02.07.2021 Views

B1|A40 THE BEAUTY OF THE GRAND ROAD

DIE SCHÖNHEIT DER GROSSEN STRASSE 2014 EINE AUSSTELLUNG IM STADTRAUM DER A40 VON DUISBURG BIS DORTMUND 14.06.2014 – 07.09.2014 MAP MARKUS AMBACH PROJEKTE URBANE KÜNSTE RUHR (HG.) WIENAND

DIE SCHÖNHEIT DER GROSSEN STRASSE 2014
EINE AUSSTELLUNG IM STADTRAUM DER A40 VON DUISBURG BIS DORTMUND
14.06.2014 – 07.09.2014

MAP MARKUS AMBACH PROJEKTE
URBANE KÜNSTE RUHR
(HG.)

WIENAND

SHOW MORE
SHOW LESS

Create successful ePaper yourself

Turn your PDF publications into a flip-book with our unique Google optimized e-Paper software.

B1 A40<br />

DIE SCHÖNHEIT<br />

DER GROSSEN STRASSE 2014<br />

<strong>THE</strong> <strong>BEAUTY</strong> <strong>OF</strong> <strong>THE</strong> <strong>GRAND</strong> <strong>ROAD</strong><br />

MAP MARKUS AMBACH PROJEKTE<br />

URBANE KÜNSTE RUHR<br />

WIENAND


B1 A40<br />

DIE SCHÖNHEIT<br />

DER GROSSEN STRASSE 2014<br />

<strong>THE</strong> <strong>BEAUTY</strong> <strong>OF</strong> <strong>THE</strong> <strong>GRAND</strong> <strong>ROAD</strong>


B1 A40<br />

DIE SCHÖNHEIT<br />

DER GROSSEN STRASSE 2014<br />

<strong>THE</strong> <strong>BEAUTY</strong> <strong>OF</strong> <strong>THE</strong> <strong>GRAND</strong> <strong>ROAD</strong><br />

DANICA DAKIĆ<br />

MICHAEL FEHR<br />

MANUEL FRANKE<br />

JEANNE VAN HEESWIJK | MARCEL VAN DER MEIJS | BRITT JÜRGENSEN<br />

LENI H<strong>OF</strong>FMANN<br />

CHRISTINE UND IRENE HOHENBÜCHLER<br />

ALLAN KAPROW<br />

JAKOB KOLDING<br />

ELKE KRASNY<br />

KUNSTREPUBLIK<br />

VOLKER LANG<br />

JOHN MILLER<br />

MY!LAIKA<br />

GABRIELA OBERK<strong>OF</strong>LER<br />

CHRISTIAN ODZUCK<br />

PERFORMANCE ELECTRICS<br />

MARTIN PFEIFLE | WANDA SEBASTIAN<br />

RAUMLABORBERLIN<br />

CHRISTA REICHER | ILKA MECKLENBRAUCK<br />

AUTOBAHNKIRCHE BOCHUM<br />

LANDSCHAFTSPARK <strong>B1|A40</strong><br />

MUSEUM BERGGATE 69<br />

RUHR-CASINO BOCHUM<br />

TUNERMEETING DÜCKERWEG<br />

EINE AUSSTELLUNG IM STADTRAUM DER A40<br />

VON DUISBURG BIS DORTMUND<br />

14.06.2014 – 07.09.2014<br />

MAP MARKUS AMBACH PROJEKTE<br />

URBANE KÜNSTE RUHR<br />

(HG.)<br />

WIENAND


007<br />

009<br />

022<br />

VORWORT FOREWORD KATJA AßMANN | LUKAS CREPAZ<br />

<strong>B1|A40</strong> FREIES HANDELN IN BESETZTEN RÄUMEN <strong>B1|A40</strong> FREE ACTS IN OCCUPIED SPACES<br />

KUNST DES HANDELNS <strong>THE</strong> PRACTICE <strong>OF</strong> EVERYDAY LIFE MICHEL DE CERTEAU<br />

MARKUS AMBACH<br />

028<br />

038<br />

044<br />

054<br />

060<br />

DU-KAISERBERG | DIE ZUKUNFT DER LANDSCHAFT | <strong>THE</strong> FUTURE <strong>OF</strong> LANDSCAPE<br />

DIE ZUKUNFT DER LANDSCHAFT <strong>THE</strong> FUTURE <strong>OF</strong> LANDSCAPE MARKUS AMBACH<br />

DÖRNERH<strong>OF</strong> DÖRNERH<strong>OF</strong> KLAUS-DIETER GOGOLL<br />

TRAMPELPFADE JEANNE VAN HEESWIJK | BRITT JÜRGENSEN | MARCEL VAN DER MEIJS VAN HEESWIJK | JÜRGENSEN<br />

ÜBERPLANUNGEN MICHAEL FEHR MICHAEL FEHR<br />

GÄNSEOPER DANICA DAKIĆ SABINE MARIA SCHMIDT<br />

068<br />

070<br />

086<br />

096<br />

102<br />

110<br />

116<br />

124<br />

MH-EICHBAUM | MOMENT UND KONTINUITÄT | MOMENT AND CONTINUITY<br />

MOMENT UND KONTINUITÄT MOMENT AND CONTINUITY MARKUS AMBACH<br />

LANDSCHAFTSPARK <strong>B1|A40</strong> WANDERWEGE LANDSCAPE PARK <strong>B1|A40</strong> HIKING TRAILS MARKUS AMBACH<br />

EICHBAUMGOLD MARTIN PFEIFLE UND WANDA SEBASTIAN MARKUS AMBACH<br />

BUGGELKRAXE GABRIELA OBERK<strong>OF</strong>LER MARKUS AMBACH<br />

… FLIEG VOGEL FLIEG … CHRISTINE UND IRENE HOHENBÜCHLER ANNELIE POHLEN<br />

ROMA – EINE EUROPÄISCHE MINDERHEIT! ROMA – A EUROPEAN MINORITY! MERFIN DEMIR<br />

8 ½ CIRCUS SPACE VOLKER LANG VOLKER LANG<br />

VISION, MÄRCHEN ODER <strong>ROAD</strong>MOVIE ... VON DER SCHÖNHEIT DER STADT AN DER GROSSEN STRASSE<br />

VISION, FAIRY TALE OR <strong>ROAD</strong> MOVIE ... ABOUT <strong>THE</strong> <strong>BEAUTY</strong> <strong>OF</strong> <strong>THE</strong> <strong>GRAND</strong> <strong>ROAD</strong> ANNELIE POHLEN<br />

136<br />

144<br />

150<br />

156<br />

E-FRILLENDORF | HEIMAT AUTOBAHN | AT HOME ALONG <strong>THE</strong> AUTOBAHN<br />

HEIMAT AUTOBAHN AT HOME ALONG <strong>THE</strong> AUTOBAHN MARKUS AMBACH<br />

KLITSCHKO_V KLITSCHKO_W LENI H<strong>OF</strong>FMANN CHRISTINA IRRGANG<br />

FIXSTERN MANUEL FRANKE CHRISTINA IRRGANG<br />

OHNE TITEL JAKOB KOLDING BARBARA HESS


166<br />

172<br />

178<br />

BO-DÜCKERWEG | DÜCKERWEG RELOADED | DÜCKERWEG RELOADED<br />

DÜCKERWEG RELOADED DÜCKERWEG RELOADED MARKUS AMBACH<br />

TOR DES WESTENS KUNSTREPUBLIK CHRISTINA IRRGANG<br />

DIE SCHÖNHEIT DER GROSSEN STRASSE <strong>THE</strong> <strong>BEAUTY</strong> <strong>OF</strong> <strong>THE</strong> <strong>GRAND</strong> <strong>ROAD</strong> IRINA WEISCHEDEL<br />

185<br />

198<br />

208<br />

225<br />

231<br />

240<br />

BO-HAMME | KULTURELLE KREUZUNGEN | CULTURAL JUNCTIONS<br />

KULTURELLE KREUZUNGEN CULTURAL JUNCTIONS MARKUS AMBACH<br />

BERGGATE 69 BERGGATE 69 MARKUS AMBACH<br />

MUSEUM BERGGATE 69 MUSEUM BERGGATE 69 MARKUS AMBACH<br />

INGE BAECKER | EIN INTERVIEW INGE BAECKER | AN INTERVIEW BARBARA KÖNCHES<br />

AUS DER LANDSCHAFT DER EIGENSTÄNDIGKEIT ELKE KRASNY ELKE KRASNY<br />

ÜBER DIE KUNST, DIE STADT UND DIE TÜFTLERMENTALITÄT IM RUHRGEBIET<br />

ON ART, <strong>THE</strong> CITY, AND <strong>THE</strong> TINKERER’S MENTALITY IN <strong>THE</strong> RUHR DISTRICT KATJA AßMANN<br />

247<br />

257<br />

266<br />

272<br />

279<br />

285<br />

DO-SCHÖNAU | REKONSTRUKTION EINER LANDSCHAFT | RECONSTRUCTING A LANDSCAPE<br />

REKONSTRUKTION EINER LANDSCHAFT RECONSTRUCTING A LANDSCAPE MARKUS AMBACH<br />

POLYTOPOS DORTMUND* CHRISTIAN ODZUCK SABINE MARIA SCHMIDT<br />

RUHRBANITÄT RUHRBANITY CHRISTA REICHER | ILKA MECKLENBRAUCK<br />

A FALSE MIRROR JOHN MILLER BARBARA HESS<br />

<strong>OF</strong>F<strong>ROAD</strong> PERFORMANCE ELECTRICS RENATE PUVOGEL<br />

ALLES KÖNNTE ANDERS SEIN, SOGAR DAS RUHRGEBIET ANYTHING CAN CHANGE, EVEN <strong>THE</strong> RUHR DISTRICT HARALD WELZER<br />

291<br />

RAUM VS. PRAXIS SPACE VS. PRACTICE<br />

MARKUS AMBACH<br />

299<br />

KÜNSTLERBIOGRAFIEN ARTISTS΄ BIOGRAPHIES


6


GRUSSWORT Wenn im Ruhrgebiet von der großen Straße die Rede ist,<br />

weiß jeder sofort, dass es um die A40 geht. Wenn diese das Stadtbild<br />

bestimmende Bundesautobahn als Schönheit bezeichnet wird, befindet<br />

man sich in einer außergewöhnlichen Kunstausstellung, die vor fast<br />

zehn Jahren ihren Anfang nahm.<br />

B1IA40 Die Schönheit der großen Straße entstand als Projektidee im<br />

Wettbewerb um den Titel Kulturhauptstadt Europas. Die erste Edition<br />

lud Gäste von nah und fern ein, die Orte rechts und links der Autobahn<br />

durch die Augen von Künstlern neu zu entdecken. Fünf Standorte vom<br />

Kreuz Kaiserberg in Duisburg, dem Rhein-Ruhr-Zentrum in Mülheim an<br />

der Ruhr, über den Wasserturm in Essen, den Dückerweg in Bochum<br />

bis zur B1 in Dortmund bildeten im Kulturhauptstadtjahr 2010 den Ausstellungsparcours.<br />

Die zweite Edition 2014 reihte neben den erneut<br />

bespielten Kreuz Kaiserberg und Dückerweg fünf neue Standorte entlang<br />

der A40 auf: den U-Bahnhof am Eichbaum in Mülheim an der Ruhr,<br />

ein durch die Autobahn getrenntes Wohnviertel in Essen-Frillendorf,<br />

ein ehemaliges Galeriegebäude und eine Kirche in Bochum sowie die<br />

Schnettkerbrücke mit Halde in Dortmund, sodass mittlerweile ein Kompendium<br />

von zehn unterschiedlichen Landschaftstypologien erfasst<br />

und künstlerisch karto grafiert werden konnte. Ein Ausstellungsbesuch<br />

war zugleich auch immer Entdeckungstour zu Orten, die man sich kaum<br />

vorstellen kann, Resträume mitten in der Stadt, die erst auf den zweiten<br />

Blick eine Schönheit entfalten.<br />

Die Ausstellung B1IA40 Die Schönheit der großen Straße hat die neue<br />

Kunstorganisation Urbane Künste Ruhr stark geprägt und eine neue Dimension<br />

zur Kunst im öffentlichen Raum im Ruhrgebiet hinzugefügt.<br />

Unser Dank gilt in erster Linie dem Kurator Markus Ambach und seinem<br />

Team. Den Künstlern Danica Dakić, Michael Fehr, Manuel Franke,<br />

Jeanne van Heeswijk / Marcel van der Meijs / Britt Jürgensen, Leni Hoffmann,<br />

Christine und Irene Hohenbüchler, Jakob Kolding, Elke Krasny,<br />

KUNSTrePUBLIK, Volker Lang, John Miller, Gabriela Oberkofler,<br />

Christian Odzuck, Performance Electrics, Martin Pfeifle und Wanda<br />

Sebastian. Aber auch allen beteiligten Anrainern, die dem Ruf des Ruhrgebiets<br />

alle Ehre gemacht und die Kunst offen aufgenommen haben.<br />

Zudem danken wir den Kommunen, die die Kunstausstellung in allen<br />

Belangen unterstützt haben. Und zuletzt danken wir selbstverständlich<br />

den Förderern: der Kunststiftung NRW, der Stiftung Kunstfonds, der<br />

RWE-Stiftung, der Danish Arts Foundation und dem Konsulat der Niederlande.<br />

PREFACE When people in the Ruhr District talk about the grand road,<br />

everyone knows right away that they’re talking about the A40. When this<br />

federal highway, which defines the region’s urban image, is described<br />

as beautiful, then you must be at an unusual art exhibition that began<br />

nearly ten years ago.<br />

B1IA40 The Beauty of the Grand Road started as a project idea in a competition<br />

for the title of European Capital of Culture. The first version invited<br />

guests from near and far to rediscover places to the right and left<br />

of the autobahn through the eyes of artists. Five sites – from the Kreuz<br />

Kaiserberg in Duisburg, the Rhine-Ruhr center in Mülheim an der Ruhr,<br />

and the water tower in Essen, to the Dückerweg in Bochum, and the B1<br />

in Dortmund – formed the exhibition parcours for the European Capital<br />

of Culture in 2010. Besides the Kreuz Kaiserberg and the Dückerweg,<br />

the second edition in 2014 lined up five new sites along the A40: the Eichbaum<br />

subway station in Mülheim an der Ruhr, a residential neighborhood<br />

divided in two by the autobahn in Essen-Frillendorf, a former art<br />

gallery and a church in Bochum, as well as the Schnettker bridge and<br />

the slag heap in Dortmund. So by now, artists have explored and mapped<br />

a compendium of ten different types of landscapes. At the time, every<br />

visit to the exhibition was like a discovery tour of places that are hard to<br />

imagine –resting places in the middle of the city, whose beauty is first<br />

revealed at second glance.<br />

The exhibition B1IA40 The Beauty of the Grand Road strongly influenced<br />

the new arts organization, Urbane Künste Ruhr, and added a new dimension<br />

to public art in the Ruhr District.<br />

Our thanks go first to the curator, Markus Ambach, and his team.<br />

Next, the artists: Danica Dakić, Michael Fehr, Manuel Franke, Jeanne<br />

van Heeswijk / Marcel van der Meijs / Britt Jürgensen, Leni Hoffmann,<br />

Christine and Irene Hohenbüchler, Jakob Kolding, Elke Krasny,<br />

KUNSTrePUBLIK, Volker Lang, John Miller, Gabriela Oberkofler,<br />

Christian Odzuck, Performance Electrics, Martin Pfeifle, and Wanda<br />

Sebastian. And all of the participating neighbors, who have been a credit<br />

to the Ruhr District’s reputation and accepted the art with open arms.<br />

In addition, we would like to thank the communities that supported the<br />

art exhibition in every possible way. And, finally, of course, we thank the<br />

sponsors: the Kunststiftung NRW, the Stiftung Kunstfonds, the RWE-<br />

Stiftung, the Danish Arts Foundation, and the Consulate of the Netherlands.<br />

Lukas Crepaz, Geschäftsführer Kultur Ruhr GmbH<br />

Katja Aßmann, Künstlerische Leitung Urbane Künste Ruhr<br />

Lukas Crepaz, Managing Director, Kultur Ruhr GmbH<br />

Katja Aßmann, Artistic Director, Urbane Künste Ruhr<br />

7


8


B1IA40<br />

FREIES HANDELN<br />

IN BESETZTEN RÄUMEN<br />

Entlang der A40 zwischen Duisburg und Dortmund hat sich im Schatten<br />

der Kernstädte des Ruhrgebiets ein eigenwilliger Stadtraum entwickelt,<br />

den das Projekt <strong>B1|A40</strong> Die Schönheit der großen Straße seit<br />

2008 erforscht und beschreibt. 1 Durch in Deutschland einzigartige<br />

Bedingungen entstand im Rahmen des Ausbaus der die Städte verbindenden<br />

Stadt- und Landstraße B1 zur Autobahn A40 ein einzigartiger<br />

Stadt- und Straßenraum. Die montanindustrielle Entwicklung forderte<br />

in den 1950er- und 1960er-Jahren eine zügige Erweiterung der verkehrstechnischen<br />

Infrastruktur, um die produktionsbedingten Güter<br />

schnell zwischen Herstellungs- und Verladestandorten entlang der<br />

Ost-West-Achse durch die Region zu bewegen. Der mit ungewöhnlicher<br />

Härte betriebene Ausbau führte zur bis heute bestehenden prekären<br />

Situation des Ruhrschnellwegs, der mitten durch das Herz der Städte<br />

und der Region verläuft. Dass der Ausbau ohne große Rücksicht auf<br />

die Bewohner und Nutzer dieses Raums betrieben wurde, stellt auch<br />

gesellschaftspolitische Fragen an eine Region, die so lange von den<br />

montanindustriellen Produktionsbedingungen dominiert wurde. Wo in<br />

einem einzigartigen Interessenverbund von Kapital, politischer Führung<br />

und Gewerkschaften immer der Erhalt dieser Industrie im Vordergrund<br />

stand, entwickelten sich die gesellschaftlichen Verhältnisse auf<br />

besondere Weise. Und dass der Produktion nahezu alles untergeordnet<br />

wurde, zeigt sich entlang der Autobahn weiterhin eindrücklich mit teils<br />

fatalen Konsequenzen.<br />

Auch wenn die räumliche Situation der A40 einzigartig ist und direkte<br />

Vergleiche nur mit anderen postindustriellen Landschaften zu erlauben<br />

scheint, ist doch eines darüber hinaus übertragbar, beispielhaft und zukunftsweisend:<br />

der Umgang der Menschen mit der Landschaft und den<br />

Lebensumständen, denen sie nahezu machtlos gegenüberstanden. Die<br />

Bewohner der Region haben in Interaktion mit verschiedenen, oft prekären<br />

Situationen und Verhältnissen eine herausragende Fähigkeit ent-<br />

wickelt, mit dem Gegebenen produktiv umzugehen und es in ihrem Sinne<br />

zu transformieren. Die Taktiken, Finten und Listen, mit denen sie bis<br />

heute die örtlichen Bruchstücke entlang der A40 und die industriellen<br />

Brachen in nutzbare Lebensräume verwandeln, scheinen im Gegensatz<br />

zu übergeordneten Planungsstrategien fähig, mit den fragmentierten<br />

Strukturen und dem zerfallenden Raum einer postindustriellen Gesellschaft<br />

umzugehen.<br />

DAS PROJEKT Das Projekt <strong>B1|A40</strong> Die Schönheit der großen Straße arbeitet<br />

seit 2008 an einer typologischen Beschreibung jener Stadträume<br />

und der Taktiken seiner Bewohner, die sich unter den Bedingungen der<br />

A40 entwickelt haben. In einem interdisziplinären Dialog von Künstlern,<br />

Stadtplanung, Forschern und den Menschen vor Ort geht <strong>B1|A40</strong> spezifischen<br />

Fragen dieses Raums und den Antworten durch die Bewohner<br />

nach, um diese durch künstlerische Interventionen sichtbar zu machen,<br />

zu diskutieren und auf einer neuen Ebene zu verknüpfen. So verbinden<br />

die künstlerischen Perspektiven und Kommentare als Blick von außen<br />

die Vorschläge derer, die diese Landschaft als Protagonisten vor<br />

Ort erleben, und setzen sie miteinander in Beziehung. Die erfolgreiche<br />

Darstellung der Arbeitsergebnisse im Jahr 2010 in einer Ausstellung<br />

entlang der A40 im Rahmen der Kulturhauptstadt Ruhr.2010 führte zu<br />

einer Weiterentwicklung des Projekts, dessen Ergebnisse im Jahr 2014<br />

gezeigt wurden und hier dokumentiert sind.<br />

ANHALTEN, AUSSTEIGEN Dabei stand im gesamten Projekt nicht die<br />

Autobahn selbst im Fokus, sondern die mannigfaltigen Rück- und Resträume,<br />

die Schattenlagen und fragmentierten Landschaften, die im<br />

Rahmen des Ausbaus erzeugt wurden. <strong>B1|A40</strong> versuchte, die verschiedenen<br />

Situationen an einer Straße, die durch produktionsnahe Gebiete,<br />

periphere Landschaften und Stadtkerne, besonders aber auch durch<br />

9


Wohngebiete und aktiv genutzte Lebensräume führt 2 , typologisch fassbar<br />

zu machen. Stark fokussierte Zentrumslagen wie versteckte Soziobiotope,<br />

Gewerbeagglomerationen mit Autobahnanschluss und zerteilte<br />

Stadtviertel, Einkaufszentren „auf der grünen Wiese“ und subkulturelle<br />

Schnittstellen wie auch heterogenste Mischgebiete stellen unterschiedlichste<br />

Anforderungen an diejenigen, die in und mit ihnen leben.<br />

In diesen Situationen, für die Planung und Politik bis heute kaum<br />

Lösungsvorschläge zu bieten haben, feiern die unkonventionellen Methoden<br />

derer, die unmittelbar mit dem Bau der A40 konfrontiert wurden,<br />

mehr und mehr Erfolge. Eigenwillige Formen der Raumaneignung<br />

und der kreative Umgang der Bewohner mit den schwierigen Lebenssituationen<br />

entlang der A40 sind dort erfolgreich, wo das politische<br />

und ökonomische Interesse gegen Null sinkt. In Eigenregie entstehen<br />

innovative Soziobiotope zwischen individuellem Gestaltungswillen und<br />

sozialer Gemeinschaft, Arbeitssituationen zwischen kontextbezogener<br />

Raumnutzung, neuen Ökonomien und alternativen Produktionsformen<br />

sowie subversiv-produktive Orte mit eigener Kulturgeschichte. Ob Biobauer<br />

oder Gänsezucht, Bikertreff oder Tanzverein, Filmclub oder Tunermeeting,<br />

Fischfarm oder Imkerei, Wagenplatz oder Siedlerverein –<br />

die Strategien und Taktiken der Menschen formieren sich zu komplexen<br />

Landschaften zwischen bürgerlich-anarchischer Selbstbestimmung,<br />

subversiver Subkultur und pragmatischer Nutzung des Raums.<br />

Die Künstler stellten in Interaktion mit dieser Landschaft, ihren Protagonisten,<br />

der Stadtplanung und den Anwohnern Fragen nach der<br />

Genese dieser Formen: Wie und mit welchen Mitteln und Strategien<br />

transformieren die Anlieger der Ränder der A40 diese zerschlagenen<br />

Räume, um sie wieder nutzbar zu machen, sich rückanzueignen und als<br />

Lebensraum zu reorganisieren? Welche Schlüsse lassen sich für Planung<br />

und Politik daraus ziehen? Können diese Strategien übertragbare<br />

Direktiven für den Umgang mit anderen prekären Stadträumen liefern?<br />

Kann Kunst produktive Perspektiven für solche Räume aufzeigen? Wie<br />

hoch ist die Durchlässigkeit zwischen Hoch- und Alltagskultur, und können<br />

diese voneinander profitieren?<br />

Verschiedene Formate führten im Projekt durch diesen komplexen<br />

Raum. Künstlerische Arbeiten verbanden sich mit lokalen Ideen und<br />

den Projekten der Menschen vor Ort. Bauernhof und Schrebergarten,<br />

Tunertreff und Autobahnkirche, Tanzsportverein und SM-Studio wurden<br />

zu gleichwertigen Teilen des Projekts. Wanderwege, Führungen<br />

und Bustouren verknüpften die unterschiedlichen Elemente zu einer<br />

sinnfälligen Choreografie zwischen Landschaft, Kunst und Alltagskultur.<br />

Vorträge und Symposien, Theaterstücke und Konzerte, Picknicke<br />

und kulinarische Genüsse bildeten ein Programm, das die Ausstellung<br />

begleitete. Wer anhielt und ausstieg, fand eine Landschaft, die sich tagtäglich<br />

neu erfindet – eigen, einfallsreich und widerständig.<br />

LEARNING FROM A40 Bei der Suche nach Antworten auf die künstlerischen<br />

Fragen spielten die spezifischen Qualitäten dieses Raums wie die<br />

latente Unsichtbarkeit der Ränder, die hier in einzigartiger Weise durch<br />

die Autobahn von der Peripherie mitten ins Zentrum getragen werden,<br />

eine wichtige Rolle. Das Entstehen eines beinahe rechtsfreien Raums<br />

im Schatten der Autobahn bedingt ein markantes Desinteresse von Politik,<br />

Planung und Ökonomie an diesem, in dessen Folge solche Räume<br />

den Bürgern nahezu in Eigenregie überlassen werden. Dass vor dem<br />

Hintergrund selbstverantwortlichen Handelns nicht blanke Anarchie,<br />

sondern Konfliktfähigkeit und Aushandlungswillen entstehen, ist eine<br />

der entscheidenden Erkenntnisse des Projekts <strong>B1|A40</strong> und verweist auf<br />

eine Renaissance von sozialer Kompetenz in solchen heterogenen Landschaften.<br />

Der amerikanische Landschaftsforscher John Brinckerhoff Jackson<br />

beschreibt die Bedingungen, Strategien und Verhältnisse einer solchen<br />

Landschaft, die er als vernakulär bezeichnet: „[...] Mobilität und Wandel<br />

sind die Schlüssel zur vernakulären Landschaft, aber eher unfreiwillig<br />

und widerstrebend. Sie sind nicht Ausdruck von Ruhelosigkeit und Suche<br />

nach Verbesserung, sondern vielmehr von einer nicht enden wollenden,<br />

geduldigen Anpassung an die Umstände. Viel zu oft geht diese<br />

Anpassung auf willkürliche Entscheidungen der Mächtigen zurück. Aber<br />

ebenso spielen natürliche Bedingungen, Ignoranz, das blinde Vertrauen<br />

in lokale Konventionen und die Abwesenheit langfristiger Ziele eine Rolle:<br />

das Fehlen dessen also, was wir zukünftiges historisches Bewusstsein<br />

nennen würden [...].“ 3 Das Fehlen der langfristigen Perspektive<br />

scheint bei aller Produktivität eine ambivalente Eigenart dieses Raums<br />

zu sein, die einerseits Handlungsfähigkeit generiert, andererseits die<br />

Zukunftsfähigkeit der Entwürfe anzweifelt. Diese Situation fragt auch<br />

nach den Besitzverhältnissen, die in der vernakulären Landschaft<br />

meist zu Ungunsten ihrer Nutzer verlaufen, und nach den mit ihnen verknüpften<br />

Handlungsmöglichkeiten. Michel de Certeau unterscheidet in<br />

seinem Text Kunst des Handelns 4 dabei zwischen Strategie und Taktik,<br />

die er mit dem Besitz von Raum und der reinen Handlungsoption verknüpft.<br />

Während der Besitz (von Raum) strategisches, ökonomisches<br />

und zukunftsorientiertes Haushalten erlaubt, muss der Besitzlose oder<br />

Schwache anhand von Taktiken, Listen und Finten „unaufhörlich aus den<br />

Kräften Nutzen ziehen, die ihm fremd sind“ 5 . Während im strategischen<br />

Sinne „das Eigene ein Sieg des Ortes über die Zeit“ ist, hat „die Taktik<br />

[des Besitzlosen] nur den Ort des Anderen“ 6 .<br />

Die Konzentration auf das Handeln und die Ausübung einer Praxis jenseits<br />

einer zielorientierten, auf Akkumulation von Werten bedachten<br />

ökonomischen Produktion stehen unter diesen Bedingungen im Vordergrund.<br />

Gegenüber einem oft diffamierten Leben „von der Hand in den<br />

Mund“ stellt sich die Frage nach einer Kultur des Handelns, die aufgrund<br />

der Bedingungen des Raums ausschließlich dem Moment des „Sich-<br />

Ereignens“ verpflichtet ist und sich mit einer Kultur des Raums 7 konfrontiert<br />

sieht, die im Ruhrgebiet besonders den Strategien der montanindustriellen<br />

Produktion, aber im weiteren Sinne eben der akkumulativ<br />

und repräsentativ organisierten Ökonomie unserer Gesellschaft entspringt.<br />

Wo andernorts die zumindest symbolische Teilhabe an Hab und<br />

Gut, Ökonomie und Ort politisch an Wert gewonnen hat, zeigt sich im<br />

Ruhrgebiet ein anderes Bild. Hier, wo die Divergenz zwischen dem Besitz<br />

(und den Besitzern) von Raum und den (besitzlosen) Arbeitern (die<br />

allein ihre Arbeitskraft besitzen und in der Lohnarbeit veräußern) immer<br />

besonders groß war, dominiert weiterhin der auch architektonische<br />

10


11


Raum als Zeichen von Besitz, Zugangskontrolle und Potenz. Während<br />

die Arbeit ideologisch mystifiziert wird, wird in den Bauten und Megazeichen<br />

der Region weiterhin artikuliert, dass nicht die Handlung oder<br />

die Arbeit das Geschehen bestimmen, sondern der Raum und die Potenz,<br />

die sie ermöglichen. Der Wert der Arbeit an sich als reiner Handlung<br />

(in der man lebt) verschwindet wiederum hinter ihrem Produkt und<br />

der Repräsentation reiner Potenz im „Möglichkeitsraum“ 8 .<br />

Wo die Stätten der Produktion und ihre Zeichen nicht nur im Besitz der<br />

Arbeitgeber waren, sondern die Fabriken auch die bürgerlichen Freiräume<br />

im Herzen der Städte besetzten 9 , blieb Großteilen der Bevölkerung<br />

nur die Kunst des Handelns in besetzten Räumen. Besonders die<br />

ungenutzten Rest- und Rückräume der Industriegesellschaft werden<br />

durch die Bevölkerung seit jeher umgenutzt. Auf unzähligen Brachen<br />

und an Wegesrändern, an Schienensträngen und inmitten von Autobahnkreuzen,<br />

an Wasserwegen, auf Parkplätzen und in mannigfaltigen<br />

Zwischenräumen organisiert sich eine Subgesellschaft mit schlechter<br />

Zukunftsprognose, um sich ein gutes Leben zu machen.<br />

Statt zukunftsfähige Strategien zu entwickeln, deren Grundlagen den<br />

Menschen hier verwehrt bleiben, erfindet sich das Ruhrgebiet entlang<br />

von Taktiken, Finten und Listen neu im besetzten Raum. Michel de Certeau<br />

umschreibt das, was für diese Region auch zutreffend ist, so: „Die<br />

Taktik hat nur den Ort des Anderen. [...] Sie verfügt über keine Basis,<br />

wo sie ihre Gewinne kapitalisieren [...] kann. [...] Gerade weil sie keinen<br />

Ort hat, bleibt die Taktik von der Zeit abhängig; sie ist immer darauf aus,<br />

ihren Vorteil ‚im Fluge zu erfassen‘. Was sie gewinnt, bewahrt sie nicht.<br />

Sie muss andauernd mit den Ereignissen spielen, um ‚günstige Gelegenheiten‘<br />

daraus zu machen.“ 10<br />

UMNUTZEN Das Prinzip der Umnutzung, nach dem der bedingt Mittellose<br />

sich Dinge im Gebrauch aneignet, ist im Ruhrgebiet zur Alltagspraxis<br />

geworden. Die Autobahnbrücke wird zum Unterstand für Vieh und<br />

Heu, das Autobahnkreuz zur Fischfarm, der Wagenplatz zum Wohnort.<br />

Hinter der Schallschutzwand entsteht eine Rennstrecke, der Trampelpfad<br />

erschließt neues Gelände, die Kirche wird zur Kneipe und der Parkplatz<br />

zum Kulturzentrum.<br />

Auch wenn sich diese Kultur der Praxis längst hochmodern aufgestellt<br />

hat, könnte der Kleingarten ein ursprüngliches Rollenmodell sein, in<br />

dem sich eine Praxis auf ungenutztem Terrain selbst etabliert. 11 Auch<br />

der Autotuner ist ein Beispiel: Das Aufwerten eines billig erstandenen<br />

Automobils wird zur Praxis und diese zum Fetisch einer vagabundierenden<br />

Gruppe ohne Ort, die von Parkplatz zu Parkplatz zieht. Mit machbarem<br />

Einsatz entsteht eine eigene Kulturgeschichte, die jeden Freitag auf<br />

dem Parkplatz Hauptattraktion des Abends ist, Gegenstand der Diskussion<br />

wird und zur Bildung einer Gemeinschaft führt.<br />

Die Spuren dieser Kultur sind schwer zu finden. Sie lebt in einem reinen<br />

„Sich-ereignen“, ist aktuell wie ephemer, unmittelbar wie sinnlich,<br />

erfordert die eigene Präsenz und entgeht zugleich der Werteökonomie<br />

von Akkumulation und Referenz. Wo kein sichtbares Zeichen zurückbleibt,<br />

kein Produkt an das Ereignis erinnert, keine Referenz einen<br />

handelbaren Wert begründet, bleibt meist nur ein leerer Ort. Die Kultur<br />

der Praxis hat zwar eine Form der Präsentation, aber keine Sprache der<br />

Repräsentation. Sie entschwindet in der Realität des Orts, im aktuellen<br />

Geschehen, während der Raum der Zeichen und des Wertehandels mehr<br />

und mehr virtuell wird und an Bedeutung gewinnt.<br />

ANTWORTEN – EINE AUSSTELLUNG IM STADTRAUM DER A40 Die Suche<br />

nach den nur marginal sichtbaren Zeichen einer Kultur der Praxis<br />

folgt also den Spuren derer, die in der Transformation des Raums und<br />

der Dinge ihre Existenz begründen. Typologien wie die nahezu unsichtbare,<br />

allein durch die Umnutzung des Raums inspirierte Landschaft<br />

des Autobahnkreuzes Kaiserberg oder die Gewerbeagglomeration mit<br />

Tunermeeting am Dückerweg in Bochum als Ereignisorte im Jahr 2010<br />

wurden 2014 durch neue ergänzt. Rund um die U-Bahnstation Eichbaum<br />

in Mülheim an der Ruhr war ein städtischer Bereich zu entdecken, der<br />

kaum heterogener sein könnte. Auf engstem Raum versammeln sich im<br />

Umfeld der Fly-overs der A40 eine U18-Station, Feld- und Wiesenwirtschaft,<br />

Bauernhof und Gänsezucht, Leerstand und Einfamilienhausidylle,<br />

Hobbyrennstrecke und Brachlandwildnis. Mit Essen-Frillendorf<br />

rückte ein Ort in den Fokus, an dem sich die Menschen hartnäckig ein<br />

Stück Heimat nur wenige Meter neben der Autobahn behaupten, und in<br />

Dortmund-Schönau fand sich ein ganz und gar idyllischer Ort direkt im<br />

malerischen Tal unter der Autobahnbrücke. In Bochum-Hamme öffnete<br />

sich ein Kaleidoskop kultureller Kreuzungen zwischen Autobahnkirche,<br />

Schlachthof und Bordell, das in einem unscheinbaren Haus kulminierte,<br />

in dem sich Hoch- und Subkultur auf ungeahnte Weise überschneiden.<br />

TAKTIKEN UND PRAKTIKEN Diesen Orten, besonders aber ihren Kulturen<br />

und Strukturen eine Sprache zu geben, sie und ihre Taktiken, aber<br />

auch die Bedingungen ihrer Entstehung sichtbar zu machen, ist eins der<br />

Anliegen von <strong>B1|A40</strong>. So widmeten sich viele Arbeiten der Künstler wie<br />

auch die langfristige Projektrecherche der Praxis dieser Landschaft<br />

und ihrer Geschichte.<br />

Arbeiten wie Aus der Landschaft der Eigenständigkeit von Elke Krasny in<br />

Bochum gingen der Frage nach, wie sich solche Landschaften in ihren<br />

einzelnen Faktoren erfassen und in ein weiterführendes Bedeutungsgeflecht<br />

einbinden lassen. Ihre Recherche konfrontierte die vage bis<br />

latente Praxis der Stadtlandschaft in Bochum-Hamme mit internationalen<br />

Analogien und Diskursen. In einem assoziativen Rundgang, der von<br />

ihr vorgeschlagen wurde, folgte man der Spur der Fremden durch ein<br />

komplexes Terrain, das sich in kulturell heterogensten Nachbarschaften<br />

organisiert hat.<br />

Jeanne van Heeswijk und ihr Team gingen mit einer anderen Strategie<br />

den Praktiken der Menschen in einer vernakulären Landschaft nach. Im<br />

Autobahnkreuz Kaiserberg war sie nach ihrem Projekt Der Widerstand<br />

des kleinen Glücks im Jahr 2010 längst keine Fremde mehr, sondern extraordinärer<br />

Teil einer Gemeinschaft geworden, die sie erneut zur Debatte<br />

aufforderte. Von der Siedlung Werthacker ausgehend, befragte sie<br />

deren Umfeld und die Bewohner der Landschaft nach Verantwortung,<br />

Teilhabe und Solidarität. Fragen nach der Zukunftsfähigkeit und Perspektive<br />

dieses Soziobiotops im Schatten des größten Autobahnkreuzes<br />

12


der Region mobilisierten die Bewohner als Gemeinschaft.<br />

Das Format der Wanderwege, mit dem <strong>B1|A40</strong><br />

die ganze Region entlang der Autobahn zum informellen<br />

Landschaftspark <strong>B1|A40</strong> erklärte, um<br />

das Entstehen, die Nutzung und die Rückaneignung<br />

von Räumen durch die Bewohner sichtbar<br />

zu machen, verknüpfte die jeweils fragmentierten<br />

Teilräume der Orte zu einer sinnfälligen<br />

Choreografie. Die Wanderwege verbanden<br />

die zahlreichen Aktivitäten der Bevölkerung<br />

und führten den Wanderer mit teils subversiv<br />

konnotierten Informationstafeln im klassischen<br />

Design durch diese besondere Landschaft.<br />

Beim Besuch des Bikertreffs auf dem<br />

Zooparkplatz in Duisburg oder bei der Wahl zur<br />

Schönheit der großen Straße mit dem legendären<br />

Tunermeeting am Dückerweg in Bochum<br />

rückten solche Praktiken in den Fokus, die sich<br />

im öffentlichen Raum der Region organisieren<br />

und äußern. Die temporäre Nutzung von Parkplätzen,<br />

Straßen und Restflächen wie auch die<br />

Entwicklung einer eigenen (Sub-)Kulturgeschichte<br />

standen dabei im Zentrum.<br />

Dass viele der Bewohner es verstehen, die prekäre<br />

Situation im Schatten der großen Straße<br />

für sich zu wenden, wurde am Heißener Hof in<br />

Mülheim deutlich, wo eine Familie die ungeliebte<br />

Nähe der Autobahn zu ihrem Bauernhof<br />

nutzt, um das vorbeifahrende Publikum an<br />

ihren ländlichen Produkten zu interessieren.<br />

Beim Eröffnungsfest gab es neben der eigens<br />

für die Ausstellung in eigener Fleischerei hergestellten<br />

<strong>B1|A40</strong>-Wurst auch Spanferkel und<br />

Wildschwein aus eigener Jagd.<br />

Darüber hinaus zeigte sich in der Zusammenarbeit<br />

mit dem Tanzsportverein Ruhr-Casino<br />

Bochum e. V., der auf der Eröffnung von <strong>B1|A40</strong><br />

mit einer Darbietung in der Disziplin „Latein“<br />

auf der Arbeit von Martin Pfeifle und Wanda<br />

Sebastian zu überzeugen wusste, aber auch an<br />

Orten wie der Autobahnkirche in Hamme das<br />

vielfältige Engagement jener, die die Ränder<br />

der Autobahn besiedeln und deren Konditionen<br />

für sich nutzen. Ein temporär initiiertes Museum<br />

der besonderen Art, das Museum Berggate<br />

69, dokumentierte dazu die Geschichte<br />

eines Hauses direkt an der Autobahn, in dem<br />

sich diese Interessenlagen auf eigenwillige<br />

Weise überschnitten haben. In vier Ausstel-<br />

lungsbereichen konnte das ungewöhnliche<br />

Nebeneinander von SM-Studio und Tanzclub,<br />

Kampfsportstudio und legendärer Galerie im<br />

Laufe der Zeit sichtbar gemacht werden.<br />

FAHRENDE VÖLKER Das mobile Leben an,<br />

auf und mit der Straße, aber auch damit verbundene<br />

Themen wie Armutszuwanderung,<br />

Herkunft und Heimat bildeten einen weiteren<br />

Schwerpunkt der Auseinandersetzung. Christine<br />

und Irene Hohenbüchler widmeten sich einer<br />

Gruppe, die aktuell erneut aus der Unsichtbarkeit<br />

in den Fokus geraten ist. Die Menschen<br />

der Völker von Sinti und Roma, die im Rahmen<br />

der Armutsflüchtlingsdebatte gerade auch in<br />

Duisburg wieder diffamiert wurden, zeigten<br />

sich in der Arbeit der beiden Künstlerinnen<br />

als eigentlich sesshafte, aber dauerverfolgte<br />

Gemeinschaft. In Kooperation mit dem Schauspieler<br />

Nedjo Osman, einer jugendlichen Laientheatergruppe<br />

und dem Verein Terno Drom<br />

wurden die eigenen stereotypen Bilder mit der<br />

Realität einer Lebenspraxis konfrontiert, die<br />

sich aufgrund fortgesetzter Vertreibung auf<br />

der Flucht organisieren musste.<br />

Das komplexe Thema von Migration, Armutszuwanderung<br />

und Integration wurde auch<br />

im Tor des Westens von der Gruppe KUNSTrePUBLIK<br />

aufgegriffen. In humorvoll-kritischer<br />

Weise hieß ihr Empfangsportal all jene<br />

willkommen, die auf der Ost-West-Achse in<br />

Verlängerung des Autoput 12 ihr Glück bei uns<br />

suchten. Das Waschen des Autos als Begrüßungsritual<br />

am Dückerweg, wo jeden Freitag<br />

das Tunermeeting gastiert, wurde hier unter<br />

den Türmen, die ein skulpturales Konglomerat<br />

verschiedenster Kulturen repräsentierten,<br />

als Politikum zelebriert. „Wer will kommen –<br />

wer ist willkommen?“ lautete die während des<br />

Waschvorgangs im Autoradio eingesungene<br />

Frage an den heimischen wie fremden Kunden<br />

dieses besonderen Waschportals.<br />

Auch Danica Dakić hat in offener Form Fragen<br />

nach Verortung, Reise und Herkunft artikuliert.<br />

Ihre Gänseoper, die mitten im Restraum<br />

des Autobahnkreuzes Kaiserberg aus einem<br />

scheinbar aufgegebenen Container erklang,<br />

diskutierte assoziativ Begriffe wie Heimat,<br />

Herkunft, Verlust und Entfremdung. Und Gabriela<br />

Oberkofler, die mit ihrer Buggelkraxe,<br />

Von oben nach unten:<br />

Tänzer des Ruhr-Casino Bochum bei der Eröffnung<br />

Christine und Irene Hohenbüchler, ... flieg Vogel flieg …<br />

KUNSTrePUBLIK, Tor des Westens<br />

From top to bottom:<br />

Dancers from Ruhr-Casino Bochum at the opening<br />

Christine und Irene Hohenbüchler, ... flieg Vogel flieg …<br />

KUNSTrePUBLIK, Tor des Westens<br />

<strong>B1|A40</strong> FREIES HANDELN IN BESETZTEN RÄUMEN<br />

13


einem traditionellen Transportmittel aus Südtirol, die Geschichte ihrer<br />

Herkunft und Heimat an die A40 importierte, suchte im ephemeren und<br />

unsteten Raum der Straße nach einem Fixpunkt über Begriffe wie Identität<br />

und Zugehörigkeit, die sie letztendlich auf dem Heißener Hof – einem<br />

nahezu vergleichbaren Ort zu ihrem heimischen Bauernhof – fand.<br />

Das Leben auf der Straße wurde auch in der Arbeit von Volker Lang<br />

gestreift. Sein 8 ½ Circus Space reflektierte einerseits den Zirkus als<br />

aussterbende Form, die das Fantastische in die industrialisierten Städte<br />

brachte. Gegenüber den Determinierungen eines Lebens auf Reisen<br />

verknüpfte sich die Arbeit intensiv mit dem Ort, indem ihr offenes Zirkuszelt<br />

ungewohnte Einblicke gewährte und als Skulptur die Anwohner<br />

dazu aufforderte, ihre eigenen Praktiken auf der Bühne aufzuführen.<br />

Die Analogie zwischen Alltags- und Hochkultur machte den Ort auf dem<br />

Feld in Mülheim zu einer Schnittstelle zwischen der Kultur des Eigenen<br />

und des Anderen, die sich auch in der heterogenen Nachbarschaft im<br />

Umfeld der U-Bahnstation Eichbaum widerspiegelte.<br />

HEIMAT AUTOBAHN Mit denjenigen Bewohnern, deren Heimat mit der<br />

Autobahn und den extremen Bedingungen eines unfreiwilligen Lebens<br />

im Fluss des Verkehrs konfrontiert wird, setzten sich mehrere Arbeiten<br />

auseinander. Im Stadtteil Essen-Frillendorf lebt man nur wenige<br />

Meter neben der Fahrspur. Wie man sich mit einer solchen Situation,<br />

sei es in einer alten oder in einer neuen Wohnlage anfreunden kann, ist<br />

manchem schleierhaft. Manuel Franke zeigte in seiner Arbeit Fixstern<br />

Strategien auf, mit de nen die Menschen hier ihre Häuser individualisieren,<br />

um die Notwendigkeit des Eigenen in einem so dermaßen veröffentlichten<br />

Raum sichtbar zu machen. Dass er dabei in Dialog mit der<br />

Nachbarfassade geriet, die immer zur Fußball-WM (so auch 2014) als<br />

Display genutzt wird, um die eigene Leidenschaft für diesen Sport zu<br />

artikulieren, schien künstlerisch gewollt. Indem Franke hintergründig<br />

die Sesshaftigkeit mit einem Leben auf Reisen kontrastierte, wurde seine<br />

skulptural anmutende Arbeit zu einer subtilen Auseinandersetzung<br />

zwischen Ort und Raum, Moment und Kontinuität.<br />

Einige Meter weiter nutzte die Arbeit von Leni Hoffmann die Situation<br />

eines geteilten Dorfs, um ebenfalls auf skulpturale Weise ein sozialräumliches<br />

Thema anzuschneiden. Denn die Intervention, die links und<br />

rechts von der Autobahn eine fein geschnörkelte Brücke in Beton brut<br />

als verbindende Klammer der getrennten Stadtteile inszenierte, veranschaulichte<br />

die markante Zäsur der sozialen Milieus durch den Ausbau<br />

der B1 zur Autobahn.<br />

Dass es neben der Drastik von Frillendorf auch idyllische Lebenswelten<br />

entlang der A40 gibt, zeigte sich in Dortmund. John Millers Arbeit<br />

A False Mirror nahm sich im Ortsteil Schönau einer vollkommen anderen<br />

Lebenssituation im Schatten der Autobahn an. Wo die Schnettkerbrücke<br />

das malerische Tal von Emscher und Rüppingsbach überspannt, inszenierte<br />

er den designierten Ortskern des Villenstandorts durch zwei Litfaßsäulen,<br />

die sich in dem leicht anachronistischen Habitus eines analogen<br />

Werbemittels ihrem Umfeld anzunähern schienen. Miller stellte<br />

diesem in der trügerischen Ruhe bürgerlicher Zufriedenheit schlummernden<br />

Ort zwei Träume aus der Ferne gegenüber. Die Idylle paradiesischer<br />

Einsamkeit spiegelte sich in der stereotypen Abbildung einer<br />

Palmeninsel gleichermaßen wie in den Einfamilienhäusern einer Gated<br />

Community der ersten Stunde. Nicht nur die Häuser dieser Siedlungsform<br />

wie auch das Inselidyll wurden als Traumbilder einer überindividualisierten<br />

Gesellschaft befragt, sondern auch der real vorhandene<br />

Ort in seiner Modellhaftigkeit.<br />

NEUE LANDSCHAFTEN Ein wesentlicher Aspekt der Autobahn ist ihre<br />

Wirkung auf Wahrnehmung, Bestand und Gestaltung der Landschaft<br />

als Lebensraum. Spätestens, seit der amerikanische Parkway als erster<br />

den Blick auf die Landschaft vollkommen neu inszenierte 13 , sie als<br />

großen Prospekt der Reise und als Bild einer domestizierten Natur generierte,<br />

ist offensichtlich, dass die Autobahn mannigfaltige faktische,<br />

soziale und ökonomische Effekte auf Stadt- und Landschaftsräume<br />

ausübt. Inwiefern Landschaft als eben der komplexe Lebensraum, als<br />

Schnittstelle zwischen Mensch, Kultur und Natur eine Zukunft hat, oder<br />

ob wir uns lediglich nur noch mit ihrer Rekonstruktion konfrontiert sehen,<br />

diskutierte die Ausstellung umfangreich an verschiedenen Orten in<br />

unterschiedlichen Formaten.<br />

In seiner Arbeit Überplanungen verwies Michael Fehr aus historischer<br />

Perspektive auf die verborgenen Qualitäten einer Landschaft wie der<br />

des Autobahnkreuzes Kaiserberg. An ihrer Oberfläche ganz unberührt<br />

naturbelassen wirkend, fungiert diese Landschaft im Untergrund als<br />

Schnittstelle verschiedener Energieträger wie Öl, Gas, Strom oder<br />

Wasser. Dass Fehr seine Forschungsergebnisse abbildete in Form einer<br />

Informationsskulptur auf den Wiesen des Dörnerhofs, der zu großen<br />

Teilen dem Bau des Autobahnkreuzes zum Opfer gefallen war, ist daher<br />

plausibel.<br />

Christian Odzucks Arbeit Polytopos Dortmund* wagte nicht nur die Konkurrenz<br />

zur Schnettkerbrücke, sondern setzte sich auch mit der Landschaft<br />

in Beziehung. Seine nüchterne Konstruktion systematisierte den<br />

Blick auf die großformatige Umgebung und setzte ihr skalierte Schemata<br />

in Form landschaftlicher Schüttungen zur Seite, die die Arbeit zwischen<br />

Großplastik, Modell und Ort changieren ließen. Dass diese Arbeit<br />

auch wie ein Auditorium Raum zum Nachdenken für die Raumplaner der<br />

TU Dortmund zur Verfügung stellte, machte sie zur Schnittstelle der<br />

Reflektion über den aktuellen Landschaftsbegriff. Die Studenten des<br />

Projekts Ruhrbanität von Christa Reicher und Ilka Mecklenbrauck näherten<br />

sich dabei der Spezifik der Ruhrgebietslandschaft in einem ausgedehnten<br />

Forschungsprojekt, das an der Arbeit von Odzuck öffentlich<br />

diskutiert wurde.<br />

Auch ökologisch-ökonomische Implikationen der Region, deren Landschaften<br />

so lange als reine Energieressource ausgebeutet wurden,<br />

wurden hinterfragt. Nicht zuletzt lieferte die Gruppe Performance Electrics<br />

um Firmengründer Pablo Wendel eine der eindrücklichsten Installationen<br />

mit diesem Themenschwerpunkt. Ihre Windkraftanlage im<br />

Autobahnohr, die komplett aus recycelten Straßenutensilien konstruiert<br />

war, forderte am Eingang von Dortmund mit viel Humor ein ernstes<br />

14


Nachdenken über Landschaft, Ökologie und den Mut zur Wende heraus.<br />

Die stromproduzierende Skulptur inszenierte nicht nur ihr eigenes Thema<br />

zwischen Ökologie, Individualverkehr und künstlerischer Ökonomie,<br />

sondern auch die sie umgebende Landschaft, die sich hier, wie nur selten<br />

im Ruhrgebiet, in großen Panoramen zeigt.<br />

Andere Arbeiten näherten sich dem Thema der (Stadt-)Landschaft über<br />

die verschiedenen Perspektiven auf sie. Jakob Kolding inszenierte in<br />

Essen den Frillendorfer Platz mit einem Figurenensemble zur Bühne eines<br />

zerschlagenen Stadtteils. Der Platz, der keiner mehr ist, fand durch<br />

Koldings Figuren zu einer zweifelhaften Identität von Bruchstücken zurück,<br />

indem sich Zwischenräume und Restflächen zu landschaftlichen<br />

Kleinstutopien verwandelten. Der Tiger im Dickicht des Abfahrtsohrs,<br />

die Collage eines Monuments an der Bushaltestelle, die Doppelfigur unter<br />

dem einsamen Baum einer Verkehrsinsel oder der Breakdancer in<br />

der Unterführung: Ob sich die Resträume einer mit Gewalt zerschlagenen<br />

Stadtlandschaft wieder zum Ort vereinen lassen oder eine neue Ästhetik<br />

des Fragmentarischen begründen, entscheidet sich im Zentrum<br />

einer brutalen Zäsur direkt unter der Autobahn.<br />

Martin Pfeifle und Wanda Sebastian widmeten sich schließlich mit bewusster<br />

Aussichtslosigkeit dem von raumlaborberlin begonnenen Unterfangen,<br />

einen Raum von höchster Heterogenität zu bekehren. Denn<br />

die Vergoldung der Opernbauhütte an der U-Bahnstation Eichbaum in<br />

Mülheim setzte nachdrücklich den Aufstieg und zugleich den Fall eines<br />

Orts, der durch die Eichbaumoper 14 bekannt geworden ist, in Szene. Wo<br />

die Station nach der Oper noch einmal hell und gülden gleich Fort Knox<br />

erstrahlte, verfällt sie anlässlich der Kurzlebigkeit des verwendeten<br />

Graffiti-Lacks bald in rostigem Rot. Dem aussichtslosen Versuch der<br />

Aufwertung auf Dauer wurde also eine Aufwertung des Temporären<br />

entgegengesetzt, das diesen Ort für kurze Zeit in seiner fragilen Hartnäckigkeit<br />

sichtbar machte.<br />

KEIN RESÜMEE Nach dem Ende der Ausstellung mangelt es nicht an<br />

Erkenntnissen, jedoch am Willen zum Resümee. Wie der Raum entlang<br />

der großen Straße entzieht sich das Projekt <strong>B1|A40</strong> einer abschließenden<br />

Ökonomie der Ergebnisse. Nur der Raum selbst wird zeigen, zu welchen<br />

Veränderungen ein freies Handeln wie das des Projekts <strong>B1|A40</strong> in<br />

den besetzten Räumen an der Autobahn führen kann. Auch wenn sich<br />

schon viele dieser Veränderungen abzeichnen, bleibt es wiederum denen<br />

überlassen, sie zu lesen, die ihn weiter nutzen, umschreiben und<br />

transformieren. So versteht sich das Projekt selbst als Teil einer Kultur<br />

des Handelns, wie sie im Ruhrgebiet genauso vehement gelebt wie auch<br />

weiterhin übersehen wird. Es bleibt zu hoffen, dass Politik und Ökonomie<br />

diesen Wert einer Kultur der Praxis in ihrer Bedeutung und Aktualität<br />

erkennen – und dies besonders für sie selbst. Gut zu wissen ist<br />

allemal, dass diese Kultur auch ohne die Anerkennung, die ihr zustände,<br />

fröhlich weiterleben wird, denn sie ist das, was man autoproduktiv und<br />

autark nennen könnte: eine widerständige, hartnäckige und lustvolle<br />

Praxis des Lebens selbst, die letztendlich immer über die Bedingungen<br />

des Raums triumphiert.<br />

MARKUS AMBACH<br />

1| Das Projekt, das bereits 2008 Leitprojekt der Bewerbung des Ruhrgebiets zur<br />

Kulturhauptstadt war und dessen erster Teil 2010 realisiert wurde, gilt als beispielhaftes<br />

Unterfangen bei der interdisziplinären Zusammenarbeit zwischen Kunst und<br />

Stadtplanung. Die Kooperation von Künstlern, dem Stadtplanungsamt Bochum als<br />

Träger – stellvertretend für die fünf Anliegerstädte Duisburg, Mülheim an der Ruhr,<br />

Essen, Bochum und Dortmund – und der Kulturhauptstadt Ruhr.2010 zeigte die<br />

Möglichkeiten spartenübergreifender Auseinandersetzung. Viele der Ergebnisse<br />

künstlerischer Arbeiten und Recherchen, aber auch die Aktivitäten der Anwohner<br />

vor Ort fanden Eingang in aktuelle Stadtplanungsprozesse. Das Projekt wurde vom<br />

Internationalen Kritikerverband AICA mit dem Titel „Die besondere Ausstellung<br />

2010“ ausgezeichnet. Das im Umfeld entstandene Gestalthandbuch A40|B1 fand „lobende<br />

Erwähnung“ beim Deutschen Städtebautag 2012.<br />

2| Die A40 ist insofern ein Unikum, denn das Bundesfernstraßengesetz untersagt<br />

die Nutzung der sogenannten Anbauverbotszone, die sich 40 Meter links und rechts<br />

von einer Autobahn erstreckt. Da die frühere B1 als Teil des Hellwegs im Ruhrgebiet<br />

mitten durch die Städte führte, tut dies nun auch die A40. In dieser „verbotenen<br />

Zone“ leben im Ruhrgebiet aktuell Tausende von Menschen an Orten, wo eigentlich<br />

niemand sein dürfte. Insofern bildet sie einen Raum, der im Widerspruch zum Gesetz<br />

steht.<br />

3| Brinckerhoff Jackson, John: „Landschaften. Ein Resümee“, in: Franzen,<br />

Brigitte und Krebs, Stefanie (Hrsg.): Landschaftstheorie, Köln 2005, S. 29–44.<br />

4| de Certeau, Michel : Kunst des Handelns, Berlin 1988.<br />

5| Ebd., S. 23.<br />

6| Ebd.<br />

7| Siehe Text „Raum vs. Praxis“ S. 291–293.<br />

8| Als solcher Möglichkeitsraum hat die Wertekategorie der reinen Potenz, die<br />

durchaus folgenlos für die Realität der Dinge bleiben kann, sogar in die Terminologie<br />

einer alternativen Szene Eingang gefunden. Hier verknüpft dieser Begriff die<br />

Potenz zum Handeln aber nicht mit dem Besitz, sondern mit dem Besetzen von<br />

nicht eigenem, vorwiegend öffentlichem Raum und Themen, und nutzt ihn wiederum<br />

eher als (ebenfalls ökonomisch genutzten) Verhandlungsraum, statt real in<br />

ihm zu handeln.<br />

9| In eindrücklicher Weise besetzten die Fabriken die Zentren der Städte, während<br />

sich die Wohnquartiere um sie herum hierarchisch organisierten.<br />

10| Siehe Anm. 6.<br />

11| Siehe Text „Raum vs. Praxis“. S. 291–293.<br />

12| Serbisches Wort für Autobahn und Inbegriff für die berühmt-berüchtigte Transitstrecke,<br />

die von Österreich über das ehemalige Jugoslawien nach Griechenland<br />

führte, und die von vielen Gastarbeitern genutzt wurde.<br />

13| Der amerikanische Parkway, der als erste Form der Autobahn nicht direkt,<br />

sondern gleich einem Parkweg entlang einer geschwungenen Panoramaroute verschiedener<br />

Landschaftsattraktionen zum Ziel führte, musealisiert in einem großen<br />

Wurf die Landschaft und domestiziert die in ihr repräsentierte Natur im großen<br />

Stil. Das Automobil wird zur invertierten Vitrine, die dem Fahrer die Landschaft<br />

im großen Glas präsentiert. In seinem isolierten Klima gleitet der Reisende auf<br />

den Wegen des (jetzt globalen) Parks entlang der Choreografie der Straße durch<br />

eine inszenierte und domestizierte Welt, die sich nur noch als Bild generiert. Der<br />

Parkway, der die Reise entlang von Bildern inszeniert, individualisiert das, was die<br />

Eisenbahn begonnen hatte. Die Landschaft wird vom Lebensraum zum Spektakel,<br />

das vorgeführt und gefahrenlos konsumierbar wird.<br />

14| Eichbaumoper ist ein Projekt von raumlaborberlin, das die U-Bahnstation im<br />

Jahre 2009 temporär zum Opernhaus umfunktionierte. Nach weiteren Versuchen<br />

der Künstler, den Ort langfristig zu aktivieren, verwaiste die Station jedoch in den<br />

Folgejahren.<br />

<strong>B1|A40</strong> FREIES HANDELN IN BESETZTEN RÄUMEN<br />

15


FREE ACTS IN OCCUPIED SPACES Along the A40 motorway between<br />

Duisburg and Dortmund, an unconventional urban space has developed<br />

in the shadows of the core cities of the Ruhr region. Since 2008,<br />

the project <strong>B1|A40</strong> The Beauty of the Grand Road has been exploring and<br />

describing this special area. 1 Spawned by conditions possibly unique<br />

throughout Germany, a singular cityscape and traffic zone has emerged<br />

in the wake of the upgrading of the B1, an ordinary road connecting the<br />

individual cities, into the A40 motorway. In the 1950s and 1960s, the development<br />

of the steel and coal industry had necessitated a rapid expansion<br />

of the local traffic infrastructure in order to facilitate the speedy<br />

transportation of the various goods between the places of production<br />

and the loading stations across the region along an east-west axis. The<br />

ensuing alterations, implemented with a considerable degree of ruthlessness,<br />

have led to the precarious situation, still obvious today, of the<br />

Ruhrschnellweg bisecting the very heart of the cities and the region.<br />

The fact that the expansion was carried out without much regard for the<br />

requirements and wishes of the local residents and those actually using<br />

this space also raises the question of appropriate socio-political decisions<br />

for a region which has in the past always been dominated by the<br />

concerns of the steel and coal industry. The flourishing of this industry,<br />

invariably of central importance to the joint interests of capital, political<br />

administration and trade unions which have coalesced into a peculiar<br />

union in this area, has obviously left an indelible imprint on the local<br />

social conditions. The fact that virtually all concerns were subordinated<br />

to the purposes of production, occasionally with dire consequences, is<br />

still manifest all along the motorway. Even though the spatial situation<br />

of the A40 motorway area is distinctive and could at best be compared<br />

only to other post-industrial landscapes, one aspect stands out which<br />

seems to be exemplary and pioneering: the manner in which the local<br />

residents have interrelated with the surrounding landscape and coped<br />

with living conditions over which they had little or no control. In having to<br />

deal with disparate and often precarious situations and conditions, they<br />

have developed an outstanding capability for productive interaction with<br />

the existing circumstances, and have become adept at adapting them to<br />

their own individual purposes. The ploys, tricks and stratagems used by<br />

them to convert the fragmented areas and industrial wastelands along<br />

the A40 motorway into utilizable habitats seem to pinpoint a viable way<br />

of interacting with the fragmented structures and dissolving spaces of<br />

post-industrial society – a success which has been denied to any superimposed<br />

planning strategies.<br />

<strong>THE</strong> PROJECT Since 2008, the project <strong>B1|A40</strong> The Beauty of the Grand<br />

Road has been evolving a typological description of those urban spaces<br />

and strategies of the local residents which have developed in the wake<br />

of the construction of the motorway. In an interdisciplinary dialogue<br />

between artists, urban planners, scientists and local residents, <strong>B1|A40</strong><br />

concerns itself with specific questions posed by these spaces, and the<br />

various answers elicited by the residents, in order to bring them into<br />

focus, to discuss them and to interrelate them on another level by means<br />

of artistic interventions. Thus the artistic perspectives and statements,<br />

as an outside view, take up the proposals of those actually living in the<br />

area and find new ways of interrelation. The successful presentation of<br />

the initial results in 2010 in an exhibition staged along the A40 motorway<br />

within the framework of Ruhr.2010 European Capital of Culture led to<br />

an extension of the project, whose results, presented in 2014, are documented<br />

here.<br />

STOP AND EXPLORE Throughout the project, rather than addressing<br />

the motorway itself the participants focused on the multiplicity of residual<br />

spaces, neglected terrains and fragmented landscapes created as a<br />

result of the motorway expansion. <strong>B1|A40</strong> attempted to provide an adequate<br />

typological description of the various situations along a road leading<br />

through production-oriented areas, peripheral landscapes and city<br />

centers, but in particular also through residential areas and biospheres<br />

put to diverse modes of active utilization. 2 Exceedingly center-oriented<br />

zones and remote sociotopes, commercial agglomerations connected to<br />

the motorway and bisected city districts, shopping malls in the green<br />

countryside and subcultural interfaces, as well as ultra-heterogeneous<br />

mixed-use areas – all these diverse spaces are distinguished by a multitude<br />

of different demands made on those living in or with these places.<br />

In such situations, still facing the spheres of planning and political administration<br />

with problems they are virtually unable to solve, the unconventional<br />

methods of those who have been directly affected by the<br />

construction of the A40 motorway are proving increasingly successful.<br />

Idiosyncratic modes of spatial appropriation and a creative way of interacting<br />

with the difficult living conditions along the A40 seem to be<br />

efficacious in the very places which have been virtually abandoned by<br />

political and economic interests. Autonomously, innovative sociotopes<br />

reflecting both individual creative will and a sense of social community,<br />

job situations shaped by context-related spatial utilization, new economies<br />

and alternative modes of production, and subversively creative<br />

places with their own particular cultural micro-histories are emerging.<br />

Whether one takes a look at the organic farm or at the goose breeding<br />

grounds, the bikers’ haunt or the dance club, the film association or the<br />

gathering of the car tuning enthusiasts, the fish farm or the apiary, the<br />

trailer park or the residents’ association – the various strategies and<br />

stratagems are coagulating into complex landscapes, singular blends<br />

of civic-anarchist self-determination, subversive subcultures and pragmatic<br />

utilizations of spaces.<br />

Interacting with this landscape, its protagonists, the urban planners<br />

and the local residents, the artists are formulating questions about<br />

the genesis of these formations: what are the means and strategies the<br />

16


esidents along the fringes of the A40 motorway are using to transform<br />

these fragmented spaces, to bring about their reutilization, to reappropriate<br />

them and to convert them into habitable bio- and sociospheres?<br />

How could these insights be adapted by planning and political processes?<br />

Could these strategies offer up appropriate directives for the interaction<br />

with other precarious urban spaces? Can art evolve fertile perspectives<br />

for such spaces? What is the degree of permeability between<br />

high culture and everyday practice, and what are the ways in which they<br />

could benefit from one another? The project evolved a multitude of different<br />

formats addressing this complex space. Works of art combined<br />

with local ideas and projects; the farm and the allotment garden, the<br />

car tuning enthusiasts’ gathering and the motorway church, the dance<br />

club and the S&M club were all turned into equivalent elements of the<br />

project. Hiking paths, guided tours and bus excursions interconnected<br />

the various components into a vibrant choreography interrelating landscape,<br />

art and everyday culture. Lectures and symposiums, theater<br />

plays and concerts, picnics and culinary events merged into a program<br />

accompanying the exhibition. Those who, passing by, stopped and disembarked<br />

encountered a landscape which is perennially reinventing<br />

itself in an idiosyncratic, imaginative and self-willed manner.<br />

LEARNING FROM A40 In the search for solutions to the individual artistic<br />

concerns, the specific qualities of this space, as well as the latent<br />

invisibility of the fringes which are propelled from the periphery into<br />

the very center by the motorway, assume a crucial role. The emergence<br />

of a virtually extralegal zone in the shadow of the motorway denotes<br />

a distinct indifference shown by the spheres of politics, planning and<br />

economy, more or less abandoning these spaces to the citizens to do<br />

with them as they see fit. The observation that this devolvement to autonomous<br />

action has not resulted in dire anarchy, but has rather served<br />

to enhance the ability to deal with conflict and the will to negotiate is one<br />

of the crucial insights of the <strong>B1|A40</strong> project, pointing towards a renaissance<br />

of social skills in such heterogeneous landscapes.<br />

The American landscape expert John Brinckerhoff Jackson has described<br />

the conditions, strategies and relations of such a landscape,<br />

which he terms vernacular: “Mobility and change are the key to the vernacular<br />

landscape, but of an involuntary, reluctant sort; not the expression<br />

of restlessness and search for improvement but an unending patient<br />

adjustment to circumstances. Far too often these are the arbitrary<br />

decisions of those in power, but natural conditions play their part an so<br />

do ignorance and blind loyalty to local objectives: the absence of what<br />

we would call a sense of future history.” 3<br />

Notwithstanding its productive properties, the absence of a long-term<br />

perspective seems to be an ambiguous characteristic peculiar to this<br />

space, generating the ability to act while simultaneously casting doubt<br />

on the sustainability of the individual projects. This position also ad-<br />

dresses the property situation, which in the vernacular landscape is<br />

usually distinctly unfavorable to its users, and the opportunities for<br />

action related to it. In his text The Practice of Everyday Life 4 , Michel de<br />

Certeau differentiates between strategy and tactics, interrelating their<br />

discussion with the ownership of spaces and the unlimited potential for<br />

action. Whereas ownership (of space) permits a strategic, economical<br />

and future-directed husbandry, the unpropertied or weak “continually<br />

turn to their own ends forces alien to them” 5 by means of tactics,<br />

stratagems and ploys. Whereas in the strategical sense “the ‘proper’ is<br />

a victory of space over time”, “the place of a tactic [of the unpropertied]<br />

belongs to the” 6 other.<br />

In these circumstances, the focusing on actions and practices beyond a<br />

purpose-oriented economical production centered on the accumulation<br />

of assets is of central importance. In the face of a frequently denounced<br />

life “from hand to mouth”, the need for a culture of practice emerges<br />

which, owing to the existing spatial conditions, is exclusively bound to<br />

the moment of actual practice and is confronted by a culture of space 7 ,<br />

which, in the Ruhr region, is particularly dependent on the strategies<br />

of the steel and coal industry, but has, in the broader sense, been predetermined<br />

by the accumulating and representation-bound economy of<br />

our society.<br />

While elsewhere access, at least of a symbolic kind, to actual assets,<br />

economic structures and places has assumed a growing political importance,<br />

the Ruhr region paints a different picture. Here, where the<br />

divergence between ownership (and the owners) of space and the (unpropertied)<br />

workers (who are solely owning their labor capacity, selling<br />

it in wagework) has always been especially marked, architectural<br />

space continues to serve as an emblem of ownership, access control and<br />

potency. While labor is ideologically glorified, the buildings and megaemblems<br />

of the region keep articulating the fact that it is not the actual<br />

activity or work but rather the space and the potency permitting it which<br />

is determining events. The intrinsic value of work, as an action pure and<br />

simple (inseparable from life), is eclipsed by its product and the representation<br />

of pure potency in a “space of potentiality” 8 .<br />

Where the places of production and its emblems were not only owned<br />

by the employers, but where the factories had also occupied the public<br />

open spaces right in the inner cities 9 , the majority of the populace was<br />

compelled to train itself in the art of action in occupied spaces. In particular<br />

the unused leftover and excess spaces of industrial society have<br />

always been converted to a new use by the local residents. On countless<br />

pieces of wasteland, along the waysides, along railway tracks and in the<br />

center of motorway junctions, along waterways, on parking lots and in a<br />

multitude of intermediate spaces, a sub-society is busy organizing itself<br />

in order to enjoy life, its uncertain future prospects notwithstanding.<br />

As the very basics of future-oriented strategies have been denied to<br />

the local population, the Ruhr region has opted instead to perennially<br />

<strong>B1|A40</strong> FREIES HANDELN IN BESETZTEN RÄUMEN<br />

17


einvent itself by means of stratagems and ploys in a space already occupied,<br />

a phenomenon thus described by Michel de Certeau: “The place<br />

of a tactic belongs to the other. […] It has at its disposal no base where<br />

it can capitalize on its advantages […] On the contrary, because it does<br />

not have a place, a tactic depends on time – it is always on the watch for<br />

opportunities that must be seized ‘on the wing.’ Whatever it wins, it does<br />

not keep. It must constantly manipulate events in order to turn them into<br />

‘opportunities.’” 10<br />

ADAPTATION The principle of adaptation, in which the unpropertied<br />

are appropriating assets by utilizing them, has become common practice<br />

in the Ruhr area. The motorway bridge is transformed into a shelter<br />

for cattle and hay; the motorway junction area is turned into a fish farm;<br />

the trailer park is transformed into a place of permanent residence. Behind<br />

the noise barriers a racecourse is created; the hiking path is opening<br />

up the landscape to the general public; the church is turned into a<br />

pub while the parking lot is transformed into a cultural center.<br />

Even though this culture of practice has long assimilated the lessons of<br />

modernity, the allotment garden could provide a basic role model demonstrating<br />

how a practice is establishing itself on unused terrain 11 . The<br />

car tuning enthusiasts provide another exemplary instance: the upgrading<br />

of a cheaply bought car turns into a practice which is in turn transformed<br />

into the fetish of a roaming, placeless group moving from one<br />

parking lot to another. An idiosyncratic cultural micro-history is created<br />

with limited means; any Friday on the appointed parking lot, it forms the<br />

main attraction of the evening and the focus of discussion, and leads to<br />

the emergence of a specific community.<br />

The traces of this culture are hard to find. Residing exclusively in the<br />

event at hand, it is both actual and ephemeral, immediate and sensual,<br />

demanding the participant’s presence while evading the value economy<br />

of accumulation and reference. Where no visible sign remains and no<br />

product can serve as a reminder of the event at hand, where no reference<br />

ensures the creation of a value which can be commercially negotiated,<br />

an empty space is usually all that is left. The culture of practice<br />

may require a form of presentation, but it does not have a language of<br />

representation. It vanishes into the reality of the actual place, the actual<br />

event, while the space of signs and of the negotiation of values is<br />

becoming progressively virtual, and correspondingly gains in importance.<br />

ANSWERS – AN EXHIBITION IN <strong>THE</strong> A40 CITYSCAPE Any search for<br />

the only marginally visible signs of a culture of practice accordingly has<br />

to follow the traces left by those who are establishing their existence<br />

in the transformation of spaces and objects. Typologies such as the all<br />

but invisible landscape of the Kaiserberg motorway junction, which has<br />

been exclusively formed by converting the space at hand to a new use,<br />

or the commercial agglomeration at the Dückerweg in Bochum with its<br />

car tuning enthusiasts’ gathering, locations which formed a focal part<br />

of the 2010 exhibition, were complemented by new locations in 2014.<br />

In the surroundings of the Eichbaum metro station in Mülheim an der<br />

Ruhr, visitors could discover an urban district marked by a high degree<br />

of heterogeneity. Crammed into an utterly restricted space near the A40<br />

flyover, a metro station, agricultural land and meadows, a farm and a<br />

goose breeding facility, abandoned buildings and idyllic detached family<br />

homes, an amateur racecourse and tracts of overgrown fallow land<br />

are jostling for space. In Essen-Frillendorf, residents are obstinately<br />

making the area directly adjacent to the motorway their home, while in<br />

Dortmund-Schönau an utterly idyllic place was revealed in the picturesque<br />

valley directly beneath the motorway bridge. In Bochum-Hamme,<br />

visitors could discover a kaleidoscope of cultural cross-fertilization involving<br />

a motorway church, a slaughterhouse and a brothel, culminating<br />

in an inconspicuous house where high culture and subculture are interwoven<br />

in an utterly unexpected manner.<br />

TACTICS AND PRACTICES It is one of the major purposes of <strong>B1|A40</strong> to<br />

provide these locations, and in particular their cultures and structures,<br />

with a language of their own, to create an awareness of these places and<br />

their tactics as well as of the conditions of their emergence. Thus many<br />

of the artists’ works, and also the long-term project research, focused<br />

on the practice of this landscape and its history.<br />

Works such as Elke Krasny’s From the Landscape of Autonomy in Bochum<br />

concerned themselves with the problem of how such landscapes could<br />

be appreciated with a view to its separate constituent factors, and how<br />

they could be integrated into an expanded matrix of signification. Her<br />

research confronted the practices of the cityscape at Bochum-Hamme,<br />

vague if not latent, with international analogies and discourses. The artist<br />

mapped out a multi-referential round tour whose participants could<br />

follow the trace of the alien across a complex terrain organized in culturally<br />

heterogeneous neighborhoods.<br />

18


Von links nach rechts<br />

From left to right:<br />

Volker Lang,<br />

8 ½ Circus Space<br />

Leni Hoffmann,<br />

Klitschko_W<br />

Christian Odzuck,<br />

Polytopos Dortmund*<br />

John Miller,<br />

A False Mirror<br />

Jeanne van Heeswijk and her team used a different strategy to approach<br />

the practices of the residents of a vernacular landscape. After having<br />

mounted her project The Resistance of Small Happiness at the Kaiserberg<br />

motorway junction in 2010, she has long turned from a stranger into a<br />

special part of this community, which she has once again asked to participate<br />

in her project. Centering on the district of Werthacker, she questioned<br />

the residents of the area and the surrounding landscape about<br />

subjects such as responsibility, participation and solidarity. Engaging<br />

these questions about the future viability and perspectives of this sociotope<br />

in the shadow of the region’s largest motorway junction once<br />

again mobilized the residents as a communal whole.<br />

The format of the hiking paths used by <strong>B1|A40</strong> to refashion the whole<br />

area along the motorway into the informal <strong>B1|A40</strong> landscape park in order<br />

to visualize the emergence, utilization and reappropriation of spaces<br />

by the local residents has combined the fragmented partial spaces of<br />

the region into a vibrant choreography. The hiking paths interconnected<br />

the numerous activities of the populace and provided the visitors with<br />

an opportunity to explore this special landscape by means of a series<br />

of information boards undercutting traditional designs with subversive<br />

connotations. On attending the bikers’ gathering on the parking lot of<br />

the Duisburg zoo, or the beauty of the grand road competition mounted<br />

by the fabulous crowd of car tuning enthusiasts at the Dückerweg in<br />

Bochum, practices organizing and expressing themselves in the area’s<br />

public space came into focus, highlighting the importance of a temporary<br />

utilization of parking lots, roads and leftover spaces but also the<br />

development of a specific (sub)cultural history. The Heißener Hof in Mülheim,<br />

where one family turns the problematical vicinity of the motorway<br />

to good use by advertising its farmyard produce to the passing motorists<br />

demonstrated that many local residents have learned how to adapt the<br />

precarious situation in the shadow of the large road to their own purposes.<br />

During the opening, not only <strong>B1|A40</strong> sausages exclusively manufactured<br />

for the exhibition but also suckling-pig and wild boar (hunted<br />

by the residents themselves) were served.<br />

But there were many more ways in which the multi-faceted commitment<br />

of those peopling the fringes of the motorway and utilizing the local<br />

conditions for their own purposes was demonstrated, for example<br />

in the cooperation with the dance club Ruhr-Casino Bochum e. V., which<br />

staged a Latin dance performance at Martin Pfeifle’s and Wanda Sebastian’s<br />

work during the opening of <strong>B1|A40</strong>, or at places such as the motorway<br />

church in Hamme. A special temporary museum, Berggate 69,<br />

contributed a documentation of the history of a house located directly by<br />

the roadside where the various interests intersected in a most peculiar<br />

manner – four separate exhibition sections mapped the evolution of the<br />

unusual coexistence of S&M studio and dance club, martial arts studio<br />

and famous gallery in the course of time.<br />

TRAVELLING PEOPLE Mobile life near, on and with the road, but also<br />

related subjects such as poverty immigration, social and ethnic origins<br />

and home, formed another focal point of the exhibition. Christine and<br />

Irene Hohenbüchler devoted their work to a group which has lately once<br />

again emerged from obscurity into the limelight. In this work, the members<br />

of the Romani people – frequently denounced within the framework<br />

of the current discussion about poverty immigration, not least in Duisburg<br />

– were portrayed as a community which, while basically disposed<br />

to settle down, has perennially been forced to move on due to persistent<br />

persecution. In cooperation with the actor Nedjo Osman, a young theater<br />

group and the association Terno Drom, the prevalent stereotypical images<br />

were confronted with the reality of a way of life which had to be<br />

organized “on the run” due to enforced migration.<br />

The complex subject of migration, poverty immigration and integration<br />

was also addressed by the artist group KUNSTrePUBLIK in their work<br />

Gateway to the West. In a manner at once humorous and critical, their<br />

gateway welcomed all those who have travelled on the east-west axis<br />

along the “Autoput” 12 seeking greener pastures. Here at Dückerweg, the<br />

home of the car tuning enthusiasts, below the towers which represented<br />

a sculptural conglomerate of different cultures the washing of cars as<br />

a ritual form of welcome assumed a decidedly political bent. “Who will<br />

come – who is welcome?“ was a question this peculiar car wash put to its<br />

customers, both from the vicinity and from abroad, in the form of a song<br />

played over the speakers during the washing cycle.<br />

Danica Dakić has likewise addressed the interrelation of localization,<br />

travel and origins in an open manner. Her Geese Opera, whose sounds<br />

emanated from an ostensibly abandoned container placed right in the<br />

center of the leftover space at the Kaiserberg motorway junction, discussed<br />

terms such as home, origin, loss and alienation in an association-eliciting<br />

way. And Gabriela Oberkofler, who imported the history of<br />

her origins and home country to the A40 by means of her Buggelkraxe,<br />

a traditional South Tyrolean carrying frame, looked for a focal place for<br />

<strong>B1|A40</strong> FREIES HANDELN IN BESETZTEN RÄUMEN<br />

19


her meditation on concepts such as identity and a sense of belonging in<br />

the ephemeral and oscillating space along the motorway, finally finding<br />

the appropriate site at the Heißener Hof, a place distinctly similar to the<br />

farm where she grew up.<br />

Life on the road was also approached after a fashion in Volker Lang’s<br />

work. On the one hand, his 8 ½ Circus Space reflected on the circus as<br />

a dying format which used to convey the fantastic to the industrialized<br />

cities. Offsetting the characteristics of a life on the road, the work was<br />

intricately bound to the specific location, as the open circus tent offered<br />

unusual perspectives and, as a sculpture, invited the local residents to<br />

stage their own practices on the platform inside. The analogy between<br />

everyday culture and high culture made the installation on an open field<br />

in Mülheim an interface between a culture of identity and that of the other,<br />

mirrored also in the heterogeneous neighborhood in the surroundings<br />

of the Eichbaum metro station.<br />

HOME ON <strong>THE</strong> MOTORWAY Several works concerned themselves with<br />

those residents whose home is confronted with the motorway and the<br />

difficult conditions of a compulsory life amidst the flow of traffic. At<br />

Essen-Frillendorf, people are living in terraced houses only some few<br />

meters beyond the motorway lanes. To some it seems inconceivable how<br />

anybody could adapt to such a situation, whether in a traditional or a newly-built<br />

neighborhood. In his work Fixed Star, Manuel Franke displayed<br />

strategies used by the local residents to customize their own individual<br />

house in order to visualize the indispensability of the personal in the<br />

midst of an exceedingly public space. The fact that his work entered into<br />

a dialogue with the adjacent facade, which is invariably used to proclaim<br />

the neighbors’ enthusiasm for football once another world cup comes<br />

around (thus also in 2014), seemed to fit in seamlessly with the artist’s<br />

own purposes. By subtly contrasting the settled way of life with life on<br />

the road, Franke’s quasi-sculptural work was transmuted into a sophisticated<br />

discourse between place and space, moment and continuity.<br />

A bit further on up the road, Leni Hoffmann’s work utilized the situation<br />

of a village bisected by the motorway in order to address a socio-spatial<br />

subject in a similarly sculptural manner. Her intervention, which dramatized<br />

both ends of a bland concrete bridge spanning the motorway as a<br />

bracket connecting the separated districts, made tangible the conspicuous<br />

caesura of the social environment imposed by the expansion of the<br />

B1 into a motorway.<br />

Yet along the A40 one can find not only places like Frillendorf, where the<br />

drastic aspects of the motorway expansion become glaringly obvious,<br />

but also idyllic districts. In Dortmund-Schönau, John Miller’s work A False<br />

Mirror addressed a radically different situation. At the spot where the<br />

Schnettker bridge crosses the picturesque Emscher and Rüppingsbach<br />

valley, he chose the designated center of the exclusive residential area<br />

to erect two advertising columns, whose slightly anachronistic character<br />

as a non-digital advertising medium seems to mirror the atmosphere<br />

of their surroundings. On those pillars, the sleepy district, suffused with<br />

the deceptive calm of bourgeois contentment, was confronted with two<br />

fantasies of faraway places: the idyll of paradisiacal solitude was mirrored<br />

in the stereotypical depiction of a palm-studded island on the one<br />

hand and the image of a cluster of detached family homes of a first-generation<br />

gated community on the other. Both the houses of this form of<br />

settlement and the island idyll were treated as emblematic visions of an<br />

excessively individualized society; at the same time, the actual site was<br />

characterized as an exemplary instance of self-representation.<br />

NEW LANDSCAPES A crucial aspect of the motorway is bound up in its<br />

impact on the perception, existence and configuration of a landscape as<br />

a habitat. Since the time when the first American parkway engendered a<br />

comprehensive transformation of the perspective on a landscape 13 , recreating<br />

it as a large-scale travel prospect and an image of domesticated<br />

nature, it has become obvious that motorways trigger manifold social<br />

and economic changes both in cityscapes and landscapes. The question<br />

whether the concept of landscape as one distinct, complex habitat, as an<br />

interface between man, culture and nature is a sustainable proposition<br />

or whether we are merely confronted with its perennial reconstruction,<br />

was comprehensively discussed by the exhibition at various places and<br />

in various formats.<br />

In his work Redevelopment Michael Fehr pinpointed the hidden qualities<br />

of a landscape such as the Kaiserberg motorway junction area from a<br />

historical perspective. While it might appear as a piece of “virtually untouched<br />

nature” on the surface, below the ground this landscape functions<br />

as a point of intersection of various energy sources such as oil, gas,<br />

electricity and water. It thus made sense for Fehr to present the fruits of<br />

his research in the guise of a sculptural information panel on the meadows<br />

of the Dörnerhof farm, large tracts of which had fallen victim to the<br />

progressive expansion of the motorway junction.<br />

Christian Odzuck’s work Polytopos Dortmund* positioned itself in conscious<br />

relation not only to the close-by Schnettker bridge but also to<br />

the surrounding landscape. His stark construction systematized the<br />

observer’s perspective on the large-scale surroundings, juxtaposing<br />

the environment with scaled schematized shapes in the guise of<br />

landscaped embankments, oscillating between large-scale sculpture,<br />

miniature model and physical location. The work also served as both an<br />

auditorium and an object of investigation for the students of the planning<br />

department at the TU Dortmund, offering itself as an interface for<br />

the reflection on current landscape concepts. The participants of the<br />

project Ruhrbanität initiated by Christa Reicher and Ilka Mecklenbrauck<br />

approached the specifics of the landscape of the Ruhr region by means<br />

of extensive research, whose purposes and results were publicly discussed<br />

at the site of Odzuck’s work.<br />

Another aspect discussed in the exhibition was the interrelation of ecology<br />

and economy in a region whose landscapes have for a long time been<br />

exploited as a mere energy reservoir. One of the most impressive installations<br />

focusing on this subject was provided by the group Performance<br />

Electrics headed by its founder Pablo Wendel; its wind power station,<br />

built exclusively from recycled road materials, was located in a nook of<br />

the motorway junction at the outskirts of Dortmund, inviting passersby<br />

in a humorous manner to think about serious subjects such as the<br />

20


concept of landscape, ecology and the idea of an energy turnaround. The<br />

sculptural power generator not only addressed the intricate matrix of<br />

ecology, individual transport and artistic economy, but also dramatized<br />

the landscaped environment which, at this place, is characterized by a<br />

panoramic expansiveness rarely found in the Ruhr region.<br />

Other works chose to approach the subject of the interrelation of cityscape<br />

and landscape in a multitude of different perspectives. In Essen,<br />

Jakob Kolding redesigned the Frillendorfer Platz as the stage of a fragmented<br />

city district populated by a sculptural ensemble; Kolding’s figurative<br />

sculptures helped the square, long bereft of its original character,<br />

to rediscover a – however doubtful and fragmented – identity by transforming<br />

intermediate and leftover spaces into landscaped miniature<br />

utopias. A tiger hidden in the shadows of a sewer pipe; a collaged monument<br />

at the bus stop; a double figure sheltering underneath the lonely<br />

tree upon a traffic island; a break dancer in the underpass: right at the<br />

center of a harsh caesura directly beneath the motorway, the question<br />

obviously is whether the remains of a violently fragmented cityscape<br />

can once again be united into a whole or whether a new aesthetics of<br />

fragmentation is all that is left.<br />

Martin Pfeifle and Wanda Sebastian, finally, engaged in the – consciously<br />

futile – attempt, initiated by raumlaborberlin, to bring a sense of salvation<br />

to an excessively heterogeneous space. Their gilding of the exterior<br />

of the Opernbauhütte at the Eichbaum metro station in Mülheim offered<br />

an impressive reflection of the rise and fall of a location popularized by<br />

the Eichbaumoper 14 . While the station once again blazed forth bright and<br />

golden after the opera, its Fort-Knox-like appearance rapidly faded into<br />

a rusty red as the golden graffiti spray used by the artists disintegrated.<br />

The work juxtaposed the futility of any attempt at a permanent enhancement<br />

with a reappreciation of the temporary aspect, visually recovering<br />

the location for a short time in its fragile obstinacy.<br />

NO SUMMARY After the end of the exhibition, while there is an abundance<br />

of new perceptions and ideas, any attempt at a résumé seems<br />

pointless. Like the spaces along the grand road, the <strong>B1|A40</strong> project shuns<br />

any economy of conclusive results. Only the space itself will demonstrate<br />

in time what changes can be triggered by any form of free action such<br />

as the <strong>B1|A40</strong> project. Even though many of these changes are already<br />

dimly discernible, it will be left to those who are continuing to utilize,<br />

rearticulate and transform these spaces to decipher their import. The<br />

project thus perceives itself as one additional element of a culture of<br />

action such as is vehemently recreating itself in the Ruhr region despite<br />

its pervasive neglect. It is much to be hoped that the spheres of politics<br />

and economy will recognize the value, importance and topicality of<br />

a culture of practice, not least with respect to its impact on their own<br />

concerns. But it is certainly good to know that this culture will continue<br />

to flourish even if it will not receive the attention it deserves; after all<br />

it has shown itself thoroughly capable of acting auto-productively and<br />

autonomously: a resistant, stubborn and enthusiastic practicing of life<br />

itself, which will in the end invariably overcome the obstacles of any<br />

given space.<br />

MARKUS AMBACH<br />

1| The project, one key component of the cultural capital bid of the Ruhr region in<br />

2008 – its first segment was realized in 2010 – is widely considered an exemplary<br />

instance of the interdisciplinary cooperation between the spheres of art and urban<br />

planning. The cooperation between artists, the Bochum town planning office as the<br />

project’s sponsor – deputizing for the five adjacent cities of Duisburg, Mülheim an<br />

der Ruhr, Essen, Bochum and Dortmund – and the Ruhr.2010 European Capital of<br />

Culture demonstrated the potential of transdisciplinary communication. Many of the<br />

insights resulting from the artistic work and research, but also various activities of<br />

the local residents were reflected in ensuing urban planning projects. The project<br />

was awarded the designation the outstanding exhibition of 2010 by the international<br />

critics’ association AICA; the Gestalthandbuch A40/B1 created within the framework of<br />

the project was awarded an “honourable mention” by the Deutscher Städtetag 2012.<br />

