16.10.2018 Aufrufe

BaDDepesche Winter 2018/19

Kundenmagazin der Dresdner Bäder GmbH

Kundenmagazin der Dresdner Bäder GmbH

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Winter</strong> <strong>2018</strong>/<strong>19</strong><br />

Georg-Arnhold-Bad<br />

Hallenbäder:<br />

Standortsuche im Norden<br />

Schwimmsportkomplex:<br />

Ein Besuch der Großbaustelle<br />

Wellness:<br />

Dresdner Saunanächte starten<br />

Geschichte:<br />

Als in Dresdens wichtigstem<br />

Jugendstilbau gebadet wurde


Keine Idee für ein Weihnachtsgeschenk?<br />

Wie wär´s mit einem Besuch<br />

der Dresdner Bäder<br />

Gutschein aus<br />

unserem Webshop<br />

Ob für unsere Schwimmhallen,<br />

Saunen, Freibäder oder für<br />

unsere Kurse – bequem als<br />

Preisliste<br />

Schwimmhalle Dresden-Bühlau<br />

Preisliste<br />

Schwimmhalle Dresden-Bühlau<br />

Gutschein 50 €<br />

Gutschein 20 €<br />

Auch zu vielen anderen Anlässen eine tolle Idee!<br />

webshop.dresdner-baeder.de


3<br />

<strong>BaDDepesche</strong> | <strong>Winter</strong> <strong>2018</strong>/<strong>19</strong><br />

Liebe Gäste der Dresdner Bäder,<br />

Schwimmhallen und Saunen,<br />

Guten Tag<br />

was war das für ein Supersommer! Für uns gab es einen<br />

Besucher-Rekord, für Sie viele schöne Stunden in unseren<br />

Anlagen und das erste „Nachts im Freibad“. All dies ist nur<br />

möglich, weil unsere Mitarbeiter weit über das gewöhnliche<br />

Maß hinaus im Einsatz waren. Herzlichen Dank!<br />

Tauch ein in die Welt der Dresdner Bäder!<br />

Lars Kühl / Redaktion<br />

Öffentlichkeitsarbeit<br />

Doch nicht nur die Dresdner und Touristen kamen. Campino von den Toten<br />

Hosen schaute mit seinen Freunden nach einem Konzert im „Arni“ vorbei, wenn<br />

auch unangemeldet. Der Wirbel um den Hausfriedensbruch hielt uns eine ganze<br />

Weile auf Trab. Doch wir haben den Altpunkern verziehen. Deren Spende ist gut<br />

angelegt. Den Freiwilligen von der Wasserwacht Dresden und dem Kinderverein<br />

Malwina konnten wir so eine große Freude bereiten.<br />

Und noch etwas kam offensichtlich gut an, wie Ihre<br />

Reaktionen zeigen: die erste Ausgabe der <strong>BaDDepesche</strong>,<br />

unser neues Kundenmagazin. Das Lob nehmen wir<br />

als Ansporn, den eingeschlagenen Weg fortzuführen.<br />

Denn es gibt so vieles Interessantes aus der Dresdner<br />

Bäderlandschaft zu berichten. In dieser <strong>Winter</strong>-<br />

Ausgabe zum Beispiel über den Stand des Umbaus der<br />

denkmalgeschützten Schwimmhalle am Freiberger Platz<br />

oder die geplanten Themenabende in der Saunalandschaft<br />

im Georg-Arnhold-Bad. Auch den Zahlensalat zur Rekord-<br />

Freibadsaison und eine Doppelseite Fotos vom „Nachts<br />

im Freibad“ finden Sie, ebenso wie die Geschichte zu<br />

Dresdens einstigem Jugendstil-Bad.<br />

Viel Spaß beim Lesen!<br />

Ihr Lars Kühl von der <strong>BaDDepesche</strong>n-Redaktion<br />

Inhaltverzeichnis<br />

Seite 4<br />

Unsere diesjährige<br />

Hallenbadsaison<br />

Seite 6<br />

Einer der größten<br />

Komplexe für den<br />

Schwimmsport in<br />

Deutschland entsteht<br />

Seite 8<br />

Unsere Freibad-<br />

Rekordsaison in Zahlen<br />

Seite 10<br />

Das erste „Nachts<br />

im Freibad“<br />

Seite 16<br />

Neues Wellnessangebot<br />

„Dresdner Saunanächte“<br />

Seite 18<br />

Die Geschichte des<br />

Güntzbades an der<br />

Carolabrücke


Hallenbadsaison<br />

Schwimmhallen und Saunen herausgeputzt<br />

Zwar wurde jede Kraft gebraucht, um die Freibad-Rekordsaison im vergangenen<br />

Sommer personell abzusichern. Dennoch haben wir in dieser Zeit auch in unsere<br />

