11.09.2023 Views

Bodmer_Publication

You also want an ePaper? Increase the reach of your titles

YUMPU automatically turns print PDFs into web optimized ePapers that Google loves.

Karl Bodmer

A Swiss Artist in America 1809 – 1893 Ein Schweizer Künstler in Amerika

Scheidegger & Spiess


2


1

Karl Bodmer


2


Nordamerika Native Museum Zürich

Karl Bodmer

A Swiss Artist in America 1809 – 1893 Ein Schweizer Künstler in Amerika

Scheidegger & Spiess

3


4

TAB. 44 «ANSICHT DER ROCKY MOUNTAINS»

“VIEW OF THE ROCKY MOUNTAINS” (Detail)


5


Dieses Buch begleitet die Ausstellung / This book accompanies the

exhibition: «KARL BODMER, A Swiss Artist in America, 1809 – 1893,

Ein Schweizer Künstler in Amerika», 8.2. – 9.8.2008, Nordamerika

Native Museum Zürich

Ausstellung / Exhibition

Kurator / Curator | Hartwig Isernhagen

Wissenschaftl. Mitarbeit / Academic Assistance | Karin Isernhagen

Koordination / Coordination | Denise Daenzer, Karin Isernhagen

Ausstellungsarchitektur / Exhibition Design | Heinz Kriesi

Gestaltung / Graphic Design | Markus Roost

Ausstellungsbauten / Construction | Peter Keller, Ideal Work

Öffentlichkeitsarbeit / Public Relations | Monika Egli

Publikation / Publication

Konzept und Redaktion / Concept and Editing | Karin Isernhagen

Übersetzung / Translation | Nigel Stephenson

Verlagslektorat / Editorial Office | Thomas Kaiser

Korrektorat / Proofreading | Thomas Kaiser / Nigel Stephenson

Gestaltung und Satz / Design and Layout | Markus Roost

Druck / Printing | Druckerei Odermatt, Dallenwil

Wir danken der BSi, deren gross zügige

Unterstützung diesen Katalog

ermöglichte.

We thank the BSi for the generous

support which made this

catalogue possible.

Umschlagbild / Cover | TAB. 3, MASSIKA, SAKI INDIANER –

WAKUSSASE, MUSQUAKE INDIANER. / MASSIKA,

SAKI INDIAN – WAKUSSASE, MUSQUAKE INDIAN (Detail)

© 2018 Nordamerika Native Museum (NONAM)

Nordamerika Native Museum

Indianer + Inuit Kulturen, Seefeldstrasse 317,

8008 Zürich, Switzerland, www.nonam.ch

Verlag Scheidegger & Spiess, Niederdorfstrasse 54,

8001 Zürich, Switzerland, www.scheidegger-spiess.ch

ISBN 978-3-85881-600-9

Das NONAM ist ein Kulturangebot

des Schul- und Sportdepartements

der Stadt Zürich

The NONAM is a cultural engagement

of the Departement of Education

and Sport, City of Zurich

6


Inhaltsverzeichnis / Table of Contents

Grusswort / A Word of Welcome

Gerold Lauber 8

Vorwort / Foreword

Denise Daenzer 10

Einführung des Kurators / Introduction by the Curator

Hartwig Isernhagen 16

Bodmer – Wied – Amerika: Eine Entdeckungsreise

Bodmer – Wied – America: A Journey of Exploration

Hartwig Isernhagen 18

Die Nordamerikasammlung des Prinzen Maximilian

zu Wied im Linden-Museum in Stuttgart – weit mehr

als Zeugen früher indianischer Geschichte

Prince Maximilian of Wied’s North America Collection

at the Linden-Museum Stuttgart – Far More than

a Testimony of Early Native American History

Sonja Schierle 44

Karl Bodmer, Heinrich Rudolf Schinz

und die Veränderung des Indianerbilds in Europa

Karl Bodmer, Heinrich Rudolf Schinz and the

Changing Image of the American Indian in Europe

Peter Bolz 66

Die Berliner Nordamerika-Sammlung des

Prinzen Maximilian zu Wied

Prince Maximilian’s North American

Collections in Berlin

Peter Bolz 88

Bodmer, durch Humboldt gelesen

Reading Bodmer Through Humboldt

Hartwig Isernhagen 94

Bilder / Pictures

Tableaux 1 – 48 125

Vignetten / Vignettes I – XXXIII 163

Anhang / Appendix

Bibliografie / Bibliography 197

Begleitmaterial / Related Material 204

Liste der Objekte / List of Objects 206

Über die Autoren / About the Authors 207

7


A Word of Welcome

Gerold Lauber, City Council, Head of the Department of Education and Sport

When preparing his expedition to North America in 1832, the German natural

scientist Prince Maximilian of Wied signed on the young Zurich landscape painter

Karl Bodmer. He was employed to record the journey in images and faithfully

depict the land, its flora and fauna, and its peoples. How meticulously Bodmer fulfilled

this assignment and how significant his work remains to this day is evidenced

by the present exhibition at the North America Native Museum and this catalogue.

A plaque on his birth house at Oberdorfstrasse 15 indicates that Karl Bodmer

was born in the old part of the city of Zurich on 11 February 1809. Only very few

people know that shortly before his confirmation he and his family moved to

Riesbach, which at the time still was on the outskirts of Zurich. Here they settled

on Südstrasse, only a stone’s throw away from the present location of the museum.

Neither was the City Council aware of this fact when it decided to move the old

Indian Museum to its new location in the Riesbach district. The museum was

reopened in 2003 under the name North America Native Museum. It has a special

Bodmer Room where, ever since, the Bodmer prints held by the City of Zurich since

1961 are shown in changing sequence.

During the journey from 1832 to 1834, Karl Bodmer befriended several Indians

and actually wanted to stay in America for good. But due to health reasons and

upon Prince Maximilian’s wish he returned to Europe. Three years later word

reached him that a smallpox epidemic, introduced by whites, had killed off more

than five hundred people of the Mandan tribe, among them many of his friends.

The news shattered him and he was in deep mourning for several months, after

which he never went back to America.

8


Grusswort

Gerold Lauber, Stadtrat, Vorsteher des Schul- und Sport departements Zürich

Als der deutsche Forscher Maximilian Prinz zu Wied eine Reise nach Nordamerika

plante, nahm er den jungen Schweizer Landschaftsmaler Karl Bodmer in

Dienst. Er sollte Land und Leute sowie Flora und Fauna möglichst genau bildnerisch

festhalten. Wie aussergewöhnlich er den Auftrag erfüllte und wie bedeutend

sein Werk noch heute ist, machen die Ausstellung im Nordamerika Native

Museum und diese Publikation deutlich.

Eine Tafel an der Oberdorfstrasse 15 weist darauf hin, dass Karl Bodmer in der

Altstadt von Zürich geboren wurde (am 11. Februar 1809). Dass er kurz vor der Konfirmation

mit seiner Familie in den damaligen Vorort Riesbach umzog und dort an

der Südstrasse wohnte, nur einen Steinwurf vom heutigen Museum entfernt, war

bisher kaum jemandem bekannt. Auch nicht dem Stadtrat, der vor ein paar Jahren

entschied, das ehemalige Indianermuseum ins Riesbach-Quartier umzusiedeln.

2003 wurde das Museum unter dem Namen Nordamerika Native Museum neu eröffnet

und ein «Bodmer-Raum» eingerichtet. Seither ist dort in wechselnder Folge

ein Teil der Stiche zu sehen, die 1961 in den Besitz der Stadt Zürich übergingen.

Karl Bodmer freundete sich während der Expedition 1832 – 1834 mit Indianern

an und wollte für immer bleiben. Auf Wunsch des Prinzen und aus gesundheitlichen

Gründen musste er aber wieder nach Europa zurückkehren. Drei Jahre später

kam die Nachricht: Durch eine von Weissen eingeschleppte Pockenepidemie

mussten mehr als fünfhundert Mandan-Indianer sterben. Unter den Opfern befanden

sich viele seiner ehemaligen Gefährten. Das stürzte Bodmer in monatelange

Trauer, er reiste nie wieder nach Amerika. Sein Weg führte ihn nach Paris,

wo er sich einer Gruppe französischer Landschaftsmaler anschloss, die im Wald

9


Instead, he moved to Paris where he joined a group of French landscape artists

living in Barbizon, in the forest of Fontainebleau. This artist colony became known

as the Barbizon School. It was founded around 1830 and continued to exist until

about 1870. It had decisive influence on European landscape painting and is today

looked upon as one of the main forerunners of Impressionism.

Despite acclaim as an artist and numerous awards, Karl Bodmer’s last years in

life were overshadowed by illness and financial worries. He died in 1893. After the

Second World War his original sketches and watercolors were rediscovered in

the castle library at Neuwied (Rhineland-Palatinate). Today the printing plates and

386 of Bodmer’s sketches and watercolors as well as Prince Maximilian’s related

writings are held by the Joslyn Art Museum in Omaha (Nebraska). The collection

ranks as an American national heritage, and the originals rarely find their way back

to Europe – unfortunately not even as loans to the famous artist’s city of birth.

In the name of the City of Zurich I wish to thank all the people who have contributed

to this interesting and significant project. Their work and commitment

have made it possible to pay due tribute to Karl Bodmer’s unique oeuvre and grant

him the well-deserved honor on the occasion of his 200th anniversary.

Foreword

Denise Daenzer, Head Curator, North America Native Museum

In the age of digital photography, people holding sketchbooks or brush and

easel have become a rare sight. Thanks to memory cards with tremendous storage

capacities people tend to take pictures of everything they see, always with the

opportunity to instantly check whether they got the detail and the exposure right.

If not, they press the delete button and try again. At home or in the hotel room, the

photographs are processed on the computer until the image on the screen equals

the picture in their memory. Today printers are small enough to fit in a suitcase so

that travel albums tend to be completed and printed even before the journey has

actually ended.

What a difference to the conditions 175 years ago when the natural scientist

Prince Maximilian of Wied had to hire the young landscape painter Karl Bodmer to

record the Journey into the Interior of North America and their encounters with

American Indians in sketches and watercolors! The expedition lasted twenty-eight

months during which Prince Maximilian kept his diary, collected specimens from

nature and objects from Indians, while Bodmer produced more than four hundred

10


von Fontainebleau lebte und malte. Diese Künstlerkolonie, bekannt unter dem

Namen Schule von Barbizon, die um 1830 gegründet wurde und bis etwa 1870

bestand, beeinflusste massgeblich die Landschaftsmalerei in ganz Europa und

gilt als Wegbereiter des Impressionismus.

Trotz künstlerischer Erfolge und zahlreicher Auszeichnungen waren Karl

Bodmers letzten Lebensjahre von Krankheiten und Geldnot überschattet. Nach

dem Zweiten Weltkrieg wurden die Originale der Amerikareise in der Neuwieder

Schlossbibliothek (Rheinland-Pfalz) wiederentdeckt. Heute befinden sich die

Druckplatten sowie 386 Zeichnungen und Aquarelle zusammen mit dem darauf

bezogenen schrift lichen Nachlass von Maximilian Prinz zu Wied im Joslyn Art

Museum in Omaha (Nebraska). Dort wird die Sammlung als amerikanisches

Kulturgut gehütet, und die Originale kommen kaum mehr nach Europa – leider

auch nicht als Leihgaben in die Heimatstadt des Künstlers.

Im Namen der Stadt Zürich danke ich allen, die zu dem interessanten und

reichhaltigen Projekt beigetragen haben. Diese intensive Arbeit machte es möglich,

Karl Bodmers einzigartiges Nordamerikawerk umfangreich darzustellen und

ihn zu seinem 200. Geburtstag gebührend in Zürich zu ehren.

Vorwort

Denise Daenzer, Leitende Kuratorin Nordamerika Native Museum

Im Zeitalter der digitalen Fotografie ist heute kaum jemand mehr mit Skizzenbuch

und Aquarellfarben unterwegs. Dank Speicherkarten mit enormem Fassungsvermögen

wird alles, was unterwegs ins Auge sticht, mit der Kamera festgehalten.

Noch an Ort und Stelle kann man sehen, ob der Ausschnitt gut gewählt und das

Foto richtig belichtet ist. Falls nicht, wird es gelöscht und ein neues geschossen.

Abends im Hotelzimmer lassen sich dann die Bilder am Computer per Mausklick

beliebig verändern. Sogar ein Drucker passt bequem in den Koffer, so dass die

illustrierte Reportage noch vor der Heimkehr fertig ist.

Wie anders war das vor 175 Jahren, als der Naturforscher Maximilian Prinz zu

Wied den jungen Landschaftsmaler Karl Bodmer engagierte, um seine Reise in das

innere Nord-America und die Begegnungen mit den Indianern festzuhalten!

Die Expedition dauerte 28 Monate. Während Maximilian sein Tagebuch schrieb,

für seine Sammlung Naturalien suchte und Gegenstände von Indianern erwarb,

skizzierte und aquarellierte Bodmer mehr als vierhundert Menschen-, Landschafts-

und Tierbilder. Seine detailgetreuen Arbeiten, die später als Vorlagen für

11


sketches and watercolors of people, landscapes, and animals. His true-to-detail

drawings and paintings, from which later the prints for the travel journal were

produced, remain unsurpassed to this day and rank as highlights in the pictorial

representation of ‘other’ peoples. Above all, they belong to the most significant

early sources on the Native American cultures of the upper Missouri River.

Next to Bodmer’s superb visual documentation, the travelers brought back with

them several other precious items such as the painted buffalo robes which today

rank among the most significant examples of male pictography from the Native

Tribes of the Great Plains and Prairies. These and other precious objects collected

during the expedition are today held by the Museum of Ethnology in Berlin and

the Linden-Museum in Stuttgart. For the first time in more than a century a

s election of these rare artifacts has been reassembled for the current exhibition in

Zurich where they are being shown to a wide audience for six months. In com bination

with the substantial visual material it is the most comprehensive exhibition

on the travel work of the German natural scientist and the Zurich artist ever

to be shown in Europe.

The show makes an old wish come true, not only for the North America Native

Museum (NONAM) but also for three of the most renowned European specialists

on the work of Wied and Bodmer. Among these are Hartwig Isernhagen from Basel,

who is not only the curator of the current exhibition but who actually, from the

start, gave the project a scope that reaches well beyond the narrow confines of

anthropology, as well as Sonja Schierle and Peter Bolz, the curators of the North

America Departments at the Linden-Museum in Stuttgart and the Museum of

Ethnology in Berlin respectively. Apart from providing a solid ethnological foundation

to the project, we are indebted to Sonja Schierle and Peter Bolz for making

it possible that the precious items from Prince Maximilian’s original collection

have found their way to Zurich; pieces, one should add, that are loaned to other

institutions only very rarely, if ever at all. I should like to thank all three of them

for their unfailing collaboration and for their great commitment to the project.

By way of this successful cooperation Karl Bodmer is now finally able to take pride

of place in Zurich, a recognition he would actually have deserved long ago.

12


die druckgrafischen Darstellungen des Reiseberichts dienten, sind bis heute unübertroffen,

sie gelten als Höhepunkt in der bildnerischen Darstellung fremder

Völker. Und sie gehören zu den wichtigsten Dokumenten über die Kulturen am

oberen Missouri.

Neben Bodmers Studien kamen mit der Expedition noch andere Kostbarkeiten

in die Alte Welt, darunter die bemalten Bisonroben, weltweit wesentliche Exemplare

piktografischer Männermalerei der Plains- und Prärie-Indianer. Diese und

andere für die Ethnologie ausserordentlich wertvollen Objekte befinden sich heute

im Ethnologischen Museum Berlin und im Linden-Museum Stuttgart. Nach über

einem Jahrhundert führt die Ausstellung in Zürich einen Teil der seltenen Artefakte

wieder zusammen und stellt sie sechs Monate lang einem breiten Publikum

vor – in Kombination mit dem umfangreichen Bildmaterial die umfassendste

Schau zum Reisewerk des deutschen Wissenschaftlers und des Zürcher Künstlers,

die jemals in Europa gezeigt wurde.

Damit geht ein alter Wunsch in Erfüllung. Nicht nur für das Nordamerika

Native Museum (NONAM), sondern auch für drei Amerikanisten, die zu den

Besten zählen, wenn es um den Prinzen von Wied und Bodmer geht: Hartwig

Isernhagen aus Basel, den das NONAM als Kurator gewinnen konnte und der dem

Projekt von Anfang an eine Dimension verlieh, die weit über das rein ethnologische

Interesse hinausgeht; Sonja Schierle und Peter Bolz, die Verantwortlichen

der Nordamerika-Abteilungen des Linden-Museums Stuttgart und des Ethnologischen

Museums Berlin, die das Thema in der Völkerkunde verankern und die

Präsentation der kostbaren Stücke in der Schweiz ermöglichten. Dabei handelt es

sich um Exponate, die – wenn überhaupt – nur ganz selten an andere Institutionen

ausgeliehen werden. Für die freundschaftliche Zusammenarbeit und das grosse

Engagement bedanke ich mich ganz herzlich. Dadurch hat Karl Bodmer nun auch

in Zürich den Ehrenplatz bekommen, den er schon längst verdient hätte.

13


14

VIG. I «LEUCHTTHURM VON BOSTON»

“BOSTON LIGHTHOUSE” (Detail)


15


Introduction by the Curator

Hartwig Isernhagen

This exhibition does not attempt to give a full account of Bodmer’s or Wied’s

separate achievements. Rather, its aim is to deal with the intersection of the artist’s

and the explorer’s lives that produced the Reise in das innere Nord-America –

a work that occupies a prominent place in the history of European perceptions of

American Indians.

That travel book and its illustrations could also be discussed in other contexts,

such as the development of Bodmer, the artist, and his oeuvre, or that of the scientist

Wied, and his. It would be profitable to talk about its place in the history of the

ethnology and historiography of North America. Here, in this exhibition, its context

is first and foremost the story how Central Europe encountered North America

and its indigenous populations. The other aspects named will occasionally become

so relevant that we cannot evade them. But at the center of the exhibition will be

the question of the encounter with the “other”; it will provide whatever coherence

the exhibition will have.

The next few pages will offer a survey of the exhibition and its trajectory which

should also make for profitable reading for those that have not seen the objects.

It will be followed by the analysis of three aspects that deserve special attention:

Wied’s collections, which do not only provide the “sources” for many images, but

that are important within the history of European ethnological collections and as

contemporary sources of knowledge for indigenous people; Bodmer’s sketches

as the basis of “natural-historical” illustrations that have dominated the Euro -

pean image of Indians to this day; and the relation between science and art, as it

informs the images in this exhibition.

This is not an art exhibition in the narrow sense of the term. We do not, therefore,

distinguish between the two twentieth-century reprints that were drawn from

the original plates (Leipzig and Alecto) and the original prints (Koblenz/Paris/

London). Nor do we discuss the various states of the latter editions, which can be

consulted in the monumental work edited by Ruud (2004).

16


Einführung des Kurators

Hartwig Isernhagen

Die Ausstellung versucht nicht, Karl Bodmers (oder auch Maximilian von

Wieds) Lebenswerk umfassend zu würdigen. Sie will vielmehr jenen Punkt charakterisieren,

an dem beide Biografien sich treffen und mit der Reise in das innere

Nord-America ein Werk entsteht, das einen zentralen Platz in der Geschichte der

europäischen Wahrnehmung nordamerikanischer Indianer einnimmt.

Der illustrierte Reisebericht liesse sich auch in die Entwicklung des Künstlers

Bodmer und seines Œuvres oder in die des Forschers Wied und seines Schaffens

stellen. Es wäre lohnend, ihre Rollen in der Ethnologie und Historiografie Nordamerikas

zu diskutieren, manchmal lässt sich dieser Gesichtspunkt auch nicht

ausblenden. Aber die Frage, welche die Schau verbindet, ist die nach der kulturellen

Begegnung mit dem Fremden, Mitteleuropas mit Nordamerika und seinen

ursprünglichen Bewohnern.

Diesen Zusammenhang verdeutlicht auf den nachstehenden Seiten ein Überblick,

der zugleich ein Führer sein will. Man sollte ihn auch mit Nutzen lesen

können, wenn man die Exponate nicht selbst gesehen hat. Es folgen Analysen

von drei Aspekten, die besonderes Interesse beanspruchen dürfen: Wieds Sammlungstätigkeit,

die nicht nur als «Quelle» vieler Bilder wichtig ist, sondern auch

innerhalb der Geschichte europäischer ethnologischer Sammlungen und ihrer

aktuellen Bedeutung für die indigenen Völker; Bodmers Skizzen als Grundlage

naturhistorischer Abbildungen, die unsere Vorstellung von Indianern bis heute

beherrschen; das Verhältnis von Wissenschaft und Kunst, wie es sich im Bildmaterial

dieser Ausstellung zeigt.

Dies ist keine Kunstausstellung im engeren Sinn. Wir unterscheiden darum

nicht zwischen den zwei im 20. Jahrhundert von den Originalplatten gedruckten

Ausgaben (Leipzig und Alecto) und der Originalausgabe (Koblenz/Paris/London).

Bei letzterer gehen wir auch nicht auf die verschiedenen Zustände ein, wie sie im

monumentalen Werk von Ruud (2004) einsehbar sind.

17


Bodmer – Wied – America: A Journey of Exploration

Hartwig Isernhagen

It was a fortunate moment in history when the natural scientist Wied, whose

major work is the Reise in das innere Nord-America in den Jahren 1832 bis 1834,

met the artist Karl Bodmer. It was fortunate for Maximilian Alexander Philipp,

Prince of Wied-Neuwied, a younger son from the Rhenish dynasty, that in Bodmer

he found an artist whose brilliant illustrations were able to enhance his some what

dry and sober text; and fortunate for Karl Bodmer, the young Swiss painter, because

in everything he saw in America, and in everything he had to render in his

work, he found subject matter that demanded his greatest skills.

That Wied was to become one of the major figures in the history of North American

ethnology was in no way foreseeable when he was born on 23 September 1782.

The standard education of his class at first quite naturally led him into the military

service of Prussia, the “Big Brother” next door, in 1802. In the ongoing conflict

with post-Revolutionary France he was taken prisoner in 1806, but exchanged

quickly again, and in 1811 he went on to study natural history (in the broad and

holistic, i.e., interdisciplinary, sense of the term) with Johann Friedrich Blumenbach

in Göttingen.

One of Blumenbach’s earlier students had been Alexander von Humboldt,

who had undertaken an expedition to South America, with a detour into North

America, from 1799 to 1804. The expedition caused excitement in professional

circles, and Humboldt became a role model to many natural scientists. Wied,

who was back in active service during the wars of German liberation (1812 – 1815),

visited Paris in 1814 where, among others, he met Humboldt. In how far and in what

way this encounter influenced the planning and execution of Wied’s own jour ney

to Brazil in 1815/17 cannot be reconstructed – at least not yet, because a lot of the

relevant material still has to be processed. But that Wied, quite generally, has to

be seen in association with Humboldt seems obvious.

When he published his first travel book, Reise nach Brasilien in den Jahren 1815

bis 1817, 1 in 1820/21, Maximilian realized with great regret that the illustrations that

had been prepared by European artists after his sketches were not up to the standard

he expected. The reason for this lay in the fact that, not being a skilled draftsman

himself, his sketches had been reworked by two of his siblings, and, in addition,

because the artists had to deal with persons and objects, the like of which

they had never seen before:”... indeed, the etcher has fantasized a tail for the little

Aguti in the man’s hand,” Wied noted later. 2 The authenticity of the illustrations

thus inevitably suffered. Authenticity, however, was of paramount importance, for

it was already on his trip to Brazil that Wied had encountered a major dilemma:

the progress that made his science possible in the first place and which was, in

turn, fostered by it, was actually threatening the civilizations he was trying to

understand. Precise documentation of everything he saw was therefore essential,

particularly since he was looking for the “most original” civilizations. Precisely

the essence that distinguished these cultures had, in his own assessment, often

been lost in the transition from his sketches to the finished illustrations. When

preparing his next expedition, he therefore went in search of an artist who was

willing to accompany him and produce the required sketches in the field.

18


Bodmer – Wied – Amerika: Eine Entdeckungsreise

Hartwig Isernhagen

Dass der Künstler Bodmer und der Naturforscher Wied, dessen wissenschaftliches

Hauptwerk die Reise in das innere Nord-America in den Jahren 1832 bis 1834

ist, zusammenfanden, war ein Glücksfall für beide. Es war ein Glücksfall für

Maximilian Alexander Philipp Prinz zu Wied-Neuwied, den nachgeborenen Sohn

aus rheinischem Fürstenhaus, mit Bodmer einen Künstler engagieren zu können,

der seinem trockenen Text durch die brillanten Illustrationen eine breitere

Wirkung verschaffte. Es war ein Glücksfall für den jungen Schweizer Maler Karl

Bodmer, mit dem, was er in Amerika sah und abzubilden hatte, einen Gegenstand

zu finden, der ihn zu Höchstleistungen anspornte.

Bei Wieds Geburt am 23. September 1782 war nicht vorherzusehen, dass er einmal

eine der bedeutendsten Gestalten in der Geschichte der Ethnologie Nordamerikas

werden würde. Eine ganz standesgemässe Erziehung führte ihn zunächst

1802 mit grosser Selbstverständlichkeit in den militärischen Dienst Preussens, des

grossen Nachbarn. In den damals bereits laufenden Konflikten mit dem nachrevolutionären

Frankreich geriet Wied 1806 in französische Gefangenschaft, wurde

bald ausgetauscht und studierte 1811 – 1812 bei J. F. Blumenbach in Göttingen eine

weit und ganzheitlich bzw. transdisziplinär verstandene Naturgeschichte.

Schon Alexander von Humboldt hatte bei Blumenbach studiert und 1799 – 1804

eine in Fachkreisen Aufsehen erregende Reise nach Südamerika (mit einem

Ab stecher nach Nordamerika) unternommen, die zum Vorbild für viele Naturforscher

des 19. Jahrhunderts wurde. Wied, der 1813 – 1815 wieder als Offizier

an den Befreiungskriegen teilnahm, hielt sich 1814 in Paris auf und traf dort

auch mit Humboldt zusammen. In welchem Mass und in welcher Weise Anlage

und Durchführung seiner Brasilienreise (1815 – 1817) durch diese Begegnung beeinflusst

wurden, lässt sich nicht rekonstruieren – noch nicht, da wartet noch

viel Material auf seine Aufarbeitung. Wied ist aber offenbar ganz allgemein

im Umkreis Humboldts anzusiedeln.

Bei der Drucklegung seines Berichts Reise nach Brasilien in den Jahren 1815 bis

1817 1 kam Maximilian schmerzlich zu Bewusstsein, dass ihm die von europäischen

Stechern nach seinen Skizzen produzierten Abbildungen qualitativ nicht

genügten. Er war kein begnadeter Zeichner, zwei seiner Geschwister überarbeite -

ten die Skizzen, und die Stecher mussten Personen und Gegenstände nachgestalten,

die sie nie selbst gesehen hatten: «[…] hat doch der Kupferstecher dem

kleinen, in der Hand des Mannes befindlichen Aguti einen Schwanz angedichtet.»

2 Das reduzierte notwendigerweise die Authentizität der Illustrationen. Die

aber betrachtete Wied als wesentlich, denn er sah sich schon auf der Brasilienreise

einem Dilem ma gegenüber: Der Fortschritt, der seine Wissenschaft erst möglich

machte und den sie ihrerseits vorantrieb, bedrohte die Kulturen, die er erforschte.

Genaueste Dokumentation dessen, was er sah, war darum wichtig – dies zumal er

sich auf die Suche nach den «ursprünglichsten» Kulturen machte. Gerade das,

was diese charakterisierte, war nach seiner eigenen Einschätzung auf dem Weg

von den Skizzen zu den fertigen Illustrationen oft verloren gegangen. Als er seine

nächste Expedition vorbereitete, suchte er deshalb einen Künstler, der ihn begleiten

und vor Ort die nötigen Zeichnungen selbst anfertigen würde.

19


He found a suitable person in Karl Bodmer, a Swiss draftsman born in Zurich

on 11 February 1809. Bodmer had been trained as an artist, primarily in pencil and

watercolor, by his uncle, J. J. Meyer, 3 himself a well-known producer of Vedute in

Switzerland, from whom Karl’s brother, Rudolf, had learned the craft of etching.

The demand for such views, albums, and guidebooks was substantial – not only

among the growing numbers of travelers on the Grand Tour, but also among the

educated elite in Switzerland itself. But the supply was just as large, or even larger.

Bodmer went abroad, and from around 1828 onward he worked along the Rhine

and Moselle rivers. His views, which were being published in the region well into

the 1840s – for some of them his brother produced the etchings – were of high

quality, and it is not surprising that Wied noticed and ultimately engaged him.

Bodmer was extremely gifted, but he had been in danger of frittering away his

talent in the serial production of picturesque views for the upper segment of commercial

art. The journey with Wied and its processing in and into the aquatint atlas

provided the young painter with new and, above all, varied tasks. This journey is

regarded by many as the beginning of proper ethnology of the Great Plains, and

Bodmer had to serve this interest, but he also had to produce images of geological

formations, landscapes, and animals.

His pictures not only document what he saw, but also how he saw it. Despite

their impressive accuracy they are not “objective” but simultaneously lend expression

to the artist’s and his patron’s attitudes towards what is being represented.

Alongside Wied’s interests, other concerns of his are given space: a “cute” mouse

(thus Wied’s comment) which is not by Bodmer, turns into an aesthetic object.

Depictions of a beaver family or bears at play anticipate the representations of

animals, both realistic and anthropomorphic, that Bodmer produced after his

return from America in great numbers. (It is not even clear whether his bear sketch

actually belongs into the American context – if it does, it heralds the tendencies of

his later oeuvre at an early point in time.) Rock formations become picturesque

decoration, and nature is either made to look quite untouched and original, or

rendered as a kind of Biedermeier frame for human dwellings.

Bodmer develops a wide range of subject matters and a broad scope of aesthetic

perspectives with the help of various European conventions. The variety of effects

that he achieves in this manner is increased by a further factor. The illustrations to

the Travels were published in five separate series in different price ranges: two

in black-and-white on different kinds of paper, two that mixed black-and-white

and colored prints, also on two papers, and a deluxe edition consisting entirely of

colored prints. In the course of printing, different states of the same image

emerged. Some of the black-and-white prints were colored later, in inferior quality.

From the original plates, two series of reprints were produced in the twentieth

century. Moreover, the smaller vignettes 4 in particular were preserved in different

ways: as untrimmed sheets that were sometimes bound as books or placed singly

in front of the appropriate chapter in the travel journal. Thus, the impression that

an individual image makes on today’s viewer depends on the print’s material form

and the quality of production. But it obviously also depends on Bodmer’s artistic

intent and skill. In a tableau like Tab. 25, for example, we see how the effect of an

image can change completely in the transition from sketch to print. Or, we see how

the representation of a tributary of the Ohio River comes quite close to that of a

riverscape in Brazil produced shortly before – an image that Bodmer and Wied

20


Wied fand den Geeigneten in Karl Bodmer, einem am 11. Februar 1809 in Zürich

geborenen Zeichner, der bei seinem Onkel J. J. Meyer 3 , einem bekannten Produzenten

von Veduten, sein Handwerk gelernt hatte. Bodmers Metier war in erster

Linie die gezeichnete und aquarellierte Vorlage für den Stecher der Druckplatte;

sein Bruder Rudolf, der durch dieselbe Schule ging, spezialisierte sich aufs

Stechen. Der Markt für Veduten, Serien von Veduten und Reiseführer war in der

Schweiz gross – nicht nur unter den immer zahlreicheren Bildungsreisenden,

sondern auch unter der gebildeten Bevölkerung selbst. Doch das Angebot war

ebenso gross oder grösser: Bodmer ging ins Ausland und arbeitete etwa ab 1828

an Rhein und Mosel. Seine dort bis in die 1840er-Jahre gedruckten (und zum Teil

vom Bruder gestochenen) Blätter sind von hoher Qualität, es ist kaum verwunderlich,

dass Wied auf Bodmer aufmerksam wurde und ihn schliesslich engagierte.

Die Reise mit Wied und ihre Verarbeitung im Mappenwerk gaben dem hochbegabten

jungen Maler, der auf dem Weg war, sich in der Produktion von Veduten

malerischer Landschaften für den gehobenen Kunstkommerz zu verschleissen,

ganz neue und vor allem vielfältige Aufgaben. Diese Reise wird von vielen als Beginn

der fachgerechten Ethnologie der Plains betrachtet. Bodmer musste dieses

Interesse bedienen, aber auch Abbildungen von geologischen Formationen, Landschaften

und Tieren anfertigen.

Dabei dokumentieren seine Bilder, was er ge sehen und wie er es gesehen hat.

Sie sind, bei all ihrer beeindruckenden Genauigkeit, nicht nur «objektiv», sondern

zugleich Ausdruck einer Haltung des Künstlers und seines Auftraggebers zum

Abgebildeten. Neben dem wissenschaftlichen werden dann verschiedene andere

Interessen Wieds sichtbar: Eine «niedliche» Maus (so Wied in seinem Kommentar),

die nicht von Bodmer ist, wird zum ästhetischen Gegenstand. Eine Biberfamilie

und spielende Bären nehmen jene sowohl realistischen wie vermenschlichenden

Tierdarstellungen vorweg, die Bodmer nach seiner Rückkehr aus Amerika in

grosser Zahl produzierte. (Ob die Skizze der Bären überhaupt in den amerikanischen

Kontext gehört, ist unklar – wenn ja, würde die dominante Tendenz des

späteren Œuvres sich hier schon früh ankündigen.) Felsformationen werden zur

pittoresken Staffage, und die Natur kann unberührt und ursprünglich erscheinen

oder auch als biedermeierlicher Rahmen für menschliche Behausungen.

Damit haben wir eine grosse Bandbreite von Gegenständen und ästhetischen

Perspektiven, die Bodmer im Gebrauch verschiedener europäischer Konventionen

entwickelt. Die Verschiedenartigkeit der Wirkungen, die er dadurch erzielt,

verstärkt ein weiterer Faktor. Die Illustrationen zur Reise in das innere Nord-

America erschienen in fünf Serien, zu verschiedenen Preisen: zwei schwarzweiss

auf verschiedenen Papieren, zwei schwarzweiss mit einem Teil kolorierter Blätter

und eine Luxusausgabe auf besonderem Papier, vollständig koloriert. Im Laufe

der Herstellung entstanden verschiedene Zustände desselben Blatts. Manche der

schwarzweissen Blätter wurden später in minderer Qualität nachkoloriert, von

den Originalplatten zweimal im 20. Jahrhundert Nachdrucke angefertigt.

Ausserdem sind insbesondere die kleineren Vignetten 4 in verschiedener Weise

erhalten: als unbeschnittene Blätter, die manchmal zu Alben gebunden wurden,

oder bei den Kapiteln, zu denen sie gehörten, in die Textbände integriert. Und

der Eindruck, den einzelne Abbildungen auf den Betrachter heute machen, hängt

von all diesen Faktoren ebenso ab wie vom in den Blättern erkennbar werdenden

Gestaltungswillen des Künstlers. Da wird beispielsweise (an Tableau 25) sichtbar,

21


Perognathus fasciatus,

aus/from: Wied, 1839: «Über

einige Nager mit Äusseren

Backen taschen aus dem

westlichen Nord-America»

probably knew well. At the same time, the way that plants and trees are depicted

may also reflect the representation of landscapes in contemporary German painting

– some of them by Bodmer himself – which just goes to show that on both sides

of the Atlantic nature had not yet been fully tamed.

That it is impossible to separate the what from the how becomes even more evident

in Bodmer’s great Indian portraits. Here he is part of a complex tradition of

representations of the “other,” where scientific demand for precision intersects

with an aesthetic impulse that conveys emotional and intellectual attitudes

towards the “other” – in its crudest form, the “other” is portrayed as ugly if rejection

and distinction are intended, and handsome where a meeting of equals or

even identification are proposed. This is not the place for however rough a sketch

of the history of the representation of North American Indians in imagery, but a few

representatives need to be named all the same. Roughly, Bodmer’s contemporaries

include George Catlin, the self-taught painter, as well as the professional portraitist

Charles Bird King, who had, earlier on, produced paintings from which prints were

made in large numbers. These were published virtually at the same time as Bodmer’s

illustrations. A little later than Bodmer we have Rudolf Friedrich Kurz, an academically

trained painter who (in spite of the fact that his development took place in

22


wie auf dem Weg von der Skizze zum Druck der Ausdrucksgehalt des Bildes sich

völlig verändern kann. Oder man sieht, wie das Bild einer Flusslandschaft am Ohio

ganz nah an das einer brasilianischen Flusslandschaft heranrückt, das kurz vor her

entstanden war und das Bodmer und Wied gekannt haben dürften. In der Darstellung

der Bäume und Pflanzen zumindest unterscheiden sich gleichzeitig entstandene

deutsche Landschaften, auch von Bodmer selbst, gar nicht sehr von solchen

amerikanischen: Natur ist noch auf beiden Seiten des Atlantiks unbegradigt.

Das Was und das Wie ist hier letztlich nicht zu trennen. Am deutlichsten wird

dies vielleicht in Bodmers grossen Indianerporträts. Mit ihnen gehört er in eine

komplexe Tradition der Darstellung des Anderen, in der sich das wissenschaft -

liche Bedürfnis nach Präzision mit einem ästhetischen Impuls überkreuzt. Über

diesen werden emotionale und intellektuelle Einstellungen zum Fremden transportiert

– zum Beispiel, ganz simpel, wenn der Fremde hässlich ist, wo Ablehnung

und Abgrenzung intendiert sind, und schön, wo es um Begegnung oder sogar

Identifikation geht.

Die Geschichte der Abbildung nordamerikanischer Indianer lässt sich an dieser

Stelle nicht einmal umrisshaft skizzieren. Nur ein paar Namen seien herausgegriffen.

Zeitgleich mit Bodmer ist da der Autodidakt George Catlin, mit dessen

frühen Werken Bodmer vertraut war, und der Porträtist Charles Bird King, der

schon vorher Gemälde produziert hatte, nach denen praktisch gleichzeitig mit

Bodmers Illustrationen zahlreiche Drucke erschienen. Etwas später als Bodmer

liegt ein Maler mit klassisch-akademischer Ausbildung wie Rudolf Friedrich Kurz,

dessen Entwicklung in direkter Auseinandersetzung mit Bodmer stattfand und

der gleichwohl bei den Indianern vor allem den klassisch-griechischen Körper

suchte. Und die Reihe setzt sich fort, mit einem neuen Höhepunkt am Ende des

19. Jahrhunderts: dem monumentalen fotografischen Werk von Edward S. Curtis.

Bodmers Platz in dieser Linie ist relativ klar zu definieren. Seine Porträts bel

egt die Kritik generell mit dem Begriff der Nobilitierung, und dass es ihm und

Maximilian – diesem vielleicht noch mehr als Bodmer – um die Suche nach einer

natürlichen Aristokratie ging, lässt sich unschwer schon an der Auswahl der

Porträtierten nachweisen. (Die Skizzen, die Bodmer von einer Reise nach Louisiana

im Winter 1832 – 1833 mitbrachte – der Prinz sass krank in New Harmony im heutigen

Indiana fest – , wurden nicht verwandt: Sie zeigen Choctaw, die gerade aus

i hren angestammten Gebieten vertrieben worden und vom «Kulturverlust» bedroht

waren.) Wied und Bodmer entwarfen allerdings kein einheitliches Bild

«des Indianers». Es gibt da durchaus dämonisierende Bilder von «schrecklichen

Wilden», und die Fremden begegnen Bodmer und Wied hier auch als potenzielle

Feinde – Tableau 42 signalisiert das bereits durch die Darstellung der einzelnen

Figuren. Der immer wieder aufflammende Konflikt unter den indianischen Gruppen

sowie zwischen ihnen und den Weissen wird in einigen wenigen Bildern greifbar,

im Text jedoch noch viel mehr. In beiden Medien erscheint zugleich die Tatsache,

dass auch eine solide Basis von Konventionen für den kulturellen Austausch

zwischen Indianern und Weissen zur Verfügung stand – siehe die Vignette XXVI,

auf der die Reisenden selbst in einer zeremoniell gestalteten Begegnungssituation

abgebildet sind.

Die Nobilitierung ihrerseits kündigt sich an in der kunstvoll arrangierten Delegation

von Sauk und Fox, die im Wind der Geschichte zu stehen scheint. Sie wird

ganz stark greifbar, wenn das Bild eines berittenen jungen Indianers nahtlos an

23


direct interaction with Bodmer) continued to look for classical Greek bodies among

the Indians. The tradition continues throughout the nineteenth century, reaching a

next climax in the monumental photographic oeuvre of Edward S. Curtis.

Bodmer’s place in this tradition can be defined with relative ease. His portraits

are generally viewed as instances of a nobilitation of the Indian, and the fact that

he and Maximilian – the latter perhaps even more than Bodmer – were engaged in

a search for a natural aristocracy can easily be deduced from their selection of

portraits. Thus, for example, Bodmer goes to Louisiana in the winter of 1832/33

while the Prince is forced to stay at New Harmony, sick with what may have been a

form of cholera. But the sketches that Bodmer brings home will not be used:

they show Choctaw who had just been driven from their ancestral lands and

whose culture and way of life were threatened with destruction. However, this does

not mean that Wied and Bodmer create a uniform image of “the Indian” per se.

There are also demonizing images of “terrible savages,” and Wied and Bodmer

also encountered the “other” as a potential enemy – Tableau 42 signals as much,

already through the representation of individual figures. The intermittent conflict

between whites and Indians becomes visible in a few of the images, but

much more frequently in Wied’s text. At the same time, however, it becomes evident

from both media that there existed a solid basis of conventions for cultural

exchange between the two sides – this is borne out, for example, by Vignette XXI

that shows the travelers in a ceremonially staged meeting.

The nobilitation announces itself already in the artfully arranged delegation of

Sauk and Fox, who appear to be standing in the winds of history. It becomes palpable

in the image of a young Indian on horseback that seamlessly connects with

the image of medieval knights in Romantic paintings. Quite generally we find that

the horse, which had, after all, been introduced to the societies of the Great Plains

only as late as the eighteenth century, is used as a cultural index for “the Indian” as

such and as an emblem of a positively connoted “savage” life close to nature.

At the same time, the image of the noble savage is not identical with that of the

ethnically “characteristic” Indian for whom Wied, the anthropologist and ethnologist,

is searching. These are two different concerns, which sometimes coincide

but occasionally almost become opposites. Thus there are among the faces in the

double and triple portraits some that cannot be associated with notions of nobility.

At the same time, the way in which they attempt to show similarities of ethnic

or individual “character” helps in interpreting the great nobilitating portraits

as well: here Bodmer applies a representational pattern that is frequently used

in Europe for portraits of families or close-knit groups. He does not treat the Indians

as scientific specimens as do many other artists from the nineteenth and

twentieth centuries. This transfer of conventions can and should be read as an

acknowledgement of a fundamental equality between observer and observed.

Among the great portraits of individuals, those of Mato-Tope and Pehriska-

Ruhpa are special in that these two prominent chiefs, whose open-minded exchange

of knowledge and opinions was of special significance to Wied and Bodmer,

appear twice: once shown with ritually significant attributes that signal difference

to the European observer, and once in the pose of the leader of men, as also is the

case in the portrait of Addih-Hiddisch. The pose of the ruler is part of a European

repertoire of nobilitations. Its prominent use in the illustrations may very well be

due not exclusively to Bodmer, but also to the artists who cut the plates.

24


TAB. 42 «FORT MACKENZIE, den 28ten August 1833»

“FORT MACKENZIE, August 28th 1833”

Ritterdarstellungen der Romantik anknüpft. Überhaupt wird das Pferd, das ja erst

im 18. Jahrhundert zu den grossen Kulturen der Plains gekommen war und sie

grundlegend verändert hatte, öfter als Kurzformel für «das Indianische» und als

Emblem für naturnahes, im positiven Sinne «wildes» Leben eingesetzt.

