10.05.2022 Views

Falstaff PROFI Special 05/2016

You also want an ePaper? Increase the reach of your titles

YUMPU automatically turns print PDFs into web optimized ePapers that Google loves.

SPECIAL<br />

powered by<br />

TRUCKIES<br />

ZEITGEIST<br />

AUF RÄDERN<br />

TREND-FOOD<br />

VON FALAFEL<br />

BIS FUNFETTI<br />

MY STORY<br />

BACKSTAGE BEI ANDI SCHWEIGERS HERZENSPROJEKT<br />

WWW.HOGASTJOB.COM<br />

SPECIAL/<strong>2016</strong><br />

P.b.b. GZ 16Z040699 M <strong>Falstaff</strong> & Hogast Karriere, Führichgasse 8, 1010 Wien


HERAUSGEBERBRIEF<br />

SORGEN UM DEN<br />

NACHWUCHS<br />

Nach wie vor ist es eine sehr große Herausforderung<br />

ausreichend und gut qualifizierte Arbeitskräfte zu<br />

finden. Die Hotellerie und Gastronomie suchen<br />

hände ringend nach Mitarbeitern. Aber vor allem beim Nachwuchs<br />

ergibt sich durch diese Lücke eine große Chance. Gut<br />

ausgebildete und motivierte Mitarbeiter sind die Basis für<br />

Innovation, Effizienz und Produktivität. Dass immer weniger<br />

Junge in die Gastronomie und Hotellerie einsteigen wollen,<br />

liegt zum Teil an der negativen Kommunikation. Und genau<br />

an diesem Punkt setzen wir an.<br />

Wir haben es uns zur Aufgabe gemacht, dem Nachwuchs<br />

aufzuzeigen welche Karriere-Möglichkeiten die Branche<br />

bietet. hogastjob.com ist DER Marktplatz auf dem die<br />

aktuellsten, interessantesten und umfassendsten Jobangebote<br />

zu finden sind Unser Ziel ist es aber nicht nur, interessante<br />

Arbeitsmöglichkeiten aufzuzeigen, sondern zusätzlich mit<br />

trendigen Geschichten und aufregenden Events wie dem<br />

Young Talents Cup junge Menschen für die Branche zu begeistern.<br />

Wir unterstützen Initiativen, die sich der Förderung<br />

des Branchennachwuchses verschrieben haben, so wie der<br />

»Tag der offenen Hoteltür«. Eine Kampagne der Österreichischen<br />

Hoteliervereinigung, die mit der Zielsetzung zur Aufwertung<br />

der Branche ins Leben gerufen wurde. Mit diesem<br />

<strong>Falstaff</strong> KARRIERE <strong>Special</strong> richten wir uns insbesondere an<br />

die jungen Menschen in der Branche und bestücken daher<br />

zusätzlich alle teilnehmenden Mitgliedsbetriebe am »Tag der<br />

offenen Hoteltür« mit unserem <strong>Special</strong>.<br />

Wir sind überzeugt, dass wir für die Hotellerie und Gastronomie<br />

einen wichtigen Platz als Medienpartner einnehmen<br />

und freuen uns über jede Information und Anregung, die Sie,<br />

verehrte Leserin und verehrter Leser, uns mitteilen.<br />

Viel Spaß beim »Genuss« unseres <strong>Falstaff</strong> KARRIERE <strong>Special</strong>s!<br />

Mit besten Grüßen,<br />

Wolfgang Rosam,<br />

<strong>Falstaff</strong>-Herausgeber<br />

Mag. Barbara Schenk<br />

hogast-Geschäftsführerin<br />

In keiner anderen<br />

Branche kann<br />

man so schnell<br />

die Karriereleiter<br />

erklimmen wie in<br />

der Hotellerie und<br />

Gastronomie.<br />

Bei uns liegt<br />

Backtradition<br />

in der Familie.<br />

Seit 1902.<br />

» Seit Generationen geben wir<br />

das Wissen um die österreichische<br />

Backtradition weiter. Dieses<br />

Wissen fängt bei den besten<br />

Zutaten an und zeigt, wie sorgsam<br />

man mit ihnen umgehen muss,<br />

um das beste Brot zu backen.«<br />

Foto: Rudi Froese<br />

WOLFGANG M. ROSAM<br />

wolfgang.rosam@falstaff.at<br />

MAG. BARBARA SCHENK<br />

schenk@hogast.at<br />

special<br />

falstaff<br />

3<br />

Anton Haubenberger<br />

Haubis GmbH<br />

Kaiserstraße 8 / A-3252 Petzenkirchen<br />

t +43 (0) 7416 / 503-0 / www.haubis.at


P.b.b. GZ 16Z040699 M <strong>Falstaff</strong> & Hogast Karriere, Führichgasse 8, 1010 Wien<br />

COVER.indd 1 29.08.16 18:12<br />

inhalt<br />

12<br />

Exklusive Einblicke in Andi<br />

Schweigers Kochbuchprojekt<br />

»Regional mit Leidenschaft«.<br />

powered by<br />

TRUCKIES<br />

ZEITGEIST<br />

AUF RÄDERN<br />

SPECIAL<br />

TREND-FOOD<br />

VON FALAFEL<br />

BIS FUNFETTI<br />

COVER<br />

FOTO: ZS VERLAG / STEFAN BRAUN<br />

MY STORY<br />

BACKSTAGE BEI ANDI SCHWEIGERS HERZENSPROJEKT<br />

WWW.HOGASTJOB.COM<br />

SPECIAL/<strong>2016</strong><br />

6<br />

Innovative Unternehmen<br />

wie der Stadtheurige<br />

»Gspritzter Ferdl« im Kurzportrait.<br />

6 INNOVATIVE GASTRO<br />

Jungunternehmer über ihre Konzepte<br />

12 WIE ENTSTEHT EIN KOCHBUCH?<br />

Andi Schweiger gewährt exklusive Einblicke<br />

in sein neuestes Buchprojekt<br />

20 POP UP – DIE BESTEN IDEEN<br />

Über den gastronomischen Wanderzirkus<br />

24 KEMPINSKI AUF DEM PRÜFSTAND<br />

Ein Schrittzähler verrät wieviele Kilometer<br />

Mitarbeiter zurücklegen<br />

26 FOOD TRUCKS<br />

Die Herausforderungen des Truck-<br />

Business<br />

32 ORIENTAL CUISINE<br />

Der Trend der Nahost-Küche hält Einzug<br />

in den europäischen Großstädten<br />

35 GOURMET INSIDER<br />

Produkte, die man testen sollte<br />

36 SOCIAL MEDIA<br />

Tipps der Profis, wie man auf Facebook,<br />

Twitter und Instagram reüssiert<br />

41 HEALTH BUSINESS<br />

Erfolg mit Wellness & Spa<br />

44 LEISTBARES DESIGN<br />

Wie man sein Lokal auch ohne großes<br />

Budget einrichten kann<br />

3 2<br />

Nahostküche: Das Zeitalter der morgenländischen Küche ist angebrochen.<br />

KARRIERE hat nachgefragt warum das so ist.<br />

3 EDITORIAL<br />

79 IMPRESSUM<br />

4 falstaff special


SPECIAL<br />

26<br />

Herausforderung<br />

Food Truck:<br />

Flexibilität ist<br />

gefragt.<br />

49 MACH KARRIERE IM HOTEL<br />

Die ÖHV-Initiative zeigt die Karrieremöglichkeiten<br />

der Branche auf<br />

50 PERSONALITY-CHECK<br />

Bin ich für ein eigenes Lokal geeignet?<br />

52 KARRIEREDESTINATIONEN<br />

So findet sich der Traumjob – die besten<br />

Arbeitgeber im Portrait<br />

82 DIGESTIF<br />

KARRIERE trifft Vladimir Mukhin auf<br />

einen kurzen Plausch<br />

Fotos: Stefan Braun, Peter M. Mayr/Neni, Jochen Russmann, EA,beigestellt<br />

5 0<br />

Der Selbst-Check verrät, wer für<br />

ein eigenes Lokal geeignet ist!<br />

special<br />

falstaff<br />

5


karriere / KONZEPTE<br />

I DID IT<br />

MY WAY<br />

Immer in der selben Suppe schwimmen oder den<br />

Sprung über den Tellerrand wagen: KARRIERE hat<br />

innovative Konzepte gescannt und mit Youngstars<br />

über ihr Business gesprochen. Manche verbessern<br />

sogar ein klein wenig die Welt . . .<br />

TEXT BERNHARD DEGEN, ALEXANDRA GORSCHE,<br />

NICOLA SCHWENDINGER<br />

1<br />

Fotos: Roy Bäckström, , Tom Hafner,<br />

Tuomas Sarparante, Tirza Podzeit, beigestellt<br />

6 falstaff special


2<br />

3<br />

4<br />

5<br />

6<br />

GSPRITZTN FERDL<br />

1 Stadt-Heuriger Regionale Produkte und Wiener<br />

Schmäh: das Konzept des Bio-Stadtheurigen<br />

hat sich in den letzten zwei Jahren bewiesen –<br />

also legte man diesen Sommer mit einer<br />

»Spritzer statt Nizza«-Dependance am Donaukanal<br />

nach. www.zumgschupftnferdl.com<br />

RESTAURANT DAY FINLAND<br />

2 Kulinarischer Karneval Mit 50 Pop-up-Restaurants<br />

angefangen, zählt der Restaurant Day<br />

mittlerweile etwa 1.700 Pop-ups in 35 Ländern.<br />

3 Temppelin Toast House Die Idee ist einfach,<br />

aber bestechend: Hobbyköche öffnen ihre<br />

Wohnungstüren oder gehen auf die Straße<br />

und kochen für Fremde.<br />

4 Tokyo Kitchen Bereits vier Mal im Jahr<br />

verwandelt sich Helsinki zur Restaurantmeile.<br />

www.visitfinland.com/article/restaurant-day<br />

WHAT’S PIZZA<br />

5 After-Burger-Ära Nach den Gourmet-<br />

Burgern kommen die Fast-Food-Pizzen.<br />

»What’s Pizza« in Düsseldorf<br />

überzeugt mit<br />

7<br />

Slow-Food-Zutaten und Baukas ten sys tem.<br />

Einzigst: Nur am Wochenende Fleisch-Toppings<br />

anzubieten hat nicht funkioniert.<br />

facebook.com/whatspizza<br />

STREETFOODCONVENTION<br />

6 Bewegte Esskultur Am 10. und 11. November<br />

<strong>2016</strong> liefert die Messe in Nürnberg alles<br />

zu den Themen Street Food und Food Trucks.<br />

www.streetfoodconvention.de<br />

UBEREATS<br />

7 Lieferdienst Vom Limousinen- und Mitfahrdienst<br />

zum Essenszusteller: UberEATS nennt<br />

sich der Service, den Uber bereits in rund<br />

18 Städten weltweit anbietet, künftig auch<br />

in Berlin und München.<br />

www.ubereats.com<br />

NOBNOBS<br />

8 Bonbon-Manufaktur Videos eines asiatischen<br />

Rock-Candy-Herstellers inspirierten Stephan<br />

Putick zur Manufaktur. Zuschauen bei der<br />

Produktion: aber gerne!<br />

www.nobnobs.at<br />

8<br />

special<br />

falstaff<br />

7


karriere / KONZEPTE<br />

3<br />

1<br />

2<br />

BRAUBOUTIQUE<br />

1 Concept Store Die neue BrauBoutique vereint<br />

so ziemlich alles zum Thema: Es wird live gebraut,<br />

gemeinsam verkostet, präsentiert und<br />

zu Private Dinings und Bier-Reisen eingeladen.<br />

brau-boutique.at<br />

2 Zielgruppe Frauen Von regionalen<br />

Spezialitäten bis hin zu Raritäten und anderen<br />

Besonderheiten, wie das glüxx.<br />

3 Die Macher Die Boutiquen-Chefs: Irmgard<br />

und Werner Pürmayer.<br />

FOODORA<br />

4 + 5 Delivery Konzept foodora bietet Restaurants<br />

ihren eigenen Onlineshop auf<br />

www.foodora.at und mittels App. Für das<br />

Restaurant entsteht der Mehrwert der kostenlosen<br />

Werbung – gegen eine Beteiligung<br />

am erzielten Umsatz. Mit Fahrradkurieren<br />

werden die Bestellungen ausgeliefert. Die<br />

Dispatch Software erleichtert die rasche<br />

Zustellung der Speisen. www.foodora.at<br />

HIRSCH UND EBER<br />

6 Wild-Food Mit einem Food-Truck fing es an.<br />

Durch ihre Präsenz beim Streetfood-Market<br />

»Street Food auf Achse« in der Kulturbrauerei<br />

haben sie sich bereits einen Namen gemacht.<br />

Heute führen die Ahrens-Brüder ein Restaurant<br />

in Berlin/Prenzlauer Berg. Serviert wird:<br />

Wild aus heimischen Wäldern. Artgerechte<br />

Haltung und eine faire Erzeugung sind<br />

den Ahrens wichtig – die Burger bestehen<br />

zu 100 % aus Wildschwein aus biologischer<br />

Erzeugung, handgemachten Buns und<br />

hausgemachten Saucen.<br />

www.hirschundleber.com<br />

BÄRNSTEIN<br />

7– 9 Koffein-Kick »Wir wollten unsere ganz eigene<br />

Kreation schaffen, etwas, in das wir unsere<br />

Persön lichkeit und Emotion, unser Herzblut<br />

legen können.«. Genau das haben Lukas Renz<br />

und Martin Paul mit dem alkoholfreien Drink<br />

»Bärnstein« gefunden.<br />

Das koffeinhaltige Erfrischungsgetränk<br />

besteht aus Dirndln (Kornellkirschen), Holunderblüten,<br />

Verjus, Hibiskus und grünem (also<br />

ungerösteten) Kaffee. Die beiden Absolventen<br />

4 5<br />

8 falstaff special


6<br />

der Tourismusschule St. Pölten legen Wert<br />

darauf, dass alle heimischen Zutaten aus<br />

näherer Umgebung stammen, für Hibiskus<br />

und Kaffee konnten sie mit Sonnentor einen<br />

verlässlich nachhaltigen Partner finden.<br />

Bei einem FALSTAFF-Test von innovativen<br />

Softdrinks aus Österreich landete Bärnstein<br />

prompt auf dem zweiten Platz.<br />

Martin Paul hat nach der Hochschulreife<br />

im Mai 2014 einige Praktika absolviert und<br />

sich bald mit dem Lokal »Vagötz’God« in<br />

St. Georgen selbstständig gemacht. Schul­<br />

Kollege Lukas Renz sammelte Erfahrungen im<br />

Food&Beverage Management bei Kempinski<br />

Hotels in München und Bahrain. Gemeinsam<br />

analysierten sie die Gästebedürfnisse im<br />

»Vagötz’God« und brachten nach langem<br />

Tüfteln Bärnstein auf den Markt. Seit September<br />

2015 studiert Renz »Tourism and Leisure<br />

Management« an der FH Krems, wo er<br />

sich weiter auf diesem Gebiet spezialisiert.<br />

Nächstes großes Ziel ist es, Bärnstein in<br />

Wien stärker zu etablieren und danach<br />

österreichweit zu expandieren.<br />

Zudem arbeiten die beiden Gründer daran,<br />

Bärnstein auch als Mixpartner populär zu machen.<br />

Das vielschichtige Getränk harmoniert<br />

nicht nur mit Wodka ausgezeichnet, auch die<br />

Kombination mit Gin ist so vielversprechend,<br />

dass mit den Kesselbrüdern Wien Gin (ebenfalls<br />

erfolgreiche Gründer) die Kooperation<br />

»Bärnbrüder« entstanden ist. Anderen Jungunternehmern<br />

empfiehlt Lukas Renz, hartnäckig<br />

zu sein und sich nicht von den ersten<br />

Schwierigkeiten von seinem Ziel abbringen zu<br />

lassen. »Bei Problemen muss man seiner Idee<br />

treu bleiben und weitermachen, daraus lernen<br />

und wachsen«, meint Lukas Renz.<br />

www.baernstein.at<br />

485°<br />

10 Trend-Konzept des Jahres 2015<br />

Das Corporate Design sitzt, die Pizza<br />

sucht seinesgleichen und die Weinkarte hat<br />

Sommelier-Niveau: das 485° Grad wurde<br />

mit dem »fizzz«–Award geadelt. Status Quo:<br />

Filialen in Köln, Düsseldorf und Hamburg. Bild:<br />

Gründer Lars Zoellner und Sebastian Georgi.<br />

www.485grad.de<br />

7<br />

8<br />

9<br />

Fotos: Gert Schenk, Stefan Neumann, beigestellt<br />

10<br />

special<br />

falstaff<br />

9


karriere / KONZEPTE<br />

1<br />

2 3<br />

GÖLLES WHISKY UND GIN<br />

1+ 2 Bekannter Name Das Unternehmen Gölles<br />

braucht man nicht näher vorzustellen, zu bekannt<br />

ist das international agierende Unternehmen<br />

aus dem steirischen Vulkanland, das sich<br />

auf Essige und Edelbrände spezialisiert hat.<br />

Seit Jahresbeginn ist Junior David Gölles fix<br />

im Betrieb und teilt sich die Arbeit mit Seniorchef<br />

Alois. Anders als bei den Start-Up-Unternehmen<br />

ist der Betrieb jahrzehntelang etabliert.<br />

Seit seinem 14. Lebensjahr macht er Führungen,<br />

Verkostungen und hilft bei der Produktion.<br />

Heute ist der 28-Jährige für die internationalen<br />

Märkte und für die Forschung verantwortlich.<br />

Bei seinem Studium der Lebensmittel- und<br />

Bio technologie sowie bei seinen Engagements<br />

bei der AGRANA in Russland, Argentinien und<br />

Frankreich hat sich Gölles auf Produktentwicklung<br />

und Verkostungen spezialisiert. Zur<br />

Zeit schlummern zwei große Projekte in den<br />

Schubladen bzw. in Fässern und Stahltanks,<br />

diese heißen Whisky und Gin. Seit über zehn<br />

Jahren wird bei Gölles an einem eigenen Whisky<br />

getüftelt, der Markteintritt steht unmittelbar<br />

bevor. Der hauseigenen Philosophie entsprechend<br />

kommen Getreide und Mais von eigenen<br />

Feldern, der erste Whisky wird von einem<br />

Bourbon-Style geprägt sein, also unterschiedliche<br />

Getreidearten aufweisen und von Mais<br />

dominiert werden. Was da an Qualität auf uns<br />

zukommt, lässt sich seit der FALSTAFF Rye-<br />

Verkostung vom März <strong>2016</strong> erahnen: Eine Fassprobe<br />

von Gölles ließ auf Anhieb alle österreichischen<br />

Mitbewerber hinter sich. »Erst wenn<br />

uns eine Rezeptur perfekt schmeckt, kommt<br />

das Produkt auf den Markt.« Das gilt dann<br />

wohl auch für den Gin, denn der dürfte noch<br />

heuer vorgestellt werden. www.goelles.at<br />

HUT & STIEL<br />

3 Urban Agriculture Hut & Stiel sammelt bei<br />

den Wiener Gastronomen Kaffeesud ein, macht<br />

daraus Substrat und züchtet damit Speisepilze.<br />

4 Das Produkt Die Austernpilze werden wiederum<br />

per Lastenfahrrad an die Gastronomie<br />

ausgeliefert oder auf Märkten verkauft.<br />

5 Partner der Gastronomie Das Abfallprodukt<br />

Kaffeesud hilft mit, frische Kreationen auf den<br />

Teller zu bringen. Hier am Beispiel des Lokals<br />

»Ströck Feierabend«.<br />

RITA BRINGT’S<br />

6 Veggie-Bikes Am Anfang stand die Idee eines<br />

nachhaltigen, vegetarischen Lieferservices mit<br />

dem Fahrrad. Nach zwei Jahren sind es mittlerweile<br />

schon 13 Lastenfahrräder und insgesamt<br />

23 Mitarbeiter, die für Rita Huber im Einsatz sind.<br />

Die 27-Jährige hat sich mit ihrem Unternehmen<br />

»Rita bringt’s« einen Traum verwirklicht und<br />

gilt als leuchtendes Vorbild der Austro-Start-<br />

Up-Kultur. Bei einer Bilanz zum zweiten Geburtstag<br />

veröffentlichte Huber eindrucksvolle<br />

Zahlen: 175.000 Kilometer wurden bereits mit<br />

ihren Fahrrädern zurückgelegt und insgesamt<br />

38 Tonnen Bio-Gemüse verarbeitet. »Als mein<br />

Schwager mit der Lieferservice-Idee im Februar<br />

2014 an mich herantrat, hat das einen Hebel<br />

bei mir umgelegt«. Die gebürtige Salzburgerin<br />

lebt seit langem vegetarisch, kocht gerne und<br />

hat sich nach einer beruflichen Veränderung<br />

gesehnt. Dann ging alles ganz schnell: Schon<br />

im April wurden die ersten Gerichte zugestellt,<br />

zum Teil auch zu Fuß, im Sommer waren schon<br />

sechs Räder unterwegs. Dazu kam später noch<br />

ein kleines Bistro am Vorgartenmarkt sowie<br />

ein Lastenrad der Marke Musketier, das die<br />

8<br />

7<br />

Fotos: Rudi Ferder, M. Frühmann, beigestellt<br />

10 falstaff special


4<br />

5<br />

Streetfood-Bedürfnisse abdeckt. Rita Huber<br />

stellt klar, dass es ihr gar nicht so sehr ums<br />

Geldverdienen geht. »Das ist eine Herzensangelegenheit!<br />

Das ist für mich kein Unternehmen,<br />

sondern mein Leben!« Täglich warten<br />

neue, spannende Herausforderungen, die sie<br />

fordern. Und sie gesteht ein: »Manchmal bin<br />

ich auch überfordert, aber ich finde meine Arbeit<br />

wunderschön und stehe gerne dafür ein.<br />

Warum mache ich das? Es kommt so viel zurück,<br />

allein unser Gespräch hat mir wieder ein<br />

Lächeln ins Gesicht gezaubert.«<br />

Angehenden Jungunternehmern empfiehlt<br />

sie, die Idee in alle Details zu zerpflücken und<br />

sich zu überlegen, ob man das wirklich alleine<br />

durchziehen will. »Als Gründerin hat man schon<br />

extreme Belastungen und braucht auch eine<br />

starke Familie hinter sich. Aber man muss auch<br />

mutig sein: Hingehen und machen!« Sie macht<br />

selbst auch weiter: Mittelfristig ist ein zweiter<br />

Standort geplant, um ganz Wien beliefern zu<br />

können. Langsam keimt auch ein Franchise-<br />

Gedanke, wodurch die Philosophie weitergetragen<br />

werden könnte. www.ritabringts.at<br />

BINDI DEUTSCHLAND<br />

7+ 8 20-jähriges Jubiläum Im Alter von 25 Jahren<br />

übernahm Niels Konzack 2010 aufgrund<br />

eines Schicksalschlags etwas früher als geplant<br />

die Führung des Familienbetriebs. bindi<br />

Deutschland hat seit 20 Jahren den Vertrieb<br />

der bindi Klassiker und Delikatessen von bindi<br />

Italien inne. Die Produkte: Servierfertige, tiefgekühlte<br />

Convenience-Produkte – von Kuchen<br />

und Gebäck über Pizza bis Eis. Von einer umfassenden<br />

Änderung der Unternehmensausrichtung<br />

hielt Konzack bewusst Abstand: »Das<br />

Gesamtkonzept geht auf und daran wollte ich<br />

keinesfalls herumschrauben. Ich habe jedoch<br />

die Hierarchien im Unternehmen flacher gestaltet<br />

und Mitarbeitern mehr Verantwortung<br />

übertragen, um ein selbstständiges Arbeiten<br />

zu verbessern. Dies hat großen Anklang gefunden,<br />

auch wenn es anfangs natürlich nicht<br />

ganz einfach war.« Das oberste Credo für den<br />

jungen Unternehmer war es, stets die hohen<br />

Qualitätsstandards von bindi zu erfüllen. Das<br />

Ziel: Die Marke in Österreich und Deutschland<br />

ähnlich stark zu etablieren wie im Heimatland<br />

Italien. www.bindi.de<br />

6<br />

WWW.ARTNER.OR.AT<br />

THE ORIGINAL. Q-SERIE FUN<br />

DISCOVER THE WORLD OF ARTNER GLASEDITION.