Schwimmhallen und Saunen investiert. Dazu mussten die sieben Hallenbäder<br />

kurzzeitig schließen, so dass wir die notwendigen Wartungen durchführen<br />

konnten. Wasser ablassen, putzen und Schadstellen reparieren – zu tun gab es<br />

einiges, damit Sie nach Wiedereröffnung der Hallen unbeschwert Ihre Bahnen<br />

ziehen, baden und saunieren können.<br />

Standortsuche im Norden<br />

Wir bauen eine neue Schwimmhalle für den Dresdner Norden,<br />

das steht fest. Wo genau, ist allerdings noch nicht entschieden.<br />

Derzeit prüfen wir mehrere Standorte. Wichtig ist uns vor allem,<br />

dass das Grundstück gut mit den öffentlichen Verkehrsmitteln zu<br />

erreichen ist. Letztendlich beschließt der Stadtrat, wo künftig der<br />

Schwimmsport ein neues Zuhause erhält. Bis es soweit ist, bleiben<br />

die Schwimmhalle Klotzsche und die angrenzende Turnhalle<br />

weiter geöffnet und werden von uns in Schuss gehalten.<br />

4<br />

<strong>BaDDepesche</strong> | <strong>Winter</strong> <strong>2018</strong>/<strong>19</strong>


5<br />

<strong>BaDDepesche</strong> | <strong>Winter</strong> <strong>2018</strong>/<strong>19</strong><br />

Die Dresdner Hallenbäder<br />

Georg-Arnhold-Bad mit Saunalandschaft 0351 - 494 22 03<br />

Helmut-Schön-Allee 2 10 und 13<br />

Neue Schwimmhalle Freiberger Platz 0351 - 205 87 91 00<br />

Maternistraße 24 (vorübergehend) 7, 10 und 12<br />

Schwimmhalle Bühlau mit Sauna 0351 - 266 67 28 0<br />

Bautzner Landstraße 92c 11 61<br />

Nordbad mit Sauna 0351 - 803 23 60<br />

Louisenstraße 48 13, 6 und 11<br />

Schwimmhalle Prohlis 0351 - 284 31 61<br />

Senftenberger Straße 58 1, 9 und 13 86, 386 und F (Freital)<br />

Schwimmhalle Klotzsche 0351 - 890 64 69<br />

Zum Windkanal 14 70<br />

Erlebnisbad Elbamare mit Sauna 0351 - 410 09 0<br />

Wölfnitzer Ring 65 2 und 7<br />

Öffentliches Schwimmen findet in der Regel in allen Hallenbädern täglich statt (im Nordbad nicht mittwochs).<br />

Ausnahmen aufgrund von Veranstaltungen sind möglich. Die genauen Öffnungszeiten erfahren Sie unter dem<br />

jeweiligen Hallenbad auf www.dresdner-baeder.de. Gern informiert Sie unser Badpersonal auch telefonisch.<br />

ist der<br />

ANZEIGE<br />

sonntags<br />

ab drei<br />

eintrittfrei#freiabdrei<br />

An jedem Sonntag ist von 15 bis 18 Uhr<br />

der Eintritt in einem Museum der<br />

Staatlichen Kunstsammlungen frei.<br />

Zusätzlich richten sich spezielle Angebote<br />

explizit an Kinder und ihre erwachsenen<br />

Begleiter. Informationen zu Führungen und<br />

Aktionen unter www.skd.museum


Baugeschehen<br />

Schwimmsportkomplex nimmt Gestalt an<br />

Sie ist derzeit die größte Baustelle bei der Dresdner Bäder GmbH: die alte<br />

Schwimmhalle am Freiberger Platz. Da der Bau aus dem Jahr <strong>19</strong>69 mit seinem<br />

geschwungenen Spannbetondach und der markanten Fensterfassade zur<br />

Freiberger Straße hin denkmalgeschützt ist, sind viele Auflagen des sächsischen<br />

Landesamtes für Denkmalpflege zu beachten. Nur so kann die Halle als<br />

Außenhülle erhalten werden, die zu DDR-Zeiten als erste ihres Typs das<br />

Vorbild für viele Nachbauten war.<br />

Im August 20<strong>19</strong> soll die „neue“ alte Schwimmhalle<br />

nach der aufwendigen Sanierung wieder öffnen.<br />

Dann erwarten die Sportler beste Voraussetzungen<br />

zum Schwimmen. Herzstück ist das<br />

neue Edelstahlbecken mit Überlaufrinnen, in<br />

das später acht 50 Meter-Bahnen passen. Bis<br />

Ende <strong>2018</strong> ist der Einbau abgeschlossen. Die<br />

Wasseraufbereitung wird künftig durch die<br />

neue Technik im Keller sichergestellt, deren<br />

Installation im Februar 20<strong>19</strong> beendet sein soll.<br />

Dazu gehört auch eine neue Lüftungsanlage.<br />

Der Zugang zum Schwimmbecken erfolgt<br />

künftig direkt von den nach Geschlechtern<br />

getrennten Kabinentrakten aus. Die Wechselkleidung<br />

kann dort in Spinden verstaut<br />

werden. Die Duschen sind hier ebenso platziert.<br />

Damit sind auch ideale Voraussetzungen<br />

für das Schulschwimmen geschaffen. Als<br />

Schließsystem wird die aus unseren anderen<br />

Bädern bekannte Technik eingebaut.<br />

6<br />

<strong>BaDDepesche</strong> | <strong>Winter</strong> <strong>2018</strong>/<strong>19</strong>


