18.12.2015 Views

Magazin GARCON - Essen, Trinken, Lebensart Nr. 38

Forellenhof, Barbara Siebeck, einsunternull, Hamberger Großmarkt, tak tak, Candy Farm, Kumpel und Keule, Radicchio, Juwelier Lorenz, Wüsthof Messer, Hofpfisterei, Rational, Mondo Pasta, Lohbeck Privathotels, Schamel Merrettich

Forellenhof, Barbara Siebeck, einsunternull, Hamberger Großmarkt, tak tak, Candy Farm, Kumpel und Keule, Radicchio, Juwelier Lorenz, Wüsthof Messer, Hofpfisterei, Rational, Mondo Pasta, Lohbeck Privathotels, Schamel Merrettich

SHOW MORE
SHOW LESS

Create successful ePaper yourself

Turn your PDF publications into a flip-book with our unique Google optimized e-Paper software.

AUSGABE NR. <strong>38</strong> | 2015/16 | 6 €<br />

ESSEN, TRINKEN & LEBENSART<br />

EINSUNTERNULL | TAK TAK | JOSEPH MARTIN | BARBARA SIEBECK | KUMPEL & KEULE


eitling longines parmigiani ebel tag heuer rolex cartier omega jaeger-lecoultre breitling longines parmigiani ebel ta<br />

heuer rolex cartier omega jaeger-lecoultre breitling longines parmigiani ebel tag heuer rolex cartier omega jaegercoultre<br />

breitling longines parmigiani ebel tag heuer rolex cartier omega jaeger-lecoultre breitling longines parmigi<br />

igiani ebel tag heuer rolex cartier omega jaeger-lecoultre breitling longines parmigiani ebel tag heuer rolex cartier<br />

er omega jaeger-lecoultre breitling longines parmigiani ebel tag heuer rolex cartier omega jaeger-lecoultre breitling<br />

ongines parmigiani ebel tag heuer rolex cartier omega jaeger-lecoultre breitling longines parmigiani ebel tag heuer<br />

ex cartier omega jaeger-lecoultre breitling longines parmigiani ebel tag heuer rolex cartier omega jaeger-lecoultre b<br />

eitling longines parmigiani ebel tag heuer rolex cartier omega jaeger-lecoultre breitling longines parmigiani ebel ta<br />

heuer rolex cartier omega jaeger-lecoultre breitling longines parmigiani ebel tag heuer rolex cartier omega jaegercoultre<br />

breitling longines parmigiani ebel tag heuer rolex cartier omega jaeger-lecoultre breitling longines parmigi<br />

igiani ebel tag heuer rolex cartier omega jaeger-lecoultre breitling longines parmigiani ebel tag heuer rolex cartier<br />

er omega jaeger-lecoultre breitling longines parmigiani ebel tag heuer rolex cartier omega jaeger-lecoultre breitling<br />

ongines parmigiani ebel tag heuer rolex cartier omega jaeger-lecoultre breitling longines parmigiani ebel tag heuer<br />

ex cartier omega jaeger-lecoultre breitling longines parmigiani ebel tag heuer rolex cartier omega jaeger-lecoultre b<br />

eitling longines parmigiani ebel tag heuer rolex cartier omega jaeger-lecoultre breitling longines parmigiani ebel ta<br />

heuer rolex cartier omega jaeger-lecoultre breitling longines parmigiani ebel tag heuer rolex cartier omega jaegercoultre<br />

breitling longines parmigiani ebel tag heuer rolex cartier omega jaeger-lecoultre breitling longines parmigi<br />

igiani ebel tag heuer rolex cartier omega jaeger-lecoultre breitling longines parmigiani ebel tag heuer rolex cartier<br />

er omega jaeger-lecoultre breitling longines parmigiani ebel tag heuer rolex cartier omega jaeger-lecoultre breitling<br />

ongines parmigiani ebel tag heuer rolex cartier omega jaeger-lecoultre breitling longines parmigiani ebel tag heuer<br />

ex cartier omega jaeger-lecoultre breitling longines parmigiani ebel tag heuer rolex cartier omega jaeger-lecoultre b<br />

eitling longines parmigiani ebel tag heuer rolex cartier omega jaeger-lecoultre breitling longines parmigiani ebel ta<br />

heuer rolex cartier omega jaeger-lecoultre breitling longines parmigiani ebel tag heuer rolex cartier omega jaegercoultre<br />

breitling longines parmigiani ebel tag heuer rolex cartier omega jaeger-lecoultre breitling longines parmigi<br />

igiani ebel tag heuer rolex cartier omega jaeger-lecoultre breitling longines parmigiani ebel tag heuer rolex cartier<br />

er omega jaeger-lecoultre breitling longines parmigiani ebel tag heuer rolex cartier omega jaeger-lecoultre breitling<br />

ongines parmigiani ebel tag heuer rolex cartier omega jaeger-lecoultre breitling longines parmigiani ebel tag heuer<br />

ex cartier omega jaeger-lecoultre<br />

frischer<br />

breitling longines parmigiani ebel<br />

wind<br />

tag heuer rolex cartier omega jaeger-lecoultre b<br />

eitling longines parmigiani ebel tag heuer rolex cartier omega jaeger-lecoultre breitling longines parmigiani ebel ta<br />

heuer rolex cartier omega jaeger-lecoultre breitling longines parmigiani ebel tag heuer rolex cartier omega jaegercoultre<br />

breitling longines parmigiani<br />

in<br />

ebel tag<br />

friedenau<br />

heuer rolex cartier omega jaeger-lecoultre breitling longines parmigi<br />

igiani ebel tag heuer rolex cartier omega jaeger-lecoultre breitling longines parmigiani ebel tag heuer rolex cartier<br />

er omega jaeger-lecoultre breitling longines parmigiani ebel tag heuer rolex cartier omega jaeger-lecoultre breitling<br />

ongines parmigiani ebel tag heuer rolex cartier omega jaeger-lecoultre breitling longines parmigiani ebel tag heuer<br />

ex cartier omega jaeger-lecoultre breitling longines parmigiani ebel tag heuer rolex cartier omega jaeger-lecoultre b<br />

eitling longines parmigiani wir ebel laden tag heuer alle rolex cartier berliner omega jaeger-lecoultre herzlich breitling ein, longines parmigiani ebel ta<br />

heuer rolex cartier omega jaeger-lecoultre breitling longines parmigiani ebel tag heuer rolex cartier omega jaegercoultre<br />

breitling longines unsere parmigiani uhren- ebel tag heuer und rolex cartier schmuckwelt omega jaeger-lecoultre in breitling longines parmigi<br />

igiani ebel tag heuer rolex cartier omega jaeger-lecoultre breitling longines parmigiani ebel tag heuer rolex cartier<br />

er omega jaeger-lecoultre breitling neuem longines parmigiani glanz ebel zu tag heuer erleben.<br />

rolex cartier omega jaeger-lecoultre breitling<br />

ongines parmigiani ebel tag heuer rolex cartier omega jaeger-lecoultre breitling longines parmigiani ebel tag heuer<br />

ex cartier omega jaeger-lecoultre breitling longines parmigiani ebel tag heuer rolex cartier omega jaeger-lecoultre b<br />

eitling longines parmigiani ebel tag heuer rolex cartier omega jaeger-lecoultre breitling longines parmigiani ebel ta<br />

heuer rolex cartier omega jaeger-lecoultre breitling longines parmigiani ebel tag heuer rolex cartier omega jaegercoultre<br />

breitling longines parmigiani ebel tag heuer rolex cartier omega jaeger-lecoultre breitling longines parmigi<br />

igiani ebel tag heuer rolex cartier omega jaeger-lecoultre breitling longines parmigiani ebel tag heuer rolex cartier<br />

er omega jaeger-lecoultre breitling longines parmigiani ebel tag heuer rolex cartier omega jaeger-lecoultre breitling<br />

ongines parmigiani ebel tag heuer rolex cartier omega jaeger-lecoultre breitling longines parmigiani ebel tag heuer<br />

ex cartier omega jaeger-lecoultre breitling longines parmigiani ebel tag heuer rolex cartier omega jaeger-lecoultre b<br />

eitling longines parmigiani ebel tag heuer rolex cartier omega jaeger-lecoultre breitling longines parmigiani ebel ta<br />

heuer rolex cartier omega jaeger-lecoultre breitling longines parmigiani ebel tag heuer rolex cartier omega jaegercoultre<br />

breitling longines parmigiani ebel tag heuer rolex cartier omega jaeger-lecoultre breitling longines parmigi<br />

igiani ebel tag heuer rolex cartier omega jaeger-lecoultre breitling longines parmigiani ebel tag heuer rolex cartier<br />

er omega jaeger-lecoultre breitling longines parmigiani ebel tag heuer rolex cartier omega jaeger-lecoultre breitling<br />

ongines parmigiani ebel tag heuer rolex cartier omega jaeger-lecoultre breitling longines parmigiani ebel tag heuer<br />

ex cartier omega jaeger-lecoultre breitling longines parmigiani ebel tag heuer rolex cartier omega jaeger-lecoultre b<br />

eitling longines parmigiani ebel tag heuer rolex cartier omega jaeger-lecoultre breitling longines parmigiani ebel ta<br />

heuer rolex cartier omega jaeger-lecoultre breitling longines parmigiani ebel tag heuer rolex cartier omega jaegercoultre<br />

breitling longines parmigiani ebel tag heuer rolex cartier omega jaeger-lecoultre breitling longines parmigi<br />

igiani ebel tag heuer rolex cartier omega jaeger-lecoultre breitling longines parmigiani ebel tag heuer rolex cartier<br />

er omega jaeger-lecoultre breitling longines parmigiani ebel tag heuer rolex cartier omega jaeger-lecoultre breitling<br />

ongines parmigiani ebel tag heuer rolex cartier omega jaeger-lecoultre breitling longines parmigiani ebel tag heuer<br />

ex cartier omega jaeger-lecoultre breitling longines parmigiani ebel tag heuer rolex cartier omega jaeger-lecoultre b<br />

eitling longines parmigiani ebel tag heuer rolex cartier omega jaeger-lecoultre breitling longines parmigiani ebel ta<br />

heuer rolex cartier omega jaeger-lecoultre breitling longines parmigiani ebel tag heuer rolex cartier omega jaegercoultre<br />

breitling longines parmigiani ebel tag heuer rolex cartier omega jaeger-lecoultre breitling longines parmigi<br />

igiani ebel tag heuer rolex cartier omega jaeger-lecoultre breitling longines parmigiani ebel tag heuer rolex cartier<br />

er omega jaeger-lecoultre breitling longines parmigiani ebel tag heuer rolex cartier omega jaeger-lecoultre breitling<br />

ongines parmigiani ebel tag heuer rolex cartier omega jaeger-lecoultre breitling longines parmigiani ebel tag heuer<br />

ex cartier omega jaeger-lecoultre breitling longines parmigiani ebel tag heuer rolex cartier omega jaeger-lecoultre b<br />

eitling longines parmigiani ebel tag heuer rolex cartier omega jaeger-lecoultre breitling longines parmigiani ebel ta<br />

heuer rolex cartier omega jaeger-lecoultre breitling longines parmigiani ebel tag heuer rolex cartier omega jaegercoultre<br />

breitling longines parmigiani ebel tag heuer rolex cartier omega jaeger-lecoultre breitling longines parmigi<br />

igiani ebel tag heuer rolex cartier omega jaeger-lecoultre breitling longines parmigiani ebel tag heuer rolex cartier<br />

er omega jaeger-lecoultre breitling longines parmigiani ebel tag heuer rolex cartier omega jaeger-lecoultre breitling<br />

w i e d e r -<br />

e r ö f f n e t<br />

n a c h t o t a l -<br />

u m b a u<br />

DER BERLINER JUW ELIER<br />

RHEINSTRASSE 59 | 12159 BERLIN | TELEFON +49 30 8512020<br />

WWW.LORENZ.DE


g heuer rolex cartier omega jaegerlecoultre<br />

breitling longines parmigiani<br />

ebel tag heuer rolex cartier omeomega<br />

jaeger-lecoultre MISE EN PLACE breitling<br />

longines parmigiani ebel tag heuer<br />

rolex cartier omega jaeger-lecoultre<br />

reitling longines parmigiani ebel tag<br />

g heuer rolex cartier omega jaegerlecoultre<br />

breitling longines parmigiani<br />

ebel tag heuer rolex cartier omeomega<br />

jaeger-lecoultre breitling<br />

longines parmigiani ebel tag heuer<br />

rolex cartier omega jaeger-lecoultre<br />

reitling longines parmigiani ebel tag<br />

g heuer rolex cartier omega jaegerlecoultre<br />

breitling longines parmigiani<br />

ebel tag heuer rolex cartier omeomega<br />

jaeger-lecoultre breitling<br />

longines parmigiani ebel tag heuer<br />

rolex cartier omega jaeger-lecoultre<br />

reitling longines parmigiani ebel tag<br />

g heuer rolex cartier omega jaegerlecoultre<br />

breitling longines parmigiani<br />

ebel tag heuer rolex cartier omeomega<br />

jaeger-lecoultre breitling<br />

longines parmigiani ebel tag heuer<br />

rolex cartier omega jaeger-lecoultre<br />

reitling longines Liebe Freunde, parmigiani ebel tag<br />

g heuer rolex cartier omega jaegerlecoultre<br />

breitling die meisten longines Berliner Köche parmigiani<br />

ebel tag nats heuer längst rolex wieder cartier zur Tagesordnung ome-<br />

übergegangen, andere, deren Hoffnung nicht erfüllt<br />

sind nach dem Sterneregen und Haubensegen des letzten Moomega<br />

jaeger-lecoultre breitling<br />

longines parmigiani<br />

wurde, nehmen<br />

ebel<br />

erstmal<br />

tag<br />

eine<br />

heuer<br />

„kreative Auszeit“ — wie im first floor.<br />

rolex cartier Wenn omega ich hier jaeger-lecoultre<br />

dennoch auf die kulinarische Auszeichnungswelle zurückkomme, dann<br />

reitling longines deshalb, weil parmigiani mir eine Bewertung ebel tag ganz besonders gegen den Strich geht.<br />

g heuer rolex cartier omega jaegerlecoultre<br />

breitling<br />

Michael Köhle<br />

longines<br />

und Christoph<br />

parmigiani<br />

ebel tag Herz heuer & Niere, rolex dementierten cartier zwar ome-<br />

heftig, dass sie sich maßlos geärgert hätten — Anlass<br />

Hauser, Gastgeber und Küchenchef vom Kreuzberger<br />

omega jaeger-lecoultre zum Jubel waren breitling<br />

die 12 Gault&Millau-Punkte, die ihrem Restaurant im November zugewiesen<br />

longines parmigiani ebel tag heuer<br />

rolex cartier omega<br />

wurden,<br />

jaeger-lecoultre<br />

aber wohl auch nicht. 12 Punkte?! Die Tester müssen so viele Haare in<br />

reitling longines der Suppe parmigiani gefunden haben, ebel dass tag da kaum noch Suppe gewesen sein dürfte.<br />

g heuer rolex cartier omega jaegerlecoultre<br />

breitling longines parmigiani<br />

ebel tag heuer rolex cartier omeomega<br />

jaeger-lecoultre breitling<br />

longines parmigiani ebel tag heuer<br />

rolex cartier omega jaeger-lecoultre<br />

reitling longines parmigiani ebel tag<br />

g heuer rolex cartier omega jaegerlecoultre<br />

breitling longines parmigiani<br />

ebel tag heuer rolex cartier omeomega<br />

jaeger-lecoultre breitling<br />

longines parmigiani ebel tag heuer<br />

rolex cartier omega jaeger-lecoultre<br />

reitling longines parmigiani ebel tag<br />

g heuer rolex cartier omega jaegerlecoultre<br />

breitling longines parmigiani<br />

ebel tag heuer rolex cartier omeomega<br />

jaeger-lecoultre breitling<br />

longines parmigiani ebel tag heuer<br />

rolex cartier Waren omega die Damen jaeger-lecoultre<br />

und Herren Feinspitze einfach nur mit Hausers „Wirtshausküche“ überfordert?<br />