Dabei deckt sich das Bild des «edlen Wilden» nicht vollständig mit dem des

ethnisch «charakteristischen» Indianers, nach dem Wied als Anthropologe und

Ethnologe suchte. Hier überschneiden sich mindestens zwei Impulse, manchmal

miteinander vermittelt, manchmal im Gegensatz auseinander fallend. Unter den

Gesichtern, die sich auf Doppel- und Tripelporträts finden, sind durchaus solche,

auf die sich der Begriff der Nobilitierung nicht anwenden lässt. Die Ähnlichkeiten,

25


VIG. XIX «BLACKFOOT INDIANER ZU PFERD»

“A BLACKFOOT INDIAN ON HORSE-BACK”

This repertoire also relates to the treatment of facial features (“lordly”) and of

the skin (“velvety”) as many tableaux go to show. A splendid example is the pagelike

young Assiniboin (Tab. 32) and (among the watercolors) young Sih-Sä – images

that are directly comparable to pictures of European pages. What manifests itself

here is, among other things, a tradition of androgynous representation of young

men that connects nobility with the crossing of gender boundaries.

The strategy of nobilitation is employed by Bodmer with such sophistication

that he does not simply produce one “noble savage” after the other. The expression

of the individuality of those represented, too, absolves these images from the suspicion

of being mere clichés or stereotypes. Similarly, individualization modifies

the criterion of the characteristic that apparently was at work, too, in the decision

which sketches were to be used for the prints. Among the sketches from the Plains

there are again several portraits that patently did not fulfill one criterion or the

other; in other words, they were so individualized that they appeared insufficiently

noble and / or characteristic.

26


TAB. 7 «MISSOURI INDIANER – OTO INDIANER – CHEF DER PUNCAS»

“MISSOURI INDIAN – OTO INDIAN – CHIEF OF THE PUNCAS”

die sie im Sinne des ethnisch (oder auch individuell) Charakteristischen auf -

zu zeigen versuchen, kommen aber in einer Weise zustande, die einem auch bei

der Interpretation der grossen Einzelporträts weiterhilft: Bodmer überträgt eine

in Europa für Bilder von Familien und eng zusammengehörigen Gruppen gebräuchliche

Darstellungsweise auf die Indianer – er behandelt sie nicht, wie viele

andere Abbildungen des 19. und 20. Jahrhunderts, als wissenschaftliche «specimens».

Die Übertragung der Konvention ist als Anerkennung einer grundsätzlichen

Gleichrangigkeit zwischen Beobachter und Beobachtetem zu verstehen.

Bei den grossen Einzelporträts zeichnen sich die von Mato-Tope und Pehriska-

Ruhpa dadurch aus, dass die beiden prominenten Chiefs, deren offener Austausch

von Wissen und Meinungen für Wied und Bodmer von besonderer Bedeutung war,

zweimal erscheinen: einmal mit rituell bestimmten Attributen, die für den europäischen

Betrachter Fremdheit signalisieren, einmal in der Attitüde des Anführers,

wie sie auch von Abdih-Hiddisch eingenommen wird. Diese Herrscherpose

gehört zum europäischen Repertoire von Nobilitierungen, zu dessen Verwendung

27


28

TAB. 24 «ABDIH-HIDDISCH, Mönnitarri Chef»

“ABDIH-HIDDISCH, A Minatarri chief”


Sih-Sä, ein Mann der

Mandan. Aquarell auf Papier

Sih-Sä, a Mandan Man.

Watercolor on paper

(NEWBERRY NO. 37)

in den Blättern neben Bodmer wohl auch die Stecher der Druckplatten ihren

Teil beigetragen haben. Zu diesem Repertoire gehört auch die Behandlung der

Gesichtszüge («edel») und der Haut («samtartig»), wie sie in diversen Tableaux zu

sehen ist. Von hier spannt sich ein Bogen zu einem jungen Assiniboin (Tableau 32)

und (im Aquarell) zu Sih-Sä, die man direkt neben Bilder europäischer Pagen

stellen kann. Unter anderem wird hier eine Tradition der androgynen Darstel -

lung junger Männer sichtbar, die Nobilität mit dem Überschreiten von Gender-

Grenzen verbindet.

Bodmer setzt die Strategie der Nobilitierung so differenziert ein, dass nicht

einfach ein «Edler Wilder» nach dem anderen entsteht. Dabei kommt stets die

Individualität der dargestellten Menschen zum Ausdruck, was diese Bilder zusätzlich

vom Klischeeverdacht befreit und das Kriterium des Charakteristischen

modifiziert, das offenbar bei der Entscheidung, welche Porträts schliesslich für

den Druck verwendet werden sollten, vor allem zum Tragen kam. Denn unter

den Skizzen finden sich diverse, die offenkundig dem einen oder dem anderen

Kri terium nicht genügten: die so individuell waren, dass sie nicht edel und / oder

nicht (ethnisch) charakteristisch genug erschienen.

29


Ein Mädchen der Blackfeet.

Aquarell auf Papier

Blackfeet Girl.

Watercolor on paper

(NEWBERRY NO. 39)

At the same time, the portraits again and again demonstrate the ethnographic

precision with which Bodmer treated dress and attributes – without making

a qualitative distinction between male and female domains in this respect.

Quan titatively, however, he does: we have many more male portraits than female

ones. Tableau 9, composed in the studio like many other prints, shows one of the

few women. The beauty of her robe and her entire appearance contrasts with

the simplicity of the child’s dress and tousled hair. Most of Bodmer’s sitters dressed

and made up for the occasion in order to display their status and, to an extent,

that of their group. The little girl, one might say, represents an intrusion of everyday

life into the series of portraits, which otherwise tends to avoid the quotidian.

It is precisely the everyday, however, that becomes important when seen from

a different angle. The Prince knows that the traditional Indian cultures are facing

destruction and undergoing a process of dramatic change, which is why his collecting

can be called urgent, or salvage, ethnography. Bodmer’s illustrations therefore

also have to document objects of everyday use, from simple tools to personal

adornment and ceremonial attire, which in the portraits appear as the imprint

of individuality. But the selection of objects shown is also defined by the situation

in the field and the fact that the encounters between Europeans and Indians were

30


Zugleich demonstrieren die Porträts immer wieder die ethnologische Präzision,

mit der Bodmer Kleidung und Attribute behandelt – ohne in dieser Hinsicht

qualitativ einen Unterschied zwischen männlichen und weiblichen Domänen zu

machen. Quantitativ tut er es schon: Wir haben sehr viel mehr männliche Porträts

als weibliche. Tableau 9, wie viele andere Blätter im Studio komponiert, zeigt eine

der wenigen Frauendarstellungen Bodmers. Die Schönheit der Robe wie der ganzen

Aufmachung der Frau kontrastiert mit der Einfachheit der Kleidung des Kinds

und seinem wirren Haar. Die meisten der von Bodmer Porträtierten richteten sich

so her, dass ihr Status (und ansatzweise der ihrer Gruppe) deutlich erkennbar

wurde. Das Mädchen stellt, wenn man so will, einen Einbruch des Alltags in die

Porträtserie dar, die diesem sonst überwiegend aus dem Weg geht.

Eben dieser Alltag wird aber unter einem anderen Gesichtspunkt wichtig. Der

Prinz weiss, dass die traditionellen indianischen Kulturen einem schnellen Vernichtungsprozess

ausgesetzt sind, darum betreibt er seine Sammeltätigkeit als

urgent ethnography. Bodmers Illustrationen haben so auch Objekte des täglichen

Gebrauchs zu dokumentieren, vom einfachen Werkzeug bis zum persönlichen

bzw. zeremoniellen Schmuck, wie er als Signet der Individualität auch in den

Porträts erscheint. Die Auswahl wird hier begrenzt durch die Begegnungssituation:

Europäische Männer begegneten indianischen Männern. Deshalb gehören

die Gegenstände und Waffen, die Wied sammelt und die Bodmer abbildet, fast

ausschliesslich ins Leben der Männer. (Dies, obwohl sie zum guten Teil von Frauen

hergestellt wurden.)

In den Illustrationen der Objekte zeigen sich zugleich zwei Tendenzen der

Ästhetisierung: Die klassischen Kulturen der Plains waren von einem starken

Selbstdarstellungsdrang der Männer bestimmt; die Gegenstände demonstrierten

immer auch Status, deswegen wurden sie schön gemacht. Ausserdem wird neben

dem Interesse an der breiten Dokumentation der fremden Kulturen mit der Abbildung

immer wieder noch ein zweites Interesse des weissen Beobachters befriedigt:

sich mit dem auseinanderzusetzen, wodurch diese Fremden für die eigene

Kultur interessant und wertvoll erscheinen. Viele Gegenstände haben jedenfalls

für uns auch in diesem Sinne hohen ästhetischen Wert. Dass Bodmer ebenfalls auf

ihn ansprach, veranschaulichen seine Blätter deutlich genug. Und hinter Wieds

genauen Beschreibungen und dem mehrfachen Gebrauch des Adjektivs «schön»

lässt sich dieselbe Reaktion zumindest vermuten.

Solche Tendenzen sind auch in Abbildungen alltäglicher Szenen ansatzweise

greifbar. In welcher Weise Grundbedürfnisse wie Unterkunft, Kleidung, Ernährung

und Fortbewegung befriedigt werden – elementares Interesse jeder Ethnologie –,

das zeigen auch Bodmers Illustrationen. Aber wie der wiedsche Text sind sie selektiv:

Sie stellen Wohnformen der Plains-Indianer wie Tipis und die Lodges der

Mandan dar, die den Reisenden pittoresk erschienen. Sie zeigen die Bisonjagd

(der Männer), aber nicht den Feldbau oder das Sammeln von Beeren und Wurzeln

(der Frauen). Sie zeigen das Pferd, doch weniger bei seinem unspektakulären Gebrauch

als Zugtier als in den (wieder «pittoresken») Momenten der Jagd oder des

freien Umherschweifens. Sie zeigen damit auch den Gegensatz von winterlicher

Armut und sommerlicher Fülle, vor allem aber zeigen sie die Männer in Momenten,

in denen sie ein gutes Bild machen. Die Selbstdarstellung dieser Männer ist

unterschwellig immer wieder ein Thema; in der Wiedergabe der Malerei auf einer

Robe Mato-Topes wird es direkt greifbar.

31


TAB. 22 «FAC-SIMILE einer indianischen Malerei»

“FAC-SIMILE OF AN INDIAN PAINTING”

predominantly male encounters. This also explains why the artifacts and weapons

that Wied collected and Bodmer painted are almost exclusively from the sphere

of men. (This in spite of the fact that a large part of them was made by women.)

At the same time, the illustrations evidence two tendencies of aestheticization.

For one, the societies of the Plains were hallmarked by a strong desire among

the men to display their status, and, consequently, the objects were beautifully

crafted according to indigenous, cultural aesthetic criteria. But next to that, and

now turning to the illustrations themselves, the images did not only have to serve

a general interest in the documentation of foreign cultures, they also had to cater

for a second interest among Western viewers. This was the wish to be exposed to,

and experience, that which made these foreign people interesting to, and valuable

for, one’s own culture. In this sense, and in our own appreciation, many of the

objects are of high aesthetic value. That Bodmer, at least, felt this way is clearly

32


VIG. XIV «OPFER DER MANDAN INDIANER»

“OFFERING OF THE MANDAN INDIANS”

Ausgezeichnete Momente im Leben der indianischen Gemeinschaft werden

durch rituelle Tänze markiert, die darum wieder von den Reisenden fokussiert

werden. Dass die entsprechenden Bilder ästhetisch nicht zu den highlights unter

den Illustrationen zählen, verleitet zu der Spekulation, dass Bodmer hier, wie auch

bei der Darstellung sakraler Orte, seine Schwierigkeiten hatte. (Jedenfalls in Bezug

auf die Tänze der Frauen hatte Wied sie auch.) Dabei sind die Blätter mit grosser

Kunstfertigkeit aus akribisch genauen Skizzen im Studio komponiert und enthalten

ein hohes Mass an ethnologischer Information, vor allem über die Kleidung

der Tänzerinnen und Tänzer.

Der Umgang mit den Toten ist vor allem dort interessant, wo er ganz andere

Formen annimmt als in Europa: Beerdigungen interessieren weniger als die Beisetzung

von Leichen auf Gerüsten und in Bäumen. Die Schädel Verstorbener

werden Bestandteile einer sakralen Stätte, die nicht in erster Linie der Bestattung

33


enough shown by his prints. And behind Wied’s descriptions and a repeated use of

the adjective “schön” (both beautiful and pleasant) one may at least suspect the

same reaction on his part.

Traces of such tendencies are also visible in depictions of everyday scenes.

Ethnography is fundamentally interested in the ways in which basic needs like

shelter, clothing, food, and transport are satisfied, and these are themes that

Bodmer’s prints deal with, too. But they are just as selective as Wied’s text. They

show the tipis of Plains Indians and the lodges of the Mandan, which appeared

picturesque to the travelers; they show men hunting bison, but not the women engaged

in agriculture or collecting berries and roots; they show horses, but not so

much in their function as unspectacular draft animals than in moments, picturesque

again, of hunting or roaming the landscape. They also show the contrast

between the scarcity of winter and the abundance of summer, but above all they

show men displaying themselves. Male presentation of self is a subliminal but

recurrent theme; this becomes especially evident in Bodmer’s representation of

a painting on one of Mato-Tope’s robes.

Special events in the life of Indian communities are marked by ritual dances,

on which the travelers therefore focus, too. From the fact that the corresponding

images do not rank among the artistic highlights one is inclined to speculate that

here, just as in the rendering of sacred sites, Bodmer had difficulties. (Wied faced

similar problems with regard to the women’s dances.) At least this is the impression

one gets even though the prints were composed in the studio with great skill,

and from meticulous sketches, and contain an abundance of ethnographic information,

particularly with regard to the dresses of the dancers.

The treatment of the dead is of particular interest to the travelers where burial

customs differ markedly from those they are accustomed to in their own culture.

This is clearly the case among the cultures of the Plains, where interment is of

lesser interest to Wied than burial on scaffolds and in trees. The skulls of the dead

become part of a sacred site whose primary use is not funerary. The function of

other, clearly marked spots is somewhat unclear to Bodmer and Wied – the use of

a designation like “Magic Pile” expresses a certain helplessness; and occasionally

one does not even know who created them: the Elkhorn Pyramid, according to

prevailing opinion, is not of Indian origin.

As indicated above, however, ethnography was not Wied’s only interest, and

Bodmer’s illustrations also cater to his interest in geology and landscape formations,

as well as to his fascination with the rapid modernization of the young

American republic. This latter interest is particularly prominent during the first

part of the journey, that is, in the East. But basically it remains alive all the way

into the interior and back. But to Wied a place like New Harmony is not only important

for its significance in the development of academic learning in the USA,

but also, and more pragmatically, because it was a place where he could complete

the preparations for his scientific project.

The fact that the cultural achievements of modernity are always shown embedded

in landscapes adds additional significance to Bodmer’s representations of

modernity. They automatically broach the relationship of nature and culture.

Modern technology in a largely pristine landscape is a recurrent subject matter in

his pictures: Bodmer comes to use a motif that later became a favorite theme

of Ameri can literary criticism – the machine in the garden.

34


dient. Andere deutlich gekennzeichnete Orte sind in ihrer Funktion den Reisenden

eher unklar (eine Bezeichnung wie «Magic Pile» ist Ausdruck einer gewissen Hilflosigkeit),

und man weiss zum Teil nicht einmal, wer sie installiert hat: Die «Elkhorn

Pyramid» ist nach vorherrschender Meinung nicht indianischen Ursprungs.

Schliesslich war aber, wie gesagt, die Kultur der Indianer nicht Wieds einziges

Augenmerk, und Bodmers Illustrationen tragen seinen Interessen an Geologie und

Landschaftsformen ebenso Rechnung wie der Tatsache, dass er auch beeindruckt

war vom rasanten Modernisierungsprozess in der neuen amerikanischen Republik.

Dies offenbart sich besonders im ersten Teil der Reise, also im Osten der USA,

bleibt jedoch grundsätzlich auf dem ganzen Weg ins Innere des Kontinents und

wieder zurück lebendig. Ein Ort wie New Harmony ist Wied dabei nicht nur für die

Entwicklung einer wissenschaftlichen Bildung in den USA wichtig, sondern auch

deswegen, weil er dort seine eigene wissenschaftliche Vorbereitung auf die Reise

vervollständigen konnte.

Dass sie die kulturellen Errungenschaften der Moderne immer auch in Landschaften

einbetten müssen und damit das Verhältnis von Natur und Kultur ausloten,

verleiht den Darstellungen der Moderne zusätzliche Tragweite. So kehrt

das Thema der modernen Technik in einer weitgehend unberührten Landschaft

– das Sujet der machine in the garden, von dem die amerikanische Kritik

gern spricht – häufig wieder.

Dabei greifen die europäischen Konventionen der Landschaftsdarstellung auf

der Reise ins Innere des Kontinents oft zu kurz: Sie müssen den neuen Gegenständen

angepasst werden. Bereits am Ohio und seinen Zuflüssen finden sich

Landschaften, die Bodmer exotisiert. Am Missouri ist der Fluss keine fraglos nutzbare

Wasserstrasse mehr, sondern ein gefahrvolles Labyrinth. Und selbst die

«Lehr bilder», die geologische Formationen herausarbeiten, werden subtil verändert.

Manchmal gelingt es, den Gegenstand im Sinne der klassischen (oder klassizistisch-romantischen)

Vedute sozusagen zu zähmen und in einer pastoralen Einheit

von Gegenstand und Stimmung zusammenzuzwingen. Das lässt sich insbesondere

dort beobachten, wo indianische Ansiedlungen und Behausungen in die

Landschaft eingebettet werden, oder auch dort, wo Zeichen indianischen Lebens

in der Landschaft, wie Washinga Sabas Grab, nur noch dem Eingeweihten erkennbar

sind. Doch je weiter der Weg nach Westen geht, umso mehr sträubt sich die

grandiose Leere der Landschaft gegen so zahme Formen des Malerischen. Das ergibt

interessante Spannungen innerhalb von Bodmers Bildern und zwischen

ihnen. Immer stärker tritt im Westen eine erhabene Grossartigkeit der Landschaft

in den Vordergrund, die Bodmer, wie etwa auch Turner, durch intensiven Einsatz

des Lichts unterstützt. Die Grösse und Schönheit der Landschaft wird im Sinne

dessen, was schon das 18. Jahrhundert sublim nannte, überwältigend.

Die Reise liefert die Gegenstände, sie liefert erste Ansätze zu ihrer Wiedergabe,

sie liefert damit auch Probleme der Darstellung, die Bodmer nach der Rückkehr

im Studio und in der Zusammenarbeit mit den Stechern der Druckplatten zu lösen

hat. Wied ordnet seine Sammlung, die schliesslich zum grössten Teil in Berlin und

Stuttgart ihre endgültigen Orte findet. 5 Er arbeitet an der Reisebeschreibung, die

er auf der Basis seiner Tagebuchnotizen verfasst und die 1839 (Band 1) und 1841

(Band 2) erscheint. (Sie ist «seinem theuersten Neffen, dem Regierenden Fürsten

Hermann zu Wied» gewidmet.) Gekürzte französische und englische Übersetzungen

folgen. Der Prinz beobachtet und überwacht nicht nur die Publikation der

35


36

TAB. 4 «DAS DAMPFBOOT YELLOW-STONE, am 19ten April 1833»

“THE STEAMER YELLOW-STONE, on the 19th April 1833”


TAB. 47 «BISONHEERDEN UND ELKHIRSCHE, am obern Mißouri.»

“HERDS OF BISONS AND ELKS, on the upper Missouri”

Texte, sondern auch (vor allem in finanzieller Hinsicht) die extrem aufwändige

und teure Produktion der zwei Serien von Illustrationen, deren Erscheinen sich

Jahre länger hinzieht. Bodmer betreut die Herstellung im Detail: von seinen mitgebrachten

Skizzen, die teilweise bereits einen beträchtlichen Grad an Ausarbeitung

aufweisen, über die Herstellung von Vorlagen für zahlreiche Stecher und die

Aufsicht über deren Arbeit bis zur Drucklegung und zum Vertrieb. Drei Verleger,

in Koblenz, Paris und London, sind involviert, umso wichtiger ist eine zentrale

Qualitätskontrolle; sie liegt ganz bei Bodmer, der die gelungenen Blätter normalerweise

(aber nicht ausnahmslos) mit seinem Blindstempel markiert: Zunächst

«CH BODMER», für «Charles Bodmer», wie er sich nun oft nennt, dann (bei der

weit aus grösseren Zahl) «C BODMER».

37


In the effort to represent completely new subjects, European conventions of

landscape painting often prove inadequate. It is already on the Ohio River and its

tributaries that we find Bodmer exoticizing landscapes. The Missouri is no longer

a simple, navigable waterway; it becomes a dangerous labyrinth. Even the “didactic”

illustrations of geological formations are changed in subtle ways. Sometimes,

the artist is able to tame the object according to the rules of the classical (or classicist-romantic)

view, and the image becomes a single pastoral whole of subject and

atmosphere. This occurs particularly where Indian settlements and lodgings are

embedded in the landscape, or where traces of Indian life in the landscape, such

as Washinga Saba’s grave, are only visible to the initiate. But the further Wied

and Bodmer travel West, the more the grandiose emptiness of the landscape

rebels against such tame forms of representation. This results in interesting

tensions in, and between, Bodmer’s images. The elevating grandness of the landscape

becomes more and more prominent, often supported by Bodmer’s intense

use of brilliant light that reminds one of painters like Turner. The landscape’s

splendor and beauty become overpowering in ways that the eighteenth century

had already called sublime.

The journey provides the subject matters, it provides the first steps toward

their representation, and thereby it also engenders problems of representation,

with which Bodmer has to deal after his return, in his studio and in collabora -

tion with the etchers. Wied is busy with his collection, most of which ultimately

finds a home in Berlin and Stuttgart. 5 He works on his travel book, going by the

entries in his diary. The two volumes are published in 1839 and 1841, and dedicated

to his “most dear nephew, the Ruling Prince Hermann of Wied.” Abridged French

and English translations follow. Prince Maximilian not only closely monitors the

publication of the book itself, he also watches over the complicated and costly

production of the two series of illustrations, which takes much longer. Bodmer is

in charge of every step in the production process: from making the field sketches,

some of which already show a considerable degree of elaboration, to preparing the

artwork for etching, supervising the numerous etchers, down to the actual printing

and the marketing of the prints. Three publishers are involved in the project,

and a close quality control is therefore all the more essential. This step lies completely

in Bodmer’s hands; he normally (but not without exception) marks good

prints with his blind stamp. At first he uses “CH BODMER,” for “Charles Bodmer,”

an appellation he frequently uses during this period; later, and for the vast majority

of prints, he uses “C BODMER.”

The prints were published serially. There are two formats: the tableaux, which

form a separate publication, the aquatint atlas, and the vignettes, which were

usually included in the text volumes at the head of single chapters. Among the

various versions, the distinction between hand-colored and black-and-white

prints is probably most important to the modern audience. Although the former

were much more expensive, this difference is not simply one in quality. As we know,

black-and-white photography often follows other aims and achieves different

effects to color photography. The same can be said of Bodmer’s illustrations.

38


VIG. XI «CAMPIRENDE PUNKA-INDIANER, am Ufer des Mißouri»

“PUNKA INDIANS ENCAMPED ON THE BANKS OF THE MISSOURI”

Die Blätter wurden in mehreren Lieferungen herausgebracht, und zwar in zwei

Formaten: als Tableaux, die zusammen einen separaten «Atlas» bildeten, und als

Vignetten, die jeweils zum Kapitelanfang in die Bücher eingebunden werden

konnten. Sie erschienen in mehreren Versionen (s. o.). Für den heutigen Be trachter

am wichtigsten ist wohl der Unterschied zwischen handkolorierten und schwarzweissen

Exemplaren. Offenkundig ist dies kein einfacher Qualitätsunterschied,

obwohl die kolorierten Blätter sehr viel teurer waren und entsprechend seltener

sind. Schwarzweissfotos können andere Wirkungen als Farbfotos intendieren und

erreichen; Vergleichbares gilt für die Bilder Bodmers.

Die Produktion der Blätter führt zu Irritationen zwischen Bodmer und Wied.

Dieser signalisiert deutlich, dass Bodmer ihm zu grosszügig mit seinem (Wieds)

Geld umgeht, und die finanziellen Streitigkeiten ziehen sich über Jahre hin.

39


The production of the prints leads to frictions between Bodmer and Wied, who

signals clearly that Bodmer is spending his, Wied’s, money too freely. The financial

disputes last for years. Bodmer, on his part, claims, at least occasionally, that the

project has hindered him in the development of his artistic career. The two paths

that had merged in the North American journey, thus, separate again. Wied writes

smaller works on natural history, making use of the observations on his travels.

He takes a lively part in scientific discussions on the results of his two expeditions

and similar enterprises by other explorers. He leads the contemplative life of an

aristocratic scholar – one should not forget that he was fifty when he set out for

North America, and sixty when the series of illustrations was being published.

Bodmer, more than a quarter century younger, still has to make his mark as an

artist, beyond the topic of “America.” He settles in Paris, where he establishes himself

as a realist painter of landscapes and animals, and gains acclaim as an illustrator

of books. He lives in Barbizon, but remains on the margins of the Barbizon

School itself. His painting is popular in ways that perhaps strike us to day as conventional

or even trite. At the same time, we cannot exclude the possibility that,

presently, nineteenth-century realistic painting may actually be undergoing

a revaluation. This would entail a revaluation of precisely that appeal to the

audience’s sentiments that sometimes strikes us as sentimental. Should this be

the case, we might ultimately learn to see the late Bodmer with different eyes.

At present, however, the most highly prized Bodmer is still the “Indian Bodmer.”

It is in this role that he had his greatest impact and it is in this capacity that he is

inextricably linked with the development of the image of the American Indian, the

historical consequences of which we are so aware of today – often critically. His

prints were reissued more than once, they were often markedly altered and sometimes

unscrupulously exploited. But it would be wrong to say that all reprints were

mere vulgarizations. In some cases they served serious scientific pursuit and

knowledge mediation such as in the case Hans Rudolf Schinz’s Natural History,

which was produced and printed in Zurich. 6

Notes

1 Wied [-Neuwied] 1820 – 1821

2 Wied 1850: 98 – 99

3 Not “Meier” as he is often spelled

in the literature on Bodmer.

4 For the distinction between

tableaux and vignettes, see below.

5 See the contributions by Peter Bolz

and Sonja Schierle in this

volume.

6 See the contribution on Schinz

by Peter Bolz in this volume.

40


Bodmer seinerseits behauptet jedenfalls manchmal, das Unternehmen hindere

ihn an der Entwicklung seines eigenen Künstlertums. So gehen die Lebenswege,

die in der Reise nach Nordamerika zusammengefunden haben, wieder auseinander.

Wied verarbeitet Detailbeobachtungen in kleineren Schriften zur Naturgeschichte

und beteiligt sich intensiv an wissenschaftlichen Diskussionen der

Ergebnisse seiner beiden Expeditionen sowie ähnlicher Unternehmungen anderer

Forscher. Er führt das beschauliche Leben des adligen Gelehrten – schliesslich ist

er beim Aufbruch nach Nordamerika schon fünfzig, und als das Mappenwerk

herauskommt, sechzig Jahre alt.

Der mehr als ein Vierteljahrhundert jüngere Bodmer muss und will sich dagegen

jenseits des Themas «Amerika» einen Namen als Künstler schaffen. Er etabliert

sich in Paris als realistischer Landschafts- und Tiermaler, wird ein erfolgreicher

Illustrator von Büchern, die Landschaften und Tiere behandeln, und

wohnt in Barbizon. Er bleibt aber eher am Rande der eigentlichen Schule von Barbizon,

und sein Werk bleibt Gebrauchsmalerei, die uns eher konventionell oder

sogar k lischeehaft anmutet. Dabei muss offen bleiben, ob nicht gerade heute

eine Neubewertung der realistischen Malerei des 19. Jahrhunderts im Gange

ist – eine Neubewertung auch ihres Appells ans Gefühl des Betrachters, der uns

manchmal sentimental dünken mag. Vielleicht werden wir einmal auch den

späten Bodmer anders sehen lernen.

Im Moment aber ist der Bodmer, der am höchsten geschätzt wird, der «Indianer-Bodmer».

Als solcher hat er vor allem gewirkt, als solcher ist er verbunden mit

der Entwicklung eines Indianerbilds, dessen historische Folgen wir heute klar

sehen und oft kritisieren. Karl Bodmers Bilder wurden nachgedruckt, zum Teil

gravierend verändert, zum Teil skrupellos ausgebeutet. Dass es dabei aber nicht

nur um Vulgarisierungen ging, sondern auch um solides Wissen, belegen die

Zürcher Einzeldrucke, die im Kontext der bedeutenden Naturgeschichte von Hans

Rudolf Schinz entstanden. 6

Anmerkungen

1 Wied[-Neuwied] 1820 – 1821

2 Wied 1850: 98 – 99

3 Nicht «Meier», wie er in der

Literatur erscheint.

4 Zum Unterschied von Vignetten

und Tableaux siehe später

im Text.

5 Vgl. die entsprechenden Aufsätze

von Sonja Schierle und Peter Bolz

in diesem Katalog.

6 Vgl. den separaten Artikel von

Peter Bolz in dieser Publikation.

41


42

Eine ethnographische Sammlung. Bleistiftzeichnung und Lavierung

An Ethnographic Collection. Pencil drawing and sepia wash (NEWBERRY NO. 12)


43


Prince Maximilian of Wied’s North America Collection

at the Linden-Museum Stuttgart – Far More than

a Testimony of Early Native American History

Sonja Schierle

Past and Present

Surrounded by pieces from Prince Maximilian of Wied’s collection, Malcolm

Wolf paid his respect to his great-great-great-grandfather by singing Mato-Tope’s

personal song. For a few minutes his chant, accentuated by the beat of the drum,

permeated the space and created an atmosphere that had an affect on all people

present, making them feel the emotional power of the connection between past

and present.

All this took place before the official opening of the temporary exhibition

“In the River of Time” at the Linden-Museum Stuttgart on 24 November 2000. As a

direct descendant of the famous Mandan chief Mato-Tope and as the representative

of the Tribal Council of the Three Affiliated Tribes of Fort Berthold, Malcolm

Wolf expressed in his speech his gratitude to Prince Maximilian of Wied for collecting

the exhibited pieces on his journey into the interior of North America

1832 – 1834 and, as such, rescuing them for history.

He also acknowledged the efforts of the Linden-Museum Stuttgart in preserving

the objects, thus allowing visitors from all parts of the world to learn about the

history and culture of his ancestors. The Native American guests were deeply impressed

by the excellent conservation of the pieces. To some it was an act of providence

that had made Prince Maximilian live among their ancestors, bring the

pieces back to Germany and safeguard them as visible documents of a long-lost

past. Viewing the items touched upon deep emotions. Especially direct descendants

of Mato-Tope experienced this encounter as a personal meeting with their

grandfather.

From the River Rhine to the Neckar

Already during his lifetime Prince Maxmilian had sold pieces of his North

America collection to the Berlin Museum of Ethnology. 1 Twenty-seven years after

his death, his ethnographic collection arrived at the Linden-Museum Stuttgart.

Of the totally accessioned 202 pieces, roughly hundred were identified as North

A merican. Most of the seventy South American items probably had been collected

during the Prince’s journey to Brazil from 1815 to 1817. 2 As to the remaining items,

India, Southeast Asia and China are listed as places of origin. Considering the

collec tion’s biography, it remains open which pieces Prince Maximilian had gathered

during his travels personally and which items had been added at an earlier, or

a later, date. Since the Prince was in frequent contact with other scientists and

travelers, we may assume that he not only received and exchanged information,

but also objects.

Addressing the acquisition of the Wied collection, the Linden-Museum’s longterm

curator Dr. Axel Schulze-Thulin wrote: “As early as 1902, Dr. Karl Earl of Linden

reported that Prince Maximilian of Wied’s collection was being stored in a sidewing

of the castle in Neuwied; it encompassed approximately a hundred pieces

from various North American Indian cultures and was, apparently, no longer of

44


Die Nordamerika-Sammlung des Prinzen Maximilian

zu Wied im Linden-Museum Stuttgart – weit mehr

als Zeugen früher indianischer Geschichte

Sonja Schierle

Vergangenheit und Gegenwart

Umgeben von Gegenständen aus der Sammlung des Prinzen Maximilian zu

Wied drückte Malcolm Wolf seinen Respekt vor seinem Ur-Ur-Ur-Grossvater Mato-

Tope aus, indem er dessen persönliches Lied vortrug. Einige Minuten lang durchdrang

der Gesang zum Rhythmus der Trommel den Raum und schuf eine Atmosphäre,

die alle Anwesenden ergriff und die emotionale Kraft dieser Verbindung

von Gegenwart und Geschichte spürbar werden liess.

Dies geschah im Jahr 2000, vor der offiziellen Eröffnung der Sonderausstellung

«Im Fluss der Zeit» im Linden-Museum Stuttgart. Als direkter Nachfahre des berühmten

Mandan-Häuptlings und als Repräsentant des Stammesrats der Three

Affiliated Tribes of Fort Berthold dankte Malcolm Wolf in seiner Rede Maximilian

Prinz zu Wied dafür, dass er die Exponate während seiner Reise nach Nordamerika

1832 – 1834 gesammelt und damit für die Geschichte erhalten hat.

Wolfs Anerkennung galt auch dem Linden-Museum Stuttgart. Indem es die

Stücke pflege, ermögliche es Besuchern aus aller Welt, die Kultur seiner Vorfahren

kennenzulernen. Die indianischen Gäste waren alle beeindruckt vom guten Zustand

der Objekte. Einige sahen es als göttliche Fügung, dass Prinz Maximilian bei

ihren Ahnen lebte, die Stücke nach Deutschland brachte, und sie damit als sichtbare

Dokumente einer längst vergangenen Zeit überleben konnten. Insbesondere

die direkten Nachfahren Mato-Topes empfanden tiefe Emotionen, war die Betrachtung

der Gegenstände für sie doch eine Begegnung mit ihrem Grossvater.

Vom Rhein an den Neckar

Bereits zu Lebzeiten verkaufte Maximilian Prinz zu Wied Stücke aus seiner

Nordamerika-Sammlung an das Berliner Völkerkundemuseum. 1 27 Jahre nach

Maximilians Tod gelangte seine ethnografische Sammlung ins Linden-Museum

Stuttgart. Von den insgesamt 202 inventarisierten Gegenständen wurden 101 Nordamerika

zugeordnet. Die Mehrzahl der 70 Südamerika-Objekte dürfte der Prinz

während seiner Brasilienreise 1815 – 1817 erstanden haben, 2 die restlichen stammen

aus Indien, Südostasien und China. Betrachtet man die Biografie der Stücke, bleibt

offen, welche der Prinz während seiner Expeditionen zusammentrug und welche

möglicherweise früher oder später hinzukamen. Da Maximilian einen regen

Austausch mit Wissenschaftlern und Reisenden pflegte, ist anzunehmen, dass er

neben Informationen auch Gegenstände kaufte und tauschte.

Über den Erwerb der Sammlung Wied schreibt der langjährige Kurator des

Linden-Museums Dr. Axel Schulze-Thulin: «Schon 1902 berichtet Dr. Karl Graf von

Linden von der etwa hundert Nummern umfassenden Sammlung des Prinzen

Maximilian zu Wied aus dem Kulturbereich der nordamerikanischen Indianer in

einem Seitentrakt des Neuwieder Schlosses, an der die Familie kein Interesse mehr

zu haben scheine. Anlässlich des XIV. Internationalen Amerikanistenkongresses

(1904) wird die Sammlung von Graf von Linden nach Stuttgart geschafft, um restauriert

und für längere Zeit im ethnographischen Museum ausgestellt zu werden.» 3

45


interest to the family. On the occasion of the XIVth International Congress of Americanists

(1904), the Earl of Linden brought the collection to Stuttgart in order for it

to be restored and exhibited on a long-term basis at the ethnographic museum.” 3

In view of the fact that the Earl of Linden strongly advocated that private collections

be kept in museums in order to save them as cultural treasures for posterity,

one may expect that he also called upon Prince of Wied to pass on the pieces to the

museum where, for conservation reasons, they could be cared for much better

than at the castle in Neuwied. It appears that the founder of the Stuttgart museum

was successful in the venture, since in July 1904 the acquisition was listed in the

inventory book as “Gift from Prince Maximilian of Wied.” However, in the annual

report for 1901 – 1904 there is no further mention of the collection. There is only one

reference from 1904 where it says: “His Royal Majesties in the company of Her

Royal Highness, The Heir Princess, and His Serene Highness, The Heir Prince of

Wied, visited the museum.” 4

Object Biography – a Challenge

In his documentation of Prince Maximilian’s North America collection in Stuttgart,

Schulze-Thulin describes eighty-two objects including numerous images

without, however, covering all objects, 5 as for example, the Winnebago “band of

bead work” (Acc. No. 36057) which definitely forms a pair with the “Saki warrior’s

knee band of skunk fur ” (Acc. No. IV B 237) from the Berlin Wied collection. 6

In addition there are two baskets in the Linden-Museum’s collection that, according

to the inventory book, are from Brazil; however, here they are identified as

Choctaw and registered under “North America.” The smaller piece (Acc. No. 36006)

is very similar to the woven “Cherokee basket made of split reed” (Acc. No. IV B 77)

in the Berlin collection. 7

Far more problematic than errors in attribution are the sale and trade of

items from the holdings of the Linden-Museum. In this way the private owner

of the museum, the Württemberg Association of Trade Geography, responded to

the shortage of financial means, which frequently prevented them from purchasing

pieces they were interested in acquiring. Not all objects reported “missing”

were documented, and the whereabouts of individual items from the Wied collection

accessioned in July 1904 are currently unknown. Such is the case for the whip

with an elk horn haft (Acc. No. 35979) supposedly of Shoshone provenance.

The same applies to a Dakota bow (Acc. No. 35983), a “woman’s shirt with beadwork

embroidery ” (Acc. No. 36111) and a “headdress made from red-dyed hair of

the porcupine ” (Acc. No. 36117). There is proof that in 1955 a tobacco pouch decorated

with pony beads (Acc. No. 36118) went to a private collector, and in 1956

Arthur Speyer acquired a gunstock club of the Sauk and Fox (Acc. No. 36982).

How the Mandan leggings (Acc. No. 36112) and the Dakota pipe bowl (Acc. No. 36137)

ended up in the Speyer collection remains a mystery. 8 These are the leggings

that go with the shirt of Mato-Tope which is in the possession of the Linden-

Museum. 9 As such, the leggings (Acc. No. 36110 b), which in the inventory book are

identified as the leggings of Mato-Tope, either did not belong to him, or were not

worn together with the shirt held in the collection. Today the Speyer collection is

in possession of the Canadian Museum of Civilization in Gatineau, Quebec.

46


Graf von Linden machte sich dafür stark, Privatsammlungen in die Obhut der

Museen zu bringen, um sie als Kulturgut der Nachwelt zu erhalten. Daher ist anzunehmen,

dass er auch dem Prinzen nahelegte, die Objekte dem Museum zu

überlassen, wo sie konservatorisch weit besser versorgt werden konnten als im

Neuwieder Schloss. Offensichtlich war die Mission des Stuttgarter Museumsgründers

von Erfolg gekrönt, da die Anschaffung im Juli 1904 als «Geschenk des Prinzen

Maximilian zu Wied» im Inventarbuch eingetragen wurde. Im Jahresbericht

1901 – 1904 findet dies jedoch keine Erwähnung. Im Jahresbericht wird lediglich

für 1904 auf «die Besichtigung des Museums durch Ihre Königliche Majestäten in

Begleitung Ihrer Königlichen Hoheit der Frau Erbprinzessin und Seiner Durchlaucht

des Erbprinzen zu Wied» hingewiesen. 4

Biografie der Gegenstände

Schulze-Thulin stellt in seiner Dokumentation der Stuttgarter Nordamerika-

Sammlung des Prinzen 82 Objekte mit zahlreichen Abbildungen vor, allerdings

ohne alle Gegenstände zu erfassen. 5 Beispielsweise die «Binde aus Perlenarbeit»

der Winnebago (Inv.-Nr. 36057), die eindeutig mit dem «Knieband eines Saki-

Kriegers von Stinkthierfell» aus der Berliner Wied-Sammlung (Inv.-Nr. IV B 261)

ein Paar bildet. 6 Zudem befinden sich zwei Körbchen in der Kollektion des

Linden-Museums, die laut Inventarbuch aus «Brasilien» stammen, jedoch als

Choctaw identifiziert und regional unter «Nordamerika» erfasst sind. Das kleinere

(Inv.-Nr. 36006) ist dem geflochtenen «Korb der Cherokee aus gespaltenem Rohr»

(Inv.-Nr. IV B 77) in Berlin ausgesprochen ähnlich. 7

Weitaus problematischer als Fehler in der Zuordnung ist der Verkauf und

Tausch von Objekten aus dem Bestand des Linden-Museums. Auf diese Weise begegnete

der private Träger des Hauses, der Württembergische Verein für Handelsgeographie,

der finanziellen Not, die Ankäufe erschwerte. Da nicht alle «fehlenden»

Stücke dokumentiert wurden, ist der Verbleib einzelner im Juli 1904 inventarisierter

Objekte aus der Wied-Sammlung heute unbekannt. Dies gilt für eine

Peitsche mit Wapitigeweihgriff (Inv.-Nr. 35979), die von den Shoshone stammen

soll, für einen Bogen der Dakota (Inv.-Nr. 35983), ein «Indianerhemd mit Perlstickerei

für Frauen» (Inv.-Nr. 36111) und einen «Kopfschmuck aus den rot gefärbten

Haaren des Urson» (Inv.-Nr. 36117). Nachgewiesen ist, dass 1955 ein mit Ponyperlen

verzierter Tabaksbeutel (Inv.-Nr. 36118) an einen Privatsammler und 1956

die Gewehrkolbenkeule der Sauk und Fox (Inv.-Nr. 35982) an Arthur Speyer abgegeben

wurden. Wie der Dakota-Pfeifenkopf (Inv.-Nr. 36137) und die Mandan-

Leggings (Inv.-Nr. 36112) in die Speyer-Sammlung gelangten, ist hingegen ein

Rätsel. 8 Dies sind die Leggings, die zum Hemd Mato-Topes aus dem Linden-

Museum gehören. 9 Somit stammen die Leggings (Inv.-Nr. 36110 b), die im Inventarbuch

als Mato-Topes ausgewiesen sind, entweder nicht von ihm oder sie wurden

nicht zu dem Hemd getragen. Die Speyer-Kollektion befindet sich heute im

Besitz des Canadian Museum of Civilization in Gatineau, Quebec.

Auch ein Köcher mit Pfeilen, Bogenfutteral (Inv.-Nr. 36132) und einem Bogen

(Inv.-Nr. 36133) fand 1956 den Weg in eine Privatsammlung. Dabei ist besonders

erfreulich, dass sich der Stuttgarter Hermann Seeger 1992 entschloss, die Objekte,

die im Reisewerk zu Wieds als Holzschnitt zu sehen sind, 10 dem Linden- Mu -

seum als Stiftung zurückzugeben, wenngleich nur mit sechs Pfeilen anstatt der

47


Next to that, a bow case with quiver and arrows, (Acc. No. 36132) and a bow

(Acc. No. 36133) found its way into the collection of Hermann Seeger. We are very

happy that in 1992 this local private collector decided to return the items as a gift to

the Linden-Museum, although with only six of the originally documented nine

arrows (Acc. No. 36132 b – g). A woodcut of these objects is to be seen in Wied’s

travelwork. 10 Surprisingly enough the bow had never been deaccessioned. These examples

show how problematic it is to simply label missing objects as “war losses.”