2| The A40 is unique in that the Bundesfernstrassengesetz (Federal Highway Act)<br />

prohibits the use of the so-called Anbauverbotszone extending for 40 meters to the left<br />

and right of any motorway. As the A40 has kept to the route of the former B1, a section<br />

of the Hellweg which passed straight through the various cities along its path in the<br />

Ruhr region, at present thousands of people are thus living in this “prohibited zone”<br />

throughout the area, in places where according to federal law nobody is permitted to<br />

reside; the continuing use of these areas thus constitutes a blatant violation of law.<br />

3| Brinckerhoff Jackson, John:“Concluding with Landscapes“ in: Brinckerhoff Jackson,<br />

John Discovering the vernacular Landscape, New Haven/London 1948, p. 145–154.<br />

4| de Certeau, Michel: The Practice of Everyday Life, Berkeley/Los Angeles/London, 1984.<br />

5| ibid. p. xix.<br />

6| ibid.<br />

7| See Space vs. Practice, p. 194–196.<br />

8| As such a “space of potentiality“ the category of pure potency, notwithstanding<br />

the fact that it might be of no consequence within the world of tangible reality, has<br />

even fed into the terminology of an alternative subculture. Here, however, this term<br />

does not relate the potency to act to the concept of possession, but rather to the<br />

occupation of other-owned, predominantly public spaces and subjects, preferring<br />

to use these spaces as a zone of (economic) negotiation rather than infusing them<br />

with “real“ activities.<br />

9| The factories have firmly established themselves in the city centers, surrounded<br />

by the residential quarters which have organized themselves around this core<br />

in a hierarchical manner.<br />

10| See note 6.<br />

11| See Space vs. Practice, p. 194–196.<br />

12| Serbian word for motorway and the proverbial term for the infamous transit<br />

route leading from Austria to Greece via the former Yugoslavia, which was used by<br />

many migrants.<br />

13| The American parkway, the earliest incarnation of the motorway, which does<br />

not traverse the country in a straight line but rather approaches its destination via a<br />

winding panoramic route touching upon various landscape attractions, is comprehensively<br />

museifying the surrounding landscape in a large-scale domestication of<br />

represented nature. The car is transformed into an inverted display case presenting<br />

the landscape to the travelling motorist. In its atmosphere of isolation the traveler<br />

is gliding along the routes across the (long globalized) park, following the choreography<br />

of the road through a stage-managed and domesticated world generating<br />

itself solely as an image. Dramatizing the journey along a series of images, the<br />

parkway is bringing a phenomenon initiated by the construction of railways to its<br />

individualized apex. Landscape is transmogrified from a habitat to a spectacular<br />

event, showcased and open to non-hazardous consumption.<br />

14| Eichbaumoper, a project by raumlaborberlin, temporarily transformed the metro<br />

station into an opera house in 2009. Yet despite several ensuing attempts at a<br />

sustained reanimation of the station on the part of the artists, the station fell into<br />

neglect afterwards.<br />

<strong>B1|A40</strong> FREIES HANDELN IN BESETZTEN RÄUMEN<br />

21


KUNST DES HANDELNS<br />

Als „Strategie“ bezeichne ich eine Berechnung von Kräfteverhältnissen,<br />

die in dem Augenblick möglich wird, wo ein mit Macht und Willenskraft<br />

ausgestattetes Subjekt (ein Eigentümer, ein Unternehmen, eine Stadt,<br />

eine wissenschaftliche Institution) von einer „Umgebung“ abgelöst werden<br />

kann. Sie setzt einen Ort voraus, der als etwas Eigenes umschrieben<br />

werden kann und der somit als Basis für die Organisierung seiner<br />

Beziehungen zu einer bestimmten Außenwelt (Konkurrenten, Gegner,<br />

ein Klientel, Forschungs-„Ziel“ oder „-Gegenstand“) dienen kann. Die<br />

politische, ökonomische oder wirtschaftliche Rationalität hat sich auf<br />

der Grundlage dieses strategischen Modells gebildet.<br />

Als „Taktik“ bezeichne ich demgegenüber ein Kalkül, das nicht mit etwas<br />

Eigenem rechnen kann und somit auch nicht mit einer Grenze, die<br />

das Andere als eine sichtbare Totalität abtrennt. Die Taktik hat nur den<br />

Ort des Anderen. 1 Sie dringt teilweise in ihn ein, ohne ihn vollständig erfassen<br />

zu können und ohne ihn auf Distanz halten zu können. Sie verfügt<br />

über keine Basis, wo sie ihre Gewinne kapitalisieren, ihre Expansionen<br />

vorbereiten und sich Unabhängigkeit gegenüber den Umständen bewahren<br />

kann. Das „Eigene“ ist ein Sieg des Ortes über die Zeit. Gerade<br />

weil sie keinen Ort hat, bleibt die Taktik von der Zeit ab hängig; sie ist immer<br />

darauf aus, ihren Vorteil „im Fluge zu erfassen“. Was sie gewinnt,<br />

bewahrt sie nicht. Sie muß andauernd mit den Ereignissen spielen, um<br />

„günstige Gelegenheiten“ daraus zu machen. Der Schwache muß unaufhörlich<br />

aus den Kräften Nutzen ziehen, die ihm fremd sind. Er macht das<br />

in günstigen Augenblicken, in denen er heterogene Elemente kombiniert<br />

(so vergleicht eine Hausfrau im Supermarkt fremdartige und wechselnde<br />

Gegebenheiten, wie zum Beispiel die Vorräte im Kühlschrank, die Geschmäcker,<br />

Vorlieben und Launen ihrer Gäste, die preiswertesten Produkte<br />

und ihre mögliche Verbindung mit dem, was sie bereits zu Hause<br />

hat etc.); allerdings hat deren intellektuelle Synthese nicht die Form<br />

eines Diskurses, sondern sie liegt in der Entscheidung selber, das heißt,<br />

im Akt und in der Weise, wie die Gelegenheit „ergriffen wird“.<br />

Viele Alltagspraktiken (Sprechen, Lesen, Unterwegssein, Einkaufen<br />

oder Kochen etc.) haben einen taktischen Charakter. Und noch allgemeiner,<br />

auch ein großer Teil der „Fertigkeiten“: Erfolge des Schwachen<br />

gegenüber dem „Stärkeren“ (dem Mächtigen, der Krankheit, der<br />

Gewalt der Dinge oder einer Ordnung etc.), gelungene Streiche, schöne<br />

Kunstgriffe, Jagdlisten, vielfältige Simulationen, Funde, glückliche<br />

Einfälle sowohl poetischer wie kriegerischer Natur. Diese operationalen<br />

Leistungen gehen auf sehr alte Kenntnisse zurück. Die Griechen<br />

stellen sie in der Gestalt der metis dar. 2 Aber sie reichen noch viel weiter<br />

zurück, zu den uralten Intelligenzen, zu den Finten und Verstellungskünsten<br />

von Pflanzen oder Fischen. Vom Grunde der Ozeane bis zu den<br />

Straßen der Megapolen sind die Taktiken von großer Kontinuität und Beständigkeit.<br />

MICHEL DE CERTEAU<br />

Michel de Certeau, Kunst des Handelns, Berlin 1988, S. 23f<br />

1| Die Arbeiten von P. Bourdieu, M. Détienne und J.-P. Vernant ermöglichen eine<br />

genauere Bestimmung des Begriffs der „Taktik“, aber auch die soziolinguistischen<br />

Untersuchungen von H. Garfinkel, H. Sacks, etc.<br />

2| M. Détienne und J.-P. Vernant, Les Ruses de l‘intelligence, a.a.O.<br />

22


23


<strong>THE</strong> PRACTICE <strong>OF</strong> EVERYDAY LIFE I call a “strategy” the calculus of<br />

force-relationships which becomes possible when a subject of will and<br />

power (a proprietor, an enterprise, a city, a scientific institution) can be<br />

isolated from an “environment.” A strategy assumes a place that can be<br />

circumscribed as proper (propre) and thus serve as the basis for generating<br />

relations with an exterior distinct from it (competitors, adversaries,<br />

“clienteles,” “targets,” or “objects” of research). Political, economic,<br />

and scientific rationality has been constructed on this strategic model.<br />

I call a “tactic,” on the other hand, a calculus which cannot count on a<br />

“proper” (a spatial or institutional localization), nor thus on a borderline<br />

distinguishing the other as a visible totality. The place of a tactic belongs<br />

to the other. 1 A tactic insinuates itself into the other’s place, fragmentarily,<br />

without taking it over in its entirety, without being able to keep it<br />

at a distance. It has at its disposal no base where it can capitalize on its<br />

advantages, prepare its expansions, and secure independence with respect<br />

to circumstances. The “proper” is a victory of space over time. On<br />

the contrary, because it does not have a place, a tactic depends on timeit<br />

is always on the watch for opportunities that must be seized “on the<br />

wing.” Whatever it wins, it does not keep. It must constantly manipulate<br />

events in order to turn them into “opportunities.” The weak must continually<br />

turn to their own ends forces alien to them. This is achieved in<br />

the propitious moments when they are able to combine heterogeneous<br />

elements (thus, in the supermarket, the housewife confronts heterogeneous<br />

and mobile data-what she has in the refrigerator, the tastes,<br />

appetites, and moods of her guests, the best buys and their possible<br />

combinations with what she already has on hand at home, etc.); the intellectual<br />

synthesis of these given elements takes the form, however,<br />

not of a discourse, but of the decision itself, the act and manner in which<br />

the opportunity is “seized.”<br />

Many everyday practices (talking, reading, moving about, shopping,<br />

cooking, etc.) are tactical in character. And so are, more generally, many<br />

“ways of operating”: victories of the “weak” over the “strong” (whether<br />

the strength be that of powerful people or the violence of things or of an<br />

imposed order, etc.), clever tricks, knowing how to get away with things,<br />

“hunter’s cunning,” maneuvers, polymorphic simulations, joyful discoveries,<br />

poetic as well as warlike. The Greeks called these “ways of operating”<br />

metis. 2 But they go much further back, to the immemorial intelligence<br />

displayed in the tricks and imitations of plants and fishes. From<br />

the depths of the ocean to the streets of modern megalopolises, there is<br />

a continuity and permanence in these tactics. MICHEL DE CERTEAU<br />

Michel de Certeau, The Practice of Everyday Life, © 2011 by the Regents of the University<br />

of California. Published by the University of California Press<br />

1| The works of P. Bourdieu and those of M. Détienne and J.-P. Vernant make possible<br />

the notion of “tactic“ more precise, but the socio-linguistic investigations of H.<br />

Garfinkel, H. Sacks, et al. also contribute to this clarification.<br />

2| M. Détienne and J.-P. Vernant, Les Ruses de l‘intelligence, loc. cit.<br />

24


25


26


DU-KAISERBERG27


DIE ZUKUNFT DER<br />

LANDSCHAFT<br />

AUTOBAHNKREUZ KAISERBERG Das Autobahnkreuz<br />

Kaiserberg gilt seit der Fokussierung<br />

durch <strong>B1|A40</strong> im Jahr 2010 als einer<br />

der charismatischen Orte entlang der großen<br />

Straße. Direkt im größten Verkehrsknoten der<br />

Region, der den meisten nur vom Durchfahren<br />

bekannt ist, vermutet keiner jene Lebenswelten,<br />

die sich unbemerkt zwischen den Flyovers<br />

angesiedelt haben. Von der Fischzucht<br />

zur Siedlung Werth acker, vom Bauernhof zum<br />

Zoo über der Autobahn, vom Wagenplatz zum<br />

Bikermeeting zeigt sich eine Landschaft, die<br />

sich entlang einer informellen Nutzung des<br />

Raums durch seine Bewohner entwickelt hat.<br />

Der Begriff der vernakulären Landschaft, unter<br />

dem John Brinckerhoff Jackson 1 ein solches<br />

Territorium beschreibt, das sich nicht<br />

durch übergeordnete Planungsdirektiven<br />

entwickelt, scheint in der Entwicklung des<br />

Ruhrgebiets eine bedeutende Rolle zu spielen.<br />

Strategien und Taktiken im Umgang mit prekären<br />

Lebenslagen, wie sie im Schatten der Autobahn<br />

mannigfaltig zu finden sind, bestimmen<br />

hier den Alltag der Menschen zwischen engagierter<br />

Rückaneignung des fragmentierten<br />

Raums und einer geduldigen Anpassung an die<br />

Umstände.<br />

Das Autobahnkreuz Kaiserberg steht exemplarisch<br />

für eine Landschaft, die sich im Windschatten<br />

politischer und ökonomischer Interessen<br />

aus sich selbst heraus entwickelt hat<br />

und zeigt, wie das Fehlen von Kontrolle und<br />

Aufmerksamkeit nicht blanke Anarchie, sondern<br />

eine besondere Form bürgerlichen Engagements,<br />

sozialer Kompetenz und nachbarschaftlichen<br />

Miteinanders entstehen lässt.<br />

Gerade hier, wo die Anwohner die Impulse des<br />

Projekts aufnahmen, zeigte <strong>B1|A40</strong> langfristig<br />

Wirkung und führte zu einem Weiterdenken.<br />

Nach dem Jahr 2010, in dem eine engagierte<br />

Bürgerschaft zusammen mit Jeanne van<br />

Heeswijk ihre Dorfkirche rettete und sie zum<br />

Zentrum einer ganz eigenen Form der Stadtentwicklung<br />

machte, setzte sich das Engagement<br />

der Bewohner eigenständig fort. Der<br />

von Jeanne van Heeswijk gestiftete Gallische<br />

Tisch als temporäres Gemeindezentrum und<br />

Symbol des bürgerlichen Willens zur Selbstbestimmung<br />

wanderte durch die Region bis<br />

nach Rotter dam, um Gespräche, aber auch<br />

Feste und Feiern anzuregen. Die Bürger transformierten<br />

das Kunstprojekt in der Nutzung in<br />

einem dialogischen Verhältnis bis an die Grenzen<br />

von Kunst und Alltagskultur, in denen die<br />

prognostizierten Hierarchien zwischen beiden<br />

temporär aufgelöst wurden.<br />

Gleichzeitig formierte sich in der Folge das Gelände<br />

um die ehemalige Kirche mit Neubauten,<br />

dem Zuzug junger Familien und dem Ausbau<br />

der ehemaligen Kapelle zum Veranstaltungsraum<br />

neu. Die Siedlerklause als geheimes Gemeinschaftszentrum<br />

wurde um einen Außenbereich<br />

ergänzt und die heutigen Bau- und<br />

Modernisierungsvorhaben im Ort zeigen eine<br />

aktualisierte Ästhetik, die dem dörflichen Charakter<br />

der Siedlung Werthacker eine moderne<br />

Note verleiht.<br />

Das neue soziale Bewusstsein in der Gemeinschaft<br />

brachte zudem viele emanzipative, aber<br />

auch kritische Auseinandersetzungen mit sich.<br />

Fragen nach dem Umfeld und der Ausdehnung<br />

des eigenen Wirkungskreises traten ins Zentrum<br />

der Diskussionen, als sich die Stadt Duisburg<br />

anschickte, in direkter Nähe einen Autohof<br />

mit Spielcasino und Hotel einzurichten – mit<br />

der Folge eines zu erwartenden Milieunachzugs.<br />

Die Anlage, die die filigrane Balance des<br />

Soziobiotops Kreuz Kaiserberg empfindlich<br />

gestört hätte, wurde auch zum Streitfall in<br />

der Frage Engagement versus Zurückhaltung<br />

in politischen Dingen, indem die Stärken und<br />

Schwächen einer solchen Landschaft zur Debatte<br />

stehen: Können sich ihre Akteure über<br />

die Grenzen des eigenen Terrains hinaus solidarisieren?<br />

Ist solch eine Landschaft fähig,<br />

sich langfristige Perspektiven zu geben? Steht<br />

eine Politisierung der Gemeinschaft im Einklang<br />

mit den Qualitäten der vernakulären<br />

Landschaft oder werden sie unvermeidlich von<br />

dieser überschrieben?<br />

28


Jeanne van Heeswijk, Britt Jürgensen und ihr<br />

Team thematisierten diese Fragen im Jahr<br />

2013 zum Auftakt der Recherchephase des<br />

Projekts <strong>B1|A40</strong> in abstrakter Form. Ihr fahrender<br />

Glücksspielautomat begab sich auf<br />

Entdeckungsreise ins Umfeld der Siedlung und<br />

untersuchte es mit den Anwohnern auf seine<br />

Strukturen und Möglichkeiten hin. Die Reise<br />

wurde zum Ausgangspunkt ihres Projekts<br />

Trampelpfade – Eine Wanderausstellung zum<br />

kleinen Glück, das im Jahr 2014 die verbor ge n en<br />

Akteure im Kreuz Kaiserberg mit den Siedlern<br />

verband, neue Nachbarschaftsbeziehungen<br />

aufbaute und die Solidarität der Gemeinschaft<br />

weit über die Dorfgrenzen hinaus stärkte.<br />

Die Arbeit von Michael Fehr, der als Kunsthistoriker<br />

eine weit wissenschaftlichere Perspektive<br />

vertritt als die gemeinschaftsgenerierenden<br />

Kollaborationen einer Jeanne van<br />

Heeswijk, verfolgte die verborgenen Verknüpfungen<br />

des Terrains auf eine vollkommen andere<br />

Weise. Seine Untersuchung, deren Ergebnisse<br />

sich auf einer Wiese des Dörnerhofs<br />

in einer begehbaren Informationsskulptur<br />

darstellten, widmete sich den verborgenen<br />

Energieflüssen, die sich analog zum Verkehr<br />

unsichtbar im Erdreich manifestieren. Denn<br />

das Autobahnkreuz Kaiserberg ist nicht nur<br />

eine der dichtesten Verkehrsschnittstellen<br />

der Region, sondern auch ein extraordinärer<br />

Knotenpunkt der Energieversorgung zwischen<br />

Gas- und Wasserleitungen, Stromtrassen und<br />

Telefonverbindungen, Abwasser- und Datennetzwerken.<br />

Unter dem grünen Teppich der<br />

verbliebenen Wirtschaftswiesen des Dörnerhofs,<br />

der einst die wesentlichen Flächen des<br />

Kreuzes umfasste, entwickelt sich ein ungeahntes<br />

Geflecht der Energie, das in seiner historischen<br />

Entwicklung von Michael Fehr nachgezeichnet<br />

wurde – ein Blick in eine fremde<br />

Welt, die in verunsichernd unsichtbarer Weise<br />

unser Leben bestimmt.<br />

Der Wanderweg, der auch im Jahr 2014 auf<br />

subtile Weise durch das Autobahnkreuz und<br />

den von <strong>B1|A40</strong> ausgerufenen Landschaftspark<br />

Kreuz Kaiserberg 2 leitete, um dem Flaneur<br />

zwischen den Welten die Genese einer solch<br />

komplexen Landschaft näherzubringen, führte<br />

nicht nur zu den Kunstprojekten, sondern gerade<br />

auch zu den vielzähligen Ereignissen, die<br />

von den Bewohnern und Nutzern in diesen Ort<br />

eingeschrieben werden. Neben den Schrebergärten<br />

am Wegesrand, dem Zoo, der durch die<br />

Autobahn geteilt wird, der Fischzuchtanlage<br />

von Delikatfisch Braun und all den Innovationen<br />

zur Nutzung dieses schwierigen Raums<br />

fand sich am Rande der Strecke ein Ereignis,<br />

das schon Jahrzehnte auf dem Parkplatz des<br />

Zoos gastiert. Nur eine auffällig chaotische<br />

Pinnwand verrät bei näherem Hinsehen, dass<br />

sich der sonst verwaiste Ort jeden Sonntag mit<br />

Liebhabern eleganter Zweiräder und heißer<br />

Öfen füllt, bevor es auf Tour durch die Ruhrlandschaft<br />

geht. Zwischen fünf und 500 Pferdestärken<br />

versammelt sich hier alles, was<br />

den Namen Motorrad verdient und zeigt den<br />

unendlichen Einfallsreichtum beim Bau und<br />

Umbau der Zweiräder. Dass der Imbisswagen<br />

mit Airbrush-Paintings im milieueigenen Stil<br />

29


schon seit 30 Jahren hier gastiert und die Crew<br />

ihre Sonntage opfert, um die FahrerInnen mit<br />

Kaffee und Bratwurst zu versorgen, deutet auf<br />

eine eingeschworene Gemeinde, die Zuschauer<br />

herzlich willkommen heißt.<br />

Eine auffällig unauffällige Arbeit reihte sich<br />

an der Pumpstation mitten im von Brachlandgrün<br />

geprägten Herzen des Verkehrsknotens<br />

Kaiserberg in die Erzählungen dieser Orte und<br />

Akteure ein. Aus einem vermeintlich aufgegebenen<br />

Transportcontainer drang dort unvermittelt<br />

der Gesang zahlreicher Gänse herüber.<br />

Danica Dakićs Gänseoper versetzte die Stimmen<br />

der Zugvögel vom im entfernten Mülheim<br />

verorteten Heißener Hof ins Niemandsland des<br />

Transits, in den ephemeren Randbereich der<br />

großen Straße, in den verlorenen Raum zwischen<br />

den Fly-overs, auf denen die Konsumgüter<br />

in endlosen Containerschlaufen zu kreisen<br />

scheinen. Die Stimmen der Tiere – gleich einer<br />

Oper arrangiert zu einem anschwellenden<br />

Klagegesang – bedrängen den Passanten phonetisch<br />

wie sinnlich mit ihrer Eindringlichkeit.<br />

In einem assoziativen Kaleidoskop evoziert die<br />

Arbeit Momente von Ortlosigkeit, Flucht, Herkunft<br />

und Vertreibung, aber auch von Reise,<br />

Ende und Kontinuität beim Gang durch einen<br />

unwirtlichen Ort im Zentrum des nicht abschwellenden<br />

Verkehrs.<br />

Das Autobahnkreuz Kaiserberg wird ein enigmatischer<br />

Ort bleiben, verknüpft durch seine<br />

Bewohner, die durch das Projekt ein wenig<br />

näher zusammengerückt sind. Es ist eine<br />

Landschaft, wie sie niemand erdenken konnte<br />

und wie sie sich doch realisiert hat: im Windschatten<br />

des Kalküls einer radikalisierten<br />

Ökonomie des Transports und der Produktion,<br />

einer Überfokussierung auf Infrastruktur und<br />

pragmatische Werte, einer Nachlässigkeit gegenüber<br />

dem Lokalen, dem die Landschaft erst<br />

zum Opfer fiel, um entlang der unermüdlichen<br />

Transformationsfähigkeit ihrer selbst gleichsam<br />

als Unterbewusstsein dieses Raums wiederaufzuerstehen.<br />

MARKUS AMBACH<br />

1| Jackson, John Brinckerhoff: Discovering the vernacular<br />

Landscape, New Haven/London 1984.<br />

2| Das Konzept der Wanderwege, die an mehreren<br />

Orten eingerichtet wurden, findet sich auf S. 70.<br />

<strong>THE</strong> FUTURE <strong>OF</strong> LANDSCAPE | KAISERBERG<br />

AUTOBAHN JUNCTION Ever since it was a<br />

focus of the <strong>B1|A40</strong> exhibition in 2010, the Kaiserberg<br />

autobahn junction has been considered<br />

one of the great highway’s charismatic<br />

sites. Most are only familiar with the region’s<br />

biggest traffic junction because they pass<br />

through it. No one could possibly guess what<br />

kinds of lifestyles exist inconspicuously in<br />

between flyovers. From fish breeding to the<br />

Werthacker settlement, from farms to the zoo<br />

above the autobahn, from the parking lot to<br />

biker meetings, this landscape has developed<br />

informally, according to the ways its residents<br />

have used it.<br />

As described by John Brinckerhoff Jackson, 1<br />

the vernacular landscape is a kind of landscape<br />

that has not been developed according<br />

to planning directives; it seems to play an<br />

important role in the development of the Ruhr<br />

District. Everyday life here is determined by<br />

role-playing, as well as strategies and tactics<br />

for dealing with precarious situations of the<br />

kind often found in the shadow of the autobahn,<br />

ranging from a commitment to re-appropriating<br />

fragmented space, to a patient adaptation<br />

to circumstances.<br />

The Kaiserberg junction is exemplary of a landscape<br />

that has developed in the slipstream of<br />

political and economic interests; it also demonstrates<br />

how lack of control and attention do<br />

not result in anarchy, but in a special form of<br />

commitment from the residents, in social competence<br />

and neighborly attitudes.<br />

It is here, where residents accepted the project’s<br />

ideas, that the <strong>B1|A40</strong> show effected a<br />

long-term impact and led to further ideas. After<br />

2010, when an engaged citizenry worked<br />

with Jeanne van Heeswijk to save their village<br />

church, turning it into the center of a unique<br />

form of urban development, the residents’<br />

commitment continued to develop on its own.<br />

Jeanne van Heeswijk’s donation of the Gallische<br />

Tisch as a temporary community center<br />

symbolized the citizens’ will to self-determination<br />

as it traveled throughout the region all<br />

the way to Rotterdam, inciting debate, as well<br />

as parties and celebrations. The citizens transformed<br />

the art project’s usage into a discursive<br />

relationship that went all the way to the limits<br />

between art and everyday culture, and in which<br />

the prognosticated hierarchies between the<br />

two were temporarily dissolved.<br />

At the same time, new buildings were erected<br />

on the property around the former church, new<br />

families came, and the old chapel was remodeled<br />

into an event space. The community retreat<br />

became a secret community center and<br />

was given a new exterior; today’s plans for<br />

building and modernizing the town display an<br />

updated aesthetic that lends the village-like<br />

Werthacker settlement a modern accent.<br />

The community’s new social awareness also<br />

brought with it many liberating, yet critical<br />

conflicts. Questions about the environment<br />

and expanding the community’s sphere of effectiveness<br />

became crucial topics of debate<br />

when the city of Duisburg notified them of the<br />

intention to erect a rest stop close by, with a<br />

casino, hotel, and the usual milieu that follows.<br />

The facility, which disturbs the delicate<br />

emotional balance in the social biotope known<br />

as the Kaiserberg junction, fostered a controversy<br />

about engaging in political matters versus<br />

staying out of them. Up for debate were<br />

the strengths and weaknesses of this kind of<br />

landscape: can people act in solidarity beyond<br />

the bounds of their own terrain? Is this kind<br />

of landscape capable of providing long-term<br />

perspectives? Does a politicized community<br />

harmonize with the qualities of the vernacular<br />

landscape, or does the former inevitably overwrite<br />

the latter?<br />

Jeanne van Heeswijk, Britt Jürgensen, and<br />

their team examined these questions abstractly<br />

in 2013, when research began for the<br />

B1A40 project. Accompanied by residents, their<br />

mobile slot machine went on a journey of discovery<br />

around the community, investigating its<br />

structures and potential. The journey became<br />

the starting point for their project, Trails – A<br />

Traveling Exhibition About Small Happiness,<br />

which connected the hidden protagonists of<br />

Kaiserberg junction with the neighbors in 2014,<br />

building new relationships among neighbors<br />

and reinforcing the community’s solidarity far<br />

beyond the village.<br />

The art historian Michael Fehr and his work<br />

represented a far more scientific perspective<br />

than Jeanne van Heeswijk’s community-<br />

30


31


generating collaboration. Fehr pursued the<br />

terrain’s hidden connections in a completely<br />

different manner. His investigation – whose results<br />

were displayed in a walk-in, informational<br />

sculpture in a meadow of the Dörnerhof – was<br />

devoted to the hidden flow of energy that manifest<br />

invisibly and analogously to the traffic, for<br />

the Kaiserberg junction is not only one of the<br />

most heavily traveled traffic intersections in<br />

the region, but also an extraordinary energy<br />

supply hub that includes gas and water pipes,<br />

electrical power lines, telephone cables, sewage<br />

systems, and data networks. Beneath the<br />

green carpet of the Dörnerhof’s remaining<br />

meadows – which once comprised most of the<br />

ground around the junction – an undreamt-of<br />

energy system has developed. In his piece, Michael<br />

Fehr traced its history, providing insight<br />

into a strange world that determines our lives<br />

in unsettling, invisible ways.<br />

In 2014 the trail also subtly led through the<br />

autobahn intersection and the <strong>B1|A40</strong>’s Landscape<br />

Park Kreuz Kaiserberg, 2 in order to bring<br />

the people strolling in between the worlds<br />

closer to the genesis of this kind of complicated<br />

landscape. It not only took visitors to the<br />

art projects, but also allowed them to experience<br />

the many things inscribed into this place<br />

by the residents and users. Besides the allotment<br />

gardens on the edge of the trail, the zoo<br />

(divided by the autobahn), Delikatfisch Braun’s<br />

fish breeding facility, and all of the innovative<br />

uses of this difficult space, there was an event<br />

that took place on the trail’s periphery – an<br />

event that has been happening for decades in<br />

the zoo’s parking lot. Only upon closer inspection<br />

does a remarkably chaotic bulletin board<br />

betray the fact that, every Sunday, the usually<br />

neglected site is full of people who love elegant<br />

motorcycles and mean machines, who gather<br />

there before starting their tour of the Ruhr<br />

landscape. Everything between five and five<br />

hundred horsepower that deserves to be called<br />

a motorcycle is here, where you can see the infinite<br />

wealth of imagination involved in building<br />

and rebuilding two-wheelers. The fact that the<br />

food truck, with its airbrushed paintings in the<br />

style of the milieu, has been coming here for<br />

thirty years with a crew that gives up its Sundays<br />

to keep drivers supplied with coffee and<br />

bratwurst, indicates that this is a committed<br />

community that is glad to welcome onlookers.<br />

A noticeably unremarkable work of art near<br />

the pumping station in the overgrown land that<br />

makes up the heart of the Kaiserberg junction<br />

joins the series of tales about these places and<br />

actors. There, the voices of countless geese<br />

rose up from inside a seemingly abandoned<br />

transport container. Danica Dakić’s Geese Opera<br />

took the voices of migratory birds from the<br />

Heißener Hof located in distant Mülheim and<br />

placed them in the transit wasteland, on the<br />

ephemeral periphery of the grand road, in the<br />

lost space amid the flyovers, where consumer<br />

goods seem to circulate in endless loops of<br />

containers. Arranged into an operatic, swelling<br />

lament, the urgent animal voices phonetically<br />

besieged the senses of passersby. In a<br />

kaleidoscope of associations, the work evoked<br />

aspects of homelessness, flight, heritage, and<br />

persecution, as well as of travel, endings, and<br />

continuity, while walking through an inhospitable<br />

place in the middle of traffic that never<br />

ebbs.<br />

The Kaiserberg junction will remain an enigmatic<br />

site linked together by its inhabitants,<br />

who have come together a bit more closely<br />

through this project. It’s a landscape no one<br />

could have imagined, but was nevertheless<br />

made reality in the slipstream of a calculating,<br />

radicalized transportation and production<br />

economy, an over-focus on infrastructure and<br />

pragmatic values, and a neglect of the local<br />

area, whose first victim was the landscape; it<br />

resurrects itself as a kind of spatial subconscious<br />

through its tireless ability to transform<br />

itself.<br />

MARKUS AMBACH<br />

1| Jackson, John Brinckerhoff: Discovering the Vernacular<br />

Landscape, New Haven/London 1984.<br />

2| The concept for the trails that were built on several<br />

sites can be found on p. 80.<br />

ALTERNATIVE LEBENSWELTEN Im Kreuz Kaiserberg<br />

haben sich im Schatten der Fly-overs innovative<br />

Lebenswelten zwischen Fischzucht, Wagenplatz, Freizeit<br />

und Bikermeeting eingerichtet und zeigen, welche<br />

komplexen Landschaften sich jenseits planerischer<br />

und politischer Direktiven im Gebrauch des Raums<br />

durch die Bewohner entwerfen.<br />

ALTERNATIVE ENVIRONMENTS At Kreuz Kaiserberg,<br />

among the shades of the flyovers, a mix of innovative<br />

living environments self-established: a fish<br />

farm, an alternative trailer park, biker meetings and<br />

space for recreation. This area exemplifies the complex<br />

cityscapes residents create beyond urban development<br />

policies and spatial planning.<br />

32


DIE ZUKUNFT DER LANDSCHAFT<br />

33


34


35


36


37


DÖRNERH<strong>OF</strong><br />

Man mag es angehen als Würdigung einer technische Meisterleistung:<br />

ein Autobahnkreuz konstruiert unter beengten Platzverhältnissen, ein<br />

Kleeblatt mit zusätzlichem Anschluss, die Eckpunkte fixiert und die Verbindungen<br />

um die geografischen Vorgaben gewunden. Am Schluss Verwunderung<br />

des Nutzers dieser Maschine als Bestandteil einer Transportfabrik,<br />

quasi auf industriellem Terrain Menschen anzutreffen, die<br />

sich dort scheinbar niedergelassen haben.<br />

Oder wir denken an den Bürgermeister von Duisburg namens Otto<br />

Vogel, der 1450 für die erste urkundliche Erwähnung des Dörnerhofs<br />

gesorgt hat, als er den – auch damals sicher schon lange bestehenden<br />

Hof – übernahm und ihm seinen heutigen Namen gab. Daran könnte man<br />

erkennen, dass die Menschen schon lange vor dem Kaiserbergkreuz,<br />

vor der Reichsautobahn Köln-Berlin, vor dem Großschifffahrtskanal<br />

und vor der Cöln-Mindener, der Rheinischen und der Bergisch-Märkischen<br />

Eisenbahn hier waren. Sie sind geblieben, obwohl es längst nicht<br />

mehr so idyllisch ist, wie Heinrich Nonne es im 19. Jahrhundert so prosaisch<br />

beschrieben hat. Duissernscher Berg, so hieß der Kaiserberg in<br />

Duisburg-Duissern bis 1881, als im Geist der damaligen Zeit zu Ehren<br />

des deutschen Kaisers der Name Kaiserberg vergeben wurde. Gemäß<br />

zeitgenössischen Versschreibern war es seinerzeit ein idyllisches<br />

Plätzchen, eine Obstbaum-Chaussee führte geradewegs vom Hoftor<br />

zum Duissernschen Berg.<br />

Die lange Geschichte des Dörnerhofs spiegelt sich zunächst in verschiedenen<br />

Urkunden wider. Im 15. Jahrhundert verfügte Wilhelm Graf zu<br />

Limburg hierüber, im 16. Jahrhundert wurde ein Weg entlang der Ländereien<br />

des Hofs, der die Klöster Hamborn und Duissern verband, in<br />

einer Urkunde erwähnt. Im 18. Jahrhundert schließlich erwarb der über<br />

Duisburgs Grenzen hinaus bekannte Tabakfabrikant Böninger den Hof<br />

als Sommerresidenz und hielt ihn über mehrere Generationen. 1872<br />

ging der Hof schließlich in die Hände der Familie über, deren Nachkommen<br />

ihn auch heute noch bewohnen. 1889 wurden die meisten Hofgebäude<br />

durch ein Feuer zerstört. Der Bauantrag vom 22. November 1889<br />

wurde bereits acht Tage später genehmigt – unterzeichnet von Oberbürgermeister<br />

Karl Lehr –, der Neubau konnte bereits am 30. April 1890<br />

beendet werden. „Die Lage ist eben und bis auf die Ruhrweide arrondiert,<br />

fast in Quadratform, die vollkommenste Gestalt eines Hofes mit<br />

zentraler Lage der Gebäude. Dieser Umstand bietet Ersparnisse an Zeit,<br />

Zugkraft und Wirtschaftskosten, erleichterte Beackerung und Pflege<br />

der Kulturpflanzen und die Ernte. Das Absatzgebiet ist für alle Erzeugnisse<br />

durch die Nähe der Stadt äußerst günstig. Der Kulturzustand des<br />

Bodens ist als sehr gut anzusprechen. (1936)“<br />

Im 19. Jahrhundert wandelte sich Duisburg zur Industrieregion, um 1960<br />

nannte man Duisburg die „Stadt Montan“. Die Einwohner verfügten über<br />

das höchste Pro-Kopf-Einkommen in der gesamten Bundesrepublik,<br />

Duisburg war die reichste Stadt Deutschlands. Auf der Strecke blieb der<br />

Großteil der landwirtschaftlichen Betriebe, viele Höfe verschwanden<br />

vollständig von der Bildfläche, nur noch Straßennamen erinnern Eingeweihte<br />

daran. Der Dörnerhof kam leidlich besser davon; zusammen<br />

mit dem Monninghof sind sie die letzten Höfe im Stadtteil Duissern, von<br />

38


eiden geht keine Bewirtschaftung mehr aus. Die Ländereien des Monninghofs<br />

werden vom Zoo Duisburg und die des Dörnerhofs vom Kolkerhof<br />

aus dem benachbarten Mülheim-Speldorf genutzt.<br />

Die Industrialisierung brachte den Bau von Eisenbahnlinien mit sich,<br />

durch den Bau wurde ein Stück Kaiserberg abgetrennt, den die Duisburger<br />

fortan „Sauerbraten“ nannten, das Gegenüber „Schnabelhuck“. Für<br />

das Jahrhunderte alte Wegerecht auf der Obstbaumallee wurde der Bau<br />

einer Eisenbahnunterführung zugestanden.<br />

1847 Inbetriebnahme der ersten Eisenbahnstrecke am Dörnerhof von<br />

Duisburg nach Oberhausen (Trassenverlauf über das Gelände von Dörnerhof<br />

und Kolkerhof), die Cöln-Mindener Eisenbahn.<br />

1862 Inbetriebnahme der Duisburg-Wittener Eisenbahn.<br />

1890 Deutschlandweit als Katharinenhochwasser bekannt, stellte sich<br />

infolge von Starkregenfällen und eines Durchbruchs des Raffelberger<br />

Deichs ein Hochwasser ein, wie es noch nicht vorgekommen war. Die<br />

Hofgebäude standen etwa zwei Meter unter Wasser.<br />

1901 Inbetriebnahme der Eisenbahnstrecke Umgehungsbahn am Fuß<br />

des Kaiserbergs als Teilstück der Eisenbahnlinie Duisburg-Quakenbrück<br />

(Rheinische Bahn).<br />

1910 Inbetriebnahme des viergleisigen Ausbaus der Umgehungsbahn.<br />

1916 Planfeststellungsbeschluss zum Bau des Großschifffahrtskanals<br />

vom Mülheimer Hafen zur Ruhr. Der Bau war erforderlich geworden,<br />

weil die Ruhr seit dem Hochwasser 1890 versandete und nicht mehr<br />

schiffbar war. Die Weiden am Kolkerhof versumpften. Durch den Ausbruch<br />

des Ersten Weltkriegs hatte sich das Projekt immer mehr verzö-<br />

39


S. 38/39 Dörnerhof 1900<br />

S. 40 Familie Kolkmann 1910<br />

S. 41 Autobahnbau 1968<br />

p. 38/39 Dörnerhof 1900<br />

p. 40 Kolkmann family 1910<br />

p. 41 Autobahn construction 1968<br />

Durch zahlreiche seit 1847 durchgeführte infrastrukturelle<br />

Ausbauten befindet sich der Dörnerhof mitten<br />

im Verkehrsknotenpunkt Kaiserberg. Klaus-Dieter<br />

Gogoll, ein Nachfahre der Familie Kolkmann, bewohnt<br />

den Hof heute mit seiner Familie.<br />

Following several infrastructural expansions of the<br />

road networks since 1847, today the Dörnerhof is located<br />

in the middle of the interchange of Kreuz Kaiserberg.<br />

Klaus-Dieter Gogoll, a descendant of the Kolkmann<br />

family, lives there today with his family.<br />

gert. Parallel dazu entstand für den aufkommenden<br />

Autoverkehr der Ruhrschnellweg,<br />

hier viel später als B60 bezeichnet.<br />

1934 Erster Spatenstich am Kaiserberg zum<br />

Bau der Reichsautobahn auf dem Gelände des<br />

Dörnerhofs mit Anschlussstelle und Verteilerkreis,<br />

der die Verbindung zwischen Stadt (über<br />

Carl-Benz- und Gottfried-Kinkel-Straße) und<br />

Ruhrschnellweg (über Gottlieb-Daimler-Straße)<br />

schaffte. Da im Bereich der Zeche Alstaden<br />

Bergschäden erwartet wurden, erfolgte die<br />

Trassenführung am Kaiserberg entlang und<br />

damit auf Dörnerhof-Gelände. Im Dezember<br />

1936 erfolgte die Verkehrsfreigabe. Die letzten<br />

Spuren der damaligen Verkehrsanlage erkennt<br />

man heute in Form der breiten, alleeartigen<br />

Dörnerhofstraße. Dies war die ehemalige<br />

Zufahrt zum Verteilerkreis, Gottlieb-Daimler-<br />

Straße benannt.<br />

1935 Wegen des Baus der Reichsautobahn<br />

wurde die Trasse der Umgehungsbahn näher<br />

an den Kaiserberg verlegt. Auf der ehemaligen<br />

Trasse verläuft nun die Carl-Benz-Straße.<br />

So ging es über die Kriegszeit und die 1950er-<br />

Jahre, bis der Verkehr überhandnahm und der<br />

Ruhrschnellweg zur Autobahn ausgebaut werden<br />

musste, in unserem Bereich durch eine<br />

neue Trassenführung querfeldein. Unter dem<br />

rollenden Rad entstand der Spaghetti-Knoten<br />

auf dem Verteilerkreis, der dafür langsam verschwand.<br />

200 000 Fahrzeuge passieren nun<br />

täglich den Dörnerhof, las ich neulich.<br />

1966 Beginn der Bauarbeiten für den Spaghetti-Knoten,<br />

das Kreuz Kaiserberg, Freigabe<br />

schrittweise ab Mai 1969.<br />

1972 Bau der S-Bahn-Strecke Duisburg-Dortmund<br />

(S1).<br />

Beim Kauf im Jahr 1872 umfasste die Gesamtfläche<br />

der Ländereien 365 079 Quadratmeter.<br />

Im Lauf der Jahre wurden zum Bau von Eisenbahnen,<br />

des Schifffahrtskanals nach Mülheim<br />

und des daran entlang führenden Ruhrschnellwegs<br />

wiederholt Teile des Dörnerhofs abgetreten,<br />

sodass die Besitzgröße bis zum Jahr<br />

1933 auf 320068 Quadratmeter vermindert<br />

wurde. Am 21. März 1934 wurde mit dem Bau<br />

der Reichsautobahn begonnen, der sich bis<br />

zum 12. Dezember 1936 erstreckte. Dem Dörnerhof<br />

gingen hierdurch weitere ca. 138 759<br />

Quadratmeter verloren, sodass noch 181 309<br />

Quadratmeter verblieben. Im Jahr 1966 begannen<br />

schließlich die Bauarbeiten zur Errichtung<br />

des Spaghetti-Knotens, hierfür musste der<br />

Dörnerhof weitere 62000 Quadratmeter abgeben.<br />

Von den verbleibenden Ländereien bilden<br />

etwa neun Hektar die Hof- und Ackerflächen<br />

und drei Hektar jenseits des Großschifffahrtskanals<br />

abgelegenes Grünland. Dies ist der<br />

magere Rest eines ehemals mit 36 Hektar<br />

auch nicht besonders großen Bauernhofs, auf<br />

dem spätestens seit dem Bau des Spaghetti-<br />

Knotens keine Landwirtschaft mehr möglich<br />

ist. Weiter eingeschränkt wird die Nutzung<br />

durch die in den Ländereien verlegten Rohrleitungen<br />

für Rohöl, Ferngas und Abwassersammler,<br />

die hiervon durchzogenen Flächen<br />

dürfen nur mit bestimmten Auflagen genutzt<br />

werden. Sogar eine Richtfunkstrecke der Deutschen<br />

Bundespost kreuzte bis zur Einführung<br />

der Glasfaserkabel das Gelände mit entsprechendem<br />

Hochbauverbot. Die Verhandlungen<br />

über die Inanspruchnahme des Grundbesitzes<br />

zogen sich in den 1930er-Jahren schon deutlich<br />

länger hin als 60 Jahre zuvor beim Bau<br />

der Eisenbahn. Am längsten dauerte es bis<br />

zu einer endgültigen Einigung beim Bau des<br />

Spaghetti-Knotens. Hier kam es zu einer Enteignung<br />

nach dem Bundesfernstraßengesetz<br />

und anschließender jahrelanger juristischer<br />

Auseinandersetzung über die Angemessenheit<br />

der Höhe der Entschädigung. Der Dörnerhof,<br />

die Verkehrsmetropole. Zum Still-Leben-Fest<br />

auf der A40 gab es hier für einen Tag einen<br />

Hubschrauber-Landeplatz, damit sind nun<br />

alle Verkehrsträger bedient; man fragt sich,<br />

ob eine Steigerung noch möglich ist. Eine Verbreiterung<br />

der A40 ist bereits in der Planung,<br />

die A3-Durchfahrt durch das Kreuz ein zweispuriges<br />

Nadelöhr und ein als Autohof getarntes<br />

Spielkasino soll möglicherweise auf den<br />

verbliebenen Grünflächen entstehen. Braucht<br />

das der Fernfahrer heutzutage, hat er überhaupt<br />

Geld hierfür oder ist das am Ende nur ein<br />

Gestaltungsmissbrauch, weil im Außenbereich<br />

ein ehrlicher Bauantrag nicht genehmigungsfähig<br />

wäre? Der Städter wäre gut beraten,<br />

nicht auch die letzten Grünflächen preiszugeben,<br />

sonst ist der Landschaftspark Kaiserberg<br />

nur noch eine Farce. KLAUS-DIETER GOGOLL<br />

40


DÖRNERH<strong>OF</strong> One could start out by appreciating it as a technological<br />

tour de force: a motorway junction crammed into an utterly cramped<br />

space, a cloverleaf with an additional exit, its vertices fixed by geometrical<br />

necessity while the sections linking them have been woven around<br />

the geographical obstacles. On taking a closer look, those using this machine-like<br />

piece of infrastructure will be surprised to come upon people<br />

who seem to have actually settled at this very spot, on a quasi-industrial<br />

terrain, as an integral element of this “factory of mobility”.<br />

Or one could think about Otto Vogel, the mayor of Duisburg who was responsible<br />

for the earliest surviving document in which the Dörnerhof<br />

is mentioned when he acquired the farm – which had certainly existed<br />

long before that date – in 1450 and gave it the name under which it is still<br />

known today. Then one could become aware of the fact that this area<br />

was populated long before the Kaiserberg junction, the Reichsautobahn<br />

Cologne-Berlin, the canal (Großschifffahrtskanal), and railways such as<br />

the Cöln-Mindener, Rheinische and Bergisch-Märkische Eisenbahn arrived.<br />

And that the people have stayed on, although the idyll described by<br />

Heinrich Nonne in the 19th century had long faded at the Duissernscher<br />

Berg, as the hill at Duisburg-Duissern was called until it was renamed<br />

the Kaiserberg (Emperor Hill) in 1881 in honor of the German kaiser in<br />

accordance with the spirit of the age. According to contemporary poets<br />

it used to be an idyllic place; an avenue lined by fruit trees led from the<br />

gate of the farm straight to the Duissernscher Berg.<br />

The earliest period in the long history of the Dörnerhof farm can be reconstructed<br />

from various documents. In the 15th century, it was owned<br />

by Wilhelm, count of Limburg; in the 16th century a path passing the<br />

farm grounds and linking the Hamborn and Duissern monasteries was<br />

mentioned in a charter. In the 18th century, the tobacco manufacturer<br />

Böninger, a regional celebrity, purchased the farm as a summer residence,<br />

which was kept by the family for several generations. In 1872,<br />

finally, the farm was acquired by the family whose descendants are still<br />

living there today. In 1889 most of the farm buildings were destroyed in<br />

a fire; yet the building application submitted on 22.11.1889 was approved<br />

a mere eight days later – signed by the mayor, Karl Lehr –, and the new<br />

building was already finished on 30.04.1890. “The terrain is flat, and the<br />

boundaries have been realigned up to the Ruhr meadow, forming almost<br />

a square, a perfect image of a farm with the buildings right at the center.<br />

This circumstance offers opportunities to save time, horsepower and<br />

money, and makes plowing, plant care and harvesting easier. The fact<br />

that the city is close by facilitates the marketing of all farm products.<br />

The soil culture can be described as excellent. (1936)”<br />

During the 19th century Duisburg was transformed into an industrial<br />

area; by 1960 it was called the “montane city”. Its residents had the highest<br />

percapita income in all of Germany; Duisburg became the country’s<br />

richest city. Yet the majority of agricultural businesses fell by the wayside;<br />

many farms disappeared for good, and are now remembered only<br />

in the names of local streets. The Dörnerhof fared slightly better; along<br />

with the Monninghof it is now the last farm in the Duissern district. Both<br />

are no longer operational; the grounds of the Monninghof are used by<br />

the Duisburg zoological garden, whereas those of the Dörnerhof are cultivated<br />

by the Kolkerhof located in neighboring Mülheim-Speldorf.<br />

Industrialization necessitated the construction of railway lines. During<br />

the construction of the railway, one section of the Kaiserberg was cut off<br />

from the rest, and was henceforth called Sauerbraten (marinated beef)<br />

by the local population to distinguish it from the opposite Schnabelhuck.<br />

The right of way on the tree-lined avenue, which had been granted<br />

centuries ago, was preserved by the construction of a railway underpass.<br />

DÖRNERH<strong>OF</strong><br />

41


1847 Opening of the Cologne-Minden railway, the first railway line near<br />

the Dörnerhof running between Duisburg and Oberhausen (and crossing<br />

the grounds of Dörnerhof and Kolkerhof).<br />

1862 Opening of the Duisburg-Witten railway.<br />

1890 On 25 November, the breaking of the Raffelberg dam caused unprecedented<br />

flooding; the farm buildings were submerged to a height<br />

of about two meters. This event later on led to the construction of the<br />

Großschifffahrtskanal (canal for major vessels).<br />

1901 Opening of the Umgehungsbahn (Ring Railway), a railway line at<br />

the foot of the Kaiserberg as part of the Duisburg-Quakenbrück railway<br />

line.<br />

1910 Opening of the four-track extension of the Umgehungsbahn.<br />

1916 Planning permission for the construction of the “Großschifffahrtskanal”<br />

between the port of Mülheim and the Ruhr river. The building<br />

of this canal had become necessary as the Ruhr river had silted up in<br />

the wake of the 1890 flood and was no longer navigable. The Kolkerhof<br />

meadows were becoming marshy. The outbreak of the First World War<br />

had considerably delayed the project. Simultaneously, the Ruhrschnellweg<br />

– today this section is called the B60 – was built for the nascent car<br />

traffic.<br />

1934 Ground-breaking ceremony at the Kaiserberg for the construction<br />

of the Reichsautobahn (motorway) on the grounds of the Dörnerhof, including<br />

a junction and a roundabout establishing a road link between the<br />

city (via Carl-Benz- and Gottfried-Kinkel-Straße) and the Ruhrschnellweg<br />

(via Gottlieb-Daimler-Straße). As subsidence damage was feared<br />

in the area of the Alstaden pit, the route along the Kaiserberg – and<br />

thus across the Dörnerhof grounds – was chosen instead. In December<br />

1936 the road was opened to the public. Today, the last traces of the<br />

original road layout can be discerned in the “wide”, avenue-like Dörnerhofstraße,<br />

which used to be the access road to the roundabout, then<br />

called Gottlieb-Daimler-Straße.<br />

1935 Due to the construction of the “Reichsautobahn”, the railway line of<br />

the “Umgehungsbahn” was moved closer to Kaiserberg; today the original<br />

track has been turned into Carl-Benz-Straße.<br />

Thus things remained during the war and into the 1950s, when the inordinate<br />

growth of traffic necessitated the extension of the Ruhrschnellweg<br />

into a full-scale autobahn; in the Kaiserberg region a new route right<br />

across the area was chosen. The spaghetti junction gradually replaced<br />

the original roundabout. At present, some 200 000 cars are passing the<br />

Dörnerhof every day.<br />

1966 Construction work on the Kaiserberg spaghetti junction began;<br />

from May 1969, it was opened to the public section by section.<br />

1972 Construction of the urban railway line Duisburg-Dortmund (S1).<br />

When the farm was purchased in 1872, it covered a territory of 365 079<br />

square meters. In the course of time, the owners were repeatedly forced<br />

to hand over parts of the farm for the building of railways, the canal and<br />

the Ruhrschnellweg running along its bank; by 1933, the farmland had<br />

shrunk to 320 069 square meters. From 21 March 1934 to 12 December<br />

1936, the Reichsautobahn was built, requiring another 138 759 square<br />

meters and leaving an area of 181 309 square meters. Finally, in 1966<br />

work was started on the spaghetti junction, requiring the farm to give up<br />

another 62000 square meters. The remaining land is divided into some<br />

nine hectares of residential quarters and farmland and another three<br />

hectares of meadows, difficult to access, beyond the canal. This is the<br />

pitiful remainder of a farm which was not exactly oversized to begin<br />

with, with its mere 36 hectares; since the construction of the spaghetti<br />

junction at the latest, farming is no longer a viable option. It should be<br />

mentioned here in passing that the use of the land is further restricted<br />

by the various pipelines for oil and gas and the sewer lines crossing the<br />

land; the use of the tracts of land concerned is thus limited by special<br />

statutory requirements. Until the introduction of fiber optic cables,<br />

there even was a radio link operated by the Deutsche Bundespost crossing<br />

the terrain, involving the corresponding injunction not to build beyond<br />

a certain height.<br />

In the 1930s, the negotiations about the public use of the land already<br />

took considerably longer than they did 60 years before on the occasion<br />

of the construction of the railway lines. When the spaghetti junction was<br />

built, negotiations proved even more difficult and extended; here the<br />

matter was settled only after the land had been expropriated according<br />

to the Bundesfernstraßengesetz and an ensuing legal wrangle about the<br />

adequacy of the compensation payments which took several years.<br />

The Dörnerhof has been turned into a veritable traffic metropolis. On the<br />

occasion of the Still-Leben-Fest at the A40, even a heliport was installed<br />

here for the day, completing the range of means of transport currently<br />

available. It is difficult to imagine in what way this state of things could<br />

yet be surpassed; but there are already plans for an extension of the<br />

A40, the passage of the A3 through the junction has become a two-lane<br />

traffic obstacle, and then there are plans to create a gambling casino<br />

camouflaged as a motorway service area. One marvels at the fact that<br />

the truck drivers appear to have enough money for such an institution;<br />

or is it rather that such a project must be camouflaged since an application<br />

providing an honest description of the desired objectives would<br />

stand no chance of being approved? Those residing in the city would be<br />

well advised not to fritter away all green areas down to the last one;<br />

otherwise the Landschaftspark Kaiserberg will run the risk of ending up<br />

a mere travesty.<br />

KLAUS-DIETER GOGOLL<br />

42


43


VAN HEESWIJK | JÜRGENSEN | VAN DER MEIJS<br />

TRAMPELPFADE<br />

EINE WANDERAUSSTELLUNG ZUM KLEINEN GLÜCK<br />

PROLOG Nachdem wir bei <strong>B1|A40</strong> Die Schönheit der großen Straße 2010<br />

mit Der Widerstand des kleinen Glücks die Werthackersiedlung bei ihrem<br />

Kampf um den Erhalt der Kirche und ihrer Siedlerklause unterstütz hatten,<br />

gab uns die erneute Einladung zu <strong>B1|A40</strong> 2013/14 die Möglichkeit,<br />

den Kreis zu erweitern und weitere Bewohner des Autobahnkreuzes<br />

Kaiserberg einzubeziehen. Es war uns klar, dass dieses neue Projekt<br />

mobil sein musste. Es sollte Verbindungen zwischen den verschiedenen<br />

Lebenswelten, die sich hier in diesem nicht immer ganz einfachen Lebensraum<br />

selbst erfunden hatten, nachzeichnen, schaffen und stärken.<br />

So entstand das Glücksmobil. Es zitiert die Liebe des gemeinen Kreuz<br />

Kaiserbergers zum Motorfahrzeug und diente zur Dokumentation einer<br />

Landschaft, seiner Protagonisten, Geschichten und politischen<br />

Themen, Zukunftsfragen und alltäglichen Probleme – unsere eigene<br />

Planungsmaschine. Das Glücksmobil beherbergte eine wechselnde<br />

Wanderausstellung, die an vier Plätzen im Kreuz Kaiserberg hielt. Sie<br />

präsentierte Fakten, Erzählungen und Fragen von und zu den verschiedenen<br />

Protagonisten und dokumentierte die unterschiedlichen Strategien<br />

der individuellen Raumaneignung zwischen den Ansprüchen von<br />

Landwirtschaft, Naturschutz, Kleingewerbe, Infrastruktur, Wohnraum<br />

und Tourismus / Freizeitgestaltung. Während dieser Zeit sammelten wir<br />

Geschichten und erzählten sie weiter, als Audioaufnahmen oder Texte in<br />

der Ausstellung oder bei Bier oder Kaffee in Gesprächen und gemeinsamen<br />

Festen.<br />

Bruchteil hier abfährt und wenn, dann doch meist nur, um sofort wieder<br />

einen neuen Zubringer zu nehmen. Das liegt wohl in der Natur eines<br />

Autobahnkreuzes. Fährt man aber ab, so trifft man auf landschaftliche<br />

Idyllen, von denen sogar einige mit der Auszeichnung Naturschutzgebiet<br />

gewürdigt sind. „Für mich war das immer ein Unort“, oder „Ich<br />

wusste gar nicht, dass es hier so schön ist“, sind typische Aussprüche<br />

von Besuchern. Gleichzeitig aber ist diese Gegend ein Verkehrsknotenpunkt<br />

und als solcher im Sinne von Planung und Wirtschaft prädestiniert<br />

für weitere Maßnahmen. Ein typisches Argument ist, dass Natur<br />

Frau Kreis erzählt: „Meine Eltern hatten einen Landarbeiter aus<br />

Ostpreußen, der kam immer mit dem Fahrrad aus Duissern, 20 Jahre<br />

oder länger. Und als der Bau zum Spaghettiknoten anfing, sagte<br />

der immer: ‚Das dürfen die nich!‘ Und er hat es immer irgendwie<br />

geschafft, sich durch diese Autobahnbaustellen durchzuwühlen und<br />

selbst als am Schluss schon die Leitplanken standen, hat er sein<br />

Fahrrad über diese Leitplanken gehievt, damit er seinen alten Weg<br />

benutzen konnte. Und als schließlich die Straße freigegeben war,<br />

hat er es immer noch versucht. Er konnte von seinem Weg einfach<br />

nicht lassen.“<br />

NIEMAND IST EINE INSEL Dort, wo aus Duisburg Mülheim wird, eingefasst<br />

von Ruhr und Kaiserberg und fragmentiert durch miteinander verschlungene<br />

und verknotete Autobahnen, Bahntrassen und Flussläufe,<br />

liegt das Kreuz Kaiserberg Archipel. Diese Insellandschaft wird jeden<br />

Tag von hunderttausenden Menschen durchkreuzt, von denen nur ein<br />

44


und Lebensqualität hier durch die hohe Anzahl<br />

von Trassen sowieso schon sehr beeinträchtigt<br />

sind und man für die wenigen Anwohner<br />

ohnehin nicht mehr viel verderben kann. Das<br />

sehen diese wenigen Anwohner aber nicht so.<br />

Sie haben sich in den Zwischenräumen ihre<br />

persönlichen und auch beruflichen Paradiese<br />

erschaffen, in Grauzonen oder ganz legal, im<br />

Kollektiv, als Familie oder allein, mit Sondergenehmigungen<br />

und manchmal auch auf Kosten<br />

anderer, die weichen mussten.<br />

Eines jeden Menschen persönliches Paradies<br />

ist anders und so gedeihen auch in diesem<br />

kleinen Gebiet völlig unterschiedliche Lebensmodelle,<br />

ein jedes auf seiner Insel. Und obwohl<br />

man oft in Luftlinie nur ein paar hundert Meter<br />

voneinander entfernt wohnt, scheinen die Abstände<br />

manchmal riesig. Was diese Bewohner<br />

aber alle gemeinsam haben, ist eine große<br />

Liebe zu ihrem Zuhause und das Bedürfnis, ihr<br />

jeweiliges Paradies zu beschützen. Wenn sich<br />

nun aber all diese Inselparadiese zu einem<br />

Kleinstaat zusammenschließen würden, vernetzt<br />

durch eine informelle Infrastruktur von<br />

emotionalen und auch ganz fußfesten Trampelpfaden,<br />

dann wäre der Widerstand dieser<br />

vielen kleinen Glücke doch sicherlich unüberwindbar.<br />

Deshalb rufen wir hier aus dem<br />

Glücksmobil den Mikrostaat Kreuz Kaiserberg<br />

aus! Für die Errichtung der wahren Utopie. Auf<br />

gute Zusammenarbeit!<br />

DAHEIM IST ES AM SCHÖNSTEN Es ist auch<br />

nicht einfach irgendeine Siedlung, oh nein,<br />

der Werthacker ist beinahe einzigartig. Die<br />

Siedlung wurde Anfang der 1950er-Jahre von<br />

Arbeiterfamilien in Eigenleistung erbaut, das<br />

Land der Stadt in einem umfangreichen Papierkrieg<br />

abgetrotzt, eine Mark hat der Quadratmeter<br />

damals gekostet. In vielen Jahren<br />

harter Arbeit nach Feierabend haben die Männer<br />

und Frauen und ihre Eltern, Geschwister,<br />

Kinder und Bekannte das Land enttrümmert<br />

und aus fast nichts sehr viel Lebensqualität<br />

erschaffen. „Blumengärten entstehen auf<br />

Trümmererde“ betitelte die Duisburger Stadtpost<br />

ihren jubelnden Artikel. Organisiert als<br />

Siedlerverein gewann der Werthacker seitdem<br />

noch so manchen Kampf, sei es gegen die Führung<br />

der A40 direkt durch die Siedlung oder für<br />

Lärmschutz an beiden Autobahnen.<br />

Man hat gearbeitet, seine Kämpfe bestritten<br />

und oft gewonnen, viel zusammen gefeiert und<br />

es sich auf einem ungastlichen Flecken Erde<br />

so richtig schön gemacht. So gemütlich ist es<br />

in dem Werthacker Nest, dass man manchmal<br />

in Gefahr geraten könnte, die unmittelbare Au-<br />

45


ßenwelt völlig zu vergessen. Die Siedlung ändert<br />

sich, Siedlerfamilien verkaufen und neues<br />

Blut kommt in die Gemeinschaft, manchmal<br />

von richtig weit her. Das wird begrüßt, man<br />

wünscht sich Beteiligung, aber für einige Neuankömmlinge<br />

ist so viel lang kultivierter Zusammenhalt<br />

vielleicht manchmal ein bisschen<br />

überwältigend.<br />

Samira erzählt: „Nach reiflicher Überlegung<br />

und vor allem wegen der tollen Gemeinschaft<br />

hier in der Siedlung war mir<br />

dann klar, ich möchte – trotz des Lärms –<br />

hierbleiben. Es hieß dann aber auch: Jetzt<br />

müssen wir Schippe und Schaufel in die<br />

Hand nehmen und das Haus noch einmal<br />

komplett sanieren. Das ist mittlerweile<br />

vier Jahre her und jetzt sind wir an einem<br />

Punkt, wo wir wieder ans Motorradfahren<br />

denken können.“<br />

DIE SCHÖNHEIT DER GROSSEN STRASSE „Die<br />

Leute meinen, man könne hier einfach seinen<br />

Müll ablegen, pinkeln oder verrostete Autos<br />

abstellen, alte Reifen, alles, was man nicht<br />

mehr braucht. Die sind ja auch nur auf der<br />

Durchreise, aber wir wohnen hier“, sagt eine<br />

Anwohnerin der Dörnerhofstraße. Wenn sie<br />

von zu Hause telefoniert, wird sie oft gefragt,<br />

warum sie denn von der Autobahnraststätte<br />

anrufe.<br />

Auf die ihm oft gestellte Frage, warum um<br />

Himmels willen man denn so nah an eine Autobahn<br />

ziehe, sagt ein anderer Anwohner: „Dass<br />

die Autobahn vielleicht bei uns eingezogen ist,<br />

darauf kommt selten jemand.“<br />

Und wenn man sich dann mit der Autobahn abgefunden<br />

hat, dann steht plötzlich ein neuer<br />

unerwünschter Nachbar auf der Matte. Denn<br />

als Verkehrsknotenpunkt zieht das Kreuz Kaiserberg<br />

Investoren an, die von der Nähe zur<br />

Autobahn profitieren können. Schon lange im<br />

Gespräch ist in diesem Zusammenhang der<br />

Bau eines Autohofs. Zwar geht es offiziell um<br />

Stellplätze für Lkws, aber die sind für einen<br />

Investor nur rentabel im Zusammenhang mit<br />

Hotel und Billig-Gastronomie – für viele Anwohner<br />

ein Albtraum.<br />

Als die Idee zum ersten Mal publik wurde,<br />

stand in der Zeitung: „Für die wenigen Anwohner<br />

an der Dörnerhofstraße ist ja sowieso<br />

nichts mehr zu verderben.“<br />

DIE DAME SCHWEIGT UND WARTET Sie wurde<br />

besungen und umschwärmt, geliebt, umsorgt<br />

und manchmal auch gepeinigt. Angeblich<br />

sollen ihr in ihrer Jugend Kaiser Maximilian<br />

und auch Napoleon einen Besuch abgestattet<br />

haben und später – zumindest wird es so<br />

erzählt – sei wohl auch Heinz Rühmann dem<br />

Charme von Yn ghen Dörnen, heute bekannt als<br />

Dörnerhof, erlegen.<br />

Heute wird der Hof von Herrn Gogoll, einem<br />

Nachfahren der Kolkmanns, bewohnt und bewirtschaftet.<br />

In über 20 Jahren harter Arbeit<br />

hat er die Dörnerhof-Gebäude komplett restauriert<br />

und modernisiert. Der Dörnerhof ist<br />

als Wohn- und Arbeitsidylle keine schlechte<br />

Wahl. Der geplante Autohof direkt nebenan allerdings<br />

macht den Anwohnern Sorge.<br />

Yn ghen Dörnen äußert sich nicht weiter zu<br />

diesen Kleinigkeiten. Sie ist jetzt eine Grande<br />

Dame und sie hat Zeit zu warten. Die Dinge<br />

kommen und gehen. Das weiß sie aus Erfahrung.<br />

Eines Tages wird unweigerlich auch die<br />

Zeit der Autobahn vorbei sein und vielleicht<br />

wird sie dann wieder Verbindung zu ihrem alten<br />

Freund, dem Kaiserberg, aufnehmen.<br />

BETONFREIES UND NATURNAHES WOHNEN<br />

Für Sonic, der jetzt schon seit zwölf Jahren<br />

hier ist, ist es weiterhin wichtig, dass sein alter<br />

Traktor immer startklar bleibt. Er hat zwar<br />

seinen Bauwagen seit zwölf Jahren nicht mehr<br />

vom Platz ziehen müssen, aber geprägt durch<br />

seine Wagenburgvergangenheit weiß er, dass<br />

man sich nie wirklich in Sicherheit wiegen sollte.<br />

„Man muss halt gewissermaßen mobil bleiben.“<br />

Wer hier lebt, kommt mit wenig aus. „Es<br />

ist schon seltsam“, sagt Sonics Freundin Eva,<br />

„dass einige Leute den ‚Müll‘ kommentieren,<br />

der hier rumsteht. Dabei benutzen wir ja all die<br />

Dinge und verwerten sie einfach länger als andere.<br />

Wirklich produzieren tun wir sicherlich<br />

sehr viel weniger Müll als die meisten Leute.“<br />

Besuchern gegenüber ist man vorsichtig bis<br />

misstrauisch. „Das musst du verstehen“, sagt<br />

ein Freund, der hier seinen Wohnwagen unterstellt.<br />

„Das hier ist für viele Menschen eine<br />

Oase, das muss man beschützen.“<br />

46


TRAMPELPFADE – EINE WANDERAUSSTELLUNG ZUM KLEINEN GLÜCK VAN HEESWIJK, JÜRGENSEN & VAN DER MEIJS<br />

47


WELCHE SCHÖNHEIT IST AM MEISTEN WERT? Am anderen Ende der<br />

Dörnerhofstraße, direkt an den Bahnschienen, ist ein kleiner Komplex<br />

von einstöckigen Wohnhäusern, die kurz nach dem Krieg als landwirtschaftliche<br />

Nebenerwerbsflächen gebaut werden konnten. Dort wohnt<br />

zum Beispiel Kirsten. Sie ist hier geboren. Ihre Eltern haben das Zuhause<br />

in Eigenhilfe gebaut, es war ihr Traum und ihr Paradies. Kirsten ist<br />

gelernte Pferdepflegerin und hat neben vielen anderen Tieren auch ein<br />

Pferd mit dem Namen Barbie. Es gibt hier in der Nähe auch eine Pferderennbahn,<br />

wo man richtig viel gewinnen kann. Aber Barbie ist kein<br />

Rennpferd. Barbie ist nicht einmal wirklich zum Reiten zu haben. Barbie<br />

ist einfach nur schön.<br />

WEGE BAUEN UND PFLEGEN Leo, der älteste Sohn der Familie Evertz<br />

und heute selber Vater und Großvater, beschreibt die Abläufe und Herausforderungen<br />

im Landschaftsbau kompetent und sachlich. Es ist ein<br />

Job und sie machen ihn gut. Wenn er aber beginnt, von den Kühen zu<br />

sprechen, wird Leos Stimme eindringlich und er gestikuliert lebhaft.<br />

Die Kühe sind Familientradition, die Herde über Jahrzehnte aufgebaut,<br />

der Stolz seines Vaters. Sie sind das, was sie noch als Bauern identifiziert.<br />

Es gibt wohl kaum jemanden in der Gegend, der die Evertz nicht<br />

kennt. Sie sind offen, hilfsbereit und großzügig. Und sie sind pragmatisch.<br />

„Es muss für zwei Familien und unsere Angestellten reichen“,<br />

sagt Leo. „Das hat immer Priorität.“ Mit dem gleichen Pragmatismus<br />

betrachtet er die Bodendeponie direkt vor ihrer Haustür. „Bauschutt<br />

muss ordnungs gerecht gelagert werden. Ich habe schon ein bisschen<br />

damit gehadert, als es losging. Das war einmal ein wirklich schöner Ort.<br />

Aber wir haben natürlich auch damals davon profitiert.“ Und die Windkrafträder,<br />

die nun dort errichtet werden sollen? „Alle wollen erneuerbare<br />

Energien, aber niemand will sie vor seiner eigenen Tür. Ich bin<br />

nicht besonders glücklich darüber, aber irgendwo müssen sie ja hin.<br />

Ich versuche eigentlich mit allem klarzukommen. Das Leben wird sonst<br />

sehr anstrengend.“<br />

Thorald vom Berg erzählt: „Hier kann man Kühe auf den Wiesen<br />

sehen. Das ist im Ruhrgebiet eine absolute Seltenheit. Und man<br />

muss sich natürlich schon Gedanken machen. Der Betrieb ist ja ursprünglich<br />

mal hier angesiedelt worden und wir haben das viele<br />

Jahre hindurch gemacht, aber es zeichnet sich ab, dass Hofnachfolger<br />

fehlen. Man sagt, die Landwirtschaft lohnt sich nicht mehr. Dann<br />

würden theoretisch diese Flächen zurück an die Stadt fallen und bei<br />

den Haushaltslagen, die die Städte haben, ist die Frage: Wer unterhält<br />

dann die Pflege der Landschaft?“<br />

JEANNE VAN HEESWIJK / BRITT JÜRGENSEN<br />

TRAILS – A TRAVELING EXHIBITION ABOUT SMALL HAPPINESS | PRO-<br />

LOGUE During <strong>B1|A40</strong> The Beauty of the Grand Road in 2010, we worked<br />

on The Resistance of Small Happiness, in which we supported the residents<br />

of Werthacker in their struggle to keep their church and their retreat.<br />

In 2013/14 we were once again invited to participate in <strong>B1|A40</strong>. This<br />

gave us a chance to expand our circle and include more residents in the<br />

area around the Kaiserberg junction.<br />

It was obvious that this new project had to be mobile. It also had to trace,<br />

create, and reinforce the connections among the various spheres of life<br />

that have been fabricated in this sometimes rather difficult living environment.<br />

And that is how the Happiness Mobile came about. It invoked the love of<br />

the automobile cherished by the residents of the Kreuz Kaiserberg and<br />

documented a landscape, its protagonists, history, political themes,<br />

questions about the future, and everyday problems – our very own planning<br />

machine. The Happiness Mobile is home to a temporary, traveling<br />

exhibition that stopped at four places around the Kaiserberg junction. It<br />

presented facts, stories, and questions about the various protagonists,<br />

and documented the different strategies individuals used to appropriate<br />

space, ranging from agriculture, environmental protection, and small<br />

business, to infrastructure, living space, and tourism or leisure time<br />

activities.<br />

During this time period we collected stories and re-told them, as audio<br />

recordings or texts in the exhibition, or in conversations over beer or<br />

coffee, and at parties.<br />

Ms. Kreis relates: “My parents had a farm hand from East Prussia;<br />

for twenty years or more he came on his bicycle. And when<br />

they started building the spaghetti junction, he always said, ‘They<br />

can’t do that!’ And somehow he always managed to burrow his way<br />

through these construction sites, even at the end, when they put up<br />

the crash barriers. He would heave his bicycle up over the barriers<br />

so that he could take the old, familiar path. And in the end, even<br />

when the highway was open, he kept trying. He just couldn’t let go<br />

of his path.”<br />

NO MAN IS AN ISLAND At the point where Duisburg becomes Mülheim<br />

is the Kreuz Kaiserberg archipelago, bounded by the Ruhr and the Kaiserberg<br />

and fragmented by twisted, knotted highways, railroad tracks,<br />

and rivers. Every day, hundreds of thousands of people cross this island<br />

landscape; only a small portion of them exit the highway here, and when<br />

they do, it’s usually only because they immediately get onto another<br />

feeder road. That’s simply the nature of a highway junction.<br />

48


TRAMPELPFADE – EINE WANDERAUSSTELLUNG ZUM KLEINEN GLÜCK VAN HEESWIJK, JÜRGENSEN & VAN DER MEIJS<br />

49


But if you actually get off the highway, you’ll encounter idyllic landscapes,<br />

and some of them are even dignified with the title of nature<br />

sanctuary.<br />

“I always thought it was a no-man’s-land,” or “I didn’t know it was so<br />

beautiful here,” are typical statements you hear from visitors.<br />

At the same time, the area is a transportation hub, and as such, planning<br />

and economics have predestined it for further development. A typical<br />

argument is that the large number of train tracks already damages the<br />

natural environment and the quality of life here, and it would be hard to<br />

make it any worse for the few people who still live here. But the few people<br />

who still live here don’t look at it that way. They’ve created their own<br />

personal and professional paradises in the interstices, in gray areas, or<br />

quite legally in collectives and families, or alone, with special permits<br />

and sometimes at the cost of others who have to give way.<br />

Everyone’s personal paradise is different, and so even in this small area,<br />

you’ll see completely different, thriving lifestyles, each one on its own<br />

island. And even though people often live just a couple of hundred meters<br />

apart as the crow flies, the distances sometimes seem enormous.<br />

What all of the residents have in common, though, is a great love for<br />

their homes and the need to protect their individual paradises.<br />

Still, if all of these island paradises would join together to form a small<br />

state, connected by an informal infrastructure of emotional, yet also<br />

very solid trails, then it would be difficult to overcome the resistance of<br />

these many little joys. This is why we here in the Happiness Mobile are<br />

calling for the micro-state of Kreuz Kaiserberg! For the erection of a<br />

real utopia. Let’s toast to a great cooperation!<br />

Samira says: “After careful consideration, and, most of all,<br />

because of the terrific community here, it became clear to me<br />

that – despite the noise – I wanted to stay here. But then that<br />

meant we had to pick up our shovels and renovate the house<br />

from the ground up. It’s been four years now, and we’ve finally<br />

reached a point where we can think about riding motorcycles<br />

again.”<br />

HOME SWEET HOME It’s not just any settlement, oh no, Werthacker is<br />

nearly unique. The community was built in the early 1950s by workingclass<br />

families who financed it on their own, wresting the land from the<br />

city in an extended bureaucratic war fought with paperwork; at the time,<br />

a square meter sold for one German mark. Over many years of hard labor,<br />

men and women, their parents, siblings, children, and friends lugged the<br />

rubble away at the end of every workday, slowly creating a good quality<br />

of life for themselves out of almost nothing. “Flower gardens rise up<br />

out of the ruins,” was the Duisburger Stadtpost’s headline for their celebratory<br />

article. Organized as a kind of homeowner’s association, the<br />

people of Werthacker have been winning battles ever since, whether it<br />

was against the plan to have the A40 run right through the center of the<br />

community, or in favor of noise barriers on both autobahns.<br />

People worked, fought their battles and often won them, celebrated together<br />

and turned an inhospitable spot into a beautiful one. It’s so nice<br />

and comfortable in the Werthacker nest that sometimes you run the risk<br />

of completely forgetting about the outside world.<br />

The neighborhood is changing. The original families sell their homes and<br />

new people join the community, some of them from very far away places.<br />

This is welcomed; participation is desired, but for some newcomers,<br />

such an old, tightly knit community is sometimes a bit overwhelming.<br />

50


<strong>THE</strong> <strong>BEAUTY</strong> <strong>OF</strong> <strong>THE</strong> <strong>GRAND</strong> <strong>ROAD</strong> “People<br />

think they can just dump their trash, or<br />

pee here, or abandon cars, leave old tires or<br />

whatever they don’t need. After all, they’re<br />

just passing through, but we live here,” says<br />

a resident of Dörnerhofstraße. When they<br />

make phone calls from their home, they’re of-<br />

ten asked why they’re calling from a freeway<br />

rest stop. Another resident, who’s often asked<br />

why, in heaven’s name, did he move so close<br />

to the highway, says: “It hardly ever occurs to<br />

anyone ever that the autobahn came to us.”<br />

And just after people had gotten used to the<br />

autobahn, suddenly another uninvited neigh-<br />

bor is at the front door. Because it is a traffic<br />

hub, the Kaiserberg junction draws investors<br />

who could profit from being close to the highway.<br />

Negotiations have long been going on over<br />

the construction of a rest stop. Even though it’s<br />

officially just a parking lot for trucks, the deal<br />

only pays off for the investors if the parking lot<br />

TRAMPELPFADE – EINE WANDERAUSSTELLUNG ZUM KLEINEN GLÜCK VAN HEESWIJK, JÜRGENSEN & VAN DER MEIJS<br />

51


comes with a motel and cheap restaurants – a<br />

nightmare for many residents. When the idea<br />

was first made public, the newspaper wrote: “It<br />

can’t get any worse for the few residents of the<br />

Dörnerhofstraße.”<br />

<strong>THE</strong> LADY SAYS NOTHING AND WAITS She’s<br />

had songs written for her, been idolized, loved,<br />

cared for, and sometimes tormented. It’s said<br />

that Emperor Maximilian and even Napoleon<br />

visited her in her youth, and later – or so they<br />

say – even Heinz Rühmann succumbed to the<br />

charms of Yn ghen Dörnen, known today as the<br />

Dörnerhof.<br />

Today, Mr. Gogoll, a descendent of the Kolkmanns,<br />

lives there and runs the farm.<br />

In more than twenty years of hard work, he<br />

has completely restored and modernized the<br />

Dörner hof buildings. It’s not a bad choice for a<br />

place to live and work. But the auto rest stop<br />

planned for the adjacent property causes its<br />

inhabitants to worry.<br />

Yn ghen Dörnen says nothing about these little<br />

things. She is a grande dame and has time<br />

to wait. Things come and go. She knows this<br />

from experience. One day, even the age of the<br />

autobahn will inevitably come to an end and<br />

perhaps she’ll once again take up the connection<br />

to her old friend, the Kaiserberg.<br />

LIVING WITHOUT CONCRETE, CLOSE TO<br />

NATURE For Sonic, who’s already been<br />

here for twelve years, it’s still important for<br />

his old tractor to start easily. Even though he<br />

hasn’t had to move his construction trailer for<br />

twelve years, he’s been marked by his past in a<br />

Wagenburg, and knows that no one should ever<br />

really consider himself safe. “You have to stay<br />

mobile, somehow.”<br />

Anyone who lives here has to get by with little.<br />

“It’s very odd,” says Sonic’s girlfriend, Eva,<br />

“that some people talk about the ‘trash’ around<br />

here. But we make use of everything, and for<br />

far longer than others do. And we certainly produce<br />

less actual garbage than most people.”<br />

Their attitude toward visitors ranges from cautious<br />

to suspicious. “You have to understand,”<br />

says a friend, who parks his trailer here, “that<br />

this is an oasis for many people, and it needs<br />

protection.”<br />

WHAT SORT <strong>OF</strong> <strong>BEAUTY</strong> IS MOST VALUABLE?<br />

At the other end of the Dörnerhofstraße, right<br />

next to the railroad tracks, is a small complex<br />

of one-story houses that may have been built<br />

shortly after the war for agricultural sidelines.<br />

Kirsten, for example, lives there. She<br />

was born here. Her parents built their home by<br />

themselves; it was their dream, their paradise.<br />

Kirsten trained as a groom and has a horse<br />

named Barbie, along with many other animals.<br />

There’s also a racetrack nearby, where you<br />

can really win a lot of money. But Barbie isn’t<br />

a racehorse. Barbie isn’t actually meant to be<br />

ridden at all. Barbie is simply beautiful.<br />

BUILDING AND MAINTAINING PATHS Today,<br />

Leo, the Evertz family’s oldest son, is himself<br />

a father and a grandfather. He describes the<br />

routine, as well as the challenges of farming in<br />

a competent, factual manner. It’s his job, and<br />

he does it well. But when he starts to talk about<br />

cows, Leo sounds excited and he gesticulates<br />

animatedly. The cows are a family tradition; the<br />

herd has been built up over decades and was<br />

his father’s pride and joy. They are what are<br />

still called farmers.<br />

There’s hardly anyone in the area that the<br />

Evertz family doesn’t know. They’re open,<br />

helpful, and generous. And they’re pragmatic.<br />

“It has to be enough to support two families<br />

and our employees,” says Leo. “That’s always<br />

the priority.”<br />

He regards the dump directly in front of their<br />

home with the same pragmatism. “Construction<br />

debris has to be stored according to regulations.<br />

I groused about it a little bit, when it<br />

started. It used to be a really beautiful place.<br />

But of course, we also benefitted from it at<br />

the time.” And the wind turbines that are now<br />

supposed to be built there? “Everyone wants<br />

sustainable energy, but nobody wants it in<br />

their own front yard. I’m not particularly happy<br />

about it, but they have to go somewhere. I try<br />

to take it all in stride. Otherwise, life would be<br />

very difficult.”<br />

Thorald vom Berg recounts: “Here, you<br />

can see cows in the meadows. That’s extremely<br />

rare in the Ruhr District. And, of<br />

course, you really have to think about it.<br />

The business was originally set up here,<br />

after all, and we’ve made it through all<br />

of these years, but it’s clear that no one<br />

wants to take over the farm. They say that<br />

farming isn’t worth the effort any more.<br />

Then, theoretically, the land would revert<br />

back to the city, and considering the cities’<br />

budget situation, the question is: who’s<br />

going to take care of the landscape?”<br />

VAN HEESWIJK / JÜRGENSEN<br />

52


53


MICHAEL FEHR<br />

ÜBERPLANUNGEN<br />

EINE POLITISCH GEWOLLTE PERIPHERIE Vor etwa 15 Jahren habe ich<br />

mich zusammen mit Pit Boehle, seinerzeit Beamter bei der Bezirksregierung<br />

Arnsberg, zusammengesetzt, um die verschiedenen und<br />

unterschiedlich begründeten Verwaltungsstrukturen im Ruhrgebiet<br />

aufzuzeichnen. Dazu fertigte ich für jede Struktur eine individuelle Karte<br />

auf einer durchsichtigen Folie an. Als Ergebnis unserer Recherche<br />

beziehungsweise ihrer Dokumentation saßen wir schließlich vor mehr<br />

als 20 Karten, die, in einem Stapel übereinandergelegt, unmittelbar zur<br />

Anschauung brachten, dass die heute Metropole Ruhr genannte urbane<br />

Agglomeration nicht nur von einem nahezu unüberschaubar komplexen<br />

Netz verschiedener Infrastruktureinrichtungen – von Straßen und Eisenbahnanlagen,<br />

Wasser-, Strom-, Öl-, Fernwärme- und Abwasserleitungen,<br />

Wasserwegen und Kommunikationssystemen – verbunden und<br />

zerschnitten ist, sondern dazu von einer großen Zahl unsichtbarer, sich<br />

zum Teil überlagernder administrativer Strukturen, die das Leben innerhalb<br />

dieser Region bestimmen.<br />

Solche Strukturen existieren selbstverständlich überall, wo immer<br />

Menschen leben und sich in Gemeinschaften und zu Gemeinden organisieren.<br />

Was sie im Hinblick auf das Ruhrgebiet jedoch zu einem besonderen<br />

Phänomen macht, ist der Umstand, dass sie nach wie vor darauf<br />

angelegt sind, zu verhindern, die Region zu einer großen Stadt, zu einem<br />

Zentrum werden zu lassen: Ab der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts<br />

entwickelte sich das Ruhrgebiet zum größten industriellen Komplex innerhalb<br />

Europas, der, im Unterschied zu allen anderen Industriegebieten,<br />

nicht aus einer von Handwerk und Handel geprägten städtischen,<br />

sondern einer landwirtschaftlichen Struktur heraus entstand, die von<br />

15 kleineren, bäuerlichen Gemeinden und zwei größeren, alten Handelsstädten,<br />

Essen und Dortmund, bestimmt wurde. Auf diese Weise bereits<br />

aufgeteilt, forcierte der preußische Staat seine Segmentierung durch<br />

die Beibehaltung beziehungsweise Errichtung von drei Regierungsbezirken,<br />

deren Grenzen mitten durch das Ruhrgebiet verlaufen und ihren<br />

Sitz in Arnsberg, Düsseldorf und Münster und damit Städten haben,<br />

die nicht nur weit von der Region entfernt, sondern von ganz anderen<br />

historischen Umständen und unterschiedlichen Mentalitäten geprägt<br />

sind. Darüber hinaus wird die Region immer noch von der Teilung durch<br />

die beiden Landschaftsverbände Rheinland und Westfalen-Lippe be-<br />

stimmt, die ihrerseits wiederum von weit entfernten Städten, von Köln<br />

und Münster aus, regiert werden. Auf dieser Segmentierung bauen die<br />

jüngeren, vom Land, Bund und der Europäischen Union initiierten Verwaltungsstrukturen<br />

und Programme auf, die sie, wie zum Bespiel das<br />

Arbeitsgebiet der Internationalen Bauausstellung (IBA) Emscher Park,<br />

zum Teil überlagern und zusammenfassen, doch andererseits erneut<br />

zerschneiden. Einzig der mehrfach umbenannte Zusammenschluss der<br />

Ruhrgebietsstädte (Siedlungsverband Ruhrkohlenbezirk (SVR), Kommunalverband<br />

Ruhrgebiet (KVR), Regionalverband Ruhr (RVR)) kämpft<br />

seit fast einem Jahrhundert mehr oder weniger erfolglos gegen die offenen<br />

und verdeckten Versuche, die Region über das Prinzip des divide<br />

et impera in interne Konkurrenzen und Streitigkeiten zu verwickeln und<br />

so nicht zuletzt ihres politischen Potenzials zu berauben, dessen Entfaltung<br />

die alten Zentren nach wie vor befürchten.<br />

AUS- UND ANSICHTEN An den zahllosen Bildern, die uns in den Prospekten<br />

des RVR und seinen Filiationen auf den Tisch gepackt werden, fällt<br />

auf, dass nach wie vor der Blick von außen, nun als touristischer Blick<br />

verklärt, das Bild vom Ruhrgebiet bestimmt und vor allem wiederum die<br />

Industrielandschaft, sei es als gewissermaßen vom Ruß gereinigte Industriekultur<br />

oder als wilde Industrienatur, garniert mit den Klischees<br />

von Taubenzüchter oder Trinkhallenkultur, von den neu gewonnenen<br />

Aussichtspunkten in Szene gesetzt ist. Und wie eh und je schweift ein<br />

beherrschender, sich jetzt an den Landmarken orientierender und die<br />

Gebiete zwischen ihnen verdichtender Blick über das Ruhrland und<br />

übersieht nicht nur die Brachen, die Verkehrsanlagen und übrig gebliebenen<br />

Produktionsanlagen, sondern ganze Stadtteile. Dem entspricht,<br />

dass vor allem die durch IBA Emscher definierten und zur Route der Industriekultur<br />

nobilitierten Monumente nur in Ausnahmefällen innerhalb<br />

der Lebenszentren des Ruhrgebiets liegen und die obsolet gewordene<br />

Montanstruktur zwischen ihnen als neue Zentren festschreiben: War es<br />

der Verdienst der IBA Emscher, über die Musealisierung und Neunutzung<br />

ganzer Industrieanlagen die allwaltende Transitorik im Ruhrgebiet<br />

durchbrochen und ihm endlich ein eigenes Heritage gesichert zu haben,<br />

so bleibt der Preis doch hoch. Denn mit diesem Heritage, sollte es denn<br />

nicht nur von Touristen, sondern auch von den in der Region lebenden<br />

54


55


Menschen angenommen werden, wird eine erneute Umwälzung des Bestehenden<br />

in Gang gesetzt, die nun nicht mehr bloß die Produktionsanlagen,<br />

sondern ihre unmittelbaren Lebenszusammenhänge erreichen<br />

dürfte. Vor diesem Hintergrund macht das Projekt <strong>B1|A40</strong> Die Schönheit<br />

der großen Straße viel Sinn, weil es nicht einfach neue Spielfelder in allfälligen<br />