7<br />

<strong>BaDDepesche</strong> | <strong>Winter</strong> <strong>2018</strong>/<strong>19</strong><br />

Kapazität<br />

Deutlich mehr Wasserfläche<br />

Mit der neu dazugewonnenen Wasserfläche verbessert sich die Situation in<br />

Bezug auf die knappe Kapazität in den Dresdner Schwimmhallen deutlich.<br />

Der „Altbau“ wird mit dem im Dezember 2016 eröffneten Neubau und der<br />

Springerhalle den Schwimmsportkomplex Freiberger Platz bilden – und<br />

damit eine der größten Anlagen in Deutschland für den Schwimmsport<br />

und das Wasserspringen sein.<br />

Panorama Schwimmsportkomplex Freiberger Platz<br />

großzügig & barrierefrei<br />

gestaltetes Gebäudeensemble<br />

Der Besucherstrom soll hauptsächlich wie vor der<br />

sanierungsbedingten Schließung vom Freiberger<br />

Platz aus gelenkt werden. Die breite Treppenanlage<br />

wird vor der Eröffnung noch neugestaltet und<br />

barrierefrei (wie im Übrigen beide Schwimmhallen)<br />

ausgebaut. Durch das großzügige Foyer gelangen die<br />

Gäste zum Kassentresen. Nach dem Ticketkauf oder<br />

dem Ausweisen als Vereinssportler geht es zu den<br />

jeweiligen Umkleiden.<br />

Saunalandschaft<br />

rundet Konzept ab<br />

Wer es heiß mag, kann dem Komplex aufs Dach<br />

steigen (oder mit dem Aufzug nach oben fahren).<br />

Denn im Obergeschoß lädt künftig eine großzügige<br />

Saunalandschaft zum Schwitzen und Entspannen ein.<br />

Vier verschiedene Saunen verteilen sich auf knapp<br />

800 Quadratmeter Fläche. Neben Ruhebereichen<br />

wird es zwei Saunagärten im Freien geben. Durch eine<br />

Glaskuppel in der Decke fällt Tageslicht. Ein weiterer<br />

Hingucker wird eine „Wasserwand“ als Raumteiler.


Super-Sommer<br />

Freibadbesucher-Rekord!<br />

Die Vorzeichen für eine hohe Gästezahl<br />

waren vor dieser Freibadsaison nicht<br />

gerade günstig.<br />

Das Freibad Prohlis ist wegen<br />

des Standortumbaus zum<br />

Kombibad geschlossen und die<br />

beiden Badestellen in Weixdorf<br />

sowie Weißig fielen aus der<br />

Statistik, weil dort kein Eintritt<br />

mehr kassiert wird. Am Ende gab<br />

es trotzdem ein Ergebnis, dass<br />

uns so richtig schmeckt. Zum<br />

Nachtisch an dieser Stelle etwas<br />

Zahlensalat:<br />

Die meisten Besucher kamen mit 20.553<br />

am 31. Juli (einem Dienstag!).<br />

Naturbad Mockritz<br />

Abgesehen vom<br />

„Nachts im Freibad“-Event<br />

begrüßte das Stauseebad Cossebaude<br />

mit 4.170 an einem einzelnen Tag<br />

am häufigsten einen Neuankömling<br />

an der Kasse.<br />

8<br />

<strong>BaDDepesche</strong> | <strong>Winter</strong> <strong>2018</strong>/<strong>19</strong>


9<br />

<strong>BaDDepesche</strong> | <strong>Winter</strong> <strong>2018</strong>/<strong>19</strong><br />

Stauseebad Cossebaude<br />

Insgesamt 526.951 Gäste<br />

in unseren acht Freibädern<br />

Allein vom 30. Juli bis zum 5. August zählten wir<br />

95.580 Badelustige in nur einer Woche.<br />

Abschlusstabelle:<br />

Freibadgänger<br />

1. Stauseebad Cossebaude 111.118<br />

2. Naturbad Mockritz 100.127<br />

3. Georg-Arnhold-Bad 81.531<br />

4. Freibad Wostra 70.143<br />

5. Freibad Cotta 54.003<br />

6. Strandbad Wostra 42.809<br />

7. Waldbad Langebrück 38.877<br />

8. Luftbad Dölzschen 28.343


An Tagen wie diesen: Riesen-Andrang,<br />

super Stimmung, Mega-Erfolg!<br />

Das war unser erstes „Nachts im Freibad“<br />

Die tropischen Nächte werden mehr, logisch, dass das Interesse nach einer<br />

nächtlichen Abkühlung zunimmt. Die Toten Hosen wählten noch den verbotenen<br />

Weg über den Zaun. Legal war es dann am 3. August soweit: Im „Arni“ stieg<br />

das erste „Nachts im Freibad“. Eine Video-Botschaft von Campino, Licht- und<br />