Repeatedly we observe that pieces are “upgraded” by assigning them to famous

individuals. A case at hand is a note in the inventory book referring to a pair of

moccasins (Acc. No. 36086) which went to a private collector in 1972. The objects

are said to have belonged to the Mandan Sih-Chi-dä, whom Karl Bodmer portrayed

on Tableau 20. There is, however, no evidence for such an ascription.

Not only scientists used the Wied collection for their studies, but also “experts”

on Native Americans such as the German-American Frederick Weygold who as an

artist, collector and dealer maintained close relations with the major German

e thnographic museums; he worked on the Stuttgart collection in 1908 and helped

with the identification of objects. An actually amusing example refers to the interpretation

of a twisted wooden stick with an inserted tip of an elk antler, which

Schulze-Thulin attributed to the Gros Ventre in reference to the Prince’s diary. 11

The original entry in the inventory book under No. 35977 declares “Assiniboin” as

the provenance and describes the piece as a “club with the brow antler of a wapiti.”

Weygold identified the object as “digging stick of the Shoshone, Western Mountain

Region, used to dig up the edible camas root, growing wild in the Rocky Mountains.”

The note is written on a lose piece of paper, pasted above the original entry.

Who crossed out “Shoshone” as identification in the inventory book and wrote

“ ascribed to Assiniboin by P.W.” instead, is not known. Revealing is a drawing in

pencil by Karl Bodmer who had sketched the object, describing it as “Assiniboin”

after he had crossed out “Mönitarri” (Minnetaree) as identification. 12

Documentation of Objects on Karl Bodmer’s

Tableaux and Watercolor Paintings

According to the agreement with Prince Maximilian, Karl Bodmer paid much

attention to accuracy in his representation of ethnographic objects. Tableaux 21

and 48 were published in the travelwork under the title “American Indian Utensils

and Weapons.” They show numerous pieces that are now part of the collection at

the Linden-Museum Stuttgart.

Biography Painted on Skin

Mato-Tope’s painted buffalo robe (Acc. No. 36125) at the center of Tableau 21

dominates the image. It represents a mnemonic documentation of some of the

outstanding heroic deeds of this Mandan warrior chief, whose fame reached far

into the Upper Missouri region. In a watercolor painting Karl Bodmer reproduced

this robe very realistically, accentuating its artistic expression, 13 whereas in Tableau

21 the actual structure of the skin is given more emphasis. Only one of the

episodes that Mato-Tope painted as part of his warrior biography was described in

detail by Maximilian Prince. It refers to the dramatic life-and-death fight which

the Mandan had with a Cheyenne chief. Thanks to the travel notes and the sketches

by the American painter George Catlin, who lived among the Mandan around the

48


ursprünglich dokumentierten neun (Inv.-Nr. 36132 b – g). Überraschenderweise

war der Bogen zu keinem Zeitpunkt aus dem Inventarbuch ausgetragen worden.

Diese Beispiele zeigen: Die Abschreibung fehlender Gegenstände als «Kriegsverlust»

ist äusserst problematisch.

Häufig lässt sich die «Aufwertung» von Objekten mittels berühmter Persönlichkeiten

beobachten. Eine im Inventarbuch hinzugefügte Notiz zeichnete etwa ein

Paar Mokassins (Inv.-Nr. 36086), das 1972 an einen Privatsammler abgegeben

wurde, als Stücke des Mandan «Sih-chi-dä» aus, den Karl Bodmer auf Tableau 20

porträtierte. Für diese Zuweisung gibt es allerdings keinen ersichtlichen Nachweis.

Nicht nur Wissenschaftler nutzten die Wied-Sammlung für ihre Studien.

Auch ein «Indianerexperte» wie der Deutsch-Amerikaner Frederick Weygold, der

als Künstler, Sammler und Händler enge Beziehungen zu den grossen deutschen

Völkerkundemuseen pflegte, befasste sich, 1908, mit der Stuttgarter Kollektion

und half bei der Bestimmung von Objekten. Ein geradezu amüsantes Beispiel ist

die Kategorisierung eines gewundenen Holzstocks mit eingesetzter Wapitigeweihsprosse,

den Schulze-Thulin mit Hinweis auf das Tagebuch des Prinzen zu Wied

den Gros Ventre zuordnete. 11 Der ursprüngliche Eintrag im Inventarbuch unter

Nr. 35977 nennt «Assiniboin» als Herkunft und beschreibt den Gegenstand als

«Keule mit der Augsprosse eines Wapitigeweihes». Weygold identifizierte das Stück

als «Grabstock der Schoschonen, Westliche Gebirgsregion, zum Ausgraben der

ess baren Camaswurzel, wild wachsend in den Rocky Mountains». Diese Angabe

steht auf einem losen Zettel, der über den Originaleintrag geklebt wurde. Wer

«Schoschonen» im Inventarbuch durchstrich und stattdessen «Bestimmung

Assiniboin von P.W.» hinzufügte, ist unbekannt. Aufschluss gibt die Bleistiftzeichnung

Karl Bodmers, der dieses Objekt skizzierte und dazu «Assiniboin» notierte,

nachdem er «Mönitarri» getilgt hatte. 12

Objektdokumentation

auf Bodmers Werken

Dem Auftrag des Prinzen zu Wied folgend, legte Karl Bodmer auch in seiner

Darstellung ethnografischer Objekte hohen Wert auf Genauigkeit. Unter dem Titel

«Indianische Geräthschaften und Waffen» erschienen im Reisewerk die Tableaux

21 und 48 mit der Abbildung zahlreicher Gegenstände, die sich in der Sammlung

des Linden-Museums Stuttgart befinden.

Ein Fell erzählt

Im Zentrum von Tableau 21 beherrscht die bemalte Bisonrobe von Mato-Tope

(Inv.-Nr. 36125) das Bild. Dabei handelt es sich um eine mnemotechnische

Dokumentation von Heldentaten des im Gebiet des oberen Missouris berühmten

Mandan-Führers. Als Aquarell hielt Karl Bodmer diese Robe originalgetreu fest

und betonte ihren künstlerischen Ausdruck, 13 wohingegen in Tableau 21 die Fellstruktur

stärker zur Wirkung kommt. Nur eine der von Mato-Tope gezeichneten

Episoden aus seiner Kriegsbiografie beschreibt Maximilian Prinz zu Wied ausführlich:

den Kampf auf Leben und Tod mit einem Cheyenne-Häuptling. Dank der Reisenotizen

und Bildskizzen des amerikanischen Malers George Catlin, der sich um

1832 ebenfalls bei den Mandan aufhielt und eine mit heroischen Handlungen

Mato-Topes bemalte Bisonrobe geschenkt bekam, sind die Geschichten zu einzelnen

Szenen überliefert. 14 Weil Catlins Exemplar nicht mehr existiert und der

49


TAB. 48 «INDIANISCHE GERÄTHSCHAFTEN UND WAFFEN»

“INDIAN UTENSILS AND ARMS”

same time, the stories that go with each have been recorded. Catlin received a

painted buffalo robe showing his major war deeds as a gift from Mato-Tope. 14

Due to the fact that Catlin’s robe no longer exists and that the origin of another

robe, possibly painted by Mato-Tope and lodged in the Swiss Historical Museum

in Bern, is uncertain, the buffalo robe at the Linden-Museum Stuttgart is the only

pictorial document that stems without doubt from the hand of the Mandan chief.

Mato-Tope also painted his fight with the Cheyenne on paper, using Bodmer’s

watercolors. 15 This image was incorporated in the travelwork as Tableau 22, titled

„Fac-Simile of an Indian painting.”

50


TAB. 21 «INDIANISCHE GERÄTHSCHAFTEN UND WAFFEN»

“INDIAN UTENSILS AND ARMS”

Ursprung einer möglichen Mato-Tope-Robe im Historischen Museum Bern unsicher

ist, bleibt die Bisonrobe im Linden-Museum Stuttgart die einzige nachweislich

aus der Hand des Mandan stammende Bilddokumentation. Mit Bodmers

Wasserfarben stellte er seine Auseinandersetzung mit dem Cheyenne zudem auf

Papier dar. 15 Unter dem Titel «Fac Simile einer indianischen Malerei» wurde dieses

Gemälde als Tableau 22 in das Reisewerk aufgenommen.

Ein aus Holz geschnitztes und rot bemaltes Messer der Stuttgarter Wied-Sammlung

steht in unmittelbarem Zusammenhang mit der erwähnten Kampfszene.

In Erinnerung daran, dass Mato-Tope in das Messer des Gegners griff, es ihm

51


A red-painted, carved wooden knife in the Stuttgart Wied collection is closely

associated with this memorable fight. As a reminder of him seizing his enemy’s

knife with bare hands and thus saving his life, Mato-Tope tied the wooden knife

into his hair as a visible sign of his victory. Tableau 14 shows a portrait of Mato-

Tope titled “Adorned with the emblems of his war deeds.” There the knife can be

seen very clearly, as well as the six yellow, blue and red painted wooden sticks,

which are also in the Linden-Museum Stuttgart (Acc. No. 36076 a – f).

Accurately Documented by Fine Lines

The buffalo robe shown on Tableau 21 is surrounded by 13 objects, seven of

which belong to the collection of the Linden-Museum. On the far left is a bundle

with lovesticks which resembles the one collected from the Hidatsa (Acc. No.

36127). Next to it on the right is a pouch made of white badger skin decorated with

rosettes made of early blue beads, metal cones, red woolen fabric, and quillwrapped

leather fringes (Acc. No. 36146). Two feathers in the upper part of the tableau

were also incorporated in the Stuttgart Wied collection; however, they show

distinct traces of damage by insects. The eagle feather on the right is decorated

with small, quill-wrapped sticks that are tied together (Acc. No. 36126 a). It, too,

has suffered from insects. Of the eagle feather on the left, however, only the decorative

stick fixed to the center has survived (Acc. No. 36126 b). Here it should be

noted that the colors and patterns exactly correspond to the right-hand feather

in the headdress of the Arikara Pachtüwa-Chtä portrayed on Tableau 27. Because

the original watercolor represents these details so precisely, there can be no doubt

that the object is linked with the portrait. In the upper right-hand corner of

Tableau 21 the signal whistle once owned by Mato-Tope and used mainly in ceremonies

is to be recognized (Acc. No. 36082). Karl Bodmer’s watercolor painting of

an unidentified man (probably Mandan or Hidatsa) shows how such a whistle was

worn on a leather string around the neck. 16 The tobacco pouch shown below on

the tableau has in the meantime been deaccessioned and has gone to a private

collector (Inv.-Nr. 36118).

The leather bag in the bottom right-hand corner of the tableau has also been

damaged by insects (Acc. No. 36131). The quill application worked in linear technique

and the quill-wrapped fringes have suffered most. Mark Halvorson, curator

at the North Dakota Historical Society has confirmed that this object clearly

resembles a Hidatsa tobacco pouch. These were usually worn at the belt, and the

picture even draws attention to the method of fastening. Schulze-Thulin assigned

this object to the Gros Ventre, apparently in reference to the inventory book where

the “Grosventre” are identified as provenance. Prince Maximilian had already

pointed out that the French used the term Grosventres to refer to both the Atsina

(Grosventre des prairies) and the Hidatsa. 17

In the bottom left-hand corner is a leather knife-sheath with quill decoration

(Acc. No. 36114). The original entry in the inventory book lists a “scalp knife” that

went with the knife-sheath, but in a list that was made to record the objects’ exact

location in storage cabinets only the sheath is mentioned. The whereabouts of the

knife remains a puzzle.

52


abnahm und so sein eigenes Leben rettete, trug er die Waffe als Siegessymbol im

Haar. Tableau 14, «Geschmückt mit den Zeichen seiner Kriegsthaten», zeigt ein

Porträt von Mato-Tope, auf dem das Messer deutlich zu sehen ist, genauso wie die

sechs gelb, blau und rot bemalten Holzstöckchen, die das Linden-Museum ebenfalls

besitzt (Inv.-Nr. 36076 a – f).

Mit feinem Strich

Die Bisonrobe auf Tableau 21 ist umrahmt von 13 weiteren Objekten, sieben gehören

zur Sammlung des Hauses. Ganz links ist das Bündel mit Liebesstöcken zu

sehen, dem ein von den Hidatsa stammendes Bündel entspricht (Inv.-Nr. 36127).

Rechts daneben befindet sich ein Beutel aus dem Balg eines weissen Dachses, verziert

mit Rosetten aus frühen blauen Perlen, Metallkonussen, rotem Wollstoff und

mit Quill umwickelten Lederbändern (Inv.-Nr. 36146). Zwei Federn, die im oberen

Bereich des Tableaus zu sehen sind, fanden ebenfalls Eingang in die Stuttgarter

Wied-Sammlung, allerdings mit unübersehbaren Schädlingsspuren. Die rechts

abgebildete Adlerfeder, die schmale, untereinander verbundene Quillstäbchen

schmücken, hat erheblich durch Insektenfrass gelitten (Inv.-Nr. 36126 a). Von der

linken Adlerfeder ist nur noch das in der Mitte befestigte Zierstöckchen erhalten

(Inv.-Nr. 36126 b). Die Farben und Muster stimmen genau mit der rechten Feder

im Kopfschmuck des auf Tableau 27 dargestellten Arikara Pachtüwa-Chtä überein.

Im Originalaquarell sind die Details so exakt erfasst, dass es an dieser Zuordnung

keinen Zweifel gibt. In der rechten oberen Ecke des Tableaus 21 lässt sich ein -

deutig die Signalpfeife aus dem Besitz Mato-Topes erkennen (Inv.-Nr. 36082), die

vor allem bei Zeremonien zum Einsatz kam. Bodmers Aquarell eines unbekannten

Mannes (wahrscheinlich Mandan oder Hidatsa) zeigt, wie diese Pfeife mit der

Leder schnur um den Hals getragen wurde. 16 Links darunter befindet sich der an

einen Privatsammler abgegebene Tabaksbeutel (Inv.-Nr. 36118).

Ebenso von Insekten beschädigt ist der in der rechten unteren Ecke des Tableaus

dargestellte lederne Beutel (Inv.-Nr. 36131). Die in Lineartechnik applizierten

Quills und die mit Quill umwickelten Fransen sind davon am meisten betroffen.

Mark Halvorson, Kurator der North Dakota Historical Society, bestätigte, dass es

sich bei diesem Objekt um einen Tabaksbehälter der Hidatsa handelt, der am

Gürtel getragen wurde. Die Abbildung deutet sogar auf diese Befestigungsmethode

hin. Schulze-Thulin schreibt dieses Objekt den Gros Ventre zu, vermutlich

da das Inventarbuch «Grosventres» als Herkunft angibt. Bereits der Prinz zu Wied

wies jedoch darauf hin, dass die Franzosen mit Grosventres sowohl die Atsina

(Grosventres des prairies) als auch die Hidatsa bezeichnen. 17

In der linken unteren Ecke erkennt man die Messerscheide aus Leder mit Quillverzierung

(Inv.-.Nr. 36114). Ursprünglich gehörte zu der Scheide laut Inventarbuch

auch ein «Skalpmesser», in einer später angelegten, nach Schränken geordneten

Standortliste wird aber nur noch die Messerscheide genannt. Der Verbleib

des Messers bleibt ein Geheimnis.

Zu den in Tableau 48 dokumentierten Objekten der Wied-Sammlung in Stuttgart

zählen die Mokassins, die beide als Nr. 9 ausgewiesen sind: ein Paar der Dakota

mit einer deutlich sichtbaren Bärenfährte, appliziert mit Quills (Inv.-Nr. 36079

a,b). Sehr feine Quillarbeit weisen auch die Mokassins auf, die Maximilian zu Wied

wohl in der Seneca-Siedlung nahe der Niagarafälle erwarb (Inv.-Nr. 36059 a, b).

53


l. to r.

# 36079 Moccasins with

bear track motif,

Teton Dakota

# 36059 Pair of moccasins,

Iroquois (Seneca?)

# 36078 Pair of moccasins,

Brulé-Teton

Dakota

# 35996 Ladle made of horn,

northern Plains area

# 36122 Pipe stem,

probably Dakota

# 36141 Pipe bowl, Dakota

Among the pieces of the Wied collection in Stuttgart documented on Tableau 48

is the pair of moccasins listed as No. 9. It is a pair of Dakota moccasins displaying a

bear-track decoration done in quillwork (36079 a, b). The moccasins that Prince

Maximilian probably acquired in the Seneca settlement close to the Niagara Falls

during his visit there also feature very fine quillwork (Acc. No. 36059 a, b). Possibly

a further piece in the Stuttgart collection is shown in Fig. 7: a red-dyed, deer-hair

roach decorated with a feather and the rattle of a rattlesnake hanging from the tip.

However, the headdress in Stuttgart has two additional feathers at the back,

attached to a wooden figure carved in the shape of a man (Acc. No. 36115).

Fig. 12 is a combination of two objects: a wooden Dakota pipe stem with a perforated

pattern, decorated with metal nails, dyed horsehair and quills (Acc. No.

36122) is shown together with a pipe bowl made of catlinite. This typical Dakota

pipe bowl is decorated with lead inlays (Acc. No. 36139). In Fig. 15 a hoop and pole

game is documented consisting of a hoop with a leather net and a wooden fork

(Acc. No. 35992 a, b); the game was played by young men in spring to show off their

skills. 18 The gunstock club (Acc. No. 35982) that went to Arthur Speyer is shown in

Fig. 4. Whether the stem of the Blackfeet (Piegan) ceremonial pipe labeled as Fig. 13

is identical with the pipe stem in the Stuttgart Wied collection (Acc. No. 36121) cannot

be confirmed, as the richly quill-decorated eagle feathers on the tableau do

not match the original object. Certainly the pipe bowl with the lead inlay and the

notched relief pattern, Acc. No. 36142) is held today in the Linden-Museum.

Further objects from the Linden-Museum’s collection are included in Karl

Bodmer’s watercolors (Hunt et al. 1984: 335, pl. 349, fig. 5), 19 for example, the ladle

out of the horn of a bighorn sheep (Acc. No. 35996), probably of Blackfoot origin.

The watercolor titled “Clubs and Pipes” documents a few clubs: Fig. 9 is a club

with a head shaped like a hammer (Acc. No. 35975); Fig. 8 a catlinite ceremonial

club with lead inlay (Acc. No. 35978); Fig. 10 a wooden Ponca sword club (Acc. No.

35980); Fig. 7 a Dakota pipe bowl made of catlinite with a lead inlay and a relief

representing a snake (Acc. No. 36140) and Fig. 6 another Dakota catlinite pipe bowl

(Acc. No. 36141).

Objects Unfold Their Own Presence

When, in 1904, the North America pieces of Prince Maximilian’s collection came

to be housed in Stuttgart, they were the visible proof of the Native Americans’ cultural

vitality that had so deeply impressed the Prince. The painted buffalo robes

bore witness to the courage, pride and dignity of their chiefs and warriors. And the

fine and elaborate decorative work produced by women on containers of all kind,

clothing and other items left its mark on museum visitors. Ceremonial clubs,

emblems of warrior societies and ritual paraphernalia such as tobacco pipes and

tobacco pouches reflected the status of individuals and bore evidence of complex

54


Ein weiteres Exemplar könnte die Nr. 7 sein, der rot gefärbte Hirschschwanzhaarkamm,

der mit einer Feder verziert ist, an deren Spitze eine Klapperschlangenrassel

hängt. Allerdings ist der Stuttgarter Kopfputz zusätzlich mit zwei hinten

herabhängenden Federn ausgestattet, die an einer in Form eines Mannes geschnitzten

Holzfigur angebunden sind (Inv.-Nr. 36115).

Als Nr. 12 wurden zwei Objekte kombiniert: der hölzerne Dakota-Pfeifenstiel

mit durchbrochenem Muster – dekoriert mit Metallnägeln, gefärbtem Pferdehaar

und Quillapplikation (Inv.-Nr. 36122) – und ein Pfeifenkopf aus Catlinit. Dieser

typische Dakota-Pfeifenkopf zeigt mit Blei eingelegte Muster (Inv.-Nr. 36139).

Nr. 15 dokumentiert ein aus einem hölzernen Reifen mit Ledernetz und einer

Holzgabel bestehendes Reifenspiel (Inv.-Nr. 35992 a, b), das junge Männer im

Frühjahr zum Beweis ihre Geschicklichkeit nutzten. 18 Die Gewehrkolbenkeule

(Inv.-Nr. 35982), die an Arthur Speyer abgegeben wurde, trägt die Nr. 4. Ob der Stiel

einer Zeremonialpfeife der Piegan-Blackfeet von Nr. 13 dem Pfeifenrohr in der

Stuttgarter Wied-Sammlung (Inv.-Nr. 36121) entspricht, ist nicht eindeutig, da sich

die auf dem Tableau zu sehenden, reich mit Quill verzierten Adlerfedern nicht mit

dem Originalobjekt decken. Der Pfeifenkopf mit Bleieinlage und gezacktem Relief

(Inv.-Nr. 36142) befindet sich jedenfalls heute im Linden-Museum.

Aquarelle Karl Bodmers zeigen noch weitere Stücke aus dem Museum, 19 beispielsweise

die Schöpfkelle aus dem Horn des Bighorn-Schafs, vermutlich von den

Blackfeet (Inv.-Nr. 35996). Das Gemälde «Keulen und Pfeifen» stellt dar: als Nr. 9

eine hammerförmige Keule (Inv.-Nr. 35975), als Nr. 8 eine Zeremonialkeule aus

Catlinit mit Bleieinlage (Inv.-Nr. 35978), als Nr. 10 eine Ponca-Schwertkeule aus

Holz (Inv.-Nr. 35980), als Nr. 7 einen Pfeifenkopf der Dakota aus Catlinit mit Bleieinlage

und Schlangenrelief (Inv.-Nr. 36140) und als Nr. 6 einen weiteren Dakota-

Pfeifenkopf aus Catlinit (Inv.-Nr. 36141).

v.l.n.r.

# 36079 Mokassins,

Teton-Dakota

# 36059 Mokassins,

Irokesen (Seneca?)

# 36078 Mokassins, Brulé-

Teton Dakota

# 35996 Hornlöffel,

Nördl. Plainsgebiet

# 36122 Pfeifenrohr, ver -

mutlich Dakota

# 36141 Pfeifenkopf, Dakota

Exponate mit eigener Aktualität

Als die Nordamerika-Gegenstände aus der Sammlung des Prinzen 1904 von

Neuwied nach Stuttgart kamen, waren sie sichtbare Beweise für die kulturelle

Vitalität der Indianer. Bemalte Bisonroben verkörperten Tapferkeit, Stolz und

Würde führender Persönlichkeiten. Auch feinste handwerkliche Frauenarbeiten

auf Behältern, Kleidungs- und Schmuckstücken faszinierten die Besucher. Zeremonialkeulen,

Abzeichen von Kriegerbünden und Ritualgegenstände wie Tabakspfeifen

und -beutel bekundeten den Status einzelner Personen und waren Ausdruck

komplexer religiöser Weltbilder. Die Exponate riefen Ereignisse wach, die

Prinz Maximilian in seiner Reise in das innere Nord-America in den Jahren 1832 bis

1834 beschrieben hatte.

55


l. to r.

# 036115 Roach, Sauk

and Fox

# 035980 Sword club,

Hidatsa or Ponca

# 035977 Club, wapiti brow

antler, Assiniboin

# 036012 Woman’s robe, Dakota

# 036011 Powderhorn, Dakota

religious worldviews at the same time. The objects on show told the story of the

events recorded by Prince Maximilian in his Travels in the Interior of North

America in the Years 1832 to 1834.

However, by 1904 sweeping changes had heavily affected the Native American

peoples and their way of life. Confined to reservations and following epidemics that

had caused an immense number of deaths, they were forced to reshape their lives

and, above all, respond to the fact that most of their land had been taken by European

settlers. The buffalo herds that had once provided their life foundation were

gone, government agents forced Native American families to send their children to

boarding schools in a relentless attempt to eradicate all traces of indigenous culture,

while missionaries demanded their conversion to Christianity and prohibited

all activities that were associated in any way with Native religious traditions.

Far away in Stuttgart, people were oblivious of this struggle for survival, but

fascinated by the early pieces, which, due to the descriptions in the Prince’s diary

and especially Karl Bodmer’s expressive paintings, they were able to appreciate

in their traditional cultural context. We may assume that next to the figuratively

painted buffalo robes especially the two women robes with their strong geo -

metric patterns impressed the visitors, particularly because one of the so-called

puber ty robes (Acc. No. 36102), worn by the Teton-woman Chan-Chä-Uia-Teüin, 20

is depicted on Tableau 9 where she is shown together with an Assiniboin girl. 21

What kind of fantasies were triggered in the viewer when he or she looked at the

moccasins of the Teton-Sioux Wahmenitu (Acc. No. 36078 a,b), who is depicted in

Wied’s travel journal 22 and described as a man with an immense appetite who

heartily entertained the travelers on board their steamboat with his jokes? 23

What did the visitor associate with the club (Acc. No. 35980) and the moccasins

(Acc. No. 36077), which the Prince had received as a gift from two Ponca men? 24

Even today, visitors are fascinated by the objects that once belonged to

the Mandan chief Mato-Tope. Apart from the buffalo robe there is the bonnet with

towering feathers (Acc. No. 36110 b), similar to the headdresses worn by the

Blackfeet. It remains an open question how the Mandan acquired this bonnet.

56


v.l.n.r.

# 036115 Kopfschmuck

mit Rassel, Sauk

und Fox

# 035980 Schwertkeule,

Hidatsa oder Ponka

# 035977 «Keule mit der

Augsprosse eines

Wapitigeweihes»,

Assiniboin

# 036012 Frauenrobe, Dakota

# 036011 Pulverhorn, Dakota

Doch das Leben der indianischen Bevölkerung hatte sich bis 1904 elementar

verändert. In Reservationen war sie gezwungen, ihr Leben völlig neu zu gestalten.

Epidemien hatten zahlreiche Todesopfer gefordert, weite Teile ihres Landes waren

von europäischen Einwanderern besetzt worden, die Bisons als Existenzgrundlage

ausgerottet. Regierungsbeamte zwangen Familien, ihre Kinder in Internatsschulen

zu schicken, wo jeglicher Ausdruck indianischer Kultur gewaltsam zerstört wurde.

Missionare forderten die Übernahme des christlichen Glaubens und verboten jede

Aktivität, die mit indianischen religiösen Traditionen in Verbindung stand.

Von diesem Überlebenskampf war man in Stuttgart weit entfernt. Dort herrsch te

Begeisterung über die frühen Exponate, die aufgrund der Tagebuchaufzeichnungen

des Prinzen zu Wied – und insbesondere der ausdrucksstarken Bilder Karl

Bodmers – in ihrem kulturellen Kontext erfasst werden konnten. Neben den figürlich

bemalten Bisonroben dürften auch die beiden Frauenroben mit ihren streng

geometrischen Motiven die Betrachtenden für sich eingenommen haben. Eines

dieser im Box-and-Border-Design gestalteten Kleidungsstücke (Inv.-Nr. 36102)

trägt die Teton-Indianerin Chan-Chä-Uia-Teüin, 20 zusammen mit einem Assiniboin-Mädchen

erscheint sie auf Tableau 9. 21 Und welche Phantasien mochten

57


As regards the bear claw necklace (Acc. No. 36110 c) we learn from the unpublished

diary that Prince Maximilian himself obtained the basic materials, which he then

gave to Mato-Tope, asking him to produce a necklace. 25 Since 1962, the Prince’s

diary has been in the possession of the Joslyn Art Museum in Omaha, Nebraska,

together with Bodmer’s originals as well as Maximilian’s correspondence. Chances

are that when the complete travel diary is published in the near future, more

valuable information regarding the North America collection of Prince Maximilian

will become accessible.

Prince Maximilian of Wied – Links to the Present

160 years after Prince Maximilian’s stay at Fort Clark in the vicinity of the Mandan

villages, Tex Hall discovered Wied’s travel report at the highschool library in

Mandaree, North Dakota. It was an abridged edition published in English by Reuben

Gold Thwaites (1966). Tex Hall, a former principal, was fascinated to learn about

these travelers from Germany who had lived with the Mandan and Hidatsa – and he

was convinced that his ancestors would not have bidden farewell to their guests

without giving them presents. He succeeded in tracing the Prince’s family, and in

1997 the late Friedrich Wilhelm Prince of Wied and his family visited the Fort

Berthold Reservation, where the Prince was officially invited to join a buffalo hunt.

Also in 1997, but not connected to this event, I received an invitation to come to

North Dakota to meet the late Mary Edith Goodbear, a great-great-grandchild of

Mato-Tope living on the Fort Berthold Reservation at the time. The project picked

up momentum in the summer of 1998 when Prince of Wied visited the Linden-

Museum, accompanied by members of the Three Affiliated Tribes (Mandan, Hidatsa

Arikara) 26 , to see the objects from his great-grand-uncle’s collection. My talks with

staff members of the Three Tribes Museum who kindly introduced me to other

descendants of Mato-Tope, gave rise to the idea of developing a joint project focusing

on “Mato-Tope and his Descendants.”

On 11 October 1998, Mary Edith Goodbear and I blessed the food during a

re ception to which Marilyn Hudson, the head of the Three Tribes Museum, had

invited the public. In a slide show I presented the journey and collection of Prince

Maximilian in his role as a natural scientist. About fifty people filled the room,

l istening intently to my report. Only a few were acquainted with the Prince’s travel

experiences, but many of them were familiar with the most widely reproduced

images by Karl Bodmer, such as the view into the earthlodge or the portraits of

Mato-Tope and Pehriska-Ruhpa. However, many believed that they had been

painted by the American artist George Catlin, who had also portrayed Mandan and

Hidatsa leaders in 1831.

During these public presentations as well as in personal meetings with descendants

of Mato-Tope I experienced a very strong interest in the objects, but the people

knew very little about their cultural background and meaning. While viewing

photographs of items in the collection, stories of the past were retold. All the

people I spoke with addressed the extreme events that their ancestors had had to

master, such as the devastating small pox epidemic of 1837, which only a few

Mandan and about half of the Hidatsa survived; the forced abandonment of Like-

A-Fishhook-Village at the end of the nineteenth century, and the relocation of the

community, which, in 1862, had given refuge to the Arikara after these had become

victims of continuous Sioux attacks; the development of new settlements in the

58


beim Anblick der Mokassins des Teton-Sioux Wahmenitu (Inv.-Nr. 36078 a, b) geweckt

worden sein? Er ist im Reisewerk abgebildet 22 und als ein Mann mit grossem

Appetit beschrieben sowie als fröhlicher Unterhalter der Gesellschaft auf dem

Dampfschiff. 23 Welche Wirkung erzielten wohl die Keule (Inv.-Nr. 35980) und die

Mokassins (Inv.-Nr. 36077), wenn man sich vorstellte, wie zwei Ponca diese Gegenstände

an den Prinzen übergaben? 24

Die Objekte aus dem Besitz des Mandan-Anführers Mato-Tope fesseln auch

heute noch die Besucher. Ausser der Bisonrobe ist es die Haube mit senkrecht aufragenden

Adlerfedern (Inv.-Nr. 36110 b), typisch etwa für die Blackfeet. Eine offene

Frage bleibt, wie der Mandan an den Kopfschmuck kam. Was die Bärenkrallenkette

(Inv.-Nr. 36110 c) angeht, erfahren wir aus dem unveröffentlichten Reisetagebuch,

das zusammen mit den Originalwerken Bodmers und der Korrespondenz Wieds

seit 1962 im Joslyn Art Museum in Omaha, Nebraska, verwahrt ist: Maximilian zu

Wied hatte selbst die Materialien besorgt und bat Mato-Tope, daraus eine Kette zu

fertigen. 25 Die bevorstehende Publikation der Notizen wird gewiss weitere wertvolle

Informationen zur Nordamerika-Sammlung des Prinzen ans Licht bringen.

Prinz Maximilian zu Wied – Brücke zur Gegenwart

160 Jahre nach dem Aufenthalt des Prinzen zu Wied in Fort Clark nahe der

Mandan-Siedlungen stiess Tex Hall in der Schulbibliothek von Mandaree, North

Dakota, auf den Reisebericht Wieds; Reuben Gold Thwaites hatte ihn, gekürzt und

in englischer Sprache, 1966 herausgebracht. Der damalige Rektor Hall war hingerissen,

vom Zusammenleben der Europäer mit den Mandan und Hidatsa zu erfahren

– und sicher, dass seine Ahnen die Gäste nicht ohne Geschenke verabschiedet

hatten. Er nahm Kontakt zur Familie des Prinzen auf, lud sie offiziell zur

Bisonjagd ein, und 1997 besuchte Friedrich Wilhelm Fürst zu Wied mit seiner

Familie die Fort Berthold Reservation.

Unabhängig davon war ich im gleichen Jahr in die Reservation zu einem

Treffen mit Mary Edith Goodbear, einer Ur-Ur-Enkelin Mato-Topes, eingeladen.

Unterstützt wurde dieses Vorhaben im Sommer 1998, als der Fürst zu Wied zusammen

mit Mitgliedern der Three Affiliated Tribes 26 das Linden-Museum besuchte,

um Objekte seines Grossneffen zu sehen. Im Gespräch mit Mitarbeitern des Three

Tribes Museum, die sich bereit erklärten, mich mit weiteren Nachkommen Mato-

Topes bekannt zu machen, entstand die Idee eines gemeinsamen Projekts über

«Mato-Tope und seine Nachfahren».

Am 11. Oktober 1998 sprachen Mary Edith Goodbear und ich das Tischgebet bei

einem öffentlichen Empfang, zu dem Marilyn Hudson, Leiterin des Three Tribes

Museum, gebeten hatte. Anhand von Lichtbildern präsentierte ich die Reise und

Sammlung Maximilians zu Wied. Die zirka 50 Personen, die den Raum füllten,

folgten meinen Ausführungen mit grosser Aufmerksamkeit, nur wenige waren mit

den Erlebnissen des Prinzen vertraut. Alle kannten die häufig reproduzierten

Werke Karl Bodmers, beispielsweise den Blick in das Innere eines Erdhauses und

die Porträts von Mato-Tope oder Pehriska-Ruhpa – viele hatten jedoch geglaubt,

sie stammten von George Catlin, der zu jener Zeit ebenfalls Porträts führender

Mandan und Hidatsa angefertigt hatte.

Während dieser Präsentation wie auch in privaten Gesprächen mit Nachfahren

Mato-Topes machte ich die Erfahrung, dass das Interesse an den Objekten zwar

enorm, ihre kulturelle Bedeutung aber grösstenteils unbekannt war. Die Fotos

59


Missouri River valley where the people, by and large, were able to sustain themselves

by cultivating gardens close to the villages or as economically successful

cattle- and horse-breeders; the development of Elbowoods as an administration

center that employed Native American staff, even in senior positions in schools,

hospitals and shops; the renewed destruction of their livelihood when, in 1954,

following the construction of the Garrison Dam, buildings, gardens, farms, graves

and important sacred sites were buried under the torrents of the Missouri River.

The destruction caused by the new dam was a disaster for the Mandan, Hidatsa

and Arikara, from which they still have not yet fully recovered. 27

Objects Recall Memories

Contemplating the objects that Prince Maximilian had collected often brought

back painful memories, since the museum pieces stood for the remarkable social,

economic, and cultural potential that had characterized these communities.

Repeatedly it was reflected upon which course history might have taken without

these devastating disasters. At the same time, Mandan, Hidatsa und Arikara

emphasized with great pride and recognition their ancestors’ unyielding will to

survive. This emotional and spiritual strength was directly associated with people

like Mato-Tope, who had invested his skills as a warrior, his spiritual power and

his social commitment in the wellbeing of the community. His descendants spoke

of him with high respect and looked upon him as a role model. The two sisters

G eorgia und Connie Fox talked about their grandmother – Mato-Tope’s granddaughter

– who had continuously reminded them to be committed to respect at all

times and be ready to help people in need – values which Mato-Tope himself had

always lived up to. Their grandmother also told them how deeply he had been

rooted in his belief, and how fasting and praying had played an important part in

his life. He who loses sight of the most important things in life, she warned, runs

the risk of becoming egocentric and greedy for power. She also told them to walk

the “white man’s” path, but at the same time never to forget their heritage. Likewise,

Lyle Gwinn recounted that the stories he had heard from his grandmother

and mother had made him strong. He often thinks about what his forebears had

to endure, without ever giving up. This fills him with pride, he said, and he looks

upon his grandfather Mato-Tope as his role model. 28

Collection Pieces Support Identity

Today many members of the tribe see themselves as robbed of their humanity,

and feel powerless and helpless. To develop self-respect again, role models and

quality in social relationships are needed. The people say that looking back to

earlier days, when their ancestors still were powerful, when their belief provided

orientation and commonly shared values held the community together, helps

them to value their heritage and culture and provides a resource to master future

challenges with self-esteem and pride. Much to their regret, the young generation

is no longer familiar with the early history of their peoples. I was also asked to give

my presentation on Prince Maximilian at schools. The students were fascinated

to learn about these early written documents and hear about authentic objects

dating back to their ancestors, from a time long past.

60


weckten Erinnerungen an schmerzhafte und einschneidende Ereignisse. Die verheerende

Pockenepidemie von 1837 zum Beispiel, die nur wenige Mandan und

etwa die Hälfte der Hidatsa überlebten. Im ausgehenden 19. Jahrhundert die erzwungene

Auflösung und Umsiedlung von Like-A-Fishhook-Village, das den

Arikara noch 1862 Zuflucht vor den vernichtenden Angriffen der Sioux geboten

hatte. Die Entfaltung neuer Ortschaften im Tal des Missouri, wo sich die Bewohner

weitgehend selbst versorgten und als Rinder- und Pferdezüchter wirtschaftlich

erfolgreich waren. Die Entwicklung von Elbowoods als Verwaltungszentrum,

in dessen Schule, Krankenhaus und Läden indianische Arbeitskräfte selbst

führende Positionen einnahmen. Die erneute Zerstörung ihrer Existenz nach dem

Bau des Garrison-Staudamms 1954: Wassermassen des Missouri begruben Gebäude,

Gärten, Farmen, Gräber und andere religiös bedeutende Orte unter

sich – ein Desaster, von dem sich die Mandan, Hidatsa und Arikara bis heute nicht

erholt haben. 27

Objekte rufen Erinnerungen wach

Prinz Maximilians Objekte demonstrierten das gesellschaftliche, wirtschaftliche

und kulturelle Potenzial, das die frühen Gemeinschaften ausgezeichnet

hatte. Immer wieder wurde darüber reflektiert, wie die Geschichte wohl ohne die

Katastrophen verlaufen wäre, zugleich aber voller Anerkennung der unbändige

Überlebenswille der Vorfahren hervorgehoben, festgemacht an Autoritäten wie

Mato-Tope. Dieser habe seine Fähigkeiten als Krieger und seine spirituellen Kräfte

stets zum Wohl aller eingesetzt. Die Schwestern Georgia und Connie Fox berichteten,

dass ihre Grossmutter, eine Enkelin Mato-Topes, stets seine Werte Respekt

und Hilfsbereitschaft von ihnen eingefordert und seinen tiefen Glauben beschworen

habe. Fasten und Beten hätten sein Leben begleitet. Wer den Blick für

die wichtigen Dinge verliere, habe sie gemahnt, laufe Gefahr, sich in Egoismus

und Machtgier zu verlieren. Sie habe ihnen auch empfohlen, den Weg des «weissen

Mannes» zu gehen, doch dabei nie ihre Herkunft zu vergessen.

Lyle Gwinn erklärte, wie stark ihn die Erzählungen der Grossmutter und der

Mutter gemacht hätten. Er müsse daran denken, was seine Ahnen alles durchgemacht

hätten, ohne jemals aufzugeben. Das erfülle ihn mit Stolz, von seinem

Grossvater Mato-Tope wolle er sich leiten lassen. 28

Identität stärken

Vergleichen Stammesangehörige ihre gegenwärtige Situation mit der historischen,

fühlen sich viele macht- und hilflos. Um wieder Stärke zu entwickeln,

brauche es Vorbilder und soziale Qualitäten. Ein Blick in die Vergangenheit trage

dazu bei, sich auf die eigene Kultur zu besinnen und selbstbewusst die Auf -

ga ben der Zukunft zu meistern. Bedauert wurde, dass die junge Generation die

Geschichte ihrer Ahnen überhaupt nicht kenne. Man bat mich, meine Präsentation

über Maximilian Prinz zu Wied und seine Sammlung in Schulen abzuhalten.

Viele Jugendliche bewegten die schriftlichen Aufzeichnungen, Bilder und Gegenstände

ihrer Vorfahren.

61


These experiences as well as talks with numerous tribal members about the

Wied collection led to a more focused vision of the project “Mato-Tope and his

Descendants.” In collaboration with representatives of the Mandan, Hidatsa and

Arikara a basic concept for the exhibition was developed. On 24 November 2000 a

delegation of tribal members represented the Three Affiliated Tribes of Fort

Berthold at the grand opening of “In the River of Time: Mandan, Hidatsa, Arikara.

Native American Life on the Upper Missouri.” 29 Impressed by the well-designed

presentation, the aesthetical appeal of the pieces on show and the immense interest

on the part of the visitors to the exhibition, the tribal representatives expressed

their appreciation for Maximilian Prince.

To the Mandan, Hidatsa and Arikara, whose forebears had actually known

the cosmopolitan Prince of Wied and the talented Karl Bodmer, the objects in the

Wied c ollection carry high emotional value because they are perceived as a direct

expression of this personal relationship – and provide an opportunity to meet

their ancestors. Surely Maximilian Prince of Wied would have rejoiced to see Mary

Edith Goodbear’s son Malcolm Wolf surrounded by the pieces he had once collected

and to experience his close relationship with his grandfather Mato-Tope.

Notes

1 See the contribution on the Berlin

collection by Peter Bolz in this

volume.

2 Wied 1820 – 1821

3 Schulze-Thulin 1987: 11

4 Württembergischer Verein für

Handelsgeographie 1905: XL

5 Schulze-Thulin 1987

6 Bolz 1995: 198

7 Bolz 1995: 205

8 Sturtevant 2001: 176

9 Klann 1982: 8

10 Wied 1839 – 1841, Vol. 1: 342

11 Schulze-Thulin 1987: 82; Wied

1839 – 1841, Vol. 1: 530

12 Hunt et al. 1984: 334

13 Hunt et al. 1984: 327

14 Catlin 1844, Letter No. 21

15 Hunt et al. 1984: 358

16 Hunt et al. 1984: 317

17 Wied 1839 – 1841, Vol. 2: 211

18 Wied 1839 – 1841, Vol. 2: 146 – 147

19 Hunt et al. 1984: 335, Pl. 349, Fig. 5

20 Wied 1839 – 1841, Vol. 1: 209

21 Hunt et al. 1984: 190

22 Wied 1839 – 1841, Vol. 1: 213 – 214

23 Wied 1839 – 1841, Vol. 1: 363;

Hunt et al. 1984: 189

24 Wied 1839 – 1841, Vol. 1: 178

25 Klann 2007: 46

26 Under US government pressure,

the Mandan, Hidatsa and Arikara

united to become the Three

Affiliated Tribes of Fort Berthold

in 1937 with their own tribal

constitution and tribal council.

27 Gilman & Schneider 1987

28 Gwinn 2003

29 Schierle 2000

62


All diese Erlebnisse führten zur Konkretisierung des Projekts «Mato-Tope und

seine Nachfahren». In Zusammenarbeit mit Stammesvertretern wurde das inhaltliche

Konzept für eine Ausstellung gebildet und am 24. November 2000 die Sonderschau

«Im Fluss der Zeit. Mandan, Hidatsa, Arikara: Indianer am Oberen Missouri» 29

eröffnet. Die Delegation der Three Affiliated Tribes zeigte sich berührt von der

Gestaltung, der Wirkung der Exponate und dem hohen Publikumsinteresse.