Brachen eröffnet, sondern sich einem höchst vitalen, zentralen<br />

Strukturelement des Ruhrgebiets zuwendet und seine Geschichte,<br />

Funktion und Erscheinungsformen zum Thema macht.<br />

Das Autobahnkreuz Duisburg-Kaiserberg, das mir Markus Ambach als<br />

Arbeitsort zugewiesen hat, erscheint mir in diesem Zusammenhang als<br />

Gegenstück zu einem anderen besonderen Ort gut 40 Kilometer ruhraufwärts,<br />

dem Kaisberg bei Hagen, den wir im Rahmen der Landschaftsbauhütte<br />

im Jahr 2000/01 intensiv untersuchen konnten: Bietet dieser Ort,<br />

vor allem von seinem leider baufälligen Aussichtsturm aus, den Blick<br />

auf ein Landschaftspanorama, in dem sich alle wichtigen Entwicklungen<br />

des Ruhrgebiets erkennen und nachvollziehen lassen, so steht man im<br />

Autobahnkreuz Kaiserberg zwar ebenfalls auf historischem Grund und<br />

in einem Zentrum der für das Ruhrgebiet so typischen Verkehrsströme<br />

und -bauten, doch, und das ist ebenfalls typisch, ganz ohne die Chance<br />

auf einen Überblick, buchstäblich auf der Straße und unter Brücken.<br />

Hier einen vergleichbaren Überblick zumindest als Bild zu ermöglichen,<br />

war das Ziel von Überplanungen.<br />

ÜBERPLANUNGEN Bei den Vorbereitungen für die Informationsskulptur<br />

Überplanungen wurde ich in unerwarteter Weise mit der komplexen<br />

administrativen Struktur der Metropole Ruhr konfrontiert. Denn die<br />

Karten und Dokumente, die ich benötigte, ließen sich nur zum kleinsten<br />

Teil bei der Stadt Duisburg, auf deren Gebiet das Autobahnkreuz<br />

liegt, finden, sondern machten aufwändige Recherchen bei etwa zehn<br />

verschiedenen Behörden – auf Bundes-, Landes-, Bezirks- und kommunaler<br />

Ebene – und dazu bei übergreifenden Einrichtungen, wie zum Beispiel<br />

dem Landesbetrieb Straßenbau NRW, der aus den entsprechenden<br />

Betrieben der Landschaftsverbände hervorgegangen ist, nötig. Dabei<br />

musste ich feststellen, dass im Zuge der Um- und Neugründungen insbesondere<br />

landeseigener Einrichtungen die Archive nicht systematisch<br />

umgezogen wurden. Als weiteres Problem erwies sich der Umstand,<br />

dass die Behörden im Laufe der Geschichte ihre Methoden verändert<br />

haben, mithin das Kartenmaterial in verschiedenen Maßstäben und entsprechend<br />

unterschiedlicher Genauigkeit vorlag, und bei älteren Karten<br />

nur leicht vergilbte oder mit Stockflecken übersäte Exemplare zu erhalten<br />

waren. Die entsprechenden Anpassungen des Materials auf einen<br />

Maßstab und Transluzenz ließen sich nur über aufwändige technische<br />

Zwischenschritte und schließlich die Bearbeitung von Hand – Pixel für<br />

Pixel – erreichen. Am Ende blieben für die Zusammenführung der Karten<br />

und Dokumente die Erinnerungen und Erzählungen der Bewohner<br />

des Gebiets, allen voran die von Klaus-Dieter Gogoll, dem Eigentümer<br />

des Dörnerhofs, auf dessen Liegenschaften das Autobahnkreuz und andere<br />

Verkehrswege errichtet wurden, entscheidend. MICHAEL FEHR<br />

REDEVELOPMENT | A POLITICALLY-CREATED PERIPHERY Some<br />

fifteen years ago, I met with Pit Boehle, then a civil servant with the<br />

Arnsberg District Council, in order to obtain diagrams of the manifold<br />

administrative structures in the Ruhr region. To this end, I mapped out<br />

each individual structure on a separate transparent sheet; in the end<br />

we had a collection of more than twenty such diagrams which, put atop<br />

one another, provided a graphical illustration of the fact that the urban<br />

agglomeration today called Metropole Ruhr (Ruhr Metropolis) is interlinked<br />

– and divided – not only by an almost unmanageably complex grid<br />

of different infrastructural facilities – roads and railways, pipelines for<br />

water, sewage water and oil, power lines, district heating systems, waterways,<br />

and communications systems –, but also by a multiplicity of invisible,<br />

occasionally overlapping administrative structures determining<br />

life in this region. Of course such structures are found wherever people<br />

have taken up residence and are building communities and municipalities.<br />

Nevertheless the Ruhr region is different in that such structures<br />

are here still consciously designed to obstruct any development of the<br />

region towards a unified city and large-scale center: from the second<br />

half of the 19th century onward the Ruhr area developed into the largest<br />

European industrial complex; yet in contrast to all other industrial areas,<br />

it did not originate from an urban structure determined by artisans<br />

and traders but from an agricultural one centering upon fifteen smaller<br />

agricultural communities and the two major commercial cities of Essen<br />

and Dortmund. Thus fragmented from the start, the Prussian authorities<br />

intensified its segmentation by the continuation, or foundation, of<br />

three administrative districts whose boundaries cut right through the<br />

Ruhr area and which are governed from Arnsberg, Düsseldorf and Münster,<br />

respectively – cities which are not only located at some distance<br />

from the region but also marked by completely different historical developments<br />

and mentalities. Moreover the region is still defined by the<br />

separation between the two Landschaftsverbände (regional authorities)<br />

Rhineland and Westphalia-Lippe, which are again directed from two<br />

quite remote cities, Cologne and Münster. This segmentation provides<br />

the foundation for the more recent administrative structures and programs<br />

initiated by the federal state, the federal government and the<br />

European Union, which in some instances – such as the area covered<br />

by International Building Exhibition (IBA) Emscher Park – overlap and<br />

combine the traditional districts but also frequently create new boundaries.<br />

It is only the union of the Ruhr cities – renamed several times<br />

(Siedlungsverband Ruhrkohlenbezirk (SVR), Kommunalverband Ruhrgebiet<br />

(KVR), Regionalverband Ruhr (RVR)) – which is combating (more or less<br />

unsuccessfully) the various blatant or hidden attempts to involve the region<br />

in internal rivalries and quarrels under the motto divide et impera<br />

and thus in the last analysis to rob it of its political potential still feared<br />

by the long-established core cities.<br />

PROSPECTS AND PERSPECTIVES One thing which is obvious from the<br />

countless images dotting the leaflets of the RVR and its filiations is that<br />

56


the perspective from outside, now romanticized<br />

as a tourist view, continues to dominate<br />

the image of the Ruhr region, and above all that<br />

it is once more the industrial scenery – whether<br />

in the form of an industrial culture cleansed<br />

of all the soot or as “untouched” industrial nature<br />

–, ornamented with clichés such as pigeon<br />

breeders’ associations and the Trinkhallen (kiosks),<br />

which is stage-managed from the newly<br />

created vantage points. And as before, the<br />

time-honored dominant perspective focusing<br />

on the landmarks and condensing the areas in<br />

between is prevalent, disregarding not only the<br />

wastelands, the transport infrastructure and<br />

the surviving manufacturing plants, but whole<br />

city districts. This corresponds to the fact that<br />

only a handful of the monuments defined above<br />

all by the IBA Emscher and by now nobilitated<br />

as the Route der Industriekultur (Industrial Heritage<br />

Trail) are actually located within the city<br />

limits of the contemporary urban centers, and<br />

that accordingly the focus of attention is directed<br />

to the obsolete mining structure in between<br />

the cities: if the IBA Emscher must be credited<br />

with suspending the pervasive transitoriness<br />

in the Ruhr region and with finally creating a<br />

local heritage by dint of the museification and<br />

reutilization of industrial facilities, there is<br />

still a price to pay. After all, this heritage, if it is<br />

to be accepted not only by tourists but also by<br />

the local residents, will in turn trigger a new<br />

development which will probably affect not<br />

only the manufacturing plants but also extend<br />

to everyday life in general.<br />

Against this backdrop, the project <strong>B1|A40</strong> The<br />

Beauty of the Grand Road is important because<br />

it is not content with merely establishing new<br />

playgrounds amidst the wastelands, but addresses<br />

a vibrant, crucial structural element<br />

of the Ruhr region, focusing on its history,<br />

function and manifestations.<br />

To my mind, the Duisburg-Kaiserberg motorway<br />

junction assigned to me as the location for<br />

my work by Markus Ambach can be regarded<br />

as a counterpart of another special place some<br />

forty kilometers further up the Ruhr river,<br />

namely the Kaisberg (Mount Kais) near Hagen,<br />

on which we did some thorough research<br />

within the framework of Landschaftsbauhütte<br />

in 2000/01: Whereas this place, in particular<br />

when seen from atop its – unfortunately quite<br />

dilapidated – observation tower, offers a view<br />

of a panoramic landscape which allows the<br />

observer to identify and reconstruct all major<br />

developments of the Ruhr region, anyone positioning<br />

himself at the Kaiserberg junction will<br />

likewise be standing on ground saturated with<br />

historical significance, a hub of traffic routes<br />

and facilities so very typical of the Ruhr region,<br />

albeit without any opportunity to gain a panoramic<br />

overview, irrespective of whether he<br />

will take up a position on the road or under the<br />

bridges. It was the objective of Redevelopment<br />

to facilitate a comparable overview at least in<br />

the form of an image.<br />

ÜBERPLANUNGEN (REDEVELOPMENT)<br />

During the preparations for the Redevelopment<br />

sculpture, I was confronted with the complex<br />

administrative structure of the Ruhr Metropolis<br />

in a quite unexpected manner: only a<br />

small fraction of the maps and documents<br />

required could actually be found in the city<br />

of Duisburg itself – within whose bounds the<br />

motorway junction is after all located –; for<br />

their assembly extensive research at about ten<br />

different authorities – from the national and<br />

federal down to the municipal level – proved<br />

necessary, not to mention the superordinate<br />

facilities such as the federal Straßenbau NRW<br />

facility in which the various local facilities have<br />

been merged. In the course of my research I<br />

found out that during the various mergers and<br />

new foundations especially of state-run facilities<br />

the respective archives had not always<br />

been taken along to the new headquarters of<br />

the authorities. Another problem centered on<br />

the fact that the various authorities had frequently<br />

decided upon changes in method at<br />

some point; accordingly the maps available<br />

came in various scales and thus were of varying<br />

precision. In the case of older maps, the<br />

copies that could be obtained were invariably<br />

yellowed and foxed. The corresponding adaptations<br />

of the materials to one specific scale<br />

and translucence could only be achieved via<br />

time-consuming technical intermediate steps<br />

and by a final retouching – by hand, pixel by<br />

pixel. In the end, the memories and narratives<br />

of the local residents – above all those furnished<br />

by Klaus-Dieter Gogoll, the owner of the<br />

Dörnerhof farm on whose grounds the junction<br />

and other transport routes were built – proved<br />

a decisive contribution to the collection of the<br />

various maps and documents. MICHAEL FEHR<br />

ÜBERPLANUNGEN MICHAEL FEHR<br />

57


58


59


DANICA DAKIĆ<br />

GÄNSEOPER<br />

ENTSTANDEN IN ZUSAMMENARBEIT MIT DEM<br />

FOTOGRAFEN EGBERT TROGEMANN UND DEM<br />

KOMPONISTEN BOJAN VULETIĆ.<br />

Tiere (und Kinder) haben in der Regel auf der<br />

Bühne nichts zu suchen, lautet eine alte Regel<br />

des klassischen Kulturtheaters, die allerdings<br />

von namhaften Regisseuren immer wieder<br />

gebrochen wurde. Anders als im Zirkus oder<br />

auf den Jahrmärkten, in den Wander- und<br />

Volkstheatern widersprach der Einbezug von<br />

Kreatürlichem dem ästhetischen Anspruch<br />

kunstvoller Imitatio. Dennoch zogen Tiere, von<br />

denen unverstelltes Verhalten erwartet werden<br />

kann, gerne größere Aufmerksamkeit auf<br />

sich als die menschliche Schauspielkunst. So<br />

wurden lebende Tiere, darunter Pferde und<br />

Elefanten, Wölfe und Bären, immer wieder Teil<br />

opulenter Theater- und Operninszenierungen.<br />

Auch aktuell führt der Einbezug von Tieren in<br />

Aufführungen immer wieder zu intensiven Diskussionen:<br />

Was sollen Tiere in der Kunst?<br />

Dieser Widerspruch findet sich auch im vielfältigen<br />

Umgang mit Tieren in der zeitgenössischen<br />

Kunst. Zwar stoßen ausgestellte<br />

Tierpräparate kaum mehr auf Ablehnung oder<br />

Verwunderung, wohl aber der Einbezug lebender<br />

Tiere, der in den letzten Jahren eine große<br />

Renaissance und zugleich thematische Verlagerung<br />

erlebt.<br />

Man erinnere sich an die wie ein Versuchslabor<br />

angelegte Installation Soma von Carsten Höller<br />

im Hamburger Bahnhof in Berlin 2010, in<br />

der zwölf Rentiere mit Fliegenpilzen verwöhnt<br />

wurden, um mit deren Urin der Substanz für<br />

den mythenumwobenen Soma-Trank auf die<br />

Spur zu kommen. Die große Retrospektive von<br />

Pierre Huyghe in Köln 2014 fand in enger Kooperation<br />

mit Veterinäramt und ansässigem<br />

Zoo statt. Neben der spanischen Hündin Human,<br />

deren rosa gefärbtes Bein zu ihrem un-<br />

verkennbaren Alleinstellungsmerkmal wurde<br />

und die bereits auf der documenta 13 das<br />

Privileg besaß, in einer Ausstellung leben und<br />

wohnen zu dürfen, gehörten Bienen, Ameisen<br />

und wirbellose Tiere wie Pfeilschwanzkrebse,<br />

Seespinnen und Fische zu einer faszinierenden<br />

Verbindung lebendiger Wesen mit leblosen<br />

Dingen, Bildern der Kunst mit Bildern der physikalischen,<br />

mineralischen und biologischen<br />

Welt.<br />

Tiere leben auch entlang der großen Straße,<br />

als Kleinwildtiere oder Exponate im Duisburger<br />

Zoo, vor allem aber als Nutztiere. Die<br />

Besucher, die auf ihrem Rundgang durch die<br />

Siedlergemeinschaft Werthacker, dem Wasserschloss<br />

von Delikatfisch Braun, dem Bikermeeting<br />

Zooparkplatz, mit echten Tierlauten<br />

des Zoos im Ohr auf einen silbernen Container<br />

neben der Pumpstation stießen, mussten daher<br />

auf manches gefasst sein. Bereits 2010 hatte<br />

die Künstlergruppe Finger an der Pumpstation<br />

am Kreuz Kaiserberg eine Bienenzuchtstation<br />

betrieben; ein Ort, der sich am Rand der Autobahn<br />

zu einem reichen Biotop aus Wasserlilien,<br />

Röhricht und Gräsern herausgebildet hatte.<br />

Diesen Ort, an dem täglich circa 200 000 Fahrzeuge<br />

vorbeirauschen, wählte auch die Künstlerin<br />

Danica Dakić für ihre akustische Intervention<br />

aus, der Inszenierung einer Gänseoper,<br />

die bei manchen Besuchern und Passanten<br />

allerdings zunächst einmal die Alarmglocken<br />

läuten ließ.<br />

Sie trafen auf einen neuwertigen, silbernen,<br />

hermetisch verschlossenen ISO-Container,<br />

aus dem eine dramatisch eindringliche Komposition<br />

aus Gänseschreien und Gänsegesängen<br />

drang, die auch den immer wieder auf- und<br />

abschwellenden Verkehrslärm übertönten.<br />

Wir mögen gemeinhin nicht, wenn uns vorgeführt<br />

wird, wie wir mit Tieren umgehen, die wir<br />

60


später essen. Wir mögen nicht, dass Tiere mit Tod assoziiert werden,<br />

unser Bild vom gezähmten und gefangen gehaltenen Tier die Unschuld<br />

verliert. Die durchweg grausamen Szenarien industrieller Massentierhaltung,<br />

ebenso wie Tier- und Fleischtransporte finden hinter verschlossenen<br />

Türen statt; umso präsenter sind die hierüber veröffentlichten<br />

Bilder, die mit dem scheinbar gestrandeten Container am abgelegenen<br />

Ort der Pumpstation unmittelbar heraufbeschworen wurden. Um möglichen<br />

Beschwerden und Tierbefreiern zuvorzukommen, brachte das<br />

Veterinäramt der Stadt Duisburg daher recht bald eine kurze Erklärung<br />

in der Nähe des Containers an: „Hier sind keine lebenden Gänse eingesperrt,<br />

man hört nur aufgenommene Tierlaute.“<br />

Versteht man also nicht, was man hört? Kann Hören blind machen beziehungsweise<br />

das Sehen taub? Und wie geschieht das? Akustisch vermittelte<br />

Botschaften sind nicht immer kompatibel mit den visuellen; ein<br />

Erfahrungs- und Erkenntniselement, das Danica Dakić in vielen ihrer<br />

Arbeiten thematisiert.<br />

61


Ton und vor allem Sprache spielen in ihren<br />

Video- und Klanginstallationen eine zentrale<br />

Rolle. Sprache ist dabei meist an die menschliche<br />

Stimme gekoppelt, die auch als tragendes<br />

Gerüst, als Organ der Identitätsbildung manifest<br />

wird. Dabei bewegt sich die Künstlerin immer<br />

wieder aus den klassischen Ausstellungsräumen<br />

heraus und entwickelt spezifische<br />

Konzepte, die die historischen, sozialen, visuellen<br />

und akustischen Überlagerungen eines<br />

Orts zur sinnlichen Anschauung bringen.<br />

Bei ihren verschiedenen Besuchen rund um<br />

den Kaiserberg stieß Danica Dakić in Mülheim<br />

an der Ruhr auf einen Landhof, der tierische<br />

Produkte aus eigener Herstellung vertreibt.<br />

Dort verfestigte sich die Idee, der in Gefangenschaft<br />

hervorgerufenen Sprache der Gänse<br />

eine ungewöhnliche Bühne zu verleihen.<br />

Zwischen Oktober und Dezember 2013 entstanden<br />

in enger Zusammenarbeit mit Egbert<br />

Trogemann zahlreiche Aufnahmen von Gänsen<br />

und Umgebungsgeräuschen. In Koproduktion<br />

mit dem Komponisten Bojan Vuletić wurden<br />

die Tierstimmen zu einer 23-minütigen Komposition<br />

verdichtet, die aus sieben ineinander<br />

übergehenden Teilen besteht, unterbrochen<br />

von Momenten der Stille. Dabei wurde das Material<br />

gänzlich frei und hinsichtlich seiner musikalischen<br />

Logik verwendet.<br />

„Wie eine klassische Oper beginnt die Komposition<br />

mit einer Ouvertüre, solistischen Arien,<br />

Ensembles und Chören. Durch parallel überlagerte<br />

Rhythmen entstehen größere rhythmische<br />

Strukturen und in den chorischen Passagen<br />

addieren sich die Stimmen zu zusätzlichen<br />

Obertonmelodien. Das Stück ist melodramatisch<br />

auch insofern, als die Gänse über einen<br />

längeren Zeitraum an insgesamt sechs Tagen<br />

aufgenommen wurden. Das Ensemble veränderte<br />

sich, da sich die Zahl durch die Schlachtungen<br />

für die Sankt-Martin-Saison kontinuierlich<br />

reduzierte. Diese Thematik wurde in<br />

der Komposition als dramatischer Bogen aufgegriffen.<br />

Die Mischung und das Mastering für<br />

die spezielle Installation wurden in fünf Audiowegen<br />

umgesetzt, ein Kanal für die Stirnseite<br />

des Lagercontainers und jeweils zwei auf den<br />

Längsseiten“, erläuterte der Komponist Bojan<br />

Vuletić. So basiert die Komposition nicht auf<br />

Tierimitationen, sondern authentischem Tonmaterial,<br />

operiert aber mit ihrer digitalen Verarbeitung<br />

in einer mimetischen Kulturtradition,<br />

die etwas fortführt, das die Natur so nicht<br />

schaffen würde.<br />

Was passiert eigentlich mit Mozart, wenn man<br />

seine Musik auf einer öffentlichen Toilette<br />

hört oder eine Oper an einer Autobahnausfahrt<br />

aufgeführt wird? Wie kann klassische<br />

Musik aus den moribunden Stätten bourgeoiser<br />

Kultur befreit werden? Diese seit John<br />

Cage ausgelösten Fragen haben seit Mitte des<br />

20. Jahrhunderts eine neue Entwicklung installativer<br />

Klangkunst hervorgebracht, die sich<br />

der Schaffung von Situationen widmet und die<br />

ihre Schärfe besonders da erhält, wo klassische<br />

Konzert- und Galerieräume verlassen<br />

werden. Mittlerweile sind sich Straße, Museum<br />

und Theater deutlich näher gekommen.<br />

Doch gelten im öffentlichen Raum noch immer<br />

eigene Regeln, die nicht nur den Ordnungsund<br />

Besitzverhältnissen unterliegen, sondern<br />

ebenso der Wahrnehmungsbereitschaft eines<br />

höchst unterschiedlichen Publikums, das wie<br />

in diesem Fall nicht als Konzertpublikum angesprochen<br />

werden konnte. Trotz der musikalisch<br />

inhärenten Struktur des Stücks blieb<br />

die Ankündigung einer Gänseoper daher eine<br />

künstlerisch bewusst kalkulierte Behauptung<br />

und stellte auch damit eine Reibungsfläche<br />

dar.<br />

Der Container ist keine Bühne, kein Kunstcontainer<br />

als mobiler, wilder Ausstellungsbeziehungsweise<br />

Aufführungsort, wie er oft<br />

verwendet wurde, sondern ausschließlich<br />

Resonanzkörper, ein Instrument, das sich<br />

gegen die Umgebungsgeräusche behaupten<br />

musste. Es gab keine konzertierenden Musiker<br />

und auch der visuelle Fokus auf das vermutete<br />

Ensemble (die eingesperrten Gänse)<br />

beziehungsweise die technische Konstruktion<br />

(Lautsprecher) entfiel. Zudem musste sich der<br />

Besucher räumlich bewegen, um den Quellen<br />

der verschiedenen auf- und abschwellenden<br />

Tonspuren zu folgen. Neben der Zugangsfreiheit<br />

–Eintrittsgeld, eine spezielle Kleiderordnung,<br />

Platzanweiser entfielen – gab es auch<br />

keine festgelegten Aufführungstermine.<br />

Vielleicht gibt es nicht einmal ein Publikum?<br />

Denn auch diese Fragen wirft die Installation<br />

von Dakić auf: Was ist Kultur? Wo berühren<br />

sich Kunst und das alltägliche Leben? Wer ist<br />

das Publikum für eine Oper an einem solch<br />

abgelegenen Ort? Kann Kunst auch im öffentlichen<br />

Raum eine Autonomie bewahren, ohne zu<br />

einem akustischen Dekor zu werden?<br />

Danica Dakićs Installation präsentierte einen<br />

verschlossenen Raum, ein verschlossenes<br />

Bild, das dennoch eröffnete, was draußen ist.<br />

Die Gänseoper ist ein Drama ohne Libretto, da<br />

wir die Sprache der Gänse nicht verstehen;<br />

eine Oper, deren Gesang sprichwörtlich durch<br />

Mark und Bein geht. Sie nutzt die ästhetischen<br />

und darin realitätsverzerrenden Gestaltungsmöglichkeiten<br />

einer klassischen Kunstform<br />

und setzt zugleich im nahezu aristotelischen<br />

Sinn ein tragisches Verstricktsein der gefangenen<br />

und todgeweihten Tiere geradezu körperlich<br />

in Szene; als wäre die Gänsehaut das<br />

erste ästhetische Bild, das wir empfangen: unsere<br />

Fähigkeit, zu erschauern. Doch galt auch<br />

hier: Was im tatsächlichen Leben unerträglich<br />

sein kann, lässt sich im Medium Kunst nicht<br />

nur leichter verarbeiten, sondern durchaus<br />

genießen.<br />

SABINE MARIA SCHMIDT<br />

62


GEESE OPERA | IN COLLABORATION WITH <strong>THE</strong> PHOTOGRAPHER<br />

EGBERT TROGEMANN AND <strong>THE</strong> COMPOSER BOJAN VULETIĆ “Never<br />

work with animals or children” is an old rule of classic theater, but<br />

famous directors have frequently broken it. Unlike circuses, fairs or<br />

traveling theater troupes they used to object to including the natural,<br />

preferring the artificial imitatio’s aesthetic claims. Nevertheless, animals<br />

– who we expect to behave naturally – draw more attention than<br />

humans practicing the art of acting. Hence, live animals, including horses,<br />

elephants, wolves, and bears, were frequently part of opulent theatrical<br />

and operatic stagings. Even now, using animals in performances<br />

leads to intense discussions: What are animals doing in art?<br />

This contradiction can be found in many of the ways that contemporary<br />

art deals with animals. Although exhibitions involving stuffed animals<br />

hardly meet with rejection or mystification anymore, shows with live<br />

animals do, and in recent years these have experienced a renaissance,<br />

as well as thematic shifts.<br />

Just recall Carsten Höller’s installation, Soma, at the Hamburger Bahnhof<br />

in Berlin in 2010, which was set up like a scientific laboratory: twelve<br />

reindeer were indulged with Amanita muscaria in order to test their urine<br />

for the mythical substance soma. Pierre Huyghe’s large retrospective<br />

in Cologne in 2014 took place in close cooperation with the veterinarian<br />

inspection office and the local zoo. Besides the Spanish bitch Human,<br />

whose dyed pink leg made her an inimitable and unique selling point and<br />

who had the privilege of living inside an exhibition at the documenta 13,<br />

bees, ants, invertebrates such as horseshoe and spider crabs, and fish<br />

comprise a fascinating connection between the living and the dead, between<br />

images of art and images of the physical, mineral, and biological<br />

world.<br />

Animals also live along the grand road – small wild animals or exhibits<br />

in the Duisburg Zoo – but most are livestock. Hence, visitors have the<br />

sounds of real animals in their ears when they make the rounds through<br />

the Werthacker neighborhood, Delikatfisch Braun’s water castle, and<br />

the zoo parking lot where bikers meet; when they ran into a silver container<br />

next to the pumping station, they were prepared. In 2010 the artists’<br />

group Finger operated a bee breeding station at the pumping station<br />

at the Kaiserberg freeway intersection – a place that had become a rich<br />

habitat for water lilies, reeds, and grasses at the edge of the freeway.<br />

Around 200 000 vehicles pass by this site every day, and the artist Danica<br />

Dakić chose it for her acoustic intervention – a staging of a Geese Opera<br />

that did at first, however, alarm some visitors and passersby.<br />

They encountered a new, silver, hermetically sealed ISO container, out of<br />

which poured a dramatic, urgent composition consisting of geese calls<br />

and geese song, overlaid with the swelling and ebbing noise of traffic.<br />

We really do not like it when we are shown how we treat animals that<br />

are later eaten. We don’t like to associate animals and death; our image<br />

of the tame, captive animal loses its innocence. Thoroughly gruesome<br />

scenes of intensive livestock farming and the transportation of animals<br />

and meat take place behind closed doors. Thus, the images seen here<br />

GÄNSEOPER DANICA DAKIĆ<br />

63


take on a stronger sense of presence; they seem to have been conjured<br />

up, along with the apparently abandoned container at the pumping station’s<br />

remote site. To forestall any possible complaints and animal liberationists,<br />

the city of Duisburg’s Veterinary Office quickly put up a brief<br />

explanation near the container: “No live geese are locked in here; the<br />

sounds heard are recordings of animals.”<br />

So, do people not understand what they hear? Can listening make you<br />

blind, or seeing make you deaf? And how does that happen? Acoustically<br />

transmitted messages are not always compatible with visuals – an element<br />

of experience and awareness that Danica Dakić examines in many<br />

of her works of art. Sound, and especially speech play a main role in<br />

her video and sound installations. Speech is usually coupled with the<br />

human voice, which manifests as a support structure, and as an organ<br />

that shapes identity. The artist frequently works outside of the classic<br />

exhibition space and develops specific concepts that allow visitors to<br />

perceive a place’s historical, social, visual, and acoustic layers.<br />

On a number of visits that took her around the Kaiserberg, Dakić stumbled<br />

over a farm in Mülheim an der Ruhr that makes its own animal<br />

products. There, she got a firm idea about how to provide an unusual<br />

setting for the “speech of captive geese”.<br />

Working closely with Egbert Trogemann, Dakić made many recordings<br />

of geese, along with sounds from the surrounding environment between<br />

October and December 2013. Coproduced with the composer Bojan<br />

Vuletić, the animal voices were condensed into a twenty-three-minute<br />

composition consisting of seven interwoven parts interrupted by moments<br />

of silence. The material was employed in a way that was completely<br />

free with regard to its “musical logic”.<br />

“Like a classic opera, the composition begins with an overture, solo<br />

arias, ensembles, and choruses. Parallel, overlapping rhythms create<br />

larger rhythmic structures, and voices are added to the choral passages<br />

to produce additional melodic overtones. The piece is also melodramatic<br />

in the sense that the geese were recorded over a longer period of<br />

time – a total of six days. The ensemble changes, as the number of geese<br />

was continually reduced, due to the fact that many were butchered for<br />

the Saint Martin season. This theme became a dramatic arc for the<br />

composition. Mixed and mastered for the special installation, the piece<br />

was transferred to five audio paths, one channel for the top side of the<br />

warehouse container and two on each of the long sides”, explained the<br />

composer Bojan Vuletić. Thus, the composition is not based on animal<br />

imitations, but authentic sound material. Since it is digitally processed,<br />

though, it operates in a mimetic cultural tradition, developing something<br />

that nature itself would not make.<br />

What actually happens with Mozart when you hear it playing in a public<br />

restroom, or when an opera is performed at a freeway exit? How can<br />

classical music be liberated from the moribund sites of bourgeois culture?<br />

These questions, triggered during John Cage’s era, have been producing<br />

new developments in sound art installation since the mid-twentieth<br />

century; they are devoted to the creation of situations and become<br />

particularly sharp-edged when they occur outside of classic concert<br />

and gallery spaces. In the meantime, the street, the museum and theater<br />

have obviously become closer to each other. Still, there are rules in<br />

the public space that are meant to keep the peace and protect property<br />

rights, and there are different degrees of perceptive facility among the<br />

very diverse audience in this case, which could not be addressed as a<br />

concert audience would be. Hence, despite the piece’s inherently musical<br />

structure, announcing a Geese Opera is an artificial, deliberately<br />

calculated assertion, as well as a source of friction.<br />

The container is not a stage; it is not an art container intended as a site<br />

for wild exhibitions or performances, as containers are often used.<br />

Rather, it is simply a resonating body, an instrument that has to assert<br />

itself over the surrounding noise. There were no musicians playing a<br />

concert, and even the visual focus on a supposed ensemble (the captive<br />

geese) and the technical equipment (loudspeakers) were missing.<br />

In addition, visitors had to move around in order to follow the sources of<br />

the different louder and softer tracks. Besides the free access – no admission<br />

was charged, no special clothing was required, no ushers were<br />

present – there were also no strictly scheduled performances.<br />

Maybe there wasn’t even an audience? Because Dakić’s installation also<br />

raises these questions: What is culture? Where do art and everyday life<br />

intersect? Who is the audience for an opera at such a remote site? Can<br />

art maintain its autonomy even in the public space, without becoming<br />

acoustic décor?<br />

Danica Dakić’s installation presented a closed space, a closed image,<br />

which nevertheless opened up what was outside. The Geese Opera is a<br />

drama without a libretto, since we cannot understand the language of<br />

the geese – an opera in which the singing literally pierces to the marrow.<br />

It makes use of the aesthetic creative potential of a classic art form,<br />

something that distorts reality, and at the same time, in an almost Aristotelian<br />

sense, it stages the tragedy of the captive, doomed animals in a<br />

nearly physical way, as if goose bumps are the first aesthetic image we<br />

receive: our ability to tremble.<br />

Yet, here, too, it is true that whatever is unbearable in real life can be<br />

more easily processed through the medium of art, and be thoroughly<br />

enjoyed, as well.<br />

SABINE MARIA SCHMIDT<br />

64


DANICA DAKIC GÄNSEOPER 65


66


MH-EICHBAUM67


MOMENT<br />

UND KONTINUITÄT<br />

U-BAHNH<strong>OF</strong> EICHBAUM Die Station Eichbaum<br />

in Mülheim an der Ruhr ist eine komplexe<br />

Verkehrsschnittstelle, die ambivalenter<br />

kaum sein könnte. Die U18, die hier das Licht<br />

des Tages erblickt und die Städte Essen und<br />

Mülheim verbindet, ist eine der wenigen U-<br />

Bahnlinien der Region, die meist auf oder unter<br />

der A40 verläuft. Auf der Autobahn verkehren<br />

in der Region neben ihr Busse und Bahnen<br />

und verdeutlichen das noch immer präsente<br />

Kirchturmdenken der Ruhrstädte. Denn bei<br />

aller räumlichen Nähe haben sie es weiterhin<br />

nicht geschafft, Einheitlichkeit im öffentlichen<br />

Nahverkehr herzustellen. Dadurch bleibt das<br />

Auto das beliebteste Transportmittel der Region<br />

und die A40 ihre Hauptschlagader. Auch<br />

wenn einige Bewohner diesen Umstand humorvoll<br />

kommentieren, indem sie mit zahlreichen<br />

Verkehrsmedienwechseln versuchen, die<br />

Region mit öffentlichen Nahverkehrsmitteln zu<br />

durchqueren, drückt sich hier das ambivalente<br />

Denken der Städte zwischen egozentrischer<br />

Selbstwahrnehmung und regionalen Metropolfantasien<br />

aus. Die U18 setzt hier im Raum<br />

eine weitere Zäsur. Im Umfeld der Station Eichbaum,<br />

die ohnehin zwischen verschiedenen<br />

Stadt- und Agrarräumen liegt, ergibt sich eine<br />

stark zergliederte Landschaft. Im komplexen<br />

Durcheinander zwischen Auto- und U-Bahn<br />

auf mehreren Geh- und Fahrebenen, zwischen<br />

Fly-overs, Passagenräumen und Lärmschutzwänden,<br />

versuchen die Menschen den Raum<br />

weiterhin zusammenzuhalten und bewohnbar<br />

zu machen.<br />

MARKUS AMBACH<br />

68


MOMENT AND CONTINUITY | EICHBAUM SUB-<br />

WAY STATION The subway station Eichbaum<br />

in Mülheim an der Ruhr is a complex transportation<br />

hub that could hardly be more ambivalent.<br />

The U18, which sees the light of day here<br />

and links the cities of Essen and Mülheim, is<br />

one of the region’s few subway lines and runs<br />

mostly on or under the A40. Buses and trains<br />

run next to it, along the autobahn; this emphasizes<br />

the ever-present parochial thinking of<br />

the Ruhr cities, because, despite their close<br />

proximity, the cities still haven’t managed to<br />

unify their public transportation. Thus, the automobile<br />

remains the favored method of transportation<br />

in the region, and the A40 is its aorta.<br />

Even though some residents comment on this<br />

humorously by trying to cross the region via<br />

public transportation, changing from one type<br />

of transport to another, it essentially expresses<br />

the cities’ ambivalent thinking, which oscillates<br />

between egocentric self-perception and<br />

fantasies of a regional metropolis. The U18 here<br />

adds to the area’s fragmentation. Around the<br />

Eichbaum station, which is located amid various<br />

urban and agricultural areas anyway, the<br />

landscape is heavily dissected. In the complicated<br />

confusion of highways, subways, walkways,<br />

roads, flyovers, passages, and noise barriers,<br />

people still try to hold the space together<br />

and make it inhabitable. MARKUS AMBACH<br />

69


LANDSCHAFTSPARK B1IA40<br />

WANDERWEGE<br />

Um komplexe Landschaften wie die im Umfeld der Station Eichbaum in<br />

ihrer Genese für den Wanderer les- und sichtbar zu machen, rief <strong>B1|A40</strong><br />

den Landschaftspark <strong>B1|A40</strong> aus, der allein aus vorhandenen, wiewohl als<br />

solche unentdeckten Landschaftssequenzen besteht. Neben den einzelnen<br />

Teilräumen definiert der Landschaftspark auch die Gesamtheit der<br />

zergliederten Fragmente entlang der Autobahn als zusammenhängenden<br />

Raum, als Syntax, die ihren eigenen Gesetzen folgt. Um deutlich zu<br />

machen, dass die unkonventionellen Räume, die sich im Schatten der<br />

großen Straße entwickelt haben, landschaftlich bisher unbekannte (und<br />

insofern nicht lesbare) Qualitäten hervorbringen, wurden diese zum<br />

Park erklärt.<br />

An verschiedenen Orten der Ausstellung – im Autobahnkreuz Kaiserberg,<br />

in Dortmund-Schönau und hier im Umfeld der Station Eichbaum –<br />

führten ausgeschilderte Rundwege durch das jeweils einzigartige Terrain.<br />

Anhand klassisch anmutender Erläuterungstafeln wurden solche<br />

Typologien und Taktiken des Raums ausgewiesen, die für seine Entstehung<br />

von Bedeutung sind. In verdeckt subversiver Weise wurden dabei<br />

Inhalte vermittelt, die nicht den herkömmlichen Normen einschlägiger<br />

Landschaftsvorstellungen folgen. So wird der Trampelpfad als eine informelle<br />

Abstimmung zur Sinnfälligkeit von Stadtplanung ausgewiesen,<br />

eine Leerstandnutzung zum Kreativquartier erklärt oder ein Bauernhof<br />

zum Repräsentanten neuer Formen der Landentwicklung. Die Landschaft<br />

bekommt im Konzept des Landschaftsparks eine Sprache, die sie<br />

in ihrer eigenwillig unkomponierten Form lesbar werden lässt.<br />

liche Weg, der im spitzen Winkel um das Feld herum zum Wohnblock<br />

führt, ist zwar geplant, doch sichtlich länger. Jahr für Jahr zeichnen die<br />

Bewohner des Hauses ins Feld, was sie von der Umgehung halten. So<br />

kann man den Weg, den der Bauer – halb genervt, halb mit Humor – jedes<br />

Jahr neu übersät, als eine halbdemokratische Bewertung der hiesigen<br />

Stadtplanung sehen.<br />

WANDERWEG MH-EICHBAUM Der Wanderweg in Mülheim führte in<br />

eines der heterogensten Terrains des Projekts, um dessen Entstehung<br />

sichtbar zu machen, die komplexen Interventionen der Anwohner zu zeigen<br />

und die künstlerischen Vorschläge für diesen Raum zu besuchen.<br />

Er began an der U18-Station Eichbaum, die einen Klassiker des Brutalismus<br />

ganz und gar in Sichtbeton darstellt. Sie hat zwar für Moderne-<br />

Romantiker viel Reizvolles, ist für die Nutzer aber längst zum Angstund<br />

Gefahrenraum avanciert. Dabei täuscht die Station, die inmitten<br />

von Autobahn-Fly-overs direkt an der A40 liegt, über das vielschichtige<br />

Umfeld hinweg. Verlässt man sie geradewegs unter der A40 hindurch,<br />

steht man unvermittelt in einer Felder- und Wiesenlandschaft mit bürgerlicher<br />

Einfamilienhausbebauung. Durch ein üppiges Kornfeld führt<br />

ein luxuriös ausgelatschter Trampelpfad zum einzigen Wohnblock des<br />

Viertels, dessen Höhe einen attraktiven Rundblick verspricht.<br />

Der Trampelpfad, an dem sich mitten auf dem Feld zwei Kunstprojekte<br />

angesiedelt haben, gleicht einer informellen Abstimmung: der eigent-<br />

70


Auf dem Feld hatte sich in einem Kornkreis das Projekt … flieg Vogel flieg …<br />

von Christine und Irene Hohenbüchler angesiedelt. An der Wegstrecke<br />

der Bewohner zum U-Bahnhof thematisierten die beiden Künstlerinnen<br />

die komplexe Geschichte der fahrenden Völker. In einer engmaschigen<br />

Auseinandersetzung mit den Menschen und der Geschichte der Sinti und<br />

Roma haben sie hier eine eigenwillige Bühnensituation mit Pavillons,<br />

Kabinetten und Unterständen geschaffen, die in ihrer Machart auf lokale<br />

Praktiken und Produktionsweisen anspielten. Die dem Feld verbunden<br />

erscheinenden Bauten offenbarten sich bei näherer Betrachtung als Vitrinen<br />

und modellhafte Behausungen temporärer Natur, an denen in losen<br />

Schrift- und Zeichenfragmenten die Geschichte derer erzählt wurde,<br />

die aufgrund ihrer andauernden Vertreibung stigmatisiert wurden.<br />

Schon von hier aus sah man das Zirkuszelt von Volker Lang, das sich<br />

ebenfalls dem Thema eines Lebens auf der Reise zu widmen scheint.<br />

Der Zirkus, der einst das Fantastische in die industrialisierten Städte<br />

brachte, öffnete sich hier als geteiltes Halbrund mit Rang und Manege<br />

den Bewohnern der Gegend – und dies nicht nur optisch. Wo sonst<br />

die Artisten die Beherrschung der Welt in verschiedensten Formen in<br />

Szene setzen 1 , konnten sich die Anwohner die Bühne selbst erobern. In<br />

der tagtäglichen Nutzung wurde auf ihr das zum Besonderen, was sonst<br />

alltäglich erscheint. Ob Dichterlesung, Picknick oder Hip-Hop, die Bühne<br />

stand allen zur Benutzung offen. Langs Arbeit 8 ½ Circus Space war<br />

insofern Skulptur, Angebot und magischer Ort zugleich, wenn an einem<br />

Tag die gesamte Nachbarschaft gleich einem mittelalterlichen Dorf zusammenkam,<br />

um die einzig professionelle Darbietung des magischen<br />

Formats Zirkus von den Gruppen My!Laika und Los Santos willkommen<br />

zu heißen. Auf der an den Feldweg anschließenden verkehrsberuhigten<br />

Straße entlang der A40 finden sich Haus-und Hofentwürfe, die nur im<br />

nahezu rechtsfreien Randraum der Autobahn geduldet werden. Sie erzählen<br />

von informellen Bautechniken und architektonischen Schöpfun-<br />

71


72


LANDSCHAFTSPARK B1IA40 WANDERWEGE<br />

73


gen am Rande der Legalität im ambivalenten<br />

Restraum neben der Autobahn, der ständig von<br />

der Erweiterung der A40 bedroht ist. Bepflanzungen<br />

und Wege, die just an der Schallschutzwand<br />

enden, erinnern an die Faktizität dieser<br />

Drohung und berichten von früheren Gärten<br />

oder Baumschulen, die nach und nach von der<br />

Autobahn vertilgt wurden.<br />

Auffällig ist auch ein schmucker Altbau, der<br />

mehr als in die Jahre gekommen ist. Das sogenannte<br />

White House liegt direkt an der A40 und<br />

deren Unterquerung in nicht gerade ruhiger<br />

Lage. Dass das Gebäude mit Denkmalschutz<br />

seinem Besitzer Schwierigkeiten bereiten<br />

könnte, ist vorstellbar, denn eine adäquate Sanierung<br />

steht ökonomisch in keinem Verhältnis<br />

zum späteren Nutzen in dieser Randlage an<br />

der A40. Ein Blick durch die Fenster offenbart,<br />

dass das Gebäude teilweise als Partylocation<br />

und Proberaum zwischengenutzt wurde und<br />

somit temporär zum informellen Kreativquartier<br />

avancierte – eine geschickte Form, mit<br />

dem Problem des Hauses umzugehen, die allerdings<br />

wenig zukunftsfähig erscheint.<br />

HEISSENER H<strong>OF</strong> In einem frappanten Szenewechsel<br />

gelangt man durch die Unterquerung<br />

der A40 direkt zum Heißener Hof, der<br />

als klassischer Familienbetrieb eine Vielzahl<br />

landwirtschaftlicher Dienst- und Genießbarkeiten<br />

gerade mal fünf bis zehn Meter neben<br />

der Autobahn anbietet. Während der Vater die<br />

Felder der Umgebung bewirtschaftet und sich<br />

gemeinsam mit den Kindern um die hofeigene<br />

Gänsezucht kümmert, betreibt Sohn Johann<br />

die Landmetzgerei mit feinsten Fleisch- und<br />

Wurstwaren aus eigener Produktion. Tochter<br />

Katharina fasst im Hofladen all die Produkte<br />

zum Verkauf zusammen und entwickelt ein<br />

Konzept der lokalen Nahversorgung direkt aus<br />

der Region. Lokale wie saisonale Produktion<br />

mit kurzen Transportwegen hat hier ihren Weg<br />

von der Theorie in die Praxis gefunden. Darüber<br />

hinaus gleicht der Hof einem Kleintierzoo,<br />

in dem Kinder und Erwachsene direkt mit den<br />

Umständen der Nahrungsmittelproduktion<br />

konfrontiert und an ihre Realitäten herangeführt<br />

werden. Die ausgebaute Scheune ist seit<br />

kurzem dazu als ländliche Veranstaltungshalle<br />

zu mieten, was den Hof mit all den anderen<br />

Angeboten zu einem multifunktionalen Betrieb<br />

macht, mit dem sich eine erfindungsreiche Familie<br />

aus der Not, direkt mit der A40 konfrontiert<br />

worden zu sein, eine Tugend gemacht hat.<br />

RENNSTRECKE Sucht man sich von dort den<br />

Weg zurück zur Station entlang von Bergarbeiterhäusern<br />

und Einfamilienhausidylle, stößt<br />

man versteckt zwischen Gärten und Schallschutzwand<br />

auf die RC-Car-Rennstrecke der<br />

Familie Kammann. Zwischen einem bewaldeten<br />

Abraumhügel der U-Bahn und der Lärmschutzwand<br />

der A40 haben sie mit Hügeln,<br />

Bodenwellen und steilen Rampen eine Miniaturrennstrecke<br />

für die ferngesteuerten Kleinfahrzeuge<br />

gebaut, um für die Meisterschaft<br />

zu trainieren. Sohn Chris war dem Titel schon<br />

mal nahe und trainiert mit Freunden auf dieser<br />

Miniaturrennstrecke, die Analogien zu Modelllandschaften,<br />

Land-Art und Minigolf nahelegt.<br />

Durchquert man nun auf illegalem Trampelpfad,<br />

den die Anwohner als Abkürzung zur U-<br />

Bahn benutzen, eine verwilderte Brachlandschaft<br />

mit Bäumen und Buschwerk, befindet<br />

man sich unversehens einen Moment lang im<br />

einheimischen Dschungel, bevor sich direkt an<br />

der Leitplanke der A40 ein faszinierender Blick<br />

auf die brutalistische Architektur der Station<br />

auftut, die von hier gesehen gleich einem vergessenen<br />

Tempel der Moderne im satten Grün<br />

des Brachlands liegt.<br />

Die U-Bahnstation Eichbaum stellt mit ihrem<br />

Umfeld ein heterogenes Terrain dar, das sich<br />

aus den prekären Auswirkungen verschiedener<br />

Verkehrsinfrastrukturen auf ihr Umfeld<br />

ergeben hat. Dass die Menschen, deren historische<br />

wie soziale Räume durch den Bau dieser<br />

Verkehrswege brutalen Zäsuren unterworfen<br />

wurden, in solch innovativer Weise mit dem<br />

zerschlagenen Raum umgehen und ihn in einen<br />

hochspannenden Raum jenseits aktueller Homogenisierungstendenzen<br />

verwandeln, muss<br />

als genuine Stärke der Region gesehen werden.<br />

MARKUS AMBACH<br />

1| Der Zirkus zeigt in verschiedenen Darstellungsformen<br />

die Beherrschung der Welt: so zum Beispiel<br />

in der Tierdressur die Beherrschung der Fauna, in<br />

der Akrobatik die Beherrschung des eigenen Körpers,<br />

beim Jonglieren die der Welt der Dinge. Sogar das Magische<br />

wird in Form der Zauberer miteinbezogen.<br />

74


LANDSCHAFTSPARK B1IA40 WANDERWEGE<br />

75


76


77


HEISSENER H<strong>OF</strong> Der Heißener Hof wird in der vierten Generation von der Familie<br />

Steineshoff bewirtschaftet. Gegründet von Else und Walter Steineshoff, erweiterten<br />

Margarete und Werner Steineshoff den Hof um die Hühnerhaltung und starteten<br />

die Direktvermarktung ihrer Produkte mit einem kleinen Eierstand vor der Haustür.<br />

1994 haben die heutigen Hofbetreiber, Walburga und Albert Steineshoff und ihre<br />

Kinder Katharina und Johann, den kleinen Verkaufsstand in einen Hofladen verwandelt,<br />

der seither immer weiter ausgebaut wird. Heute werden dort neben den<br />

Produkten aus der eigenen Hoffleischerei selbst hergestellte Marmeladen, Liköre<br />

und Konserven und Obst und Gemüse aus der Region verkauft. Die Landfleischerei<br />

kam 2010 hinzu und wird von Sohn Johann betrieben, der die Metzgerei 2012 um einen<br />

Partyservice ergänzte. Eine Spezialität des Betriebs sind die Gänse. Mitte April<br />

kommen sie als einen Tag alte Küken nach Mülheim. Sie werden im Stall und auf<br />

einer großen Weide gepflegt und aufgezogen, bis sie Mitte Oktober bis Dezember<br />

zum Verzehr angeboten werden.<br />

<strong>THE</strong> HEISSENER H<strong>OF</strong> The Heißener Hof is a farm complete with a butchery<br />

managed by the fourth generation of the Steineshoff family. Founded by Else and<br />

Walter Steineshoff, their successors Margarete and Werner Steineshoff extended<br />

the farm to include poultry keeping, selling their products from a small on-site<br />

market stall in front of their house. In 1994, the current owners Walburga and<br />

Albert Steineshoff converted the small market stall into a farm shop and since<br />

then gradually expanded it with the help of their children Katharina and Johann.<br />

Johann manages the farm butchery since 2010, which was extended to include a<br />

party-service in 2012. In addition to the products form the butchery, today the farm<br />

shop sells homemade jams, liqueurs, canned goods, as well as fruits and vegetables<br />

from the region. A specialty of the Heißener Hof is its goose keeping. The geese<br />

are brought to Mülheim as hatchlings in mid-April, where they are fed up in a shed<br />

and on a large meadow until they are ready for butchering from mid-October to<br />

December.<br />

78


WURST Die Landmetzgerei von Johann Steineshoff verkauft nahezu<br />

ausschließlich Waren aus eigener Produktion. Die Zutaten stammen<br />

oft aus der Region oder vom eigenen Hof. Die vielfältige Auswahl wurde<br />

2014 um eine weitere bereichert: Johann Steineshoff kreierte eigens<br />

für die Ausstellung <strong>B1|A40</strong> eine eigene „Autobahnwurst“ – natürlich<br />

mit besten Zutaten von den Bauern aus dem benachbarten Kreuz<br />

Kaiserberg.<br />

SAUSAGE The meat and sausage products sold in Johann<br />

Steineshoff‘s butchery are almost entirely from its own production.<br />

Their ingredients are either from home-reared meat or from the<br />

closer region. In 2014 his assortment was expanded by the “Autobahnwurst”.<br />

Specifically created for <strong>B1|A40</strong>, this sausage contains only the<br />

best ingredients from farmers at the nearby Kreuz Kaiserberg.<br />

LANDSCHAFTSPARK B1IA40 WANDERWEGE<br />

79


LANDSCAPE PARK <strong>B1|A40</strong> HIKING TRAILS In order to make it possible<br />

for hikers to interpret and see the genesis of this complex landscape<br />

around the station Eichbaum, <strong>B1|A40</strong> called for the Landscape Park<br />

<strong>B1|A40</strong>, comprised solely of existing, yet undiscovered sections of landscape.<br />

Besides individual spaces, the landscape park also defined the<br />

sum of the divided fragments along the autobahn as a coherent space,<br />

a syntax that follows its own rules. In order to make it clear that the<br />

unconventional areas that have developed in the shadow of the grand<br />

road evoke landscape qualities that have remained unfamiliar (and in<br />

that respect, illegible), these areas were declared a park.<br />

80


At some of the exhibition’s various sites – the Kasierberg junction,<br />

Schönau in Dortmund, and here, around the Eichbaum station – signposts<br />

along circular paths directed hikers through a variety of terrains.<br />

Classic-looking explanatory markers pointed out the types and tactics<br />

that contributed to the creation of the area. Hence, in surreptitious, subversive<br />

ways, information that did not correspond to the usual, normal<br />

ideas of landscape was communicated. Thus, the hiking trail stood for a<br />

kind of informal reconciliation with the practicalities of urban planning,<br />

a vacant space was declared a creative quarter, or a farmhouse represented<br />

a new form of land development. As part of the concept for the<br />

park, the landscape was given a vocabulary that allowed people to read<br />

it in its own, uniquely disconnected form.<br />

MH-EICHBAUM HIKING TRAIL The trail in Mülheim ran through one<br />

of the project’s most heterogeneous terrains; the goal was to make it<br />

possible to see how it came to be, as well as to show the residents’ complicated<br />

interventions and allow people to visit the artists’ work in this<br />

area. It started at the U18’s Eichbaum station, which is a classic Brutalist<br />

building made entirely of exposed concrete. It has a lot of charm for<br />

those who romanticize Mo dernism, but for commuters it has long been a<br />

LANDSCHAFTSPARK B1IA40 WANDERWEGE<br />

81


RENNSTRECKE Die Familie Kammann hat sich zwischen<br />

Lärmschutzwand und Aushubhügel der U18<br />

eine RC-Car-Rennstrecke eingerichtet. Die Land-Art<br />

ähnliche Anlage dient den Profis um Chris Kammann<br />

zum Training für internationale Meisterschaften und<br />

zeigt, wie selbst kleinste Resträume von den Anliegern<br />

der A40 produktiv umgenutzt werden.<br />

RACE TRACK Between the noise protection wall and<br />

a spoil heap, a remnant from the U18 construction, the<br />

Kammann Family established an RC car race track.<br />

At first sight reminding of a Land Art installment, the<br />

facility actually serves as a training track, where pro<br />

racers like Chris Kammann prepare for international<br />

championships. This shows how even smallest spaces<br />

along the A40 are constructively converted by their<br />

residents.<br />

space that evokes fear and danger. Yet, the station<br />

– which is situated directly along the A40<br />

in the middle of an autobahn flyover, above the<br />

multi-level environment – is deceptive. If you<br />

leave it and walk straight ahead, underneath<br />

the A40, you’ll find yourself in the middle of a<br />

landscape full of fields, meadows, and suburban,<br />

single-family houses. A well-beaten trail<br />

leads through a lush wheat field in the direction<br />

of the quarter’s only apartment block, whose<br />

height promises an attractive panorama.<br />

Along the trail, two art projects have been<br />

placed in the middle of the field. The trail<br />

also proposes an informal choice: the actual<br />

path takes the people around the field at a<br />

sharp angle, in the direction of the apartment<br />

block. It has been purposefully designed, but<br />

is vi sibly longer. Year after year, the residents<br />

of the building trample across the field, demonstrating<br />

what they think about the detour.<br />

Every year, the farmer – half annoyed, half<br />

amused – replants this trail, and it can be seen<br />

as a semi-democratic judgment of current urban<br />

planning.<br />

Christine and Irene Hohenbüchler’s project<br />

… Fly, Bird, Fly … was located in a crop circle in<br />

the field. Along the locals’ path to the subway<br />

station, the two artists examined the complex<br />

history of migrant peoples. In a tightly knit<br />

exploration of the Sinti and Roma people and<br />

history, they’ve created a unique setting with<br />

pavilions, small cabinets and shelters, whose<br />

style alluded to local practices and methods of<br />

production. Upon closer inspection, the buildings,<br />

which looked as if they are part of the<br />

field, turned out to be vitrines and models for<br />

temporary housing. Loose fragments of writing<br />

and signs told the history of people who have<br />

been stigmatized by perpetual persecution.<br />

From here you could see Volker Lang’s circus<br />

tent, which also seems to be devoted to the<br />

theme of life on the road. The circus, which<br />

once brought the fantastic to industrialized<br />

cities, was open (and not only optically) to the<br />

area residents; a divided semi-circle with seating<br />

and a ring. In the place where circus artists<br />

would otherwise demonstrate dominance over<br />

the world in various ways, residents could<br />

take over the stage themselves. Used daily, it<br />

turned the ordinary into something special;<br />

whether for a poetry reading, a picnic, or hiphop,<br />

the stage was open to all. Lang’s work,<br />

8½ Circus Space, was, in this respect, sculpture,<br />

an offering, and a magical place all at<br />

the same time – when, for instance, the whole<br />

neighborhood came together on one day, like a<br />

medieval village, in order to welcome the only<br />

professional performances of magical circus<br />

acts, presented by the groups My!Laika and<br />

Los Santos.<br />

Along the A40, on the quiet street adjoining the<br />

path, there are the kinds of houses and farms<br />

that are only tolerated in the practically extralegal<br />

periphery of the autobahn. They tell<br />

of informal construction techniques and architectural<br />

creations on the edge of legality in<br />

82


83


the ambivalent, leftover space next to the freeway,<br />

which is constantly under the threat of the<br />

A40’s expansion. Plantings and pathways that<br />

end just at the noise barrier remind you that<br />

this threat is real, while at the same time, they<br />

are evidence of old gardens or tree nurseries<br />

that were gradually replaced by the autobahn.<br />

Also striking is an ornamental, old building that<br />

is more than long in the tooth. The so-called<br />

White House stands directly next to the A40 and<br />

its underpass is not exactly in a quiet situation.<br />

One can imagine that the building, which<br />

is on the historical preservation list, probably<br />

gives its owner some difficulties, because the<br />

cost of adequately remodeling it is in no way<br />

proportionate to its economic value, located<br />

as it is on the edge of the A40. Looking through<br />

the windows, it’s obvious that the building has<br />

been used for parties and as rehearsal space,<br />

and thereby has become a temporary, informal<br />

creative space – a clever way of dealing with<br />

the house, but one that doesn’t seem to hold<br />

much hope for the future. In an astounding<br />

change of scene, you can walk through the A40<br />

underpass directly to the Heißener Hof, a classic<br />

family farm that offers a number of agricultural<br />

services and edibles just five to ten meters<br />

away from the autobahn. While the father<br />

tends the surrounding fields and (with the help<br />

of the children) the geese, son Johann operates<br />

the butchery, offering the finest of homemade<br />

meat products and sausages. Daughter Katharina<br />

gathers together all of the products to sell<br />

at the farm stand, and is developing a concept<br />

for regional farm-to-table delivery. The idea of<br />

delivering local, seasonal produce over short<br />

distances has found its way from theory into<br />

practice. The farm also resembles a petting<br />

zoo, where children and adults are directly<br />

confronted with the circumstances surrounding<br />

the production of food, and introduced to<br />

its realities. The barn has been expanded and<br />

can now be rented as an event hall, turning<br />

the farm with all of its other offerings into a<br />

multi-functional operation; here, the inventive<br />

family – confronted with the A40 – has made a<br />

virtue out of necessity. If you take the way from<br />

there back to the station, passing coal miners’<br />

homes and idyllic single-family houses, you’ll<br />

run into the Kammann family’s racetrack,<br />

hidden among gardens and noise barriers. In<br />

between the subway’s forested dump and the<br />

A40 noise barrier, the family has built a miniature<br />

racetrack with hills, corrugations, and<br />

steep ramps, for remote-control vehicles,<br />

where people train for the championship. Son<br />

Chris has come close to winning the title, and<br />

he and his friends practice on this miniature<br />

racetrack, which can be compared to model<br />

landscapes, Land Art, and miniature golf. If<br />

you take the illegal trail that locals use as<br />

shortcut to the subway station, you’ll cross an<br />

overgrown, uncultivated landscape with trees<br />

and bushes, and unexpectedly find yourself for<br />

a moment in a local jungle, before a fascinating<br />

view of the station’s Bruta list architecture<br />

rises up directly along the A40 guardrail. Seen<br />

from this angle, the station looks like a forgotten<br />

Modernist temple amid the lush green of<br />

the untilled land.<br />

The Eichbaum subway station and its surroundings<br />

form a heterogeneous terrain, a<br />

product of the precarious impact of diffe rent<br />

kinds of transportation infrastructure on the<br />

environment. Historical and social spaces<br />

have been subjected to brutal fragmentation,<br />

thanks to the construction of these transportation<br />

routes, but people have dealt innovatively<br />

with the battered space, transforming<br />

it into a highly interesting area that defies the<br />

current tendency toward homogenization and<br />

must be considered one of the region’s genuine<br />

strengths.<br />

MARKUS AMBACH<br />

1| The circus has a variety of ways to present man’s<br />

dominance over the world: for instance, dominance<br />

over fauna through animal training, dominance over<br />

the body through acrobatics, and dominance over the<br />

world of things through juggling. Even the magical is<br />

included, in the form of magic acts.<br />

84


85


MARTIN PFEIFLE & WANDA SEBASTIAN<br />

EICHBAUMGOLD<br />

An der U-Bahnstation Eichbaum residiert seit dem Projekt Eichbaumoper<br />

von raumlaborberlin noch immer die Opernbauhütte, eine Containerarchitektur,<br />

die nach zahlreichen spektakulären Nutzungen nun<br />

verwaist und in die Jahre gekommen ist. Sie stellt an diesem prekären<br />

Ort die Frage nach der Wirkungsweise und Sinnfälligkeit dauerhafter<br />

künstlerischer Interventionen im öffentlichen Raum: Kann sich ein<br />

auch noch so erfolgreiches Projekt über die Dauer im wechselhaften<br />

Stadtraum halten, wenn die künstlerische Fürsorge für Nutzung und<br />

Bespielung turnusgemäß abreißt? Gelingt es, bei den Bewohnern ein<br />

dauerhaftes Interesse für einen solchen Möglichkeitsraum zu schaffen?<br />

Finden sich langfristig Träger und Nutzer für solche Orte, die gerade<br />

für Jugendliche interessant sind, deren Interesse aber naturgemäß von<br />

begrenzter Dauer ist?<br />

Dass sich die beiden Künstler Wanda Sebastian und Martin Pfeifle auf<br />

ganz bildhauerische Weise diesem Ort, seiner Bedeutung, Geschichte<br />

und der Architektur, aber auch den in ihn eingeschriebenen Fragen<br />

annahmen, verweist auf eine neue Offenheit im künstlerischen Dialog.<br />

Der direkte Zugriff auf die Arbeit von raumlaborberlin, die der Neuinterpretation<br />

gerne Raum gaben, erlaubt in einem Joint Venture eine<br />

Aktualisierung der Arbeit unter neuen Vorzeichen. Wanda Sebastian<br />

und Martin Pfeifle tauchten das gesamte Gebäude in einem zügigen<br />

wie markanten Wurf komplett in Gold, was Assoziationen mit Legenden<br />

wie Fort Knox und Goldfinger an diesem Un-Ort des öffentlichen<br />

Nahverkehrs anregt. Die Technik des Flashens, die der auch hier aktiven<br />

Graffiti-Szene entnommen ist, unterstützt die schnelle Leichtigkeit<br />

und Kontextualität des Entwurfs. Die lockere Umtitulierung von Eichbaumoper<br />

zu Eichbaumgold im Westernstil unterstreicht die pionierhafte<br />

wie prognostizierte Meisterschaft des Orts und fragt nach ihren<br />

Qualitäten. Mit Farbe und Titel besorgen sie schnell, leicht und zielgenau<br />

eine gewagte Aufwertung der brutalistischen Architektur wie auch<br />

der in die Jahre gekommenen Opernbauhütte. Gleich einem wertvollen<br />

Barren erscheint die Station inmitten des unablässigen Verkehrsflusses<br />

von A40, U-Bahn und den Fly-overs auch schon mal als goldener<br />

Tempel im dschungelartigen Brachlandgrün. Bei aller Leichtigkeit des<br />

Wurfs stellt die Arbeit aber dennoch profunde Fragen an das Geschehene,<br />

die Qualität des Orts und besonders seine zeitliche Determinierung.<br />

Suchte raumlaborberlin noch nach langfristigen Lösungen für diesen<br />

Durchgangsort, widmet sich Eichbaumgold dem Temporären in ausgesuchter<br />

Weise. Die dauerhaft nicht zu haltende Außenstation im grauen<br />

Großstadtdschungel verliert ihren aufscheinend goldenen Glanz schon<br />

bald und verfällt exakt im Laufe der Ausstellung zu metallischem Grau.<br />

Damit schlagen die Künstler eine Bresche für das Temporäre, wohl wis-<br />

send, dass es nicht die Kunst sein kann, die einen solchen Ort saniert.<br />

Diesen als lokal besonders, architektonisch eigensinnig und das Umfeld<br />

als unerwartet wertig wahrzunehmen, bleibt ein Angebot – nicht<br />

mehr und nicht weniger. Die Arbeit plädiert damit für eine ausgewogene<br />

86


Selbsteinschätzung von Kunst im öffentlichen Raum, die sich mit den<br />

früheren Zielen (produktiv) konfrontiert. Auch das für eine Weile auf<br />

dem Bahnsteig auftauchende Medaillon plädiert für das Ephemere und<br />

Lokale. Zur Eröffnung wurde die goldene Plattform zur Bühne für die<br />

Tänzer des Ruhr-Casino e. V., einem Tanzsportverein, der direkt an der<br />

A40 in Bochum residiert. Mit ihrer Darbietung im Bereich Latein verwandelten<br />

sie die Schwere des Orts kurzfristig in einen glamourösen<br />

Moment der Leichtigkeit, in einen skurrilen Ballsaal, durch den die U-<br />

Bahn rauscht. Mit spielerischer Leichtigkeit demonstrierte die Truppe,<br />

die sich sonst in großen Sälen den professionellen Preisgerichten stellt,<br />

die Fähigkeit zur Transformation des Aktuellen durch die unkonventionelle<br />

Nutzung des Raums.<br />

MARKUS AMBACH<br />

87


88


EICHBAUMGOLD MARTIN PFEIFLE & WANDA SEBASTIAN<br />

89


EICHBAUMGOLD Ever since raumlaborberlin’s project Eichbaumoper,<br />

the Opernbauhütte has resided at the Eichbaum subway station. It is an<br />

aging piece of architecture made up of containers, which was abandoned<br />

after being used many times for spectacular performances. In this precarious<br />

place, it raises the question about the effects of permanent artistic<br />

interventions in public spaces and the sense in doing them. Can<br />

even a very successful project last in a changing urban environment,<br />

when the artists that care for it, use it, and produce events there according<br />

to schedule are yanked away? Is it possible to persuade the residents<br />

to take a lasting interest in this kind of space and its potential? Is it<br />

possible to find permanent sponsors and users for these kinds of places,<br />

which are particularly interesting to young people, even though their interest<br />

naturally does not last long?<br />

The fact that the two artists Wanda Sebastian and Martin Pfeifle have<br />

chosen a sculptural way to take on this site, its significance, history,<br />

architecture, and the questions inscribed in it, points out a new sense of<br />

openness in the artistic dialogue. The direct intervention in raumlaborberlin’s<br />

work – who were glad to give room to the new interpretation –<br />

allowed the joint venture to update the work under new auspices.<br />

In a swift, remarkable action, Wanda Sebastian and Martin Pfeifle immersed<br />

the entire building – completely and all over – in gold, evoking<br />

allusions to legends such as Fort Knox and Goldfinger in this non-place<br />

full of public regional transportation. Flashing, a technique borrowed<br />

from the graffiti scene, also active here, supports the design’s rapid ease<br />

and context. Casually changing the name of the work from Eichbaumoper<br />

to Eichbaumgold, written in western style, underscored the pioneering<br />

and prognosticated bravura of the place, while inquiring into its qualities.<br />

With paint and title, they quickly, easily, and precisely managed a<br />

daring upgrade of both the Brutalist architecture, and the aging Opernbauhütte.<br />

The station looks like a valuable gold ingot amid the incessant<br />

flow of traffic on the A40, the subway, and the flyover – or sometimes<br />

like a golden temple in the jungle-like, uncultivated greenery. Despite<br />

the ease of this action, the work still poses profound questions about<br />

what has happened here, about the qualities of the place, and especially<br />

about how time will determine its fate. While raumlaborberlin looked for<br />

permanent solutions for this transit station, Eichbaumgold is deliberately<br />

dedicated to the temporary. Outside in the gray jungle of the big city,<br />

the station soon lost its golden sheen, and over the course of the exhibition,<br />

turned a metallic gray. Here, the artists created an opening for the<br />

temporary, well knowing that art cannot be responsible for renovating<br />

a place like this. They simply allowed people to perceive the place as<br />

something special in the locale, something architecturally idiosyncratic,<br />

showing the environment as unexpectedly valuable – no more, and no less.<br />

In this way, the work made a plea for a balanced self-assessment of<br />

public art, through a productive confrontation of earlier goals. The<br />

medallion that appeared briefly on the train platform was also a plea<br />

for the ephemeral and the local. At the opening, the golden platform<br />

became a stage for the dancers from the Ruhr-Casino e. V., a competitive<br />

ballroom dance club located directly on the A40 in Bochum. With<br />

their performance of Latin dance, they took the surrounding heaviness<br />

and transformed it into a glamorous moment of poise, turning<br />

the place into a quirky ballroom with a subway rushing through it. With<br />

a playful sense of ease, the troupe – which normally performs in big<br />

halls at professional competitions – demonstrated their ability to<br />

transform the current reality through their unconventional use of the<br />

space.<br />

MARKUS AMBACH<br />

90


91


92


EICHBAUMGOLD MARTIN PFEIFLE & WANDA SEBASTIAN<br />

93


94


95


GABRIELA OBERK<strong>OF</strong>LER<br />

BUGGELKRAXE<br />

Gabriela Oberkofler kommt aus Jenesien, einem kleinen Ort auf der<br />

Alm in Südtirol. Während andere am internationalen Image arbeiten<br />

und zwischen London, Paris und Tokio pendeln, interessiert sie sich seit<br />

Langem für Begriffe wie Heimat, Herkunft und die eigene Geschichte.<br />

Dass Südtirol auch politisch brisante Hintergründe hat, ist zumindest<br />

denen bekannt, die sich ein wenig mit der Gebirgslage am Rand der Dolomiten<br />

beschäftigt haben. Mit der Italianisierung im Zweiten Weltkrieg<br />

setzte sich für das bergige Land ein eigener Leidensweg fort, der bereits<br />

um die Jahrhundertwende begonnen hatte. Der Verlust der eigenen<br />

Identität und Sprache brachte ein widerständiges Bergvolk zwischen<br />

nationalistischen und anarchistischen Tendenzen hervor, wie man es<br />

selten findet. Während die Italiener die Täler mit Fabriken und Gastarbeitern<br />

aus Sizilien (und die Landschaft durch Pflanzung von Zypressen)<br />

zu italianisieren versuchten, hielten sich hoch auf den Bergen die Südtiroler<br />

Partisanen. Bei den erbitterten Widerstandskämpfen spielten<br />

die Gasthöfe als konspirative Treffpunkte der Einheimischen eine wichtige<br />

Rolle. Hier wurde im Geheimen nicht nur Politik gemacht und der<br />

Widerstand organisiert, sondern im Hinterzimmer auch die verbotene<br />

Landessprache unterrichtet. Dass Gabriela Oberkofler von solch einem<br />

Hof kommt, auf dem im Gasthaus Hirschenwirt noch heute allsonntäglich<br />

die Dorfpolitik gemacht wird, mag für ihre Arbeit nicht unbedingt<br />

ausschlaggebend sein. Die Geschichte verbindet allerdings das heimatlich<br />

anmutende Œuvre an Traditionellem wie Dirndl, Akkordeon und<br />

Buggelkraxe, das Oberkofler gerne nutzt, mit einem subtil politischen<br />

Subtext. Die Bedeutung der Heimat wird durch die Migration der Künstlerin<br />

vom lokalen Ort jenseits der Peripherie ins globale Zentrum nach<br />

Stuttgart in einen ambivalenten Zusammenhang von Herkunft, doppeltem<br />

Identitätsverlust und internationalem Kunstdiskurs gestellt.<br />

Die Arbeit bei <strong>B1|A40</strong>, bei der Gabriela Oberkofler eine Nachbildung ihres<br />

Heimatdorfs als skulpturales Gepäck aus Obstkistensperrholz unter<br />

Verwendung eines traditionellen Lastengestells, einer Buggelkraxe,<br />

auf dem Rücken trug, transportiert diese Ambivalenz des Lokalen<br />

hinaus in die Welt. Die Künstlerin schleppte ihre eigene Geschichte mit<br />

Kirchturm, Hof und Stall in die Fremde, in der sie Ballast, Bezugspunkt<br />

und Identität zugleich wurde. Ob im Dirndl ganz nah am autochthonen<br />

Kulturgut oder im magentafarbenen Arbeitsdress der international<br />

agierenden Künstlerin an der A40 – der Begriff der Heimat transformiert<br />

sich in Arbeit, Performance, Ort und Person zum globalokalen<br />

Spannungsfeld. Das Fremde, das aktuell im Ruhrgebiet in Form des<br />

Konflikts um Zuzug und Migration aus Osteuropa wieder dramatisiert<br />

wird, rückt in erstaunliche Nähe. Denn das Dörfliche, Sesshafte, Lokale,<br />

das dem heimatlosen (wie unfreiwilligen) Nomadentum der Migranten<br />

gegenüberzustehen scheint, wird während Oberkoflers Wanderung<br />

entlang der A40 von Duisburg bis Dortmund genauso fremd wie eigen.<br />

Während das Dorf die Fly-overs des Autobahnkreuzes Kaiserberg unterquert,<br />

sich am Dückerweg zwischen Autotuning, Seats and Sofas und<br />

Stoßverkehr wiederfindet oder seine Silhouette mit der Skyline Dortmunds<br />

konfrontiert, verschmelzen all die Begriffe in der Figur desjenigen,<br />

der fremd und zu Hause zugleich ist, der das Neue sucht und das<br />

Eigene findet, der auf der großen Straße seine Heimat hat. So rücken<br />

Migration und Herkunft, das Eigene und das Fremde, das Lokale und<br />

das Globale wieder in eine taktile Nähe, in der die Differenz nicht zwei<br />

Antagonisten ausweist, sondern eine emphatische Beziehung und den<br />

Austausch beider konstituiert.<br />

Dass Gabriela Oberkofler nach ihrer Reise ein Zuhause auf dem Heißener<br />

Hof in Mülheim fand, ist dabei nicht verwunderlich. Der Bauernhof<br />

im Familienbetrieb, der sich der Vertreibung durch die A40 erfolgreich<br />

im Generationen übergreifenden Schulterschluss mit Landwirtschaft,<br />

Bauernladen und Landmetzgerei widersetzt hat, zeigt Analogien zur<br />

Herkunft des Gasts aus den fernen Bergen. Die Ähnlichkeit der Taktiken,<br />

mit denen sich auch im Ruhrgebiet die Anwohner gegen die Enteignung<br />

der Heimat durch Industriekultur, Autobahn oder Strukturwandel<br />

stemmen, erzeugt hier eine ungeahnte Nähe zum Fremden, das heute<br />

wieder einmal in Verruf zu geraten scheint.<br />

Die sprichwörtliche Gastfreundschaft, die Oberkoflers Arbeit auf dem<br />

Dach des Kaninchengeheges erfuhr, ist dabei beidseitig: Die Tauben<br />

nutzen die Häuser des Dorfs gerne als willkommene Erweiterung ihres<br />

Schlags, der sich direkt über dem Dorf befand, während Klein-Jenesien<br />

sich über den Zuzug der Fremden freute. Die Bilder ihrer Performance<br />

entlang der A40, die nur die lokalen Protagonisten dieses unwirtlichen<br />

Raums im alltäglichen Hin und Her des Verkehrs live verfolgen konnten,<br />

zieren nun die Wände der neu gestalteten Scheune, in der die Einheimischen<br />

und ihre Gäste jetzt und in Zukunft ihre globalokalen Feste<br />

feiern.<br />

MARKUS AMBACH<br />

96


97


ol has a politically controversial past. When it<br />

became part of Italy during World War II, the<br />

alpine land continued on a path of suffering<br />

that began around the turn of the century. The<br />

loss of their own identity and language evoked<br />

rarely seen tendencies, ranging from nationalism<br />

to anarchism, in a resistant highland folk.<br />

While the Italians sought to make the valleys<br />

more Italian with factories and guest workers<br />

from Sicily (and planting cypress trees in the<br />

landscape), the South Tyrolean partisans kept<br />

to the mountains. During the bitter resistance,<br />

inns played an important role by becoming<br />

meeting places for local conspirators. Here,<br />

people not only played politics and organized<br />

the resistance, but also taught the region’s forbidden<br />

language in back rooms.<br />

That Gabriela Oberkofler comes from this<br />

kind of a place, where village politics are still<br />

practiced at the Gasthaus Hirschenwirt every<br />

Sunday, may not necessarily be all that crucial<br />

to her work. History, however, links her homeland-oriented<br />

oeuvre, which contains traditional<br />

things Oberkofler likes to use – such as<br />

dirndls, accordions, and Buggelkraxe (a kind of<br />

wooden framework carried on the back) – with<br />

a subtly political subtext. By migrating from<br />

her hometown beyond the periphery to Stuttgart,<br />

an international center, the artist placed<br />

the meaning of home in an ambivalent context<br />

made up of the notion of heritage, a double loss<br />

of identity, and the international art discourse.<br />

In her work for <strong>B1|A40</strong>, Oberkofler made a model<br />

of her village out of fruit crates and turned it<br />

into sculptural luggage, placing it on a Buggelkraxe<br />

– the traditional backpack frame. In this<br />

way, she transported the ambivalence about<br />

the local out into the world. The artist carried<br />

her own history, complete with church, farm,<br />

and stable, out into foreign lands, where it became<br />

ballast, reference point, and identity all<br />

at once. Whether wearing a dirndl very much<br />

like an autochthonous cultural artifact, or in<br />

the magenta-colored work clothes of an international<br />

artist on the A40, she transformed<br />

the concept of homeland through work, performance,<br />

site, and person into an intriguing<br />

field located in between the poles of global and<br />

local. The foreign – a theme currently being<br />

dramatized once again in the Ruhr District in<br />

BUGGELKRAXE Gabriela Oberkofler comes<br />

from Jenesien, a small town in the South Tyrolean<br />

mountains. While others work on their<br />

international images, commuting from London<br />

to Paris to Tokyo, she has long been interested<br />

in concepts such as homeland, heritage, and<br />

her own history. Those who have had at least<br />

a little to do with the mountainous region on<br />

the edge of the Dolomites know that South Tythe<br />

form of conflict over migration from Eastern<br />

Europe – moves into astonishingly close<br />

proximity. In apparent contrast to the homeless<br />

(and involuntarily so) state of migrants,<br />

what is provincial, settled, and local came to<br />

seem just as strange as it was familiar during<br />

Oberkofler’s hike along the A40 from Duisburg<br />

to Dortmund. When the village passed below<br />

the flyover at the Kaiserberg junction, or found<br />

itself on the Dückerweg among the auto-tuneup<br />

workshop, Seats and Sofas, and rush-hour<br />

traffic, or when its silhouette was confronted<br />

with Dortmund’s skyline, all of these words<br />

melted into the figure who is both a stranger<br />

and at home, who is looking for the new and<br />

finds something of her own, the person whose<br />

home is on the great highway. Thus, migration<br />

and heritage, oneself and the Other, the local<br />

and the global shift into a tactile state of closeness<br />

in which difference does not identify two<br />

antagonists, but a firm relationship and exchange<br />

constitute both.<br />

It’s no wonder that, after her journey, Gabriela<br />

Oberkofler found a home at the Heißener Hof in<br />

Mülheim. The family farm – which has resisted<br />

being driven out by the A40 by closing ranks<br />

over generations and continuing to farm while<br />

also operating a farm stand and butchery –<br />

bears obvious analogies to the background of<br />

its guest from the far-away mountains. The<br />

similar tactics used by residents of the Ruhr<br />

District to prevent their land from being confiscated<br />

for industry, the autobahn, or changing<br />

infrastructure, creates an undreamt-of sense<br />

of closeness to the foreign, which once again<br />

seems about to fall into disrepute. The literal<br />

hospitality that Oberkofler’s work found on the<br />

roof of the rabbit hutch is double-sided: doves<br />

liked to use the houses in the model village as<br />

a welcome addition to their dovecote, located<br />

directly above the village, while Little Jenesien<br />

is pleased that strangers have moved in. The<br />

pictures of the artist’s performance along the<br />

A40 – which could only be followed live by the<br />

local protagonists of this inhospitable place<br />

amid the everyday back-and-forth of traffic –<br />

now decorate the walls of the newly renovated<br />

barn, where locals and their guests will celebrate<br />

their global/local festivals, both now and<br />

in the future.<br />

MARKUS AMBACH<br />

98


99


100


101


CHRISTINE UND IRENE HOHENBÜCHLER<br />

... FLIEG VOGEL FLIEG ...<br />

„Flügge werden, nomadisches Leben, (gezwungene) ständige Mobilität,<br />

Arbeitsmigration, prekäre Lebensverhältnisse, keine Zukunftschancen<br />

… ausgesetzt sein, fort müssen … ohne zu wollen … Wanderschaft ...“,<br />

so Christine und Irene Hohenbüchler zu ihrem „Hüttendorf“ in unmittelbarer<br />

Nachbarschaft der unüberbietbar öden Haltestelle Eichbaum<br />

auf der Strecke Essen-Mülheim. Irgendwo nahe der A40 gelegen, deren<br />

Schönheit das übergreifende Projekt von der großen Straße feierte, ist<br />

es nur eine unter den vermeintlichen Schlagadern der Mobilität, die die<br />

alten Routen der Roma durch den Duisburger Ortsteil Werthacker blockieren.<br />

Dem Vernehmen nach haben inzwischen 35 000 Sinti und Roma einen<br />

festen Wohnsitz – und mehrheitlich auch einen Arbeitsplatz – in der<br />

Rhein-Ruhr Region. Etwa 70 000 von 120 000 Sinti und Roma besitzen<br />

einen deutschen Pass, sind mithin Staatsbürger. Sie alle haben, anders<br />

als in mitfühlend romantisierenden wie in verachtend kriminalisierenden<br />

Vorstellungen geläufig, rein gar nichts mit dem fahrenden Volk,<br />

schlimmer Gesindel, gemein.<br />

Und doch haben die Künstlerinnen ihnen „nur“ ein temporäres Lager<br />

eingerichtet. Der Platz könnte idyllischer nicht sein. Ein Feld zwischen<br />

Verkehrsknotenpunkt und reich begrünter Stadtrandsiedlung, auf dem<br />

ein Bauer immer noch sein Getreide aussät, beherbergte sieben bei aller<br />

Simplizität des Materials ebenso edle wie fragile architektonische<br />

Skulpturen, Formen zwischen Wanderhütte, Pavillon, Taubenhaus und<br />

Vogelfutterstelle – Lattenkonstrukte auf geometrischen Grundrissen,<br />

die über Jahrhunderte in allen Kulturen nützlichen ebenso wie kultischen<br />

Zwecken dienten. In deren hier und da von traditionsreichem<br />

Korbgeflecht geschütztem Inneren liegen Masken – mal auf dem Boden,<br />

mal auf spärlichem Mobiliar. Ein einziges Haus gibt seine Funktion zu<br />

erkennen: das Taubenhaus.<br />

Dass es hier nicht um die verklärte Sonnenseite der in Liedern, Mythen,<br />

Opern und Operetten lustig lustvoll gefeierten Freizügigkeit des<br />

„Zigeunerlebens“ geht, lassen die handschriftlichen Texte auf den<br />

Behausungen unschwer erkennen. Historische Edikte aus vordemokratischen<br />

europäischen Gesellschaften und nicht allzu weit zurückliegende,<br />

gleichwohl erfolgreich verdrängte Einzelschicksale aus der<br />

unmittelbaren Nachbarschaft fügen sich je nach Platzierung hier zu<br />

mehr oder minder zusammenhängenden Texten, dort zu ornamental<br />

anmutigen Schriftbändern auf den ohnehin verführerisch beschwingt<br />

im Getreidefeld gelandeten Hütten. Umso verwirrender ihre Botschaft:<br />

Ihre die individuellen Behausungen umlaufenden Bruchstücke vernetzen<br />

sich weder im Positiven noch im Negativen zu einer vollständigen<br />

Erzählung. Etwa diese auf einem schlichten, rechteckigen Gehäuse:<br />

„Die Sinti als ... dienten in vielen Edikten der absolutistischen ...“, oder<br />

„... in Duisburg wurde z.B. ... ein Autoschlosser und Soldat, der mit einer<br />

‚Arierin‘ verheiratet war und ihre sieben ...“. Die Fortsetzung folgt<br />

um die Ecke des ob seines Grundrisses – ein Hexagon – nachgerade<br />

edel anmutenden Pavillons. Und dann die immer noch nicht geklärte<br />

Namensgeschichte der „Zigeuner“, die sich genau genommen erübrigt,<br />

weil die Fremdbezeichnung nach langem Ringen der Betroffenen mit<br />

der Mehrheitsgesellschaft aus dem Alltagsgebrauch verbannt wurde.<br />

Ob das Verschwinden eines mit den traurigsten Kapiteln dieses Volkes<br />

verknüpften Namens auch nur irgendetwas zur Aufwertung der über<br />

Jahrhunderte diskriminierten Ethnie beitragen kann, ist bislang schwer<br />

absehbar. Wer reagiert wie, wenn er liest „... Zigeuner ... wahrscheinlich<br />

vom griechischen Wort atzinganoi (Unberührbare) abgeleitet ...“?<br />

Und wie wäre es, einmal die deutsche Übersetzung ausblendend, eine<br />

Brücke von der möglichen Herkunft aus der uralten Kultursprache der<br />

Griechen, genauer der Byzantiner, zu der nicht minder alten Kulturgeschichte<br />

der Roma zu schlagen? Oder wahrzunehmen, dass „der Autoschlosser<br />

und Soldat“, dem die verwerfliche Hochzeit mit einer „Arierin“<br />

zum Verhängnis wurde, selbst auf seine indo-arischen Wurzeln<br />

verweisen könnte, wenn er denn nicht – wie anzunehmen – Opfer des<br />

germanischen Rassenwahns geworden sein sollte.<br />

„... flieg Vogel flieg ...“, drei für Nicht-Insider wie das Echo eines Liedes<br />

aus fernen Kindertagen klingende Worte zieren die Frontseite des<br />

Taubenhauses. Kenner des Ruhrgebiets wissen, dass Brieftauben und<br />

Kumpel hier eine unverbrüchliche kulturelle Gemeinschaft bilden. Aber<br />

Roma und Sinti?<br />

Selbst jene, die von sich annehmen, dass sie allen Fremden mit größtem<br />

Wohlwollen begegnen, fehlt es wohl an jenem Wissen, das als Fundament<br />

jeglichen Zusammenlebens geboten wäre. Die mal verklärten,<br />

mal verfemten „Zigeuner“ leben hier, mit festem Wohnsitz, seit Jahrhunderten.<br />

Gegebenenfalls auch mit Brieftauben, jenen Boten, die seit<br />

eh und je – vormals auch in Kriegszeiten – Kommunikation über unüberwindlich<br />

scheinende Grenzen hinweg ermöglichen. Die mentalen Grenzen<br />

aus den Gefilden des Nicht-Wissen-(Wollens)s dürften unter diesen<br />

ohnehin die härtesten sein.<br />

Für Christine und Irene Hohenbüchlers Werk ist kreative Koproduktion<br />

in breit gestreuten sozialen Kontexten von Kindern über soziale<br />

„Randgruppen“ bis zu Künstlerkollegen elementar. Für das Lied von der<br />

Schönheit der großen Straße haben sie diese mit Brieftaubenzüchtern,<br />

dem jungen Roma-Theater unter der Leitung von Nedjo Osman und einem<br />

Vortrag von Merfin Demir vom Verein Terno Drom e. V. – Sinti-und<br />

Roma-Jugend NRW derart intensiviert, dass die in Kunst und Gesell-<br />

102


103


104


105


schaft beliebten Theorieschneisen – kreativ, sozial, high, low, naiv, intellektuell,<br />

originell – wohl in Sackgassen enden. Persönliche Lebensgeschichten,<br />

Volkserzählungen, Musik und Tanz verwebten sich mit den<br />

Vorträgen und Diskussionen auf dem sommerlich gelben Feld inmitten<br />

des Hüttendorfs zu einer ebenso beschwingten wie hintergründig subversiv<br />

collagierten Aufführung derer, die sich mit den Masken aus den<br />

Hütten schützen. Vor wem? Könnten es jene aus der sich selbst erhaben<br />

dünkenden Mehrheitsgesellschaft sein, welche die Maskierten erst zu<br />

dem gemacht hat, was sie genau genommen nicht sind und nicht sein<br />

wollten? Schausteller, Bittsteller, mobile Dienstleister, Vogelfreie,<br />

kurzum fahrendes Volk, das man – im günstigsten Fall – davonjagt, im<br />

weniger günstigen Fall – vernichtet.<br />

Die Beteiligten, die Schauspieler und auch der Regisseur, sind Ortsansässige<br />

aus der Region. Nach Ausbruch des Balkankriegs kam Nedjo<br />

Osman als erster ausgebildeter Roma-Schauspieler mit dem inzwischen<br />

legendären Pralipe-Theater an das städtische Theater Mülheim<br />

an der Ruhr, gründete 1996 mit TKO eine eigene Spielstätte in Köln, aus<br />

der inzwischen das erste Europäische Roma Theater hervorgegangen<br />

ist. Zu dessen Repertoire zählt zum Beispiel auch die 2009 aufgeführte<br />

Opera Nomadi. „Es geht um die Tragödie einer Minderheit und eine<br />

Konfrontation mit ihren Gefühlen als ‚Nomadi‘“. Was in Deutschland so<br />

lange unter den Tisch gekehrt wurde, bis sich mit dem Zerfall der doch<br />

allseits verteufelten kommunistischen Zwangsherrschaft die „Nomadi“<br />

neuerlich auf den Weg machen müssen. Im glücklichen Fall sind die Vertriebenen<br />

Neubürger, die ihre über Jahrhunderte in Europa verwurzelte<br />

Kultur „spielend“ verteidigen – wie hier gemeinsam mit Nedjo Osman<br />

als Botschafter der Freizügigkeit zwischen den Taubenhäusern und ihren<br />

transparenten, noch fragilen und traurig schönen Behausungen.<br />

... Flieg Vogel flieg ... vielleicht ist es eine Frage der Generationen, in welcher<br />

Weise sich diese drei harmlosen Worte im je individuellen Denken<br />

mit dem Bild der Roma kurzschließen, von denen die mal abgehackten,<br />

mal ausführlicheren Texte auf den Latten berichten. Sie waren hier, sie<br />

sind hier – sesshaft, wenn sie nicht gerade wieder vertrieben werden.<br />

Auch die in vielen Liedern besungenen Zugvögel kommen immer wieder.<br />

... Flieg Vogel flieg ... Verkehrstrassen, ob Straßen, Autobahnen, Bahnoder<br />

U-Bahngleise, lassen sich orten und überfliegen. Wenn auch die<br />

mentalen Blockaden verschwinden, wird das ferne Echo all der Erzählungen<br />

und Mythen über die „Nomadi“ anschwellen zu einem Lied von<br />

der Schönheit der großen Straße für Reisende, seien sie Roma oder andere<br />

Zugvögel, auf der Suche nach der großen Freiheit des Bleibens und<br />

Gehens. Sentimental! Vielleicht. Die Hütten sind wieder eingelagert,<br />

zweckfreie Skulpturen, stillgestellt. Nicht so das verstörend schöne<br />

Bild eines uneingelösten Versprechens.<br />

ANNELIE POHLEN<br />

... FLY BIRD FLY ... “Leaving one’s nest, nomadic life, (enforced) permanent<br />

mobility, labor migration, precarious living conditions, no future<br />

prospects ... being exposed, having to go ... without wanting to ... peregrination<br />

...”, thus Christine and Irene Hohenbüchler apropos of their<br />

“hut village” in the immediate vicinity of the supremely dreary Eichbaum<br />

station on the line Essen-Mülheim. Located near the A40 whose beauty<br />

is celebrated by the comprehensive project about the grand road, it is<br />

only one of the self-proclaimed arteries of mobility which are blocking<br />

the ancient routes of the Romani people across the Duisburg district of<br />

Werthacker.<br />

It is said that currently some 35 000 Roma have their permanent residence<br />

– and in most cases also a job – in the Rhine-Ruhr region. Around<br />

70 000 out of the 120 000 Roma are holding a German passport and are<br />

thus German nationals. Contrary to compassionately romanticizing or<br />

despisingly criminalizing popular notions, they have nothing at all in<br />

common with the traditional conception of deceitful tinkers.<br />

Nevertheless, though, the artists have installed a “merely” temporary<br />

campsite for them. The site itself is an idyll pure and simple. Located in<br />

between the traffic junction and a lushly green suburb, a field on which<br />

the farmer is still sowing his grain accommodated seven sculptures,<br />

precious-looking in spite of the simplicity of the materials used but<br />

also fragile architecturally; their forms evoke associations of shelters,<br />

pavilions, dovecotes and bird feeders – constructions made of wooden<br />

slats with geometrical ground plans which were used by many cultures<br />

through the ages for both ordinary and religious purposes. In their interiors,<br />

in several places covered with traditional basketwork, masks<br />

have been placed – some on the floor, some on the sparse furniture.<br />

There is only one house whose function can be clearly discerned: that<br />

is the dovecote.<br />

Handwritten texts displayed on the walls of the huts indicate that the installation<br />

is not about the romanticized sunny side of the “gypsy life”, any<br />

notion of a freedom to roam the world popularly ascribed to them and<br />

celebrated in countless songs, myths, operas and operettas. Historical<br />

edicts from pre-democratic European societies and accounts of quite<br />

recent individual fates from the immediate vicinity, which have been successfully<br />

banished from public consciousness, provide the basic materials<br />

for more or less coherent texts or ornament-like scrolls displayed on<br />

the huts playfully dotting the cornfield. Their message, however, proves<br />

confusing: the fragments encircling the individual huts are nowhere<br />

merging in a comprehensive, unbroken narrative, but rather preserve<br />

their disjointed state pointing towards neither a positive nor a negative<br />

interpretation. Thus, the script on a plain rectangular building reads: “In<br />

many edicts of the absolutist.... the Sinti served as...”. In another place,<br />

the visitor is left with the following: “...in Duisburg, for example,... a car<br />