Feuershows, dazu passende Musik sorgten für jede Menge Spaß sowie einen<br />

legendären Abend!<br />

Als Gedenktafel<br />

zwischen Startblock 1<br />

und 2 verewigt: Campinos<br />

nächtlicher Badbesuch<br />

c’mon and dance with me<br />

10<br />

<strong>BaDDepesche</strong> | <strong>Winter</strong> <strong>2018</strong>/<strong>19</strong>


11<br />

<strong>BaDDepesche</strong> | <strong>Winter</strong> <strong>2018</strong>/<strong>19</strong><br />

Voll, voller, am vollsten: das Freibad im „Arni“ war am<br />

3. August Dresdens angesagteste Party-Location<br />

F eu erfr ei !


DRESDNER<br />

STRIEZELTALER<br />

Die Geschenkidee<br />

zum Striezelmarkt<br />

Sie erhalten 11 Striezeltaler für<br />

nur 10 Euro – 1 Taler ist gratis!<br />

Jeder Striezeltaler gilt als 1-Euro-<br />

Gutschein bei allen Striezelmarkthändlern<br />

und Fahrgeschäften.<br />

Auch in Geschenkverpackung und<br />

als Sammelkollektion erhältlich.<br />

1 TALER<br />

GRATIS<br />

Foto: Sylvio Dittrich (bearb.)<br />

LIMITIERTE AUFLAGE – JETZT SCHON VORBESTELLEN AUF<br />

WWW.STRIEZELTALER.DE ODER TELEFON (0351) 501 501


13<br />

<strong>BaDDepesche</strong> | <strong>Winter</strong> <strong>2018</strong>/<strong>19</strong><br />

Offene Badestellen<br />

Hat sich die Umwandlung gelohnt?<br />

Manchmal sind neue Wege nötig, um alte Pfade zu verlassen. In den vergangenen<br />

Jahren wurde es zunehmend schwieriger, im ehemaligen Waldbad Weixdorf<br />

und im Marienbad Weißig die Freibadsaison abzusichern.<br />

Seit Mai bewirtschaftet die Dresdner Bäder GmbH deshalb beide als offene Badestellen. Das Baden erfolgt auf<br />

eigene Gefahr. Wir gewährleisten weiterhin die Verkehrssicherungspflicht sowie die Sauberkeit und Ordnung<br />

in den gesamten Objekten. Den Sommer über ist täglich ein Ansprechpartner vor Ort.<br />

Im Grunde genommen haben die Gäste von der Umwandlung kaum etwas bemerkt. Nur Eintritt wurde<br />

keiner mehr kassiert. Uns fehlte so zwar das Mittel für eine exakte Statistik. Wir haben aber an ausgewählten<br />

Tagen gezählt: Das Ergebnis hat unsere Erwartungen übertroffen. Viel wichtiger ist uns allerdings das<br />

persönliche Feedback: Bei Gesprächen vor Ort erklärten die Befragten, dass sie der jetzigen Situation viel<br />

Gutes abgewinnen. Das freut uns, auch wir haben ein positives Fazit gezogen. Die Dresdner Bäder GmbH ist<br />

froh, mit diesen neuen Wegen Weixdorf und Weißig als attraktive Bademöglichkeiten erhalten zu können.


Schon gewusst?<br />

Ein Kassensystem für alle Bäder<br />

Bequem und zuverlässig – so erfolgt der Zutritt in unsere<br />

Objekte, egal ob Halle, Freibad oder Sauna. Für Sie, liebe<br />

Gäste, soll es keine Rolle spielen, welche Einrichtung Sie<br />

besuchen. Einmal genutzt, wissen Sie überall Bescheid,<br />

wie Sie bei uns bezahlen, das Drehkreuz passieren oder<br />

Ihren Schrank verschließen. Damit das so ist, setzen wir<br />

konsequent auf EINEN Partner.<br />

n-tree verschafft Zugang!<br />

Die Systeme der Firma n-tree solutions Ticketsysteme GmbH sind inzwischen<br />

in allen unseren Bädern installiert. Das Know-how von bisher über 1.000 Projekten<br />

europaweit in verschiedensten Freizeitbranchen kommt auch uns zugute. Ob<br />

in Bädern, Wellness- und Fitnessstudios, bei Skiliften sowie Bergbahnen oder in<br />

Museen, bei Messen, in Freizeitparks, Stadien, Hotels oder im Öffentlichen Nahverkehr:<br />

Die individuellen Lösungen von n-tree Deutschland sind zukunftssicher<br />

und bieten höchsten Kundenservice – Aspekte, die uns besonders wichtig sind.<br />

