18.06.2024 Aufrufe

Jahresbericht Radioschule klipp+klang 2023

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Jahresbericht</strong><br />

Digitale Version auf klippklang.ch/verein<br />

klippklang.ch<br />

1


Inhalt<br />

Vorstand und Geschäftsleitung 4<br />

Perlen <strong>2023</strong> 6<br />

Aus- und Weiterbildung der <strong>Radioschule</strong> <strong>klipp+klang</strong> 6<br />

Berichte aus den Bereichen 8<br />

Radio Aus- und Weiterbildung 8<br />

Kinder+Jugend 10<br />

Empowerment durch Radioschaffen 14<br />

Publikationen 19<br />

Finanzen <strong>2023</strong> 20<br />

Die <strong>Radioschule</strong> <strong>klipp+klang</strong> 22<br />

klippklang.ch<br />

Texte: Team <strong>Radioschule</strong> <strong>klipp+klang</strong><br />

Redaktion: Bettina Schaefer, Liselotte Tännler, Anna Tavernini<br />

Korrektorat: Silvia Tavernini<br />

Fotos: Hülya Emeç und Archiv <strong>Radioschule</strong> <strong>klipp+klang</strong><br />

Gestaltung: Esther Solèr, esthersoler.ch<br />

© Verlag <strong>Radioschule</strong> <strong>klipp+klang</strong>, März 2024<br />

6 8 10 14<br />

2 3


<strong>Jahresbericht</strong> <strong>2023</strong><br />

Verein <strong>Radioschule</strong> <strong>klipp+klang</strong><br />

Vorstand und Geschäftsleitung<br />

An der Mitgliederversammlung vom 29. März <strong>2023</strong> sind die Vorstandsmitglieder Leonhard<br />

Meier und Tobias Gasser bestätigt worden. Der langjährige Präsident Markus Roth<br />

ist auf die Mitgliederversammlung hin zurückgetreten. Krankheitshalber konnten wir ihn<br />

nicht vor Ort verabschieden. Lieber Markus – besten Dank für dein Engagement beim<br />

Verein <strong>Radioschule</strong> <strong>klipp+klang</strong>! Neu gewählt hat die Mitgliederversammlung Annick<br />

Wangler als Vorstandsmitglied. Mit ihr hatten wir endlich auch wieder eine Frau im Gremium.<br />

Später im Jahr dazu gestossen sind Barbara Peter und Marco Jeanmaire, Vertreter<br />

Medien Gewerkschaft SSM als stille Mitglieder. Beide haben sich aktiv eingebracht und<br />

tragende Rollen übernommen.<br />

Leider haben sich Barbara Peter und Annick Wangler entschieden, nicht oder nicht<br />

mehr für den Vorstand zu kandidieren. Wir bedauern sehr, dass sie den Vorstand an der<br />

MV 2024 verlassen werden.<br />

Werden Sie<br />

Vereinsmitglied!<br />

GESTALTEN<br />

SIE MIT!<br />

Kontakt:<br />

admin@klippklang.ch<br />

Die <strong>Radioschule</strong> <strong>klipp+klang</strong> ist als nicht gewinnorientierter gemeinnütziger<br />

Verein organisiert und im Handelsregister eingetragen. Dem Verein<br />

beitreten können alle, die die Anliegen der Schule unterstützen möchten.<br />

Fördermitglieder unterstützen die Arbeit und die Anliegen der <strong>Radioschule</strong><br />

<strong>klipp+klang</strong>. Die jährlichen Beiträge der Fördermitglieder ermöglichen es uns,<br />

die Schule weiterzuentwickeln und neue Vorhaben anzugehen.<br />

Mitgliederbeitrag CHF 150/Jahr<br />

Aktivmitglieder arbeiten an der <strong>Radioschule</strong> <strong>klipp+klang</strong> als Kursleiter*innen<br />

in Projekten oder in der Organisation oder bestimmen die Entwicklung des<br />

Vereins durch ihr Engagement in den ehrenamtlichen Gremien mit.<br />

Mitgliederbeitrag CHF 100/Jahr<br />

Kollektivmitglieder buchen regelmässig Kursangebote der <strong>Radioschule</strong><br />

<strong>klipp+klang</strong> oder sind Partnerorganisationen in Projekten.<br />

Mitgliedschaft und Konditionen auf Anfrage<br />

Mit drei Mitgliedern hat der Vorstand eine Minimalbesetzung. Leider besteht er nur aus<br />

Männern. Ziel des Vorstands war es für die Wahlen 2024, Frauen und Vertreterinnen<br />

und Vertreter von komplementären Radios mit Gebührenanteil im Vorstand begrüssen<br />

zu dürfen. Für die strategische Ausrichtung der <strong>Radioschule</strong> <strong>klipp+klang</strong> ist es zwingend<br />

nötig, dass diese Partnerradios wieder aktiv im Vorstand vertreten sind.<br />

Auf der Stufe Geschäftsleitung konnten wir nach einem aufwändigen Findungsprozess<br />

Bettina Schaefer als kauffrauische Leiterin per 1. Januar 2024 anstellen. Wir begrüssen<br />

sie herzlich und freuen uns auf die Zusammenarbeit. Die beiden Geschäftsleiterinnen,<br />

Anna Tavernini (Bereichsleiterin Kinder+Jugend) und Liselotte Tännler (Bereichsleiterin<br />

Empowerment) haben angekündigt, die <strong>Radioschule</strong> <strong>klipp+klang</strong> auf Ende 2024 zu verlassen.<br />

Wir bedanken uns für ihr grosses Engagement auch im Geschäftsjahr <strong>2023</strong>.<br />

Die Jahresrechnung schliesst bei einem Umsatz von CHF 1’213‘690.53 (1’246’948.90)<br />

mit einem Gewinn von CHF1’446.62 (1’329.43) ab (siehe Beilage Jahresrechnung,<br />

Kurzversion). Die Kursstatistik <strong>2023</strong> weist mit 5726 Personenkurstagen (5334) bei 212<br />

Veranstaltungen (206) wiederum überdurchschnittlich hohe Werte aus. Dies aufgrund<br />

der erfolgreichen Projektumsetzung der Bereiche Kinder+Jugend und Empowerment.<br />

Die finanzielle Lage im Jahr <strong>2023</strong> präsentierte sich schwierig. Wir können zwar einen<br />

ausgeglichenen Jahresabschluss vorweisen und das Vereinsvermögen ist auf CHF<br />

21’700 gestiegen (+1‘446). Aber das Eigenkapital und die Rückstellungen sind massiv<br />

geschrumpft. Grund dafür sind hohe Hintergrundkosten und ein Rückgang bei den<br />

Kursbuchungen. Massnahmen bei den Hintergrundkosten und weitere Einsparungen<br />

sind in die Wege geleitet. Es braucht jedoch massive Anstrengungen, um einen Liquiditätsengpass<br />

Ende 2024 abzuwenden. Auf Seiten Ausgaben braucht es Einsparungen<br />

und auf Seiten Einnahmen braucht es ein zusätzliches Engagement beim Fundraising,<br />

und wir sind darauf angewiesen, dass unsere Partnerradios wieder mehr in die Aus- und<br />