106


Junges Roma-Theater Lolo Bashno unter der Leitung<br />

von Nedjo Osman in Kooperation mit youth Roma<br />

theater Lolo Bashno directed by Nedjo Osman in cooperation<br />

with Christine und Irene Hohen büchler<br />

und Terno Drom e. V. mit Bajram Mehmed, Muarem<br />

Musli, Djemsit Garip, Boris Stojkovic und Jusuf Alil.<br />

mechanic and soldier with an ‘Aryan’ wife and their seven... where...”<br />

The fragmented sentence is continued around the corner of the quite<br />

stylish hexagonal pavilion. Then one comes upon an allusion to the linguistic<br />

and social history of the term “Zigeuner” (gypsies), whose exact<br />

details are still unclear but which is negligible, strictly speaking, as this<br />

exonym has been banished from ordinary use after a prolonged struggle<br />

between the victims of this ascription and society in general, if also<br />

it is still unclear whether the vanishing of a term linked with the most<br />

devastating experiences of this people might actually prove a material<br />

contribution to the revaluation of an ethnic group which has been discriminated<br />

against for centuries. What will be the reaction to the statement<br />

“... Zigeuner ... probably derived from the Greek word atzinganoi<br />

(intouchables)...?” How about making an attempt, disregarding the German<br />

translation, to interrelate the putative origins in an ancient cultural<br />

language – that of the Greeks, or rather the Byzantines – with the no<br />

less ancient cultural history of the Roma? Or perceiving that the “car<br />

mechanic and soldier”, obviously threatened by his reprehensible marriage<br />

to an “Aryan”, might have replied by referring to his own Indo-<br />

Germanic origins had he not been – as is probable indeed – doomed by<br />

Germanic racial fanaticism? “... fly bird fly ...”: three words which to noninsiders<br />

sound like echoes of a nursery rhyme reminding them of their<br />

long-gone childhood days are emblazoned on the dovecote’s front; those<br />

familiar with the Ruhr region know that carrier pigeons and miners here<br />

are part of the same cultural matrix. But where do the Roma and Sinti<br />

fit in?<br />

Even those who think themselves empathetically disposed to all that is<br />

alien will probably lack the intimate knowledge required as a fundament<br />

for any cultural coexistence. The “gypsies”, by turns romanticized and<br />

ostracized, have been living here for centuries, have been residing here<br />

permanently, and in some cases they have also bred carrier pigeons,<br />

those messengers which have, since time immemorial, made it possible<br />

to communicate across boundaries which were deemed impenetrable,<br />

not least in times of war. Among these boundaries, the mental ones located<br />

in the zone of unknowing (both accidental and intentional) might<br />

prove the hardest ones to overcome.<br />

The creative co-production in various social contexts, ranging from children<br />

to marginalized social groups to fellow artists, is an elementary<br />

aspect of the work of Christine and Irene Hohenbüchler. For the song<br />

about the “beauty of the grand road”, they have intensified the collaboration<br />

with carrier pigeon breeders, the budding Roma theater directed<br />

by Nedjo Osman, and Merfin Demir of the association Terno Drom e. V. –<br />

Sinti-und Roma-Jugend NRW, to a point where the theoretical concepts<br />

beloved by the art world and society in general – creative, social, high,<br />

low, naive, intellectual, original – are bound to come up against a wall.<br />

Private histories, folk narratives, music and dance were, in the summer<br />

atmosphere on the yellow field in the middle of the little village, interwoven<br />

with lectures and discussions into a stage production, both playful<br />

and subtly and subversively collaged, mounted by those who are taking<br />

shelter behind the masks deposited in the huts. Taking shelter from<br />

whom? Maybe from those members of the social majority who, thinking<br />

themselves exalted, have in the first place made the masked players into<br />

what they never wanted to, or were meant to, be? Travelling performers,<br />

mendicants, mobile providers of various services, outlaws – travelers,<br />

in short, who are chased off the premises if they are lucky, and exterminated<br />

if they are not.<br />

All those participating in the project, the actors as well as the director<br />

are hailing from the region. In the wake of the Balkan war, Nedjo Osman,<br />

as the first trained Roma actor, arrived at Städtisches Theater Mülheim<br />

an der Ruhr with the by now legendary Pralipe theater; in 1996 with<br />

TKO, he founded his own theater in Cologne which in the meantime has<br />

spawned the first European Roma Theater. Its repertoire also includes<br />

the Opera Nomadi, which was premiered in 2009; “it is about the tragedy<br />

of a minority and the confrontation with their own individual emotions<br />

as ‘nomadi’;” about what had been covered with a blanket of silence in<br />

Germany until the demise of the despised communist regimes forced<br />

the “nomadi” to once again set out to a foreign land. If everything works<br />

out, those who had been expelled are transformed into new inhabitants<br />

“playfully” defending their culture which has been rooted in Europe for<br />

centuries – such as was the case here, with Nedjo Osman as an envoy of<br />

the freedom of movement, in between the dovecotes and their transparent,<br />

fragile habitations marked by a melancholy beauty.<br />

“... Fly Bird Fly ...“ Perhaps any reaction to this innocent snatch of song,<br />

the way it will be related to the image of the Roma alluded to by the various<br />

texts inscribed on the latticework of the huts, will invariably depend<br />

on the generation the respective beholder belongs to. They have been<br />

here, they are here now – permanent residents, unless they are once<br />

again expelled, keeping on coming back like the migratory birds of the<br />

songs.<br />

“... Fly Bird Fly ...” Transport routes, irrespective of whether they are<br />

roads, motorways, railway or subway lines, can be located and crossed<br />

by flying over them. Once the mental blocks have finally vanished as<br />

well, the faint echos of all the narratives and myths about the “nomadi”<br />

will maybe surge into a song about the beauty of the grand road for all<br />

travelers, both Roma and other migratory birds, looking for the ultimate<br />

freedom of staying and leaving. Sentimental? Probably. The huts have<br />

once again been put into storage, purposeless sculptures, immobilized.<br />

Yet what lives on is the disturbingly beautiful image of an unfulfilled<br />

promise.<br />

ANNELIE POHLEN<br />

... FLIEG VOGEL FLIEG ... CHRISTINE UND IRENE HOHENBÜCHLER<br />

107


108


... FLIEG VOGEL FLIEG ... CHRISTINE UND IRENE HOHENBÜCHLER 109


ROMA<br />

EINE EUROPÄISCHE MINDERHEIT!<br />

Roma werden oftmals nur als Randgruppe<br />

mit einer Vielzahl sozialer Probleme wahrgenommen,<br />

jedoch bilden sie mit mehr als zehn<br />

bis zwölf Millionen Menschen die größte Minderheit<br />

Europas. 1 Aber wer sind eigentlich die<br />

Roma? Zunächst ist festzuhalten: Die Menschheitsgeschichte<br />

kennt eine nicht geringe Zahl<br />

von Migrationsprozessen. Zu den bekanntesten<br />

gehört die Völkerwanderung. Zu den Ursachen<br />

solcher Wanderungsbewegungen gehören unter<br />

anderem Krieg und Hungersnöte, die auch<br />

als abstoßende Faktoren bezeichnet werden –<br />

110


aktuellstes Beispiel ist die Auswanderung von<br />

Syrern. Demgegenüber gibt es anziehende<br />

Faktoren wie bessere Lebensbedingungen im<br />

Einwanderungsland – zeithistorisches Beispiel<br />

ist die Einwanderung von Gastarbeitern<br />

nach Deutschland. Daher ist es selbstverständlich,<br />

dass genau diese anziehenden und<br />

abstoßenden Faktoren Ursachen für die historische<br />

Migration der Roma waren wie auch für<br />

die aktuelle Emigration osteuropäischer Roma<br />

sind. Auch wenn bestimmte politische Akteure<br />

offiziell wie auch inoffiziell behaupten wollen,<br />

dass diese Minderheit nomadisch sei. Vielmehr<br />

versuchen gerade Endscheidungsträger sich<br />

hierdurch der politischen Verantwortung zu<br />

entziehen. Denn Menschen, die als nomadisch<br />

stigmatisiert werden, gelten als Durchwanderer,<br />

für die es keiner verantwortungsvollen Lösungsansätze<br />

bedarf. Tatsächlich sind Roma<br />

genauso Einwanderer, die als EU-BürgerInnen<br />

das Recht haben, vom Teilhaberecht und dem<br />

kommunalen Wahlrecht zu profitieren.<br />

HISTORISCHER KURZÜBERBLICK Aufgrund<br />

sprachlicher Übereinstimmungen des Romanes<br />

(die Sprache der Sinti und Roma) mit den<br />

nordwestindischen Sprachen gilt die historische<br />

Herkunft der Roma aus Indien als gesichert.<br />

Das Romanes hat seine Wurzeln im<br />

Sanskrit, dem ,,Latein Indiens‘‘, und zählt wie<br />

Hindi, Kurdisch und Persisch zu den nordwestindischen<br />

Sprachen. Den wichtigsten historischen<br />

Einschnitt erlebten die Roma durch den<br />

afghanischen Fürsten Mahmud von Ghazni. 2 Er<br />

eroberte im 11. Jahrhundert das nordwestindische<br />

Punjab, Sindh und Rajasthan. Die dortige<br />

Bevölkerung geriet in die Sklaverei oder<br />

wurde vertrieben. Somit brach auch die Emigration<br />

der Roma an, die sich schrittweise<br />

immer mehr in den Westen verschob. In Europa<br />

wurden sie zunächst geduldet. So erhielten<br />

sie im Heiligen Römischen Reich sogar<br />

königliche Schutzbriefe, was jedoch mit<br />

den Reichstagen von 1496 und 1498 ein Ende<br />

fand. Sie wurden angesichts der osmanischen<br />

Expansion für vogelfrei erklärt, denn sie galten<br />

nun als türkische Spione und Feinde der<br />

Christenheit. Faktisch hieß es, dass sie nicht<br />

sesshaft werden durften. Auch waren ihnen<br />

Handwerksberufe, die sie aus dem nordwestindischen<br />

Raum mitbrachten, verboten, da<br />

sie eine Konkurrenz gegenüber den Zünften<br />

darstellten. Im 18. Jahrhundert waren unter<br />

Kaiserin Maria Theresia Ehen unter Roma<br />

untersagt. Roma-Kinder nahm man ihren Eltern<br />

weg, um sie christlichen Pflegeeltern zu<br />

übergeben. Auch in Spanien gab es im gleichen<br />

Jahrhundert Assimilationsversuche. Den dort<br />

lebenden Roma war es untersagt, ihre Muttersprache<br />

zu sprechen. Die Vernichtungspolitik<br />

des nationalsozialistischen Regimes bildete<br />

den brutalen Höhepunkt einer jahrhundertelangen<br />

Verfolgungsgeschichte, die in einer<br />

Diskriminierungspolitik des demokratischen<br />

Deutschland mündete. So bekamen viele Sinti<br />

und Roma nicht ihre deutsche Staatsangehörigkeit<br />

zurück, weil unter anderem die vormals<br />

im NS-Regime tätigen Beamten den Entzug<br />

der deutschen Staatsangehörigkeit durch das<br />

Dritte Reich für rechtens erachteten. Die Anerkennung<br />

des Völkermords an Sinti und Roma<br />

erfolgte erst in den 1980er-Jahren. Erst 2012<br />

fand die Einweihung des Denkmals für die ermordeten<br />

Sinti und Roma Europas nur etwa<br />

50 Meter vom deutschen Reichstagsgebäude<br />

entfernt statt. 3<br />

ROMA IN DER GEGENWART Selbstverständlich<br />

haben Roma im Verlauf ihrer Geschichte<br />

neben ihrem historisch-indischen Erbe kulturelle<br />

und sprachliche Elemente anderer Völker<br />

und Länder aufgenommen. Daher kann mit<br />

Bestimmtheit gesagt werden, dass Roma ein<br />

pluralistisches Volk sind. Hinzu kommt, dass<br />

ihre Lebenssituation oftmals davon abhängt,<br />

inwieweit sie sich gegenüber der Mehrheitsgesellschaft<br />

selbst positionieren können, um<br />

das eigene Überleben und die eigene Identität<br />

zu sichern.<br />

In unserem demokratischen Zeitalter möchte<br />

man meinen, dass lebensbedrohliche Situationen<br />

ein Ende gefunden haben. Jedoch stellte<br />

das EU-Parlament erst 2005 fest, dass Roma<br />

Opfer ethnischer Säuberungen wie auch Vertreibungen<br />

in den Nachfolgestaaten des ehemaligen<br />

Jugoslawiens gewesen sind. Für die<br />

neuen EU-Staaten Bulgarien und Rumänien<br />

stellt eine UNICEF-Studie fest, dass die dort<br />

lebenden Roma zu einer nicht geringen Zahl<br />

ohne Anbindung an die öffentliche Infrastruktur<br />

leben. 4 Die populistische Form, Roma aus<br />

Frankreich auszuweisen, kam nicht etwa von<br />

einer rechtsextremen Gruppierung, sondern<br />

von der bürgerlichen Regierung Sarkozys.<br />

Ein Projekt jedoch wie <strong>B1|A40</strong>, an dem unsere<br />

Jugendlichen durch ihre Theatergruppe beteiligt<br />

waren, kann zu einer Korrektur in der<br />

Wahrnehmung und Vorstellung über die Gruppe<br />

der Sinti und Roma führen. Was aus meiner<br />

Sicht auch Aufgabe von Kunst sein kann.<br />

MERFIN DEMIR<br />

1| Demir, Merfin/Rodríguez, Vicente/Caldarau, George/Elmazi,<br />

Emran: „Die größte Minderheit Europas“,<br />

in: Politik und Zeitgeschichte. Sinti und Roma, Bonn 2011.<br />

2| Mahmud von Ghazni wird auf Hindi als Mahmud<br />

Gadjni bezeichnet. Daher ist die gängigste Theorie,<br />

dass sich Gadje als Bezeichnung für Nichtroma aus<br />

Gadjni herleitet.<br />

3| Dr. Djurić, Rajko/Becken, Jörg/Bengsch, A. Bertolt:<br />

Ohne Heim, ohne Grab. Die Geschichte der Roma<br />

und Sinti, Berlin 1996.<br />

4| <br />

[29.01.2015].<br />

111


Merfin Demir ist Vorsitzender des Jugendverbands Terno<br />

Drom e. V., der sich für die Integration junger Roma<br />

einsetzt. In Kooperation mit ihm fanden eine Diskussion<br />

zu Roma in der Vergangenheit und Gegenwart und<br />

eine Aufführung des Roma Theaters Lolo Bashno statt.<br />

Merfin Demir is the chairman of the Terno Drom e. V.<br />

youth league, which supports the integration of young<br />

Roma. The cooperation with Merfin resulted in a discussion<br />

on the past and future of the Roma and a performance<br />

of the young Roma theater group Lolo Bashno.<br />

ROMA – A EUROPEAN MINORITY! Roma are often perceived as simply<br />

a marginalized group with myriad social problems, yet they number<br />

more than ten to twelve million people, and hence form the largest minority<br />

in Europe. 1 But who are the Roma, actually?<br />

First of all: the history of humankind is full of different periods of migrations.<br />

Among the most familiar are the so-called Barbarian Invasions.<br />

Some of the causes for migration are war and famine, which are also<br />

called repellant factors – the most current example is the emigration<br />

of Syrians. The opposite of these are attractive factors, such as better<br />

living conditions in the immigrant country – a recent historical example<br />

is the migration of guest workers to Germany. Therefore, it is natural<br />

that both attractive and repellant factors caused the historical migration<br />

of the Roma, as well as the current immigration of Roma from Eastern<br />

Europe, even if certain political figures want to insist – officially and<br />

unofficially – that this minority is a nomadic one. Decision-makers in<br />

particular use this assertion to avoid political responsibility, because in<br />

stigmatizing people by calling them nomadic, there is no need to come<br />

up with any responsible solutions for people who are simply “passing<br />

through.” In fact, though, Roma are immigrants, and as citizens of the<br />

European Union, they have the right to benefit from participatory politics<br />

and the right to vote.<br />

A BRIEF HISTORICAL SURVEY Due to linguistic similarities between<br />

Romany (the language spoken by Sinti and Roma) and northwestern Indian<br />

languages, it is certain that the Roma originally came from India.<br />

Romany’s roots are in Sanskrit, “India’s Latin,” and, like Hindi, Kurdish,<br />

and Persian, it is one of the northwestern Indian languages. The Roma’s<br />

most important historical watershed came with the arrival of Afghani<br />

prince Mahmud of Ghazni. 2 He conquered the northwestern Indian territories<br />

of Punjab, Sindh, and Rajasthan in the eleventh century. The populace<br />

there was enslaved or exiled. Thus began the Roma emigration,<br />

and they gradually moved westward step by step. They were initially<br />

tolerated in Europe and even received royal letters of protection from<br />

the Holy Roman Empire, but this ended with the Imperial Diets of 1496<br />

and 1498. Confronted with Ottoman expansion, the Roma were declared<br />

outlaw, for they were considered Turkish spies and enemies of Christendom.<br />

What this meant, in fact, was that they were not allowed to settle<br />

anywhere. The skilled trades that they brought with them from northwestern<br />

India were also banned, since they posed competition for the<br />

trade guilds. In the eighteenth century, under Empress Maria Theresia,<br />

marriages among the Roma were forbidden. Roma children were taken<br />

from their parents and put into Christian foster families. That same<br />

century, attempts were made to assimilate the Roma in Spain, as well.<br />

There, the Roma were forbidden to speak their mother tongue. The Nazi<br />

regime’s extermination policy was the brutal apex of a centuries-long<br />

history of persecution, which eventually led to discriminatory policies<br />

in democratic Germany. Many Sinti and Roma did not have their German<br />

citizenship reinstated, because, among other things, civil servants who<br />

had previously served under the Nazi regime still considered the Third<br />

Reich’s revocation of the Romas’ German citizenship legal. The country<br />

did not officially recognize the genocide of Sinti and Roma until the<br />

1980s. It was not until 2012 that the memorial to Europe’s murdered<br />

Sinti and Roma was dedicated – only fifty meters or so from the German<br />

Reichstag. 3<br />

ROMA TODAY Naturally, aside from their historical Indian heritage, the<br />

Roma have adapted cultural and linguistic elements from other peoples<br />

and other countries over the course of their history. Therefore, it can be<br />

said with certainty that the Roma are a pluralist people. In addition, their<br />

living situations are often dependent upon how they can position themselves<br />

with regard to the majority, in order to secure their own survival<br />

and identity. In our democratic era, one might think that life-threatening<br />

situations no longer exist. Yet, it was not until 2005 that the European<br />

Parliament determined that Roma had been victims of ethnic cleansing<br />

and persecution in the nations that once made up the country of Yugoslavia.<br />

A UNICEF study ascertained that a large number of Roma living<br />

in the new EU countries of Bulgaria and Romania have no connection<br />

to public infrastructure. 4 The populist movement to deport Roma from<br />

France did not originate with some right-wing extremist group, but with<br />

Nicolas Sarkozy’s bourgeois government. However, a project like <strong>B1|A40</strong><br />

– in which our youth theater group participated – can lead to a correction<br />

in the perception and ideas about the groups of Sinti and Roma. Which,<br />

from my point of view, can also be a task for art. MERFIN DEMIR<br />

1| Demir, Merfin/Rodríguez, Vicente/Caldarau, George/Elmazi, Emran: „Die größte<br />

Minderheit Europas“, in: Politik und Zeitgeschichte. Sinti und Roma, Bonn 2011.<br />

2| Mahmud of Gazni is known in Hindi as Mahmud Gadjni. Therefore, the most<br />

common theory is that Gadje, the term for non-Roma people, is derived from Gadjni.<br />

3| Dr. Djurić, Rajko/Becken, Jörg/Bengsch, A. Bertolt: Ohne Heim, ohne Grab. Die<br />

Geschichte der Roma und Sinti, Berlin 1996.<br />

4| [29.01.2015].<br />

112


113


114


115


VOLKER LANG<br />

8½ CIRCUS SPACE<br />

„Der Nutzen ist das große Idol unserer Zeit, dem alle Kräfte frohen und<br />

alle Talente huldigen sollen. Auf dieser groben Waage hat das geistige<br />

Verdienst der Kunst kein Gewicht, und, aller Aufmerksamkeit beraubt,<br />

verschwindet sie von dem lärmenden Markt des Jahrhunderts.“ 1<br />

„Der Narr kommt immer ungeladen in unsere Aufmerksamkeit, er ist<br />

fremd genug, dass er, wenn er verschwindet, auch wieder vergessen<br />

wird.“ 2<br />

Von Hamburg kommend nahm ich in Essen die U18 Richtung Mülheim<br />

an der Ruhr Hauptbahnhof. Schon bald entweicht diese dem Untergrund<br />

und wird von einer dicht befahrenen, lärmenden Autobahn begleitet,<br />

an manchen Stationen gar von ihr eingeschlossen. Zur Vorbesichtigung<br />

eines von Markus Ambach für mich vorgesehenen Orts stieg ich am U-<br />

Bahnhof Mülheim-Eichbaum aus. Eine verwegene Betonkonstruktion<br />

mit Graffitis, Tags, Kritzeleien, darüber rasend der Verkehr. Zum Empfang<br />

ein goldener Containerturm. Nach der Brücke führt über einen<br />

scholligen Acker ein Trampelpfad Richtung Hochhaus, daneben Bergarbeiterhäuschen<br />

und ein Bauernhof mit vielen Gänsen. Fahl und melancholisch<br />

zeigte sich das Ruhrgebiet Anfang Dezember 2013. Zum Aufbau<br />

im Juni 2014 ein üppiges Kornfeld mit eingeschriebenem gemähtem<br />

Halbkreis, mein Platz für 8 ½ Circus Space. Zwei Tage später leuchtete<br />

dort das Zelt unter der heißen Sonne und war sogleich von den Kindern<br />

der Umgebung vereinnahmt.<br />

Das Zirkuszelt über halbrundem Grundriss ist nach vorne hin offen. Das<br />

Zeltdach besteht aus blauem, die Rückwand aus blau-rot gestreiftem<br />

Baumwollstoff. Ein rotes, rundes Podest, über dem sich das Trapez<br />

erhebt, steht halb in, halb vor dem offenen Raum. Im Inneren befindet<br />

sich eine Tribüne, die einen Teil des Runds einnimmt und den Besuchern<br />

Platz bietet. Auf den unterschiedlichen Ebenen: leerer Raum / Skulptur,<br />

Veranstaltungsort oder Möglichkeit, das Podium spontan zu beleben,<br />

können Alltägliches neu erfahren und ungewöhnliche Zusammenhänge<br />

gedacht werden. Als Skulptur scheint das Zelt Antipode zu den einrahmenden<br />

Gebäuden zu sein. Eine filigrane bunte Baumwollwand, die<br />

auf Wind und Regen reagiert, einmal belebt ist, ein andermal verlassen<br />

wirkt. Der durch die Halbierung geöffnete Raum erlaubt es den Besuchern<br />

und Passanten, auch von Weitem dem Geschehen zu folgen.<br />

Die Idee des offenen Zirkus ist vom letzten Kapitel des Romans Amerika<br />

von Franz Kafka inspiriert, dem Naturtheater von Oklahoma: „[…]<br />

mochte das große Theater von Oklahoma ein kleiner Wanderzirkus sein,<br />

es wollte Leute aufnehmen, das war genügend. Karl las das Plakat [Auf<br />

nach Clayton!] nicht zum zweiten Male, suchte aber noch einmal den<br />

Satz: ‚Jeder ist willkommen‘ hervor.“ 3<br />

In 8 ½ Circus Space ist die Öffnung radikal, uneingeschränkt in jeder Hinsicht.<br />

Der Zirkus eröffnet in unserer mit chronischen Einschränkungen<br />

beseelten Welt ein Fenster zum Hof der kreativen Sphären. Keiner soll<br />

ausgeschlossen sein, jeder kann sich beteiligen. Ein Mikrokosmos einer<br />

Welt sollte entstehen, in der alles sich zeigt, wie es von sich aus ist, in der<br />

jedes Element gleiche Rechte hat. Allemal ist es ein Ort des Aufeinandertreffens,<br />

der mehr die soziale Situation in der Haltung der Gruppen,<br />

die es bevölkern, spiegelt, als die der utopischen Gleichheit und Brüderlichkeit.<br />

Die Kaskaden der Kinder wichen gegen Abend dem Gebell<br />

alkoholisierter Halbstarker, die sich feist auf den Bänken ausbreiteten.<br />

Karl Rossmanns Erwartung, als er im Zug nach Clayton fuhr, war ein<br />

freier gesellschaftlicher Raum. Zeigte er sich hier vielleicht? Begegnen<br />

116


sich im besten Sinne Volkskultur und Kunstwelt?<br />

Das Publikum sollte in die Räume der<br />

Poesie, des Surrealen geführt werden, indem<br />

ich ihrer ephemeren Gestalt eine Behausung<br />

gebe, in der sich der Betrachter selbst wiederfinden<br />

und sogar selbst agieren kann. Jeder<br />

Charakter im Naturtheater von Oklahoma spielt<br />

sich selbst.<br />

Die Artisten und Musiker des Cabaret Dekalè,<br />

die im 8 ½ Circus Space auftraten, trafen einige<br />

Tage vor Aufführung ein. Unter Mitwirkung<br />

der Umgebung entwickelten sie eine Collage<br />

aus ihrer Performance-Kunst und ihrer Musik<br />

und konfrontierten die Zuschauer mit einer ergreifenden<br />

theatralischen Aktion. Die zirzensischen<br />

Disziplinen Akrobatik, Kunstfahrrad,<br />

Trapez und Jonglage, Balance und Zauberei<br />

erzeugten darin bizarre Situationen, die die<br />

absurden Spiele eines endzeitlichen Cabarets<br />

evozierten. Obgleich Gefühlslagen menschlicher<br />

Tragikomik an einigen Stellen scheinbar<br />

gewaltsam zum Extrem geführt wurden, fehlte<br />

nicht die Spur von Humor. Hochartistische Akte<br />

wurden geschickt verkleidet, als ob die Szenen<br />

vermeintlich auf ein Durcheinander hinauslaufen.<br />

Was hat Wert, was hat keinen? Gewohntes<br />

wurde durch unverständliche Gesten und die<br />

Rätselfiguren, die sie ausführten, verweigert.<br />

Eine unterweisende Erzählung wurde entstellt<br />

und eine Deutung verhindert. Das Cabaret<br />

Dekalè erzeugte Allegorien, die etwas Undeutbares<br />

bedeuten. Wir fühlen kurzzeitig die<br />

Verlegenheit und den Schmerz, wenn unser Innerstes<br />

den Verlust von Ordnung erfährt.<br />

Die Unterscheidung zwischen Spiel und Dasein<br />

ist für Momente aufgehoben.<br />

Trotz der Explosivkraft, die weit über die Bühne<br />

hinausdrängt, bleibt das fragile Tableau, in<br />

dem das Ensemble die Akte so klug verwoben<br />

hat, bestehen.<br />

Fast wie in einem Gedicht von Andrea Zanzotto<br />

verschwand alles wieder: „[…] früh morgens<br />

brach der Zirkus auf, heimlich, sacht. Ich war<br />

schon wach (warum sag ich nicht gern) und<br />

wusste die Frühe nimmt ihren Lauf. Aufbruch,<br />

den 8. September, fließend, fließend der Wald,<br />

der Reif, die Risse […]“ 4 . VOLKER LANG<br />

1| Schiller, Friedrich: Über die ästhetische Erziehung<br />

des Menschen, Stuttgart 2000.<br />

2| Willeford, William: The Fool and His Sceptre: A<br />

Study in Clowns and Jesters and Their Audience, London<br />

1969.<br />

3| Kafka, Franz: Amerika, Frankfurt am Main 2002.<br />

4| Zanzotto, Andrea: „Dolcezza carezza“, in: Mondadori,<br />

Arnoldo (Hrsg.): Il Galateo in Bosco, Verona 1999.<br />

117


118


119


“Utility is the great idol of the time, to which all<br />

powers do homage and all subjects are subservient.<br />

In this great balance of utility, the<br />

spiritual service of art has no weight, and, deprived<br />

of all encouragement, it vanishes from<br />

the noisy Vanity Fair of our time.” 1<br />

“The fool often presents himself uninvited to<br />

our attention [...] he is alien enough that he<br />

disappears again [...].” 2<br />

the observers themselves – an opportunity to<br />

gain a new perspective on that which is ostensibly<br />

ordinary and to explore that which is unfamiliar.<br />

As a sculpture, the tent appears to be<br />

the very antipode of the buildings surrounding<br />

it – a flimsy colored cotton wall, swept by the<br />

wind and the rain, which sometimes seems to<br />

come alive and then again sinks back into its<br />

inanimate state. The space opening out from<br />

the interior semicircle allows the visitors and<br />

passers-by to follow the action even from afar.<br />

The idea of an open circus was inspired by the<br />

last chapter of Franz Kafka’s novel Amerika /<br />

Missing and its natural theater in Oklahoma:<br />

”[…] the great Theater of Oklahoma might be<br />

a small wandering circus, it wanted to hire<br />

people, that was enough. Karl didn’t read the<br />

poster [And now, off to Clayton!] again, but only<br />

looked for the sentence one more time: ‘Everyone<br />

is welcome’.” 3<br />

8 ½ CIRCUS SPACE Upon arriving in Essen<br />

from Hamburg, I took the U 18 travelling to Mülheim<br />

an der Ruhr central station. Soon after<br />

starting out on its journey, the train is leaving<br />

the underground tunnels and is then accompanied,<br />

and at some stations even surrounded,<br />

by a noisy, car-jammed motorway. The A40<br />

motorway provided the point of departure for<br />

Markus Ambach’s extensive, multi-faceted<br />

project. I left the train at Mülheim-Eichbaum<br />

station in order to get a first glimpse of the site<br />

Markus had deemed suitable for my purposes.<br />

A bold concrete construction covered with<br />

graffiti, tags, scrawls; above it the traffic rushing<br />

by. A golden tower of containers welcoming<br />

me. Beyond the bridge, a footpath leads across<br />

a plowed field towards a skyscraper towering<br />

above small miners’ houses and a farm with a<br />

flock of geese. On that day in early December<br />

of 2013, the Ruhr region turned a pale and melancholy<br />

face.<br />

Upon arriving in June 2014 for the installation<br />

of my work, I found a lush cornfield sporting<br />

a cut semicircular area – the site for my work<br />

8 ½ Circus Space. Two days later, the tent was<br />

shining in the hot sun, and was immediately<br />

taken over by the local children. The semicircular<br />

circus tent is open at the front. Its roof<br />

consists of blue cotton fabric; the back is covered<br />

with blue and red stripes. A red circular<br />

stage, above which the trapeze is suspended,<br />

is positioned half inside, half outside the tent.<br />

The interior also accommodates stands for the<br />

spectators. There are various ways in which<br />

the installation can be experienced and used:<br />

it can either be contemplated as an empty<br />

space and a sculpture, or regarded as an actual<br />

stage which also offers the opportunity<br />

for a spontaneous impromptu performance to<br />

120


In the 8 ½ Circus Space, the opening is radical,<br />

boundless in every way. In our world chronically<br />

beset by limitations, the circus is opening<br />

a window on the sphere of creativity. No one is<br />

to be excluded; anyone is free to participate.<br />

The idea was to create a world in microcosm in<br />

which everything could appear in its true colors,<br />

in which all elements are deemed equal. At any<br />

rate it was to be a place of encounters, mirroring<br />

the actual social situation in the attitude of<br />

the respective groups rather than any utopian<br />

equality and fraternity. Towards dusk, the cascades<br />

of children were replaced by the roar of<br />

boozing firebrands lounging on the benches.<br />

While riding the train to Clayton, Karl Rossmann<br />

dreamt of an unconfined social sphere.<br />

Was this sphere perhaps to appear here? Would<br />

popular culture and the art world truly interact<br />

upon coming face to face? The audience was to<br />

be led into the open spaces of poetry and of the<br />

8½ CIRCUS SPACE VOLKER LANG 121


surreal by providing their ephemeral figures<br />

with a substantial home where the observers<br />

could re-encounter, and even enter the stage,<br />

themselves. Every character in the natural<br />

theater of Oklahoma acts out of his own identity.<br />

Several days before the performance, the artists<br />

and musicians of Cabaret Dekalè, who performed<br />

in 8 ½ Circus Space, arrived. In collaboration<br />

with their surroundings, they developed<br />

a collage of their own performance art and<br />

their music, and confronted the audience with a<br />

poignant theatrical act in which the circensian<br />

disciplines – acrobatics, bicycle acts, trapeze<br />

acts and juggling, tightrope walking and conjuring<br />

– generated bizarre situations evoking<br />

the absurd games of some eschatological cabaret.<br />

Although the emotions bound up in human<br />

tragicomedy were, in some places, brought to<br />

a head in a downright violent manner, humor<br />

was never far away.<br />

Highly artistical acts were skillfully camouflaged<br />

so as to appear a mere muddle. What<br />

is crucial, what is negligible? The familiar is<br />

undercut by incomprehensible gestures and<br />

the bizarre aspect of the figures executing<br />

them. Any moral-bound narrative is defaced,<br />

any clear-cut interpretation obstructed. The<br />

Cabaret Dekalè generates allegories of the<br />

uninterpretable. For a brief moment, we are<br />

experiencing a feeling of embarrassment and<br />

anguish as our mind comes face to face with<br />

the total loss of order.<br />

For a brief moment, also, the distinction between<br />

make-believe and actuality is suspended.<br />

Despite the explosive force pushing<br />

outwards beyond the stage, the fragile tableau<br />

into which the performers have so skillfully interwoven<br />

the individual acts will remain intact.<br />

And then it was all gone, almost as in the poem<br />

by Andrea Zanzotto: “[…] early that morning<br />

the circus left, stealthily, gently. Already<br />

awake (never mind why), I knew that the dawn<br />

was running its course. Setting out, that 8th of<br />

September, liquid, liquid the woods, the frost<br />

and the cracks [...]” 4 .<br />

VOLKER LANG<br />

Cabaret Dekalè mit:<br />

My! Laika<br />

Philine Dahlmann,<br />

Salvatore Frasca,<br />

Alessandro Angius<br />

Los Santos<br />

Claudio Inferno<br />

Eleazar Fanjul<br />

Und weiterer Beteiligung von:<br />

Loreto Tormen<br />

Chiara Unisoni<br />

1| Schiller, Friedrich: “Letters upon the Aesthetic<br />

Education of Man”, in: Literary and philosophical essays:<br />

French, German and Italian, New York 1910.<br />

2| Willeford, William: The Fool and His Sceptre. A<br />

Study in Clowns and Jesters and Their Audience, London<br />

1969, p. 8.<br />

3| Kafka, Franz: Missing (a.k.a. America), in:<br />

<br />

[17.08.2015].<br />

4| Zanzotto, Andrea: „Dolcezza carezza“, in: Mondadori,<br />

Arnoldo (Hrsg.): Il Galateo in Bosco, Verona 1999.<br />

122


123


VISION<br />

MÄRCHEN ODER <strong>ROAD</strong>MOVIE<br />

VON DER SCHÖNHEIT DER STADT AN DER GROSSEN STRASSE<br />

Wie viele Jahrhunderte sind vergangen, in denen sich in der Vorstellung<br />

ein Stadtbild eingegraben hat, das allen globalen Änderungen zum Trotz<br />

die Gemüter bis heute bewegt? Was war am Anfang? Der Marktplatz, das<br />

Rathaus, die Kirche? „Stadtluft macht frei!“ Und wann kam die Stadtmauer<br />

dazu? Wozu sollte sie gut sein? Zum Schutz der Freiheit? Oder zur<br />

Ausgrenzung der wirklich Freien? All der Zugvögel, die am Stadtglück<br />

zu partizipieren trachteten? Freiheit auf Zeit, um dann weiterzuziehen!<br />

Die Stadt – die gebaute mit ihren Problemen und die ungebaute mit ihren<br />

Visionen – ist ein Jahrtausende überspannendes Projekt. Und wird<br />

es wohl bleiben. Just so wie die Hommage an die Schönheit der großen<br />

Straße als eine Art Fortsetzungsroman über Zugvögel zwischen Stationen,<br />

die sich allesamt irgendwo zwischen Stadt und Land, Naturvision<br />

und Stadtutopie verorten lassen.<br />

Ob Stadt oder Natur, es geht darum, „[…] Raum zu erforschen, zu beschreiben<br />

und lesbar zu machen, um aus seinen originären Formen und<br />

Typologien zu lernen […]“ und selbst dann, wenn die Prozesse „[…]<br />

einen Raum subtiler Komplexität und rauer Schönheit zum Verschwinden<br />

bringen, […] mit romantischer Melancholie vorsichtig“ zu sein, so<br />

Markus Ambach 2007 in „B1. 21st – eine Stadt entwirft sich selbst“. 1<br />

Gleichwohl, diese in der angesagten Spektakel- und Eventzivilisation<br />

möglicherweise untaugliche, gleichwohl provokante Mixtur aus latenter<br />

Sehnsucht und trotzigem Aktivismus ist dem romantischen Ideal allemal<br />

näher als jede Simulation natürlicher Oasen oder sich im puren<br />

Stillstand des Gewesenen selbst entsorgende Idylle – in der ideellen<br />

Vorstellung wie in der materiellen Wirklichkeit von Stadt und Natur.<br />

„Stadtluft macht frei.“ Es geht um jenen Rest an Wildwuchs, an Ungeplantem<br />

und Anarchischem im Kopf kollektivierter Individuen. Sie<br />

haben das vormals durch Mauern geschützte Versprechen „Stadtluft<br />

macht frei“ längst jenen überlassen, die dieses heute mehr denn je zu<br />

ihrem wirtschaftlichen Vorteil nutzen.<br />

Wer sich – aus der Herrschaft der Lehnsherrschaft entkommen – einst<br />

nach „Jahr und Tag“ 2 in der „freien“ Stadt kein Haus oder Grundstück<br />

leisten konnte, durfte zwar bleiben, allerdings ohne Bürgerrecht. Und<br />

diese Gruppe bildete alsbald die Mehrheit, die Unterschicht in den Städten.<br />

Fahrendes Volk, Landstreicher und Bettler scheiterten schon an<br />

den bewachten Stadttoren. Für die schlimmsten Fälle – Volksseuchen,<br />

heute vornehmer Epidemien genannt – deklarierte man die heimtückischen<br />

Außenseiter, vornehmlich Frauen, kurzerhand als Hexen. Klingt<br />

heute erschreckend vertraut! Zu hoffen, dass die Aufklärung und die ihr<br />

zu verdankende Gleichheit, Freiheit, Brüderlichkeit all solchen Widernissen<br />

im Weg steht, dafür bedarf es dann doch großer Naivität.<br />

Die europäische Stadt ist aus globaler Perspektive ein Auslaufmodell:<br />

In Asien, Afrika, im Westen der USA wuchern Metropolen, weiten sich<br />

aus in Zwischenzonen multipler Koexistenzformen von Siedlern, die<br />

sich – ob freiwillig oder gezwungen – der von oben verordneten Bereinigungskultur<br />

widersetzen: Außenposten der zweckorientierten Mehrheitsgesellschaft<br />

in Schrebergärten und Industriebrachen, Siedlungen<br />

im Windschatten von Tunneln, unter Brücken und über Verkehrsschneisen,<br />

Szenetreffs an Trampelpfaden und Orte verdrängter Zukunftsschlachten.<br />

Was dieses Konglomerat sich mehr oder minder selbst organisierender<br />

sozialer Einheiten verbindet, ist die Autobahn als sinnbildliche Lebensader<br />

aus dem Blickwinkel des fahrenden Volkes: solche, die sich immer<br />

auf der Durchreise befinden, solche, die sich temporär ansiedeln – weil<br />

sie es selbst so wollen oder nicht anders dürfen, solche, die irgendwann<br />

bleiben, geduldet, übersehen. Und die in der Utopie einer Stadt, die sich<br />

selbst erfindet, irgendwann deren eigentliches Kapital sein könnten.<br />

Betrachten wir die Schönheit der großen Straße als das, was sie ist oder<br />

sein kann: Ein Bild, eine Erzählung in Bildern, vielleicht auch so etwas<br />

wie das Fanal einer unverdrossen schönen zeitgenössischen Oper extra<br />

muros in einer urbanen Gesellschaft, deren architektonische Mauern<br />

verschwunden sind, nicht aber deren mentale Pendants im Kopf.<br />

Schauplatz Dückerweg 2010 und 2014, ein aus sentimentaler Stadtperspektive<br />

wahrlich trostloses Gewerbegebiet in Bochum, genauer an<br />

der Grenze zu dem von Bochum zum Verwaltungsbezirk degradierten<br />

stolzen Wattenscheid. „Der Dückerweg ist eine klassische Gewerbe-<br />

124


agglomeration, die sich die Autobahn zunutze macht, um sich an das<br />

fahrende Volk zu richten“, so im Prospekt 2014. Hier siedelt eine inzwischen<br />

legendäre Gemeinschaft jener Spezies, die Sesshaftigkeit und<br />

Mobilität, Kommunikation und Wettstreit unauflöslich verbindet: Tuner,<br />

deren Freizeit ganz dem außerordentlichen, dem antinormativen Mobilitätsfetisch<br />

gilt. Welch reizvoller Treff zur Erweiterung des Angebots<br />

durch Atelier van Lieshouts Motel Bochum aus umfunktionierten Containern,<br />

Hütten, Rostlauben, Wohnmobil und öffentlicher Bedürfnisanstalt<br />

zwischen Trapperökologie und erotischem Vergnügungspark samt<br />

revitalisiertem Autokino. Die ungewöhnlichen Partner erfüllten sich<br />

problemlos ihre Wünsche im schnellen Wechsel zwischen Diskussion,<br />

Performance, Poledance, Musik- und Filmprogramm.<br />

Die Route von dort zu der zwischen Friedhof, Verkehrstrassen und<br />

Fernfahrerrastplatz eingezwängten „Idylle“ der Schrebergärtner jenseits<br />

der großen Straße setzt außerordentliche Ortskenntnisse voraus.<br />

Vermutlich fehlt es in beiden Szenen an Lust zum Seitenwechsel 3 , gar an<br />

Neugier, die von der anderen Seite zur Kenntnis zu nehmen. Für Abhilfe<br />

sorgte 2010 Peter Pillers Bildertausch zwischen den Szenen, jenen der<br />

Schrebergärtner auf den Plakatwänden am Dückerweg und jenen der<br />

Autotunerszene an den Mauern zu und Zäunen in den Schrebergärten.<br />

Es bedarf wohl nicht nur in den Zentren, sondern selbst in den längst<br />

internationalisierten peripheren Milieus extra muros diesseits und jenseits<br />

der großen Straße der auf Stadtplänen verschwiegenen Schleichwege,<br />

um die eingefahren Mobilitätstrassen zu verlassen und die je eigenen<br />

mentalen und geografischen Mauern zu pulverisieren.<br />

Auch der Trampelpfad zur Honigproduktionsstätte von Finger in 2010<br />

gehört zum Paradies der alternativen Szene. Ob diese den monumentalen<br />

Bienenkorb auf einem jener Bauwerke, von dem man annehmen<br />

kann, dass es in irgendeinem Zusammenhang mit den Versorgungssträngen<br />

der Industriegesellschaft steht, oder die auf einer Plakatwand<br />

aufgelisteten Produktionsbedingungen des Bienenvolkes zur Kenntnis<br />

nimmt oder nicht, die Bienengesellschaft kümmert‘s wenig. Deren<br />

„Wirtschaftsgüter“ finden in Deutschlands erster und immer noch<br />

florierender „Einkaufsstadt“ auf der längst nicht mehr grünen Wiese<br />

allemal dankbare Abnehmer. Die Information, dass einer ihrer gegenwärtigen<br />

Siedlungs- und Produktionsräume diesmal an der legendären<br />

Staustrecke der „schönen“ Straße liegt, mag kurzfristig verstören.<br />

Doch stellt dieses hochintelligente fahrende Volk nicht auch hier, in<br />

der sich selbst überlassenen / erfindenden Natur sein immer wieder<br />

gerühmtes, der regulierten Gesellschaft überlegenes Modell der Wertschöpfung<br />

/ Ressourcenausbeutung unter Beweis? Und wem nach diesem<br />

besonderen oder den in derartigen Warenhaustempeln gewöhnlichen<br />

Angeboten vor dem Stau auf der A40 oder dem Gedränge in der<br />

U-Bahn graust, der fand eine Alternative in Andreas Wegners bequemem<br />

und zudem umweltschonendem Paketdienst Esso 36, 2010, per<br />

Pferdekutsche. Mit der Postkutsche haben es die intelligenten unter<br />

den aufstrebenden Bürgerlichen zu einigem Reichtum gebracht. Dem<br />

klassischen fahrenden Volk, auch Vagabunden genannt, wären derartige<br />

Zugtiere bis ins späte 19. Jahrhundert gar noch als höchster Luxus<br />

vorgekommen.<br />

Um von dort zu Gastwirtschaften zu kommen, die in längst vergangenen<br />

Zeiten den Kutschern samt Kundschaft mit größter Freude zu Diensten<br />

waren, den anderen wohl nur aus dem einfachen Grunde das Futter vor<br />

die Tür stellten, um dieses zu Diebstahl neigende Gesindel schnellstmöglich<br />

wieder los zu werden. Aus dieser Perspektive betrachtet, bietet<br />

das Projekt der großen Straße in beiden Etappen dem informierten Zugereisten<br />

wie dem zufälligen Passanten ein ebenso vergnügliches wie<br />

physisch und mental hilfreiches Angebot zwischen Picknick, Budentreff<br />

und Butterfahrt. Gastfreundschaft, wo immer der ermüdete Reisende<br />

ankommt. Im Motel Bochum von Atelier van Lieshout, bei Delikatfisch<br />

Braun, dem Fischveredler im selbst geschaffenen Paradies unweit<br />

des berühmten Spaghetti-Knotens am Duisburger Kaiserberg und an<br />

Jeanne van Heeswijks gallischem Tisch in der Siedlung Werthacker in<br />

Duisburg. Wo Der Widerstand des kleinen Glücks der Neusiedler die letzten<br />

Freiräume in einer Wirtschaftsmetropole verteidigt, dient ihre zwischen<br />

autonomer Skulptur und zweckdienlichem Mobiliar schlingernde<br />

symbolträchtige Setzung auch 2014 – diesmal mit augenzwinkerndem<br />

Verweis auf besagtes Zubringergewirr am Kaiserberg – als gastlicher<br />

Treff zum großen Spaghetti-Essen. Lokal dezentral! Wenn die Grenzen<br />

verschwimmen, dann schlägt die Stunde der Schausteller, Anarchisten<br />

und sonstigen Dienstleister.<br />

Was sich 2010 andeutete, nimmt 2014 an Fahrt auf. Möglich, dass die in<br />

den letzten vier Jahren verschärfte Diskrepanz zwischen der Angst vor<br />

den Fremden und der Neugier auf das, was sie zur urbanen Gesellschaft<br />

beitragen, gewachsen ist. Und so unterschwellig die Wahrnehmung –<br />

mindestens der Autorin dieses Textes – von der Schönheit der großen<br />

Straße als einer Zone unerschlossener Möglichkeiten prägt.<br />

Schauplatz U-Bahnstation Mülheim-Eichbaum – einer jener eher verkommenen<br />

Verkehrsknotenpunkte im Nirgendwo auf halber Strecke<br />

zwischen Mülheim und Essen. Linker Hand in Fahrtrichtung ein Feld,<br />

dahinter eine Ansammlung von Häusern, rechter Hand ein notdürftig<br />

asphaltierter Weg durch so etwas wie ein Waldstück. Dass der in Wohngebiete<br />

führt, wird der Fremde annehmen können, sobald Nutzer der<br />

U-Bahn in beide Richtungen verschwinden. Schausteller waren es, die<br />

dort 2009 eine Oper aufführten. Gut, die ersten Akteure waren bezahlte,<br />

öffentlich subventionierte Künstler. Doch den Erfolg der inzwischen<br />

legendären Eichbaumoper garantierten vor allem die mitwirkenden<br />

Anwohner von diesseits und jenseits der Autobahnen, Stadtbahnen,<br />

Schnellstraßen. Geblieben ist ein seltsames Bauwerk, halb Container,<br />

halb Aussichtplattform, vielleicht aber auch Regieturm. Martin Pfeifle<br />

und Wanda Sebastian haben die von raumlaborberlin als temporäre Architektur<br />

errichtete Opernbauhütte (2008 – 2010) inzwischen vergoldet.<br />

Weswegen sich im Kopf der Autorin Eichbaumgold mit Martin Pfeifles<br />

versilberter Box 112 % kurzschließt. Die landete 2010 als verlorenes<br />

„Frachtgut“ zwischen Tunertreff und Schrebergärten auf einem jener<br />

wenig anheimelnden Plätze, die dem zeitgenössischen fahrenden Volk<br />

der Trucker gesellige Rast auf Zeit verheißen.<br />

Geblieben ist die Neugier – mindestens unter den Anwohnern. Ein Bauer<br />

stellt sein Feld zur Verfügung für – ein temporäres „Hüttendorf“ und<br />

eine „Wanderbühne“.<br />

125


Christine und Irene Hohenbüchlers Skulpturenensemble ist als materiell<br />

sichtbares Werk eine Ansammlung fragiler Behausungen: Lattenkonstrukte<br />

zwischen Pavillons, Wanderhütte und Vogelfutterstelle. Deren<br />

Außenseiten zieren handschriftliche Texte, mal kurze abgehackte<br />

Fragmente, mal ausführlichere „Nachrichten“ aus der jahrhundertealten<br />

Geschichte der Roma, deren Botschaften sich kaum zu einer zusammenhängenden<br />

Erzählung fügen. Umso frappierender die Wirkung der<br />

drei harmlosen Worte „... flieg Vogel flieg ...“ auf jenem Konstrukt, das<br />

sich problemlos als Taubenhaus zu erkennen gibt. Was für Ortsfremde<br />

wie das Echo eines Liedes aus fernen Kindertagen klingt, zählt zum hehren<br />

Kulturgut der einheimischen Brieftaubenzüchter. Für den Bedarfsfall<br />

wurden Klappstühle bereitgestellt: So für den Vortrag von Merfin<br />

Demir vom Verein Terno Drom e. V. – Sinti-und Roma-Jugend NRW und<br />

vor allem für die Aufführung von Lolo Bashno, eine vor Ort komponierte<br />

Collage aus persönlichen Lebensgeschichten, Volkserzählungen,<br />

Musik und Tanz. Dem Vernehmen nach haben inzwischen 35 000 Sinti<br />

und Roma – wieder – einen festen Wohnsitz und mehrheitlich auch einen<br />

Arbeitsplatz in der Rhein-Ruhr-Region. Unter ihnen vielleicht auch Taubenzüchter,<br />

auf jeden Fall die Schauspieler und Nedjo Osman, der Regisseur.<br />

Der kam nach Ausbruch des Balkankriegs mit dem inzwischen<br />

legendären Pralipe-Theater an das städtische Theater Mülheim an der<br />

Ruhr, gründete 1996 mit TKO eine eigene Spielstätte in Köln, aus der<br />

inzwischen das erste Europäische Roma Theater hervorgegangen ist.<br />

Vielleicht ist es eine Frage der Generationen, in welcher Weise sich die<br />

drei harmlosen Worte über ausgeflogene „Vögel“ mit den Texten über<br />

„Zigeuner“, „Arier“ und „Nicht-Arier“ und die ambivalenten Spuren im<br />

Inneren der Hütten mit dem Maskenspiel der „Schausteller“ kurzschließen:<br />

als eine in Opern und Liedern gefeierte, in der harten Wirklichkeit<br />

erzwungene Reiselust von Außenseitern und Fremden, im schlimmsten<br />

Fall die der von Mehrheitsgesellschaften verantworteten und verdrängten<br />

Vernichtung.<br />

Zwischen Eichbaumgold, Hohenbüchlers Roma-Theater und Volker Langs<br />

Wanderbühne befindet sich ein Trampelpfad, all das, was ordentliche<br />

Bürger in aller Regel als verwerflich betrachten. Ansonsten wächst das<br />

Korn und nach der Ernte die Wintersaat ungestört vor sich hin. Auch<br />

Außenseiter haben ihren Ehrenkodex – und im Zweifelsfall wachen die<br />

Kinder aus der Nachbarschaft. Langs Zelt 8 ½ Circus Space ist zwischen<br />

den dort programmierten Veranstaltungen, darunter die dadaistisch<br />

angehauchte, Theater, Tanz, Musik und Bildende Kunst verschmelzende<br />

Zirkusshow der Ensemble My!Laika und Los Santos, ihr Spielplatz auf<br />

Zeit, ihre Bühne – Beobachtungsstation, Kommunikationszentrale und<br />

Schauplatz zur kindlichen Selbstdarstellung in wechselnden Gruppierungen.<br />

Jenseits von Eichbaumgold schnattern die Gänse auf der Wiese hinter<br />

dem Heißener Hof. Es ist das Pendant zu Delikatfisch Braun im Jahr<br />

2010. Auch sie haben für die Laufzeit des Künstlerprojekts ihre Bühne.<br />

In ihrer auf ein Jahr programmierten Lebenszeit als Wirtschaftsfaktor<br />

wird sie die kultivierte Aufmerksamkeit der Schaulustigen so wenig<br />

kümmern wie die Bienen an der Autobahn aus der vorangegangenen<br />

Runde. Gabriela Oberkofler hat hier ihre Buggelkraxe abgestellt. Buggelkraxen<br />

heißen in der ländlichen Alpenregion die Rucksäcke, mit denen<br />

die „Zeitarbeiter […] von Hof zu Hof zogen und ihre Dienste anboten.“ 4<br />

Indes Oberkoflers Rucksack dient nicht zum Transport von Werkzeugen<br />

und Waren, sondern als Prototyp eines Hauses aus dem Dorf, das sie<br />

so, wie sie es kennt, aus Obstkisten nachbaut, um es jederzeit überall<br />

hin mitnehmen zu können. Für die Dauer ihrer langen Wanderung über<br />

die „schöne Straße“ steht auf der Gänseauslaufwiese ein verwirrendes<br />

Bühnenplakat: Ein hochgeplottetes Dokument in der Art allerbester<br />

Tourismuswerbung, vielleicht auch eine irritierende Mixtur aus Nomadenkino<br />

und fragiler Sesshaftigkeitsromanze am Straßenrand in längst<br />

vorzüglich instrumentalisierter Bauernwirtschaft. Auch wenn die rein<br />

gar nichts mehr mit Johanna Spyris Heidi-Idylle gemein hat – deren<br />

fernes Echo leistet in dieser ironisch gebrochenen Absurdität ihren<br />

charmant subversiven Dienst. Es ist eine Frage des Blickwinkels, ob<br />

man die Buggelkraxenträger – unter ihnen Gerber, Flicker, Spinner,<br />

Weber – als unverzichtbare Handwerker empfängt oder als Hausierer<br />

davonjagt.<br />

Das alle Jahre wiederkehrende Sankt Martinsfest überleben nicht allzu<br />

viele Gänse. Und die unheilige Tradition der Martinsgans fügt sich<br />

so auf unfreiwillig schönste Weise in das Bild von der Schönheit der<br />

Großen Straße: Der Legende nach hat sich der Heilige auf der Flucht<br />

vor höheren Würden in einem Gänsestall versteckt. Deren Geschnatter<br />

brachte die Verfolger vom Bistum Tours auf seine Spur. Armer Martin –<br />

arme Gänse. Immerhin widmet Danica Dakić ihnen eine Gänseoper am<br />

schönsten Knotenpunkt – am Kaiserberg, einem der wenigen Orte, an<br />

dem alle Verkehrsteilnehmer ihre Runden drehen können. Welch surreal<br />

vergnügliche Schicksalsgemeinschaft im Gesellschaftskreislauf aus<br />

Nutznießern und Verfolgten.<br />

Ob Nomaden oder fahrendes Volk, Autofreaks oder Händler, jede mobile<br />

Gesellschaft benötigt Drehkreuze – ob zur Orientierung, zur Etappenversorgung<br />

oder zur Ruhepause. Was die Veranstaltungsdichte angeht,<br />

ist es wohl so, dass sich der Schwerpunkt vom Dückerweg 2014<br />

an die Eichbaumstation verschoben hat. Doch die Geschichten, welche<br />

die Nomaden 2010 am Dückerweg geschrieben haben, wirken nach. Sie<br />

speisen sich ein in die Wahrnehmung der Tuner, die dort immer noch<br />

siedeln, und finden einen neuen Höhepunkt an der von KUNSTrePUB-<br />

LIK zum Tor des Westens transformierten Autowaschanlage. „Discover<br />

the world of seats“ wirbt gleich nebenan ein Einrichtungskaufhaus. Die<br />

Welt entdecken, ohne sich zu bewegen. Welch unfreiwillige Komik! Deren<br />

werbewirksame Fahnen spielen noch mit der Verführungskraft der<br />

Stars and Stripes, wohingegen das Künstlerteam auf die Sterne verzichtet.<br />

Weswegen sich nun die Waschanlage in einer Mixtur aus dekorativer<br />

Vermusterung und abweisendem Absperrungsstreifenkostüm als irgendwie<br />

falsch gelandete oder vergessene Filmkulisse in Szene setzt.<br />

Aus der Nähe ist das architektonische Konstrukt eine funktionierende<br />

Waschanlage, nun aber – wie so viele dieser Dienstleistungsposten<br />

an mehr oder minder luxuriösen Rast- und Tankstellen – durch eine<br />

attraktive Verkleidung vor den vielen Unwägbarkeiten der Außenwelt<br />

geschützt. Und – wie der Nutzer alsbald erfahren kann – im Inneren<br />

wunderbar beschallt durch allerhand Willkommenslieder. So könnte<br />

126


die seltsam hybride, durch vier Wachhäuschen<br />

geschützte „KFZ-Begrüßungsanlage“ ob der<br />

ineinander verwobenen Signale kultureller<br />

Vielsprachigkeit dem hier anlandenden fahrenden<br />

Volk durchaus als wahrer Tempel der<br />

allen Religionen vertrauten Reinigungskultur<br />

darbieten. Willkommen im Paradies! Ob es die<br />

Wärter gut meinen? Erst einmal durchfahren!<br />

Hinter dem Tor wird sich zeigen, wie und wohin<br />

die Fahrt weitergeht. Vergnüglich in die Freiheit<br />

oder verloren in den Zwängen der „Leitkultur“.<br />

Deren paradiesischem Ghetto im gepflegten<br />

Vorstadtmilieu mit dem sinnigen Ortsnamen<br />

Schönau werden sie sich wohl kaum je nähern.<br />

Die zwei Litfaßsäulen, die John Miller auf dem<br />

irgendwie um seine kommunikative Funktion<br />

gebrachten Dorfplatz postiert hat, wirken so<br />

aus der Zeit gefallen wie der Ort selbst.<br />

A False Mirror ist das Idyllendouble betitelt: Gated<br />

Community hier und Südseeparadies dort.<br />

Das fahrende Volk, welches das Tor des Westens<br />

passiert hat, wird wohl eher dort landen,<br />

wo sich Jakob Koldings Cut-Outs tummeln: an<br />

jenem undefinierbar undefinierten Frillendorfer<br />

Platz in Essen, der nun wahrlich nicht an<br />

das erinnert, was den europäischen Platz vormals<br />

für Einheimische wie für Durchreisende<br />

anziehend machte. Koldings Figurentheater<br />

verspricht nichts, schon gar nicht im Sinne der<br />

üblichen Stadtverschönerung. Und doch impliziert<br />

sein „Bühnenbild“ für den theatralischen<br />

Auftritt seiner Blechfiguren – gerade in diesem<br />

längst verlorenen Paradies der Stahlblechproduktion<br />

– ein Versprechen: „Is it possible to try<br />

and attain ambiguity and openness as a positive<br />

instead of looking for one end goal defined<br />

by plans from above [...]. Play as a way of using<br />

and defining a space and play in the simple literal<br />

sense as the figures themselves will look<br />

like simple theater props or even school play<br />

props placed around the area.“ 5 Und so spielt<br />

und turnt die surreal anmutende Truppe aus<br />

Astronauten-Phantomen und falsch zusammengeflickten<br />

Skateboardern über Treppen<br />

und U-Bahnsteige, übt Kopfstand oder hängt<br />

schlaff über Geländern – meist unbeachtet<br />

von den täglichen Passanten, denen die Lust<br />

am Spielen im täglichen Trott längst abhanden<br />

gekommen ist. Möglich, dass zu deren Revitalisierung<br />

Performance Electrics beitragen<br />

kann: Deren Station auf einem von allen Seiten<br />

einsehbaren Hügel bietet Energie im Tauschhandel<br />

– gegen Kunst und Kreativität. Gebaut<br />

aus Schrott, geziert mit Wetterfahnen, auch<br />

dies für das fahrende Volk – oder reanimierte<br />

Funktionsbürger.<br />

<strong>B1|A40</strong>: Das ist Stop-and-go für die einen. Und<br />

alles im Fluss für die anderen. In diesem großen<br />

Straßen-Theater der (nicht immer) freien<br />

Mobilität ist eine der schönsten Stationen dort<br />

zu finden, wo einst Allan Kaprow mit einer<br />

seiner legendären Happenings im Ruhrgebiet<br />

vorstellig wurde. Im Museum Berggate 69 wird<br />

die unglaubliche Geschichte der dort 1971 bis<br />

1975 beheimateten Galerie Inge Baecker noch<br />

einmal erzählt – in Bildern von einem brillant,<br />

lakonisch, komisch und vehement gegen Erstarrung<br />

revoltierenden Geist – eingebettet in<br />

die vergnüglich irritierende Selbstdarstellung<br />

des heute im Hause ansässigen SM-Studios<br />

und der Tanzsportler vom Ruhr-Casino Bochum.<br />

Für die Reise ins Ungewisse auf der<br />

schönen großen Straße hortet ein Recyclingbetrieb<br />

gleich nebenan immer noch stapelweise<br />

Autoreifen. Auch dorthin führt keine<br />

gepflegte Route, jedenfalls nicht in der Art,<br />

wie sie im benachbarten Essen zwischen den<br />

hochpreisigen Kulturtempeln angeboten wird.<br />

Auf eine Markierung zum Wasserturm, dem<br />

Zentrum der Revolte von 1920, an die Christoph<br />

Schäfers Auslaufendes Rot – Antimonument für<br />

die Rote Ruhr Armee 2010 erinnerte, wird man<br />

dort wohl auch weiter warten. „Ein Happening<br />

[…] kann in einem Supermarkt stattfinden,<br />

während der Fahrt auf einer Schnellstraße, auf<br />

einem Schuttplatz, in der Küche eines Freundes<br />

[…]“, so Allan Kaprow 1971 zu seinen City<br />

Works. 6 Der Recyclingbetrieb in Bochum jedenfalls<br />

weiß, die kulturelle Sprache zu nutzen:<br />

Mit einer großen Säule aus Autoreifen für einen<br />

großen Vertreter der geistigen Nomaden,<br />

deren flüchtige Setzungen über die Zeit ihrer<br />

materiellen Existenz hinaus strahlen. Von der<br />

großen Straße führen viele Wege in die Stadt.<br />

Das fahrende Volk weiß, die Staus – in den<br />

Köpfen – zu umgehen. Das jedenfalls ist die<br />

eigentliche Schönheit der Stadt an der großen<br />

Straße – ob Vision, Märchen oder Roadmovie –<br />

immer fließend, bis die Grenzen im Kopf selbst<br />

flüssig werden.<br />

ANNELIE POHLEN<br />

Cabaret Decalè mit My!Laika und Los Santos in<br />

Volker Langs 8 ½ Circus Space<br />

Abb. S. 129 Arbeiten aus <strong>B1|A40</strong> 2010:<br />

Jeanne van Heeswijk | Marcel van der Meijs,<br />

Der Widerstand des kleinen Glücks<br />

Martin Pfeifle, Box 112 %<br />

Andreas Wegner, Paketdienst Esso 36 | Le Grand Magasin<br />

Zinganel Hieslmair,<br />

Driveway Transit Exit – Alltag im Labyrinth<br />

Atelier van Lieshout, Motel Bochum<br />

1| Ambach, Markus: „B1.21st – eine Stadt entwirft<br />

sich selbst“, in: Dinkla, Söke und Janssen, Karl<br />

(Hrsg.):Paradoxien des Öffentlichen. Über die Selbstorganisation<br />

des Öffentlichen, Ausst. Kat. Wilhelm<br />

Lehmbruck Museum, Duisburg, Nürnberg 2008,<br />

S. 58–61, hier S. 61. Auch in:<br />

[10.07.2015].<br />

2| Gellinek, Christian Hans-Georg: „Stadtluft macht<br />

frei?“, in: Zeitschrift der Savigny-Stiftung für Rechtsgeschichte,<br />

Bd. 106, 1989, S. 307ff.<br />

3| Titel der Arbeit von Peter Piller bei <strong>B1|A40</strong> 2010.<br />

4| [22.06.2015].<br />

5| Kolding, Jakob in: „A40 Proposal“, unveröffentlicht.<br />

6| <br />

[24.06.2015].<br />

VISION, MÄRCHEN ODER <strong>ROAD</strong>MOVIE ... VON DER SCHÖNHEIT DER STADT AN DER GROSSEN STRASSE<br />

127


VISION, FAIRY TALE OR <strong>ROAD</strong> MOVIE … ABOUT <strong>THE</strong> <strong>BEAUTY</strong> <strong>OF</strong> <strong>THE</strong><br />

<strong>GRAND</strong> <strong>ROAD</strong> How many centuries have gone by since the traditional<br />

image of the city has emerged which is still prevalent despite all global<br />

changes? What came first? The market square, the town hall, the<br />

church? “Stadtluft macht frei!” (City life will set you free) And at which<br />

point were the city walls added? What purpose were they to serve? To<br />

protect freedom? Or to keep out those who were truly free; all the migratory<br />

birds who wanted to gain access to the benefits the city conferred?<br />

A temporary freedom, then to move on?<br />

The city – the actual one with its problems and the imaginary one with its<br />

visions – is a project spanning thousands of years. And it will probably<br />

continue like that. Just as the homage to the beauty of the grand road, a<br />

kind of serial novel about migratory birds in between stations, who are<br />

all suspended somewhere between city and countryside, a vision of nature<br />

and urban utopias.<br />

Whether the focus is on the city or on nature, the point is to “[…] explore<br />

space, to describe it and make it accessible so as to learn from its original<br />

forms and typologies [...] and to be wary of romantic melancholia,<br />

even if the processes should cause a space of subtle complexity and raw<br />

beauty to vanish [...]”, thus Markus Ambach in 2007 in “B1. 21st – eine<br />

Stadt entwirft sich selbst”. 1 In any case, this amalgamation of latent desire<br />

and obstinate activism, possibly ineffectual yet still provocative in<br />

the context of a civilization which is geared to spectacular events, will<br />

come closer to the romantic ideal than any simulation of natural oases<br />

or any idyll stifling itself in the immobile contemplation of that which<br />

has passed – with respect to imaginations of the ideal as well as in the<br />

material reality of city and nature. “City life will set you free.“ It is all<br />

about that residue of uncontrolled growth, the unplanned and anarchic<br />

elements in the mind of collectivized individuals, who have long left that<br />

promise of freedom, initially protected by walls, to those who are, more<br />

than ever, busy turning it to their own advantage. In former times, those<br />

who had managed to escape the fetters of feudal suppression but had<br />

been unable to afford a house or plot of land in the “free” city after “one<br />

year and one day” 2 were denied the prerogatives of citizenship, if also<br />

they were allowed to stay. It was this group which soon formed the majority,<br />

the urban underclass. Travelling people, vagrants and beggars<br />

were kept out at the guarded city gates. In the worst case – the outbreak<br />

of epidemics – the treacherous outsiders, predominantly women, could<br />

always be rebranded witches; a strategy which still sounds oddly familiar<br />

today. The hope that enlightenment and its promise of liberty, equality,<br />

fraternity would overcome all these obstacles is still a manifestly<br />

naive one.<br />

Seen from a global perspective, the European urban model is fast becoming<br />

obsolete: in Asia, Africa or the western United States, metropolises<br />

are proliferating which are expanding into intermediate zones<br />

characterized by multiple forms of coexistence between the various<br />

settlers who are resisting the dominant culture of resolution, whether<br />

of their own free will or by dint of necessity: outposts of the purposeoriented<br />

majority society in allotment gardens and on industrial wastelands,<br />

in residential areas nesting in the slipstream of tunnels, below<br />

bridges or across major thoroughfares, in the meeting-places of subcultural<br />

groups near secret paths and in places where the battles for the<br />

future were once fought.<br />

The element which unites this conglomerate of more or less self-organized<br />

social units is the motorway as the symbolical lifeline, seen from<br />

the perspective of the travelling people: those who are forever passing<br />

through, those who are settling down for a time – either because they<br />

want to themselves or because they are forced to –, those who have at<br />

some point decided to stay for good, tolerated, overlooked. Those who<br />

could, at some time, become the very focus of the utopia of a city which<br />

is forever reinventing itself.<br />

Let us regard the beauty of the grand road as that what it is, or could be:<br />

an image, a pictorial narrative, perhaps even the bugle call of an unabashedly<br />

beautiful contemporary opera extra muros in an urban society<br />

whose architectural walls have vanished but whose mental barriers are<br />

still firmly in place.<br />

The Dückerweg area 2010 and 2014: a commercial area in Bochum – or<br />

rather on the boundary between Bochum and Wattenscheid, formerly<br />

a proud independent city but nowadays reduced to a mere administrative<br />

district –, a zone which is utterly dreary from the perspective of any<br />

sentimental urbanity. “Dückerweg is a prototypical commercial agglomeration<br />

making use of the motorway in order to attract the travelers”,<br />

the 2014 brochure states. Here, a by now notorious community of that<br />

species which inextricably combines sedentariness and mobility, communication<br />

and challenge has settled: the car tuning enthusiasts whose<br />

leisure time is entirely devoted to the extraordinary and anti-normative<br />

fetish of mobility. An attractive meeting-point enhancing the local scenery<br />

is provided by Atelier van Lieshout’s Motel Bochum, created from<br />

converted containers, huts, rust-heaps, camper vans and public toilets,<br />

a blend of bushman ecology and erotic amusement park plus revitalized<br />

drive-in cinema. The unusual partners can fulfill their desires at will in<br />

the rapid succession of discussions, performances, pole-dances, music<br />

and movie shows.<br />

In order to find the trail from this place to the “idyll” of the allotment<br />

gardeners beyond the large road, hemmed in between cemetery, transport<br />

links and motorway station, one has to be familiar with the area<br />

indeed. Probably in both communities there is a disinclination for any<br />

Seitenwechsel (changeover) 3 , or even a lack of curiosity about the other<br />

side. In 2010, Peter Piller’s pictorial exchange, mounting images of the<br />

allotment gardeners on the billboards at Dückerweg and those of the<br />

car tuning enthusiasts on the walls and fences of the allotment gardens,<br />

sought to change this state of things. Obviously the secret paths which<br />

cannot be found on any city map are needed not only in the centers but<br />

also in the long internationalized peripheral milieus, extra muros on<br />

both sides of the grand road, in order to be able to leave the habitual<br />

trails of mobility and to pulverize the individual mental and geographical<br />

walls on both sides.<br />

The trail to Finger’s honey production plant established in 2010 is also<br />

part of the paradise of the alternative scene. Whether or not its members<br />

pay attention to the monumental beehive on one of those indus-<br />

128


trial-looking buildings or to the production<br />

conditions of the bee colony described on a<br />

billboard is of little consequence to the bees,<br />

whose “economic commodities” are still eminently<br />

marketable in Germany’s first – and still<br />

prospering – “shopping city” located in the no<br />

longer green belt. The information that one of<br />

their current areas of settlement and production<br />

is for once located near the almost proverbial<br />

gridlock sections of the “beautiful” road<br />

might for a moment confuse the customers.<br />

Yet it could be argued that even in the midst<br />

of unregulated and creative nature, this particular<br />

highly intelligent “travelling people” is<br />

demonstrating the superiority of its own individual<br />

model of value creation and exploitation<br />

of resources over those of regulated society.<br />

Those who are repulsed, after partaking of<br />

this special offer or any of the conventional<br />

merchandise offered by such shopping malls,<br />

by the prospect of having to face the gridlock<br />

on the A40 or the crowding in the underground<br />

trains may find an alternative in Andreas Wegner’s<br />

Paketdienst Esso 36 (Esso 36 Parcel Service)<br />

(2010), offering a comfortable and ecologically<br />

viable journey in a horse-drawn carriage.<br />

In former times the mail coach used to be a<br />

handy means for acquiring riches for some intelligent<br />

members of the aspiring bourgeoisie;<br />

the traditional “travelling people”, also called<br />

vagabonds, would have deemed such rides in a<br />

horse-drawn carriage a nonpareil luxury until<br />

the late 19th century.<br />

The journey could for example lead to the<br />

nearest inn whose staff, in former times,<br />

would have been quick to serve the coachmen<br />

and their customers, if also their readiness to<br />

bring viands outside for the others was probably<br />

merely driven by the desire to get rid<br />

of these thieving vagabonds again as quickly<br />

as possible. Seen from this perspective, the<br />

project of the grand road has been offering,<br />

in both of its stages, a range of refreshments,<br />

simultaneously pleasurable and physically and<br />

mentally invigorating, ranging from picnics<br />

and leisure activities to booze cruises, both to<br />

well-informed guests and accidental passersby.<br />

Wherever the tired traveler arrives, he will<br />

find hospitality, whether at Atelier van Lieshout’s<br />

Motel Bochum, Delikatfisch Braun, the<br />

fish farm located close to the famous spaghetti<br />

junction at Duisburg-Kaiserberg in a veritable<br />

self-made paradise, or Jeanne van Heeswijk’s<br />

Gallic table at Duisburg-Werthacker.<br />

Where Der Widerstand des kleinen Glücks (The<br />

Resistance of Small Happiness) put up by the<br />

new settlers is defending the last remaining<br />

open spaces in an economic metropolis,<br />

its highly symbolic setting in a combination of<br />

autonomous sculpture to functional furniture<br />

also serves in 2014 as a hospitable meetingpoint<br />

for the big spaghetti dinner – a tonguein-cheek<br />

reference to the aforementioned<br />

labyrinth of intertwining roads. The “Outside<br />

Inn”?! Once the boundaries get blurred, the<br />

hour of the showmen, anarchists and other<br />

service providers has come.<br />

The wheels which were set in motion in 2010<br />

are gathering pace in 2014. Possibly the discrepancy<br />

between the fear of strangers and the<br />

curiosity about what they are contributing to<br />

contemporary urban society has become more<br />

marked over that period and accordingly subconsciously<br />

influences the perception – also<br />

that of the author of this text – of the beauty of<br />

the grand road as an area of untapped opportunities.<br />

Take the Mülheim-Eichbaum metro station:<br />

one of those rather dilapidated transport junctions<br />

in the middle of nowhere, halfway between<br />

Mülheim and Essen. On the left hand,<br />

the traveller coming from Mülheim will see a<br />

field bordered by a row of houses; to the right<br />

a makeshift asphalt track leads through a<br />

wooded section – whether it actually leads to<br />

build-up areas can be determined only once<br />

the metro travelers start to disperse. In 2009,<br />

showmen staged an opera here. The first actors<br />

were paid, grant-aided artists; yet the success<br />

of the by now legendary Eichbaum Opera<br />

was above all guaranteed by the participating<br />

residents from both sides of the motorways<br />

and metro lines. Its remnant is a strange<br />

construction, half container and half lookout<br />

platform, maybe also some kind of director’s<br />

roost. By now, the Opernbauhütte (opera shed)<br />

erected by raumlaborberlin as a temporary<br />

construction (2008 – 2010) has been gold-plated<br />

by Martin Pfeifle and Wanda Sebastian; accordingly<br />

the author is invariably reminded by<br />

129


Eichbaumgold of Martin Pfeifle’s silver Box 112 %, which in 2010 found<br />

itself, reminiscent of a piece of lost freight, between the car enthusiasts<br />

and the allotment gardens on one of those rather inhospitable sites<br />

which are holding out the promise of companionable temporary rest to<br />

the trucking community.<br />

What has survived is the curiosity of at least some of the local residents.<br />

A farmer has offered the use of his field for a temporary “hut village”<br />

and a “travelling theater”.<br />

Christine and Irene Hohenbüchler’s sculptural ensemble is, at first<br />

glance, a collection of fragile constructions: lattice-work structures<br />

reminiscent of a blend of pavilions, hikers’ cabins and bird feeders,<br />

whose exteriors are graced by handwritten texts, short fragments alternating<br />

with more detailed “news” from the centuries-old history of<br />

the Roma, whose messages defy any attempt to refashion them into<br />

one single coherent narrative. Against this backdrop the impact elicited<br />

by the three harmless words “... fly bird fly ...” on a construction easily<br />

identified as a dovecote is all the more striking. What may appear as an<br />

echo of a lullaby learned in childhood to those unfamiliar with the area<br />

is in fact an integral part of the culture of the local carrier pigeon breeders.<br />

If necessary, folding chairs were provided, for example for a talk<br />

given by Merfin Demir of the association Terno Drom e. V. – Sinti- und<br />

Roma-Jugend NRW or the production of Lolo Bashno, a collage of individual<br />

life stories, folk tales, music and dance created in situ. According<br />

to official sources, some 35 000 Sinti and Roma currently – again – have<br />

their permanent residence, and most of them also a job, in the Rhein-<br />

Ruhr region. Among them there are probably carrier pigeon breeders<br />

as well, but they certainly also include the actors and the director Nedjo<br />

Osman, who arrived at the Städtisches Theater Mülheim with the by now<br />

legendary Pralipe Theater after the outbreak of the Balkan war, and in<br />

1996 founded a theater of his own – the TKO – in Cologne, which has<br />

by now been transformed into the first European Roma Theater. Perhaps<br />

the way in which the three harmless words about flown “birds” are<br />

related to the texts on “gypsies”, “Aryans” and “non-Aryans”, and the<br />

ambivalent traces in the interiors of the huts, with the masquerade of<br />

the “showmen” depends on which generation the visitor belongs to: as a<br />

wanderlust of outsiders and strangers celebrated in operas and songs<br />

yet enforced in grim reality, and, if the worst comes to the worst, their<br />

extermination, approved and afterwards hushed up by the mainstream<br />

society.<br />

Between Eichbaumgold, Hohenbüchler’s Roma theater and Volker Lang’s<br />

travelling theater, a footpath has emerged, all that usually frowned upon<br />

by solid citizens. Otherwise, the corn and, after its harvest, the winter<br />

grain is growing undisturbed. Outsiders too have their particular code<br />

of honesty – if necessary, the site will be guarded by the neighboring<br />

children. In between the various events staged there – among them the<br />

dadaist circus show of the My!Laika ensemble and Los Santos, combining<br />

theater, dance, music and visual art –, Lang’s tent 8 ½ Circus Space<br />

has become their temporary playground, their stage – at once observation<br />

point, communication headquarter and backdrop of childlike performances<br />

with changing actors. Beyond Eichbaumgold, the geese are<br />

squawking on the meadow behind Heißener Hof – a counterpart to Delikatfisch<br />

Braun in 2010. They, too, have a stage of their own during the<br />

art project. Raised as an economic commodity, during their lifetime of<br />

one year they will pay as little heed to the cultivated attention of the onlookers<br />

as the bees near the motorway did the last time around. Here,<br />

Gabriela Oberkofler has deposited her Buggelkraxe – a term used, in<br />

the rural Alps, for the backpacks “the temporary workers carried from<br />

farm to farm, offering their services”. 4 Yet Oberkofler’s backpack does<br />

not serve as a means of transport for tools and goods, but as a prototype<br />

of a village house, built from memory with fruit boxes so that she can<br />

take it anywhere at any time. For the duration of her long hike along the<br />

“beautiful road” a confusing billboard has been installed on the geese’s<br />

meadow: an enlarged printout modeled on tourist ads, an irritating<br />

mixture of nomad cinema and fragile homestead romance in the midst<br />

of a completely utilitarian agricultural economy. Even though there is<br />

nothing here which even faintly resembles Johanna Spyri’s Heidi idylls,<br />

their faint echo serves as a charmingly subversive element in this ironically<br />

refracted absurdity. Depending on one’s point of view, the carriers<br />

of the Buggelkraxe – among them tanners, tinkers, spinners, and weavers<br />

– are about to be welcomed as indispensable artisans or driven off<br />

as undesirable pedlars.<br />

Only a small fraction of the geese will survive the annual Saint Martin’s<br />

Day. And the unholy tradition of the Saint Martin’s goose is accordingly<br />

seamlessly blended into the image of the beauty of the grand road. According<br />

to legend, the saint hid in a geese coop while running from the<br />

religious authorities; yet the squawking of the geese betrayed his hiding-place<br />

to his pursuers from the Tours bishopric. Poor Martin, poor<br />

geese. At least, Danica Dakić has dedicated a Geese Opera to them at that<br />

most beautiful of junctions – the Kaiserberg, one of the few places accommodating<br />

all road users: a truly surreal yet pleasant ring-a-ring-aroses<br />

of the companions in fate caught up in the societal cycle of benefits<br />

and harassment.<br />

Whether nomads or travelling people, car enthusiasts or traders, any<br />

mobile society requires junctions – for orientation, restocking or rest.<br />

As regards the sheer number of events, probably the focal point of the<br />

project has moved from Dückerweg to Eichbaum station in 2014. But the<br />

stories written by the nomads at Dückerweg in 2010 are still reverberating.<br />

They are feeding into the perception of the car enthusiasts who are<br />

still residing there, and find a new climax at the car wash transformed<br />

into Tor des Westens (The Gateway to the West) by KUNSTrePUBLIK.<br />

130


Close by, a furniture store invites passers-by to “discover the world of<br />

seats”. To discover the world without having to move a muscle – what an<br />

unintentionally hilarious suggestion! The advertising banners are still<br />

quoting the allure of the stars and stripes, whereas the team of artists<br />

has decided to do without the stars altogether. Accordingly, the car wash,<br />

with its mixture of decorative patterns and forbidding striped barriers,<br />

is staging itself as a film set somehow misplaced or forgotten. Close up,<br />

the architectural structure is revealed as an ordinary car wash in working<br />

condition, yet one that – like so many of the similar service points at<br />

more or less elegant motorway service areas and petrol stations – is<br />

protected by an attractive shell against the manifold imponderables of<br />

the outside world. Those who will use it will, moreover, get a wonderful<br />

welcome inside in the form of various songs. With its intermingling<br />

signals of cultural multilingualism, this strangely hybrid “motor vehicle<br />

welcoming facility”, guarded by four sentry boxes, might appear to the<br />

travelling people arriving here as a veritable temple of the culture of<br />

cleansing, popular throughout the world. Welcome to paradise! Will the<br />

sentries be friendly? Perhaps it is better to pass through the gate first;<br />

beyond it we will see how and wither the journey will go on, whether as a<br />

pleasure ride to freedom or a drifting in the maze of the Leitkultur (core<br />

culture). It will probably prove impossible for the travelers to enter the<br />

paradisiacal ghetto of the well-cared-for suburb with the fitting name<br />

Schönau (beautiful pasture). There, the two advertising pillars installed<br />

by John Miller on the village square which has somehow lost its communicational<br />

function are evoking a sense of timelessness utterly appropriate<br />

to the quarter as a whole. The twin duplicitous idyll has been<br />

titled A False Mirror: on the one side a gated community, on the other a<br />

south seas paradise. But the travelling people passing through the Gateway<br />

to the West will probably end up instead at the square populated by<br />

Jakob Kolding’s cut outs: the indefinably ill-defined Frillendorfer Platz in<br />

Essen, utterly devoid of any trace that could remind the passer-by of<br />

the alluring characteristics that once drew residents and visitors alike<br />

to this square. Kolding’s theater of figures is making no promises, least<br />

of all in the sense of any customary urban beautification. And yet his<br />

“stage set” for the theatrical performance of his metal figures implies<br />

a promise at this long-lost paradise of steel production: “Is it possible<br />

to try and attain ambiguity and openness as a positive instead of looking<br />

for one end goal defined by plans from above [...]. Play as a way of<br />

using and defining a space and play in the simple literal sense as the figures<br />

themselves will look like simple theater props or even school play<br />

props placed around the area.” 5 And thus the surreal-looking troupe of<br />

astronaut phantoms and patched-up skateboarders is gamboling and<br />

cartwheeling down stairs and along metro platforms, standing on their<br />

heads or drooping across railings – usually unheeded by the passers-by<br />

who have long lost their playfulness in the daily grind. Maybe Perform-<br />

ance Electrics could help in their revitalization: positioned on a solitary<br />

hill, their station is offering energy in exchange for art and creativity.<br />

Built from scrap, ornamented with weather vanes, it is addressing both<br />

travelling people and a reanimated citizenry.<br />

<strong>B1|A40</strong>: for some it is stop and go. For others, everything flows. In this<br />

enormous road theater revolving around the performance of a (not always<br />

free) mobility, one of the most beautiful stations is found at the<br />

very place where once Allan Kaprow staged one of his legendary happenings:<br />

at the Museum Berggate 69, the incredible story of the Gallery<br />

Inge Baecker, which was located there between 1971 and 1975, is told<br />

once again – in images suffused by a spirit vehemently revolting against<br />

ossification in a brilliant, laconic, and comical manner, embedded in the<br />

pleasantly irritating self-presentation of the SM studio and the dancers<br />

of Ruhr-Casino Bochum residing there today. Next door, a recycling<br />

business is still hoarding stacks of tires for the journey to the unknown<br />

on the beautiful grand road. Yet there is no well-tended route to that<br />

destination, at least not of the kind that connects the expensive temples<br />

of culture in neighboring Essen (if also there is still no marker pointing<br />

visitors towards the water tower, the center of the 1920 revolt commemorated<br />

by Christoph Schäfer’s Auslaufendes Rot – Antimonument für<br />

die Rote Ruhr Armee (Diffusing Red – Anti-Monument for the Red Ruhr<br />

Army) in 2010). “A happening [...] may occur in a supermarket, driving<br />

along a highway, under a pile of rags, or in a friend’s kitchen [...]”, Allan<br />

Kaprow stated in 1971 apropos his City Works. 6 The recycling firm in<br />

Bochum, at least, knows how to use cultural semiotics: it has erected a<br />

large column of tires for a giant member of the spiritual nomads whose<br />

evanescent positings emit their rays beyond their temporary material<br />

existence. From the grand road, many paths lead to the city. The<br />

travelling people know how to bypass the – mental – gridlock. That, in<br />

any case, is the beauty of the city along the grand road: always in flux –<br />

whether as a vision, a fairy tale or a road movie – until the boundaries of<br />

the mind are becoming blurred.<br />

ANNELIE POHLEN<br />

1| Ambach, Markus: „B1.21st – eine Stadt entwirft sich selbst“, in: Dinkla, Söke<br />

und Janssen, Karl (ed.):Paradoxien des Öffentlichen. Über die Selbstorganisation des<br />

Öffentlichen, exh. cat., Wilhelm Lehmbruck Museum, Duisburg, Nürnberg 2008,<br />

p. 58–61, here p. 61. See also: [10.07.2015].<br />

2| Gellinek, Christian Hans-Georg: „Stadtluft macht frei?“, in: Zeitschrift der Savigny-Stiftung<br />

für Rechtsgeschichte, Vol. 106, 1989, p. 307ff.<br />

3| Title of the work by Peter Piller in <strong>B1|A40</strong> 2010.<br />

4| < http://gabrielaoberkofler.de/projekte/buggelkraxen > [22.06.2015].<br />

5| Kolding, Jakob in: „A40 Proposal“, unpublished.<br />

6| [24.06.2015].<br />

VISION, MÄRCHEN ODER <strong>ROAD</strong>MOVIE ... VON DER SCHÖNHEIT DER STADT AN DER GROSSEN STRASSE 131


132


133


134


E-FRILLENDORF135


HEIMAT AUTOBAHN<br />

Wohnlagen wie die in Essen-Frillendorf zeigen, wie auch heute noch die<br />

Anwohner mit der A40 kämpfen. Hier wohnt man nur wenige Meter neben<br />

der Fahrspur mit direktem Blick auf die große Straße. Die verkehrsberuhigte<br />

Zone der Hombrucher Straße mit direktem Körperkontakt zur<br />

Autobahn wirkt nahezu zynisch. Die Ab- und Auffahrten der A40 landen<br />

hier direkt und unvermittelt im Wohngebiet. Gekappte Wegebeziehungen<br />

wurden nur notdürftig nachgezeichnet und hinterlassen ein geteiltes<br />

Terrain. Die freigelegten Brandwände der Mehrfamilienhäuser<br />

zeugen noch heute davon, wie die Autobahn langsam ihr Umfeld frisst.<br />

Frillendorf liegt zudem im Wirkungsfeld des Anschlusses zwischen<br />

A40 und A52, einer Autobahnkreuzung mitten im Wohngebiet also. Unvermittelt<br />

tauchen Passanten zwischen den Fahrspuren auf, wenn sie<br />

den Bus Richtung Stadtmitte nehmen wollen, der hier mitten auf der<br />

Autobahn hält. Eine extravagante Busspur, die in speziellen Fahrrinnen<br />

direkt auf der A40 den Personennahverkehr ergänzt, komplettiert einen<br />

skurrilen Verkehrsknotenpunkt inmitten der hiesigen Dorfstruktur.<br />

Zwischen Frillendorfer Höhe und Frillendorfer Platz ergibt sich im<br />

Schatten der Autobahn ein unvorstellbar hartes wie wechselhaftes Lebensumfeld.<br />