Oder parmigiani haben da ganz ebel andere tag Dinge eine Rolle gespielt?<br />

reitling longines<br />

g heuer rolex cartier omega jaegerlecoultre<br />

breitling<br />

Ich jedenfalls<br />

longines<br />

werde das<br />

parmigiani<br />

ebel tag und heuer Freunden rolex empfehlen, cartier weil ome-<br />

es dort das gibt, was einige Gault&Millau-Menschen wahr-<br />

Herz & Niere auch weiterhin gerne gut essenden Fremden<br />

omega jaeger-lecoultre scheinlich gar nicht breitling kennen: unaufgeregte saisonale Gerichte, die an Erinnerungen andocken<br />

longines parmigiani ebel tag heuer<br />

rolex cartier omega<br />

und deshalb<br />

jaeger-lecoultre<br />

weit mehr als nur satt machen (s. auch S. 88 und 89).<br />

reitling longines Im Namen parmigiani aller Garcon-Mitarbeiter ebel tag wünsche ich Ihnen einen guten Jahreswechsel und<br />

g heuer rolex ein friedvolles, cartier omega erfolgreiches jaegerlecoultre<br />

breitling longines parmigi-<br />

und sorgenarmes 2016.<br />

ani ebel tag heuer rolex cartier omeomega<br />

jaeger-lecoultre breitling<br />

longines parmigiani ebel tag heuer<br />

Katzen-<br />

Ein<br />

sprung<br />

nach Düsseldorf, Dortmund, Wuppertal<br />

Ihre Yvonne Weinlich<br />

info@bildart-verlag.de<br />

Hotel Am Mühlenteich<br />

Obermauerstraße 11<br />

58332 Schwelm<br />

www.hotel-muehlenteich.de<br />

am-muehlenteich@hotel-wuppertal.de<br />

Reservierung +49 (0) 23 36 - 9 19 00<br />

GARÇON 3<br />

Ein Haus der Privathotels Dr. Lohbeck GmbH & Co. KG<br />

Barmer Straße 17 · 58332 Schwelm


INHALT<br />

MISE EN PLACE<br />

TITEL<br />

Forelle, Saibling, Stör & Co.<br />

Rottstocker Fischzug<br />

Berliner Gastronomie 2015:<br />

23 Ein Gespräch.<br />

Forelle, Saibling, Stör & Co.:<br />

06 Rottstocker Fischzug.<br />

LOKALTERMIN<br />

KOPFSALAT<br />

Berliner Gastronomie 2015 23<br />

Gespräch mit Dr. Stefan Elfenbein<br />

Joseph Martin 70<br />

Leckere Meisterwerke<br />

Hamberger 28<br />

Neuer Großmarkt in Berlin<br />

Barbara Siebeck 76<br />

Die Mit-Esserin<br />

einsunternull 30<br />

Gespräch mit Andreas Rieger<br />

Patrick Thommel & Jörg Hennerich 80<br />

Die Schatzkiste<br />

Neue Restaurants <strong>38</strong><br />

Mein Lieblingsrestaurant 40<br />

Dieter Fuhrmann: Agostino<br />

Christoph Hauser & Michael Köhle 88<br />

Kochbuchpremiere<br />

GESCHMACKSSACHEN<br />

Im Spreewald 47<br />

Gemüsebauer und Meisterkoch<br />

Torrone Berlino & Co. 90<br />

Zu Gast auf Retos Candy Farm<br />

tak tak 64<br />

Polnische Küche in Berlin<br />

Im Spreewald:<br />

47 Brandenburger Meisterküche.<br />

Kumpel & Keule 96<br />

Markthallen-Metzgerei am Start<br />

4 GARÇON


Joseph Martin:<br />

70 Leckere Meisterwerke.<br />

Radicchio 102<br />

Der Winterkönig<br />

Kostproben 106<br />

BOUQUET GARNI<br />

Nachrichten und Neuigkeiten 108<br />

KULINARISCHE EXKURSION<br />

Barbara Siebeck:<br />

76 Die Mit-Esserin.<br />

Toskana 113<br />

Gespräch mit Alexander Lehmann,<br />

Olivenbauer<br />

LEBENSART<br />

O Tempora! 116<br />

Neueröffnung: Juwelier Lorenz<br />

RUBRIKEN<br />

Fuhrmanns Früchtekorb 120<br />

Rosenkohl<br />

Garcon-Quiz 122<br />

Impressum 123<br />

Radicchio:<br />

102 Der Winterkönig.<br />

GARÇON<br />

5


TITEL Rottstocker Fischzug<br />

Forelle<br />

Saibling<br />

Stör<br />

und Co.<br />

ROTTSTOCKER FISCHZUG<br />

VON JÖRG TEUSCHER<br />

6 GARÇON


Rottstocker Fischzug TITEL<br />

„Was uns umtreibt, heißt nachhaltiger Genuss.“ Susanne<br />

Finsterer formuliert druckreif. Kein Wunder, die 47-Jährige<br />

ist ein Medienprofi. Aufgewachsen in Ansbach, Studium der<br />

Politikwissenschaften in Bamberg, Traumberuf Journalistin.<br />

Den Traum erfüllte sich Susanne Finsterer mit fränkischer<br />

Zielstrebigkeit. Auf die Nürnberger Nachrichten folgte SAT.1:<br />

Reporterin und Redakteurin, zuerst in München, dann in<br />

Berlin, schließlich selbstständige TV-Produzentin.<br />

Eine Alpha-Frau, kompetent und meinungsstark, mit Frustrationstoleranz<br />

und Durchhaltevermögen, der jegliche Anbiederungstaktik<br />

fremd ist, dafür aber das Gefühl für richtiges<br />

Timing angeboren scheint.<br />

So merkte sie auch, wie sich ihr Job von Jahr zu Jahr<br />

änderte. „Hauptsache billig, billig, billig, das war am Ende<br />

nicht mehr mein Fernsehen.“ Gemeinsam mit Matthias Engels,<br />

dem Mann an ihrer Seite, plante sie den Ausstieg und<br />

einen Aufbruch zu neuen Ufern.<br />

Engels, 51, stammt aus dem ostfriesischen Wittmund, studierte<br />

in Wilhelmshaven Elektrotechnik, Abschluss Diplom-<br />

Ingenieur und machte dann ebenfalls im Fernsehen Karriere.<br />

Er war SNG-Operator (SNG = Satellite News Gathering, ein<br />

Satellitenübertragungswagen), Netzwerkmanager und fernsehtechnischer<br />

Entwicklungshelfer in Alma-Ata, der Hauptstadt<br />

Kasachstans. Später trug er die Verantwortung für die<br />

Planung und den Betrieb des RTL-Hauptstadtstudios. Die<br />

Entwicklung des Mediums sah er ebenso kritisch wie seine<br />

Partnerin.<br />

Was machen nun zwei erfahrene Fernsehmenschen, wenn<br />

sie vom Fernsehen die Schnauze voll haben? Mögliche Antworten<br />

liegen auf der Hand: Sie gründen ein Beratungsunternehmen<br />

oder eine Werbefirma oder bieten Kameratraining<br />

für medienscheue Manager an oder Interviewkurse<br />

für wortarme Fußballspieler, und sicher wäre da noch eine<br />

ganze Reihe ähnlicher Optionen. Keine davon kam für Susanne<br />

Finsterer und Matthias Engels ernsthaft in Betracht.<br />

Sie entschieden sich, eine Teichwirtschaft fernab großer<br />

Straßen zu kaufen und Fische zu züchten. Aussteigerfrust?<br />

„Eher Einsteigermut“, sagt Susanne Finsterer.<br />

GARÇON<br />

7


TITEL Rottstocker Fischzug<br />

Was unsere Freunde gesagt haben,<br />

als wir ihnen mitteilten, dass<br />

wir die Großstadt mit ihren Annehmlichkeiten<br />

gegen ein ziemlich<br />

einsames Landleben eintauschen?<br />

Die einen meinten ‚Boah,<br />

sowas würden wir auch machen‘,<br />

die anderen haben gefragt, ob<br />

wir was an der Waffel hätten. Die<br />

positiven Reaktionen allerdings<br />

überwogen.<br />

Matthias Engels<br />

8 GARÇON


Rottstocker Fischzug TITEL<br />

Den Tipp gab´s gleich doppelt. Zuerst machte uns Jörg Pöhlmann,<br />

Verkaufsleiter bei Havelland Express, auf die Produkte<br />

des Rottstocker Forellenhofs aufmerksam. Dann erzählte<br />

uns Philipp Liebisch von seinen Weihnachtsmenü-Plänen, bei<br />

denen Störe aus Rottstock eine tragende Rolle spielen sollten.<br />

Wir vereinbarten mit Liebisch ein Fotoshooting, doch<br />

es kam alles ganz anders. Dem Küchendirektor im Berliner<br />

Volkswagen Forum wurde Knall auf Fall gekündigt. (Sein Arbeitgeber,<br />

die Bonner Firma L&D, begründete die Entlassung<br />

des Spitzenkoch mit einer wirtschaftlich nicht mehr<br />

tragfähigen Situation. Wie es dazu kommen konnte, behielten<br />

die L&D-Manager jedoch lieber für sich.)<br />

Wir entschieden uns dennoch für die Geschichte, eben<br />

ohne Liebischs Fischgerichte. Rottstock im Landkreis Potsdam-Mittelmark<br />

also, ein Dorf mit viel Gegend, in der sich<br />

Fuchs und Hase gute Nacht sagen.<br />

GARÇON<br />

9


TITEL Rottstocker Fischzug<br />

Als wir bei einer Berliner Bank<br />

einen Kredit für den Kauf der<br />

Rottstocker Teichwirtschaft beantragten,<br />

fragte uns der Mitarbeiter<br />

dort tatsächlich, ob wir<br />

nicht lieber eine Straußenfarm<br />

übernehmen wollten — das erschien<br />

ihm weniger exotisch als<br />

eine Fischzucht.<br />

Susanne Finsterer<br />

10 GARÇON


Rottstocker Fischzug TITEL<br />

Die Autobahn A2 Richtung Hannover, Abfahrt Ziesar. Ein<br />

paar Kilometer die B 107, dann weisen Schilder den Weg.<br />

Der Forellenhof Rottstock liegt direkt neben der Bundesstraße<br />

und gilt als eins der beliebtesten Ausflugsziele im Hohen<br />

Fläming, als Wohlfühlort für gestresste Städter und als<br />

Angelparadies. Geschaffen wurde die Anlage — 24 Teiche,<br />

insgesamt sechs Hektar groß — bereits 1910.<br />

Die damalige Landbesitzerfamilie von Wulffen erkannte<br />

die Möglichkeiten, die sich durch die nahegelegene Gesundbrunnenquelle<br />

für eine profitable Fischzucht ergeben könnten.<br />

