12.07.2015 Views

advarsel - Esska

advarsel - Esska

advarsel - Esska

SHOW MORE
SHOW LESS
  • No tags were found...

You also want an ePaper? Increase the reach of your titles

YUMPU automatically turns print PDFs into web optimized ePapers that Google loves.

7.1 ElectronicDie Maschine besitzt eine Vollwellen-Elektronikmit folgenden Eigenschaften:SanftanlaufDer elektronisch geregelte Sanftanlauf sorgtfür einen ruckfreien Anlauf der Maschine.DrehzahlregelungDie Drehzahl lässt sich mit dem Stellrad[2-1] stufenlos zwischen 10000 und26000 min -1 einstellen. Damit können Siedie Schnittgeschwindigkeit dem jeweiligenWerkstoff optimal anpassen.Konstante DrehzahlDie vorgewählte Motordrehzahl wird elektronischkonstant gehalten. Dadurch wirdauch bei Belastung eine gleichbleibendeSchnittgeschwindigkeit erreicht.TemperatursicherungZum Schutz vor Überhitzung (Durchbrennendes Motors) ist eine elektronische Temperaturüberwachungeingebaut. Vor Erreicheneiner kritischen Motortemperatur schaltetdie Sicherheitselektronik den Motor ab. Nacheiner Abkühlzeit von ca. 3-5 Minuten istdie Maschine wieder betriebsbereit und vollbelastbar. Bei laufender Maschine (Leerlauf)reduziert sich die Abkühlzeit erheblich.7.2 Frästisch wechselnIm serienmäßigen Lieferumfang ist der‚Frästisch große Auflage‘ vormontiert. DieserFrästisch gewährleistet eine hohe Fräsgenauigkeitdurch die große Auflagefläche und diegenauen Einstellmöglichkeiten. Im Zubehörprogrammsind weitere Frästische erhältlich.a) Frästisch große Auflage• Schieben Sie den Frästisch auf die Aufnahmebolzender Maschine auf.• Arretieren Sie den Frästisch durch Festdrehender Schraube [4-1].• Setzen Sie die Absaughaube [4-2] auf.• Arretieren Sie die Absaughaube durchFestdrehen der Schraube [4-3].• Setzen Sie den Absaugstutzen [4-4] aufdie Absaughaube auf.Die Demontage erfolgt in umgekehrter Reihenfolge.b) Frästisch für KantenumleimerDer ‚Frästisch für Kantenumleimer‘ (nurim SET-Lieferumfang) ist vorgesehen zumBündigfräsen von Umleimerüberstand sowieProfilfräsen.8 Damit die Plattenbeschichtung beimKantenfräsen nicht beschädigt wird, istder Frästisch um 1,5° geneigt. Für exaktrechtwinklige Fräsungen ist ein Frästischmit 0° Neigung als Zubehör erhältlich.• Befestigen Sie die Tasteinrichtung [5-1] mitden vormontierten Schrauben an der Maschine.Durch Verschieben der Tasteinrichtungin den Langlöchern kann diese optimalauf das Fräswerkzeug eingestellt werden.• Schieben Sie den Frästisch auf die Aufnahmebolzender Maschine auf.• Arretieren Sie den Frästisch durch Festdrehender Schraube [5-2].• Setzen Sie die Absaughaube [5-3] auf.• Arretieren Sie die Absaughaube durchFestdrehen der Schraube [5-4].Die Demontage erfolgt in umgekehrter Reihenfolge.7.3 Fräswerkzeug wechselnWARNUNGUnfallgefahr - das Fräswerkzeug kannnach dem Arbeiten heiss sein, und esbesitzt scharfe Schneiden.• Lassen Sie das Werkzeug vor dem Werkzeugwechselabkühlen.• Tragen Sie zum WerkzeugwechselSchutzhandschuhe.• Nehmen Sie vor dem Wechseln des Fräswerkzeugesden Frästisch ab.a) Werkzeug entnehmen• Drücken Sie die Spindelarretierung[6-1].• Lösen Sie mit dem Gabelschlüssel (SW 19)die Überwurfmutter [6-2] so weit, bis Siedas Werkzeug entnehmen können.b) Werkzeug einsetzen• Stecken Sie das Fräswerkzeug [6-3] soweit wie möglich, zumindest jedoch biszur Markierung ( ) am Fräserschaft indie geöffnete Spannzange.• Drücken Sie die Spindelarretierung [6-1].• Ziehen Sie die Überwurfmutter [6-2] mitdem Gabelschlüssel (SW 19) fest.7.4 Spannzange wechselnMit den mitgelieferten Spannzangen dürfennur passende Werkzeuge eingesetzt werden.Es können Spannzangen mit 8 mm, 6 mm

Hooray! Your file is uploaded and ready to be published.

Saved successfully!

Ooh no, something went wrong!