Wo mancher die Hölle vermutet, findet der eine oder andere<br />

jedoch unvermutet sein kleines Paradies: Hinter der Lärmschutzwand<br />

hier im Zentrum Essens entwickelt sich manchmal fast dörfliche Stimmung.<br />

Im Garten hinter den Häusern ist die Autobahn fast schon vergessen<br />

und wer hier geboren wurde, hat sich zwangsläufig damit abgefunden,<br />

dass sein Eigenheim nun eines mit Autobahnblick geworden ist.<br />

Die Anpassungsfähigkeit der Bewohner und ihre weithin positive Lebenshaltung<br />

können nicht darüber hinwegtäuschen, dass die Menschen<br />

hier mit ihren Problemen alleingelassen werden. In Frillendorf zeigt<br />

sich deutlich, mit welcher Härte und Rücksichtslosigkeit der Ausbau<br />

der B1 zur A40 betrieben wurde. Die Häuser erinnern noch heute an die<br />

ehemalige Struktur der dörflich anmutenden Siedlung, die vormals an<br />

einer breiten Land- und Stadtstraße lag. Mit dem rigiden Ausbau der<br />

B1 zu einer der meistbefahrenen Autobahnen der Republik entstand<br />

ein Unikum, das sich per se im rechtsfreien Raum bewegt. Wo die Anbauverbotszone<br />

im Bundesfernstraßengesetz jegliches Wohnen und<br />

Handeln 40 Meter links und rechts der Straße untersagt, wohnen im<br />

Ruhrgebiet Tausende von Menschen. In Essen reihen sich Siedlungen<br />

und Einfamilienhäuser, Stadtzentrum und Mietwohnungen entlang der<br />

großen Straße auf.<br />

Die brutalistische Betoneinfassung der teilweise aufgeständerten Autobahn<br />

teilt die beiden Seiten des Dorfs in einer markanten Zäsur, die<br />

unüberwindbar scheint. Auch wenn Brücken und Unterführungen die<br />

zerschlagenen sozialen Milieus und geteilten Straßen wieder zu verbinden<br />

suchen, wirkt dies eher hilflos. Wenn auch die Bürger die physische<br />

Teilung durch ihr allgegenwärtiges Talent zur Improvisation zu überwinden<br />

suchen, bildet die A40 auch eine psychische Demarkationslinie,<br />

die nicht einfach vergessen werden kann. So entwickeln sich die beiden<br />

Seiten mehr oder weniger autonom weiter. Die Stadtteilkneipen finden<br />

ihre Klientel nur auf ihrer jeweiligen Seite, Mischung findet eher selten<br />

statt. Der Sichtkontakt über acht Spuren Autobahn verliert sich langsam<br />

im endlosen Rauschen des Verkehrsflusses, die Nachbarschaft zerfällt<br />

in zwei Teile.<br />

Trotzdem bleiben viele – auch junge Leute. Bei einigen Familien in der<br />

Hombrucher Straße hat die jüngere Generation das Haus übernommen,<br />

gegenüber auf der anderen Seite hat ein Eigentümer sogar das<br />

Dachgeschoss ausgebaut und als Studentenwohnung vermietet. Hinter<br />

den dreifach verglasten Fenstern herrscht zwar relative Ruhe, Lüften<br />

wird allerdings zum Problem. Die neue Schallschutzwand, die aktuell<br />

entsteht, begeistert auch nicht jeden. Auch wenn sie den Schalldruck<br />

dämmt, blockiert sie teilweise den Blick. Da wohnt manch einer schon<br />

lieber mit etwas mehr Lärm und dem exotischen Blick auf den großen<br />

Fluss der Automobile, anstatt auf eine Betonwand zu starren.<br />

Auch wenn die geduldige Anpassungsfähigkeit der Menschen im Ruhrgebiet<br />

eine ihrer Stärken sein mag: an der A40 wird sie permanent<br />

überstrapaziert. Die Anwohner werden bei Neuplanungen weiterhin nur<br />

136


137


marginal beteiligt und immer noch schlicht mit<br />

den Planungen konfrontiert – ganz ähnlich wie<br />

vor 50 Jahren. Dies zeugt weiter von einer – bewussten<br />

oder unbewussten – Ignoranz von Politik<br />

und Planung gegenüber den Nutzern des<br />

Raums. Wo die Infrastruktur einem reibungslosen<br />

Ablauf der Produktion dient, werden die<br />

Menschen überrollt – eine eindeutig unzeitgemäße<br />

Haltung, die im Ruhrgebiet weiterhin<br />

Konjunktur hat.<br />

Die Künstler der Ausstellung <strong>B1|A40</strong> zeigten<br />

in Frillendorf in verschiedenen Ansätzen, wie<br />

sich der Raum und das Leben hier zu reorganisieren<br />

versuchen. Jakob Kolding thematisierte<br />

den brutalen Einschnitt, den die A40 hier quer<br />

durch das einstige Dorf getrieben hat, auf subtile<br />

Weise. Sein Figurenensemble machte den<br />

Frillendorfer Platz, der heute nur noch ein<br />

Durchgangsraum ist, und die Unterführung<br />

unter der Autobahn zur Bühne einer besonderen<br />

Inszenierung. An den Orten der Teilung<br />

formulierte Kolding mit seinen ebenfalls fragmentierten<br />

Darstellern im Jargon aktueller<br />

Straßensprachen die Zäsur als markante städtische<br />

Erzählung. Seine Collagen deuteten genauso<br />

auf Schnittstellen und Brüche wie auf<br />

unvermittelt romantische wie komische Orte<br />

und Situationen, die unfreiwillig in der komplexen<br />

Gemengelage zwischen Wohnen und Autobahn,<br />

Entfremdung und Heimat entstanden<br />

sind. Die Unbefangenheit des künstlerischen<br />

Blicks kollidierte, harmonisierte und konfrontierte<br />

die verschiedenen Perspektiven der Anwohner<br />

mit denen des Fremden.<br />

Wo die Anwohner mit verschiedenen Dekors<br />

versucht haben, die Fronten ihrer Häuser zu individualisieren,<br />

verpasste Manuel Franke dem<br />

letzten Haus mit Originalfassade an der Autobahn<br />

eine künstlerische. Er konkurrierte dabei<br />

spekulativ auch mit dem berühmten Nachbarn,<br />

der sein Haus bei jeder WM üppig als Werbedisplay<br />

für die deutsche Nationalmannschaft<br />

ausstattet. Durch die auffälligen Ausschnitte<br />

in der monochromen Fläche wurde der tagtägliche<br />

Blick auf die Autobahn bei Franke zur<br />

künstlerischen Inszenierung, die den flüchtigen<br />

Blick des Fahrers mit dem Anspruch des<br />

Bleibens konfrontierte. Das Bekenntnis zum<br />

Ort findet seinen Ausdruck in Begriffen wie<br />

Heimat, Haus und Herkunft, während sich die<br />

teilnahmslose Ortlosigkeit des Autofahrers in<br />

der autonomen Klimazelle seines PKW romantisiert.<br />

Das Sein im Nirgendwo dehnt sich in<br />

Form der endlosen Straße aus, die ihr Umfeld<br />

für den Fahrer zum Landschaftsbild skaliert.<br />

Die Virtualität des Roadmovies, das der Fahrer<br />

tagtäglich neu schreibt, konfrontiert sich hier<br />

mit dem Bekenntnis zum Ort, dem er sich stetig<br />

entzieht.<br />

Leni Hoffmann bot einige Meter weiter eine<br />

bewohnbare Skulptur im verkehrsberuhigten<br />

Bereich einer Straße mit Autobahnblick an, in<br />

die sich jeder Passant einschrieb. Die an den<br />

tragenden Säulen der in die Jahre gekommenen<br />

Fußgängerbrücke angebrachten Scheibenelemente<br />

erfüllten sowohl skulpturale wie<br />

praktische Aufgaben. Hoffmanns Arbeit lud im<br />

fluktuierenden Raum des Verkehrs zum Verweilen<br />

ein. Das einfache Konzept erwies sich<br />

als profunder Kommentar, der der Heterogenität<br />

des Raums Rechnung trägt. Denn die<br />

Auswahl des Orts in Form der Brücke, die die<br />

einst verbundenen Teile der Siedlung wiedervereinen<br />

soll, verweist auf die andauernde Zäsur<br />

durch die große Straße. Konfrontativ wurde<br />

die Gemeinschaftlichkeit des Orts über die<br />

verdoppelte Nutzungsmöglichkeit auf beiden<br />

Seiten der Autobahn wiederum zur Diskussion<br />

gestellt und die schlaufende Brücke zur<br />

orchestralen Klammer des Geschehens – ein<br />

Kanon zwischen Stadt, Kunst und dem sonoren<br />

Rauschen der großen Straße.<br />

Beidseitig schrieben sich zudem die verschiedenen<br />

Nutzungen – wiederum ähnlich und nicht<br />

gleich – in die aus Knete geformten Flächen ein,<br />

die den besitzbaren Plattformen assoziativ zugeordnet<br />

waren. Im Tagebuch der Stadt fanden<br />

sich die Spuren derer wieder, die den geteilten<br />

Raum wiederum zu einen versuchen.<br />

Bei aller Theorie, die bei der Arbeit aus einer<br />

genuin bildhauerischen Form entspringt,<br />

blieb die Praxis eindrücklich im Vordergrund,<br />

wenn die Kinder des benachbarten Restaurants<br />

auf den gelb leuchtenden Sitzflächen<br />

herumlümmel ten und auf der anderen Seite<br />

ein junges Paar die ersten Küsse tauschte:<br />

eine Arbeit mitten im virulenten Treiben einer<br />

Stadt also, die trotz aller widrigen Umstände<br />

nicht verlernt hat, sich ein gutes Leben zu machen.<br />

MARKUS AMBACH<br />

AT HOME ALONG <strong>THE</strong> AUTOBAHN Residential<br />

areas like Essen-Frillendorf show how<br />

much the inhabitants are still struggling with<br />

the A40. Here, people live only a few meters<br />

away from the highway, with a direct view of the<br />

grand road. The Hombrucher Straße has been<br />

designated a slow traffic zone, but that seems<br />

almost cynical, because the street is immediately<br />

adjacent to the autobahn. The exits and<br />

entrances land directly in the residential area.<br />

Truncated connecting footpaths are poorly<br />

marked, and leave a divided terrain. Exposed<br />

fire walls of multi-family dwellings still testify<br />

to how the autobahn is slowly devouring their<br />

environment. Frillendorf is also affected by the<br />

A40 / A52 junction, which is essentially right in<br />

the middle of the residential area. Pedestrians<br />

can suddenly appear between the lanes when<br />

they want to take the downtown bus, which<br />

stops here in the middle of the freeway. An extravagant<br />

bus lane running directly down the<br />

A40 supplements local transit, completing an<br />

odd transit hub in the midst of the area’s current<br />

village-like structure.<br />

In the shadow of the autobahn, between Frillendorfer<br />

Höhe and Frillendorfer Platz, there<br />

is an unimaginably difficult and checkered environment.<br />

What someone might think of as<br />

hell, others think of as their own little paradise.<br />

Behind the noise barrier in the center of<br />

Essen, an almost village-like atmosphere can<br />

sometimes develop. In the gardens behind the<br />

houses the autobahn is almost forgotten, and<br />

people who were born here have grown used<br />

to the fact that their homes now have a view of<br />

the freeway.<br />

The residents’ adaptability and their continuously<br />

positive attitude toward life, however,<br />

cannot hide the fact that people are left alone<br />

here to struggle with their problems. In Frillendorf<br />

it is obvious how the expansion of the B1 to<br />

the A40 is carried on relentlessly, without any<br />

consideration for the area. The houses there<br />

today still reflect the old structure of the village-like<br />

settlement, which used to be located<br />

along a broad country and city road. The rigid<br />

expansion of the B1, which is becoming one of<br />

the republic’s most-heavily traveled freeways,<br />

created a unique situation that seems to function<br />

in a legal vacuum. Federal law forbids any<br />

138


sort of housing or business within forty meters to the right and left of<br />

the autobahn, but in the Ruhr District, thousands of people live in this<br />

zone. In Essen there are rows of neighborhoods, single-family homes,<br />

city centers, and rental apartments along the grand road.<br />

The partially spandrel-braced autobahn’s Brutalist concrete boundaries<br />

dramatically divide the village in two, creating a separation that<br />

seems impossible to overcome. Even though bridges and underpasses<br />

try to reconnect the shattered social milieu and divided streets, the attempt<br />

seems rather helpless. And when residents try to overcome the<br />

physical separation through their general talent for improvisation, the<br />

A40 still forms a psychological line of demarcation not easily forgotten.<br />

Thus, the two sides continue to develop more or less autonomously. Local<br />

bars draw their clientele from their own sides, and there is very little<br />

intermingling. Visible contact across eight lanes of autobahn is slowly<br />

being lost in the endless noise of traffic, while the community gradually<br />

decomposes into two halves. Nevertheless, many remain – even young<br />

people. In some families on Hombrucher Straße, the younger generation<br />

has taken over the household; over on the other side, one homeowner has<br />

even expanded the top floor and rents it out to students. Relative calm<br />

presides behind the triple glazed windows, but fresh air is a problem.<br />

Not everyone is enthused about the new noise barrier currently under<br />

construction. Even though it dampens the noise, it also partially blocks<br />

the view. Some here would prefer to live with a little more noise and an<br />

exotic view of the great river of cars, instead of staring at a concrete<br />

wall. Even though patient adaptability may be one of the strengths of<br />

people in the Ruhr District, it is permanently taxed by the A40. Residents<br />

HEIMAT AUTOBAHN 139


are still only marginally involved in new planning, still simply confronted<br />

with plans – the situation is very much like it was fifty years ago. This<br />

continues to testify to the either conscious or unconscious ignorance<br />

of politicians and planners, when it comes to involving the people who<br />

use the space. Wherever infrastructure is supposed to serve the smooth<br />

process of production, people are overrun – an attitude that is clearly<br />

out of step with the times, but still in vogue in the Ruhr District.<br />

In Frillendorf, artists in the <strong>B1|A40</strong> exhibition demonstrated a variety of<br />

approaches to reorganizing space and life here. Jakob Kolding’s theme<br />

was the brutal caesura the A40 subtly drove straight through the former<br />

village. His ensemble of figures turned the Frillendorfer Platz (currently<br />

just a space people pass through) and the autobahn underpass into a<br />

special setting. At the dividing sites, Kolding and his equally fragmented<br />

“actors” used the jargon of today’s street slang to formulate a remarkable<br />

urban tale of division. In the same way, his collages also pointed<br />

out intersections, breaks, and unexpectedly romantic and comical<br />

places and situations that involuntarily arise in the complicated conflict<br />

between housing and autobahn, alienation and home. The unbiased<br />

artistic view took the residents’ various perspectives and that of the<br />

stranger’s, and allowed them to collide, harmonize with, and confront<br />

each other.<br />

Where residents have used different décor to individualize their house<br />

fronts, Manuel Franke gave the last house along the autobahn with an<br />

original façade an artistic one. In doing so, he speculatively competed<br />

with the famous neighbor who, during every World Cup Championship,<br />

turns his house into a lush advertisement for the German national team.<br />

In Franke’s presentation, the noticeable section taken out of the monochromatic<br />

surface became an artistic setting that confronted the fleeting<br />

glances of drivers with the prospect of remaining in one place. The<br />

acknowledgement of place is expressed in terms such as homeland,<br />

house, and heritage, while the driver’s impassive sense of being nowhere<br />

inside the autonomous climate-controlled cell of his car is romanticized.<br />

The notion of being nowhere is expanded through the notion<br />

of the endless street, whose environment is scaled down to an image of<br />

the landscape for the driver. The virtual quality of the road movie that<br />

the driver rewrites every day is confronted with an acknowledgement of<br />

place that is always evading him.<br />

A few meters further, Leni Hoffmann offered a live-in sculpture in the<br />

slow traffic zone of a street with a view of the autobahn, into which<br />

everyone passing was inscribed. Discs affixed to the aging pedestrian<br />

bridge’s supporting pillars fulfilled both sculptural and practical tasks.<br />

Hoffmann’s work invited you to linger in the space full of fluctuating traffic.<br />

The simple concept proved to be a profound comment that does justice<br />

to the heterogeneous character of the space, because in selecting<br />

the bridge as her site – the bridge that was once intended to reunite the<br />

divided neighborhood – she points up the enduring interruption caused<br />

by the grand road. In a confrontational way, the area’s sense of community<br />

and the ways that the space on both sides of the autobahn are<br />

used were once again put up for discussion, while the little-used bridge<br />

became the orchestral brace for events – a canon involving the city, art,<br />

and the sonorous rush of the grand road.<br />

On both sides – once again similar, but not the same – the various usages<br />

were inscribed in the surfaces made of plasticine, which were associatively<br />

assigned to the seating platforms. In the journal of the city<br />

you could find the traces of those who try to reunite the divided space.<br />

Despite all of the theory that arises from a work made in a genuine,<br />

sculptural form, practice remains impressively in the foreground when<br />

the children from the neighboring restaurant lolled about on the bright<br />

yellow seats, and a young couple on the other side exchanged their<br />

first kiss: a work of art in the middle of a virulently active city, which,<br />

despite adverse conditions, has not forgotten how to make a good life<br />

for itself.<br />

MARKUS AMBACH<br />

140


HEIMAT AUTOBAHN 141


142


143


LENI H<strong>OF</strong>FMANN<br />

KLITSCHKO_V<br />

KLITSCHKO_W<br />

Die Fußgängerbrücke nahe der Autobahnausfahrt Essen-Frillendorf ist<br />

eine Schnittstelle zwischen zwei Systemen, die ehemals als Ganzes bestanden.<br />

Sie markiert eine Gegenrichtung, die als schmaler Steg über die<br />

mehrspurige Autoschnellstraße führt, sie ist das einzige Bindeglied, das<br />

den durch die Autobahn geteilten Ort räumlich, als eine Schlaufe aus Beton,<br />

zusammenhält. Diese Brücke – als Ort, Bewegung und Kreuzung von<br />

Ordnung und Widergang – ist der Initialpunkt für Leni Hoffmanns skulpturale<br />

Intervention Klitschko_V und Klitschko_W.<br />

Links und rechts neben der Schnellstraße entfalten sich zwei Welten, die<br />

sich seit der Integration der Straße – hinein ins nachbarschaftliche Gefüge<br />

– getrennt voneinander entwickeln. Frillendorf, einstmals Vrylincthorpe,<br />

das Dorf der Freien, ist durch Strukturwandel zu einem Ort geworden,<br />

der sich von einer dem freien Menschen übergeordneten wirtschaftlichen<br />

Entwicklung hat zuschneiden lassen müssen. Vom Bauernviertel zur Zechenvorstadt,<br />

vom Ländlichen zum Industriellen, vom Ruhrschnellweg<br />

zur A40 – die Tangente, entlang der sich seither etwas Ungleichzeitiges<br />

in einem vormals gleichen Terrain entwickelt. Für den Zeitraum der Ausstellung<br />

<strong>B1|A40</strong> Die Schönheit der großen Straße setzte Leni Hoffmann mit<br />

ihrem zweiteiligen Projekt Klitschko_V und Klitschko_W hieran an.<br />

MARKIERUNG DURCH DIFFERENZ Am jeweiligen Brückenpfahl hatte<br />

Hoffmann eine Betonscheibe mit kunstlederbezogener, gepolsterter<br />

Sitzauflage installiert, die inselartig Raum am zugehörigen Fuße<br />

der Brücke bildete, vis-à-vis der Schallschutzmauern. Die sich spiegelnden<br />

Sitzgelegenheiten wurden je von einem weiteren Element begleitet.<br />

Klitschko_V in der Hombrucher Straße wurde um eine Knetarbeit<br />

auf der asphaltierten Fahrbahn erweitert, grüne Flächen, die sich<br />

streifenartig und zum Teil in optischer Verlängerung des auslaufenden<br />

Brückenwegs über die Anwohnerstraße zogen. Auf der anderen Seite,<br />

bei Klitschko_W an der Frillendorfer Höhe / Ecke Huckarder Straße, leg-<br />

te sich eine kreisrunde gelbe Knetintarsie teppichartig, wie eine farbliche<br />

Abstrahlung, unter die runde Sitzfläche. Die Spuren ihrer Benutzer<br />

schrieben sich in die gelbe Fläche ein, ähnlich der Reifen- und Schuhprofile,<br />

die auf der anderen Seite in den grünen Knetsegmenten eine Gravur<br />

aus Abrieb und Schmutz hinterließen. Eine Notiz des Veränderlichen<br />

und Vergänglichen?<br />

BEGEHBARER BILDRAUM Was sich als konkreter Abdruck des Alltäglichen<br />

durch Schritte, das Gehen und Fahren oder das Einzeichnen per<br />

Hand (Tags) im amorphen Material abbildete, verbildlichte sich analog<br />

dazu als Gedankenfluss während des Überschreitens der Brücke. Nicht<br />

nur das architektonische Element, sondern der Körper des Betrachters<br />

wurde zum Bindeglied zwischen den Straßen, Höhenebenen und Welten.<br />

Er beschreibt mit jedem Schritt eine quer verlaufende Bewegung<br />

zum gleichförmigen Fluss der Autos auf der Schnellstraße, zu den Häuserzeilen<br />

an den Rändern, zu den zu den Häusern parallel verlaufenden<br />

Straßen in der Siedlung – und verhält sich in seiner Auseinandersetzung<br />

mit dem Umraum entgegen der (von der Schnellstraße) vorgegebenen<br />

Struktur. Jeder hier bewusst gesetzte Fußtritt führt vorbei an einem Ereignis<br />

der Beobachtung und hinein in einen Raum der Entwicklung. Die<br />

obere Etage eines Einfamilienhauses, die Kilometeranzeigetafel auf Augenhöhe,<br />

die Äste und Kronen der Bäume, die Sichtachse von der Brücke<br />

hinunter auf die Geschwindigkeit der Fahrzeuge, die als Mittelstreifen<br />

die Schnellstraße teilende Busspur: sie alle zeigen Sequenzen des<br />

Sichtbaren, die in Hoffmanns temporärer Umlenkung des Blicks den<br />

Regelfluss hinterfragen. Als Anhaltspunkte und Klammern mögen hier<br />

Hoffmanns geometrische Flächen dienen, die als grüne und gelbe Setzungen<br />

ein stilles Bild im rauschenden Gemenge erzeugen: eine Referenz<br />

im Raum, die ihre bestehenden Elemente neu sortiert und situativ<br />

das Bildhafte der Situation freistellt.<br />

144


145


IN-SITU ZWISCHEN PRIVAT UND ÖFFENTLICH Eine Umorientierung im<br />

Raum findet statt – die sich in Essen-Frillendorf auf verschiedenen Ebenen<br />

entwickelt hat. Nachdenken über Endlichkeit, Besitz, bürgerliche<br />

Teilhabe, Diktatur des Konsenses oder doch ein Erkennen von der Möglichkeit<br />

freier Auseinandersetzung mit zeitgebundenen Prozessen? Die<br />

Frillendorfer Fußgängerbrücke wurde in ihrer temporären Markierung<br />

zum vielschichtigen Blick- und Diskussionspunkt. Bürgerliches Aufbegehren<br />

führte zur Anzeige von „Gefahr im Verzug“ bis hin zu partieller<br />

Fremdzerstörung und daran anschließender, erzwungener Neuordnung<br />

der Arbeit. Ein Eingriff in die künstlerische Setzung durch das Öffentliche<br />

und die Vorwegnahme von dem Spezifischen der Dauer. Denn Leni Hoffmanns<br />

Arbeiten bestehen nur für einen von ihr festgelegten Zeitraum,<br />

dem Prozess der Konstruktion steht jener der Destruktion gegenüber.<br />

So sind Klitschko_V und Klitschko_W, dieser spezifischen Zeitsetzung entsprechend,<br />

mit dem Ende der Ausstellung vollständig von der Künstlerin<br />

zerstört worden.<br />

Ähnlich verhält es sich diesmal aber auch mit der Brücke, deren Existenz<br />

durch den maroden Zustand der Bausubstanz bald ein Ende gesetzt<br />

wird. Sie wird die endgültige Auflösung der menschlich-räumlichen Verbindung<br />

der zwei Straßenabschnitte mit sich führen. Ihre Bildmomente<br />

aber vermögen zu bleiben, und möglicherweise so auch die Erinnerungen<br />

wie die eines jungen Liebespaars, das Leni Hoffmanns temporären<br />

Ort für sich als privaten Rückzug und Ort des freien Denkens und Seins<br />

für einige Momente erschlossen hatte.<br />

CHRISTINA IRRGANG<br />

KLITSCHKO_V KLITSCHKO_W The footbridge near the Essen-Frillendorf<br />

motorway exit is an interface between two separate systems which<br />

were formerly united. A narrow overpass across the multi-lane motorway,<br />

it defies the directions laid down by the road, and is at the same<br />

time the only link providing a spatial brace, in the form of a concrete<br />

loop, for this area separated by the motorway. This bridge – as a place,<br />

a link and an intersection of order and renitency – is the focal point for<br />

Leni Hoffmann’s sculptural intervention Klitschko_V and Klitschko_W.<br />

On both sides of the motorway, two different worlds are unfolding, separate<br />

from one another since the growth of the road has spawned a divergent<br />

development of distinct neighborhoods. Frillendorf, long ago<br />

called Vrylincthorpe – the village of the free –, has become a place which<br />

has been forced to accept its restructuring by economic trends overriding<br />

the concerns of the free individual. A farming village turned miners’<br />

suburb, a rural area transformed into an industrial one, the Ruhrschnellweg<br />

remade into the A40 motorway – a tangent along which the<br />

adjacent terrain, formerly united, is continually developing at different<br />

speeds. For the duration of the exhibition <strong>B1|A40</strong> The Beauty of the Grand<br />

Road, Leni Hoffmann has made this fractured development the focus of<br />

her bipartite project Klitschko_V and Klitschko_W.<br />

DEMARCATION BY DIFFERENCE On the respective bridge pillars,<br />

Hoffman had installed a concrete disk with a leatherette-covered, padded<br />

seat, which provided a kind of island at the foot of both sides of the<br />

146


147


148


idge, facing the sound protection walls. The reflecting seats each<br />

were accompanied by one further element; Klitschko_V at Hombrucher<br />

Straße was augmented by a plasticine work on the asphalt road surface,<br />

green areas extending stripe-like and in part as an optical prolongation<br />

of the sloping bridge across the residential road. On the other side, at<br />

Klitschko_W at the intersection between Frillendorfer Höhe and Huckarder<br />

Straße, a circle of yellow plasticine marquetry was placed ruglike,<br />

in the manner of a colored radiation, below the circular seat. The<br />

traces of its users inscribed themselves into the yellow surface, similar<br />

to the profiles of tires and shoes which left an engraving of rubber and<br />

dirt in the green plasticine segments. A memo of the changeable and<br />

temporary?<br />

WALK-IN IMAGE SPACE That what inscribed itself as a concrete trace<br />

of ordinary life in the amorphous material – whether through steps, car<br />

tires or the imprint of hands (tags) –, was in an analogous manner visualized<br />

as a stream of consciousness during the actual crossing of the<br />

bridge. Not only the architectural element, but also the very body of the<br />

observer was transformed into a link between the streets, levels and<br />

worlds. With every step, he executed a tangential movement across the<br />

monotonous stream of cars on the motorway, the rows of houses by the<br />

roadside, the streets in the residential district running parallel to those<br />

houses – thus evading the one-directional structure prescribed by the<br />

motorway in his engagement of the local environment. Every conscious<br />

step here leads us up to an event of observation, and further into a space<br />

of development. The upper storey of a detached family house, the kilometer<br />

sign positioned at eye-level, the branches and crowns of the<br />

trees, the vista from the bridge towards the speeding cars, the bus lane<br />

splitting the motorway as a special middle lane: all these phenomena<br />

display sequences of the visible problematizing the predetermined direction<br />

of motion in Hoffmann’s temporary redirection of perspectives.<br />

Hoffmann’s geometrical planes can here serve as points of reference<br />

and brackets, yellow and green interventions generating a frozen image<br />

amid the bustle and rush: spatial points of reference which are regrouping<br />

the available elements, situatively revealing the image-like quality<br />

of the situation.<br />

IN SITU BETWEEN PRIVACY AND PUBLIC A spatial reorientation is<br />

taking place – which, in Essen-Frillendorf, has developed on several<br />

levels. Thoughts about mortality, possessions, civic participation, the<br />

dictatorship of consensus; or perhaps rather an acknowledging of the<br />

potential for an unlimited engagement of time-bound processes? In its<br />

temporary demarcation, the Frillendorf footbridge was transformed<br />

into a complex focus of attention and discussion. Flickerings of civic<br />

unrest led to a report to the authorities and even the partial destruction<br />

– and the ensuing obligatory reorganization – of the work: a public<br />

inter vention in the artistic gesture which at the same time prefigured<br />

the work’s specific temporality, as Leni Hoffmann’s works will exist for<br />

a specific predetermined period of time only; the process of construction<br />

is invariably mirrored by that of destruction. Thus Klitschko_V and<br />

Klitschko_W have, in accordance with their predetermined temporal<br />

limitation, been completely destroyed by the artist at the end of the exhibition.<br />

It should be noted here that the bridge awaits a similar fate; its existence<br />

is doomed by the ruinous condition of its basic structure. Its end will<br />

seal the final dissolution of the human and spatial connection between<br />

the two areas. Its images, however, will survive, and thus possibly also<br />

memories like those of a young couple which had, for a brief moment,<br />

discovered Leni Hoffmann’s temporary site as a private refuge and a<br />

place of freedom.<br />

CHRISTINA IRRGANG<br />

KLITSCHKO_V KLITSCHKO_W LENI H<strong>OF</strong>FMANN 149


MANUEL FRANKE<br />

FIXSTERN<br />

Auffällig war die enge Bebauung im Streckenabschnitt Essen-Frillendorf<br />

schon bei der ein oder anderen Fahrt über die A40: Die Häuserzeilen<br />

stehen beidseitig dicht gedrängt an die sechsspurige Schnellstraße,<br />

die zudem im Mittelstreifen von einer zweireihigen Busspur durchzogen<br />

wird. Es scheint, als könne man hier vom Auto aus die Gesichter<br />

der Menschen beobachten, die hinter den Fenstern der Reihenhaussiedlung<br />

leben. Und doch ist dieser Moment bei 120 Kilometern pro<br />

Stunde gewöhnlich schnell wieder vergessen, er rauscht vorbei wie<br />

der kurze erleichternde Gedanke, selbst nicht unmittelbar hinter der<br />

Schallschutzwand zu wohnen und das tägliche Verkehrsaufkommen als<br />

150


Nachbarschaft zu wissen. Manuel Frankes Fixstern hat diese flüchtige<br />

Perspektive geändert. Der Fixstern, der während der Ausstellung <strong>B1|A40</strong><br />

Die Schönheit der großen Straße in der Hombrucher Straße 15 in Essen-<br />

Frillendorf zu sehen war, rahmte das Milieu, er rahmte den Blick des im<br />

Auto fahrenden Passanten, und er scheint noch jetzt in der Erinnerung<br />

bei jedem Passieren dieses Streckenabschnitts als Markierung des Orts<br />

auf. Oder als Perspektiverweiterung? Frankes Fixstern schob sich wie<br />

eine Membran zwischen Haus und Straße. Eine aus pudrig-hellgelbem<br />

Stahl geformte Blende legte sich als Schutz- und Markierungsschild<br />

über die Fassade des Einfamilienhauses in der Hombrucher Straße,<br />

getragen von Pfeilern und Stützen aus Holz. Fensterartige geometrische<br />

Segmente lösten die Flächigkeit der Verkleidung mit Billboard-<br />

Charakter auf: Sie verdeckten dabei partiell Fenster des Hauses (und<br />

damit den Blick nach außen), doch legten sie zugleich auch neue Sichtfenster<br />

frei.<br />

Worauf der Blick fällt, bedeutet zweierlei. Er umschließt zugleich das<br />

Verdecken und das Herausstellen. Zum einen ist da das Sehen von innen<br />

heraus, das den Bewohnern vorbehalten bleibt: es spielt mit dem Umlenken<br />

der gewohnten Sicht auf die Straße, wird überdeckt vom Wellmetall,<br />

oder auch geöffnet hinein in den Himmel. Zum anderen ereignet sich<br />

das Sehen von außen auf den Fixstern, auf das Haus, auf die Straße, die<br />

Schallschutzwand, den Straßenfluss. Dies betrifft alle außenstehenden<br />

Betrachter. Ein Sehen, das uns als Beobachter dieser Szene lenkt. Die<br />

Kilometeranzeigetafeln auf der A40 bildeten ein Pendant, wie auch die<br />

Materialästhetik der Banden der Autobahn. Haus, Straße und Situation<br />

schienen eine Symmetrie zu erzeugen, den Blickwechsel von innen und<br />

außen sublimierend. Die Situation als solche reflektierend.<br />

Frankes Arbeitsweise suggeriert dabei ein Ineinandergreifen von Direktion<br />

und Hinterlassen. Er hält das Schauen mit seinem Fixstern fest,<br />

und öffnet es.<br />

151


Manuel Frankes Interventionen im Raum sind szenisch-dramaturgisch,<br />

und sie bewegen sich – ob im Außen- oder Innenraum – zwischen Skulptur,<br />

Installation, architektonischem Element und Bild. Franke geht weiter,<br />

er modelliert Ideen von Bild und Raum, die sich an einer Schnittstelle<br />

von Kunst und Gesellschaft bewegen. Das Bild, das er physisch<br />

erzeugt, ist ohne gesellschaftliches Handeln, auf das es sich bezieht,<br />

nicht komplett. Es ist ein Aspekt des Bildes, das sich immateriell als<br />

Einstellung vollzieht. Das Verkleiden von Fassaden und das Freistellen<br />

und Darlegen der Konstruktion erfolgt in seiner Arbeit dabei immer wieder<br />

unter Einbezug des Gesamten, das heißt im Kontext des jeweiligen<br />

Orts betrachtet, das Sublime wie Licht, Lichtwechsel und Atmosphäre<br />

einbeziehend. Die Verschiebung des Blicks also, die eine differenzierte<br />

Sichtbarkeit markiert und Emotionen ihrer Betrachter einbezieht, nicht<br />

zuletzt wie in diesem Fall jene der Bewohner des Hauses, ist ein subtiles,<br />

doch grundlegendes Element in den künstlerischen Arbeiten von<br />

Manuel Franke.<br />

Das Wunderbare: Der Fixstern wirkt nach. Ich denke nicht mehr an<br />

persönlichen Wohnkomfort, wenn ich seither auf der A40 an Essen-<br />

Frillendorf vorbeifahre. Meine Gedanken kreisen neuerdings um einen<br />

sich vollziehenden Strukturwandel im Gegenschnitt mit unserem<br />

mobilen Lebensstil. Der Fixstern hat so nicht nur einen räumlichen<br />

Perspektivwechsel während seiner temporären Dauer hinterlassen,<br />

sondern auch einen gesellschaftspolitischen, der immer wieder aufscheint.<br />

CHRISTINA IRRGANG<br />

FIXED STAR Driving along the A40 motorway, what had always stood<br />

out was the enormous building density along the Essen-Frillendorf section:<br />

on both sides dense rows of houses are crowding the six-lane dual<br />

carriageway which additionally sports a two-pronged bus lane on the<br />

medial strip. It almost seems as if on driving by one could recognize<br />

the very faces of the people living behind the windows of the terraced<br />

houses. Nevertheless, this fleeting glimpse while travelling at a speed<br />

of 120 kilometers per hour is usually quickly forgotten, having rushed<br />

past along with the feeling of relief at not having to live there, right behind<br />

the sound protection wall, having to live with the dense, noisy traffic<br />

day in day out. Manuel Franke’s Fixed Star has changed this fleeting<br />

perception. Installed at Hombrucher Straße 15 in Essen-Frillendorf for<br />

the duration of the exhibition <strong>B1|A40</strong> The Beauty of the Grand Road, it provided<br />

a visual frame for the local atmosphere as well as for the glances<br />

of those driving by, and even now it seems to be conjured up as a seminal<br />

local marker – or as an opening up of new vistas – every time one passes<br />

through the area. Like a membrane, Franke’s Fixed Star positioned itself<br />

between the house and the road. A blind made from powdery light yellow<br />

steel sheeting covered the facade of a single-family house at Hombrucher<br />

Straße, at once a shield and a marker, held aloft by wooden pillars<br />

and struts. The billboard-like expanse of the covering was broken by<br />

window-like geometrical segments, hiding some of the house’s actual<br />

windows (and thus obstructing the outward view) while opening new vistas<br />

at other points.<br />

152


153


The observer’s glance takes in two things at a time: it perceives at<br />

once the hiding and the revealing element. For one thing there is the<br />

view from inside, which is reserved for the residents: it plays with the<br />

redirecting of the accustomed view of the street; while in places it is<br />

obstructed by the corrugated iron sheeting, in others it is opened<br />

towards the sky. But there is also the outside view of the Fixed Star, of<br />

the house, the street, the sound protection wall, the traffic. It applies<br />

to all external observers, influencing their way of perceiving the scenery.<br />

The traffic signs on the A40 are turned into a visual counterpart,<br />

as are the materials used for the crash barriers on the motorway.<br />

House, street and situation seem to generate a symmetry sublimating<br />

the change of perspective from inside to outside and vice versa, and reflecting<br />

the situation as a whole. Franke’s approach suggests an interrelation<br />

of direction and abandonment. His Fixed Star transfixes our eyes<br />

while opening them. Manuel Franke’s spatial interventions could be<br />

described as scenical-dramaturgical, oscillating between exterior and<br />

interior and between sculpture, installation, architectural element and<br />

image. Franke is sculpting ideas of image and space located at the interface<br />

between art and society. The image which is generated physically<br />

is incomplete without the social activities to which it refers. They are an<br />

aspect of the image which resides in the immaterial as an attitude. In<br />

his work, the cladding of the facades and the revelation and explanation<br />

154


of the construction is pervasively referring<br />

to the situ ation as a whole, that is the specific<br />

context of the individual site, integrating such<br />

subtle elements as the intensity and change<br />

of light and the general atmosphere. The shift<br />

in perspective, which marks a differentiated<br />

visibility and integrates the emotions of the<br />

observer – not least those of the residents<br />

themselves, as is the case here – is a subtle<br />

yet fundamental element of Manuel Franke’s<br />

artistic approach. The wonderful thing is that<br />

the Fixed Star shines on long after its physical<br />

disappearance. I no longer think about personal<br />

creature comforts when passing Essen-<br />

Frillendorf on the A40; now my thoughts revolve<br />

around the nexus of a progressive structural<br />

change intersecting our mobile lifestyle.<br />

Thus the Fixed Star has not only triggered a<br />

spatial change of perspective during its temporary<br />

presence, but also initiated a change in<br />

socio-political awareness surfacing time and<br />

again.<br />

CHRISTINA IRRGANG<br />

FIXSTERN MANUEL FRANKE<br />

155


JAKOB KOLDING<br />

OHNE TITEL<br />

NEUE BEWEGLICHE SZENERIEN „Wir werden die mechanischen Zivilisationen<br />

und die kalte Architektur, die am Ende ihres Wettrennens<br />

zu langweiliger Freizeit führen, nicht verlängern. Wir haben vor, neue<br />

bewegliche Szenerien zu erfinden […]“, 1 verkündete der französische<br />

Künstler und Aktivist Ivan Chtcheglov 1953 unter dem Pseudonym Gilles<br />

Ivain in seinem Pamphlet Formel für einen neuen Urbanismus. Chtcheglovs<br />

Text inspirierte die Psychogeografie der Situationisten und<br />

ihren Modus der Bewegung durch den urbanen Raum: die dérive, das<br />

Abweichen vom vorgesehenen Weg, das leidenschaftliche Driften und<br />

absichtliche Verlaufen.<br />

Das ästhetische Modell, das der situationistischen Stadterfahrung zugrunde<br />

liegt, ist die Collage. Guy Debords Guide psychogéographique de<br />

Paris von 1957 beruhte auf dem von Georges Peltier erstellten Plan de<br />

Paris à vol d’oiseau von 1920–1940; Debords Guide zerschneidet diesen<br />

Stadtplan in verschiedene Teile – unités d’ambiance –, die mehr oder<br />

weniger weit voneinander abgerückt und durch rote Pfeile unterschiedlicher<br />

Anzahl und Stärke miteinander verbunden sind. Die Pfeile kartieren<br />

die unbewussten Bewegungen der Person, die diese fragmentierten<br />

räumlichen Einheiten durchquerte. Doch der Collage-Charakter<br />

von Debords Guide war bereits ein Merkmal des Pariser Stadtraums<br />

selbst, seit die Haussmann’schen Boulevards und Avenuen Mitte des<br />

19. Jahrhunderts die historisch gewachsenen Strukturen der Stadt<br />

durchschnitten hatten. „Die dérive“, bemerkte Henri Lefèbvre rückblickend,<br />

„war aus meiner Sicht eher eine Praxis als eine Theorie. Sie zeigte<br />

die zunehmende Fragmentierung der Stadt. Im Lauf der Geschichte<br />

war die Stadt einmal eine starke organische Einheit gewesen; doch<br />

diese Einheit war seit einiger Zeit zunehmend in Auflösung begriffen,<br />

fragmentierte sich […].“ 2<br />

Im gleichen Jahr, in dem Chtcheglov vorschlug, die Straße zum Schauplatz<br />

„neuer beweglicher Szenerien“ zu machen, brachte ein Schriftsteller<br />

die Straße ins Theater. „Landstraße. Ein Baum. Abend.“, lautet<br />

Becketts Beschreibung des elementaren Bühnenbilds von Warten auf<br />

Godot, das im Januar 1953 in Paris uraufgeführt wurde. Hier wie dort –<br />

im fiktionalen Raum des Theaters wie in der umherschweifenden Aneignung<br />

des öffentlichen Raums – wurde die Straße zu einer Bühne für<br />

mehr oder weniger prekäre Existenzen.<br />

Die künstlerische Auseinandersetzung mit Theatralizität begann im<br />

Werk von Jakob Kolding vor mehr als einer Dekade, wie etwa in einer<br />

Reihe von Collagen, in denen (teils beschnittene) Abbildungen von<br />

Robert Morris’ Arbeit Two Columns von 1961 und anderen Werken des<br />

amerikanischen Künstlers Verwendung finden. 3 Morris hatte die beiden<br />

grauen, quadratischen Pfeiler zuerst nicht als autonome Skulpturen gezeigt,<br />

sondern als Elemente einer Performance des New Yorker Living<br />

Theater eingesetzt, wo sie für die vertikale und die liegende Position<br />

des Tänzers standen. Für den Kritiker Michael Fried waren Objekte wie<br />

diese bekanntlich „ein Plädoyer für eine neue Art von Theater […]. Während<br />

in früherer Kunst‚ alles, was das Werk hergibt, stets in ihm selbst<br />

lokalisiert‘ ist, wird in der literalistischen Kunst ein Werk in einer Situation<br />

erfahren – und zwar in einer, die geradezu definitionsgemäß den Betrachter<br />

mit umfaßt […].“ 4 Oder, wie Morris selbst formulierte: „Man ist<br />

sich stärker als früher dessen bewußt, daß man selber die Beziehungen<br />

herstellt, indem man das Objekt aus verschiedenen Positionen, unter<br />

wechselnden Lichtbedingungen und in unterschiedlichen räumlichen<br />

Zusammenhängen erfaßt.“ 5<br />

Hier – bei diesem Bewusstsein, „daß man selber die Beziehungen herstellt“<br />

– setzt Koldings Installation von figurativen schwarz-weißen<br />

Collagen in dem von der A40 buchstäblich zerschnittenen Areal rund<br />

um den Frillendorfer Platz an. Wie so viele städtische Plätze ist auch<br />

dieser eher ein transitorischer Funktionsraum und Nicht-Ort im Sinne<br />

Marc Augés. 6 Koldings Arbeiten besetzen die unterschiedlichen Räume<br />

in unmittelbarer Nähe der Autobahn – Bushaltestelle, Restgrünfläche,<br />

Unterführung, Treppenaufgang – wie eine Bühne und machen dadurch<br />

umso sichtbarer, was diesem Ort ansonsten fehlt: eine Art Zusammenhang.<br />

Die Übergänge zwischen den verstreuten Standpunkten der Cut-Outs<br />

sind ebenso hart und abrupt wie die Binnenbeziehungen mancher der<br />

ungefähr lebensgroßen Gestalten, unter ihnen eine wahrscheinlich<br />

weibliche Figur, deren Oberkörper von einem Pappkarton verborgen ist,<br />

in den ein maskenartiges Gesicht geschnitten ist, oder eine männliche<br />

Gestalt, deren obere Hälfte auf ein antikes Statuen-Fragment montiert<br />

wurde. In seiner physischen Integrität gefährdet erscheint auch der auf<br />

dem Kopf stehende Breakdancer, der im Beton festzustecken scheint –<br />

wobei sich durchaus unterschiedliche Lesarten seiner Gestalten herausarbeiten<br />

lassen, wie Kolding betont: „Ich habe zu schätzen gelernt,<br />

wie beispielsweise ein auf dem Kopf stehender Mann in einem sehr<br />

konkreten Sinne ein Kommentar auf Machtverhältnisse und die Nutzung<br />

von Raum sein kann – er kann ein buchstäblicher Ausdruck dafür sein,<br />

die Dinge aus einem neuen Blickwinkel zu betrachten, oder eine Art Lebensgefühl<br />

ausdrücken.“ 7<br />

Die größte Gemeinsamkeit der Collagen besteht – neben der Reduktion<br />

auf Schwarz-Weiß-Werte – in ihrer relativen Vereinzelung. „Der Raum<br />

des Nicht-Ortes“, konstatiert Augé, „schafft keine besondere Identität<br />

156


157


und keine besondere Relation, sondern Einsamkeit<br />

und Ähnlichkeit.“ 8 So korrespondiert<br />

jede der installierten Arbeiten mehr oder weniger<br />

stark mit bereits vor Ort Vorhandenem,<br />

wie etwa der Tiger mit der Rasenfläche hinter<br />

einer Leitplanke als Habitat, oder der vor einer<br />

Unterführung wie ein Türhüter postierte<br />

Schiedsrichter, den man zusammen mit einem<br />

farbigen figurativen Graffiti an der Tunnelwand<br />

wahrnimmt.<br />

Zweifellos befinden sie sich in Situationen, die<br />

die Betrachter mit umfassen. Doch bieten sie<br />

diesen – auch angesichts ihrer unterschiedlichen<br />

Quellen und Gestaltungsweisen – keine<br />

zusammenhängende Erzählung, keinen übergeordneten<br />

Sinn. Und auch durch ihre Zweidimensionalität<br />

und schattenhaft-abstrakte<br />

Rückseite wirken sie anti-illusionistisch. So<br />

reflektieren sie den Nicht-Ort, an dem sie<br />

postiert sind, und machen ihren spezifischen,<br />

subjektiven Gebrauch von ihm, ohne den realen<br />

Nutzerinnen und Nutzern des Frillendorfer<br />

Platzes eine utopische Fata Morgana vorzuspielen.<br />

BARBARA HESS<br />

1| Marcus, Greil: Lipstick Traces. Von Dada bis Punk –<br />

eine geheime Kulturgeschichte des 20. Jahrhunderts,<br />

Reinbek 1996, S. 358.<br />

2| Henri Lefèbvre über die Situationistische Internationale.<br />

Interview geführt und übersetzt von<br />

Kristin Ross 1983, in: October Nr. 79, Winter 1997, in:<br />

<br />

[18.01.2015].<br />

3| Siehe hierzu und zu Debords Definition der „Psychogeographie“:<br />

Dziewior, Yilmaz: „Psychogeographie“,<br />

in: Jakob Kolding, Ausst.-Kat. Kunstverein in<br />

Hamburg, Stuttgart 2001, S. 4–14; Abb. auf S. 21.<br />

4| Fried, Michael: „Kunst und Objekthaftigkeit“, in:<br />

Stemmrich, Gregor (Hrsg.): Minimal Art. Eine kritische<br />

Retrospektive, Dresden und Basel 1995, S. 334–374,<br />

hier S. 342.<br />

5| Morris, Robert: „Anmerkungen über die Skulptur“,<br />

in: Stemmrich, Gregor (Hrsg.): Minimal Art. Eine<br />

kritische Retrospektive, Dresden und Basel 1995, S. 92-<br />

120, hier S. 105.<br />

6| Augé, Marc: Nicht-Orte, München 2010.<br />

7| Kolding, Jakob: „Like Shadows. A Conversation<br />

between Jacob Proctor and Jakob Kolding”, in: ders.,<br />

Shifting Realities, Ausst.-Kat. University of Michigan<br />

Museum of Art 2001, S. 21–25, hier S. 22 f.<br />

8| Siehe Anm. 6, hier S. 104.<br />

NEW CHANGEABLE DECORS “We don’t intend<br />

to prolong the mechanistic civilizations<br />

and frigid architecture that ultimately lead<br />

to boring leisure. We propose to invent new,<br />

changeable decors […]” 1 Thus the French artist<br />

and activist Ivan Chtcheglov, writing under the<br />

nom-de-plume Gilles Ivain, in his 1953 pamphlet<br />

Formulary for a New Urbanism. Chtcheglov’s<br />

text inspired the psychogeography of the<br />

Situationists and their mode of motion through<br />

the urban arena: the dérive, the deviation from<br />

the prescribed route, an enthusiastic drifting<br />

and conscious straying.<br />

The aesthetic model the Situationist urban<br />

experience is based on is the collage. Guy<br />

Debord’s Guide psychogéographique de Paris<br />

from 1957 took Georges Peltier’s Plan de Paris<br />

à vol d’oiseau from 1920-1940 as its point of<br />

departure; Debord’s Guide cuts up this city<br />

map into different parts – unités d’ambiance –<br />

which are more or less remote from one another<br />

and are interconnected by red darts<br />

varying in number and size. The darts chart the<br />

unconscious movements of the person who has<br />

crossed these fragmentary spatial units. Yet<br />

the collage-like character of Debord’s Guide<br />

had already been a trait of the Parisian cityscape<br />

itself since the boulevards and avenues<br />

created by Haussmann in the mid-19th century<br />

cut through the historically evolved urban<br />

structures. “As I perceived it,” Henri Lefèbvre<br />

has remarked retrospectively, “the dérive was<br />

more of a practice than a theory. It revealed<br />

the growing fragmentation of the city. In the<br />

course of history, the city was once a powerful<br />

organic unity; for some time, however, that<br />

unity was becoming undone, was fragmenting<br />

[...].” 2<br />

The year Chtcheglov proposed to transform<br />

the street into the stage of “new changeable<br />

decors”, an author put the street onto an actual<br />

theater stage. “A country road. A tree. Evening.“<br />

runs Beckett’s description of the ultrasparse<br />

set design for Waiting for Godot, which<br />

was premiered in January 1953 in Paris. Both<br />

in the fictional space of the theater and through<br />

the roaming appropriation of public space, the<br />

street was turned into a stage for more or less<br />

precarious existences.<br />

The artistic exploration of theatricality in the<br />

work of Jakob Kolding begins more than a decade<br />

ago, for example in a series of collages integrating<br />

illustrations (some of them trimmed)<br />

of some of Robert Morris’ works, among them<br />

Two Columns from 1961. 3 Originally Morris had<br />

not exhibited the two grey square pillars as<br />

autonomous sculptures but used them as elements<br />

of a performance of the New York Living<br />

Theater where they symbolized the dancer’s<br />

vertical and horizontal position. For the critic<br />

Michael Fried, objects like these constituted “a<br />

plea for a new genre of theater [...]. Whereas in<br />

previous art ‘what is to be had from the work<br />

is located strictly within [it]’, the experience<br />

of literalist art is of an object in a situation –<br />

one that, virtually by definition, includes the<br />

beholder [...].“ 4 Or, in the words of Morris himself,<br />

“[…] one is more aware than before that<br />

he himself is establishing relationships as he<br />

apprehends the object from various positions<br />

and under varying conditions of light and spatial<br />

context.” 5<br />

This awareness “that he himself is establishing<br />

the relationships“ is the point of departure for<br />

Kolding’s installation of figurative black-andwhite<br />

collages in the area around the Frillendorfer<br />

Platz, which is literally cut in half by the<br />

A40 motorway. Like many urban squares, this<br />

area could be described as a transitory functional<br />

space and a “non-place” in the sense<br />

of Marc Augé. 6 Kolding’s works utilize the<br />

various spaces in the immediate vicinity of the<br />

motorway – bus stop, greenery, underpass,<br />

stairway – in the manner of a stage and thus<br />

evoke the very quality which is otherwise lacking<br />

here: a sense of coherence. The transitions<br />

between the various sites of the cut-outs are<br />

as hard and abrupt as the intrinsic relations<br />

of some of the approximately life-size figures;<br />

among them there is one probably female figure<br />

whose torso is hidden by a cardboard box<br />

in which a mask-like face has been cut, as well<br />

as a male figure whose upper half has been<br />

mounted atop a fragment of an antique statue.<br />

The physical integrity of the break dancer<br />

standing on his head who seems to be stuck in<br />

concrete likewise appears to be vulnerable – if<br />

also the figures are open to alternative inter-<br />

158


159


pretations, as Kolding emphasizes: “I have come to appreciate how, for<br />

instance, a man upside down can be a comment on power, on the use of<br />

space in a very concrete sense, a literal expression of seeing things from<br />

a new perspective, or how it can express a kind of existential feeling.“ 7<br />

The major trait shared by all collages – apart from their reduction to<br />

black-and-white values – is found in their relative isolation. “The space<br />

of non-place,” Augé states, “creates neither singular identity nor relations;<br />

only solitude, and similitude.” 8 Thus all the installed works correspond<br />

to some degree to that which is already there; the tiger, for instance,<br />

will be perceived as in some way connected to the lawn behind<br />

the guardrail as its potential habitat, and the umpire positioned in front<br />

of an underpass like a doorman will be seen in the context of a colorful<br />

figurative graffiti on the tunnel wall. Without doubt they are contained<br />

in situations which also include the beholders. Yet there is no coherent<br />

narrative, no superlative meaning (nor can there be, in view of their heterogeneous<br />

sources and designs) which they can offer up to them. Their<br />

anti-illusionistic effect is, moreover, enhanced by their two-dimensionality<br />

and their shadowy-abstract backsides. Thus they are reflecting<br />

the non-place they are positioned in while using it in their idiosyncratic,<br />

subjective way without attempting to conjure up a utopian mirage before<br />

the eyes of the real-life residents and passers-by at the Frillendorfer<br />

Platz.<br />

BARBARA HESS<br />

1| Chtcheglov, Ivan: “Formulary for a New Urbanism“, in: Internationale Situationniste<br />

No. 1, Paris 1953, in: [09.07.2015].<br />

2| Henri Lefèbvre on the Situationist International. Interview conducted and translated<br />

by Kristin Ross in 1983, in: October No. 79, Winter 1997, in: [09.07.2015].<br />

3| For more information on this subject and on Debord’s definition of “psychogeography“,<br />

see: Dziewior, Yilmaz: “Psychogeographie“, in: Jakob Kolding. exh. cat.,<br />

Kunstverein in Hamburg, Stuttgart 2001, p. 4–14; ill. on p. 21.<br />

4| Fried, Michael: “Art and Objecthood“, 1967, in: http://bcnm.berkeley.edu/<br />

nwmedia201/readings/FriedObjcthd.pdf, p. 3.<br />

5| Morris, Robert: “Notes on Sculpture“, in: Artforum, Vol. V, No. 2, Los Angeles 1966.<br />

6| Augé, Marc: Non-Places. Introduction to an Anthropology of Supermodernity,<br />

London/New York 1995.<br />

7| Kolding, Jakob: “Like Shadows. A Conversation between Jacob Proctor and Jakob<br />

Kolding”, in: Jakob Kolding, Shifting Realities, exh. cat., University of Michigan<br />

Museum of Art, Zürich 2001, p. 21–25, here: p. 22 f.<br />

8| See note 6, here: p. 103.<br />

160


161


162


OHNE TITEL JAKOB KOLDING 163


164


BO-DÜCKERWEG165


166


DÜCKERWEG RELOADED<br />

Die Gewerbeagglomeration am Dückerweg markiert eine klassische<br />

Typologie der Autobahn. Zwischen Schienenstrang und Verkehrsweg<br />

haben sich hier solche Unternehmen angesiedelt, die von der<br />

schnellen Erreichbarkeit des Orts leben. Legendär ist weiterhin D&W<br />

(Detlef&Werner), der größte Autotuning-Shop der Region. In seinem<br />

Umfeld hat sich auf dem Parkplatz das Tunermeeting Dückerweg gegründet,<br />

bei dem <strong>B1|A40</strong> im Jahr 2010 mit einem Autokino, dem Motel Bochum<br />

von Atelier van Lieshout und seiner Eröffnungsfeier mit Driftshow<br />

zu Gast war. Die Wahl zur Schönheit der großen Straße hat sich heute als<br />

nachhaltig erwiesen: Auch 2014 wurde der Titel für das schönste Auto<br />

des Ruhrgebiets vergeben. Jurypräsidentin war diesmal die Siegerin<br />

des letzten Jahres, Jenny Ohrem.<br />

SEATS AND S<strong>OF</strong>AS Die Ästhetik der Agglomeration ist hier allgegenwärtig.<br />

Neben der legendären MIG von D&W zeigt das Möbelhaus<br />

Seats and Sofas in seinem Innern weiterhin das größte Panoramabild<br />

des Ruhrgebiets und macht sich so selbst zum Freizeitpark. Shoppen<br />

im Abenteuerland: Die Ausstattung der Verkaufshalle mit Parkplatz<br />

auf dem Dach folgt noch dem ursprünglichen Konzept der Firma, jedem<br />

Haus ein individuelles Thema zuzuordnen. Hier in Bochum widmet sich<br />

das opulente Interieur der Seefahrt, der Reise und dem Ozean. Während<br />

der Kundenschalter einer Speicher- und Lagerstadt früherer Hafengebiete<br />

gleicht, erhebt sich in der Eingangshalle ein Ozeanriese bis hinauf<br />

in das Fenstergewölbe im Dach. Betritt der Besucher das Erdgeschoss,<br />

wird die Möbelausstellung von einem umlaufenden Ölgemälde gesäumt,<br />

das ihn auf mehreren tausend Quadratmetern in eine realistisch gestaltete<br />

Unterwasserlandschaft mit Tigerhai, Oktopus & Co. abtauchen<br />

lässt. Im Raum selbst sind Teile des Gemäldes – Riffe und verschollene<br />

Schätze – dreidimensional ergänzt, die sich im ersten Obergeschoss wie<br />

auch das Bild kongruent fortsetzen. Man befindet sich dann knapp über<br />

dem Meeresspiegel direkt in einer Insellandschaft, deren Zentrum eine<br />

Nachbildung von Alcatraz direkt über dem unten schon angedeuteten<br />

Riff bildet. Im zweiten Obergeschoss schwebt man dann folgerichtig per<br />

Rolltreppe gen Himmel, wo der Leuchtturm der Insel durch ein dreidimensionales<br />

Wolkenmeer stößt.<br />

Dass das gigantische Panoramabild über drei Stockwerke auf den Philippinen<br />

gemalt wurde, berichtet der damalige Geschäftsführer noch<br />

heute fasziniert. Und er vergisst nicht zu erwähnen, dass die Landschaft<br />

über Wasser eigentlich das Ruhrgebiet spiegeln sollte. Da man vergaß,<br />

die philippinischen Maler darauf hinzuweisen, malten die einfach, was<br />

sie umgab. So kommt es, dass den Möbeleinkäufer nun statt rauchender<br />

Schlote eine philippinische Insellandschaft umgibt.<br />

Vor diesem illustren Gebäude baute die Gruppe KUNSTrePUBLIK ihr Tor<br />

des Westens auf. Das in Rot und Weiß gehaltene Empfangsportal fügte<br />

sich an seinem Standort nahtlos in die bildhafte Sprache der Gewerbeagglomeration<br />

ein und folgte Venturis Statements im Schlüsseltext<br />

Learning from Las Vegas. Obwohl die farbige Gestaltung Analogien zu<br />

den Stripes offenbart, die Amerika und Seats and Sofas unisono verwenden,<br />

hat sie hier eine kritischere Bedeutung. Denn das Empfangsportal<br />

reflektiert in komplexer Weise das Thema der Migration. Von den Künstlern<br />

als die Verlängerung des Autoput verstanden wird die A40 zum Einfallstor<br />

von Ost nach West, auf deren Achse die sogenannte Armutszuwanderung<br />

sich ihren Weg bis nach Duisburg sucht. Entgegen der dort<br />

aktuellen Panikmache baute die KUNSTrePUBLIK für Einwanderer ein<br />

Empfangsportal auf, das das Waschen und Reinigen in Form der Autowäsche<br />

hier kontextorientiert als Willkommensritual inszenierte. Auch<br />

die Silhouetten der Türme und Tore verschiedenster Kulturen verknüpfte<br />

die Gruppe zu ihrem multikulturellen Tor des Westens. Die komplett<br />

nutzbare Waschanlage spielte dem Fahrer bei seiner Ankunftsreinigung<br />

per Autoradio einen Song ein, der zum Nachdenken anregt. Der eigens<br />

hierfür komponierte Titel „Wer will kommen – wer ist willkommen?“ der<br />

Band Die Türen aus Berlin thematisiert wie die ganze Arbeit mit Humor,<br />

Ironie und konstruktiver Kritik das komplexe Thema der Zuwanderung<br />

in kontextualisierter Form.<br />

Der wiederholte Besuch am Dückerweg geht nicht nur auf die faszinierende<br />

Zusammenarbeit aus dem Jahr 2010 zurück. Der Ort, der gegenüber<br />

vielen anderen von der Autobahn profitiert, gehört zu den wichtigen<br />

Typologien dieses Raums. Er zeigt die Qualität solcher Orte, die rein<br />

aus ihrer Nutzung leben. Wo am Sonntag der verwaiste Parkplatz einen<br />

Un-Ort bildet, ist Freitagabend ein bunter, wilder, exotischer Raum voller<br />

Menschen, Autos und gelebter Träume. Der Parkplatz als Niemandsland,<br />

dessen Besitz zeitweilig jeden Tag neu ausgehandelt wird, ist die<br />

Bühne einer Region, die sich in einfachen Praktiken an temporären<br />

Orten ihr Leben organisiert. Das informelle Tunermeeting ist Ereignis<br />

ohne Ort, eine vagabundierende Gemeinschaft, die sich um ihren Fetisch<br />

herum selbst erfindet.<br />

MARKUS AMBACH<br />

167


DÜCKERWEG RELOADED The commercial<br />

agglomeration at Dückerweg is of the classic<br />

type found along the autobahn. Between the<br />

train tracks and the road, the kinds of companies<br />

that benefit from the site’s easy accessibility<br />

have moved in. D&W (Detlef&Werner), the<br />

biggest auto tune-up workshop in the region, is<br />

legendary. A meeting of car tuning enthusiasts<br />

was founded nearby in the parking lot and was<br />

a guest at <strong>B1|A40</strong> 2010, along with a drive-in<br />

movie theater, and the Motel Bochum by Atelier<br />

van Lieshout and its opening night celebration,<br />

which featured a drifting show. The election of<br />

the beauty of the grand road endured to this<br />

day: the title of the most beautiful car in the<br />

Ruhr District was also awarded in 2014. That<br />

time, the president of the jury was the winner<br />

of the previous year’s prize, Jenny Ohrem.<br />

SEATS AND S<strong>OF</strong>AS The mall’s aesthetic is<br />

omnipresent here. Besides D&W’s legendary<br />

MIG, the interior of the furniture store, Seats<br />

and Sofas, features the largest panoramic<br />

picture in the Ruhr District, and thus the store<br />

has become a kind of amusement park. Shopping<br />

in Adventureland: the store with a parking<br />

lot on the roof is designed in accordance with<br />

the company’s original concept of giving each<br />

building an individual theme. Here in Bochum<br />

the opulent interior is devoted to seafaring,<br />

travel, and the ocean. While the customer<br />

service counter looks like a small warehouse<br />

area near an old harbor, the entrance hall contains<br />

an image of an ocean liner that rises up<br />

to the vaulted windows in the roof. When visitors<br />

enter the ground floor, they see that the<br />

furniture display is bordered by a surrounding<br />

oil painting, which immerses them in several<br />

thousand square meters of a realistically designed<br />

underwater landscape featuring tiger<br />

sharks, octopuses and company. In the space<br />

itself, parts of the painting – reefs and sunken<br />

treasures – have three-dimensional elements,<br />

which, like the painting itself, continue congruently<br />

up to the second floor. There, you’ll find<br />

yourself just above water level in the middle<br />

of an island landscape, whose center is a picture<br />

of Alcatraz placed directly above the reef.<br />

On the third floor, you of course float upward<br />

toward the sky on an escalator, where the<br />

island’s lighthouse juts out through a threedimensional<br />

sea of clouds.<br />

The manager reports still fascinated that the<br />

gigantic, three-story panorama, was painted in<br />

the Philippines. And he doesn’t forget to mention<br />

that the landscape above the water is actually<br />

supposed to reflect the Ruhr District. Since<br />

everyone forgot to tell the Filipino painters,<br />

however, they simply painted what was around<br />

them. Which is why the furniture salespeople<br />

are now surrounded by a Filipino island landscape<br />

instead of sooty smokestacks.<br />

In front of this illustrious building, the group<br />

KUNSTrePUBLIK built their Gateway to the West.<br />

The red and white portal blended seamlessly<br />

into the picturesque language of the strip mall<br />

and corresponded to Venturi’s statements in<br />

the crucial text, Learning from Las Vegas. Even<br />

though the colorful design is analogous to the<br />

stripes that represent both the United States<br />

and Seats and Sofas, the stripes here have a<br />

more critical significance, because the portal<br />

reflects the theme of migration in a complex<br />

way. The artists regard it as an extension of<br />

the Autoput, and the A40 as the gateway from<br />

east to west, along which so-called poverty<br />

migrants finds their way to Duisburg. In an attempt<br />

to oppose the scaremongering there, the<br />

KUNSTre PUBLIK built a welcoming portal for<br />

immigrants. There, a context-oriented welcoming<br />

ritual, involving the kind of washing and<br />

cleaning done in a car wash, was performed.<br />

The group also linked the silhouettes of the towers<br />

and gates to their multicultural Gateway<br />

to the West. When a driver arrived for a wash,<br />

the completely functional car wash played a<br />

song over the car radio, which can inspire the<br />

listener to think carefully. The song, composed<br />

specifically for the piece, is titled, “Wer will<br />

kommen – wer ist willkommen?” (Who wants<br />

to come – who is welcome?). It was written by<br />

the band Die Türen from Berlin; its theme, like<br />

the theme of the entire work of art, is migration,<br />

and it is treated in a contextualized form<br />

with humor, irony, and constructive criticism.<br />

The repeated visit at Dückerweg is instigated<br />

by more than just this fascinating collaboration<br />

from 2010. Unlike many others, the site profits<br />

from its proximity to the autobahn and is one<br />

of the most important types of places in the<br />

area. It demonstrates the character of these<br />

sites, which live simply through their functionalism.<br />

On Sundays, the desolate parking lot<br />

is a wasteland, but on Friday evenings, it’s a<br />

colorful, wild, exotic place full of cars, as well<br />

as people living out their dreams. The parking<br />

lot as no-man’s-land, whose ownership is temporarily<br />

renegotiated every day, is the setting<br />

for a region that organizes its life into simple<br />

practices performed in provisional places. The<br />

informal tuner’s meeting is an event without a<br />

site, a vagabond community that invents itself<br />

around its fetish.<br />

MARKUS AMBACH<br />

168


169


170


171


KUNSTREPUBLIK<br />

TOR DES WESTENS<br />

Der Dückerweg an der Autobahnausfahrt Bochum-Wattenscheid hat<br />

utopischen Charakter: bebaut mit Megastores für Take-away-Sofamöbel<br />

oder sportliches Autozubehör sowie diversen Ketten für Burger,<br />

erscheint dieser Straßenabschnitt wie die Idee eines amerikanisierten<br />

Nicht-Ortes. Das urbane Konglomerat ist von der Schnellstraße abgetrennt<br />

durch hohe Schallschutzwände, und ist dank seiner freizügigen<br />

Fläche oft Treffpunkt für Auto-Tuner. Nicht zuletzt fand hier die Wahl<br />

zum schönsten Auto des Ruhrgebiets statt, eine Initiative, die im Rahmen<br />

der Ausstellung <strong>B1|A40</strong> Die Schönheit der großen Straße für die Tuner<br />

erstmals 2010 ins Leben gerufen wurde. Eine weitere Besonderheit<br />

konnten sie aber während der Ausstellungsdauer 2014 in ihrem<br />

Schnellstraßen-Kiez vorfinden: Das Tor des Westens.<br />

Es ist eine Auto-Waschanlage des Berliner Künstlerkollektivs KUNSTrePUBLIK,<br />

das den utopischen Charakter des Dückerwegs um die Frage<br />

tatsächlicher Utopien erweitert. Konzipiert als „Begrüßungsanlage“<br />

für Menschen aus fernen Ländern, sind es Themen wie Migration, Eingliederung<br />

und Einbürgerung in Deutschland, die dem Tor des Westens<br />

zugrunde liegen. Die Waschanlage, die zu festen Betriebszeiten zur Reinigung<br />

von Autos gebraucht werden konnte, erscheint zunächst wie eine<br />

Festung inmitten des Dückerwegs.<br />

Ihre wehrhafte Verkleidung in rot-weißem Balkenmuster ist eine Collage<br />

aus Silhouetten von Portalen und anderen architektonischen Elementen,<br />

umringt von kleinen zollartigen Häuschen. In die Gestaltung<br />

der Silhouetten sind verschiedenste Konstruktionen von Portalen,<br />

Türmen und Toren weltweit als Vorlage eingeflossen, doch auch lokale<br />

architektonische Bauten wie eine Kirche aus Gelsenkirchen oder der<br />

Dortmunder Fernsehturm fanden Berücksichtigung.<br />

Das von der KUNSTrePUBLIK gebaute, universale Portal ist ein Symbol<br />

des Übergangs, es bildet eine Kulisse der Reflexion. Die LED-Anzeige in<br />

der Waschstraße, welche die einfahrenden Autos mit einem „Herzlich<br />

Willkommen“ in verschiedenen Sprachen begrüßt, legt nahe, dass es<br />

hier nicht nur um das Waschen des Fahrzeugs geht. Auf einem eigenen<br />

Radiosender auf lokaler Frequenz wird der Waschvorgang von Willkommensliedern<br />

begleitet. Geschrieben und eingespielt wurden sie von der<br />

Berliner Band Die Türen. „Wer will kommen – wer ist willkommen?“<br />

ist so eine Passage aus dem Stück Die Erlösung, während in dem Lied<br />

Akzeptanz von „Mir bräucht‘ es keine Liebe, denn mir reicht die Akzeptanz“<br />

gesungen wird. Es sind Willkommenslieder mit subtiler Kritik, die<br />

Texte spiegeln Stimmen, Zitate oder Stereotypen der im Rahmen von<br />

Zuwanderung entstehenden Konfliktsituationen.<br />

Denn die Arbeit Tor des Westens bezieht sich auf lokale Fragen und<br />

Un sicherheiten, nimmt Rückgriff auf den sich seit 2008 vollziehenden<br />

Zuzug einer Vielzahl an Menschen aus den EU-Staaten Rumänien und<br />

Bulgarien nach Duisburg. Arbeitserlaubnis oder Arbeiterstrich? Die<br />

Zuwanderer, die oftmals über den sogenannten Autoput, ein Synonym<br />

für den Balkanschnellweg, nach Deutschland migrieren, haben in ihrer<br />

neuen Heimat einen problematischen gesellschaftlichen Status. Die<br />

Arbeit Tor des Westens bezieht sich auf eben diese Missverständnisse,<br />

Ängste und Integrationsschwierigkeiten zwischen lokaler Bevölkerung<br />

und Zuwanderern und setzt dieser gesellschaftspolitischen Konfliktsituation<br />

ein Tor der Sichtbarkeit und Feierlichkeit entgegen – für gegenseitige<br />

Akzeptanz. Eine Referenz und Vorbild ist hierbei auch die Willkomm<br />

Höft, eine Schiffbegrüßungsanlage im Hamburger Hafen, mittels<br />

derer ein- und ausfahrende Schiffe mit ihrer Nationalhymne begrüßt<br />

und verabschiedet werden. Der bewusste Umgang mit Kommenden<br />

und Gehenden ist hierbei entscheidend. Die Waschstraße, begleitet von<br />

reflektierendem Gesang, greift dies auf, und impliziert im Vorgang des<br />

Reinigens auch einen Aspekt des Heiligen, des Rituals, der Achtsamkeit<br />

und des bewussten Übergangs von einem Raum in einen anderen, von<br />

einer Situation in die nächste.<br />

Der Ansatz der künstlerischen Arbeit der KUNSTrePUBLIK ist sozial,<br />

politisch und stets infrastrukturelle Formen in Frage stellend. Die<br />

KUNSTrePUBLIK sind Matthias Einhoff, Philip Horst, Markus Lohmann<br />

und Harry Sachs. Seit 2006 verfolgt das Team künstlerische Interventionen<br />

im öffentlichen Raum, mit dem Konzept, ortsspezifische Projekte zu<br />

realisieren. Ihr Denken ist dabei global ausgerichtet, sowohl inhaltlich,<br />

als auch in Bezug auf die Orte, an denen das Künstlerkollektiv weltweit<br />

tätig ist.<br />

CHRISTINA IRRGANG<br />

172


173


GATEWAY TO <strong>THE</strong> WEST Dückerweg, located at the Bochum-Wattenscheid<br />

motorway exit, could be ascribed a quasi-utopian ambiance:<br />

dotted with megastores selling take-away furniture or sports car components<br />

and various fast-food outlets, this part of the motorway looks<br />

like the ultimate Americanized non-place. The urban conglomerate<br />

has been separated from the motorway by high noise barriers, and is a<br />

meeting-place popular with car tuning enthusiasts due to its wide open<br />

spaces. Accordingly it also hosted the contest for the most beautiful car<br />

of the Ruhr region, an initiative established for the car tuners in 2010<br />

within the framework of the exhibition <strong>B1|A40</strong> The Beauty of the Grand<br />

Road. During the exhibition of 2014, the motorway neighborhood offered<br />

them another special feature: Gateway to the West.<br />

The Gateway is a car wash created by the Berlin art collective KUNSTre-<br />

PUBLIK which amplifies the utopian character of Dückerweg by introducing<br />

the question of actual utopias. Projected as a “welcoming facility”<br />

for people arriving from abroad, the Gateway to the West focuses on<br />

subjects such as migration, integration and naturalization in Germany.<br />

The car wash, which could actually be used for the cleaning of cars during<br />

fixed opening hours, at first glance gives the impression of a fortress.<br />

Its stark exterior design using a red-and-white bar pattern is a collage<br />

made from silhouettes of gates and other architectural elements surrounded<br />

by small custom-shed-like houses. The silhouettes draw upon<br />

a multitude of portals, towers and gates from around the world, yet also<br />

include local architectural features such as a Gelsenkirchen church or<br />

the Dortmund TV tower.<br />

The universal gate built by KUNSTrePUBLIK is a symbol of transition, offering<br />

a backdrop for reflexion. The LED display inside the car wash plant<br />

greeting the arriving cars with a “cordial welcome” in various languages<br />

suggests that all this is not merely about the washing of cars. A special<br />

radio station broadcasting on a local frequency accompanies the washing<br />

of the cars with a medley of welcoming songs, written and played by<br />

the Berlin band Die Türen. “Wer will kommen – wer ist willkommen?”<br />

(Who wants to come – who is welcome?) is a line from the song Die Erlösung<br />

(The Salvation), while the song Akzeptanz (Acceptance) goes “Mir<br />

bräucht’ es keine Liebe, denn mir reicht die Akzeptanz” (I don’t need no<br />

love, acceptance is all I need). The songs are blending welcoming statements<br />

and subtle criticism, reflecting voices, quotes and stereotypes<br />

of conflicts emerging in the course of immigration. The work Gateway<br />

to the West refers to local issues and insecurities, in particular the immigration<br />

of large numbers of Romanians and Bulgarians to Duisburg<br />

since 2008. Work permit or work prostitution? The social status of the<br />

immigrants, who are frequently arriving in Germany via the so-called<br />

Autoput, a synonym for the Balkan overland route, in their new home<br />

country is problematical. Referring to the misunderstandings, fears and<br />

difficulties arising between the native residents and immigrants in the<br />

course of integration, the Gateway to the West provides a tangible symbol<br />

of mutual acceptance, a landmark of visibility and festiveness in the face<br />

of this situation of socio-political conflict.<br />

One reference and model is provided by the Willkomm Höft, a facility for<br />

the welcoming of ships in the port of Hamburg which welcomes and bids<br />

farewell to arriving and departing ships by playing their individual national<br />

anthem. A decisive factor is the conscious interaction with arrivals<br />

and departures; the car wash accompanied by reflective songs has<br />

adopted this attitude, and also invokes, in the progressive cleansing of<br />

the cars, aspects of holiness, ritual, attentiveness and of the conscious<br />

transition from one place or situation to another.<br />

The artistic work of KUNSTrePUBLIK is marked by social and political<br />

concerns and a pervasive questioning of infrastructural forms. KUNSTrePUBLIK<br />

consists of Matthias Einhoff, Philip Horst, Markus Lohmann<br />

and Harry Sachs. Since 2006 the team has initiated artistic interventions<br />

in public space, focusing on site-specific projects. At the same time, its<br />

thinking is globally-directed, both with respect to subject matter and<br />

the places all over the world where the art collective is staging its interventions.<br />

CHRISTINA IRRGANG<br />

174


175


176


177


DIE SCHÖNHEIT<br />

DER GROSSEN STRASSE<br />

Nach außen hat sich einiges verändert, seit<br />

<strong>B1|A40</strong> im Jahr 2010 am Dückerweg zu Gast<br />

war. Doch blickt man freitags hinter die neu<br />

erbaute Lärmschutzwand, begegnet man auch<br />

vier Jahre später alten Bekannten: Die Tuning-<br />

Szene ist dem Dückerweg treu geblieben und<br />

trifft sich hier weiterhin allwöchentlich zum<br />

Fachsimpeln, Grillen, Unterhalten und natürlich<br />

zur Autoschau. Auch Jennifer Ohrem (2010<br />

hieß sie noch Kowalski) ist immer noch begeisterte<br />

Tunerin und regelmäßig am Dückerweg<br />

unterwegs – ihr Seat Arosa war die Schönheit<br />

der Großen Straße 2010. Beim ersten Wiedersehen<br />

mit Jenny waren wir uns sofort einig:<br />

auch 2014 muss die fahrende Schönheit der<br />

A40 gewählt werden. Mit Jenny, ihrem Mann<br />

Markus und seinem Mechaniker-Kollegen<br />

Timo als Experten an unserer Seite verbrachten<br />

nun auch wir die Freitagabende auf dem<br />

Parkplatz am Dückerweg, um gemeinsam die<br />

zehn besten Tuning-Autos zu finden, die sich<br />

am 22. August zur Wahl der Schönheit der großen<br />

Straße stellten. Vorgestellt von Jenny Ohrem<br />

und Markus Ambach fand sich eine große<br />

Tuning-Vielfalt auf dem roten Teppich. In zwei<br />

Durchgängen erkor dann die trotz Regen zahlreich<br />

anwesende Tuner-Gemeinde den Sieger<br />

2014. Gewonnen hat ein alter Bekannter: Patrick<br />

Horny ist mit seinem braun-metallic lackierten<br />

Opel Corsa bereits 2010 angetreten,<br />

konnte sich allerdings damals nicht gegen<br />

Jennys Arosa durchsetzen. Diesmal trug er<br />

den Pokal nach Hause. IRINA WEISCHEDEL<br />

178


<strong>THE</strong> <strong>BEAUTY</strong> <strong>OF</strong> <strong>THE</strong> <strong>GRAND</strong> <strong>ROAD</strong> Apparent changes took place at<br />

the Dückerweg since <strong>B1|A40</strong>’s last visit in 2010. However, if you take a<br />

look behind the new noise protection wall on a Friday afternoon four<br />

years later you will find familiar faces: the car tuning scene continued in<br />

their place at the Dückerweg and meets there every week to talk shop,<br />

to barbecue, to chat and, most importantly, to show their cars. Of course,<br />

also Jennifer Ohrem (formerly Kowalski), who’s Seat Arosa was elected<br />

beauty of the grand road in 2010, stayed true to car tuning and still is<br />

seen regularly at the Dückerweg. At our first reencounter with Jenny<br />

after four years we instantly decided to elect the beauty of the grand<br />

road again in 2014. With Jenny, her husband Markus and his auto<br />

mechanic-buddy Timo as experts at our side we spent the following<br />

Fridays at the Dückerweg to find the ten best tuning-cars to participate<br />

in the election. Hosted by Jenny Ohrem and Markus Ambach, the election<br />

of the beauty of the grand road then took place on the 22nd of August<br />

and was attended by numerous cartuning fans despite heavy rains.<br />

After two rounds the winner was another familiar face from 2010: Patrick<br />

Horny, with his metallic brown Opel Corsa, also participated in<br />

2010, yet had to give in to Jenny’s Arosa. This year, however, he took the<br />

trophy home.<br />

IRINA WEISCHEDEL<br />

179


180


DIE SCHÖNHEIT DER GROSSEN STRASSE 181


182


BO-HAMME183


184


KULTURELLE<br />

KREUZUNGEN<br />

BO-HAMME Manche Nutzer suchen bewusst die Anonymität der Autobahn.<br />

Die Kreuzung Dorstener Straße und der Ortsteil Hamme in Bochum<br />

verknüpfen nicht nur die Autobahn direkt mit der Stadt, hier treffen<br />

auch unterschiedlichste Kulturen aufeinander. Wo der Turm der 2010<br />

zur Autobahnkirche gewordenen Epiphanias-Gemeinde den Platz überragt,<br />

befanden sich bis vor Kurzem das größte Bordell der Region, Freude<br />

39, und die größte türkische Diskothek Europas, das Taksim, in direkter<br />

Nachbarschaft. Während sich das wenige Meter entfernte Gelände<br />

des Schlachthofs in sich selbst zurückzuziehen scheint, erfährt gegenüber<br />

an der Berggate 69 das Thema kulturelle Kreuzungen eine ungeahnte<br />

Dimension. In dem unscheinbaren Haus, in dem aktuell unter dem<br />

Namen Das bizarre Stahlwerk das größte SM-Studio der Gegend und der<br />

Tanzsportverein Ruhr-Casino Bochum residieren, war einst der erste<br />

Standort der legendären Galerie Inge Baecker angesiedelt. Hier stellten<br />

Kunstgrößen wie Allan Kaprow, Mauricio Kagel und Wolf Vostell direkt<br />

an der A40 aus.<br />

Im Souterrain dieses Hauses entstand das Museum Berggate 69, das die<br />

Geschichte dieses Orts erzählte, die heterogener kaum sein könnte. Zudem<br />

fand im Umfeld der kulturellen Kreuzungen in Hamme die Untersuchung<br />

von Elke Krasny unter dem Titel Aus der Landschaft der Eigenständigkeit<br />

statt. Nach einer Landschaft suchend, die sich aus sich selbst<br />

heraus gleichsam unbewusst konzipiert hat, erforschte Krasny als Gast<br />

und Residentin der Autobahnkirche ihr Umfeld, um es mit weit entfernten<br />

Orten und ihren doch so naheliegenden Themen zu konfrontieren.<br />

Über die wahrgenommene Nachbarschaft konnte die Landschaft unabhängig<br />

von ihrer örtlichen Prägung entlang von globalokalen Zusammenhängen,<br />

die Krasny durch fotografische Notizen in den aktuellen Raum<br />

reimportiert hatte, gelesen werden.<br />

KULTURELLE KREUZUNGEN Die direkte Nachbarschaft dieser mehr als<br />

heterogenen Interessen verweist auf eine Typologie entlang der A40, die<br />

im Strom des Verkehrs die Unsichtbarkeit sucht. Die Autonomie des Reisenden<br />

bedingt ein latentes Desinteresse an seinem Umfeld und den lokalen<br />

Belangen. Schon im Genre des Roadmovies wird deutlich, wie die<br />

Losgelöstheit von Ort, Identität und Selbst nicht nur eine entgrenzte Vi-<br />

sion jenseits des eigenen Ichs erlaubt, sondern auch erotische Fantasien<br />

stimuliert. Der Selbstverlust verknüpft sich nahtlos mit der Verführung<br />

durch das Andere und das Fremde, das einen der eigenen, profanen<br />

Existenz entreißt. Die Anonymität der Straße schafft jenen Raum zwischen<br />

den Dingen, der zur Bühne des Vorstellbaren wird – und auf der<br />

man das auslebt, was dem Alltag entgeht. Dabei ist die Entkopplung von<br />

Ort und Zeit eine Qualität der Straße. Die Flüchtigkeit der Beziehungen<br />

entspringt der Isolation dieses Raums. Der Wanderer zwischen den Welten<br />

profitiert von der Absolution seiner Taten an einem Ort, der keiner ist<br />

und der schnell vergisst.<br />

NACHBARSCHAFTEN Dass die romantische Vorstellung vom Ort ohne<br />

Ort, von der Zeit außerhalb der Zeit, von der Verführung durch das Fremde<br />

im Bordell profanisiert wird, entspricht der pragmatischen Ökonomie<br />

unserer Zeit. Die komplexe Vorstellung des Roadmovies wird in der<br />

Einrichtung von käuflicher Liebe und Prostitution in der Blackbox eines<br />

fensterlosen Raums am Wegesrand destilliert.<br />

So interessierte sich das Bordell Freude 39 nicht nur für die Klientel der<br />

großen Straße, sondern auch für die Unsichtbarkeit, die sie gewährt.<br />

An der namensgebenden Freudenbergstraße, die eigentlich nur noch<br />

zwei Auf- und Abfahrten der Autobahn miteinander verbindet, landeten<br />

die Freier nahezu unbemerkt an. Der unscheinbare Flachbau mit Wellblechfassade<br />

ließ den versprochenen Luxus im Inneren nur an der gutshofartigen<br />

Pforte erahnen. Die Anonymität der Kunden schien oberstes<br />

Gebot zu sein. Wo mancher ein wildes Treiben des Nächtens vermutete,<br />

herrschte zwischen 11 und 14 Uhr Hochbetrieb. Wo um 17 Uhr Happy<br />

Hour und um 20 Uhr schon Schluss war, suchte eine Klientel, die sonst in<br />

geregelten Bahnen lebt, im Schatten der Mittagspause ihre eingedampften<br />

Fantasien auszuleben.<br />

Da hatte die türkische Diskothek Taksim, die im selben Gebäude residierte,<br />

andere Interessen: Die Nähe der Autobahn ließ hier eine Klientel<br />

von Rotterdam bis Berlin vorfahren und die Anfahrt von hundert Kilometern<br />

so mühelos erscheinen wie die zu einer üblichen Stadtdisco.<br />

In der abbruchreif anmutenden Halle mit entgegengesetztem luxuriösem<br />

Interieur trafen sich lange Zeit auf Tausenden Quadratmetern die<br />

185


Stars der einschlägigen Popszene. Die Nachbarschaft mit dem Bordell<br />

war den muslimischen Eignern und Gästen jedoch immer ein Dorn im<br />

Auge. Heute residiert das Taksim in der Innenstadt Bochums, und das<br />

Gebäude ist verwaist.<br />

Dass sich der Pfarrer der Autobahnkirche auch für die Gäste von Freude<br />

39 und Taksim interessiert, entspricht seiner Profession. Die Kirche,<br />

die durch den Autobahnbau von ihrer damaligen Gemeinde getrennt wurde,<br />

sucht und findet seit 2010 eine neue Klientel unter den Reisenden, die<br />

ihre Hoffnungen, Wünsche und Ängste anonym und öffentlich im Tagebuch<br />

der Kirche niederschreiben. Die Epiphanias-Gemeinde zeigte als<br />

Gastausstellung in eigener Regie Bilder der Künstlerin Judith Pappe, die<br />

Autobahnkirchen in ganz Deutschland fotografierte.<br />

Der ebenfalls benachbarte Schlachthof kämpft aktuell um seinen Standort,<br />

dessen gute Erreichbarkeit und latente Anonymität an der A40 ihm<br />

weiterhin zugutekommt. An diesem Ort, wo Hunderte von Tieren tagtäglich<br />

ihre Reise auf unsere Teller antreten, wird seine Unsichtbarkeit<br />

geschätzt und der Kontakt mit der Außenwelt vermieden. Tierschützer<br />

und sonstige Andersdenkende bereiten den Besitzern ohnehin regelmäßig<br />

Probleme. Trotzdem zeigen sich die Betreiber des Familienbetriebs<br />

freundlich. Da der Schlachthof nur noch einen kleinen Teil des Geländes<br />

nutzt, sind sie auf Innovationen angewiesen. So haben sich verschiedene<br />

Einzelhändler im Umfeld angesiedelt. Wenn der Fleischabverkauf<br />

am Freitagabend seine Tore öffnet und die Koteletts unter die Ein-Euro-Grenze<br />

fallen, entsteht ein Stau bis auf die Autobahn. Ein Händler für<br />

Wurstpellen und eine Messerschleiferei, aber auch ein Architekturbüro,<br />

ein Fotograf und eine Geländerproduktion mit musealem Display gehören<br />

inzwischen zum gemischten Angebot auf diesem Areal mit langer<br />

Tradition.<br />

Wo das Gelände auf die Anlagen der Bundesbahn trifft, haben sich Schrebergärten<br />

und andere Randnutzungen angesiedelt. Im Niemandsland<br />

zwischen der überdimensionalen Fernwärmeleitung und dem Schienenstrang<br />

sind zwielichtige Mikrogesellschaften neben bürgerlicher Gartennutzung<br />

zu finden. Die komplizierten Zuwegungen, die teilweise unter<br />

einer nur einen Meter über Bodenniveau verlaufenden Rohrleitung<br />

durchführen, lassen diesen Raum mehr als unattraktiv erscheinen. Zudem<br />

grenzt er im hinteren Bereich an einen Friedhof, der sich langsam<br />

zum Park zurückentwickelt.<br />

MARKUS AMBACH<br />

186


KULTURELLE KREUZUNGEN 187


CULTURAL JUNCTIONS | BO-HAMME Some people deliberately seek out<br />

the anonymity of the autobahn. The Dorstener Straße junction in the Hamme<br />

district in Bochum links the autobahn directly to the city, while different<br />

cultures also encounter each other here. Where the tower of the Epiphanias<br />

Church (which became a drive-in church in 2010) rises up over the<br />

square, the region’s largest bordello, Freude 39, and the biggest Turkish<br />

discotheque in Europe, the Taksim, were located right next to each other<br />

until just recently. While the slaughterhouse a few meters away seems<br />

to retreat into itself, the theme of cultural intersections takes on unforeseen<br />

dimensions at Berggate 69 across the street. The modest building<br />

currently houses the area’s largest S&M studio, Das bizarre Stahlwerk,<br />

and a competitive dance club, the Ruhr-Casino Bochum, but at one time<br />

it was the building that first housed the legendary Galerie Inge Baecker.<br />

Here, great artists such as Allan Kaprow, Mauricio Kagel, and Wolf<br />

Vostell exhibited their work, right by the A40. This building’s basement<br />

contained the Museum Berggate 69, which told the history of this place –<br />

a history that could hardly be any more diverse. Elke Krasny’s investigation,<br />