Für die Mandan, Hidatsa und Arikara, deren Vorfahren den weitgereisten

Prinzen Maximilian zu Wied und den hochbegabten Künstler Karl Bodmer persönlich

kannten, hat die Sammlung einen unschätzbar hohen emotionalen Wert:

Sie empfinden sie als unmittelbaren Ausdruck dieser Beziehung – und als Möglichkeit,

ihren Ahnen zu begegnen. Es hätte Maximilian Prinz zu Wied sicherlich

sehr glücklich gemacht, Mary Edith Goodbears Sohn Malcolm Wolf inmitten der

Objekte zu sehen und dessen Nähe zu Grossvater Mato-Tope zu erleben.

Anmerkungen

1 Vgl. den entsprechenden Beitrag

von Peter Bolz in dieser

Publikation.

2 Wied 1820 – 1821

3 Schulze-Thulin 1987: 11

4 Württembergischer Verein

für Handelsgeographie 1905: XL

5 Schulze-Thulin 1987

6 Bolz 1995: 198

7 Bolz 1995: 205

8 Sturtevant 2001: 176

9 Klann 1982: 8

10 Wied 1839 – 1841, Vol. 1: 342

11 Schulze-Thulin 1987: 82;

Wied 1839 – 1841, Vol. 1: 530

12 Hunt et al. 1984: 334

13 Hunt et al. 1984: 327

14 Catlin 1844, Letter No. 21

15 Hunt et al. 1984: 358

16 Hunt et al. 1984: 317

17 Wied 1839 – 1841, Vol. 2: 211

18 Wied 1839 – 1841, Vol. 2: 146 – 147

19 Hunt et al. 1984: 335,

Abb. 349, Fig. 5

20 Wied 1839 – 1841, Vol. 1: 209

21 Hunt et al. 1984: 190

22 Wied 1839 – 1841, Vol. 1: 213 – 214

23 Wied 1839 – 1841, Vol. 1: 363;

Hunt et al. 1984: 189

24 Wied 1839 – 1841, Vol. 1: 178

25 Klann 2007: 46

26 Unter dem Druck

der amerikanischen

Regierung vereinigten sich

Mandan, Hidatsa und Arikara

1937 zu den Three Affiliated

Tribes of Fort Berthold,

einer politischen Einheit

mit Stammesverfassung

und Stammesrat.

27 Gilman & Schneider 1987

28 Gwinn 2003

29 Schierle 2000

63


64

TAB. 43 «LAGER DER PIEKANN INDIANER»

“ENCAMPMENT OF THE PIEKANN INDIANS” (Detail)


65


Karl Bodmer, Heinrich Rudolf Schinz and the

Changing Image of the American Indian in Europe

Peter Bolz

Today, our image of the American Indian is shaped first and foremost by the

famous tribes of the Great Plains and the Prairies. We think of feather-dressed

warriors on horseback hunting buffalo and leading a free-roaming life on the endless

expanse of the North American interior; this is still the “ideal image” that fuels

the Wild West fantasies of children and adults alike. But this was not always the

case. Since the age of Columbus, the European image of the American Indian has

kept changing, but one astonishing feature has remained constant: feathers of all

kinds and in all arrangements have ever been regarded as typically “Indian,” and

still are today.

When I rather sweepingly speak of the “image of the American Indian” I am

referring to representations that are lodged in our collective memory. The imagined

images are always founded on “real” images, pictures we once saw as paintings,

prints, photographs, movies, or absorbed through literature. These images

become especially powerful if they are subject to frequent recurrence, that is, if

they receive attention from a broad audience and thus are able to create a mass

effect. This is especially the case if the select pictures are reproduced as copies and

find outlet in published media, leading to truly “mass” distribution.

Beginning in the fifteenth century, the European exploration and conquest of

the world went hand in hand with the development and improvement of typography

and print technology, allowing seafarers and explorers to publish their

“discoveries” with the help of new and better visual media and technologies: from

woodcuts to etchings, to lithography, and finally to photography and motion

pictures.

Early Views

Karl Bodmer’s watercolors and the aquatint prints in the Prince of Wied’s travel

journal that were based on Bodmer’s originals today still rank as an epitome in

the depiction of “other” peoples in art and printmaking. Never before had peop -

les and cultures outside Europe been depicted with such accuracy and in such

detail. Above all, until then there existed practically no reliable depictions of North

American Indians, a fact that the Prince deplored on his journey through

North America. In his journal he writes that he had not been able to find a “useful,

that is, characteristic picture” of Native American peoples anywhere. 1

In his journal Wied refers to McKenney’s work (see below), of which he had

heard, but which by then had not yet been published. Publications with quality

prints comparable to the work of Bodmer and Wied were expensive at the time.

The technique of lithography, invented in 1798, made the production of prints

e asier and was, compared to copper and steel etchings, comparatively cheap.

In lithography, color reproductions were made by first producing a black-andwhite

print, which was colored later by hand. Lithographic color prints, so called

chromolithographs, were expensive and, in the early years, often did not meet the

standards in terms of color quality.

66


Karl Bodmer, Heinrich Rudolf Schinz und

die Veränderung des Indianerbilds in Europa

Peter Bolz

Federgeschmückte Reiterkrieger, die, den Bison jagend, ein freies, nomadisches

Leben in den Prärien und Plains Nordamerikas führen – dieses «Ideal -

bild» beherrscht unsere Wildwestphantasien. Doch das war nicht immer so. Seit

Kolumbus’ Zeiten hat sich die europäische Vorstellung von Indianern immer

wieder gewandelt, wobei es eine erstaunliche Konstante gibt: Federn in unterschiedlichster

Art und Anordnung galten von Anfang an als typisches Kennzeichen

und sind es bis heute geblieben.

Wenn hier pauschal von «Indianerbild» die Rede ist, dann sind damit die Bilder

gemeint, die wir in unserem kollektiven Gedächtnis gespeichert haben. Diese

imaginären Bilder gehen immer auf «reale» zurück, die wir einmal als Gemälde,

Grafiken, Fotos oder Filme gesehen oder über die Literatur aufgenommen haben.

Sie werden besonders bedeutsam, wenn sie einen gewissen Wiederholungseffekt

haben, wenn sie von einem breiten Publikum wahrgenommen werden und so eine

Massenwirksamkeit entfalten können. Dies ist vor allem dann der Fall, wenn bestimmte

Bilder durch Vervielfältigung und öffentlich zugängliche Medien eine

tatsächlich «massenhafte» Verbreitung finden.

Die Erschliessung und Eroberung der Welt ging ab dem 15. Jahrhundert

mit einer steten Verbesserung der Druck- und Reproduktionstechniken einher,

so dass Seefahrer und Forschungsreisende ihre neuesten «Entdeckungen» in immer

wieder neuen visuellen Medien und Techniken präsentieren konnten: vom

Holzschnitt über den Kupferstich bis hin zur Lithografie und schliesslich zu

Fotografie und Film.

Frühe Vorstellungen

Die Aquarelle Karl Bodmers und die nach diesen Vorlagen hergestellten Aquatinta-Stiche

im Reisewerk des Prinzen Maximilian zu Wied gelten als Höhepunkt

in der bildnerischen und druckgrafischen Darstellung fremder Völker. Nie zuvor

war die Begegnung mit aussereuropäischen Kulturen in einer solchen Genauigkeit

festgehalten worden. Bis dahin fehlten vor allem zuverlässige Darstellungen

von Indianern Nordamerikas, wie der Prinz während seiner Expedition mit Bedauern

feststellen musste. In Reise in das innere Nord-America schreibt er, dass er

nirgendwo eine «brauchbare, d.h. characteristische Abbildung» der Urvölker gefunden

habe. 1

Wied weist in seinem Text zwar auf eine Publikation von Thomas L. McKenney

(siehe unten) hin, von der er gehört hatte, doch die war zu dieser Zeit noch nicht

erschienen. Tafelwerke von guter Qualität, die dem Schaffen Wieds und Bodmers

vergleichbar gewesen wären, verursachten hohe Kosten. Die 1798 erfundene

T echnik der Lithografie vereinfachte den Druck von Bildern und war im Vergleich

zum Kupfer- oder Stahlstich relativ preiswert. Zur Herstellung in Farbe wurden die

Litho grafien anfänglich schwarzweiss gedruckt und danach von Hand koloriert.

Chromolithografien waren aufwändiger und brachten damals noch nicht die

erwünschte Farbwiedergabe.

67


Heinrich Rudolf Schinz (1777 – 1861),

Professor für Naturgeschichte an der

Universität Zürich und Leiter der

zoologischen Sammlung der Zürcher

Naturforschenden Gesellschaft.

Lithographie von R. Rey aus:

Natur forschende Gesellschaft Zürich

1863, Frontispiz

Heinrich Rudolf Schinz (1777 – 1861),

professor for natural history at the

University of Zurich and director of

the zoological collection of the

Natur forschende Gesellschaft Zurich.

Lithograph by R. Rey, from Naturforschende

Gesellschaft Zurich,

1863, frontispiece.

Prince Maximilian wanted top quality reproductions of Bodmer’s watercolors

and therefore chose to use the best, and thus most elaborate and expensive, print

technology available at the time: aquatint. This intaglio technique (using a copper

or steel plate) allows for a very fine variation of grey tones in the black-and-white

prints, which lithographic techniques could not provide. For aquatint color reproductions

the plate was primed with two or three ground colors (usually a light

brown in the forefront and a light blue for the background); this allowed for much

finer shadings in the colorization which was added later by hand. 2

The production of the printing plates and the elaborate colorization of the

prints cost the Prince a fortune, but at least he had the assurance that he had produced

a travel journal as the world had yet to see. In its genre, the work remains

unrivaled to this day and, consequently, sells at top prices at book auctions.

In Prince Maximilian’s era not many works containing illustrations of North

American Indians existed, and they are quick to list. After 1590, that is, in the early

days of contact, representations of Indians from the east coast were dominated by

the etchings in Theodor de Bry’s works, which were based on original sketches

by John White and Jaques le Moyne. 3 There are pictures of Native Americans from

the Eastern Woodlands in various travel journals, but in most cases these can hardly

be called authentic illustrations. Even James Otto Lewis’ attempt to furnish his

Aboriginal Portfolio with authentic portraits of Indians must be described as a failure.

His lithographs look more like caricatures and, to this day, they have not been

68


Da Prinz Maximilian die Aquarelle Bodmers in optimaler Bildqualität wiedergeben

wollte, wählte er das in jenen Tagen beste, aber zugleich komplizierteste

und somit teuerste Verfahren: den Aquatinta-Stich. Diese Tiefdrucktechnik (mit

Kupfer- oder Stahlplatte) ermöglichte in der Schwarzweisswiedergabe sehr fein

abgestufte Grautöne, wie sie lithografisch nicht zu erzielen waren. In der farbigen

Wiedergabe erlaubte die Aquatinta-Technik die Einfärbung der Druckplatte mit

zwei oder drei Grundfarben (meist ein helles Braun für den Vordergrund, ein

helles Blau für den Hintergrund), so dass die Kolorierung, die anschliessend per

Hand erfolgte, in sehr viel feineren Nuancen möglich war. 2 Die Anfertigung der

Druckplatten und die Kolorierung der Stiche kosteten den Prinzen ein Vermögen,

doch er wusste, er würde damit ein Reisewerk schaffen, das es in dieser Qualität

nie zuvor gegeben hatte. In seiner Art ist es bis heute unübertroffen und erzielt

daher auf Buchauktionen Höchstpreise.

Damals bekannte Werke mit Abbildungen von nordamerikanischen Indianern

sind schnell aufgezählt. Die Darstellung der Ostküstenvölker in der frühen Kontaktzeit

beherrschten ab 1590 die Kupferstiche in den Büchern von Theodor de Bry,

nach Vorlagen von John White und Jacques le Moyne. 3 Einzelne Darstellungen von

Indianern des östlichen Waldlands tauchten in verschiedenen Reiseberichten auf,

kaum einer lässt sich jedoch Authentizität bescheinigen. Selbst die Porträts im

von James Otto Lewis ab 1835 publizierten Aboriginal Portfolio muss man als Fehlschlag

bezeichnen, die Lithografien wirken eher wie Karikaturen. Erst der ab 1839

von McKenney herausgegebenen History of the Indian Tribes of North America,

mit handkolorierten Lithografien nach Gemälden von Charles Bird King und

anderen (sowie Texten von James Hall), ist eine glaubwürdige Grundlage zuzugestehen.

McKenneys Werk erschien etwa zeitgleich mit dem des Prinzen zu Wied,

alle weiteren wichtigen bebilderten Bände über Indianer Nordamerikas kamen

erst danach heraus: Catlin 1841 und 1844, Schoolcraft ab 1851. 4

Die Indianer der Westküste wurden hauptsächlich durch James Cooks Reisetagebuch

bekannt, der Bildatlas besteht aus Kupferstichen nach Vorlagen von John

Webber (dessen Familie mit Namen Wäber stammte im Übrigen aus der Schweiz).

Auf ihrer dritten und letzten Fahrt (1776 – 1780), der Suche nach der Nordwestpassage,

lernten Cook und seine Mannschaft sowohl die Nootka (Nutka) von

Vancouver Island als auch die Bewohner der Küste Alaskas kennen. 5 Vereinzelte

Abbildungen von Indianern Kaliforniens und des Nordwestens sind ausserdem in

den Werken von Georg Langsdorff (1814), Louis Choris (1820) sowie denen der

spanischen und russischen Pazifik-Expeditionen zu finden. 6

Schinz’ Naturgeschichte der Säugethiere

Das Bild, das die Europäer im frühen 19. Jahrhundert von der Welt und ihren

Bewohnern hatten, spiegelt sich anschaulich in den verschiedenen Ausgaben der

Naturgeschichte wider, die der Schweizer Arzt Heinrich Rudolf Schinz (1777 – 1861)

zwischen 1824 und 1845 veröffentlichte. Nach seinem Medizinstudium wurde

Schinz 1804 Lehrer am «Medicinisch-chirurgischen Institut» in Zürich und nach

Gründung der Universität 1833 zum ausserordentlichen Professor für Naturgeschichte

ernannt. Er war ausserdem Sekretär, Vorstandsmitglied und Konservator

der zoologischen Sammlung der Zürcher Naturforschenden Gesellschaft.

In dieser Eigenschaft schrieb er zahlreiche Werke, vor allem über Säugetiere,

Vögel, Amphibien und Fische. Viele davon waren als Lehrbücher für den Unterricht

verfasst und mit Lithografien ausgestaltet. 7

69


able to rouse much enthusiasm. Only Thomas L. Kenney’s work History of the I ndian

Tribes of North America, of which the first volume was published in 1839 and which

contained hand-colored lithographs after paintings by Charles Bird King and various

other artists, was effectively based on authentic sources. McKenney’s work, with

texts by James Hall, was published around the same time as Prince Maximilian’s

account of his journeys, while all the other illustrated works on North American

I ndians were published later: Catlin in 1841 and 1844, Schoolcraft from 1851 on. 4

The Indians of America’s west coast received public attention for the first time

through Captain James Cook’s travel diary and illustrated atlas, which included

etchings after originals by John Webber (whose family was originally called Wäber

and came from Switzerland). On his third (and last) voyage, in search of the North

West Passage, Cook and his crew encountered the Nootka on Vancouver Island as

well as the inhabitants of the coast of Alaska. 5 A few pictures of Californian and

North-West Coast Indians are also shown in the works of Georg Langsdorff (1814),

Louis Choris (1820), and in the reports of various Spanish and Russian expeditions

to the Pacific. 6

Schinz’s Natural History of Mammals

The image of the world and its inhabitants that governed Europe in the early

nineteenth century is well reflected in the various editions of Natural History, the

major work of the Swiss doctor and scholar of natural history Heinrich Rudolf

Schinz (1777 – 1861), published between 1824 and 1845. After his medical training

Schinz became a lecturer at the Institute of Medicine in Zurich in 1804, before being

appointed extraordinary professor for natural history in 1833 at the newly

founded University of Zurich. Next to his university position he was also secretary,

board member and curator of the zoological collection of the Zurich Society of

Natural History. In this capacity, Schinz wrote several scientific treatises, especially

on mammals, birds, amphibians, and fish. His books were mainly written as textbooks

for university and school teaching and illustrated with lithographs. 7

Prince Maximilian of Wied (1782 – 1867) joined the Prussian army in 1802 as an

officer. After finishing his time of service in 1808 he undertook an educational

journey to Switzerland and Italy, during which he got to know Schinz in Zurich.

The two scholars struck up a lifelong friendship which, amongst others things,

finds expression in the 425 letters that Prince Maximilian wrote to Schinz between

1809 and 1860; the letters are today kept at the Central Library in Zurich. 8

In 1824 Schinz issued his first major work in the field of natural history, a

richly illustrated book on mammals. It was published by Brodtmann’s lithographic

printing office in Zurich. The book comprised two levels of order: “Two-handers,

or human beings” and “Four-handers, Quadrumana.” According to the German

scholar Johann Friedrich Blumenbach (1752 – 1840) from Göttingen, Schinz grouped

the human species into five “tribes” or races. Representatives of the five different

races were portrayed on seventeen large-sized plates; the pictures were based on

illustrations taken from well-known works of explorers of that age.

In the first edition (1824) Schinz appears to have been still rather uncertain as

to how to classify the American race. This is borne out by the fact that he places the

inhabitants of the North-West Coast together with the Kamchatkans in the Caucasian

race. The plate displaying North-West Coast Indians shows a “man from

Nootka Sound” (Vancouver Island) and a “man from Prince William Sound”

70


Maximilian Prinz zu Wied (1782 – 1867), der 1802 als Offizier in die preussische

Armee eingetreten war, unternahm nach seiner Militärzeit 1808 eine Bildungsreise

in die Schweiz und nach Italien. In Zürich lernte er Schinz kennen und schätzen.

Die beiden Gelehrten verband eine lebenslange Freundschaft, die besonders in den

425 Briefen zum Ausdruck kommt, die der Prinz zwischen 1809 und 1860 an Schinz

schrieb und die heute in der Zürcher Zentralbibliothek aufbewahrt werden. 8

1824 brachte Schinz erstmals ein reich illustriertes naturhistorisches Werk über

Säugetiere heraus, das in Brodtmanns lithographischer Kunstanstalt in Zürich

erschien. Es unterschied zwei Grundkategorien: «Zweihändige, oder Menschen»

und «Vierhänder, Quadrumana». Die Menschen teilte Schinz nach dem Göttinger

Professor Johann Friedrich Blumenbach (1752 – 1840) in fünf «Stämme» oder

«Rassen» ein. Auf 17 grossformatigen Tafeln waren deren Vertreter dargestellt, die

Vorlagen dazu stammten aus den damals bekannten Reisewerken.

Bei der «Amerikanischen Rasse» gab es noch Unsicherheiten in der Zuordnung,

Schinz zählte die Bewohner von Nordwestamerika zusammen mit denen aus

Kamtschatka zum «Caucasischen Stamm». Die Tafel mit den Nordwestamerikanern

zeigt einen «Mann aus Nutka Sund» (Vancouver Island) und einen «Mann

aus Prinz Wilhelms Sund» (Alaska), beide nach Abbildungen von Webber aus dem

Atlas zu Cooks dritter Fahrt, erschienen 1784. Hinzu kamen ein Amazonas-Indianer

aus Reise in Brasilien (1823 – 1831) von Spix und Martius sowie Botokuden und

andere Brasilianer aus der ersten Reisepublikation des Prinzen zu Wied von

1820 – 1821. Der einzige östliche Nordamerikaner war Thayendanegea (1742 – 1807),

der von Schinz als «Capitain Joseph Brant, Heerführer der Mohawks» bezeichnet

wurde. Die Lithografie entstand nach dem Porträt, das 1776 während Thayendanegeas

Aufenthalt in England von George Romney gemalt wurde. 9

In der zweiten, verbesserten Auflage der Naturgeschichte der Säugethiere, die

Schinz 1827 veröffentlichte, blieben die Abbildungen weitgehend gleich, doch ihre

Klassifizierung hatte sich etwas verändert. Die beiden Männer aus Nordwestamerika

waren der «Amerikanischen Rasse» zugeteilt worden, und Schinz hatte

als weiteren Nordamerikaner ein Porträt von Micco Chlucco, des Anführers der

« Siminolen» hinzugefügt, das er, nach eigenen Angaben, Bertrams Reisen nach

Nordamerika entnommen hatte. In seinem Text führt Schinz den Prinzen zu Wied

als Zeugen dafür an, dass «die Botocudos und andere Völker Brasiliens Menschenfresser

sind». 10 Die Indianer Nordamerikas versieht er mit einem ebenso wenig

schmeichelhaften Kommentar: «[Sie] geben oft ihr ganzes Vermögen hin, um

s tarkes Wasser, das heisst, Branntwein zu erhalten, und es ist eine bestimmte

Thatsache, dass der Missbrauch dieser Getränke eine ungemeine Verminderung

der ursprünglichen Bewohner Nordamerikas zur Folge hatte, und endlich diese

Völker einzig aus diesem Grunde fast aussterben werden.» 11 Schinz tut sich

schwer, Gemeinsamkeiten bei den Völkern Amerikas zu entdecken, und fügt

hinzu: «Die unendliche Verschiedenheit ihrer Sprachen macht die Muthmassungen

ihrer Herkunft um so schwieriger.» 12

Diese beiden Versionen der Naturgeschichte der Säugethiere verdeutlichen:

D amals gab es in Europa wenige zuverlässige Informationen über Indianer Nordamerikas.

Die Expedition der Amerikaner Meriwether Lewis und James Clark

zwischen 1804 und 1806 hatte zwar den Kontinent von Ost nach West durchquert,

doch die Forscher waren ohne Illustrator gereist, der das Gesehene hätte festhalten

können. Die 1814 unvollständig veröffentlichten Tagebücher enthielten nur

71


(Alaska); both prints are based on illustrations by John Webber from the atlas of

James Cook’s third voyage (1776 – 1780), published in 1784. Schinz’s book also includes

a picture of an Amazonian Indian from Spyx and Martius’ work, as well as

images of Botocudos and other Brazilian natives from the Prince of Wied’s first

travel journal of 1820 – 1821. The only representative from the eastern part of North

America was Tayadaneega (1742 – 1807) whom Schinz describes as “Captain Joseph

Brant, Mohawk war chief.” The lithograph was based on the portrait painted

by George Romney in 1776 during Brant’s visit to England. 9

In the second, revised edition of Natural History of Mammals, published in 1827,

the illustrations remained more or less unchanged but the classification had

been modified slightly. The two men from the North-West Coast had now been

re assigned to the American race and, as a further representative of the Native

North Americans, Schinz had included a portrait of Micco Chlucco, chief of the

“ Siminoles” (Seminole), which, by his own account, he had taken from Bertram’s

Travels to North America. In the text, Schinz names Prince Maximilian as his source

to the claim that “the Botocudos and other peoples in Brazil are cannibals.” 10

Schinz’s comments on the Native North Americans are not exactly flattering:

“The North Americans waste their entire wealth on strong water, that is spirits,

and it is an irrevocable fact that the misuse of liquor has led to the prodigious

diminishment of the North American natives and that, for this reason alone,

these peoples are doomed to extinction.” 11 Schinz also finds it difficult to discern

common features among the Native American peoples, adding that “…the great

divergency of languages makes speculation concerning their origins arduous.” 12

The first two editions of Schinz’s Natural History of Mammals evidence how

little was known about the North American Indians in Europe at the time. The two

American explorers Merriwether Lewis and James Clark had crossed the American

continent from east to west between 1804 and 1806, but they had no illustrator with

them to visually document what they had seen. Their travel diaries, which were incompletely

published in 1814, contained only fragmentary information on the

Indian tribes west of the Mississippi, which is why the European view of the American

Indians was restricted to peoples of the West Coast and Indians from the Eastern

Woodlands. In between there existed a kind of void about which little was known

and which even on American maps is designated as the “Great American Desert.”

Bodmer’s First Pictures of American Indians

Probably in 1835 Schinz published a completely new edition of his Natural

History, giving more space to the description of people, which is why the work was

given a new title: Natural History and Illustrations of Humans and Mammals.

There is no reference to the date of publication, but the correspondence between

Schinz and Prince Maximilian shows that the book was ready for publication by

the end of 1835. 13 This edition was published by J. Honegger’s lithographic printing

office in Zurich and contained sixty-three lithographs showing representatives of

the different “human races.”

By this time, the Prince of Wied had just returned from his travels in North

America and was able to provide Schinz with the first reliable information on

the “interior of North America.” As the letters between Schinz and Wied – analyzed

by Läng in his Bodmer biography – disclose, Schinz visited the Prince in Neuwied

in September 1834: “Now Schinz was able to convince himself of the quality of

72


Bewohner von Nordwest-Amerika.

a) Mann aus Nutka Sund, b) Mann

aus Prinz Wilhelms Sund. Lithographie

des Verlags K. J. Brodtmann

nach Vorlagen von John Webber aus

dem Atlas von Cooks dritter Reise,

erschienen 1784. Aus: Schinz 1827,

Taf. 7.

Inhabitants of Northwest America:

a) man from Nootka Sound, b) man

from Prince William Sound. Lithograph,

K. J. Brodtmann’s printing

office, after originals by John Webber

from the pictorial atlas of Cook’s

third voyage, published 1784. From

Schinz 1827, Pl. 7.

Tayadaneega oder Joseph Brant

(1742 – 1807), Mohawk-Führer.

Lithographie des Verlags K. J.

Brodtmann nach einer Reproduktion

des Gemäldes von George Romney,

das 1776 in England entstand.

Aus: Schinz 1827, Taf. 8.

Tayadaneega alias Joseph Brant

(1742 – 1807), Mohawk chief.

Lithograph, K. J. Brodtmann’s

printing office, after a reproduction

of the painting by George Romney

produced in England in 1776.

From Schinz 1827, Pl. 8.

73


Indianer: Wah Menitu, ein Dacota

[und] ein Muskole (Muskoke).

Litho graphie des Verlags J. Honegger

nach Originalvorlagen Karl Bodmers

von 1833. Der als «Muskole» bezeichnete

Indianer ist Wakusásse,

ein Fox oder Musquake. Aus:

Schinz 1835, Taf. 46.

Indians: Wah-Menitu, a Dakota [and]

a Muskole (Muskoke) man. Litho -

graph, J. Honegger’s printing office,

after original watercolors by Karl

Bodmer of 1833. The man described

as a “Muskole” is Wakusásse, a Fox,

or Musquake (Meskwaki), Indian.

From Schinz 1835: Pl. 46.

Bodmer’s illustrations; he was so thrilled by them that he wanted to include

some of them in the new edition of his Natural History.” 14 However, according to

Läng, it came to misunderstandings between Schinz and Bodmer because Prince

Maximilian had given Schinz a few watercolors without asking Bodmer. When

Bodmer traveled to Zurich in October 1834 to visit his family he received the

o pportunity to get to know Schinz personally and they were soon able to settle

their differences. Schinz now had the artist’s permission to publish some of his

Indian portraits in the new edition of Natural History, and Läng even assumes

that Bodmer was “personally present at Honegger’s lithographic office in Zurich

when the prints were being produced.” 15 In October 1835 Bodmer traveled from

Zurich to Neuwied, carrying with him the finished prints 16 for the Prince to see,

and probably also the original watercolors. These were being held at the family’s

residence in Neuwied and were part of the Prince’s American estate when it was

sold to the United States between 1959 and 1961. 17

Thus, Schinz’s new edition of Natural History from 1835 was the first publication

to include three prints of Bodmer’s original watercolor Indian portraits.

In this new edition Schinz completely rearranged the selection of pictures from

North America. Two of the plates show “Eskimo” whom he assigned to the Mongolian

race. The “North Americans” are represented on four plates: the first one

shows an idealized image of an Indian warrior from the Northeastern Woodlands.

Actually, it is a detail from Benjamin West’s famous painting The Death of General

74


Indianer: Makuie-Poka, Sohn des

Wolfen, Piegan-Blackfoot (Child

of the Wolf). Handkolorierte Lithographie

des Verlags J. Honegger,

auf den Stein gezeichnet von

Hasler, nach der Natur gezeichnet

von Karl Bodmer (angeblich 1834,

tat sächlich bereits 1833). Die

Kolorierung stimmt genau mit

dem Original-Aquarell überein.

Aus: Schinz 1835, Taf. 47.

Indians: Makuie-Poka, Son of the

Wolf, a Piegan-Blackfoot (Child

of the Wolf). Hand-colored lithograph,

J. Honegger’s printing office.

Drawn on stone by Hasler, after

an original watercolor by Karl

Bodmer (allegedly 1834, actually

1833). The coloring is absolutely

consistent with the original watercolor.

From Schinz 1835: Pl. 47.

fragmentarische Angaben über die Stämme westlich des Mississippi. Aus der europäischen

Perspektive dieser Zeit bestanden die Indianer Nordamerikas noch

i mmer aus den Völkern der Westküste und des östlichen Waldlands. Dazwischen

befand sich eine Art Vakuum, das selbst auf amerikanischen Karten als «Great

American Desert» bezeichnet wurde.

Bodmers erste Indianerbilder

Vermutlich 1835 gab Schinz eine weitere Fassung seiner Naturgeschichte heraus,

die der Beschreibung der Menschen mehr Platz einräumte – das Werk bekam

daher den neuen Titel Naturgeschichte und Abbildungen der Menschen und der

Säugethiere. Es trägt kein Erscheinungsdatum, aus der Korrespondenz zwischen

Schinz und Prinz Maximilian geht jedoch hervor, dass es Ende 1835 fertiggestellt

wurde. 13 Nun bei der Honeggerschen Lithographischen Anstalt in Zürich erschienen,

war der Band mit 63 lithografischen Tafeln ausgestattet, die Vertreter der verschiedenen

«Menschenrassen» zeigen.

75


Wolfe. In the foreground of this historic painting one sees an Indian warrior kneeling

in front of the dying general. His body is covered in tattoos and he is shown

naked from the waist upwards and with bare feet, that is, not wearing moccasins.

The other three portraits are prints from Karl Bodmer’s original watercolors.

Bodmer is mentioned on the prints as the artist. Plate 46 shows in oblong format

two portraits next to each other. On the left is the Dakota warrior Wah-Menitu,

l aterally reversed in relation to the original watercolor that Bodmer painted at

Fort Pierre in June 1833. In the Prince’s travel journal this picture is only included

as a woodcut. 18

The portrait on the right is titled “Ein Muskole” (a Muskole man) but in the text

he is referred to as “Ein Muskoke-Indianer” (a Muskoke Indian). 19 On Bodmer’s

original watercolor, which he painted in March 1833 near St. Louis, the name

Wakusasse is given and the man is described as belonging to the “Muskoke”

tribe (i.e. Meskwaki or Fox). 20 In Prince Maximilian’s travel journal Wakusasse is

described on Plate 3 (right) as a “Musquake Indian.”

On this print, again laterally reversed, Wakusasse’s necklace is decorated with

a bone whistle; this instrument is not shown in the original watercolor and was

probably added later, taking other pictures by Bodmer as example. Schinz includes

a lengthy description of Wakusasse, the details of which could only have been

provided by either Prince Maximilian or Karl Bodmer. 21

Plate 47 of Schinz’s book is a full-page portrait (but again laterally reversed) of

“Makuie-Poka, Sohn des Wolfen” (Makuie-Poka, Son of the Wolf), a Piegan Blackfoot

chief whom Bodmer painted in August 1833 at Fort McKenzie in what is

now the State of Montana. 22 Schinz offers a detailed description of Makuie-Poka

(Child of the Wolf), again based on information provided by either Wied or B odmer:

“The savage is in full array. He is wrapped in a green, red or yellow [striped] horse

blanket; his necklace is made of the claws of the grizzly bear; on his chest he wears

a pouch that contains a mirror such as these vain people always carry on them.

His long hair falls from his head on all sides, decorated with tassels made of

glass-beads and bands decorated with the colored quills of the porcupine.” 23

One should add here that the “horse blanket” was a standard commercial Hudson’s

Bay Company blanket, a common trade good among the Blackfeet in the early

nineteenth century.

We may assume that Schinz was well aware of the fact that the print of Bodmer’s

watercolor was the first published, authentic portrait of an Indian from the

distant, western interior of North America. Next to Bodmer’s name he also added

the date 1834, the year Bodmer and the Prince returned to Europe from their

journeys on the North American continent. His text also reflects a distinct sense

of pride in his Zurich compatriot, for example when he writes “… from an original

painting by Mister Bodmer from Zurich, the Prince of Wied’s travel companion

and illustrator.” 24

I should like to emphasize once more that these three portraits were the first

published copies of pictures of American Indians from Bodmer’s travels in North

America. They were issued about a year after his return to Europe and approximately

four years before Prince Maximilian started publishing his extravagant

travel journal in 1839. This is one of the reasons why the prints are of special

significance: they founded the artist’s reputation as the “Indian Bodmer.”

76


Zu dieser Zeit war Maximilian gerade aus Nordamerika zurückgekehrt und

konnte seinem Freund Heinrich Rudolf erste verlässliche Informationen liefern.

Wie aus dem Briefwechsel zwischen Wied und Schinz hervorgeht, den Hans Läng

in seiner Bodmer-Biografie ausgewertet hat, hielt Schinz sich im September 1834

in Neuwied auf: «Schinz konnte sich nun selber von der Güte der Bodmer-Bilder

überzeugen und war so begeistert von ihnen, dass er sogleich eine Anzahl für die

Neuauflage seiner ‹Naturgeschichte […]› auswählen wollte.» 14 Nach Läng habe es

jedoch Differenzen mit Bodmer gegeben, weil Wied Schinz einige Blätter überlassen

habe, ohne den Künstler vorher zu fragen. Da Bodmer Ende Oktober 1834

zu seiner Familie nach Zürich reiste, konnte er Schinz dort persönlich kennenlernen,

und es kam zur Klärung der Unstimmigkeiten. Schinz hatte nun die Erlaubnis

Bodmers, einige der Indianerbilder in der Neuauflage der Naturgeschichte zu

veröffentlichen, der Maler war «höchstwahrscheinlich selber bei der Erstellung der

Lithographien in der Honeggerschen lithographischen Anstalt in Zürich dabei». 15

Bodmer reiste im Oktober 1835 von Zürich nach Neuwied und brachte dem Prinzen

die fertigen Lithografien mit 16 sowie sicherlich auch die Original-Aquarelle. Denn

diese wurden zwischen 1959 und 1961 zusammen mit dem restlichen Amerika-

Nachlass, der sich noch im Neuwieder Schloss befand, in die USA verkauft. 17

So kam es, dass in der Naturgeschichte aus dem Jahr 1835 zum ersten Mal Blätter

(drei) von Bodmers Indianerdarstellungen im Druck erschienen. Schinz änderte

in dieser Neuausgabe die Bildauswahl zu Nordamerika grundlegend. Zwei Tafeln

sind den Inuit gewidmet, die er der mongolischen «Rasse» zuteilte. Die «Nordamerikaner»

sind durch vier Porträts vertreten: Das erste zeigt, idealisiert, einen indianischen

Krieger aus dem nordöstlichen Waldland. Dabei handelt es sich um einem

Ausschnitt aus Benjamin Wests The Death of General Wolfe (1770). Auf diesem

berühmten Historiengemälde kauert ein tätowierter Indianer mit nacktem Oberkörper

und ohne Mokassins an den Füssen vor dem sterbenden General.

Die anderen drei Porträts sind nach Originalvorlagen von Karl Bodmer lithografiert,

wobei Bodmer jeweils als Urheber angegeben ist. Auf Tafel 46 befinden

sich im Querformat zwei Porträts nebeneinander: Links der Dakota Wah-Menitu,

eine seitenverkehrte Darstellung des Aquarells, das Bodmer im Juni 1833 bei Fort

Pierre malte. Im Reisewerk des Prinzen ist Wah-Menitu lediglich als Holzschnitt

wiedergegeben. 18 Das rechte Porträt trägt die Bezeichnung «Ein Muskole», im Text

von Schinz steht allerdings «Ein Muskoke-Indianer». 19 Auf dem Original-Aquarell

Bodmers, das im März 1833 bei St. Louis entstand, sind der Name «Wakusasse»

und die Stammesbezeichnung «Muskoke» zu lesen. 20 Im Reisewerk Wieds wird

Wakusasse (auf Tafel 3, rechts) als «Musquake Indianer» bezeichnet. Auf dieser

ebenfalls seitenverkehrt wiedergegebenen Lithografie trägt Wakusasse eine

Knochen pfeife an einem Halsband, die auf dem Original-Aquarell nicht vorhanden

ist und wahrscheinlich nach anderen Vorlagen Bodmers ergänzt wurde. Schinz

liefert zu Wakusasse eine längere Beschreibung, deren Details nur auf Wied oder

Bodmer zurückgehen können. 21

Tafel 47 bei Schinz zeigt (wiederum seitenverkehrt) in ganzseitiger Abbildung

«Makuie-Poka, Sohn des Wolfen», einen Piegan-Blackfoot, der von Bodmer im

August 1833 bei Fort McKenzie im heutigen Montana porträtiert wurde. 22 Schinz

erklärt, erneut auf Wied oder Bodmer zurückgreifend: «Der Wilde ist in grossem

Staate. Er ist in eine grüne, rothe oder gelbe Pferdedecke eingehüllt; sein Halsband

besteht aus den Klauen des grauen Bären; an der Brust hängt eine Tasche herab,

77


Chef der Blutindianer [und]

Crih- Indianerinn. Handkolo

rier te Lithographie des

Verlags J. Honegger nach zwei

Aqua tinta-Stichen (Taf. 46

u. 33) aus dem Reisewerk des

Prinzen zu Wied, nach Aquarellen

von Karl Bodmer. Die

Kolorie rung weicht stark von

den Originalvorlagen ab.

Aus: Schinz 1840, Taf. 36.

Chief of the Blood Indians

to gether with Crih (Cree)

Indian woman. Hand-colored

lithograph, J. Honegger’s

printing office, after two

aquatints (Plates 46 and 33)

in Prince Maximilian’s journal,

based on watercolors by Karl

Bodmer. The coloring differs

strongly from the origi nals.

From Schinz 1840: Pl. 36.

Also worth noting is the fact that the hand-coloring on the lithograph of

Makuie-Poka corresponds exactly to the colors in Bodmer’s original watercolor,

making this print far more “authentic” than the fancy-colored lithographs in

Schinz’s second and third editions of his work.

Schinz’s Natural History of Man

It becomes evident that the Prince of Wied provided his friend Schinz only with

such watercolors by Bodmer which he did not need for his own upcoming publication.

They did not include Bodmer’s most spectacular works; these are to be found

in the aquatint atlas of Wied’s travel journal published from 1839 on. This explains

why Schinz replaced the three rather unimpressive portraits in the second, revised

edition of his work with images that were now available as aquatint prints and

which showed the Indians of the upper Missouri in “full array.” These include the

two portraits of the Mandan chief Mato-Tope (Plates 35 and 37) and of the Hidatsa

Pehriska-Ruhpa carrying a large pipe on his arm (Plate 34). Next to these there are

an “abridged” version of the “Scalptanz der Monnitarri” (Scalp Dance of the

Minnatarres) on Plate 38, as well as a rearranged print of the “Chef der Blutindianer”

(Chief of the Blood Indians) together with the “Crih-Indianerinn” (Cree

Indian woman) on Plate 36. The hand-colored version of this tableau with its fancy

colors does not correspond to Bodmer’s original watercolors, which suggests

that Schinz had at his disposal only black-and-white prints of Bodmer’s aquatints

and that the colors were added later, more or less randomly.

78


worin ein Spiegel befindlich ist, den diese eitlen Menschen immer bei sich tragen.

Das lange Haar hängt über den ganzen Kopf herab, und neben ihm Troddeln

von Glaskorallen und Schnüren, mit den gefärbten Stacheln des Stachelthiers

geziert.»

23

Ergänzend soll erwähnt werden, dass die «Pferdedecke» eine der

handelsüblichen Decken der Hudson’s Bay Company ist, sie kamen schon im

frühen 19. Jahrhundert als Tauschware zu den Blackfoot.

Schinz war sich bestimmt bewusst, mit der Wiedergabe dieses Bodmer-

Aquarells als Lithografie erstmals ein authentisches Porträt eines Indianers aus

dem fernen Westen Nordamerikas veröffentlicht zu haben. Zu dem Namen

Bodmers als Urheber liess er in diesem Fall auch «1834» hinzufügen, das Jahr der

Rückkehr des Prinzen und Bodmers von ihrer Nordamerikareise. In Schinz’ Text

kommt ein gewisser Stolz auf seinen Landsmann zum Ausdruck, wenn er schreibt:

«[…] nach einem Original des Herrn Bodmer von Zürich, Reisegefährten und

Maler des Prinzen von Wied». 24

An dieser Stelle soll nochmals betont werden, dass es sich bei diesen drei

Porträts um die frühesten Veröffentlichungen indianischer Darstellungen von

Bodmers Nordamerikareise handelt. Sie erschienen etwa ein Jahr nach Ende der

Expedition und etwa vier Jahre bevor der Prinz 1839 mit der Herausgabe seines

aufwändigen Reisewerks begann. Aus diesem Grund kommt den Lithografien eine

ganz besondere Bedeutung zu, denn sie begründeten den Ruf des Künstlers

als «Indianer-Bodmer». Bemerkenswert ist weiterhin, dass die handkolorierte

Ver sion der Lithografie von Makuie-Poka in ihrer Farbgebung genau dem Original-

Aquarell entspricht. Sie ist damit weit «authentischer» als die phantasievoll

kolorier ten Lithografien aus der zweiten und dritten Auflage des Werks von Schinz.

Schinz’ Naturgeschichte des Menschen

Wied stellte seinem Freund Schinz offensichtlich nur solche Aquarelle

Bodmers zur Verfügung, die er für die Herstellung seines eigenen Werks entbehren

konnte; die spektakulärsten Blätter Bodmers waren ab 1839 im Bildatlas der Reise

in das innere Nord-America zu sehen. Daher ist verständlich, dass Schinz für seine

zweite, verbesserte Auflage von 1840 die drei relativ unscheinbaren Indianerporträts

der ersten gegen solche austauschte, die nun als Aquatinta-Stiche vorlagen

und Indianer des oberen Missouri in ihrem ganzen «Staate» zeigten. Darunter

befanden sich die beiden Porträts des Mandan-Häuptlings Mato-Tope (Taf. 35 und

37) und das des Hidatsa Pehriska-Ruhpa mit seiner grossen Pfeife im Arm (Taf. 34).

Hinzu kam eine für die Lithografie «verkürzte» Version von «Scalptanz der Monnitarri»

(Taf. 38) sowie die Neukombination von «Chef der Blutindianer» mit «Crih-

Indianerinn» auf Tafel 36. Deren kolorierte Version lässt erkennen, dass die kreative

Farbgebung nicht mit den Original-Aquarellen Bodmers übereinstimmt,

woraus man schliessen muss, dass Schinz nur Schwarzweissdrucke von Bodmers

Aquatinta-Stichen vorlagen und die Farben rein willkürlich hinzugefügt wurden.

In seinem Text erweist sich Schinz voll des Lobes für Wied und Bodmer: «Wir

haben aus dem so ausserordentlichen schönen Werke des Prinzen von Wied auf

den Tafeln 34 bis 37 Portraits von Indianern aus verschiedenen Stämmen kopieren

lassen, welche uns einen deutlichen Begriff von der Kleidung und den Gesichtszügen

dieser sonderbaren Menschen geben. Herr Bodmer, der geschickte Zeichner

des Prinzen, hat sie alle an Ort und Stelle gezeichnet und die Nationalphysiognomien

genau dargestellt, so dass der Charakter des Volkes sich ganz ausdrückt.» 25

79


In the text Schinz is full of praise for Wied and Bodmer: “On Plates 34 to 37 we

show portraits of Indians from different tribes that we copied from the extraordinarily

beautiful work by the Prince of Wied. The illustrations give us a vivid

impression of the fashion of clothing and the facial features of these peculiar people.

