18.12.2012 Views

Deutsche Tagung f ¨ur Forschung mit ... - SNI-Portal

Deutsche Tagung f ¨ur Forschung mit ... - SNI-Portal

Deutsche Tagung f ¨ur Forschung mit ... - SNI-Portal

SHOW MORE
SHOW LESS

Create successful ePaper yourself

Turn your PDF publications into a flip-book with our unique Google optimized e-Paper software.

Materialien/Werkstoffe Vortrag: Do., 10:00–10:20 D-V32<br />

Bestimmung von Spannungsfeldern <strong>mit</strong> hoher Ortsauflösung<br />

Bernd Hasse 1 , Mustafa Kocak 2 , Walter Reimers 1<br />

1 TU Berlin, Institut für Materialwissenschaften und –technologien, Sekr. BH18, Ernst-<br />

Reuter-Platz 1, 10587 Berlin – 2 GKSS, Max-Planck-Str. 1, 21502 Geesthacht<br />

Am Messplatz G3 am HASYLAB/DESY [1] wurden <strong>mit</strong> dem MAXIM Verfahren Eigenspannungen<br />

am Beispiel von Reibrühr- und Laserschweißnähten ortsaufgelöst unter<br />

Verwendung des sin 2 Ψ-Verfahrens [2] untersucht. Im Rahmen des sin 2 Ψ-Verfahrens<br />

werden Beugungsmessungen im Hinblick auf die Bestimmung von Eigenspannungen<br />

unter verschiedenen Einfallswinkeln Ψ durchgeführt. Ψ ist dabei der Winkel zwischen<br />

Oberflächennormale und Beugungsvektor. Die MAXIM-Methode am Messplatz G3 am<br />

HASYLAB erlaubt die simultane Untersuchung einer Probenoberfläche (bis zu 12 x<br />

4 mm 2 ) <strong>mit</strong> einer Ortsauflösung von bis zu 13 x 13 µm 2 . Das Ergebnis einer solchen<br />

Messung <strong>mit</strong> diesem Aufbau ist dann eine Karte <strong>mit</strong> Eigenspannungswerten als Funktion<br />

der Position im oberflächennahen Probenbereich. Bei einer Röntgenwellenlänge<br />

zur Erfassung von Netzebenenabständen von 1.78 ˚A beträgt die Eindringtiefe in Magnesium<br />

und Aluminium etwa 10 bis 20 µm.<br />

Um Spannungsfelder auch im Innern einer Probe messen zu können, müssen Messungen<br />

<strong>mit</strong> höherenergetischer Röntgenstrahlung durchgeführt werden. Diese steht am<br />

Messplatz HARWI-2 zur Verfügung, wo dann in Verbindung <strong>mit</strong> einem neuen Detektorsystem<br />

ebenfalls ortsaufgelöste Beugungsmessungen möglich sein werden. Der zur<br />

Auswertung erforderliche Algorithmus wird dann entsprechend angepasst.<br />

[1] Th. Wroblewski et al., Nucl. Inst. Met. Phys Res. A 428 (1999) 570.<br />

[2] E. Macherauch et al., Z. f. angew. Physik 13 (1961) 305.

Hooray! Your file is uploaded and ready to be published.

Saved successfully!

Ooh no, something went wrong!