From the Landscape of Autonomy, also took place at this cultural intersection<br />

in Hamme. Looking for a landscape that had unconsciously copied<br />

itself from itself, as it were, Krasny was a guest and resident of the drivein<br />

church, and explored its environment, in order to confront it with far<br />

distant places and their themes, which were closely related to this place,<br />

despite the distance. Through the neighborhood, the landscape could<br />

be read independently of its local stamp, along global/local contexts,<br />

which Krasny re-imported into the current space in her photographic<br />

notes.<br />

188


FREUDE Das langgestreckte Gebäude an der Freudenbergstraße<br />

39 ist aktuell verwaist. Wo bis vor<br />

Kurzem noch die größte türkische Diskothek Europas<br />

Taksim und das größte Freudenhaus der Region Freude<br />

39 residierten, herrscht nun Leerstand. Nur der<br />

weitläufige Parkplatz erinnert noch daran, wie begehrt<br />

eine solche Lage direkt an der Autobahn sein kann.<br />

FREUDE The elongated building on Freudenbergstraße<br />

39 is abandoned today. Not too long ago this<br />

was the address of the largest Turkish discotheque of<br />

all Europe and the largest brothel in the region (the<br />

Freude 39). Today only the vast parking lot is reminiscent<br />

of what was once considered a quality location<br />

right beside the autobahn.<br />

KULTURELLE KREUZUNGEN<br />

189


MUSEUM Der Schlachthof in Bochum hat eine lange<br />

Geschichte. Neben dem klassischen Schlachtbetrieb<br />

haben sich hier zahlreiche Nutzungen wie Messerschleifer,<br />

Gemüseläden und Wurstpellen-Produzenten<br />

angesiedelt. Besonders illuster ist das Display eines<br />

Beschläge- und Geländerhändlers, das museale<br />

Züge annimmt.<br />

MUSEUM The slaughterhouse in Bochum has a long<br />

history. Besides the traditional slaughtering business,<br />

many adjacent businesses like knife sharpeners,<br />

greengrocer‘s shops and sausage casing producers<br />

Are located here. The display of a fittings and handrail<br />

shop is, in its museum-like character, especially<br />

illustrious.<br />

CULTURAL JUNCTIONS The direct proximity<br />

of these more than heterogeneous interests<br />

along the A40 points up the existence of a type<br />

of person that seeks invisibility in the flow of<br />

traffic. The traveler’s autonomy induces a latent<br />

disinterest in his environment and local affairs.<br />

The road movie genre makes it clear how<br />

separation from place, identity and self not only<br />

allows for unlimited vision beyond the actual<br />

self, but also stimulates erotic fantasies. Losing<br />

the self connects seamlessly with the notion<br />

of being seduced by the other, the stranger,<br />

which rips you out of your mundane existence.<br />

The street’s anonymity creates a kind of space<br />

between things, which can then become the<br />

stage for anything imaginable. Upon this stage,<br />

you can experience what evades you in everyday<br />

life. Decoupling place and time is one of the<br />

things the street is capable of doing. Fleeting<br />

relationships arise out of the isolation of this<br />

space. The wanderer between worlds benefits<br />

from being absolved from his deeds in a place<br />

that is not a place, and is quickly forgotten.<br />

NEIGHBORHOODS The fact that the romantic<br />

notion of a place without a place, of a time outside<br />

of time, is profaned by being seduced by<br />

the stranger in the bordello, corresponds to the<br />

pragmatic economies of our time. The complicated<br />

notion of the road movie is distilled in the<br />

building where love is for sale and prostitution<br />

takes place in the black box of a windowless<br />

room on the edge of the road.<br />

So the Freude 39 bordello was not only interested<br />

in clients from the grand road, but also in the<br />

invisibility it provides. Johns landed almost unnoticed<br />

on the eponymous Freudenbergstraße,<br />

which is actually connected to the autobahn by<br />

two exits and entrances. The only thing about<br />

the modest, flat building with its corrugated<br />

metal façade that even hinted at the luxury inside<br />

was the gate, which looked like it belonged<br />

to a mansion house. The highest priority seemed<br />

to be the anonymity of the clientele. Even<br />

though some imagined wild partying throughout<br />

the night, the busiest hours were actually<br />

between eleven a.m. and two p.m. Clients who<br />

190


191


ZWISCHENWELTEN Gleich hinter dem Schlachthof<br />

drängt sich eine ambivalente Halbwelt zwischen<br />

Schienenstrang und Autobahn, die nur unter der Fernwärmeleitung<br />

hindurch zu erreichen ist. Wer die nur<br />

einen Meter hohe Passage unterquert, findet Kleingärten<br />

und Ponys, Goldsucher (im Computerschrott)<br />

und ominöse Familienclans im Niemandsland zwischen<br />

den Welten.<br />

WORLDS IN BETWEEN Right behind the slaughterhouse,<br />

only accessible through under the district<br />

heating pipes, begins an ambivalent demimonde. Once<br />

you cross the only one meter high passage, you find<br />

a no-man’s-land, wedged between railway tracks and<br />

the autobahn, inhabited by dubious family clans in allotment<br />

gardens, ponies and even gold prospectors<br />

(digging through the e-waste).<br />

usually led ordered lives sought to live out their<br />

steamy fantasies in the shadows of lunchtime, at<br />

a place that closed at eight p.m. and where Happy<br />

Hour was at five.The Turkish disco Taksim,<br />

which occupied the same building, had other<br />

interests: Close proximity to the autobahn allowed<br />

customers to drive from as far away as<br />

Rotterdam and Berlin, and made a hundredkilometer<br />

drive seem as easy as driving to a local<br />

urban disco. For a long time, stars of various<br />

pop scenes met in the demolition- ripe hall, with<br />

its contrastingly luxurious interior spread out<br />

over thousands of square meters. The neighborhood<br />

bordello was always an eyesore to<br />

the Islamic proprietors and guests. Today, the<br />

Taksim is in downtown Bochum and the building<br />

has been orphaned.<br />

In accordance with his profession, though,<br />

the pastor of the drive-in church is interested<br />

in the guests of both Freude 39 and Taksim.<br />

The church, which had been separated from its<br />

parishioners by the autobahn, has been looking<br />

for and finding a new congregation among<br />

travelers, who anonymously write down their<br />

hopes, dreams and fears in the church’s public<br />

journal. The Epiphanias community hosted<br />

an exhibition by the artist Judith Pappe, who<br />

photographed drive-in churches all over Germany.<br />

Right now, the nearby slaughterhouse is fighting<br />

for its location, since accessibility to the A40 and<br />

its latent anonymity is a continual benefit. In this<br />

place, where every day hundreds of animals begin<br />

their journeys to our plates, invisibility is valued<br />

and contact with the outside world avoided.<br />

And anyway, animal protection activists and<br />

other dissidents regularly make trouble for the<br />

owners. Nevertheless, the people who operate<br />

this family business show up friendly. Since<br />

the slaughterhouse only takes up a small portion<br />

of the property, they need to be innovative,<br />

so various retailers have moved in around them.<br />

When meat goes on sale on Friday evening and<br />

the cost of cutlets falls below one euro, it causes<br />

a traffic jam that reaches all the way to the<br />

autobahn. A dealer in sausage casings, a knife<br />

sharpener, an architectural office, a photographer,<br />

and a railing manufacturer with a museum-like<br />

display are now part of the mixed array<br />

at this traditional locale.<br />

Where the property meets the railway’s facilities,<br />

allotment gardens and other peripheral<br />

operations have settled in. In the no-man’s-land<br />

in between the oversized district heating pipes<br />

and the railway tracks, dubious micro-communities<br />

can be found abutting bourgeois gardens.<br />

The complex of entrances, some of which lead<br />

through a pipe just one meter above the ground,<br />

make this space seem more than unattrac tive.<br />

In addition, towards the back it borders on a<br />

cemetery, which is slowly being turned back<br />

into a park.<br />

MARKUS AMBACH<br />

192


193


GIB GUMMI! In direkter Nähe jenes Orts, an dem<br />

Allan Kaprow seine erste Einzelausstellung in Europa<br />

hatte und seinen legendären Reifenturm errichtete, ist<br />

heute der Standort der Reifengruppe Ruhr. Khaled Daouk,<br />

seine Familie und seine Kollegen sortieren hier<br />

gebrauchte Reifen nach Zustand, um sie zu recyceln<br />

und weiterzuverkaufen. Die Reifen auf der gigantischen<br />

Fläche, die sie dazu verwenden, wirken wie eine<br />

monumentale Skulptur. Der sympathische Versuch,<br />

als Erinnerung an Kaprow einen Reifenturm während<br />

der Ausstellung aufzustapeln, erwies sich statisch allerdings<br />

als schwierig. Dass Khaled Daouk auch ein<br />

begeisterter Fotograf ist, zeigt das wunderbare Bild<br />

auf der folgenden Doppelseite.<br />

LET‘S BURN RUBBER! The area right beside the<br />

place where Allan Kaprow had his first solo exhibition<br />

in Europe and constructed his legendary Tire Tower,<br />

is today used by the Reifengruppe Ruhr. Here, Khaled<br />

Daouk and his family and colleagues sort used tires<br />

to recycle and resell them. The stacks of tires spread<br />

over the large site give the impression of a monumental<br />

sculpture. However, the sympathetic attempt<br />

to build a tire tower as a reminiscence of Kaprow during<br />

the exhibition proved to be statically challenging.<br />

The picture on the following spread moreover shows<br />

Khaled Daouk’s enthusiasm as a photographer.<br />

194


195


196


197


BERGGATE 69<br />

Im Bermudadreieck zwischen A40 und Schienenstrang fällt ein Haus<br />

besonders ins Auge: Direkt an der Schnittstelle der Verkehrswege liegt<br />

das Gebäude an der Berggate 69. Recherchen führten zur Einrichtung<br />

des temporären Museums Berggate 69, das die Geschichte dieses Hauses<br />

dokumentierte.<br />

BDSM Hier, wo jeder Leerstand vermutet, residiert auf circa 400 Quadratmetern<br />

unter anderem das größte SM-Studio der Region. Das bizarre<br />

Stahlwerk und seine Leiterin Carolin von Stahl bieten in ihrem<br />

umfangreichen Etablissement in thematisch gestalteten Räumen alles<br />

an, was manch einem schönen Schmerz bereitet. Dass sich hinter SM<br />

eine Kulturgeschichte verbirgt und die Latexmaskensammlung museale<br />

Ausmaße annimmt, erfährt man im Gespräch mit Carolin von Stahl,<br />

die ruhrgebietstypisch offen und ehrlich über die Hintergründe des Themas<br />

spricht. Natürlich bedingt die Diskretion, dass das Studio nur nach<br />

Anmeldung besucht werden kann. Zur Autobahn hin verrät die kryptische<br />

Bezeichnung BDSM 1 nur dem Fachmann, was hier angeboten wird.<br />

Auch die Kunden des Stahlwerks schätzen die Anonymität der Autobahn.<br />

RUHR-CASINO BOCHUM E. V. Bei einer genaueren Betrachtung der unspektakulären<br />

Frontseite des Hauses fallen neben dem Stahlwerk noch<br />

zwei weitere Nutzungen ins Auge. Bis vor Kurzem fand man hier noch<br />

das K1-Kampfsportstudio, zudem verweist ein sportlich orientiertes<br />

Logo auf den Tanzsportverein Ruhr-Casino Bochum e. V., die Tanzsportabteilung<br />

des VfL Bochum 1848. Hier öffnet sich eine unerwartet<br />

farbenfreudige, fröhliche Welt junger Leute und ihrer Leidenschaft für<br />

Tanz direkt unter dem SM-Studio. Wo man sich oben quälen lässt, tut<br />

man dies hier genauso freiwillig und mit viel Elan beim harten Training<br />

von Tänzen in der Disziplin „Latein“ oder anderen Formaten, die<br />

Dilettanten wie ich gerne mit Standardtanz verwechseln. Trainer Lars<br />

und seine Kollegen proben komplexe Choreografien im Formationstanz,<br />

die sie gemeinsam ausarbeiten. Die Tänzerinnen und Tänzer, die<br />

schon etliche Pokale in der Bundesliga geholt haben, verbringen den<br />

größten Teil ihrer Freizeit hier beim Training und nahmen mich sofort<br />

mit zum Wettbewerb, wo sich mir eine unbekannte Welt auftat.<br />

Der Tanzsportverein Ruhr-Casino Bochum wurde 1934 gegründet und<br />

hat sich in den 1980er-Jahren dem VfL Bochum angeschlossen, zu dem<br />

auch der prominente Fußball-Bundesligist gehört. 2004 organisierte er<br />

sich neu und ebnete sich mit der Einführung einer ersten Lateinformation<br />

seinen Weg zum Erfolg im Turniertanz. Das Ruhr-Casino Bochum<br />

tanzt heute mit zwei Formationen in der Latein-Bundesliga. Seit 2012<br />

hat das A-Team des Vereins einen festen Platz in der ersten Liga und<br />

tanzte sich 2015 auf den sechsten Platz der Tabelle. Zu den lateinamerikanischen<br />

Tänzen gehören Samba, Cha-Cha-Cha, Rumba, Paso Doble<br />

und Jive, wobei in der Lateinformation mehrere Paare nach einer synchronen<br />

Choreografie tanzen. Die Tänzerinnen und Tänzer boten in der<br />

Folge unseres ersten Treffens und zahlreicher gemeinsamer Aktivitäten<br />

eine heute schon legendäre Tanzvorstellung auf dem goldenen Medaillon<br />

von Martin Pfeifle und Wanda Sebastian im U-Bahnhof Eichbaum<br />

anlässlich der Eröffnung von <strong>B1|A40</strong>.<br />

1| BDSM = Bondage & Discipline, Dominance & Submission, Sadism & Masochism.<br />

198


199


ALLAN UND INGE Eine der überraschendsten<br />

Entdeckungen bei der Projektrecherche<br />

war, dass im Haus an der Berggate 69 früher<br />

auch Hochkultur zu dieser komplexen<br />

Nachbarschaft gehörte. Im Gespräch mit den<br />

Tänzern über die Geschichte des Hauses kam<br />

das Foto eines bärtigen Mannes in der Badewanne<br />

direkt hier an der A40 zum Vorschein,<br />

der sich als Allan Kaprow entpuppte. Es stellte<br />

sich heraus: Wo heute Tanzverein und SM-<br />

Studio residieren, war früher der erste Standort<br />

der Galerie Inge Baecker, der noch heute<br />

das Haus gehört. In dieser heute als „Un-Ort“<br />

bezeichneten Randlage an der A40 hatten<br />

Kunstgrößen wie Kaprow ihre erste Einzelausstellung<br />

in Europa, die damals von Harald<br />

Szeemann eröffnet wurde. Allan Kaprow<br />

führte hier vor dem Haus direkt an der A40<br />

zudem 1971 seine erste sogenannte Activity<br />

unter Teilnahme von Wolf Vostell und anderen<br />

Größen der Fluxusbewegung durch. Inge<br />

Baecker zeigte hier und in ihren großen Projekten<br />

im öffentlichen Raum des nahe gelegenen<br />

Ruhrpark-Einkaufszentrums auch Mauricio<br />

Kagel, Wolf Vostell, Al Hansen, Geoffrey<br />

Hendricks und andere Künstler der Fluxusszene.<br />

MARKUS AMBACH<br />

BERGGATE 69 In the Bermuda Triangle between<br />

the A40 and the railway tracks, one<br />

building stands out. Berggate 69 is located directly<br />

on the traffic intersection. Research resulted<br />

in the opening of a temporary museum,<br />

Museum Berggate 69, which documented the<br />

history of this building.<br />

BDSM Here, in a place everyone thinks is vacant,<br />

the region’s largest S&M studio occupies<br />

about four hundred square meters. In her extensive<br />

establishment, Das bizarre Stahlwerk,<br />

manager Carolin von Stahl offers everything<br />

that gives pleasurable pain in rooms decorated<br />

in various themes. While conversing with Carolin<br />

von Stahl, who, in typical Ruhr District style,<br />

speaks openly and honestly about the thematic<br />

background, you’ll learn that there is a cultural<br />

history behind S&M, and the latex mask collection<br />

suddenly takes on museum-like dimensions.<br />

Of course, discretion demands that you<br />

register first before your visit. Only insiders<br />

who understand the cryptic sign BDSM 1 facing<br />

the autobahn will know what is offered here.<br />

The Stahlwerk’s clients also value the anonymity<br />

of the autobahn.<br />

1| BDSM = bondage & discipline, dominance &<br />

submission, sadism & masochism.<br />

200


201


202


TANZ Die Tänzerinnen und Tänzer des Ruhr-Casino<br />

Bochum e. V. sind professionelle Könner im Bereich<br />

Latein-Formationstanz und mehr. Sie entführen einen<br />

in das Reich von Glanz und Glamour der großen<br />

Ballsäle. Die unschlagbar sympathische Offenheit der<br />

Truppe, die sich direkt an der A40 niedergelassen hat,<br />

führte zu zahlreichen Kooperationen im Projekt <strong>B1|A40</strong><br />

mit unvergesslichen Auftritten und Momenten.<br />

DANCE The dancers of Ruhr-Casino Bochum e. V.<br />

are impressive artists in Latin Formation dance and<br />

others. Completely unexpected at a run-down place<br />

like this, they take you on a magical trip into the<br />

realm of pomp and glamour of the great ballrooms.<br />

The disarming candor and charm of the group lead<br />

to many collaborations and memorable Performances<br />

within <strong>B1|A40</strong>.<br />

BERGGATE 69<br />

203


RUHR-CASINO BOCHUM E. V. Upon closer inspection of the unspectacular<br />

front side of the building, you’ll notice two other establishments<br />

besides the Stahlwerk. Until just recently, you’d find the K1-Kampfsportstudio,<br />

and a sporty-looking logo refers to the competitive dance club,<br />

Ruhr-Casino Bochum e. V. Here, an unexpected, colorful, joyful world<br />

of young people and their passion for dance opens up directly below<br />

the S&M studio. Upstairs, you can be tortured, but down here, you do it<br />

just as voluntarily and with a great deal of élan, while training hard for<br />

dancing Latin style or other formats, which dilettantes such as myself<br />

confuse with standard ballroom dancing. Coach Lars and his colleagues<br />

rehearse complicated choreographies in formation, which they work out<br />

together. The dancers, who have already brought back many national<br />

league prizes, spend most of their free time training here, and they immediately<br />

took me to a competition, where a previously unfamiliar world<br />

opened up to me.<br />

The competitive ballroom dance club, Ruhr-Casino Bochum, was founded<br />

in 1934, as an independent club associated with the prominent national<br />

league football club, VfL Bochum (founded in 1848). In 2004 it was<br />

reorganized and the introduction of its first Latin formation opened the<br />

way to success in competitive dance. Today, the Ruhr-Casino Bochum<br />

dances with two formations in the national Latin league. Since 2012 the<br />

club’s A-team has had a firm place in the top league, and in 2015 they<br />

danced their way to sixth place in the rankings. Among the Latin style<br />

dances are the samba, cha-cha, rumba, paso doble and jive; in the Latin<br />

formation several couples dance the choreography in synchronicity. After<br />

our first meeting and many activities together, the dancers offered<br />

what is today a legendary performance on top of the gold medallion by<br />

Martin Pfeifle and Wanda Sebastian at the Eichbaum subway station,<br />

celebrating the opening of <strong>B1|A40</strong>.<br />

ALLAN AND INGE One of the surprise discoveries made while researching<br />

the project was that even high culture was once part of this<br />

neighborhood at Berggate 69. While talking with the dancers about the<br />

building’s history, a photograph of a bearded man in a bathtub right here<br />

on the A40 appeared. He turned out to be Allan Kaprow, and I found out<br />

that the building that now houses the dance club and the S&M studio<br />

was once the first location of Inge Baecker’s gallery, which still owns<br />

the building. In this place, now described as a “non place” on the edge<br />

of the A40, one of the great artists, Kaprow, had his first solo exhibition<br />

in Europe, which was opened by Harald Szeemann. Here, in front<br />

of the building that stands right next to the A40, Allan Kaprow also carried<br />

out his first so-called Activity with the help of Wolf Vostell and other<br />

greats of the Fluxus movement in 1971. Here, and in her large public<br />

art projects in the nearby Ruhrpark shopping center, Inge Baecker also<br />

showed Mauricio Kagel, Wolf Vostell, Al Hansen, Geoffrey Hendricks,<br />

and other Fluxus artists.<br />

MARKUS AMBACH<br />

204


BERGGATE 69 205


STAHLWERK ONLINE Das bizarre Stahlwerk ist eines<br />

der größten SM-Studios der Region und warb bis<br />

vor zwei Jahren mit einer besonderen Liebeserklärung<br />

an die A40 im Internet. Die „Stahlwerkerinnen“ posierten<br />

in Lack und Latex direkt vor ihrer Haustür an der<br />

großen Straße. Auch das Jubiläumsbild zeigt deutlich,<br />

welch sympathische Truppe man hier trifft. Die museal<br />

anmutende (Schlag-) Stöcke-Sammlung dagegen verweist<br />

eher auf das professionelle Angebot des Hauses.<br />

STAHLWERK ONLINE Das bizarre Stahlwerk is one<br />

of the biggest S&M studios in the region. Until two years<br />

ago it advertised on the internet with a special declaration<br />

of love to the A40: The Stahlwerk girls posed<br />

in leather and latex at the autobahn directly in front of<br />

their building. The jubilee picture shows a sympathetic<br />

group. The collection of truncheons, however, despite<br />

its museum-like character, indicates the true professional<br />

proposition of the establishment.<br />

206


BERGGATE 69 207


MUSEUM<br />

BERGGATE 69<br />

Das zu <strong>B1|A40</strong> eingerichtete temporäre Museum Berggate 69 dokumentierte<br />

die wechselhafte Geschichte dieses besonderen Hauses am Rande<br />

der großen Straße anhand von aktuellen und historischen Artefakten.<br />

Im besonderen Ambiente des ehemaligen K1-Kampfsportstudios<br />

im Souterrain mit Havanna-Bar wurde eine Entwicklung deutlich, die<br />

keiner Planung entspringen kann. Im Museum wurde in vier Abteilungen<br />

mit Vitrinen und wandgroßen Fotografien, Kunstwerken, Grafiken,<br />

Alltagsgegenständen, historischen Zeitzeugen und Fundstücken dargestellt,<br />

wie heterogen sich Orte und Nachbarschaften entsprechend ihrer<br />

Nutzung entwickeln.<br />

Alltags- und Hochkultur durchdrangen sich dabei wechselseitig im gesamten<br />

Museum. Nach dem Eintritt fiel der Blick zunächst auf die Tätigkeit<br />

von Inge Baecker als geheimem Nukleus des Hauses. Die Zeitdokumente<br />

zeigten sie mit Harald Szeemann und Allan Kaprow bei der<br />

Eröffnung der Galerie. Telegramme von Kaprow oder die Korrespondenz<br />

zwischen ihr und Manfred Schneckenburger belegten ihre Bedeutung<br />

für den damaligen Kunstdiskurs.<br />

Im Anschluss gab es eine ausführliche Dokumentation der ersten Activity<br />

unter dem Titel City Works, die Kaprow an der Schallschutzwand direkt<br />

vor dem Haus mit Vostell und den Gästen durchgeführt hatte. Zwei Originalarbeiten<br />

von Kaprow aus der Serie Calender und mehrere Vitrinen<br />

mit Originalplakaten, Text- und Bildauszügen zur Galeriegeschichte an<br />

der A40 wurden mit dem sechs Meter langen Porträt des Ruhr- Casinos<br />

Bochum in Formationsaufstellung konfrontiert, das den hinteren Teil<br />

des Raums dominierte und als Prospekt für die Ausstellung diente.<br />

Gleich daneben verwies die umfangreiche Pokalsammlung des Vereins<br />

auf die erfolgreiche Arbeit im ersten Obergeschoss des Hauses.<br />

Eine bei der Recherche entdeckte Porträtserie der Tänzer des Bochumer<br />

Fotografen Stefan Schneider, die die Tanzsportler im Ambiente des<br />

SM-Studios zeigt, dokumentierte die offene Haltung der Protagonisten<br />

dieses ungewöhnlichen Raums und die ungezwungene wie humorvolle<br />

Umgangsweise zwischen den ungleichen Nachbarn. Dass auch die<br />

Stahlwerkerinnen bei aller Härte ihres Jobs diese Leichtigkeit teilen,<br />

belegte ein Auszug aus einer älteren Website, auf der sich die Damen<br />

in Lack und Latex direkt vor der Tür an der A40 ablichten ließen – eine<br />

charmante wie ungewöhnliche Liebeserklärung an die große Straße.<br />

Im selben Raum befanden sich weitere Artefakte des bizarren Stahlwerks<br />

in Form von Gynäkologenstuhl und Gewinnspiel mit genretypisch<br />

schmerzhaften Preisen. Neben den klassischen Verliesen und Folterkammern<br />

waren auch recht unscheinbare Dekors zu entdecken, deren<br />

manchmal drastischer Gebrauch für den Laien nur schwer nachvollziehbar<br />

ist. Klinische Geräte, die von (echten) Schwestern nach Dienstschluss<br />

fachmännisch eingesetzt werden, verwiesen auf skurrile Formen<br />

der Lust am medizinischen Schmerz und dem Ausgeliefertsein.<br />

Die museal präsentierten Latexmasken und die komplexe Sammlung<br />

an Schlagutensilien, vom Rohrstock bis zum Kochlöffel, erzählten auch<br />

208


209


210


211


von einer Kulturgeschichte des Strafens, die sich hier vergegenständlichte.<br />

Im Umfeld der Domestizierungsmethoden des 19. Jahrhunderts<br />

folgte ein ganzes Genre auch begrifflich dem Prinzip der Erziehung und<br />

ihrer Terminologie von Unterwerfung, Dominanz, Strafe und Schmerz.<br />

Wo Gummi und Latex die Ästhetik der Präsentation bestimmten, tauchte<br />

als unscheinbarer Übergang zurück zur Kunst ein weiteres Wandbild<br />

auf. Über Werkzeug und Autoreifen fand sich eine Galerie einschlägiger<br />

Pin-up-Kalender, die zusammen mit dem übrigen Interieur auf eine<br />

Werkstatt schließen ließen. Dass in den heute so genutzten Räumen<br />

damals Allan Kaprow ausstellte, konnte der Besucher nur anhand der<br />

Bildlegende nachvollziehen. Die Analogie zu seinem Tire Tower, den er<br />

mit Inge Baecker im Jahr 1979 im nahe gelegenen Ruhrpark-Center realisierte,<br />

scheint da wohl greifbarer zu sein.<br />

Die Darstellung des Tire Tower führte über zu dem vierten Segment der<br />

Ausstellung, das die engagierten Aktivitäten der Galerie im öffentlichen<br />

Raum abbildete. Neben dem Turm und Bildern zahlreicher Arbeiten von<br />

Mauricio Kagel, Al Hansen, Christo, Nam June Paik oder Daniel Spoerri<br />

aus den Ausstellungen im Ruhrpark-Center gab es zudem eine Dokumentation<br />

zu der Theke Olympia-Hymne 1 von Wolf Vostell, die er 1972<br />

anlässlich der ersten Bochumer Kunstwochen samt Registrierkasse in<br />

Beton gegossen hatte.<br />

Vostell war für Inge Baecker Initiations- und Ankerpunkt ihrer Tätigkeit<br />

und nimmt bis heute eine außergewöhnliche Stellung innerhalb<br />

ihrer Arbeit ein. Eine Vitrine dokumentierte darüber hinaus die netzwerkartigen<br />

Verflechtungen der Galerie und zeigte anhand von Originaldokumenten,<br />

wie zum Beispiel ein gewisser Dr. Julian Heynen im<br />

Jahr 1979 bei einem von Inge Baecker organisierten Preisausschreiben<br />

im Ruhrpark-Center alle (Kultur-) Fragen richtig beantwortet und das<br />

Wolkenauto von Geoffrey Hendricks gewonnen hatte, das sich heute noch<br />

im Bestand des Lehmbruck-Museums in Duisburg befindet.<br />

Ein spezieller Raum war dem Hupkonzert von Al Hansen gewidmet. In<br />

direkter Nachbarschaft konnte man in einer Auswahlaudiothek Stücken<br />

von Mauricio Kagel lauschen, die auf einer speziell entworfenen Hi-Fi-<br />

Anlage des Hauses abgespielt wurden. Denn Paul Nozynski, einer der<br />

aktuellen Bewohner des Hauses, baut vom hier gezeigten Basismodell<br />

bis zur High-End-Version selbstkonzipierte Anlagen der Spitzenklasse.<br />

Die etwa 400 Quadratmeter großen Räume, deren Interieur in Form der<br />

Havanna-Bar aus den Zeiten des K1-Kampfsportstudios restauriert<br />

worden war, spiegelten die heterogene Geschichte eines unscheinbaren<br />

Orts an der A40, dem man von außen nicht allzu viel zutrauen würde.<br />

Das Museum auf Zeit, in dem auch Nachbarschaftsbesuche bei den<br />

Tänzern und Diskussionsveranstaltungen mit Inge Baecker stattfanden,<br />

verlieh einer Kultur der Praxis und des Handelns, die sich in ihren<br />

Zusammenhängen nur im Aktuellen und in situ ereignet, um sich dann<br />

ohne sichtbare Zeichen im Raum zu verlieren, für einen Moment eine<br />

Sprache, die ebenso flüchtig ist wie dieser Raum. Als Museum widmete<br />

es sich damit nicht der Akkumulation von Werten, sondern der Vermittlung<br />

einer Ästhetik des Flüchtigen, das sich außerhalb seines „Sich-<br />

Selbst-Ereignens“ der Sichtbarkeit entzieht. MARKUS AMBACH<br />

212


213


214


MUSEUM BERGGATE 69 The temporary museum erected for the<br />

<strong>B1|A40</strong>, Museum Berggate 69, documents the alternating history of this<br />

special building on the periphery of the great highway, exhibiting current<br />

and historical artifacts. In the special basement ambience of the<br />

former K1-Kampfsportstudio with its Havana bar, you realize that the<br />

development that manifested could not have sprung from any master<br />

plan. The museum was divided into four departments, with vitrines,<br />

wall-sized photographs, works of art, prints, everyday objects, historical<br />

evidence, and found pieces showing how places and neighborhoods<br />

develop heterogeneously, according to usage.<br />

Throughout the museum everyday and high culture intersected. After<br />

entering, the eye first noticed photographs of Inge Baecker, the building’s<br />

secret nucleus, and her activities. Documents showed her with Harald<br />

Szeemann and Allan Kaprow at the gallery opening. Telegrams from Kaprow<br />

or the correspondence between her and Manfred Schne ckenburger<br />

were evidence of her significance in the art discourse of the time.<br />

NACHBARSCHAFTEN Eine Bildserie des Fotografen<br />

Stefan Schneider zeigt die Tänzerinnen und Tänzer des<br />

Ruhr-Casino Bochum beim Fotoshooting im Bizarren<br />

Stahlwerk. Sie verweist auf den offenen Umgang der<br />

so unterschiedlichen Nachbarn miteinander und wurde<br />

im Museum Berggate neben der Arbeit Calendar von<br />

Allan Kaprow (unten) ausgestellt. Das Bild links zeigt<br />

den aktuellen Zustand der damaligen Galerieräume.<br />

NEIGHBORHOODS The image series by photographer<br />

Stefan Schneider shows the dancers of the<br />

Ruhr-Casino Bochum at a neighborly visit and photo<br />

shooting in the Bizarre Stahlwerk. It demonstrates the<br />

open contact amongst the rather different neighbors<br />

in this house and it was exhibited alongside the work<br />

Calendar by Allan Kaprow (bottom) in the Museum<br />

Berggate. The left picture shows the current situation<br />

of the former gallery.<br />

MUSEUM BERGGATE 69<br />

215


216


217


Then there was extensive documentation of the first Activity, titled City<br />

Works, which Kaprow carried out on the noise barrier directly in front<br />

of the building, assisted by Vostell and guests. Two of Kaprow’s original<br />

works from the series Calendar and several display cases containing<br />

original posters, as well as excerpts from texts and images about the<br />

history of the gallery along the A40 were confronted with the six-meterlong<br />

portrait of the Ruhr-Casino Bochum in formation, which dominated<br />

the back of the room and served as the brochure for the exhibition. Right<br />

next to that, the club’s large collection of trophies alluded to the successful<br />

work performed inside the building’s first storey.<br />

One of the series of portraits of the dancers by the Bochum based photographer<br />

Stefan Schneider, discovered during the research, shows the<br />

dancers in the S&M studio, documenting the protagonists’ open-minded<br />

attitudes and the comfortable, humorous way these disparate neighbors<br />

deal with each other. That the workers at the Stahlwerk also share this<br />

sense of ease, despite the difficulties of their job, can also be seen in a<br />

photo from an older website, in which the ladies were photographed in<br />

leather and latex, posing directly in front of the door, just by the A40 – a<br />

charming, unusual declaration of love for the grand road.<br />

In the same room were other artifacts from Das bizarre Stahlwerk, in<br />

the form of a gynecological chair and a lottery with painful prizes typical<br />

of the genre. Besides the classic dungeons and torture chambers,<br />

there were also very unremarkable decorations to be discovered, whose<br />

occasionally drastic uses were difficult for lay people to imagine. Clini-<br />

cal instruments expertly wielded by (real) nurses after hours alluded to<br />

quirky desires for medically related pain and being at someone else’s<br />

mercy. The museum displays of latex masks and the complicated collection<br />

of spanking utensils, from the cane to the cooking spoon, also told of<br />

a cultural history of punishment that manifested here. The environment<br />

surrounding nineteenth-century domestication methods gave rise to an<br />

entire genre that literally pursued the principles of education and its<br />

terminology of submission, dominance, punishment and pain.<br />

Where rubber and latex defined the aesthetics of the presentation, another<br />

picture on the wall appeared, as an inconspicuous transition back<br />

to art. Above tools and tires hung a gallery of pin-up calendars, which<br />

joined with the rest of the interior to suggest a workshop. That Allan<br />

Kaprow once exhibited in rooms that are now used like this could only be<br />

imagined when you looked at the picture captions, which made it easier<br />

to understand the analogy to his Tire Tower, which he realized with the<br />

help of Inge Baecker in 1979 in the nearby Ruhrpark Center.<br />

The presentation of Tire Tower led to the fourth segment of the exhibition,<br />

which pictured the gallery’s activities in the public space. Besides<br />

the tower and images of numerous works of art by Mauricio Kagel, Al<br />

Hansen, Christo, Nam June Paik, and Daniel Spoerri from the exhibitions<br />

at the Ruhrpark Center, there was also documentation of the<br />

Olympia-Hymne 1 by Wolf Vostell, a counter complete with cash register,<br />

which he cast in concrete in 1972 for the first Bochum Kunstwoche.<br />

Vostell was an initiator of and anchor for Inge Baecker’s activities,<br />

218


219


Bei der Eröffnung des Museum Berggate 69 am<br />

5. Juli 2014 fand ein Gespräch zwischen Inge Baecker,<br />

Sepp Hiekisch-Picard (stellvertretender Direktor des<br />

Kunstmuseums Bochum) und Markus Ambach über<br />

die Anfänge der Galerie Inge Baecker, Fluxus und<br />

Kunst in Bochum statt. Im Anschluss waren alle Besucher<br />

zu einer Tanzaufführung beim Ruhr-Casino<br />

Bochum geladen.<br />

At the opening of the Museum Berggate 69 on 5 July<br />

2014 there was a discussion with Inge Baecker, Sepp<br />

Hiekisch-Picard (Assistant Director of the Kunstmuseum<br />

Bochum) and Markus Ambach about the early<br />

days of the Galerie Inge Baecker, Fluxus and art in Bochum.<br />

Afterwards, all visitors were invited to a dance<br />

performance at the Ruhr-Casino Bochum.<br />

and to this day he occupies an unusual place<br />

in her art. A vitrine also documented the gallery’s<br />

large network of connections. Original<br />

documents showed how, for example, a certain<br />

Dr. Julian Heynen gave correct answers to<br />

all of the culture-related questions during a<br />

competition organized in 1979 by Baecker and<br />

held at the Ruhrpark Center. Dr. Heynen won<br />

Geoffrey Hendricks’ Wolkenauto, which is still<br />

in the Lehmbruck Museum in Duisburg.<br />

A special room was devoted to Al Hansen’s car<br />

horn concert. Next to that, you could choose<br />

from an audio library and listen to pieces by<br />

Mauricio Kagel played on a hi-fi set especially<br />

designed for the museum by Paul Nozynski,<br />

one of the building’s current residents, who designs<br />

and builds players, from the basic model<br />

shown here to top quality, high-end versions.<br />

The approximately four-hundred-square meter<br />

space, whose interior was restored, reflected<br />

the heterogeneous history of an inconspicuous<br />

place along the A40, where, if you only look at<br />

it from the outside, you wouldn’t think much<br />

happened. For a moment, the temporary museum<br />

– where neighbors visited the dan cers and<br />

discussions with Inge Baecker took place –<br />

lent to a culture of practice and activity (which<br />

takes places only in the now and in situ, only to<br />

disappear without leaving any visi ble trace) a<br />

language that is just as ephemeral as this<br />

space. As a museum, it was not devoted to ac cumulating<br />

data, but to communicating a fleeting<br />

aesthetic that avoids visibility outside of “spontaneous<br />

occurrences”. MARKUS AMBACH<br />

220


221


222


MUSEUM BERGGATE 69 223


224


INGE<br />

BAECKER<br />

„ICH HABE MIT VOSTELL DIE ERSTE AUSSTELLUNG IN DER TIEFGA-<br />

RAGE GEMACHT“ 3. März 2015.<br />

in Bad Münstereifel verabredet.<br />

kann, stibitzt Frau Baecker meinen<br />

„erstens“ notiert: „Sie hatten<br />

schlossen und begonnen, Kunst<br />

Inge Baecker: Also, dazu kann<br />

der heißt „Mein Schlüsselerlebnis“,<br />

damit ist die Frage vollkommen<br />

„Also, eigentlich wollte ich Archäologin<br />

ter befand dies als zu brotlose<br />

einigten uns auf Germanistik,<br />

danken, dass man damit ja doch<br />

ne. […] Es ist den großartigen<br />

bildenden Kunst festhielten. […]<br />

die Gespräche kreisten zwischen<br />

Beides ergänzte sich – bisher<br />

Vostell ermutigte mich, selbst<br />

und Fluxusausstellung 1970<br />

Luther´sche Blitzschlag. Ich lernte<br />

Paik und Charlotte Moorman,<br />

und Emmett Williams kennen<br />

mitwirkten. […] Der Lebensgehalt<br />

die distanzierte Betrachtung.<br />

bin mit Inge Baecker in ihrer Galerie<br />

bevor ich meine erste Frage stellen<br />

Fragenkatalog. Darauf habe ich unter<br />

Studium der Kunstgeschichte abge-<br />

verkaufen. Wie kamen Sie auf diese Idee?“<br />

Ihnen einen wunderbaren Text geben,<br />

den drucke ich Ihnen nachher aus,<br />

beantwortet.<br />

werden, aber mein gestrenger Va-<br />

die er nicht unterstützen könne. Wir<br />

Philosophie und Kunst mit seinem Hinterge-<br />

Lehrer am Gymnasium werden kön-<br />

Professoren zuzuschreiben, die mich in der<br />

Besuch bei Vostell wurde zur Initiation:<br />

dialogischer Kunst und dialogischer Logik.<br />

unbeachtet von vielen Kunsttheoretikern.<br />

Galerie zu starten. […] Die Happening-<br />

Kölner Kunsthalle 1 traf mich wie der<br />

Kaprow und Dick Higgins, Nam June<br />

Köpcke und Al Hansen, Alison Knowles<br />

die vielen, die an dieser Ausstel lung<br />

erfüllte die Räume, nicht die Theorie oder<br />

Inge Baecker, Köln, im Juli 2007“ 2 Dann erzählt Inge Baecker weiter:<br />

IB: Als ich 1969/70 für Ingvild Otto, heute Goetz, arbeitete […], lernte ich<br />

Vostell kennen und wir kamen schnell ins Gespräch über die dialogische<br />

Logik, der in seinen Bildern eine zentrale Rolle zukommt. Nachdem ich<br />

die erste Ausstellung 1970 mit Vostell gemacht hatte, sagte er: „Hör<br />

mal, jetzt musst du die anderen auch alle kennenlernen.“<br />

Mittlerweile hat sich Inge Baecker wieder über meinen Fragenkatalog gebeugt.<br />

IB: „Wer war meine Kundschaft? Und wie entwickelte sich diese?“<br />

Barbara Könches: Ja, also Moment … unser Text soll ja in diese Publikation,<br />

die Markus Ambach plant über seine Ausstellung <strong>B1|A40</strong> und die<br />

ging ja entlang ‚der großen Straße‘. Nun ist es nicht üblich, dass man an<br />

der Stelle, an der Sie die Galerie gemacht haben, eine Galerie eröffnet,<br />

nämlich in der Berggate 69, im Schatten der heutigen Autobahn. Aber<br />

ich glaube, damals war es eine Schnellstraße. Konnte man die Straße zu<br />

der Zeit noch überqueren?<br />

IB: 1970 nicht mehr, 1970 war die Schnellstraße schon da, aber es war<br />

noch keine Autobahn. Als ich dort aufwuchs, war das eine normale Straße<br />

und man konnte einfach so von einer zur anderen Seite die Straße<br />

überqueren. Und dann bin ich als Kind rüber und bin am Wochenende<br />

auf dem großen Schlachthof Rollschuh gefahren. Das war wunderbar.<br />

Zurück zur Kundschaft. Mein erster Kunde war Hans Schalla. 3 Und der<br />

hat damals den Lippenstiftbomber von Vostell gekauft.<br />

BK: Aber Anfang der 1970er war es nicht so üblich, dass eine sehr junge<br />

Frau, gerade mit dem Studium fertig, einfach so eine Galerie eröffnet.<br />

IB: Vostell hat mir einen großen Karteikasten zu Verfügung gestellt<br />

Ich<br />

Noch<br />

1968 Ihr<br />

zu<br />

ich<br />

Kunst,<br />

noch<br />

Ein<br />

eine<br />

in der<br />

Allan<br />

Addi<br />

und all<br />

225


mit den Namen seiner Sammler, seiner Leute.<br />

So kam ich in Kontakt mit einer ganzen Reihe<br />

wichtiger Leute. Vostell brachte alle Fluxusund<br />

Happening-Künstler von Köln 4 nach Bochum.<br />

Da saßen die dann alle zuerst bei mir<br />

in der Kulmer Straße: Allan Kaprow, Dick Higgins,<br />

Robert Filliou, Ben Vautier.<br />

BK: Bald nach der ersten Ausstellung 1970 mit<br />

Vostell in ihrer ersten Wohnung in der Kulmer<br />

Straße zogen Sie mit der Galerie um in das<br />

Haus bzw. in die dazugehörige Tiefgarage Ihrer<br />

Mutter in die Berggate 69, Bochum-Hamme.<br />

Warum?<br />

IB: Genau im Oktober 1970 hatte ich die erste<br />

Ausstellung in der Kulmer Straße gemacht.<br />

Und das fand mein Hauswirt natürlich im<br />

Privathaus unmöglich, völlig zu Recht. […]<br />

Daraufhin habe ich mit meiner Mutter gesprochen<br />

und wir hatten diese Tiefgarage im Hof<br />

frei. Schnell war klar: Wir streichen die Wände<br />

weiß an, legen Teppich rein und ruck, zuck<br />

konnte ich loslegen. Dann hab ich da angefangen<br />

mit der ersten großen Vostell-Ausstellung<br />

[…]. 1971 hatte ich bereits Anfang Oktober<br />

Werke von Allan Kaprow ausgestellt. Das hatte<br />

Vostell schon in die Wege geleitet. Und ich<br />

hatte Kaprow auch vorher bereits kennengelernt,<br />

denn ich war nach Mailand gefahren und<br />

hatte ihn bei Gino di Maggio getroffen. Pierre<br />

Restany war auch dort und wir haben über die<br />

Ausstellung gesprochen. Und dann ging die<br />

Planung hin und her und ich habe gemeinsam<br />

mit Vostell überlegt: Wer soll denn die Ausstellung<br />

eröffnen? Da sagte er: „Da musst du<br />

am besten den Charlie Ruhrberg fragen.“ Und<br />

so habe ich eben Karl Ruhrberg, den Leiter der<br />

Kunsthalle Düsseldorf, näher kennengelernt.<br />

Der aber entgegnete auf mein Angebot: „Na,<br />

besser ist, wenn der Szeemann das macht, der<br />

hat ja schon die Happening-Fluxus-Ausstellung<br />

in Köln gemacht.“ Karl Ruhrberg stellte<br />

den Kontakt zu Harald Szeemann her und der<br />

machte die Eröffnung am 1. Oktober. Kaprow<br />

fand die Ausstellung toll, denn alle Partituren,<br />

die er ausgesucht hatte, hingen schon an<br />

der Wand. Es war unglaublich voll, rappelvoll:<br />

Ruhrberg war da, ebenso Vostell, Filliou und<br />

Feelisch, Ruhnau und Stockhausen mit Mary<br />

Bauermeister. Die Galerie erstreckte sich auf<br />

immerhin 300 Quadratmeter Ausstellungsfläche<br />

und der ganze Hof, alles war voller Menschen.<br />

BK: Dann hatte sich die Ausstellung ruck, zuck<br />

in der Szene rumgesprochen.<br />

IB: Das Gute war, die Galerie lag parallel an<br />

der A40, also B1 damals, und das konnte man<br />

ganz leicht finden. Woher man auch kam: die<br />

Abfahrt runter Richtung Stadt, erste links,<br />

durchfahren. Und es waren genug Parkplätze<br />

vorhanden. […]<br />

BK: Sie haben ja – jetzt komm´ ich wieder auf<br />

meinen kleinen Fragenkatalog zurück – auch<br />

über die Galerie hinaus sehr viele Ausstellungen<br />

gemacht. Sie sind und waren mehr als eine<br />

Galeristin, nämlich eine Ausstellungsmacherin<br />

in einer Zeit, als diese Berufsbezeichnung<br />

nur in der männlichen Form existierte. Zu den<br />

wichtigsten Ausstellungen gehören – unabhängig<br />

von den in der Galerie allzeit gezeigten<br />

Einzel- oder Gruppenausstellungen – die<br />

Bochumer Kunstwochen im Einkaufszentrum<br />

Ruhr-Park 5 und Sehen um zu hören – Objekte<br />

und Konzerte zu visueller Musik der sechziger<br />

Jahre in der Kunsthalle Düsseldorf 6 . Was reizte<br />

Sie daran, die Galerieräume immer wieder<br />

zu verlassen? Wie kam es zu den Veranstaltungen<br />

in der Shoppingmall?<br />

IB: Die Veranstaltungen im Ruhr-Park, diese<br />

Kunstwochen, das ist hier (sie zeigt auf die<br />

Zeitung aus dem Bochumer Kunstmuseum von<br />

2012) auch groß drin behandelt.<br />

In dem Ausstellungskatalog erläutert Claudia<br />

Rinke, dass zu Beginn der 1970er-Jahre das<br />

Ruhr-Park-Einkaufszentrum von der Bevölkerung<br />

noch nicht angenommen wurde. „Sie hielten<br />

den Ruhr-Park für etwas Ähnliches wie die Ratio<br />

[ein Großmarkt] und dachten unter anderem,<br />

sie bräuchten eine Einkaufskarte, um dort einkaufen<br />

gehen zu können. So sah die Bevölkerung<br />

auch keine Notwendigkeit für ihre Besorgungen<br />

in den Ruhr-Park zu fahren, wenn sie diese<br />

ebenso in der Innenstadt erledigen konnten.“ 7<br />

Daher ergriff das Management des Einkaufszentrums<br />

verschiedene Initiativen, um die Kunden<br />

auf ihre damals europaweit größte Shoppingmall<br />

aufmerksam zu machen. Zunächst entwickelten<br />

sie Veranstaltungen für Kaninchenzüchter, dann<br />

für die Kanarienvogelliebhaber, anschließend<br />

für die Taubenbegeisterten, schließlich für alle –<br />

mithilfe der experimentellen Fluxus-Kunst. Die<br />

1. Bochumer Kunstwoche fand vom 5. bis zum 9.<br />

Juni 1972 unter dem Titel Bochum meets fine<br />

arts – Kunst im Ruhrgebiet statt. Das Resümee<br />

der ersten Kunstwoche: „Doch trotz aller Verärgerung<br />

und trotz allem Unverständnis gegenüber<br />

den Aktionen von Wolf Vostell, Al Hansen, Daniel<br />

Spoerri und Robin Page […] war die Kunstwoche<br />

ein voller Erfolg. Tausende von Menschen kamen<br />

in den Ruhr-Park, um zu sehen, was dort passierte.“<br />

8<br />

Die sechste und letzte Kunstwoche erstreckte<br />

sich vom 10. bis zum 15. September 1979 mit dem<br />

Schwerpunkt Mobilität. Hierzu erbaute Allan Kaprow<br />

seinen Tire Tower – einen 15 Meter hohen<br />

Turm aus alten Autoreifen, dessen innere Stützkonstruktion<br />

ihm ein Architekt angefertigt hatte.<br />

Es dauerte jedoch kaum ein halbes Jahr, bis der<br />

Turm einem Brandanschlag zum Opfer fiel und<br />

nicht mehr neu aufgebaut wurde, da das Ruhr-<br />

Park-Center an einen neuen Besitzer verkauft<br />

worden war, der kein Interesse an der künstlerischen<br />

Arbeit hatte. Wie sich in der Gerichtsverhandlung<br />

über den Brandanschlag herausstellte,<br />

war das Feuer nur gelegt worden, um von einem<br />

Einbruch zur selben Zeit bei Karstadt abzulenken.<br />

IB: Während der Kunstwoche habe ich auch<br />

gelernt, dass selbst die einfachen Leute im<br />

Ruhrgebiet sehr viel offener sind, als man<br />

denkt. Wir hatten dort einen Verkaufsstand<br />

eingerichtet und ich hatte ganz viele Grafiken<br />

mitgebracht. Die konnte man so durchblättern.<br />

Jeden Nachmittag war ich selbst dort.<br />

Und dann kam Er – Sie war einkaufen: „Wat is<br />

dat da?“ Und dann fingen wir an zu reden. Ich<br />

hatte ja während meines Studiums dialogische<br />

Logik gelernt. So haben wir Gedanken<br />

und Ideen entwickelt. „Ach ja, so ist das.“ und<br />

„Ah ja, das ist ja spannend.“ und so ging das<br />

dann weiter und so nach einer Stunde kam<br />

Sie vom Einkauf zurück und Er gleich zu ihr:<br />

„Hör mal, ich muss dir hier was erklären.“<br />

Das war unglaublich, diese Reaktion. Oder wir<br />

hatten eine Arbeit von Christo, einen verpackten<br />

Regenschirm, ausgerechnet in das Fenster<br />

226


einer Bank gehängt. Dadrauf stand: „7000 DM.“<br />

1972. Die Leute: „Hören Sie mal, haben Sie<br />

das gesehen?“, hieß es da. Und dann ging es<br />

los, dann war man mitten im Kunstgespräch.<br />

Wir waren mittendrin. Diese Lebendigkeit des<br />

Ruhrgebiets habe ich in Köln bitter vermisst.<br />

Inge Baecker zog mit ihrer Galerie 1983 nach Köln<br />

und 2007 nach Bad Münstereifel um.<br />

BARBARA KÖNCHES<br />

1| Sello, Gottfried, „Im Kalb liegt die Kunst der Kuh.<br />

Zur Ausstellung Happening & Fluxus in Köln“, in: Die<br />

Zeit, Jg. 1970, Ausg.46 [29.03.2015]. Siehe<br />

auch: Happening & Fluxus. Materialien, hrsg. von Harald<br />

Szeemann und Hanns Sohm, Ausst.-Kat. Kölnischer<br />

Kunstverein 1970/71, Köln 1970.<br />

2| Der gesamte Text wurde abgedruckt in: „Ich fand<br />

Kunst doof und gemein“, in: Mein erstes Kunsterlebnis,<br />

hrsg. von Cornel Wachter, Leipzig 2012.<br />

3| Hans Schalla (1904–1983) war von 1949 bis 1972<br />

Generalintendant am Bochumer Schauspielhaus.<br />

Siehe den Nachruf in: Der Spiegel Jg. 1983, Ausg. 35,<br />

[29.03.2015]<br />

4| Die Künstler waren in der von Harald Szeemann<br />

kuratierten Ausstellung Happening & Fluxus vertreten.<br />

Siehe Fußnote 1.<br />

5| Mit Künstlern wie Mauricio Kagel, Allan Kaprow,<br />

Wolf Vostell, Al Hansen, Geoffrey Hendricks, Anatol<br />

Herzfeld, Daniel Spoerri, Robin Page, Edmund Kieselbach,<br />

Charlotte Moorman, HA Schult, Wolfgang<br />

Stoerch le, Rolf Glasmeier, Friedrich Gräsel, Milan<br />

Sládek, Stefan Wewerka, Joe Jones, Karl-Heinz Zarius,<br />

Klaus Doldinger, Adolf Luther, Ferdinand Kriwet,<br />

Wil Frenken.<br />

6| 17.–26.10.1975 mit Werken von John Cage, Mauricio<br />

Kagel, Nam June Paik, Charlotte Moorman, Giuseppe<br />

Chiari, Joe Jones, Dieter Schnebel und Stephan<br />

von Huene.<br />

7| Rinke, Claudia: „Nach den Tauben kam Fluxus“,<br />

in: Inge Baecker Bochum – Fluxus Ruhrgebiet, hrsg. von<br />

Hans Günter Golinski, Ausst.-Kat. Kunstmuseum Bochum,<br />

Bochum 2012, S. 10.<br />

8| Ebd.<br />

INGE BAECKER | “I DID <strong>THE</strong> FIRST SHOW WITH<br />

VOSTELL IN AN UNDERGROUND PARKING<br />

GARAGE” March 3, 2015. I have an appointment<br />

with Inge Baecker in her gallery in Bad Münstereifel.<br />

Before I can even ask my first question,<br />

though, Ms. Baecker swipes my list of questions.<br />

Under “number one”, I had noted: “You finished<br />

studying art history in 1968 and then began to sell<br />

art. Where did that idea come from?”<br />

Inge Baecker: Well, I can give you a wonderful<br />

text about that, called “My Crucial Experience.”<br />

I can print it out for you later, and it will<br />

answer your question completely.<br />

“Actually, I wanted to be an archaeologist, but my<br />

very strict father thought that was an unprofitable<br />

art that he could not support. We agreed upon<br />

German, philosophy, and art, with the ulterior<br />

motive being that I could always teach at a high<br />

school. […] I can credit the great professors with<br />

keeping me in the visual arts. […] A visit to Vostell<br />

became an initiation: the conversations oscillated<br />

between dialogic art and dialogic logic. Both complemented<br />

each other – something unobserved<br />

by many art theoreticians up until then. Vostell<br />

encouraged me to start my own gallery. […]<br />

The Happening and Fluxus exhibition in 1970 at<br />

the Kunsthalle in Cologne 1 hit me like a thunderbolt.<br />

I met Allan Kaprow and Dick Higgins, Nam<br />

June Paik and Charlotte Moorman, Addi Köpcke<br />

and Al Hansen, Alison Knowles and Emmett Williams,<br />

and all of the many people who worked on<br />

this show. […] The rooms were filled with life, not<br />

theory or distanced observation.<br />

Inge Baecker, Cologne, July 2007” 2<br />

Then Inge Baecker went on to say:<br />

IB: In 1969/70, when I was working for Ingvild<br />

Otto, now Goetz, I met Vostell and we quickly<br />

started discussing dialogic logic, which plays a<br />

major role in his paintings. After I did the first<br />

show with Vostell in 1970, he said, “Listen, now<br />

you have to meet everyone else.”<br />

In the meanwhile, Ms. Baecker has bent over my<br />

list of questions again.<br />

IB: “Who were my clients? And how did they<br />

develop?”<br />

Barbara Könches: Yes, wait a minute … our<br />

text is supposed to be in this publication that<br />

Markus Ambach is planning about his exhibition<br />

<strong>B1|A40</strong>, and it goes along “the grand road”,<br />

as it were. Now, it is unusual for someone to<br />

open up a gallery in the location where you<br />

did, namely, in Berggate 69, in the shadow of<br />

the present-day autobahn. But I believe that at<br />

the time it was a highway. Could you cross the<br />

street in those days?<br />

IB: Not in 1970; the highway was there by 1970,<br />

but it wasn’t an autobahn yet. When I grew up<br />

there, it was a normal street, and you could<br />

easily cross from one side to the other. As a<br />

child I crossed over and went roller-skating<br />

at the big slaughterhouse on weekends. It was<br />

wonderful.<br />

Back to the clients. My first client was Hans<br />

Schalla. 3 And he bought Vostell’s Lippenstiftbomber<br />

(Lipstick bomber).<br />

BK: But in the early 1970s it was unusual for a<br />

very young woman, who had just finished her<br />

studies, to simply open up a gallery.<br />

IB: Vostell lent me a big box of index cards<br />

with the names of his collectors, his people.<br />

That way I was able to meet a whole series of<br />

important people. Vostell brought all of the<br />

Fluxus and Happening artists from Cologne 4<br />

to Bochum. At first they were all at my place<br />

in Kulmer Straße: Allan Kaprow, Dick Higgins,<br />

Robert Filliou, Ben Vautier.<br />

BK: Soon after the first show with Vostell in<br />

1970, which was in your first apartment in Kulmer<br />

Straße, you moved the gallery into your<br />

mother’s house, actually into the underground<br />

parking garage that belonged to it, at Berggate<br />

69, Bochum-Hamme. Why?<br />

IB: I produced the first show in October 1970 at<br />

my place in Kulmer Straße. And naturally the<br />

landlord didn’t want to have something like that<br />

in a private house – he was right, of course. […]<br />

So I talked to my mother and we had this unoccupied<br />

underground garage in the courtyard.<br />

It quickly became clear that we could paint the<br />

walls white, put in some carpeting, and I could<br />

get going in no time. That’s when I started, with<br />

the first big Vostell exhibition […].<br />

In early October of 1971 I had shown works by<br />

Allan Kaprow. That set things up for Vostell.<br />

And I had met Kaprow before, because I had<br />

INGE BAECKER<br />

227


gone to Milan and met him at Gino di Maggio’s. Pierre Restany was also<br />

there, and we talked about the show. And then the planning went back<br />

and forth and Vostell and I put our heads together and thought about<br />

who should open the show? He said, “The best thing to do would be to<br />

ask Charlie Ruhrberg”. And so I became better acquainted with the head<br />

of the Kunsthalle Düsseldorf, Karl Ruhrberg. When he heard my offer,<br />

though, he suggested, “Well, it would be better if Szeemann did it, because<br />

he’s already done the Happening/Fluxus exhibition in Cologne”.<br />

Ruhrberg introduced me to Harald Szeemann, and he did the opening<br />

on October 1st.<br />

Kaprow loved the show, because all of the musical scores he had chosen<br />

were already hanging on the wall. It was incredibly full, full to bursting:<br />

Ruhrberg was there, as were Vostell, Filliou and Feelisch, Ruhnau and<br />

Stockhausen with Mary Bauermeister. The gallery itself had 300 square<br />

meters of exhibition space and the entire courtyard, everywhere, was<br />

full of people.<br />

BK: Word of the show quickly got around the scene.<br />

IB: The good thing was that the gallery was parallel to the A40 – the B1<br />

in those days – and it was very easy to find. Wherever you were coming<br />

from: take the exit to the city, the first left, drive through. And there were<br />

enough parking spaces. […]<br />

BK: After all – now I’m going back to my little list of questions – you also<br />

produced many exhibitions outside of the gallery, too.<br />

You are and were more than just a gallery owner; you organized exhibitions<br />

at a time when this profession was considered a men’s club. Among<br />

the most important exhibitions – apart from the solo and group shows<br />

in the gallery – were the Bochumer Kunstwochen at the Ruhr-Park shopping<br />

mall 5 and Sehen um zu hören – Objekte und Konzerte zu visueller Musik<br />

der sechziger Jahre at the Kunsthalle Düsseldorf. 6 What lured you out<br />

of the gallery again and again? How did the events in the shopping mall<br />

come about?<br />

IB: The shows at the Ruhr-Park, these art weeks – there is a great deal<br />

about them in here (she points at the Bochum Kunstmuseum’s newspaper<br />

from 2012).<br />

In the exhibition catalogue, Claudia Rinke explains that in the early 1970s,<br />

residents did not accept the Ruhr-Park shopping center. “They thought the<br />

Ruhr-Park was something like Ratio [a big-box store] and that they needed<br />

special membership cards to shop there, for instance. So people didn’t see<br />

any necessity for going to the Ruhr-Park to shop when they could do all of<br />

their errands downtown.” 7 So the shopping center’s management decided to<br />

take some initiatives to draw customers’ attention to what was at the time<br />

Europe’s largest shopping mall. At first they produced some events for rabbit<br />

breeders, then for canary lovers, later for pigeon enthusiasts, and finally,<br />

something for everyone – with the help of experimental Fluxus art. The first<br />

Bochum Art Week took place from 5 to 9 June 1972; under the title Bochum<br />

meets fine arts – Kunst im Ruhrgebiet [Bochum meets fine arts – art in<br />

the Ruhr district].<br />

To summarize the first Art Week: “Yet, despite all of the indignation and the<br />

lack of understanding about the actions of Wolf Vostell, Al Hansen, Daniel<br />

Spoerri and Robin Page […] the Art Week was a complete success. Thousands<br />

of people went to the Ruhr-Park to see what was going on there.” 8<br />

The sixth and final Art Week ran from 10 to 15 September 1979, with a focus<br />

on the theme of mobility. Here, Allan Kaprow built his Tire Tower – a 15-meter-high<br />

tower made of old tires, with an internal support structure made for<br />

him by an architect. It took less than six months before the tower succumbed<br />

to arson; it wasn’t rebuilt, because the Ruhr-Park Center had been sold to a<br />

new owner, who wasn’t interested in art. During the arson trial, it turned out<br />

that the fire had only been set to distract people from a break-in at Karstadt<br />

at the same time.<br />

IB: During the Art Week I also learned that even the average person in<br />

the Ruhr District is far more open-minded than you might think. We set<br />

up a stand there and had brought a great many prints to sell. You could<br />

just leaf through them. I was there myself every afternoon. And then<br />

a man came while his wife was shopping: “What’s that there?” And so<br />

we began talking. After all, I’d learned dialogic logic at university. So<br />

we developed thoughts and ideas. “Oh, yes, that’s what it is”, and “Oh,<br />

yes, that’s interesting”, and so it went on, and after an hour she returned<br />

from shopping and he said to her, “Listen, I have to explain something<br />

to you here.” That was incredible, this reaction. Or we had a piece by<br />

Christo, a packaged umbrella, hanging in the window of a bank, of all<br />

places. A sign on it read, “7000 DM”. 1972. People said, “Listen, did you<br />

see that?”. And then it began – we were in the middle of a conversation<br />

about art. We were right in the midst of it.<br />

I bitterly missed the vivacity of the Ruhr District in Cologne.<br />

Inge Baecker moved her gallery to Cologne in 1983, and to Bad Münstereifel<br />

in 2007.<br />

BARBARA KÖNCHES<br />

1| Sello, Gottfried, „Im Kalb liegt die Kunst der Kuh. Zur Ausstellung Happening<br />

& Fluxus in Köln“, in: Die Zeit, vol. 1970, ed. 46 <br />

[29.03.2015]. See also: Harald Szeemann and Hanns<br />

Sohm, eds., Happening & Fluxus. Materialien, exh. cat., Kölnischer Kunstverein,<br />

1970/71, Cologne 1970.<br />

2| The complete text is printed in: “Ich fand Kunst doof und gemein“. Mein erstes<br />

Kunsterlebnis, Cornel Wachter, ed., Leipzig 2012.<br />

3| Hans Schalla (1904–1983) was head of the Bochum Schauspielhaus (theater)<br />

from 1949 till 1972. See the obituary in: Der Spiegel, vol. 1983, ed. 35, in: [29.03.2015].<br />

4| The artists were represented in the show curated by Harald Szeemann, Happening<br />

& Fluxus. See note 1.<br />

5| With artists such as Mauricio Kagel, Allan Kaprow, Wolf Vostell, Al Hansen,<br />

Geoffrey Hendricks, Anatol Herzfeld, Daniel Spoerri, Robin Page, Edmund Kieselbach,<br />

Charlotte Moorman, HA Schult, Wolfgang Stoerchle, Rolf Glasmeier, Friedrich<br />

Gräsel, Milan Sládek, Stefan Wewerka, Joe Jones, Karl-Heinz Zarius, Klaus<br />

Doldinger, Adolf Luther, Ferdinand Kriwet, Wil Frenken.<br />

6| 17–26 October, 1975, with works by John Cage, Mauricio Kagel, Nam June Paik,<br />

Charlotte Moorman, Giuseppe Chiari, Joe Jones, Dieter Schnebel and Stephan von<br />

Huene.<br />

7| Rinke, Claudia:“Nach den Tauben kam Fluxus”, in: Inge Baecker Bochum – Fluxus<br />

Ruhrgebiet, Hans Günter Golinski, ed., exh. cat., Kunstmuseum Bochum, Bochum<br />

2012, p. 10.<br />

8| Ibid.<br />

228


BUTTERFAHRT Zahlreiche Bustouren führten durch<br />

das Projekt <strong>B1|A40</strong>. Hier die Tour mit der Kunstakademie<br />

Düsseldorf und der kulinarischen Kunst-Aktion<br />

von und mit Svenja Blanke.<br />

BOOZE CRUISE Many guided bus excursions were organized<br />

within <strong>B1|A40</strong>. Here the tour with the Düsseldorf<br />

Art Academy and a culinaric artwork by Svenja<br />

Blanke.<br />

229


230 AUS DER LANDSCHAFT DER EIGENSTÄNDIGKEIT


ELKE KRASNY<br />

AUS DER LANDSCHAFT DER<br />

EIGENSTÄNDIGKEIT<br />

VORWORT Die Arbeit Aus der Landschaft der Eigenständigkeit ist eine<br />

Annäherung an die durch die Folgen des Autobahnbaus <strong>B1|A40</strong> erzeugte<br />

Stadtlandschaft am Standort Bochum-Hamme. Projektkurator Markus<br />

Ambach stellte mir diese Landschaft erstmals vor. Ich lernte auf diesem<br />

Weg, den er mit mir gegangen ist, die durch diesen verbundenen<br />

Nachbarn und Nachbarinnen kennen: eine Autobahnkirche, ein (ehemaliges)<br />

Bordell, eine (ehemalige) Diskothek, einen Schlachthof, einen Gebrauchtreifenhandel,<br />

einen Friedhof, ein Sadomaso-Studio.<br />

Das Gästezimmer in den Büroräumlichkeiten der Autobahnkirche wurde<br />

zu meiner Artist in Residence. Von hier aus setzte ich mich mit meinen<br />

Nachbarn und Nachbarinnen auseinander. Nachbarschaft ist das Ergebnis<br />

von Geplantem und Ungeplantem. Im konkreten Fall das Ergebnis<br />

des Zusammenwirkens der Mega-Infrastruktur Autobahn und Nutzungen,<br />

die sich in den durch diese abgeschnittenen Räumen, den Resträumen,<br />

den Zwischenräumen, oder anders formuliert, den neuen Räumen<br />

etablierten.<br />

Viele Stunden des Gehens bildeten die Grundlage, um Zugänge zu den<br />

Nachbarn und Nachbarinnen zu entwickeln. Dies führte zur mehrteiligen<br />

Arbeit Aus der Landschaft der Eigenständigkeit, die aus einem Weg,<br />

der durch Fotoinstallationen gebildet wurde, im Außenraum besteht<br />

und aus einer museumsähnlichen Installation im Innenraum des Hauses<br />

in der Berggate 69.<br />

Ich bin den Orten der NachbarInnen nachgegangen. Wörtlich. Konzeptuell.<br />

Methodisch. Methodos ist altgriechisch „der Weg“. Methodeia steht<br />

im griechisch-deutschen Schul- und Handwörterbuch Gemoll direkt vor<br />

„Weg“. Methodeia heißt List. Das Gehen allein ist nicht ausreichend. Die<br />

List muss sich mit dem Gehen verbinden. Die List der Theorie. Die List<br />

der Kritik. Die List der Assoziation. Den Orten der Nachbarn und Nachbarinnen<br />

nachzugehen, bestand für mich in der gehenden Forschung in<br />

der Nähe.<br />

Um sich den Orten anzunähern, mussten sie aber auch verlassen werden,<br />

aus translokaler, transnationaler Verbindung perspektiviert werden.<br />

Ich fuhr in den Senegal, nach Berlin, nach Istanbul, nach London,<br />

um jene Fotografien zu machen, die sich dann zur Installation im Außenraum<br />

in Bochum-Hamme mit den Nachbarorten verbanden und einen<br />

neuen lokalen/translokalen Weg erzeugten.<br />

Mit diesen Fotoinstallationen wurde ein Weg durch die Nachbarschaft<br />

erzeugt, der von der Autobahnkirche über die ehemalige Diskothek<br />

Taksim bis zum Friedhof führte. Ein Weg, der fotografisch von Bochum-<br />

Hamme – die Fotografie vor der Autobahnkirche – über Istanbul – die<br />

Fotografie bei der Diskothek – bis nach London – die Fotografie auf<br />

dem Friedhof – führte. Eine der Fotografien zeigt den senegalesischen<br />

Gebrauchtreifenhandel neben der Straße von Dakar in die 1952 neugegründete<br />

Stadt Pikine, in die im Zuge der Stadtsanierung und der Slum-<br />

Räumung in Dakar Zwangsumsiedlungen stattfanden. 1952 hatten im<br />

Ruhrgebiet die Überlegungen begonnen, die Bundesstraße 1, die B1,<br />

aufgrund des immer größer werdenden Verkehrsaufkommens sechsspurig<br />

auszubauen. Eine der Fotografien zeigt den Istanbuler Taksim-<br />

Platz, der seit 2013, seit den Protestbewegungen gegen die neoliberale<br />

Stadtentwicklung, zu einem global mediatisierten Ort wurde. Eine der<br />

Fotografien zeigt das 2012 von Dani Karavan entworfene Denkmal für<br />

die im Nationalsozialismus ermordeten Sinti und Roma.<br />

Das zentrale Objekt der museumsähnlichen Installation im Innenraum<br />

der Berggate 69 war ein grau gestrichener, auf Böcken stehender Tisch.<br />

Auf diesem lagen zehn Hefte mit handschriftlichen Eintragungen, die<br />

die auf dem Gehen beruhenden Forschungen in Verbindung mit Bezügen<br />

zu Theorie, Kritik, Geschichtspolitik enthielten. Dieses einführende<br />

Vorwort habe ich den zehn Heften, die nun nachfolgend diesen Essay<br />

bilden, vorangestellt. [Heft 6 und 9 befinden sich als Abb. auf S. 238f.]<br />

HEFT 1 „Warum machen Sie hier ein Foto?”, fragt mich der Mann. Unverhohlen<br />

verleiht er seinem Erstaunen Ausdruck. „Was steht hier?” Er<br />

liest. „Ruhr Gestalten“ steht auf dem Sticker. Kopfschüttelnd spricht er<br />

die beiden Worte laut aus. „Wissen Sie, was damit gemeint ist?” Noch<br />

immer kopfschüttelnd geht er weiter.<br />

Gestaltung ist eine Disziplin. GestalterInnen geben Form. Die Gestalter-<br />

Innen des Alltags sprechen nicht von Gestaltung. Sie tun. Sie erfinden.<br />

Sie praktizieren. Alice Rawsthorn spricht vom zufälligen Design. Das<br />

klingt einfacher, ungewollter, unbeabsichtigter als die tatsächlichen<br />

Alltagsgestaltungsverhältnisse es sind. Sie spricht von Intuition und<br />

von Design, das unwissentlich entsteht. Intuition und Wissen sind Verbündete<br />

in der Gestaltung. Die, die wissen, dass sich aus dem gezielten<br />

231


Einsatz der Intuition der Mehrwert abschöpfen lässt, sind die professionellen<br />

GestalterInnen. Die anderen überlassen sich dem Zufall. „Ruhr<br />

Gestalten“ spricht von der „Kreativen Klasse“. (Die Klasse ist immer<br />

eine Fiktion.) Der Sticker klebt fest. Er lässt sich nicht abziehen. Strukturwandel,<br />

Deindustrialisierung, Kreativwirtschaft. Die GestalterInnen<br />

des Alltags sind nicht gemeint. Sie fühlen sich auch nicht angesprochen.<br />

Sie schütteln den Kopf und gehen weiter. Kreativität lässt sich nicht verordnen.<br />

Die GestalterInnen des Alltags wählen ihre Formen. Sie bauen<br />

weiter. Sie bauen um. Sie produzieren.<br />

HEFT 2 Im Gardinenland herrscht Ordnung. Die, die die Ordnung herstellen,<br />

beherrschen sie. Die, die Ordnung herstellen, pflegen sie. Jedes<br />

Fenster wird zu der Fläche, die das Beherrschen und das Pflegen ausstellt.<br />

Zwischen Beherrschen und Pflegen entfaltet sich die Gestaltung<br />

der Subjekte. Gestaltungsspielraum, Gestaltungskraft, Gestaltungsarbeit,<br />

Gestaltung macht Arbeit. Die Gardinen zeigen die GestalterInnen<br />

des Alltags. Sie lassen einen Sehschlitz frei. Sie lassen einen Zeigeschlitz<br />

frei. Ich erkenne dies im Vorbeigehen. Ich kann die Körpermitte<br />

derjenigen sehen, die hinter den Gardinen bei der Arbeit ist. An den Bewegungen<br />

der Hände kann ich erkennen, dass das Geschirr gewaschen<br />

wird. Ich kann nur ein Stück ihres Körpers sehen, nicht die ganze Person.<br />

Ich kann ihr nicht in die Augen schauen. Die Körper werden durch<br />

die Gardinen geteilt. Die Gardinen sind semitransparent. Von innen sieht<br />

man gebrochen, gemustert, gerastert nach draußen. Von außen sieht<br />

man ungebrochen durch den freigelassenen Sehschlitz, der Rest ist<br />

Sicht auf die Gardine. Von innen weiß man, dass man immer gesehen<br />

werden kann, von jedem, der vorbeigeht. Jedes Fenster eine Gardine.<br />

Jede Gardine eine andere. Die Fenster legen beredtes Zeugnis ab von<br />

Einheit und Differenz. Die Gardinen kann man kaufen, in Meterware. Die<br />

Gardine kann man nähen lassen, in der nächsten Umgebung. Das Private<br />

und das Öffentliche sind nicht getrennt. Die Subjekte sind dieselben.<br />

Ihre historische Trennung war eine politische Konstruktion, an der wir<br />

bis heute arbeiten.<br />

HEFT 3 Ich denke an die Nachbarn. Ich folge der Spur der Etymologie.<br />

Der Nachbar ist der nahe Bauer, wird dann, wie der Duden – Das Herkunftswörterbuch:<br />

Etymologie der deutschen Sprache – schreibt, zum<br />

nahebei Wohnenden. Die Vorstellung der Nachbarschaft ist vom Land<br />

in die Stadt eingewandert. Die Spur, die die Wörtlichkeit freilegt, ist für<br />

mich von Interesse. Das Land ist mit den Nachbarn in die Stadt eingewandert.<br />

Raumvorstellungen und soziale Beziehungen des Lands haben<br />

die Stadt weiterentwickelt. Das Rurale verändert(e) das Urbane. In<br />

der Gegenwart geht die Geschichte weiter. Die Nachbarn verändern die<br />

Stadt, sie gestalten und entwickeln.<br />

Die Trennung von öffentlich und privat war eine historische Konstruktion.<br />

Die Trennung zwischen Land und Stadt ebenso. Karl Marx sprach<br />

vom Idiotismus des Landlebens. Henri Lefebvre schreibt, dass das Rurale,<br />

das Industrielle und das Urbane zeitlich aufeinanderfolgen. Solche<br />

Trennungen, räumlich wie zeitlich, ziehen Grenzen. Sie machen Raumpolitik<br />

und Chronopolitik, verweisen auf Machtgefälle.<br />

Davor ist nicht danach, drinnen ist nicht draußen, privat ist nicht öffentlich,<br />

Stadt ist nicht Land. Jedoch, davor ist auch danach, drinnen ist auch<br />

draußen, öffentlich ist auch privat, Stadt ist auch Land, hinter den Gardinen<br />

ist vor den Gardinen.<br />

Nachbarn kommen und gehen. Sie verbinden davor, danach, drinnen,<br />

draußen, privat, öffentlich, Stadt, Land, lokal, global.<br />

Meine Nachbarn sind eine Autobahnkirche, ein (ehemaliges) Bordell,<br />

eine (ehemalige) Diskothek, ein Schlachthof, ein Gebrauchtreifenhandel,<br />

ein Friedhof, ein Sadomaso-Studio. Sie sind Nachbarn. Sie sind keine<br />

Gemeinschaft. Sie sind eigenständig. Sie hängen voneinander ab. Sie<br />

koexistieren.<br />

HEFT 4 Trete ich aus der Kirche, dann stehe ich dort, wo die Überführung<br />

der Dorstener Straße die A40 schneidet. Seit 30. Mai 2010 hat die<br />

Kirche täglich von 8.00 bis 20.00 Uhr geöffnet. Im Rahmen der Kulturhauptstadt<br />

Europas RUHR.2010 hat sich die Kirche neu positioniert. Aus<br />

dem Naheliegenden wurde Programm. Die Autobahn liegt vor der Tür.<br />

Die ersten Autobahnkirchen entstanden in den späten 1950er-Jahren.<br />

Massenmotorisierung, Konsumgut Auto und Religion führten zur Allianz<br />

zwischen Autobahn und Kirche.<br />

Ich erinnere mich an die Crystal Cathedral in Garden Grove in Kalifornien.<br />

1955 begann Robert H. Schuller seine Karriere als Prediger. Er<br />

mietete ein Autokino, das Orange Drive-in Theater. Autokino, Autokirche.<br />

1980 eröffnete ein neues Kirchengebäude für Schullers Gemeinde,<br />

die von Philip Johnson geplante Crystal Cathedral. Als Inspiration für<br />

seinen Entwurf nennt Johnson eine Zeichnung von Ludwig Mies van der<br />

Rohe für das nicht realisierte Turmhaus an der Berliner Friedrichstraße.<br />

Ab 1930 leitete van der Rohe das Bauhaus in Dessau. Die heutige<br />

Autobahnkirche in Bochum-Hamme eröffnete 1930. In ihrer Selbstbeschreibung<br />

bezeichnet sie sich als im Bauhaus-Stil errichtete Kirche.<br />

Heute sind Migrationsgemeinden in Deutschland oft auf der Suche nach<br />

geeigneten Räumlichkeiten für ihren Gottesdienst. An manchen Sonntagen<br />

sind die Nachmittage in der Autobahnkirche an die ghanaische Community<br />

vermietet. Auch die buddhistische Community ist Untermieter.<br />

Offenheit führt zu neuen Ökonomien. Ökonomie führt zu neuer Offenheit.<br />

Die Allianzen sind pragmatisch.<br />

HEFT 5 DL ist die Abkürzung für Dienstleisterinnen. Auf der Website<br />

www.freiercafe.org steht DL für Sexdienstleisterinnen. Das Angebot<br />

von Freude 39, das sich bis Anfang 2014 in der Freudenbergstraße 39<br />

befand, wird detailliert analysiert. Es ist die Rede von Spindgrößen,<br />

Duschen, Frühstücksbüffetauswahl und den Couchen im Aufenthaltsraum.<br />

Die Website www.bordell-tour.de kategorisiert das Angebot der<br />

Sexdienstleisterinnen nach Nationalitäten und Sprachen. Unter Nationalität<br />

finden sich für Freude 39 (nunmehr an einem neuen Standort)<br />

europäisch, asiatisch, afro-amerikanisch, spanisch, südländisch, osteuropäisch<br />

und andere. Unter Sprachen finden sich deutsch, englisch,<br />

französisch, spanisch, russisch, polnisch, türkisch, andere.<br />

1985 forderte das Internationale Komitee für Prostituiertenrechte, dass<br />

Sexarbeiterinnen Menschenrechte garantiert werden: Redefreiheit,<br />

232


Reisefreiheit, Immigration, Arbeit, Ehe, Mutterschaft, Gesundheit und<br />

Wohnen. 1985 lese ich Texte der feministischen Psychoanalytikerin<br />

Luce Irigaray. Ausgehend von Marx‘ Warenanalyse und Wertanalyse<br />

spricht sie vom Wert der Frauen als untereinander konkurrierende und<br />

zwischen Männern getauschte Waren. 2005 macht Elisabeth von Dücker<br />

im Hamburger Museum der Arbeit eine Ausstellung zu Sexarbeit. 2005<br />

wird die Erklärung der Rechte von Sexarbeiterinnen in Europa von 120<br />

Sexarbeiterinnen und 80 Verbündeten aus 30 Ländern im Oktober in<br />

Brüssel verabschiedet. 2009 schreibt die politische Philosophin Susan<br />

Buck-Morss über das Verhältnis zwischen Sklaverei und Prostitution:<br />

“Traffic in women was the prototype of commercial slavery. The slavetrade<br />

in women sold into prostitution, is a booming business of contemporary<br />

globalization. See www.protectionproject.org.”<br />

Ich sehe die Autoreifen, die am Straßenrand gestapelt sind und auf den<br />

Verkauf warten. Ich sehe die Autoreifen unter der Autobahnbrücke. Es<br />

könnten dieselben Reifen sein. Ich lese einen Text von Tom Holert. Er<br />

zitiert Allan Kaprow. Seit 1964 predigt Kaprow, dass reine Forschung<br />

(pure research) in Kunst- und Kunstausbildung wie in jedem anderen<br />

akademischen Feld vorangetrieben werden sollte: „[…] es müsse ein<br />

Avantgarde-Think Tank (!) in Bewegung gesetzt werden, um die allzu<br />

vorsichtige akademische Gemeinschaft zu beleben“. Die Reifen unter<br />

der Autobahnbrücke erinnern mich an die Arbeit Yard von Allan Kaprow<br />

aus dem Jahr 1961. Die Assoziation wird Realität. Die in der Vorstellung<br />

von mir angenommene Verbindung hat tatsächlich bestanden. Kaprow<br />

hat hier gearbeitet. Wie die Zukunft der Geschichte der Assoziationen<br />

weitergehen wird, wird sich im Senegal zeigen.<br />

HEFT 7 „Die Zigeunerwurst ist wirklich beliebt“, betont der Mann vom<br />

Imbiss auf dem Schlachthof. „Bis zu über einer Stunde fahren die Leute<br />

auf der Autobahn, um hier Zigeunerwurst mit Zigeunersauce zu kaufen.”<br />

Für einen Euro und vierzig Cent kann man 400 Gramm Zigeunerwurst<br />

kaufen. Um einen Euro gibt es 400 Gramm Zigeunersauce.<br />

Roma sind die größte europäische Minderheit. Auf dem ersten World<br />

Romani Congress 1971 in Orpington in der Nähe von London erfolgte<br />

die Einigung auf die Selbstbezeichnung Roma. Diese wird international<br />

verwendet. In den 1980er-Jahren haben die Roma- und Sinti-Verbände<br />

in Deutschland durchgesetzt, dass von Roma und Sinti gesprochen wird.<br />

Die Realität der Alltagssprache ist eine andere. Zigeunersenf, Zigeunerletscho,<br />

Zigeunerschnitzel, Zigeunerräder, Zigeneurchips, Zigeunersauce,<br />

Zigeunerwurst. Sie sind in den Regalen der Supermärkte im<br />

Angebot, sie sind in Kochbüchern zu finden, sie stehen auf den Speisekarten,<br />

sie werden gekauft, bestellt, verzehrt.<br />

Die Debatte um die Begriffe Antiziganismus, Antiromaismus, Antisintismus<br />

wird intensiv geführt. Erst 1992 wurde der Porajmos in Deutschland<br />

als Völkermord anerkannt. 2012 wurde das von Dani Karavan entworfene<br />

Denkmal für die im Nationalsozialismus ermordeten Sinti und<br />

Roma eröffnet.<br />

HEFT 10 In der Landschaft der Eigenständigkeit erfindet sich die Zukunft<br />

jenseits des Plans. In weggeworfenen Platinen wird nach Gold gegraben.<br />

Mehrere Gramm pro Woche. In der Straßenbahn 306 sprechen<br />

Türke, Marokkaner und Russe über die Fußball-Weltmeisterschaft. Ich<br />

höre ihnen zu. Ich stelle keine Fragen. Die drei sind sich nicht einig, ob<br />

sie es wollen, dass die Deutschen weiterkommen in der Fußballweltmeisterschaft.<br />

Es wird viel gebaut in Istanbul, sagt der Türke. Es wird<br />

viel gebaut in Moskau, sagt der Russe. Der Marokkaner sagt nichts.<br />

Zwischen den Gräbern fahren die Kinderwagen. Zwischen den Gärten<br />

herrscht die Gewalt. Hinter der Disko die Kunst der Intuition. Die Zufahrt<br />

ist gesperrt. Neben dem Schlachthof führt der Weg ins Grüne. Hier geht<br />

keiner. Hier geht keine. Die Absenz ist spürbar. Die Landschaft braucht<br />

die Menschen. Damit sie eigenständig sein kann, braucht die Landschaft<br />

die Menschen. Das ist das Paradox.<br />

ELKE KRASNY<br />

HEFT 8 Ich sehe den Reifen zu. Ich stehe auf der Autobahnbrücke. Sie<br />

werden aufgebaut. Sie werden gerollt. Sie werden umgeschichtet. Sie<br />

sind in ständiger Bewegung. Sie sind geordnet, sie machen Arbeit. Sie<br />

faszinieren. Ich würde die aus Reifen gewonnenen Formen gerne ästhetisch<br />

betrachten können. Ich würde mich gerne an ihrer skulpturalen<br />

Schönheit, an ihrer choreografischen Präzision erfreuen können.<br />

Ich kann es nicht. Ich könnte es nur unter der fiktiven Annahme einer<br />

Ausschaltung des Wissens um die Verhältnisse. Die Empirie ist stärker.<br />

Viele der Hände, die die Reifen sortieren und bewegen, sind schwarz.<br />

Viele der Hände an den Lenkrädern der Autos, an denen die Reifen in<br />

ihrem zweiten Leben montiert sein werden, sind schwarz. Ich fliege in<br />

den Senegal. Ich erzähle A. von meinen Nachbarn an der Autobahn. Wie<br />

bei jeder meiner Reisen reisen die Erzählungen von den Nachbarn mit.<br />

Mit der Entfernung wächst das Interesse. Die Faszination an der Koexistenz<br />

der Unterschiede ist hoch. Wir fahren von Dakar nach Saint-Louis.<br />

AUS DER LANDSCHAFT DER EIGENSTÄNDIGKEIT ELKE KRASNY<br />

233


FROM <strong>THE</strong> LANDSCAPE <strong>OF</strong> AUTONOMY | FOREWORD From the Landscape<br />

of Autonomy is a work that approaches the urban landscape in<br />

Bochum-Hamme created in the aftermath of constructing the <strong>B1|A40</strong><br />

autobahn. Project curator Markus Ambach first introduced me to this<br />

landscape. As he accompanied me on the way, I became familiar with<br />

the neighbors connected to it: a motorway church, a (former) brothel, a<br />

(former) discotheque, a slaughterhouse, a used tire store, a cemetery,<br />

and an S&M studio. The guest room in the offices of the motorway church<br />

became my home, as the artist-in-residence. From here I explored the<br />

neighborhood, which is the result of planning and no planning. Specifically,<br />

the results of the collective impact of the mega-infrastructure<br />

created by the autobahn and the facilities established in these isolated<br />

spaces, leftover spaces, interim spaces, or, to put it another way – in<br />

these new spaces. Many hours of walking formed the foundation upon<br />

which I was able to develop access to the neighbors. This led to the multipart<br />

work of art, From the Landscape of Autonomy, which consists of an<br />

outdoor path built through photography installations and a museumlike<br />

installation inside the building at Berggate 69. I tracked through the<br />

places where the neighbors went. Literally, conceptually, methodically.<br />

Methodos is ancient Greek for path, and in the Gemoll Greco-German<br />

concise dictionary, Methodeia comes immediately afterward. Methodeia<br />

means cunning. Walking alone is not enough. Cunning has to be combined<br />

with walking. The cunning of theory, the cunning of critique, the cunning<br />

of association. For me, tracking the places, the neighbors, consisted of<br />

doing research as I walked through the area. In order to get closer to the<br />

places, however, I had to leave them, see them from trans-local, transnational<br />

perspectives. I went to Senegal, Berlin, Istanbul, and London<br />

to take the photographs that linked the outdoor installation in Bochum-<br />

Hamme to the neighboring sites, creating a new local/trans-local path.<br />

This photography installation created a path through the neighborhood<br />

that led from the motorway church to the former Taksim discotheque<br />

to the cemetery. A path that leads through photographs, from Bochum-<br />

Hamme – the photograph in front of the motorway church – to Istanbul –<br />

the photograph at the discotheque – to London – the photograph at the<br />

cemetery. One of the photographs is of a used tire store in Senegal, next<br />

to the street that leads from Dakar to the city of Pikine, newly founded<br />

in 1952; urban renewal in Dakar, which involved clearing the slums, led<br />

to forced migration to Pikine. In 1952 people in Germany began thinking<br />

about expanding the highway 1, the B1, to six lanes in order to accommodate<br />

the increasing amount of traffic. One of the photographs is of<br />

Taksim Square, which has been a global media site 2013, when it was<br />

the site for protests against neoliberal urban deve lopment in Istanbul.<br />

One of the photographs is of Dani Karavan’s 2012 memorial to the Sinti<br />

and Roma who were murdered by the Nazis. The central object in the<br />

museum-like installation inside Berggate 69 was a trestle table painted<br />

gray. On top of this lay ten booklets with handwritten entries about the<br />

research done while walking, referring to theory, critique, and historical<br />

politics. I prepended this introductory foreword to the ten booklets,<br />

which now form the rest of this essay.<br />

BOOKLET 1 “Why are you taking a photograph here?” a man asks me,<br />

openly expressing his astonishment. “What’s here?” He reads. “Ruhr<br />

Gestalten” (designing the Ruhr) are the words on the sticker. Shaking his<br />

head, he reads the two words out loud. “Do you know what they mean by<br />

that?” Still shaking his head, he moves on. Design is a discipline. Designers<br />

provide shape. The everyday designers don’t talk about design. They<br />

do. They invent. They practice. Alice Rawsthorn calls it random design.<br />

That sounds simpler, more unintentional, more inadvertent than actual<br />

everyday design conditions are. They speak of intuition and design that<br />

arise unconsciously. Intuition and knowledge are allied in design. Those<br />

who know that additional value can be had by deliberately implementing<br />

intuition are professional designers. The rest rely on coincidence.<br />

“Ruhr Gestalten” speaks of the “creative classes.” (Class is always a fiction.)<br />

The sticker adheres firmly. It can’t be taken off. Structural change,<br />

de-industrialization, creative economy. This does not refer to everyday<br />

234


designers. They never feel as if they are being addressed, anyway. They<br />

shake their heads and move on. Creativity cannot be regulated. Everyday<br />

designers choose their forms. They keep building. They remodel.<br />

They produce.<br />

BOOKLET 2 Order dominates the curtained suburbs. Those who create<br />

the order dominate it. Those who create the order maintain it. Every<br />

window becomes a surface that exhibits this dominance and maintenance.<br />

Between ruling and maintaining, the subjects’ form unfolds.<br />

Room for design, the power of design, the work of design, design makes<br />

work. Curtains show the designers of everyday life. They leave open a<br />

small slit through which things can be seen. They leave open a small<br />

slit through which things can be shown. I recognize this as I walk by. I<br />

can see the torso of the person working behind the curtains. From the<br />

movement of the hands I can see that dishes are being washed. I can only<br />

see a part of her body, not the whole person. I can’t look her in the eyes.<br />

The curtains separate the bodies. The curtains are semi-transparent.<br />

From the inside, one looks out, broken, patterned, screened. From the<br />

outside, one has an uninterrupted view through the small slit; the rest<br />

is a view of the curtains. The person inside always knows that she can<br />

be seen by passersby. A curtain for every window. Every curtain is different.<br />