Während der DDR-Zeit gehörte die Teichwirtschaft zum<br />

VEB Binnenfischei Potsdam. 1992 erwarb der Fischwirt Andreas<br />

Franke die Anlage. Als er erkrankte, fand er in Susanne<br />

Finsterer und Matthias Engels geeignete Nachfolger. Sie<br />

übernahmen alle Mitarbeiter und absolvierten einen Fischzucht-Crashkurs,<br />

Methode: Learning by doing.<br />

GARÇON<br />

11


TITEL Rottstocker Fischzug<br />

Was wir hier machen, hat mit<br />

Intensivzucht nicht die Bohne zu<br />

tun. Wir arbeiten mit geringer Besatzdichte,<br />

ohne Antibiotika und<br />

diverse andere Medikamente, außerdem<br />

lassen wir den Fischen<br />

reichlich Zeit zum Wachsen. Und<br />

das schmeckt man dann schließlich<br />

auch.<br />

Matthias Engels<br />

12 GARÇON


Rottstocker Fischzug TITEL<br />

Susanne Finsterer und Matthias Engels erinnern sich an<br />

eine Gruppe dänischer Fischzüchter, die ihren Forellenhof<br />

besuchte und mehr als erstaunt war, wie wenige Fische in<br />

den knapp metertiefen Teichen heranwachsen. Die Dänen<br />

schätzten, dass man den sogenannten Besatz locker vervierfachen<br />

könnte.<br />

„Damit lagen sie ziemlich richtig“, sagt Engels, „aber<br />

dann würden wir uns in eine Reihe mit den Intensivzüchtern<br />

stellen, und genau das wollen wir partout nicht.“ Nachhaltige<br />

Teichwirtschaft also anstelle intensiver Fischmästerei,<br />

„die letztlich“, so Susanne Finsterer, „auch eine Form der<br />

Massentierhaltung darstellt.“<br />

Gut anderthalb Jahre braucht es in Rottstock, bis Forellen,<br />

Lachsforellen und Saiblinge schlachtreif sind. Andernorts<br />

geht auch das schneller, denn Fische sind in der Regel<br />

bessere Futterverwerter als Nutztiere an Land.<br />

GARÇON<br />

13


TITEL Rottstocker Fischzug<br />

Wenn wir auf die Qualität<br />

sowohl unseres Frischfisches als<br />

auch der Räucherware angesprochen<br />

werden, dann sage ich immer,<br />

dass wir selbst auch Konsumenten<br />

sind, die Spaß an gutem<br />

<strong>Essen</strong> haben. Das ist es letztlich,<br />

was uns täglich umtreibt, und<br />

das sollte jeder unserer Kunden<br />

auch merken.<br />

Matthias Engels<br />

14 GARÇON


Rottstocker Fischzug TITEL<br />

Vor 764 Jahren wurde Rottstock zum ersten Mal urkundlich<br />

erwähnt. Der Name des Ortes, so jedenfalls vermuten es<br />

Sprachforscher, könnte von „Rotstok“ abgeleitet sein — der<br />

rote Stock. So nannten die Bewohner einst die Erle, häufigster<br />

Baum an den Ufern vieler Bäche in der Gegend. „Schön,<br />

wenn die Etymologen richtig lägen“, sagt Susanne Finsterer,<br />

„dann hätte unsere Räucherei sogar einen historischen Bezug.“<br />

Tatsächlich befeuern Matthias Engels und sein Mitarbeiter<br />

Maik Lücke ihre archaischen Öfen ganz traditionell<br />

mit Erlenholz und Buchenspänen.<br />

Das Ergebnis sind beeindruckende Geschmackserlebnisse,<br />

Räucherfisch, wie er im Zeitalter von Flüssigrauch und chemisch<br />

aufgepeppten Räuchermischungen selten geworden<br />

ist. Für unsere Zungen der Star des Geschäfts: geräucherter<br />

Stör, eine Klasse für sich. Und ein guter Grund, im nächsten<br />

Jahr eins von Engels Räucherseminaren zu buchen.<br />

GARÇON<br />

15


TITEL Rottstocker Fischzug<br />

Das Ziel, beliebt in der Region<br />

zu bleiben und großstadttauglich<br />

zu werden, haben wir, glaube<br />

ich, inzwischen erreicht. Unsere<br />

bodenständige Fischgastronomie<br />

werden wir im nächsten Jahr mit<br />

Veranstaltungen ergänzen, und<br />

mein Traum ist es, eigene Fischdelikatessen<br />

zu entwickeln, bitte<br />

auch mit einem potenten Partner.<br />

Susanne Finsterer<br />

16 GARÇON


Rottstocker Fischzug TITEL<br />

Während Matthias Engels sich um die Teiche kümmert, sind<br />

das Bistro und der Fischverkauf Susanne Finsterers Metier.<br />

„Die süßsauer eingelegte Bratforelle mit Bratkartoffeln ist<br />

unser Klassiker“, erzählt sie, „und für die Fischbouletten,<br />

die aus frischen, makellosen Filets zubereitet werden, sehen<br />

wir gute Chancen auf dem Berliner Markt.“<br />

Überhaupt Berlin. Die Unternehmerin hofft, hier noch<br />

stärker Fuß fassen zu können: „Eine Zusammenarbeit beispielsweise<br />

mit einem Großhändler wie Havelland Express,<br />

der um den Wert regionaler Produkte weiß, wäre für uns<br />

sowas wie der Durchbruch.“ Eine Reihe von Berliner Restaurants<br />

beliefert sie bereits (s. S. 20/21), weitere sollen<br />

folgen. „Angelsafaris, Firmenfeste, Jubiläumsfeiern und<br />

Räucherseminare, das ist unser zweites Standbein — überhaupt<br />

der Tourismus.“ Vor allem junge Familien möchte sie<br />

nach Rottstock holen. „Das nützt uns und hilft der Region.“<br />

GARÇON<br />

17


TITEL Rottstocker Fischzug<br />

Mit welcher Begeisterung und<br />

Sachkenntnis Susanne und Matthias<br />

ihre Fischteiche bewirtschaften,<br />

das nötigt mir und meiner<br />

Frau Jana schon die größte<br />

Hochachtung ab. Aus Lieferanten<br />

meines ehemaligen Restaurants<br />

Zeitgeist Unter den Linden wurden<br />

inzwischen gute Freunde.<br />

Philipp Liebisch, Ex-Küchendirektor<br />

Drive. Volkswagen Group Forum<br />

18 GARÇON


Rottstocker Fischzug TITEL<br />

PS: Am Nachmittag kommt überraschender Besuch: Philipp<br />

Liebisch, Ex-Küchenchef im noch vor Wochen hochgelobten<br />

und jetzt geschlossenen Restaurant Zeitgeist des<br />

VW-Forums. Er sei aktuell in Verhandlungen und werde<br />

wahrscheinlich in Berlin oder Brandenburg wieder als Küchenchef<br />

arbeiten, erzählt der 34-Jährige.<br />

Bleibt zu hoffen, dass er in seinem neuen Restaurant von<br />

Anfang an Telefon- und Internetanschluss hat, damit wir den<br />

Spitzenkoch nicht wieder suchen müssen — wie im Zeitgeist<br />

des VW-Forums, das ein „kulinarische Aushängeschild“ des<br />

Konzerns in seiner Berliner Dependance werden sollte und<br />

es fünf Monate lang unter Liebisch Leitung auch war.<br />

Das sang- und klanglose Ende beweist übrigens auch, dass<br />

ein Großcaterer wie die Bonner L&D nicht unbedingt geeignet<br />

ist, ein Fine Dining Restaurant zu betreiben. Bleibt uns<br />

noch der Dank an Philipp Liebisch für den Rottstock-Tipp.<br />

FORELLENHOF ROTTSTOCK<br />

Dorfstraße 26a<br />

14793 Gräben/Rottstock<br />

Tel. 03<strong>38</strong>47 — 40 241<br />

www.forellenhof-rottstock.de<br />

GARÇON<br />

19


TITEL Rottstocker Fischzug<br />

DENNIS LIERMANN, 31, KÜCHENCHEF,<br />

DOLDEN MÄDEL BRAUGASTHAUS, BERLIN-KREUZBERG<br />

Hausgeräucherte Lachsforelle gezupft, Zitronenthymian, Limettenschmand.<br />

FLORIAN GLAUERT, <strong>38</strong>, KÜCHENCHEF,<br />

RESTAURANT DUKE, ELLINGTON HOTEL, BERLIN-WILMERSDORF<br />

Cesar Salad mit Rottstocker Lachsforelle und so...<br />

20 GARÇON


Rottstocker Fischzug TITEL<br />

DANIEL DEGLOW, 37, KÜCHENCHEF,<br />

RESTAURANT 3RD FLOOR, SCANDIC HOTEL, BERLIN-TIERGARTEN<br />

Gebratener Saibling, Urkarotten-Püree, marinierter Kohl, Kalbsjus.<br />

MATTHIAS DIETHER, 40, KÜCHENCHEF,<br />

RESTAURANT FIRST FLOOR, HOTEL PALACE, BERLIN-TIERGARTEN<br />

Apero-Duo vom Stör: Geräuchertes Tatar, Mousse mit Curry und Kaviar,<br />

Schnittlauch-Champagner-Vinaigrette.<br />

GARÇON<br />

21


TRADITION | HANDWERK | ÖKOLOGIE<br />

Beste<br />

ökologische<br />

Rohstoffe<br />

Bester<br />

bayerischer<br />

Brotgenuss<br />

Einzigartiger<br />

Geschmack<br />

Eigene Mühle<br />

Tradition & Moderne<br />

Handwerkliche<br />

Herstellung<br />

Zeit zum Reifen<br />

Frei von<br />

Zusatzstoffen<br />

Lange<br />

Frischhaltung<br />

Himmlische Kruste<br />

Frei von<br />

Gentechnik<br />

Bayerische Brotkultur seit 1331<br />

Die Hofpfisterei ist eine bayerische Institution für ökologische Natursauerteigbrote.<br />

Lernen Sie die Münchner Hofpfisterei kennen und entdecken Sie eine große Auswahl<br />

an bayerischen Bauernbrot-Spezialitäten – Ein Genuss bis zum letzten Scherzl!<br />

Ihre Hofpfisterei-Filialen in Berlin:<br />

Charlottenburg, Goethestraße 39/40 | Reichsstraße 105 | Mitte, Rosenthaler Straße 31<br />

Prenzlauer Berg, Schönhauser Allee 118 a | Schöneberg, Ansbacher Straße 21<br />

Nollendorfstraße 8 | Steglitz, Schloßstraße 107/108 | Tegel, Gorkistraße 13–17<br />

Tempelhof, Manfred von Richthofen Straße 10 | Wilmersdorf, Westfälische Straße 55<br />