karriere / COVERSTORY<br />

Mit viel Fingerspitzengefühl<br />

Buchprojekte nehmen viel Zeit<br />

in Anspruch. Bei »Regional<br />

mit Leidenschaft« waren es<br />

zwei Jahre.<br />

12 falstaff special


VOM KOCH<br />

ZUM AUTOR<br />

IN JAHREN<br />

Der Kochbuchmarkt ist ein heiß umkämpfter. Renommierte<br />

Foodfotografen und innovative Köche werden engagiert, um<br />

ein Hochglanz produkt tausendfach zu verkaufen. KARRIERE<br />

schaute Andi Schweiger bei der Produktion von »Regional mit<br />

Leidenschaft« über die Schulter. Unauffällig, versteht sich.<br />

TEXT ALEXANDRA GORSCHE<br />

FOTOS STEFAN BRAUN<br />

special falstaff 13


karriere / COVERSTORY<br />

1<br />

Wir alle kennen Sie:<br />

Bocuse, Witzigmann,<br />

Lafer und andere Kollegen.<br />

Ziert ein klingender<br />

Name wie der<br />

des Sternekochs Andi Schweiger das Cover<br />

eines Buchs ist es definitiv kein Schaden.<br />

»Ein bekanntes Gesicht alleine reicht nicht«,<br />

weiß Ines Alms, Redakteurin des ZS Verlags.<br />

Bei der Vielzahl an Publikationen ist es<br />

wichtig herauszustechen. KARRIERE<br />

hat exklusiv das neue Projekt von Andi<br />

Schweiger »Regional mit Leidenschaft«<br />

begleitet und erfahren, wie viel Arbeit in<br />

so einem schönen Kochbuch steckt.<br />

1 Authentizität Oberstes Credo: die Bilder<br />

müssen glaubwürdig werden.<br />

2 –3 Die Protagonisten Andi Schweiger<br />

ist nicht nur das Gesicht am Cover,<br />

sondern bei diesem Projekt auch für<br />

Idee und Konzept verantwortlich.<br />

Die Food stylistin Franzi Schweiger<br />

(rechts und unten im Bild) sorgt dafür,<br />

dass die Gerichte perfekt in Szene gesetzt<br />

werden und die Farben der Produkte<br />

richtig zur Geltung kommen. Der Fotograf<br />

Stefan Braun (rechts im Bild) ist langjähriger<br />

Weggefährte von Schweiger.<br />

Im Hintergrund arbeitet die Projekt leiterin<br />

und Redakteurin Ines Alms. Sie hat<br />

die Fäden in der Hand, koordiniert<br />

alle Beteiligten und hat das Zeitmanagement<br />

inne.<br />

2<br />

3<br />

DIE IDEE & DAS KONZEPT<br />

Es ist der Job der Verlagsverantwortlichen,<br />

permanent up to date zu sein und zu wissen,<br />

wohin sich Trends bewegen. Titel, die ein<br />

Verlag selbst entwickelt, brauchen den<br />

passenden Autor und Fotografen. Aber auch<br />

ein Koch selbst kann mit einer Idee auf den<br />

Verlag zukommen, wie im Fall von Schweigers<br />

»Regional mit Leidenschaft«. Dabei<br />

handelt es sich um kein 08/15 Kochbuch.<br />

»Es liefert je nach Saison nicht nur Rezepte,<br />

sondern auch die Warenkunde inklusive einzelner<br />

Reportagen über den Besuch der Produzenten.<br />

Das Hintergrundwissen haben wir<br />

akribisch herausgearbeitet und spannend in<br />

Szene gesetzt«, berichtet der Sternekoch. Der<br />

Deutsche setzt sich seit Jahren zunehmend<br />

für die Aufklärung in Sachen Produktqualität<br />

und gesunde Ernährung ein. Somit ist dieses<br />

Buch eine Herzensangelegenheit für Schweiger.<br />

»Bereits während meines ersten Buchs<br />

wusste ich, dass ich das folgende den Produkten<br />

und den dahinter stehenden Herstellern<br />

widmen möchte. Es ist unglaublich toll,<br />

wenn man die Geschichten von so vielen<br />

Menschen erzählen kann.« Auch sein erstes<br />

Werk »Vegetarisch mit Leidenschaft« entstand<br />

aus einem eigenen Bedürfnis heraus:<br />

»Ich habe kein gutes vegetarisches Koch- ><br />

»Durch die eigene Entwicklung<br />

entstehen immer<br />

wieder ganz neue Ideen.<br />

Diese umsetzen zu können<br />

ist fantastisch.«<br />

ANDI SCHWEIGER Sternekoch, Buchautor<br />

14 falstaff special


Fotoshooting<br />

Schweiger ist nicht nur Autor und Ideen geber,<br />

sondern setzt die Rezepte auch selbst um<br />

und ist bei jedem Schritt mit dabei.<br />

special<br />

falstaff<br />

15


karriere / COVERSTORY<br />

1 3<br />

1–2 Foodstyling Der Glaube, dass mit Rasierschaum<br />

und Motoröl getrickst wird, ist in<br />

manchen Köpfen noch fest verankert, in der<br />

Verlagswelt aber verpönt. Der Grund für diese<br />

Wandlung: der Leser möchte sehr genau<br />

wissen, was ihn erwartet.<br />

3 Livebild Während man früher auf Abzüge<br />

warten musste, hat man heute unmittelbar<br />

das Bild am Monitor und kann entscheiden,<br />

ob man dieses Motiv abhaken kann.<br />

4–5 Zusammenspiel des Teams Je besser<br />

das Verständnis für- und untereinander, desto<br />

besser ist das Ergebnis. Das Team war viele<br />

Wochen unterwegs. »Eine Zeit der Inspiration«,<br />

berichten etwa Schweiger und Braun unisono.<br />

2<br />

»Das Kochbuch ist e-book resistent«<br />

Er kocht zwar privat nicht, leitet aber einen<br />

der führenden Premium-Buchverlage im<br />

deutschsprachigen Raum. Nikolaus Brandstätter<br />

gibt Einblicke in ein Business, mit<br />

dem man noch begeistern kann.<br />

KARRIERE Wie viele neue Titel pro Jahr<br />

veröffentlicht der Verlag und welcher war<br />

der bisherige Bestseller?<br />

NIKOLAUS BRANDSTÄTTER Es werden laufend<br />

mehr, derzeit stehen wir bei 15 Titel<br />

pro Jahr. Wobei wir natürlich lieber von einem<br />

Buch mehr verkaufen, als ständig neue<br />

heraus zu bringen (lacht). Bestseller war sicher<br />

die Plachutta-Reihe mit über 1 Million<br />

verkaufter Exemplare gesamt – und das obwohl<br />

wir im Premium-Segment unterwegs<br />

sind. Kochbücher werden im Schnitt um<br />

15 Euro verkauft, wir liegen bei 27 Euro.<br />

Ab wann rechnet sich ein Buch für Verlag<br />

und Autoren bzw. Fotografen?<br />

10.000 Stück sind die Benchmark, sagt man.<br />

Um der Frage vorzugreifen, wer wie viel daran<br />

verdient: das ist natürlich unterschiedlich.<br />

Das Autorenteam kommt auf circa 10 % des<br />

Verkaufserlöses, auch die Fotografen sind<br />

teils an den Tantiemen beteiligt. Aber das<br />

wird ganz klar unterschiedlich gehandhabt.<br />

Wer oder was ist zuerst da? Der Autor oder<br />

das Thema?<br />

Meistens setzen wir ein Thema und suchen uns<br />

dann den dazu passenden Namen. Man muss<br />

bedenken, dass wir 1,5 bis 2 Jahre für ein hochwertiges<br />

Kochbuch brauchen. Ich beschäftige<br />

mich jetzt z. B. mit 2018. Es geht aber natürlich<br />

auch andersrum: eine aktuelle Erfolgsgeschichte<br />

ist etwa »Shaking Salad« der Bloggerin<br />

Karin Stöttinger. Sie kam auf uns zu und<br />

wir waren begeistert, da es gleich zwei Trends<br />

abdeckt. Salate bzw. gesunde Ernähung und<br />

Lunch to go. Interessanterweise finde ich ja,<br />

dass auch Blogger immer wieder beim Medium<br />

Buch landen. Und: sie bringen ihre eigene<br />

Community als potenzielle Käufer mit.<br />

NIKOLAUS BRANDSTÄTTER CB Verlag<br />

Wenn Sie jetzt schon die Trends angesprochen<br />

haben: Wohin geht die Reise?<br />

Die klassische Kochbuch-Idee geht heute<br />

nicht mehr auf. Man muss sich viel mehr<br />

einfallen lassen – sei es eine Geschichte<br />

ringsum oder die spezielle Ausstattung<br />

und Haptik. TV-Köche, die ihre Lieblingsrezepte<br />

abdrucken lassen, haben es immer<br />

schwerer. Wir wissen von unseren Lesern,<br />

dass sie die Bücher sogar mit ins Bett<br />

nehmen, um darin wie in einem Roman<br />

zu lesen.<br />

Foto: Stefan Braun, Ingo Pertramer<br />

16 falstaff special


4<br />

5<br />

Manche Köche setzen mittlerweile auf das<br />

Prinzip Eigenverlag ...<br />

Das kann absolut der richtige Weg sein,<br />

wenn man partout keine Kompromisse<br />

eingehen möchte. Wenn man für sein Buch<br />

aber Aufmerksamkeit möchte, ist ein professioneller<br />

Verlag sicher die bessere Idee.<br />

Gibt es einen Autor, mit dem Sie unbedingt<br />

ein Kochbuch realisieren möchten?<br />

Wenn ich etwas unbedingt machen möchte,<br />

dann mache ich das auch. Generell geht es<br />

uns darum, die Trend-Marktführerschaft<br />

weiter auszubauen, dann ist digital ein großes<br />

Thema. Videos sind wichtig – etwa um<br />

in den Google Rankings aufzutauchen. Was<br />

man aber ganz klar sagen kann: Das Kochbuch<br />

ist e-book resistent und wird es auch<br />

bleiben. Ein Download-Gutschein verschenkt<br />

sich einfach schlechter als ein schöner<br />

hochwertiger Bildband. www.cbv.at<br />

INTERVIEW NICOLA SCHWENDINGER<br />

><br />

buch gefunden und wollte endlich zeigen,<br />

wie toll diese Küche sein kann.« Aber: die<br />

reine Vorstellung der Idee bei einem Verlag<br />

reicht noch nicht. »Man muss dem Verlag ein<br />

Thema auch schmackhaft machen.« Nicht<br />

nur beim Leser, sondern bereits bei den<br />

Entscheidern im Buchverlag muss der Autor<br />

Emotionen erwecken. Dazu empfiehlt es sich<br />

ein aufbereitetes Konzept, bestenfalls inklusive<br />

eines Moodboards (darunter versteht man<br />

eine Art Collage aus Fotos, Zeichnungen und<br />

kurzen Texten) in der Tasche zu haben.<br />

Schweiger war sich dessen bewusst und legte<br />

beim ersten Kochbuch bereits zum Start eine<br />

eigene Bilderstrecke vor. Sobald Verlag und<br />

Koch bereits ein Projekt verwirklicht hatten,<br />

wurde für das Folgeprojekt »Regional mit<br />

Leidenschaft« mit einem Brainstorming<br />

gestartet. Nachdem die Grundpfeiler geklärt<br />

waren, machte sich Schweiger an die Konzeptionierung.<br />

An Details musste dennoch<br />

gefeilt werden – und das bedeutete für den<br />

Autor durchaus auch Abstriche zu machen.<br />

»Ursprünglich wollte ich auch Meeresfrüchte<br />

und ein wenig Exotik miteinbringen und<br />

über die Qualität dieser Produkte sprechen.<br />

Der Verlag hat hier ein Veto eingelegt – und<br />

gemeinsam haben wir uns dann für die strikt<br />

regionale Richtung entschieden.« Kompromisse<br />

sind bei einem Buchprojekt eben unumgänglich,<br />

allerdings gibt es auch Grenzen:<br />

»Lehnt ein Verlag ein Konzept komplett ab,<br />

dann sollte man sich einerseits über das Konzept<br />

noch einmal Gedanken machen, andererseits<br />

sollte man bei voller Überzeugung die<br />

Umsetzung im Eigenverlag in Betracht ziehen.«<br />

WER SOLL DAS BUCH LESEN?<br />

Die entscheidende Frage ist die der Zielgruppe.<br />

Soll der Endkunde oder die Branche angesprochen<br />

werden? Diese Entscheidung wirkt<br />

sich sowohl auf den Inhalt des Werks als auch<br />

auf die PR-Arbeit und Vermarktung aus.<br />

»Ich wäre manchmal gerne etwas künstlerischer<br />

gewesen, allerdings hakt dann der<br />

Verlag ein und steckt noch einmal ab, wie<br />

weit man bei einem Buch gehen kann,<br />

dessen Zielgruppe die Endverbraucher sind«,<br />

berichtet Schweiger. Durch die aufwendigen<br />

Reportagen in diesem Werk war das Team<br />

knapp zwei Jahre beschäftigt. »Eine tolle<br />

Zeit, in der ich auch sehr viel gelernt habe.<br />

Wann nimmt man sich schon die Zeit<br />

><br />

special<br />

falstaff<br />

17


karriere / COVERSTORY<br />

Die wichtigsten Fachverlage<br />

ATHESIA Athesia/Tappeiner<br />

www.athesiabuch.it<br />

AT VERLAG www.at-verlag.ch<br />

1 2<br />

BRANDSTÄTTER www.cbv.at<br />

CALLWEY www.callwey.de<br />

1 Coverbild – eine harte Nuss Zum Knackpunkt<br />

einer Produktion wird oft das Titelbild.<br />

Stunden werden mit der Auswahl<br />

verbracht, unzählige Abstimmungsrunden<br />

gehören dazu. Nicht selten wird das Cover<br />

noch kurz vor dem Druck getauscht.<br />

2 Lebendige Fotografie Die Anforderungen<br />

der Bildsprache in Kochbüchern haben<br />

sich mit den Jahren geändert. Heute sind<br />

Inszenierung, Hintergrund und Requisiten<br />

essenziell. Bis zu 1.000 Euro hat Stefan<br />

Braun alleine für alte Holzbretter,<br />

Zinnteller und Messer auf Trödelmärkten<br />

ausgegeben. »Dieser Fundus ist für das<br />

Styling notwendig, da die Bilder sonst<br />

nicht lebendig erscheinen.«<br />

CHRISTIAN VERLAG<br />

www.verlagshaus24.de/christian<br />

EDITION FACKELTRÄGER<br />

edition.fackeltraeger-verlag.de<br />

GRÄFE UND UNZER<br />

www.graefe-und-unzer.de<br />

KOSMOS www.kosmos.de<br />

MATTHAES www.matthaes.de<br />

TASCHEN www.taschen.com<br />

TRAUNER www.trauner.at<br />

><br />

und besucht Produzenten und erfährt<br />

alles über ihren Betrieb und ihre Produkte?«<br />

Schweiger schwärmt über die Zusammenarbeit<br />

mit Stefan Braun, dem Fotografen des<br />

Projekts: »Es war toll, dass Stefan auch einen<br />

besonderen Bezug zu diesem Thema hatte.<br />

Sein Vater ist Jäger, dadurch brachte er sich<br />

beim Besuch unseres Jägers ein und sorgte<br />

für neue Aspekte und einen anderen Blickwinkel.«<br />

Für Stefan Braun ist Food-Foto grafi<br />

eine eigene Disziplin: »Man kann ein Rezeptbuch<br />

nur machen, wenn man eine Affinitä<br />

zum Essen hat, sonst kann man den gewünschten<br />

Ausdruck gar nicht richtig rüberbringen.«<br />

NACH DEM BUCH IST VOR DEM BUCH<br />

18 falstaff special<br />

Auch wenn ein Buch noch gar nicht im<br />

Laden erhältlich ist, haben die Protagonisten<br />

meist wieder neue Ideen im Kopf und so geht<br />

es auch Andi Schweiger: »Healthy Food – ein<br />

Thema, das mich seit einiger Zeit sehr<br />

beschäftigt. Im Moment lese ich gerade ein<br />

Buch über gesunde Ernährung. Es ist allerdings<br />

sehr theoretisch und trocken aufbereitet,<br />

aber überaus spannend und interessant.<br />

Es wäre toll einmal mit einem Ernährungswissenschaftler<br />

zusammen dieses Thema neu<br />

aufzurollen und dem Endkunden leicht und<br />

bekömmlich zu servieren«. Zum Schluss stellt<br />

sich für KARRIERE nur noch die Frage, wann<br />

ist man für ein Buchprojekt bereit? Wann ist<br />

der richtige Zeitpunkt? »Wenn man authentisch<br />

ist und nicht 20 andere Kochbücher<br />

durchblättern muss, um auf eine Idee zu kommen<br />

– dann ist man bereit«, so Schweiger.<br />

REGIONAL MIT LEIDENSCHAFT<br />

Andi Schweiger<br />

Fotos: Stefan Braun<br />

Umfang: 224 Seiten<br />

ZS Verlag<br />

Erscheinungstermin: 11. Oktober <strong>2016</strong><br />

ISBN 978-3-89883-543-5<br />

<<br />

TRE TORRI VERLAG www.tretorri.de<br />

STOCKER www.stocker-verlag.com<br />

STYRIABOOKS<br />

www.styriabooks.at<br />

UMSCHAU<br />

www.umschau-verlag.de<br />

ZS VERLAG<br />

www.zs-verlag.com<br />

Foto-Tipps für den eigenen<br />

Social Media-Kanal<br />

Der Profi rät zur Tageslichtfotografie. Man<br />

schiebt den Tisch an ein Fenster, Nordseite<br />

eignet sich immer besonders gut, da es eine<br />

direkte Sonneneinstrahlung zu vermeiden<br />

gilt. Mit einer Styropor-Platte kann man<br />

die andere Seite ideal aufhellen.<br />

Empfehlenswert ist eine Kamera, bei der<br />

mit Schärfe und Unschärfe gear beitet<br />

werden kann.


Viele Topköche setzen auf eine Marke<br />

LOHBERGER<br />

www.facebook.com/lohbergerAT


karriere / POP UP<br />

Albert Adriá<br />

Für 50 Tage übernahm der<br />

Spanier das Restaurant im<br />

Londoner Café Royal Hotel.<br />

MAL<br />

HIER,<br />

In der Inflation der Pop ups gilt es, die echten<br />

herauszufinden. Also jene, die tatsächlich<br />

nur kurz ihr Gastspiel geben; um zu<br />

gehen und doch einen bleibenden<br />

Eindruck zu hinterlassen.<br />

TEXT FRANZISKUS VON KERSSENBROCK<br />

Eigentlich ist die<br />

Sache mit dem<br />

Pop up ja klar,<br />

also, definitionsmäßig<br />

betrachtet.<br />

Es taucht auf, ist<br />

kurz da und verschwindet wieder.<br />

Das hat Pep. Prinzipiell.<br />

So wie vor eineinhalb Jahren,<br />

zur Weihnachtszeit. Da geht eine<br />

Mutter mit ihrem Sohn an einer<br />

Greißlerei in der Burggasse in<br />

Wien vorüber und – in der<br />

Greißlerei werden auf einmal<br />

Burritos angeboten. Entsetzen<br />

bei Mutter und Sohn. Ihr Greißler<br />

weg? Statt Obst, Gemüse,<br />

Brot und Wein nun nur noch<br />

mexikanisches Street Food?<br />

Nein, beruhigt Christoph Heger<br />

von Gorilla Kitchen, die Burritos<br />

gäbe es nur am Wochenende, zu<br />

den Weihnachtsmärkten, das<br />

Geschäft gäbe es weiter und wer<br />

dringend etwas bräuchte, der<br />

erhielte es auch. Mineralwasser<br />

zum Beispiel. Mutter und Sohn<br />

kaufen daraufhin einen Burrito<br />

und sind beglückt.<br />

Christoph Heger ist im Rückblick<br />

nicht ganz so beglückt.<br />

»Das macht man, um bekannter<br />

zu werden, um präsent zu sein.«<br />

Wirklich bezahlt gemacht hat<br />

sich der Aufwand dann aber<br />

doch nicht. Zu unsicher war der<br />

Strom der Kundschaft, die Location<br />

letztendlich nicht optimal.<br />

Und medial war es, meint er<br />

rückblickend, auch nicht gut<br />

begleitet. Er bleibt jetzt lieber<br />

stationär. Berechenbar.<br />

Das ist die Crux. Leerstehende<br />

Lokalitäten, die gibt es sonder<br />

Zahl. Ob sie sich tatsächlich für<br />

ein derartiges Unternehmen eignen,<br />

das muss dahingestellt bleiben.<br />

Da sind zum einen die Auflagen<br />

behördlicherseits, und die<br />

können diffizil sein Da ist die<br />

Frage, wo ist das Lokal und wer<br />

findet hin Die Frage, tut sich<br />

etwas in der Ecke, oder ist das<br />

Leben hier 24 Stunden, sieben<br />

Tage die Woche so still und tot<br />

wie in einer Sackgasse zur<br />

Mitternacht? Aber dann, ein<br />

Blick in die Zeitungen und auf<br />

Fotos: Moisés Torne Biayna<br />

20 falstaff special


die Webseiten und alles nimmt<br />

sich ganz anders aus: Ein Pop up<br />

hier, ein Pop up da, sommerlich<br />

leicht, an Kais und Stadtstränden.<br />

Wenigstens der Bezeichnung<br />

nach. Manche freilich schon mit<br />

der Regelmäßigkeit und der<br />

Beständigkeit einer Punschhütte<br />

am Weihnachtsmarkt. Sozusagen<br />

eine jährlich wiederkehrende<br />

Einrichtung in einem bestimmten<br />

Rahmen. Fix mit Stammpublikum<br />

und Stammplatz. Etabliert!<br />

Per defi nitio nem kein Pop up.<br />

Ganz sicher nicht. Die Luft ist<br />

dennoch nicht draußen aus dem<br />

Pop up. Die Idee hat doch<br />

Charme. Und so es mit den<br />

Lokalitäten, den frei- und leerstehenden,<br />

nicht so wirklich<br />

klappen will, dann muss die Idee<br />

eben anders mit Leben gefüllt<br />

werden. Indem das Pop up, das<br />

kulinarische, eine Evolution<br />

durchläuft. Irrungen nicht ausgeschlossen.<br />

WO DER CLUB POPT<br />

Das Café Royal in London hat<br />

Geschichte und eine lange Reihe<br />

illustrer Gäste, darunter H. G.<br />

Wells, D. H. Lawrence, Aleister<br />

Crowley, Oscar Wilde, Winston<br />

Churchill, Virginia Woolf,<br />

Richard Burton und Elizabeth<br />

Taylor. Wer das alles hat und mit<br />

sich trägt, zu dem kommt die<br />

Welt und präsentiert sich. Voilá,<br />

ein Pop up. Von Februar bis<br />

April dieses Jahres war es Albert<br />

Adrià, der die Gäste des Café<br />

Royal exklusiv und selbstredend<br />

ausgezeichnet bekocht hat.<br />

Wer nun schnöde meint, das<br />

sei doch nur ein Marketinggag<br />

eines in die Jahre gekommenen<br />

Restaurants in Britanniens<br />

Hauptstadt, der irrt. Denn es<br />

lässt sich gerade an dieser<br />

Kooperation ein Wesensmerkmal<br />

des Pop up festmachen.<br />

Es bietet dem Koch die Möglichkeit,<br />

für kurze Zeit in einer<br />

anderen Umgebung, mit einer<br />

anderen Klientel, ja, auch mit<br />

einer anderen Karte aufzutreten.<br />

Das Pop up öffnet einen Raum<br />

zum Experimentieren.<br />

Alles, was man sich in seinen<br />

eigenen Restaurants versagt, das<br />

kann hier, in dieser anderen<br />

Umgebung, unter anderen<br />

Umständen, mit einer anderen<br />

Klientel gewagt und getan werden.<br />

Was dann funktioniert, das<br />

kann übergehen in das eigene<br />

Lokal, in das eigene, beständige<br />

Angebot. Insofern ist das Pop up<br />

dieser Kategorie in gewisser Weise<br />

ein Selbstfindungstrip des<br />

Küchenchefs. Freilich, höchst<br />

erfreulich, schmackhaft und –<br />

exklusiv. Für »The Club at Café<br />

Royal« ist es dito ein Highlight,<br />

eines von mehreren, denn was<br />

und wer da so alles im Laufe<br />

eines Jahres auf- und vorbeipoppt,<br />

das hat schon etwas.<br />

www.clubcaferoyal.com<br />

><br />

MAL<br />

DORT<br />

21<br />

Premiere Das Gastspiel in<br />

London war Adriàs erstes<br />

außerhalb Spaniens.<br />

special<br />

falstaff<br />

21


karriere / POP UP<br />

Wochenend-Gastspiel<br />

Die »Naked Kitchen« bleibt<br />

immer nur für zwei Tage.<br />

Naked Kitchen Schlicht und<br />

einfach, eben nackt, sollen die<br />

Locations sein. Hier: eine Remise.<br />

DER UNMITTELBARE<br />

Essen ist, und das ist eine Binsenweisheit,<br />

heutzutage ein Erlebnis. Soll es sein, wird so<br />

erwartet. Für junge Köche eine große Hürde.<br />

Denn das Erlebnis will eingebettet werden, in<br />

ein entsprechend anregendes Ambiente, und<br />

also untermauert mit einer großen Investition.<br />

Da ist es für die Solisten unter den<br />

Köchen einfacher, sich des Themas Pop up zu<br />

besinnen und es für sich einzusetzen. Julian<br />

Kutos tut das. »Ich koche gerne, will aber<br />

kein Restaurant haben«, sagt er. »Ein Pop up<br />

ist zeitlich begrenzt, das macht es spannender,<br />

begehrter. Es wird also zu einer Veranstaltung,<br />

die Wartelisten werden zum Hype«,<br />

fährt er fort.<br />

Julian Kutos kocht mal hier, mal da, in<br />

der Labstelle, dann wieder im Rahmen<br />

einer Messe. Sichtbar, immer sichtbar, im<br />

Scheinwerferlicht, sodass die Gäste ihm<br />

über die Schulter schauen können, mitwirken<br />

können. Denn, und das ist Kern des Kutos-<br />

Konzepts, Julian Kutos betreibt eine Kochschule,<br />

eigentlich Kochkurse zu italienischer<br />

Küche, zu Hollywood Desserts, zu Broten<br />

»Wir sind ein gastronomischer<br />

Wanderzirkus (. . .)<br />

Alles, das länger als einen<br />

Monat an einem Ort ist,<br />

ist kein Pop up.«<br />

NICOLAI REIMOND Naked Kitchen<br />

Nächstes Ziel: Deutschland Nicolai<br />

Reimond von der »Naked Kitchen«.<br />

und Aufstrichen. »Die Gäste wollen unterhalten<br />

werden. Also ist das Ganze eine<br />

Geschichte. Das Pop-up hat ein Thema.<br />

Zum Beispiel die Tomate von der Bäuerin<br />

XY, verbunden mit persönlichen Erlebnissen<br />

und Geschichten«, das ist dann das umfassende<br />

Erlebnis, welches er anbietet. Die<br />

Unmittelbarkeit. »Pop up ist Experimentierküche<br />

bis hin zum Kurs und zum Kochbuch.<br />

Auf lange Sicht ist es vor allem etwas für<br />

Jungunternehmer. Um sich auf dem Markt<br />

zu etablieren.«<br />

www.juliankutos.com<br />

POP UP ON THE RUN<br />

»Wir sind ein gastronomischer Wanderzirkus«,<br />

so kann man Pop up auch<br />

zusammenfassen. Der, der das so formuliert,<br />

ist Nicolai Reimond von Naked Kitchen. Pop<br />

up ist sein Konzept, sein Business-modell.<br />

Insofern ist es verständlich, dass<br />

er strenge Maßstäbe anlegt: »Alles, was<br />

länger als einen Monat an einem Ort ist,<br />

ist kein Pop up«.<br />

In diese Verlegenheit kommen Reimond<br />

Fotos: Jan Hetfleisch, beigestellt<br />

22 falstaff special


Erlebnis Kutos kocht mal<br />

hier, mal da, in der Labstelle,<br />

dann wieder auf einer Messe.<br />

Nur so als Beispiel<br />

Eine Rharbarber-Salat-<br />

Kreation von Julian Kutos.<br />

Meisterwerke<br />

in Öl<br />

und seine Mitstreiter auf keinen Fall:<br />

»Wir suchen nach Off-Locations und<br />

wir sind nur Freitag und Samstag vor Ort.<br />

Dann sind wir wieder weg. Außerdem<br />

ist alles, von der Location bis zum Menü,<br />

bis kurz zuvor geheim. Wir geben alle Daten<br />

erst am Tag davor bekannt.« Einmal mehr<br />

wird das kulinarische Erlebnis zu einem<br />

Event, zu einem Vorstoß an bislang unbekannte<br />

Orte. In Innsbruck gastierte Naked<br />

Kitchen in einer Zugremise, in Wien in<br />

einem alten Tresor und in einer Möbelwerkstätte.<br />

Seit zwei Jahren bespielt und bekocht<br />

Reimond jeweils neue Locations. »Wir haben<br />

inzwischen ein Stammpublikum aufgebaut,<br />

der Zuspruch ist ungebrochen, wir sind<br />

schnell ausgebucht«, und doch, so merkt er<br />

an, ist es ein hartes Geschäft, das Mal-hiermal-dort.<br />

»Unser Konzept«, sagt Reimond,<br />

»steht und fällt mit Sponsoren.« Sponsoren,<br />

die auf lange Sicht als Kunden gewonnen<br />

werden sollen, denn Naked Kitchen soll<br />

dereinst einmal zum Catering werden. Ohne<br />

die Notwendigkeit, da oder dort wie ein<br />

Schwammerl aus dem Boden zu sprießen.<br />

Das ist noch Zukunftsmusik: »2017 nehmen<br />

wir Deutschland ins Visier«.<br />

Und auch dort steht dann die Qualität des<br />

Kochs im Vordergrund gekoppelt mit der<br />

Besonderheit der Location, die so einfach<br />

und schlicht und leer und nackt sein soll, wie<br />

nur möglich. »Naked« eben, damit sie mit<br />

Leben gefüllt werden kann. Für die Dauer<br />

des Pop up.<br />

www.naked.kitchen<br />

»Pop up ist Experimentierküche. Auf lange Sicht ist es vor<br />

allem etwas für Jung unternehmer. Um sich auf dem Markt<br />

zu etablieren.« JULIAN KUTOS Pop up-Koch<br />

<<br />

Seit jeher wurden Künstler durch vorzügliches<br />

Essen und Trinken zu den schönsten Meisterwerken<br />

inspiriert – ebenso wie wir.<br />

Deshalb haben wir uns mit größter Leidenschaft<br />

der Herstellung von charaktervollen<br />

Ölen verschrieben. Oft reichen schon ein<br />

paar Tropfen davon, um ein neues Meisterwerk<br />

auf Ihrem Teller entstehen zu lassen ...<br />

special<br />

falstaff<br />

23<br />

Ölmühle Fandler | PÖLLau<br />

www.fanDLEr.aT


karriere / SCHRITTZÄHLER<br />

STEP BY STEP<br />

Es gilt als allgemein bekannt, dass in der Hospitality-Branche jeden Tag<br />

einiges an Kilometern zurück gelegt wird. Aber wieviele sind es genau – und:<br />

wer geht am meisten? KARRIERE stattete das Team des »Palais Hansen<br />

Kempinski Vienna« mit Schrittmessern aus und wartete gespannt ab.<br />

TEXT ALEXANDRA GORSCHE<br />

Peter Knoll<br />

General Manager<br />

TAGESABLAUF: 8.15 –18 Uhr<br />

Der Tag startet mit einem Rundgang. Nach der täglichen<br />

Besprechung werden E-Mails und Allfälliges<br />

bearbeitet. Die Teilnahme am Vorstandstreffen des<br />

»Börseviertels« sowie die Verabschiedung von<br />

Stammgästen und Kooperatiosgespräche führen den<br />

GM mitten in das Meeting des betriebseigenen Restaurants<br />

»Die Küche Wien«, bevor eine Besprechung<br />

mit Colin Lubbe, CFO Kempinski Hotels, ansteht.<br />

Skype-Interviews für die offene Position in der Lobby<br />

folgen, bevor anstehende Events besprochen, E-Mails<br />

gecheckt und der letzte Rundgang durch das Hotel<br />

absolviert wird.<br />

4.354<br />

Schritte<br />

3,88<br />

Kilometer<br />

Katharina Miksa<br />

Housekeeping Senior Supervisor<br />

9.690<br />

Schritte<br />

6,89<br />

Kilometer<br />

TAGESABLAUF: 14 – 23 Uhr (Spätdienst)<br />

Nach der Übernahme des Frühdienstes macht sich<br />

Miksa zur Inspektion der Zimmer auf, bevor das<br />

tägliche Meeting mit Rezeptionisten, Spätdienst und<br />

Concierge stattfindet. Nach der Bearbeitung des Lost<br />

& Found werden E-Mails beantwortet und die Dienstlisten<br />

für die Zimmermädchen vorbereitet, danach<br />

folgen deren Briefings und Trainings. Mit der Verrechnung<br />

des Wäschedienstes und dem Übergabeschreiben<br />

für den Frühdienst endet der Tag für Miksa.<br />

Fotos: Kempinski Vienna


Katharina Barth<br />

Front Office Supervisor<br />

6.421<br />

Schritte<br />

5,85<br />

Kilometer<br />

TAGESABLAUF: 15 – 23.30 Uhr (Spätdienst)<br />

Nach der Übergabe des Frühdienstes verschafft sich<br />

Barth eine Übersicht über alle An- und Abreisen des<br />

Tages und stellt sicher, dass alle Vorbereitungen für<br />

die Check-Ins getätigt werden. Sie widmet sich der<br />

Nachbereitung der Abreisen (Minibar, Lost & Found,<br />

Rechnungskontrolle), beantwortet Mails und widmet<br />

sich der Gästebetreuung.<br />

Thorsten Schmelz<br />

Lobby Assistent Manager<br />

TAGESABLAUF: 6.30 –15.30 Uhr (Frühdienst)<br />

Nach der morgendlichen Runde durch die Lobby<br />

startet die Einschulung des neuen Lehrlings. Nach<br />

der Abrechnung des Frühstücks folgt eine weitere<br />

Runde durch die Lobby und Hilfestellungen, wo<br />

immer danach gefragt wird. Während Schmelz<br />

den Dienstplan festlegt, hält er via Telefon permanenten<br />

Kontakt zu seinem Team. Ein F&B-Briefing,<br />

das Schreiben der Menükarte, die Aufteilung<br />

des Trinkgeldes und das Schlussgespräch mit<br />

dem neuen Lehrling sind die letzten Agenden,<br />

bevor die Übergabe an den Spätdienst erfolgt.<br />

17.<strong>05</strong>5<br />

Schritte<br />

14,14<br />

Kilometer<br />

Zum Hintergrund<br />

Die Mitarbeiter haben den<br />

Schrittmesser den ganzen Tag<br />

getragen und die Ergebnisse<br />

der Redaktion übermittelt.<br />

Anton Pozeg<br />

Executive Chef<br />

7.466<br />

Schritte<br />

6,14<br />

Kilometer<br />

TAGESABLAUF: 10 –14.30; 17– Ende<br />

Der Tag startet mit Meetings, unter anderem<br />

mit dem General Manager. Danach folgt die<br />

tägliche Teambesprechung. Zu Mittag wird das<br />

Lunch-Buffet aufgebaut und vor dem Eintreffen der<br />

Gäste überprüft, sowie parallel das Mittagsservice<br />

im »Die Küche Wien« geführt. Um 13 Uhr folgt<br />

die Nach besprechung eines Events. Nach<br />

der Teildienstpause folgt das Abendservice im<br />

Restaurant »Edvard«.<br />

special<br />

falstaff<br />

25


karriere / FOODTRUCKS<br />

26 falstaff special


GOOD<br />

TRUCK!<br />

LUCK,<br />

Sie sind kein neues Phänomen mehr:<br />

Foodtrucks auf den Straßen – oder<br />

eher Firmengeländen – Mitteleuropas.<br />

KARRIERE hat sich umgehört,<br />

was das Trucker-Business für<br />

die Protagonisten nach dem<br />

ersten Hype so in echt bedeutet.<br />

TEXT NICOLA SCHWENDINGER<br />

FOTOS JOCHEN RUSSMANN & LUKAS ILGNER<br />

On the road again Zum ersten<br />

Truck der Wrapstars gesellt sich<br />

mittlerweile noch ein zweiter.<br />

special<br />

falstaff<br />

27


karriere / FOODTRUCKS<br />

Fototermine laufen manchmal<br />

anders, als geplant. Die Idee<br />

war: »KARRIERE trifft die<br />

Wrapstars und dokumentiert<br />

das Mise en Place – bevor die<br />

ersten Mittagsgäste antanzen.«<br />

Ein netter Ansatz, der den Realitätscheck<br />

nicht besteht. David und Marie kommen<br />

nach der Vorbereitung in der Küche kurz<br />

nach 11 Uhr auf der Wiener Freyung an,<br />

parken ihren schwarzen Truck und, zackzack,<br />

kann’s los gehen. Nichts ist mit dem<br />

Motiv des Hochhebens der Frontklappe,<br />

denn die funktioniert automatisch. Was ist<br />

mit Steh tischen und Sitzbänken? Die wurden<br />

heute vergessen. Das macht aber offensichtlich<br />

gar nix, denn noch bevor der Fotograf<br />

umdisponieren kann, stehen sie schon an: die<br />

Büromenschen aus der Umgebung. Im<br />

Mittags geschäft muss sowieso immer alles<br />

schnell gehen – und von einem quasi Imbiss-<br />

Stand erwartet man das erst Recht. Günstig<br />

sollte es dann auch noch sein, Getränke kauft<br />

darüber hinaus fast niemand, die gibt’s ja im<br />

Büro. Anders beim Catering, das oft nachmittags<br />

auf das Team wartet. »Ja, es funktioniert«<br />

bestätigt David Weber, während er einen<br />

der Wraps im Burritostyle fertigmacht.<br />

Für 100 bis 120 liebevoll befüllte Teigfladen<br />

ist man in den 2,5 Stunden Standzeit gerüstet.<br />

Drei Jahre nach dem ersten Roll Out<br />

kennt man ihn und seine zwei Kompanions<br />

Marko Ertl und Matthias Kroisz mittlerweile<br />

in der Stadt. »Fastfood ohne Bullshit«, ein<br />

Konzept, das sichtlich ankommt. Der zweite<br />

Truck ist realisiert, wenn auch später als ursprünglich<br />

geplant. Einen dritten soll es nicht<br />

geben, wenn dann eher ein Lokal. Bei der<br />

anfänglichen Finanzierung habe man sich, so<br />

Marko Ertl, streng an die Regel »Friends,<br />

Fools and Family« gehalten. Ge holfen habe<br />

der Ansatz, »lean« zu starten – mit kleinen<br />

Events und Testcaterings. Der erste Truck<br />

war dann auch ein ausgemustertes Bäckerei-<br />

Fahrzeug aus Deutschland, das man flexibel<br />

gehalten hat. Nachträglich eine gute Idee,<br />

Klare Ansagen. Die Wrapstars David und<br />

Marie bei ihrem donnerstäglichen Einsatz<br />

auf der Wiener Freyung. Die »No Bullshit«-<br />

Philosophie bezieht sich auf die kompromisslose<br />

Qualität der Burrito-Wraps.<br />

Alles anders. Getränke, in der Gastronomie<br />

meist ein Umsatzbringer, gehen im Mittagsgeschäft<br />

der Truckies nur schwer. Das Wiener<br />

Leitungswasser im Büro ist dafür viel zu gut.<br />

»Bei der anfänglichen Finanzierung<br />

haben wir uns an die<br />

Regel ›Friends, Fools and Family‹<br />

gehalten und sind alles<br />

sehr ›lean‹ angegangen.«<br />

MARKO ERTL Wrapstars<br />

Der Koch im Team. David Weber entwickelt<br />

die Rezepte. Die Salsas werden in der Küche<br />

vorbereitet und mit auf die Reise genommen.<br />

Fleisch ist bei den Wrapstars immer Luxus,<br />

wird aber zu fast 80 % dazu bestellt.<br />

Baukastenprinzip deluxe. Die Basis der<br />

Wraps ist immer die Selbe: Bio-Couscous,<br />

schwarze Bio-Bohnen und knackiger Kohl.<br />

Fotos: Lukas Ilgner, beigestellt<br />

28 falstaff special


Take-Away. Design: Angelica Baini für die<br />

Vesuvio Pizzeria. Auch für einen Foodtruck<br />

sollte man Packaging weiterdenken, Stichwort:<br />

Lunch im Park. www.angelicabaini.com<br />

American Italo-Flair. »The Real Hot Dog«, serviert<br />

aus einem Piaggio Ape 50-Gefährt: das ist<br />

»Hildegard Wurst« aus Wien. Mittlerweile auch<br />

mit fixem Ladenlokal. www.hildegardwurst.at<br />

Zweckentfremdung. Der umgebaute<br />

Pferdetransporter ist an der portugiesischen<br />

Algarve unterwegs und für Pizzen zuständig.<br />

www.littlekitchenportugal.com<br />

Konfigurator<br />

paul&ernst bieten<br />

Basic-Bikes ab gut<br />

6.000 Euro.<br />

paulundernst.com<br />

ZUR<br />

INSPIRATION<br />

Noch auf der ersten Ideensuche? Mit etwas Geduld kann man z. B. auf Pinterest<br />

spannenden Input finden. Von »Running a Foodtruck for Dummies« über »How to<br />

write a business plan in 7 days« bis hin zu schier grenzgenialen Verpackungen und<br />