Weiterbildung investieren.<br />

Für den Vorstand:<br />

Tobias Gasser<br />

Leonhard Meier<br />

Für die Geschäftsleitung:<br />

Liselotte Tännler<br />

Anna Tavernini<br />

Zürich, 09.04.2024<br />

4 5


Sarah Perincioli<br />

und Nico Meier<br />

organisieren das<br />

Kursangebot<br />

der <strong>Radioschule</strong><br />

<strong>klipp+klang</strong> und<br />

bewerben die<br />

Angebote zum<br />

Beispiel auf<br />

Instagram.<br />

Knackig texten fürs Teasing;<br />

Praktikant:innen bei bei toxic.fm.<br />

Neue Sendungsmacher:innen im<br />

Grundkurs Radiojournalismus bei Kanal K.<br />

Doppelmoderation mit<br />

Sarah Perincioli und Peter Walt,<br />

Praktikant:innen bei Kanal K<br />

in Aarau.<br />

Praktikant:innen verschiedener<br />

Lokalradios im Radio-Lehrgang<br />

von MAZ und <strong>Radioschule</strong><br />

<strong>klipp+klang</strong>.<br />

PERLEN <strong>2023</strong><br />

Die<br />

Medienwelt<br />

mitgestalten.<br />

Einblicke in unsere Kurse<br />

Rund 400 Radio- und Podcast-Interessierte haben <strong>2023</strong> Lehrgänge,<br />

Kurse und Coachings besucht, die wir in Zusammenarbeit<br />

mit unseren Partnerradios organisiert haben. Viele davon<br />

innerhalb ihres Radio-Praktikums, das sie auf den Berufseinstieg<br />

in den Radiojournalismus vorbereitet. Rund 100 haben sich in<br />

einem Grundkurs Radiojournalismus als Sendungsmacher:in bei<br />

einem Gemeinschaftsradio fit gemacht.<br />

Anfänger:innen und gestandene Profis begleiten wir mit unseren<br />

Angeboten auf ihrem Weg. Für alle erforderlichen Kompetenzen<br />

im Radio- und Audioschaffen finden sich in unserem grossen<br />

Team von engagierten Kursleiter:innen und Coachs fördernde<br />

und inspirierende Gegenüber.<br />

Aktuelle Kurse und das gesamte Angebot auf klippklang.ch<br />

Kontakt: info@klippklang.ch<br />

Nach erfolgreichem<br />

Abschluss des Basismoduls<br />

Radiojournalismus:<br />

Praktikant:innen bei der<br />

Zertifikatsübergabe im<br />

Studio von Radio RaBe.<br />

6 7


Berichte aus den Bereichen<br />

Radio Aus- und Weiterbildung<br />

Bereichsleitung:<br />

Nico Meier<br />

Produktebetreuung: Martin Hächler (bis 31. Juli <strong>2023</strong>),<br />

Sarah Perincioli (ab 15. Juni <strong>2023</strong>), Liselotte Tännler<br />

Die Ressourcen unserer komplementären Partnerradios<br />

mit Gebührenanteil waren <strong>2023</strong> stark<br />

durch betriebliche Mehraufwände belastet, was<br />

die Umsetzung von Weiterbildungsvorhaben<br />

stark einschränkte: Die Neukonzessionierung,<br />

der Austritt aus der UNIKOM (alle bis auf LoRa)<br />

und der Aufbau der neuen Organisationsstruktur<br />

einer IG Komplementäre Radios. Der bevorstehende<br />

Wegfall der Bakom-Sonderförderung<br />

aus früheren Billag-Gewinnen führt zu zusätzlichem<br />

finanziellem Druck. Bei den DAB-Partnerradios<br />

führten die Reduktion der Technologieförderung<br />

und die verzögerte UKW-Abschaltung<br />

Grundkurs, im Radiostudio Kanal K.<br />

zu Einsparungsmassnahmen. Diese Faktoren,<br />

kombiniert mit einer tieferen Nachfrage nach Praktika-Möglichkeiten, führten zu einer<br />

geringeren Kursnachfrage. Insbesondere bei den Lehrgängen ist dies für uns deutlich<br />

spürbar.<br />

Die Anzahl Kurstage blieb im vergangenen Jahr vergleichbar mit dem Vorjahr (<strong>2023</strong>:<br />

149 KT, 2022: 146 KT). Die Anzahl Veranstaltungen konnte gesteigert werden (<strong>2023</strong>: 77,<br />

2022: 59). Auch die Personenkurstage konnten gesteigert werden (<strong>2023</strong>: 1369, 2022:<br />

1191). Die Zahlen der Veranstaltungen und Personenkurstage liegen jedoch noch deutlich<br />

unter den Zahlen der Jahre vor der Pandemie.<br />

Mit der Entwicklung verschiedener neuer und der Anpassung bestehender Angebote<br />

versuchten wir, die Auftragslage zu verbessern. Das Basismodul beispielsweise wurde<br />

mehrfach überarbeitet und soll im 2025 wieder für mehr Praktikant:innen der komplementären<br />

Radios attraktiv werden.<br />

Um diese wegfallenden Kurstage zu ersetzen, wird vermehrt auch die Zusammenarbeit<br />

mit kommerziellen Sendern und Unternehmen sowie Institutionen gesucht. Einzelcoachings<br />

sollen zudem einen niederschwelligen Kontakt zu unseren Angeboten<br />

schaffen. So sollen neue Kundenfelder eröffnet und nachhaltig gepflegt werden können.<br />

Diese neuen Kontakte zeigen bereits erste Früchte, wie Weiterbildungen bei Museen<br />

oder grossen Onlinehändlern zeigen. Bei den Institutionen sollen zudem weitere<br />

Partnerschaften gesucht und aufgebaut werden.<br />

Erfreulich ist, dass wir die bestehenden Ausbildungsvereinbarungen mit den Radios<br />

Kanal K, RaBe, toxic.fm und Radio X wieder verlängern konnten. Der Radio-Lehrgang in<br />

Kooperation mit dem MAZ war wiederum gut gebucht.<br />

Mit Sarah Perincioli haben wir eine sehr erfahrene Radiomacherin für die Angebotsbetreuung<br />

gefunden. Ihr grosses Knowhow, gerade in den Bereichen Moderation und<br />

Social Media tragen massgeblich zur Qualität der Dienstleistungen von A+W bei – sei<br />

das in der aktiven Kursleitung oder auch in der Administration und dem Bewirtschaften<br />

der Social-Media-Kanäle.<br />

Partnerradios<br />

RADIO<br />

Kooperationspartner:innen<br />

8 9


Kinder+Jugend<br />

Bereichsleitung: Anna Tavernini<br />

Team:<br />

Christof Arnold, Anna Fierz, Mayra Schmidt, Brigitta Weber<br />

Für den Bereich Kinder+Jugend war <strong>2023</strong> ein Rekordjahr. Zum ersten Mal in der Geschichte<br />

der <strong>Radioschule</strong> konnte Kinder+Jugend bei der Anzahl Veranstaltungen die<br />

Hundertergrenze knacken und verzeichnete total 106 Veranstaltungen (2022: 92). Diese<br />

umfassten 218.5 Kurstage (2022: 177) und 2956.2 Personenkurstage (2022: 2736.4).<br />

Damit konnten alle drei Kennzahlen im Vergleich zum Vorjahr gesteigert werden.<br />

