12.07.2015 Views

advarsel - Esska

advarsel - Esska

advarsel - Esska

SHOW MORE
SHOW LESS
  • No tags were found...

Create successful ePaper yourself

Turn your PDF publications into a flip-book with our unique Google optimized e-Paper software.

fen keine Beschädigungen aufweisen.- Es dürfen nur Werkzeuge verwendetwerden, die EN 847-1 entsprechen. AlleFestool Fräswerkzeuge erfüllen diese Anforderungen.- Die auf dem Werkzeug angegebeneHöchstdrehzahl darf nicht überschrittenwerden, bzw. der Drehzahlbereich musseingehalten werden.- Rissige Fräser oder solche, die ihre Formverändert haben, dürfen nicht verwendetwerden.- Spannen Sie nur Werkzeuge mit demSchaftdurchmesser ein, für den die Spannzangevorgesehen ist.- Führen Sie das Elektrowerkzeug nur eingeschaltetgegen das Werkstück.- Kommen Sie mit Ihren Händen nicht inden Fräsbereich und an den Fräser. HaltenSie mit Ihrer zweiten Hand den Zusatzgriffoder das Motorgehäuse.- Fräsen Sie nie über Metallgegenstände,Nägel oder Schrauben.- Sichern Sie das Werkstück.- Treffen Sie Schutzmaßnahmen, wenn beimArbeiten gesundheitsschädliche, brennbareoder explosive Stäube entstehen können.Bearbeiten Sie kein asbesthaltiges Material.- Warten Sie, bis das Elektrowerkzeug zumStillstand gekommen ist, bevor Sie esablegen.- Tragen Sie geeignete persönliche Schutzausrüstungen:Gehörschutz, Schutzbrille,Staubmaske bei stauberzeugenden Arbeiten,Schutzhandschuhe beim Bearbeitenrauer Materialien und beim Werkzeugwechsel.5.3 EmissionswerteGeräuschwerte ermittelt entsprechendEN 60745:SchalldruckpegelLPA = 78 dB(A)Schallleistungspegel LWA = 89 dB(A)UnsicherheitK = 3 dBVORSICHTDer beim Arbeiten entstehende Schallkann das Gehör schädigen.• Benutzen Sie einen Gehörschutz!Schwingungsgesamtwerte (Vektorsummedreier Richtungen) ermittelt entsprechendEN 60745:Schwingungsemissionswert(3-achsig) a h= 3,0 m/s 2UnsicherheitK = 2,0 m/s²Die angegebenen Emissionswerte (Vibration,Geräusch) wurden gemäß den Prüfbedingungenin EN 60745 gemessen, unddienen dem Maschinenvergleich. Sie eignensich auch für eine vorläufige Einschätzungder Vibrations- und Geräuschbelastungbeim Einsatz. Die angegebenen Emissionswerterepräsentieren die hauptsächlichenAnwendungen des Elektrowerkzeugs. Wirdjedoch das Elektrowerkzeug für andere Anwendungen,mit anderen Einsatzwerkzeugenoder ungenügend gewartet eingesetzt,kann dies die Vibrations- und Geräuschbelastungüber den gesamten Arbeitszeitraumdeutlich erhöhen. Für eine genaueAbschätzung während einem vorgegebenenArbeitszeitraum sind auch die darinenthaltenen Leerlauf- und Stillstandszeitender Maschine zu beachten. Dieses kann dieBelastung über den gesamten Arbeitszeitraumerheblich verringern.6 InbetriebnahmeWARNUNGUnfallgefahr, falls die Maschine beiunzulässiger Spannung oder Frequenzbetrieben wird.- Die Netzspannung und die Frequenz derStromquelle müssen mit den Angabenauf dem Typenschild der Maschine übereinstimmen.- In Nordamerika dürfen nur Festool Maschinenmit einer Spannungsangabe von120 V eingesetzt werden.Der Schalter [2-2] dient als Ein-/Ausschalter(I = EIN, 0 = AUS). Anschließen und Lösender Netzanschlussleitung siehe Bild [3].7 Einstellungen an der MaschineWARNUNGUnfallgefahr, Stromschlag• Ziehen Sie vor allen Arbeiten an derMaschine stets den Netzstecker aus derSteckdose.7

Hooray! Your file is uploaded and ready to be published.

Saved successfully!

Ooh no, something went wrong!