Fahrzeug-Modellen: es lohnt sich. Aber Achtung: die meisten Trucks stammen aus<br />

den USA und sind kaum bis gar nicht auf heimischen Straßen denkbar.<br />

Für Réger Burger wurden<br />

18.000 Euro Kapital<br />

für die wichtigsten Kosten<br />

des ersten Jahres – Truck<br />

ausgenommen – via Crowdfunding<br />

hereingespült.<br />

drei Mal wurde am Fahrzeug noch herum<br />

geschraubt, bis jetzt »fast alles perfekt« ist,<br />

wie der Gründer sagt. Auch Crowdfunding<br />

sei immer mal wieder Thema, bisher aber am<br />

Zeitdruck für die Planung gescheitert.<br />

IM TRUCK-BUSINESS SEIT 1998!<br />

Anders Pit Reger vom veganen Réger Burger<br />

Foodtruck in Berlin. 18.000 Euro Kapital für<br />

die wichtigsten Kosten des ersten Geschäftsjahres<br />

– Anschaffung Truck ausgenommen –<br />

wurden via Crowdfunding (z. B. startnext.<br />

com) hereingespült. Oder eher an Land gezogen,<br />

denn »Selbstläufer ist so eine Aktion<br />

nicht«. Für 500 Euro gab’s zum Beispiel die<br />

Fritteusen-Taufe. »Der Erfolg hat vermutlich<br />

damit zu tun, dass unser Konzept noch nicht<br />

so häufig vertreten ist. Wir versuchen nicht<br />

nur, unsere Produkte möglichst komplett in<br />

Bio-Qualität anzubieten, sondern setzen<br />

auch voll auf vegan.« Jetzt sind die beiden<br />

Gründer mitten im ersten Geschäftsjahr.<br />

»Letztendlich sind Foodtrucks auch nur Imbisse<br />

2.0; nur die Auswahl des Angebots und<br />

die Konzepte haben sich gewandelt – und<br />

sind vielfältiger geworden.« Wobei: bei aller<br />

Vielfalt eint die mobilen Gastronomen doch<br />

das konsequente Bekenntnis zur Qualität.<br />

Regionales und Bio ist fast schon Standard,<br />

vegetarisch darf es auch gerne sein – wenn<br />

nicht sogar vegan.<br />

»Glutenfrei waren wir schon immer«,<br />

lacht Vanessa Heiderer, die gemeinsam mit<br />

ihrer Mutter 1998 ins Foodtruck-Geschäft<br />

eingestiegen ist. Richtig gelesen: 1998! Und<br />

immer noch im Geschäft! »Damals hieß<br />

es noch Event Catering, gemeint<br />

ist aber dasselbe«, so die Betreiberin<br />

des »La Crêperie<br />

mobile«. »Entstanden ist<br />

die Idee aus unserer Liebe<br />

zur Bretagne, wo traditionsgemäß<br />

reines<br />

Buchweizen-Mehl für<br />

die salzigen Crêpes verwendet<br />

wird. Auf ><br />

special<br />

falstaff<br />

29


karriere / FOODTRUCKS<br />

Schwarmprojekt<br />

Der Réger Burger-Truck wurde<br />

über die Crowd finanziert und<br />

gemeinsam perfektioniert.<br />

><br />

Anfrage machen wir auch die süßen<br />

Crêpes glutenfrei, laktosefrei geht auch. Nur<br />

vegan nicht – unsere wichtigsten Zutaten<br />

sind Liebe und Butter.« Der erste Truck, eigentlich<br />

ein Anhänger, wurde 2003 angeschafft,<br />

er ist bis heute im Einsatz. Der zweite<br />

folgte 20<strong>05</strong> und 2015 komplettierte ein Citroen<br />

HY-Oldtimer den Fuhrpark. Die Mutter<br />

dreier kleiner Kinder ist überzeugt, dass dieser<br />

Oldtimer-Truck eine ganz besondere Ausstrahlung<br />

hat. Konkret: Beständigkeit signalisiert.<br />

Dadurch sei er perfekt für den Einsatz<br />

auf Hochzeiten. »Nach Geburtstagen der<br />

zweitgrößte Teil der Business-to-Consumer-<br />

Aufträge. Crêpes und Galettes eignen sich<br />

wunderbar für die Agape, weil die Gäste in<br />

ungezwungener Atmosphäre beim Showcooking-Buffet<br />

ins Gespräch kommen.«<br />

LIEBÄUGELEI MIT FIXEM LADEN<br />

Bei Fabio Spennato vom Münchner »Napo<br />

Amo Pizza Catering« lebt der Traum von der<br />

echt neapolitanischen Pizza nur durch den<br />

Mix aus Mittagsgeschäft, Catering und Events.<br />

Wobei der Unternehmer nüchtern analysiert:<br />

»Das Mittagsgeschäft in München funktioniert<br />

nicht.« Das Angebot sei zu groß, der<br />

Preisdruck enorm. »Die Münchner sind extrem<br />

preissensibel. Wenn sie schon hohe Unterhaltskosten<br />

haben, dann muss halt beim<br />

Mittagessen gespart werden.« Spennato bastelt<br />

derzeit an einem Fast Casual Konzept,<br />

einer »Made-to-order«-Pizzeria. Investoren<br />

§<br />

Rechtliches<br />

Beratung<br />

Crowdfunding<br />

Foodtruck-Betreiber in Österreich und<br />

Deutschland schreien schon länger nach<br />

offiziellen Sammelstandorten, sprich:<br />

definierte Zonen mit Generalgenehmigung.<br />

Derzeit kommt man nur schwer an Standplätze<br />

auf öffentlichem Grund und Boden,<br />

die Truckies weichen daher zumeist auf<br />

private Flächen (wie bei Universitäten oder<br />

Firmen) aus bzw. machen ihr Geschäft<br />

auf Street Food Märkten und bei Events.<br />

Sowohl in Deutschland (www.foodtrucksdeutschland.de),<br />

als auch in Österreich<br />

(www.rollingkitchen.at) gibt es Community-Infos<br />

und Beratung, in Österreich auch<br />

die Vermittlung von Standplätzen. Klaus<br />

Christian von Rolling Kitchen forciert<br />

außerdem den Verleih von Trucks.<br />

Crowdfunding ist eine Form der Finanzierung<br />

(»funding«) durch eine Menge<br />

(»crowd«) von Internetnutzern. Im Gegenzug<br />

bekommt die Crowd je nach Betrag<br />

Goodies angeboten. Unterschied zum<br />

Crowdinvesting: Hier investieren User in ein<br />

Start-Up und erhalten dafür Anteile.<br />

und Mitbegründer sind willkommen. Es ist<br />

durchaus auffällig, dass etliche Truckies mit<br />

dem fixen Ladenlokal liebäugeln. Eine fraglos<br />

mühsame Rechtslage (siehe Infokasten)<br />

befeuert den Wunsch nach Sesshaftigkeit.<br />

Auch der etwas schleppende Jahresbeginn<br />

mit den schwierigen Monaten Januar und Februar<br />

kann dadurch abgefedert werden. Leonie<br />

Mayer-Rieckh von »Hildegard Wurst«<br />

kombiniert die Asphalt-Gastro mit einem<br />

kleinen Deli, das zudem als Büro, Lager und<br />

Meeting-Raum dient. Auch Franchise war<br />

ein Thema, hat sich bisher aber nicht ergeben.<br />

»Foodtruck-Kollegen haben uns davon<br />

abgeraten, um nicht 24/7 als Technik- und<br />

Servicesupport zu enden. So ein Truck ist<br />

ständig unterwegs, die Gefahr, dass etwas<br />

schief läuft, groß. Nichts ist nerviger, als das<br />

Reißen der Kupplung auf dem Weg zu einem<br />

Event.« Wrapstar David Weber bringt es auf<br />

den Punkt: »Gastro ist nie einfach.« Gleichzeitig<br />

sind er und seine zwei Mitgründer, von<br />

denen ein Strahle-Teamfoto im Truck hängt,<br />

das beste Beispiel dafür, dass dieses Business<br />

sehr wohl Fahrt aufnehmen kann. <<br />

Info<br />

www.wrapstars.at<br />

www.napoamo.de<br />

www.regerburger.com<br />

www.creperie-mobile.at<br />

www.hildegardwurst.at<br />

Fotos: beigestellt<br />

30 falstaff special


MIT KUNST GRILLIERT<br />

WWW.FEUERRING.CH


karriere / FOODTREND<br />

»Neni« Catering<br />

Die Erfolgsgeschichte der<br />

Molchos startete mit<br />

israelischem Catering.<br />

Fotos: Peter M. Mayr / Neni, beigestellt<br />

32 falstaff special


EIN EURASISCH-ARABISCHER<br />

MISCHMASCH<br />

Die Nahost-Küche hat in den europäischen Großstädten<br />

nicht etwa einfach nur Einzug gehalten, nein, sie hat<br />

die Herzen im Sturm erobert. KARRIERE tischt auf.<br />

TEXT ALEXANDRA GORSCHE<br />

Die Wurzeln und prägenden Ursprünge sind<br />

in den Küchen der israelischen Einwanderer<br />

und in der meiner Mutter zu finden.<br />

WER BRAUCHT SCHON FINE DINING?<br />

Das goldene Zeitalter der morgenländischen<br />

Küche ist angebrochen.<br />

Dutzende jüdische<br />

Delis und arabische Lokale<br />

eröffnen in den Szenevierteln<br />

europäischer Großstädte. Vom Nahost-Konflikt<br />

ist an den Herden nichts zu spüren, das<br />

zeigen auch Oz Ben David und Jalil Dabit.<br />

Gemeinsam haben der Israeli und der Palästinenser<br />

2015 das »Kanaan Restaurant« in<br />

Berlin-Prenzlauer Berg eröffnet. Sie erzählen<br />

hier von ihrer Sichtweise des Nahen Ostens.<br />

»Es ist eine Geschichte zweier Völker«, startet<br />

Oz Ben David. »Aufgrund der politischen<br />

Situation sind bereits in den 1990-iger Jahren<br />

viele Menschen aus dieser Region nach Europa<br />

ausgewandert.« Der große Unterschied<br />

zur Heimat: das Einvernehmen in puncto<br />

Kulinarik. »Essen verbindet. Zu uns kommen<br />

Araber und Israelis auf der Suche nach dem<br />

Geschmack aus der Heimat.« Genau dieses<br />

Ziel hatten sich die Geschäftspartner des<br />

»Kanaan Restaurants« auch gesetzt. »Wir<br />

bereiten Hummus so zu, wie er auch in Israel<br />

und Palästina zubereitet wird und nicht so<br />

wie Europäer glauben, dass er schmecken<br />

sollte.«<br />

Etwas anders verhält es sich in Berlin-<br />

Schöneberg: Der in Jerusalem geborene<br />

Yorai Feinberg eröffnete hier 2013 das<br />

»Feinberg’s«. Er sieht in der derzeitigen<br />

Flüchtlingsproblematik auch Gutes: »Die<br />

schlechten Nachrichten wecken das Interesse<br />

der Menschen und sensibilisieren sie. Der<br />

Großteil meiner Gäste ist nicht jüdisch, daher<br />

habe ich die Rezepte angepasst und mit den<br />

hiesigen Bedürfnissen in Einklang gebracht.«<br />

Ein weiteres gutes Beispiel ist auch Haja<br />

Molcho, die mit ihren Restaurants in Österreich,<br />

der Schweiz und Deutschland reüssiert.<br />

Die Köchin vertraute ihrem Instinkt und<br />

entschied sich, in ihrer Wahlheimat Wien<br />

israelisches Catering anzubieten. Heute führt<br />

sie gemeinsam mit ihren vier Söhnen vier<br />

»Neni«-Restaurants in Wien, Zürich, Hamburg<br />

und Berlin (Zürich, Hamburg und Berlin<br />

in Kooperation mit dem 25hours Hotel,<br />

Hamburg ist derzeit nach einem Brand<br />

gesperrt) und den »Tel Aviv Beach« in Wien.<br />

»Authentisch« nennt Molcho ihre kulinarische<br />

Ausrichtung: »Meine Küche ist vielseitig,<br />

eine Sammlung aus der ganzen Welt.<br />

»Neni« in Hamburg<br />

Einst galt die israelische Küche<br />

aufgrund ihrer strengen Vorschriften<br />

als zu kompliziert,<br />

heute wird sie als das<br />

Gegenteil davon gehypt.<br />

Doch was macht die Nahost-Küche aus?<br />

»Unsere Küche ist viel fettarmer als die traditionelle<br />

deutsche Küche. Wir benutzen viel<br />

Gemüse, Hülsenfruchte, Kräuter und Gewürze«,<br />

so Oz Ben David. Yorai Feinberg sekundiert:<br />

»Menschen werden bewusster und achten<br />

immer mehr auf ihre Ernährung, für uns<br />

ein klarer Vorteil, da wir frisch kochen und<br />

keine Zusatzstoffe einsetzen.« Der Beweggrund,<br />

sein eigenes Lokal zu eröffnen?<br />

Leiden schaft! »Ich liebe israelisches Essen! Es<br />

ist wahrscheinlich eine der vielfältigsten<br />

Küchen der Welt, denn es ist ein echter<br />

Mischmasch aus europäischen, arabischen<br />

und asiatischen Einflüssen – Juden brachten<br />

eben überall von da, wo sie lebten, auch<br />

unterschiedliche Ideen, Rezepte und ><br />

special<br />

falstaff<br />

33


karriere / FOODTREND<br />

><br />

Zutaten mit.« Das Resultat: ein einziges<br />

großes kulinarisches Fest, das ganz ohne Fine<br />

Dining-Anspruch auskommt. Meist werden<br />

in den Lokalen unprätentiös Töpfe, Schalen<br />

und Teller auf den Tisch gestellt, jeder probiert<br />

von allem. Streetfood ist ein omnipräsentes<br />

Thema – in unseren Breitengraden<br />

wohlgemerkt eher indoor kredenzt. Falafel,<br />

Shawarma und Hummus gibt es<br />

mittlerweile fast überall – der<br />

Kebab, lange Zeit das Sinnbild<br />

orientalischen Fast Foods,<br />

hat Konkurrenz bekommen.<br />

Das Verständnis der Gäste<br />

ist schlichtweg ein anderes<br />

geworden. Einst probierte<br />

man nur auf Reisen die traditionellen<br />

Gerichte der<br />

unterschiedlichen Länder.<br />

Yorai Feinberg<br />

»Mittlerweile versucht jeder<br />

Inhaber des »Feinberg’s<br />

Schöneberg« in Berlin.<br />

die Speisen und Produkte, die er<br />

kennt oder unterwegs kennen gelernt<br />

hat, auch in seiner eigenen Heimat zu<br />

bekommen,« erzählt Oz Ben David.<br />

Baba Ghanoush (Püree aus Auberginen<br />

und Sesampaste), Mujadara (arabische Linsen<br />

mit Reis), Samsa (ein mit Faschiertem<br />

gefüllter Brotteig) und Manti (gefüllte Teigtaschen)<br />

sind keine unbekannten Begriffe<br />

mehr und sorgen im europäischen Raum für<br />

Experimentierfreudigkeit. Oz Ben David<br />

sieht für die Zukunft eine immer größere<br />

Vermischung der Kulturen und kulinarischen<br />

Eigenheiten. Und so setzt der 36-Jährige folgerichtig<br />

auf ungewöhnliche Kombinationen,<br />

wie die von einem Schnitzel mit Hummus in<br />

einem Baguette. Schöne neue Welt! <<br />

Tel Aviv Beach<br />

Gastronomisches Projekt<br />

der Molcho-Familie in Wien.<br />

»Feinberg’s« Carpaccio<br />

Kulinarische Reise durch<br />

die Köstlichkeiten der<br />

sephardischen Küche.<br />

Definitionen<br />

Jüdische/Israelische Küche Die jüdische Küche<br />

ist eine Weltküche und von den jüdischen Speisegesetzen<br />

geprägt. Es wird zwischen einer aschkenasischen<br />

und einer sephardisch-orientalischen<br />

Küche unterschieden. Wobei es keine einheitliche<br />

jüdische Küche, sondern eine Anzahl jüdischer<br />

Speisen, die von der Küche der Länder, in denen<br />

die Juden lebten und leben, beeinflusst sind.<br />

Palästinensische Küche Die Küche Palästinas<br />

wird in den palästinensischen Gebieten, aber auch<br />

von den in Israel lebenden Arabern und sogar von<br />

vielen jüdischen Israelis zubereitet. Sie ist größtenteils<br />

arabisch und eng mit der Küche ihrer<br />

Nachbarn Syrien, Jordanien, dem Libanon und<br />

– etwas wenier – Ägypten verwandt, besitzt<br />

jedoch auch durchaus eigenständige Gerichte<br />

und Zubereitungsformen.<br />

Blumenkohl mit Tahini,<br />

Gurken und Kräutern<br />

Im »Hummus & Friends«<br />

wird vegetarisch/vegane,<br />

koschere Küche geboten.<br />

Fotos: Sebastian Somloi, Dirk Lässig, beigestellt<br />

34 falstaff special


gourmet<br />

INSIDER<br />

VULCANO CRISPS<br />

Purer Schinkengenuss: Nach langen<br />

Reifezeiten bei relativ hohen<br />

Temperaturen und aufwendigen<br />

Trocknungsprozessen wird der<br />

typische Vulcano-Geschmack<br />

noch weiter intensiviert. Ideal als<br />

knusprige, würzige Komponente<br />

bei vielen Gerichten.<br />

www.vulcano.at<br />

DVERI PAX – RIESLING 2015<br />

In den besten Lagen der Regionen Maribor, Ljutomer-Ormoz und Radgona-Kapela<br />

erzeugt das Weingut gebietstypische Weine mit Terroirund<br />

Sortencharakter. Die Benediktiner aus Admont setzen in Jarenina,<br />

nur fünf Kilometer südlich von Spielfeld entfernt, ihre über 800 Jahre<br />

alte Weinbautradition fort. Der Riesling besticht mit intensivem Geschmack,<br />

dezenten mineralischen Aspekten und einem langen Abgang.<br />

www.dveri-pax.com<br />

WÜRZFUNDAMENT<br />

»Wiberg Basic« bedeutet<br />

Konzentration auf das Produkt.<br />

Ein Sortiment, das den Anforderungen<br />

von Großküchen gerecht<br />

wird, wirtschaftlich und einfach<br />

in der Handhabung ist und mit<br />

gleichbleibend hochwertigem<br />

Geschmack punktet.<br />

www.wiberg.eu<br />

Fotos: Uros Modic, beigestellt<br />

NEUE TEEMISCHUNGEN VON JULIUS MEINL<br />

Das Haus Julius Meinl blickt auf eine über 150-jährige Teetradition<br />

zurück. Anfang Oktober erweitert der Kaffee-Marktführer in der heimischen<br />

Gastronomie sein Teesortiment um dreizehn »Liebesbriefe an<br />

die Sinne« – exklusive Grün-, Früchte-, Schwarz- und Kräutertee-Mischungen<br />

aus den besten Anbaugebieten der Welt. Das Sortiment umfasst<br />

Bio-Blends, UTZ Zertifizierungen und »Wellness-Mischungen«.<br />

www.meinlkaffee.at<br />

Von der<br />

Branche für<br />

die Branche:<br />

Eyecatcher,<br />

Trends und<br />

Klassiker auf<br />

einen Blick.<br />

special<br />

falstaff<br />

35


karriere / SOCIAL MEDIA<br />

36 falstaff special


SOCIAL KÜR<br />

Facebook, Instagram, Snapchat – es gibt wohl kaum mehr jemanden, der den<br />

Einfluss dieser Kanäle unterschätzt. Wie man als Gastronom oder Hotelier<br />

damit umgeht und welche Food-Trends derzeit durchs Netz geistern:<br />

Social Media Experten verraten ihre besten Tipps.<br />

TEXT NICOLA SCHWENDINGER<br />

ILLUSTRATION GINA MÜLLER<br />

special<br />

falstaff<br />

37


karriere / SOCIAL MEDIA<br />

Die Zahlen sprechen eine eindeutige<br />

Sprache. Eine Kostprobe:<br />

88 % der Erwachsenen<br />

recherchieren Öffnungszeiten<br />

oder Anfahrt eines Restaurants<br />

online, 70 % sehen<br />

sich die Speisekarten an. 57 % lesen Bewertungen<br />

und 54 % reflektieren auf Angebote. Diese<br />

aktuellen Werte stammen zwar aus den USA,<br />

es darf aber davon ausgegangen werden, dass<br />

sie für Mitteleuropa nicht ganz unähnlich sind.<br />

3.600.000 aktive Facebook-, 820.000 Instagram-<br />

und 140.000 Twitter-Accounts zählt der<br />

»Social Media Radar« in Österreich, darunter<br />

mit Sicherheit nicht wenige Hoteliers und Gastronomen.<br />

Ob das Posten des Tagesmenüs<br />

oder <strong>Special</strong>-Aktionen: in ist, wer drin ist –<br />

könnte man meinen. Wobei das durchaus zu<br />

hinterfragen ist, wie Nina Mohimi und Dani<br />

Terbu, Gründerinnen der »Coolinary Society«<br />

im Gespräch mit KARRIERE festhalten.<br />

»Grundsätzlich kann eine Kommunikation<br />

über Social Media für jeden noch so kleinen<br />

oder großen Betrieb spannend sein. Was wir<br />

aber immer schade finden, sind lieblose Social<br />

Media-Auftritte. Da ist es besser, sich auf<br />

einen oder zwei Kanäle zu konzentrieren und<br />

die wirklich gut zu führen.« Die wirklich<br />

überraschende Aussage der beiden »food<br />

Die Top 5 Tipps<br />

der »Coolinary Society«<br />

1 Leidenschaft für digitale Kommunikation<br />

(entwickeln).<br />

2 Strategischer Kommunikationsplan<br />

im Vorfeld (eventuell mit professioneller<br />

Unterstützung).<br />

3 Freude daran entwickeln, dass man den<br />

direkten Kontakt zu seinen (potenziellen)<br />

Gästen hat, ohne auf Dritte angewiesen<br />

zu sein.<br />

4 Nicht vergessen: Den Kanal einzurichten<br />

und zu pflegen ist eine Sache, aber man<br />

muss auch ein Budget reservieren, um<br />

überhaupt Fans und Follower zu bekommen.<br />

Das passiert in den allerwenigsten Fällen<br />

von selbst.<br />

5 Das Fotografieren von Speisen ist ein<br />

Must, daher: üben, üben, üben!<br />

38 falstaff special<br />

»Eine Pizzeria in New York<br />

gibt beispielsweise an, deutlich<br />

mehr Umsatz zu haben,<br />

weil sie ein paar Pokémons<br />

im Lokal platziert haben.«<br />

NINA MOHIMI »Coolinary Society«<br />

loving digitals« ist aber folgende: »Oder man<br />

lässt es ganz. Es muss keiner auf Social Media<br />

aktiv sein – das soll man sich auch nicht einreden<br />

lassen.« Die meisten aber, so scheint es,<br />

sind es. Eine Studie, die mit Köchen des Vereinigten<br />

Englischen Königreichs gemacht wurde,<br />

hat beispielsweise ergeben: 98 % erkennen den<br />

Nutzen von Social Media, 86 % nutzen diese<br />

Kanäle, um positives Feedback zu generieren<br />

und ein Drittel sucht via Facebook und Instagram<br />

nach neuen Lieferanten. Interessante<br />

Details: Die befragten Köche checken im<br />

Schnitt 7x am Tag ihre eigenen Accounts – und<br />

15 % suchen im Netz nach neuen Rezepten.<br />

SNAPCHAT NUR FÜR GANZ JUNGE<br />

Von den Social Media-Verweigerern hört man<br />

nicht selten: »Ich brauche das nicht« mit<br />

dem Nachsatz: »Außerdem kenne ich mich<br />

da nicht aus«. Und genau das ist ein Punkt,<br />

den Mohimi mehrfach anspricht. »Wenn,<br />

dann sollte es eine bewusste Entscheidung<br />

gegen Social Media sein – und keine aus<br />

Angst. Es gibt ganz viele Chancen für Betriebe,<br />

die es wirklich wollen und es gibt für<br />

jedes Budget und jede Zielgruppe einen passenden<br />

Kanal.« Den »einen richtigen« Kanal,<br />

den gibt es aber nicht, so die Wienerin.<br />

Matthis Prabitz, Gründer einer Marketing-<br />

Agentur für Instagram (»von matthis«) fasst<br />

kurz und knackig zusammen: »Facebook eignet<br />

sich für den ›klassischen‹ Auftritt mit Infos<br />

wie Öffnungszeiten und Speisekarte, Instagram<br />

für das visuelle Marketing, im wahrsten Sinne<br />

des Wortes ›Image‹. Twitter dient der schnellen,<br />

kurzen Information und ist news-lastig.<br />

Snapchat übernimmt den Fun-Part mit viel<br />

Bewegtbild.« Mohimi und Terbu sehen gerade<br />

Snapchat nicht unkritisch. »Dieser Kanal<br />

ist nur zu empfehlen, wenn man ein für die<br />

sehr junge Zielgruppe passendes Produkt<br />

hat und einen Kanalverantwortlichen, der<br />

weiß, wie man mit dieser Altersgruppe kommuniziert.<br />

Passt das, bieten sich Sneak ><br />

Fotos: Instagram


TOP ZEHN<br />

SPITZENKÖCHE<br />

AUF INSTAGRAM<br />

MASSIMO BOTTURA<br />

Osteria Francescana, Modena/Italien:<br />

Auf der »World 50 best«-Liste ist Massimo Bottura<br />

kürzlich an die Spitze geklettert, seine Instagram-<br />

Follower lässt er an seinem Leben als Spitzenkoch<br />

teilhaben: von der Kreation neuer Gerichte über<br />

Promi-Begegnungen und Teamwork in der Küche.<br />

www.instagram.com/ massimobottura<br />

TEXT JULIA STALLER<br />

PAUL IVIC<br />

Tian, Wien/AT<br />

Einen Spitzenkoch bei der Trüffelsuche, beim<br />

Fotoshooting und Grillen begleiten: Paul Ivic<br />

zelebriert die Ästhetik der spontanen<br />

Schnappschüsse und Selfies. So bleibt er<br />

auch auf Instagram authentisch.<br />

www.instagram.com/paul_ivic<br />

Vom Geheimtipp<br />

zum „Must-have“<br />

WHEN COOKING BECAME SWISS. TM<br />

DANIEL HUMM<br />

Eleven Madison Park, NY/USA<br />

Selbstvermarktung at it’s best: Daniel Humm inszeniert<br />

nicht nur seine Gerichte im »Eleven Madison<br />

Park« perfekt, sondern auch sich selber als kunstaffinen,<br />

sportlichen Spitzenkoch ohne Star-Allüren.<br />

www.instagram.com/danielhumm<br />

HESTON BLUMENTHAL<br />

The Fat Duck, Bray/GB<br />

Heston Blumenthal beweist auf seinem Account,<br />

dass ein Koch nicht nur mit Fotos Appetit auf seine<br />

Küche machen kann, sondern auch durch Worte:<br />

Jedes Gericht wird ausführlich erklärt.<br />

www.instagram.com/ thehestonblumenthalteam<br />

JENNER TOMASKA, Next, Chicago/USA<br />

»Next« gilt als eines der innovativsten Restaurants<br />

der Welt. Menüs, die Namen wie »Die Alpen«<br />

tragen, werden als Gesamt erlebnis für alle Sinne<br />

kreiert. Auf Instagram lässt Executive Chef Jenner<br />

Tomaska am Kreativprozess teilhaben.<br />

www.instagram.com/jennertomaska<br />

MAGNUS NILSSON<br />

Fäviken, Jämtland/Schweden<br />

Der schwedische Starkoch nimmt uns mit zum<br />

Eisfischen, zur Ernte in den Garten und fordert<br />

uns zum Tanzen beim Mittsommer-Fest auf.<br />

Magnus Nilsson kann nicht nur grandios kochen,<br />

sondern auch fotografieren.<br />

www.instagram.com/faviken<br />

ROCA-BRÜDER<br />

El Celler de ca roca, Girona/Spanien<br />

Die Roca-Brüder sind eine starke Bande. Mit dem<br />

»El Celler de ca roca« führen sie ein Drei-Sterne-<br />

Restaurant als Familienbetrieb – und dazu zählen<br />

sie, so lässt es ihr Instagram-Account erahnen,<br />

das gesamte Küchenteam.<br />

www.instagram.com/cellercanroca<br />

RENÉ REDZEPI<br />

Noma, Kopenhagen/Dänemark<br />

Seine Produktverliebtheit lebt René Redzepi<br />

auch auf Instagram aus – unser Glück, denn so<br />

lernen wir immer wieder neue Früchte und<br />

Meerestiere kennen. In einem Video »tanzen«<br />

Seeohren- Schnecken, ein anderes Mal gibt es<br />

ein Beeren-Quiz.<br />

www.instagram.com/<br />

reneredzepinoma<br />

BILLY WAGNER<br />

Nobelhart & Schmutzig, Berlin/DE<br />

Der Instagram-Account von Billy Wagner ist wie<br />

sein Restaurant: frech und verspielt; ein bisschen<br />

nobel, hart und schmutzig. Neben Einblicken<br />

in seine Küche, gibt es viel Humorvolles aus<br />

seinem Leben – das perfekte Instagram-Rezept.<br />

www.instagram.com/ nobelhartundschmutzig<br />

DOMINIQUE CRENN<br />

Atelier Crenn, San Francusco/USA<br />

Küchen-Rock’n’Roll: Dominique Crenn ist nicht<br />

nur die einzige Zwei-Sterne-Köchin der USA,<br />

sondern auch Meisterin der Selbstinszenierung.<br />

Deshalb geht’s auf Instagram nicht nur hinter<br />

den Herd, sondern auch auf Promi-Partys und<br />

an den Strand.<br />

www.instagram.com/ dominiquecrenn<br />

Pacossieren auf<br />

höchstem Niveau!<br />

INOGA / IKA<br />

Halle 2, Stand 2-609<br />

Offizieller Ausstatter der<br />

Pacojet Service GmbH<br />

www.pacojet.de<br />

special<br />

falstaff<br />

39


karriere / SOCIAL MEDIA<br />

DIE TOP ZEHN<br />

FOOD<br />

TRENDS<br />

AUF SOCIAL-MEDIA<br />

TEXT NINA MOHIMI UND DANI TERBU<br />

MEGA MILCHSHAKES<br />

Bunter, größer, schöner: Milchshakes in<br />

allen Varianten. #extrememilkshakes<br />

MARBLE CAKES<br />

Glänzende Prachtstücke der Meisterin Olga<br />

Noskovaa. www.instagram.com/olganoskovaa<br />

MEXICAN FOOD<br />

Tostada & Tacos ftw! (Anm.: Netzsprache,<br />

drücke Sympathie aus). Z. B.:<br />

www.instagram.com/enriqueolveraf<br />

OATMEAL LATTE<br />

Frühstück und Kaffee in einem – we love!<br />

#oatmeal #latte #recipe<br />

><br />

Der Hype um das Spiel »Pokémon Go« zeigt, dass die<br />

»Augmented Reality«-Technologie zum »nächsten<br />

großen Ding« werden könnte.<br />

Previews, Live Berichte und zeitlich limitierte<br />

Aktionen an.«<br />

Prabitz stellt noch das Thema »Augmented<br />

Reality« in den Raum. »Das Spiel ›Pokémon<br />

Go‹ hat zwar nicht direkt mit der Gastronomie<br />

zu tun, aber an diesem aktuellen Hype<br />

sieht man, in welche Richtung es gehen kann.«<br />

Mohimi sekundiert in Sachen Trend-App:<br />

»Die L’inizio Pizzeria in New York gibt beispielsweise<br />

an, deutlich mehr Umsatz gemacht<br />

zu haben, weil sie um 10 US-Dollar über das<br />

‚Lure‘ Modul (kann man über einen Einkauf<br />

in der App aktivieren, um Pokémons zu einer<br />

bestimmten Location zu locken) ein paar Pokémons<br />

im Lokal platziert haben.« Sich mit<br />

Trends und Hypes zumindest kurz auseinanderzusetzen,<br />

anstatt genervt mit den Augen<br />

zu rollen, lohne sich allemal, so die Berater.<br />

Egal welchen Kanal man wählt, fix ist: Es<br />

braucht viel Geduld und auch Investment,<br />

eine entsprechende Fan- bzw. Followergröße<br />

zu erreichen. Wichtig hierfür ist auch die<br />

Interaktion mit den potenziellen Kunden, das<br />

sehr beliebte Posten des Mittagsmenüs bringt<br />

einen hierbei kaum weiter. Prabitz etwa empfiehlt<br />

ähnlichen Lokalen zu folgen und diese<br />

zu liken. »Konkurrenzdenken ist hier fehl am<br />

Platz, nur durch diese Aktivität erreicht man<br />

die gewünschte Zielgruppe.« Was definitiv –<br />

wie immer im Leben – hilft: eine Leidenschaft<br />

zu haben, für das, was man tut.<br />

Info<br />

Nina Mohimi und Dani Terbu aka<br />

»Coolinary Society« beraten Unternehmen<br />

bei der Digitalisierung ihrer<br />

Food-Produkte bzw. Restaurants und<br />

Hotels. Spezialgebiet: Food-Trends<br />

www.coolinarysociety.com<br />

Matthis Prabitz hat eine Marketing-<br />

Agentur für Instagram gegründet.<br />

www.vonmatthis.com<br />

<<br />

BLACK BURGER BUNS<br />

Burgerbrötchen sind jetzt schwarz – Sepia<br />

sei Dank! #blackburger #foodstagram<br />

FUNFETTI CAKES<br />

Goodbye Cronut, hello Funfetti. Z. B. von<br />

@tastemade<br />

RAINDROP CAKE<br />

Das fast unsichtbare, asiatische Dessert<br />

gibt es zwar schon länger, wurde aber<br />

erst kürzlich zum Instagram-Star.<br />

#watercake #raindropcake<br />

TRDELNIK<br />

Eiscreme im Donut-Stanitzel – eine Spezialität<br />

aus Prag erobert Instagram. #trdelnik<br />

KARFIOL<br />

Die Herrschaft des Avocado wird beendet –<br />

und zwar vom Karfiol. Rezepte z. B. von<br />

@brusselsvegan<br />

KOMBUCHA<br />

Fertig gekauft oder selber gemacht – Kombucha<br />

ist definitiv auf dem Weg nach Europa.<br />

#kombucha #trustyourgut #feelthedifference<br />

40 falstaff special


HEALTH BUSINESS / karriere<br />

Laut dem »Global Wellness Tourismus<br />

Congress« (GWTC) wird<br />

Europa als »Wellness<br />

Reise-Kraftwerk«<br />

Die vier wichtigsten Faktoren für Spa-Besucher **<br />

1. Qualität und Vielfalt der Fitness- und Trainingsprogramme<br />

2. Wandern und andere Outdoor-Aktivitäten<br />

3. Gesunde Ernährung<br />

4. Sauberkeit<br />

bezeichnet. Alleine die Deutschen,<br />

Franzosen und Österreicher<br />

geben jährlich mehr als<br />

58 Milliarden Euro<br />

für Wellness aus; das bedeutet,<br />

dass beinahe<br />

20 Prozent<br />

des gesamten Wellnessumsatzes<br />

weltweit von diesen<br />

drei Ländern generiert werden. *<br />

Ein Potential,<br />

das sich der Tourismus zu Nutze<br />

machen kann.<br />

POTENTIAL<br />

WELLNESS<br />

& SPA<br />

TEXT ALEXANDRA GORSCHE<br />

QUELLEN<br />

*<br />

Global Spa & Wellness Summit, 2014<br />

**<br />

Studie der »The Survey Research Institute<br />

of Cornell University« (2004)<br />

www.spacamp.net<br />

Health and Wellness Market Report 2014<br />

www.horwathhtl.com<br />

www.kohl.at<br />

Erfolg mit einem Wellnesshotel?<br />

Um im Wellnessbereich erfolgreich zu sein, orientieren Sie sich nicht am Durchschnitt, sondern an den Benchmarks.<br />