Freibadbesucher gelangen nach dem Bezahlen direkt auf das Gelände oder erhalten<br />

ein Barcodeticket. Dieses scannen sie und laufen danach durchs Drehkreuz. Hallenund<br />

Saunagäste bekommen ein Chip-Armband, welches ihnen Einlass verschafft<br />

sowie den Garderobenspind öffnet und verschließt. Darauf können aber auch<br />

Speisen und Getränke gebucht werden. Bezahlt wird in diesem Fall vorm Verlassen<br />

der Halle am Nachzahlautomaten. Falls der gelöste Stundentarif überschritten<br />

wird, kann der zusätzliche Betrag ebenfalls dort beglichen werden.<br />

Einlass am Spind am Imbiss Nachzahlautomat beim Verlassen<br />

14<br />

<strong>BaDDepesche</strong> | <strong>Winter</strong> | Sommer <strong>2018</strong>/<strong>19</strong>


15<br />

<strong>BaDDepesche</strong> | <strong>Winter</strong> Sommer <strong>2018</strong>/<strong>19</strong><br />

Mitarbeiter interviewt<br />

Schwimmsportkomplex Freiberger Platz<br />

ANKE WECK, SCHWIMMKURSLEITERIN<br />

Guten Tag, Frau Weck, wo sind Sie<br />

denn die meiste Zeit anzutreffen?<br />

Mein Arbeitsplatz ist der Schwimmsportkomplex Freiberger Platz.<br />

Dort plane ich vorwiegend unsere Schwimmkurse und gebe viele<br />

Stunden. Ich hatte <strong>19</strong>98 mit meiner Ausbildung zur Fachangestellten<br />

für Bäderbetriebe begonnen und bin seit 2001 fest angestellt. Seitdem<br />

war ich immer hier. Ich durfte mein Hobby zum Beruf machen.<br />

Anke Weck (39 Jahre) an ihrem Arbeitsplatz<br />

Eine Ihrer Hauptaufgaben ist das Leiten von<br />

Kinderschwimmkursen. Was macht den Reiz dabei aus?<br />

Es macht Spaß, anderen das Schwimmen beizubringen, die Fortschritte<br />

zu sehen und sie durch Höhen und Tiefen zu begleiten. Außerdem ist<br />

es sehr wichtig, dass die Kinder ab dem entsprechenden Alter sicher<br />

und richtig Schwimmen lernen.<br />

Gibt es eigentlich auch viele Erwachsene,<br />

die noch nicht schwimmen können?<br />

Ja, die gibt es. Aber unsere Kurse buchen auch viele, die einfach nur<br />

ihre Technik verbessern wollen.<br />

Wie alt sollten die Teilnehmer fürs Anfängerschwimmen sein<br />

und müssen sie bestimmte Voraussetzungen mitbringen?<br />

Unser Mindestalter für die Kinder beträgt fünf Jahre. Ab diesem Alter<br />

lernen wir ihnen die richtige Schwimmtechnik. Dabei beginnen wir<br />

mit dem Brustschwimmen. Die Kinder sollten aber auf jeden Fall schon<br />

mit dem Element Wasser vertraut sein. Wer möchte, kann auch dazu<br />

entsprechende Kurse bei uns belegen.<br />

Und wie läuft die Anmeldung?<br />

Wer Interesse hat, sollte direkt bei uns oder in einer anderen<br />

Schwimmhalle der Dresdner Bäder GmbH anfragen. Die verbindliche<br />

Anmeldung sollte dann an der Kasse erfolgen. Unsere Kurse sind schnell<br />

ausgebucht, man sollte sich deshalb schon frühzeitig informieren, um<br />

einen Platz zu erhalten.<br />

Dankeschön für das Gespräch!


Wellness<br />

Dresdner Saunanächte<br />

Als die großzügige Saunalandschaft „Schwitzen zwischen Alten<br />

Meistern“ mit ihrem dresdentypischen Ambiente und den Gemälderepros<br />

der Granden aus Renaissance und Barock im Herbst 2017<br />

im Georg-Arnhold-Bad eröffnet wurde, war die Neugier der Gäste<br />

riesig. Inzwischen stellen wir stolz fest: Der Aufwand hat sich<br />

gelohnt. Die Besucher fühlen sich wohl und sind sehr zufrieden mit<br />

der einzigartigen Atmosphäre.<br />

Von Beginn an stand für uns aber fest, wir möchten mehr<br />

als nur tägliche Öffnungszeiten. Deshalb veranstalten wir<br />

ab sofort monatliche Themenabende: die „Dresdner Saunanächte“.<br />

Jeden ersten Freitag im Monat wird es diese Events geben.<br />

Im Mittelpunkt steht dabei immer eine andere Dresdner Spezialität, Lebensart oder<br />