Neben vielen Freizeit-Workshops im Rahmen von Ferienpass-Angeboten konnten <strong>2023</strong><br />

auch unterschiedliche schulische Veranstaltungen umgesetzt werden. Das zeigt, dass<br />

sich die Aufbauarbeit der letzten Jahre in beiden Teilbereichen auszahlt. Neben den<br />

Standard-Angeboten in Schule und Freizeit wurden auch <strong>2023</strong> Workshops im Rahmen<br />

von Projekten realisiert, die die <strong>Radioschule</strong> <strong>klipp+klang</strong> im Alleingang oder zusammen<br />

mit unterschiedlichen Fachpartner:innen umgesetzt hat.<br />

Inhaltlich lagen die Schwerpunkte <strong>2023</strong> neben den klassischen Radiosendungen insbesondere<br />

auf der Produktion von Hörspielen und vermehrt auch von Podcasts. Gerade<br />

die im Rahmen von Projekten geplanten Produktionen wurden vielfach in Form von Podcasts<br />

gestaltet und verbreitet. Alle Produktionen haben ihren Weg ins Audioarchiv der<br />

<strong>Radioschule</strong> <strong>klipp+klang</strong> gefunden. Wo immer möglich wurden sie zudem als Radiosendungen<br />

aufbereitet und von lokalen Radios ausgestrahlt. Das Sendefenster bei diis Radio,<br />

in dem jeden Sonntag von 17 bis 18 Uhr Produktionen aus Kinder- und Jugendworkshops<br />

zu hören sind, konnte auch <strong>2023</strong> bespielt werden.<br />

Freizeit-Workshops<br />

<strong>2023</strong> wurden in 19 Kantonen Freizeitworkshops für<br />

Kinder und/oder Jugendliche durchgeführt. Der grösste<br />

Teil der Angebote fand in deutscher Sprache oder<br />

Mundart statt, einzelne Workshops wurden auf Französisch<br />

oder Italienisch gehalten. Ein geplanter Hörspielworkshop<br />

in romanischer Sprache musste leider<br />

auf 2024 verschoben werden.<br />

Das Bundesamt für Sozialversicherungen BSV hat für<br />

Freizeitworkshops im Bereich Kinder+Jugend CHF<br />

74’882 (2022: CHF 108’041) und damit deutlich weniger als im Vorjahr gesprochen. Der<br />

Hauptgrund dafür ist in einer kleinen Änderung in den Vorgaben zu finden, die vorgängig<br />

nicht an die antragstellenden Organisationen kommuniziert worden war und für die<br />

Workshops der <strong>Radioschule</strong> enorm ins Gewicht fiel. So zählten bei einzelnen Kriterien<br />

neu nur noch Veranstaltungen mit mindestens 10 Teilnehmer:innen, während die Standard-Grösse<br />

für Workshops des Bereichs Kinder+Jugend seit Jahren bei maximal 9 lag.<br />

Vielseitige Schulprojekte mit Radio- und Hörspielproduktionen in Ebnat-Kappel SG und Gossau ZH.<br />

Trotz schnellstmöglicher Anpassungen in den Ausschreibungen nach Bekanntgabe der<br />

neuen Kriterien im Frühjahr führte die Änderung zu einem grossen finanziellen Einbruch.<br />

Es gelang aber trotzdem, die Freizeitangebote für Kinder und Jugendliche erfolgreich<br />

durchzuführen. Nach einem sehr dichten Frühlings- und Sommerferienprogramm war<br />

der Herbst etwas schwächer gebucht; die Vorgaben konnten dennoch erfüllt werden.<br />

Die durchgeführten Workshops waren auch dieses Jahr wieder jeder für sich ein kleines<br />

Highlight für alle Beteiligten. In kurzen, dafür umso intensiveren Workshops ist es immer<br />

wieder beeindruckend zu erleben, wie die Teilnehmenden über sich hinauswachsen.<br />

Sie lernen in Rekordtempo, wachsen als Gruppe zusammen, bringen sich ein und beziehen<br />

Position. So entstehen Radiosendungen, Hörspiele, Podcasts und weitere Audioproduktionen,<br />

die jedes Mal einzigartig und persönlich sind. Neben dem kreativen Ausprobieren<br />

und der Freude daran, die Wirkung der eigenen Stimme zu entdecken,<br />

trainieren die jungen Teilnehmer:innen unterschiedliche Kompetenzen, die ihnen weit<br />

über den Workshop hinaus erhalten bleiben: Medien- und Sprachkompetenzen, Rechercheskills<br />

und technische Fertigkeiten, Sozial- und Kommunikationskompetenzen.<br />

Schulische Vorhaben<br />

Die Schulprojekte hielten den Bereich Kinder+Jugend <strong>2023</strong> ziemlich auf Trab, konnte<br />

die <strong>Radioschule</strong> doch bei gleich zwei grossen Projekten mitarbeiten und viele unterschiedliche<br />

Schulworkshops umsetzen. Hier ist an erster Stelle die zweite Hälfte des<br />

Jubiläumsprojekts Karawagen der Albert Koechlin Stiftung zu nennen. Der Workshop<br />

«Mit Tönen Geschichten erzählen» der <strong>Radioschule</strong> wurde von total 10 Zentralschweizer<br />

Schulklassen gebucht. In diesem Rahmen entstanden jeweils kurze Hörgeschichten.<br />

Mit dem Projekt «Aarefunk» der ökumenischen Jugendarbeit echo aus Münsingen BE<br />

stand dann nahtlos das nächste grosse Schulprojekt an. Hier wurde während zwei Wochen<br />

ein Bauwagen in Münsingen mit einem temporären Radio bespielt. Sendungen<br />

gestalteten dabei 10 Schulklassen und eine Gruppe freiwilliger Jugendlicher. Sie alle<br />

wurden von Kursleiter:innen der <strong>Radioschule</strong> <strong>klipp+klang</strong> ausgebildet und bei ihren ersten<br />

Sendeerfahrungen begleitet.<br />

10 11


Neben diesen grossen Workshop-Serien konnten in diversen Kantonen schulische<br />

Workshops unterschiedlichen Umfangs durchgeführt werden. So begleitete der Bereich<br />

Kinder+Jugend Projekttage und -wochen in Chur GR, Ebnat-Kappel SG, Gossau SG,<br />

Gossau ZH, Illnau-Effretikon ZH, Köniz BE, Thierachern BE und Winterthur ZH.<br />

Im Kanton Aargau konnte die erfreuliche Zusammenarbeit mit Kanal K für die kantonal<br />

finanzierten Schulprojekte <strong>2023</strong> weitergeführt werden. Im Kanton Zürich können schulische<br />

Angebote seit <strong>2023</strong> über Schule+Kultur Zürich vergünstigt gebucht werden. Diese<br />

neue Zusammenarbeit mit Radio LoRa konnte <strong>2023</strong> ausprobiert und optimiert werden<br />

und wird weitergeführt. Ebenfalls neu konnte die Zusammenarbeit mit der Fachstelle<br />

Theaterpädagogik der Stadt Winterthur aufgebaut werden. So sind Kursleiter:innen der<br />

<strong>Radioschule</strong> <strong>klipp+klang</strong> neu Teil des Angebots zu Hörspiel und Podcast für städtische<br />

Schulklassen. Auch diese erfreulich angelaufene Zusammenarbeit wird fortgesetzt.<br />