Mister Bodmer, the Prince’s skilled draftsman, made sketches of the people in

situ and captured the national physiognomies accurately, thus bringing the

people’s character to full expression.” 25 Prince Maximilian is referred to in various

contexts as an authority on North and South American Indians, for example, on

the issue of the difference in skin color among the various tribes, or the imputed

similarity between Mongolians and American Indians: “If you behold closely the

Prince’s illustrations, which we have copied faithfully from his marvelous work,

and place a Mongolian face next to them, you will definitely notice that the two are

quite dissimilar.” 26

In 1845 Schinz published a third, extended edition of his work under a new title,

since the book now exclusively covered the Natural History of the Human Species

by Different Races and Tribes. The mammals as such were no longer considered in

the study, instead the book focused in detail on the constitution and functions

of the human body.

The main part of the third edition was dedicated to a detailed study and

description of the human species, divided into six major races. The Americans

were separated into South and North Americans, the latter incorporating the

Mexicans and the “Natives of Real North America.” Under this label Schinz only

includes groups that were mentioned by Prince Maximilian and portrayed by

Bodmer. The Indians of the east and west coasts no longer figure in the third

edition; for Schinz North America is now populated exclusively by Indians of the

Great Plains and the Prairies, with a few representatives from the Woodlands such

as “Saki” (Sauk), “Fox” and “Krihs” (Cree) that Bodmer had depicted earlier on.

From Schinz’s viewpoint, the typical representatives of the American race

were the Indians that Bodmer had portrayed, or, as he preferred to phrase it, the

inhabitants of “real North America.” His text incorporates detailed descriptions

of single tribes, relying completely on descriptions from Prince Maximilian’s journal.

He begins with the Mandan, a group that was described in detail by both

Catlin and Prince Maximilian, but which, until then, was practically unknown in

Europe. The Mandan are followed by descriptions of the “Mönnitaris” (Hidatsa),

the Arikara, the “Saki” (Sauk) and Fox, the Dakota or Sioux, the Omaha and “Punka”

(Ponca), Oto and Missouri Indians, the Crow and Blackfeet, the “Potovatomi”

( Potawatomi), the Osage and “Ayowäs” (Iowa) and, finally, the “Krihs” (Cree).

Since by the time of the issue of the third edition of Natural History the aquatint

prints of Prince Maximilian’s journal had been published in full, 27 Schinz now

had an even larger selection of pictures to choose from. The seven lithographs that

he published after Bodmer’s originals show a total of eleven Indians. It begins with

the Mandan chief Mato-Tope (Plate 38) whom Prince Maximilian and Bodmer became

friends with, followed by the Hidatsa (“Mönnitari”) Pehriska-Ruhpa in his

Dog Society costume (Plate 41), the Dakota warrior Wahktägeli (Plate 43), and the

Dakota Indian woman with the Assiniboin girl (Plate 44). On plate 42 Schinz

presents a new arrangement showing the Sauk (“Saki”) man Massika together with

the Cree woman, which in the Prince’s aquatint atlas are displayed separately on

Plates 3 and 37 respectively. The “Eastern” tribes figure on Plate 7 showing representatives

of the Missouri, Oto and Ponca tribes.

80


Als Autorität für die Indianer Nord- und Südamerikas wird Prinz Maximilian mehrfach

zitiert, etwa bei der Frage nach der Unterschiedlichkeit in den Hautfarben

oder der Ähnlichkeit zwischen Mongolen und Indianern: «Wer aufmerksam des

Prinzen Abbildungen betrachtet, die wir aus seinem herrlichen Werke getreu

haben abbilden lassen, und ein mongolisches Gesicht daneben hält, der wird sich

von der Unähnlichkeit völlig überzeugen.» 26

1845 brachte Schinz die dritte, erweiterte Auflage Naturgeschichte und Abbildungen

des Menschen der verschiedenen Rassen und Stämme heraus. Sie berücksichtigte,

ganz dem Titel gemäss, keine Säugetiere mehr und ging ausführlich auf

Bau und Funktion des menschlichen Körpers ein. Der Hauptteil der Edition bestand

aus einer ausführlichen Rassenkunde, die sechs Hauptrassen unterschied.

Die Amerikaner waren in Südamerikaner und Nordamerikaner gegliedert, Letztere

bestanden aus Mexikanern und den «Ureinwohner[n] des eigentlichen Nordamerika’s».

Schinz beschreibt in dieser Kategorie ausschliesslich solche Gruppen,

die bei Prinz zu Wied vorkommen und von Bodmer abgebildet wurden. Die Indianer

der Ostküste und die der Westküste finden sich in dieser dritten Auflage nicht

mehr, für Schinz existieren in Nordamerika nur noch Indianer der Prärien und

Plains, ergänzt durch einige von Bodmer dargestellte Vertreter aus dem Waldland

wie «Saki», «Foxes» und «Krihs».

Schinz hält nun die von Bodmer dargestellten Indianer für typische Vertreter

ihrer Rasse oder, wie er sich ausdrückt, Bewohner des «eigentlichen Nordamerika’s».

Sein Text besteht daher aus umfangreichen Beschreibungen einzelner

Stämme, die er dem Reisewerk Wieds entnommen hat. Schinz beginnt mit den

Mandan, einer Gruppe, die sowohl von Catlin als auch vom Prinzen ausführlich

beschrieben wurde, vor den Reisen der beiden aber so gut wie unbekannt war.

Es folgen die «Mönnitarris», die «Arikkaras», die «Saki» und «Foxes», die Dakota

oder Sioux, die Omahas und Punkas, die Oto- und Missouri-Indianer, die Crow und

Blackfoot, die Potovatomis, Osagen und «Ayowäs» (Iowa) sowie die «Krihs» (Cree).

Da während der Erstellung der dritten Auflage die Bildtafeln zum Reisewerk

des Prinzen bereits vollständig erschienen waren, 27 stand Schinz eine noch

grössere Auswahl an Vorlagen zur Verfügung. Auf den sieben Tafeln, die er nach

Bodmer lithografieren liess, sind insgesamt elf Indianer abgebildet, beginnend

mit Mato-Tope (Taf. 38), dem Mandan-Häuptling, mit dem sich Prinz Maximilian

und Bodmer angefreundet hatten. Der Mönnitarri Péhriska-Rúhpa im Anzug des

Hunde tänzers (Taf. 41) ist ebenso vertreten wie der Dakota-Krieger Wak-Te-Geli

(Taf. 43) und die Dakota-Indianerin mit Assiniboin-Mädchen (Taf. 44). Auf seiner

Tafel 42 kombinierte Schinz den Saki-Indianer Mássika und die «Crih»-Indianerin

neu, die im Atlas des Prinzen separat auf den Tafeln 3 und 33 zu sehen sind. Vertretend

für «östliche» Stämme wird Wieds Tafel 7 mit Missouri, «Otto» (Oto) und

«Punka» wiedergegeben. Die Lithografien bei Schinz erscheinen fast ausnahms los

seitenverkehrt, was der «schnellen» und damit wohl preisgünstigeren Arbeits -

weise der Lithografen zu verdanken war. Die Vorlagen wurden zunächst seitenrichtig

auf den lithografischen Stein übertragen, beim Druck erfolgte die Wiedergabe

dann spiegelbildlich.

81


With but a few exceptions Schinz’s lithographs are all laterally reversed; this

is due to the faster, and therefore cheaper, work method applied by the lithographers,

where the image is transferred to the limestone true to side so that the print

appears laterally reversed.

Altered Perception

Since Schinz’s works found outlet as textbooks in schools and universities they

received much wider attention than Prince Maximilian’s expensive travel journal

that only rich citizens, aristocratic families and major libraries could afford to

purchase. Especially the third edition of 1845, which included extracts from Prince

Maximilian’s travel diary on thirteen large-sized pages in close type and seven

prints after Bodmer’s originals, became something like the “popular edition” of

Wied’s journal. Schinz granted no other explorer the space and attention he gave

to his friend Maximilian; this resulted in Wied’s work becoming well known in

teaching institutions and among scholars who otherwise had little or no access

to the original edition of the Prince’s journal. Up to this day, the third edition of

Schinz’s work is the one most commonly held in university libraries in Germanspeaking

countries.

Thus it is safe to say that Schinz played a significant role in transforming the

image of the North American Indian in Germany and other European countries.

Just as in the successive editions of his Natural History, pictures of Native Americans

from the Eastern Woodlands and the Northwest Coast began to disappear also

from other, more popular publications, clearing the field for the Indians of the

Great Plains and Prairies. These had, up to then, been far less affected and

c orrupted by white civilization and therefore served ideally as models for the image

of the noble savage. The majestic and dignified figures that Bodmer captured

in his watercolors still fascinate European and American audiences; they are

viewed as the expression of an alleged bygone, forever-lost golden age. Especially

in the United States Bodmer’s watercolors and the aquatints produced from them

rank as icons of a lost paradise which was, in fact, destroyed willfully but which

lives on through Bodmer’s visual representations.

In his study The Emergence of the Plains Indian as a Symbol of the North American

Indian the American anthropologist John Ewers noted the influence that

George Catlin and Karl Bodmer had on the formation of a popular image of the

North American Indian: „Together the works of Catlin and Maximilian-Bodmer,

appearing almost simultaneously, greatly stimulated popular interest in the Plains

Indians in this country and abroad and had a strong influence on the work of many

other artists.” 28

Many ethnographic monographs and popular books from the nineteenth and

twentieth centuries include illustrations – in every imaginable variation and

combination – based on Bodmer’s original sketches and watercolors, but they

never come up to the quality of the prints produced by J. Honegger’s lithographic

printing office in Zurich for the three editions of Schinz’s Natural History

published after 1835. As these works were, and still are, practically unknown in the

United States, Brandon Ruud unfortunately did not get the ascriptions of the

Schinz- lithographs right in his otherwise marvellous work on the Bodmer prints.

82


Veränderte Wahrnehmung

Als Lehrbücher in Schulen und Universitäten erfuhren die Bände von Schinz

eine wesentlich weitere Verbreitung als das teure Reisewerk Wieds, das sich nur

wohlhabende Bürger, vermögende Fürstenhäuser und grosse Bibliotheken leisten

konnten. Vor allem die dritte Auflage von 1845, in der Schinz auf 13 grossformatigen

und eng bedruckten Seiten Auszüge aus der Reise des Prinzen wiedergibt,

kann man zusammen mit den sieben Lithografien nach Vorlagen von Bodmer

als eine Art «Volksausgabe» des wiedschen Werks bezeichnen. Keinem anderen

Reisen den räumte Schinz so viel Platz ein wie seinem Freund Maximilian – so

sorgte er dafür, dass dessen Arbeit in Lehranstalten und Fachkreisen bekannt

wurde, die nicht auf die Originalausgabe zurückgreifen konnten. Noch immer ist

die dritte Auflage der Naturgeschichte in den meisten Universitätsbibliotheken des

deutschsprachigen Raums verfügbar.

Damit hat Schinz einen entscheidenden Beitrag dazu geleistet, das Bild von den

Indianern Nordamerikas in Deutschland und Europa zu verändern. Wie in den

verschiedenen Editionen seiner Naturgeschichte verschwanden die Darstellungen

von Indianern des östlichen Waldlands und der Nordwestküste auch aus anderen

populären Werken und machten den Indianern der Prärien und Plains Platz, die

bis dahin von der weissen Gesellschaft weit weniger korrumpiert waren und noch

eher dem Ideal des «Edlen Wilden» entsprachen. Bis heute faszinieren die majestätischen

und würdevollen Erscheinungen, die Bodmer als Aquarelle zu Papier gebracht

hat, Europäer und Amerikaner gleichermassen, als Repräsentanten eines

vermeintlich goldenen Zeitalters der Menschheitsgeschichte, das in dieser Form

niemals wiederkehren wird. Vor allem in den Vereinigten Staaten sind die Original-

Aquarelle und die nach ihnen hergestellten Aquatinta-Stiche so etwas wie Ikonen

eines verlorenen Paradieses, das man zwar willentlich zerstört hat, durch Bodmers

Darstellungen aber zumindest in visueller Form weiter bewahren kann.

In seiner Studie The Emergence of the Plains Indian as a Symbol of the North

American Indian hob der amerikanische Ethnologe John Ewers den Einfluss von

George Catlin und Karl Bodmer auf die Bildung eines populären Indianerbilds

besonders hervor: «Together the works of Catlin and Maximilian-Bodmer, appearing

almost simultaneously, greatly stimulated popular interest in the Plains

Indians in this country and abroad and had a strong influence on the work of

many other artists.» 28

In vielen völkerkundlichen und bekannten Büchern des 19. und 20. Jahrhunderts

wurden Abbildungen nach Bodmers Vorlagen in allen möglichen Variationen

und Kombinationen verwendet. Doch keines dieser Werke reicht in der

Ab bildungsqualität an die Lithografien aus der Honeggerschen Lithographischen

Anstalt in Zürich heran, die ab 1835 die drei verschiedenen Ausgaben von Schinz’

Naturgeschichte und Abbildungen der Menschen zieren. Da diese in Amerika so

gut wie unbekannt sind, ist es dem Autor Brandon K. Ruud leider nicht gelungen,

in seinem ansonsten grossartigen Band über das druckgrafische Werk Bodmers

die Schinz-Lithografien richtig zuzuordnen und entsprechend zu würdigen.

Ruud schreibt die wenigen ihm bekannten Blätter unterschiedslos der Ausgabe

von 1845 zu. 29

83


He ascribes the few prints he was aware of invariably to the 1845 edition without

taking the two previous editions into account, thus not really recognizing Schinz’s

true significance. 29

Today, Schinz’s works on natural history subjects are all but forgotten, simply

because they are no longer of scientific relevance. But the prints he produced from

Bodmer’s images remain much sought-after collector’s items, often fetching top

prices on the U.S. antique market. But in comparison with the original Bodmer

aquatints they are quite price-worthy and a good bargain.

Next to Prince Maximilian, Schinz can undoubtedly take credit for being one

of the first to recognize and appreciate the quality and authenticity of Bodmer’s

repre sentations of Native Americans and for making them known to a large

audience in comparatively short time. But, above all, he was the first to publish

a number of the watercolors by his fellow citizen – the “Indian Bodmer” from

Zurich, as he came to be known – well before Prince Maximilian issued his elaborate

aquatint atlas. He thus triggered a decisive shift in the popular conception of

the North American Indian, at least in the German-speaking part of Europe.

The tribes from the eastern part of the country as well as the western coastal area

which once used to dominate the image of the American Indian were replaced

by Native Americans from the continent’s interior, and this has basically not

changed to this day.

Notes

1 Wied 1839 – 1841: 42 (Vol. I)

2 See Bolz and Kolls 2004: 195,

Figs. 4 – 6

3 Sievernich 1990

4 Bolz and Kolls 2004: 193 – 196

5 Joppien and Smith 1988

6 See Brown 2000

7 See his obituary in:

Naturforschende Gesellschaft

Zürich, 1863

8 Schmidt 1985: 10, Roth 1995: 13

9 Schinz 1824: 12

10 Schinz 1827: 21

11 Schinz 1827: 21 – 22

12 Schinz 1827: 26

13 Läng 1976: 129

14 Läng 1976: 127

15 Läng 1976: 127

16 Läng 1976: 129

17 Schmidt 1985: 107

18 Wied 1839 – 1841: 363 (Vol. I);

Hunt et al. 1984: 189, Fig. 191

19 Schinz 1835: 123

20 Hunt et al. 1984: 133, Fig. 133

21 Schinz 1835: 123

22 Hunt et al. 1984: 257, Fig. 260

23 Schinz 1835: 123

24 Schinz 1835: 123

25 Schinz 1840: 126

26 Schinz 1840: 125

27 See Bodmer 1991

28 Ewers 1968: 194

29 Ruud 2004: 172, 190, 228, 352;

see also Läng 1976: 127, note 1

84


Inhaltlich längst überholt, sind die naturhistorischen Werke von Schinz heute

fast vergessen. Die Lithografien nach Bodmer zählen jedoch zu beliebten Sammlerobjekten

und werden im Antiquariatshandel in den USA zu beachtlichen Summen

angeboten. Verglichen mit dem Preisniveau, das die originalen Aquatinta-Stiche

inzwischen erreicht haben, erscheinen sie allerdings noch erschwinglich.

Heinrich Rudolf Schinz und Maximilian Prinz zu Wied waren die Ersten, die

die hohe Qualität und Authentizität von Karl Bodmers Indianerdarstellungen

erkannten und zu schätzen wussten. Schinz sorgte dafür, dass sie in relativ kurzer

Zeit einem grösseren Publikum bekannt wurden. Vor allem aber war er der Erste,

der eine Auswahl von Aquarellen seines Landsmanns, des Zürcher «Indianer-

Bodmers» veröffentlichte – und das mehrere Jahre bevor Wied seinen aufwändigen

Bildatlas herausgeben konnte. Damit trug Schinz zumindest im deutschsprachigen

Raum massgeblich dazu bei, dass sich die populäre Wahrnehmung

grundlegend wandelte: Die Indianer aus den Küstenregionen wurden abgelöst von

den Bewohnern des inneren Nordamerikas. Und dabei ist es bis heute geblieben.

Anmerkungen

1 Wied 1839 – 1841: 42 (Vol. I)

2 Siehe Bolz & Kolls 2004:

195 (Fig.4 – 6)

3 Sievernich 1990

4 Bolz & Kolls 2004: 193 – 196

5 Joppien & Smith 1988

6 Vgl. Brown 2000

7 Siehe den Nachruf in:

Naturforschende Gesellschaft

Zürich 1863

8 Schmidt 1985: 10, Roth 1995: 13

9 Schinz 1824: 12

10 Schinz 1827: 21

11 Schinz 1827: 21 – 22

12 Schinz 1827: 26

13 Läng 1976: 129

14 Läng 1976: 127

15 Läng 1976: 127

16 Läng 1976: 129

17 Schmidt 1985: 107

18 Wied 1839 – 1841: 363 (Vol. I),

Bodmer 1984: 189 (Fig. 191)

19 Schinz 1835: 123

20 Hunt et al. 1984: 133 (Fig. 133)

21 Schinz 1835: 123

22 Hunt et al. 1984: 257 (Fig. 260)

23 Schinz 1835: 123

24 Schinz 1835: 123

25 Schinz 1840: 126

26 Schinz 1840: 125

27 Siehe Bodmer 1991

28 Ewers 1968: 194

29 Ruud 2004: 172, 190, 228, 352,

siehe auch Läng 1976: 127 (Anm. 1)

85


86

TAB. 27 «SCALPTANZ DER MÖNNITARRIS»

“SCALP DANCE OF THE MINATARRES” (Detail)


87


Prince Maximilian’s North American

Collection in Berlin

Peter Bolz

The German natural scientist Prince Maximilian of Wied returned from his

journeys in North America, on which he had been accompanied by the artist Karl

Bodmer and the huntsman David Dreidoppel, with a rich collection of scientific

and artistic material. Next to Bodmer’s approximately 400 watercolors, the Prince

brought back with him a natural scientific collection and around 150 ethnological

objects, most of them from the upper reaches of the Missouri River. He kept the

collections in a side-wing of the castle in Neuwied where he used them for his

scientific studies, but above all when preparing the publication of his travel journal.

Tableaux 21 and 48 in the famous aquatint atlas show a total of thirty- four

American Indian objects; most of them belonged to the Prince’s collection.

By 1843 the Prince’s journal had been fully published, with publication costs

running at 24,000 thalers, but with returns on sale covering only a very small part

of the expenses. After publication, the Prince seems to have turned attention back

to his natural historical interests and collections, because in 1844 he offered Georg

August Goldfuss, professor for zoology, mineralogy and paleontology in Bonn, who

had assisted him in preparing his travel journal for publication, a part of his

ethnological collection for sale. Goldfuss, however, did not have the necessary

funds and had to turn the offer down, but in March 1844 he sent a letter to the general

director of the Royal Museums in Berlin, Ignaz von Olfers, offering him the

collection for sale. The price was set at 125 thalers, which was, according to Goldfuss,

half the amount Prince Maximilian had originally paid for the objects.

Olfers passed the matter on to Leopold von Ledebur, Director of the Royal Prussian

Art Chamber, who immediately contacted the management of the Cabinet of

Natural History at the castle in Neuwied. Due to the bargain price, but certainly

also because of Prince Maximilian’s reputation among scholars in Germany as

a distinguished natural scientist and ethnologist, Ledebur agreed to the price

without hesitating and asked for the collection to be shipped to Berlin. He received

a reply from the manager of the Cabinet of Natural History, but it seems that

Ledebur never corresponded directly with Prince Maximilian. The collection

a rrived in Berlin in July 1844. As some of the pieces had suffered damage, the

purchasing price was in the end set at 121 thalers.

The collection comprised forty-seven single items or pairs of objects. Certainly

the largest and most significant group of objects were the painted or quill-decorated

buffalo robes, eleven of which were sent to Berlin in 1844. In 1939 one of the

robes, was given to the Canadian Museum of Civilization in Ottawa in an exchange

deal, another found its way to the Deutsches Ledermuseum (German Leather

Museum) in Offenbach in 1950 through the hands of the collector and art dealer

Arthur Speyer. Due to their good condition and the superb painting on some of

them these robes belong worldwide to the most significant collections of pictographic

representations of Native Americans of the Great Plains and Prairies.

88


Die Berliner Nordamerika-Sammlung

des Prinzen Maximilian zu Wied

Peter Bolz

Die Reise nach Nordamerika, die der Forscher Prinz Maximilian zu Wied zusammen

mit dem Maler Karl Bodmer und dem Jäger David Dreidoppel 1832 – 1834

unternommen hatte, lieferte eine reiche Ausbeute. Neben den etwa 400 Aquarellen

Bodmers brachte Maximilian zu Wied eine naturhistorische Sammlung mit

nach Deutschland und eine von etwa 150 ethnologischen Objekten, vorwiegend

aus der Gegend des oberen Missouri. Der Prinz verwahrte diese in einem Seitenflügel

des Schlosses in Neuwied und nutzte sie für seine weiteren wissenschaftlichen

Studien, vor allem aber für die Publikation seines Reisewerks. Auf den

T afeln 21 und 48 des Bildatlas werden insgesamt 34 indianische Objekte gezeigt,

die sich zum grössten Teil in der Sammlung befanden.

Im November 1843 lag das Ergebnis vollständig gedruckt vor. Die Produktionskosten

beliefen sich auf 24000 Taler, die der Prinz nur zu geringem Teil durch den

Verkauf wieder hereinbekam. Danach verlagerte er seine Interessen offenbar wieder

mehr auf die reine Forschungsarbeit, denn bereits 1844 bot er Georg August

Goldfuss, dem Bonner Professor für Zoologie, Mineralogie und Paläontologie, der

ihn bei der Veröffentlichung beratend unterstützt hatte, einen Teil seiner völkerkundlerischen

Sammlung zum Kauf an. Goldfuss musste jedoch aus finanziellen

Gründen ablehnen und schrieb daher im März 1844 einen Brief an den Generaldirektor

der Königlichen Museen zu Berlin, Ignaz von Olfers, mit dem er persönlich

bekannt war, und bot ihm die Objekte an. Der Preis sollte 125 Taler betragen,

nach Angaben von Goldfuss hätte der Prinz damit nur die Hälfte der Summe

verlangt, die er selbst ausgegeben hatte.

Von Olfers übergab den Vorgang an Leopold von Ledebur, den Leiter der Königlich

Preussischen Kunstkammer, der sich daraufhin direkt mit der Verwaltung des

Fürstlichen Naturalienkabinetts in Neuwied in Verbindung setzte. Da der Preis so

gering ausfiel – und sicher auch, weil der Naturforscher und Ethnologe Maximilian

zu Wied in Gelehrtenkreisen wohlbekannt war –, stimmte von Ledebur sofort

dem Kauf zu und bat darum, die Kollektion nach Berlin zu senden. Aus Neuwied

erhielt er Antwort vom Verwalter des Naturalienkabinetts, zum Prinzen hatte von

Ledebur bei diesem Geschäft keinen brieflichen Kontakt. Im Juli 1844 traf die

Sammlung (47 Einzelstücke oder Paare) in Berlin ein, und weil einige Exemplare

defekt waren, kostete sie schliesslich nur noch 121 Taler.

Die grösste und bedeutendste Gruppe von Objekten bildeten die bemalten

oder mit Quillarbeit verzierten Bisonroben, von denen 1844 allein elf nach Berlin

gelangten. (Eine davon wurde 1939 im Tausch an das Canadian Museum of Civilization

in Ottawa, eine weitere kam 1950 über den Sammler und Händler Arthur

Speyer ins Deutsche Ledermuseum nach Offenbach.) Wegen des guten Zustands

und der teils exzellenten Bemalung zählen diese Roben zu den weltweit wichtigsten

Zeugnissen bilderschriftlicher Darstellungen der Prärie- und Plains-Indianer

Nordamerikas.

89


# 110 Kissensattel,

Missouri-Gebiet

Padded saddle,

Missouri area

The large number of buffalo robes in the Berlin Wied collection suggests that

the Prince did not dispose of them for financial reasons, but simply because he

needed the space for his ever-growing natural historical collection, which consisted

of mammals, birds, reptiles, amphibians and fish. At the time of his death,

Prince Maximilian owned a collection of something around 2,000 specimens.

Further interesting objects in the Berlin Wied collection include a painted

Lakota leather coat and a woman’s dress, a so-called parfleche (rawhide bag) from

the Cheyenne, a padded saddle, a pipe decorated with eagle feathers, bows and

quivers, a pair of snowshoes, a knee band, a drum, and two ceremonial catlinite

clubs. In addition it contains a few souvenirs, which the Prince collected on his

visit to the Niagara Falls on the return journey: a pair of Iroquois moccasins and

a Tuscarora club. The two little Cherokee baskets and the clay pot were probably

collected by Karl Bodmer when he traveled to New Orleans from January to February

1833. Maximilian’s aquatint atlas includes two tableaux that show objects

from the Berlin collection: a Mandan snowshoe on Tableau 21 and the Cheyenne

parfleche on Tableau 48.

Of special interest are the objects that can be ascribed to individuals that Karl

Bodmer actually portrayed: Vignette XXIV shows the young Mandan man by the

name of Mandeh-Pahchu carrying a wooden flute. The flute, which is now in the

Berlin collection, was purchased by Prince Maximilian in exchange for a European

whistle. A buffalo robe showing a bison bull at the centre belonged to the Mandan

chief Mato-Tope who held this piece in high esteem in memory of his brother, who

was slain by the enemy. A further object of special significance is the painted buffalo

robe that belonged to Pehriska-Ruhpa – Bodmer’s “Dog dancer” – on which his

deeds in battle are depicted. The Prince’s collection also comprises the seal s kin suit

of a Labrador Inuit including the appropriate boots, but it is not known whether

Maximilian purchased these items on his North America journey or elsewhere.

Four of the most superb, painted buffalo robes were reported missing in 1945.

Today we know that they were carried off to Leningrad by the Red Army at the end

of the Second World War, together with 50,000 other objects from the former

Museum für Völkerkunde (Museum of Ethnology), allegedly to “save” them from

the hands of the enemy. In 1978 the Soviet Union returned the pieces to the care of

the German Democratic Republic after which they were stored at the Ethnological

Museum in Leipzig until German reunification. In 1992 they were restored to the

Berlin museum so that today one can say that the collection that Prince Maximilian

sold to the Royal Art Chamber in 1844 is just about complete again.

The special value of this collection lies in the comparatively good documentation

where age and provenance of the items are concerned. Of some of the pieces

we even have the names of the original owners who were portrayed by Karl Bodmer.

The combination of accurate description in Prince Maximilian’s journal, comprehensive

visual documentation and well-preserved collection is a stroke of good

fortune for early North American ethnology.

A full listing of the Berlin Wied collection can be found in the article by Bolz

(1995), a synopsis is included in the catalogue of Bolz and Sanner (1999: 73 – 79).

# 260 Mokassin, Lakota

Single moccasin,

Lakota

90


# 108 Leggings,

Missouri-Gebiet

Pair of leggings,

Missouri area

Der hohe Anteil von Bisonroben in Berlin lässt vermuten, dass es dem Prinzen

bei der Abgabe der Stücke nicht um den Erlös ging, sondern darum, Platz zu schaffen

für seine stetig wachsenden naturhistorischen Sammlungen. Diese bestanden

vor allem aus Säugetieren, Vögeln, Reptilien, Amphibien und Fischen, von denen

er am Ende seines Lebens im Jahr 1867 etwa 2000 Arten zusammengetragen hatte.

Weitere besondere Objekte der Wied-Sammlung sind ein bemalter Lederrock

und ein Frauenkleid der Lakota, eine Parfleche (Rohhauttasche) der Cheyenne,

ein Kissensattel, eine Pfeife mit Behang aus Adlerfedern, Bogen und Pfeilköcher,

ein Paar Schneeschuhe, ein Knieband, eine Trommel und zwei Keulen aus Catlinit.

Hinzu kommen Souvenirs, die der Prinz auf der Rückreise von den Niagara-Fällen

erwarb: Irokesen-Mokassins und eine Keule der Tuscarora. Von einem Abstecher

nach New Orleans, den Karl Bodmer im Januar / Februar 1833 unternahm, stammen

vermutlich die beiden Cherokee-Körbchen und der Tontopf. Zwei Berliner

Stücke finden sich auf Bildtafeln im Reiseatlas wieder: ein Mandan-Schneeschuh

(Tableau 21) und die Cheyenne-Parfleche (Tableau 48).

Die Exemplare, die sich von Bodmer gemalten Personen zuordnen lassen,

verdienen spezielles Interesse: Vignette XXIV zeigt den jungen Mandan Mandeh-

Pahchu mit einer Holzflöte im Arm, das Instrument tauschte der Prinz mit dem

Indianer gegen eine europäische Pfeife. Von Mato-Tope kommt eine Robe mit

einer Bisondarstellung im Mittelpunkt. Als Andenken an seinen vom Feind getöteten

Bruder hielt der Mandan-Häuptling das Kleidungsstück in hohen Ehren.

Ebenso herausragend ist die mit Kriegstaten Péhriska-Rúhpas bemalte Bisonrobe

– Bodmer porträtierte den Hidatsa-Stammesführer als «Hundetänzer». Die

Kollektion des Prinzen beinhaltet auch einen Seehundfell-Anzug der Labrador-

Inuit mit dazugehörigen Stiefeln, wobei fraglich ist, ob der Prinz dies auf seiner

Nordamerikareise erstand.

Vier der schönsten bemalten Bisonroben galten als Kriegsverluste. Wie man

heute weiss, wurden sie 1945 von der Roten Armee gemeinsam mit etwa 50 000

weiteren Objekten des damaligen Berliner Museums für Völkerkunde nach Leningrad

geschafft. 1978 übergab die Sowjetunion diese angeblich vor dem Feind

geretteten Stücke an die Regierung der DDR, bis zur Wiedervereinigung bewahrte

sie das Museum für Völkerkunde Leipzig auf. Anfang 1992 konnten sie nach

Berlin zurückgeführt werden, so dass die 1844 von Prinz Maximilian an die Königliche

Kunstkammer verkaufte Sammlung wieder einigermassen komplett war.

Ihr ausserordentlicher Wert liegt in der relativ genauen Kenntnis von Alter und

Herkunft der Stücke, bei einigen stehen sogar die ursprünglichen Besitzer fest,

die Karl Bodmer skizzierte und malte. Die Kombination aus wissenschaftlichem

Reise bericht, umfangreicher Bilddokumentation und gut erhaltener Sammlung

ist ein Glücksfall für die frühe Ethnologie Nordamerikas.

Ein vollständiges Verzeichnis der Berliner Wied-Sammlung findet sich in einem

Aufsatz des Autors aus dem Jahr 1995, eine Übersicht bietet der Katalog von Bolz

und Hans-Ulrich Sanner (1999) auf den Seiten 73 – 79.

# 160 Parfleche,

Cheyenne-Stil

Parfleche,

Cheyenne style

91


92

TAB. 2 «NEW-HARMONY am Wabash»

“NEW-HARMONY on the Wabash” (Detail)


93


Reading Bodmer Through Humboldt

Hartwig Isernhagen

1. Beautiful Science?

The somewhat sparse literature on Bodmer gives a prominent position to the

opposition of Art and Science, of the aesthetic and knowledge proper. This permits

it to allocate the one side to Bodmer, the other to Wied, and then to ask how they

come together in the illustrations for the Travels. Individual prints can thus be discussed

as mediating the two interests in better or inferior ways, or as tending more

to the one side or the other. 1

This perspective reflects the hierarchical relation between the scientist as employer

and the artist as employee. It assumes that art and science produce knowledge

of different kinds. This division of labor is, however, a product of the nineteenth

century. 2 After the “iconic turn,” contemporary theory tends to put the two

together again; convinced that we think in and through images much of the time,

it analyzes how images are involved in the production of knowledge. 3 In this

endeavor, recourse to the theory and practice of earlier periods provides a historical

dimension to its basically ahistorical project.

The Enlightenment and Romanticism, on the other hand – the periods that

shaped Wied’s and Bodmer’s thinking – placed science and art in a continuum of

knowledge, in ways foreign to us. The literature on Bodmer recognizes this, too,

in isolated instances. And it repeatedly refers to the best witness to this state of

affairs: Alexander von Humboldt. But it does not make systematic use of this

insight. 4 And thus it happens, that romantic again and again becomes the opposite

of “faithfully represented.” 5 The same prejudice stands behind the opinion that for

Wied, who supposedly belonged to a tradition of strict empiricism, Bodmer became

so valuable because he had no opportunity “to develop or exercise an artistic

vision more in keeping with the Romantic artistic and cultural trends of the

1830s.” 6 This is plainly untenable. Bodmer begins with the genre of the Vedute

and ac quires great mastery in it early on in his career. Notably, this genre, which

is a favorite of Romanticism, is programmatically characterized by both the combination

of precise, quasi-scientific detail and aesthetic appeal.

To view the collaboration between Bodmer and Wied in terms of a strictly

defined division of labor between art and science is misleading, moreover, in view

of the general character of Wied’s two great works: Both talk of experiences, both

are travel narratives that integrate heterogeneous interests among which no predetermined

hierarchy exists. It is precisely this openness to diversity that makes

for the distinctive qualities of the genre. And this variety of interests includes

scientific knowledge as well as aesthetic enjoyment.

Indeed, there are indications that science and aesthetics went together for

Wied. He does not merely regard as self-evident that knowledge, particularly

scientific knowledge, is a great good, instead he calls its production “schön,” which

one might translate as “beautiful” or as “pleasant.” Thus he talks of “the pleasant

study of nature” 7 – i.e., of natural science, “the most pleasant of studies.” 8 It is

justified to assume that this formula comprises both the collecting of information

in the field and its analysis and presentation in more or less comprehensive written

reports. In view of several allusions that Wied makes to the labors and dangers of

collecting material in Brazil or on the Missouri (travel in such regions is dangerous

94


Bodmer, durch Humboldt gelesen

Hartwig Isernhagen

1. Schöne Wissenschaft?

Die recht spärliche Literatur zu Karl Bodmer operiert vorrangig mit einem

Gegensatz von Kunst und Wissenschaft, von Ästhetik und Erkenntnis, der ihr

erlaubt, die eine Seite Bodmer, die andere Wied zuzuteilen und dann die Frage

nach ihrem Zusammenspiel in den Illustrationen zum Reisebericht zu stellen.

Einzelne Blät ter können so als bessere oder schlechtere Vermittlungen zwischen

den beiden In teressen besprochen werden oder als mehr der einen oder der anderen

Seite zuneigend. 1

Diese Sicht bildet das hierarchische Verhältnis zwischen dem Wissenschaftler

als Auftraggeber und dem Künstler als Auftragnehmer ab. Sie geht davon aus,

dass Kunst und Wissenschaft verschiedene Produktionsformen von Wissen sind.

Deren Arbeitsteiligkeit ist jedoch erst im Laufe des 19. Jahrhunderts zur kultu rellen

Selbstverständlichkeit geworden. 2 Die moderne Bildforschung sieht beide Seiten

ansatzweise wieder zusammen, indem sie die Erkenntnisfunktion des Bildes analysiert,

weil sie davon überzeugt ist, dass wir (weitgehend) in Bildern denken. 3

Dabei kann sie ihre grundsätzlichen, ahistorischen Interessen mit dem Hinweis

auf Denken und Praxis früherer Perioden historisch unterfüttern.

Aufklärung und Romantik dagegen – die Wied und Bodmer prägenden

Epochen – sahen Wissenschaft und Kunst als Kontinuum des Wissens, in einer

Weise, die uns fremd geworden ist. Auch das sieht die Literatur zu Bodmer an

einzelnen Stellen, und sie zitiert mehrfach mit Alexander von Humboldt den

besten Gewährsmann dafür, nutzt dieses Wissen aber nicht systematisch. 4

So kann es denn geschehen, dass romantisch doch immer wieder als Gegensatz

zu «richtig in der Wiedergabe» eingesetzt wird. 5 Dasselbe Vorurteil steht hinter

der Meinung, Bodmer sei für Wied (der in eine streng empiristische Tradition

gehöre) unter anderem deswegen so wertvoll gewesen, weil er keine Gelegenheit

gehabt habe, «to develop or exercise an artistic vision more in keeping with the

Roman tic artistic and cultural trends of the 1830s.» 6 Das ist schlichtweg falsch:

Schon die Vedute, ​bei der Bodmer anfängt und in der er es schnell zu gros -

ser Meisterschaft bringt, ist ein Genre, in dem sich didaktische Detailgenauigkeit

mit ästhetischem Reiz programmatisch verbindet, und sie ist gerade in der

Romantik ausserordentlich beliebt.

Eine strikte disziplinäre Arbeitsteiligkeit von Kunst und Wissenschaft für

die Kollaboration zwischen Bodmer und Wied anzusetzen, verbietet sich zudem

aus der Gesamtanlage der beiden grossen wiedschen Werke heraus: Sie kommen

bei de als Reisebeschreibungen daher, als Erfahrungsberichte, in deren Erzählung

hetero gene Interessen einfliessen, zwischen welchen keine vorgegebene Hierarchie

besteht. Gerade in dieser Offenheit für Verschiedenes, und so auch für wissenschaftliche

Erkenntnis und ästhetischen Genuss, liegt der Vorzug des Genres.

Hinweise darauf, dass für Wied Wissenschaft und Ästhetik zusammen gingen,

gibt es durchaus. So setzt er nicht nur ganz selbstverständlich an, dass Wissen,

und hier insbesondere wissenschaftliches, ein hohes Gut ist, sondern er nennt

dessen Erarbeitung «schön». Er spricht etwa vom Fortschritt «des schönen

Studiums der Natur» 7 , also der Naturwissenschaft, «des schönsten der Studien» 8 .

Man darf vermuten, dass diese Formeln sowohl das Sammeln von Informationen

95


at the time, after all) we may assume that he is referring above all to the second

stage. It is less the first encounter with an object that is “pleasant” than its ensuing

contemplation in the tranquillity of the study. 9

Representation means working-through, processing. It results from a moment

of interpretation through contemplation, it produces one perspective at a time

that can be distinguished from others. Undoubtedly Wied’s texts and Bodmer’s

plates, in word and image, strive for the greatest precision attainable. Still, the

result will be shaped by the momentary interest of the author or artist: An object

can be represented in a precise manner in more than one way. This is important,

because the distinction between object and convention of representation, which,

for example, Ruud’s monumental book 10 engages without very convincing results,

must be prevented from slipping into the opposition correct / false. There is no

representation that does not employ conventions that a culture offers for such

occasions. Thus, a single glance at Bodmer shows that there are pastoral and

sublime landscapes and that sometimes a picturesque perspective attempts to

combine traits from both. It also shows that apart from many nobilitating images

of Indians (nobilitating to different degrees, it is true) there are also a few that

demonize them.

In how far such effects were intended and the use of the respective conventions

a conscious one, cannot be determined with a sufficient degree of certainty.

We know precious little about Wied’s and Bodmer’s views regarding their own

work. Both are practitioners who theorize their activity scarcely, or not at all,

n either in regard to the unity of art and science nor to the employment and affect

of the conventions they use. 11 Wied’s guiding interest remains largely implicit, or

it remains an unstated premise of his work, and so do his thoughts regarding

the relationship between art and science. And the historical import of Bodmer’s

prints largely accrues to them as they become part of the Travels as a whole.

Wied’s use of the term schön, however, points towards an understanding of this

relationship. It is not used haphazardly, nor do only traditional topoi that link art

to knowledge, such as prodesse et delectare, stand behind it. Rather, the concept

has a specific place and significance in the intellectual milieu in which Maximilian

receives his scientific training and to which he belongs all his life. A towering

figure in this environment is Alexander von Humboldt, who turns up as Wied’s

model in Bodmer criticism again and again. An important work in this context is

the intro duction to the unfinished Kosmos of 1845, 12 in which Humboldt, approaching

the end of his life, takes stock of his scientific endeavors and of his theoretical

reflection. 13 The introduction is programmatic in nature and attempts to characterize

the scientific culture in which both Humboldt and Wied moved freely and

which they shaped in different ways, and obviously to different degrees.

At issue is not the question if one can ascribe any influence on the travels and

writings of Wied to Kosmos as a programmatic text – that is impossible, already

because of the date of publication. We are not concerned here, either, with

Humboldt’s decisive influence on Wied’s scientific ethos, though such an influence

is not improbable at all in view of their respective ages and personal relation ship.

Nor, finally, is this argument concerned with the origin of the two scientist’s view

of their activities in one single source, although much can be said for this

view, since both studied in one and the same place (Göttingen) under the direction

of one teacher (Johann Friedrich Blumenbach). 14 At this point, the hypothesis is

96


umfassen wie ihre Durcharbeitung und Verwertung in mehr oder weniger umfassenden

Darstellungen. Man darf angesichts der mehrfachen Hinweise auf die

Mühen und Gefahren des Sammelns in Brasilien oder am Missouri – Reisen in

solche Gegenden sind damals schliesslich gefährlich – wohl auch vermuten, dass

damit mehr die zweite Stufe der Verarbeitung gemeint ist. «Schön» ist weniger

die erste Begegnung mit dem Gegenstand als seine nachfolgende Betrachtung in

der Ruhe der Studierstube. 9

Darstellung ist Verarbeitung. Sie verdankt sich einem Moment des interpretierenden

Sehens, sie produziert jeweils eine Perspektive, die sich von anderen unterscheiden

lässt. Bei allem fraglos bestehenden Streben nach höchster Genauigkeit

(ob nun durch das Wort in Wieds Text oder durch Bodmers Bilder) ist darum das

Ergebnis je nach dem momentanen Interesse Wieds oder Bodmers verschieden:

Ein Gegenstand kann nicht nur auf eine Art genau wiedergegeben werden. Das ist

wichtig, weil damit die Gegenüberstellung von Gegenstand und Darstellungskonvention,

mit der sich z. B. das monumentale Werk von Brandon K. Ruud im Ganzen

ergebnislos herumschlägt, 10 nicht in den Gegensatz von richtig und falsch abrutschen

darf. Keine Repräsentation kommt ohne Konventionen aus, die die Kultur

für solche Gelegenheiten anbietet. So sieht man bei Bodmer auf den ersten Blick,

dass da sowohl pastorale wie sublime Landschaften sind und manchmal eine

pittoreske Sicht versucht, die beiden Perspektiven zusammenzubringen. Ebenso

sieht man auf den ersten Blick, dass neben sehr vielen (in unterschiedlichem

Masse) nobilitierenden Blättern von Indianern ein paar dämonisierende da sind.