Besonderheit der Elbflorentiner. Dem Spektrum sind dabei keine Grenzen gesetzt. Die<br />

einzigartige Tradition der Stadt und ihre umwerfende Umgebung können genauso<br />

eine Rolle spielen wie Leckereien – die Eierschecke beispielsweise<br />

– oder Einstellungen, wie die Liebe zum Kaffee.<br />

Start ist im Oktober, bis zum April kommenden Jahres werden die Themenabende im<br />

<strong>Winter</strong>halbjahr angeboten.<br />

16<br />

<strong>BaDDepesche</strong> | <strong>Winter</strong> <strong>2018</strong>/<strong>19</strong>


Gastrolounge Zisterne<br />

Entspannt geniessen<br />

Appetit auf knackfrischen Salat, Pasta mit Garnelen oder<br />

ein argentinisches Rumpsteak? Dazu ein Glas Wein oder<br />

einen Fruchtcocktail im Feuerschein des Kamins?<br />

Die Gastrolounge in der Saunalandschaft im<br />

Georg-Armhold-Bad verwöhnt Sie kulinarisch,<br />

wenn Sie zwischen Alten Meistern schwitzen.<br />

Das Team des Gaststättenbetreibers „Zisterne“<br />

wünscht guten Appetit und entspannte Stunden!<br />

Natürlich wird auf saunaspezifische<br />

Angebote der größte Wert gelegt.<br />

Wechselnde, zum Thema passende Aufgüsse in der Panoramasauna<br />

„Brühlsche Terrasse“ und der Aromasauna „Tharandter<br />

Wald“ sind genauso geplant wie der Einsatz von Klangschalen.<br />

Im Dampfbad „Bärenzwinger“ werden spezielle Peelings gereicht.<br />

Je nach Motto des Abends werden bestimmte Speisen und<br />

Getränke angeboten, dazu zählen zum Beispiel Obstplatten. Bei<br />

entsprechendem Wetter ist der direkte Durchgang von der Sauna<br />

zum Freibad vorgesehen. Im Feuerschein und unter Mondlicht<br />

ergeben sich so besondere Anreize. Der Saunabesuch kann<br />

ebenso genutzt werden, um zur Abwechslung im angrenzenden<br />

Hallenbad bei außergewöhnlicher Beleuchtung zu schwimmen.<br />

Aktuelles Thema der Dresdner Saunanacht:<br />

www.dresdner-baeder.de & bei facebook.com/dresdner.baeder


Dresdner Bädergeschichte<br />

Hingucker an der Carolabrücke<br />

Dresdens erstes großes Hallenbad war ein Bau der Superlative.<br />

Wer sich moderne Schwimmhallen-Architektur anschaut,<br />

stellt fest, Funktionalität geht über alles. Beton<br />

und Glas dominieren mittlerweile fast immer. Da ist ein<br />

gefälliger Entwurf wie der für die neue Schwimmhalle<br />

in Prohlis eher die Ausnahme. Ein echter Hingucker<br />

war Dresdens erstes großes Hallenbad. Besonders<br />

auffällig war die Sandstein-Fassade mit ihren<br />

zahlreichen, verspielten Ornamenten, Figuren und<br />

Detailabbildungen sowie den hübschen Balkonen.<br />

Der Fünfgeschosser gilt als herausragendster Vertreter<br />

der Jugendstilepoche, der jemals von der Stadt in Auftrag gegeben wurde.<br />

Die Rede ist vom Güntzbad<br />

Zwar ist das heutige Nord- und frühere Germaniabad<br />

an der Louisenstraße älter, allerdings war es<br />

schon damals für die Ansprüche der zunehmend<br />

schwimmbegeisterten Dresdner zu klein. So bekam<br />

der Architekt Edmund Bräter den Auftrag für einen<br />

Neubau. Ein Mann, der das Stadtbild auch an anderer<br />

Stelle nachhaltig geprägt hat: Unter anderem<br />

stammen die Entwürfe für das Krankenhaus<br />

Johannstadt (heute Teil der Uniklinik) sowie die Markthallen<br />

in der Friedrich- und der Neustadt von ihm.<br />

Errichtet wurde das Gebäude zwischen <strong>19</strong>02 und <strong>19</strong>05 linkselbisch am Fuße<br />

der alten Carolabrücke.<br />

18<br />

<strong>BaDDepesche</strong> | <strong>Winter</strong> <strong>2018</strong>/<strong>19</strong>


<strong>19</strong><br />

<strong>BaDDepesche</strong> | <strong>Winter</strong> <strong>2018</strong>/<strong>19</strong><br />