Diese sechs Tipps können dabei helfen, sich am Wellnessmarkt hervorzuheben.<br />

1. Produktentwicklung und Spa-Branding<br />

Um sich am Markt zu profilieren und eine Marke<br />

zu etablieren, ist es notwendig, dass nicht nur<br />

die persönlichen Interessen miteinbezogen werden,<br />

sondern all jene, die mit und für diese Marke<br />

leben: Gäste, Mitarbeiter, Lieferanten und die<br />

Spa-Community.<br />

3. Großzügigkeit<br />

Spa-Flächen pro Zimmer werden größer. Experten<br />

empfehlen das Abgleichen und Optimieren der<br />

Flächen. Die Anzahl der Liegen ist abzustimmen.<br />

Der »Kampf um Liegen« kann zum Knock-Out-<br />

Kriterium werden.<br />

5. Profitcenter Spa<br />

Der Spa-Bereich muss bewusst als eigenes Profitcenter<br />

inklusive Spa-Controlling und realistischen<br />

Spa-Benchmarks geführt werden. Dazu gehören<br />

auch die Steigerung des Wellness-Umsatzes<br />

pro Gast, gezielte Verkaufsaktivitäten und<br />

Cross-Selling.<br />

2. Mitarbeiter<br />

Effiziente Planung der Mitarbeiter, wobei die<br />

Fachkompetenz die wichtigste Eigenschaft im<br />

Bereich Spa ist.<br />

4. Signature-Treatments<br />

Festlegung eines USP: Liegt das Hotel in der Nähe<br />

eines Waldes, gibt es Heilquellen, eine außergewöhnliche<br />

Fauna? Dabei ist möglichst mit<br />

regionaler Authentizität zu arbeiten.<br />

6. Spannungsfelder offenlegen<br />

Diese können hilfreich sein, um Mängel zu erkennen<br />

und diese zu korrigieren. Daraus entstehen<br />

ungeahnte Potentiale.<br />

special<br />

falstaff<br />

41


promotion / SALESIANER MIETTEX<br />

Einwandfreie Hygiene<br />

Salesianer Miettex steht<br />

für hochwertige, einwandfrei<br />

gereinigte Wäsche.<br />

Salesianer Miettex<br />

auf Erfolgskurs<br />

Der Marktführer im Bereich Textilmanagement feiert sein 100-jähriges Bestehen.<br />

FAMILIENUNTERNEHMEN<br />

MIT TRADITION<br />

Salesianer Miettex ist durch seine<br />

stetige Verlässlichkeit und den eigenen<br />

Anspruch an Qualität zum<br />

Marktführer avanciert. Bereits in<br />

dritter Generation steht das Textilmanagementunternehmen<br />

weiter<br />

auf Erfolgskurs und beschäftigt<br />

in dreizehn Betrieben über 1.500<br />

Mitarbeiter in Österreich sowie<br />

850 in weiteren acht Ländern in<br />

Zentral- und Osteuropa. Der<br />

Startschuss für die beeindruckende<br />

Firmenhistorie fiel 1916 als Ma -<br />

dalena Wittmann eine Wäscherei<br />

in der Wiener Salesianergasse<br />

übernahm. Seither werden Werte<br />

wie Tradition, Innovation und Beständigkeit<br />

groß geschrieben.<br />

DIE TRAGENDE ROLLE<br />

DER FRAU<br />

Bereits mit der Gründerin Magdalena<br />

Wittmann fand sich eine<br />

Frau an der Spitze. Mit einer geradezu<br />

revolutionären Serviceidee<br />

gelang Wittmann der Durchbruch.<br />

Statt in der Wäscherei auf<br />

Kunden zu warten, zog die Unternehmerin<br />

mit einem Handwagen<br />

durch die Stadt, holte die<br />

Wäsche bei den Kunden ab und<br />

brachte sie auch wieder zurück.<br />

Wie viele andere Pionierleistungen<br />

im Rückblick betrachtet eigentlich<br />

sehr naheliegend, waren<br />

diese zum damaligen Zeitpunkt<br />

Meilensteine und ebneten den<br />

Weg für die erfolgreiche Unternehmensgeschichte.<br />

Mittlerweile<br />

hat Salesianer Miettex 270 Lieferfahrzeuge,<br />

davon 165 in Österreich.<br />

Damit ist das Unternehmen<br />

nicht nur das größte<br />

Textilmanagement unternehmen<br />

des Landes, sondern würde auch<br />

zu den 15 größten Transportunternehmen<br />

Österreichs zählen.<br />

HYGIENE, KOSTEN<br />

UND ÖKOLOGIE<br />

Nicht erst einmal hat sich<br />

Salesianer Miettex die Position<br />

als Vorreiter gesichert. Insbesondere<br />

in den Bereichen Hygiene,<br />

technische Entwicklung, Nachhaltigkeit<br />

und Logistik setzen sie<br />

Meilensteine. Und so werden gerade<br />

in den kommenden zehn<br />

Jahren Themen wie Hygiene,<br />

Kosten und Ökologie das Unternehmen<br />

weiter beschäftigen.<br />

Da Hygiene nicht nur eine Frage<br />

der technischen Möglichkeiten,<br />

sondern ebenso sehr auch<br />

Fotos:Hans-Juergen Kranzler, beigestellt<br />

42 falstaff special


Zuverlässigkeit und Pünktlichkeit<br />

Selbstverständlich ist der Servicefaktor,<br />

zu dem ständige Verfügbarkeit<br />

und pünktliche Lieferung gehören.<br />

DIE UMFASSENDEN<br />

DIENSTLEISTUNGEN<br />

• Miettextilien für Hotellerie<br />

und Gastronomie<br />

• Berufskleidung für Industrie,<br />

Gewerbe und Handel<br />

• Textile Vollversorgung im<br />

Gesundheitswesen inklusive<br />

sterile OP-Textilien<br />

• Reinraumtextilien für Pharmaund<br />

Mikroelektronikindustrie<br />

• Waschraumhygiene<br />

• Sauber- und Werbematten<br />

tiges Entscheidungskriterium<br />

sind«, sagt Mag. Thomas Krautschneider,<br />

geschäftsführender<br />

Gesellschafter. »Die Garantie,<br />

dass in einem Hotel oder einem<br />

Restaurant alles für Hygiene und<br />

damit auch für die Gesundheit<br />

der Gäste getan wird, ist heute<br />

ein Wohlfühlfaktor, auf den niemand<br />

mehr verzichten möchte.«<br />

VORREITERROLLE BEI<br />

HIGH-TECH-TEXTILIEN<br />

Ein wichtiger Motor für Innovationen<br />

sind Neuentwicklungen bei<br />

Textilien: Durch kontinuierlich<br />

steigende Wäschemengen, immer<br />

höhere Anforderungen an Hygiene<br />

und Funktionalität von Textilien<br />

und permanenter Preis- und<br />

Zeitdruck sind Innovationen und<br />

technische Optimierungsprozesse<br />

notwendig. Diese sichern eine<br />

massive Reduktion des Ressourcenverbrauchs<br />

(Wasser, Energie)<br />

und des Einsatzes von Chemikalien<br />

sowie führen zu einer<br />

enormen Steigerung der Produktivität.<br />

Insbesondere dort, wo Textilien<br />

besonders große Schutzwir-<br />

der konsequenten Anwendung in<br />

der Praxis ist, kommt der 2012<br />

eingeführten »SALESIANER<br />

MIETTEX-Hygienegarantie«<br />

besonders große Bedeutung zu.<br />

In zahlreichen Unternehmen der<br />

Hotellerie und Gastronomie werden<br />

die Gäste mit speziellen<br />

Hygieneaufstellern darüber<br />

informiert, dass hier hygienisch<br />

saubere Textilien verwendet werden.<br />

»Wir haben damit wesentlich<br />

dazu beigetragen, dass erstklassige<br />

Hygienestandards heute<br />

für gute touristische Unternehmen<br />

eine Selbstverständlichkeit<br />

und für deren Kunden ein wichkung<br />

haben müssen, stehen immer<br />

wieder neue Materialien zur<br />

Verfügung. SALESIANER MIET-<br />

TEX arbeitet in diesem Bereich<br />

mit renommierten Forschungsinstituten<br />

zusammen, wie etwa dem<br />

Institut Hohenstein oder den<br />

Deutschen Instituten für Textilund<br />

Faserforschung Denkendorf<br />

(DITF).<br />

NACHHALTIGKEIT<br />

UND UMWELTSCHUTZ<br />

Die Vorreiterrolle von Salesianer<br />

Miettex wird dadurch unterstrichen,<br />

dass bisher sieben Betriebe<br />

als erste und einzige Wäschereien<br />

Österreichs mit dem Österreichischen<br />

Umweltzeichen ausgezeichnet<br />

wurden. Nachhaltigkeit<br />

und Umweltschutz sind wesentliche<br />

Bestandteile der Unternehmensstrategie.<br />

Gerade der Miettextilservice<br />

ist eine energie- und wasserintensive<br />

Branche. Daher reichen reine<br />

»kosmetische Änderungen«<br />

nicht aus, sondern tiefgreifende<br />

technische Innovationen sind<br />

unerlässlich.<br />

AUSBAU DER<br />

DIENSTLEISTUNGEN<br />

Salesianer Miettex bietet seinen<br />

Kunden längst nicht mehr nur<br />

Beschaffung, Bearbeitung und<br />

Ersatz der Textilien, sondern<br />

kümmert sich um die gesamte<br />

Logistik und alle mit Textilien<br />

zusammenhängende Fragen, wie<br />

etwa im Bereich der Arbeitsplatzsicherheit<br />

bei Schutzkleidung<br />

oder der Optimierung von<br />

Handlingzeiten in zeitkritischen<br />

Branchen. Oftmals arbeiten Mitarbeiter<br />

von Salesianer Miettex<br />

direkt beim Kunden und kümmern<br />

sich um die komplette<br />

Wäschelogistik, um die optimale<br />

Versorgung der Kunden zu<br />

gewährleisten.<br />

Info<br />

SALESIANER MIETTEX GmbH<br />

Linzer Straße 104–110<br />

1140 Wien<br />

T: +43 1 98132-0<br />

F: +43 1 98132-90<br />

office@salesianer.com<br />

www.salesianer.com<br />

special<br />

falstaff<br />

43


karriere / LEISTBARES DESIGN<br />

Ein bisschen L.A.<br />

Die »Pure Living Bakery«<br />

verströmt Küsten-Flair<br />

in »Downtown«-Wien.<br />

TACKERTEAMS<br />

& STORYTELLER<br />

Stil kann man nicht kaufen, den zimmert man sich selbst. Wer ohne<br />

Investor im Rücken das erste eigene Lokal auf die Beine stellt, braucht<br />

eine gute Idee und handwerkliches Geschick. Tipps für alle, die mehr<br />

wollen als »ein paar Tische, Stühle und ,achja, eine Theke«.<br />

TEXT NICOLA SCHWENDINGER<br />

44 falstaff special


Sie strahlt übers ganze Gesicht und<br />

sie hat jeglichen Grund dazu. Kirsten<br />

Pevny von der Wiener »Pure<br />

Living Bakery« steht an der Türschwelle<br />

ihres zweiten Cafés. Drinnen<br />

erwartet den Besucher Kirstens Panoptikum,<br />

ein Sammelsurium schöner Dinge mit<br />

Shabby Chic-Touch. Ein Trend, der vor Jahren<br />

gekommen ist, um offensichtlich zu bleiben.<br />

Pevny arbeitete lang als Flugbegleiterin,<br />

ihre große Liebe gilt Städten wie Los Angeles<br />

und Kapstadt. Und Wien. Also tat sie das einzig<br />

Richtige: Sie brachte den Küstenflair in<br />

die Hauptstadt des Binnenlandes. »Ja, ich<br />

war handwerklich schon immer sehr begabt,<br />

habe schon als Kind lieber gehandwerkt, als<br />

gestrickt«, lacht die Unternehmerin. Von den<br />

zu Regalen umfunktionierten Weinkisten an<br />

der Wand bis hin zu den Menükarten aus<br />

Spanplatten: das viel zitierte »Die Liebe<br />

steckt im Detail« trifft hier zu.<br />

Vielleicht noch wichtiger als das handwerkliche<br />

Geschick, für das man notfalls andere<br />

hinzuziehen kann: Pevny hatte eine Idee,<br />

eine Geschichte, die nicht konstruiert war.<br />

Nachzulesen ist das Ganze im heuer erschienen<br />

Buch »Sugar Girls«, das Frauen in Österreich,<br />

Deutschland und der Schweiz in ihren<br />

Cafés porträtiert. Darin empfiehlt die<br />

Wienerin auch, kein anderes Lokal zu kopieren.<br />

»Stil kann man nicht suchen, dann kupfert<br />

man nur ab. Du brauchst ein Erlebnis,<br />

eine Überzeugung, eine Geschichte, die zu einer<br />

einzigartigen Idee führt. Nur dann steckt<br />

dein Herz drin!« Aber führt genau diese Erkenntnis<br />

solch ein Buch – und auch einen<br />

Magazinbeitrag – ad absurdum? Co-Autorin<br />

Meike Werkmeister sieht hier kein Problem.<br />

»Ich wette, wenn man Fotos von nachgebastelten<br />

Ideen aus unserem Buch hätte, würde<br />

kein Ergebnis aussehen wie das andere. Jeder<br />

bringt sein eigenes Stück Kreativität mit<br />

rein.« Auffällig, wie die deutsche Autorin bestätigt,<br />

sei aber, dass alle porträtierten »Sugar<br />

Girls« eine gewisse handwerkliche Begabung<br />

hatten. DIY (Do it yourself), wie es in ><br />

Fotos: Ulrike Schacht<br />

»Du brauchst ein Erlebnis,<br />

eine Überzeugung, eine<br />

Geschichte, die zu einer<br />

einzigartigen Idee führt. Nur<br />

dann steckt dein Herz drin!«<br />

KIRSTEN PEVNY Lokal-Besitzerin<br />

Sugar Girl Kerstin Pevny ist<br />

eine von 20 Porträtierten im<br />

gleichnamigen Buch.<br />

special<br />

falstaff<br />

45


karriere / LEISTBARES DESIGN<br />

Gut Holz Gute Akustik<br />

und heimeliges Gefühl.<br />

»VinziRast mittendrin«.<br />

Suchtpotenzial.<br />

Das »Tackerteam«<br />

fand kein Ende.<br />

Salonplafond Architekt Michael<br />

Embacher ging es beim Wiener Lokal von<br />

Tim Mälzer um Atmosphäre statt Design.<br />

><br />

der Sprache von Instagram und Pinterest<br />

so schön heißt, ist das Gebot der Zeit. »Die<br />

meisten haben ihren Laden mit eigenen Händen<br />

kernsaniert, gestrichen, gezimmert und<br />

designt.« Wer das Buch durchblättert und<br />

sich darauf einlässt, profitiert von einer wahren<br />

Inspirations-Infusion. Die Protagonistinnen<br />

verraten ihre Bezugsquellen, lassen sich<br />

beim Hämmern und Betongießen über die<br />

Schulter schauen und geben Tipps, die den<br />

Praxistest bestehen. »Schauen, welche Wirtshäuser<br />

schließen und dort fragen, ob man Sachen<br />

günstig abkaufen kann«, ist solch ein<br />

Ratschlag. Oder der, mit einem Altmöbelhändler<br />

eine Kooperation einzugehen. Er<br />

stellt die Stücke gratis zur Verfügung, im<br />

Café wird kommuniziert, wo es sie zu kaufen<br />

gibt. Es geht ums Weiterdenken!<br />

MATERIAL AUS DEM MÜLL<br />

Ein schönes Beispiel fürs Weiterdenken und<br />

Geschichtenerzählen ist auch das Lokal<br />

»VinziRast mittendrin«. Die Ausgangsbasis:<br />

ein weltweit einmaliges soziales Projekt, bei<br />

dem Wohnungslose und Studierende gemeinsam<br />

unter einem Dach leben. Das Café-Restaurant<br />

wirkt auf den ersten Blick gemütlich,<br />

hell, freundlich, wie von einem Architekten<br />

entworfen. Und das ist es auch. Das Projekt<br />

E<br />

ntsorgte Obst- und Gemüsekisten wurden gesammelt,<br />

zerlegt und die Holzbretter nach Breite geschlichtet.<br />

Mit 10.000 Stück wurde das »VinziRast mittendrin«<br />

ausgekleidet.<br />

des Büros gaupenraub+/- passt trotzdem<br />

ganz wunderbar in diese Geschichte, da mit<br />

einfachsten Mitteln, aber enormen persönlichem<br />

Einsatz gearbeitet wurde. Die Idee kam<br />

Alexander Hagner quasi im Vorbeigehen –<br />

an vollen Abfallcontainern. »Obst- und Gemüsekisten<br />

dürfen aufgrund der Lebensmittelverordnung<br />

kein zweites Mal für Nahrung<br />

verwendet werden. Sie werden somit direkt<br />

zu Müll.« Sechs Monate lang wurden auf<br />

Wiens Märkten Kisten eingesammelt, danach<br />

in einer Werkstatt zerlegt und die Brettchen<br />

feinsäuberlich nach Breite geschlichtet. Über<br />

50 Menschen – von künftigen Bewohnern,<br />

über Studierende, Nachbarn und anderen<br />

Freiwilligen – waren ins Projekt involviert.<br />

Die Mission des »Tackerteams« (O-Ton<br />

Hagner): Die Wände und Decke des Lokals<br />

mit den Brettchen von Kisten aus aller Welt<br />

zu verkleiden. Dunkle Bretter, helle Blätter,<br />

mit spanischer, arabischer oder englischer<br />

Aufschrift – die Idee ist so einfach und stimmig,<br />

dass sie sich quasi von selbst erklärt.<br />

Die Arbeit hatte ein gewisses »Suchtpotenzial«,<br />

erinnert sich der Architekt. »Es war für<br />

die Helfer schwierig, ein Ende zu finden, man<br />

hat sich immer gedacht: ›Eines geht noch.‹«<br />

Geworden sind es übrigens stolze 10.000<br />

Bretter. Der zu Beginn errechnete Bedarf lag<br />

bei 6.000. Netter Nebeneffekt des Baustoffs<br />

vom Müll: gute Akustik und eine warme<br />

Ausstrahlung.<br />

An dieser Stelle könnte ein harter Bruch<br />

entstehen, denn das Restaurant »Salonplafond«<br />

von Tim Mälzer im Museum für<br />

Angewandte Kunst (MAK) in Wien ist auf<br />

den ersten Blick meilenweit entfernt vom<br />

»VinziRast-mittendrin«. Dennoch gibt es<br />

Gemeinsamkeiten, wenn man den Blick für<br />

das Ambiente schärft. Auch das »Salonplafond«<br />

wird gerne als gemütlich beschrieben,<br />

mit Wohnzimmeratmosphäre assoziiert.<br />

Architekt Michael Embacher lehnt »Design<br />

Mission Statements« ab. »Es geht mir in<br />

Fotos: Kurt Kuball, AnnABlaU, beigestellt<br />

46 falstaff special


25hours Hotel Hafencity<br />

Storytelling at its best,<br />

mehr geht nicht.<br />

meiner Arbeit um Atmosphären. Design ist<br />

subjektiv – es kann gefallen, oder auch nicht.<br />

Das Design ist der Atmosphäre untergeordnet.<br />

Bei »Salonplafond« ging es mir um die<br />

Schaffung von Intimität.« Die historische<br />

Kulisse des Mälzer-Lokals ist unbezahlbar,<br />

die Sessel-Bezugsstoffe von Svensk Tenn<br />

sind im gehobenen Preissegment angesiedelt.<br />

Nichtsdestotrotz gibt es auch hier Leistbares.<br />

Bezugsstoffe der Firma Kvadrat und Oswald<br />

Haerdtl Stühle, die vintage gekauft wurden –<br />

um zwei Beispiele zu nennen. Embacher ist<br />

überzeugt davon, dass die Zeit, in dem in<br />

einem Lokal alles »überdrüber, neu und<br />

teuer« sein muss, vorbei ist. »Das ist schon<br />

aus wirtschaftlichen Aspekten nicht mehr<br />

möglich. Ich finde, diese Tatsache schafft<br />

Raum für viel Schönes, es ist die Zeit der Individualität.<br />

Auch Schräges und Gebrauchtes<br />

kann funktionieren, erfolgsentscheidend ist<br />

ein stimmiges Gesamtkonzept.« Der Preis<br />

eines Artikels sage, so Embacher, »nichts<br />

über die Qualität des Designs aus. Dieser<br />

demokratische Zugang zu Design ist mir<br />

sehr sympathisch.« ><br />

Corporate Design<br />

Grafik Erst Visiten- und Speisekarten –<br />

sowie alle anderen Papiersorten – machen<br />

den Gesamtauftritt eines Lokals oder Hotels<br />

perfekt. Wer auf der Suche nach dem guten<br />

Grafiker verzweifelt, kann das Angebot von<br />

»99 Designs« studieren. Ab 279 Euro kann<br />

man auf einen ganzen Pool an Designern<br />

zugreifen. Die Premium-Variante liegt bei<br />

knapp 1.200 Euro. »99 Designs« greift<br />

weltweit auf 1.200.000 Designer zurück.<br />

Seit Geschäftsstart im Jahr 2008 wurden<br />

125 Millionen Euro an die Kreativen ausbezahlt.<br />

Umsatz 2015: 50 Millionen Euro.<br />

www.99designs.at<br />

Ihre Gäste wollen<br />

puren Genuss erleben.<br />

Dafür braucht es Kochkunst<br />

mit Leidenschaft<br />

und Produkte mit Qualität.<br />

» Fisch & Meeresfrüchte<br />

» Fleisch & Geflügel<br />

» Obst & Gemüse<br />

» Trockenware<br />

www.gourmet-express.at<br />

» Molkereiprodukte<br />

» Feinkost<br />

» Backwaren<br />

» Patisserie


karriere / LEISTBARES DESIGN<br />

Alte Zeitschriften<br />

Eine besondere Tapete<br />

für das »Kerzenhof«<br />

in Schafstedt.<br />

So simpel Im »Chefs Club«<br />

in NYC ersetzen Fotos von<br />

Involvierten teure Kunstobjekte.<br />

Nachmachen!<br />

GEDICHTBAND<br />

ALS DESIGNKONZEPT<br />

Ein fast schon beängstigend<br />

stimmiges Gesamtkonzept hat das<br />

neue »25hours Hotel« in der Hamburger<br />

HafenCity. Aus der fiktiven Figur des Seemanns<br />

Kuttel Daddeldu aus den Erzählungen<br />

von Joachim Ringelnatz wurde nicht weniger<br />

als ein Designkonzept. Auf diese Idee<br />

muss man mal kommen, so naheliegend sie<br />

auf der anderen Seite auch wieder ist. Jede<br />

Region, jede Stadt, jedes Dorf hat Sagen, Legenden,<br />

Mythen, auf denen man aufbauen<br />

kann. Oder eben einen Gedichtband mit<br />

knurrigem Seemann. Egal, wohin man im<br />

Hotel blickt – überall wird die Geschichte<br />

weitererzählt. Interessanterweise fällt auch<br />

im »25hours HafenCity« – ohne dass explizit<br />

danach gefragt worden wäre – sofort das<br />

Wort »Atmosphäre«. »Ganz wichtig: Bei all<br />

dem Design darf man die Atmosphäre nicht<br />

vergessen«, so das Kommunikationsteam der<br />

in Deutschland, Österreich und der Schweiz<br />

agierenden Hotelkette. Die Designerin sekundiert:<br />

»Trotz des industriellen Grund themas<br />

war es wichtig, dass am Ende eine glaubwürdige<br />

Wohnlichkeit entsteht.«<br />

Geschaffen wurde<br />

diese durch Eigenanfertigungen,<br />

Sammlerstücke und Funde<br />

vom Flohmarkt. Ein Highlight der<br />

Highlights: die vom Berliner Illustrator Jindrich<br />

Novotny gestaltete Tapete. Viele der vermeintlichen<br />

Petitessen gehen als »Kost’ fast<br />

nix« durch. Etwa die Daddeldu-Geschichte<br />

in Logbuchform in den Zimmern, Kojen genannt.<br />

Oder der Joggingcorner.<br />

So locker-flockig sich das Ganze auch anhört:<br />

Man muss es zuerst einmal machen.<br />

Und: In Hochglanz-Magazinen oder auf Pinterest<br />

sieht die Welt immer ein bisschen perfekter<br />

aus. So möchte Kerstin Pevny von der<br />

»Pure Living Bakery« ihren alten Fliesenboden<br />

heute nicht missen, »aber nochmal würde<br />

ich dieses Projekt nicht angehen.« Zwölf<br />

Stunden lang bei Minusgraden mit Schlamm<br />

bedeckte Jugendstil-Fliesen aus einem Kellerloch<br />

ohne Licht abzutransportieren: das ist<br />

wahre Liebe zum eigenen Laden. »Zwei Wochen<br />

lang musste ein Fliesenleger die Fliesen<br />

vom mehr als 100 Jahre alten Schlamm befreien,<br />

um sie überhaupt verlegen zu können.«<br />

Klingt anstrengend und nervenaufreibend<br />

und war es sicher auch. Aber was wäre<br />

eine gute Lokaleröffnung auch ohne solch<br />

eine Geschichte?<br />

www.purelivingbakery.com<br />

www.salonplafond.wien<br />

www.vinzirast.at<br />

www.25hours-hotels.com<br />

SUGAR GIRLS<br />

Autoren: Jana Henschel<br />

Meike Werkmeister<br />

Fotos: Ulrike Schacht<br />

Umfang: 176 Seiten<br />

Callwey Verlag, www.callwey.de<br />

ISBN 978-3-7667-2211-9<br />

<<br />

Fotos: Emily Andrews, Ulrike Schacht, beigestellt<br />

48 falstaff special


KARRIERESTART / karriere<br />

MACH KARRIERE<br />

IM HOTEL<br />

Die Österreichische Hoteliervereinigung (ÖHV) startet eine Kampagne, die das Image der<br />