Wilmersdorfer Straße 32 | Zehlendorf, Teltower Damm 25|<br />

Spandau, Carl-Schurz-Straße 33<br />

www.hofpfisterei.de<br />

Ludwig Stocker Hofpfisterei GmbH • Kreittmayrstr. 5 • 80335 München


Berliner Gastronomie 2015 — Ein Gespräch LOKALTERMIN<br />

DIE BERLINER GASTRONOMIE 2015:<br />

VIEL LICHT, ABER AUCH SCHATTEN<br />

GESPRÄCH MIT DEM RESTAURANTKRITIKER DR. STEFAN ELFENBEIN<br />

Dr. Stefan Elfenbein stammt aus Südhessen, studierte an<br />

der New School for Social Research in New York und an der<br />

Freien Universität Berlin Medien- und Politikwissenschaften,<br />

Abschlüsse als M.A. und Dr. rer. pol.<br />

Zwei Staatsbürgerschaften — die deutsche und die amerikanische,<br />

zwei Wohnsitze — Berlin und New York. Von 1997<br />

bis 2001 USA-Korrespondent der Berliner Zeitung. In diese<br />

Zeit fällt ein Interview mit Ruth Reichl, der einst gefürchteten<br />

Kritikerin der New York Times und späteren Chefredakteurin<br />

des amerikanischen <strong>Magazin</strong>s Gourmet. Das Gespräch<br />

mit der bekannten Food-Journalistin brachte Elfenbein auf<br />

den Geschmack.<br />

Er kehrte nach Deutschland zurück und schreibt seit nunmehr<br />

14 Jahren für das Hamburger Gourmetmagazin DER<br />

FEINSCHMECKER, das im Oktober 2015 seinen 40. Geburtstag<br />

feierte und dessen kulinarische Kompetenz wohl einmalig<br />

in Deutschland ist. 2011 übernahm Dr. Stefan Elfenbein<br />

den Vorsitz der Jury „Berliner Meisterköche“, eines<br />

14-köpfigen Genießer-Gremiums, das seit 1997 jährlich die<br />

besten Gastronomen, Gastgeber und Küchenchefs Berlins<br />

und Brandenburgs kürt.<br />

Seine Test-Fahrten, zumindest in Berlin, absolviert der<br />

Kritiker mit einem sündhaft teuren Giant-Bike. Zu seinen<br />

Markenzeichen gehören auch die je nach Jahreszeit hell- bis<br />

dunkelgrauen Nadelstreifenanzüge, die farblich wechselnden<br />

Einstecktücher, die feinen Maßschuhe.<br />

So kennt man Stefan Elfenbein, so kam er bisher auch<br />

zu unseren Interviewterminen. Um so verwunderter waren<br />

wir, dass er beim Treffen Ende November in einem Kapuzenpulli<br />

mit Bärentatzenlogo antrat — „The Golden Bears,<br />

eine kalifornische Baseballmannschaft“ — und nicht besonders<br />

frisch wirkte.<br />

GARÇON<br />

23


LOKALTERMIN Berliner Gastronomie 2015 — Ein Gespräch<br />

Mit Verlaub, Herr Dr. Elfenbein, Sie sehen geschafft aus.<br />

Wenn Sie es sagen. Ich bin vor vier Tagen vom <strong>Essen</strong> aus<br />

San Francisco zurückgekommen und teste seitdem Berliner<br />

Cocktailbars. Jeden Abend vier Bars, rechnen Sie pro Bar<br />

anderthalb Stunden, dann wissen Sie, weshalb meine Nächte<br />

derzeit recht kurz sind.<br />

Hat Ihr heutiges Outfit auch was mit diesem Test zu tun?<br />

Sie haben es erraten. Der älteste Gast bin ich in den meisten<br />

Lokalitäten ohnehin, da muss ich nicht auch noch durch ein<br />

unpassendes Äußeres auffallen. Deshalb das Shirt, das ich<br />

aus Amerika mitgebracht habe.<br />

Im Gespräch: Dr. Stefan Elfenbein.<br />

Vielen Dank, dass Sie unseren Termin nicht abgesagt haben.<br />

Wieviele Bars sind´s denn noch?<br />

Insgesamt habe ich auf meiner Liste 43 Adressen, die es<br />

wert sind, angeschaut zu werden. Nach jedem Besuch, der<br />

übrigens mit dem Test von mindestens zwei Cocktails verbunden<br />

ist, erfolgt eine erste Auswertung, die am Ende aber<br />

noch mal überdacht wird. Kommen, sehen, trinken, schreiben,<br />

fertig, das wäre unredlich.<br />

Hätten Sie denn jetzt schon einen guten Tipp?<br />

Na ja, eigentlich müssten Sie bis zum März 2016 warten,<br />

dann erscheint der FEINSCHMECKER-Guide mit unseren<br />

Empfehlungen der besten Cocktailbars in Deutschland, aber<br />

einen Tipp gebe ich Ihnen gern mal vorab. In welchem Bezirk<br />

sind Sie denn zu Hause?<br />

In Berlin-Neukölln.<br />

O.K., Neukölln, da gibt es beispielsweise in der Weserstraße<br />

42 die Bar ‚TiER‘. Attila, der Barchef, nennt sich ‚TiER-<br />

Pfleger‘, hat seinen Job beim deutschen Cocktail-Papst<br />

Charles Schumann am Münchner Odeonsplatz gelernt und<br />

agiert dementsprechend souverän. Die Cocktailkarte wird<br />

mit einer 3-D-Brille gereicht, man soll die Welt und die Bar<br />

mit neuem Blick genießen. Wie das ist, können Sie ja mal<br />

ausprobieren.<br />

Ähnlich Verrücktes gab es 2015 in der Berliner Restaurantszene<br />

nicht, oder ist Ihnen da doch was untergekommen?<br />

Da müssten Sie mir erstmal erklären, was Sie für ‚verrückt‘<br />

halten. Ich will es mal so sagen: Berlin hat im zurückliegenden<br />

Jahr gastronomisch viel gewonnen, aber manches auch<br />

verloren.<br />

Für ‚verrückt‘ halte ich beispielsweise die zunehmende<br />

Hipsterisierung der Spitzengastronomie, aber lassen wir<br />

das mal. Wo hat denn Berlin 2015 gewonnen?<br />

Was Sie Hipsterisierung nennen und womit Sie wahrscheinlich<br />

die jungen Köche meinen, die in auch mal ungewöhnlichen<br />

Locations fernab des Ambientes konventioneller<br />

Luxusrestaurants ihren Gästen neue kulinarische Welten<br />

eröffnen, sind ein Teil dessen, was Berlin im letzten Jahr<br />

voran gebracht hat.<br />

Sie meinen die Verzichts-Kreativität einiger junger Wilder<br />

und den gewaltigen Hype, der darum gemacht wird?<br />

In etwa, aber was bei Ihnen so abwertend klingt, ist tatsächlich<br />

eine Entwicklung, die international wahrgenommen<br />

wird und deretwegen Gäste aus der ganzen Welt nach<br />

Berlin kommen. Ganz vorne dabei: Küchenchefs wie der<br />

Österreicher Sebastian Frank vom Horváth in Berlin-Kreuzberg,<br />

der vom Guide Michelin in diesem Jahr völlig verdient<br />

mit dem zweiten Stern ausgezeichnet wurde oder Michael<br />

Schäfer vom Nobelhart & Schmutzig und Andreas Saul vom<br />

Bandol sur Mer — beide haben ihren ersten Stern bekommen.<br />

Beispielgebend dafür, dass Berlin den Titel ‚Gourmethauptstadt‘<br />

verteidigen konnte, stehen aber auch die<br />

anderen neuen Stars, also Stephan Garkisch, Hans Richard<br />

und Markus Semmler.<br />

Sternekoch 2015/16: Andreas Saul.<br />

24 GARÇON


Berliner Gastronomie 2015 — Ein Gespräch LOKALTERMIN<br />

Zum Positiven gehört auch die Tatsache, dass sich international<br />

agierende Hotelcompanies wieder verstärkt um die<br />

Gastronomie in ihren Häusern kümmern.<br />

Sprechen wir über die Schatten, Herr Dr. Elfenbein.<br />

International gilt Berlin als Welthauptstadt des Vegetarismus<br />

und Veganismus. Das New Yorker Saveur <strong>Magazin</strong>e verlieh<br />

der deutschen Metropole dafür in diesem Jahr sogar<br />

seinen Good Taste Award, eine Auszeichnung, die für viel<br />

Aufsehen sorgte. Das ist die positive Seite.<br />

Nur: Das einzige vegane Restaurant Berlins von Rang, das<br />

La Mano Verde in Charlottenburg, musste vor ein paar Monaten<br />

schließen, weil Inhaber Jean-Christian Jury — wie<br />

man hört — eine Mieterhöhung nicht mehr bezahlen konnte<br />

oder wollte. Ein Verlust für die Stadt, keine Frage. In der<br />

Meisterköche-Jury stand der Gastronom übrigens für den<br />

Titel ‚Gastronomischer Innovator‘ zur Debatte.<br />

Sternekoch 2015/16: Alexander Koppe.<br />

Nehmen Sie beispielsweise die Vienna International AG, die<br />

im andel´s Hotel Berlin mit dem Restaurant Skykitchen einen<br />

nicht nur bei Hauptstädtern angesagten Hotspot schuf,<br />

in dem es schwer ist, einen Platz zu ergattern.<br />

Oder — ein zweites Beispiel — hätten Sie erwartet, dass das<br />

Hugos im Berliner InterContinental nach dem Weggang von<br />

Thomas Kammeier so nahtlos an dessen Erfolge anknüpfen<br />

und Kammeiers ehemaliger Vize Eberhard Lange auf Anhieb<br />

einen Michelin-Stern erkochen würde?<br />

Dass die Gastronomie des Grand Hyatt am Potsdamer Platz<br />

anscheinend weg vom Fenster ist, trübt dieses Bild zwar,<br />

aber wo Licht ist, gibt es eben auch Schatten.<br />

Sterneköche 2015/16: Sonja Frühsammer und Eberhard Lange.<br />

Ex-La-Mano-Verde-Inhaber: Jean-Christian Jury.<br />

Werden gute Standorte für Gastronomen generell zu<br />

teuer?<br />

Ich denke, ja, zumal die Preise für ordentliches <strong>Essen</strong> in<br />

Berlin, verglichen etwa mit London oder Paris, außerordentlich<br />

moderat sind.<br />

Wenn ich das richtig sehe, erleben wir hier gerade eine Entwicklung<br />

wie ich sie aus New York kenne und jetzt auch<br />

in San Francisco kennengelernt habe. Dort hat Twitter seine<br />

neue Weltzentrale eröffnet, mitten in der Stadt, 5.000<br />

Mitarbeiter. Andere Unternehmen folgen, Standorte auf der<br />

grünen Wiese gelten offenbar inzwischen als megaout. Die<br />

Folge dort sind kaum noch bezahlbare Mieten, Gastronomen<br />

ohne Investor oder Sponsor haben keine Chance. Ähnliches<br />

sehe ich in Berlin-Mitte, auch in Charlottenburg, und<br />

das gibt mir doch zu denken.<br />

Schlechte Aussichten für gastronomische Existenzgründer?<br />

Vor allem die Berliner Politik muss besser verstehen lernen,<br />

dass die Gastronomie ein wichtiger Wirtschaftsfaktor ist.<br />

GARÇON<br />

25


LOKALTERMIN Berliner Gastronomie 2015 — Ein Gespräch<br />

Gute Restaurants bringen gutes Geld in die Stadt und jede<br />

Menge internationale Reputation. Übrigens, das sang- und<br />

klanglose Verschwinden des Village Markets auf dem Friedrichshainer<br />

RAW-Gelände zählt auch nicht gerade zu den<br />

Ruhmesblättern der 2015er gastronomischen Bilanz. Das war<br />

ein Street-Food-Ort, der die Markthalle Neun ergänzte, ein<br />

Treffpunkt nicht nur von jungen Leuten aus der ganzen Welt.<br />

Geschlossen: Village Market in Friedrichshain.<br />

Sie spielen wahrscheinlich auf das Dóttir in Berlin-Mitte an.<br />

Das Restaurant ist tatsächlich eine Bereicherung der Berliner<br />

Gastroszene, und ich hoffe, dass es stimmt, was ich<br />

gerade gehört habe.<br />

Was haben Sie denn gehört?<br />

Dass geplant ist, dass das Dóttir nach der Sanierung des<br />

Hauses in der Mittelstraße dort wieder einzieht — mit der<br />

isländischen Köchin Victoria Eliasdóttir auch weiterhin am<br />

Herd. Sie ist nicht nur eine erfrischende Ingredienz in der<br />

noch immer von Männern dominierten Küchenwelt, ihre<br />

Gerichte — ich erinnere mich beispielsweise an ihren Kaisergranat<br />

mit Petersilienwurzel und gerösteter Birne — sind<br />

auch der Beweis, dass Spitzenküche zunehmend zur Botschafterin<br />

der Nachhaltigkeit avanciert.<br />

Was meinen Sie damit?<br />

Etwa die Tatsache, dass Köche wie eben Victoria Eliasdóttir,<br />

die schon genannten Sebastian Frank und Michael Schäfer<br />

oder auch Sonja Frühsammer, die Berliner Meisterköchin<br />

2015 und Lukas Mraz, Küchenchef in der Cordobar, kleine<br />

Produzenten fördern, indem sie bei ihnen einkaufen.<br />

Dazu gehört zweifellos auch das Herz&Niere-Konzept ‚From<br />

Nose to Tail‘, das darauf abhebt, das ganze Tier zu verarbeiten<br />

und möglichst wenig Abfälle zu produzieren. Als neue<br />

Adresse ist jetzt auch das einsunternull dazugekommen.<br />

Über den Sie auch geschrieben haben.<br />

Wir haben den Berlin Village Market in unseren FEINSCHME-<br />

CKER-Guide ‚Fast Food vom Feinsten‘ aufgenommen — als<br />

einen von 250 Orten in ganz Deutschland für den guten<br />

schnellen Imbiss.<br />

Ein Teil der Berliner Gastronomie offenbar, der boomt<br />

wie kein anderer.<br />

In dem von Ihnen erwähnten Guide stehen 25 Berliner Fast-<br />

Food-Adressen — vom berühmten Traditionsimbiss Curry 36<br />

am Kreuzberger Mehringdamm über das Mmaah mit koreanischem<br />

BBQ am Columbiadamm bis zu Mutzenbachers Esskultur<br />

am U-Bahnhof Eberswalder Straße, Österreichs Antwort<br />

auf die Berliner Currywurst.<br />

Da ist, finde ich, in den letzten Jahren eine eigene Imbisskultur<br />

entstanden, die zum großen Teil von jungen Leuten<br />

und ihren handgemachten Angeboten geprägt wird.<br />

Für einige von ihnen ist es die Vorstufe zum ersten eigenen<br />

Restaurant, andere werden wieder verschwinden, insgesamt<br />

aber sehen wir da eine prosperierende Branche, die,<br />

so beobachte ich das jedenfalls, immer internationaler wird<br />

und damit die Stadt kulinarisch bunter macht.<br />

In die Kategorie ‚Buntheit‘ fallen auch die sogenannten<br />

Pop-up-Restaurants, die nur einige Zeit bestehen, ein<br />

paar Schlagzeilen produzieren und dann an einen anderen<br />

Ort weiterziehen.<br />

Bleibt in Berlin: Restaurant Dóttir.<br />

Eine letzte Frage, gibt es Neuigkeiten aus dem Umland?<br />

Im Grenzgebiet zwischen Brandenburg und Mecklenburg-<br />

Vorpommern entwickelt sich was.<br />

Die Alte Schule in Fürstenhagen ist da — und manche Adressen<br />

sind echte Geheimtipps. Ich denke an das Forsthaus<br />

Strelitz in Neustrelitz und den Gasthof Tenzo in Triepkendorf.<br />

Vielen Dank für das Gespräch, Herr Dr. Elfenbein.<br />

26 GARÇON


Der Capitale.<br />

Horcher, DER Wein der Hauptstadt.<br />

www.horcher-wein.de


LOKALTERMIN Hamberger Großmarkt<br />

HAMBERGER IN BERLIN<br />

BAYERISCHES FAMILIENUNTERNEHMEN ERÖFFNET GRÖSSTEN FRISCHEMARKT DEUTSCHLANDS<br />

VON YVONNE WEINLICH<br />

Zwischen dem Bild oben und den beiden unteren liegen 115<br />

Jahre, zwei Kriege, große Krisen, die Teilung Deutschlands,<br />

der Mauerbau, die Wiedervereinigung, tausende Firmengründungen,<br />

Firmenpleiten und Fusionen — und der Aufstieg eines<br />

süddeutschen Familienunternehmens vom kleinen Zündholzhersteller<br />

zum Big Player in der Lebensmittelbranche.<br />

Die Hamberger Großmarkt GmbH — Cash-&-Carry-Experte<br />

für Gastronomie und Handel, Sitz im Münchner Osten. Ein<br />

Abholmarkt am Ostbahnhof, ein Logistikzentrum mit regionalem<br />

Lieferservice in München-Riem. Schätzungsweise<br />

35.000 Kunden jährlich, rund 180 Millionen Euro Umsatz.<br />

Nun also Berlin. Hamberger ante portas, raunte die Branche<br />

bereits zu Jahresbeginn. Im Sommer dann stellten die<br />

Münchner das Konzept ihres Super-Großmarkts offiziell vor.<br />

Am 3. Dezember 2015 nun wurde er eröffnet. „Kein Markt<br />

in Berlin ist heute so auf die Bedürfnisse der Gastronomie<br />

spezialisiert wie Hamberger“, hieß es am Standort Moabit<br />

selbstbewusst.<br />

28 GARÇON


Hamberger Großmarkt LOKALTERMIN<br />

Hamberger kommt gut gerüstet nach Berlin. Die Manager<br />

des Großhandelsriesen haben sich schlau gemacht und rechnen<br />

mit 20.000 möglichen Kunden in der Hauptstadt und in<br />

Brandenburg.<br />

„Wir sind bereit“, sagt Bernd Singalla, Leiter des neuen<br />

Großmarktes. Was Singalla damit meint, belegen superlative<br />

Zahlen: 60.000 verschiedene Artikel auf einer Fläche so<br />

groß wie zwei Fußballfelder, den Marktplatz der Frische, ein<br />

Blumenhaus, den Dry-Aged-Raum, das Schinkenstudio, über<br />

2.000 Weine, 1.000 Käsevarianten, 270 Fischsorten, ein opulentes<br />

Asia-Sortiment und ein breites Non-Food-Angebot.<br />

„Ein imponierender Auftritt und ein mutiger Schritt auf<br />

einen komplizierten Markt“, kommentiert Tagesspiegel-<br />

Mann Bernd Matthies, ausgewiesener Kenner der Berliner<br />

Gastronomie und Hotellerie, das Hamberger-Engagement in<br />

Berlin, „allerdings glaube ich nicht, dass es in der Stadt eine<br />

nennenswerte Nachfrage für Spitzenprodukte gibt, wie sie<br />

hier — vorerst? — einen erheblichen Teil des Sortiments<br />

ausmachen. Und der Regionaltrend in der Top-Küche wird<br />

praktisch überhaupt noch nicht abgebildet.“<br />

Oliver Titius, erfahrener Großhandelsprofi und Hamberger-Geschäftsführer,<br />

eigens aus München zur Eröffnung<br />

angereist, sieht das weniger problematisch: „Wir bringen<br />

nicht nur höchste Qualität, sondern auch eine unerreichte<br />

Sortimentsbreite und Sortimentstiefe nach Berlin.“<br />

HAMBERGER GASTROGROSSMARKT<br />

Erna-Samuel-Straße 13<br />

10551 Berlin-Moabit<br />

Tel. 030 — 77 20 50 0<br />

www.hamberger-cc.de/berlin<br />

Branchenkenner per excellence: Bernd Matthies.<br />

GARÇON<br />

29


LOKALTERMIN einsunternull<br />

Reduce to the max<br />

„AUF DEM GROSSMARKT KAUFEN WIR NUR REINIGUNGSMITTEL UND TOILETTENPAPIER“<br />

GESPRÄCH MIT ANDREAS RIEGER, KÜCHENCHEF DES RESTAURANTS EINSUNTERNULL<br />

Die Küchenbrigade des einsunternull: Vicenzo Broszio, Benjamin Klee, Andreas Rieger, Bijam Zintel, Tobias Aichhorn, v. li.<br />