Projekte<br />

Auf den Ton gebracht<br />

«Auf den Ton gebracht» ist ein Podcastprojekt für Kinder und Jugendliche zwischen<br />

8 und 18 Jahren, die sich engagieren: in Kultur, Kunst, Medien, Politik, Umwelt und vielem<br />

mehr. In diesem Projekt präsentieren und reflektieren sie ihr Engagement in Form von<br />

Podcasts. Das mehrjährige Projekt konnte <strong>2023</strong> mit leichter Verzögerung erfolgreich in<br />

die konkrete Umsetzung starten und drei unterschiedliche Engagements begleiten. Das<br />

erste waren die Jugendlichen der freiwilligen Theatergruppe Shakespeare Company am<br />

Lyceum Alpinum Zuoz GR, die das Stück «Was ihr wollt» geprobt und aufgeführt haben.<br />

Eine Gruppe Schüler:innen aus der Primarschule Gampelen-Tschugg BE hat mit Unterstützung<br />

des Vereins Roadmovie einen Trickfilm produziert,<br />

den sie im Herbst auf Kinoleinwand gezeigt<br />

haben. In einem dritten Workshop reflektierten jugendliche<br />

Teilnehmende an der eidgenössischen Jugendsession<br />

ihr freiwilliges politisches Engagement.<br />

«Auf den Ton gebracht» wird von der MANAWA-Foundation<br />

unterstützt und wird 2024 weitergeführt.<br />

Fancast<br />

Das Projekt «Fancast» arbeitet mit jugendlichen Fussballfans, die Podcasts rund um den<br />

Fussball, ihren Verein und ihre Fankurve gestalten. «Fancast» setzt dabei an der Schnittstelle<br />

zwischen Jugendarbeit und Fanarbeit an und lanciert eine neue Zusammenarbeit<br />

zwischen der <strong>Radioschule</strong> und den Fachpartner:innen in den jeweiligen Fussballstädten.<br />

<strong>2023</strong> konnte der Pilot dieses Projekts in Winterthur in Zusammenarbeit mit der Jugendinfo<br />

Winterthur und Radio Stadtfilter rund um den FC Winterthur durchgeführt werden.<br />

Mit engagierten Jugendlichen konnten <strong>2023</strong> die ersten zwei Podcast-Episoden erarbeitet<br />

werden.<br />

«Fancast Winterthur» wird von der Dr. Hermann Schmidhauser Stiftung unterstützt.<br />

Fancast: Reden über Fussball! Auf Exkursion mit Natur im Ohr. Tonaufnahmen fürs Hörspiel.<br />

Natur im Ohr<br />

Das Podcastprojekt «Natur im Ohr» richtet sich an Mittel- und Oberstufenklassen aus<br />

dem Grossraum Winterthur und beider Basel. In Kooperation mit den Fachpartner:innen<br />

Ökozentrum und Kompanima fördert das Projekt Bildung für Nachhaltige Entwicklung<br />

BNE durch Besuche an externen Lernorten (Wildpark Bruderhaus Winterthur und Lange<br />

Erlen Basel). Aus den Fragestellungen rund um Biodiversität und Tierschutz entstehen<br />

Podcasts, die von Radio Stadtfilter Winterthur und Radio X Basel ausgestrahlt werden.<br />

<strong>2023</strong> haben fünf Projektwochen stattgefunden, fünf weitere folgen 2024.<br />

«Natur im Ohr» wird von der Haldimann-Stiftung unterstützt.<br />

Vom Kinderbuch zum Hörspiel<br />

«Vom Kinderbuch zum Hörspiel» ist ein Projekt in Zusammenarbeit mit lokalen Bibliotheken,<br />

in dem in dreitägigen Workshops aus Kinderbüchern Hörspiele gestaltet werden.<br />

Das Projekt konnte <strong>2023</strong> mit den letzten fünf Workshops erfolgreich abgeschlossen<br />

werden. Die entstandenen Hörspiele wurden von den Radios Kanal K, LoRa, RaSa,<br />

Stadtfilter und diis Radio ausgestrahlt.<br />

«Vom Kinderbuch zum Hörspiel» wurde unterstützt vom Bundesamt für Kultur BAK und<br />

der Stiftung für Radio und Kultur Schweiz (srks/fsrc).<br />

Von Heldinnen, Detektiven und Popstars<br />

Das Projekt begleitet Schüler:innen mit Deutsch als Zweitsprache DaZ in der Gestaltung<br />

ihrer eigenen Hörspiele. Nach dem erfolgreichen Abschluss des Held:innen-Projekts<br />

Bern und der Publikation einer Handreichung für Lehrpersonen 2022 wurde das Projekt<br />

<strong>2023</strong> für Basel-Stadt und Baselland adaptiert. Die Mittelbeschaffung fürs zweite Held:innen-Projekt<br />

konnte erfolgreich umgesetzt und ein kleines Projektteam aufgebaut werden.<br />

2024 starten die ersten Workshops.<br />

«Von Held:innen, Detektiv:innen und Popstars» Basel-Stadt und Baselland wird unterstützt<br />

von der Palatin Stiftung, Stiftung Laurenz für das Kind der BLKB Stiftung für Kultur<br />

und Bildung sowie den Lotteriefonds Basel-Stadt und Basel Landschaft.<br />

12 13


Empowerment durch Radioschaffen<br />

Bereichsleitung: Liselotte Tännler<br />

Team: Christof Arnold, Martin Born, Talin Canova (ab 1. Oktober <strong>2023</strong>),<br />

Hülya Emeç (ab Februar <strong>2023</strong>), Anna Fierz, Andy Meier,<br />

Luca Santarossa, Mayra Schmidt<br />

(Team Vitamin B siehe S. 16)<br />

Das Jahr <strong>2023</strong> ist für die Angebote und Projekte im gesamten Bereich Empowerment<br />

sowohl inhaltlich wie auch finanziell sehr erfreulich verlaufen: Die Anzahl der Personenkurstage<br />

ist auf einen Höchstand von 1401 angestiegen (2022: 976.5). Im Bereich<br />

Empowerment werden insbesondere längerfristige Angebote und Redaktionsbegleitungen<br />

umgesetzt.<br />

Kurse und Projekte mit Menschen mit Behinderungen<br />

Radio loco-motivo<br />

Die Redaktionen von Radio locomotivo<br />

in Basel, Bern und Solothurn<br />

mit ihren monatlichen Sendungen<br />

auf Radio X, Radio RaBe<br />

und Radiologisch haben stabile<br />

Kern-Teams. Nach der Pensionierung<br />

von Heidi Kronenberg hat unsere<br />

langjährige Kursleiterin Wilma<br />

Rall neben Gianni Python die Co-<br />

Redaktionsbegleitung von Radio<br />

loco-motivo Bern übernommen.<br />

Martin Born, Peer und Tontechniker,<br />

begleitet nach wie vor die Redaktion<br />

beider Basel. Die Redaktion<br />

Sondersendung zum Tag der psychischen Gesundheit:<br />

Mitglieder aller Redaktionen von Radio loco-motivo<br />

vor der Jugi Solothurn.<br />

Radio loco-motivo Luzern hatte am 16. November ihre zweite Sendung auf Spitalradio<br />

LUZ und hat mehrere Hörlounges organisiert. Sie wird begleitet von Liselotte Tännler.<br />