The windows eloquently attest to uniformity and difference. You<br />

can buy curtains by the meter. You can have curtains sewn nearby. The<br />

private and the public are not separate. The subjects are the same. Their<br />

historical separation was a political construct that we are still working<br />

on today.<br />

BOOKLET 3 I’m thinking about neighbors. I’m tracing the etymology.<br />

The neighbor is the closest farmer, becoming, according to the Duden<br />

etymological lexicon of the German language, the person living nearby.<br />

The notion of neighbors has moved from the country to the city; I’m interested<br />

in the path laid open by literalness. The country moved to the city<br />

with the neighbor. Concepts of space and social relationships in rural<br />

areas have continued to develop the city. The rural changes/d the urban.<br />

The story goes on in the present. Neighbors change the city, shape and<br />

develop it. The separation between public and private was a historical<br />

construct. The separation between country and city as well. Karl Marx<br />

talked about the idiocy of country life. Henri Lefebvre writes that the<br />

rural, the industrial, and the urban followed each other chronologically.<br />

These kinds of separations, spatial and temporal, draw boundaries.<br />

They create the politics of space and chronology, refer to an imbalance<br />

of power. Before is not after, inside is not outside, private is not public,<br />

city is not country. Yet, before is also after, inside is also outside, public<br />

is also private, city is also country, behind the curtains is in front of the<br />

curtains. Neighbors come and go. They link before, after, inside, outside,<br />

private, public, city, country, local, global. My neighbors are a drive-in<br />

church, a (former) brothel, a (former) discotheque, a slaughterhouse,<br />

a used tire store, a cemetery, and an S&M studio. They are neighbors.<br />

They are not a community. They are independent. They are dependent<br />

upon each other. They co-exist.<br />

BOOKLET 4 If I leave the church, then I’m standing at the point where<br />

the Dorstener Street bridge intersects the A40. Since May 30, 2010, the<br />

church has been open every day from 8 a.m. to 8 p.m. During the Ruhr<br />

2010 – European Cultural Capital celebrations, the church repositioned<br />

itself. From the obvious rose an agenda. The autobahn is right in front<br />

of the door.<br />

Drive-in churches first arose in the late 1950s. Mass-produced cars<br />

appeared, and they forged an alliance between the autobahn and the<br />

church.<br />

I remember the Crystal Cathedral in Garden Grove, California. Robert<br />

H. Schuller began his career as a preacher in 1955. He rented a drive-in<br />

movie theater, the Orange Drive-in Theater. Drive-in cinema, drive-in<br />

church. In 1980 Schuller’s congregation opened a new church building,<br />

the Crystal Cathedral designed by Philip Johnson. Johnson said that one<br />

inspiration for his design was a drawing by Ludwig Mies van der Rohe<br />

for the unrealized tower on the Friedrichstraße in Berlin. Van der Rohe<br />

was head of the Bauhaus in Dessau from 1930 on. The drive-in church<br />

in Bochum-Hamme opened in 1930. It’s described as a church erected in<br />

the Bauhaus style.<br />

Today, migrant communities in Germany are often looking for space suited<br />

for worship services. On some Sundays the drive-in church is rented<br />

for the afternoon to the Ghanaian community. The Buddhist community<br />

is also a subletter. Openness leads to new economies. A new economy<br />

leads to new openness. The alliances are pragmatic.<br />

BOOKLET 5 DL is short for Dienstleisterinnen, which means service<br />

providers. On the website www.freiercafe.org DL stands for female sex<br />

providers. At Freude 39, which was located at Freudenbergstraße 39 until<br />

early 2014, this offer is analyzed in detail. There is talk about locker<br />

sizes, showers, the breakfast buffet selection, and the couches in the<br />

waiting room. The website www.bordell-tour.de categorizes the array<br />

of female sex providers according to nationality and language. Among<br />

the nations represented at Freude 39 (now in a new location) there are<br />

European, Asian, African-American, Spanish, southern, eastern European,<br />

and others. Among the languages are German, English, French,<br />

Spanish, Russian, Polish, Turkish, and others.<br />

In 1985 the International Committee for Prostitutes’ Rights demanded<br />

that sex workers be guaranteed human rights: freedom of speech, freedom<br />

to travel, immigration, work, marriage, health, and life. In 1985 I<br />

read essays by the feminist psychoanalyst Luce Irigaray. Starting with<br />

Marx’s analysis of commodities and values, she says that the women<br />

compete for value among each other and are goods exchanged among<br />

men. At the Hamburg Museum in 2005 Elisabeth von Dücker produced<br />

an exhibition about sex work. In October of 2005 the Declaration of Sex<br />

Workers’ Rights in Europe was passed in Brussels by 120 sex workers<br />

and 80 allies from 30 countries. In 2009 the political philosopher Susan<br />

Buck-Morss wrote about the relationship between slavery and prostitution:<br />

“Traffic in women was the prototype of commercial slavery. The<br />

slave-trade in women sold into prostitution is a booming business of<br />

contemporary globalization. See www. protectionproject.org.”<br />

AUS DER LANDSCHAFT DER EIGENSTÄNDIGKEIT ELKE KRASNY 235


BOOKLET 6 Club Taksim is the name of the Turkish disco. It moved from<br />

Freudenbergstraße 40 to the Rombacher Hütte. Under gecekusu.de you<br />

can find Turkish events, Turkish concerts, and Turkish places. Gecekusu<br />

is an information portal for Turkish events in Germany. Gecekusu means<br />

night owl. For migrants in Germany, the cultural plays a significant role<br />

in organizations. The Aliens Act from 1966 limited political activities in<br />

exile organizations. Culture is regarded as a way to maintain a relationship<br />

to one’s homeland. In the book Musik in der Migration: Beobachtungen<br />

zur kulturellen Artikulation türkischer Jugendlicher in Deutschland<br />

(Music in migration: observations on the cultural articulation of Turkish<br />

youth in German) Maria Wurm writes that “the discos founded from the<br />

mid-1990s onward are fundamentally different from the Turkish pubs<br />

that had existed in Germany until then.” Folklore became globalized<br />

metropolitan culture; the urbane replaced the traditional. Ayse Caglar<br />

argues in her article “Verordnete Rebellion” (Rebellion Enacted) that<br />

“[…] they relate to Turkish cities and urban areas, not to so-called traditional<br />

Turkish culture. Thus, the relationship to the Turkish language<br />

and Turkey itself is not presented as a backward-looking nostalgia, but<br />

as a globalized, urban gesture of openness toward difference, diversity,<br />

and, above all, the West.” Migration determines mobility in cities. Migration<br />

determines mobility between cities. Taksim Square in Istanbul –<br />

after which Club Taksim is named – is no longer what it once was. It<br />

became a synonym around the world for urban resistance to neoliberal<br />

urbanism. Occupy Gezi was a transnational movement. Taksim Square<br />

was occupied. The Turkish diaspora supported the protests.<br />

BOOKLET 7 “The Zigeunerwurst is really popular,” says the man from<br />

the snack bar at the slaughterhouse. “People drive up to an hour on the<br />

autobahn in order to come here and buy Zigeunerwurst with Zigeunersauce.”<br />

For one euro and forty cents you can buy four hundred grams<br />

of Zigeunerwurst. For another euro, you can get four hundred grams of<br />

Zigeunersauce. Roma comprise the largest minority group in Europe. At<br />

the first World Romani Congress in Orpington, near London in 1971, attendees<br />

agreed to call themselves Roma. This term is used around the<br />

world. In the 1980s the Roma and Sinti associations in Germany asserted<br />

the usage of the terms Roma and Sinti in everyday speech. The reality<br />

is different. Zigeunersenf, Zigeunerletscho, Zigeunerschnitzel, Zigeunerräder,<br />

Zigeneurchips, Zigeunersauce, Zigeunerwurst (gypsy mustard, gypsy<br />

stew, gypsy schnitzel, gypsy bikes, gypsy chips, gypsy sauce, gypsy<br />

wurst). They are for sale on the shelves of supermarkets; they can be<br />

found in cookbooks, on menus; they are bought, ordered, consumed.<br />

The debates about terms such as Antiziganismus, Antiromaismus, Antisintismus<br />

(anti-gypsy, anti-Roma, anti-Sinti) are carried on with intensity.<br />

It was not until 1992 that the Porajmos (Roma holocaust) was acknowledged<br />

as genocide in Germany. Dani Karavan’s memorial to the Sinti and<br />

Roma murdered during the Nazi era was opened in Berlin in 2012.<br />

BOOKLET 8 I’m looking at the tires. I’m standing on the bridge over the<br />

freeway. They are piled up. They are rolled. They are re-grouped. They<br />

are in constant motion. They are organized; they make work. They are<br />

fascinating. I would love to be able to consider the shapes formed by the<br />

tires aesthetically. I would like to be able to take pleasure in their sculptural<br />

beauty, their choreographed precision. But I can’t. I could only do<br />

it under the false assumption that I can shut out what I know about the<br />

conditions here. Empirical evidence is stronger. Many of the hands that<br />

sort and move the tires are black. Many of the hands on the wheels of<br />

the cars that have these second-hand tires mounted on them are black.<br />

I fly to Senegal. I tell A. about my neighbors along the freeway. As is<br />

the case with all of my trips, tales about the neighbors come with me.<br />

Interest grows with distance. There is great fascination with the coexistence<br />

of differences. We travel from Dakar to Saint Louis. I see car tires<br />

piled along the edges of streets, waiting to be sold. I see car tires under<br />

freeway bridges. They might just as well be the same tires. I read an<br />

essay by Tom Holert. He quotes Allan Kaprow. Since 1964 Kaprow has<br />

been preaching that, as in every other academic field, pure research in<br />

art and art education should be continued: “[…] an avant-garde think<br />

tank (!) has to be set in motion, in order to bring some life into the alltoo-careful<br />

academic community”. The tires under the freeway bridges<br />

remind me of Kaprow’s piece, Yard, from 1961. The association becomes<br />

reality. The connection I imagined actually took place. Kaprow worked<br />

here. In Senegal it remains to be seen how the history of associations<br />

will continue.<br />

BOOKLET 9 The baby stroller wheels roll across the cemetery. The<br />

place of the dead is a good place for the living. You can’t hear the noise<br />

of the cars. Birds sing louder here than elsewhere. They’ve adjusted to<br />

the location. Greenery grows rampant next to the heating pipes. The<br />

trees are old. I think about Highgate Cemetery in London. The landscape<br />

garden and the cemetery share a common history. Karl Marx, Friedrich<br />

Engels, and the Ruhr District, too. Marx is buried in Highgate Cemetery<br />

in Camden. Marx and Engels followed the workers’ struggles in the Ruhr<br />

District.<br />

There was a miners’ strike in the Ruhr District in 1889. It was a massive<br />

strike. Engels writes: “The miners sent a well-known delegation to the<br />

Emperor [Wilhem II] – a vainglorious, smug, young fool – who received<br />

them with threatening words: if they turned to the Social Democrats and<br />

vilified the authorities, he would have them shot down without mercy.<br />

(That was actually tried in Bochum, where a second lieutenant, a young<br />

boy of nineteen, ordered his soldiers to shoot the striking miners – but<br />

most of them fired into the air.) But regardless, the whole empire quailed<br />

before these striking workers.” There is an S&M studio, Das bizarre<br />

Stahlwerk (the bizarre steel mill) at Berggate 69. I think about the city I’m<br />

from, Vienna. I think about the masochistic tradition. In an outline for an<br />

introduction to a reading of an excerpt from her novel, Franza (the reading<br />

took place in Zurich in January 1966), Ingeborg Bachmann wrote: “I<br />

come from a country – without wanting to curry favor with its geniuses,<br />

which have always studied man, the unknown creature, his inscrutability<br />

and subtleness. [. . .] From the undiscovered Sacher-Masoch to the<br />

great pioneer, Sigmund Freud, however historical he may have become,<br />

this line, this research, has never been broken.”<br />

236


237


BOOKLET 10 In the Landscape of Autonomy there is a future beyond the<br />

plan. Gold is mined in discarded boards. Several grams a week. In the<br />

306 tram, a Turk, a Moroccan, and a Russian discuss the football World<br />

Cup. I listen to them. I don’t ask questions. The three of them can’t come<br />

to an agreement about whether or not they want to see the Germans<br />

advance in the competition. They’re building a lot in Istanbul, says the<br />

Turk. They’re building a lot in Moscow, says the Russian. The Moroccan<br />

says nothing. The strollers roll along among the graves. Between<br />

the gardens, violence dominates. Behind the disco, the art of intuition.<br />

The entrance is blocked. Next to the slaughterhouse, the path leads to a<br />

green area. Nobody goes here. The absence is palpable. The landscape<br />

needs people. The landscape needs people so it can be independent.<br />

That is the paradox.<br />

ELKE KRASNY<br />

238


AUS DER LANDSCHAFT DER EIGENSTÄNDIGKEIT ELKE KRASNY 239


ÜBER DIE KUNST, DIE STADT UND DIE TÜFTLERMENTALITÄT<br />

IM RUHRGEBIET<br />

„Eine Stadt entwirft sich selbst“ ist der Titel des kuratorischen Texts<br />

von Markus Ambach zur ersten Edition von B1IA40 im Kulturhauptstadtjahr.<br />

Und genau in dieser Aussage liegt die große Qualität der Kunstausstellung<br />

verborgen. Mit einem unnachahmlichen Gespür findet der<br />

Projektemacher Besonderheiten in der Stadtlandschaft, die für sich<br />

schon skulptural erscheinen. Er sieht in den Menschen, die dort leben,<br />

eine wichtige Ressource für den nachhaltigen Stadtumbau, fernab von<br />

strukturellen Masterplänen für das Ruhrgebiet.<br />

Masterpläne hat es schon viele gegeben für die Region. Immer angestoßen<br />

durch wirtschaftliche und planerische Notwendigkeiten. Nach<br />

dem explosionsartigen Wachstum während der industriellen Revolution<br />

folgte der Auszug der Industrie aus den Ruhrgebietsstädten, was<br />

eine schrumpfende und alternde Gesellschaft in der Region zurückließ.<br />

Dann kam der Strukturwandel mit großer Förderung der Europäischen<br />

Union zu Zeiten der Internationalen Bauausstellung Emscher Park. Die<br />

Kulturhauptstadt Europas erreichte ein Jahrzehnt später in einer internationalen<br />

Kampagne, das Ruhrgebiet auf der kulturellen Landkarte<br />

Europas zu verorten.<br />

Das sind die großen strukturellen Neuerfindungen, die durch die öffentliche<br />

Hand und das Engagement der großen Unternehmen das Ruhrgebiet<br />

nachhaltig verändert haben. Die ökonomische und gesellschaftspolitische<br />

Situation ist jedoch nach wie vor angespannt. Wachstum ist<br />

bisher lediglich in den großen Städten Dortmund und Essen zu verzeichnen.<br />

Wie kann vor diesem Hintergrund zukünftig die Transformation der<br />

ehemaligen Industrieregion weitergehen und was kann die Kunst in diesem<br />

Prozess bewirken?<br />

Mit dieser zentralen Fragestellung startete im Jahr nach der Kulturhauptstadt<br />

die Nachhaltigkeitsstrategie der RUHR.2010. Urbane Künste<br />

Ruhr bekam eine zentrale Position in dem Anliegen, die Erfolge des europäischen<br />

Festjahrs weiterzuführen. Der programmatische Anspruch<br />

von Urbane Künste Ruhr setzt seitdem auf Projekte, die den Begriff<br />

Kunst im öffentlichen Raum als tiefgreifende Gestaltung von Stadt neu<br />

definieren – immer vor Ort und gemeinsam mit den Menschen, die dort<br />

leben. Urbane Künste Ruhr wagt einen neuen Blick auf das Ruhrgebiet,<br />

auf Stadt an sich und auf die Möglichkeiten der Kunst, Funktionen im<br />

Transformationsanliegen einer ganzen Region zu übernehmen. B1IA40<br />

Die Schönheit der großen Straße war neben der Emscherkunst das zentrale<br />

Kunstprojekt der Kulturhauptstadt Europas Ruhr 2010 im öffentlichen<br />

Raum, das auch in der Folge für Urbane Künste Ruhr maßstabgebend<br />

war. Beide Ausstellungsprojekte verstanden das Ruhrgebiet mit seinem<br />

spröden Charme als Motivation für die kuratorische Idee, mischten sich<br />

direkt in den Wandel der Stadtlandschaft ein und bewegten sich stets<br />

mitten im Alltag der Stadtbewohner.<br />

B1IA40 ist jedoch weit mehr als ein kuratierter Ausstellungsparcours.<br />

Der Künstlerkurator Markus Ambach hat es geschafft, ein Projekt zu<br />

kreieren, das den teilweise banalen Alltag, die besondere kreative<br />

Tüftlermentalität der Ruhrgebietler, die künstlerischen Arbeiten und<br />

städtebaulichen Kartierungen gleichwertig nebeneinander stellt. Die<br />

sechs Ausstellungsareale im Kreuz Kaiserberg, rund um den Eichbaum<br />

in Mülheim an der Ruhr, in Essen-Frillendorf, am Dückerweg und am<br />

Schlachthof in Bochum sowie unter und neben der Schnettkerbrücke in<br />

Dortmund wurden gezielt durch Ambach gewählt, um so eine schlüssige<br />

Abfolge von Landschaftstypologien herzustellen. Insbesondere die von<br />

ihm erdachten Wanderwege ließen eindrücklich die gekonnte Komposition<br />

von Stadtlandschaftsbildern nachvollziehen. Bei jeder einzelnen<br />

künstlerischen Arbeit der Ausstellung B1IA40 war auch ein Stück des<br />

Kurators und seiner Gesamtvision zu finden.<br />

Partizipation und Kunst ist ein viel diskutiertes Thema der zeitgenössischen<br />

Kunst im öffentlichen Raum. Sie ist oftmals der Kritik ausgesetzt,<br />

die Aufgaben der Sozialarbeit übernehmen zu wollen. Auch immer<br />

gerne kritisiert wird die kurze Projektzeitdauer, die den Künstler<br />

für den begrenzten Zeitraum einer Ausstellungslaufzeit finanziert. Danach<br />

werden die involvierten Stadtbewohner mit der einmal entfachten<br />

Energie wieder allein zurückgelassen. Bei B1IA40 stand genau dieses<br />

Konfliktfeld von Anfang an im Raum und wurde von Markus Ambach in<br />

eine kuratorische Frage übersetzt. Jeanne van Heeswijk realisierte im<br />

Kreuz Kaiserberg 2010 mit großem Erfolg das kollaborative Projekt Der<br />

Widerstand des kleinen Glücks mit der Siedlergemeinde in Werthacker.<br />

Die Rotterdamer Künstlerin motivierte die Menschen vor Ort, eine groß<br />

angelegte Rettungsaktion der Dorfkirche mit Siedlertreff zu starten. Sie<br />

240


gab ihnen als gebautes Zeichen während der Umbauzeit einen großen,<br />

runden Holztisch, der nach wie vor als Symbol der gemeinschaftlichen<br />

Aktivität vorhanden ist. In der Recherchezeit der zweiten Ausstellungsphase<br />

bat Markus Ambach die Künstlerin, ein weiterführendes Projekt<br />

zu ersinnen, das die einmal entzündete Energie vor Ort in die Zukunft<br />

führt. Jeanne van Heeswijk und ihr Team haben mit Trampelpfade – eine<br />

Wanderausstellung zum kleinen Glück die Praktiken der kleinen Siedlergemeinde<br />

in die gesamte Nachbarschaft des besonderen Lebensumfelds<br />

inmitten des Autobahnkreuzes gebracht. Die Siedler aus Werthacker<br />

hatten die Gelegenheit, ihr geballtes Wissen aus der kollaborativen<br />

Arbeit gemeinsam mit der Künstlerin an die Nachbarschaften weiterzugeben<br />

und ebenso viel hinzuzulernen. Ganz neue Allianzen sind so entstanden,<br />

die ohne das Projekt und die Künstlerin niemals eingetreten<br />

wären.<br />

Ein anderer Ort im Ausstellungsparcours B1IA40 hatte ebenfalls ein<br />

Vorleben im Programm der Kulturhauptstadt. Der U-Bahnhof am Mülheimer<br />

Eichbaum ist ein klassisch unwirtlicher Raum der autogerechten<br />

Stadt der 1970er-Jahre. Im Mittelstreifen der Autobahn A40 liegt<br />

eine Haltestelle der U18, die nach Vorstellungen visionärer Städtebauer<br />

das gesamte Ruhrgebiet von Ost nach West durchfahren sollte.<br />

Realisiert wurde lediglich die Strecke von Essen über Mülheim an der<br />

Ruhr bis Duisburg. Die Haltestellen weisen allesamt ein hohes Maß an<br />

Benutzerunfreundlichkeit auf. Das Künstler- und Architektenkollektiv<br />

raumlaborberlin erfand vor diesem Hintergrund 2008 im Auftrag von<br />

drei Theatern der Region die Eichbaumoper als städtebauliches, sozialutopisches<br />

und künstlerisches Experiment. Die Opernaufführung fand<br />

in Straßenbahnen, auf Bahnsteigen und zwischen den Gleisen statt. Die<br />

Opernbauhütte, bestehend aus einer temporären Containerarchitektur<br />

und einem Schriftzug auf dem Dach der Haltestelle, war das weithin<br />

sichtbare bauliche Zeichen der Veränderung. Dort fanden partizipativ<br />

angelegte Bau-Workshops, Planungstreffen und Kompositionsübungen<br />

statt. Sie diente auch als trendige Bar und Nachbarschaftstreff. Ähnlich<br />

wie bei Jeanne van Heeswijks Projekt im Kreuz Kaiserberg entstand ein<br />

neuer öffentlicher Raum. Ein sozialer Raum, geformt allein durch die<br />

Aktivität der Bürgerschaft. Doch ganz anders als bei Der Widerstand des<br />

kleinen Glücks wurde in Mülheim an der Ruhr eine andere Strategie der<br />

Nachhaltigkeit ausprobiert. Raumlaborberlin übergab die Eichbaumhütte<br />

kurzerhand an Markus Ambach und das Projekt B1IA40, um eine<br />

zukünftige Nutzung zu erfinden. Die Künstler Martin Pfeifle und Wanda<br />

Sebastian machten den gekonnten Griff in die Farbpalette, gaben der<br />

ehemaligen Opernbauhütte einen neuen goldenen Überzug und tauschten<br />

ein paar Buchstaben im Schriftzug aus, um so das Eichbaumgold zu<br />

setzen. Im Gegensatz zu den anfänglichen Eichbaum-Aktionen war die<br />

Containerarchitektur lediglich Zeichen und Symbol. Die künstlerischen<br />

Aktivitäten kuratierte Markus Ambach in das weitere Umfeld bis zum<br />

Öko-Bauernhof an der Autobahn. So bauten Christine und Irene Hohenbüchler<br />

ihre Arbeit ... flieg Vogel flieg … als lebende Skulptur, die sich mit<br />

den fahrenden Völkern beschäftigt, mitten in das angrenzende Kornfeld<br />

ein. Volker Lang schuf mit 8 ½ Circus Space im gleichen Feld eine nomadisch<br />

konnotierte Bühne, die vor allen Dingen für die Jugend aus der<br />

Nachbarschaft und die täglichen U-Bahnpendler zur Verfügung stand.<br />

Gabriela Oberkofler zeigte ihre Buggelkraxe am Heißener Hof, der im<br />

Übrigen auch die eigens kreierte B1IA40-Wurst im Bauerhofladen zum<br />

Kauf anbot.<br />

Beide Ausstellungsareale und ihre künstlerischen Werke zeigten auf<br />

eindrückliche Weise, wie auf Teilhabe angelegte Projekte eine nachhaltige<br />

Wirkung entfalten können, ohne dauerhaft zu sein. An beiden Orten<br />

haben Laien und Experten aus unterschiedlichen Disziplinen die Möglichkeiten<br />

der Kunst erprobt, sich in den planerischen, politischen und<br />

sozialen Diskurs einzubringen.<br />

Die große Qualität von B1IA40 Die Schönheit der großen Straße, die dem<br />

Kurator Markus Ambach und den eingeladenen Künstlern zu verdanken<br />

ist, ist die Ausgewogenheit der Beziehungen zwischen Lokalität,<br />

Kunst und Nutzern vor Ort. B1IA40 hat meiner Meinung nach die Kunst<br />

im öffentlichen Raum im Ruhrgebiet und deren internationale Rezeption<br />

nachhaltig verändert und damit auch die programmatische Ausrichtung<br />

von Urbane Künste Ruhr geprägt.<br />

Wenn „sich eine Stadt selbst entwirft“, wie Markus Ambach es ausdrückt,<br />

dann können wir bei genauer Beobachtung sehr viel lernen für<br />

zukünftige Planungen im Ruhrgebiet.<br />

KATJA AßMANN<br />

241


ON ART, <strong>THE</strong> CITY, AND <strong>THE</strong> TINKERER’S MENTALITY IN <strong>THE</strong> RUHR<br />

DISTRICT “A City Invents Itself is the title” of curator Markus Ambach’s<br />

text written for the first edition of B1IA40 in 2010, the year the region was<br />

the European Capital of Culture. And it is precisely within this statement<br />

that the high quality of the art exhibition lies hidden. With inimitable<br />

sensitivity, the project’s creator was able to find the special characteristics<br />

of an urban landscape that already seem sculptural in and of themselves.<br />

He regards the people who live there as an important resource<br />

for sustainably reconstructing the urban region, far from the structural<br />

master plans for the Ruhr District.<br />

Many master plans have already been conceived for the region, all of<br />

them initiated by economic and planning necessities. After the explosive<br />

growth of the Industrial Revolution, industry moved out of the Ruhr<br />

District’s cities, leaving behind a shrinking, aging society. Then came the<br />

structural changes, during the period of the Emscher Park International<br />

Architectural Exhibition, generously supported by the European Union.<br />

A decade later, through an international campaign, the European Capital<br />

of Culture managed to put the Ruhr District on the European cultural<br />

landscape’s map.<br />

These great structural innovations, supported by public financing and<br />

the commitment of large corporations, have lastingly altered the Ruhr<br />

District. The economic and socio-political situation is, however, still<br />

tense. Growth has only been seen in the big cities of Dortmund and Essen.<br />

Considering this, how can the former industrial region continue to<br />

change, and what can art do to aid this process?<br />

A year after the European Capital of Culture, RUHR.2010 used these major<br />

questions to begin planning its sustainability strategy. Urbane Künste<br />

Ruhr was assigned a central position in following up on the success of<br />

the celebratory year. Ever since then, Urbane Künste Ruhr has striven to<br />

create projects that redefine the concept of public art as a pervasive way<br />

of shaping the city – always on site and working with the people who live<br />

there. Urbane Künste Ruhr dares to create a new perspective of the Ruhr<br />

District, of the city as such, and of the possible ways that art can take on<br />

various functions in the process of transforming an entire region.<br />

Besides Emscherkunst, the exhibition B1IA40 The Beauty of the Grand<br />

Road was the main public art project for the European Capital of Culture<br />

in 2010, and it also later set the standards for Urbane Künste Ruhr. Both<br />

exhibition projects regarded the Ruhr District and its rough charm as<br />

motivation for the curatorial ideas, and they became directly involved<br />

not only with the transformation of the urban landscape, but with the<br />

everyday lives of the region’s residents, as well.<br />

B1IA40 is, however, much more than a curated exhibition parcours. The<br />

artist-curator Markus Ambach succeeded in creating a project that assembled<br />

the occasionally banal everyday, the special, creative tinkerer’s<br />

mentality of the Ruhr District’s residents, the artworks, and the urban<br />

planning maps on the same level, side by side. The six exhibition areas –<br />

Kreuz Kaiserberg, around the Eichbaum in Mülheim an der Ruhr, Essen-<br />

Frillendorf, Dückerweg, the slaughterhouse in Bochum, and the area<br />

below and next to the Schnettker bridge in Dortmund – were deliberately<br />

chosen by Ambach in order to create a coherent series of different<br />

landscapes. His Wanderwege (hiking paths) in particular impressively<br />

allowed one to comprehend the skilled composition of images of urban<br />

landscapes. In every single one of the artworks in B1IA40, you could also<br />

find a bit of the curator and his overall vision.<br />

Participation and art is a much-discussed theme in contemporary public<br />

art. It is often criticized for trying to take over social work. The brief<br />

length of the projects also comes under fire, since the artists are only financed<br />

for the exhibition’s limited time period. Afterward, the local residents<br />

involved are left alone with all of the energy that has been kindled.<br />

This field of conflict was present from the start of B1IA40, so Markus Ambach<br />

translated it into a curatorial question. Jeanne van Heeswijk had a<br />

great success in 2010 with the project The Resistance of Small Happiness<br />

realized at the Kreuz Kaiserberg in collaboration with the community<br />

in Werthacker. The Rotterdam-based artist motivated people there to<br />

242


start an action to save the village church and community meeting place.<br />

As a physical symbol during the remodeling period, she gave them a<br />

large, round wooden table, which still serves them as a symbol of community<br />

action. During the research period of the exhibition’s second<br />

phase, Markus Ambach asked the artist to devise a sequel that would<br />

carry the energy kindled into the future. Jeanne van Heeswijk and her<br />

team came up with Trails – a traveling exhibition about small happiness,<br />

bringing the practices of the small community to everyone in the special<br />

living environment around the highway junction. The artist and<br />

the people from Werthacker had the opportunity to pass on everything<br />

they had learned from the collaborative work to the neighbors, while<br />

learning just as much from them. Entirely new alliances were created,<br />

which never would have existed without the project and the artist.<br />

Another site in the B1IA40’s parcours also had a previous life as part of<br />

the European Capital of Culture’s program. The subway station Mülheim<br />

Eichbaum is a classically inhospitable space from the car-friendly city<br />

of the 1970s. On the A40’s median strip is a stop for the U18, which,<br />

according to visionary urban planners, was supposed to traverse the<br />

entire Ruhr District from east to west. Only the stretch from Essen to<br />

Duisburg via Mülheim an der Ruhr was actually constructed, however.<br />

All of the stations are extremely unwelcoming. In 2008, three regional<br />

theaters commissioned a collective of artists and architects, raumlaborberlin,<br />

to create the Eichbaumoper, as an experiment in urban<br />

planning, social utopia, and art. The opera was performed in streetcars,<br />

on train platforms, and in between the tracks. The Opernbauhütte,<br />

a temporary piece of architecture made of containers and a sign on the<br />

station’s roof, was an architectural symbol of change visible for miles<br />

around. There, participatory building workshops, planning meetings,<br />

and compositional practice took place. It also served as a trendy bar and<br />

local hangout. As was the case with Jeanne van Heeswijk’s project at<br />

the Kreuz Kaiserberg, a new public space was created – a social space,<br />

shaped entirely by the activities of citizens. However, unlike The Resistance<br />

of small happiness, other strategies for sustainability were tested<br />

in Mülheim an der Ruhr. Raumlaborberlin temporarily loaned the Eichbaumhütte<br />

to Markus Ambach and the B1IA40 project, looking to invent<br />

a future use for it. The artists Martin Pfeifle and Wanda Sebastian skillfully<br />

employed paint in giving the former Opernbauhütte a new golden<br />

coat and changed a couple of letters in the title, turning it into Eichbaumgold.<br />

In contrast to these earlier actions at the Eichbaum, the container<br />

architecture was simply a sign and a symbol. Markus Ambach curated<br />

the artistic activities farther afield, all the way to the organic farm near<br />

the autobahn. Thus, Christine and Irene Hohenbüchler built their piece,<br />

which deals with itinerant people, … Fly, Bird, Fly …, as a living sculpture<br />

in an adjacent wheat field. With 8 ½ Circus Space, Volker Lang created<br />

a kind of nomadic stage in the same field, which was essentially made<br />

available to local youth and the commuters who pass through the subway<br />

station every day. Gabriela Oberkofler showed her Buggelkraxe in<br />

the Heißener Hof, where also, by the way, the farm’s store sold a special<br />

type of sausage that was not only made especially for the B1IA40, but<br />

also named after it.<br />

Both exhibition areas and their works of art impressively demonstrated<br />

how participatory projects can indeed achieve a lasting effect without<br />

being permanent. In both places, non-experts and experts from various<br />

disciplines tested the possible ways that art can be brought into the<br />

planning, political, and social discourses.<br />

B1IA40 The Beauty of the Grand Road’s finest quality – which is owed to<br />

the curator, Markus Ambach and the artists he invited – consists of the<br />

balanced relationships among locale, art, and the regional users. In my<br />

opinion, B1IA40 has lastingly altered public art in the Ruhr District and<br />

its international reception, and hence influenced the direction of Urbane<br />

Künste Ruhr’s agenda.<br />

When “a city invents itself,” as Markus Ambach put it, then we can learn<br />

a great deal through closer observation and apply this knowledge to future<br />

plans for the Ruhr District.<br />

KATJA AßMANN<br />

ÜBER DIE KUNST, DIE STADT UND DIE TÜFTLERMENTALITÄT IM RUHRGEBIET<br />

243


244


DO-SCHÖNAU245


246


REKONSTRUKTION EINER<br />

LANDSCHAFT<br />

Der Ortsteil Dortmund-Schönau verkörpert auf den ersten Blick keine<br />

problematische, fragwürdige oder skurrile Situation an der A40. Schönau<br />

gleicht einem idyllisch gelegenen Dorf mit Einfamilienhäusern und<br />

Villenbebauung. Geradezu luxuriös scheinen die Lagen im hügeligen<br />

Teil, kurz bevor man die monumentale Schnettkerbrücke erreicht. Sie<br />

schirmt den Lärm der A40 heute nach ihrer Sanierung ausreichend ab,<br />

um dem Ort, der bis vor Kurzem durch den Baustellenverkehr einer<br />

Großbaustelle glich, ein wenig Ruhe zu geben. In nahezu dörflichem<br />

Idyll schlängeln sich nun Emscher und Rüppingsbach renaturiert entlang<br />

von Villen, Schrebergärten und Flutungswiesen durch Schönau,<br />

Emschertal und unter der A40 hindurch.<br />

<strong>B1|A40</strong> fragte hier entlang eines zweistündigen Wanderwegs nach heutigen<br />

Vorstellungen von Landschaft. Wo sie manchem noch als Inbegriff<br />

von Natur erscheint, ist sie längst Kulturlandschaft geworden und den<br />

jeweils aktuellen Moden unterworfen. 1 Sie artikuliert ein Thema, das in<br />

einer Region mit signifikanter Ausbeutungsgeschichte bezüglich natürlicher<br />

Ressourcen und einem erhöhten Erneuerungsbedarf omnipräsent<br />

ist.<br />

Die hier erst vor Kurzem abgeschlossene Sanierung der Emscher unterstreicht<br />

das. In der Nachkriegszeit war unter wirtschaftlichen Gesichtspunkten<br />

ein möglichst geradliniger Flusslauf fortschrittlich, in<br />

dem die Gewässer – ob sauber oder nicht – möglichst schnell abflossen.<br />

Dies besonders bei der Emscher, die als Abwasserkanal einer ganzen<br />

Region die giftigen Abfälle der Industrie in Richtung Rhein beförderte.<br />

Dass bei diesem Konzept einer offenen Entsorgung keine Verweildauer<br />

der kontaminierten Flüssigkeiten gewünscht war, ist nachvollziehbar.<br />

Die Emscher wurde in einen schnurgeraden Hochgeschwindigkeitstrakt<br />

verwandelt.<br />

Heute und seit 30 Jahren bemüht man sich, die Emscherlandschaft zurückzuverwandeln.<br />

Die Internationale Bauausstellung (IBA) Emscher<br />

Park und ihre Nachfolgeprojekte tun damit sicherlich Gutes, das allerdings<br />

ab und zu den Eindruck von Omnipotenz vermittelt. Wo der Mensch<br />

die Landschaft zerstört hat, soll in Zukunft wiederum durch seine Hand<br />

eine blühende Flusslandschaft mäandernd gen Westen ziehen. Hier im<br />

Schnettkertal, wo diese Zukunft schon begonnen hat, zeigt sich der Fluss<br />

aktuell im geschwungenen Bett umgeben von Wasserlilien, Rohrkolben<br />

und Schilf. Was man nicht (mehr) sieht, ist der weiterhin vorhandene<br />

Abwasserkanal, der aufwendig unter den renaturierten Fluss verlegt<br />

wurde. Eine ambivalente Situation, in der Landschaft mit ausgefeilten<br />

Techniken reproduziert wird.<br />

Ob die künstliche Künstlichkeit dieser Landschaft so kaschiert werden<br />

muss, wie aktuell geschehen, oder die historischen Gegebenheiten in<br />

ihr aufgezeichnet werden sollten, bleibt zu diskutieren. Die Vorspiegelung<br />

falscher Tatsachen macht den Istzustand sicherlich lebenswerter<br />

und ist als Verbesserung nicht von der Hand zu weisen. Das historische<br />

Gedächtnis der Landschaft als Ort ambivalenter Entwicklungen an sich<br />

verschwindet allerdings hinter der Patina einer Rekonstruktion.<br />

Das Prinzip der Rekonstruktion der Landschaft begegnete einem auf<br />

dem Rundgang in verschiedenen Formen. Der Weg führte vom Dorf zur<br />

Gabelung von Emscher und Rüppingsbach, um unter der mächtigen Brückenkonstruktion<br />

einen der markanten Brüche zu zeigen, den die A40 in<br />

die Landschaft einschreibt. Unter der massiven Stahlkonstruktion konkurrierte<br />

Christian Odzucks Arbeit Polytopos Dortmund* mit minimalen<br />

Mitteln erfolgreich mit der Brücke. Die Konstruktion, die den Blick ins<br />

Tal, aber auch die Brücke und den Ort zwischen Dorf und Schrebergärten<br />

systematisierte, um ihn auf der anderen Seite mit landschaftlichen<br />

Fragmenten in Form modellhafter Schüttungen zu konfrontieren, war<br />

nicht nur Ort und Zeichen, sondern auch Raum für Handlungen. In einer<br />

Kooperation mit der TU Dortmund wurde die Arbeit, die sonst als architektonische<br />

Skulptur ihr Umfeld skalierte, zum Ort für Studium und<br />

247


248


REKONSTRUKTION EINER LANDSCHAFT 249


Diskussion. Studenten des Fachbereichs Raumplanung stellten hier<br />

einerseits ihr Forschungsgebiet entlang der A40 vor und diskutierten<br />

andererseits die Ergebnisse mit Anwohnern und dem Publikum. Die<br />

Schnittstelle zwischen zwei Landschaften wurde zum Ort der Auseinandersetzung<br />

über die Genese eines aktuellen Landschaftsbegriffs.<br />

Im Folgenden bietet die sanierte Brücke eine neue Verbindung zwischen<br />

Schönau und Dortmund. Entlang des Treppenaufgangs erreicht man –<br />

immer begleitet von einem sich faszinierend hebenden Ausblick auf die<br />

Landschaft – die Fahrebene der A40. Hier schaut man ungläubig auf den<br />

Verkehr, der nahezu lautlos direkt an einem vorbeirauscht. Die gläserne<br />

Schallschutzwand verwandelt ihn in ein kinematografisches Ereignis<br />

und die Wand zu einem gigantischen Bildschirm im öffentlichen Raum<br />

des Verkehrs. Einige Meter weiter schaut man auf die renaturierten Flächen<br />

der Emscher, die sich unter einer klassischen Schrebergartenanlage<br />

ausdehnen. Das Schild des Wanderwegs erläuterte hier den schon<br />

beschriebenen Umstand der Künstlichkeit dieser so natürlich wirkenden<br />

Landschaft mit Abwasseruntertunnelung.<br />

Erreichte man die eher unscheinbare Anhöhe direkt über der Autobahn,<br />

eröffnete sich einem ein an der A40 ungewöhnliches wie unerwartetes<br />

Landschaftspanorama mit 360-Grad-Rundumblick. Hier oben<br />

zeigt sich Dortmund mit dem Signal Iduna Stadion in Borussia-Farben,<br />

Westfalenhalle und Dortmunder U bis zum technokratischen Bau der TU<br />

Dortmund. Der in den verschachtelten Räumen des Ruhrgebiets unübliche<br />

Überblick und die windige Situation wurden von der Gruppe Performance<br />

Electrics genutzt, um eine Windkraftanlage der besonderen<br />

Art zum Einsatz zu bringen. Die Arbeit Offroad besteht aus einer Gruppe<br />

von Windrädern, die aus recyceltem Straßenbauzubehör entstanden<br />

sind und faktisch Strom erzeugen. Die Frage nach der Zukunftsfähigkeit<br />

aktueller Energie- und Transportformen wurde in der unmittelbaren<br />

Nähe zur Autobahn kontrovers diskutiert. Einerseits standen erneuerbare<br />

Energien und Recycling als Begriffe im Raum, andererseits lud die<br />

Anlage dazu ein, Strom zu verbrauchen, um neue Kunst im öffentlichen<br />

Raum zu fördern. Denn das Angebot, den Stromanbieter zu wechseln<br />

und zu Performance Electrics zu kommen bedeutet auch, dass das investierte<br />

Geld zur Kunstproduktion verwendet wird.<br />

Der Weg zurück nach Schönau führte dann über eine weite Wiese, die<br />

erneut ein Panorama des berühmten Stadions anbietet und noch einmal<br />

die Bedeutung des Fußballs in der Region unterstreicht. Die Besonderheit,<br />

dass hier zahlreiche Hochsitze auf eine intensive Bejagung dieses<br />

fast noch innerstädtischen Terrains hinweisen, zeigt die kontrastreiche<br />

Verknüpfung verschiedenster Nutzungen der Landschaft. Eine daran<br />

anschließende Schrebergartenanlage neuester Bauart bestätigt, wie<br />

diese Typologie gerade auch bei Neubaumaßnahmen und jungen Familien<br />

wieder aus dem Abseits geraten ist und Konjunktur hat.<br />

Auf dem Weg zurück zum Ausgangspunkt kreuzte man den heute ebenfalls<br />

mäandernden Rüppingsbach, der vor Kurzem noch schnurgerade<br />

durch Schönau schoss. Am Hauptplatz hatte John Miller seine Arbeit<br />

A False Mirror installiert. Zwei Litfaßsäulen konfrontierten wortlos die<br />

Bilder einer in den USA legendären Einfamilienhaussiedlung und eines<br />

stereotypen Inselparadieses mit der lokalen Bebauung. Die traditionsreichen<br />

Häuser, von denen das größte einst das Casino des Orts war,<br />

verhielten sich historisch und fremd gegenüber den als stereotyp erachteten<br />

Träumen einer amerikanischen Gesellschaft, die in der Gated<br />

Community der Vorstadtquartiere das Äquivalent zum europäischen<br />

Dorf vermuten mag. Fremd blieb auch die analoge Form der Bewerbung<br />

dieses Traums, die heute in der Litfaßsäule anachronistisch erscheinen<br />

mag, dem Habitus des Orts wiewohl entspricht. Millers Installation<br />

changierte so zwischen Gestern und Zukunft in einem Heute, das<br />

merkwürdig aus der Zeit geraten scheint – ganz wie der Ort, der sie hier<br />

umgibt.<br />

Die Perspektive auf den Begriff der Landschaft wird für das Ruhr gebiet<br />

wichtig bleiben. Die Landschaft, die im romantischen Sinne eben nicht<br />

das Natürliche, sondern den Übergang vom kulturell geprägten Raum<br />

über seine Zwischenformen bis hinein in die ursprüngliche Natur<br />

wiedergibt, beschreibt gleichzeitig auch die Struktur der Übergänge,<br />

Wechselwirkungen und Nachbarschaften heterogener Raumgefüge.<br />

Sie ist dabei immer auch Parabel für die Beziehung des Menschen<br />

zu seinen unterschiedlichen Kontexten, seinen Verhältnissen untereinander<br />

und jenen zum Raum an sich. Landschaft nicht nur als Territorium,<br />

sondern auch als politische Größe zu sehen, die sich im Ruhr -<br />

gebiet als gesellschaftliche Landschaft neu formieren muss, um<br />

zukunftsfähig zu bleiben, ist dabei als Diskussionshintergrund wichtiger<br />

denn je.<br />

MARKUS AMBACH<br />

1| Naturlandschaften gibt es heutzutage in Europa kaum mehr. Die vermeintlich<br />

dafür Gehaltenen entstehen meistens durch den regulierenden Eingriff des Menschen.<br />

Im Ruhrgebiet sind nur noch Kulturlandschaften zu sehen. Selbst das Naturschutzgebiet<br />

und der Naturpark als Typologien entstehen künstlich durch den<br />

Ausschluss des Menschen. Das Reservat lebt ebenfalls von der künstlichen Form<br />

der Isolation.<br />

250


251


RECONSTRUCTING A LANDSCAPE At first<br />

glance, the district of Dortmund-Schönau does<br />

not embody any sort of problematic, questionable,<br />

or bizarre situation along the A40.<br />

Schönau is like an idyllic village of single-family<br />

homes and mansions. Its locale, in the hilly<br />

area just before the monumental Schnettker<br />

bridge, seems practically luxurious. Now, after<br />

being renovated, the bridge provides enough<br />

protection from the noise of the A40 to give the<br />

town – which, until recently, resembled a large<br />

construction site due to the construction traffic<br />

– a little bit of peace and quiet. In this nearly<br />

village-like idyll, the restored Emscher River<br />

and the Rüppingsbach wind their way past villas,<br />

gardens, and flood-meadows through Schönau,<br />

the Emscher Valley, and beneath the A40.<br />

Along a two-hour hiking trail, <strong>B1|A40</strong> questioned<br />

today’s notions of landscape. While some consider<br />

it the epitome of nature, land here has actually<br />

long been a cultivated landscape subject<br />

to the fashions of each era. 1 It articulates an omnipresent<br />

theme in a region with a significant<br />

history of exploiting natural resources – one<br />

that is currently in great need of renewal.<br />

The recently completed restoration of the Emscher<br />

here underscores this. During the postwar<br />

era, the economy demanded progress in<br />

the form of the straightest river possible, where<br />

water, clean or not, would flow as quickly as<br />

possible. This was especially true of the Emscher,<br />

which served as a sewage canal for the<br />

entire region, transporting poisonous industrial<br />

waste to the Rhine. Of course, it’s understandable<br />

that this concept of open waste disposal did<br />

not include the notion of anyone spending much<br />

time around the contaminated waters. The Emscher<br />

was transformed into a ramrod-straight,<br />

high-speed channel. Today, and for thirty years<br />

prior, people have been trying to turn the Emscher<br />

landscape back into what it once was. The<br />

Emscher Park International Architectural Exhibition<br />

(IBA) and its successors certainly do<br />

their best, but every once in a while they convey<br />

an impression of omnipotence. Where humans<br />

have destroyed the landscape, humans<br />

should once again recreate a fertile river that<br />

will meander westward in the future. Here in the<br />

Schnettker Valley, where this future has already<br />

begun, the river actually flows in a curving bed<br />

surrounded by water lilies, cattails, and reeds.<br />

What you no (longer) see is the sewage canal,<br />

which is still there, placed below the restored<br />

river with a great deal of effort. An ambivalent<br />

situation in which landscape is reproduced with<br />

clever technology.<br />

Whether the artful artificiality of this landscape<br />

will have to remain hidden, as it currently is, or<br />

whether the historical facts about it should be<br />

recorded, remains to be seen. The pretense, the<br />

falsification of facts, certainly makes the current<br />

situation easier to live with and should not<br />

be denied. The history of the landscape as a site<br />

of ambivalent developments, however, is disappearing<br />

behind the patina of reconstruction.<br />

On the trail, you encountered various forms of<br />

the reconstruction principle. The path led from<br />

the village to the fork of the Emscher and Rüppingsbach;<br />

beneath the mighty bridge it showed<br />

one of the A40’s striking breaks in the landscape.<br />

Underneath the massive steel structure,<br />

Christian Odzuck’s work of art, Polytopos<br />

Dortmund* employed minimal means to compete<br />

successfully with the bridge. The structure<br />

systematized the view of the valley, as well as<br />

the bridge and the site between the village and<br />

252


the allotment gardens, while confronting it on the other side with landscape-like<br />

fragments in the form of small heaps of gravel. It was not just<br />

a site and a symbol, but also a space for activity, as well. In partnership<br />

with the TU Dortmund, the piece – which was an architectural sculpture<br />

that puts its surroundings into scale – was also a place for study and discussion.<br />

Students from the Department of Planning presented their research<br />

topics here along the A40 and also discussed the results with residents<br />

and the general public. This site where two landscapes intersect<br />

also became a place where people could explore the genesis of an updated<br />

concept of landscape.<br />

Afterward, the renovated bridge offers a new link between Schönau and<br />

Dortmund. Accompanied by a fascinating view of the landscape, one took<br />

the staircase to the level of the A40. Here, you could look incredulously<br />

at the traffic rushing almost quietly past you. The glass noise barriers<br />

transform it into a cinematic experience, and the wall becomes a gigantic<br />

projection screen in the public transportation area.<br />

A few meters further, you could see the restored surface of the Emscher<br />

River spreading out below a classic allotment garden enclosure. The sign<br />

along the trail explained here the above-mentioned artificial conditions in<br />

this natural-looking landscape with the underground sewage tunnel.<br />

When you reached the rather unprepossessing hill directly above the<br />

autobahn, a 360-degree panorama of the landscape opened up in front<br />

of you – a sight that is as unusual as it is unexpected along the A40. Up<br />

here, you can see Dortmund, with the Idunapark Stadium in Borussia<br />

colors, the Westfalenhalle, and the Dortmunder U, all the way to the<br />

technocratic architecture of the TU Dortmund. The view – so unusual<br />

in the labyrinthine Ruhr District – and the windy situation were used by<br />

the group Performance Electrics to deploy a special kind of wind turbine<br />

farm. Their piece, Offroad, consists of a group of wind turbines made of<br />

recycled road construction materials that actually create electricity.<br />

Right next to the autobahn, the question of whether or not current forms<br />

of energy and transportation will be viable in the future was a topic of<br />

some controversial discussions. On one hand, renewable energy and recycling<br />

were present as concepts, and on the other, the farm invited people<br />

to consume electricity in order to support new public art; offering<br />

them a chance to leave their electricity company and sign up with Performance<br />

Electrics also meant that the money invested would be used<br />

to produce art.<br />

The way back to Schönau led across a wide meadow that offered another<br />

panoramic view of the famous stadium, once again underscoring the importance<br />

of football (soccer) to the region. The many hunting blinds here<br />

allude to intensive hunting in this nearly urban terrain and point up the<br />

contrasting ways the land is used. Next, an allotment garden enclosure<br />

built in the latest style shows how this typology has made a comeback,<br />

and is enjoying a boom, particularly for new construction projects and<br />

among young families. On the way back to the starting point, you’ll cross<br />

the equally meandering Rüppingsbach, which, until recently, shot straight<br />

through Schönau. On the main square, John Miller installed his piece, A<br />

False Mirror. Two advertising pillars wordlessly featured pictures of a legendary<br />

single-family development in the United States and pictures of a<br />

stereotypical island paradise, and confronted them with the surrounding<br />

local architecture. The traditional houses, the largest of which was<br />

once the town’s casino, seemed historical and strange in comparison to<br />

the stereotypical dreams of an American society, in which the suburban,<br />

gated community is considered the equivalent of a European village. Also<br />

strange is the analogue way of advertising this dream: the advertising pillar,<br />

which today may seem anachronistic, although it corresponded to the<br />

habitus of the place. Thus, Miller’s installation alternated between the<br />

past and the future in a present that, oddly enough, seems to have fallen<br />

out of time – just like the place surrounding it.<br />

For the Ruhr District, how the concept of landscape is viewed will remain<br />

important. Landscape does not describe the natural in the romantic<br />

sense, but the transition from a space marked by culture to its interim<br />

forms, all the way to pristine nature; at the same time, it describes the<br />

structure of transitions, interplay, and proximities of heterogeneous<br />

modules of space. It is also always a parable about the human relationship<br />

to various contexts, to each other, and to space as such. It is more<br />

important than ever to discuss the perception of landscape; it needs to<br />

be seen not just as territory, but also as a political mass that has to be<br />

re-shaped as a social landscape in the Ruhr District, in order to remain<br />

viable in the future.<br />

MARKUS AMBACH<br />

1| There are hardly any natural landscapes left in Europe. Those that are supposedly<br />

preserved are usually kept that way through human interventions and regulations.<br />

In the Ruhr District, only cultivated landscape exists. Even nature preserves<br />

and natural parks are artificial types of landscape created by excluding people. The<br />

reserve also survives on an artificial form of isolation.<br />

REKONSTRUKTION EINER LANDSCHAFT<br />

253


254


255


256


CHRISTIAN ODZUCK<br />

POLYTOPOS<br />

DORTMUND*<br />

Christian Odzuck liebt das Buch. Weniger als Medium für Text und Literatur,<br />

denn als archivarisches Kompendium, als Skizzenbuch, das den<br />

Beginn einer Arbeit, eigene Analysen, Skizzen, Gedanken, Recherchen<br />

bis nach ihrer Fertigstellung in allen Facetten dokumentiert. Häufig<br />

entstehen daraus eigene Künstlerbücher, die mit einer dezidiert reduzierten<br />

Gestaltung und ohne weitere Kommentierung für sich sprechen<br />

und mit ihrem oft umfangreichen Korpus, ihrer Materialität, selbst als<br />

plastische Objekte, als konzeptuelle architektonische Projekte lesbar<br />

werden. 1 Dabei ist das Buch für Odzuck vor allem ein utopischer Ort, der<br />

freien Denkräumen ungeachtet ihrer Realisierbarkeit zur Anschauung<br />

verhilft. Müssen Skulpturen oder wahnwitzige architektonische Entwürfe<br />

überhaupt realisiert werden oder reicht ihre Manifestation als Bild?<br />

Ab wann sind Modelle nötig? Und ist nicht die Skulptur selbst ein Modell,<br />

das primär als Instrumentarium einer weiterführenden Wahrnehmung<br />

unserer urbanen und architektonischen Umwelt dienen sollte?<br />

In den letzten Jahren hat Christian Odzuck zahlreiche Projekte und Konzepte<br />

realisiert, die sich dem architektonischen Raum und seinen objekthaften<br />

Qualitäten widmen. Dabei zielt sein Interesse – wie er selbst<br />

mehrfach formulierte – auf die Architektur als Ordnungssystem, welches<br />

immer einen historischen, politischen und ideologischen Subtext<br />

aufweist. Seine Vorliebe gilt dem geometrischen, grafischen, mathematischen<br />

und abstrakten Form- und Sprachvokabular der Architektur der<br />

1950er- und 1960er-Jahre und ihren vielschichtigen sozialen und politischen<br />

Referenzgeflechten. Hier kalkuliert Odzuck nicht vordergründig<br />

mit architektonischen und touristischen Highlights. Eher rückt er seine<br />

Arbeit über Umwege und Rezeptionsketten in Auseinandersetzung mit<br />

den Säulenheiligen der Moderne. 2 Viele Interventionen setzen da an, wo<br />

Nichtbeachtung und Verwahrlosung im Umgang mit dem architektonischen<br />

Erbe dieser Zeit einsetzt oder umfangreicher Restaurierungsbedarf<br />

vonnöten ist. Andere Projekte knüpfen da an, wo es bereits zu spät<br />

ist oder Wertschätzung zunächst durch die Rettung ehemals sorgfältig<br />

gestalteter Bauelemente funktionaler Architektur erfolgt; wie jüngst<br />

die langwierig vorbereitete Bergung zahlreicher sogenannter Horten-<br />

Kacheln einer Kaufhaus-Fassade in Düsseldorf. 3<br />

Zu den aktuell meist zitierten Projekten von Christian Odzuck gehören<br />

die für das über drei Jahre angelegte Projekt Ein ahnungsloser Traum<br />

vom Park entstandenen Skulpturen Temporäre Abkühlung (2013) und<br />

Geozentrik (2014) in Mönchengladbach. 4 Erstere bestand aus einem zu<br />

einer Liege verformten Plateau aus Schwimmbadfragmenten 5 und einem<br />

betriebsfähigen Wasserhydranten und bot als funktionale Skulptur<br />

tatsächlich temporären Wassersegen. Geozentrik ist eine formal höchst<br />

komplexe Synthese aus recycelten Materialien und zitierten Formen<br />

aus unmittelbarer Umgebung. Die als metaphorische Pergola angelegte<br />

Inselzone im Park besteht aus verschrotteten Lüftungsschächten eines<br />

stillgelegten Bads und Abflussrohren. Drei dazugehörige Sitzbänke aus<br />

Beton sind detailgetreue Abgüsse eines ausgemusterten Burger-King-<br />

Mobiliars aus den 1980er-Jahren, alles Fundstücke aus dem Umfeld<br />

in Mönchengladbach. Der Grundriss des Ensembles wiederum führt<br />

zurück zu dem diagonalgeometrischen Raster der Neondecken im benachbarten<br />

Museum Abteiberg des Architekten Hans Hollein. Kurz und<br />

gut: ein schräger Ort, der sich unmittelbar als spontaner Treffpunkt vor<br />

allem für Jugendliche durchsetzte.<br />

Odzucks Archäologie der Gegenwart ist immer situations- und ortsbezogen,<br />

formal präzise durchformuliert, inhaltlich und ästhetisch ausbalanciert,<br />

nicht Partei ergreifend oder ideologisch. Sie ist geprägt vom<br />

ambivalenten Wissen um den drohenden Zerfall moderner Baukultur,<br />

dem Ruinösen und auch Rostigen, dem Ressourcenschwund, wie es die<br />

Künstler der 1970er-Jahre (Robert Smithson, Sol LeWitt, Gordon Matta-<br />

Clark) gelehrt haben. Sie speist sich von der Ahnung, dass auch im Neubau<br />

die zerfallende Ruine bereits sichtbar wird und erinnert zugleich<br />

257


258


259


daran, was zuvor an derselben Stelle stand oder in Zukunft dort stehen<br />

könnte. Dabei leben seine Arbeiten, die immer auch Momente des<br />

utopisch Kristallinen bewahren, zunächst von dem, was da ist, von der<br />

Bricolage und dem Konzept des Recyclings, um im nächsten Schritt das<br />

ehemals „utopische Potenzial“ von Architekturen und Räumen durch<br />

neue Fiktionalisierungen möglicher Gestaltungs- und Handlungsräume<br />

zu reaktivieren. Dabei scheut Odzuck nicht vor architektonischer Größe,<br />

gar monumentalen Setzungen im öffentlichen Raum, die er mit dem<br />

Konzept eines „ephemeren Monumentalismus“ untermauert. Odzuck<br />

versteht seine Interventionen, wenn er sich zu ihrer Realisierung entschließt,<br />

als „Ausdruck einer neuen Leiblichkeit“, als Erfahrungsräume,<br />

die eben nicht nur konzeptuell funktionieren, sondern sich verkörperlichen<br />

und ereignen müssen und darin einmalige Erlebnisse bleiben.<br />

Ihre Rechtfertigung erhält die Monumentalität primär in ihrer befristeten<br />

Dauer und Vergänglichkeit, die es ermöglicht, mit der gegebenen<br />

Realität auch spielerisch zu interagieren, Transformationsmodi zu anderen<br />

interdisziplinären Bereichen wie Literatur, Musik, Design etc. zu<br />

erproben und neue Fragestellungen über die Wahrnehmung des Umfelds<br />

zu eröffnen.<br />

Natürlich ist das Argument der Temporalität nicht neu, waren Skulpturen<br />

im öffentlichen Raum immer schneller akzeptiert, wenn man von ihrem<br />

baldigen Rückbau wusste. Angesichts der bereits länger andauernden<br />

Krise des Kapitalismus, des Ressourcenschwunds, gravierender<br />

Verschiebungen öffentlicher und privater Interessen und Möglichkeiten,<br />

des Wissens um die Grenzen des Fortschritts (und der Bauflächen) und<br />

der dringenden Notwendigkeit neuer Ideen und Nutzungsmöglichkeiten<br />

öffentlicher Räume ist das Konzept eines „ephemeren Monumentalismus“<br />

da bezwingend, wo sich Skulpturen in ihrer inspirierenden Qualität,<br />

ihrer ästhetischen Wirkmacht als frei zugängliche Werkzeuge neuer<br />

Wahrnehmungs- und Handlungsräume entfalten und auch in den Dienst<br />

stellen lassen.<br />

Polytopos Dortmund* ist ein solcher überraschender Ort, der seinen<br />

Titel dem griechischen Architekten und Komponisten Iannis Xenakis<br />

(1922–2001) verdankt. Xenakis, zwölf Jahre enger Mitarbeiter von Le<br />

Corbusier (1887–1965), hat mit seinen Rauminszenierungen weniger auf<br />

Raumkonstruktionen durch Umfassungswände (Grenzflächen) gesetzt,<br />

sondern Raum durch immaterielle Qualitäten wie Licht, Klang und Klima<br />

definiert. Dabei verstand er die Dimensionen eines Raums nicht als<br />

synchrone, sondern sich durchaus widersprechende, unabhängig voneinander<br />

agierende und steuerbare Polytope. Xenakis’ Musik war stark<br />

von mathematischen und außermusikalischen Gesetzmäßigkeiten, so<br />

dem Einbezug von Alltagsgeräuschen, geprägt. Viele Kompositionen<br />

basierten zunächst auf visuellen Vorstellungen und Formen und wurden<br />

dann mittels rechnerischer und auf Zufall basierender Systeme wieder<br />

zu Klangmassen und -flächen umgewandelt.<br />

Odzucks monumentale architektonische Konstruktion, die sich im urbanen<br />

Ensemble wie ein skulpturaler Keil in die Landschaft bettet, ist voller<br />

solcher Referenzen und Zitate. Die über 35 Meter lange gerüstartige<br />

Struktur verzichtet ebenso auf Umfassungswände und ist den immateriellen<br />

Konditionen von Licht, Klang und Klima unmittelbar ausgesetzt.<br />

Die Skulptur Polytopos Dortmund* kondensiert förmlich Proportionen,<br />

Strukturen und Formen ihrer Umgebung, vor allem die der über ihr<br />

befindlichen Schnettkerbrücke, die mit ihrem roten Bogen selbst ein<br />

minimalistisches, signetartiges Zeichen setzt. Die 328 Meter lange<br />

Konstruktion kombiniert die Bauweisen einer Bogen-, Stabbogen- und<br />

Balkenbrücke mit eben nur einem Mittelbogen und bezieht damit auch<br />

optisch Stellung. Man muss die 75 Jahre alte Geschichte der Schnettkerbrücke,<br />

die bis 2012 gänzlich erneuert wurde, gar nicht unbedingt<br />

kennen, um ihre spezifische urbanistische Bedeutung zu entdecken. Für<br />

die Autofahrer auf der B1/A40 führt die Schnettkerbrücke als „Tor nach<br />

Dortmund“ in den zentralen Stadtbereich. Für die Bewohner des Ortsteils<br />

Dortmund-Schönau und die Pächter zahlreicher Schrebergärten<br />

eine ungewöhnliche Atmosphäre: im direkten Blickfeld ziehen täglich<br />

mehr als 100 000 Kraftfahrzeuge über die vierspurige Schnelltrasse.<br />

Zudem ist die Brücke über eine Wendeltreppe für Fußgänger und Radfahrer<br />

zugänglich.<br />

Wie ein visuelles Echo der mehrstöckigen Landschaftsschichtungen<br />

dockt Odzucks Skulptur dynamisch an den „Nicht-Ort“ unter der Brücke<br />

an. Odzucks Skulptur ist vor allem aus der Fernsicht und den perspektivischen<br />

Annäherungen der Bewohner zugänglich, nicht den vorbeiziehenden<br />

Autofahrern.<br />

Fünf containerartige Einbauten unterbrechen die abstrakte Gerüstkonstruktion<br />

von Polytopos Dortmund* und öffnen sich zur Schauseite hin.<br />

Von dieser Seite dienen sie als Display für großformatige, schwarz-weiße<br />

Schautafeln, die das Spiel zwischen Licht und Schatten, Raum und<br />

Nichtraum nur verstärken. Auf der Rückseite dominieren die zwischen<br />

den Elementen aufgetürmten Halden aus insgesamt 135 Tonnen Schüttgut,<br />

die funktional als sicherndes Gegengewicht zur Windlast eingesetzt<br />

werden. Hier bleibt die Skulptur vor allem „Selbstdarsteller“, hybride<br />

Denkfigur, Architektur- und Skulpturzitat (Sol LeWitt, Robert Morris, Le<br />

Corbusier etc. ...), aber auch Metapher für das Noch-Nicht-Fertige oder<br />

Schon-Wieder-Abgebrochene; eine tägliche Erfahrung für den stauerprobten<br />

Ruhrgebietsbewohner an der Dauerbaustelle Autobahn.<br />

Im Kontext der Ausstellung hatte die Skulptur eine weitere spezifische<br />

Funktion. Für die Planungen am Projekt an der Schnettkerbrücke bei<br />

Dortmund galt es von Beginn an, eine Schnittstelle für eine interdisziplinäre<br />

Zusammenarbeit mit dem Institut für Raumplanung der TU-<br />

Dortmund zu berücksichtigen. Das Institut widmet sich mit dem Forschungsprojekt<br />

„Schichten einer Region“ den „wandelnden räumlichen<br />

Strukturen des Ruhrgebiets in siedlungs geografischer, ökonomischer,<br />

landschaftlicher und ökologischer, sozialer und (bau-)kultureller Hinsicht“<br />

und entwickelt dafür verschiedene Visualisierungstechniken,<br />

Informationsgrafiken und Kartografien. So ging es Odzuck nicht nur darum,<br />

mit und via der Skulptur künstlerisch einen Landschaftsraum zu<br />

rekonstruieren, sondern auch eine Art erweiterten Campus zu schaffen,<br />

der dem Forschungsanliegen der Mitarbeiter und Studierenden eine<br />

andere Form der Öffentlichkeit verschafft und zugleich als Auditorium<br />

für Open-Air-Veranstaltungen dient. Dies wurde mittels einer fragilen<br />

Grasfläche definiert. Ansonsten wurde das Gelände den Bewohnern zur<br />

eigenen Gestaltung (und temporären Bestuhlung) überlassen.<br />

260


Polytopos Dortmund* ist Skulptur als Architektur,<br />

Display und funktionsloser Baukörper,<br />

Widmung und Umwidmung einer Situation,<br />

die Raum zu Diskurs und Betrachtung direkt<br />

am Schauplatz des Geschehens ermöglicht.<br />

Mit diesem temporären Ensemble verweist<br />

der Künstler auf all die Phänomene und Dinge,<br />

die man normalerweise nie sieht: die Verfasstheit<br />

einer über Jahre veränderten und<br />

entwickelten spezifisch gestalteten Landschaft,<br />

wie es sie nur im Ruhrgebiet zu geben<br />

scheint.<br />

SABINE MARIA SCHMIDT<br />

1| Eine Übersicht findet sich auf der Homepage<br />

des Künstlers [05.08.2015].<br />

2| „Das architektonische Zitat sagt mehr über den<br />

Zitierenden aus als über das Zitierte. Welche Referenzen<br />

werden zu Rate gezogen und welches Weltbild<br />

offenbart sich? Oft spielt Sehnsucht eine große<br />

Rolle; Zukunft als Wunschvergangenheit. Über das<br />

Kontextualisieren entstehen neue Verbindungen und<br />

Zusammenhänge, die in ihrer Bedeutung etwas Eigenes<br />

schaffen. Das Zitat kann sich aber auch auf einen<br />

archetypischen Kanon beziehen, so wie Aldo Rossi immer<br />

wieder Typologien bemühte. Jedoch ist die Grenze<br />

sehr schmal zwischen den Kategorien des Narrativen<br />

beziehungsweise Symbolischen zum Dekorativen einer<br />

kapitalistischen Konsumatmosphäre.“ Christian<br />

Odzuck, zit. aus: Ausst. Kat. Podróbka - Die Avantgarde<br />

gibt nicht auf, Städtische Galerie Danzig 2014, S. 84. Für<br />

die Gruppenausstellung konzipierte Odzuck die raumgreifende<br />

Skulptur Die indische Sonne, die zugleich als<br />

Möbel und Display diente und sich auf die Lichtdramaturgie<br />

der Fassade des High Court Buildings von Le<br />

Corbusier in Chandigarh bezog.<br />

3| Das Fassadenmodul wurde 1960 basierend auf<br />

einem Geschmacksmuster von Egon Eiermann für<br />

die Firma Horten weiterentwickelt und zu einer historischen<br />

Design-Ikone. Für die Düsseldorfer Fassade<br />

(Kaufhof, Berliner Allee) war allerdings Helmut<br />

Hentrich, Begründer von HPP Architekten, zuständig,<br />

der ebenfalls ein wabenähnliches Fassadenelement<br />

entwickelte. Im Gegensatz zu Egon Eiermann ließ<br />

sich HPP den Entwurf nicht patentieren, weshalb es<br />

oftmals zu Verwechslungen über die Urheberschaft<br />

kommt.<br />

4| <br />

[05.08.2015].<br />

5| Die „Schwimmbadplatte“ wurde aus neuem Material<br />

nachgebaut, da Originalmaterialien aus dem aus<br />

Kostengründen geschlossenen städtischen Berliner<br />

Bad in Mönchengladbach nicht verwendet werden<br />

konnten. Diese dienten aber als Vorlage für die Form.<br />

POLYTOPOS DORTMUND* Christian Odzuck<br />

loves books. Not so much as a medium for text<br />

and literature as for an archival compendium,<br />

a sketchbook that documents the beginning of<br />

a work in all of its facets, from his analyses,<br />

sketches, and ideas, to research and completion.<br />

Frequently, these become artist’s books,<br />

whose minimal design speaks for themselves,<br />

without further commentary. Their often-expansive<br />

physical and material qualities allow<br />

them to be read as sculptural objects or conceptual,<br />

architectural projects. 1 For Odzuck,<br />

the book is, above all, a utopian place that<br />

helps one to visualize free ideas, regardless of<br />

whether they can be realized or not. Do sculptures<br />

or crazy architectural designs have to be<br />

realized, or is it enough to manifest them in images?<br />

From what point on are models necessary?<br />

And isn’t sculpture itself a model that is<br />

primarily intended to serve as an instrument<br />

for the continual perception of our urban and<br />

architectural environment?<br />

In recent years Christian Odzuck has realized<br />

many projects and concepts devoted to architectonic<br />

space and its object-like qualities.<br />

Here, as he often says, his interest is focused<br />

on architecture as a system of order that always<br />

boasts a historical, political, and ideological<br />

subtext. He prefers the geometrical,<br />

graphic, mathematical, and abstract formal<br />

and linguistic vocabulary used by architecture<br />

in the 1950s and 1960s, along with its multilayered<br />

network of social and political references.<br />

Odzuck doesn’t superficially reckon with<br />

architectural and tourism highlights. Rather,<br />

he approaches his work via detours and chains<br />

of reception, in a confrontation with the sacred<br />

pillars of Modernism. 2 Many interventions<br />

begin when neglect of this period’s architectural<br />

legacy sets in, or when a great deal of<br />

renovation is necessary. Others start when it<br />

is already too late, or when people realize that<br />

once carefully designed elements of functional<br />

architecture need to be rescued – such as the<br />

recent, time-consuming salvage of so-called<br />

Horten tiles from a department store’s façade<br />

in Düsseldorf. 3<br />

Two of Odzuck’s most frequently cited projects<br />

are the sculptures Temporäre Abkühlung (Temporary<br />

chilling, 2013) and Geozentrik (Geocentric,<br />

2014) in Mönchengladbach, 4 which were<br />

made for the three-year project, Ein ahnungsloser<br />

Traum vom Park (An Innocent Dream of a<br />

Park). The first consisted of a plateau of swimming<br />

pool fragments shaped into a lounger 5<br />

with an operational water hydrant; as a temporary<br />

sculpture, it actually offered water so that<br />

people could temporary cool off. Geozentrik is,<br />

formally speaking, a highly complex synthesis<br />

of recycled materials and shapes that cite<br />

the immediate surroundings. An island zone<br />

in the park, set up like a metaphorical pergola,<br />

is made of drainpipes and scrapped air<br />

ducts from a defunct swimming pool. Three<br />

accompanying concrete benches are faithfully<br />

detailed casts of discarded Burger King furniture<br />

from the 1980s. Everything is composed<br />

of pieces found in and around Mönchengladbach.<br />

In turn, the ensemble’s design goes back<br />

to the diagonal, geometric pattern of the neon<br />

ceilings in the neighboring Museum Abteiberg,<br />

designed by the architect Hans Hollein. In a<br />

nutshell: it was a strange place that immediately<br />

became a spontaneous meeting spot, especially<br />

for young people.<br />

Odzuck’s present-day archeology is always<br />

related to a situation or a site; it’s precisely<br />

formulated, aesthetically balanced, and never<br />

favors sides or ideologies. It is marked by ambivalent<br />

knowledge about the threatened decay<br />

of modern architecture, about the ruined and<br />

the rusty, the depletion of resources, as artists<br />

from the 1970s (Robert Smithson, Sol LeWitt,<br />

Gordon Matta-Clark) taught. It feeds on the notion<br />

that even in a new building you can see its<br />

decaying ruin; at the same time it reminds you<br />

of what once stood in the same place or of what<br />

might stand there at some point in the future.<br />

His works, which also always retain aspects<br />

of a kind of crystalline utopia, at first seem to<br />

subsist on what is there, on bricolage and the<br />

concept of recycling, and then they reactivate<br />

the former “utopian potential” of architecture<br />

and spaces by re-fictionalizing spaces that<br />

could be used for creativity and action.<br />

Odzuck does not shy away from architectural<br />

size – even monumental setups in public spaces<br />

– which he undermines with the concept of<br />

“ephemeral monumentalism.” When he decides<br />

to realize them, the artist understands<br />

POLYTOPOS DORTMUND* CHRISTIAN ODZUCK<br />

261


262


his interventions as “an expression of a kind of new corporeality,” as<br />

experiential spaces that not only function conceptually, but must also<br />

materialize and appropriate themselves, while remaining unique experiences.<br />

The monumentalism is primarily justified by its limited existence<br />

and temporality, which also makes it possible to interact playfully<br />

with the given realities, to test transformations to other interdisciplinary<br />

fields such as literature, music, design, etc., and to open up new<br />

questions about perceiving the environment.<br />

Of course, the temporality argument is not new; public sculpture has<br />

always been quickly accepted whenever it is known that it will soon be<br />

taken away again. Considering the long crisis that capitalism finds itself<br />

in, the depletion of resources, serious shifts in public and private interests<br />

and opportunities, the knowledge of the limitations of progress (and<br />

of land that can be developed), and the urgent necessity for new ideas<br />

about functional public space, the concept of “ephemeral monumentalism”<br />

is necessary wherever sculptures and their inspiring quality, their<br />

effective aesthetic power are revealed and used as freely accessible instruments<br />

that enable new spaces for perception and action.<br />

Polytopos Dortmund* is this kind of surprising place. It owes its title to<br />

the Greek architect and composer Iannis Xenakis (1922–2001). Xenakis<br />

spent twelve years working closely with Le Corbusier (1887–1965); in his<br />

stagings of space, he relied less on constructing space with surrounding<br />

walls (boundaries) and more on defining space through intangibles such<br />

as light, sound, and climate. He did not regard the dimensions of a space<br />

as synchronous, but as contradictory, maneuverable polytopes that act<br />

independently of each other. Xenakis’ music was strongly influenced by<br />

mathematical and non-musical regularities, such as the use of everyday<br />

noises. Many compositions were initially based on visual ideas and<br />

forms and were then transformed into masses and surfaces of sound<br />

through the means of systems based on mathematics or coincidence.<br />

Odzuck’s monumental architectural structure, embedded in the urban<br />

ensemble like a sculptural wedge in the landscape, is full of such references<br />

and quotations. The more than thirty-five-meter-long, scaffoldlike<br />

structure also dispenses with surrounding walls and is directly<br />

exposed to intangible conditions such as light, sound, and climate. As<br />

a sculpture, Polytopos Dortmund* literally condenses the proportions,<br />

structures, and shapes of its surroundings, especially the Schnettker<br />

bridge above it, with its red arch that sets a minimalist, signet-like accent.<br />

The 328-meter-long structure combines the construction methods<br />

of an arched bridge, a tied-arch bridge, and a girder bridge with just a<br />

middle arch, and in this way takes up an optical stance.<br />

You don’t necessarily have to be familiar with the seventy-five year history<br />

of the Schnettker bridge, which was restored to its old glory in 2012,<br />

in order to discover its specific meaning to its urban surroundings. For<br />

the drivers on the B1/A40, the Schnettker bridge is the centrally located<br />

“gateway to Dortmund.” For the residents of the Dortmund-Schönau<br />

district and the tenants of many allotment gardens, it has an unusual<br />

atmosphere: every day, more than one hundred thousand vehicles cross<br />

the four-lane highway directly in front of their eyes. In addition, the<br />

bridge is accessible to pedestrians and cyclists via a spiral ramp.<br />

Like a visual echo of the multi-storied landscape layers, Odzuck’s sculpture<br />

dynamically docks on the “non-place” beneath the bridge. Above<br />

all, Odzuck’s sculpture is accessible through the inhabitants’ vision and<br />

perspectival approaches, not the drivers passing by.<br />

Five container-like fixtures interrupt the abstract, scaffold-like structure<br />

of Polytopos Dortmund*, opening up towards the visible side. From<br />

this side, they display large, black-and-white posters that only reinforce<br />

the play of light and shadow, space and non-space. The back side is<br />

domi nated by the 135-ton piles of scrap in between the elements, employed<br />

as a safety measure to counterbalance the wind load. Here, the<br />

sculpture remains a “self-promoter,” a hybrid figure of thought, a citation<br />

of architecture and sculpture (Sol LeWitt, Robert Morris, Le Corbusier,<br />

etc.), but also a metaphor for what is still unfinished or already<br />

torn down – a daily experience for the traffic-jam-tested inhabitants of<br />

the Ruhr District, who drive on the perpetual construction site known as<br />

the autobahn.<br />

POLYTOPOS DORTMUND* CHRISTIAN ODZUCK<br />

263


In the context of the exhibition, the sculpture had yet another specific<br />

function. In planning the project at the Schnettker bridge near Dortmund,<br />

it was important from the start to take into consideration an intersection<br />

for interdisciplinary collaboration with the Institute of Spatial<br />

Planning at the TU Dortmund. The institute’s project “Layers of a Region”<br />

was devoted to changing spatial structures in the Ruhr District, “in<br />

terms of settlement, geography, economy, landscape, ecology, society,<br />

and architecture.” For the project, the institute developed a variety of<br />

visualization technologies, informational graphics, and maps. Odzuck<br />

was not interested in artistically reconstructing a landscape with and<br />

via sculpture, but in creating a kind of expanded campus, which created<br />

a different kind of public for the employees’ and students’ research, and<br />

at the same time, served as an auditorium for open-air events. This was<br />

defined by a fragile surface of grass. Otherwise the property was left to<br />

the inhabitants, to design as they wished (and for temporary seating).<br />

Polytopos Dortmund* is sculpture as architecture, display, and nonfunctional<br />

structure, dedication and non-dedication to a situation, which<br />

provides space for discourse and observation directly in the arena<br />

of events. With this temporary ensemble, the artist refers to all of the<br />

phenomena and things that we normally do not see: the constitution of<br />

a specifically designed landscape that alters and develops over the<br />

years – the kind of landscape that only seems to exist in the Ruhr District.<br />

SABINE MARIA SCHMIDT<br />

1| For an overview, please see the artist’s home page: [05.08.2015].<br />

2| “The architectural citation says more about the person making the quote than<br />

about the quote itself. Which references are called upon and what sort of worldview<br />

is revealed? Longing often plays a large role: the future as the longed-for past.<br />

Through contextualization new connections and associations are created, which<br />

create something of their own through their own meaning. The citation can, however,<br />

refer to an archetypal canon, just as Aldo Rossi always attempted a variety of<br />

typologies. However, the boundary between the narrative or symbolic categories<br />

and the decorative category that is part of the capitalist, consumer atmosphere is<br />

very narrow.” Christian Odzuck quoted in: Podróbka - Die Avantgarde gibt nicht auf,<br />

exh. cat., Städtische Galerie Danzig 2014, p. 84. For the group exhibition Odzuck<br />

conceived the three-dimensional sculpture Die indische Sonne, which was both furniture<br />

and display simultaneously, and referenced the dramatic light on the façade<br />

of Le Corbusier’s High Court Building in Chandigarh.<br />

3| The façade module, based on one of Egon Eiermann’s registered designs,<br />

was further developed in 1960 for the Horten Company‘s department stores and<br />

ultimately became a historical design icon. Helmut Hentrich, founder of HPP Architects,<br />

was however responsible for the Düsseldorf façade (Kaufhof, Berliner Allee);<br />

he also invented a hive-like façade element. Unlike Eiermann, however, HPP<br />

did not patent the design, which is why there is often confusion about who actually<br />

designed it.<br />

4| See [05.08.2015].<br />

5| The “swimming pool tiles” were made of new materials, since original materials<br />

from the closed Berliner Bad, a city pool in Mönchengladbach, could not be used<br />

due to the cost. They did, however, serve as models for the mold.<br />

264


POLYTOPOS DORTMUND* CHRISTIAN ODZUCK 265


RUHRBANITÄT<br />

RUHRBANITÄT – FORSCHUNGSLABOR ZUR URBANITÄT IM RUHRGEBIET<br />

Städtische Zentren in einer polyzentralen Stadtlandschaft, Grenzräume,<br />

die zugleich Verbindungen darstellen, temporäre Elemente, die an<br />

Bestand gewinnen, lokale, auf das Quartier fokussierte Aktionen mit<br />

regionaler Wirkung – das Ruhrgebiet ist in vielfacher Hinsicht eine einzigartige<br />

Region. Die Besonderheiten dieser Region hat das Fachgebiet<br />

Städtebau, Stadtgestaltung und Bauleitplanung, Fakultät Raumplanung,<br />

TU Dortmund, im Rahmen des Projekts RUHRBANITÄT – Forschungslabor<br />

zur Urbanität im Ruhrgebiet untersucht. Als Projekträume dienten Quartiere,<br />

die durch ihre direkte Lage an der B1und A40 gekennzeichnet sind<br />

und jeweils eigene Charaktere aufweisen:<br />

Duisburg, Kreuz Kaiserberg<br />

Thema: Landschaft, urbane Landwirtschaft<br />

Mülheim an der Ruhr, Eichbaum Thema: Transit, Verkehr<br />

Essen-Frillendorf Thema: Wohnen<br />

Bochum, Dückerweg<br />

Thema: Gewerbeagglomeration, Kulturelle Kreuzung<br />

Dortmund, Schnettkerbrücke<br />

Thema: Landschaft, Rekonstruktion einer Landschaft<br />

Ziel des Projekts war es, anhand der Analyse dieser Räume die Eigenarten<br />

der Urbanität im Ruhrgebiet zu erkennen, Gemeinsamkeiten der<br />

Räume zu identifizieren und zu prüfen, wie sich spezifische Merkmale<br />

im Sinne einer Identitätsbildung weiterentwickeln lassen. Wie stellt<br />

sich diese spezifische Urbanität im Ruhrgebiet in den einzelnen Quartieren<br />

dar? Welche unterschiedlichen Schichten wie Bau- und Freiraumstruktur,<br />

Nutzungen der Gebäude und des Freiraums, Atmosphären<br />

und Gestalt wirken an den jeweiligen Orten zusammen und prägen die<br />

spezifische Urbanität? Und wie lassen sich diese Merkmale im Sinne<br />

der Identitätsbildung weiterentwickeln? Unter diesen Fragestellungen<br />

wurden die fünf Projekträume untersucht.<br />

RUHRBANITÄT Die extreme Heterogenität von Räumen, nicht nur bezogen<br />

auf offensichtliche, physische Gegebenheiten wie Nutzungen und<br />

Gebäudestrukturen, sondern auch auf Nachbarschaften, soziale Strukturen<br />

und planerische Strategien, ist dabei ein wichtiges Charakteristikum<br />

aller untersuchten Räume. Auf der anderen Seite existieren viele<br />

Gemeinsamkeiten: Die Räume verfügen über eine hohe Anpassungsfähigkeit<br />

und endogene Potenziale für die eigene Weiterentwicklung.<br />

DAS SPEZIFISCHE<br />

Wie jeder Raum, jedes Quartier, besitzen auch die<br />

Räume entlang der A40 eigene Identitäten, bedingt durch Historie, Nutzungen<br />

und Nutzer, Morphologie und Strukturen. Es mag sich aufdrängen,<br />

dass alle Räume durch die Straße belastet sind – doch haben sich<br />

alle Räume mit ihr arrangiert, das vermeintlich Negative in Positives<br />

umgewandelt beziehungsweise mit in ihre spezifische Identität aufgenommen.<br />

Die spezifischen Elemente von RUHRBANITÄT, die diese Räume<br />

abbilden, können wie folgt identifiziert werden:<br />

• Heterogenität von Räumen, Nutzungen und Typologien<br />

• Spezifische Schichtung von Raumqualitäten<br />

• Differenzierte Innen- und Außensicht<br />

• Erarbeitung langfristiger Strategien und Visionen<br />

• Verkehrlicher Transit<br />

• Sozialer Transit<br />

• Nutzerbezogene Raumwahrnehmung und –bewertung<br />

• Ausbildung von „Möglichkeitsräumen“<br />

• Fähigkeit zur Anpassung / Robustheit von Räumen<br />

• Wandelbarkeit von Räumen<br />

• Positive Nutzung von Herausforderungen und äußeren Vorgaben<br />

• Lokale Interventionen und Ausblenden von Regularien<br />

• Kontraste<br />

• Glokalität<br />

• Wohnkulturen<br />

266


DAS GEMEINSAME Viele dieser Elemente waren in unterschiedlichen<br />

Räumen und in unterschiedlichen Intensitäten erfassbar und analysierbar.<br />

Auf der Basis dieser Elemente und Eigenarten können folgende Gemeinsamkeiten<br />

herausgestellt werden:<br />

AGGLOMERATION RUHR Allen Räumen gemein ist die Lage in der polyzentralen<br />

Stadtregion. Die Vielfalt an Spezifika bedeutet, dass der Raum<br />

Ruhr nicht vergleichbar mit anderen Agglomerationen ist.<br />

VERKEHRSBAND / TRANSITRAUM Die A40 | B1 ist Verbindung und<br />

ge meinsamer Identitätsträger, eine Art „Identifikationsband“, das die<br />

Ausprägung unterschiedlicher Dimensionen in Form eines spezifischen<br />

Raumcharakters dennoch ermöglicht. Die Räume werden physisch von<br />

der A40 beeinflusst, aber in der entwickelten Kultur der Räume spielt<br />

die physische Trasse keine Rolle. Sie haben sich individuell angepasst:<br />

Das Quartier in Essen funktioniert als Wohnquartier, das „lediglich“<br />

von der Trasse begrenzt wird. In Duisburg wird der Landschaftsraum<br />

topografisch durch die Trassen begrenzt und zu einer eigenen Landschaft<br />

geformt. Der Raum unter der Schnettkerbrücke in Dortmund<br />

ist eine Verbindung zwischen Norden und Süden und lässt ganz andere<br />

Wege zu, als die eigentliche Brücke es vorsieht. In Bochum ist die A40<br />

fast logische Grenze zwischen den konträren Nutzungen Industrie und<br />

Kleingarten und in Mülheim hat sich objektiv ein anonymer, funktionaler<br />

Knotenpunkt ausgebildet, wie es ihn auch an anderen Stellen gibt. Neben<br />

dieser Funktion ist er aber auch Identifikationsort und Aufenthaltsraum,<br />

eine Art soziale Mitte für Jugendliche.<br />

ANPASSUNGSFÄHIGKEIT Diese Anpassungsfähigkeit von Räumen<br />

stellt die Möglichkeit heraus, aus vermeintlich negativen Eigenschaften<br />

bzw. Einflüssen das Beste zu machen.<br />

ADAPTIONSFÄHIGKEIT Eng verbunden mit der Fähigkeit, sich anzupassen,<br />

ist die Begabung, Offenheit und Wandel zu adaptieren.<br />

STEUERUNG UND WEITERDENKEN Geht es um ein Weiterdenken der<br />

Schlüsselbegriffe und die Frage, wie RUHRBANIÄT gesteuert, spontan<br />

erzeugt oder langfristig geplant werden kann, fällt mit Blick auf<br />

die Untersuchungsräume auf, dass weder Top-down-Strategien noch<br />

Bottom-up-Initiativen alleine urbane Qualitäten entstehen lassen können.<br />

„Die Verantwortlichen der Stadt müssen Freiräume anbieten, die<br />

einerseits eine Aneignung durch ihre Bewohner ermöglichen, Initiativen<br />

auf lokaler Ebene unterstützen und andererseits steuernde Lenkungs-<br />

und Förderungsmaßnahmen für übergeordnete Programme in<br />

transparenter Form einsetzen. […] Die Aufgabe der Planerinnen muss<br />

es sein, begleitende Imagekampagnen als Teil einer integrativen Stadtplanung<br />

zu verstehen.“ 1 Vielfach sind mit dem gewachsenen Charakter<br />

der Räume eine Selbstregulation und ein bewusstes Fehlen von politischer<br />

Aufmerksamkeit verbunden. Oft finden Interventionen auf Basis<br />

von Selbstverantwortung oder „spontanem“ Eingreifen statt. Markus<br />

Ambach spricht in diesem Zusammenhang davon, dass die Räume, die<br />

sich ausgebildet haben, nicht aus einer langfristigen Gesamtplanung<br />

hervorgehen, sondern sich langsam entlang der städtischen Bedürfnisse<br />

entwickeln: „Wo niemand eine Autobahn direkt durch das engmaschige<br />

Herz der Städte schlagen würde, hat sich die ehemalige B1 als<br />

die Städte verbindende Landstraße und als alter Handelsweg ‚Hellweg‘<br />

langsam zur Autobahn ausgewachsen. Dies begründet ihre außergewöhnliche<br />

Form, die tief in das urbane Geflecht der Ruhrstädte einschneidet<br />

und in ihrem Umfeld mannigfaltig problematische Nachbarschaften<br />

produziert.“ 2<br />

1| Smetana, Kurt: „Urbanität und Image der Stadt“, in: Reicher, Christa / Jansen,<br />

Hendrik / Mecklenbrauck, Ilka (Hrsg.): URBANITÄTen. Dortmund, voraussichtliche<br />

Veröffentlichung 09/2015, S. 40.<br />

CHRISTA REICHER, ILKA MECKLENBRAUCK<br />

2| Ambach, Markus: „<strong>B1|A40</strong> Eine Stadt entwirft sich selbst“, in: <strong>B1|A40</strong> Die Schönheit<br />

der großen Straße. The Beauty of the Grand Road, hrsg. von MAP Markus Ambach<br />

Projekte und Stadtbaukultur NRW, Ausst.-Kat. Stadtraum der A40 von Duisburg bis<br />

Dortmund 2010, Berlin 2010, S. 16–22, hier: S. 17.<br />

267


DUISBURG KAISERBERG<br />

urbanity of the individual locations? And in which way could these characteristics<br />

be enhanced so as to contribute to the generation of a distinct<br />

local identity? These were the issues on which the examination of the<br />

five project areas focused.<br />

RUHRBANITY The enormous heterogeneity of spaces, not only with<br />

regard to obvious physical conditions such as utilizations and architectural<br />

structures but also readily discernible in neighborhoods, social<br />

structures and urban planning strategies, is one major characteristic<br />

shared by all areas examined here. On the other hand, however, there<br />

are also many other things the areas have in common: the spaces are<br />

marked by a high degree of adaptability and endogenous potentials for<br />

enhancement and development.<br />

RUHRBANITY – LABORATORY FOR URBANITY RESEARCH IN <strong>THE</strong> RUHR<br />

REGION Urban centers in a polycentric cityscape, zones which are at<br />

once border areas and junctions, temporary elements gaining a foothold<br />

in permanence, local activities focused on the individual district yet<br />

simultaneously relevant for the region as a whole – the Ruhr region is<br />

in many respects a truly unique area. The faculty of regional development<br />

planning at the department of urban development, urban design<br />

and land-use planning at the TU Dortmund has examined the specific<br />

characteristics of the region within the framework of the project RUHR-<br />

BANITY – Laboratory for Urbanity Research in the Ruhr Region. The special<br />

focus of the project was on districts united by their geographical proximity<br />

to the B1 and A40 motorway and marked by their own individual<br />

peculiar features:<br />

Duisburg, Kaiserberg junction subject: landscape, urban agriculture<br />

Mülheim an der Ruhr, Eichbaum subject: transit, traffic<br />

Essen-Frillendorf subject: habitation<br />

Bochum, Dückerweg<br />

subject: commercial agglomeration, cultural intersection<br />

Dortmund, Schnettkerbrücke<br />

subject: landscape, reconstruction of a landscape<br />

In analyzing the situation at the various locations, the purpose of the<br />

project was to determine the salient specifics of urbanity in the Ruhr region,<br />

to identify common traits of the various areas and to examine how<br />

specific characteristics might be enhanced with a view to the creation<br />

of a distinct identity. What are the characteristics of a specific urbanity<br />

displayed by the individual districts? What is the role of the various<br />

elements such as the interrelation of land- and cityscape, the utilization<br />

of buildings and urban open spaces, local atmosphere and individual<br />

conformation, and in which way do they interact and define the specific<br />

SPECIFIC TRAITS<br />

In common with all spaces and districts, the areas<br />

along the A40 motorway have their own peculiar identity, determined by<br />

history, utilizations and users, morphology and structures. The conclusion<br />

that all these spaces are in some way impaired by the road might<br />

be an obvious one – yet all spaces have also made their individual peace<br />

with it, have turned an ostensible negative into a positive or have in some<br />

way incorporated it into their own specific sense of identity. The specific<br />

elements of RUHRBANITY displayed by these areas can be identified as<br />

follows:<br />

• Heterogeneity of spaces, utilizations and typologies<br />

• Specific stratification of spatial qualities<br />

• Differentiated insider’s and outsider’s views<br />

• Development of long-term strategies and visions<br />

• Traffic transit<br />

• Social transit<br />

• User-related perception and evaluation of spaces<br />

• Development of “zones of potentiality”<br />

• Adaptability / resilience of spaces<br />

• Variability of spaces<br />

• Positive adaptation of challenges and external prescriptions<br />

• Local interventions and disregard of regulations<br />

• Contrasts<br />

• Glocality<br />

• Styles of habitation<br />

SHARED CHARACTERISTICS Many of these elements could be registered<br />

and analyzed, in varying degrees of intensity, in the several areas<br />

under examination. On the basis of these elements and idiosyncrasies,<br />

the following shared traits can be determined:<br />

RUHR AGGLOMERATION The location in a polycentric urban region is a<br />

characteristic shared by all areas. The multiplicity of specific local traits<br />

means that the Ruhr region is distinctly dissimilar to other agglomerations.<br />