Es fehlen: Fabian Arnold und Dominik Lobentanzer.<br />

30 GARÇON


einsunternull LOKALTERMIN<br />

Der in Berlin inzwischen übliche Wirbel<br />

um neue Restaurants hielt sich beim einsunternull<br />

in überschaubaren Grenzen. Sicher,<br />

ein paar Vorschusslobeeren gab es,<br />

kein Wunder bei einer Mannschaft mit dem<br />

Stallgeruch eines Zwei-Sterne-Ladens.<br />

Ivo Ebert, Benjamin Schmid und Andreas<br />

Rieger hatten sich im Reinstoff kennengelernt,<br />

im einsunternull fungieren sie als<br />

Geschäftsführer, Restaurantmanager und<br />

Küchenchef. Das Casual Fine Dining Restaurant<br />

in der Hannoverschen Straße lohnt<br />

eine längere Anreise, das lässt sich mit Sicherheit<br />

schon jetzt sagen. Neben der besonderen<br />

Interieur-Performance ist es die<br />

Küchen-Handschrift, die Aufmerksamkeit<br />

erregt.<br />

Darüber sprachen wir mit Küchenchef<br />

Andreas Rieger. Der 29-jährige Niedersachse,<br />

der in Berlin als Souschef bei Daniel<br />

Achilles (Reinstoff) und Sebastian Frank<br />

(Horvàth) am Herd stand, ist ein Mann mit<br />

Lebensfreude an Lebensmitteln, die nicht<br />

aus den gängigen Quellen kommen.<br />

GARÇON<br />

31


Ist das jetzt nur so ein Spruch, um sich interessant zu<br />

machen oder kaufen Sie tatsächlich nicht auf dem Großmarkt<br />

ein?<br />

Solche Sprüche brauchen wir nicht. Es ist so, dass wir vom<br />

Großmarkt Reinigungsmittel, Putzrollen, Toilettenpapier beziehen<br />

und da schon Schwierigkeiten haben, auf den Mindestbetrag<br />

zu kommen.<br />

Das ist natürlich keine Dauerlösung, sondern auch in diesem<br />

Bereich werden wir uns auf die Suche begeben.<br />

Wenn nicht von dort, woher beziehen Sie Ihre Lebensmittel<br />

dann?<br />

Wir werden über die Markthalle Neun in Kreuzberg beliefert<br />

oder kaufen direkt beim Produzenten.<br />

Können Sie einige nennen?<br />

Paul Schulze zum Beispiel, ein Bauer in der Nähe von Brandenburg.<br />

Olaf Schnelle, der in Dorow, in Mecklenburg-Vorpommern,<br />

alte Gemüsesorten kultiviert. Oder Marko Seibold.<br />

Kennen Sie Marko Seibold?<br />

Ein Bio-Bauer in Niedersachsen?<br />

Ja, Demeter sogar. Er hat einen Hof in Syke bei Bremen,<br />

meine Eltern wohnen in der Nähe, dadurch habe ich ihn<br />

kennengelernt. Er hat einen Gemüsegarten wie aus dem<br />

Bilderbuch und kultiviert abseits der Produktion genormter<br />

Massenware fast vergessene Gemüsesorten, alles ohne Chemie<br />

und künstliche Wärme. Und er erntet eben das, was der<br />

Garten ihm gibt.<br />

Oder nehmen Sie zum Beispiel den Sellerie von Roberto<br />

Vena aus der Wilden Gärtnerei...<br />

...Sellerie ist Sellerie.<br />

Denken Sie. Wir haben andere Erfahrungen. Wenn Sie heute<br />

bei irgendeinem Händler Knollensellerie kaufen, bekommen<br />

Sie eine Knolle, geputzt, ohne Wurzel, ohne Grün, die schon<br />

ziemlich viel Wasser verloren hat. Der Bauer sagt: ‚Ich hole<br />

Dir den Sellerie vom Feld, morgen hast Du ihn.‘<br />

Und dann?<br />

Dann bekomme ich eine Knolle, die nicht schon ewig im<br />

Kühlhaus lag. Aus 30 Kilo kochen wir fünf Liter vegetarische<br />

Sauce, verwenden alles, Wurzel, Schalen, Grün, ziehen drei<br />

verschiedene <strong>Essen</strong>zen, die wir dann weiter verarbeiten. So<br />