Die Sondersendung zum Tag der psychischen Gesundheit am 10.10. fand <strong>2023</strong> in Solothurn<br />

statt: Zwei Stunden live aus der Jugendherberge am<br />

Aareufer in der Altstadt, übertragen von unseren Partnerradios<br />

in weite Teile der Deutschschweiz. Ein Schwerpunkt<br />

war das Thema Arbeits- und Ausbildungsmöglichkeiten<br />

für Peers im Bereich Psychiatrie. Wie immer waren<br />

Mitglieder aller Redaktionen am guten Gelingen der Sendung<br />

beteiligt.<br />

Soundcheck und konzentriertes Überarbeiten von Manuskripten und Sendeablauf für die gemeinsame<br />

Sondersendung von Radio loco-motivo am 10.10.<strong>2023</strong>.<br />

Die regionalen Redaktionen von Radio loco-motivo sind bei Institutionen der Sozialpsychiatrie<br />

angegliedert oder mit deren Unterstützung bei der <strong>Radioschule</strong> <strong>klipp+klang</strong>. Die<br />

Verantwortung liegt:<br />

- in Bern bei der Interessengemeinschaft Sozialpsychiatrie igs;<br />

- in Basel bei der <strong>Radioschule</strong> <strong>klipp+klang</strong> mit Unterstützung der Projektträgerschaft<br />

seitens Psychiatrie: Universitäre Psychiatrische Kliniken Basel UPK, Psychiatrie<br />

Baselland PBL, Stiftung Rheinleben, Gesundheitsförderung Kanton BS;<br />

- in Solothurn bei der <strong>Radioschule</strong> <strong>klipp+klang</strong> im Auftrag der kantonalen<br />

Gesundheitsförderung;<br />

- in Luzern bei der <strong>Radioschule</strong> <strong>klipp+klang</strong> im Auftrag des Vereins Traversa, Netzwerk<br />

für Menschen mit einer psychischen Erkrankung und ihre Bezugspersonen.<br />

<strong>2023</strong> wurde die <strong>Radioschule</strong> <strong>klipp+klang</strong> für ihr Projekt Radio loco-motivo mit einer Förderung<br />

der Dr. Hedwig Stauffer Stiftung ausgezeichnet.<br />

Happy Radio<br />

Alle unsere Happy Radio-Kurse, ausgeschrieben vom Bildungsklub Zürich, dem Bildungsclub<br />

insieme Basel und der Volkshochschule plus Bern, konnten mit guter Beteiligung<br />

durchgeführt werden. Partnerradios dieser Kurse sind Radio RaBe, Radio X, Radio LoRa<br />

und der DAB+/Internet-Sender HAPPY RADIO aus der Region Basel. Die Zielgruppe der<br />

Happy Radio-Kurse sind insbesondere Menschen mit einer kognitiven Behinderung. Für<br />

sie ist Radio als Medium nach wie vor von zentraler Bedeutung. Deutlich sicht- und hörbar<br />

ist das auch bei der Redaktion Happy Radio bei Kanal K in Aarau, die ihre monatlichen<br />

Sendungen über Instagram bewirbt.<br />

Wildwuchs Festival <strong>2023</strong><br />

Am Wildwuchs Festival Basel <strong>2023</strong> waren Redaktionen von Radio loco-motivo und Happy<br />

Radio mit ihren Sendungen präsent. Diese wurden live aus der Kaserne Basel im<br />

Rahmen des Programms Sounds of WildwuX auf Radio X ausgestrahlt.<br />

14 15


Interkulturelle Projekte<br />

In einem kleinen Pensum ist die kurdische Journalistin und Fotografin Hülya Emeç <strong>2023</strong><br />

neu zu unserem Team für interkulturelle Projekte gestossen. Sie hat das Basismodul<br />

Radiojournalismus 2022 im Rahmen ihres Praktikums bei Radio Stadtfilter absolviert, wo<br />

sie eine wöchentliche Sendung gestaltet. Ebenfalls seit 2022 ist sie im Team unseres<br />

Projekts «Perspektiven» aktiv.<br />

5. Festivalradio Landiwiese<br />

Die Jubiläumsausgabe von «Festivalradio Landiwiese», die das Zürcher Theater Spektakel<br />

ZTS auf mehreren unserer Partnerradios präsentierte, war ein Höhepunkt unserer<br />

Aktivitäten im interkulturellen Bereich und brachte mehrere Neuerungen: Erstmals haben<br />

wir an allen drei Wochenenden von der Landiwiese gesendet. Zudem wurden für<br />

die interkulturellen Senderedaktionen zum ersten Mal die Praktikant:innen unserer Partnerradios<br />

mit eingeladen und auch ein Mitglied von Happy Radio Zürich hatte seine<br />

Premiere live on Air.<br />

Unterstützt ist das Festivalradio Landiwiese von der Stiftung für Radio und Kultur Schweiz<br />

SRKS und Swissperform sowie von den Gewerkschaften SSM und Syndicom sowie mit<br />

einem Beitrag der RASK. Weitere Informationen: www.festivalradio.ch<br />

Redaktion Perspektiven<br />

Das Projekt «Perspektiven» hat zum Ziel, mit erfahrenen Journalistinnen mit Flucht- und<br />

Migrationsbiografie Netzwerke aufzubauen und partizipative Möglichkeiten der Medienlandschaft<br />

Schweiz zu nutzen.<br />

Die Phase 1 des Projekts «Perspektiven»<br />

läuft bis Frühling 2024 und wird unterstützt<br />

vom Vergabungsfonds der Mobiliar, dem<br />

Migros Kulturprozent, der UBS Stiftung für<br />

Soziales und Ausbildung und der Stiftung<br />

Gertrud Kurz.<br />

Interkulturelle Teams und Praktikant:innen unserer Partnerradios am 5. Festivalradio Landiwiese<br />

auf Sendung. An der Technik begleitet von Luca Santarossa und Martin Hächler.<br />

Vitamin B Kompass<br />

Wiederum konnten wir im Rahmen dieses<br />

Angebots insbesondere Frauen mit Fluchtoder<br />

Migrationsbiografie dank der finanziellen<br />

Unterstützung vom Verein COMPAGNA<br />

Zürich kurzfristig Unterstützung und Orientierungshilfe<br />

bieten. Mit einigen von<br />

ihnen konnten wir Audioportraits gestalten,<br />

die in Sendungen der Redaktion Perspektiven<br />

ausgestrahlt wurden und in unserem<br />

Online-Archiv abrufbar sind.<br />

Stichworte der Redaktion Perspektiven zum<br />

Interview-Kurs.<br />

Beiträge schneiden, Moderationen vorbereiten: Jeden Sonntag finden am Züricher Theater<br />

Spektakel Kinderworkshops statt. Die Teilnehmer:innen senden live auf Festivalradio Landiwiese.<br />

Alle Fotos: Hülya Emeç<br />

16 17


jugend@klippklang.ch<br />

Schöneggstrasse 5, 8004 Zürich, Tel. 044 242 00 31, info@klippklang.ch, klippklang.ch<br />

<strong>Radioschule</strong> <strong>klipp+klang</strong><br />

Die <strong>Radioschule</strong> <strong>klipp+klang</strong> wurde 1995 im Umfeld der Union nicht-kommerzorientierter<br />