Inwieweit solche Wirkungen intendiert und der Gebrauch der entsprechenden

Konventionen bewusst war, lässt sich schlüssig nicht sagen. Wir wissen herzlich

wenig davon, wie Wied und Bodmer ihre eigene Arbeit sahen. Beide sind Praktiker,

die ihre Praxis kaum oder gar nicht theoretisieren, weder in Hinsicht auf die Einheit

von Kunst und Wissenschaft noch in Bezug auf Einsatz und Wirkung der

verwandten Darstellungskonventionen. 11 Wieds Erkenntnisinteresse, und damit

das Verhältnis von Kunst und Wissenschaft in seinem Unternehmen, bleibt weitgehend

implizit bzw. ist einfach vorausgesetzt, und Bodmers Blättern wächst die

geistesgeschichtliche Bedeutung zu einem guten Teil sowieso erst durch ihre

Einbindung in den Gesamtzusammenhang des Werks zu.

Wieds Verwendung des Adjektivs «schön» weist allerdings einen Weg. Sie erfolgt

nicht zufällig und leichthin, und hinter ihr stehen nicht nur tradierte Denkfiguren

wie die vom prodesse et delectare, die immer schon Kunst mit Wissen verbunden

haben. Sie hat vielmehr einen ganz speziellen Stellenwert in demjenigen intellektuellen

Milieu, in dem Maximilian seine Ausbildung erhält und sich sein Leben

lang ansiedelt und zu dem als herausragende Figur eben jener Alexander von

Humboldt gehört, der immer wieder in der Bodmer-Literatur als Vorbild Wieds

genannt wird. Ein ganz wichtiger Text ist hier die Einleitung zum ersten Band

des unvollendeten Kosmos. 12 In diesem Werk präsentiert Humboldt am Ende

s eines Lebens eine Summe seiner wissenschaftlichen Tätigkeit und seiner theoretischen

Reflexion. 13 Die Einleitung ist programmatischer Natur und versucht,

die wissenschaftliche Kultur, in der Humboldt und Wied sich bewegten und die sie

in verschiedener Weise und in offenkundig verschiedenem Masse mitgestalteten,

zu charakterisieren.

97


TAB. 34 «MERKWÜRDIGE HÜGEL, am obern Mißouri»

“REMARKABLE HILLS, on the upper Missouri”

merely that Bodmer’s art, Wied’s research, and Humboldt’s reflections are salient

phenomena in a coherent network of relations, and that one can therefore “read”

and understand not only the untheoretical Wied through the programmatic

Humboldt, but in fact the entire project of the Travels, Bodmer’s contribution to

it prominently included.

2. Unity

Knowledge and pleasure (“Genuss”) come together, in Humboldt’s view, in

the recognition of the unity and order of the object of interest. One of the questions

posed by the “Introductory Reflections” in Kosmos is, “how the enjoyment

[“Genuss”], variegated in its inner sources, can be increased by clear insight in the

connections among phenomena and in the harmony of the animating forces.” 15

98


TAB. 35 «MERKWÜRDIGE HÜGEL am obern Mißouri»

“REMARKABLE HILLS on the upper Missouri”

Es kann nicht darum gehen, Kosmos als programmatischem Werk Einfluss auf

die Reisen und Werke Wieds zuzuschreiben – das ist schon wegen des Erscheinungsdatums

unmöglich. Es geht hier auch nicht darum, dass Humboldt Wieds

wissenschaftliches Ethos entscheidend geformt habe, obwohl das aufgrund der

Altersrelation und persönlichen Beziehung der beiden nicht unwahrscheinlich ist.

Es geht schliesslich nicht darum, dass beide in ihrem wissenschaftlichen Selbstverständnis

auf eine einzige Quelle zurückgingen, wiewohl sich angesichts

der Tatsache, dass beide am selben Ort (Göttingen) beim selben Lehrer (Johann

Friedrich Blumenbach) studierten, auch hierfür manches anführen liesse. 14

These ist im Moment bloss, dass Bodmers Kunstschaffen, Wieds Forschungen und

Humboldts Reflexionen hervorragende Phänomene in einem kohärenten Netz

von Bezügen sind und dass man deswegen nicht nur den wenig theoriefreudigen

99


To the rational knowledge of the organic coherence of everything that exists is

thus ascribed an aesthetic / hedonistic value, which is unfolded in, and justified

by, the “Introductory Reflections” as a whole.

It is rather implictly than explicitly that Humboldt gives the reader a rationale

for positing this value, but a brief remark at the beginning of his reflections provides

a secure grounding for it: “Nature, however, is the realm of freedom.” (4)

Surely, in contemplation of the “realm of freedom” the mind experiences itself,

idealistically and pleasurably at once, as free, and through the hedonistic perspective

of the text an answer to the question of the good life becomes visible. 16

When the order of things becomes apparent, this is pleasurable, “schön.” And as

knowledge and pleasure are fused, it becomes comprehensible that precision has

aesthetic qualities. This becomes evident from a simple comparison between the

photograph of an excavation and the corresponding archeological drawing, or of

photographed landscapes from the Upper Missouri with Bodmer’s plates. The

product of the human hand is in each case characterized by an excess of precision

that is also an excess of beauty. 17

That knowledge is pleasure does therefore not at all mean that it is permitted to

become mushy – on the contrary. (Accordingly, Humboldt’s Kosmos argues for a

strong empiricism as the basic method of science. 18 ) A precise stock-taking of what

is the case is the basis of knowledge and of aesthetic appeal. Bodmer’s two tableaux

with “utensils” (Tableaux 21 and 48) demonstrate this: quite apart from the

well-designed arrangement (see below), the individual object already has aesthetic

qualities that are not only intrinsic to it – after all, these things are beautiful – but

also a product of their representation. The two tableaux with the series of landscapes

(Tableaux 34 and 35) are similar in this respect, though other forces are at

work here, too: these are not for nothing picturesque shapes, each with a character

of its own (an aspect that will be discussed later), and geological formations in

which the earth’s history and the forces that shaped it become visible.

Causality, which becomes visible in these prints, plays an important role in

Kosmos, as the work deals with the theoretical / methodological implications of

the search for organic unity. Unity becomes visible as the multiplicity of phenomena

can be explained through recourse to origins and causalities. Unity is thus,

apparently, conceived of as substance – the single thing that is the origin of multiplicity

– and at the same time as form – one general law of causality unfolds into

causalities from which results the multiplicity of phenomena. This does not only

constitute an idealistic perspective (“in understanding nature, we can succeed, as

it were, in mastering the raw material of empirical observation through ideas,”

[6]) 19 but also a historical interest. Humboldt practices natural history, the laws of

causality play themselves out in time.

This cannot tel quel be applied to Bodmer’s oeuvre. In the image the same place

in the process of (re)cognition is held by relations not in time, but in planes and

spaces. The result, however, is again the contemplation of the unity of the object,

in which knowledge and pleasure come together. Where there is a patent composition

of several objects, as in Tableaux 21 and 48 (already referred to above), their

relatedness is a product not of their nature (shape, purpose, ethnic group, etc.),

but of the artist’s hand; on the whole, it is external to the things. In the classical

V edute, which we find above all in the vignettes, it results from the careful selection

of a point of view and a type of framing, wherever possible: a tree on the left,

100


Wied durch den programmatischen Humboldt «lesen» und verstehen kann,

sondern das ganze Unternehmen der Reise in das innere Nord-America, Bodmers

Beitrag dazu mit ganz hohem Stellenwert eingeschlossen.

2. Einheit

Wissen und Genuss finden bei Humboldt in der Erkenntnis einer Einheit und

Ordnung des Betrachteten zusammen. Eine der Fragen, die die «Einleitenden

Betrachtungen» zum Kosmos stellen, ist, «wie der Naturgenuß, verschiedenartig in

seinen inneren Quellen, durch klare Einsicht in den Zusammenhang der Erscheinungen

und in die Harmonie der belebenden Kräfte erhöht werden könne.» 15

Der rationalen Erkenntnis des organischen Zusammenhangs alles Seienden wird

damit ein ästhetisch-hedonistischer Wert zugeschrieben, den die «Einleitenden

Betrachtungen» ausfalten und begründen.

Die Begründung dieser Wertsetzung, die Erkenntnis und Ästhetik miteinander

koppelt, gibt Humboldt eher implizit als explizit, aber er stellt sie mit einer kurzen

Bemerkung am Anfang seiner Überlegungen auf eine solide Basis: «Die Natur aber

ist das Reich der Freiheit […]» (4) In der Betrachtung des «Reichs der Freiheit»,

darf man wohl extrapolieren, erfährt sich der Geist, idealistisch und lustvoll

zugleich, als frei, und hinter der hedonistischen Perspektive des Texts öffnet sich

eine Antwort auf die Frage nach dem guten Leben. 16

Wenn die Ordnung der Dinge sichtbar wird, ist das schön. Und wenn Erkennen

und Geniessen so verschmelzen, wird verständich, dass Genauigkeit ästhetische

Qualitäten annimmt – man vergleiche nur einmal die fotografische Aufnahme

einer Ausgrabungsstätte mit deren steingerechter Zeichnung, oder auch Landschaftsaufnahmen

vom oberen Missouri mit Bodmers Blättern. Das Werk der

menschlichen Hand hat jeweils einen Überschuss an Genauigkeit vorzuweisen,

der zugleich ein Überschuss an Schönheit ist. 17

Dass Wissen Genuss bedeutet, heisst also noch lange nicht, es dürfe darum unscharf

werden – im Gegenteil. (Humboldts Kosmos vertritt entsprechend einen

starken methodologischen Empirismus. 18 ) Genaue Bestandsaufnahme ist die

Basis des Wissens wie des ästhetischen Appeals. Bodmers zwei Tableaux mit

« Geräthschaften» (21 und 48) machen das deutlich: Ganz abgesehen vom gekonnten

Arrangement (s.u.) erhält schon das einzelne Objekt eine ästhetische Qualität,

die ihm nicht nur inhärent ist – schliesslich sind diese Gegenstände in sich

schön –, sondern auch Produkt ihrer Darstellung. Vergleichbares gilt für die zwei

Tableaux 34 und 35 mit Abfolgen von Landschaftsformen, wenngleich hier noch

Anderes wirksam wird: Es handelt sich nicht umsonst um pittoreske Formen mit

ganz eigenem Charakter (worüber später zu sprechen sein wird) und um geologische

Formen, in denen die Erdgeschichte und die in ihr wirksamen Kräfte

sichtbar werden.

Kausalität, wie sie in diesen Blättern augenscheinlich wird, hat im Kosmos

einen hohen Stellenwert, und zwar im Zusammenhang mit der Suche nach dem

organischen Ganzen und ihren theoretisch-methodologischen Implikationen.

Das Ganze wird dort erkennbar, wo die Vielfalt der Erscheinungen durch den

Rückgriff auf Ursprünge und Kausalitäten erklärt werden kann. Ganzheit ist d amit,

so scheint es, einerseits substanziell gedacht – das Eine, aus dem Vieles entsteht –,

und andererseits formal – ein allgemeines Gesetz der Kausalität faltet sich aus in

Kausalitäten, die ihrerseits die Vielfalt der Erscheinungen begründen. Das ergibt

101


102

TAB. 5 «MÜNDUNG DES FOX-RIVER (Indiana)»

“MOUTH OF FOX-RIVER (Indiana)”


VIG. II «ANSICHT AUF DEN DELAWARE, bei Bordentown»

“VIEW ON THE DELAWARE, near Bordentown ”

nicht nur eine idealistische Grundperspektive («es kann uns gelingen, die Natur

begreifend, den rohen Stoff empirischer Anschauung gleichsam durch Ideen zu

beherrschen» (6)), 19 sondern auch ein historisches Interesse. Humboldt betreibt

Naturgeschichte, die Gesetze der Kausalität spielen in der Zeit.

Das lässt sich nicht tel quel auf Bodmers Werke übertragen, denn im Bild

steht an derselben Stelle im Wahrnehmungsprozess die Bezogenheit nicht in

der Zeit, sondern in Fläche und Raum. Resultat ist aber wieder die Betrachtung

der Einheit des Gegenstands, in der Wissen und Genuss zusammenkommen.

Wo Objekte zusammenkomponiert werden, wie in den bereits angesproche -

nen Tableaux 21 und 48, ist diese Bezogenheit nicht ihrer Natur (Form, Zweck,

103


a bush on the right, and the like. (See also Vignette II). The aim here is to represent

the organic unity of a landscape, and it is permissible to speculate that the oval

shape of the vignettes, with its soft outlines (a technique favored by the early nineteenth

century) supports this effect. The composition communicates, and is

intended to communicate, the domestication of the landscape. Again and again,

we come across pastoral elements, and the landscape does not for nothing display

traces of agriculture. But there are also picturesque views, which appropriate

something that is strange, and thus not per se “beautiful.” (As in Tableau 5.)

In all these cases, the image communicates through its aesthetic that, and how,

the human mind knowingly masters the object represented. It can, however,

also communicate that the intellect has reached its limits.

3. The Sublime

Humboldt is not so naive as to believe that his time has come close to understanding

nature fully. On the contrary, such a complete understanding is ultimately

unthinkable for him, because nature is change: once, he seeks recourse to

Goethe’s notion of metamorphosis (21 – 22). And precisely this concept protects

him against a linear view of history that, based on an acknowledgement of progress,

would make of the present the end of history. Even the most progressive

science comprehends the world, for him, only in the concrete horizon of a vaster

incomprehension. It understands that it does not fully understand, and it derives

its last, greatest pleasure from this state of affairs. The experience of such limits is

usually discussed in terms of the sublime, a primarily aesthetic concept. And Humboldt

struggles with this concept, both explicitly and implicitly. He does so explicitly

several times, when he uses it (together with the notion of the picturesque,

with which it merges in unclear ways in his writings) to talk about the validation of

the pleasure of cognition and when that forces him to engage Burke’s definition

of the sublime. 20 Implicitly, he struggles with it as he addresses the achievements

of foreign cultures that, for him, represent a lower stage in the development of

Culture. To them, knowledge is accessible in the shape of “dumpfe Ahndungen

und unvollständige Inductionen,” dull intuitions and incomplete inductions (5).

The term Ahndungen (or Ahnungen) has a lot of shades of meaning that would in

English have to be rendered separately as premonitions, intimations, forebodings,

foreshadowings, and the like, and it is associated with a profound wonder that

leads one into the vicinity of the sublime. 21 This is why “dumpfe Ahndungen” have

considerable value for Humboldt, even though they must be overcome in the

course of history: cultures merge with others and are vanquished by others, in

one sense or other. Here, there are in Humboldt’s thinking the seeds of a conflict

that will have to be addressed later.

The sublime, once again, has to do with unity, but in the last analysis this is the

all-encompassing unity of Nature. In art, therefore, it is above all landscapes that

are sublime: no longer “made” but “experienced,” in their overpowering oneness, as

composed and arranged as they may in fact be, and as much as the light, for example,

may be manipulated. The strangeness of a landscape favors such a perspective,

or it almost appears to demand it, and the New World, as a strange world, offered

itself as the place of the sublime, particularly during the nineteenth century.

Such representation conveys ideological value to a place, and Bodmer is appreciated

in the US at least as much for his landscapes as for his great Indian portraits.

104


Ethnie etc.) geschuldet, sondern der ordnenden Hand des Künstlers; sie ist im

Ganzen den Dingen äusserlich. In den klassischen Veduten, wie wir sie vor allem

in Vignetten finden, verdankt sie sich dem Blick, der von einem sorgfältig ausgesuchten

Punkt ausgeht und nach Möglichkeit mit Rahmenbildung arbeitet: links

ein Baum, rechts eine Anhöhe, oder dergleichen. (Vgl. etwa Vignette II.) Ziel ist

hier, eine organische Einheit der Landschaft abzubilden, und man darf spekulieren,

dass die verfliessende ovale Form der Vignetten – ein in der ersten Hälfte des

19. Jahrhunderts beliebtes Verfahren – diesen Effekt stützt. Die Komposition wird

als ‹Domesti kation› der Landschaft erkennbar und soll als solche erkennbar

werden. Man sieht immer wieder Pastorales, die Landschaft trägt nicht umsonst

Zeichen von Landwirtschaft. Aber es findet sich auch Pittoreskes, mit dem der

betrachtende Blick sich etwas anverwandelt, was befremdlich und damit nicht

von sich aus ‹schön› ist. (So in Tableau 5.)

In all diesen Fällen kommuniziert das Bild durch seine Ästhetik, dass und wie

der menschliche Intellekt wissend den dargestellten Gegenstand beherrscht.

Es kann aber auch kommunizieren, dass der Intellekt an seine Grenzen kommt.

3. Das Sublime

Humboldt ist nicht so naiv zu glauben, dass man dem vollständigen Verständnis

der Natur inzwischen auch nur nahegekommen sei. Für ihn wäre solch ein

Verständnis vielmehr im Grunde undenkbar, weil Natur Veränderung ist: An einer

Stelle greift er auf Goethes Metamorphosebegriff zurück (21 – 22); und derselbe

Begriff bewahrt ihn davor, das Fortschrittspostulat in eine lineare Geschichte einmünden

zu lassen, die den Gang der Geschichte mit der Gegenwart abschliessen

würde. Noch die fortgeschrittenste Wissenschaft versteht bei ihm die Welt nur im

konkreten Horizont eines umfassenderen Nicht-Verstehens. Sie versteht, dass sie

nicht ganz versteht, und sie bezieht den letzten, grössten Genuss gerade daraus.

Diese Grenzerfahrung wird gemeinhin mit dem primär ästhetischen Begriff des

Sublimen, des Erhabenen gefasst, und genau mit diesem Begriff schlägt Humboldt

sich implizit und explizit herum. Explizit tut er es, wenn er ihn (neben dem des

Malerischen, des Pittoresken, mit dem er bei ihm unklar verschwimmt) mehrfach

in entscheidender Position als Validierung des Erkenntnisgenusses verwendet und

wenn ihn das zur Auseinandersetzung mit Burkes Definition des Sublimen zwingt. 20

Implizit schlägt er sich damit herum, wenn er von der Leistung fremder Kulturen,

die für ihn auf früherer Kulturstufe stehen, spricht. Wissen erscheint bei ihnen in

Form «dumpfer Ahndungen und unvollständiger Inductionen» (5), assoziiert mit

einem Staunen, das in die Nähe des Sublimen führt. 21 Es hat darum hohen Wert,

aber es muss bei Humboldt zugleich im Gang der Geschichte überwunden werden:

Kulturen gehen in anderen auf, werden von anderen im einen oder anderen Sinn

besiegt. Da ist ein Konflikt angelegt, von dem später zu reden sein wird.

Auch beim Sublimen geht es wieder um Einheit, nun aber letztlich um die

A ll-Einheit der Natur an sich. Sublim sind in der Kunst deshalb in erster Linie

Landschaften, die in ihrer überwältigenden Einheit nicht mehr als ‹gemacht›, sondern

als ‹erfahren› wirken sollen – so sehr da auch tatsächlich komponiert und

(z. B. beim Licht) manipuliert wird. Die Fremdartigkeit der Landschaft begünstigt

diese Perspektive oder scheint sie nachgerade zu fordern, und die Neue Welt hat

sich in ihrer Fremdheit gerade im 19. Jahrhundert als Ort des Sublimen angeboten.

Eine solche Darstellung verleiht dem Ort ideologischen Wert, und Bodmer wird in

105


106

TAB. 40 «BISONHEERDE, am obern Mißouri»

“HERD OF BISONS, on the upper Missouri”


den USA mindestens so sehr wegen seiner Landschaftsdarstellungen wie wegen

der grossen Indianerporträts geschätzt. Er gehört dort in die Geschichte des

American Sublime. (Vgl. etwa Tableau 40.) Aus europäischer Perspektive steht er

mit seinem Gebrauch des Sublimen neben einer ganzen Reihe von Malern von

See- und Gebirgsszenen, die allesamt eine in ganz weitem Sinn romantische

Sehnsucht nach einer ganzheitlichen Erfahrung der überwältigenden, quasi göttlichen

Macht der Natur haben. In diesem grösseren Kontext kann man durchaus

ansetzen, dass Bodmer auch die Amerikasehnsucht seiner Zeit befriedigt. 22

4. Charakter

Neben dem Begriff der schönen Wissenschaft erscheint bei Wied der des

Charakteristischen – etwa in den Nachträgen zum Brasilienwerk 23 , die nach dem

nordamerikanischen Reisebericht publiziert wurden; das heisst, wir haben hier

ein übergreifendes, anhaltendes Interesse Wieds. Dieser sucht nach charakteristischen

Individuen, und Bodmer wird u. a. mitgenommen, weil ihm zuzutrauen

ist, diese korrekt abzubilden.

Der Begriff des Charakteristischen kehrt in der gesamten Rede des 19. Jahrhunderts

über fremde Völker wieder und ist u.a. geprägt durch Wilhelm von Humboldt,

den Bruder Alexanders. Wilhelms Einfluss auf die Sprachwissenschaft des

19. und 20. Jahrhunderts ist bekannt und lässt sich ganz grob als Fortentwicklung

Herderscher Vorstellungen umschreiben, nach denen sich der Charakter eines

Volkes in seiner Sprache ausdrückt. Daher rührt Wilhelms Einfluss u.a. auf die

amerikanische Ethnolinguistik und auf sprachphilosophische Konzeptionen wie

die Sapir-Whorf-Hypothese, nach welcher sich das Weltbild einer sprachlichen

Gemeinschaft nicht bloss in deren Sprache spiegelt, sondern durch sie geformt ist.

Das heisst, hier verbinden sich Sprache, Kultur und Ethnie zu einer Einheit, die

man als organisch bezeichnen muss. Was dabei wirksam wird, ist eine Konzeption

der «inneren Form», in der sich dieser Organizismus konkretisiert.

Dass Alexander solche Vorstellungen Wilhelms kannte, ist sicher. Eine der Quellen

für das Theorem ist ein Text, der die beiden Brüder miteinander verbindet:

«In his 1812 Essai sur les langues du Nouveau Continent, originally drafted for a

project by his brother Alexander but never published during the author’s life-time,

Wilhelm von Humboldt noted that ‹le monde dans lequel nous vivons est […]

exactement celui dans lequel nous transplante l’idiôme que nous parlons›.» 24

Es ist durchaus möglich, dass Maximilian diesen Text Wilhelms kannte oder durch

Alexander von ihm hörte. Für das hier intendierte Argument ist weder der eine

noch der andere Einfluss notwendig, es reicht vielmehr der Hinweis auf die Denktradition,

die zwei Jahrhunderte wirksam war und einen sinnvollen Kontext für

den Begriff des Charakteristischen bei Wied abgibt. (Dass sie im Übrigen auch

dessen linguistisches Interesse und damit die langen Wortlisten verschiedener

Stammessprachen im Reisewerk erklärt, ist ein willkommenes Nebenprodukt.)

Die Anwendung auf Bodmer muss den Sprung von der Sprache – sowohl als

Objekt wie als Medium der Analyse – zur Malerei machen, die schliesslich mit

Gegen ständen und Oberflächen zu tun hat. «Charakter» muss sich da anders

manifestieren, und er tut es verschieden und in Kombination mit Aspekten, die

bereits zur Sprache gekommen sind. In den ‹didaktischen› Landschaftsformen

wird durch die Genauigkeit der Linie und die ins Expressive hinüberwechselnde

107


There, he belongs within the story of the American Sublime. (As in Tableau 40.)

From a European perspective, his use of the sublime places him next to a number of

painters of mountain scenes and seascapes, all of which give vent to a desire for the

holistic experience of the overwhelming, quasi-divine power of Nature – a desire

that is “romantic” in the most general sense of the word. Within this context, he can

also be seen as one who satisfies the European nostalgia for an American utopia. 22

4. Character

Alongside the concept of a pleasurable science, there occurs in Wied the notion

of character and the characteristic – thus, for example in Brasilien: Nachträge, 23

published after the Travels and thus showing that this concern is a lasting one.

Wied is looking for characteristic individuals, and one reason why he takes Bodmer

along is that he trusts in his ability to represent them correctly.

The notion of character recurs in the entire nineteenth century’s discourse on

“other” peoples. It is shaped to an extent by the influence of Wilhelm von Humboldt,

Alexander’s brother. Wilhelm’s influence on nineteenth and twentieth century

linguistics is well-known and can be described in very general ways as a further

development of Herder’s views, according to which a people’s character has always

already found expression in its language. Here originates Wilhelm’s influence on

American ethnolinguistics, including the Sapir-Whorf hypothesis, which says that

the world view of a linguistic community is not only mirrored in its language, but

is shaped by it. In other words, language, culture and ethnic group become a unitary

entity that can only be called organic. What is at work here is the concept of an

“inner form” in which such organicism becomes concrete.

That Alexander was familiar with these ideas of his brother, is certain: one of

our sources for the theory is a text that connects the two brothers: “In his 1812

Essai sur les langues du Nouveau Continent, originally drafted for a project by his

brother Alexander but never published during the author’s life-time, Wilhelm von

Humboldt noted that ‘le monde dans lequel nous vivons est [...] exactement celui

dans lequel nous transplante l’idiôme que nous parlons’.” 24 It is quite possible that

Maximilian knew Wilhelm’s text, or that he heard of it via Alexander. For our

purposes, neither of these direct influences is indispensable; it suffices that we

have a philosophical tradition here that was alive for a couple of centuries and

which provides us with a meaningful context for the notion of character and the

characteristic in Wied. (It is a welcome by-product that it also explains why he has

linguistic interests, and why there are long lists of words from various tribal

languages in the Travels.)

In order to apply this to Bodmer, one has to make the transition from language,

as object and medium of analysis, to painting, which, after all, has to do with

objects and surfaces. Here, “character” will necessarily manifest itself differently,

and it does so in various ways and combined with aspects that have already been

addressed. In the “didactic” images of landscapes, the precision of line and the

structure of the object, which acquires expressive value, make visible what is characteristic

in and of a landscape. The morphology of formations becomes apparent,

but so does also the well-nigh tactile appeal of a surface that the eye can scan. The

notion of character combines both aspects. In similar ways, the ethnographic

objects become icons of the cultures that produced them and of which they are

characteristic. In the landscape images proper, it is less the precision of the line

108


Strukturierung des Gegenstands sichtbar, was an einer Landschaft charakteristisch

ist. Die Morphologie der Formationen wird sichtbar, aber ebenso der nachgerade

t aktile Reiz einer Oberfläche, die das Auge abtasten kann. Im Begriff des

Charakters fliesst beides zusammen. Ebenso werden die ethnologisch interessanten

Gegen stände zu Ikonen der Kulturen, aus denen sie stammen und für die sie

c harakteristisch sind. In den eigentlichen Landschaftsdarstellungen ist es weniger

die Genauigkeit der Linie als die der geografischen, Flora und Fauna mit umfassenden

Bestandsaufnahme, die zusammen mit der sublimen, pastoralen oder

pittoresken Überformung «Charakter» produziert. In den Porträts schliesslich

werden charakteristischer Ausdruck bzw. Ausdruck des Charakters und der ästhetische

Reiz der Haut, der Bemalung und der Kleidung eins. 25 Und das Resultat ist

schön: Erkenntnis und Ästhetik fallen wieder zusammen. Das Sichtbar-Werden

der inneren Form (etwa der Individualität eines Gesichts) ist nicht nur Erkenntnismoment,

sondern auch ästhetischer Natur.

Bei den Porträts allerdings stellt sich die Frage, was genau «Charakter» heisst:

Individualität der dargestellten Person? Reflex des Volkscharakters in der Person?

Eventuell ein Drittes? Die Antwort ist: Alles dies, und an dieser Stelle interessiert

das Dritte, weil es auf eine weitere Frage hinführt. Denn «Charakter» ist hier

offenkundig auch eine Nobilität, die in vergleichbaren Formen auch anderswo

vorkommt. 26 Sie lässt sich pauschal mit dem Begriff des «Edlen Wilden» fassen

und erscheint darstellungsmässig sowohl in den Posen der Figuren wie im

Ausdruck der Gesichter und in der Behandlung der Haut. Hier werden diverse

An leihen beim Repertoire der Zeit gemacht, die nicht auf die Darstellung des

Fremden beschränkt sind, sondern ganz allgemein dazu dienen, den edlen

Charakter von Gestalten herauszuarbeiten. 27 Da paart sich Würde mit Anmut,

Stärke mit Feinheit, in der Produktion eines positiven Menschenbilds. Eine eigene

Abhandlung würde in diesem Zusammenhang die Verwendung des Schemas der

Androgynität, der Überschreitung der Grenzen zwischen kulturell als männlich

und als weib lich Kodiertem, verdienen, wie man sie beim jungen Assiniboin auf

Tableau 32 finden kann.

Man könnte sagen, diese Art, im Fremden einen Adel aufzusuchen, der schliesslich

im Europa der Zeit nach Napoleon in einer Legitimationskrise steckte, sei eine

illegitime Anverwandlung und ideologische Ausbeutung ebendieses Fremden.

Und unleugbar stellt sich beim Begriff des Charakteristischen das Problem, dass

es potenziell von ihm und der «inneren Form» zum Stereotyp nur ein kurzer

Weg ist. 28 Dieser Weg wird aber schon bei Herder zumindest zum Teil dadurch

blockiert, dass neben dem Begriff des Volks der der Menschheit steht, neben dem

der Einzelsprache derjenige der Sprache als einer Fähigkeit des Menschen, neben

dem der einzelnen Kultur der von Kultur an sich. Das Charakteristische des

Einzelnen wäre dann zumindest idealiter eingebettet in (und vermittelt mit)

dem Universellen des Menschen überhaupt: Es wäre egalitär eingebettet. Solche

Vermittlung be werkstelligt ein visuelles Medium vielleicht leichter als andere,

und Wieds Text schwankt notwendig zwischen verschiedenen Perspektiven hin

und her, wo Bodmers Porträts die Dargestellten immer wieder als ethnisch fremd

und «charakteristisch» und als Individuen sowie in ihrer Menschlichkeit und

Schönheit verwandt präsentieren. 29

109


than that of a stocktaking of everything that exists, which also comprises flora and

fauna. Together with the superimposed perspectives of the sublime, the pastoral,

and the picturesque, this produces “character.” In the portraits, finally, characteristic

expression, or the expression of character, and the aesthetic appeal of the

skin, the body painting, and the dress become one. 25 And the result is beautiful:

knowledge and aesthetics, once again, coincide. When the inner form – the

individuality of a face, let us say – becomes visible, this is not only a moment of

cognition, but also an aesthetic experience.

In relation to the portraits, however, the question remains what is the precise

significance of character: the individuality of the person represented, the reflex

of a group’s or people’s character in the individual, or maybe something else?

The answer is: all three, and the “something else” concerns us here, because it leads

on to a further question. For “character” here is patently also a nobility that can

be found in similar forms elsewhere, too, 26 in what has loosely been called the

pattern of the Noble Savage. It manifests itself in the poses taken by individuals as

well as their facial expression and the treatment of their skin. The painter here

borrows from the repertoire of his time, and what he borrows is conventionally not

restricted to the representation of the “other”; rather, it serves the general purpose

of elaborating the noble character of any individual. 27 Dignity is then combined

with comeliness and grace, and strength with delicacy, in the production of

a positive image of man. One pattern that would merit separate discussion in this

context is that of androgyny: the transgression of the border between what is

conventionally coded as male and what is coded as female, as can be found in

the young Assiniboin in Tableau 32.

The objection could be raised that searching for the noble in foreign cultures,

when nobility in post-Napoleonic Europe itself was experiencing a crisis of legitimation,

constitutes an illegitimate act of appropriating and expropriating the

“other.” And undeniably the notion of character is problematic: potentially,

there is a short step from it, and from “inner form,” to stereotype. 28 But already

in Herder, this road is blocked, at least to a degree, by the fact that alongside the

notion of the Volk there appears that of humanity, alongside the single language

a conception of language as a general competence of humanity, and alongside

the perspective of a single culture an interest in Culture as such. Individual character

would therefore, at least ideally, be embedded in and mediated with the

universality of humanity. It would be embedded in an egalitarian perspective.

It may be that such mediation is more easily achieved by a visual medium than

by others, and Wied’s text necessarily oscillates between different perspectives

where Bodmer’s portraits again and again successfully present their subjects

as ethnically “other” and characteristic, and as individuals that are close to the

viewer in their humanity and beauty. 29

Here lies the beginning of a solution to a problem that remains unsolved in

Wied and Humboldt. In both we find cultural relativism and a tendency to establish

hierarchies among cultures, so that all cultures have their specific value and

they are of different value. In Humboldt, the problem turns up in more systematic

form than with Wied, since Kosmos is based on a story of progress: “In these two

epochs of cognition, the first awakening of the peoples’ awareness and the final,

110


111

TAB. 32 «ASSINIBOIN INDIANER»

“ASSINIBOIN INDIANS”


Pioch-Kiäiu, a Piegan

Blackfeet Man.

Watercolor on paper

Pioch-Kiäiu, ein Mann

der Piegan Blackfeet.

Aquarell auf Papier

[NEWBERRY NO. 42]

simultaneous cultivation of all branches of culture, there are mirrored two kinds

of pleasure” (4/5), and therefore in the course of history “precise knowledge and

limitation” take the place of “dull intuitions and incomplete inductions.”

As we have seen, the Ahndungen, as sublime experiences of the overpowering

grandeur of Nature, are dear to Humboldt. Goethe’s concept of metamorphosis

helps him connect beginning and end organically. But on the other hand, it is a law

of nature to him that earlier stages will be overcome by later ones, and he tacitly

accepts the political consequences. Thus, the cultures of the tropics are imprisoned

in “admiration and dumb wonder” (14/15), so that they depend on a mutual

fertilization of colonies and mother countries for their progress toward the “enjoyment

of nature that springs from ideas” (15). Colonialism here appears in idealistic

distortion or as an idealistic utopia: as a free exchange that, in view of the cultural

gradient that Humboldt postulates, will certainly not be egalitarian, but that is

seen as essentially free from exploitation and perhaps even as nonviolent.

In other words, there is an egalitarian perspective in Humboldt, which results

from the fact that the progress of knowledge is grounded in the capabilities of the

human mind as such, and at the same time the progress of knowledge unearths

hierarchies, between one’s own culture and others, and between levels of one’s

own society. For differences are accorded values, judgments are made and prejudices

formed, in a subtle play of in- and exclusion, acceptance and rejection.

Ultimately, an elitist tendency in Humboldt can no longer be overlooked. The

gesture of nobilitation in Bodmer and Wied, however, works against those simple

hierarchies between white and indigenous civilizations that both undoubtedly

also take for granted. That gesture implies a meeting between self and other that

is a meeting of equals.

112


Damit ergibt sich auch der Ansatz zur Lösung eines Problems, das bei Wied und

Humboldt ungelöst bleibt. Bei beiden steht neben einer relativistischen Sicht der

verschiedenen Kulturen eine hierarchische, Kulturen haben zwar ihren Eigenwert,

aber ihnen wird grösserer oder geringerer Wert zugeschrieben.

Bei Humboldt erscheint das Problem systematischer als bei Wied, weil Kosmos

auf einer Geschichte des Fortschritts des Wissens gegründet ist: «In diesen beiden

Epochen der Weltansicht, dem ersten Erwachen des Bewußtseins der Völker und

dem endlichen, gleichzeitigen Anbau aller Zweige der Cultur, spiegeln sich zwei

Arten des Genusses ab» (4 – 5), und im Zuge der Geschichte treten deswegen «klare

Erkenntniß und Begrenzung» an die Stelle der bereits zitierten «dumpfen Ahndungen

und unvollständigen Inductionen». (5) Wie oben gezeigt, sind diese «dumpfen

Ahndungen» als sublime Erfahrungen der überwältigenden Grösse der Natur

Humboldt durchaus teuer, und wenn er Geschichte im Sinne der Goetheschen

Metamorphose versteht, bleibt Früheres im Späteren aufgehoben. Andererseits ist

ihm die Überwindung des Früheren Naturgesetz, und die politischen Implikationen

nimmt er in Kauf: So sind die Kulturen der Tropen, weil sie in «Bewunderung

und dumpfe[m] Erstaunen» gefangen bleiben (14 – 15), für den Fortschritt zum

«Naturgenuß, der aus Ideen entspringt» darauf angewiesen, dass sich im Kolonialismus

Kolonien und Mutterländer wechselseitig befruchten. (15) Der Kolonialismus

erscheint hier in idealistischer Verzerrung oder als idealistisches Wunschbild:

als freier Austausch, der angesichts des postulierten kulturellen Gefälles sicher

nicht egalitär gesehen wird, aber doch als essenziell frei von Ausbeutung und vielleicht

sogar von Gewalt.

Das heisst, dass bei Humboldt eine egalitäre Sicht angelegt ist, wenn bei ihm

der Fortschritt des Wissens in den Fähigkeiten des menschlichen Geistes an sich

gegründet ist. Zugleich legt fortschreitendes Wissen für ihn Hierarchien frei,

z wischen der eigenen Kultur und der fremden sowie zwischen Niveaus der

e igenen. Denn den Differenzen werden Wertungen zugeteilt, es bilden sich Urteile

und Vorurteile heraus, in einem diffizilen Spiel mit Ein- und Ausschluss, Akzeptanz

und Zurückweisung. Eine Tendenz zum Elitären ist schliesslich unübersehbar.

Der Gestus der Nobilitierung aber konterkariert bei Bodmer und Wied die

einfache kulturgeschichtliche Hierarchie zwischen weisser und indigener Kultur,

von der beide ohne Zweifel auch ausgehen, indem zugleich eine Begegnung mit

dem Fremden stattfindet, die auf Augenhöhe erfolgt.

An dieser Stelle kompliziert sich die politische Wertung letztlich unauflösbar.

Eine solche Historisierung Bodmers versucht, die Leistung seiner Darstellungen

der Plains-Indianer aus ihrem eigenen Kontext heraus zu begreifen, ohne ihre

ideologisch-politischen Verflechtungen zu leugnen, die sie schliesslich für die

Indianer stereotypen des 19. und 20. Jahrhunderts nutzbar machten. 30 Ganz generell

macht damit der Versuch, Bodmer durch Humboldt (bzw. die Humboldts) zu

lesen, auch augenfällig, was z. B. in Edward W. Saids Orientalism am Beispiel des

Westens und des Vorderen Orients immer wieder angesprochen, was aber auch

immer wieder überlesen wird: Dass nämlich die Perspektive der dominanten Seite

(z. B. einer Kolonialmacht) das Fremde zwar immer wieder ideologisch fehlinterpretiert,

zugleich aber oft auch konkretes Wissen von hohem Wert darüber

schafft. Bei Said bleibt das abstrakt, am Beispiel Bodmer/Wied wird es konkret. 31

113


TAB. 18 «BISONTANZ DER MANDAN INDIANER,

vor der Medizinhütte IN MIH-TUTTA HANGKUSCH»

“BISON DANCE OF THE MANDAN INDIANS,

in front of their Medicin Lodge IN MIH-TUTTA HANKUSH”

Here, then, political judgment becomes complicated. This historicization of

Bodmer has attempted to comprehend the achievement of his representations

of the Indians of the Great Plains within their historical context, without denying

those ideological / political entanglements that ultimately led to their use in the

creation of nineteenth and twentieth century stereotypes of Indians. 30 Generally

speaking, this attempt to read Bodmer through Humboldt (both Humboldts

respectively) also shows what is, for example, several times addressed in Edward

W. Said’s Orientalism, but what remains quite abstract in that work on the Near

114


115

TAB. 25 «GÖTZENBILDER DER MANDAN INDIANER»

“IDOLS OF THE MANDAN INDIANS”


East: that representations of the “other” produced from a dominant perspective

(located in a colonial power, for example) are often ideologically misleading,

but frequently also produce concrete knowledge of considerable value. 31

5. At the Borders of the Repertoire

Recourse to Humboldt has corroborated the suspicion that the opposition of

art and science does not serve us well in dealing with Bodmer 32 – a negative result

that reduces the value of much extant Bodmer criticism somewhat. As soon as one

recognizes that the aesthetic here is an integral component of cognition (in this

instance: the representation of the “other”), it becomes impossible to denounce it

automatically as a distortion of the object of representation, as tends to happen

where terms such as aestheticization or romanticization are employed.

But there is more. A very positive evaluation of Bodmer and his works as a whole

will apparently not accommodate the representations of “savages” that do not stop

short of demonizing them. Here, Bodmer appears to adhere to a negative stereotype

that was repeatedly used in his period and afterwards as a means of propaganda,

in order to subjugate, displace, and kill the “primitive.” It is difficult to

argue against such a charge where it is leveled, for example, at the late pictures

produced in collaboration with Millet. 33 The illustrations to the Travels present

a different case. Here, we find demonization in a battle scene (Tableau 42) and in

several images with religious / ritual content (Tableau 18). In the former, it results

from the experience of being threatened, it is no more than the standard means

to differentiate oneself from the threatening “other.” The other prints suggest

a different interpretation that leads one back to Humboldt’s Kosmos one last time.

The whole trajectory of that work is characterized by the attempt to see a world

that many previous Christian centuries had primarily seen as a fallen one, as magnificent

or even as an ordered whole almost worthy of adoration and worship. 34

This is a secular perspective that can, however, merge into a new religiousness,

generally conceived. The point is that it has great problems with traditional forms

and contents of religion and that, even with the best will, it reaches its own limits

and has problems representing them. A glance at the religious art of the period

discloses such problems above all where it slips into sentimentality. Alongside

the sentimental, however, one also finds demonizations that may, but need not,

be used with propagandistic intent. This brings one already into the vicinity of

Bodmer’s plates, and it is not far to a strong suspicion that in those plates he is

altogether a child of his period: that he attempts to capture religious / ritual

subjects with strategies which we would today regard as insufficient, and that he

does so because the repertoire of his times did not offer him any better means.

This failure, if it is one, however, only constitutes the backdrop before which

Bodmer’s ability to produce a Humboldtian fusion of Genuss and Einsicht, of

aesthetic pleasure and positive knowledge, appears all the more impressive.

116


5. An den Grenzen des Repertoires

Der Rückgriff auf Humboldt hat den Verdacht erhärtet, dass der Gegensatz

Kunst / Wissenschaft bei Bodmer zu kurz greift 32 – ein Negativergebnis, das den

Wert eines grossen Teils der bisherigen Bodmer-Diskussion um einiges mindert.

Sieht man, dass und wie das Ästhetische integraler Aspekt der Erkenntnis – hier

der Wahrnehmung des Fremden – ist, wird es unmöglich, das Ästhetische automatisch

als Verformung des Dargestellten abzutun, wie sie in Begriffen wie Ästhetisierung

oder Romantisierung antönt.

Aber da ist noch ein Weiteres. In ein insgesamt ausserordentlich positives

Bild Bodmers und seiner Arbeiten passen augenscheinlich die Darstellungen von

«Wilden», die bis zur Dämonisierung des Indianischen gehen, nicht hinein. Hier

scheint er einem Negativklischee verhaftet zu sein, das in seiner Zeit und später

immer wieder als Propagandainstrument eingesetzt worden ist, um die «Primitiven»

zu unterjochen, zu vertreiben, zu töten. Es ist schwer, gegen einen solchen

Vorwurf etwa in Bezug auf die späten, zusammen mit Jean-François Millet produzierten

Blätter zu argumentieren. 33 Mit den Illustrationen der Reise steht es

anders. Hier findet sich die Dämonisierung in einer Kampfszene (Tableau 42) und

in mehreren Blättern religiös-rituellen Inhalts (so etwa Tableau 18). Bei ersterer

resultiert sie aus der Erfahrung der Bedrohtheit heraus, sie ist nicht mehr als das

Standardmittel, sich visuell gegen die bedrohende Macht abzusetzen. Bei den

anderen Blättern liegt eine andere Interpretation nahe, für die man zum letzten

Mal auf Humboldts Kosmos zurückgreifen kann.