Branche fördern soll. Mit dem »Tag der offenen Hoteltür« am 9. Oktober <strong>2016</strong> setzt die ÖHV<br />

ein starkes Zeichen.<br />

R<br />

und 200 österreichische Top-<br />

Hotels sind über das ganze<br />

Land mit dabei. Unter dem<br />

Motto »eintreten, entdecken<br />

und erleben« informieren die<br />

Hotel-Mitarbeiter über Tätigkeiten, Karrierewege<br />

sowie Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten<br />

und beantworten Fragen von<br />

Jugendlichen und deren Eltern, die einen<br />

Blick hinter die Kulissen der Hotellerie werfen<br />

können. Die Hotels zeigen, was sie als<br />

Arbeitgeber können und bieten jungen Menschen<br />

exklusive und faszinierende Einblicke<br />

in die vielschichtigen, beruflichen Disziplinen:<br />

Von klassischen Berufen wie Koch, Kellner<br />

oder Barkeeper bis hin zu Tourismus-<br />

Kaufleuten und Spe zialisten für Online-Werbung<br />

bzw. Kundensteuerung.<br />

IMMER AUF DER SUCHE<br />

Eine dynamische Nachfrageentwicklung wie<br />

der Tourismus verzeichnen nur wenige Branchen<br />

– der Grund warum in diesem Metier<br />

laufend qualifiziertes Personal gesucht wird.<br />

5.000 Fachkräfte und fast 2.100 Lehrlinge<br />

werden derzeit in der Beherbergungsbranche<br />

und in Gastronomie gesucht. »Wir müssen<br />

mehr Mitarbeiter bekommen, denn es sperren<br />

neue Hotels auf, und es gibt auch neue<br />

fachspezifische Berufe«, sagt ÖHV-Präsidentin<br />

Michaela Reitterer. Das weiß auch hogast<br />

Geschäftsführerin Barbara Schenk: »Es ist<br />

nach wie vor eine sehr große Herausforde-<br />

rung für unsere Mitgliedsbetriebe ausreichend<br />

und gut qualifizierte Arbeitskräfte<br />

zu finden.« Schenk über den Beweggrund<br />

diese Kampagne zu unterstützen: »Wir<br />

freuen uns über jede Initiative, die junge<br />

Menschen für die Hotellerie und Gastronomie<br />

begeistert.«<br />

Beim Punkt der Mitarbeitersuche kommt<br />

die Bewerberplattform hogastjob.com ins<br />

Spiel. »Sie ist schon seit langem jener Marktplatz<br />

auf dem die aktuellsten, interessantesten<br />

und umfassendsten Jobangebote zu finden<br />

sind,« schildert Schenk. Und so ist die<br />

hogast Jobbörse auch via Schnittstelle auf<br />

karriere-im-hotel.at integriert.<br />

Schenk weiter über die Zielsetzung der<br />

hogast: »Durch die Beteiligung der hogast<br />

an falstaff KARRIERE arbeiten seit Ende<br />

2015 zwei starke Marken mit vereinten Kräften<br />

für das Image und die Attraktivität der<br />

Branche. Es gibt eine Fülle an Events und<br />

spannenden Initiativen, um die besten<br />

Arbeitskräfte für die Betriebe zu mobilisieren<br />

z. B. den jährlichen Young Talents Cup. Ziel<br />

ist es, mit interessanten Arbeitsmöglichkeiten,<br />

trendigen Geschichten und hippen<br />

Veran staltungen junge Menschen für die<br />

Branche zu begeistern. In keiner anderen<br />

Branche gibt es gleich zu Beginn des Berufsweges<br />

so viele Möglichkeiten, sowohl im Inals<br />

auch im Ausland Erfahrungen in unterschiedlichsten<br />

Funktionen zu sammeln und<br />

mit vielen interessanten Menschen in Kontakt<br />

zu kommen.«<br />

Das kann der<br />

Arbeitsplatz Hotel<br />

Mit der Kampagne »Mach Karriere im Hotel«<br />

zeigt die ÖHV wie attraktiv, die Hotellerie ist:<br />

• Es wird nie langweilig! Du lernst immer<br />

neue Menschen und Situationen kennen.<br />

• Du hast Kontakt mit Gästen und Kollegen<br />

aus verschiedenen Ländern und Kulturkreisen.<br />

• Du hast flexible bzw. geblockte Arbeitszeiten.<br />

• Kost & Unterkunft sind meistens kostenlos.<br />

• Wenn die Gäste mit deiner Leistung zufrieden<br />

sind, hast du die Chance auf Trinkgeld.<br />

• Es gibt unzählige Aus- und<br />

Weiterbildungs möglichkeiten.<br />

• Du kannst schon früh Karriere machen!<br />

• »work around the world« – mit einer<br />

Ausbildung in der Hotellerie hast du weltweite<br />

Karrieremöglichkeiten.<br />

• Du hast die Möglichkeit, dich später<br />

einmal selbstständig zu machen.<br />

• Das tolle Arbeitsumfeld: du arbeitest dort,<br />

wo andere Urlaub machen.<br />

www.karriere-im-hotel.at<br />

special<br />

falstaff<br />

49


karriere / GASTRO-CHECK<br />

BIN ICH DER TYP FÜRS<br />

EIGENE LOKAL?<br />

Eine zündende Idee und tolle Location zu haben oder im neuen Spiel<br />

»Sims 4 – Gaumenfreuden« ein Restaurant zu schmeißen, reicht<br />

leider nicht aus, um langfristig im echten Leben zu reüssieren.<br />

Ein kurzer Personality-Test kann helfen, ein vorschnelles<br />

»Game over« zu verhindern.<br />

TEXT ALEXANDRA GORSCHE<br />

TEST FRANCHISEPORTAL.DE<br />

50 falstaff special


Sind Sie körperlich und geistig imstande<br />

und willens, deutlich mehr als 40 Stunden<br />

pro Woche zu arbeiten?<br />

Ja Vielleicht Nein<br />

Unterstützt Ihre Familie die beruflichen<br />

Ziele trotz damit verbundener Risiken<br />

und Belastungen?<br />

AUSWERTUNG<br />

Addieren Sie alle »Ja«, »Nein« und »Vielleicht« und<br />

tragen Sie die Summe aller Antworten in die jeweilige<br />

Spalte ein. Multiplizieren Sie die Summe aller Antworten<br />

bei »Ja« mit 20, bei »Nein« mit 0 und bei »Vielleicht«<br />

mit 10.<br />

Antwort Summe multiplizieren Sie Ergebnis<br />

Ja Vielleicht Nein<br />

Ja x20<br />

3<br />

Sind Sie in der Lage, eigenes Kapital in<br />

den Aufbau einer selbstständigen Existenz<br />

einzubringen?<br />

Ja Vielleicht Nein<br />

Nein x0<br />

Vielleicht x10<br />

Bilden Sie danach Ihre Gesamtsumme<br />

5<br />

Verfügen Sie über die betriebswirtschaftlichen<br />

Kenntnisse zur Steuerung Ihres Unternehmens?<br />

Ja Vielleicht Nein<br />

Sind Sie geschickt darin, Kunden zum Kauf<br />

von Produkten oder Dienstleistungen zu<br />

bewegen?<br />

Ja Vielleicht Nein<br />

4<br />

ERGEBNIS<br />

0 bis 50 Punkte: Sie sollten sich noch einmal die<br />

Frage stellen, ob Sie wirklich die Selbstständigkeit /<br />

die Führung eines eigenen Unternehmens anstreben<br />

wollen oder ob Sie als Angestellter nicht doch ein für<br />

Sie besser geeignetes Umfeld finden.<br />

51 bis 100 Punkte: Das Ergebnis fällt für Sie nicht<br />

eindeutig aus. Nutzen Sie Beratungsstellen und informieren<br />

Sie sich vorab bei Gründungsservicestellen<br />

und bereits Selbstständigen, mit welchen Risiken<br />

Sie zu rechnen haben.<br />

Treffen Sie Ihre Entscheidungen ohne<br />

Zaudern, nachdem Sie sich sachkundig<br />

gemacht haben?<br />

Ja Vielleicht Nein<br />

6<br />

101 bis 200 Punkte: Sie können den Schritt in die<br />

Selbstständigkeit ernsthaft in Erwägung ziehen.<br />

Sie stehen emotional, aber auch von der praktischen<br />

Motivation her voll hinter der Entscheidung, sich<br />

selbstständig zu machen.<br />

7<br />

Vertreten Sie Ihre Ansichten und Interessen<br />

selbstbewusst, ohne kompromisslos zu<br />

erscheinen?<br />

http://www.franchiseportal.de/franchise-ratgeber/test-selbststaendigkeit.htm<br />

Quelle: FranchisePORTAL GmbH, www.franchiseportal.de<br />

Ja Vielleicht Nein<br />

9<br />

Verstehen Sie es, andere Menschen zu<br />

motivieren und unter Vorgabe konkreter Ziele<br />

zu steuern?<br />

Ja Vielleicht Nein<br />

Stecken Sie Enttäuschungen und Rückschläge<br />

weg, ohne den Mut und die Energie<br />

zu verlieren?<br />

Ja Vielleicht Nein<br />

8<br />

Fotos: EA<br />

Gehen Sie mit Interesse und Einfühlungsvermögen<br />

auf die Bedürfnisse anderer<br />

Menschen ein?<br />

Ja Vielleicht Nein<br />

special<br />

falstaff<br />

51


promotion / KARRIERE-DESTINATIONEN<br />

Karriere jetzt!<br />

Sie möchten wissen, was Sie bei Ihrem zukünftigen Arbeitgeber erwartet?<br />

KARRIERE hat die wichtigsten Benefits mit Symbolen für Sie festgehalten.<br />

Buchungsinfos zu dieser Rubrik erhalten Sie<br />

unter sales@falstaffJOBS.com oder telefonisch unter +43 316 89 <strong>05</strong> 51.<br />

SYMBOLIK<br />

1 Arbeitskleidung wird bereitgestellt<br />

2 Waschmaschine/Trockner – kostenlos<br />

3 Waschmaschine/Trockner – kostenpflichtig<br />

Privates Wäscheservice<br />

4 Verpflegung – gratis<br />

5 Verpflegung – ermäßigt<br />

6 Internet/WLAN – kostenlos<br />

7 Internet/WLAN – kostenpflichtig<br />

8 Garagenstellplatz<br />

9 Kostenlose Unterkunft – Einzelzimmer<br />

0 Kostenlose Unterkunft – Doppelzimmer<br />

a Kostenlose Unterkunft – Schlafraum<br />

b Benutzung Wellnessanlage – kostenlos<br />

c Benutzung Wellnessanlage – ermäßigt<br />

d Benutzung Hallenbad/Freibad – kostenlos<br />

e Benutzung Hallenbad/Freibad – ermäßigt<br />

f Benutzung Fitnessraum – kostenlos<br />

g Benutzung Fitnessraum – ermäßigt<br />

h Behandlungen (Kosmetik, Spa) – kostenlos<br />

i Behandlungen (Kosmetik, Spa) – ermäßigt<br />

j Ermäßigte Hotelaufenthalte/Eintritte<br />

k Ski-/Bergbahnticket – kostenlos<br />

l Ski-/Bergbahnticket – ermäßigt<br />

m Ski-Leihe – kostenlos<br />

n Ski-Leihe – ermäßigt<br />

o Fortbildung/Kurse<br />

p Gemeinsame Freizeitaktivitäten<br />

q Betriebliche Pensionsvorsorge<br />

r Zusatzversicherung<br />

s Tickets für öffentliche Verkehrsmittel<br />

t Dienstliches Mobiltelefon<br />

u Firmenfahrzeug<br />

v 5-Tage-Woche<br />

w 4-Tage-Woche<br />

x Freie Wochenenden<br />

Privates Raumpflegeservice<br />

Appartement<br />

Haustiere erlaubt<br />

Kinderbetreuung<br />

6764 LECH AM ARLBERG<br />

HOTEL MURMELI<br />

Klein und fein mit hoher Verwöhnkultur.<br />

Sie finden uns auf<br />

1.750 Meter Seehöhe – garantiert<br />

schnee sicher: keine Autos, dafür<br />

länger Sonne, mehr Panorama.<br />

Bei uns stehen die Gäste im Mittelpunkt:<br />

Wir sorgen dafür, dass sie sich<br />

wohlfühlen, abschalten können und<br />

neue Energie tanken. Daher suchen<br />

wir für unser 2-Hauben-Restaurant<br />

engagierte und motivierte Mitarbeiter,<br />

die uns dabei unterstützen, unsere<br />

Ziele zu erreichen.<br />

WIR BIETEN<br />

49<br />

AKTUELLE JOBS<br />

hogastjob.com/murmeli<br />

INFO UND BEWERBUNG<br />

HOTEL MURMELI<br />

Oberlech 297, 6764 Lech<br />

hotel@murmeli.at<br />

www.murmeli.at<br />

6294 HINTERTUX<br />

HOTEL ALPENHOF ****S<br />

FAMILIE GABI UND<br />

KLAUS DENGG<br />

Mehrfach ausgezeichnet! Bestes<br />

Hotel in Österreich. Das Hotel<br />

»Alpenhof« bietet seinen internationalen<br />

Gästen ein ausgezeichnetes<br />

Wohlfühlambiente. Wir wünschen uns:<br />

• Freude an einer Karriere in der<br />

Superior-Hotellerie<br />

• Motivation, gepflegtes Auftreten<br />

• Hervorragende Deutsch- und<br />

Englischkenntnisse, weitere<br />

Fremdsprachen von Vorteil<br />

BENEFITS<br />

1346890b<br />

dfijknop<br />

AKTUELLE JOBS<br />

hogastjob.com/alpenhof<br />

INFO UND BEWERBUNG<br />

Hotel Alpenhof ****s<br />

Hintertux 750, 6294 Hintertux<br />

www.alpenhof.at<br />

81 Punkte<br />

<strong>Falstaff</strong><br />

Fotos: Auer Markus, Florian Redlinghaus, beigestellt<br />

52 falstaff special


HIRSCHEGG IM KLEINWALSERTAL, VORARLBERG A-6992 (D-87568)<br />

DAS NATURHOTEL CHESA VALISA<br />

Das aus drei Gebäuden bestehende,<br />

geschmackvolle Hotel-<br />

Ensemble liegt oberhalb des Ortes<br />

Hirschegg inmitten des Kleinwalsertales.<br />

Die Pisten und Wanderwege<br />

beginnen und enden am Hoteleingang.<br />

Vorarlberger Holzarchitektur<br />

besticht durch Klarheit: Holz, Stein,<br />

Glas und Lehm kamen in der Baubiologie<br />

zum Einsatz. Ökonomie und<br />

Ökologie sind hier keine Gegensätze.<br />

Gesund genießen ist die Devise.<br />

Die seit mehreren Jahrzehnten gewachsene<br />

Idee setzt auf die intakte<br />

Natur ums Haus, gesundes Wohnen,<br />

bewusste Ernährung und Programme<br />

für Fitness, Gesundheit und<br />

Wellness. Diese 4 Säulen machen<br />

jeden Tag im Chesa Valisa zu einem<br />

Erlebnis.<br />

Die Mitgliedschaft bei den Biohotels<br />

ist eine weitere Qualitätsgarantie<br />

und verpflichtet zu 100 % kontrolliert<br />

biologischen Lebensmitteln und<br />

Weinen, weitgehend aus der Region.<br />

Die Grüne-Hauben-Küche bietet<br />

neben traditionellen Gerichten auch<br />

ayurvedische, vegetarische und vegane<br />

Kost und geht auf Unverträglichkeiten<br />

ein. Wöchentlich führt eine<br />

Weinreise im Gewölbekeller durch<br />

die österreichische Weinlandschaft.<br />

Ein gepflegter Service erfreut die<br />

Naturhotelgäste und die Abende<br />

klingen in der gemütlichen Wunder-<br />

Bar, an manchen Tagen mit Livemusik,<br />

aus. Das Wochenprogramm bietet<br />

Outdoor-Aktivitäten, aber auch<br />

Yoga, Tai Chi und Qigong. Das Alpin<br />

Spa lädt mit Schwimmbad und verschiedenen<br />

Saunen und lichtdurchfluteten<br />

Wintergärten zum Relaxen<br />

ein. Die Anwendungen reichen von<br />

Naturkosmetik, Bädern, Packungen<br />

und therapeutischen Massagen bis<br />

hin zu authentischem Ayurveda.<br />

Das alles macht das Chesa Valisa zu<br />

einem kleinen Juwel für Behaglichkeit<br />

und Wohlbefinden. Nachhaltiges<br />

Wirtschaften erfährt Wertschätzung<br />

und ermöglicht Achtsamkeit.<br />

Für Sportliche und Naturliebhaber<br />

bietet das Kleinwalsertal sowohl im<br />

Winter (120 Pistenkilometer) wie<br />

auch im Sommer (Bergbahnticket inklusive)<br />

einen sehr hohen Freizeitwert.<br />

Ein gut ausgebautes regionales<br />

Verkehrsnetz bringt Sie in kurzer Zeit<br />

ins nahe Allgäu, München oder zu<br />

kulturellen Genüssen nach Bregenz<br />

am Bodensee.<br />

BENEFITS<br />

134680b<br />

dfljmos<br />

AKTUELLE JOBS<br />

hogastjob.com/chesa-valisa<br />

INFO UND BEWERBUNG<br />

FOOD AFFAIRS<br />

Das Naturhotel<br />

Chesa Valisa ****<br />

Familie Kessler<br />

A 6992 Hirschegg/Kleinwalsertal<br />

D 87568<br />

T: +43 5517 54140<br />

karriere@naturhotel.at<br />

www.naturhotel.at.<br />

special<br />

falstaff<br />

53


promotion / KARRIERE-DESTINATIONEN<br />

8970 SCHLADMING<br />

DIE TISCHLEREI<br />

1100 WIEN<br />

OBERLAAER DORF-WIRT<br />

CH-7132 VALS<br />

7132 HOTEL<br />

BENEFITS<br />

12469v<br />

Außergewöhnlich und einzigartig –<br />

dafür stehen WIR!<br />

INFO UND BEWERBUNG<br />

die tischlerei<br />

Roseggerstraße 676<br />

8970 Schladming<br />

www.dietischlerei.co.at<br />

BENEFITS<br />

4opqv(w)<br />

AKTUELLE JOBS<br />

hogastjob.com/dorfwirt<br />

INFO UND BEWERBUNG<br />

Oberlaaer Dorf-Wirt<br />

Gastronomiebetriebs GmbH & CoKG<br />

Liesingbachstraße 75, 1100 Wien<br />

www.dorf-wirt.at<br />

Einundsiebzig, zweiunddreißig«<br />

ist nicht bloß eine Zahl. 7132<br />

ist ein Manifest. Ein Bekenntnis zu<br />

Echtheit und höchster Qualität. Eine<br />

Absage an Massentourismus und<br />

Kulisse. Im 7132 Hotel steht das<br />

Wohlbefinden der Gäste aus aller<br />

Welt im Zentrum. Erfahrung in der<br />

gehobenen 4 **** - oder 5 ***** -Hotellerie<br />

und Fremdsprachenkenntnisse sind<br />

von Vorteil. Sind Sie mit Herzblut<br />

Gast geber? Dann melden Sie sich<br />

bei uns.<br />

BENEFITS<br />

356bfv<br />

AKTUELLE JOBS<br />

http://7132.com/de/corporate/<br />

karriere<br />

INFO UND BEWERBUNG<br />

7132 Hotel<br />

Sonja Dietrich<br />

CH-7132 Vals<br />

sonja.dietrich@7132.ch<br />

Ein Betrieb ist immer so<br />

gut wie seine Mitarbeiter!<br />

5754 HINTERGLEMM<br />

BAUERNHOF HOTEL ****<br />

OBERSCHWARZACH<br />

ir sind daher bestrebt unseren<br />

W Mitarbeitern ein super Arbeitsumfeld<br />

zu bieten! Sie sind engagiert,<br />

flexibel und motiviert, in eine Wintersaison<br />

zu starten, mit einem jungen<br />

Team in einem familiär geführten<br />

Hotel? Dann freuen wir uns sehr über<br />

eine Bewerbung mit Lebenslauf, Lichtbild,<br />

Motivationsbrief. Es erwarten euch<br />

sehr gute Arbeits- & Wohnverhältnisse<br />

bei uns im Oberschwarzach in Saalbach-Hinterglemm.<br />

Nicht nur unsere<br />

zahlreichen Stammgäste fühlen sich<br />

in unserem Hotel wohl, auch unsere<br />

langjährigen Mitarbeiter schätzen den<br />

freundlichen Umgang miteinander.<br />

BENEFITS<br />

3468bl<br />

AKTUELLE JOBS<br />

hogastjob.com/hotel-oberschwarzach<br />

INFO UND BEWERBUNG<br />

Hotel Oberschwarzach<br />

Schwarzacherweg 42<br />

hotel@oberschwarzach.at<br />

www.oberschwarzach.at<br />

Nur 20 Autominuten<br />

von Innsbruck entfernt.<br />

6100 SEEFELD<br />

HOTEL KLOSTERBRÄU *****<br />

& SPA<br />

Die Familie Seyrling sucht zur Ergänzung<br />

ihres Teams motivierte,<br />

loyale und freundliche Mitarbeiter und<br />

bietet einen sicheren Arbeitsplatz in<br />

einem jungen, dynamischen Team mit<br />

10-monatiger Öffnungszeit (oder auf<br />

Wunsch und Absprache auch kürzer).<br />

Das renommierte Traditionshotel<br />

befindet sich seit 200 Jahren im Besitz<br />

und unter der Führung der Gastgeberfamilie<br />

Seyrling und liegt direkt<br />

im Zentrum der Fußgängerzone.<br />

BENEFITS<br />

1347890bd<br />

fljlnopx<br />

AKTUELLE JOBS<br />

hogastjob.com/klosterbraeu<br />

INFO UND BEWERBUNG<br />

Hotel Klosterbräu ***** & SPA<br />

Klosterstraße 30<br />

6100 Seefeld in Tirol<br />

karriere@klosterbraeu.com<br />

www.klosterbraeu.com<br />

Fotos: Foto MOOM/Steiner, Orosz Sandor, Michael Huber, Rupert Mühlbacher GAS, beigestellt<br />