Lokalradios (UNIKOM/unikomradios.ch) als nicht gewinnorientierter Verein<br />

gegründet. Heute sind ihre Kursangebote ein fester Bestandteil der Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten<br />

für RadiojournalistInnen aller Radiostationen in der deutsch-<br />

sprachigen Schweiz. Spezialkurse werden organisiert für Schulen, Jugendarbeit und<br />

Empowerment-Projekte. Sie ermöglichen Bevölkerungsgruppen, die oft einen er-<br />

schwerten Zugang zu Öffentlichkeit haben, sich Medienkompetenz anzueignen und<br />

ihre Anliegen an ein breites Publikum zu tragen. Zudem erarbeiten sich die Mitglieder<br />

dieser Redaktionsgruppen über das Radioschaffen weitere Kompetenzen in den<br />

Bereichen Technik, Kommunikation und Teamarbeit, die sie auf andere Tätigkeitsfelder<br />

übertragen können. Die Angebote zu Radioschaffen als Mittel zur Integration sind in<br />

den Katalog der Integrationsangebote des Kantons Zürich aufgenommen worden.<br />

Der Verein <strong>Radioschule</strong> <strong>klipp+klang</strong> ist im Handelsregister eingetragen, die Ausbildungskurse<br />

der Schule sind eduQua-zertifiziert, und werden vom Bundesamt für<br />

Kommunikation BAKOM unterstützt. Die Projekte in den Bereichen Kinder+Jugend und<br />

Empowerment werden von der öffentlichen Hand, von Stiftungen, Organisationen und<br />

Privatpersonen unterstützt.<br />

Schöneggstrasse 5, 8004 Zürich, Tel. 044 242 00 31, info@klippklang.ch, klippklang.ch<br />

ISBN 978-3-9524486-4-9<br />

In project da la radioscola <strong>klipp+klang</strong> en collavuraziun cun il Teater Giuven Grischun<br />

Ein Projekt der <strong>Radioschule</strong> <strong>klipp+klang</strong> in Zusammenarbeit mit dem Jungen Theater Graubünden<br />

Primarschule Bettingen, Klasse 5a<br />

Lehrer: Lukas Leuenberger, Eduard Hottmann / Autorin: Maja Bagat<br />

Schülerinnen und Schüler: Amelia, Amina, Carmela, Elaia, Émery, Florin, Giona, Jacques,<br />

Jaël, Ladina, Laura, Laurin, Lean, Letizia, Marc, Neil, Patricia, Talitha,Timea, Vanessa<br />

Albert-Schweitzer-Gemeinschaftsschule Lörrach, Klassen 5b, 6a, b und c<br />

Lehrerin: Anja Rabe / Autorin: Lara Moseler<br />

Schülerinnen und Schüler: Amir, Bastian, Ben, Christine, Edona, Elena, Franz, Gioele,<br />

József, Kevin, Lara-Sophie, Leonie, Levi, Lorena, Mika, Miriam, Nika, Raphael, Rose,<br />

Yasmin, Zoe<br />

Collège Épiscopal de Zillisheim, Classes 5°5, 5°6, 6°1, 6°2, 6°5<br />

Enseignant: Laurent Zaessinger / Auteur: Laurent Zaessinger<br />

Elèves: Diane, Ilian, Lucie, Mathilde, Mattéo, Romain, Rosie, Tiago<br />

Unterstützt durch avec le soutien de: die Europäische Union im Rahmen des Europäischen Fonds für<br />

regionale Entwicklung (EFRE) L’Union Européenne dans le cadre du Fonds Européen de Développement<br />

Régional (FEDER), Trinationaler Eurodistrict Basel L’Eurodistrict Trinational de Bâle, Kanton<br />

Basel-Stadt Canton de Bâle-Ville, Kanton Aargau (Swisslos) Canton d’Argovie (Swisslos), Kanton<br />

Basel-Landschaft Canton de Bâle-Campagne, Kanton Jura Canton du Jura, Thomi-Hopf-Stiftung und<br />

et Jugendstiftung Baden-Württemberg.<br />

Radiopartner partenaires radio:<br />

Radio X (Basel), Radio Dreyeckland (Freiburg), Radio MNE (Mulhouse)<br />

© 2021 <strong>Radioschule</strong> <strong>klipp+klang</strong>, klippklang.ch<br />

ISBN 978-3-9524486-3-2<br />

Wanderhörspiel im Dreiländereck<br />

Pièce radiophonique en tournée dans la Région des Trois Frontières<br />

Wanderhörspiel<br />

im Dreiländereck<br />

Pièce radiophonique en tournée<br />

dans la Région des Trois Frontieères<br />

Frankreich<br />

Deutschland<br />

Schweiz<br />

Rhein<br />

Ein Projekt der un projet de <strong>Radioschule</strong> <strong>klipp+klang</strong><br />

In Zusammenarbeit mit en collaboration avec WORTSTELLWERK –<br />

Junges Schreibhaus Basel und et Radio Dreyeckland<br />

© 2021 <strong>Radioschule</strong> <strong>klipp+klang</strong>, Zürich<br />

6 Zentralschweizer Kantone<br />

© 2017 <strong>Radioschule</strong> <strong>klipp+klang</strong><br />

5 Episoden von und mit 5 Schulklassen aus<br />

verschiedenen Sprach- und Dialektregionen<br />

5 épisodes, par et avec 5 classes d'école issues des<br />

régions aux langues et dialectes différents<br />

© 2016 <strong>Radioschule</strong> <strong>klipp+klang</strong>, Zürich<br />

Vitamin B – Berufliche Integration für Geflüchtete<br />

Angebotsleitung: Lara Bär<br />

Coachs: Francesca Escher (bis April <strong>2023</strong>), Antonio Danuser (ab Feb. <strong>2023</strong>),<br />

Luca Santarossa, Liselotte Tännler<br />

Das Projekt «Vitamin B» begleitet seit 17 Jahren Menschen mit migrationsbedingtem<br />

Bruch in der Biografie bei der beruflichen und sozialen Integration. Seit 2020 gehört es<br />

zu den Angeboten des kantonalen Angebotskatalogs der Integrationsagenda Zürich<br />

IAZH.<br />

<strong>2023</strong> Jahr erhielt «Vitamin B» konstant Anmeldungen von Gemeinden und zuweisenden<br />

Stellen. Insbesondere das Angebot Jobcoaching war sehr gut ausgelastet.<br />

43 Teilnehmer:innen haben <strong>2023</strong> unsere Module abgeschlossen und bei «Vitamin B»<br />

ihren Einstieg in die berufliche Integration geschafft oder wichtige Schritte auf ihrem<br />

persönlichen Weg in die Arbeitswelt gemacht. Rund die Hälfte hat eine feste Anstellung<br />

gefunden oder konnte eine Ausbildung anfangen respektive erfolgreich abschliessen<br />

(Gastronomie, Bau, Hotellerie/Hauswirtschaft, Facility Management, Kosmetik).<br />

Die Webseite projektvitaminb.ch informiert ausführlich<br />

über die Angebote von «Vitamin B».<br />

Danke!<br />

Wir bedanken uns bei allen Einzelpersonen, Stiftungen<br />

und Partner:innen, welche die Arbeit<br />

der <strong>Radioschule</strong> <strong>klipp+klang</strong> <strong>2023</strong> unterstützt haben!<br />