Die rechte Spur der St. Petersburger<br />

Straße führt dort heute in voller<br />

Breite Richtung Elbe. Für damalige<br />

Verhältnisse war das Güntzbad ein<br />

Bau der Superlative. Es gab getrennte<br />

Hallen für die Damen und die Herren.<br />

Letztere verfügte mit einem 11 mal 25<br />

Meter großem Becken über deutlich<br />

mehr Platz zum Schwimmen als die<br />

für die holde Weiblichkeit (9 mal 18<br />

Meter). Den Besuchern standen<br />

150 Umkleiden zur Verfügung. Frieren musste keiner, es existierte<br />

eine Fußbodenheizung. Und für saubere Luft sorgten Wasserzerstäuber.<br />

der alte Badstandort heute


Ab in die Volksbad-Wanne<br />

Weil es vor rund 100 Jahren in vielen Wohnungen noch keine eigenen Bäder gab,<br />

gingen die Dresdner in sogenannte Volksbäder in ihrer Nachbarschaft. Auch im<br />

Güntzbad standen 50 Wannen für die wöchentliche Intensiv-Körperpflege.<br />

Ein irisch-römisch-russisches Schwitzbad, ein Erfrischungsraum und sogar<br />

ein eigenes Hundebad im Keller ergänzten das Angebot. Die Dresdner waren<br />

begeistert und kamen in Massen. Nach der Eröffnung waren es im ersten<br />

Jahr fast 200.000, zwanzig Jahre später wurden über 750.000 in einer Saison<br />

gezählt. Damals war das Gebäude gerade vom Georg-Arnhold-Bad-Architekten<br />

Paul Wolf modernisiert und erweitert worden. Die prägenden Elemente des<br />

Jugendstils wichen dabei Kunstkeramik-Platten für die Fußböden und Wände,<br />

Marmor aus Italien sowie Plastiken des bedeutenden Bildhauers Georg Wrba.<br />

Neu waren ab Mitte der <strong>19</strong>20er Jahre auch weitere Wannen- und Schwitzbäder<br />

sowie Massage-, Kur- und Heilräume. In Ruheecken verfolgten die Gäste mittels<br />

Kopfhörern das Radioprogramm, welches eine eigene Rundfunkanlage empfing.<br />

Auf dem Dach wurde eine Terrasse zum Sonnen- und Luftbaden eingerichtet.<br />

Namensgeber hat viel für Dresden getan<br />

Neben dem Öffentlichen Schwimmen gab es auch Zeiten für Vereine in den Becken<br />

mit Unterwasserbeleuchtung. Selbst Schwimmfeste wurden damals schon<br />

organisiert. Ein eigener Brunnen sorgte für ausreichend Wasser. Es existierten<br />

bereits Aufbereitungsanlagen, die Qualität des rund 22 Grad Celsius kühlen Nass<br />

wurde von den Städtischen Wasserwerken kontrolliert. Das Güntzbad war ein Ort<br />

des Vergnügens und der Glückseligkeit – die jedoch im Zweiten Weltkrieg abrupt<br />

endeten. Der einstige Prunkbau wurde während der Angriffe stark beschädigt.<br />

Für den Wiederaufbau der Ruine fehlte zu DDR-Zeiten das Geld. <strong>19</strong>64 wurde das<br />

Bad deshalb abgerissen.<br />

Der Gönner wird bis heute geehrt<br />

Der Name Justus Friedrich Güntz überlebt bis heute in Dresden als Straße und<br />

Platz. Der Zeitungsherausgeber war zwar schon 30 Jahre vor Eröffnung des<br />

nach ihm benannten Bades gestorben, doch er hatte mithilfe einer Stiftung<br />

jede Menge Geld für die Stadt hinterlassen. Mit diesen Finanzspritzen<br />

konnten unter anderem die Güntzwiesen, wo heute das Rudolf-Harbig-<br />

Stadion und das Georg-Arnhold-Bad stehen, als Sportflächen angelegt<br />

und eben das Güntzbad gebaut werden. Die Gruft des Stifters auf dem<br />

Eliasfriedhof ist rekonstruiert und kann auf Führungen besichtigt werden.<br />

20<br />

<strong>BaDDepesche</strong> | <strong>Winter</strong> <strong>2018</strong>/<strong>19</strong>


ANZEIGE<br />

Schwitzen zwischen<br />

Alten Meistern<br />

Panoramasauna „Brühlsche Terrasse“, Kaffeehaus oder Aromasauna<br />

„Tharandter Wald“, dazu die Gemälde der Granden aus Renaissance und<br />

Barock: In der einzigartigen Saunalandschaft im Georg-Arnhold-Bad<br />

genießen Sie das Schwitzen im dresdentypischen Ambiente als<br />

exklusives Erlebnis!<br />

Georg-Arnhold-Bad<br />

Helmut-Schön-Allee 2<br />

01069 Dresden<br />

www.dresdner-baeder.de


Gewinnspiel<br />

Wie heißt Dresdens<br />

ältestes Hallenbad?<br />

Sie wissen die richtige Antwort?<br />

Dann schreiben Sie uns, per E-Mai (info@dd-baeder.de)<br />

oder auf dem Postweg. Unter allen Einsendungen verlosen<br />

wir zwei 20 Euro-Gutscheine, die in allen unseren Bädern<br />

(außer Elbamare) gültig sind. Einsendeschluss ist der 30.<br />

April 20<strong>19</strong>. Die Gewinner benachrichtigen wir persönlich.<br />

Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.<br />

In der Sommer <strong>2018</strong>-Ausgabe der <strong>BaDDepesche</strong> lautete<br />