54 falstaff special


6561 ISCHGL – HOTEL POST ISCHGL**** S<br />

GASTLICHKEIT FÜR ALLE SINNE<br />

rant & Weinbar, der Nachtbar »Posthörndl«,<br />

der »BAR 67« , welche 2014<br />

als <strong>Falstaff</strong> Hotelbar des Jahres ausgezeichnet<br />

wurde, Hotel-, Cocktailund<br />

Zigarrenlounge, und dem Wellnessbereich<br />

»Postillion SPA«.<br />

TRENDIG UND TRADITIONELL<br />

Schon beim Betreten des ****Superior-»Hotel<br />

Post Ischgl« wird das<br />

Auge vom trendig-traditionellen<br />

Ambiente verwöhnt. Die behagliche<br />

Atmosphäre der Zimmer und Suiten,<br />

ausgestattet mit edlem Holz und<br />

liebevollen Details, erweckt die Lust<br />

»Wir möchten<br />

unsere Gäste nicht<br />

nur zufriedenstellen –<br />

wir möchten sie<br />

begeistern!«<br />

MARIO KARPF Hoteldirektor<br />

Das legendäre »Hotel Post« der<br />

Familie Wolf liegt direkt im<br />

Zentrum von Ischgl zwischen den<br />

drei Zubringerbahnen ins Ski- und<br />

Wandergebiet.<br />

Unser renommiertes Haus verfügt<br />

über 176 Gästebetten in verschiedenen<br />

Zimmern und Suiten, der<br />

»Postresidenz« mit vier exklusiven<br />

Appartements, dem mit 91 Punkten<br />

im <strong>Falstaff</strong> Restaurant Guide ausgezeichneten<br />

»URSPRUNG« – Restauzum<br />

Träumen. Vor der Haustüre ist<br />

der Freizeitspaß ganz nah, denn Skifahren<br />

kann man direkt bis zum Hotel,<br />

und auch die schönsten Wanderungen<br />

beginnen direkt vor der Haustür.<br />

Zeit zum Relaxen bietet die 1.000-m²-<br />

Spa-Landschaft samt Saunawelten<br />

und Whirlwannen, oder das Erlebnishallenbad<br />

mit Wildwasserkanal und<br />

Wasserfall. Im großzügigen Fitnessraum,<br />

ausgestattet mit Technogym-<br />

Geräten, kommt wieder Bewegung<br />

ins Spiel. Die Köstlichkeiten der internationalen<br />

und regionalen Küche und<br />

die edlen Tropfen des Weinkellers<br />

lassen keine Wünsche offen.<br />

• Sie möchten in einem jungen<br />

Team Ihre Kenntnisse einsetzen<br />

und erweitern?<br />

• Sie legen Wert auf ein freundliches<br />

Arbeitsklima und gute Zusammenarbeit?<br />

• Sie erwarten leistungsgerechte Bezahlung<br />

bei freier Kost und Logis?<br />

• Sie schätzen geregelte Arbeitszeiten<br />

und ein großes Freizeitangebot?<br />

Wenn Sie gerne in einem jungen,<br />

motivierten Team arbeiten, dann<br />

sind Sie bei uns genau richtig.<br />

Wenn Sie sich angesprochen fühlen,<br />

bewerben Sie sich noch heute!<br />

WIR BIETEN<br />

3469bdfil<br />

mops<br />

AKTUELLE JOBS<br />

hogastjob.com/postischgl<br />

INFO UND BEWERBUNG<br />

Hotel Post Ischgl ****S<br />

Dir. Mario Karpf, Dorfstraße 67<br />

6561 Ischgl, Tirol<br />

direktion@post-ischgl.com<br />

www.post-ischgl.at<br />

special<br />

falstaff<br />

55


promotion / KARRIERE-DESTINATIONEN<br />

6774 TSCHAGGUNS/MONTAFON<br />

MONTAFONER HOF<br />

Der Montafoner Hof ist ein familiär<br />

geführtes 4-Sterne-Genießerhotel<br />

im Herzen des Montafon.<br />

Viele unserer Mitarbeiter sind schon<br />

lange bei uns und ebenso sind viele<br />

Gäste dem Montafoner Hof schon<br />

lange verbunden – der Draht von<br />

Mensch zu Mensch stimmt! Die Gäste<br />

des Hauses, die Mitarbeiter und<br />

die Familie Tschohl leben wie Freunde,<br />

die miteinander lachen, musizieren<br />

und genießen. Werden auch Sie<br />

bei uns »heimisch«.<br />

BENEFITS<br />

34690bd<br />

flnopq<br />

AKTUELLE JOBS<br />

hogastjob.com/montafonerhof<br />

INFO UND BEWERBUNG<br />

Montafoner Hof<br />

Kreuzgasse 9<br />

6774 Tschagguns/Montafon<br />

Familie Tschohl<br />

www.montafonerhof.com<br />

6764 LECH<br />

HOTEL JAGDHAUS<br />

MONZABON<br />

Das »Hotel Jagdhaus Monzabon«<br />

steht für all das Gute und das<br />

Genießen von Tradition. Komfortabel,<br />

serviceorientiert und mit Liebe zum<br />

Detail: Das sind unser Hotel und Restaurant.<br />

Die Tradition unseres Hauses<br />

heißt: Gastlichkeit, Gemütlichkeit und<br />

Wohlbefinden. Unser kleines, familiär<br />

geführtes Hotel verfügt über 29<br />

Zimmer und ein kleines A-la-carte-<br />

Restaurant mit den Annehmlichkeiten<br />

eines 4-Sterne-Superior-Hotels.<br />

BENEFITS<br />

490bdfjlp<br />

AKTUELLE JOBS<br />

hogastjob.com/monzabon<br />

INFO UND BEWERBUNG<br />

Hotel Jagdhaus Monzabon<br />

Tannberg 228, 6764 Lech<br />

www.monzabon.at<br />

CH-7563 SAMNAUN RAVAISCH<br />

BERGBAHNEN<br />

SAMNAUN AG<br />

Die fünf Gastronomiebetriebe der<br />

BBS AG liegen in der einzigen<br />

Zollfrei-Zone der Schweiz, in dem<br />

wohl größten grenzüberschreitenden<br />

Skigebiet der Ostalpen:<br />

Der »Samnaun-Ischgl-Silvretta-<br />

Arena«. Die unterschiedlichen<br />

Betriebe reichen von der »urigen<br />

Berghütte« bis zum Spezialitäten-<br />

Restaurant mit Auszeichnungen,<br />

vom einfachen Bar bereich bis zur<br />

Champagner-VIP-Lounge. Wir<br />

decken eine ganze Palette an<br />

Tagesgastronomie auf 2500 Me tern<br />

»Spitzenleistung bedeutet: Gewöhnliche<br />

Dinge außergewöhnlich gut zu machen.«<br />

Bergbahnen Samnaun AG<br />

Seehöhe ab. Große Konzerte und<br />

Veranstaltungen, auch in Verbindung<br />

mit Ischgl, haben Bedarf an Eventpersonal.<br />

Arbeiten in einer der schönsten und<br />

vor allem trendigsten Wintersportarenen<br />

der Alpen! Wir sind ein<br />

Saisonbetrieb mit 200 Mitarbeitern,<br />

daher sind immer in allen Bereichen<br />

verschiedene Stellen vakant.<br />

Derzeit gilt es die Stelle eines stellvertretenden<br />

Betriebsleiters zu besetzen,<br />

wir freuen uns jedoch über<br />

jede Initiativbewerbung.<br />

WIR BIETEN<br />

8knoqsv<br />

AKTUELLE JOBS<br />

hogastjob.com/samnaun<br />

INFO UND BEWERBUNG<br />

Bergbahnen Samnaun AG<br />

Bergbahnstrasse 8<br />

CH-7563 Samnaun Ravaisch<br />

SAMNAUN-ISCHGL-<br />

SILVRETTA-ARENA<br />

www.bergbahnen-samnaun.ch<br />

Fotos: Heidi Inge Hintereck, Paul Dahan, beigestellt<br />

56 falstaff special


6353 GOING<br />

BIO- UND WELLNESSRESORT STANGLWIRT<br />

Als verantwortungsvoller Arbeitgeber<br />

schaffen wir für unsere<br />

Mitarbeiter Lebensraum, Sicherheit<br />

und langfristige Perspektiven in<br />

einem familiären Umfeld.<br />

Bei uns im Stanglwirt ist nicht nur<br />

der Gast König, sondern auch unsere<br />

Mitarbeiter werden wie »Könige«<br />

behandelt. Jeder Mitarbeiter ist auch<br />

»daheim beim Stanglwirt« und kann<br />

viele großartige Vorteile nutzen.<br />

Als Gastgeber leben wir Tradition,<br />

Bodenständigkeit, höchste Qualität<br />

und bieten Raum für persönliche<br />

Entwicklung durch Innovation und<br />

kreativen Einsatz jedes Einzelnen.<br />

Durch sinnvollen und effizienten Umgang<br />

mit unseren Ressourcen sind<br />

wir einer der Vorreiter in der nachhaltigen<br />

Bewahrung unserer Umwelt.<br />

Durch Persönlichkeit, Fleiß, Leistungsbereitschaft,<br />

Eigenverantwortung<br />

und unternehmerisches Denken<br />

und Handeln kann jeder Mitarbeiter<br />

maßgeblich zum Erfolg unseres<br />

Unternehmens beitragen und erhält<br />

dafür die gebührende Anerkennung<br />

und Wertschätzung.<br />

Die ersten Arbeitstage im neuen<br />

Job sind immer aufregend und voller<br />

neuer Eindrücke. Um den Start für<br />

unsere »Neuankömmlinge« so angenehm<br />

wie möglich zu gestalten, haben<br />

wir seit kurzem die »Stanglwirt-<br />

Orientierungstage« ins Leben gerufen.<br />

Dabei erhalten alle neuen »Familienmitglieder«<br />

von Elisabeth Hauser,<br />

Junior Chefin und Leiterin der<br />

Personalabteilung, eine allgemeine<br />

Startschulung mit Erläuterung der<br />

Philosophie unseres Unternehmens.<br />

Es würde uns von Herzen freuen,<br />

auch Sie als einen wertvollen Teil der<br />

großen Stanglwirt-Familie gewinnen<br />

zu dürfen!<br />

»Unser Ziel ist es, unsere neuen<br />

Mitarbeiter von Anfang an herzlich<br />

bei uns willkommen zu<br />

heißen und einen angenehmen,<br />

eindrucksvollen Start in unserer<br />

großen Familie zu ermöglichen.«<br />

ELISABETH HAUSER<br />

Wir freuen uns schon jetzt auf Ihre<br />

aussagekräftige Bewerbung!<br />

Herzlichst,<br />

Ihre Familie Hauser und das gesamte<br />

Stanglwirt-Team<br />

BENEFITS<br />

3489fijlnov<br />

AKTUELLE JOBS<br />

hogastjob.com/stanglwirt<br />

INFO UND BEWERBUNG<br />

Bio- und Wellnessresort<br />

Stanglwirt<br />

Kaiserweg 1<br />

6353 Going/Tirol<br />

www.stanglwirt.com<br />

karriere@stanglwirt.com<br />

special<br />

falstaff<br />

57


promotion / KARRIERE-DESTINATIONEN<br />

6993 MITTELBERG<br />

IM KLEINWALSERTAL<br />

HOTEL ALTE KRONE<br />

In der Alte Krone sollen sich Gäste<br />

wie Mitarbeiter gleichermaßen<br />

wohlfühlen! Gemütliches Ambiente<br />

und familiärer Charme erwarten Sie<br />

im 3*Hotel Alte Krone in Mittelberg.<br />

Gastgeber Max und Margit Kaufmann<br />

verstehen es, das 3*s-Superior-Hotel<br />

so zu führen, dass Gäste als auch<br />

Mitarbeiter gerne in das Haus zurückkehren!<br />

Rund um den Arbeitsplatz<br />

gibt es zahlreiche Möglichkeiten<br />

in der Natur Energie zu tanken.<br />

BENEFITS<br />

569dfo<br />

AKTUELLE JOBS<br />

hogastjob.com/alte-krone<br />

INFO UND BEWERBUNG<br />

Hotel Alte Krone Kaufmann<br />

GesmbH & Co KG<br />

Walserstraße 387, 6993 Mittelberg (A)<br />

87569 Kleinwalsertal (D)<br />

www.alte-krone.at<br />

7083 PURBACH<br />

GUT PURBACH<br />

Max Stiegl lässt seine Gäste im Gut<br />

Purbach die Landschaft des Burgenlandes<br />

kosten. Sein Ziegenfleisch<br />

stammt aus eigener Zucht, sein Schwein<br />

kommt von einem kleinen Betrieb in<br />

der Nähe von Sopron, wo die Tiere auf<br />

den Feldern grasen oder die Weingärten<br />

der Gegend nach Unkraut durchwühlen.<br />

Sein Fisch wird ausschließlich<br />

im Neusiedlersee gefangen, und in der<br />

Früh geht Stiegl in den Wald, um frische<br />

Kräuter, wilden Knoblauch, Pilze<br />

oder Beeren zu sammeln.<br />

BENEFITS<br />

25689hqw<br />

AKTUELLE JOBS<br />

hogastjob.com/purbach<br />

INFO UND BEWERBUNG<br />

Gut Purbach<br />

Max Stiegl<br />

Hauptgasse 64<br />

T: +43 2683 56086<br />

office@gutpurbach.at<br />

6992 HIRSCHEGG/TRAVEL CHARME KLEINWALSERTAL GMBH<br />

SIND SIE GERÜSTET FÜR EINEN GEMEINSAMEN AUFSTIEG?<br />

Das Travel Charme Ifen Hotel ist<br />

das einzige Fünf-Sterne Hotel<br />

im Kleinwalsertal. Unser Hauptrestaurant<br />

»Theo’s« verfügt über<br />

160 Sitzplätze, eine große Außenterrasse<br />

und den separaten Kaminbereich<br />

»Carnozet« mit weiteren<br />

32 Sitzplätzen. Als Gourmet-Restaurant<br />

ist unsere »Kilian Stuba« mit<br />

28 Sitzplätzen im Gault Millau<br />

Österreich für <strong>2016</strong> mit 17 Punkten<br />

und drei Hauben sowie im Guide<br />

Michelin <strong>2016</strong> mit 1 Stern ausgezeichnet<br />

worden.<br />

DAS BASISLAGER &<br />

UNSERE SEILSCHAFT<br />

Auf 1.111 m Höhe, dreiseitig von<br />

2000 m Gipfeln umgeben, liegt Ihr<br />

Arbeitsplatz in einem der schönsten<br />

Alpenhochtäler Europas. Es ist uns<br />

ein Anliegen, Ihnen eine Arbeitsumgebung<br />

zu bieten, in der Sie sich<br />

persönlich wohlfühlen und in der Ihre<br />

Fähigkeiten sowohl gefördert, als<br />

auch gefordert werden. Als Zuckerl<br />

bieten wir Ihnen auf Wunsch eine<br />

Personalunterkunft, drei kostenfreie<br />

Mahlzeiten an allen Wochentagen,<br />

Vergünstigungen bei der Übernachtung<br />

in unseren Schwesternhotels<br />

sowie eine flache Hierarchie mit dem<br />

direkten Kontakt nicht nur zu Ihrem<br />

Abteilungsleiter, sondern bis hoch in<br />

die Direktion.<br />

BENEFITS<br />

124fijnoq<br />

AKTUELLE JOBS<br />

hogastjob.com/travelifen<br />

INFO UND BEWERBUNG<br />

Travel Charme Kleinwalsertal<br />

GmbH<br />

Oberseitestraße 6, 6992 Hirschegg<br />

www.travelcharme.com/ifenhotel<br />

Fotos: Ingo Pertramer, IHK, Alexander Maria Lohmann 2009, Michael Gruber<br />

58 falstaff special


Wie zuhause,<br />

nur mehr Urlaub!<br />

Neue Lohmänner(frauen) gesucht!<br />

Heb mit uns in eine neue Zukunft ab!<br />

5562 OBERTAUERN<br />

HOTEL RIGELE<br />

ROYAL<br />

****SUPERIOR<br />

BENEFITS<br />

1246890df<br />

AKTUELLE JOBS<br />

hogastjob.com/rigele<br />

INFO UND BEWERBUNG<br />

Hotel Rigele Royal ****Superior<br />

Rosenweg 1<br />

5562 Obertauern<br />

www.rigele-royal.com<br />

6456 OBERGURGL, TIROL<br />

HOTEL LOHMANN<br />

BENEFITS<br />

1269bjlno<br />

AKTUELLE JOBS<br />

hogastjob.com/lohmann<br />

INFO UND BEWERBUNG<br />

Hotel Lohmann<br />

Gurglerstraße 108, 6456 Obergurgl<br />

malte.oesterlen@hotel-lohmann.com<br />

www.hotel-lohmann.com<br />

5611 GROSSARL<br />

KINDERHOTEL WALDHOF ****<br />

Du hast eine Leidenschaft und findest<br />

dich in diesem Profil wieder?<br />

• Du hast Freude am Umgang mit<br />

Menschen.<br />

• Freundlichkeit ist deine Stärke.<br />

• Du hast gute Ideen.<br />

• Du arbeitest gerne im Team.<br />

• Du hast Interesse an einem<br />

beruflichen Neueinstieg oder<br />

einer neuen Herausforderung.<br />

• Du hast eine positive Ausstrahlung<br />

und liebst Kinder.<br />

Dann bist du bei uns genau richtig!<br />

BENEFITS<br />

1346<br />

89bd<br />

fio<br />

AKTUELLE JOBS<br />

hogastjob.com/waldhof<br />

INFO UND BEWERBUNG<br />

Hotel Waldhof GmbH & Co KG<br />

5611 Großarl Nr. 272<br />

info@hotel-waldhof.com<br />

www.hotel-waldhof.com


promotion / KARRIERE-DESTINATIONEN<br />

5562 OBERTAUERN<br />

HOTEL & ZIRBENSPA<br />

****S<br />

ENZIAN<br />

Das Hotel Enzian gehört zu den<br />

führenden 4*Superior Betrieben<br />

der Skiregion Obertauern und wird<br />

von Familie Veit in der 3. Generation<br />

geführt. Wir sind für unsere hervorragende<br />

Küche und den ausgezeichneten<br />

Service bekannt. Karriereoptionen<br />

stehen Ihnen bei uns jederzeit offen! Wir<br />

bieten unseren Gästen Klasse,<br />

Genuss und Abwechslung und suchen<br />

Ihre Unterstützung während der<br />

kommenden Wintersaison!<br />

BENEFITS<br />

134689<br />

fijlnop<br />

AKTUELLE JOBS<br />

hogastjob.com/enzian<br />

INFO UND BEWERBUNG<br />

Hotel & Zirbenspa Enzian ****S<br />

Gamsleitenstrasse 7, 5562 Obertauern<br />

e.veit@enzian.net<br />

www.enzian.net<br />

6764 LECH<br />

BURG VITAL RESORT<br />

Unser Bestreben im Burg Vital Resort:<br />

Mit viel Engagement gelang es<br />

uns ein Ambiente unserer Philosophie<br />

zu schaffen. Mit viel Ruhe, um<br />

das reichhaltige Angebot an Wellnessprogrammen<br />

mit jeder Pore aufsaugen<br />

zu können. Viel Gesundheit,<br />

weil nur ein gesunder Körper das<br />

perfekte Pendant zur gesunden Seele<br />

ist. Viel Sorgfalt bei kulinarischen<br />

Köstlichkeiten und viel Raum für<br />

Kunst, die auf kreative Weise die Gedanken<br />

frei sein lässt.<br />

BENEFITS<br />

34690d<br />

fijlns<br />

AKTUELLE JOBS<br />

hogastjob.com/burgvital<br />

INFO UND BEWERBUNG<br />

FOOD AFFAIRS<br />

Burg Vital Hotel GmbH & Co KG<br />

Oberlech 568, 6764 Lech<br />

office@burgvitalresort.com<br />

www.burgvitalresort.com<br />

6764 LECH AM ARLBERG<br />

HOTEL KRISTBERG:<br />

IHR SPRUNG ...<br />

IN DEN WINTER<br />

Das »Hotel Kristberg« von Olympiasieger<br />

und Weltmeister Egon<br />

Zimmermann zählt zu den schönstgelegenen<br />

Häusern in Lech. Nur 100 Meter<br />

neben dem Hotel liegt unser Mitarbeiterhaus,<br />

das Chalet Charlotte. Das<br />

»Kristberg« wird besonders geprägt<br />

vom freundlichen und herzlichen Service<br />

unserer Mitarbeiter. Unser Küchenteam<br />

verwöhnt unsere Gäste mit<br />

kulinarischen Schmankerln der internationalen<br />

Küche wie auch der traditionellen<br />

Hausmannskost im Halbpension-<br />

wie im A-la-carte-Bereich. Ganz<br />

besondere Abende bietet unser rustikales<br />

Fonduestüberl und tolle Events<br />

finden in unserem Scotch Club statt.<br />

Wir bieten gute Bezahlung und ein<br />

nettes Arbeitsklima in einem jungen,<br />

dynamischen Team mit geregelten<br />

Arbeitszeiten, tolle Unterkunft mit Gemeinschaftsraum<br />

und Gratis- W-LAN.<br />

Für unseren 4*-Betrieb suchen wir<br />

motivierte, qualifizierte Mitarbeiter,<br />

die unser Team in der Wintersaison<br />

<strong>2016</strong>/17 verstärken wollen.<br />

WIR HABEN IHR INTERESSE<br />

GEWECKT?<br />

Bewerbungen z. Hd. Michael Zimmermann<br />

»Unsere Mitarbeiter machen unser Haus<br />

so besonders – unser Team ist unser<br />

wichtigstes Kapital.« FAMILIE ZIMMERMANN<br />

WIR BIETEN<br />

1346890<br />

AKTUELLE JOBS<br />

hogastjob.com/kristberg<br />

INFO UND BEWERBUNG<br />

Hotel Kristberg<br />

Dorf 316, 6764 Lech am Arlberg<br />

office@hotel-kristberg.at<br />

www.hotel-kristberg.at<br />

Fotos: Udo Mittelberger, Heidegger Fotografie, beigestellt<br />

60 falstaff special


6764 LECH AM ARLBERG<br />

DIE KRONE L(I)EBT KULTUR!<br />

Gastgeber Paul und Johannes<br />

Pfefferkorn pflegen die »Krone«-<br />

Kultur im Traditionshaus, das<br />

1756 zum ersten Mal urkundlich<br />

erwähnt wurde, bereits in der<br />

fünften Generation – vom Wohnen<br />

bis zum Tafeln und vom Auftreten<br />

bis zur Sprache ist Stil das Maß<br />

aller Dinge.<br />

DIE VORAUSSETZUNG<br />

Höchste Qualität wird von unseren<br />

5-Sterne-Gästen erwartet. Deshalb<br />

ist die fachliche Qualifikation für die<br />

Bewerbung in unserem Haus eine<br />

Grundvoraussetzung.<br />

DIE EIGENSCHAFTEN<br />

Aufmerksam sein, zuvorkommend<br />

sein, hilfsbereit sein, freundlich und<br />

charmant sein und Wünsche erfüllen<br />

– am besten, bevor sie ausgesprochen<br />

worden sind. Damit schaffen wir<br />

Momente, die in Erinnerung bleiben.<br />

Und genau das erwarten wir von<br />

Ihnen. Umgekehrt dürfen Sie von<br />

uns einen ebenso hohen Anspruch<br />

erwarten.<br />

DIE GARANTIEN<br />

• Leistungsorientierte Bezahlung<br />

• Freie Verpflegung<br />

• Freie Unterkunft im Einzelzimmer<br />

mit Bad und WC<br />

• WLAN gratis<br />

• Im Winter Skipass zum halben Preis<br />

• Starker Teamgeist<br />

• Weiterbildungsmöglichkeiten<br />

Fühlen Sie sich angesprochen?<br />

Dann bewerben Sie sich für die Wintersaison<br />

<strong>2016</strong>/17 in den Bereichen<br />

Küche und Rezeption.<br />

WIR BIETEN<br />

1347890b<br />

dfijkosv<br />

AKTUELLE JOBS<br />

hogastjob.com/krone<br />

»Ein charmantes Lächeln, Freude an der Arbeit<br />

und höchste Qualität. Die Kombination von<br />

menschlichen Werten, besten Produkten und<br />

fachlichem Wissen prägt die Krone-Kultur.«<br />

PAUL UND JOHANNES PFEFFERKORN Gastgeber<br />

INFO UND BEWERBUNG<br />

Romantik Hotel<br />

»Die Krone von Lech«<br />

Familie Pfefferkorn<br />

6764 Lech am Arlberg<br />

T: +43 5583 2551<br />

email@kronelech.at<br />

www.kronelech.at<br />

special<br />

falstaff<br />

61


promotion / KARRIERE-DESTINATIONEN<br />

Unser Motto: »Ohne zufriedenen<br />

Mitarbeiter gibt es keinen<br />

zufriedenen Gast!«<br />

5020 SALZBURG<br />

HOTEL SCHLOSS<br />

MÖNCHSTEIN*****S<br />

9654 ST. LORENZEN<br />

ALMWELLNESS-<br />

RESORT TUFFBAD<br />

6456 OBERGURGL<br />

HOTEL ALPENLAND<br />

4540 BAD HALL<br />

BADHAUS BAD HALL<br />

BENEFITS<br />

1<br />

BENEFITS<br />

12 79<br />

bdfljopqvx<br />

BENEFITS<br />

34690ln<br />

AKTUELLE JOBS<br />

hogastjob.com/badhaus-badhall<br />

AKTUELLE JOBS<br />

hogastjob.com/monchstein<br />

INFO UND BEWERBUNG<br />

Hotel Schloss Mönchstein<br />

Mönchsberg Park 26, 5020 Salzburg<br />

salzburg@monchstein.at<br />

www.monchstein.at<br />

AKTUELLE JOBS<br />

hogastjob.com/tuffbad<br />

INFO UND BEWERBUNG<br />

FOOD AFFAIRS<br />

Almwellness-Resort Tuffbad<br />

Tuffbad 3, 9654 St. Lorenzen<br />

www.almwellness.com<br />

AKTUELLE JOBS<br />

hogastjob.com/hotelalpenland<br />

INFO UND BEWERBUNG<br />

Hotel Alpenland<br />

Kressbrunnenweg 6<br />

6456 Obergurgl<br />

www.alpenland.at<br />

INFO UND BEWERBUNG<br />

BADHAUS Bad Hall<br />

Café | Restaurant | Hotel<br />

Sigrid & Roland Klinser<br />

Hauptplatz 9, 4540 Bad Hall<br />

T: +43 7258 50 903<br />

office@badhaus-badhall.at<br />

www.badhaus-badhall.at<br />

5771 LEOGANG<br />

WELLNESSHOTEL »DER KRALLERHOF«<br />

Das familiär geführte 4-Sterne-<br />

Superior-Hotel im Salzburger<br />

Land ist Best Alpine Wellness<br />

Hotels-Mitglied und liegt auf einem<br />

sonnigen Hochplateau in Leogang.<br />

Mit 124 Zimmern und Suiten zählen<br />

wir zu den schönsten Wellnesshotels<br />

in den Alpen. Unsere 3 Museumsrestaurants<br />

am Berg und im Tal, die<br />

Alte Schmiede, das AsitzBräu und<br />

die KrallerAlm sind ebenfalls Teil<br />

der Krallerhof-Welt.<br />

Für unsere 300 Mitarbeiter bauen wir<br />

derzeit ein drittes Mitarbeiterhaus,<br />

welches im Herbst <strong>2016</strong> fertiggestellt<br />

wird. Zu erwarten sind 43 moderne<br />

Zimmer mit Balkon, TV-Flach-<br />

bildschirmen mit umfangreichem<br />

Sky Programmen sowie moderne<br />

Bäderausstattungen und Kücheneinrichtungen<br />

sind selbstverständlich.<br />

BEST OF THE BEST!<br />

Unserem Wellnesshotel Der Krallerhof<br />

wurde die Auszeichnung »Die<br />

besten Arbeitgeber 2015« von dem<br />

GENUSSZIELE MAGAZIN verliehen.<br />

Unser Haus gehört zu den besten<br />

Arbeitgebern in der Branche.<br />

BENEFITS<br />

146bjlop<br />

AKTUELLE JOBS<br />

hogastjob.com/krallerhof<br />

INFO UND BEWERBUNG<br />

Wellnesshotel<br />

»Der Krallerhof«<br />

Rain 6, 5771 Leogang<br />

staff@krallerhof.com<br />

www.krallerhof.com<br />

Fotos: Alexander Maria Lohmann 2009, Nicholas Yarsley/ wizzwam ltd, beigestellt , beigestellt<br />

62 falstaff special


Wer sich Höhenflüge<br />

wünscht,<br />

braucht die<br />

richtige Basis!<br />

5710 KAPRUN<br />

TAUERN SPA ZELL AM<br />

SEE – KAPRUN<br />

breites Arbeitsfeld in der VAMED<br />

Vitality World offen!<br />

1010 WIEN<br />

TAG DER OFFENEN TÜR<br />

IM GRAND HOTEL WIEN<br />

Die stilvoll angelegte Resortanlage<br />

des TAUERN SPA Zell<br />

am See-Kaprun gehört zur VAMED<br />

Vitality World, Österreichs führendem<br />

Betreiber von Thermen- und<br />

Gesundheitsresorts. Das eigens<br />

entwickelte VVW Junior Host<br />

Programm umfasst zusätzlich zur<br />

klassischen dualen Ausbildung noch<br />

eine Reihe von Vorteilen und nach<br />

absolvierter Lehrzeit steht den bestens<br />

ausgebildeten Fachkräften ein<br />

BENEFITS<br />

136bdfjopv<br />

AKTUELLE JOBS<br />

hogastjob.com/tauernspa<br />

INFO UND BEWERBUNG<br />

TAUERN SPA Zell am See – Kaprun<br />

Tauern Spa Platz 1<br />

5710 Kaprun<br />

www.tauernspakaprun.com<br />

Am 9. Oktober <strong>2016</strong> lädt das<br />

Grand Hotel Wien zum Tag der<br />

offenen Tür. Interessierte können einen<br />

exklusiven Blick hinter die Kulissen,<br />

in die Kochtöpfe und die Suiten<br />

werfen. Ein spezielles Programm<br />

wird für junge Leute geboten, die sich<br />

für den Ausbildungsweg Hotellerie<br />

interessieren. Das Luxus-Hotel zeigt<br />

faszinierende Einblicke in die diversen<br />

Berufsfelder der Hotelbranche<br />

von 11:00 bis 16:00 Uhr.<br />

BENEFITS<br />

1 458joptv<br />

AKTUELLE JOBS<br />

www.grandhotelwien.at/careers<br />

INFO UND BEWERBUNG<br />

Grand Hotel Wien<br />

Kärntner Ring 9<br />

1010 Wien<br />

www.grandhotelwien.at<br />

»Karriere am schönsten Spielplatz Österreichs.«<br />

8724 SPIELBERG<br />

PROJEKT SPIELBERG<br />

Wir, das Projekt Spielberg im<br />

steirischen Murtal, verfügen<br />

über 9 Gastronomiebetriebe mit<br />

knapp 150 Zimmern in verschiedenen<br />

Kategorien und Ausstattungen.<br />

Sowohl die Hotels und Restaurants<br />

als auch das Schwesternhotel »Seehotel<br />

Grundlsee« leben die österreichische<br />

Gastfreundschaft und begeistern<br />

unsere Gäste und Kunden<br />

jeden Tag aufs Neue. Mit dem<br />

Red Bull Ring bieten wir eine der<br />

auf regendsten und modernsten<br />

Rennstrecken der Welt mit hochkarätigen<br />

Events wie Formel 1 und<br />

MotoGP.<br />

Wir suchen stets motivierte, aufmerksame<br />

und freundliche Mitarbeiter.<br />

Hilfsbereitschaft, Liebe zum Beruf<br />

sowie vor allem Teamgeist gehören<br />

zu den wichtigsten Eigenschaf-<br />

ten, die Sie als neues Teammitglied<br />

mitbringen. Auf unsere Bewerber<br />

warten attraktive Entlohnungspakete,<br />

ausgezeichnete Karriereund<br />

Aufstiegschancen sowie<br />

viel seitige Weiterbildungsmöglichkeiten.<br />

Werden Sie Teil der Erfolgsgeschichte,<br />

bewerben Sie sich und erfahren<br />

Sie, warum Projekt Spielberg seinen<br />

Namen verdient und was wir mit<br />

»Nomen est omen« meinen!<br />

WIR BIETEN<br />

14689<br />

fijov<br />

AKTUELLE JOBS<br />

hogastjob.com/spielberg<br />

INFO UND BEWERBUNG<br />

Projekt Spielberg<br />

GmbH & CoKG<br />

Red Bull Ring Str. 1, 8724 Spielberg<br />

bewerbung@projekt-spielberg.at<br />

www.projekt-spielberg.com<br />

special<br />

falstaff<br />

63


Superior<br />

promotion / KARRIERE-DESTINATIONEN<br />

6884 DAMÜLS<br />

ALPENHOTEL<br />

MITTAGSPITZE<br />

BENEFITS<br />

13460q<br />

AKTUELLE JOBS<br />

hogastjob.com/mittagspitze<br />

INFO UND BEWERBUNG<br />

FOOD AFFAIRS<br />

Alpenhotel Mittagspitze<br />

Kirchdorf 131, 6884 Damüls<br />

www.alpenhotel-mittagspitze.at<br />

5600 ST. JOHANN IM PONGAU<br />

HOTEL ALPENDORF<br />

Wer will Teil dieses Teams sein?<br />

Unser familiär geführtes<br />

4-Stern Aktivhotel Alpendorf befindet<br />

sich inmitten der Salzburger<br />

Bergwelt. Das Wichtigste ist die Zusammenarbeit<br />

rund um den zufriedenen<br />

Gast. Deshalb sind auch die<br />

Leistungen für unsere Mitarbeiter<br />

außerordentlich. Erstmals wurden<br />

wir heuer zur TOP Company <strong>2016</strong><br />

von der Personalplattform kununu<br />

ausgezeichnet. Wir freuen uns auf<br />

Sie! Fam. Ewald und Sylvia Unterkofler<br />

BENEFITS<br />

124690bdi<br />

jnopqvwx<br />

AKTUELLE JOBS<br />

hogastjob.com/alpendorf<br />

INFO UND BEWERBUNG<br />

AKTIVHOTEL ALPENDORF<br />

Alpendorf 9, 5600 St. Johann<br />

ewald@hotel-alpendorf.at<br />

www.hotel-alpendorf.at<br />

IN DER KRONE GIBT ES<br />

MEHR ALS NUR ARBEIT.<br />

Hotel Gasthof Krone ****<br />

Fam. Natter/Nussbaumer<br />

6952 Hittisau<br />

T: +43(0)5513 6201<br />

gasthof@krone-hittisau.at<br />

www.krone-hittisau.at<br />

1220 WIEN<br />

EUREST<br />

BENEFITS<br />

15ov<br />

AKTUELLE JOBS<br />

hogastjob.com/eurest<br />

INFO UND BEWERBUNG<br />

Eurest Restaurationsbetriebsgesellschaft<br />

m.b.H.<br />

IZD Tower<br />

Wagramer Straße 19/4. Stock<br />

1220 Wien<br />

www.eurest.at<br />

6764 LECH AM ARLBERG<br />

BOUTIQUE-HOTEL<br />

SCHMELZHOF<br />

Das »Boutiquehotel-Schmelzhof« ist<br />

einer der Top-Adressen von Lech<br />

am Arlberg. Der Schmelzhof ist für unsere<br />

Gäste »Das Hotel zum Daheimsein«<br />

und das gilt auch für unsere Mitarbeiter.<br />

Deshalb suchen wir Menschen, die kommunikativ<br />

und symphatisch sind und<br />

Lust haben, die große Gastlichkeit zu zelebrieren.<br />

Das Team vom familiengeführten<br />

Schmelzhof arbeitet unter ausgezeichneten<br />

Bedingungen und lebt<br />

damit auch unsere Philosophie.<br />

WIR BIETEN<br />

124690filn<br />

Lech Teamcard<br />

AKTUELLE JOBS<br />

hogastjob.com/schmelzhof<br />

INFO UND BEWERBUNG<br />

Boutique-Hotel Schmelzhof<br />

6764 Lech am Arlberg, Omesberg 370<br />

bewerbung@schmelzhof.at<br />

www.schmelzhof.at<br />

Fotos: studio22.at/ Marcel Hagen , Paavo Blafield, beigestellt<br />

64 falstaff special


6787 GARGELLEN<br />

HOTEL MADRISA<br />

Das Madrisa in Gargellen, dem<br />

höchstgelegenen Ort im Montafon<br />

auf 1.430m, ist eines der traditionsreichsten<br />

Skihotels der Alpen und<br />

überzeugt mit echter Winterstimmung<br />

und Skifahren von und bis zur Haustüre.<br />

Seit Generationen steht hier der<br />

Mensch im Mittelpunkt, sehr viele<br />

Mitarbeiter begleiten uns seit vielen<br />

Jahren. Unaufdringliches, gepflegtes<br />

Service, eine mit einer Haube ausgezeichnete<br />

Küche und eine entspannte<br />

Atmosphäre zeichnen uns aus.<br />

5753 SAALBACH<br />

HOTEL DIE SONNE<br />

BENEFITS<br />

124690bd<br />

fjlnostu<br />

AKTUELLE JOBS<br />

hogastjob.com/madrisa<br />

INFO UND BEWERBUNG<br />

Hotel Madrisa<br />

Bertram Rhomberg<br />

gast@madrisahotel.com<br />

Unser ALL INKLUSIVE Hotel DIE<br />

SONNE punktet bei den Gästen<br />

vor allem mit den SUPER SONNE ALL<br />

INKLUSIVE Leistungen und der persönlichen<br />

Betreuung. Aufmerksamkeit,<br />

Engagement, Kompetenz und Freundlichkeit<br />

sind die Werte unserer Mitarbeiter,<br />

die uns besonders wichtig sind, um<br />

das hohe Niveau an Serviceleistung zu<br />

erhalten. Im Hotel DIE SONNE arbeiten<br />

alle Mitarbeiter miteinander – Hand<br />

in Hand – um unseren Gästen einen<br />

unvergesslichen Urlaub zu bereiten.<br />

BENEFITS<br />

34690d<br />

fijlns<br />

AKTUELLE JOBS<br />

hogastjob.com/sonne<br />

INFO UND BEWERBUNG<br />

Hotel DIE SONNE<br />

Camilla und Hannes Schwabl<br />

Altachweg 334,5753 Saalbach<br />

saalbach@hotel-sonne.at<br />

www.hotel-sonne.at<br />

Arbeiten im Jungbrunn – der<br />

richtige Schritt in Eure Zukunft!<br />

6675 TANNHEIM<br />

HOTEL JUNGBRUNN<br />

Das Hotel Jungbrunn ist mehr als<br />

ein Arbeitsplatz. Unsere Mit arbei<br />

ter sind das Wichtigste in unserem<br />

innovativen Gesamtkonzept und tragen<br />

maßgeblich zum Erfolg unseres<br />

Hauses bei. Deshalb suchen wir leidenschaftliche<br />

und aufgeschlossene Persönlichkeiten.<br />

Wenn ihr Lust habt auf<br />

einen tollen Wirkungsbereich, ein motiviertes<br />

Team und einen innovativen Arbeitgeber,<br />

dann meldet euch bei uns!<br />

BENEFITS<br />

12468<br />

9bdfi<br />

jlopvx<br />

AKTUELLE JOBS<br />

hogastjob.com/jungbrunn<br />

INFO UND BEWERBUNG<br />

Hotel Jungbrunn – Das Alpine<br />

Lifestyle Hotel<br />

Familie Gutheinz<br />

Oberhöfen 25, 6675 Tannheim/Tirol<br />

www.jungbrunn.at<br />

F&B<br />

OPERATION MANAGER<br />

*<br />

Gastro Junkee?<br />

Service deine DNA?<br />

Food Costs deine DNS?<br />

Neugier dein Treibstoff?<br />

mutig kreativ<br />

#evamoments<br />

herzlich<br />

lebendig<br />

FRONT<br />

0FFICE MANAGER<br />

*<br />

Hotel Freak?<br />

Herzlichkeit deine DNA?<br />

Gastgeben deine DNS?<br />

Menschen deine Mission?<br />

Pulsschlag? – ab zu eva,<br />

Pulsschlag? – ab zu eva,<br />

evaHOTELS.com<br />

*Als Lohnbasis gilt der Salzburger Kollektivvertrag mit Bereitschaft zur Überzahlung je Erfahrung & Qualifikation.<br />

EVA HOTELS | Oberdorf 218 | A-5753 Saalbach | Telefon +43 (0) 6541 6262 26 | direktion@evahotels.com


promotion / KARRIERE-DESTINATIONEN<br />

»Jeder Tag ein Erlebnis«<br />

Planai Mitte: herrlicher<br />

Panoramablick, modernes,<br />

gemütliches Ambiente<br />

6458 VENT<br />

HOTEL POST<br />

8971 SCHLADMING/FASTENBERG<br />

KESSLERALM – PLANAI<br />

6534 SERFAUS<br />

POSTHOTEL &<br />

LIFEHOTEL<br />

BENEFITS<br />

2469l<br />

Wir freuen uns über Ihre Initiativbewerbungen!<br />

INFO UND BEWERBUNG<br />

Hotel Post<br />

Caroline Moser<br />

Venterstraße 47, 6458 Vent<br />

T: +43 5254 8119<br />

www.vent-hotel-post.com<br />

AKTUELLE JOBS<br />

hogastjob.com/kessleralm<br />

INFO UND BEWERBUNG<br />

Kessleralm – Planai<br />

Eva Maria Kroismayr-Baier<br />

Planaistraße 56<br />

8971 Schladming/Fastenberg<br />

T: +43 664 39 32 847<br />

info@kessleralm.at<br />

www.kessleralm.at<br />

Im Mittelpunkt unseres täglichen<br />

Schaffens steht natürlich unser<br />

Gast. Ebenso entscheidend für unseren<br />

Erfolg sind auch unsere Mitarbeiter.<br />

Wir sind zwei Häuser mit familiärem<br />

Betriebsklima, neben einer sehr<br />

guten Leistung zählen vor allem Ehrlichkeit,<br />

Freundlichkeit, Pünktlichkeit,<br />

Flexibilität, Teamwork und Verlässlichkeit.<br />

Wir sind natürlich auch<br />

immer an einem längerfristigen Engagement<br />

interessiert.<br />

WIR BIETEN<br />

3479bdijloq<br />

AKTUELLE Die JOBS BESTE Adresse<br />

hogastjob.com/lifehotel für Ihren Job!<br />

INFO UND BEWERBUNG<br />

Posthotel & Lifehotel<br />

Dorfbahnstraße GÄSTE BEGEISTERN 47 IST UNSER ZIEL!<br />

6534 Serfaus, Für dieses Ziel Tirol suchen wir gute Mitarbeiter. Begeisterte<br />

Gäste und begeisterte, zufriedene<br />

florian@lifehotel-posthotel.com<br />

Mitarbeiter<br />

sind die wichtigsten Bestandteile unserer Hotels.<br />

www.lifehotel-posthotel.com<br />

WIR BIETEN: Eigenes Mitarbeiterhaus, EZ mit<br />

Sat-TV, DU/WC, W-Lan, sehr gute<br />

Bezahlung, geregelte Dienstzeiten,<br />

Unterkunft & Verpflegung, Weiterbildung<br />

in unserer Mitarbeiterakademie.<br />

6764 ZUG/LECH<br />

ALPEN SPORT RESORT ROTE WAND<br />

Im »Alpen Sport Resort Rote<br />

Wand« kommt Gastlichkeit noch<br />

von Herzen. Aber auch die mehrfach<br />

ausgezeichnete Küche, die legendäre<br />

»Fondue-Stuba«, das »Schualhus«,<br />

eine Cocktailbar mit internationalem<br />

Flair und ein Weinkeller mit edlen<br />

»Bestimmt nicht das letzte Ma(h)l:<br />

Wer da war, kommt gerne wieder.«<br />

66 falstaff special<br />

Tropfen aus aller Welt tragen das<br />

Ihre dazu bei. Unseren Mitarbeitern<br />

bieten wir Aus- und Weiterbildungen<br />

im Bereich Persönlichkeitsentwicklung,<br />

Management, Küche und Service<br />

u. v. m. und schöne Unterkünfte<br />

in Zug und Lech.<br />

WIR BIETEN<br />

14bfijlnos<br />

James-Busticket, Team-Card<br />

AKTUELLE JOBS<br />

hogastjob.com/rotewand<br />

INFO UND BEWERBUNG<br />

Alpen Sport Resort Rote Wand<br />

Zug 5<br />

6764 Zug Lech am Arlberg<br />

www.rotewand.com<br />

Wir suchen zur Verstärkung unserer Teams<br />

für die Sommersaison Mitte Juni bis Mitte Oktober<br />

CHEF DE RANG<br />

mit sehr guten Weinkenntnissen<br />

€ 2.447– Brutto/Monat*<br />

BARMANN<br />

€ 2.266,– Brutto/Monat*<br />

SERVIERMÄDCHEN<br />

€ 2.141,– Brutto/Monat*<br />

Arma virumque cano Troiae<br />

qui primus<br />

COMMIS DE RANG<br />

€ 2.200,– Brutto/Monat*<br />

LEHRE RESTAURANTFACH-<br />

MANN(FRAU)<br />

LEHRE KOCH(IN)<br />

ENTREMETIER<br />

€ 2.447,– Brutto/Monat*<br />

RECEPTIONIST(IN)<br />

€ 2.<strong>05</strong>4,– Brutto/Monat*<br />

PATISSIER<br />

€ 2.522,– Brutto/Monat*<br />

*Mit Bereitschaft zur Überzahlung mit entsprechender<br />

Ausbildung und Zeugnissen!<br />

www.lifehotel-posthotel.com<br />

florian@lifehotel-posthotel.com<br />

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung per Post oder E-Mail:<br />

Geigers Posthotel & Lifehotel · z. H. Florian Geiger<br />

Dorfbahnstraße 47 · A-6534 Serfaus · Tirol<br />

T. + 43 / 54 76 / 62 61 · F. + 43 / 54 76 / 62 61 13<br />

Fotos: Marie Luise Hunger , Claudia Costea, Martin Steinthaler / tinefoto.com, beigestellt