Wir bleiben auf Ihre Unterstützung angewiesen.<br />

Der Verein «<strong>Radioschule</strong> <strong>klipp+klang</strong>» ist als gemeinnützig<br />

anerkannt, Zuwendungen sind steuerbefreit.<br />

Infos unter klippklang.ch/spenden<br />

Kontoverbindung:<br />

ZKB, IBAN CH12 0070 0110 0028 4627 8<br />

Zahlschein<br />

Publikationen/verlag<br />

Im Verlag der <strong>Radioschule</strong> <strong>klipp+klang</strong> erscheinen<br />

Publikationen, die auch losgelöst von unseren<br />

Kursen den Einstieg in die Radioarbeit<br />

begleiten können.<br />

Handreichungen für Lehrpersonen unterstützen<br />

beim Gestalten von kreativen Unterrichtselementen<br />

im Umgang mit Sprache. Die von<br />

Schulklassen gestalteten «Wanderhörspiele»,<br />

die jeweils Sprachen und Dialekte einer Region<br />

abbilden, sind als CD erhältlich. «L’autra zona!»,<br />

das Wanderhörspiel in den verschiedenen rätoromanischen<br />

Idiomen, wird von einem zweisprachigen<br />

Leseheft in Rätoromanisch und<br />

Deutsch begleitet.<br />

Bestellungen: klippklang/verlag.ch<br />

Weitere Informationen: admin@klippklang.ch<br />

Unsere Klasse<br />

Verfügung.<br />

spricht viele<br />

Sprachen!<br />

Ergänzende Unterlagen stehen<br />

unter klippklang.ch/heldinnen zum<br />

kostenlosen Download zur<br />

Zungenbrecher im<br />

Ade<br />

(Sprach-) Unterricht.<br />

Tschau<br />

Handreichung für Bis<br />

dann<br />

Lehrpersonen<br />

mit Detailplanung.<br />

A4 broschiert<br />

CHF 29<br />

Von Heldinnen,<br />

Detektiven<br />

und Popstars<br />

Ein Hörspielprojekt für<br />

Schüler:innen mit Deutsch als<br />

Erst- oder Zweitsprache<br />

klippklang.ch<br />

In med da leger e d‘instruir per il project / Ein Lese- und<br />

Lehrmittel zum Projekt «Gieu radiofonic en viadi»<br />

klippklang.ch<br />

HAND-<br />

REICHUNG<br />

für Lehrpersonen<br />

der Mittel- und<br />

Oberstufen<br />

Wir machen<br />

1. Die Rettung<br />

Radio!<br />

von Baumkrongipfel<br />

2. Ganz Schön Sauer<br />

Merkheft für<br />

3. S Monschter àm Rhi<br />

Jugendworkshops.<br />

A5 broschiert<br />

CHF 10<br />

Von Heldinnen,<br />

Detektiven und<br />

Popstars.<br />

Hörspielprojekt.<br />

Handreichung für<br />

Lehrpersonen.<br />

A5 broschiert<br />

CHF 10<br />

L‘autra zona!<br />

CD mit zweisprachigem<br />

Leseheft.<br />

Für Gross und Klein<br />

und für den Unterricht.<br />

(Rätoromanisch/Deutsch)<br />

A5 broschiert<br />

CHF 25<br />

Grafik: esthersoler.ch<br />

Das Böse<br />

im Industriegebiet<br />

Le mal dans la<br />

zone industrielle<br />

3 Geschichten von und mit 3 Schulklassen<br />

3 histoires, par et avec 3 classes d'école<br />

Das Böse<br />

im Industriegebiet<br />

Le mal dans la<br />

zone industrielle<br />

Wanderhörspiel<br />

in der Zentralschweiz<br />

6 Episoden<br />

6 Schulklassen<br />

Wanderhörspiel<br />

im Kanton Bern<br />

Pièce radiophonique<br />

itinérante dans le canton de Berne<br />

Gruselgeschichten<br />

Histoires d‘épouvante<br />

Merkheft für die<br />

radiojournalistische<br />

Grundausbildung<br />

A4 broschiert<br />

CHF 17<br />

Gut in Form<br />

Beitragsarten<br />

im Radio<br />

A4 broschiert<br />

CHF 17<br />

CD<br />

Wanderhörspiel<br />

Dreiländereck:<br />

Das Böse im<br />

Industriegebiet<br />

CHF 15<br />

CD<br />

Wanderhörspiel<br />

Zentralschweiz:<br />

Träume<br />

CHF 15<br />

CD<br />

Wanderhörspiel<br />

Bern:<br />

Gruselgeschichten<br />

CHF 15<br />

Versprochen?!?<br />

Das Radiospiel<br />

mit Stolpergefahr<br />

CHF 15<br />

18 19


Finanzen <strong>2023</strong><br />

Bilanz per 31.12.<br />

1 Aktiven 2022 <strong>2023</strong><br />

10 flüssige Mittel – 24’332.37 6’873.07<br />

105 Kurzfristige Forderungen / aktive Rechnungsabgrenzung 188’420.05 62’966.92<br />

11 Anlagevermögen 49’312.66 44’111.77<br />

Total Aktiven 213’400.34 113’951.76<br />

2 Passiven<br />

20 Kurzfristiges Fremdkapital 68’181.35 37’253.85<br />

206 Rückstellungen 124’960.59 54’992.89<br />

24 Vereinsvermögen 18’928.97 20’258.40<br />

Jahresergebnis 1’329.43 1’446.62<br />

Total Passiven 213’400.34 113’951.76<br />

Erfolgsrechnung vom 01.01. bis 31.12.<br />

*Budget 2024 inkl. Rückstellungen<br />

Details Personalaufwand Verteilung<br />

2022 <strong>2023</strong><br />

div. Personalaufwand Verteilung 827’974.27 756’681.15<br />

Anteil Personalaufwand Radio Aus- und Weiterbildung – 459’680.87 – 438’160.16<br />

Anteil Personalaufwand Empowerment – 188’566.44 – 169’958.25<br />

Anteil Personalaufwand Kinder+Jugend – 135’786.96 – 95’410.19<br />

Anteil Personalaufwand diverse – 43’940.00 – 53’152.55<br />

Details Betriebsaufwand Verteilung<br />

2022 <strong>2023</strong><br />

div. Betriebsaufwand Verteilung 72’000.00 106’500.00<br />

Anteil Betriebsaufwand Radio Aus- und Weiterbildung – 36’000.00 – 47’300.00<br />