ähnlich gehen wir auch mit Roten Beten um oder mit Spargel<br />

und anderen Produkten. Reduktion auf das Wesentliche.<br />

Beim Spargel dürften Sie mit der Frische keine Probleme<br />

haben, er wächst ja hier vor der Haustür.<br />

Das stimmt, wir haben andere Probleme. Zum einen wollen<br />

wir keinen Spargel, der in einem Boden wächst, dem wochenlang<br />

Luft und Licht entzogen wird und zum anderen<br />

wollen wir keinen Spargel, dem durch Züchtung der spargeltypische<br />

Geschmack ausgetrieben wurde.<br />

Was meinen Sie mit ‚spargeltypisch‘?<br />

Na ja, da müssen Sie mal eine alte Spargelsorte probieren.<br />

Wir bekommen vom eben erwähnten Paul Schulze im brandenburgischen<br />

Havelsee, der übrigens ganz ohne Folienabdeckung<br />

arbeitet, eine solche alte Sorte, ich glaube Eros,<br />

die noch die eigentlich spargeltypische Harmonie von Süßund<br />

Bittertönen aufweist.<br />

Bitter?<br />

Ja, natürlich. Das ist ein Geschmacksbild, das uns abhanden<br />

gekommen ist, von dem wir komplett entwöhnt wurden.<br />

Alles ist nur noch süß. Deshalb haben wir in unserem Menü<br />

auch Gänge mit einer Bitternote.<br />

Und Ihre Gäste jubeln?<br />

Das wird sich noch zeigen, wir haben ja gerade mal seit drei<br />

Wochen geöffnet. Aber es gab schon Reaktionen von Gästen,<br />

die gemerkt haben, dass der Geschmack von diesem<br />

oder jenem Gericht irgendwie anders war und die zuerst<br />

32 GARÇON


sich und dann uns gefragt haben, woran das liegt. Zum Beispiel<br />

die Gewürze...<br />

Es heißt, Sie verzichten auf Gewürze?<br />

Das ist totaler Unsinn. Wir verzichten auf die ganze Pfefferpalette,<br />

auf Kardamom, Nelke, Piment, Zimt. Was hier nicht<br />

wächst, fällt weg. Wir arbeiten mit Anis, Bockshornklee,<br />

Fenchelsamen, Kümmel und Schabzigerklee. Nach heimischem<br />

Wacholder suchen wir noch.<br />

Also totale oder brutale Regionalität, ähnlich wie im Nobelhart<br />

& Schmutzig?<br />

Wir zählen uns zur gleichen Bewegung wie das Nobelhart &<br />

Schmutzig, eine Bewegung, die genug hat von der Augenwischerei<br />

im Lebensmittelbereich.<br />

Wir ziehen keinen Kreis um Berlin und sagen, nur was innerhalb<br />

wächst, hat in unserer Küche eine Chance. Die Gewürze<br />

zum Beispiel haben den weitesten Weg hinter sich,<br />

weil die österreichischen Bauern etwa auf dem Marchfeld<br />

oder im Weinviertel die größte Erfahrung mit dem Anbau<br />

und der Ernte haben. Die deutschen Bauern scheuen sich<br />

wahrscheinlich vor dem mühsamen Anbau von Gewürzpflanzen,<br />

aber wir versuchen trotzdem, jemanden zu begeistern.<br />

Unsere Walnüsse kommen aus dem Kraichgau, das ist auch<br />

nicht vor der Haustür. Alles andere, auch Fisch und Fleisch,<br />

stammt aus Brandenburg und Mecklenburg.<br />

Das heißt, Olivenöl beispielsweise verwenden Sie auch<br />

nicht?<br />

Nein, die Ölmühle an der Havel liefert uns erstklassiges<br />

Pflanzenöl aus heimischen Biosaaten.<br />

Weswegen eigentlich die Beschränkung?<br />

Wir sehen das nicht als Beschränkung, sondern als Besinnung<br />

und als Chance. Und eins möchte ich Ihnen dazu auch noch<br />

sagen: Regionalität und Saisonalität sind inzwischen leider<br />

allzu oft in einer Schublade. Klingt gut, jeder schreibt´s auf<br />

seine Karte, vielleicht noch den Gärtner dazu oder den Namen<br />

des Schweins, fertig, Tagesordnung. Und guckt man<br />

weiter in die Karte, dann stehen da Mango, Schokolade, Zitrone<br />

usw. Das halte ich schlicht für eine Verarsche.<br />

Was ist Ihnen denn wichtig?<br />

Uns ist wichtig, dass der Gast das, was auf der Karte steht<br />

und was wir auf den Teller bringen, auch schmeckt. Nicht,<br />

weil regional gerade Trend ist, sondern weil wir den Geschmack<br />

in eine Richtung gebracht und ihm eine Intensität<br />

gegeben haben, die vielleicht neu ist, die er so noch nicht<br />

kannte. Und uns ist natürlich wichtig, dass wir jedes Produkt<br />

nachvollziehen können.<br />

Wissen Sie, ich will hier nicht wie ein Aktivist reden, aber<br />

vor allem wir Köche sollten sehen, was um uns 'rum so passiert.<br />

Was meinen Sie damit?<br />

Beispielsweise, dass Gemüse von außen immer makelloser<br />

und gleichförmiger wird, nach innen aber immer ärmer an<br />

Aroma und Geschmack.<br />

Oder Erdbeeren im Winter aus Spanien, mit Anbaumethoden<br />

produziert, dass sich einem die Haare sträuben.<br />

Oder der ganze Kult um die sogenannten Luxusprodukte,<br />

die in keiner Relation mehr zu ihrem Preis stehen. Wir müssen<br />

uns einfach mehr damit auseinandersetzten und endlich<br />

aufwachen und fragen, was wir damit verursachen,<br />

nicht nur beim Lebensmittel.<br />

Und dafür haben Sie und Ihre Leute genügend Zeit?<br />

Ja, wir alle hier haben schon die Erfahrung gemacht, was es<br />

heißt, 12, 14 oder 16 Stunden am Herd zu stehen. Deshalb<br />

gibt es bei uns eine besondere Arbeitszeitreglung, die vorsieht,<br />

dass die Jungs vier Tage in der Woche arbeiten und<br />

drei Tage frei haben.<br />

Bei unseren Schließtagen bedeutet das, dass jeder Koch<br />

alle drei Wochen fünf Tage am Stück frei hat. Das ist wie<br />

ein kurzer Urlaub, schafft Freiräume und nutzt auch dem<br />

Restaurant.<br />

Inwiefern?<br />

Nun, sie treffen sich — zum Beispiel, wenn die Hagebutten<br />

reif sind, fahren raus, sammeln Früche, entwickeln Ideen,<br />

wie man sie verarbeiten kann usw.<br />

Wir sind jetzt sieben Köche, ein Koch oder eine Köchin soll<br />

noch dazu kommen, dann funktioniert dieser Rhythmus<br />

perfekt.<br />

Haben Sie eine besonders soziale Ader?<br />

Quatsch, wir wollen hier gute, intelligente Leute, die nicht<br />

nur ihren Job machen, sondern auch mit dem Kopf voll dabei<br />

sind und ihr Leben leben, aus Überzeugung eben. Und<br />

dafür brauchen sie nun mal gewisse Freiräume.<br />

Vielen Dank für das Gespräch Herr Rieger.<br />

GARÇON<br />

33


LOKALTERMIN einsunternull<br />

PFLAUME, HOPFEN UND GEEISTE HOLUNDERBLÜTE<br />

34 GARÇON


einsunternull LOKALTERMIN<br />

GARÇON<br />

35


LOKALTERMIN einsunternull<br />

STÖR UND SPARGEL VOM FRÜHJAHR<br />

36 GARÇON


einsunternull LOKALTERMIN<br />

GARÇON<br />

37


LOKALTERMIN Neue Restaurants<br />

Tulus-Lotrek-Inhaber: Ilona Scholl und Maximilian Strohe.<br />

neu new nouveau<br />

Lui Wittong hat sich die BVG gesichert,<br />

kein Problem, es gibt ja genügend<br />

Möglichkeiten: Ballsak etwa,<br />

Jandark, Scharldegohl oder eben Tulus<br />

Lotrek. Wief la Frongs, man wird<br />

ja wohl noch´n Spaß machen dürfen.<br />

Das Tulus Lotrek also, Nachfolger<br />

des einst angesagten, dann unter die<br />

Räder gekommenen Le Cochon Bourgeois,<br />

und eins scheint schon jetzt<br />

ziemlich sicher: Von diesem Restaurant<br />

wird man noch hören. Vorschusslorbeeren?<br />

Mitnichten.<br />

Bereits der erste Blick in die Karte<br />

offenbart jede Menge frischer Lichtblicke.<br />

Zuerst kommt Brot, das mit Rohmilchbutter<br />

und einem Eigelb im Glas<br />

serviert wird. Dem folgt ein Rinderfilet-Tatar,<br />

dessen Fleisch mal nicht<br />

vom Jungbullen, sondern von der Milchkuh<br />

stammt und 42 Tage trockengereift<br />

ist.<br />

Für Vegetarier gibt es einen fluffigen<br />

Rüebli-Knödel mit Walnussbutter<br />

und Mimolette, das ist ein französischer<br />

Kuhmilchkäse, dessen cremiger<br />

Teig mit Karottensaft gefärbt wird.<br />

Und Fleischessern seien Brust, Herz<br />

und Magen von der Wildente oder die<br />

rosa gebratene Keule vom Brandenburger<br />

Hirsch, wärmstens empfohlen.<br />

Die Teller wirken stimmig, da fehlt<br />

nichts, da passt alles zusammen, die<br />

Sachen sind mutig komponiert und haben<br />

aromatische Power.<br />

Kreativer Kopf am Herd ist Maximilian<br />

Strohe, 33, der bereits im Weißenseer<br />

Parkstern ein kulinarisches Achtungszeichen<br />

setzte.<br />

Seine Partnerin Ilona Scholl, ebenfalls<br />

33, sorgt mit schwäbischem Charme<br />

für eine entspannte Atmosphäre<br />

und die passenden Weine zu Strohes<br />

Gerichten. Wie gesagt: Vom Tulus Lotrek<br />

wird man noch hören.<br />

TULUS LOTREK<br />

Fichtestraße 24<br />

10967 Berlin-Kreuzberg<br />

Tel. 030 — 41 95 66 87<br />

www.tuluslotrek.de<br />

<strong>38</strong> GARÇON


Neue Restaurants LOKALTERMIN<br />

nuovo nuevo yeni<br />

Der Ort bietet eigentlich alles, was für<br />

eine erfolgreiche Gastronomie nötig<br />

ist: Er liegt nicht weit von der wuseligen<br />

Bergmannstraße entfernt, hat innen<br />

viel Platz und außen einen großen<br />

Garten, und eine Küche von beeindruckenden<br />

Dimensionen gibt es auch.<br />

Dass die bisherigen Betreiber das<br />

Handtuch warfen, lag wohl an falschen<br />

Konzepten, vielleicht auch am fehlenden<br />

Kleingeld, das man gerade am Anfang<br />

für den Unterhalt einer solchen<br />

Location nun mal braucht.<br />

Jetzt gibt es beides, dank Nordmann.<br />

Der Getränkegroßhändler aus<br />

dem niedersächsischen Wildeshausen<br />

in der Nähe von Oldenburg, dem auch<br />

ein Hotel auf Rügen, der Land Wert<br />

Hof am Greifswalder Bodden und die<br />

Marke Ratsherrn Brauerei in Hamburg<br />

gehören, hat Erfahrungen im Aufbau<br />

und mit dem Betrieb von Braugasthäusern.<br />

Der Ort am Mehringdamm schien<br />

den Nordmännern geeignet, was nicht<br />

passte, wurde in knapp zweimonatiger<br />

Umbauzeit passend gemacht, und<br />

Ende September eröffnete das Dolden<br />

Mädel.<br />

Oliver Reimann, 47, Ausbildung als<br />

Koch und Hotelbetriebswirt, führt die<br />

Geschäfte, bei denen sich (fast) alles<br />

ums Bier — genauer ums Craft Beer —<br />

dreht. Über 70 solcher handwerklich<br />

hergestellten Brauspezialitäten fließen<br />

aus Hähnen und Flaschen — da kann die<br />

wärmstens empfohlene Entdeckungsreise<br />

durch die große weite craftbeerige<br />

Welt schon ein paar Tage dauern.<br />

Zum Glück serviert Küchenchef Dennis<br />

Liermann dazu viel Deftig-Kräftiges:<br />

seinen wirklich 1A-Kreuz-Burger<br />

aus Bio-Rindfleisch beispielsweise, das<br />

Trendfood Pulled Pork oder Fish and<br />

Chips.<br />

DOLDEN MÄDEL BRAUGASTHAUS<br />

Mehringdamm 80<br />

10965 Berlin-Kreuzberg<br />

Tel. 030 — 77 32 62 13<br />

www.doldenmaedel.de<br />

GARÇON<br />

39


LOKALTERMIN Ristorante Agostino<br />

Mein Lieblingsrestaurant<br />

DIETER FUHRMANN, FRUCHTGROSSHÄNDLER:<br />

RISTORANTE AGOSTINO IN BERLIN-LICHTERFELDE<br />

VON MARC STEYER<br />

„Wo gehen Sie eigentlich am liebsten essen?“, fragte jüngst<br />

per Email einer unserer Leser. Eine spontane Umfrage unter<br />

den Garcon-Mitarbeitern offenbarte Erstaunliches: nix<br />

Sterneladen, nix Haubenküche, obwohl sich das die meisten<br />

locker leisten könnten, sondern Restaurants mit offenbar<br />

anderen Reizen.<br />

In lockerer Folge wollen wir Ihnen deshalb, mit dieser<br />

Garcon-Ausgabe beginnend, die Lieblingsrestaurants unserer<br />

Autoren und Redakteure vorstellen, gleich, ob die sich<br />

nun in Berlin, Brandenburg oder wo ganz anders befinden.<br />

40 GARÇON


Ristorante Agostino LOKALTERMIN<br />

Ich wohne schon lange im Berliner Südwesten und schätze die Ruhe<br />

und das viele Grün. Gastronomisch gesehen ist hier nicht annähernd<br />

soviel los wie an den touristischen Sehnsuchtsorten etwa in Mitte.<br />

Um so mehr sind wir – ich benutze bewusst dieses Personalpronomen,<br />

denn viele meiner Nachbarn sehen das genauso – also, um so mehr sind<br />

wir glücklich, dass es in unserem Kiez das Ristorante Agostino gibt. Bei<br />

diesem kleinen Italiener nahe dem Lichterfelder Kranoldplatz geht es<br />

nicht um Sterne oder Hauben, die Küche bedient keine Trends und die<br />

Einrichtung ist auch nicht der letzte Designer-Schrei — trotzdem ist der<br />

Laden fast immer rappelvoll. Man sieht sich, man grüßt sich, und gute<br />

Laune hält hier keiner für eine psychische Krankheit.<br />

Deshalb sage ich: Ciao Agostino, schön dass es Dich gibt.<br />

Dieter Fuhrmann<br />

GARÇON<br />

41


LOKALTERMIN Ristorante Agostino<br />

42 GARÇON


Ristorante Agostino LOKALTERMIN<br />

Agostino Plotino und Domenico Camardo.<br />

Klick, klick, klick, jedes <strong>Essen</strong>gehen beginnt heutzutage mit<br />

einem Internetbesuch. Bloß keine Überraschungen. Also:<br />

www.agostinoberlino.de. Aber diese Adresse gibt es nicht,<br />

auch keine so ähnliche. Ebensowenig wie ein Facebook-Profil.<br />

Schnell zurück in die altanaloge, die wahre Welt.<br />

Im Fall des Ristorante Agostino befindet sie sich in Lichterfelde,<br />

einer gutbürgerlichen Gegend mit feinen Fin-desiécle-Villen<br />

rechts und links schmaler Straßen.<br />

„Buena sera, uno momento, per favore.“ Der kleine, fröhliche<br />

Mann mit dem breiten Scheitel könnte der Bruder von<br />

Danny de Vito sein. Danny de Vito, Hollywood 1975, Jack Nicholson,<br />

Michael Douglas. Einer flog über das Kuckucksnest,<br />

die Älteren werden sich erinnern.<br />

Das also ist Agostino, dessen Familiennamen selbst langjährige<br />

Stammgäste nicht kennen. „Spielt keine Rolle“, sagt<br />

er und gibt ihn dann doch preis. „Agostino Plotino.“<br />

68 ist er jetzt, geboren in Tripolis, aufgewachsen in Bologna,<br />

Hotelfachschule. 1972 kam er nach Berlin, servierte und<br />

lernte deutsch. „Italien war in“, grinst er. Die Restaurants<br />

hießen La Conca d´oro, La Grotta, Pinocchio oder Rosario,<br />

die Pizza hatte gerade die Bundesrepublik erobert und kostete<br />

2,80, der Chianti 3,50. D-Mark.<br />

Der Rubel rollte und Männer wie Agostino rollten auch.<br />

„Porsche“, sagt er, „Porsche, das war mein Traum.“ Den<br />

erfüllte er sich — „leasing, capito“ — und auch den vom eigenen<br />

Restaurant. 1977 war Eröffnung. Agostino, Ristorante<br />

und Pizzeria, Charlottenburg, Olympische Straße.<br />

Einige Jahre später zog es ihn nach Afrika, an die Elfenbeinküste,<br />

das vermeintlich große Geld lockte: „Ich wollte<br />

Unternehmer sein, war aber bald im Keller.“ Rückkehr nach<br />

Berlin 1993, Kellner im Café Einstein und — glückliche Fügung<br />

— die Entdeckung fürs Fernsehen.<br />

GARÇON<br />

43


LOKALTERMIN Ristorante Agostino<br />

44 GARÇON


Ristorante Agostino LOKALTERMIN<br />

Vielleicht hatte die ZDF-Lady Luzia Braun ja tatsächlich<br />

Danny de Vito im Kopf, als sie für ihre Dolce-Vita-Sendereihe<br />

einen Barkeeper suchte und den temperamentvollen<br />

Agostino überredete, zum Casting zu kommen, wer weiß das<br />

schon. 20 Mal jedenfalls stand er dann vor der Kamera, mixte<br />

Longdrinks und lächelte.<br />

„Mit dem Honorar konnte ich noch einmal an den Start<br />

gehen, 2001 in Lichterfelde.“ Seitdem serviert er hier zuverlässige<br />

Italo-Klassiker: Carpaccio di salmone, Insalata bella<br />

vista, Penne Rossini, Tagliatelle ai porcini, Vitello tonnato.<br />

Seine Pizza gilt als die beste im Berliner Südwesten, und<br />

Agostinos Charme füllt den Raum. „Buona sera, dottore.“<br />

„Come va?“ „ Alla Sua salute!“<br />

Er kann zuhören und manchmal auch einen guten Rat geben,<br />

wenn eigentlich guter Rat teuer ist. „Lebenserfahrung,<br />

weißt Du“, sagt er, und ich verstehe, weshalb so viele Menschen<br />

in dieser Gegend froh sind, dass es Agostino gibt.<br />

„Willst Du noch eine gute und eine schlechte Nachricht für<br />

Deinen Bericht?“ „O.K., zuerst die schlechte.“ „Ich werde<br />

im nächsten Jahr aufhören.“ „Und die gute?“ „Domenico<br />

macht weiter.“<br />

Domenico Camardo, seit Jahren der Servicemann an seiner<br />

Seite, stammt aus Matera in der Basilikata. Er hat zwar<br />

keine Ähnlichkeit mit Danny de Vito, aber auch er ist ein<br />

kleiner Italiener mit großem Herz...<br />

RISTORANTE<br />

AGOSTINO<br />

Parallelstraße 11<br />

12209 Berlin-Lichterfelde<br />

Tel. 030 — 77 05 98 59<br />

GARÇON<br />

45


Das neue<br />

99 % unserer Kunden<br />

sind sehr zufrieden.<br />

TNS Infratest Kundenzufriedenheitsanalyse<br />

2013.<br />

Das weltweit einzige intelligente Kochsystem, das fühlt, erkennt, mit- und vorausdenkt,<br />

von Ihnen lernt und sich mit Ihnen verständigt, um Ihr Wunschergebnis zu erreichen.<br />

Bringt viel. Verlangt wenig. Unterstützt Sie perfekt.<br />

www.rational-online.de<br />

Kochen Sie<br />

mit uns.