Der ganze Duktus dieses Werks ist geprägt vom Versuch, eine Welt, die viele

voran gegangene christliche Jahrhunderte vor allem als gefallene gesehen hatten,

als grossartige oder nachgerade ihrerseits anbetungswürdige Ordnung zu begreifen.

34 Das ist eine weltliche Perspektive, die sich allerdings dann wieder in eine

neue, weit verstandene Religiosität überführen lässt. Der Punkt ist, dass sie grosse

Probleme mit traditionellen Formen und Inhalten der Religionsausübung hat und

in deren Darstellung, auch beim besten Willen, auf Probleme bzw. an ihre eigenen

Grenzen stösst. Ein Blick auf die religiöse Kunst der Zeit zeigt solche Probleme insbesondere

im Abgleiten ins Sentimentale. Daneben stehen aber eben auch Dämonisierungen,

die propagandistisch eingesetzt bzw. «gemeint» werden können,

es aber nicht sein müssen. Damit ist man bereits in der Nähe der problematischen

Blätter Bodmers, und es ist nicht weit zur starken Vermutung, dass er – auch darin

ganz Kind seiner Zeit – in ihnen versucht, religiös-rituelle Sujets mit Mitteln

zu bewältigen, die uns heute wohl unzulänglich erscheinen, und dies einfach,

weil ihm das kulturelle Repertoire seiner Zeit keine besseren zur Verfügung stellte.

Dieses Versagen (wenn es denn eines ist) bildet aber bloss den Hintergrund,

vor dem Bodmers Fähigkeit, eine Verschmelzung von Genuss und Einsicht à la

Humboldt zu bewirken, umso eindrucksvoller erscheint.

117


Notes

1 Sears (1996: 60 – 61) quite typically says that

the quality of Bodmer’s work “owes much

to the picturesque mode of depicting

landscapes in which Bodmer was trained,”

but that it also “reflects Bodmer’s service

to Maximilian’s scientific purposes.” His

subtle analysis of those Bodmer prints that

represent Eastern material results on the

whole from his precise knowledge of

artistic conventions, rather than a

conclu sive argument regarding the relation

between art and science. This analysis is

not provided by Ruud (2004) either,

though the relation is a recurrent theme

in his essay.

2 See in this context, for example,

Lorraine Daston’s works on the formation

of scientific objectivity and particularly

Stafford (1984).

3 The introduction to the

“Querschnittsbereich ‘Bild und

Bildlichkeit’” in the 2006/2007 annual

report of the Thyssen Foundation does,

however, show that to think in images

is frequently seen very differently:

when it says “that alongside the culture

of the image that we find in the arts

instrumental imageries have established

themselves in the sciences,” (Thyssen 2007:

190) the opposition art / science remains

alive or it is even reinforced.

4 Cf. Tyler, who opposes “objectivity” and

Maximilian’s “neoclassical instincts”

to “the romantic interpretations that were

then in fashion.” (Tyler 2004: 21; cf. 15, 17,

40, in what on the whole is a well-informed

discussion.) His earlier quotation from

Humboldt does not support his reading.

Ruud (2004a: 50 – 51), on the other hand,

is a special case: he presents a very

com petent sketch of Humboldt’s views

on the union of art and science, and

he recognizes their immense importance

for Bodmer and Wied. But in his ensuing

discussion of individual plates, the conflict

between the two sides becomes promi -

nent, so that his perspective on the

whole remains uncertain.

5 Cf. Hunt (2002: 99) who ascribes to

the artists of the American West a

general “accuracy of observation,” but

also reproaches them with “a romantic

preoccupation with the exotic and

the picturesque.” In Bodmer, he finds

less of this “romantic” tendency than

with others (104). Altogether, American

critics employ so general a notion of

romanticism / Romanticism that it is not

very useful as an analytical instrument.

6 Porter 2002: 34

7 Wied 1862: 6

8 Wied 1825: vii

9 The phrase alludes, of course, to

Words worth’s formula that poetry

“takes its origin from emotion

recollected in tranquillity.”

10 Ruud 2004

11 This is true, at least, of the

published sources.

12 Humboldt 1845

13 Ruud momentarily discusses the importan

ce of this work for Wied in enlightening

ways, but he cannot bring himself to

take Humboldt’s “Byronic waxings”

seriously (Ruud 2004a: 51). Kosmos,

therefore, remains one of many sources

mentioned, of unclear significance.

14 It seems to me, however, that the litera -

ture on Wied/Bodmer overstresses and

in part over-simplifies this context.

15 Humboldt 1845: 49. In the following

discussion of the work I only reference

the page numbers in the text. – The topic

turns up already in the Introduction

(“Vorrede”, pp. 4 – 5) and in the first section

of the text proper (“Delimitation and

scientific discourse on [the project of]

a physical description of the world”),

both times in quite a prominent position.

16 This is a question that cannot have a single,

ahistorical answer, in Humboldt’s view,

but only a historical series of answers;

this follows from the historicity of

knowledge and its forms, as well as of the

resulting pleasure. Humboldt does not

say so explicitly, but it is self-evident in

his contexts. Also, because there emerges

the further question from such reflections

how the different historical answers

should be evaluated, a historical perspective

is inscribed in them from the beginning

and at every point. It, in turn,

ultimately leads to the problem of

progress (see below).

17 DeVoto (1947: 402) comes close to this

observation as early as 1947, but is not

quite able to detach himself from the

tendency to privilege precision over beauty.

18 From what is basically an enlightenment

position, he at one point turns against

common sense in an interesting manner,

labeling it “a system of unverified, in part

completely misunderstood cognitions

derived from experience […:] Taking only

few details into account, such a form of

empiricism is simply pretentious, not least

because it is completely ignorant of the

facts that again shatter it.” He criticizes

this pretentiousness from the position of

“good” knowledge that is founded on

skepticism (17), and distinguishes the

hectic, even sensationalist search for

118


Anmerkungen

1 Sears (1996: 60 – 61) spricht in ganz

typischer Weise davon, dass die Qualität

von Bodmers Werk zwar «owes much

to the picturesque mode of depicting

landscapes in which Bodmer was trained»,

aber «also reflects Bodmer’s service to

Maximilian’s scientific purposes». Seine

differenzierte Analyse derjenigen Blätter,

die sich mit dem Osten der USA befassen,

verdankt sich im Ganzen der genauen

Kenntnis der künstlerischen Konventionen,

nicht einer schlüssigen Behandlung der

Relation von Kunst und Wissenschaft.

Diese wird auch von Ruud (2004) nicht

geliefert, obgleich das Thema dort

wiederkehrt.

2 Vgl. in diesem Zusammenhang etwa

die Arbeiten von Lorraine Daston zur

Herausbildung wissenschaftlicher

Objektivität und insbesondere Stafford

(1984).

3 Die Einleitung zum «Querschnittbereich

‹Bild und Bildlichkeit›» im Jahresbericht

2006/2007 der Thyssen Stiftung macht

gleichwohl deutlich, dass das Denken in

Bildern häufig auch ganz anders gesehen

wird: Wenn es heisst, «dass sich neben

der Bildkultur in den Künsten instrumentelle

Bildwelten in den Wissenschaften

ausgeformt haben» (Thyssen 2007: 190),

bleibt der Gegensatz Kunst/Wissenschaft

gerade erhalten oder wird sogar noch

gestärkt.

4 Vgl. etwa Tyler, der in diesem Kontext

«objectivity» und Wieds «neoclassical

instincts» gegen «the romantic interpretations

that were then in fashion» stellt.

(Tyler 2004: 21; vgl. dort 15, 17, 40 –

in einer insgesamt wohlinformierten

Diskussion.) Das Humboldt-Zitat, das er

vorher anführt, stützt seine Sicht nicht.

Ein Sonderfall ist Ruud: Er liefert eine

sehr kompetente Skizze der humboldtschen

Konzeption einer Einheit von Kunst

und Wissenschaft (Ruud 2004a: 50 – 51),

deren immense Bedeutung für Bodmer

und Wied er sieht; dann aber rückt in

der nachfolgenden Diskussion einzelner

Blätter immer mehr ein Konflikt zwischen

den beiden Seiten in den Vordergrund,

so dass seine Sicht im Ganzen

schwankend bleibt.

5 Vgl. etwa Hunt, der den Künstlern

des amerikanischen Westens generell

«accuracy of observation» attestiert, aber

auch «a romantic preoccupation with

the exotic and the picturesque» vorwirft.

(Hunt 2002: 99) Bei Bodmer findet er

weniger von diesem «romantischen» Geist

als anderswo. (104) Generell verwenden

viele der amerikanischen Kritiker einen so

offenen Begriff des Romantischen,

dass er als analytisches Instrument

nicht mehr recht taugt.

6 Porter 2002: 34

7 Wied 1862: 6

8 Wied 1825: vii

9 Man erinnert sich hier wohl nicht zu

Unrecht an die englische Romantik:

Wordsworths Formel, Dichtung

«takes its origin from emotion

recollected in tranquillity».

10 Ruud 2004

11 Das gilt jedenfalls für

die publizierten Quellen.

12 Humboldt 1845

13 Ruud sieht, wie gesagt, einen Moment

lang die Bedeutung dieses Werks ganz

klar. Dass er ihm nicht erlaubt, die

Perspektive seiner Analyse konkret zu

bestimmen, liegt wohl daran, dass er sich

weigert, Humboldts «Byronic waxings»

(etwa: «romantische Schwärmereien»)

ernst zu nehmen. (Ruud 2004a: 51)

14 Wobei die Literatur zu Wied/Bodmer

diesen Kontext m. E. überstrapaziert,

z. T. wohl auch simplifiziert.

15 Humboldt 1845: 49. In der nachfolgen -

den Diskussion des Werks werden die

Seitenzahlen im Text genannt. Das Thema

erscheint bei Humboldt bereits in der

«Vorrede» (4 – 5) wie im ersten Abschnitt

(«Begrenzung und wissenschaftliche

Behandlung einer physischen Weltbeschreibung»)

in ganz prominenter

Position.

16 Eine Frage, auf die es bei Humboldt

angesichts der Historizität von Wissen

und Formen des Wissens (wie des durch

sie vermittelten Genusses) notwendig

nicht eine einzige, ahistorische Antwort,

sondern nur eine historische Reihe von

Antworten geben kann. Das wird nicht

explizit gesagt, aber es versteht sich

von selbst, und weil sich damit weiterhin

die Frage ergibt, wie die verschiedenen

historischen Antworten zu werten sind,

ist diesen Reflexionen von vornherein und

an jedem Punkt die historische Perspektive

eingeschrieben, die schliesslich (s. u.) auf

die Fortschrittsfrage hinführt.

17 DeVoto kommt schon 1947 in die Nähe

einer solchen Feststellung, ohne sich ganz

von der Privilegierung der Genauigkeit

gegenüber der Schönheit lösen zu

können. (DeVoto 1947: 402)

18 Aus dieser im Grunde aufklärerischen

Position wendet er sich an einer Stelle

in interessanter Weise gegen den

common sense als «ein System ungeprüfter,

zum Theil gänzlich mißverstandener

Erfahrungs-Kenntnisse [...:] Wenige

119


exceptions, which he ascribes to “pretentious”

empiricism, from the quest for

rules in true science (18).

19 Ultimately, the idealism provides direction

for the empiricism, it determines the

questions that are to be asked and

answered. The collecting of facts needs to

be guided by ideas (33/34). Or: there is

no atheoretical knowledge.

20 In Burke, the sublime is characterized by

the failure of rational thought to grasp an

overpowering phenomenon. Humboldt,

who is here claiming the sublime for

science, cannot accept this, but neither

can he ignore it. Thus, Nature remains

overpowering for him and it is mastered,

in a coincidentia oppositorum that can

only be resolved in a higher spirituality

or intelligence – which actually does

appear on the horizon.

21 It is closely associated with myth, and much

of this actually reads like an anticipation

of Cassirer’s Philosophy of Symbolic Forms.

22 American criticism has a natural affinity

towards an “Americanization” of Bodmer.

Thus Porter connects J. F. Blumenbach,

Wied’s academic mentor in Göttingen, and

Thomas Jefferson as influences of equal

importance on the project of the journey:

“From 1832 to 1834 Maximilian would

personify the currents from Göttingen

and from Monticello in his North American

expedition.” (Porter 2002: 30) Porter does

not bring forward a reliable set of sources

for this contention – his view would seem

to spring from his interest in “Bodmer’s

place in the painting of the West.” The

phrase is Bernard deVoto’s (1947: 402), and

it has been echoed by many voices since,

which have seen in this body of paintings

a medium of great importance in the

construction of American identity.

23 Wied 1850: 106

24 Koerner 1990: 116

25 The notion of character enables one to

relate to Feest’s attempt to understand

Bodmer’s portraits as the products of his

mastery of landscape painting: “Bodmer’s

ability to represent the physiognomies

of Native Americans more correctly than

his contemporaries cannot be overlooked

and has often been commented upon.

The most probable explanation, by the

way, lies in the fact that Bodmer’s training

had primarily been in landscape painting

and that consequently he drew faces like

landscapes, exaggerating their proportions

a little, rather than obeying academic

notions of portraiture that had been de -

rived from the characteristics of Euro -

pean faces.” (Feest 1996: 139 – 140)

26 Liebersohn’s (1998) well-informed book

on Aristocratic Encounters very ably

describes this context for Bodmer/Wied.

27 Tyler’s (2004: 21) quotation from Humboldt

indicates clearly enough that the object is

the generalized nobility of a highly

developed humanity, not class arrogance.

28 Cf. Koerner (1990: 115) on Franz Boas’

criticism.

29 Porter (2002: 76), too, engages the question

hierarchy vs. egalitarianism, and he does

so in an interesting manner: via a

reconstruction of Wied’s encounter of,

and interaction with, the Indians.

30 The conflict can lead to very conflicting

and inconsistent discussions – cf.,

for example, Wilderotter (1986) who,

apart from this, is a mine of interesting

information.

31 We have again something like Benjamin’s

combination of culture and barbarism.

32 Unless one wishes contend, for example,

that the idealistic nexus of knowledge

and sensual satisfaction through beauty

is obsolete. I happen to find such an

ahistorical position simply uninteresting.

33 Cf. Draper 1943

34 That such a world view may then again

absorb a Christian religiousness cannot

be denied; nor can the presence of a

minoritarian affirmative tradition within

Christianity. But to postulate the negativity

of the here and now is a tendency that

results (logically) from the human need

for salvation. It also results (politically)

from the fact that it bestows power on the

church as an institution and on the

individual cleric.

Translation of German

sources by the author

120


Einzel heiten umfassend, ist diese Art der

Empirik um so anmaßender, als sie keine

der Thatsachen kennt, von denen

sie erschüttert wird.» Er kritisiert diese

Anmassung aus der Position eines ‹guten›

Wissens, das auf Skepsis gegründet ist (17),

und er unterscheidet die hektische bzw.

sensationsgierige Suche nach Ausnahmen,

die er der ‹anmassenden› Empirie zu -

schreibt, von der Regelsuche echter

Wissenschaft (18).

19 Schliesslich gibt der Idealismus der Empirie

die erkenntnisleitenden Fragen vor, das

Sammeln von Tatsachen muss sich von

Ideen leiten lassen. (33 – 34) Oder: Es gibt

kein theorieloses Wissen.

20 Bei Burke ist das Sublime charakterisiert

durch das Zerschellen des rationalen

Denkens an einer überwältigenden Er -

scheinung. Das kann Humboldt, der das

Sublime hier für die Wissenschaft reklamiert,

so nicht stehen lassen, aber er kann

es auch nicht beiseite schieben. So bleibt

die Natur für ihn überwältigend und be -

wältigt, in einer coincidentia oppositorum,

die sich nur durch die Vorstellung einer

höheren Geistigkeit oder Intelligenz

auflösen lässt – wie sie tatsächlich anklingt.

21 In enger Assoziation mit dem Mythischen.

Vieles liest sich hier wie ein Vorgriff

etwa auf Ernst Cassirers Diskussion des

Mythischen in der Philosophie der

symbo lischen Formen.

22 Die amerikanische Kritik neigt naturgemäss

generell zur «Amerikanisierung» Bodmers.

So verbindet Porter, ohne dafür haltbare

Quellen anzugeben, J. F. Blumenbach,

Wieds akademischen Lehrer in Göttingen,

und Thomas Jefferson als gleichrangige

Einflüsse auf das Unternehmen der Reise:

«From 1832 to 1834 Maximilian would

personify the currents from Göttingen and

from Monticello in his North American

expedition.» (Porter 2002: 30) Porter

interessiert sich eben, wie schon 1947

Bernard DeVoto und seither viele andere,

für «Bodmer’s place in the painting of the

West» (DeVoto 1947: 402) und für diese

Malerei als identitätsstiftendes Medium

in der Geschichte Amerikas.

23 Wied 1850: 106

24 Koerner 1990: 116

25 Über den Begriff des Charakters wird

Feests Versuch nachvollziehbar, Bodmers

Porträts als Produkte seiner Meisterschaft

in der Landschaftsdarstellung zu verstehen:

«Bodmers Fähigkeit, die eingeborenen

Amerikaner physiognomisch korrekter

darzustellen als seine Zeitgenossen,

ist unübersehbar und ist oft kommentiert

worden. Die wahrscheinlichste Erklärung

dafür liegt übrigens in der Tatsache, dass

Bodmer in erster Linie als Landschaftsmaler

ausgebildet worden war und daher

Gesichter eher wie Landschaften in ihren

Proportionen noch etwas überhöht malte,

anstatt sich von dem an europäischen

Gesichtern geschulten Akademiewissen

über Portraitmalerei leiten zu lassen.»

(Feest 1996: 139 – 140)

26 Einen Kontext für Bodmer/Wied erstellt in

diesem Sinn Liebersohns kenntnisreiches

Buch über Aristocratic Encounters (1998).

27 Tylers Humboldt-Zitat (Tyler 2004: 21)

zeigt deutlich, dass es hier um die allgemeine

Nobilität einer hoch entwickelten

Mensch lichkeit geht, nicht um die

Arroganz eines Standes.

28 Vgl. Koerner (1990: 115) zu Franz Boas’

Kritik in diese Richtung.

29 Auch Porter schlägt sich mit der Frage

Hierarchie vs. egalitäres Verhältnis herum,

und zwar in interessanter Weise: über die

Rekonstruktion der Begegnungssituation

Wied/Indianer. (Porter 2002: 76)

30 Der Konflikt kann zu ausserordentlich

widersprüchlichen Darstellungen der

Materie führen – vgl. etwa Wilderotter

(1986), der im Übrigen voller interessanter

Details steckt.

31 Man ist wohl wieder bei der benjamin -

schen Verbindung von Kultur und Barbarei.

32 Es sei denn, man wollte z. B. meinen, die

idealistische Verknüpfung von Wissen und

sinnlicher Befriedigung durch das Schöne

habe sich überlebt. Eine so ahistorische

Position erscheint (mir) einfach

uninteressant.

33 Vgl. Draper 1943

34 Dass sich in eine solche Weltsicht dann

auch wieder christliche Religiosität

einfügen lässt, ist ebensowenig bestrit -

ten wie die Präsenz einer minoritären

affirmativen Tradition in der Ge -

schichte des Christentums. Aber die

Negativität des Irdischen ergibt

sich tendenziell eben so (logisch) aus

der Erlösungs bedürftigkeit des Menschen

wie (politisch) daraus, dass

aus ihr der Kirche als Institution wie

dem einzel nen Kirchenmann Macht

zuwächst.

121


122

TAB. 23 «PEHRISKA-RUHPA, Mönnitarri Krieger im Anzuge des Hundetanzes»

“PEHRISKA-RUHPA, MŒNNITARRI WARRIOR IN THE COSTUME OF THE DOG DANSE” (Detail)


123


124


125

Tableaux

1 – 48


126


127

TAB. 1 «WALD-ANSICHT AM LECHA (Pennsylvania)»

“FOREST SCENE ON THE LEHIGH (Pennsylvania)”


128

TAB. 2 «NEW-HARMONY, am Wabash»

“NEW-HARMONY, on the Wabash”


TAB. 3 «MASSIKA, SAKI INDIANER – WAKUSSASE, MUSQUAKE INDIANER.»

“MASSIKA, SAKI INDIAN – WAKUSSASE, MUSQUAKE INDIAN”

TAB. 4 ≥ 36 | TAB. 5 ≥ 102

129


TAB. 6 «SNAGS (IM MISSOURI VERSUNKENE BAUMSTÄMME)»

“SNAGS (SUNKEN TREES ON THE MISSOURI)”

TAB. 7 ≥ 27

130


131

TAB. 8 «WAHK-TÄ-GE-LI, Dacota Krieger»

“WAHK-TÄ-GE-LI, A Sioux Warrior”


132

TAB. 9 «DACOTA INDIANERIN UND ASSINIBOIN MÄDCHEN»

“DAKOTA WOMAN AND ASSINIBOIN GIRL”


133

TAB. 10 «FORT PIERRE, am Mißouri»

“FORT PIERRE, on the Missouri“


134

TAB. 11 «TODTENGERÜSTE EINES SIOUX-CHEFS, bei Fort Pierre»

“FUNERAL SCAFFOLD OF A SIOUX-CHIEF, near Fort Pierre”


135

TAB. 12 «NOAPEH, Assiniboin Indianer – PSIHDJÄ-SAHPA, Yanktonan Indianer»

“NOAPEH, AN ASSINIBOIN INDIAN – PSIHDJÄ-SAHPA, A YANKTONAN INDIAN”


136

TAB. 13 «MATO-TOPE, Mandan chef»

“MATO-TOPE, A MANDAN CHIEF”


137

TAB. 14 «MATO-TOPE, Gesmückt mit den Zeichen seiner Kriegsthaten»

“MATO-TOPE, Adorned with the insignia of his warlike deeds”


138

TAB. 15 «FORT CLARK, am Mißouri (Februar 1834)»

“FORT CLARK, ON THE MISSOURI (FEBRUARY 1834)”


139

TAB. 16 «MIH-TUTTA-HANGKUSCH, Mandan Dorf»

“MIH-TUTTA-HANGKUSCH, A MANDAN VILLAGE”


TAB. 17 «PEHRISKA-RUHPA, Ein Mönnitarri Indianer»

“PEHRISKA-RUHPA, A Minatarre or big-bellied Indian”

TAB. 18 ≥ 114

140


141

TAB. 19 «DAS INNERE DER HÜTTE EINES MANDAN HÄUPTLINGS»

“THE INTERIOR OF THE HUT OF A MANDAN CHIEF”


TAB. 20 «SIH-CHIDA & MAHCHSI-KAREHDE, Mandan Indianer»

“SIH-CHIDA & MAHCHSI-KAREHDE, Mandan Indians”

TAB. 21 ≥ 51 | TAB. 22 ≥ 32

142


TAB. 23 «PEHRISKA-RUHPA, Mönnitarri Krieger im Anzuge des Hundetanzes»

“PEHRISKA-RUHPA, MŒNNITARRI WARRIOR IN THE COSTUME OF THE DOG DANSE”

TAB. 24 ≥ 28 | TAB. 25 ≥ 115

143


144

TAB. 26 «WINTERDORF DER MÖNNITARRIS»

“WINTER VILLAGE OF THE MINATARRES”


145

TAB. 27 «SCALPTANZ DER MÖNNITARRIS»

“SCALP DANCE OF THE MINATARRES”


146

TAB. 28 «FORT UNION am Mißouri»

“FORT UNION on the Missouri”


147

TAB. 29 «VEREINIGUNG DES YELLOWSTONE-FLUSSES MIT DEM MISSOURI»

“JUNCTION OF THE YELLOWSTONE RIVER WITH THE MISSOURI”


148

TAB. 30 «ASSINIBOIN BAUMGRÄBER»

“TOMBS OF ASSINIBOIN INDIANS ON TREES”


TAB. 31 «INDIANISCHE BISONJAGD»

“INDIANS HUNTING THE BISON”

TAB. 32 ≥ 111

149


TAB. 33 «SCHLANGEN-INDIANERINN – CRIH-INDIANERINN»

“WOMAN OF THE SNAKE-TRIBE – WOMAN OF THE CREE-TRIBE”

TAB. 34 ≥ 98 | TAB. 35 ≥ 99

150


151

TAB. 36 «JAGD AUF GRIZZLY BÄREN»

“HUNTING OF THE GRIZZLY BEAR”


152

TAB. 37 «DIE WEISSEN SCHLÖSSER, am obern Mißouri»

“THE WHITE CASTLES, on the upper Missouri”


153

TAB. 38 «LAGER DER GROS VENTRES DES PRAIRIES, am obern Mißouri»

“CAMP OF THE GROS VENTRES OF THE PRAIRIES, on the upper Missouri”


TAB. 39 «NIAGARA FÄLLE»

“NIAGARA FALLS”

TAB. 40 ≥ 106

154


TAB. 41 «ANSICHT DER STONE-WALLS, am obern Mißouri»

“VIEW OF THE STONE WALLS, on the upper Missouri”

TAB. 42 ≥ 25

155


156

TAB. 43 «LAGER DER PIEKANN INDIANER»

“ENCAMPMENT OF THE PIEKANN INDIANS”


157

TAB. 44 «ANSICHT DER ROCKY MOUNTAINS»

“VIEW OF THE ROCKY MOUNTAINS”


158

TAB. 45 «MEHKSKEME-SUKAHS, Blackfoot-chef – TATSICKI-STOMICK, Piekann-chef»

“MEHKSKEME-SUKAHS, Blackfoot-chief – TATSICKI-STOMICK, Piekann-chief”


TAB. 46 «CHEF DER BLUT INDIANER – KRIEGS CHEF DER PIEKANN INDIANER – KUTANÄ INDIANER»

«CHIEF OF THE BLOOD INDIANS – WAR-CHIEF OF THE PIEKANN INDIANS – KOUTANI INDIAN»

TAB. 47 ≥ 37 | TAB. 48 ≥ 50

159


160

VIG. X «SAKI UND MUSQUAKE INDIANER»

“SAUKI AND FOX INDIANS” (Detail)


161


162


163

Vignetten / Vignettes

I – XXXIII


164


VIG. I «LEUCHTTHURM VON BOSTON»

“BOSTON LIGHTHOUSE”

VIG. II ≥ 103

165


166

VIG. III «ANSICHT VON BETHLEHEM (Pennsylvanien)»

“VIEW OF BETHLEHEM (Pennsylvania)”


167

VIG. IV «WALD-ANSICHT AM TOBIHANNA, Alleghani-Gebirge»

“FOREST SCENE ON THE TOBIHANNA, ALLEGHANY MOUNTAINS”


168

VIG. V «ANSICHT VON MAUCH-CHUNK (Pennsylvanien)»

“VIEW OF MAUCH-CHUNK (Pennsylvania)”


169

VIG. VI «ZUCHTHAUS, bei Pittsburgh»

“PENITENTIARY, near Pittsburgh”


170

VIG. VII «CAVE-IN-ROCK, ansicht vom Ohio»

“CAVE-IN-ROCK, view on the Ohio”


171

VIG. VIII «CUTOFF-RIVER, Arm des Wabash»

“CUTOFF-RIVER, Branch of the Wabash”


172

VIG. IX «TOWER-ROCK, ansicht vom Mißisippi»

“TOWER-ROCK, view on the Missisippi”


VIG. X «SAKI UND MUSQUAKE INDIANER»

“SAUKIE AND FOX INDIANS”

VIG. XI ≥ 39

173


174

VIG. XII «WASCHINGA SAHBA’S GRAB, auf den Blackbird’s Hügeln»

“WASHINGA SAHBA’S GRAVE ON BLACKBIRD’S HILLS”


VIG. XIII «CROW INDIANER»

“CROW INDIANS”

VIG. XIV ≥ 33

175


176

VIG. XV «ZAUBER MAAL, bei den Assiniboin Indianern»

“MAGIC PILE ERECTED BY THE ASSINIBOIN INDIANS”


177

VIG. XVI «LEDERZELT EINES ASSINIBOIN CHEFS»

“A SKIN LODGE OF AN ASSINIBOIN CHIEF”


178

VIG. XVII «BIBERBAU, am Mißouri»

“BEAVER HUT, on the Missouri”


VIG. XVIII «FELSEN GENANNT DIE CITADELLE, am oberen Mißouri»

“THE CITADEL-ROCK ON THE UPPER MISSOURI”

VIG. XIX ≥ 26

179


180

VIG. XX «MEXKEMAHUASTAN, Chef der Gros-ventres des Prairies»

“MEXKEMAHUASTAN, Chief of the Gros-ventres des Prairies”


181

VIG. XXI «DIE ELKHORN-PYRAMIDE, am obern Mißouri»

“THE ELKHORN PYRAMID, on the upper Missouri”


182

VIG. XXII «MÄHSETTE-KUIUAB, Chef der Crih-Indianer»

“MÄHSETTE-KUIUAB, Chief of the Cree Indians”


VIG. XXIII «BIVOUAC DER REISENDEN, am Mißouri»

“ENCAMPMENT OF THE TRAVELLERS, on the Missouri”

183


184

VIG. XXIV «MANDEH-PAHCHU, Junger Mandan Indianer»

“MANDEH-PAHCHU, A YOUNG MANDAN INDIAN”


185

VIG. XXV «ISCHOHÄ-KAKOSCHOCHATÄ, Tanz der Mandan-Indianer»

“ISCHOHÄ-KAKOSCHOCHATÄ, DANCE OF THE MANDAN INDIANS”


186

VIG. XXVI ZUSAMMENKUNFT DER REISENDEN MIT MONNITARRI INDIANERN, bei Fort Clark»

“THE TRAVELLERS MEETING WITH MINATARRE INDIANS, near Fort Clark”


VIG. XXVII «PACHTÜWA-CHTÄ, Arrikkara Krieger»

“PACHTÜWA-CHTÄ, An Arrikkara Warrior”

187


VIG. XXVIII «PTIHN-TAK-OCHATÄ, Tanz der Mandan Weiber»

“PTIHN-TAK-OCHATÄ, DANCE OF THE MANDAN WOMEN”

188


189

VIG. XXIX «HUNDESCHLITTEN DER MANDAN INDIANER»

“DOG-SLEDGES OF THE MANDAN INDIANS”


190

VIG. XXX «PFERDERENNEN DER SIOUX INDIANER, bei Fort Pierre»

“HORSE RACING OF SIOUX INDIANS, near Fort Pierre”


191

VIG. XXXI «BELLVUE. AGENTSCHAFT DES H. DOUGHERTY, am Mißouri»

“BELLVUE. MR. DOUGHERTY’S AGENCY, on the Missouri”


VIG. XXXII «LEUCHTTHURM BEI CLEVELAND, am Erie See»

“CLEVELAND LIGHTHOUSE, on the Lake Erie”

192


VIG. XXXIII «EINFAHRT DES HAFENS VON NEW-YORK, von Staten Island aus»

“ENTRY TO THE BAY OF NEW-YORK, taken from Staten Island”

193


194


195

Anhang / Appendix


196


Bibliografie / Bibliography

Bodmer, Karl. 1991. Bodmer’s America.

Karl Bodmer’s Illustrations to Prince

Maximilian of Wied-Neuwied’s Travels in

the Interior of North America 1832 – 1834.

Drawn from Nature and Engraved in Paris

under the Artist’s Direction between 1836

and 1843. London: Alecto Historical

Editions.

Bolz, Peter. 1995. «‹Ethnographische

Gegenstände aus Nord-America›.

Die Sammlung des Prinzen zu Wied

im Museum für Völkerkunde Berlin.»

Fauna und Flora in Rheinland-Pfalz,

Beiheft 17, pp. 191 – 214

Bolz, Peter and Sanner, Hans-Ulrich. 1999.

Indianer Nordamerikas. Die Sammlungen

des Ethnologischen Museums Berlin.

Berlin: Staatliche Museen und G+H Verlag.

(American edition: Native American Art.

The Collections of the Ethnological

Museum Berlin. Seattle: University of

Washington Press).

Bolz, Peter and Kolls, Sarah. 2004.

«Kabinett-Ausstellung ‹Indianer-Portraits

des 19. Jahrhunderts›.» Baessler-Archiv

N.F., Vol. 52, pp. 193 – 198.

Brown, Steven C. (ed.). 2000. Spirits in the

Water. Native Art Collected on Expeditions

to Alaska and British Columbia 1774 – 1910.

Seattle: University of Washington Press.

Catlin, George. 1844 [1841]. Letters and Notes

on the Manners, Customs, and Condition

of the North American Indians.

London: Egyptian Hall.

DeVoto, Bernard. 1947. Across the Wide

Missouri. Boston: Houghton Mifflin.

Draper, Benjamin Poff. 1943. «American

Indians – Barbizon Style: The Collaborative

Paintings of Millet and Bodmer.»

Antiques, Vol. 44, pp. 108 – 110.

Eck, Reimer; Ohlhoff, Kurt Jochen and

Dirk Voss (eds.). 1991. Nordamerika

aus der Sicht europäischer Reisender:

Bilder, Ansichten und Texte aus

vier Jahrhunderten. Ausstellung der

Niedersächsischen Staats- und

Universitätsbibliothek Göttingen, der

Niedersächsischen Landesbibliothek

Hannover und des Amerika-Hauses in

Hannover. Hannover: Amerika-Haus.

Ewers, John C. 1968. «The Emergence of

the Plains Indian as a Symbol of the North

American Indian,» in Ewers, John C. (ed.),

Indian Life on the Upper Missouri,

pp. 187 – 203. Norman: University of

Oklahoma Press.

Feest, Christian F., 1996. «Die Entdeckung

des edlen Wilden: Maximilian Prinz zu

Wied und Karl Bodmer reisen an den

oberen Missouri,» in Schäfer, Gudrun (ed.),

Nachbar Amerika: Verwandte – Feinde –

Freunde in drei Jahrhunderten,

pp. 117 – 146. Landau: Knecht Verlag.

Gallagher, Marsha V. and Sears, John F.,

(eds.). 1996. Karl Bodmer’s Eastern

Views: A Journey in North America.

Omaha: Joslyn Art Museum.

Gilman, Carolyn and Schneider, Mary Jane.

1987. «The Way to Independence.

Memories of a Hidatsa Indian Family,

1840 – 1920.» Publications of the Minnesota

Historical Society Museum Exhibit,

Series No. 3. St. Paul: MHS Print.

Goetzmann, William H. and Porter, Joseph

C., 1981. The West as Romantic Horizon.

Omaha: Joslyn Art Museum.

Gwinn, Lyle. 2003. «Memories of Four Bears.»

North Dakota History, Vol. 70, pp. 32 – 36.

Humboldt, Alexander von. 1845.

Kosmos: Entwurf einer physischen

Weltbeschreibung. Vol. 1.

Stuttgart & Tübingen: Cotta.

Hunt, David C., 2002. «The Publication

History of Karl Bodmer’s North American

Atlas,» in Wood, W. Raymond; Porter,

Joseph C. and David C. Hunt (eds.),

Karl Bodmer’s Studio Art, pp. 99 – 122.

Urbana & Chicago: Univ. of Illinois Press.

Hunt, David C. et al. (eds.). 1984.

Karl Bodmer’s America. Introduction

by William H. Goetzmann; annotations by

David C. Hunt and Marsha V. Gallagher;

artist’s biography by William J. Orr.

Omaha: Joslyn Art Museum; Lincoln:

Univ. of Nebraska Press.

Joppien, Rüdiger and Smith, Bernard. 1988.

The Art of Captain Cook’s Voyages. Vol. 3:

The Voyage of the Resolution and

Discovery, 1776 – 1780. New Haven:

Yale University Press.

Klann, Kilian. 1982. «Der Verbleib der

Sammlung indianischer Gerätschaften und

Waffen des Prinzen Maximilian zu Wied,»

in Zepp, Wolfgang and Ludwig, J. W. (eds.),

Reise in das innere Nord-America, pp. 8 – 9.

Berlin: Amerika Haus.

------------------. 2007. Mató-Tópe: Chief

der Mandan. Künstler, Regenmacher und

Freund der Weißen. Wyk auf Föhr:

Tatanka Press.

197


Koerner, E. F. Konrad. 1990. «Wilhelm

von Humboldt and North American

Ethnolinguistics: Boas (1894) to Hymes

(1961).» Historiographia Linguistica,

Vol. 17, No. 1/2, pp. 111 – 128.

Krickeberg, Walter. 1954. «Ältere

Ethnographica aus Nordamerika im

Berliner Museum für Völkerkunde.»

Baessler-Archiv N.F., Vol. 2, pp. 3 – 280.

Läng, Hans. 1976. Indianer waren meine

Freunde: Leben und Werk Karl Bodmers,

1809 – 1893. Bern & Stuttgart: Hallwag

(New edition: 1993. Zug: Knobel

Art Collections).

Lewis, James Otto. 1835. The Aboriginal

Port Folio; or, a Collection of Portraits of

the Most Celebrated Chiefs of the

North American Indians. Philadelphia:

J. O. Lewis.

Liebersohn, Harry. 1998. Aristocratic

Encounters: European Travelers and North

American Indians. Cambridge: Cambridge

University Press.

McKenney, Thomas L. and Hall, James.

1837 – 44. History of the Indian Tribes of

North America, with Biographical Sketches

and Anecdotes of the Principal Chiefs.

3 Vols. Philadelphia: E. C. Biddle.

Naturforschende Gesellschaft Zürich.

1863. An die Zürcherische Jugend auf

das Jahr 1863. LXV. Stück. Zürich:

Naturforschende Gesellschaft.

Porter, Joseph C., 2002. «The Eyes of

Strangers: ‹Fact› and Art on the Ethnographic

Frontier, 1832 – 34,» in Wood,

W. Raymond; Porter, Joseph C. and David

C. Hunt (eds.), Karl Bodmer’s Studio Art,

pp. 23 – 98. Urbana & Chicago: Univ.

of Illinois Press.

Roth, Hermann Josef. 1995. Westerwald und

Amerika. Prinz Maximilian zu Wied:

Jäger, Forscher, Reisender. Leben und Werk.

Montabaur: Verlag der Museen des

Westerwaldkreises.

Ruud, Brandon K., (ed.), 2004. Karl Bodmer’s

North American Prints, Omaha: Joslyn Art

Museum; Lincoln & London: University of

Nebraska Press.

Ruud, Brandon K., 2004a. «‹A Faithful and

Vivid Picture›: Karl Bodmer’s North

American Prints,» in Ruud, Brandon K.

(ed.), 2004. Karl Bodmer’s North American

Prints, pp. 47 – 76. Omaha: Joslyn Art

Museum; Lincoln & London: University of

Nebraska Press.

Schierle, Sonja. 2000. Im Fluss der Zeit.

Mandan, Hidatsa, Arikara; Indianer

am Oberen Missouri. Vernissage, No. 20/00,

8. Jahrgang 78. Heidelberg:

Vernissage Verlag.

Schierle, Sonja. 2001. «Presentation of

Native American Cultures as Intercultural

Dialogue.» Acta Americana, Vol. 9,

No. 2, pp. 23 – 36.

Schinz, Heinrich Rudolf. 1824.

Naturgeschichte und Abbildungen der

Säugethiere. Nach den neuesten Systemen

zum gemeinnützigen Gebrauche entworfen,

und mit Berücksichtigung für den

Unterricht der Jugend [...]. Nach der Natur

und den vorzüglichsten Originalien

gezeichnet und lithographirt von K. J.

Brodtmann. Zürich: Brodtmanns lithographische

Kunstanstalt.

------------------. 1827. Naturgeschichte und

Abbildungen der Säugethiere. Nach den

neuesten Systemen zum gemeinnützigen

Gebrauche entworfen, und mit Berücksichtigung

für den Unterricht der Jugend

[...]. Nach der Natur und den vorzüglichsten

Originalien gezeichnet und lithographirt

von K. J. Brodtmann. Second,

revised edition. Zürich: Brodtmanns

lithogra phische Kunstanstalt.

------------------. 1835. Naturgeschichte und

Abbildungen der Menschen und der

Säugethiere, nach den neuesten Systemen

und vorzüglichsten Originalien bearbeitet

von H. R. Schinz [...]. Zürich: Litho graphische

Anstalt J. Honegger. [not dated,

published end of 1835].

------------------. 1840. Naturgeschichte

und Abbildungen der Menschen und der

Säugethiere, nach den neuesten Entdeckun

gen und vorzüglichsten Originalien

bearbeitet von H. R. Schinz [...]. Second,

revised edition. Zürich: Honeggersche

Lithographische Anstalt.

------------------. 1845. Naturgeschichte

und Abbildungen des Menschen der

ver schie denen Rassen und Stämme nach

den neues ten Entdeckungen und vorzüg -

lichs ten Originalien, bearbeitet von H. R.

Schinz [...]. Third, extended edition. Zürich:

Lithographs produced and published by

J. Honeggersche Lithographische Anstalt.

198


Schmidt, Siegfried. 1985. Die Bücher sammlung

des Prinzen Maximilian zu Wied.

Entstehung, Bestandsaufnahme und

Schicksal einer naturwissen schaft lichen

Privatbibliothek des 19. Jahr hunderts.

Bonn: Bouvier.

Schoolcraft, Henry Rowe. 1851 – 57.

Historical and Statistical Information,

Respecting the History, Condition and

Prospects of the Indian Tribes of the United

States. Illustrated by S. Eastman, Capt.

U.S.A., Philadelphia: Lippincott,

Grambo & Company.

Schulze-Thulin, Axel. 1987. Indianer der

Prärien und Plains. Reisen und Sammlungen

des Herzogs Paul von Württemberg

(1822 – 24) und des Prinzen Maximilian

zu Wied (1832 – 34) im Linden-Museum.

(2nd edition) Stuttgart: Linden-Museum.

Sears, John F., 1996. «Karl Bodmer’s Eastern

Views,» in Gallagher, Marsha V. and Sears,

John F., (eds.), Karl Bodmer’s Eastern Views:

A Journey in North America, pp. 38 – 36.

Omaha: Joslyn Art Museum.

Seifert, Wolfgang. 1982. «Vignetten und

Tafeln im Reisewerk des Maximilian Prinz

zu Wied, Reise in das innere Nord-America

in den Jahren 1832 – 1834,» in Zepp,

Wolfgang and Ludwig, J. W. (eds.), Reise

in das innere Nord-America, pp. 47 – 70.

Berlin: Amerika Haus.

Sievernich, Gereon (ed.). 1990. America de

Bry 1590 – 1634. Amerika oder die Neue

Welt. Die «Entdeckung» eines Kontinents in

346 Kupferstichen. Berlin: Casablanca.

Stafford, Barbara Maria. 1984. Voyage into

Substance: Art, Science, Nature, and the

Illustrated Travel Account, 1760 – 1840.

Cambridge, Mass.: MIT Press.

Sturtevant, William C., 2001. «Documenting

the Speyer Collection,» in Feest, Christian F.

(ed.), Studies in American Indian Art:

A Memorial Tribute to Norman Feder,

pp. 162 – 186. Altenstadt: European

Review of Native American Studies.

Thwaites, Reuben Gold. 1966. Early Western

Travels, 1748 – 1846. (Reprint of 1906).

New York: AMP Press.

[Thyssen] Fritz Thyssen Stiftung

für Wissenschaftsförderung. 2007.

Jahres bericht 2006/2007. Köln: Fritz

Thyssen Stiftung.

Treichler, Hans Peter. 1990. Die beweg liche

Wildnis: Biedermeier und ferner Westen.

Zürich: Schweizer Verlagshaus.

Tyler, Ron. 1994. Prints of the West.

Golden, Colorado: Fulcrum Publishing.

------------------. 2004. «Karl Bodmer and

the American West,» in Ruud, Brandon K.

(ed.), Karl Bodmer’s North American

Prints, pp. 1 – 46. Omaha: Joslyn Art

Museum; Lincoln & London: University

of Nebraska Press.

Wied-Neuwied [sic], Maximilian Prinz zu.

1820 – 1821. Reise nach Brasilien in den

Jahren 1815 bis 1817. Frankfurt: Brönner.