Anteil Betriebsaufwand Empowerment – 18’000.00 – 23’700.00<br />

Anteil Betriebsaufwand Kinder+Jugend – 18’000.00 – 35’500.00<br />

Anteil Betriebsaufwand diverse 0.00 0.00<br />

3 Erträge 2022 <strong>2023</strong> Budget 2024*<br />

300 Erlöse Radio Aus- und Weiterbildung 561’560.26 536’491.40 510’000.00<br />

310 Erlöse Empowerment 255’035.00 260’173.49 371’000.00<br />

320 Erlöse Kinder+Jugend 322’124.54 291’917.77 339’000.00<br />

330 Erlöse Betrieb 52’945.18 37’760.52 102’000.00<br />

331 Erlöse Mitgliederbeiträge 20’258.30 17’379.65 20’000.00<br />

80 Erlöse Neutral inkl. Veränd. Rückstellungen 35’025.62 69’967.70 0.00<br />

Total Ertrag 1’246’948.90 1’213’690.53 1’342’000.00<br />

4 Direkte Kosten<br />

400 Radio Aus- und Weiterbildung 564’483.03 589’082.97 478’623.00<br />

401 Empowerment 273’242.29 251’940.70 303’670.00<br />

402 Kinder+Jugend 310’900.52 296’752.54 255’480.00<br />

Total Direkte Kosten 1’148’625.84 1’137’776.21 1’037’773.00<br />

5 Betriebsaufwände<br />

50 Personalaufwand Vollkosten vor Verteilung 823’523.19 778’934.69 878’022.00<br />

div. Personalaufwand Verteilung – 827’974.27 – 756’681.15 – 744’896.35<br />

60 sonstiger Betriebsaufwand vor Verteilung 173’444.71 158’714.16 183’700.00<br />

div. sonstiger Betriebsaufwand Verteilung – 72’000.00 – 106’500.00 – 106’500.00<br />

Total Betriebsaufwand – nach Verteilung 96’993.63 74’467.70 26’625.65<br />

Total Aufwand 1’245’619.47 1’212’243.91 1’341’898.65<br />

Jahresergebnis 1’329.43 1’446.62 101.35<br />

Details Rückstellungen<br />

2022 <strong>2023</strong><br />

Rückstellungen 124’960.59 54’992.89<br />

Radio Aus- und Weiterbildung 0.00 0.00<br />

Betriebliche Sachkosten (ICT) 4’500.00 0.00<br />

Betriebsentwicklung / Lohnmassnahmen 7’000.00 0.00<br />

Empowerment Projekte 78’076.48 42’312.19<br />

Kinder+Jugend 35’393.11 12’680.70<br />

Verein 0.00 0.00<br />

Mitgliedschaften<br />

Unterstützen Sie die <strong>Radioschule</strong> <strong>klipp+klang</strong> durch Ihre Mitgliedschaft.<br />

Der Verein «<strong>Radioschule</strong> <strong>klipp+klang</strong>» ist als gemeinnützig anerkannt, Zuwendungen<br />

sind steuerbefreit. Infos unter klippklang.ch/verein<br />

Kontoverbindung: ZKB, IBAN CH12 0070 0110 0028 4627 8<br />

20 21


Die <strong>Radioschule</strong> <strong>klipp+klang</strong><br />

Verein <strong>Radioschule</strong> <strong>klipp+klang</strong><br />

Vorstand (per 31.12.<strong>2023</strong>)<br />

Tobias Gasser: Ressort Fundraising, Strategie und Personal GL<br />

Leonhard Meier: Ressorts Finanzen<br />

Annick Wangler: Ressort Strategie<br />

Marco Jeanmaire (Kandidat): Ressort Personal Team<br />

Barbara Peter (Kandidatin): wird sich nicht zur Wahl stellen<br />

Der Vorstand traf sich im Jahr <strong>2023</strong> mit der GL zu vier ordentlichen Sitzungen und diversen<br />

kürzeren Online-Besprechungen. Wichtigste Themen waren auch <strong>2023</strong> die finanzielle<br />

Stabilisierung und die Personal-/Leitungsentwicklung sowie die Suche nach weiteren<br />

Vorstandsmitgliedern.<br />

Mitglieder (per 31.12.<strong>2023</strong>)<br />

Der Verein <strong>Radioschule</strong> <strong>klipp+klang</strong> verzeichnete total 93 Mitglieder (+ 2);<br />

davon 91 Aktive und 2 Passive (Fördermitglieder).<br />

Kollektivmitglieder: 22 (–) | 15 UNIKOM-Radios, 5 Gewerkschaften/Verbände, 2 Diverse<br />

Einzelmitglieder: 69 Aktive (–) | 2 Passive (–)<br />

Schule<br />

Team <strong>Radioschule</strong> <strong>klipp+klang</strong><br />

Mitarbeiter:innen: Festangestellte per 31.12.<strong>2023</strong> in Verträgen zwischen 10 und<br />

100 Stellenprozenten: 16 (+1); 9 Frauen (+1), 7 Männer (–) | Total 705 % (–95 %),<br />

davon festangestellte Kursleiter:innen: 195 % (–10 %)<br />

Eintritte: Hülya Emeç (01.02.), Antonio Danuser (01.06.), Sarah Perincioli (15.06.)<br />

Austritt: Francesca Escher Kranich<br />

Vertragswechsel: Talin Canova (neu festangestellt),<br />

Antonio Danuser (neu festangestellt), Martin Hächler (neu Kursleiter)<br />

Kursleiter:innen: Unsere Kursangebote wurden <strong>2023</strong> von 70 Kursleiter:innen umgesetzt,<br />

davon unterrichteten 12 im Rahmen ihrer Festanstellung.<br />

Die <strong>Radioschule</strong> <strong>klipp+klang</strong> investierte CHF 7’700 (6’200) in Kostenbeiträge an<br />

individuelle Aus- und Weiterbildungen von Mitarbeitenden und Kursleiter:innen<br />

sowie für interne Weiterbildungen (inkl. Kursleiter:innen).<br />

Das Team der Festangestellten der <strong>Radioschule</strong> <strong>klipp+klang</strong> im Winter <strong>2023</strong>/24.<br />

Qualitätssicherung<br />

Seit 2008 ist die <strong>Radioschule</strong> mit dem Qualitätslabel EduQua für Anbieter:innen von<br />

Weiterbildungen zertifiziert. Die Rezertifizierung <strong>2023</strong> fand im Juli <strong>2023</strong> unter der neuen<br />

EduQua-Norm 2021 statt, die neue Prinzipien und Kriterien einführte. Die Rezertifizierung<br />

haben wir mit guten Rückmeldungen und ohne Auflagen abgeschlossen. Die<br />

Rezertifizierung gilt bis Juli 2026. Gemäss Statistik sind 91 % der Rückmeldungen auf<br />

unsere Kurse positiv.<br />

Öffentlichkeitsarbeit<br />

<strong>2023</strong> konnten erste Vorabklärungen für die Erarbeitung einer neuen Webseite für die<br />

<strong>Radioschule</strong> <strong>klipp+klang</strong> getroffen werden. Es wurden interne Bedürfnisse erhoben und<br />

mit externen Berater:innen Möglichkeiten für die Umsetzung besprochen. Das Projekt<br />

wird 2024 weiterverfolgt.<br />

Die Reichweite unseres Instagram-Kanals (@klippklang) ist <strong>2023</strong> leicht gestiegen. Neue<br />

regelmässige Inhalte wie die Quotes der Kursleiter:innen, die ihre Kursausschreibungen<br />

ergänzen, sind ansprechend und werden laufend weiterentwickelt.<br />

Die Newsletter der <strong>Radioschule</strong> <strong>klipp+klang</strong> finden nach wie vor überdurchschnittliche<br />

Beachtung, unsere Medienmitteilungen werden gut verbreitet.<br />

22 23


<strong>Jahresbericht</strong> <strong>2023</strong><br />

@klippklang<br />

<strong>Radioschule</strong><br />

<strong>klipp+klang</strong><br />

Schöneggstrasse 5<br />

8004 Zürich<br />

044 242 00 31<br />

admin@klippklang.ch<br />

24<br />

klippklang.ch

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!