Burg im Spreewald LOKALTERMIN<br />

IM SPREEWALD<br />

GESUNDES GEMÜSE, MEISTERLICHE KÜCHE UND VIEL, VIEL STILLE<br />

VON UWE AHRENS UND JÖRG TEUSCHER<br />

GARÇON<br />

47


LOKALTERMIN Burg im Spreewald<br />

Der Spreewald. Einzigartige Landschaft südöstlich von Berlin.<br />

Abseits der Städte Lübben und Lübbenau idyllische Dörfer,<br />

gemüsige Gärten, Felder, Wiesen und Weiden, durchzogen<br />

von Wasserläufen, die dort Fließe heißen.<br />

Theodor Fontane nannte das Ergebnis eiszeitlicher Naturgewalten<br />

„bäuerliches Venedig“. Was das weit verzweigte<br />

Netz schmaler Spreearme und die vielen Indizien agrarischen<br />

Lebens angeht, stimmt der Vergleich. Ansonsten<br />

aber irrte der Dichter — wenigstens, was das Leben in den<br />

48 GARÇON


Burg im Spreewald LOKALTERMIN<br />

Wintermonaten betrifft. Während die italienische Lagunenstadt<br />

auch zu dieser Jahreszeit vom Massentourismus heimgesucht<br />

wird, sind die Spreewald-Bewohner zwischen November<br />

und März unter sich, mal von einigen Wander- und<br />

Wellnessgästen abgesehen.<br />

Die meisten Kähne liegen winterfest in den Fährhäfen und<br />

die wenigen Autos auf den schmalen Straßen tragen die Heimatkennzeichen<br />

LDS oder SPN. Stille prägt das Land. Eine<br />

gute Zeit für Entdeckungen, wie wir finden.<br />

GARÇON<br />

49


LOKALTERMIN Burg im Spreewald<br />

Bauer Baronick<br />

SPREEWÄLDER GEMÜSEVIELFALT<br />

50 GARÇON


Burg im Spreewald LOKALTERMIN<br />

Gemüse gibt es auf dem samstäglichen<br />

Wochenmarkt auf dem Kranoldplatz in<br />

Lichterfelde die Menge. Kein Stand jedoch<br />

bietet so viel Regionales wie der<br />

von Christopher Baronick: Spreewald-<br />

Pastinaken, Spreewald-Porree, Spreewald-Sellerie,<br />

Rote Bete, Gelbe Bete,<br />

natürlich auch aus dem Spreewald,<br />

Rot-, Weiß- und Grünkohl.<br />

18 (!) Kartoffelsorten, blau, gelbund<br />

rotschalige, superfest- bis stark<br />

mehligkochend, überkommene Landsorten<br />

und Neuzüchtungen, Feldsalat,<br />

Wurzelpetersilie und Kardy, ein hierzulande<br />

kaum bekanntes Liebhabergemüse,<br />

dessen nussiger und leicht bitte-<br />

rer Geschmack viele Gourmetherzen<br />

höher schlagen lässt. Baronicks Mutter<br />

offeriert ein ähnliches Angebot in der<br />

Markthalle Neun.<br />

Saisonales Gemüse, zumeist aus eigenem<br />

Anbau, das sie Woche für Woche<br />

aus der Spreewaldgemeinde Burg nach<br />

Berlin bringen.<br />

Hier ist die Baronick-Familie für eine<br />

wachsende Kundenschar auch deshalb<br />

eine feste Adresse, weil sie so viele<br />

alte, samenfeste Sorten anbietet, deren<br />

feiner, ursprünglicher Geschmack<br />

das moderne, züchterisch und logistisch<br />

optimierte Hybridgemüse locker<br />

in den Schatten stellt.<br />

GARÇON<br />

51


LOKALTERMIN Burg im Spreewald<br />

Burg ist eine gute Autostunde vom Berliner<br />

Zentrum entfernt, eine typische<br />

Streusiedlung im Zentrum des Oberspreewaldes.<br />

Die 4.300 Einwohner leben auf rund<br />

35 Quadratkilometern — das ist vergleichbar<br />

etwa mit der Fläche Köpenicks,<br />

dort allerdings sind 62.000 Menschen<br />

zu Hause.<br />

Eins der vielen einsamen Gehöfte ist<br />

der Gemüsehof von Wilfried und Sybille<br />

Baronick sowie ihrem Sohn Christopher.<br />

Der erste Eindruck: Idylle sieht anders<br />

aus. Das hier riecht alles nach<br />

verdammt harter Arbeit. Folienzelte,<br />

in denen Jungpflanzen herangezogen<br />

werden, zwei schrottreife russische Belarus-Traktoren,<br />

die als Ersatzteilspender<br />

dienen, Hühner, eine Herde Pommerngänse,<br />

einige Gehege, in denen<br />

sich Angler Sattelschweine sauwohl<br />

fühlen. „Das Hobby meines Vaters“,<br />

sagt Christopher Baronick und fügt<br />

nach kurzer Pause hinzu: „Ein teures<br />

Hobby übrigens.“<br />

Der Vater, Wilfried Baronick, ist diplomierter<br />

Landwirt und war zu DDR-<br />

Zeiten Brigadier in einer agrarischen<br />

Produktionsgenossenschaft. Wir hörten,<br />

dass es sieben solcher GPG und<br />

LPG in Burg gegeben haben soll.<br />

52 GARÇON


Burg im Spreewald LOKALTERMIN<br />

Nach dem, was auch im Spreewald<br />

„Wende“ heißt, machten sich Wilfried<br />

Baronick und seine Frau Sybille, ebenfalls<br />

Diplom-Landwirtin, mit dem ererbten<br />

Hof und 12 Hektar Land selbstständig.<br />

Dem sozialistischen Wettbewerb<br />

und ähnlichen Larifari-Disziplinen folgten<br />

straffe Investitionspläne und knallharte<br />

Kreditraten, das Leben wurde<br />

anders, aber nicht leichter.<br />

„Für meine Eltern war der eigene<br />

Gemüsehof ein täglicher Kampf ums<br />

Überleben“, erinnert sich Christopher<br />

Baronick. Der heute 30-Jährige besuchte<br />

die Cottbusser Sportschule, trai-<br />

nierte täglich — „80 bis 100 Kilometer<br />

waren die Regel“ — und hätte vielleicht<br />

auch ein erfolgreicher Straßenradsportler<br />

werden können — „Giro<br />

und die Tour de France, davon habe<br />

ich damals geträumt.“<br />

Er entschied sich dann aber doch<br />

anders. Der Lehre als Einzelhandelskaufmann<br />

folgte der Einstieg ins Gemüsebauern-Dasein.<br />

„Die Eltern brauchten<br />

Unterstützung“, kommentiert er<br />

diesen Schritt lakonisch.<br />

Ob er den Hof mit allem Drum und<br />

Dran mal übernehmen werde? Christopher<br />

Baronick zuckt mit den Schultern,<br />

auch eine Antwort.<br />

GARÇON<br />

53


LOKALTERMIN Burg im Spreewald<br />

Obwohl die vielerorts moorigen Böden<br />

und das feuchtwarme Spreewald-<br />

Klima die Region eigentlich für den<br />

Gemüseanbau prädestinieren — ist<br />

es damit zwischen Lübben und Burg<br />

nicht mehr weit her. Der Spreewald<br />

setzt auf den Tourismus, auf Gastronomie,<br />

Hotellerie, Pensionen, Fremdenzimmer.<br />

Schnell verdientes Geld,<br />

wenn man genügend Werbung macht.<br />

„Wir gehören tatsächlich zu den<br />

letzten Gemüsebauern der Gegend“,<br />

sagt Baronick.<br />

„Welche Irrsinnsentwicklung“, denke<br />

ich. Einerseits gibt es das wachsende<br />

Bedürfnis der Menschen nach Regionalisierung<br />

des Lebensmittelangebots<br />

als Reaktion des gesunden Menschenverstandes<br />

auf das globale Foodkarussell,<br />

andererseits importiert sogar<br />

die Bio-Branche einen Teil ihres<br />

Angebots aus China oder Südamerika.<br />

Das niederschmetternde Resultat: der<br />

redliche Bauer um die Ecke wird zum<br />

Anachronismus.<br />

GEMÜSEHOF BARONICK<br />

Schwarze Ecke 27<br />

03096 Burg (Spreewald)<br />

Tel. 035603 — 889<br />

www.gemuesehof-baronick.de<br />

54 GARÇON


Um aus einem Stück glühendem Chrom-Molybdän-Vanadium Stahl<br />

bei 1.200° C ein WÜSTHOF Messer zu schmieden und es dann zu perfekter<br />

Schärfe zu schleifen, gilt die gleiche Philosophie wie für die Zubereitung<br />

raffinierter Gerichte:<br />

www.wuesthof.com


LOKALTERMIN Burg im Spreewald<br />

Kommissar Koch<br />

BRANDENBURGER MEISTERKÜCHE<br />

56 GARÇON


Burg im Spreewald LOKALTERMIN<br />

Mitternacht ist nah, und irgendwie<br />

sieht man Sonja Frühsammer, Marco<br />

Giedow und Barbara Merll (Foto oben,<br />

v. li.) den Stress dieses Tages an.<br />

Fotos, Fotos, Fotos — bitte lächeln,<br />

bitte reden, bitte kochen oder wenigstens<br />

so tun. Und Interviews — zum x-<br />

ten Mal die gleichen Fragen: Ob sie<br />

mit der Auszeichnung gerechnet hätten<br />

und was die Ehrung bedeute.<br />

Selbst die Stereotype kommen irgendwann<br />

nur noch stockend über die<br />

Lippen, schließlich ist längst alles gesagt.<br />

Sonja Frühsammer trägt den Titel<br />

„Berliner Meisterkoch 2015“, Barbara<br />

Merll darf sich „Gastgeber des Jahres“<br />

nennen, und Marco Giedow ist<br />

der beste Koch im Land Brandenburg.<br />

Bleiben wir bei Giedow. Seine Speisenkammer<br />

steht auf unserem Besuchsplan<br />

seit es den 37-Jährigen vor<br />

zweieinhalb Jahren in den Spreewald<br />

zog. Kennengelernt haben wir ihn übrigens<br />

schon 2011, da war er Küchenchef<br />

in der Alten Schule Reichenwalde,<br />

damals noch ein kulinarisches Gymnasium,<br />

das allerdings nach Giedows<br />

Weggang auf Grundschulniveau sank.<br />

Die Vermutung, dass es zu wenige<br />

gute Köche nach Brandenburg zieht,<br />

wollen wir mit ihm besprechen — also,<br />

machen wir uns auf den Weg.<br />

GARÇON<br />

57


LOKALTERMIN Burg im Spreewald<br />

Ferienhof Spreewaldromantik in Burg.<br />

Normalerweise ist es vom Gemüsehof<br />

Baronick in Burg-Kolonie bis zu Marco<br />

Giedows Speisenkammer in Burg-Kauper<br />

nur ein Katzensprung, normalerweise.<br />

Doch wenn das Navi spinnt, das platte<br />

Land überall gleich aussieht und auf<br />

den fahrradwegbreiten Verbindungen<br />

zwischen den einsamen Gehöften kein<br />

Mensch unterwegs ist, den man fragen<br />

könnte, dann gerät der Katzensprung<br />

schon mal zum Langstreckenflug.<br />

Endlich finden wir zur Waldschlösschenstraße<br />

und zu einem Anwesen,<br />

das den sperrigen Namen Ferienhof<br />

Spreewaldromantik trägt. Auf dessen<br />

Gelände befindet sich neben einem<br />

Appartementhaus auch das Restaurant<br />

des Brandenburger Meisterkochs.<br />

Der erste Blick: rostrote Holzwände,<br />

Schieferdächer, ein Backofen direkt<br />

am Stillen Fließ. Landhaus-Look vom<br />

Feinsten, eine Bilderbuch-Anlage ohne<br />

die andernorts üblichen Spreewalddekorationen<br />

Marke Kahnattrappe mit<br />

Trachtenpuppe.<br />

Dann die Speisenkammer. Am Anfang<br />

war das Ganze nur ein schnörkelloser<br />

Frühstücksraum für die Pensionsgäste.<br />

Später keimte die Idee, hier ein<br />

Restaurant einzurichten. Marco Giedow<br />

erfuhr davon — zurück nach Hause<br />

58 GARÇON


Burg im Spreewald LOKALTERMIN<br />

Restaurant Speisenkammer.<br />

wollte er ohnehin — entschied sich<br />

schnell und eröffnete im März 2013<br />

sein kleines kulinarisches Refugium.<br />

Auf der Karte stehen Gerichte, die<br />

nie vor Kreativität aus der Kurve fliegen,<br />

aber immer soliden Gegenwert<br />

bieten fürs Geld, aber dazu später<br />

mehr.<br />

„Eigentlich war die Kochlehre eine<br />

fixe Idee“, erzählt der gebürtige Cottbusser,<br />

„mein Traumjob nach dem Abitur<br />

war irgendwas bei der Polizei oder<br />

dem Bundesgrenzschutz, am liebsten<br />

was mit Hunden.“ Man versuchte, ihm<br />

ein Studium schmackhaft zu machen,<br />

Perspektive Kommissar.<br />

Giedow lehnte trotz der Karrierechancen<br />

ab, er ahnte wohl die künftige Büroarbeit,<br />

ging zum Bund und danach<br />

zu Frank Schreiber nach Finsterwalde.<br />

„Was besseres konnte mir nicht passieren.“<br />

Der erfahrene Spitzenkoch erkannte<br />

Giedows Talent und weckte in ihm<br />

die Leidenschaft für den Kochberuf.<br />

Lehrabschluss, Wanderjahre in Österreich<br />

und der Schweiz, 2008 Souschef<br />

im Sternerestaurant Windspiel<br />

auf Schloss Hubertushöhe in Storkow,<br />

zwei Jahre später Küchenchef in Reichenwalde,<br />

2011 zum ersten Mal der<br />

Titel „Brandenburger Meisterkoch“.<br />

GARÇON<br />

59


LOKALTERMIN Burg im Spreewald<br />

Speisenkammer-Team: Marco Giedow, Francis Jeroch und Marco Böttcher, v. li.<br />