Wied, Maximilian Prinz zu. 1825 (Vol. 1);

1826 (Vol. 2); 1830 (Vol. 3.1.); 1831

(Vol. 3.2.); 1832 (Vol. 4.1.); 1833 (Vol. 4.2.).

Beiträge zur Naturgeschichte von Brasilien.

Weimar: Landes-Industrie-Comptoir.

------------------. 1839. «Über einige Nager

mit Äusseren Backentaschen aus dem

westlichen Nord-America,» in Acta

Acad. Caes. Leop. Carol. Nat. Cur. Vol. 19.

Bonn: Weber.

------------------. 1839 (Vol. 1); 1841 (Vol. 2).

Reise in das innere Nord-America in den

Jahren 1832 bis 1834. Mit 48 Kupfern, 33

Vignetten, vielen Holzstichen und einer

Charte. Koblenz: J. Hoelscher.

Wied, Max [sic] Prinz zu. 1850. Brasilien:

Nachträge, Berichtigungen und Zusätze

zu der Beschreibung meiner Reise im

öst lichen Brasilien. Frankfurt/Main:

Heinrich Ludwig Brönner.

Wied, Maximilian Prinz zu. 1862.

Verzeichniss der auf seiner Reise in

Nord-Amerika beobachteten Säugethiere.

Berlin: Nicolaische Verlagsbuchhandlung.

------------------.1865. «Verzeichniss der

Reptilien, welche auf einer Reise im

nördlichen America beobachtet wurden,»

in Nova Acta Acad. Caes. Leopold. Vol. 32.

Dresden: Blockmann.

Wilderotter, Hans. 1986. Edelleute der

Natur: George Catlin, Carl Bodmer und

das Bild des Indianers. Dortmund:

Museum für Kunst- und Kulturgeschichte.

Wood, W. Raymond; Porter, Joseph C. and

David C. Hunt (eds.). 2002. Karl Bodmer’s

Studio Art: The Newberry Library Bodmer

Collection. Urbana & Chicago: Univ. of

Illinois Press.

Württembergischer Verein für

Handelsgeographie. 1905.

Württembergischer Verein für

Handelsgeographie und Förderung

Interessen im Auslande: Jahresbericht

1901 – 1904. Stuttgart: Krais.

199


Bilder von Karl Bodmer in der Ausstellung

Pictures by Karl Bodmer in the Exhibition

Bei den Tableaux und Vignetten ist die

in der Ausstellung gezeigte Version

genannt. Die Bildlegenden werden in ihrer

Originalschreibweise zitiert. Blätter mit

einem Bodmer-Blind stempel sind mit «B.»

gekennzeichnet.

Tableaux and vignettes are quoted in

the version shown in the exhibition.

The captions to the illustrations are

quoted in their original notation. Prints

with a Bodmer stamp are marked «B.».

Tableaux

1 WALD-ANSICHT AM LECHA

(Pennsylvania) [FOREST SCENE ON THE

LEHIGH (Pennsylvania)] Stecher/

Radierer, engraver: Lucas Weber; s/w, B.

| Ethnographische Sammlung am

Historischen Museum Bern

2 NEW-HARMONY am Wabash [NEW-

HARMONY on the Wabash ] Stecher/

Radierer, engraver: Lucas Weber; kol.,

B. | NONAM

3 MASSIKA. SAKI INDIANER. WAKUSSASE.

MUSQUAKE INDIANER. [MASSIKA. SAKI

INDIAN WAKUSSASE. MUSQUAKE

INDIAN] Stecher/Radierer, engraver:

Johann Hürlimann; kol. | NONAM

4 DAS DAMPFBOOT YELLOW-STONE.

am 19ten April 1833 [THE STEAMER

YELLOW-STONE. on the 19th April 1833 ]

Stecher/Radierer, engraver: Lucas

Weber; kol., B. | NONAM

5 MÜNDUNG DES FOX-RIVER. (Indiana)

[MOUTH OF FOX-RIVER. (Indiana) ]

Stecher/Radierer, engraver: Sigismond

Himely; kol. | NONAM

6 SNAGS (IM MISSOURI VERSUNKENE

BAUMSTÄMME) [SNAGS (SUNKEN

TREES ON THE MISSOURI)]Stecher/

Radierer, engraver: Lukas Weber &

Johann Hürlimann; kol., B. | NONAM

7 MISSOURI INDIANER. OTO INDIANER

CHEF DER PUNCAS. [MISSOURI

INDIAN. OTO INDIAN. CHIEF OF THE

PUNCAS.] Stecher/Radierer, engraver:

Johann Hürlimann; s/w | NONAM

8 WAHK-TÄ-GE-LI.-Dacota Krieger

[WAHK-TÄ-GE-LI. A Sioux Warrior ]

Stecher/Radierer, engraver: Zachée

Prévost; kol. | NONAM

9 DACOTA INDIANERIN UND ASSINIBOIN

MÄDCHEN. [DAKOTA WOMAN AND

ASSINIBOIN GIRL.] Stecher/Radierer,

engraver: Narcisse-Edmond-Joseph

Desmandryl; kol. | NONAM

10 FORT PIERRE am Mißouri. [FORT PIERRE

on the Missouri. ] Stecher/Radierer,

engraver: Friedrich Salathé;

kol. | NONAM

11 TODTENGERÜSTE EINES SIOUX-CHEFS

bei Fort Pierre. [FUNERAL SCAFFOLD

OF A SIOUX-CHIEF near Fort Pierre.]

Stecher/Radierer, engraver: Johann

Hürlimann; s/w, B. | NONAM

12 NOAPEH. Assiniboin Indianer. PSIHDJÄ-

SAHPA. Yanktonan Indianer. [NOAPEH.

AN ASSINIBOIN INDIAN. PSIHDJÄ-

SAHPA. A YANKTONAN INDIAN.]

Stecher/Radierer, engraver: Antoine

Joseph Chollet & Johann Hürlimann;

kol., B. | NONAM

13 MATO-TOPE Mandan chef [MATO-TOPE

A MANDAN CHIEF.] Stecher/Radierer,

engraver: Johann Hürlimann; kol.

| NONAM

13 MATO-TOPE Mandan chef. [MATO-TOPE

A MANDAN CHIEF.] Stecher/Radierer,

engraver: Johann Hürlimann; s/w, B.

| Ethnographische Sammlung am

Historischen Museum Bern

14 MATO-TOPE Gesmückt mit den Zeichen

seiner Kriegsthaten [MATO-TOPE

Adorned with the insignia of his warlike

deeds ] Stecher/Radierer, engraver:

Johann Hürlimann; s/w | NONAM

15 FORT CLARK. am Mißouri (Februar

1834). [FORT CLARK. ON THE MISSOURI

(FEBRUARY 1834)] Stecher Radierer,

engraver: Lucas Weber; s/w | NONAM

16 MIH-TUTTA-HANGKUSCH. Mandan Dorf

[MIH-TUTTA-HANGKUSCH. A MANDAN

VILLAGE.] Stecher/Radierer, engraver:

Friedrich Salathé; kol., B. | NONAM

17 PEHRISKA-RUHPA. Ein Mönnitarri

Indianer [PEHRISKA-RUHPA.

A Minatarre or big-bellied Indian]

Stecher/Radierer, engraver: Paul

Le Grand; kol. | NONAM

18 BISONTANZ DER MANDAN INDIANER

vor der Medizin hütte IN MIH-TUTTA

HANGKUSCH [BISON DANCE OF

THE MANDAN INDIANS in front of

their Medicin Lodge IN MIH-TUTTA

HANKUSH] Stecher/Radierer,

engraver: Alexandre Damien Manceau;

s/w | NONAM

19 DAS INNERE DER HÜTTE EINES

MANDAN HÄUPTLINGS. [THE

INTERIOR OF THE HUT OF A MANDAN

CHIEF.] Stecher/Radierer, engraver:

Narcisse-Edmond-Joseph Desmadryl;

kol. | NONAM

20 SIH-CHIDA & MAHCHSI-KAREHDE.

Mandan Indianer [SIH-CHIDA &

MAHCHSI-KAREHDE. Mandan Indians ]

Stecher/Radierer, engraver:

Johann Hürlimann; kol. | NONAM

21 INDIANISCHE GERÄTHSCHAFTEN

UND WAFFEN. [INDIAN UTENSILS

AND ARMS.] Stecher/Radierer,

engraver: Alexandre Zschokke &

Johann Hürlimann; kol., B. | NONAM

22 FAC-SIMILE einer indianischen Malerei

[FAC-SIMILE OF AN INDIAN PAINTING.]

Stecher/Radierer, engraver: Johann

Hürlimann; kol., B. | NONAM

23 PEHRISKA-RUHPA. Mönnitarri

Krieger im Anzuge des Hundetanzes.

[PEHRISKA-RUHPA. MŒNNITARRI

WARRIOR IN THE COSTUME OF

THE DOG DANSE.] Stecher/Radierer,

engraver: Louis René Lucien Rollet;

kol. | NONAM

200


23 PEHRISKA-RUHPA. Mönnitarri

Krieger im Anzuge des Hundetanzes

[PEHRISKA-RUHPA. MŒNNITARRI

WARRIOR IN THE COSTUME OF THE

DOG DANSE.] Stecher/Radierer,

engraver: Louis René Lucien Rollet;

s/w, B. | Ethnographische Sammlung

am Historischen Museum Bern

24 ABDIH-HIDDISCH. Mönnitarri Chef

[ABDIH-HIDDISCH. A Minatarri chief ]

Stecher/Radierer, engraver: René

Rollet, kol. | NONAM

25 GÖTZENBILDER DER MANDAN

INDIANER. [IDOLS OF THE MANDAN

INDIANS.] Stecher/Radierer, engraver:

Sigismond Himely; kol. | NONAM

25 GÖTZENBILDER DER MANDAN

INDIANER. [IDOLS OF THE MANDAN

INDIANS.] Stecher/Radierer, engraver:

Sigismond Himely; s/w | Schweizerische

Nationalbibliothek Bern

26 WINTERDORF DER MÖNNITARRIS.

[WINTER VILLAGE OF THE

MINATARRES.] Stecher/Radierer,

engraver: Narcisse-Edmond-Joseph

Desmadryl; kol. | NONAM

27 SCALPTANZ DER MÖNNITARRIS.

[SCALP DANCE OF THE MINATARRES.]

Stecher/Radierer, engraver:

Charles Vogel; kol. | NONAM

28 FORT UNION am Mißouri. [FORT UNION

on the Missouri.] Stecher/Radierer,

engraver: Charles Beyer & Lucas Weber,

kol., B. | NONAM

29 VEREINIGUNG DES YELLOWSTONE-

FLUSSES MIT DEM MISSOURI.

[JUNCTION OF THE YELLOWSTONE

RIVER WITH THE MISSOURI.]

Stecher/Radierer, engraver:

Friedrich Salathé; kol. | NONAM

30 ASSINIBOIN BAUMGRÄBER. [TOMBS

OF ASSINIBOIN INDIANS ON TREES.]

Stecher/Radierer, engraver: Pierre

Eugène Aubert; s/w | NONAM

31 INDIANISCHE BISONJAGD.

[INDIANS HUNTING THE BISON.]

Stecher/Radierer, engraver:

Charles Vogel; kol. | NONAM

32 ASSINIBOIN INDIANER. [ASSINIBOIN

INDIANS.] Stecher/Radierer, engraver:

Charles Michel Geoffroy; kol., B.

| NONAM

33 SCHLANGEN-INDIANERINN.

CRIH-INDIANERINN. [WOMAN OF

THE SNAKE-TRIBE. WOMAN OF THE

CREE-TRIBE.] Stecher/Radierer,

engraver: Paul Le Grand; kol., B.

| NONAM

34 MERKWÜRDIGE HÜGEL am obern

Mißouri. [REMARKABLE HILLS on the

upper Missouri.] Stecher/Radierer,

engraver: Friedrich Salathé; s/w, B.

| Linden-Museum Stuttgart

35 MERKWÜRDIGE HÜGEL am obern

Mißouri. [REMARKABLE HILLS on

the upper Missouri ] Stecher/Radierer,

engraver: Friedrich Salathé; kol.

| NONAM

36 JAGD AUF GRIZZLY BÄREN.

[HUNTING OF THE GRIZZLY BEAR.]

Stecher/Radierer, engraver:

Lucas Weber; s/w | NONAM

37 DIE WEISSEN SCHLÖSSER. am obern

Mißouri. [THE WHITE CASTELS on

the upper Missouri ] Stecher/Radierer,

engraver: Sigismond Himely; kol.

(Alecto-Ausgabe) | Ethnologisches

Museum Berlin

38 LAGER DER GROS VENTRES DES

PRAIRIES am obern Mißouri [CAMP OF

THE GROS VENTRES OF THE PRAIRIES

on the upper Missouri.] Stecher/

Radierer, engraver: Sigismond Himely;

kol., B. | NONAM

39 NIAGARA FÄLLE. [NIAGARA FALLS.]

Stecher/Radierer, engraver: Lucas

Weber; kol., B. | NONAM

40 BISONHEERDE am obern Mißouri [HERD

OF BISONS on the upper Missouri ]

Stecher/Radierer, engraver: J.Bishop &

Sigismond Himely; kol., B. | NONAM

41 ANSICHT DER STONE WALLS. am obern

Mißouri [VIEW OF THE STONE WALLS.

on the upper Missouri ] Stecher/

Radierer, engraver: Friedrich Salathé &

Charles Beyer; kol. (Alecto-Ausgabe)

| Ethnologisches Museum Berlin

42 FORT MACKENZIE den 28ten August

1833. [FORT MACKENZIE August 28th

1833.]Stecher/Radierer, engraver:

Alexandre-Damien Manceau; kol.

| NONAM

43 LAGER DER PIEKANN INDIANER.

[ENCAMPMENT OF THE PIEKANN

INDIANS.] Stecher/Radierer, engraver:

Charles Beyer & Johann Hürlimann;

s/w | NONAM

44 ANSICHT DER ROCKY MOUNTAINS.

[VIEW OF THE ROCKY MOUNTAINS.]

Stecher/Radierer, engraver:

Sigismond Himely; kol. | NONAM

45 MEHKSKEME-SUKAHS Blackfoot-chef

TATSICKI-STOMICK Piekann-chef

[MEHKSKEME-SUKAHS Blackfoot-chief

TATSICKI-STOMICK Piekann-chief.]

Stecher/Radierer, engraver: Jean-

Alexandre Allais; kol., B. | NONAM

46 CHEF DER BLUT INDIANER. KRIEGS

CHEF DER PIEKANN INDIANER.

KUTANÄ INDIANER. [CHIEF OF THE

BLOOD INDIANS. WAR-CHIEF OF THE

PIEKANN INDIANS. KOUTANI INDIAN.]

Stecher/Radierer, engraver: Johann

Hürlimann; kol., B. | NONAM

47 BISONHEERDEN UND ELKHIRSCHE.

am obern Mißouri. [HERDS OF BISONS

AND ELKS. on the upper Missouri ]

Stecher/Radierer, engraver:

Charles Vogel; kol. | NONAM

48 INDIANISCHE GERÄTHSCHAFTEN

UND WAFFEN. [INDIAN UTENSILS AND

ARMS.] Stecher/Radierer, engraver:

Jean-Eugène Ducasse ; kol., B. | NONAM

201


Vignetten / Vignettes

I LEUCHTTHURM VON BOSTON

[BOSTON LIGHTHOUSE.] Stecher/

Radierer, engraver: Fréderic Martens;

kol. | NONAM

II ANSICHT AUF DEN DELAWARE bei

Bordentown [VIEW ON THE DELAWARE

near Bordentown ] Stecher/Radierer,

engraver: Charles Vogel; kol., B.

| NONAM

III ANSICHT VON BETHLEHEM

(Pennsylvanien) [VIEW OF BETHLEHEM

(Pennsylvania) ] Stecher/Radierer,

engraver: Lucas Weber; kol. | NONAM

IV WALD-ANSICHT AM TOBIHANNA.

Alleghani-Gebirge. [FOREST SCENE

ON THE TOBIHANNA. ALLEGHANY

MOUNTAINS.] Stecher/Radierer,

engraver: Lucas Weber; kol. | NONAM

V ANSICHT VON MAUCH-CHUNK

(Pennsylvanien) [VIEW OF MAUCH-

CHUNK (Pennsylvania) ] Stecher/

Radierer, engraver: Lucas Weber; s/w,

B. | Ethnographische Sammlung am

Historischen Museum Bern

VI ZUCHTHAUS bei Pittsburgh

[PENITENTIARY near Pittsburgh ]

Stecher/Radierer, engraver: Lucas

Weber; s/w, B. | Ethnographische

Sammlung am Historischen

Museum Bern

VII CAVE-IN-ROCK. ansicht vom Ohio

[CAVE-IN-ROCK view on the Ohio ]

Stecher/Radierer, engraver:

Lucas Weber; kol. | NONAM

VIII CUTOFF-RIVER Arm des Wabash

[CUTOFF-RIVER Branch of the Wabash ]

Stecher/Radierer, engraver: Lucas

Weber; kol. | NONAM

VIII CUTOFF-RIVER Arm des Wabash.

[CUTOFF-RIVER Branch of the Wabash.]

Stecher/Radierer, engraver: Lucas

Weber; kol., B. | Privatsammlung Basel

VIII CUTOFF-RIVER Arm des Wabash.

[CUTOFF-RIVER Branch of the

Wabash.] Stecher/Radierer, engraver:

Lucas Weber; s/w, B. | Ethnographi -

sche Sammlung am Historischen

Museum Bern

IX TOWER-ROCK ansicht vom Mißisippi.

[TOWER-ROCK view on the Missisippi.]

Stecher/Radierer, engraver:

John Outhwaite; kol. | NONAM

X SAKI UND MUSQUAKE INDIANER

[SAUKIE AND FOX INDIANS.]

Stecher/Radierer, engraver:

Charles Vogel; s/w | NONAM

XI CAMPIRENDE PUNKA-INDIANER

am ufer des Mißouri [PUNKA INDIANS

ENCAMPED ON THE BANKS OF THE

MISSOURI.] Stecher/Radierer,

engraver: Friedrich Salathé; s/w,

B. | NONAM

XII WASCHINGA SAHBA’S GRAB auf den

Blackbird’s Hügeln. [WASHINGA

SAHBA’S GRAVE ON BLACKBIRD’S

HILLS.] Stecher/Radierer, engraver:

Charles Vogel; s/w, B. | NONAM

XIII CROW INDIANER [CROW INDIANS.]

Stecher/Radierer, engraver: Johann

Hürlimann; s/w, B. | NONAM

XIV OPFER DER MANDAN INDIANER.

[OFFERING OF THE MANDAN INDIANS.]

Stecher/Radierer, engraver: Sigismond

Himely; kol., B. | NONAM

XV ZAUBER MAAL bei den Assiniboin

Indianern. [MAGIC PILE ERECTED

BY THE ASSINIBOIN INDIANS.]

Stecher/Radierer, engraver:

Charles Vogel; kol. | NONAM

XVI LEDERZELT EINES ASSINIBOIN CHEFS.

[A SKIN LODGE OF AN ASSINIBOIN

CHIEF.] Stecher/Radierer, engraver:

Friedrich Salathé & Johann Hürlimann;

kol., B. | NONAM

XVII BIBERBAU am Mißouri [BEAVER HUT

on the Missouri.] Stecher/Radierer,

engraver: Friedrich Salathé; s/w, B.

| Linden-Museum Stuttgart

XVIII FELSEN GENANNT DIE CITADELLE

am oberen Mißouri. [THE CITADEL-

ROCK ON THE UPPER MISSOURI.]

Stecher/Radierer, engraver:

Lucas Weber; kol., B. | NONAM

XIX BLACKFOOT INDIANER ZU PFERD.

[A BLACKFOOT INDIAN ON HORSE-

BACK.] Stecher/Radierer,

engraver: Charles Beyer; s/w, B.

| Linden-Museum Stuttgart

XX MEXKEMAHUASTAN. Chef der

Gros-ventres des Prairies.

[MEXKEMAHUASTAN. Chief of the

Gros-ventres des Prairies.] Stecher/

Radierer, engraver: Johann

Hürlimann; kol., B. | NONAM

XXI DIE ELKHORN-PYRAMIDE am obern

Mißouri. [THE ELKHORN PYRAMID

on the upper Missouri.]

Stecher/Radierer, engraver:

Amable-Nicolas Fournier; s/w,

B. | Linden-Museum Stuttgart

XXII MÄHSETTE-KUIUAB Chef der Crih-

Indianer [MÄHSETTE-KUIUAB Chief

of the Cree Indians ] Stecher/Radierer,

engraver: Pierre Joseph Tavernier;

s/w | NONAM

XXIII BIVOUAC DER REISENDEN am Mißouri

[ENCAMPMENT OF THE TRAVELLERS

on the Missouri ] Stecher/Radierer,

engraver: John Outhwaite; s/w, B.

| Kunsthaus Zürich, Grafische

Sammlung

XXIV MANDEH-PAHCHU. Junger Mandan

Indianer [MANDEH-PAHCHU. A YOUNG

MANDAN INDIAN] Stecher/Radierer,

engraver: Johann Hürlimann; kol.

| NONAM

XXV ISCHOHÄ-KAKOSCHOCHATÄ Tanz

der Mandan-Indianer [ISCHOHÄ-

KAKOSCHOCHATÄ. DANCE OF THE

MANDAN INDIANS] Stecher/Radierer,

engraver: Narcisse-Edmond-Joseph

Desmadryl; s/w | NONAM

XXVI ZUSAMMENKUNFT DER REISENDEN

MIT MONNITARRI INDIANERN bei Fort

Clark [THE TRAVELLERS MEETING

WITH MINATARRE INDIANS near Fort

Clark ] Stecher/Radierer, engraver:

Alex Manceau; kol. | NONAM

XXVII PACHTÜWA-CHTÄ. Arrikkara Krieger.

[PACHTÜWA-CHTÄ. An Arrikkara

Warrior.] Stecher/Radierer, engraver:

Talbot; kol. | NONAM

202


XXVIII PTIHN-TAK-OCHATÄ. Tanz der

Mandan Weiber. [PTIHN-TAK-OCHATÄ.

DANCE OF THE MANDAN WOMEN.]

Stecher/Radierer, engraver: Charles

Michel Geoffroy; s/w, B. | NONAM

XXIX HUNDESCHLITTEN DER MANDAN

INDIANER. [DOG-SLEDGES OF THE

MANDAN INDIANS] Stecher/Radierer,

engraver: Laderer & Johann

Hürlimann, kol. | NONAM

XXX PFERDERENNEN DER SIOUX INDIANER

bei Fort Pierre. [HORSE RACING

OF SIOUX INDIANS near Fort Pierre.]

Stecher/Radierer, engraver: Jean-

Eugène Ducasse & Doherty; kol.

| NONAM

XXXI BELLVUE. AGENTSCHAFT DES H.

DOUGHERTY am Mißouri [BELLVUE.

MR. DOUGHERTY’S AGENCY on the

Missouri ] Stecher/Radierer, engraver:

Lucas Weber & Charles Beyer; s/w,

Ausgestellt in: Wied 1839 – 1841

| Zentralbibliothek Zürich

XXXII LEUCHTTHURM BEI CLEVELAND

am Erie See. [CLEVELAND

LIGHTHOUSE on the Lake Erie.]

Stecher/Radierer, engraver:

Pierre Eugène Aubert; kol. | NONAM

XXXIII EINFAHRT DES HAFENS VON

NEW-YORK von Staten Island aus

[ENTRY TO THE BAY OF

NEW-YORK taken from Staten

Island ] Stecher/Radierer,

engraver: Friedrich Salathé; kol.,

B., Ausgestellt in: Wied 1839 –

1841 | Öffentliche Bibliothek

der Universität Basel

Übrige Bilder / Additional Pictures

Die Bilder der E. Ayer Collection wurden

in der Ausstellung als Faksimiles gezeigt.

In the exhibition the pictures from the

E. Ayer Collection were shown as facsilimes.

Eine Ethnographische Sammlung.

Bleistiftzeichnung und Lavierung

[An Ethnographic Collection.]

Pencil drawing and sepia wash

| No. 12, Edward E. Ayer Collection,

The Newberry Library Chicago

Ein Mädchen der Blackfeet. Aquarell auf Papier

[Blackfeet Girl.] Watercolor on paper

| No. 39, Edward E. Ayer Collection,

The Newberry Library Chicago

Erdhaus Dorfszene. Bleistift und Lavierung

auf Papier [Earth Lodge Village Scene. ]

Pencil and wash on paper | No. 1,

Edward E. Ayer Collection,

The Newberry Library Chicago

Indianer zu Pferde. Oben: Bleistift,

Tuschzeichnung und Lavierung (Sepia);

unten: Bleistift und Tusche auf Papier

[Indians on Horseback. ] Top: pencil,

pen, and sepia wash; bottom: pencil

and ink on paper | No. 30, Edward

E. Ayer Collection, The Newberry

Library Chicago

Maximilians Begegnung mit den Hidatsa.

Bleistift, Tuschzeichnung und Lavierung

auf Papier [Maximilian’s Encounter

with the Hidatsa.] Pencil, ink, and

wash on paper | No. 25, Edward E. Ayer

Collection, The Newberry Library

Chicago

Maximilians Gefolge bei Fort Clark. Bleistift

und Lavierung auf Papier [Maximilian’s

Entourage at Fort Clark.] Pencil and

wash on paper | No. 32, Edward E. Ayer

Collection, The Newberry Library

Chicago

Piegan Krieger. Aquarell auf Papier

[Piegan Warrior.] Watercolor on paper

| No. 34, Edward E. Ayer Collection,

The Newberry Library Chicago

Pioch-Kiäiu, ein Mann der Piegan Blackfeet.

Aquarell auf Papier [Pioch-Kiäiu,

a Piegan Blackfeet Man.] Watercolor

on paper | No. 42, Edward E. Ayer

Collection, The Newberry Library

Chicago

Sih-Sä, ein Mann der Mandan. Aquarell

auf Papier [Sih-Sä, a Mandan Man.]

Watercolor on paper | No. 37,

Edward E. Ayer Collection,

The Newberry Library Chicago

Forêt de Fontainebleau. Lithografie [Forest

of Fontainebleau.] Lithography

| Privatsammlung Basel

Intérieur de Forêt. Lithografie

[Interior of a forest.] Lithography

| Privatsammlung Basel

Panorama von Trier und dessen Umgebungen.

Aquatinta [Panoramic view of Trier

and surroundings.] Aquatint

| Schweizerische Nationalbibliothek,

Grafische Sammlung

Steppenbrand mit fliehendem Rotwild. Bleistift,

teilweise aquarelliert [Prairie fire

with fleeing deer.] Pencil on paper,

with watercolors | Kunsthaus Zürich,

Grafische Sammlung

Tiere im Wald. Öl auf Leinwand

[Animals in the forest.] Oil on canvas

| Ortsmuseum Meilen

Turmruine auf einem Fels. Aquarell mit Bleistift

und Tusche [Rock with ruins of a tower.]

Watercolor with pencil and ink

| Kunsthaus Zürich, Grafische

Sammlung

Waldinneres mit Rehwild im Sommer.

Schwarze und braune Kreide auf Papier

[Deer inside a summer forest.]

Pastel on paper | Kunsthaus Zürich,

Grafische Sammlung

Zwei Bären. Radierung [Two bears.]

Etching | Kunsthaus Zürich,

Grafische Sammlung

203


Begleitmaterial / Related Material

Objekte / Objects

Pfeife. 19. Jh., Sioux, bemalt von Rudolf

Friedrich Kurz | Ethnographische Sammlung

am Historischen Museum Bern

Nordamerika in Bildern oder eine Auswahl

von Ansichten der interessantesten

Gegenden, hauptsächlich am

Missouri – Abbildungen der

dort lebenden Völkerstämme, ihrer

Häuptlinge, Spiele, Waffen etc. 1839,

Verpackung einer Teillieferung der

Illustrationen des Amerikawerks

von Wied | NONAM

Bilder / Pictures

Indianer und zwei Indianerinnen. Aquarell,

Rudolf Friedrich Kurz | Ethnographische

Sammlung am Historischen Museum Bern

Indianer. Öl auf Leinwand,

Rudolf Friedrich Kurz | NONAM

Zwei Häuptlinge der Krähenindianer.

Aquarell über Bleistift und Deckfarben

auf Karton, Rudolf Friedrich Kurz

| Kunsthaus Zürich, Grafische Sammlung

Chon-Man-I-Case. Lithografie nach

Charles King | NONAM

Prayer to the Stars. Fotografie (Originalabzug),

Edward S. Curtis | Kunsthaus Zürich,

Grafische Sammlung

Embouchure de la Riviere Caxoera.

Radierung, nach Johann Moritz Rugendas

| Privatsammlung Basel

Heinrich Rudolf Schinz. 1863, Lithografie

von R. Rey, Zürich | Privatsammlung

Peter Bolz, Berlin

Wah-Menitu, ein Dacota [und] Ein Muskole.

Lithografie aus Schinz 1835 (Tafel 46)

| Privatsammlung Peter Bolz, Berlin

Makuie-Poka, Sohn des Wolfen.

Lithografie, kol., aus Schinz 1835 (Tafel 47)

| Privatsammlung Peter Bolz, Berlin

Chef der Blutindianer [und] Crih-Indianerinn.

Lithografie, kol., aus Schinz 1840 (Tafel 36)

| Privatsammlung Peter Bolz, Berlin

Bewohner von Nordwest-Amerika. Lithografie,

aus Schinz 1827 (Tafel 7) | Privatsammlung

Peter Bolz, Berlin

Tayadaneega, Lithografie, aus Schinz

1827 (Tafel 8) | Privatsammlung

Peter Bolz, Berlin

Dacota Woman and Assiniboin Girl.

Stahlstich von Rawdon, Wright & Hatch,

aus: Graham’s Magazine, März 1845

| Privatsammlung Peter Bolz, Berlin

Mandan Chief. Stahlstich von Rawdon,

Wright & Hatch, aus: Graham’s Magazine,

Februar 1845 | Privatsammlung

Peter Bolz, Berlin

Moennitarri Warrior in the Costume

of the Dog Dance. Stahlstich von Rawdon,

Wright & Hatch, aus: Graham’s Magazine,

Oktober 1845 | Privatsammlung

Peter Bolz, Berlin

Horse Racing of Sioux Indians near

Fort Pierre. Stahlstich von Rawdon,

Wright & Hatch, aus: Graham’s Magazine,

Januar 1845 | Privatsammlung

Peter Bolz, Berlin

Blackfoot Indian on Horseback.

Stahlstich von Rawdon, Wright & Hatch,

aus: Graham’s Magazine, März 1845

| Privatsammlung Peter Bolz, Berlin

Prairie am Arkansas. Stahlstich aus:

Meyer’s Universum, Hildburghausen,

1857, Tafel DCCCLXXXXIX (899) |

Privatsammlung Peter Bolz, Berlin

Die Elkhorn-Pyramide. Stahlstich aus:

Meyer’s Universum, Hildburghausen,

1856, Tafel DCCLXXII (772) |

Privatsammlung Peter Bolz, Berlin

Am Oberen Missouri. Ein Dorf der Mandan-

Indianer. Stahlstich aus: Meyer’s Universum,

Hildburghausen, 1857, Tafel DCCCC (900)

| Privatsammlung Peter Bolz, Berlin

The Stone Walls (Upper Missouri). Stahlstich

aus: The United States Illustrated, New York,

1853, Tafel DCCCIV (804) | Privatsammlung

Peter Bolz, Berlin

Winterdorf bei Mönnetarri’s. Ca. 1850,

Lithografie, Lithographische Anstalt von

A. Borndrück, Neusalza | Privatsammlung

Peter Bolz, Berlin

Gruppe von Raben-Indianern. Stich, kol.,

aus: Heinrich Berghaus: Die Völker des

Erdballs nach ihrer Abstammung und

Verwandtschaft, 2. Auflage, Leipzig,

1835 | Privatsammlung Peter Bolz, Berlin

Indianerköpfe. Lithografie, kol.,

aus: Bernhard August Langkavel:

Der Mensch und seine Rassen, Stuttgart,

1892 | Privatsammlung Basel

Indianerportraits nach K. Bodmer.

19. Jh., Lithografien, kol.

| Privatsammlung Peter Kuhn

Bisonjagd. Lithografie, kol.,

aus: Buch der Welt, Stuttgart,

1845 | NONAM

Biber. Lithografie, kol.,

aus: Buch der Welt, Stuttgart,

1857 | NONAM

Büffeljagd der Indianer. 19. Jh., Lithografie,

s/w | Privatsammlung Peter Kuhn

Le Bison. 19. Jh., Lithografie, Stecher:

Anne Douche, kol. | Privatsammlung

Peter Kuhn

204


Bisonherden und Elk Hirsche am obern

Missouri. Lithografie, kol., aus:

Schweizerisches Familienbuch, Zürich,

1845 | Öffentliche Bibliothek

der Universität Basel

Blackfoot Indian. Lithografie, aus: Lieut.

Col. Char. Hamilton Smith: The Natural

History of the Human Spezies, London,

1852 | Museum der Kulturen, Basel

Bücher / Books

In der Reihenfolge der ausgestellten Werke.

Ausgaben mit Nachdrucken des Atlas sind

mit Verlagsangaben aufgeführt.

In the order of the exhibited works. Reprints

of the Atlas are quoted with publisher

information.

Bodmer, Carl. 1978. Indianer. Faksimiles

zu Reise in das innere Nord-America in den

Jahren 1832 bis 1834 von Maximilian zu

Wied, Coblenz 1839. Gütersloh: Prisma

Wied, Maximilian Prinz zu. 1995. Reise in das

innere Nordamerika, Bildtafeln. Augsburg:

Weltbild.

Wied, Maximilian Prinz zu. (o.J.) Reise in

das innere Nordamerika. Vignettenband.

München: Lothar Borowsky.

Bender, Hermann (ed.). 1970. Bildatlas,

Reise zu den Indianern am oberen Missouri.

Frankfurt / Main: Frankfurter Lichtpaus.

Schweiz. Stiftung f. Photographie. 1993.

Indianer Nordamerikas

Amerika Haus Berlin. 1967. Zum 200. Geburtstag

des Naturforschers und Ethnologen

Maximilian Prinz zu Wied

Linden-Museum Stuttgart. 1976. Indianer

der Prärien und Plains

Läng, Hans. 1992. Der Indianer-Bodmer

Amerika Haus Berlin. 1982. Gedenkausstellung

zum 200. Geburtstag des Naturforschers

und Ethnologen Maximilian Prinz zu Wied

Landesmuseum Koblenz. 1993. Prärie- und

Plainsindianer. Die Reise in das innere

Nord-America von Maximilian Prinz zu

Wied und Karl Bodmer

Engel, Lorenz. 1967.

Unter Indianern

Goetzmann, William H. et al. 1981.

The West as Romantic Horizon

Ewers, John C. et al. 1984.

Views of a Vanishing Frontier

Hunt, David C. (ed.) et al.. 1984.

Karl Bodmer’s America

Ruud, B. K. et al. 2004.

Karl Bodmer’s North American Prints

Wood, W. R. 2002.

Karl Bodmer’s Studio Art

Joslyn Art Museum. 1991.

Bodmer’s America

(Einführung zur Alecto Ausgabe)

Witte, St. S. et al. 2008.

The North American Journals of

Prince Maximilian of Wied, Vol. 1

Time Life Books. 1973.

The Old West. The Trailblazers

Läng, H. 1993.

Indianer waren meine Freunde

Taschen Verlag. 2005.

The American Indian, Karl Bodmer

Dengler, H. (o.J.). Die Indianerstämme

des Ostens und der Prärien

nach Darstellungen aus der Zeit

von 1590 – 1850

Prinz Max zu Wied. 1924.

Unter den Rothäuten

Werbematerial /

Advertising Material

Mappe. Internorth, Inc. (n.d.).

4 Nachdrucke von Bodmer Illustrationen

Anzeige. Northern Natural Gas Co. ca. 1963.

You would like it in the Northern Plains

Flyer. New Jersey Bell Telephone Co. 1956

Zeitschriften / Journals

American Heritage.

The Magazine of History.

April 1963. Titelblatt

Atlantis. November 1935. S.673

DU. Oktober 1955. S. 21

Kosmos. Februar 1942. Titelblatt

Vernissage.

Die Zeitschrift zur Ausstellung.

Im Fluss der Zeit. 2000. Nr. 20/00.

8. Jahrgang 78. S. 58/59

Leben und Glaube.

Januar 1993. Titelblatt

Illustrierte Schweizer Schülerzeitung.

November 1978. Titelblatt

Volki. Sommer 1992. Titelblatt

Digitale Medien / Digital Media

Videotape. The Indian & His Homeland

CD. Das Erbe der Mandan

CD. Views of a Vanishing Frontier

205


Liste der Objekte / List of objects

Legging, Missouri-Gebiet, um 1830

[Single legging, Missouri area]

Sammlung Prinz Maximilian zu Wied,

1844 | Ethnologisches Museum

Berlin, IV B 108 a

Kissensattel, Missouri-Gebiet, um 1830

[Padded saddle, Missouri area]

Sammlung Prinz Maximilian zu Wied,

1844 | Ethnologisches Museum

Berlin, IV B 110

Paar Mokassins, vermutlich Irokesen,

um 1830 [Pair of moccasins, probably

Iroquois] Sammlung Prinz Maximilian

zu Wied, 1844 | Ethnologisches

Museum Berlin, IV B 128 a+b

Schneeschuh, Mandan, um 1830

[Snow shoe, Mandan]

Sammlung Prinz Maximilian zu Wied,

1844 | Ethnologisches Museum

Berlin, IV B 144 a

Parfleche (Rohhauttasche), Cheyenne-Stil,

um 1830 [Parfleche, Cheyenne style]

Sammlung Prinz Maximilian zu Wied,

1844 | Ethnologisches Museum

Berlin, IV B 160

Holzkeule, Tuscarora, um 1830

[Wooden club, Tuscarora]

Sammlung Prinz Maximilian zu Wied,

1844 | Ethnologisches Museum

Berlin, IV B 170

Mokassin, Lakota, um 1830

[Single moccasin, Lakota]

Sammlung Prinz Maximilian zu Wied,

1844 | Ethnologisches Museum

Berlin, IV B 260

Schleuderkeule, Plains-Gebiet,

1833/34 [Club, Plains area]

| Linden-Museum Stuttgart,

Inv. Nr. 035976

«Keule mit der Augsprosse eines

Wapitigeweihes», Assiniboin,

1833/34 [Club, wapiti brow antler,

Assiniboin] | Linden-Museum

Stuttgart, Inv. Nr. 035977

Zeremonialkeule, 1833/1834

[Ceremonial club]

| Linden-Museum Stuttgart,

Inv. Nr. 035978

Schwertkeule, Hidatsa oder Ponka,

1833/1834 [Sword club, Hidatsa

or Ponca] | Linden-Museum

Stuttgart, Inv. Nr. 035980

Keule aus Wurzelholz, Mandan,

1833/1834 [Club made of burlwood,

Mandan] | Linden-Museum

Stuttgart, Inv. Nr. 035981

Bogen, Schwarzfuss (?), 1833/34

[Bow, Blackfoot (?)]

| Linden-Museum Stuttgart,

Inv. Nr. 035984

Hornlöffel, nördliches Plains-Gebiet,

1833/1834 [Ladle made from

horn, northern Plains area]

| Linden-Museum Stuttgart,

Inv. Nr. 035996

Pulverhorn, Dakota, 1833/1834

[Powderhorn, Dakota]

| Linden-Museum Stuttgart,

Inv. Nr. 936011

Paar Mokassins, Irokesen (Seneca?),

1833/34 [Pair of moccasins,

Iroquois (Seneca?)] | Linden-

Museum Stuttgart, Inv. Nr. 036059 a+b

Paar Mokassins aus dem Besitz

Wahmenitus, Brulé-Teton-Dakota,

1833/34 [Pair of moccasins from

Wahmenitu’s property, Brulé-

Teton Dakota]| Linden-Museum

Stuttgart, Inv. Nr. 036078 a+b

Paar Mokassins mit Bährenfährten -

motiv, Teton-Dakota, 1833/34

[Pair of moccasins with

bear track motif, Teton Dakota]

| Linden-Museum Stuttgart,

Inv. Nr. 036079 a+b

Frauenrobe, Dakota, 1833/34

[Woman’s robe, Dakota]

| Linden-Museum Stuttgart,

Inv. Nr. 036102

Frauenrobe, Dakota, 1833/34

[Woman’s robe, Dakota]

| Linden-Museum Stuttgart,

Inv. Nr. 036103

Kopfschmuck mit Rassel, Sauk und

Fox, 1833/1834 | [Roach, Sauk

and Fox] | Linden-Museum

Stuttgart, Inv. Nr. 036115

Pfeifenrohr, vermutlich Dakota,

1833/34 [Pipe stem, probably

Dakota] | Linden-Museum

Stuttgart, Inv. Nr. 036122

Bogen, vermutlich zentrale Plains,

1833/34 [Bow, probably central

Plains] | Linden-Museum

Stuttgart, Inv. Nr. 036133

Pfeifenkopf, Dakota, 1833/34

[Pipe bowl, Dakota]

Linden-Museum Stuttgart,

Inv. Nr. 036139

Pfeifenkopf, Dakota, 1833/34

[Pipe bowl, Dakota]

Linden-Museum Stuttgart,

Inv. Nr. 036140

Pfeifenkopf, Dakota, 1833/34

[Pipe bowl, Dakota]

Linden-Museum Stuttgart,

Inv. Nr. 036141

Pfeifenkopf, Schwarzfuss, 1833/34

[Pipe bowl, Blackfoot] Linden-

Museum Stuttgart, Inv. Nr. 036143

206


Über die Autoren / About the Authors

Dr. Sonja Schierle ist leitende

Kuratorin der Nord amerika-Abteilung

des Linden-Museums in Stuttgart.

Dr. Sonja Schierle is Head Curator

of the North America Department

at the Linden-Museum Stuttgart.

Dr. Peter Bolz ist leitender Kurator

der Nordamerika-Abteilung des

Ethno logischen Museums in Berlin.

Dr. Peter Bolz is Head Curator of the

North American Indian collections

at the Ethno logical Museum Berlin.

Dr. Hartwig Isernhagen ist emeritierter

Professor für amerikani sche Literatur

und Amerika studien an der Universität

Basel und Kurator der Ausstellung.

(Englische Versionen seiner Beiträge:

der Autor.)

Dr. Hartwig Isernhagen is Emeritus

Professor of American Literature and

American Studies at the University

of Basel and curator of the exhibition.

(English versions of his contributions:

the author.)

207


208


Die Forschungsreise des Prinzen Maximilian zu Wied an den

oberen Missouri (1832 – 1834) war ein Höhepunkt in der Begegnung

Europas mit Nordamerika. Die Illustrationen, die Karl Bodmer

für den Reisebericht des Prinzen schuf, sind Meisterwerke in der

Darstellung des Halbkontinents und seiner Ureinwohner. Zum

zweihundertsten Geburtstag des Zürcher Künstlers zeigt das

Nordamerika Native Museum in Zürich die gesamte Serie und

unternimmt einen Versuch, sie kulturgeschichtlich einzuordnen.

Prince Maximilian of Wied’s scientific expedition to the Upper

Missouri (1832– 1834) was a highlight in the encounter between

Europe and the New World. The illustrations that Karl Bodmer

created for the Prince’s travel journal rank as masterpieces

in the representation of the North American continent and its

indigenous peoples. On the occasion of the Zurich artist’s 200th

anniversary the North America Native Museum is showing the

complete series and attempts to classify his work in cultural

historical terms.

ISBN 978-3-85881-600-9

Printed in Switzerland

ISBN 978-3-85881-600-9

9 783858 816009

Hooray! Your file is uploaded and ready to be published.

Saved successfully!

Ooh no, something went wrong!