19.02.2014 Views

GENETIC SYSTEMS™ HIV-1 Ag EIA

GENETIC SYSTEMS™ HIV-1 Ag EIA

GENETIC SYSTEMS™ HIV-1 Ag EIA

SHOW MORE
SHOW LESS

Create successful ePaper yourself

Turn your PDF publications into a flip-book with our unique Google optimized e-Paper software.

6 - VORSICHTSMASSNAHMEN<br />

Die Zuverlässigkeit der Ergebnisse hängt von der korrekten Anwendung folgender GLP-Richtlinien ab :<br />

• Die Reagenzien nicht über das Verfallsdatum hinaus verwenden.<br />

• Das Testverfahren darf nicht geändert werden.<br />

• Reagenzien vorsichtig auflösen und jegliche Kontamination vermeiden.<br />

• Keine Reagenzien aus unterschiedlichen Chargen innerhalb einer Messreihe vermischen.<br />

Anmerkung : Für die Waschlösung (R2, Etikett: 10 x, blau), Peroxidase-Substrat-Puffer (R8, Etikett: TMB-Puffer,<br />

blau), Chromogen (R9, Etikett: TMB, 11x, violett) und die Stopplösung (R10, Etikett: 1N rot) können Chargen<br />

aus unterschiedlichen Kits miteinander verwendet werden, sofern immer die gleiche Charge für eine bestimmte<br />

Messreihe verwendet wird. Diese Reagenzien können mit einigen anderen Produkten unserer Firma verwendet<br />

werden. Detaillierte Informationen erhalten Sie von unserer Technikabteilung.<br />

• Vor der Verwendung 30 Minuten warten, damit sich die Reagenzien bei Raumtemperatur (18 - 30°C) stabilisieren.<br />

• Den Test nicht durchführen, wenn Staub oder reaktive Dämpfe (saure, alkalische, Aldehyd-Dämpfe) vorhanden<br />

sind, die zu Veränderungen der Enzymaktivität des Konjugats führen können.<br />

• Sorgfältig gewaschene und mit destilliertem Wasser gespülte Glasgefäße oder vorzugsweise Einwegmaterial<br />

verwenden.<br />

• Die Mikrotiterplatte nach Beendigung des Waschvorgangs und vor dem Pipettieren der Reagenzien nicht<br />

austrocknen lassen.<br />

• Für jede Probe eine neue Pipettenspitze verwenden.<br />

• Die Pipetten auf Genauigkeit, Präzision und Funktionstüchtigkeit überprüfen.<br />

• WASCHEN: Die beschriebenen Waschschritte befolgen, um eine optimale Leistung des Tests zu erreichen.<br />

• Nie das gleiche Gefäß zum Pipettieren des Konjugates und der Farbentwicklungslösung verwenden.<br />

• Die Enzymreaktion weist gegenüber Metallionen eine hohe Sensitivität auf. Daher dürfen Metallelemente nicht mit<br />

den verschiedenen Konjugat- und Substratlösungen in Berührung kommen.<br />

• Die Entwicklungslösung (Substratpuffer + Chromogen) muss pink sein. Tritt wenige Minuten nach der Auflösung<br />

eine pinke Verfärbung auf, darf das Reagenz nicht verwendet werden und muss ersetzt werden. Die<br />

Entwicklungslösung kann in sauberen Einwegblotwannen aus Kunststoff oder in Glasgefäßen vorbereitet werden,<br />

die zuvor mit 1N HCl gewaschen und mit destilliertem Wasser gründlich gespült und getrocknet wurden. Dieses<br />

Reagenz muss lichtgeschützt aufbewahrt werden.<br />

7 - ENTNAHME UND HANDHABUNG DER PROBEN<br />

Die Blutproben gemäß der gültigen Richtlinien entnehmen.<br />

Für die Analyse können Serum-, Plasma- oder Zellkulturproben verwendet werden. Folgende Antikoagulanzien<br />

wurden evaluiert und als akzeptabel befunden : EDTA, Heparin, Natriumcitrat, CPDA-1 und ACD. Werden Proben<br />

in Röhrchen mit Antikoagulanzien gesammelt, sollten die Röhrchen gemäß der Angaben gefüllt werden, um eine<br />

falsche Verdünnung zu vermeiden.<br />

Das Serum bzw. das Plasma vom Blutkuchen bzw. den Erythrozyten so schnell wie möglich trennen, um eine<br />

Hämolyse zu vermeiden. Eine starke Hämolyse kann die Testleistung beeinträchtigen. Proben, die Partikel enthalten,<br />

müssen vor dem Test durch Zentrifugation geklärt werden. Aufgeschwemmte Fibrinaggregate oder -partikel können<br />

zu falsch positiven Ergebnissen führen.<br />

Zellkulturproben, die vor der Analyse verdünnt werden müssen, können mit Zellkulturmedium verdünnt werden, das<br />

dem für die Zellkultur entspricht.<br />

KEINE HITZEINAKTIVIERTEN PROBEN VERWENDEN.<br />

Die Proben sollten bei +2 - 8°C gelagert werden, sofern die Analyse innerhalb von 7 Tagen erfolgt, andernfalls<br />

sollten sie bei -20°C tiefgefroren aufbewahrt werden. Plasmaproben sollten rasch aufgetaut werden, indem sie<br />

wenige Minuten im Wasserbad auf 40°C erwärmt werden (um die Fibrinausfällung auf ein Minimum zu reduzieren).<br />

Aufgrund der Instabilität von <strong>HIV</strong> <strong>Ag</strong>, können keine Temperaturen über 40°C angewendet werden.<br />

Proben, die mehr als dreimal eingefroren und wieder aufgetaut wurden, können nicht verwendet werden.<br />

Zum Transport sind die Proben gemäß den Bestimmungen für den Transport infektiöser Stoffe zu verpacken.<br />

KEINE KONTAMINIERTEN, HYPERLIPÄMISCHEN ODER STARK HÄMOLYTISCHEN SEREN ODER PLASMEN<br />

VERWENDEN.<br />

Anmerkung : Proben mit einer Bilirubinkonzentration bis 80 mg/l, einer Konzentration an Immunglobulin M oder G<br />

bis 36 mg/l, lipämische Proben mit einer entsprechenden Konzentration an Lipiden bis 5 g/l sowie hämolytische<br />

Proben mit einer Hämoglobinkonzentration bis 5 g/l beeinträchtigen die Ergebnisse nicht.<br />

44

Hooray! Your file is uploaded and ready to be published.

Saved successfully!

Ooh no, something went wrong!