SEEPARK HOTEL ... DO YOU WANT TO BE HAPPY WITH US?<br />

Das Seepark Hotel liegt mitten in<br />

der wunderschönen Lend-Lagune<br />

bei Klagenfurt und steht für neuen<br />

Zeitgeist am Wörthersee. Geschäfts-<br />

und Urlaubsleben lassen<br />

sich perfekt miteinander kombinieren.<br />

Hier lässt es sich zu jeder Jahreszeit<br />

aushalten ... und das auch<br />

noch richtig gut. Relaxt wird im SPA-<br />

Bereich, geschlemmt im Restaurant<br />

Laguna mit eigener Marina, Sonntags-Brunch<br />

und Business-Lunch.<br />

Gechillt und oft auch gefeiert in der<br />

Gig-Bar. Zum Ausruhen verschwindet<br />

man am besten in einem der 142<br />

Zimmer im außergewöhnlichen Design<br />

... die sind übrigens in vier verschiedenen<br />

Kategorien zu haben.<br />

Wer Lust auf Bewegung hat, nutzt<br />

einfach den lichtdurchfluteten Fitnessraum<br />

mit modernen Techno-<br />

Gym-Geräten oder zieht die Laufschuhe<br />

an und läuft direkt vom Hotel<br />

aus zum Wörthersee-Ufer und in den<br />

Europapark. Zu anstrengend? Dann<br />

einfach ein paar Runden im hoteleigenen<br />

3000 m² großen Park spazieren<br />

gehen.<br />

Treffpunkt Seepark – meet & relax.<br />

Ganz egal, ob man sich nur geschäftlich<br />

trifft oder zusammen kommt<br />

und länger bleibt – wir haben Platz<br />

für kurze Meetings, längere Kongresse,<br />

Meetings unter vier Augen, im<br />

großen Kreis und bieten ein tolles<br />

Ambiente für großartige Incentives.<br />

Herzlichkeit & Spaß … ENJOY!<br />

Mit Herzlichkeit und Spaß garantieren<br />

wir uns und unseren Gästen<br />

eine Wohlfühlatmosphäre, indem<br />

wir ehrlich und respektvoll miteinander<br />

umgehen. Nach diesem Motto<br />

arbeitet das Seepark Team. Kontinuierlich<br />

steigern wir unsere Auslastung<br />

– sowohl der Betten, als auch<br />

im Restaurant und im SPA-Bereich …<br />

und das macht uns HAPPY!<br />

(https://youtu.be/atqIa4RMTuk)<br />

Das bieten wir unseren MitarbeiterInnen:<br />

ein hochmotiviertes Team,<br />

ein sehr angenehmes Betriebsklima,<br />

eine sichere Jahresstelle mit geregelten<br />

Arbeitszeiten, ein abwechslungsreiches<br />

Aufgabengebiet und<br />

individuelle Weiterbildungsmöglichkeiten<br />

in der Pletzer Tourismusgruppe.<br />

Dafür erwarten wir uns: Liebe<br />

zum Beruf, Neugier & Kreativität,<br />

kommunikatives Wesen, Teamfähigkeit<br />

& Hilfsbereitschaft, tadellose<br />

Umgangsformen.<br />

BENEFITS<br />

146cef<br />

ijoptv<br />

AKTUELLE JOBS<br />

hogastjob.com/seeparkhotel<br />

»Mir gefällt besonders gut die Abwechslung<br />

und dass ich sehr gefördert werde. Mit unserem<br />

›Happy Slogan‹ identifiziere ich mich und bin<br />

stolz, ein Teil des Seepark-Teams zu sein.«<br />

ELISABETH HOFER HGA-Lehrling<br />

INFO UND BEWERBUNG<br />

Seepark Hotel Congress & SPA<br />

MP Seepark Hotel GmbH<br />

Universitätsstraße 104<br />

9020 Klagenfurt<br />

T: +43 463 204499-0<br />

info@seeparkhotel.at<br />

www.seeparkhotel.at<br />

special<br />

falstaff<br />

67


promotion / KARRIERE-DESTINATIONEN<br />

Ein wahres Paradies<br />

eröffnet sich in der<br />

Therme Geinberg.<br />

6167 NEUSTIFT<br />

STUBAIER GLETSCHER<br />

Am Stubaier Gletscher genießen<br />

unsere Gäste auf 3.000 Meter<br />

Höhe neben international inspirierter<br />

Öster reichischer Haubenküche einen<br />

atem beraubenden Ausblick auf die<br />

Bergwelt der Stubaier Alpen. Ob<br />

Sonnenterrasse oder Zirbenstube<br />

– wir bieten königlichen Genuss in<br />

neun Locations von Schirmbar bis<br />

Gourmetrestaurant.<br />

Gastfreundschaft, Engagement<br />

und die Liebe zum Beruf zeichnen<br />

uns aus.<br />

BENEFITS<br />

13457890ce<br />

fgknoprst<br />

AKTUELLE JOBS<br />

hogastjob.com/stubaier-gletscher<br />

INFO UND BEWERBUNG<br />

Wintersport Tirol AG & CO<br />

Stubaier Bergbahnen KG<br />

Stubaier Gletscher<br />

Gastronomie<br />

Dir. Manfred Unterkirchner<br />

T: +43 676 84927515<br />

job.bewerbung@stubaier-gletscher.com<br />

stubaier-gletscher.com<br />

4943 GEINBERG<br />

THE RELAXING WAY<br />

OF LIFE<br />

Rund 300 Menschen machen das<br />

SPA Resort Therme Geinberg zu<br />

einem der erfolgreichsten Wellnessund<br />

Thermenresorts in Österreich.<br />

Das Team ist bunt gemischt (vom<br />

Lehrling bis zum langjährigen Jubilar,<br />

vom Sommelier bis zum Techniker)<br />

und motiviert. Die Arbeits- und<br />

Entwicklungsmöglichkeiten sind<br />

breit gefächert – sowohl im Resort<br />

als auch in der gesamten VAMED-<br />

Gruppe.<br />

WIR BIETEN<br />

1468bdfij<br />

opqv<br />

AKTUELLE JOBS<br />

hogastjob.com/geinberg<br />

INFO UND BEWERBUNG<br />

SPA Resort Therme Geinberg<br />

Thermenplatz 1<br />

4943 Geinberg<br />

www.therme-geinberg.at<br />

6450 SÖLDEN<br />

BERGLAND HOTEL SÖLDEN<br />

Verantwortung, Loyalität, Zuverlässigkeit,<br />

Vertrauen, Humor<br />

und Ehrlichkeit zeichnen Ihre Persönlichkeit<br />

aus? Dann lassen Sie uns<br />

miteinander reden!<br />

Im traditionsreichsten Haus im Zentrum<br />

von Sölden, begrüßt man seit<br />

über 60 Jahren Gäste aus aller Welt.<br />

2010 erfolgte eine komplette<br />

Neugestaltung durch die Gastgeber<br />

Elisabeth & Sigi Grüner. Seither stieg<br />

das Hotel zum ersten Designhotel im<br />

Ötztal auf, geprägt von modernen<br />

Akzenten, in Kombination mit Tiroler<br />

Gemütlichkeit.<br />

Weitere Benefits:<br />

• Leistungsgerechte Entlohnung<br />

• Geregelte Dienst- und Freizeit<br />

• Unterkunft mit Kochgelegenheit,<br />

Kabel-TV, Dusche/WC und Balkon<br />

• Moderner und freundlicher<br />

Arbeitsplatz<br />

• Spielraum für kreatives, selbstständiges<br />

Arbeiten<br />

• Ein starkes Team<br />

• Ein offenes Ohr für persönliche<br />

Anliegen<br />

• 1x wöchentliche Mitarbeiter-Sauna<br />

im Sky Spa<br />

BENEFITS<br />

12469c<br />

dfjnop<br />

AKTUELLE JOBS<br />

hogastjob.com/bergland-soelden<br />

www.bergland-soelden.at/de/jobs.html<br />

INFO UND BEWERBUNG<br />

Bergland Hotel Sölden<br />

Dorfstraße 114, 6450 Sölden<br />

jobs@bergland-soelden.at<br />

www.bergland-soelden.at<br />

Fotos: Photo-Photographics OG , Anton Klocker/Fam. Grüner , Klaus Lorke No Limit Fotodesign, Rudy Dellinger, eva trifft, beigestellt<br />

68 falstaff special


DIE ERSTE LODGE MITTELEUROPAS WARTET AUF DICH<br />

Wellness und Abenteuer bietet<br />

die St. Martins Therme &<br />

Lodge am Nationalpark Neusiedler<br />

See – Seewinkel, vom 4*-Superior-<br />

Komfort inkl. eigenem Badesee bis<br />

zur Outdoor-Abteilung für einzigartige<br />

Naturentdeckungen. Nun wartet<br />

Deine Chance: Du möchtest künftig<br />

als Spitzenkoch/-köchin, Sommelier/<br />

Sommeliére oder Gastgeber begeistern?<br />

Wir freuen uns auf Deine<br />

Bewerbung! karriere@stmartins.at,<br />

www.stmartins.at/karriere,<br />

T: +43 2172 20 500<br />

BENEFITS<br />

15bd<br />

ijorv<br />

AKTUELLE JOBS<br />

hogastjob.com/martins<br />

INFO UND BEWERBUNG<br />

St. Martins Therme & Lodge<br />

Therme Seewinkel<br />

Betriebsgesellschaft m.b.H.<br />

Im Seewinkel 1, 7132 Frauenkirchen<br />

Karriere@stmartins.at<br />

Familienresort am Fuße der Zugspitze.<br />

1015 WIEN<br />

HOTEL IMPERIAL<br />

Das Hotel Imperial Wien gehört<br />

zur Luxury Collection, zu den exklusivsten<br />

5 * -Hotels in Wien und zu<br />

den bekanntesten Hotels weltweit.<br />

In historischem Ambiente mit modernsten<br />

Annehmlichkeiten wird den<br />

Gästen allerhöchste Servicequalität<br />

und ein unvergleichliches Erlebnis<br />

geboten. Seit 1873 ist es die erste<br />

Adresse für Staatsbesuche und berühmte<br />

Persönlichkeiten. Herz des<br />

Hauses ist das motivierte und leistungsstarke<br />

Team.<br />

BENEFITS<br />

146joqv<br />

AKTUELLE JOBS<br />

hogastjob.com/imperialvienna<br />

INFO UND BEWERBUNG<br />

Hotel Imperial<br />

Kärntner Ring 16, 1015 Wien<br />

T: +43 1 50 110 426<br />

HRVienna@LuxuryCollection.com<br />

www.imperialvienna.com<br />

6632 EHRWALD<br />

AKTIV & FAMILIEN RESORT TIROLER ZUGSPITZE<br />

Unser Resort besticht durch die<br />

Kombination aus Ferienwohnungen,<br />

Campingplatz und den Vorzügen<br />

eines 4-Sterne-Hotels. Wir bieten unseren<br />

Gästen den besten Service,<br />

Komfort und höchste Qualität und<br />

vermitteln unseren Mitarbeitern<br />

Gastlichkeit mit Herz und Können.<br />

Wenn auch Sie viel Freude an der Arbeit<br />

im Tourismus haben und mit<br />

Persönlichkeit und Charme überzeugen,<br />

freuen wir uns über Ihre aussagekräftige<br />

Bewerbung.<br />

BENEFITS<br />

13469<br />

bdfik<br />

AKTUELLE JOBS<br />

hogastjob.com/zugspitze<br />

INFO UND BEWERBUNG<br />

Aktiv & Familienresort<br />

Tiroler Zugspitze<br />

Obermoos 1, 6632 Ehrwald<br />

p.brueckner@zugspitze.at<br />

www.zugspitze-resort.at<br />

special<br />

falstaff<br />

69


promotion / KARRIERE-DESTINATIONEN<br />

6561 ISCHGL<br />

SILVRETTASEILBAHN AG<br />

238 Kilometer bestens gepflegte<br />

Pisten rund um die Idalp machen<br />

die Silvretta Arena zum größten zusammenhängenden<br />

Skigebiet in<br />

ganz Tirol. Zahlreiche Auszeichnungen<br />

bestätigen Jahr für Jahr die<br />

hohe Attraktivität für Gäste sowie für<br />

unsere Mitarbeiter.<br />

Wir sind besonders stolz auf eine<br />

langjährige Stammmannschaft von<br />

rund 150 Frauen und Männern in allen<br />

Bereichen der Gastronomie zurückgreifen<br />

zu können.<br />

Beginnend mit der Einlagerung im<br />

Herbst, der täglichen Anlieferung<br />

von frischen Produkten über die Zubereitung<br />

diverser Speisen, bis hin<br />

zum perfekten Service ist ein hervorragendes<br />

Team von MitarbeiterInnen<br />

erforderlich. Schließlich werden in<br />

unserem Skigebiet täglich teilweise<br />

über 20.000 BesucherInnen auf rund<br />

5530 Sitzplätzen verpflegt.<br />

Unsere Gäste können sich zwischen<br />

sechs Selbstbedienungs- sowie vier<br />

Bedienungsrestaurants entscheiden,<br />

und dabei eine kulinarische Vielfalt<br />

vom einfachen Kiosk bis hin zum<br />

Gourmetzentrum im Alpenhaus VIP<br />

erleben.<br />

BENEFITS<br />

34790cefkns<br />

AKTUELLE JOBS<br />

hogastjob.com/silvretta-seilbahnen<br />

INFO UND BEWERBUNG<br />

Silvrettaseilbahn AG<br />

Silvrettaplatz 2, 6561 Ischgl<br />

www.silvretta.at<br />

6370 KITZBÜHEL<br />

AUSSERGEWÖHNLICH: HIRSCHGEWEIH MEETS DESIGNERLAMPE<br />

Im Hotel Kitzhof Mountain Design<br />

Resort trifft elegantes Design auf<br />

traditionelles Ambiente. Am Stadtpark<br />

mit Blick auf das Kitzbüheler<br />

Horn und den Hahnenkamm gelegen,<br />

ist der Kitzhof gerade einmal<br />

fünf Gehminuten vom malerischen<br />

Zentrum des legendären Tiroler<br />

Ferienortes Kitzbühel entfernt.<br />

Das luxuriöse Hotel verfügt über<br />

insgesamt 170 Zimmer, Studios und<br />

Suiten.<br />

Viel Glas und Tageslicht gehören<br />

zum gestalterischen Konzept des<br />

Hotels. Durch die Wahl der verarbeiteten<br />

Materialien bleibt trotz moderner<br />

Geradlinigkeit die Tradition immer<br />

präsent: Fußböden aus Gebirgslärchenholz,<br />

altes Holz, moderne<br />

Möbel mit grauem und rotem Loden<br />

bezogen, Leder und warme Farben<br />

bestimmen das Gesamtbild.<br />

Ein 600 Quadratmeter umfassender<br />

Spa-Bereich mit Indoor-Pool, ei-<br />

ner großzügigen Saunalandschaft<br />

mit finnischer Sauna, Sanarium,<br />

Dampfbad und Liegeflächen im Wintergarten<br />

sowie fünf Behandlungsräumen<br />

ergänzt das Angebot. In den<br />

verschieden gestalteten Restaurantbereichen<br />

des Hotel Kitzhof sorgt<br />

das Restaurant- und Küchenteam für<br />

das leibliche Wohl der Gäste. Ein<br />

weiteres Highlight ist die Vinothek<br />

mit angrenzendem, begehbarem<br />

Weinkeller.<br />

BENEFITS<br />

134689loq<br />

AKTUELLE JOBS<br />

hogastjob.com/kitzhof<br />

INFO UND BEWERBUNG<br />

Hotel Kitzhof<br />

Schwarzseestraße 8–10<br />

6370 Kitzbühel<br />

www.hotel-kitzhof.com<br />

Fotos: Mariio Rabensteiner, Klaus Lorke No Limit Fotodesign, Lukas Beck, beigestellt<br />

70 falstaff special


Welcome Home bei Falkensteiner!<br />

WELCOME HOME,<br />

LIEBE KOLLEGINNEN UND KOLLEGEN!<br />

Falkensteiner Hotels & Residences<br />

steht für höchste Qualitätsansprüche<br />

und das Gefühl von<br />

»Nachhause kommen«. Ganz nach<br />

dem Falkensteiner Motto »Welcome<br />

Home!«. Dies gilt sowohl für seine<br />

Gäste als auch für seine Mitarbeiter.<br />

Die Herausforderung qualifiziertes<br />

Personal zu finden und dieses auch<br />

langfristig zu binden, hat die Geschäftsführung<br />

von Falkensteiner Hotels &<br />

Residences veranlasst ganz bewusst<br />

in Personal- und Führungsarbeit zu<br />

investieren und neue Wege zu gehen.<br />

HR Direktorin Elisabeth Burgis über<br />

wesentliche Grundprinzipien:<br />

Nachhaltige Personalarbeit gelingt<br />

nur durch enge Zusammenarbeit<br />

zwischen Geschäftsführung und<br />

Human Resources. Bei Falkensteiner<br />

Hotels & Residences gilt die Human<br />

Resources Abteilung als »Business<br />

Partner«, der in alle strategischen<br />

Entscheidungen eingebunden ist.<br />

Vertrauen und Wertschätzung<br />

als Basis erfolgreicher Zusammenarbeit.<br />

Beides wird im Zuge des jährlichen<br />

Mitarbeitergespräches zwischen<br />

Vorgesetzten und Mitarbeiter<br />

zum Ausdruck gebracht. Offene<br />

Kommunikation, regelmäßiges Lob<br />

und Feedback zwischendurch, sowie<br />

die Überprüfung der festgelegten<br />

Ziele dürfen selbstverständlich nicht<br />

fehlen. Ein einfaches und ehrliches<br />

»Danke« kann oft Wunder bewirken.<br />

Führungskräfte sind entscheidend<br />

für Mitarbeiterbindung. Daher<br />

werden diese in einem mehrstufigen<br />

Management Curriculum im Rahmen<br />

der Falkensteiner Akademie praxisnah<br />

auf die wesentlichen Führungsaufgaben<br />

vorbereitet. Für erfahrene<br />

Führungskräfte und Hoteldirektoren<br />

wird der Schwerpunkt auf die Reflexion<br />

des eigenen Führungsverhaltens<br />

gelegt, u. a. durch die Arbeit mit Pferden<br />

oder Einzelcoaching.<br />

Mitarbeiter-Förderung geschieht<br />

in unserem Unternehmen<br />

auf verschiedenen Ebenen. Dabei<br />

zählt das Entwicklungsprinzip 70-<br />

20-10: Mitarbeiter lernen zu 70 %<br />

durch Learning by Doing, zu 20 % von<br />

erfahrenen Kollegen, zu 10 % durch<br />

Trainings. Durch Projektarbeit und<br />

Taskforces u.a. bei Neueröffnungen<br />

lernen Mitarbeiter sich aktiv einzubringen<br />

und neue Ideen umzusetzen.<br />

Unsere Falkensteiner Akademie bietet<br />

Trainings und Workshops in allen<br />

Bereichen an, um unseren Mitarbeitern<br />

eine kontinu ierliche Karriereentwicklung<br />

zu ermöglichen. Unsere<br />

Mitarbeiter in den Saisonbetrieben<br />

werden dabei unterstützt, nach Saisonschluss<br />

in anderen Falkensteiner<br />

Betrieben neue Aufgaben wahrzunehmen,<br />

um so Beschäftigung weitgehend<br />

fürs ganze Jahr zu ermöglichen<br />

und auch neue Erfahrungen zu<br />

sammeln.<br />

Lehrlingsarbeit hat in unseren<br />

Betrieben einen hohen Stellenwert.<br />

Eine eigene Lehrlingsakademie bildet<br />

den Nachwuchs aus und bereitet<br />

sie auf die Lehrabschlussprüfung vor.<br />

Im September startet ein Falkensteiner<br />

Trainee Programm, bei dem<br />

zehn Trainees in 18 Monaten alle Stationen<br />

eines Hotelbetriebes durchlaufen,<br />

begleitet durch Mentoren und<br />

ein spezielles Schulungsprogramm.<br />

Neue Mitarbeiter gehen durch<br />

einen umfangreichen Onboarding<br />

Prozess, der vom Vorgesetzten gesteuert<br />

werden muss und mit dem<br />

Gespräch mit HR beginnt, für einen<br />

sanften Start ins Unternehmen. Für<br />

die ersten Monate bekommen neue<br />

Mitarbeiter außerdem einen »Buddy«<br />

begleitend zur Seite gestellt. Im Onboarding<br />

Training »Let’s get started«<br />

werden unsere Geschichte und Werte<br />

auf spielerische Weise erarbeitet.<br />

Ein Mitarbeiterhandbuch ermöglicht<br />

die Orientierung gerade in den ersten<br />

Monaten.<br />

Leider scheiden Mitarbeiter auch<br />

aus unserer Gruppe aus. Ein gutes<br />

und wertschätzendes Offboarding<br />

ist dabei genauso wichtig wie ein<br />

professionelles Onboarding. Ein<br />

Exit-Survey sorgt dafür, wertvolles<br />

Feedback für kontinuierliche Verbesserungen<br />

zu erhalten.<br />

WIR BIETEN<br />

56jop<br />

AKTUELLE JOBS<br />

hogastjob.com/falkensteiner<br />

INFO UND BEWERBUNG<br />

Falkensteiner Hotels<br />

& Residences<br />

www.falkensteiner.com<br />

»Fühlen sich unsere Mitarbeiter bei Falkensteiner zu Hause, so fühlen sich<br />

auch unsere Gäste zu Hause. Dafür braucht es eine Vertrauenskultur, in der<br />

offene Kommunikation, Wertschätzung, und Teamarbeit gelebt werden.<br />

Leidenschaft und Humor dürfen dabei nicht fehlen. Unsere Führungskräfte<br />

spielen eine wesentliche Rolle, diese Kultur in ihren Teams zu fördern.«<br />

MAG. ELISABETH BURGIS Director of Human Resources, Falkensteiner Michaeler Tourism Group<br />

special<br />

falstaff<br />

71


promotion / KARRIERE-DESTINATIONEN<br />

Sagenhaftes Arbeiten auf der Alm.<br />

5652 DIENTEN AM HOCHKÖNIG<br />

ÜBERGOSSENE ALM<br />

RESORT ****S<br />

Das Übergossene Alm Resort ****S<br />

mit 170 Betten und einem großem<br />

Freizeit- und Wellnessbereich<br />

liegt direkt im Ski- und Wandergebiet<br />

am Fuße des Hochkönigs.<br />

2014 und 2015 wurden wir als<br />

Arbeitgeber des Jahres der Best<br />

Alpine Hotels ausgezeichnet. Weiters<br />

wurden wir ausgezeichnet mit dem<br />

»Best for People« Zertifikat und<br />

gehören somit zu den besten Arbeitgebern<br />

im Tourismus.<br />

6764 LECH<br />

HOTEL SONNENBURG<br />

Zu den besten Arbeitgebern Österreichs<br />

zu gehören ist keine einfache<br />

Aufgabe. Deshalb hat sich das Hotel<br />

Sonnenburg zum Ziel gemacht,<br />

glückliche und zufriedene Mitarbeiter<br />

zu beschäftigen. Derzeit ist die Sonnenburg<br />

wieder auf der Suche nach<br />

Helden der Gastronomie. Dies sind<br />

Menschen, denen klar ist, dass ein Job<br />

in der Hotellerie und speziell während<br />

der Wintersaison kein Kinderspielplatz<br />

ist. Sondern intensive Arbeit, viele<br />

Stunden und faire Gehälter. Die Sonnenburg<br />

sucht Menschen, die eben genau<br />

aus diesen Gründen ihren Beitrag<br />

zu einer besseren Zeit während dieser<br />

intensiven Monate leisten möchten. Bei<br />

regelmäßigen Mitarbeiter-Events feiern<br />

wir Erfolge, man ist ehrlich zu einander<br />

und versucht sich gegenseitig zu<br />

verbessern, indem man konstruktive<br />

Kritik äußern darf. Solange man dies in<br />

seinen edelsten Worten tut, hilft man<br />

sich gegenseitig. Es ist ein Team aus<br />

»Wir arbeiten in der Sonnenburg sehr<br />

systematisch und systemorientiert.<br />

Das heißt aber nicht, dass kein Platz für<br />

Unterschiedlichkeit und Individualität ist.<br />

Wir suchen Menschen, die mit multikulturellen<br />

Kollegen und Gästen umgehen können und<br />

die verstanden haben, dass Unterschiedlichkeit<br />

eine Kraft und Inspiration sein kann.«<br />

WALTRAUD HOCH Geschäftsführerin & Human Ressources<br />

ehrlichen, bemühten und lernbereiten<br />

Mitarbeitern, die gemeinsam ein Ziel<br />

verfolgen. So wird die Sonnenburg zu<br />

einem attraktiven Arbeitgeber – durch<br />

Wertschätzung, Respekt und der Freude<br />

daran, jeden Tag Neues zu lernen. Im<br />

Winter <strong>2016</strong>/17 werden wieder 75 Heros<br />

das Team der Sonnenburg bilden.<br />

BENEFITS<br />

14690bdf<br />

ijlnopqt<br />

AKTUELLE JOBS<br />

hogastjob.com/sonnenburg<br />

INFO UND BEWERBUNG<br />

Hotel Sonnenburg<br />

Oberlech 55, 6764 Lech<br />

www.sonnenburg.at<br />

6213 PERTISAU<br />

IHREN CHARME<br />

HÄTTEN WIR GERNE!<br />

Das Travel Charme Hotel Fürstenhaus<br />

ist ein stilvoll und elegantes<br />

4-Sterne-Superior-Hotel direkt<br />

am Achensee. Unsere Restaurants<br />

bieten eine Vielzahl an Highlights<br />

und werden durch die Hotelbar<br />

»Furisto« sowie den Weinkeller<br />

»Caveau« ergänzt. Der PURIA<br />

Premium Spa Bereich verteilt sich<br />

auf 3.000 qm mit umfangreichen<br />

luxoriösen Möglichkeiten der<br />

Entspannung.<br />

BENEFITS<br />

13469f<br />

ijlnop<br />

AKTUELLE JOBS<br />

hogastjob.com/uebergossenealm<br />

INFO UND BEWERBUNG<br />

Übergossene Alm Resort ****S<br />

Sonnberg 23, 5652 Dienten am Hochkönig<br />

bewerbung@uebergossenealm.at<br />

www.uebergossenealm.at<br />

BENEFITS<br />

124cfi<br />

jknopq<br />

AKTUELLE JOBS<br />

hogastjob.com/travelfuerstenhaus<br />

INFO UND BEWERBUNG<br />

Travel Charme Pertisau GmbH<br />

Bianca Holzmann<br />

Pertisau Nr. 63, 6213 Pertisau<br />

Fotos: Jens Körner, beigestellt<br />

72 falstaff special


6272 KALTENBACH<br />

PLATZLALM<br />

SKIGEBIET<br />

HOCH ZILLERTAL<br />

Für die kommende Saison suchen<br />

wir noch motivierte Mitarbeiter.<br />

Die Saison läuft von 2. Dezember<br />

<strong>2016</strong> bis zirka 18. April 2017.<br />

Wir freuen uns schon jetzt auf Sie<br />

und gemeinsam werden wir unseren<br />

Gästen einen unvergesslichen<br />

Urlaub mitten im Wander- und<br />

Skigebiet im Hochzillertal/Hochfügen<br />

auf 1.790m über dem Meer<br />

garantieren.<br />

BENEFITS<br />

49<br />

AKTUELLE JOBS<br />

hogastjob.com/platzlalm<br />

INFO UND BEWERBUNG<br />

Platzlalm<br />

Skigebiet Hoch Zillertal<br />

Neuhütten 49, 6272 Kaltenbach<br />

www.platzlalm.at<br />

5753 SAALBACH<br />

HOTEL BAUER<br />

Für unser 4-Sterne Hotel und À la<br />

Carte-Restaurant im Zentrum von<br />

Saalbach suchen wir noch engagierte<br />

Top- Mitarbeiter für unser Team<br />

zur Verstärkung in der Wintersaison<br />

<strong>2016</strong>/17. Wir bieten: ausgezeichnetes<br />

Arbeitsklima, beste Bezahlung,<br />

freie Unterkunft im Einzelzimmer<br />

mit WLan & volle Verpflegung.<br />

Überbezahlung entsprechend<br />

Qualifikation, Berufserfahrung und<br />

Vereinbarung. Wir freuen uns auf<br />

Ihre Bewerbung!<br />

WIR BIETEN<br />

134890<br />

dfjlnoq<br />

AKTUELLE JOBS<br />

hogastjob.com/bauer<br />

INFO UND BEWERBUNG<br />

Hotel Bauer<br />

Oberdorf 232<br />

5753 Saalbach<br />

office@hotel-bauer.at<br />

www.hotel-bauer.at<br />

Unser familiär geführtes Hotel ist direkt im kleinen Bergdorf<br />

Warth, umgeben von der kraftvollen Bergwelt des Arlbergs.<br />

6767 WARTH AM ARLBERG<br />

HOTEL WALSERBERG<br />

Wo sich Gäste wie Mitarbeiter gleichermaßen<br />

wohlfühlen! Bereits<br />

seit über 50 Jahren befindet sich das<br />

Hotel Walserberg sowie die Backstube<br />

in festen Händen der Familie Walch.<br />

Das majestätische Bergpanorama der<br />

umliegenden Bergwelt bietet nicht nur<br />

die perfekte Kulisse für einen Urlaub,<br />

sondern auch für Ihren Arbeitsalltag!<br />

Direkt vorm Hotel ins Freizeitvergnügen<br />

starten und die Umgebung<br />

rund um den Arbeitsplatz – damit die<br />

tägliche Arbeit Spaß macht!<br />

BENEFITS<br />

134690bflq<br />

AKTUELLE JOBS<br />

hogastjob.com/walserberg<br />

INFO UND BEWERBUNG<br />

Hotel Walserberg<br />

Thomas Walch e.U.<br />

Dorf 37, 6767 Warth am Arlberg<br />

T: +43 5583 35 02, F: DW 22<br />

hotel@walserberg.at<br />

www.walserberg.at<br />

6534 SERFAUS<br />

HOTEL CERVOSA<br />

Höchste Qualität und exklusiver<br />

Urlaubsgenuss zeichnen unser<br />

familiengeführtes 5-Sterne-Hotel auf<br />

dem Serfauser Sonnenplateau seit<br />

drei Generationen aus. Als Familienbetrieb<br />

liegt uns nicht nur der hohe<br />

Wohlfühlfaktor unserer Gäste am<br />

Herzen, sondern auch der unserer<br />

Mitarbeiter, die sich als Teil des<br />

»Cervosa«-Teams auf ein ausgezeichnetes<br />

Arbeitsklima sowie viele Extras<br />

inmitten eines der schönsten Ski- und<br />

Wandergebiete Tirols freuen dürfen.<br />

BENEFITS<br />

134690d<br />

flnopq<br />

AKTUELLE JOBS<br />

hogastjob.com/cervosa<br />

INFO UND BEWERBUNG<br />

Hotel Cervosa<br />

Frau Westreicher<br />

Herrenanger 11, 6534 Serfaus<br />

T: +43 5476 6211<br />

gw@cervosa.com, www.cervosa.com<br />

special<br />

falstaff<br />

73


promotion / KARRIERE-DESTINATIONEN<br />

SKI- UND WANDERHOTEL<br />

SKI- UND WANDERHOTEL<br />

SKI- UND WANDERHOTEL<br />

Seehotel Rust –<br />

Das Ferien- und Seminarhotel<br />

am Neusiedler See.<br />

6767 WARTH AM ARLBERG<br />

SKI- UND WANDERHOTEL<br />

**** SUPERIOR<br />

JÄGERALPE<br />

Unser Betrieb liegt mitten im Skigebiet<br />

Ski Arlberg und ist ab Winter<br />

<strong>2016</strong> zusätzlich mit dem Skigebiet WIR<br />

St. Anton verbunden. Unsere einzigartige<br />

Lage sorgt untertags in erster<br />

Linie für ein dominierendes à la carte<br />

Geschäft und abends stehen unsere<br />

Hausgäste im Mittelpunkt. Persönlicher<br />

Service, direkter menschlicher<br />

Kontakt und aufmerksame Betreuung<br />

unserer Gäste sind uns am Wichtigsten.<br />

Um diese hohen Erwartungen erfüllen<br />

zu können, brauchen wir ein ausgezeichnetes<br />

Team mit Liebe zum Beruf<br />

und zum Unternehmen. Das Haus<br />

für sportliche Genießer.<br />

Bewirb Dich jetzt!<br />

BIETEN<br />

246890ijloqt<br />

AKTUELLE JOBS<br />

hogastjob.com/jaegeralpe<br />

INFO UND BEWERBUNG<br />

Ski- und Wanderhotel<br />

**** superior<br />

Jägeralpe<br />

team@jaegeralpe.at, www.jaegeralpe.at<br />

6534 SERFAUS IN TIROL<br />

HOTEL GABRIELA<br />

BENEFITS<br />

1346<br />

90lnq<br />

AKTUELLE JOBS<br />

hogastjob.com/gabriela<br />

INFO UND BEWERBUNG<br />

Hotel Gabriela<br />

Dorfbahnstraße 74, 6534 Serfaus<br />

in Tirol, T: +43 5476 6709<br />

info@gabriela-serfaus.at<br />

www.gabriela-serfaus.at<br />

7071 RUST<br />

SEEHOTEL RUST<br />

BENEFITS<br />

1246v<br />

Wir freuen uns über Ihre Initiativbewerbungen!<br />

INFO UND BEWERBUNG<br />

Seehotel Rust<br />

Am Seekanal 2–4<br />

7071 Rust<br />

www.seehotelrust.at<br />

SEI EIN TEIL DER<br />

SCHWARZ-FAMILIE<br />

6534 SERFAUS<br />

LEADING FAMILY HOTELS<br />

& RESORT LÖWE & BÄR<br />

Die exklusiven Kinderhotels in Tirol<br />

Löwe **** & Bär ****Superior zeichnen<br />

sich durch einen erstklassigen internationalen<br />

Hotelstandard auf 4-Sterne-Plus<br />

Niveau sowie einer exklusiven<br />

und gehobenen Küche aus. Als<br />

kinderfreundliche Luxushotels stehen<br />

wir für höchste Qualität, einen<br />

persönlichen Service mit Herz und<br />

sind stolze Gründungsmitglieder der<br />

»Leading Family Hotels & Resorts«.<br />

Auf Ihre Bewerbung freuen wir uns!<br />

BENEFITS<br />

3479filnop<br />

AKTUELLE JOBS<br />

hogastjob.com/loewebaer<br />

INFO UND BEWERBUNG<br />

Leading Family Hotels & Resort<br />

Löwe & Bär<br />

Untere Dorfstraße 5<br />

6534 Serfaus<br />

www.loewebaer.com<br />

6414 MIEMING<br />

ALPENRESORT SCHWARZ<br />

BENEFITS<br />

1468b<br />

dfijopvwx<br />

AKTUELLE JOBS<br />

hogastjob.com/schwarz<br />

INFO UND BEWERBUNG<br />

Alpenresort Schwarz *****<br />

Nadine Pöschl<br />

deinweg@schwarz.at<br />

T: +43 5264 5212 328<br />

www.schwarz.at<br />

6561 ISCHGL<br />

HOTEL NEVADA<br />

WIR BIETEN<br />

4690<br />

AKTUELLE JOBS<br />

hogastjob.com/nevada<br />

INFO UND BEWERBUNG<br />

Hotel Nevada<br />

Florianplatz 2, 6561 Ischgl<br />

www.nevada.at<br />

Fotos: Lorenz Richard Photography, Michael Huber, beigestellt<br />

74 falstaff special


6167 NEUSTIFT IM STUBAITAL<br />

ALPENSPORTHOTEL<br />

MUTTERBERG<br />

Willkommen im Alpensporthotel<br />

Mutterberg in Neustift, Tirol!<br />

Das familiengeführte Alpensporthotel<br />

Mutterberg liegt auf 1.730 m Seehöhe,<br />

am Fuße des Stubaier Gletschers, umrahmt<br />

von der atemberaubenden Kulisse<br />

der schneebedeckten Bergwelt.<br />

Sie haben Freude am Umgang mit Menschen,<br />

sind zuverlässig, engagiert und<br />

serviceorientiert? Dann heißen wir<br />

Sie im Team des Alpensporthotels<br />

Mutterberg herzlich willkommen!<br />

BENEFITS<br />

25690b<br />

dflnqs<br />

AKTUELLE JOBS<br />

hogastjob.com/mutterberg<br />

INFO UND BEWERBUNG<br />

Alpensporthotel Mutterberg<br />

Mutterberg 1<br />

6167 Neustift im Stubaital<br />

www.mutterberg.at<br />

Menschen wollen auf charmante Weise verführt werden.<br />

Am liebsten von Personen, die von ihrer Sache begeistert sind<br />

und wirklich dafür brennen.<br />

„Lust im romantischsten Hotel der Alpen zu arbeiten?“<br />

Bewerbung an: Ellen Nenning<br />

T <strong>05</strong>5142220, E info@hotel-gams.at<br />

Platz 44, 6870 Bezau, www.hotel-gams.at<br />

6293 TUX<br />

HOTEL NEUHINTERTUX<br />

Startet durch am Fuße der Hintertuxer<br />

Gletscherwelt in unserem<br />

familiär geführten 4Sterne Hotel.<br />

Uns liegt eine zuvorkommende<br />

und freundliche Gästebetreuung<br />

besonders am Herzen.<br />

Lust auf ein tolles Team und eine<br />

schöne Umgebung? Dann seid<br />

ihr in unserem Ganz jahresbetrieb<br />

genau richtig!<br />

Wir freuen uns auf eure Bewerbung!<br />

BENEFITS<br />

1346flm<br />

AKTUELLE JOBS<br />

hogastjob.com/neu-hintertux<br />

INFO UND BEWERBUNG<br />

Hotel Neuhintertux<br />

Hintertux 783<br />

6293 Tux<br />

hotel@neu-hintertux.com<br />

www.neu-hintertux.com<br />

6293 HINTERTUX, ZILLERTAL<br />

HOTEL BERGHOF<br />

CRYSTAL SPA &<br />

SPORTS, HINTERTUX<br />

Vier-Sterne-Hotel mit viel Flair:<br />

Unseren Mitarbeitern bieten wir<br />

nicht nur viele Benefits, sondern<br />

auch eine familiäre Atmosphäre<br />

und gelebtes Teamwork. Wir legen<br />

viel Wert auf Freundlichkeit<br />

und Professionalität, um unsere Gäste<br />

gemeinsam mit unseren motivierten<br />

Mitarbeitern nicht nur zufrieden<br />

zu stellen, sondern zu begeistern.<br />

WIR BIETEN<br />

347890ab<br />

dfijknq<br />

AKTUELLE JOBS<br />

hogastjob.com/berghof<br />

INFO UND BEWERBUNG<br />

Hotel Berghof Crystal<br />

Spa & Sports<br />

Familie Dengg<br />

6293 Hintertux 754, Zillertal<br />

dengg@berghof.at, www.berghof.at<br />

special<br />

falstaff<br />

75


promotion / KARRIERE-DESTINATIONEN<br />

6764 LECH AM ARLBERG<br />

PFEFFERKORN’S HOTEL LIEGT IM HERZEN VON LECH AM ARLBERG<br />

Wir bieten unseren Gästen familiäres und elegantes Ambiente gepaart mit exklusivem Komfort. Im Gourmet-<br />