im Übrigen die korrekte Antwort „Freibad Wostra“.<br />

Rarität<br />

Unser Fundstück<br />

Auf dem Foto des italienischen Starfotografen Maurizio Camagna, der unter<br />

anderem schon Sportgrößen wie den schwedischen Fußballer Zlatan Ibrahimovic<br />

abgelichtet hat, ist das Freibad Prohlis zu sehen. Zumindest das, was noch von<br />

ihm übrig ist. Denn Camagna hat auch eine Vorliebe für DDR-Baukunst und hält<br />

auf seinen Fotos nur allzu gern fest, was wenig später Vergangenheit ist. So wie<br />

das Prohliser Freibad, dessen Umbau zum modernen Kombibad begonnen hat.<br />

Hätten Sie es erkannt?<br />

Haben Sie ein kurioses oder außergewöhnliches Bild eines der Dresdner<br />

Bäder? Egal ob Foto oder Malerei, schicken Sie uns das Original oder eine Kopie<br />

zu! Wir veröffentlichen einen Abdruck in der <strong>BaDDepesche</strong>!<br />

22<br />

<strong>BaDDepesche</strong> | <strong>Winter</strong> <strong>2018</strong>/<strong>19</strong>


Sie suchen<br />

eine berufliche<br />

Herausforderung?<br />

Sie arbeiten gern mit und für Menschen?<br />

Sie sind am liebsten Teil eines Teams?<br />

Die Dresdner Bäder bieten Ihnen<br />

zahlreiche Möglichkeiten:<br />

www.dresdner-baeder.de/jobs<br />

Ob als qualifiziertes Personal, als Azubi oder als<br />

Saisonkraft, schicken Sie uns Ihre Bewerbung:<br />

bewerbung@dd-baeder.de<br />

22 Sep<br />

—<br />

24 Feb<br />

’18<br />

’<strong>19</strong><br />

Träume &<br />

Geschichten<br />

Japanisches<br />

Palais<br />

IMPRESSUM<br />

<strong>BaDDepesche</strong>: Ausgabe <strong>Winter</strong> <strong>2018</strong>/<strong>19</strong><br />

Redaktionsschluss: September <strong>2018</strong><br />

Herausgeber: Dresdner Bäder GmbH<br />

Maternistraße 15, 01067 Dresden<br />

Telefon: 0351 263 555 0<br />

Druck: Elbtal Druck & Kartonagen GmbH<br />

Auflage: 15.000 Stück<br />

Verantwortung & Redaktion: Lars Kühl<br />

Fotos: Dresdner Bäder GmbH, Sven Ellger,<br />

Jörg Funke, Lars Kühl, Maurizio Camagna,<br />

Arge SSK, Stadtwiki Dresden<br />

Gestaltung: Jörg Funke, Graphic & Corporate Design<br />

Änderungen vorbehalten, für unverlangt eingesandte<br />

Manuskripte, Fotos usw. übernehmen wir keine Haftung.<br />

Alle Rechte vorbehalten. Nachdruck, auch auszugsweise,<br />

nur mit schriftlicher Genehmigung.<br />

Kunst Workshops Aktion<br />

Di–So 10–18 Uhr<br />

Eintritt frei<br />

www.skd.museum<br />

www.dresdner-baeder.de


B A D E R E G E L N<br />

B A T H I N G R U L E S !<br />

1 2 3<br />

Eintrii sofort an der Kasse zahlen.<br />

Pay for admission immediately at the front desk.<br />

Zutrii ist nur mit Badesachen erlaubt!<br />

Admiiance is only allowed with swimming things!<br />

Erlaubte Badekleidung für Frauen.<br />

Permiied swimwear for women.<br />

4 5 6<br />

Erlaubte Badekleidung für Männer.<br />

Permiied swimwear for men.<br />

Biie vor dem Baden mit Seife duschen.<br />

Please shower with soap before bathing.<br />

Anweisungen des Personals sind zu befolgen!<br />

Follow the instructions of the staff.<br />

7 8 9<br />

Trennung Schwimmer/Nichtschwimmer.<br />

Separation of swimmers/non-swimmers.<br />

Nicht vom Beckenrand springen!<br />

Do not jump in from the pool edge.<br />

Abstand halten auf der Rutsche.<br />

Keep your distance on the slide.<br />

10 11 12<br />

Die Sauna ist ein FKK-Bereich.<br />

The sauna is a no clothes zone.<br />

Das Fotografieren ist verboten.<br />

Picture taking is prohibited.<br />

Belästigung ist eine Straftat!<br />

Harassment is an offence!<br />

© <strong>2018</strong> Dresdner Bäder · www.dresdner-baeder.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!