TRAFFIC ROUTE / TRANSIT AREA The A40 / B1 motorway is the one<br />

central link and shared identity-establishing factor, a form of “identifi-<br />

268


catory bond” which at the same time makes possible the emergence<br />

of divergent dimensions in the guise of a specific spatial character. Although<br />

the areas are physically influenced by the A40, the road itself<br />

plays no part in the actual culture of these spaces; they have found individual<br />

ways of adaptation:<br />

The district in Essen is a residential quarter “merely“ delimited by the<br />

road. In Duisburg, the open spaces are topographically confined and demarcated<br />

as a landscape in its own right by the roads. The space below<br />

the Schnettker Bridge in Dortmund is a link between the north and the<br />

south, opening up a multitude of paths below the strictly regulated route<br />

provided by the bridge. In Bochum, the A40 motorway is an almost obvious<br />

boundary between the contrary spheres of industrial utilization<br />

and gardening; and in Mülheim an der Ruhr, an anonymous, functional,<br />

unremarkable junction has emerged which yet at the same time is also a<br />

kind of social refuge for the local youths, serving as an element of identification<br />

and a recreation area.<br />

ADAPTABILITY This adaptability accentuates the potential for turning<br />

ostensibly negative traits and influences to good account. The talent for<br />

the adaptation of openness and change is closely linked to this ability of<br />

adapting to existing circumstances.<br />

MANAGEMENT AND ELABORATION With regard to any elaboration of<br />

these key elements and the question about how RUHRBANITY might be<br />

managed – by dint of either spontaneous creation or long-term planning<br />

–, the analysis of the areas under examination makes clear that any<br />

attempt to generate urban qualities cannot rely exclusively on either<br />

top-down strategies or bottom-up initiatives alone. “The local authorities<br />

have to offer ‘free’ spaces which can on the one hand facilitate their<br />

appropriation by the local residents and support local initiatives, and on<br />

the other hand employ, in a transparent manner, directive management<br />

and development measures for superordinate programs. […] The task of<br />

the planners must be to understand concomitant image campaigns as a<br />

part of any integrative urban planning.” 1<br />

In many cases, the evolved character of the areas is accompanied by<br />

self-regulation and a conscious lack of political attention. Frequently<br />

interventions are based on self-reliance or “spontaneous” interference.<br />

With regard to this Markus Ambach mentions the fact that the<br />

areas under examination have not been determined by any long-term<br />

overall plan but rather have gradually evolved in accordance with urban<br />

requirements:”In a place where nobody would dare to carve a path for<br />

an autobahn through the closemeshed cores of the cities, the former B1,<br />

as a secondary road linking the various cities along the course of the old<br />

‘Hellweg’ trade route, has slowly evolved into an autobahn. This fact explains<br />

its extraordinary structure, which cuts deep into the urban fabric<br />

of the Ruhr cities and produces a large variety of problematic neighborhoods<br />

in its surroundings.“ 2 CHRISTA REICHER, ILKA MECKLENBRAUCK<br />

1| Smetana, Kurt: „Urbanität und Image der Stadt“, in: Reicher, Christa (ed.):<br />

URBANITÄTen. Dortmund, publication scheduled for 2015, p. 40.<br />

2| Ambach, Markus: „<strong>B1|A40</strong> A City Invents Itself“, in: <strong>B1|A40</strong> Die Schönheit der großen<br />

Straße. The Beauty of the Grand Road., MAP Markus Ambach Projekte und Stadtbaukultur<br />

NRW eds., exh. cat., urban space of the motorway A40 between Duisburg<br />

and Dortmund 2010, Berlin 2010, p. 24–29, here p. 24.<br />

DORTMUND SCHNETTKERBRÜCKE<br />

DORTMUND SCHNETTKERBRÜCKE<br />

RUHRBANITÄT<br />

269


270


271


JOHN MILLER<br />

A FALSE MIRROR<br />

„Plakatwände sind beinahe in Ordnung.“<br />

R. Venturi, D. Scott Brown, S. Izenour in: Lernen von Las Vegas<br />

STRASSENGLAUBWÜRDIGKEIT Im Passagen-Werk beobachtete Walter<br />

Benjamin das asynchrone Verhältnis der Entwicklungen von Kunst und<br />

Industrie in Europa. Bis zum Beginn des 19. Jahrhunderts, konstatierte<br />

er, war die Entwicklung der Technik viel langsamer als die der Kunst<br />

verlaufen: „Die Kunst konnte sich Zeit nehmen, die technischen Verfahrungsweisen<br />

mannigfach zu umspielen. Der Wandel der Dinge, der<br />

um 1800 einsetzt, schrieb der Kunst das Tempo vor und je atemberaubender<br />

dieses Tempo wurde, desto mehr griff die Herrschaft der Mode auf<br />

alle Gebiete über. Schließlich kommt es zum heutigen Stand der Dinge:<br />

die Möglichkeit, daß die Kunst keine Zeit mehr findet, in den technischen<br />

Prozeß sich irgendwie einzustellen, wird absehbar. Die Reklame ist die<br />

272


List, mit der der Traum sich der Industrie aufdrängt.“ 1 Tatsächlich war<br />

es spätestens die Pop Art, mit der sich die Kunst Ende der 1950er-Jahre<br />

der Reklame zuwandte, um „in den technischen Prozeß sich irgendwie<br />

einzustellen“ und dabei ihr Verhältnis zum Markt im Allgemeinen und ihren<br />

eigenen Status als Konsumobjekt im Besonderen zu thematisieren.<br />

John Millers Installation von zwei Litfaßsäulen auf einem Rasenplatz<br />

in Dortmund-Schönau verweigert sich der Anforderung, technologisch<br />

zeitgemäß aufzutreten. Die Litfaßsäule – benannt nach ihrem Berliner<br />

Erfinder, der dieses Werbe- und Nachrichtenmedium erstmals um die<br />

Mitte des 19. Jahrhunderts im öffentlichen Raum einsetzen durfte – ist<br />

längst von diversen elektronischen Nachfolgemodellen weitgehend<br />

verdrängt. Ein kontinuierlich wachsender Prozentsatz von Werbung<br />

wird heute maßgeschneidert anhand von Benutzerprofilen im Internet<br />

verbreitet. Miller reagiert auf die alle Lebensbereiche durchdringende<br />

Digitalisierung mit einem gezielten Archaismus. So adaptierte er schon<br />

2011 ein Paar Litfaßsäulen mit dem Titel Self-Made Man für den musealen<br />

Innenraum, um das Phänomen von Online-Kontaktbörsen zu verhandeln,<br />

die bei Miller in einem umfassenderen Sinn für die Tendenz zu<br />

einer möglichst effizienten Selbstvermarktung stehen: „Der Werber in<br />

eigener Sache trifft bei der Online-Kontaktbörse auf eine ähnliche Herausforderung<br />

wie der Künstler, der mit der Managerebene des Kunstmarkts<br />

verhandelt. Denn er muss die Suche nach Schönheit (das Versprechen<br />

von Glück) als Verwaltungsaufgabe bewältigen.“ 2<br />

Der Rückgriff auf die technisch überholte Litfaßsäule ist also offenkundig<br />

strategischer Natur. „Künstlerische Neuschöpfung kann oft auch die<br />

geschickte Auswahl des Alten, schon Vorfindlichen sein“, beobachteten<br />

auch Robert Venturi, Denise Scott Brown und Steven Izenour, die Erforscher<br />

des Las Vegas Strip, einer anderen „großen Straße“, von der<br />

es etwas zu lernen gab. 3 Die Obsoletheit Millers plakatierten Säulen<br />

schärft den Blick für das, was sie wortlos anzubieten haben. Ihre Motive<br />

stammen aus digitalen Bilddatenbanken und präsentieren zwei entgegengesetzte<br />

Pole städtebaulicher Planung: einen vollständig durchstrukturierten<br />

urbanen Raum am Beispiel von Levittown, New York,<br />

und einen vermeintlich paradiesischen Urzustand. Levittown – benannt<br />

nach ihrem Planer William Levitt – ist die exemplarische amerikanische<br />

Vorstadtsiedlung der Nachkriegszeit. Nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs<br />

lösten Levitts groß angelegte Siedlungen die Wohnungsprobleme<br />

der zurückkehrenden GIs und ihrer Familien. Mit ihnen erfüllte sich<br />

der – nicht nur amerikanische – Traum vom Eigenheim, allerdings um<br />

den Preis rassistischer Exklusion. Schwarze und jüdische Interessenten<br />

wurden abgelehnt, da Levitt unterstellte, dass seine Klientele eine<br />

homogene Nachbarschaft bevorzugen würde.<br />

Dem Archetyp der Eigenheimsiedlung ist mit dem weißen Palmenstrand<br />

ein nicht weniger – durch Massentourismus und Umweltkatastrophen –<br />

kontaminiertes Wunschbild gegenübergestellt. Ein berühmtes Pariser<br />

Graffiti vom Mai 1968 brachte die Kritik am sogenannten Traumurlaub<br />

im Süden, Marke Club Med, auf die Formel vom „billigen Urlaub im Elend<br />

anderer Leute“, die bekanntlich nicht nur Eingang in einen Song und eine<br />

Cover-Gestaltung der Sex Pistols fand, 4 sondern auch John Miller 2010<br />

als Ausstellungstitel diente. 5<br />

Die beiden Säulen von A False Mirror lassen sich in mindestens zweierlei<br />

Hinsicht kontextualisieren: zum einen im Hinblick auf ihre Funktion<br />

als Teil einer Großausstellung, zum anderen mit Blick auf ihren Status<br />

als Kunst im öffentlichen Raum. Es ist offenkundig, dass Großprojekte<br />

wie die documenta, die skulptur projekte münster oder der Kulturhauptstadt-Titel<br />

immer auch von Ansprüchen begleitet werden, für ihre<br />

Standorte vielfältige Werbewirkungen zu entfalten. 6 Der für eine Litfaßsäule<br />

irritierende Sprachverzicht von A False Mirror könnte auch als<br />

stummer Kommentar hierzu gelesen werden.<br />

Was die Kunst im öffentlichen Raum betrifft, hat Miller eine durchaus<br />

kritische Bilanz gezogen. „Der Bruch mit Museum und Galerie“, schrieb<br />

er, „wurde in den späten 1970er-Jahren zu einem probaten Mittel, um<br />

auf der Straße Glaubwürdigkeit (street credibility) zu erlangen. Doch<br />

kurz darauf erwies sich, dass die Straße nicht länger als Gegenwelt zu<br />

den Institutionen dienen kann, sondern deren Versuchsgelände geworden<br />

ist. Was draußen gewesen war, ist nun drinnen.“ 7 Doch immerhin<br />

273


scheint es, dass auch im Zeitalter der fortgeschrittenen<br />

Digitalisierung dem Materiellen<br />

unter bestimmten Umständen noch eine gewisse<br />

Widerständigkeit zugeschrieben werden<br />

kann. „Denn trotz allem“, bemerkt er, „ist<br />

Information nichts wert, wenn sie von der materiellen<br />

Welt ab getrennt ist.“ 8 Oder mit einer<br />

Akzentverschiebung formuliert: Trotz allem<br />

ist Kunst nichts wert, wenn sie von der Öffentlichkeit<br />

abgetrennt ist. In ihrer demonstrativen<br />

Unbewegtheit beharrt John Millers Installation<br />

darauf, ihren Platz zu haben und ihre potenziell<br />

aufklärerische, ein breites Publikum<br />

adressierende Funktion in der Öffentlichkeit<br />

nicht aufzugeben.<br />

BARBARA HESS<br />

1| Benjamin, Walter: Das Passagen-Werk, hrsg. von Rolf Tiedemann, Bd. 1, Frankfurt<br />

am Main 1983, S. 232.<br />

2| Miller, John: „Der Gegenstand der Kunst und der Self-Made Man“, in: John<br />

Miller. Wolfgang-Hahn-Preis 2011, hrsg. v. Carla Cugini, Ausst.-Kat. Museum Ludwig,<br />

Köln 2011, S. 35–55, hier: S. 41.<br />

3| Venturi, Robert, Denise Scott Brown und Steven Izenour: Lernen von Las Vegas.<br />

Zur Ikonographie und Architektursymbolik der Geschäftsstadt, Basel/Berlin 1997, S. 16.<br />

4| Holidays in the Sun (1977); siehe hierzu: Marcus, Greil : Lipstick Traces. Von Dada<br />

bis Punk – eine geheime Kulturgeschichte des 20. Jahrhunderts, übers. von Hans M.<br />

Herzog und Fritz Schneider, Reinbek bei Hamburg 1996, S. 19 f.<br />

5| A Holiday in Other People’s Misery, Galerie Nagel Draxler, Köln 2010.<br />

6| Für eine kritisch-konstruktive Auseinandersetzung mit dem Kulturhauptstadt-<br />

Titel für das Ruhrgebiet 2010 siehe exemplarisch: [27.06.2015].<br />

7| Siehe Fußnote 2, hier: S. 54. Millers eingangs erwähnter Transfer des Litfaßsäulen-Formats<br />

in den musealen Raum korrespondiert mit dieser Analyse.<br />

8| Ebd.<br />

274


„Billboards are almost all right.“<br />

R. Venturi, D. Scott Brown, S. Izenour in: Learning from Las Vegas<br />

A FALSE MIRROR | STREET CREDIBILITY In his Arcades Project, Walter<br />

Benjamin reflected upon the asynchronous relationship of the artistic<br />

and industrial development in Europe. Until the early 19th century, he<br />

stated, the development of technology proceeded at a much slower rate<br />

than the development of art: “Art could take its time in variously assimilating<br />

the technological modes of operation. But the transformation of<br />

things that set in around 1800 dictated the tempo to art, and the more<br />

breathtaking this tempo became, the more readily the dominion of fashion<br />

overspread all fields. Finally, we arrive at the present state of things:<br />

the possibility now arises that art will no longer find time to adapt somehow<br />

to technological processes. The advertisement is the ruse by which<br />

the dream forces itself on industry.” 1 Indeed it was, at the latest, through<br />

Pop Art in the late 1950s that the sphere of art turned towards the world<br />

of advertising in order to “adapt somehow to technological processes”<br />

and, in the process, to focus on its relationship to the marketplace in<br />

general and its own status as an object of consumption in particular.<br />

John Miller’s installation of two advertising pillars on a lawn in Dortmund-Schönau<br />

refuses to comply with any demand for an up-to-date<br />

technological format. The advertising pillar (“Litfaßsäule” in German,<br />

so called after its inventor hailing from Berlin who was first permitted<br />

to use this advertising and news medium in public space in the mid-19th<br />

century) has long been to all intents and purposes displaced by various<br />

electronical successors. A continually growing percentage of adverti -<br />

sing today is distributed on the internet via elaborate user profiles. Miller<br />

reacts to the digitalization of all spheres of life by knowingly employing<br />

an archaism. Thus, he has also in 2011 adapted a pair of advertising<br />

pillars, under the title of Self-Made Man, for their use in the interior of<br />

a museum in order to explore the phenomenon of online dating sites,<br />

which according to Miller are to be seen, in the broadest sense, as representative<br />

of the tendency towards ultra-efficient self-marketing: “On<br />

online dating sites, the persons advertising themselves are facing a<br />

challenge similar to that of the artist entering into negotiations with the<br />

management level of the art world, as they are forced to deal with the<br />

search for beauty (the promise of happiness) as if it were an administrative<br />

task.” 2<br />

The recourse to the technologically outdated advertising pillar thus<br />

is obviously strategically motivated. “For the artist, creating the new<br />

may mean choosing the old or the existing”, according to an observation<br />

of Venturi, Denise Scott Brown und Steven Izenour on researching<br />

the Las Vegas Strip, another “grand road” where something elementary<br />

could be learned. 3 The obsolescence of Miller’s placarded pillars raises<br />

the observer’s awareness of that which they are offering. The images<br />

displayed on them have been culled from image databases and present<br />

two opposite poles of urban planning: a comprehensively structured urban<br />

space in the form of Levittown, New York, and an ostensibly paradisiacal<br />

aboriginal site. Levittown – named after its originator William<br />

Levitt – is the prototypical American post-war suburb. After the end<br />

of the Second World War, Levitt’s large-scale residential estates resolved<br />

the housing problems faced by the returning GIs and their families,<br />

promising them the fulfillment of the – by no means exclusively –<br />

American-Dream of a home of their own, if also at the price of racist<br />

exclusion: potential Black and Jewish buyers were turned away as Levitt<br />

maintained that his customers would prefer to live in a homogeneous<br />

neighborhood.<br />

The archetypal private residential area is juxtaposed with a white beach<br />

studded with palms, another dreamscape no less contaminated (in this<br />

case by mass tourism and environmental disasters). A famous Paris<br />

graffiti dating from May 1968 turned the repudiation of the so-called<br />

dream holiday in the South epitomized by Club Med into the slogan “A<br />

Cheap Holiday in Other People’s Misery”, which not only found its way<br />

into a Sex Pistols song and album cover 4 but, in 2010, also served as the<br />

title of an exhibition by John Miller. 5<br />

A FALSE MIRROR JOHN MILLER<br />

275


The twin pillars of A False Mirror can be put into context in at least two<br />

ways: for one thing with respect to their function as one element of a major<br />

exhibition, for another thing with regard to their status as art in public<br />

space. Large-scale projects such as documenta, skulptur projekte<br />

münster or the capital of culture nomination are obviously invariably attended<br />

by demands for such projects to generate manifold advertising<br />

effects for the respective location. 6 A False Mirror’s irritating decision<br />

to eschew the use of language could also be perceived as a non-verbal<br />

commentary on such structures. As regarding art in public space, Miller<br />

has come to a quite critical conclusion: “In the late 1970s, breaking with<br />

museums and galleries became an effective means of gaining street<br />

credibility. But shortly afterwards it became obvious that the street<br />

could no longer serve as an alternative arena to the established institutions<br />

but had rather turned into their testing ground. What used to be<br />

outside now was inside.” 7 Nevertheless, however, it seems as if material<br />

objects might, in some circumstances, still be ascribed a certain resistant<br />

obstinacy even in the age of progressive digitalization. “After all“, as<br />

Miller notes,”information has no value as long as it is separated from<br />

the material world.” 8 Or, to put it slightly differently: after all art has no<br />

value as long as it is separated from the public sphere. In its demonstrative<br />

immobility, John Miller’s installation insists on standing its ground<br />

and on maintaining its potentially enlightening function in addressing<br />

the general public.<br />

BARBARA HESS<br />

1| Benjamin, Walter: The Arcades Project, tr. Howard Eiland and Kevin McLaughlin,<br />

Cambridge/Mass. and London, 2002, p. 171.<br />

2| Miller, John: „Der Gegenstand der Kunst und der Self-Made Man“, in: John<br />

Miller. Wolfgang-Hahn-Preis 2011, ed. Carla Cugini, exh. cat., Museum Ludwig, Köln<br />

2011, p. 35–55, here: p. 41.<br />

3| Robert, Denise Scott Brown and Steven Izenour: Learning from Las Vegas.<br />

Revised Edition, Cambridge 1977, p. 6.<br />

4| Holidays in the Sun (1977); see also: Marcus, Greil: Lipstick Traces. A Secret History<br />

of the Twentieth Century, Cambridge/Mass., 2003, p. 14f.<br />

5| Holiday in Other People’s Misery, Galerie Nagel Draxler, Cologne 2010.<br />

6| A constructive critique of the capital of culture nomination awarded to the Ruhr<br />

region in 2010, see: [27.06.2015].<br />

7| See note 2, here: p. 54.<br />

8| Ibid.<br />

276


277


278


PERFORMANCE ELECTRICS<br />

<strong>OF</strong>F<strong>ROAD</strong><br />

Auf freiem, sanft ansteigendem Hügel drehen sich sieben schlanke<br />

Windrad-Skulpturen. Sie unterscheiden sich merklich von den bekannten,<br />

mittlerweile weit verbreiteten industriellen Energieproduzenten.<br />

Als Gruppe stehen sie dicht beieinander, mit ihren acht Metern Höhe ist<br />

ihre Konstruktion gut erkennbar, sodass man ihnen aufgrund ihrer aus<br />

harmonierenden Einzelteilen gebastelten Gestalt skulpturalen Charakter<br />

beimessen kann. Hergestellt wurden sie aus recyceltem Material<br />

von Straße und Autobahn, also sinngemäß aus jenem Raum, aus dem<br />

sie jetzt herausragen: Als tragende Gestelle dienen ausrangierte Laternenmasten<br />

der Bahn, als Rotorblätter Straßenpfosten, die durch Pressen<br />

in Form gebracht wurden, rot-weiße Vorfahrtschilder übernehmen<br />

die Aufgabe des Gegengewichts zu den Rotoren und kleine Leitkegel in<br />

derselben Farbigkeit geben dem Zentrum ein belebendes Gesicht.<br />

Dieses ruhende Reservoir der Straße hat die Firma Performance Electrics<br />

aktiviert, indem sie es in eine versteckte Quelle für elektrische<br />

Energie umgewandelt hat. Selbige wird bei Wind in einer mittig auf Stelzen<br />

ruhenden Powerstation gesammelt und von dort aus zu einer Anschlussstelle<br />

des öffentlichen Stromnetzes geführt.<br />

Performance Electrics ist ein Kunstunternehmen, das der Künstler<br />

Pablo Wendel 2012 in der Rechtsform einer gemeinnützigen GmbH<br />

ins Leben gerufen hat und in dem er als Geschäftsführer agiert. Sein<br />

Hauptanliegen ist, eins der entscheidenden Probleme von Gegenwart<br />

und Zukunft, nämlich die Frage nach der Art von Energiegewinnung,<br />

mit künstlerischen Installationen und Aktionen ins Bewusstsein zu<br />

heben. Es gilt, den Spagat zwischen künstlerischer Ambition und wissenschaftlich-technischem<br />

Know-how sowohl verantwortungsvoll wie<br />

auch gewinnbringend zu meistern. Stammsitz des Unternehmens ist<br />

Stuttgart, wo das System Powerstation als Herzstück und multifunktionaler<br />

Repräsentant genutzt wird. Die architektonischen Skulpturen<br />

dienen einerseits „als transdisziplinäre Plattformen für Forschung und<br />

Entwicklung, andererseits beherbergen sie die Technik für die netzgerechte<br />

Umwandlung des Kunststroms und dessen Einspeisung in das<br />

öffentliche Stromnetz.“ (Projektkatalog November 2014). Hier werden<br />

Ideen entwickelt, Prototypen gebaut und die Grundlagen für unterschiedliche,<br />

äußerst geistreiche Skulpturen und Aktionen geschaffen.<br />

Mittlerweile findet zwischen einzelnen Institutionen und der Kunstfirma<br />

ein anregendes Geben und Nehmen von elektrischer Energie statt, mal<br />

legal ausgehandelt, mal subversiv betrieben. So lässt sich zum Beispiel<br />

das Ottomobil, eine umfunktionierte Mülltonne, überall aufstellen und<br />

als Tankstelle für Kleinverbraucher wie Laptop oder Handy nutzen. Zu<br />

diesem Zweck ist die schwarze Außenhaut mit zahlreichen Steckdosen<br />

bestückt. Als witzige Variante des Ottomobils tritt eine auf der Basis eines<br />

großen Müllcontainers geformte Rikscha in Erscheinung, womit für<br />

regensichere Lowtech-Mobilität in der Stadt gesorgt ist. Sie zeigt beispielhaft,<br />

wie einfach Elektromobilität flächendeckend umgesetzt werden<br />

könnte. Auch hat sich das Anzapfen von Kirchturmuhren bewährt,<br />

um durch die Bewegungsenergie der Zeiger Kunststrom zu erzeugen –<br />

ein wohl nicht ganz legales, aber intelligentes wie waghalsiges Schmarotzermanöver.<br />

Mittlerweile haben sich einige Firmen und vor allem auch Museen zu<br />

dem Projekt Performance Electrics bekannt und in ihrem Hause Apparaturen<br />

zur Energiegewinnung installiert. Durch den Kunststrom fördern<br />

die Institutionen wiederum die Kunst, weil die Gewinne zu 100 Prozent<br />

in neue Projekte, will heißen in den Ausbau kreativer Energie investiert<br />

werden. Sinnreicher können wirtschaftlicher Nutzen, ethischer Anspruch<br />

und künstlerischer Freiraum nicht zur Deckung kommen.<br />

Für das umfangreiche, von Markus Ambach initiierte, Projekt <strong>B1|A40</strong><br />

ist der Beitrag Offroad von Performance Electrics besonders bedeutsam.<br />

Der Standort auf ehemaliger, heute grasbewachsener Abraumhalde<br />

erinnert an die lange Geschichte von Bergbau und Industrie. Da<br />

die Windrad-Skulpturen in unmittelbarer Nähe zur Autobahn bei Dortmund<br />

weithin sichtbar positioniert sind und das Potenzial der Straße<br />

als Material aufgreifen, liefern sie ihrem performativen Charakter<br />

entsprechend fruchtbare Diskussionen für die zukünftige Gestaltung<br />

des Ballungsraums A40. Vermehrt stehen drängende Fragen im Raum<br />

wie etwa: Woraus soll in Zukunft Energie gewonnen werden, welchen<br />

Stellenwert hat die Energiegewinnung bei der Umstrukturierung des<br />

gesamten Ruhrgebiets von einem Ballungsraum der Schwerindustrie<br />

hin zu einer Dienstleistungsgesellschaft in renaturierter Umgebung,<br />

sind weiterhin so große Mengen Energie erforderlich oder lässt sich die<br />

Menge zurückfahren und allgemein, welche Art der Energiegewinnung<br />

ist überhaupt zukunftstauglich, kurzum: wann, woher und wie viel Energie<br />

wollen und müssen wir uns aneignen? Es gilt zu entscheiden, wie deren<br />

Verbreitung vonstattengehen und gesichert werden kann. Anliegen<br />

von Performance Electrics ist es, Denkanstöße zu einer breit gefächerten<br />

Debatte zwischen Industrie, Politik und Bevölkerung zu geben. Dass<br />

es bei der Installation in Dortmund zu Problemen mit der Versicherung<br />

kam, belegt, wie sensibel das gesamte Unternehmen ist und wie viel dip-<br />

279


280


281


lomatisches Geschick angesagt ist, um dieses ebenso real nützliche wie<br />

auch utopische Projekt über alle Hürden zu manövrieren. Pablo Wendel<br />

scheut die Auseinandersetzungen nicht, im Gegenteil, er betrachtet die<br />

Kontroversen als bereichernd für das Funktionieren der heute durchaus<br />

gefährdeten demokratischen Kultur. Vorrangig ist die Frage zu klären,<br />

ob es sich bei Offroad um ein Kunstprojekt oder um eine wirtschaftlich<br />

verwertbare Einrichtung handelt, ob die Windrad-Skulpturen also als<br />

Kunstwerk oder als Kraftwerk zu versichern sind. In diesem Fall wurde<br />

dadurch der Kunststrom in den öffentlichen Stromraum überführt, dass<br />

kleinere Endabnehmer wie Autos oder Elektrofahrräder in den Genuss<br />

unentgeltlichen Stroms gelangten. Die Kontroverse hat aber durchaus<br />

auch ein positives Ergebnis, denn sie hat die Nahtstelle zwischen Kunstprodukt<br />

und kommerziell erstelltem und genutztem Reservoir ausgelotet.<br />

Überdies hat ein Kunstprojekt erst dann eine Versicherung einzugehen,<br />

wenn es wirtschaftlich betrieben wird. Damit kommt die Grundidee<br />

von Performance Electrics besonders gut zur Geltung: erstmalig sind<br />

die Sphären von Kunst, Technik und Wirtschaft nicht auseinanderzudividieren.<br />

Ein Ausblick: Der neue Standort von Offroad in der Nähe von<br />

Greifswald wird möglicherweise keinerlei Schwierigkeiten mit der Versicherung<br />

mit sich bringen – so unterschiedlich kann eine letztlich politisch<br />

zu wertende Situation gehandhabt werden. RENATE PUVOGEL<br />

<strong>OF</strong>F<strong>ROAD</strong> On a gently sloping, solitary hill, the rotors of seven slim<br />

wind wheel sculptures are turning. They are obviously different from<br />

the by now familiar ubiquitous industrial structures for the generation<br />

of electricity. Standing together in a dense cluster, their height of<br />

eight meters enables the observer to make out the individual elements<br />

of their construction and to determine the sculptural characteristics of<br />

their overall design put together from parts harmonizing with one another.<br />

They have been constructed from recycled roadside materials, in<br />

a sense from the very ground they are now towering above: obsolete<br />

railway lampposts are used as supporting beams; compressed roadside<br />

reflector posts make up the rotor blades; red-and-white road signs are<br />

counterbalancing the rotors; and small traffic cones of the same colors<br />

are enlivening the center.<br />

This fallow roadside reservoir has been activated by the company Performance<br />

Electrics by transforming it into a hidden source of electric<br />

power. Provided there is some wind, this energy is collected at a power<br />

station on stilts positioned in the center, from whence it is relayed to a<br />

connector of the public power grid.<br />

Performance Electrics is an art company founded in 2012 as a noncommercial<br />

limited liability company by the artist Pablo Wendel who<br />

also serves as its managing director. Its main objective is to bring one<br />

282


of the major contemporary and future issues,<br />

the problem of the generation of energy, to the<br />

consciousness of the general public by means<br />

of art installations and interventions. Its aim is<br />

to successfully achieve the balancing act between<br />

artistic ambition and scientific-technical<br />

know-how in a manner that is both responsible<br />

and financially rewarding. The company’s<br />

headquarters are located in Stuttgart, where<br />

the power station system is used as core component<br />

and multi-functional representative.<br />

The architectural sculptures simultaneously<br />

serve as “interdisciplinary platforms for research<br />

and development and house the actual<br />

technology for the transformation of artistically<br />

generated electric power and its feed<br />

into the public power grid.” (Project catalogue,<br />

November 2014). Here, ideas are generated,<br />

prototypes are developed, and the foundations<br />

for various extraordinarily sophisticated<br />

sculptures and activities are laid. By now, a<br />

busy give and take of electric energy has been<br />

established between individual institutions<br />

and the art company, whether in the form of a<br />

legal contract or by subversive means. Thus<br />

for example the Ottomobile, a converted trash<br />

bin, can be repositioned at will and used as a<br />

power station for minor energy consumers<br />

such as laptops and mobile phones; to this end<br />

its black exterior has been dotted with multiple<br />

sockets. A funny version of the Ottomobile is<br />

presented in the form of a rickshaw modeled<br />

along the lines of a large dumpster, providing<br />

rain-proof low-tech mobility in urban areas. It<br />

demonstrates exemplarily how easy it could be<br />

to provide widespread electric mobility. Another<br />

successful ploy is the tapping of church<br />

tower clocks, using the kinetic energy of their<br />

hands to generate artistic-electric power – an<br />

intelligent and daring (if also probably not altogether<br />

legal) sponging maneuver.<br />

By now several companies and of course also<br />

museums are supporting the Performance<br />

Electrics project, and have installed power<br />

generators at their facilities; by generating<br />

artistic-electric power, the institutions in turn<br />

tap into art sponsoring as the revenues are invariably<br />

fully invested in new projects, that is<br />

the development of creative energies: the ultimate<br />

form of generating economic profit while<br />

satisfying ethical demands and supporting artistic<br />

freedom.<br />

In the context of the extensive <strong>B1|A40</strong> project<br />

initiated by Markus Ambach the contribution<br />

Offroad by Performance Electrics assumes a<br />

particularly significant role. Its location on a<br />

former slag heap – now covered with grass – is<br />

a reminder of the important historical role of<br />

mining and industry for the area. As the windwheel<br />

sculptures have been positioned in the<br />

immediate vicinity of the motorway near Dortmund,<br />

visible from afar, and as they incorporate<br />

the potential of the road in its use of local<br />

materials, they are offering fertile impulses<br />

for the discussion about the future shape of<br />

the A40 conurbation in accordance with their<br />

performative character. There is a growing<br />

importance of questions such as what source<br />

materials are to be used to generate energy,<br />

which role the generation of energy will have<br />

to assume in the restructuring of the Ruhr region<br />

from a conurbation marked by large-scale<br />

industrial production towards a service-sector-oriented<br />

society in a renaturated environment,<br />

whether and in which way the use of<br />

energy can be scaled back, and in general the<br />

question about which form of energy generation<br />

is appropriate for future needs; in short,<br />

about the origins and amounts of the energy we<br />

want and have to appropriate. We have to decide<br />

how its distribution is to be managed and<br />

safeguarded. The objective of Performance<br />

Electrics is to create impulses for a comprehensive<br />

debate between the industrial sector,<br />

the political sphere and the general public.<br />

The fact that the installation in Dortmund was<br />

faced with insurance issues demonstrates the<br />

sensitivity of the whole project and the extent<br />

of diplomatic skills required to remove all<br />

obstacles encountered by this at once useful<br />

and utopian project. Pablo Wendel does not<br />

shy away from disputes; on the contrary, he<br />

regards controversy as an important stimulus<br />

for the vibrancy of a democratic culture which<br />

is increasingly pressurized by contemporary<br />

challenges. The insurance problem centered<br />

on the question whether Offroad was to be regarded<br />

as an art project or as an economically<br />

viable concern, whether the wind-wheel sculptures<br />

were to be insured as works of art or as<br />

power plants. In this case, the solution was to<br />

feed the artistic-electric power into the public<br />

grid, thus providing minor consumers such as<br />

cars or bikes with electricity free of charge.<br />

Nevertheless, the controversy has also led to<br />

a positive result, as it has explored the boundary<br />

between art project and commerciallyminded<br />

and -used reservoir. Moreover an art<br />

project only has to be insured when it is run on<br />

an economic basis. Thus the fundamental ideas<br />

of Performance Electrics are once again highlighted:<br />

for the first time the spheres of art,<br />

technology and economics cannot be separated<br />

any more.<br />

It should be noted that the new location of Offroad<br />

near Greifswald will probably raise no<br />

insurance-related problems – a reminder of<br />

the different ways in which a situation that is in<br />

the last analysis defined by political concerns<br />

can be handled.<br />

RENATE PUVOGEL<br />

<strong>OF</strong>F<strong>ROAD</strong> PERFORMANCE ELECTRICS<br />

283


284


ALLES KÖNNTE ANDERS SEIN, SOGAR DAS<br />

RUHRGEBIET<br />

Als ehemaliger Bewohner des Ruhrgebiets, der es nicht gemocht hat<br />

und daher eine Außenseiter- und Beobachterposition einnehmen konnte,<br />

fiel mir immer die ganz außergewöhnliche Rolle auf, die dem Auto<br />

in dieser Region zukommt. Nirgendwo in der Republik, schon gar nicht<br />

in urbanen Ballungsräumen, wird dieses Zentralsymbol fossiler Mobilität<br />

intensiver genutzt als hier. Aber genau hier, zwischen Dortmund,<br />

Bochum, Essen und Duisburg hat sich der aus dunkler Zeit stammende<br />

Anspruch, dass auch der deutsche Arbeiter Anspruch auf ein Automobil<br />

habe, fest in der Mentalität verankert. Das mag auch damit zu tun haben,<br />

dass die Mentalität des Ruhrgebietsbewohners in der Tiefe damit imprägniert<br />

ist, dass diese Region für Energie zuständig ist, die mit eigner<br />

Hände Kraft erzeugt wird, wovon eine gewisse Rußigkeit in Aussehen<br />

und Verhalten bis heute Zeugnis ablegt (und von den Bewohnerinnen<br />

und Bewohnern irrtümlich als „Herzlichkeit“ bezeichnet wird). Trotz<br />

der ganz und gar veränderten Zeitläufte wird solcher Habitus hier noch<br />

tradiert, was dann etwa dazu führt, dass, wie im Rahmen der Europäischen<br />

Kulturhauptstadt geschehen, eine siebenstellige Zahl von Ruhris<br />

die einmalige Chance nutzt, auf ihrer geliebten A40 ausnahmsweise mal<br />

nicht mit dem Auto, sondern nunmehr auch zu Fuß im Stau stehen zu<br />

dürfen. „Janz doll“, sprach man da den Fernsehreportern ins Mikrofon,<br />

„datt jibt et nur im Ruhrjebiet!“.<br />

Welcher Ort könnte also für Performance Electrics Installation Offroad<br />

sinnfälliger sein als die Autobahn. Die aus Hinterlassenschaften von<br />

Mobilitätsinfrastrukturen wie Streckenpfosten von der Landstraße, Signalmasten<br />

von der Bahn und ausrangierten Vorfahrtachtenschildern<br />

gebauten und funktionierenden Windräder werden konsequenterweise<br />

so platziert, wie es Windkraftpioniere wie Hermann Scheer schon immer<br />

gefordert hatten: entlang der Autobahnen, wo die Landschaft eh<br />

schon verhunzt ist. Aber Wendels Arbeit verweist nicht nur auf die Tiefenstruktur<br />

der mentalen Landschaft des Ruhrgebiets, indem sie Relikte<br />

fossiler Mobilitätsinfrastrukturen nutzt und damit Energie erzeugt,<br />

sie wendet auch das Prinzip der Nutzungsinnovation konsequent an. Wie<br />

in anderen Arbeiten, etwa dem zur Rikscha umfunktionierten Müllcontainer<br />

oder im Abzapfen öffentlich fließenden Stroms, findet Wendel mit<br />

verblüffender Sicherheit Gegebenheiten in der Benutzeroberfläche der<br />

fossilen Normalgesellschaft, die sich eben auch ganz anders nutzen lassen<br />

als ursprünglich gedacht. Damit nimmt er mindestens drei Traditionen<br />

auf, die in der langen Geschichte der Subversion immer erfolgreich<br />

angewendet wurden: erstens nämlich die Verwendung von Artefakten<br />

im Gegensinn, im ganz und gar überraschenden Gebrauch und in bedenkenloser<br />

Kombinatorik. Das hat seine historischen Verwandtschaften<br />

im Surrealismus genauso wie etwa in den Stummfilmkunstwerken Buster<br />

Keatons oder in der zeitgenössischen Kunst bei so unterschiedlichen<br />

Künstlern wie Andreas Slominski oder Roman Signer. Zweitens in Alltagspraktiken,<br />

die man mit Erving Goffman als Strategien des „Unterlebens“<br />

gesellschaftlicher Benutzeroberflächen bezeichnen kann: wenn<br />

Bastler herausfinden, was man mit den Dingen „auch noch machen“<br />

kann, wenn in Mangelgesellschaften höchst kreativer Gebrauch von gar<br />

nicht dafür gedachten „Ersatzteilen“ gemacht wird; der Damenstrumpf<br />

als Keilriemenersatz kann hier als Klassiker gelten. Und schließlich,<br />

drittens, die Umleitung vorhandener Energie überhaupt – wie im Judo,<br />

in Ironie und Spott, im Diebstahl und in Schwindel und Betrug.<br />

All das kommt in den Arbeiten von Performance Electrics souverän zur<br />

Anwendung, und dass es ihnen bei all dem wesentlich um Energie geht,<br />

macht ihr Werk in Zeiten scheinbar unbegrenzten Energiebedarfs eminent<br />

politisch. Denn in seinen variantenreichen Nutzungsinnovationen<br />

beweist Performance Electrics ja, dass Energie keineswegs ein knappes<br />

Gut ist, sondern eines, das in einer expansiven Kultur unablässig<br />

verschwendet wird, ja, dass Verschwendung in dieser Spielart von Kultur<br />

zum eigentlichen Bewegungsprinzip geworden ist. Man wird sehen,<br />

dass diese auf nie endendes Wachstum ausgelegte Kultur die erneuerbaren<br />

Energien nur als willkommenes Additiv zu den fossilen einsetzen<br />

wird und dass der Gesamtbedarf an Energie so lange steigen wird, als<br />

das Heil weiter und weiter in materieller Erhöhung von Lebensqualität<br />

gesucht wird. Performance Electrics’ ebenso intelligente wie gegensinnige<br />

Vorschläge, wie man mit den Dingen und dem ganzen Leben auch<br />

umgehen könnte, bilden Wirklichkeitsbehauptungen ganz eigener Art,<br />

und diese Behauptungen werden umstandslos in funktionierende Strategien<br />

umgesetzt. „Schaut mal“, teilen die Arbeiten mit, „alles könnte<br />

anders sein.“ Und damit ist schon alles anders. HARALD WELZER<br />

285


In Kooperation mit der RWE Stiftung – Förderer der<br />

Arbeit Offroad und des Gesamtprojekts <strong>B1|A40</strong> – fand<br />

das Diskursive Picknick zur energetischen Lage des<br />

Ruhrgebiets statt. Lukas Crepaz und Markus Ambach<br />

diskutierten mit Künstler und Performance-Electrics-<br />

Geschäftsführer Pablo Wendel und Harald Welzer,<br />

Schriftsteller und Mitbegründer von Futurzwei, über<br />

Ökologie, Alltagspraktiken und innovative Ideen.<br />

The Discursive Picnic on the Energy Situation in the Ruhrgebiet<br />

was realized with the collaboration of the RWE<br />

Stiftung, which was also sponsor of the work Offroad<br />

and <strong>B1|A40</strong>. Lukas Crepaz and Markus Ambach had a<br />

discussion with artist and Perfomance Electrics executive<br />

Pablo Wendel and writer and co-founder of Futurzwei,<br />

Harald Welzer, on ecology, everyday practices<br />

and innovative ideas.<br />

ANYTHING CAN CHANGE, EVEN <strong>THE</strong> RUHR DISTRICT As a former<br />

resident of the Ruhr District who didn’t like it and could therefore take<br />

the position of an outside observer, I’ve always noticed the unusual role<br />

assigned to the automobile in this region. Nowhere else in the republic –<br />

certainly in no other urban center – is this major symbol of fossil-reliant<br />

mobility more intensively utilized than it is here. Yet it is right here,<br />

amid Dortmund, Bochum, Essen, and Duisburg, that an earlier, darker<br />

period’s idea that the German worker is also entitled to an automobile<br />

is strongly anchored in the mentality. This may also have something<br />

to do with the fact that the mindset of the Ruhr District’s inhabitants is<br />

deeply impregnated with the notion that the region is responsible for<br />

energy produced by the power of one’s own hands, attested to by a<br />

certain sootiness of appearance and behavior to this day (something<br />

that is erroneously described by local inhabitants as “heartiness”). Despite<br />

all of the changes over the course of time, this habit is still passed<br />

down. This leads to something like that event during the European Cultural<br />

Capital year, when a seven-figure number of Ruhris took advantage<br />

of the unique opportunity to stand still in traffic on their beloved A40 –<br />

not, for once, in cars, but on foot. “Really terrific,” said one man into a<br />

television reporter’s microphone, “this could only happen in the Ruhr<br />

District!”<br />

For Performance Electrics’ installation Offroad, what site could therefore<br />

make more sense than the autobahn? Functioning wind turbines made<br />

out of leftover bits and pieces of transportation infrastructure – such as<br />

highway posts, railway signal masts, and discarded traffic signs – are<br />

systematically positioned precisely as the wind power pioneer Hermann<br />

Scheer had always called for: along the autobahns, where the landscape<br />

is already spoiled. Yet, by using relicts of fossil-fuel transportation infrastructure<br />

to create energy, Performance Electrics’ work not only<br />

references the deep structure of the Ruhr District’s mental landscape,<br />

it also methodically applies the principle of innovation to utilities. As in<br />

the other works, such as the trash container converted into a rickshaw,<br />

or the practice of siphoning off public electricity, Performance Electrics<br />

discover, with astonishing certainty, circumstances on the surface of<br />

normal, fossil-fuel-based society that can be utilized in completely different<br />

ways than they were originally intended for. Hence, they pick up<br />

on at least three traditions that have always been successfully employed<br />

in the long history of subversion. First, artifacts can be utilized for antithetical<br />

purposes, in entirely surprising ways and unscrupulous combinations.<br />

This can be historically related to Surrealism or Buster Keaton’s<br />

silent films, or to diverse contemporary artists such as Andreas<br />

Slominski and Roman Signer. Second, everyday practices that Erving<br />

Goffman calls strategies for living beneath society’s radar: when tinkerers<br />

discover “what else” can be made out of things, or when societies<br />

living with scarcity make highly creative use of “replacement parts” –<br />

here, the classic example is the lady’s stocking as a fan belt replacement.<br />

Third and last, the redirection of energy in general – as in judo,<br />

irony, sarcasm, thievery, swindling, and fraud.<br />

In Performance Electrics’ work all of this is confidently applied, and<br />

since all of it is essentially concerned with energy, it makes their work<br />

eminently political in an era of seemingly unlimited energy demands.<br />

After all, in the varied and inventive utilizations, Performance Electrics<br />

prove that energy is in no way a limited resource, but one that is incessantly<br />

wasted in an expansive culture, and that, in this type of culture,<br />

waste has become the real principle of motion. It will be seen that a culture<br />

based on infinite growth will simply welcome renewable energy as<br />

an additive to fossil-based fuels, and that the overall demand for energy<br />

will continue to increase as long as we persist in seeking well-being by<br />

materially improving the quality of life. Performance Electrics’ equally<br />

intelligent and opposing suggestions for new ways of dealing with things<br />

and life in general are unique assertions of reality, and these claims<br />

are realized without further ado as functioning strategies. “Look here”,<br />

their work says, “everything could be different.” And with that, everything<br />

actually is different.<br />

HARALD WELZER<br />

286


ALLES KÖNNTE ANDERS SEIN, SOGAR DAS RUHRGEBIET 287


288


289


290


RAUM VS. PRAXIS<br />

Die westliche Hemisphäre ist seit Langem von einer Kultur des Raums<br />

geprägt. Während andere Kulturen einen wesentlichen Teil ihres Wissens<br />

durch Überlieferung und Erzählung aufbewahren, dominiert in der<br />

christlich-abendländischen Kultur die Akkumulation von Wert und Wissen<br />

in Räumen und Dingen. Wo andernorts analog dazu eine Kultur der<br />

Praxis entstanden ist, in der religiöse wie gesellschaftliche Rituale und<br />

Handlungen im Vordergrund stehen, entwickelte sich in christlichen<br />

Kulturen der Raum als Zeichen von Macht, als Ort von Beteiligung oder<br />

Ausschluss. Die akkumulativen Eigenschaften des Raums treten in einer<br />

Gesellschaft in den Vordergrund, die ihre kulturellen Werte aus der<br />

Zirkulation in der Gemeinschaft auszulagern und stattdessen festzuschreiben<br />

sucht, um sie als handelbare Werte zu generieren. Der Raum<br />

als solcher wird zum Zeichen von Besitz und Wert, besonders aber von<br />

Potenz. Nach außen hin wirkt die Architektur als Repräsentation dieser<br />

Potenz, die sie in die Straßen der Städte und den öffentlichen Raum<br />

kommuniziert.<br />

Das Vexierspiel zwischen Raum und Potenz, Architektur, Stadt und<br />

Macht zeigt sich noch weitaus eindringlicher im Diskurs der Moderne<br />

und ihren Hochhausfassaden. Die Türme, die in der Reproduktion ihres<br />

Gegenübers auf ihren verspiegelten Oberflächen Offenheit und Transparenz<br />

simulieren, sind hermetisch verschlossene Monolithen einer<br />

Macht, die sich verbirgt und gleichzeitig alles sieht. Sie nutzt die halbdurchlässige<br />

Oberfläche der Fassade, um von deren panoptischen Effekten<br />

zu profitieren. Wo jeder den potenziellen Beobachter hinter der<br />

Fassade immer vermuten muss, kontrolliert der Turm die Stadt allein<br />

durch die suggerierte Möglichkeit, unbemerkt und jederzeit alles zu sehen.<br />

Das subtile Spiel von Macht, Potenz und Möglichkeit erfährt im gebauten<br />

Raum eine Permanenz, eine andauernde Präsentation und Repräsentation,<br />

gerade auch in der Abwesenheit von demjenigen, der sie besitzt.<br />

Ihre Zeichen beherrschen die Städte, die Landschaft wie auch die sozialen<br />

Räume. Sie dominieren überdies die Handlungen einer Praxis, die<br />

temporär ist und deren Zeichen verschwinden, sobald ihre Ausübung<br />

endet.<br />

RUHR Im Ruhrgebiet hat der gebaute Raum eine besondere Qualität.<br />

Wo im Herzen der Städte keine Bürotürme stehen, sondern Fördergerüste,<br />

Hochöfen und Produktionshallen, sind sie zu Insignien einer<br />

montanindustriellen Macht und von deren Strukturen geworden. Im Gegensatz<br />

zu den panoptischen Bürotürmen mit ihrer verdeckten Rhetorik<br />

von Information, Kontrolle, Möglichkeit und Potenz sind sie eindeutige<br />

Zeichen einer Zeit, die mit latenter Gewalt die Interessen der Industrie<br />

vertrat. Wird über die Mythologisierung der Arbeit der Versuch unternommen,<br />

den ehemaligen Arbeitern eine symbolische Teilhabe an den<br />

Gewinnen der Produktion zu suggerieren, die sie nie gehabt haben,<br />

dient die Verklärung der Härte und Gewaltsamkeit dieser Zeit vor allem<br />

dazu, diesen Mythos zu musealisieren, auszustellen und als Bühne zu<br />

nutzen. In der Transformation der Industrieanlagen und Gebäude wie<br />

bei Zollverein, einer ehemaligen Zeche und Kokerei in Essen, wird die<br />

Maschinerie, die die Körper der Arbeiter zerschlagen hat, zum historisch<br />

musealen Hintergrund einer Inszenierung der Hochkultur: Opern<br />

und luxuriöse Dinners finden heute dort statt, wo sich andere die Knochen<br />

brachen.<br />

Eine solche Kultivierung der Stätten und Räume der Arbeit muss dem<br />

Arbeiter selbst zynisch erscheinen. In einer omnipotenten Geste zeigt<br />

jenes Kapital, das immer über diesen Raum geherrscht hat, wie leicht es<br />

ihn wenden kann. Die aufgepeppten Räume von Zollverein dienen eben<br />

in ihrer aktuellen Situation nicht mehr dem Arbeiter als Zeichen seiner<br />

Geschichte, sondern als Bühne für rauschende Feste, zu denen er nicht<br />

eingeladen ist.<br />

So wohnen die Arbeiter seit jeher um die Fabrik herum, von dessen Terrain<br />

sie weiterhin ausgeschlossen sind. Wo früher, reguliert durch Zäune<br />

und Mauern, nur arbeitsfähige Männer in die Fabrik gelangten, bildet<br />

heute die Kultur eine unsichtbare Demarkationslinie zwischen drinnen<br />

und draußen, von Inklusion und Exklusion. Wo jeder rein darf, aber nur<br />

wenige es können, wird die Oper wieder einmal zum Hochkulturfilter,<br />

der die sozialen und gesellschaftlichen Milieus segmentiert.<br />

Einer adäquaten Rückaneignung der Stätten der Arbeit durch die ehemaligen<br />

Protagonisten und deren Familien wird nur marginal Raum<br />

291


gegeben. Eines der wenigen positiven Beispiele ist vielleicht der Landschaftspark<br />

Duisburg Nord. Dort bietet sich die Inszenierung einer<br />

leicht romantisch verklärten Ruine, deren Zeichen der Industrialisierung<br />

langsam von Neubepflanzungen und Brachlandgrün überwuchert<br />

werden und so dem Blick entschwinden – eine geeignete Metapher,<br />

ein latentes Vergessen als Grundlage von Zukunftsfähigkeit zu veranschaulichen.<br />

An einigen Stellen erlaubt oder fördert man zudem eine<br />

Umnutzung des Orts durch die Bewohner. Der Alpenverein Duisburg hat<br />

mit einfachsten Mitteln eine Kletteranlage an alten Schloten eingerichtet,<br />

sodass die Menschen durch eine aktive Praxis neue Nutzungen in<br />

den verbrauchten Raum einschreiben können. Die Mühelosigkeit dieses<br />

Eingriffs ist zudem verblüffend und steht zugleich symbolisch für eine<br />

Kultur der Umnutzung und Praxis: Durch das Setzen nur weniger Löcher<br />

und Haken wird die Transformation vollzogen.<br />

Auch die Umnutzung des gigantischen Gasometers der ehemaligen<br />

Fabrik durch eine Tauchschule ist ein gutes Beispiel dieser aktuellen<br />

Praxis. Das Schwimmbad der Künstlergruppe Phantombuero in einem<br />

verlängerten Container ist eine löbliche Ausnahme auf dem ansonsten<br />

komplett musealisierten Gelände Zollverein in Essen. Die Rückeroberung<br />

des Raums findet also fast ausschließlich im Hobbybereich statt –<br />

eine schier unerschöpfliche Ressource in einer von so hoher Arbeitslosigkeit<br />

geprägten Gegend, in der sich die „Freizeit“ zum Normalzustand<br />

entwickelt zu haben scheint. Die Frage nach einem Leben ohne Arbeit<br />

und mit bedingungslosem Grundeinkommen wird hier unbewusst, aber<br />

höchst aktuell und faktisch thematisiert.<br />

Es ist verständlich, dass gerade die Arbeiter die Zeichen der Industriekultur<br />

oft ablehnen. Sie stehen für viele von ihnen eher für die eigene<br />

Ausbeutung, Unterdrückung und Zerschlagung als für den Mythos der<br />

Arbeit. Sie sind für viele Insignien einer ambivalenten Zeit, die unwiderruflich<br />

vorbei ist. Während Politik, Industrie und Gewerkschaften weiterhin<br />

versuchen, die montanindustriellen Machtstrukturen durch sie<br />

ersetzende Metasysteme 1 und Metropolfantasien zu erneuern, handeln<br />

die Menschen konkret in der Realität der fragmentierten, durch variierende<br />

Spannungsverläufe und Aufmerksamkeiten geprägten Räume<br />

einer heterogenen Landschaft. Die immer wieder heraufbeschworene<br />

Vergangenheit der Kohle bildet für diejenigen, die sie einst gefördert<br />

haben, keine Zukunftsperspektive, im Gegenteil. Die Reproduktion<br />

machtökonomischer Strukturen von damals, die weiterhin bleiern auf<br />

der Region lasten, behindert jene dabei, eine aktuelle Form von Zukunft<br />

zu denken, zu entwickeln und zu leben.<br />

FREIES HANDELN IN BESETZTEN RÄUMEN Wo dem Arbeiter per se<br />

die Teilhabe am Raum verweigert wurde, entwickelte sich analog eine<br />

Kultur der Praxis, ein Handeln in Räumen, die einem zwar nicht gehören,<br />

jedoch von der Gesellschaft freigesetzt werden (müssen). Darin<br />

haben es die Bewohner des Ruhrgebiets heute zu einiger Meisterschaft<br />

gebracht: Auf Parkplätzen und Industriebrachen, entlang von Verkehrswegen<br />

oder innerhalb von Autobahnkreuzen sind Handlungsräume mit<br />

eigenwilligem kreativen Potenzial und verborgener Sprengkraft entstanden.<br />

Ohnehin ist das Handlungspotenzial, das sich mehr oder weniger<br />

unabhängig macht vom Besitz des Raums oder der Dinge, eine der<br />

bedeutendsten Ressourcen derjenigen, die sonst nichts haben. Nicht<br />

nur Revolten, auch stille Aufstände und Umwälzungen organisieren sie<br />

mittels ihrer autonomen Handlungsfähigkeit, die auf die Straße drängt.<br />

Auch bei den wochenendlichen Demonstrationen von Fußballfans auf<br />

dem Weg zum Stadion, den Gesinnungstreffen von Autotunern auf dem<br />

Parkplatz, illegalen Autorennen oder in umgenutzten benachbarten<br />

Brachen erzeugt ihre (sub-)kulturelle (Alltags-)Praxis unterschiedlichste<br />

Ausdrucksformen freien Handelns in der informellen Nutzung<br />

des Raums.<br />

Der Schrebergarten galt vielleicht deshalb einer Arbeiterschaft ohne<br />

Besitz so lange als Ikone, weil er diese Kultur schon früh demonstrierte:<br />

Im Zeitalter der Industrialisierung wurden ökonomisch unbrauchbare<br />

Parzellen (Schienenrandlagen, Resträume, Straßenbegleitzonen), die<br />

trotzdem unter sozialer Kontrolle gehalten werden mussten, den Arbeitern<br />

als vermeintlich geldwerter Vorteil und Befriedungsmaßnahme<br />

überlassen. Die symbolische Teilhabe am Raum sollte Verantwortung<br />

und Leidensfähigkeit in einer entfremdeten Lebenslage erhöhen. Die<br />

Arbeiter machten sich den Raum durch die Praxis zu eigen. Das Gärtnern<br />

– durch learning by doing und den Austausch mit den Nachbarn erlernt<br />

– ist relativ mittellos durchführbar. Inzwischen haben sich manche<br />

Kolonien als wahre Widerstandslager und Parallelgesellschaften entwickelt.<br />

Hinter dem biederen Gartenzaun hat sich hier und da auch eine<br />

illustre Mikrogemeinschaft gegründet, die sich in der Unsichtbarkeit<br />

der Nicht-Orte nicht nur an der A40 ein gutes Leben macht.<br />

Was das historische Beispiel des Schrebergartens, das bis in die Gegenwart<br />

hineinreicht, andeutet, verschärft sich in aktuellen Prozessen.<br />

Politik und Ökonomie abstrahieren sich zunehmend in den Netzen und<br />

Systemen virtueller Werteproduktion, während der Raum an sich mehr<br />

und mehr verwaist. Schon lange kann im Ruhrgebiet nicht mehr von<br />

Restflächen und Zwischenzonen gesprochen werden, wenn ganze Landstriche<br />

aus der Nutzung fallen und Stadtviertel flächendeckend verlassen<br />

sind. Auch hier beginnen zwischen Landflucht und Zusammenbruch<br />

einige Nutzer, sich neu zu organisieren. Autonome Zellen in selbstgewählter<br />

Unsichtbarkeit nutzen die Schattenlagen mitten im Zentrum<br />

als alternative Lebensräume jenseits der Märkte und Methoden. Ohne<br />

revolutionären Anspruch folgen sie vielmehr den von Michel de Certeau<br />

beschriebenen Taktiken 2 der Umnutzung und Reorganisation bestehender<br />

Systeme und Räume.<br />

Dabei hat die latente Autonomie dieser Orte subtile Bedeutung im politischen<br />

Sinn. Wo sich der Abstand zwischen politisch-ökonomischer<br />

Macht und der Bevölkerung so stark vergrößert, dass der Faden reißt,<br />

entwickelt sich nicht nur eine parallele Welt, sondern ein polypolitisches<br />

Feld. Während Politik und Ökonomie in immer neuen Formen (Stichwort<br />

292


Strukturwandel oder Kreativindustrie) versuchen, jene virtuellen Metastrukturen<br />

über die Region zu stülpen, die die montanindustrielle Macht<br />

reproduzieren, organisieren sich die Menschen in der fragmentierten<br />

Realität der Orte neu. Mit kontextbezogenen Taktiken und informellen<br />

Praktiken erobern sie sich langsam jene Orte als Handlungsräume zurück,<br />

die die Virtualität von Wertehandel, Politik und Ökonomie (ver)<br />

fallen lässt.<br />

Inwiefern sich diese Gesellschaft politisieren wird, bleibt abzuwarten.<br />

Die entschleunigte Restpopulation neben den Zentren und Peripherien,<br />

den Highspeed-Korridoren, Datenautobahnen und Infoportalen sucht<br />

jedenfalls nicht mehr den Anschluss. Sie verbündet sich aktuell mit dem<br />

(verlassenen) Ort, der über Jahrzehnte zugunsten der Netze und Systeme<br />

diffamiert wurde: als national im Habitus und exklusiv im Inhalt. Sie<br />

sorgt für die Emanzipation des Orts als Ort der reinen Praxis, der den<br />

Wert der „Scholle“ negiert und als lokalen Handlungsraum mit globalen<br />

Zusammenhängen und sinnlicher Qualität neu entwirft – durch eine<br />

aktive, immer aktuelle Praxis, im steten Gebrauch der Dinge und eben<br />

nicht über akkumulierte Werte und Monumente.<br />

Das damit einhergehende Desinteresse dieser Kultur des Handelns an<br />

aktuellen Formen von Staatspolitik und Ökonomie kann nicht mehr als<br />

Politikverdrossenheit bezeichnet werden, sondern markiert eine klare<br />

und bewusste Abwendung. Denn im Sinne dieser Kultur ist das gezielte<br />

Desinteresse keine Achtlosigkeit, sondern eine operierende Strategie.<br />

Es drückt keine Abwendung, sondern eine gewollte Beziehungslosigkeit<br />

gegenüber demjenigen und dessen Strategien aus, die einem kaum Perspektiven<br />

lassen.<br />

Gleichzeitig zeigt sich eine Hinwendung zu eigenen „Taktiken“, die durch<br />

die Rückaneignung der eigenen Handlungsfähigkeit jenseits des Besitzes<br />

von (Handlungs-) Raum sich zur Basis für nun „eigene, zukunftsfähige<br />

Strategien“ transformieren. Eine solche Handlungsfähigkeit im Sinne<br />

de Certeaus ermöglicht in der Ablehnung des Diktats „Kein Handeln<br />

ohne (eigenen) Raum“ eben jenen Ort, an dem auch der (Raum-)Besitzlose<br />

eigene Gewinne „kapitalisieren“ und zukünftige Perspektiven<br />

ent wickeln kann. Die Protagonisten der vernakulären Landschaft überschreiten<br />

damit den von dem amerikanischen Landschaftsforscher John<br />

Brinckerhoff Jackson konstatierten Horizont der Zukunftslosigkeit und<br />

begründen ein Subsystem, das die Aufspaltung und Verteilung der Interessen<br />

nach virtuellen und realen Räumen, nach Repräsentation und<br />

Sein, nach abstrakten Werten und solchen des Gebrauchs offenlegt. Sie<br />

definieren damit auch eine aktuelle Gesellschaft als polypolitisches Feld,<br />

in dem eine Kultur der Praxis Alternativen zu einer Kultur des Raumes<br />

entwirft, die sich in Zukunft spezifizieren werden. MARKUS AMBACH<br />

1| Aktuelles Beispiel wäre die Kreativindustrie, die ohne Rücksicht auf Verluste<br />

jeden erdenklichen Industriestandort mit einem Kreativquartier besetzt – natürlich<br />

ohne nach der Sinnhaftigkeit oder Zukunftsperspektive am jeweiligen Standort zu<br />

fragen.<br />

2| de Certeau, Michel: Kunst des Handelns, Berlin 1988, S. 23.<br />

RAUM VS. PRAXIS 293


SPACE VS. PRACTICE The western hemisphere has long been shaped<br />

by a culture of space. Whereas other civilizations preserve a major portion<br />

of their knowledge by means of oral transmission and narratives, in<br />

western civilization the accumulation of value and knowledge in spaces<br />

and objects is dominant. While in an analogous manner a culture of practice<br />

centering on religious and social rituals and activities has emerged<br />

elsewhere, in Christian societies space has come to be understood in<br />

terms of power, as the place one is either admitted to or excluded from.<br />

The accumulative characteristics of space come to the fore in a society<br />

which strives to remove its cultural values from communal circulation<br />

and to rigidify them in order to make them available as marketable assets.<br />

Space as such is turned into an emblem of ownership and value,<br />

but more particularly of potency. Architecture correspondingly acts as<br />

an outward representation of this potency, communicated in the city<br />

streets and in public space.<br />

The game of deception involving space and potency, architecture, cityscape<br />

and authority is particularly manifest in the discourse of modernism<br />

and its high-rise façades. While simulating openness and transparency<br />

in their visual reproduction of any opposite object on their mirrored<br />

surfaces, the towers are actually hermetically sealed monoliths of an<br />

omnipotence which is pervasively hiding itself from view yet to which<br />

nothing remains undisclosed. It uses the semi-transparent surfaces of<br />

the façade to profit from its panoptic effects. Where anyone must reckon<br />

at all times with the observer hiding behind the mirror, the tower is controlling<br />

the city simply by suggesting its capability for monitoring everything<br />

unnoticed at all times.<br />

In built-up spaces, the subtle game of power, potency and potential is<br />

granted permanence, pervasive presentation and representation even<br />

in the absence of those who control them. Their emblems are dominating<br />

the cities and landscapes as well as the social spaces. Moreover they<br />

are governing the activities of a practice which is temporary and whose<br />

signs are vanishing as soon as they are discontinued.<br />

RUHR In the Ruhr region, built-up spaces have a quality altogether<br />

their own. Where the inner cities are not occupied by office blocks but<br />

rather by gallows frames, blast furnaces and production halls, they<br />

have become the insignia of the authority of the steel and coal industry<br />

and of its structures. In contrast to the panoptic office towers with their<br />

oblique rhetorics of information, control, potential and potency, they<br />

are unambiguous emblems of a latently violent era catering first and<br />

foremost to industrial interests. While the mythologization of labor is<br />

used to try to persuade the former workers of their (illusory) share in<br />

the symbolical gains of production, the idealization of the hardships and<br />

violence of this era serves above all to turn the myth into a museum, a<br />

display and a stage. In the transformation of the industrial facilities and<br />

buildings such as the Zollverein, a former coal mine and coking plant<br />

in Essen, the machinery which fed on the bodily labor of the workers is<br />

turned into the historically-museified backdrop for a dramatization of<br />

high culture: today, operas and deluxe dinners are staged where people<br />

were once literally worked to the bone.<br />

Such a cultivation of the sites and spaces of labor must seem cynical to<br />

the workers themselves. In an omnipotent gesture, just those economic<br />

forces which have always held sway over this space demonstrate how<br />

easy it is for them to transform it. In its current guise, the jazzed-up<br />

area of the Zollverein is no longer serving the workers as an emblem of<br />

their history, but is used instead as a stage for exuberant celebrations<br />

to which they are not invited. Thus the workers are continuing to live in<br />

close proximity to the factory from whose terrain they are now being excluded.<br />

Where in earlier times fences and walls ensured that only those<br />

capable of hard work would be permitted to enter the factory, today high<br />

culture is drawing an invisible demarcation line separating the inside<br />

from the outside and determining the boundary between inclusion and<br />

exclusion. If everybody is permitted to enter, yet only the chosen few can<br />

actually afford to do so, the opera once again serves as a high-cultural<br />

filter segmenting the communal and social milieu.<br />

The adequate reappropriation of the places of work by their former protagonists<br />

and their families only plays a marginal role. The Duisburg<br />

Nord landscape park might possibly serve as one of only a handful of<br />

positive illustrations for such a reappropriation. It offers the dramatization<br />

of a slightly romanticized ruin whose industrial traits are being<br />

slowly covered by new greenery and flourishing creepers, thus gradually<br />

disappearing from view (but from view only) – a suitable metaphor<br />

demonstrating that future viability might also be based upon a gradual,<br />

latent oblivion. At some points, moreover, the authorities permit or even<br />

actively propagate the adaptation of the place for a new use by the local<br />

residents. The Alpenverein Duisburg has, by ultra-simple means,<br />

installed a climbing wall on the old chimneys where people can turn the<br />

abandoned space to a new use by means of active practice. Moreover<br />

there is a striking simplicity to this operation, marking it as an emblematic<br />

instance of the culture of conversion and practice: the transformation<br />

requires only the proper placement of some few holes and pitons.<br />

The adaptation of the giant gasometer of the former factory by a diving<br />

school is another fine example of appropriate contemporary practice.<br />

The swimming pool created by the artist group Phantombüro in an<br />

elongated container is a commendable exception on the terrain of the<br />

Zollverein in Essen, which has otherwise been wholly converted into a<br />

museum. The reappropriation of space thus seems to be almost exclusively<br />

restricted to the sphere of recreational activities – a virtually limitless<br />

resource in a region marked by such high levels of unemployment<br />

that “leisure time” seems to have become almost the norm. Here, the<br />

subject of a life without a job and with an unconditional basic income<br />

is addressed unconsciously if also indubitably in a highly contemporary<br />

fashion.<br />

It stands to reason that the emblems of industrial culture are frequently<br />

rejected by the workers themselves. For many of them, they symbolize<br />

their own exploitation, suppression and fragmentation rather than<br />

embodying the myth of labor. They seem to be insignia of an ambivalent<br />

era which has irrevocably passed. While a coalition of politics, industry<br />

and trade unions is continually trying to renew the power structures of<br />

the steel and coal industry by replacing them with meta-systems 1 and<br />

294


metropolitan fantasies, the local people prefer concrete action bound up<br />

with the tangibility of the fragmented spaces of a heterogeneous landscape,<br />

marked by varying tensions and receptivities.<br />

The perennially re-evoked past splendor of the coal era is unable to offer<br />

any viable future prospects to those who once staffed the mines. On<br />

the contrary: the pervasively reproduced politico-economic structures<br />

of the past which are still pressing down on the region like a lead weight<br />

are impeding their attempts at conceiving, developing and living a contemporary<br />

mode of future sustainability.<br />

FREE ACTS IN OCCUPIED SPACES Where the workers have from the<br />

start been denied any share in the existing spaces, a culture of practice<br />

has sprung up, an analogous development of activities in spaces which,<br />

although they are owned by others, are (and have to be) opened up by<br />

society. This is the sphere where the residents of the Ruhr region have<br />

had to develop a fair degree of expertise: on parking lots and industrial<br />

wastelands, along traffic routes and at the heart of motorway junctions,<br />

spaces imbued with an idiosyncratic creative potential and hidden subversive<br />

significance have emerged ready for the taking.<br />

The discretion to act, which is forced to become at least to some degree<br />

independent from the possession of spaces or objects, is one of the major<br />

resources of those who do not have any other assets at their disposal.<br />

Not only revolts, but also unobtrusive insurrections and upheavals are<br />

organized by means of their autonomous capacity to act, which demands<br />

to extend itself into the streets outside. The weekend demonstrations<br />

of football fans on their way to the stadium, the gatherings of car tuning<br />

enthusiasts on parking lots, illegal car races, the adaptation of adjacent<br />

wastelands to new uses: their (sub-) cultural (everyday) practice generates<br />

manifold modes of expression of their freedom of action via the<br />

informal utilization of spaces.<br />

Maybe the allotment garden has for so long been regarded as a major<br />

icon of an unpropertied working class because it manifested this culture<br />

already early on: in the age of industrialization, economically worthless<br />

tracts of land (fringes of railways tracks and roads, leftover spaces)<br />

which nevertheless had to be kept under social control were handed<br />

over to the workers, aiming at the preservation of social peace while<br />

pretending to provide them with a valuable asset. The symbolic share in<br />

the spaces was meant to increase both the sense of responsibility and<br />

the capacity for suffering in an alienated way of life. The workers actively<br />

adapted the spaces to their own purposes; gardening – one’s knowledge<br />

gradually increasing through learning by doing and the exchange of information<br />

with one’s neighbors – is an activity for which relatively little<br />

material input is needed. By now, some garden colonies have developed<br />

into veritable pockets of resistance and parallel micro-societies. Beyond<br />

the prim garden fence, in places an illustrious micro-community<br />

has sprung up which is enjoying life in the invisibility of the non-places,<br />

not only along the A40.<br />

The problems indicated by the historical example of the allotment garden,<br />

which is still continuing to prosper today, are currently growing<br />

more acute. The political and economic spheres are growing increas-<br />

295


ingly abstract in the nets and systems of a production of virtual values,<br />

while the actual tangible spaces are correspondingly increasingly<br />

neglected. In the Ruhr area, the time when talk of leftover spaces and<br />

intermediate zones held any meaning is long gone, as whole tracts of<br />

land are fallen into disuse and whole city districts have been abandoned.<br />

Here, too, in an atmosphere both determined by the growing migration<br />

to the cities and infused by a sense of dissolution, some users are beginning<br />

to reorganize their activities. Consciously invisible autonomous<br />

cells are using the neglected spaces right in the heart of the cities as<br />

alternative habitats beyond markets and methods. Without any discernable<br />

revolutionary bent, they rather choose to apply the tactics of adaptation<br />

and reorganization of existing systems and spaces as described<br />

by Michel de Certeau. 2<br />

Nevertheless the latent autonomy of these places assumes a subtle importance<br />

with regard to politics. Where the gap between political authority<br />

and economic power on the one hand and the general population<br />

on the other is widening to an extent that the existing structures are<br />

stretched to breaking point, it is not only a parallel world but a polypolitical<br />

field which emerges. While the political and economic sectors<br />

are starting ever new attempts (cf. the catchphrase of structural<br />

change or the courting of the creative industries) to superimpose those<br />

virtual meta-structures upon the region which are merely reproducing<br />

the power structure of the steel and coal industry, residents have begun<br />

to reorganize themselves in the fragmented reality of the actual locations.<br />

By means of context-related ploys and informal practices, they<br />

are slowly regaining those sites as potential zones of action which are<br />

being neglected (occasionally to the point of ruin) by the virtuality of the<br />

commerce in values and the political and economic spheres.<br />

It remains to be seen to what degree this society will repoliticize itself.<br />

The decelerating residual population beyond the centers and peripheries,<br />

the high speed corridors, data highways and internet portals has<br />

at any rate ceased trying to catch up. Currently it is allying itself to the<br />

(abandoned) locations which have for decades been denounced in favor<br />

of the various nets and systems. It initiates the emancipation of these<br />

places as zones of pure practice, negating the material value of the “soil”<br />

while redesigning it as a local zone of potential activity, embedded in the<br />

global matrix and imbued with sensual qualities – by means of an active,<br />

perennially relevant practice, the continuous use of things, rather than<br />

via accumulated assets and monuments.<br />

The attendant distinct lack of interest in current forms of politics and<br />

economics shown by this culture of practice can no longer be termed<br />

a mere disenchantment with politics, but rather marks a clear-cut and<br />

conscious renunciation. Within the framework of this culture any deliberate<br />

show of disinterest is no mere indication of indifference, but rather<br />

an operational strategy. Rather than expressing a withdrawal, it emphasizes<br />

a conscious unrelatedness to those who are limiting one’s perspectives<br />

to the point where all prospects are blocked. At the same time<br />

one can discern a shift towards idiosyncratic “tactics” which can provide<br />

a basis for “self-controlled, future-oriented strategies” by reappropriating<br />

one’s individual capacity to act beyond the ownership of spaces (of<br />

potential activity). Such a capacity to act, in the sense of de Certeau, in<br />

refusing to obey the dictate “No practice without space (of one’s own)”<br />

generates the very place where even those who are unpropertied (also<br />

in the sense of a non-ownership of space) may “capitalize” their own<br />

gains and develop future perspectives. Thus the protagonists of the<br />

vernacular landscape are crossing beyond the horizon of a closed-off<br />

future described by the American landscape expert John Brinckerhoff<br />

Jackson, establishing the basic structures of a subsystem which reveals<br />

the fragmentation and distribution of interests according to a differentiation<br />

between virtual and actual spaces, representation and existence,<br />

abstract values and values of use. In this process they are also defining<br />

contemporary society as a poly-political field in which a culture of practice<br />

is developing alternatives to the culture of space, which will become<br />

increasingly specific in time.<br />

MARKUS AMBACH<br />

1| The latest illustration is provided by the creative industries, occupying all manner<br />

of traditional industrial locations without ever asking about the validity or future<br />

prospects of such an appropriation.<br />

2| de Certeau, Michel: The Practice of Everyday Life, Berkeley/Los Angeles/London,<br />

1984.<br />

296


297


298


KÜNSTLERBIOGRAFIEN<br />

DANICA DAKIĆ * 1962 lebt lives in Düsseldorf/Sarajevo<br />

2014 São Paulo Biennale, São Paulo<br />

2009 Istanbul Biennale, Istanbul<br />

2007 documenta 12, Kassel<br />

www.danicadakic.com<br />

MICHAEL FEHR * 1949 lebt lives in Berlin<br />

Autor und Kurator von Ausstellungen zur zeitgenössischen Kunst, Kulturgeschichte<br />

und Stadtplanung. Author and curator of exhibitions on contemporary<br />

art, cultural history and urban planning.<br />

2005 – 2014 Direktor head of Institut für Kunst im Kontext, UdK Berlin<br />

1987 – 2005 Direktor head of Karl Ernst Osthaus-Museum, Hagen<br />

www.michaelfehr.net<br />

MANUEL FRANKE * 1964 lebt lives in Düsseldorf<br />

2014 double whammy, Parkhaus Malkastenpark, Düsseldorf<br />

2013 achat, Kunst am Bau Projekt, U-Bhf Graf-Adolf-Platz, Düsseldorf<br />

2012 space race, Neuer Kunstverein Wuppertal<br />

JEANNE VAN HEESWIJK | MARCEL VAN DER MEIJS | BRITT JÜRGENSEN<br />

Im at Kreuz Kaiserberg mit with Barbara Draeger, Yulia Kryazheva, den Bewohnern<br />

von the residents of Werthacker, Dörnerhof, Wagenplatz, Kreuz Kaiserberg<br />

und and Familie Evertz.<br />

2014 Trampelpfade – eine Wanderausstellung zum kleinen Glück<br />

2013 Teilhaben bringt Glück<br />

2009 – 2012 Widerstand des kleinen Glücks<br />

www.jeanneworks.net<br />

LENI H<strong>OF</strong>FMANN * 1962 lebt lives in Karlsruhe/Freiburg/Düsseldorf<br />

Professorin an der professor at Akademie der Bildenden Künste Karlsruhe<br />

2014 tronten, palmer e, blinky, passadena, pomona, ubik , Kunstmuseum Bonn;<br />

sand, che, adèle, Stadtraum Ouagadougou, Goethe Institut<br />

2012 sid, sansibar, Städelmuseum Frankfurt<br />

2009/10 memnun oldum, flipper, munka, harah, pizzicato, ma, Museum Ludwig, Köln;<br />

Kölner Stadtanzeiger; Stadtraum Bischofsgartenstr.<br />

1992 manna 42, Portikus Frankfurt , Schöne Aussicht 2 /Straße/Verkehrsinsel/Park<br />

CHRISTINE UND IRENE HOHENBÜCHLER<br />

* 1964 leben in Eichgraben/Wien/ Münster<br />

Christine Hohenbüchler ist Professorin an der is professor at TU Wien,<br />

Irene Hohenbüchler ist Professorin an der is professor at Kunstakademie Münster<br />

2015 ... auch zeichnen, Kunstraum St. Virgil, Salzburg<br />

1999 Venedig Biennale, Venedig<br />

1997 documenta x, Kassel<br />

JAKOB KOLDING * 1971 lebt lives in Berlin<br />

2015 World with Difficulties, Team Gallery, New York<br />

2014 Masquerades, Galerie Martin Janda, Wien<br />

2013 Balancing Acts, Galerie Nicolai Wallner, Kopenhagen<br />

ELKE KRASNY *1965 lebt lives in Wien<br />

Kuratorin, Kulturtheoretikerin, Autorin und Professorin an der curator, cultural<br />

theorist, writer and professor at Akademie der Bildenden Künste, Wien<br />

2013 Hands-On Urbanism, Galerie für Zeitgenössische Kunst, Leipzig<br />

2012 13. Architektur-Biennale, Venedig<br />

www.elkekrasny.at<br />

KUNSTREPUBLIK Matthias Einhoff (*1972), Philip Horst (*1972),<br />

Markus Lohmann (*1970), Harry Sachs (*1974) leben live in Berlin<br />

Gründer des founder of ZK/U, Berlin<br />

2015 Orakel von Uljanowsk, Park der Sowjetrepubliken, Uljanowsk<br />

2013 SENEN, Jakarta Biennale, Jakarta<br />

2006 Skulpturenpark Berlin_Zentrum, Berlin<br />

www.kunstrepublik.de<br />

VOLKER LANG *1964 lebt lives in Hamburg<br />

2014/15 Gedenkort für Deserteure und andere Opfer der NS- Justiz, Hamburg<br />

2012 Behind Landscapes, Zentrum für Gegenwartskunst, Augsburg<br />

2011 Runge heute, Kunsthaus Hamburg<br />

JOHN MILLER *1954 lebt lives in New York/Berlin<br />

2015 1989, Galerie Barbara Weiss, Berlin<br />

2015 Mary, Miller, Mosset, Overton’, Triple V, Paris<br />

2014 A Maveable Feast – Part XIII, Campoli Presti, Paris<br />

www.lownoon.com<br />

GABRIELE OBERK<strong>OF</strong>LER *1975 lebt lives in Stuttgart<br />

2015 Entreissungen, Atelier Lienz<br />

2014 Alles wieder zurück, Stadtgalerie Saarbrücken, Kunstverein Ulm<br />

2014 Room Service, Kunsthalle Baden-Baden<br />

www.gabrielaoberkofler.de<br />

CHRISTIAN ODZUCK *1978 lebt lives in Düsseldorf<br />

2014 Geozentirk, Museum Abteiberg, Mönchengladbach<br />

2014 Nachtfoyer, Kunsthalle Düsseldorf, Düssseldorf<br />

2013 Capital social – Hotel Charleroi, Charleroi<br />

www.christianodzuck.de<br />

PERFORMANCE ELECTRICS | GmbH zur Produktion und Distribution von<br />

company for production and distribution of Kunststrom®, gegründet von<br />

founded by Pablo Wendel<br />

2015 Curating the station, Brüssel<br />

2014/2015 PV Guerilla, Kunsthalle Göppingen, Göppingen<br />

Niederlassungen in: Städtische Galerie Villingen-Schwenningen | Stadtgalerie<br />

Saarbrücken www.performance-electrics.com<br />

MARTIN PFEIFLE *1975 lebt lives in Düsseldorf<br />

2015 Einfach dreifach., Museum für Konkrete Kunst Ingolstadt<br />

2015 ArtZuid Amsterdam, International Sculpture Route, Amsterdam<br />

2015 Ein Drittel Weiß, KIT, Düsseldorf<br />

www.pfeifle.de<br />

WANDA SEBASTIAN *1976 lebt lives in Düsseldorf<br />

2012 I am Here You Are There, Institut für Skulpturelle Peripherie, Düsseldorf<br />

2011 Polly Put the Kettle on, Bunker, Wuppertal<br />

2008 If I Shoot, High Beam, Düsseldorf<br />

299


IMPRESSUM<br />

Diese Publikation erscheint anlässlich der Ausstellung<br />

<strong>B1|A40</strong> DIE SCHÖNHEIT DER GROSSEN STRASSE 2014<br />

Ein Ausstellungsprojekt im Stadtraum der A40<br />

von Duisburg bis Dortmund<br />

<strong>B1|A40</strong> <strong>THE</strong> <strong>BEAUTY</strong> <strong>OF</strong> <strong>THE</strong> <strong>GRAND</strong> <strong>ROAD</strong> 2014<br />

An exhibition project within the urban space of the motorway A40<br />

between Duisburg and Dortmund<br />

14.06. – 07.09.2014<br />

KATALOG CATALOG<br />

Herausgeber Editor<br />

MAP Markus Ambach Projekte<br />

Urbane Künste Ruhr<br />

Redaktion Editorial staff<br />

Irina Weischedel, MAP<br />

Grafische Gestaltung Graphic design<br />

Melanie Sauermann, MAP<br />

Übersetzung Translation<br />

Allison Moseley, Michael Nassl, Christoph Wilde<br />

Lektorat Proofreading<br />

Anne Dillmann, Sybille Petrausch, Irina Weischedel, Christoph Wilde<br />

Abbildungen Pictures<br />

Markus Ambach: Cover, S. 6–37, 43–45, 55–59, 65–79, 82–85, 88/89,<br />

92–141, 150–177, 180–195, 199–205, 207–219, 221–239, 241–242, 244–<br />

253, 262, 264/265, 270–278, 282–290, 295, 298–303<br />

Johannes van Assem: S. 46–53<br />

Andreas von der Au (avda-foto.de) / Creative Commons: S. 293<br />

Katrin von Buttlar: S. 297<br />

Casino Zollverein: S. 293<br />

Catering Imhoff: S. 293<br />

Khaled Daouk: S. 196/197<br />

Das bizarre Stahlwerk: S. 206/207<br />

Klaus-Dieter Gogoll: S. 40/41<br />

Leni Hoffmann / VG Bild-Kunst: S. 142–149, 300<br />

Katja Illner: S. 174, 178–181<br />

Elke Krasny: S. 238/239<br />

Sofia Mello: S. 75, 78, 81, 84, 86–90,114,132–133, 220, 265, 287, 300<br />

Christian Odzuck / VG Bild-Kunst: 254–259, 263<br />

Performance Electrics: S. 278–281<br />

raumlaborberlin: S. 243<br />

Lea Ruthe: S. 266–269<br />

Dorothea Schmid: S. 295<br />

Stadtarchiv Duisburg: S. 38/39<br />

Stefan Schneider: S. 218<br />

Egbert Trogemann / VG Bild-Kunst: 60–63<br />

Frank Vinken: S. 91<br />

Projektmanagement Verlag Project management publisher<br />

Kerstin Schütte<br />

Druck und Bindung Printing and binding<br />

Passavia Druckservice GmbH & Co. KG<br />

Erschienen im published by<br />

Wienand Verlag<br />

Weyertal 59, 50937 Köln<br />

www.wienand-verlag.de<br />

© 2015 Wienand Verlag, die Künstler, Autoren und Fotografen<br />

Wienand publishing, the artists, authors and photographers<br />

© 2015 VG Bild-Kunst für for: Danica Dakić, Leni Hoffmann,<br />

Christine und and Irene Hohenbüchler, KUNSTrePUBLIK, Volker Lang,<br />

Christian Odzuck, Martin Pfeifle, Egbert Trogemann<br />

ISBN 978-3-86832-301-6<br />

www.b1a40.de<br />

www.markusambachprojekte.de<br />

www.urbenekuensteruhr.de<br />

300


AUSSTELLUNG EXHIBITION<br />

<strong>B1|A40</strong> DIE SCHÖNHEIT DER GROSSEN STRASSE 2014<br />

Ein Ausstellungsprojekt im Stadtraum der Autobahn A40<br />

von Duisburg bis Dortmund<br />

<strong>B1|A40</strong> <strong>THE</strong> <strong>BEAUTY</strong> <strong>OF</strong> <strong>THE</strong> <strong>GRAND</strong> <strong>ROAD</strong> 2014<br />

An exhibitionproject within the urban space of the motorway A40<br />

between Duisburg and Dortmund<br />

14.06. – 07.09.2014<br />

Ein Projekt von MAP Markus Ambach Projekte und Urbane Künste Ruhr<br />

A project of MAP Markus Ambach Projekte and Urbane Künste Ruhr<br />

Kurator | Projektautor Curator | Author of the project<br />

Markus Ambach, MAP<br />

Projektträger | Veranstalter Organizer | Project administration<br />

Urbane Künste Ruhr, Künstlerische Leitung: Katja Aßmann<br />

Kuratorische Assistenz Curatorial assistance<br />

Irina Weischedel, MAP<br />

Projektmanagement Project management<br />

Irina Weischedel, MAP<br />

Aurel Thurn, Urbane Künste Ruhr<br />

Stephanie Regenbrecht, MAP<br />

Kommunikation | Marketing Communication | marketing<br />

Bettina Steindl , Urbane Künste Ruhr<br />

Presse Publicrelations<br />

Virgilio Pelayo, Urbane Künste Ruhr<br />

Förderer Supporters<br />

Kunststiftung NRW<br />

RWE Stiftung<br />

StiftungKunstfonds<br />

Königreich der Niederlande<br />

The Danish Arts Foundation<br />

Projektpartner Project partner<br />

Familie Breuer<br />

Delikatfisch Braun<br />

Epiphanias-Gemeinde, Bochum<br />

Galerie Inge Baecker<br />

Heißener Hof<br />

Kunstmuseum Bochum<br />

Lolo Bashno<br />

MCO Motorsport / Jennifer und Markus Ohrem<br />

Nedjo Osman<br />

RGR Reifen Gruppe Ruhr<br />

Ruhr-Casino Bochum e. V.<br />

Siedlergemeinschaft Werthacker e. V.<br />

Straßen NRW<br />

Terno Drom e. V.<br />

TU Dortmund / Fachbereich Städtebau<br />

Unimo Property Management GmbH<br />

Via Verkehrs GmbH<br />

Zoo Duisburg<br />

Weitere Unterstützer Further supporters<br />

ART Engineering<br />

Beilharz<br />

Braun Windturbinen<br />

Dyckerhoff Beton GmbH & Co. KG<br />

Ernst Weirich GmbH<br />

Ertl Tragewerk GmbH<br />

Nolte Ingenieur Holzbau<br />

Schemel & Co. Asphalt- und Straßenbau GmbH<br />

Walsroder CaseTech GmbH<br />

Aufbauleitung Installation<br />

Axel Brandt und Team, MAP<br />

Städtepartner Partner cities<br />

Stadt Bochum<br />

Stadt Dortmund<br />

Stadt Duisburg<br />

Stadt Essen<br />

Stadt Mülheim<br />

Regionalverband Ruhr<br />

301


302


303


DANICA DAKIC´<br />

MICHAEL FEHR<br />

MANUEL FRANKE<br />

VAN HEESWIJK | VAN DER MEIJS | JÜRGENSEN<br />

LENI H<strong>OF</strong>FMANN<br />

CHRISTINE UND IRENE HOHENBÜCHLER<br />

ALLAN KAPROW<br />

JAKOB KOLDING<br />

ELKE KRASNY<br />

KUNSTREPUBLIK<br />

VOLKER LANG<br />

JOHN MILLER<br />

MY!LAIKA<br />

GABRIELA OBERK<strong>OF</strong>LER<br />

CHRISTIAN ODZUCK<br />

PERFORMANCE ELECTRICS<br />

MARTIN PFEIFLE | WANDA SEBASTIAN<br />

RAUMLABORBERLIN<br />

CHRISTA REICHER | ILKA MECKLENBRAUCK<br />

RUHR-CASINO BOCHUM<br />

TUNERMEETING DÜCKERWEG<br />

AUTOBAHNKIRCHE BOCHUM<br />

MUSEUM BERGGATE 69<br />

LANDSCHAFTSPARK <strong>B1|A40</strong><br />

<strong>B1|A40</strong> DIE SCHÖNHEIT DER GROSSEN STRASSE<br />

EINE AUSSTELLUNG IM STADTRAUM DER A40<br />

VON DUISBURG BIS DORTMUND 2014

Hooray! Your file is uploaded and ready to be published.

Saved successfully!

Ooh no, something went wrong!