Restaurant »Pfeffermühle«, im »Pfefferkörndl« und in der »Peppers Lounge« bieten wir exquisite Geschmackskreationen<br />

und traditionelle Speisen. Im Erdgeschoss unseres Hauses befinden sich unser Supermarkt mit Vinothek,<br />

die Geschenkeboutique und unsere Parfümerie.<br />

JOIN OUR TEAM . . . AND CALL US . . .<br />

Zur Verstärkung unseres jungen, dynamischen Teams suchen wir für die Wintersaison <strong>2016</strong>/17 folgende Mitarbeiter (m/w):<br />

Küchenchef m/w €3.500,– Sous Chef m/w € 3.000,– Tournant m/w € 2.750,– Chef de Partie m/w € 2.750,–<br />

Küchenhilfe m/w € 2.150,– Chef de Rang m/w € 2.500,– Commis de Rang m/w € 2.400,–<br />

Barkellner m/w € 2.400,– Barman m/w € 2.400,– Zimmermädchen m/w € 2.200,– Rezeptionist m/w € 2.500,–<br />

Wir arbeiten in einer 6 Tage/54Std. Woche und es besteht die Bereitschaft zur Überzahlung, je nach Qualifikation und<br />

Erfahrung. Kost und Logis frei. Aliquot 13. und 14. Monatsgehalt. Die angegebenen Löhne sind brutto Angaben. Wir freuen<br />

uns auf Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen.<br />

6767 WARTH AM ARLBERG<br />

WELLNESSHOTEL<br />

WARTHER HOF ****S<br />

Als Familienbetrieb bauen wir auf<br />

ein starkes Team, in dem alle Mitarbeiter,<br />

sowie auch wir selbst einen<br />

Beitrag zur einmaligen Atmosphäre<br />

erbringen. Heute ist der »Warther<br />

Hof« nicht nur eines der ers ten, sondern<br />

auch eines der führenden Wellnesshotels<br />

im Alpenraum.<br />

Die Mitarbeiter in unserem Hotel sind<br />

Menschen, die die Herausforderung<br />

mögen; die bereit sind, mit ganzem<br />

Das Arlberg-Skigebiet mit 87 Liften<br />

und Bahnen und 3<strong>05</strong> Pistenkilometern<br />

direkt vor der Haustüre.<br />

Herzen Gastfreundschaft zu leben.<br />

Durch Ihr Fachwissen und Ihre Erfahrung<br />

oder aber auch durch Ihre Lernbereitschaft<br />

prägen Sie das Bild unseres<br />

Hotels in Warth am Arlberg.<br />

Ehrliches, familiäres Miteinander<br />

und Teamwork werden bei uns im<br />

WELLNESSHotel »Warther Hof« am<br />

Arlberg GROSS geschrieben.<br />

WIR ERWEITERN<br />

UNSER TEAM<br />

Dienstbeginn ist ab sofort möglich.<br />

Wünschenswert sind ein Bildungsabschluss,<br />

eine abgeschlossene<br />

Wir bieten Ihnen unter anderem<br />

kostenlose Benützung der Wellnessanlagen,<br />

des Fitnessraums u. v. m.<br />

Lehre oder abgeschlossene Tourismusschule.<br />

Das Dienstverhältnis beruht<br />

auf Vollzeit. Wir erwarten, dass<br />

Sie Deutsch fließend sprechen.<br />

Natur maximagnihil mod<br />

et omnihillatum voluptate<br />

ne dolo voluptas quos des<br />

et veressimi, simil id.<br />

AKTUELLE JOBS<br />

hogastjob.com/pfefferkorns<br />

INFO UND BEWERBUNG<br />

Pfefferkorn’s Hotel<br />

z. H. Herrn Dirk-Steffen Sander<br />

6764 Lech am Arlberg<br />

T: +43 5583 2525-0<br />

F: +43 5583 2525-8<br />

dirk-steffen.sander@pfefferkorns.net<br />

www.pfefferkorns.net<br />

BENEFITS<br />

34689bd<br />

fijlopq<br />

AKTUELLE JOBS<br />

hogastjob.com/wartherhof<br />

INFO UND BEWERBUNG<br />

Wellnesshotel Wartherhof<br />

z. Hd. Markus Roiderer<br />

Bregenzerwaldstraße 53<br />

6767 Warth am Arlberg<br />

markus.roiderer@wartherhof.com<br />

T: +43 5583 3504<br />

www.wartherhof.com<br />

Fotos: www.christophschoech.comPark Hyatt Vienna, Andre Schoenherr, Marion Hirschbühl, 2014 Matthew Shaw, Walter Luttenberger Photography, beigestellt<br />

76 falstaff special


We care for people so they<br />

can be their best.<br />

Familie Dolschek freut<br />

sich auf Ihre Bewerbung!<br />

1010 WIEN<br />

PARK HYATT VIENNA<br />

5541 ALTENMARKT<br />

HOTEL SPORTALM<br />

BENEFITS<br />

146jopqtvx<br />

AKTUELLE JOBS<br />

hogastjob.com/parkhyattvienna<br />

INFO UND BEWERBUNG<br />

Park Hyatt Vienna<br />

Herr Robert Czerny<br />

Am Hof 2, 1010 Wien<br />

T: +43 1 22740 1190<br />

hr.vienna@hyatt.com<br />

Karriere im Falkensteiner<br />

Hotel & Spa Bad Leonfelden.<br />

4190 BAD LEONFELDEN<br />

FALKENSTEINER HOTEL<br />

& SPA BAD LEONFELDEN<br />

Das Falkensteiner Hotel & SPA Bad<br />

Leonfelden ist eines der derzeit<br />

30 Falkensteiner Hotels & Residences.<br />

Insgesamt verfügt das Hotel über 117<br />

Zimmer und Suiten und befindet sich im<br />

Mühlviertel. Auf der 2.500 m² großen<br />

Acquapura SPA Wellness- und Wasserwelt<br />

befinden sich Innen- und Außenpool,<br />

Saunabereich, Behandlungsräume,<br />

Cardio-Fitnessraum und Gym. Der<br />

Tagungs- und Veranstaltungsbereich<br />

umfasst eine Fläche von 450 m².<br />

AKTUELLE JOBS<br />

hogastjob.com/sportalm<br />

INFO UND BEWERBUNG<br />

Hotel Sportalm<br />

Zauchensee 27<br />

5541 Altenmarkt<br />

dolschek@sportalm.com<br />

www.sportalm.com<br />

BENEFITS<br />

146bfi<br />

jopqv<br />

AKTUELLE JOBS<br />

hogastjob.com/badleonfelden<br />

INFO UND BEWERBUNG<br />

Falkensteiner Hotel & Spa<br />

Bad Leonfelden<br />

Wallseerstraße 10<br />

4190 Bad Leonfelden<br />

T: +43 7213 20 68 7 902<br />

verwaltung.badleonfelden@<br />

falkensteiner.com<br />

www.badleonfelden.falkensteiner.com<br />

Das art & relax hotel inmitten eines traumhaften<br />

Skigebietes bietet für Winter <strong>2016</strong>/2017<br />

folgende Positionen (m/w) an:<br />

· Entremetier · Gardemanger<br />

· Tournant · Patissier<br />

· Oberkellner · Barkellner<br />

· Chef de Rang · Commis de Rang<br />

· Hotelassistent · Rezeptionist<br />

(Service & Rezeption)<br />

· Physiotherapeut/Masseur<br />

· Kosmetiker/in<br />

(Massagekenntnisse von Vorteil)<br />

Familie Falkner<br />

Kressbrunnenweg 9<br />

A-6456 Obergurgl<br />

Tel +43(0)52 56/62 74<br />

Fax +43(0)52 56/638 372<br />

www.hotelbergwelt.com<br />

178001-AT<br />

special<br />

falstaff<br />

77


promotion / KARRIERE-DESTINATIONEN<br />

Das 5 Sterne Designhotel<br />

Zhero Ischgl/Kappl mit<br />

»La Prairie« SPA in den<br />

Tiroler Alpen.<br />

6555 KAPPL<br />

HOTEL ZHERO*****<br />

8461 EHRENHAUSEN<br />

DIE WEINBANK<br />

Das 5 Sterne Designhotel Zhero<br />

Ischgl/Kappl hat mit seinem Interior<br />

Design viele Awards gewonnen.<br />

Im 800qm großen Wellness Bereich<br />

mit dem größten Pool der Region<br />

bleibt kein Wunsch offen. Luxus und<br />

Komfort verschmelzen an Abenden<br />

in der Zhero-Lounge: Es knistert der<br />

offene Kamin, der einen perfekten<br />

Kontrast zum Tiroler Winter draußen<br />

vor der Tür bietet. Im Gourmet Open<br />

Grill Restaurant »The Saint« zaubern<br />

wir auf dem offenen Holzkohle-Grill.<br />

die leichtigkeit des seins<br />

2734 Puchberg/Schneeberg<br />

HOTEL SCHNEEBERGHOF<br />

BENEFITS<br />

1469dfov<br />

AKTUELLE JOBS<br />

hogastjob.com/schneeberghof<br />

INFO UND BEWERBUNG<br />

Hotel Schneeberghof<br />

Betriebsges.m.b.H.<br />

Wr. Neustädter Straße 24<br />

2734 Puchberg/Schneeberg<br />

T: +43 2636 3500 501<br />

gsm@schneeberghof.at<br />

BENEFITS<br />

3460ln<br />

AKTUELLE JOBS<br />

hogastjob.com/zhero<br />

INFO UND BEWERBUNG<br />

Jens Liebhauser (Eigentümer)<br />

Hotel Zhero<br />

Wiese 687, 6555 Kappl<br />

info@zherohotelgroup.com<br />

www.zherohotelischgl.com<br />

www.zherohotelgroup.com<br />

Arbeiten am schönsten<br />

Platz von Obergurgl.<br />

6456 OBERGURGL<br />

HOTEL GOTTHARD-ZEIT<br />

BENEFITS<br />

3469ln<br />

AKTUELLE JOBS<br />

hogastjob.com/gotthard-zeit<br />

INFO UND BEWERBUNG<br />

Hotel Gotthard-Zeit ****s<br />

Fam. Köll-Scheiber<br />

Hohe Mutweg 4, 6456 Obergurgl<br />

T: +43 5256 62 92 0<br />

info@gotthard-zeit.com<br />

EINKEHRSCHWUNG<br />

Wie früher, bei uns daheim im Dorf.<br />

Karten tippeln, dazu ein Glas Hauswein,<br />

dazwischen gefüllte Paprika,<br />

ein Sonntagsbratl, Reisfleisch oder<br />

eine Eierspeis’. Im Wirtshaus, am<br />

Stammtisch, da wachsen Freundschaften.<br />

Auch die zwischen Gästen und<br />

Gastgebern. Ein lebhaftes Schau spiel,<br />

wenn man von den besten Plätzen in der<br />

Stube das emsige Treiben im kuli narischen<br />

Fuchsbau verfolgt – ja, manchmal<br />

kann das Glück so einfach sein.<br />

6764 LECH AM ARLBERG<br />

DER BERGHOF<br />

Der »Berghof« befindet sich im<br />

Herzen von Lech und ist ein Ort,<br />

an dem die Liebe zum Beruf alle verbindet.<br />

Hier schlägt die Uhr ein wenig<br />

wohltuender. Raffinierte Gourmetküche,<br />

feinster Kulturgenuss und die<br />

Kunst des » Savoir vivre « – das sind<br />

die wahren Glücksmomente und die<br />

Seele des »Berghofs«. Der Sinn für<br />

die Schönheit sorgt für eine rundum<br />

harmonische Atmosphäre. Bereichern<br />

Sie unser motiviertes Team,<br />

wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!<br />

BENEFITS<br />

24opv<br />

AKTUELLE JOBS<br />

hogastjob.com/weinbank<br />

INFO UND BEWERBUNG<br />

Die Weinbank<br />

Hauptstraße 44<br />

8461 Ehrenhausen<br />

www.dieweinbank.at<br />

Wir suchen Sie. Weil wir das Besondere lieben!<br />

BENEFITS<br />

24690b<br />

fijlop<br />

AKTUELLE JOBS<br />

hogastjob.com/derberghof<br />

INFO UND BEWERBUNG<br />

Der Berghof<br />

Dorf 161, 6764 Lech am Arlberg<br />

z. H. Familie Burger<br />

karriere@derberghof.at<br />

www.derberghof.at/karriere<br />

Fotos: www.soenne.com, www.bigshot.at/Christian Jungwirth, Lukas Ennemoser I oetztal.at, HELGE KIRCHBERGER Photography, MuehlbacherRupert GAS, beigestellt<br />

78 falstaff special


6293 TUX<br />

HOTEL ALPIN SPA<br />

****SUPERIOR<br />

TUXERHOF<br />

Der Tuxerhof ist ein qualitätsbewusstes<br />

Familienunternehmen<br />

auf 4-Sterne-Superior Niveau in<br />

Tux im Zillertal mit 120 Betten.<br />

Bereits seit vier Generationen wird<br />

das Haus von Familie Schneeberger<br />

persönlich geführt. Als 7-facher<br />

Gewinner des Holiday Check Awards<br />

zählt der Tuxerhof zu den erfolgreichsten<br />

und beliebtesten<br />

Betrieben in Österreich: Innovativ,<br />

am Puls der Zeit und mit viel<br />

Fingerspitzengfühl.<br />

TOP-BENEFITS<br />

• Eigenes Mitarbeiter-Wohnhaus<br />

• Team-Café mit Saftbar<br />

• TEAM CARD mit vielen Vorteilen<br />

• Wellness für Mitarbeiter<br />

»Unser Team gehört zu den wichtigsten<br />

Erfolgsfaktoren des Unternehmens.«<br />

WIR ZIELEN AUF TEAMPLAYER<br />

MIT PERSÖNLICHKEIT.<br />

Ein modernes Familienunternehmen,<br />

das seit Jahrzehnten seine Mitarbeiter<br />

als großen Teil des Erfolges<br />

sieht und so auch wertschätzt.<br />

Wir bieten ein familiäres, lebendiges,<br />

sicheres und modernes Arbeitsumfeld,<br />

die Chance stets Neues zu<br />

lernen und sich persönlich weiterzuentwickeln.<br />

Fortbildungen, gemeinsame<br />

Ausflüge oder Incentives<br />

zum Teambuilding sind Teil dieser<br />

Wertschätzung.<br />

AKTUELLE JOBS<br />

hogastjob.com/tuxerhof<br />

INFO UND BEWERBUNG<br />

Hotel Alpin Spa<br />

Tuxerhof ****Superior<br />

Vorderlanersbach 80, 6293 Tux<br />

T: +43 52878511<br />

jobs@tuxerhof.at<br />

www.tuxerhof.at<br />

IMPRESSUM: ZEITSCHRIFT FÜR HOTELLERIE, GASTRONOMIE UND TOURISMUS Die in dieser Ausgabe veröffentlichten Beiträge sind urheberrechtlich geschützt. Übersetzung, Nachdruck, Vervielfältigung und<br />

Speicherung in Datenverarbeitungs anlagen nur mit ausdrücklicher Genehmigung des Verlags. Zitate aus Beiträgen dieser Ausgabe sind ausschließlich mit Angabe der Quelle gestattet. MEDIENINHABER<br />

<strong>Falstaff</strong>-Jobs GmbH. DVR-Nummer 4010856. REDAKTIONSORT DES MEDIENINHABERS. Führichgasse 8, 1010 Wien. office@falstaffJOBS.com Gegenstand des Unternehmens ist die Herausgabe, der Verlag und der<br />

Vertrieb von Zeitschriften und Druck werken aller Art und die Informationsdienstleistung. HERAUSGEBER Wolfgang M. Rosam, Mag. Barbara Schenk CHEFREDAKTION Mag. Alexandra Gorsche, Angelika Rosam, Nicola<br />

Schwendinger CREATIVE DIRECTOR Cornelia Reiter GRAFIK Alexander Bayer FOTOREDAKTION Mag. Florence Wibowo, Mag. (FH) Thomas Trimmel/fotoredaktion.at GESCHÄFTSFÜHRUNG Mag. Alexandra Gorsche<br />

GESCHÄFTSLEITUNG Heimo Jessenko (Anzeigen & Promotion) ANZEIGEN- & PROMOTION-KONTAKT Heimo Jessenko, Manuela Kirchebner-Wieland, Bakk. phil., Martina Kummer, Christian Gorsche (Anzeigenkoordination)<br />

DIRECT SALES Theresa Hirsch, Silke Slatar, Carolina Stroppa MITARBEITER DIESER AUSGABE Bernhard Degen, Franziskus von Kerssenbrock, Nina Mohimi, Julia Staller, Dani Terbu FOTOGRAFEN Stefan Braun,<br />

Lukas Ilgner, Jochen Russmann, Gina Mueller (Illustration) LEKTORAT Dr. Monika Redlin, Mag. Nicole Schlaffer<br />

PRODUKTION/LITHO Konstantin Riemerschmid DRUCK Niederösterreichisches Pressehaus, Gutenbergstraße 12, 3100<br />

St. Pölten GESELLSCHAFTER DER FALSTAFF-JOBS GMBH 50 % Rosam Beteiligungs GmbH, 50 % Hogast Einkaufsgenossenschaft<br />

für das Hotel- und Gastgewerbe registrierte Genossenschaft mit beschränkter Haftung.<br />

Mitglied des Verbands<br />

Österreichischer Zeitungen<br />

fafga.at<br />

19.–22.<br />

SEPT.<br />

29. Fachmesse für Gastronomie, Hotel und Design<br />

Messe Innsbruck<br />

special<br />

falstaff<br />

79


promotion / KARRIEREDESTINATIONEN<br />

»Aussichtsreiche«<br />

Karriere im<br />

Mittelpunkt – DIE<br />

WASNERIN.<br />

6330 KUFSTEIN, BAR ALBERT<br />

WO SIND DIE WEIN<strong>PROFI</strong>S?<br />

Eine Muschelkalkstein-Bar. Designerlampen,<br />

die an die vollendete Form<br />

reifer Weintrauben erinnern. Ein 40 m 2<br />

Gewölbe. Schlicht. Modern. Die Möbel<br />

– gefertigt aus dem Holz alter Barrique-<br />

Fässer. Kurz gesagt: Bei mir ist der Weingeist<br />

der Hausherr! Deshalb bin ich auf<br />

der Suche nach wahren Weinkennern,<br />

die meinen Gästen diesen Weingeist<br />

so nahe wie möglich bringen können.<br />

Du bist Sommelier und hast Lust gemeinsam<br />

mit meinem hoch motivierten<br />

Team weinsame Spitze sein zu wollen,<br />

dann freue ich mich über Deine Bewerbung.<br />

Denn mir ist wichtig, dass<br />

meinen Gästen nicht nur die besten<br />

Ver-Kostbarkeiten ausgeschenkt<br />

werden, sondern auch die höchste<br />

Kompetenz dazu serviert wird. Das<br />

finde ich dann – wödklasse. Du auch?<br />

BENEFITS<br />

46pqv<br />

AKTUELLE JOBS<br />

hogastjob.com/albert<br />

INFO UND BEWERBUNG<br />

roland@bar-albert.at<br />

8990 BAD AUSSEE<br />

G’SUND & NATUR HOTEL<br />

DIE WASNERIN<br />

Gut positionierte, traditionsbewusste,<br />

weltoffene, toughe<br />

»WASNERIN« mit sprühendem Tatendrang<br />

und Hang zu unkonventionellen<br />

Ideen bei Food, Hosting und<br />

Service, sucht Begleiter mit Mut zum<br />

über-den-Tellerrand-schauen.<br />

Pamela Schachner checkt gerne,<br />

ob wir zusammenpassen!<br />

BENEFITS<br />

12490b<br />

dfopqv<br />

AKTUELLE JOBS<br />

hogastjob.com/diewasnerin<br />

INFO UND BEWERBUNG<br />

G’sund & Natur Hotel<br />

DIE WASNERIN<br />

Sommersbergseestraße 19<br />

8990 Bad Aussee<br />

T: +43 3622 52108 606<br />

pamela.schachner@diewasnerin.at<br />

In unseren Häusern erwartet<br />

Sie herzliche und familiäre<br />

Gastlichkeit.<br />

Eine Versuchung<br />

wert? Dann<br />

beiss zu!<br />

6456 OBERGURGL<br />

HOTEL AUSTRIA UND<br />

HOTEL BELLEVUE<br />

BENEFITS<br />

12460<br />

bdln<br />

AKTUELLE JOBS<br />

hogastjob.com/austria-bellevue<br />

INFO UND BEWERBUNG<br />

Hotel Austria und Hotel Bellevue<br />

Kressbrunnenweg 3, U3<br />

6456 Obergurgl, T: +43 5256 6289<br />

www.austria-bellevue.com<br />

2522 OBERWALTERSDORF<br />

FONTANA RESTAURANT<br />

BENEFITS<br />

46v<br />

AKTUELLE JOBS<br />

hogastjob.com/fontana<br />

INFO UND BEWERBUNG<br />

Fontana Restaurant<br />

Fontana Allee 1<br />

2522 Oberwaltersdorf<br />

www.fontana.at<br />

5611 GROSSARL<br />

ARBEITEN IM FAMILIEN<br />

NATUR RESORT MOAR GUT<br />

F<br />

* S<br />

ür unser 4 Hotel in Großarl im<br />

Salzburgerland suchen wir DICH!<br />

Der Hotelalltag bereitet dir Freude?<br />

Gästen ein Lächeln ins Gesicht zu<br />

zaubern ist deine Passion? Du arbeitest<br />

gerne in einem netten Umfeld?<br />

Dann bist du hier genau richtig. Werde<br />

Teil unseres kompetenten Teams<br />

im familiengeführten 4 * S Hotel und<br />

hilf uns dabei, Gästen aus Nah und<br />

Fern unvergessliche Aufenthalte<br />

zu bescheren.<br />

BENEFITS<br />

12469bcd<br />

fgilnopqv<br />

Entlohnung laut Kollektivvertrag; Überbezahlung<br />

je nach Qualifikation möglich<br />

AKTUELLE JOBS<br />

hogastjob.com/moargut<br />

INFO UND BEWERBUNG<br />

Moar Gut<br />

Moargasse 22, 5611 Großarl<br />

management@moargut.com<br />

T: +43 6414 318<br />

Fotos: beigestellt<br />

80 falstaff special


Sie sind<br />

einzigartig.<br />

SIE TEILEN<br />

UNSERE<br />

LEIDENSCHAFT.<br />

Jetzt bewerben auf<br />

accorhotels.jobs<br />

Besuchen Sie uns am<br />

Tag der offenen Hoteltür<br />

am 09. Oktober <strong>2016</strong>:<br />

• Sofitel Vienna Stephansdom<br />

• Novotel Wien City<br />

• Novotel Suites Wien City Donau<br />

• Mercure Grand Hotel Biedermeier Wien<br />

• Mercure Secession Wien<br />

• Mercure Vienna First<br />

• Mercure Wien Josefshof<br />

• Mercure Wien Westbahnhof<br />

• adagio Vienna City<br />

• ibis Wien Mariahilf<br />

• ibis Styles Wien City


digestif<br />

VLADIMIR<br />

MUKHIN<br />

KARRIERE Herr Mukhin, wir sitzen hier bei den Chef-<br />

Alps. Sie haben uns gerade berichtet, dass Sie die fünfte<br />

Generation einer Kochdynastie sind und sich lokalen<br />

– im Ausland meist unbekannten – Produkten verschrieben<br />

haben. Wie kam es zu dieser Leidenschaft?<br />

MUKHIN Mich haben bereits meine Großeltern und<br />

Eltern sehr beeinflusst. Ich komme aus keiner wohlhabenden<br />

Familie, wir haben immer zusammen<br />

gekocht. Meine ersten Erfahrungen sammelte ich<br />

bereits mit zwölf Jahren in der Küche meines Vaters.<br />

Ich erwecke Emotionen – und Geschmäcker, die<br />

mich an meine eigene Kindheit erinnern. Dabei<br />

widme ich mich gerne ursprünglichen Kochtechniken<br />

und eben lokalen, meist unbekannten Produkten,<br />

die ich mit modernsten Techniken bearbeite. Es<br />

ist notwendig, bestimmte Grenzen zu sprengen und<br />

mit altbewährten Systemen zu brechen, wenn man<br />

neue Wege gehen möchte.<br />

Um immer wieder auf »vergessene« Produkte zu<br />

stoßen, nehmen Sie sich Zeit und reisen durchs Land.<br />

Es macht den Eindruck, dass Sie das Wiederentdecken<br />

dieser Produkte als Ihre Berufung ansehen?<br />

Es ist meine Berufung. In meinen Adern fließt<br />

Borschtsch! Ich sehe es als eine große Verantwortung,<br />

die auf mir liegt, der Welt unsere Küche näher zu<br />

bringen. Die russische Küche hat international noch<br />

nicht den Stellenwert, den sie haben sollte. Mein Ziel<br />

ist es, Russlands Küche wieder populär zu machen.<br />

Dazu reisen Sie nicht nur in Russland, sondern<br />

kochen zusammen mit Kollegen auf der ganzen Welt<br />

und sind Gastvortragender auf Events wie den<br />

ChefAlps. Welche Zukunftsvision tragen Sie auf<br />

Ihren Reisen mit sich?<br />

Die ökologische Küche, denn diese ist die Küche der<br />

Zukunft! Essen ist Energie, positive Energie, mit der<br />

unsere Gäste aufgeladen werden. Der Nutzen des<br />

Essens, das Bewusstsein für die einzelnen Produkte<br />

muss sichtbar gemacht werden. Ich habe als Koch im<br />

»White Rabbit« die unglaubliche Chance, Menschen<br />

zu berühren und diese ergreife ich auch.<br />

»White Rabbit« – ein Restaurant, das dem Roman<br />

»Alice im Wunderland« gewidmet ist und ein wenig<br />

an ein Labyrinth erinnert.<br />

(lacht) Meine Gäste müssen mit drei Liften fahren,<br />

bevor sie Platz nehmen können. Im Restaurant<br />

geht es um die Natur – das findet sich auch in der<br />

Einrichtung wieder. Darüber hinaus sehen wir uns<br />

auch als facettenreiches Labor, da wir immer wieder<br />

mit Produkten wie Elchmilch oder Nesseln experimentieren.<br />

Kurzum: Wir erzählen Geschichten, die<br />

für unsere Gäste unvergesslich sein sollen.<br />

INTERVIEW ALEXANDRA GORSCHE<br />

VLADIMIR MUKHIN<br />

Der 33-Jährige ist der aktuell führende Vertreter der New<br />

Russian Cuisine und hat sich bereits auf Platz 18 der »World’s<br />

50 Best Restaurants« gekocht. Er ist Chef des Restaurants<br />

»White Rabbit«, das im 16. Stock des Smolensky Passage<br />

Buildings in Moskau gelegen und an den Roman »Alice im<br />

Wunderland« angelehnt ist. whiterabbitmoscow.ru<br />

»IN MEINEN<br />

ADERN FLIESST<br />

BORSCHTSCH!«<br />

Fotos: Shutterstock, beigestellt<br />

82 falstaff special


DAS DREAM TEAM DER MEERE:<br />

MS EUROPA, MS EUROPA 2 UND SIE!<br />

*Lt. Berlitz Cruise Guide <strong>2016</strong><br />

Werden auch Sie Teil unserer Erfolgsgeschichte: Kommen Sie ins Team von MS EUROPA und MS EUROPA 2, den beiden besten Kreuzfahrtschiffen<br />

der Welt.* Für diese beiden außergewöhnlichen Schiffe suchen wir Sie, die in familiärer Atmosphäre den Anspruch „Große Momente.<br />

Ganz exklusiv“ mit viel Engagement und Herzlichkeit für die maximal 500 Gäste erlebbar machen und mit Liebe zum Detail die Maßstäbe<br />

für exzellenten Service setzen.<br />

Bewerben Sie sich auf:<br />

seachefs.com/hlc<br />

Welt. Klasse. Team.<br />

Weitere Informationen geben Ihnen<br />

gern Agnes Koczot und Daniel Gratzl:<br />

Tel. 0041 41 289 50 <strong>05</strong>

Hooray! Your file is uploaded and ready to be published.

Saved successfully!

Ooh no, something went wrong!