Spätestens da hätte er nach Berlin<br />

gehen können, um seiner Herdkarriere<br />

die Krone aufzusetzen. Giedow<br />

zuckt die Schultern: „Ich bin kein<br />

Stadtmensch.“ Sein Herz gehört dem<br />

Spreewald. Für die Gegend ein Glück,<br />

nun ist der Küchenmeister und Sternekoch<br />

Oliver Heilmeyer, der seit 1997<br />

die kulinarischen Geschicke des Hotels<br />

Zur Bleiche verantwortet, nicht mehr<br />

alleine auf weiter Flur zwischen Lübben<br />

und Cottbus.<br />

Um andere Regionen des Landes<br />

Brandenburgs ist es kulinarisch gesehen,<br />

weit schlechter bestellt. Daran<br />

ändert auch die Tatsache nichts, dass<br />

es mit dem Beelitzer KochZIMMER nun<br />

ein drittes Sternerestaurant im Lande<br />

gibt. Nehmen wir beispielsweise mal<br />

die Gault&Millau-Sicht auf die Gastronomie<br />

zwischen Prignitz und Fläming,<br />

dann wird besonders deutlich, wie es<br />

um die Branche dort steht: 13 Restaurant-Nennungen<br />

mit 156 Punkten!<br />

Zum Vergleich: Das einstige kulinarische<br />

Niemandsland Sachsen-Anhalt<br />

kommt wenigstens auf 16 Nennungen<br />

und 202 Punkte, und in Mecklenburg<br />

Vorpommern gibt es 19 Nennungen mit<br />

271 Punkten.<br />

Brandenburg mag touristisch einiges<br />

zu bieten haben, eine nennenswerte<br />

60 GARÇON


Burg im Spreewald LOKALTERMIN<br />

Gastronomie, in der die Freude am Kochen,<br />

gepaart mit Fantasie und handwerklichem<br />

Können Programm ist, gehört<br />

sicher nicht dazu.<br />

Marco Giedow: „Wissen Sie, wie<br />

viele Köche in Berliner Spitzenrestaurants<br />

aus Brandenburg kommen?“ Wir<br />

wissen es nicht. Giedow: „Jede Menge,<br />

aber von denen will doch keiner in<br />

die Einsamkeit einer dünn besiedelten<br />

Region, um dort bei dem Versuch zu<br />

scheitern, mit guter Küche jenseits von<br />

irgendwelchem Allerweltsgedöns die<br />

Bude voll zu kriegen.“<br />

Der zweimalige Meisterkoch nennt<br />

Gründe: die fehlende kulinarische Tra-<br />

dition, die Skepsis vieler Einheimischer<br />

gegenüber gehobener Küche, Essgewohnheiten,<br />

Schwellenangst.<br />

Sein Fazit: „Verglichen mit anderen<br />

Gegenden sind wir im Spreewald da<br />

gut dran, die Menschen hier sind offener,<br />

auch für Neues auf den Tellern<br />

und unter den Touristen, die zu uns<br />

kommen, sind auch immer mehr Gourmets.“<br />

Hinzu kommt, dass Marco Giedows<br />

Küche locker den Spagat schafft zwischen<br />

„Einfachem und Mondänem“,<br />

wie es der Gault & Millau nennt, zwischen<br />

Regionalität und Weltläufigkeit<br />

also.<br />

GARÇON<br />

61


LOKALTERMIN Burg im Spreewald<br />

Konzentriert am Herd: Küchenchef Marco Giedow...<br />

Dementsprechend begründete auch<br />

die Partner-für-Berlin-Jury ihre diesjährige<br />

Auszeichnung: „Damit erweist<br />

sich Giedow als Baumeister und Architekt<br />

einer modernen und immer fantasievolleren<br />

Bandenburger Küche.“<br />

Seine Gerichte wirken bodenständig<br />

und heimatverbunden. Kein Wunder,<br />

Obst, Gemüse, Pilze, Wild und andere<br />

Produkte gibt es im Spreewald zuhauf.<br />

Wer deshalb allerdings Giedows<br />

kulinarische Kreationen für bürgerlich-bieder<br />

hält, liegt falsch.<br />

Seine weißfleischigen Saiblingsfilets<br />

zum Beispiel bringt der Meisterkoch<br />

mit Schnippelbohnen, einer leicht säu-<br />

erlichen Birne und frischem Meerrettich<br />

auf die Teller. Den besonderen<br />

Kick bekommt das Gericht durch gelbe<br />

Senfsaat, die mit Apfelsaft eingekocht<br />

wurde, eine subtile Aromenkombination.<br />

Rinderzunge kombiniert er mit Spinat,<br />

der im Backofen ein feines Raucharoma<br />

bekam, herbstlichen Pilzen und<br />

Hagebuttenmark, auch das ist blitzsauber<br />

zubereitet und punktet mit kräftiger<br />

Aromatik.<br />

Weil das Regionale in der kleinen<br />

Speisenkammer-Küche nicht als Dogma<br />

verstanden wird, finden sich auf der<br />

Karte neben Pastinakengemüse, Quit-<br />

... und Souschefin Francis Jeroch.<br />

62 GARÇON


Burg im Spreewald LOKALTERMIN<br />

tenkompott und einem erstklassigen<br />

Spreewaldsauerkraut auch gratinierte<br />

Sardinen und in Nussbutter gebratener<br />

Kabeljau.<br />

Mit der Quappe, einem früher allgegenwärtigen<br />

Fisch aus den Fließen,<br />

können Marco Giedow und seine 25-<br />

jährige Souschefin Francis Jeroch nicht<br />

dienen. „Es stimmt, einst waren Quappen<br />

eine Delikatesse, besonders die<br />

große Leber. Es gab im Spreewald so<br />

viele, dass sie sogar getrocknet und<br />

als Kohleanzünder benutzt wurden“,<br />

erzählt Restaurantleiter und Sommelier<br />

Marco Böttcher, <strong>38</strong>, der aus Lübben<br />

stammt.<br />

Böttcher meistert souverän den Service<br />

und steuert zu Giedows Gerichten<br />

die passenden Weine bei.<br />

Die Karte konzentriert sich auf<br />

Deutschland und Österreich. Besonders<br />

interessant sind die Saale-Unstrut-Offerten<br />

von Bernard Pawis und<br />

Matthias Hey und eine kleine Auswahl<br />

Großer Gewächse.<br />

SPEISENKAMMER<br />

Waldschlösschenstraße 48<br />

03096 Burg (Spreewald)<br />

Tel. 035603 — 75 00 87<br />

www.ferienhof-spreewaldromantik.de<br />

GARÇON<br />

63


LOKALTERMIN tak tak — polish deli<br />

Echt polnisch<br />

typowe Polskie<br />

STIPPVISITE IM POLNISCHEN SCHNELLRESTAURANT TAK TAK<br />

VON KATARZYNA KASPROWICZ<br />

64 GARÇON


tak tak — polish deli LOKALTERMIN<br />

Rund 200.000 Menschen mit polnischen<br />

Wurzeln leben in Berlin. Angenommen,<br />

nur die Hälfte von ihnen<br />

interessierte sich noch auf diese oder<br />

jene Weise für die heimatliche Küche,<br />

dann ist es schon verwunderlich, wie<br />

wenige Möglichkeiten es in Berlin gibt,<br />

dieses Interesse zu befriedigen.<br />

Da ist zum Beispiel das Restaurant<br />

Pierogarnia in Wedding (www.pierogarnia.de),<br />

in Rudow gibt es das Restaurant<br />

Wawel (www.restaurant-wawel.de)<br />

und — für die süßen Dinge des<br />

Lebens — das Café MetroPolen, das<br />

Iwona Pogodzinska und Małgorzata<br />

Barsch vor sechs Jahren in der Westfälischen<br />

Straße in Wilmersdorf eröffneten<br />

(www.cafe-metropolen.de) und<br />

dass es immerhin zu einiger Bekanntheit<br />

in Berlin brachte.<br />

Sicher sind da noch ein paar weitere<br />

Adressen, aber mehr als ein gutes<br />

halbes Dutzend kommt am Ende nicht<br />

zusammen.<br />

Das mag daran liegen, dass man<br />

in Deutschland mit Polen eine ganze<br />

Menge in Verbindung bringt — nur eins<br />

nicht — gutes <strong>Essen</strong>. Fettes Fleisch,<br />

braune Sauce und Sauerkraut — so<br />

oder so ähnlich lauten die Vorurteile<br />

gegenüber den Kochkünsten von uns<br />

Polen.<br />

„Grube kiełbasy i kapusta?“, Karol<br />

Kasierski lacht sein lautestes Lachen.<br />

„Das war vielleicht früher mal so.“<br />

Der 34-Jährige, geboren in Lodz<br />

und aufgewachsen in Kaiserslautern,<br />

hat Ende November in Berlin-Mitte<br />

in guter Lage sein tak tak polish deli<br />

GARÇON<br />

65


LOKALTERMIN tak tak — polish deli<br />

tak tak-Gründer und Geschäftsführer: Karol Kasierski.<br />

eröffnet und der Zuspruch beweist<br />

es — damit wohl eine kleine goldene<br />

Marktnische entdeckt und ausgefüllt.<br />

Dabei setzt er auf die „kulinarische<br />

Dreifaltigkeit“: schnell, schmackhaft,<br />

preiswert.<br />

Es gibt polnische Klassiker — den<br />

populären Bigos, ein Gericht, das weit<br />

in die polnische Vergangenheit reicht<br />

— eigentlich ein Sauerkrauteintopf mit<br />

verschiedenen Fleisch- und Wurstsorten.<br />

„Je mehr verschiedene, desto besser<br />

ist der Bigos“, so Kasierski.<br />

Dann Żurek, eine saure Mehlsuppe mit<br />

polnischer Weißwurst, die man wahrscheinlich<br />

wirklich mögen muss und —<br />

natürlich — Piroggen, das polnische<br />

Nationalgericht schlechthin.<br />

Kasierski legt großen Wert auf die<br />

Füllungen der halbrunden Teigtaschen<br />

und, ehrlich gesagt, bei mir zu Hause<br />

schmecken die Pierogi z kapustą i<br />

grzybami, also mit Kraut, Zwiebeln und<br />

Pilzen gefüllt, auch nicht besser (und<br />

meine Mutter ist eine wirklich gute<br />

Köchin).<br />

Übrigens: Dass die meisten Produkte,<br />

die im tak tak verarbeitet werden,<br />

bio sind, spricht dafür, dass es der<br />

Seiteneinsteiger ins Gastrogeschäft —<br />

Kasierski ist gelernter Werbetechniker<br />

— ernst mit seinem polish deli meint.<br />

TAK TAK — POLISH DELI<br />

Brunnenstraße 5<br />

10119 Berlin-Mitte<br />

Tel. 0151 — 40 43 26 18<br />

www.taktak-polishdeli.de<br />

66 GARÇON


tak tak — polish deli LOKALTERMIN<br />

Immer wieder mal fragen deutsche Freunde, wo es denn<br />

gute polnische Gurken, schlesische Brühwurst oder Kascha,<br />

die legendäre Buchweizengrütze gäbe.<br />

Ich empfehle dann den kleinen Laden von Ania Bogocz in<br />

Buckow, den ich schon seit seiner Eröffnung vor neun Jahren<br />

kenne. Während damals die polnische Community hier<br />

unter sich war, kaufen bei Ania Bogocz inzwischen längst<br />

nicht mehr nur in Berlin lebende Polen ein, auch deutsche<br />

Kunden schätzen das Angebot, das die 48-Jährige zumeist<br />

direkt importiert.<br />

In den Regalen stehen Gläser mit Bio-Gurken, sauren<br />

Pilzen, würzigen Roten Beten; es gibt polnischen Wodka,<br />

polnische Torten, Käse, Schokolade, Konfekt, Marmeladen,<br />

sogar die Eier kommen aus Polen. Mindestens vier verschiedene<br />

Sorten Piroggen und natürlich die berühmten polnischen<br />

Würste und Schinken — insgesamt über 50 Sorten<br />

liegen da in der Kühltheke.<br />

Freundliche Beratung, fachkundige Bedienung. Tante Emma<br />

auf polnisch? Ania Bogocz.<br />

POLNISCHE<br />

FEINKOST-SPEZIALITÄTEN<br />

Schlierbacher Weg 7-9<br />

12349 Berlin-Buckow<br />

Tel. 030 — 80 61 77 09<br />

GARÇON<br />

67


Georgien – das Land mit der<br />

8000 Jahre alten Weinkultur<br />

Erhältlich in den Kaiser´s Filialen:<br />

Budapester Straße <strong>38</strong>-50 · 10787 Berlin · Tel.: 030 - 230 030 32<br />

Kurfürstendamm 140 · 10709 Berlin · Tel.: 030 - 814 959 42<br />

Hildburghauser Str. 29 · 12279 Berlin · Tel.: 030 - 710 936 24<br />

Litfaß-Platz 4 · 10178 Berlin · Tel.: 030 - 240 457 54<br />

Residenzstr. 34 · 13409 Berlin · Tel.: 030 - 470 050 01<br />

Rigaer Str. 44 · 10247 Berlin · Tel.: 030 - 417 236 80<br />

Südwestkorso 36 · 14197 Berlin · Tel.: 030 - 832 222 08<br />

www.bossner.de · www.kaisers.de<br />

twitter.com/BOSSNER_Cigars<br />

facebook.com/bossner.cigars<br />

youtube.com/user/BossnerTV<br />

instagram.com/bossnercigars


KOPFSALAT Joseph Martin<br />

Erste Sahne<br />

JOSEPH MARTINS MEISTERWERKE<br />

VON JÖRG TEUSCHER<br />

70 GARÇON


Joseph Martin KOPFSALAT<br />

Das Bild auf dieser Seite stammt aus einer Mitte der 1980er<br />

erschienenen israelischen Zeitung. Ihr Titel „Smanim modernim“,<br />

das heißt „Moderne Zeit“.<br />

Der junge Mann mit dem freundlichen Lächeln, Typ<br />

Schwiegermutters Liebling, hatte wenige Tage zuvor einen<br />

Preis gewonnen — Anerkennung für eine Tortenkreation mit<br />

aufwendiger Dekoration. Sein Name: Joseph Martin, Beruf:<br />

Konditor.<br />

Martin, geboren 1954 in Tel Aviv, aufgewachsen in Haifa,<br />

absolvierte eine Hotelmanagementausbildung, dann zog es<br />

ihn zur Patisserie und zu Hans Bertele. Der Chefkonditor<br />

des Hilton Tel Aviv, ein gebürtiger Schwabe mit israelischer<br />

Staatsbürgerschaft, gilt als Kuchen-Guru im Land, als Meister<br />

echter Backkultur.<br />

„Torten sind Inszenierungen...“, pflegte der legendäre<br />

Franz Sacher zu sagen. Und Hans Bertele ergänzte: „...bei<br />

denen Ästhetik und Geschmack eine Einheit bilden sollten.“<br />

Joseph Martin lernte, was es zu lernen gab, wurde selbst<br />

Chefkonditor, zog weiter nach München, Wien und Paris,<br />

absolvierte dort die berühmte Lenôtre-Schule und kam<br />

schließlich nach Berlin. Restaurant Gabriele, Kuchenmanufaktur<br />

Koriat, dann, 2012, die Selbstständigkeit: Martins<br />

Place. A place to be, vorausgesetzt man mag Tartes, Torten<br />

und andere süße Sünden.<br />

GARÇON<br />

71


KOPFSALAT Joseph Martin<br />

Joseph Martins Tortenwerkstatt befindet sich in der Neuköllner<br />

Pannierstraße zwischen Sonnenallee und Maybachufer.<br />

Ein winziger Laden, drei Tische, sechs Stühle, ein paar<br />

konditorische Antiquitäten, Blumen.<br />

Nebenan die Backstube, oder sollten wir besser Atelier<br />

sagen? Das opulente süße Sortiment ist in einer Vitrine aufgereiht:<br />

Datteltorte mit Marzipan, Schoko-Chili-Torte, Omas<br />

Apfeltorte und natürlich die Ludwig-Torte, ein Bestseller<br />

der Manufaktur. Dazu diverse Cookies und ein erstklassiger<br />

Kaffee — Martins Place ist eine wirklich gute Adresse und<br />

eine gastfreundliche dazu. Erstaunlich also, dass dieses Manufaktur-Café<br />

im 2014 erschienen FEINSCHMECKER-Guide<br />

In Berlin haben wir uns von<br />

Anfang an wohlgefühlt, weil es<br />

so weltoffen ist. Von Tel Aviv sagt<br />

man, es sei die Stadt, die niemals<br />

schläft. Das Gleiche gilt natürlich<br />

auch für Berlin.<br />

Joseph Martin<br />

„Die besten Cafés und Röstereien in Deutschland“ nicht erwähnt<br />

wird, zumal Berlin darin immerhin 21-mal vertreten<br />

ist. „Vielleicht haben sie uns nicht gefunden“, sagt Iris Martin,<br />

die Frau an der Seite des Konditormeisters. Fotografiert<br />

werden möchte sie nicht, Joseph sei der Meister, er sei es,<br />

der feine Zutaten in süße Kunstwerke verwandele, sie agiere<br />

nur im Hintergrund.<br />

Auf jeden Fall hatte Iris Martin einen nicht unerheblichen<br />

Anteil daran, dass die Familie vor fast zehn Jahren nach Berlin<br />

kam. „Alle meine Vorfahren stammen aus dieser Stadt“,<br />

erzählt sie, „mein Vater hatte in der Strelitzer Straße eine<br />

Pelz- und Ledermanufaktur, die zehn Generationen in Fami-<br />

72 GARÇON


Joseph Martin KOPFSALAT<br />

lienbesitz war.“ Während die 56-Jährige mit ihrem warmen<br />

hebräischen Akzent über ihre Eltern, die Kindheit in Haifa<br />

und die Entdeckung der eigenen Wurzeln in Berlin erzählt,<br />

bringt Sohn Edi neue Torten für die Vitrine: Granatapfel, ein<br />

bisschen auch Erinnerung an die Heimat, Tour de Miel, eine<br />

mit Honig gesüßte Torte und Orientalische Orange. Kurzer<br />

Kommentar einer Kundin zu diesem äußerlich recht schlichten<br />

Biskuit-Backwerk: „Amazing“.<br />

Wir probieren, die Geschmacksknospen schweben tatsächlich<br />

auf Wolke sieben. Kein Wunder, dass Kunden selbst<br />

aus Spandau, Charlottenburg und Zehlendorf allein wegen<br />

dieser Kreation nach Neukölln kommen.<br />

Bei uns gilt ein ungeschriebenes<br />

Gesetz: nur ausgesuchte frische<br />

Zutaten, wenn möglich aus<br />

der Region, keine Zusatzstoffe,<br />

keine Stabilisatoren, keine künstlichen<br />

Aromen.<br />

Joseph Martin<br />

Deshalb auch unsere Empfehlung: Sollte Ihnen beim Anblick<br />

des Farbenspiels cremiger Sahne- und Fruchttorten in Joseph<br />

Martins Kühltheke die Entscheidung schwer fallen, fragen<br />

Sie nach dem Orientalischen Orangenkuchen.<br />

„Seit je her stehen wir Konditoren für edle Zutaten,<br />

handwerkliches Geschick, für Freude am Innovativen und für<br />

beste Qualität“, sagt Joseph Martin nicht ganz ohne Stolz.<br />

Ein bisschen Kunst ist mit Sicherheit auch dabei, finden wir.<br />

Bereits 1774 notierte ein gewisser Peter Nathan Stengel in<br />

seiner Abhandlung „Handwerk und Künste“: „Der Conditor<br />

gehört in aller Absicht zu den Künsten.“ Martin lächelt milde:<br />

„Das Wichtigste — es muss den Leuten schmecken.“<br />

GARÇON<br />

73


KOPFSALAT Joseph Martin<br />

Bei Meister Martin ist das keine Frage, wie die sonntägliche<br />

Schlange vor seinem kleinen Laden beweist. Dann agiert<br />

die ganze Familie hinter dem Tresen, und Joseph Martins<br />

zweites Talent kommt voll zur Geltung. Der Mann ist ein<br />

Sprachgenie, jongliert mühelos zwischen Deutsch, Englisch,<br />

Französisch, Hebräisch und — wenn nötig — auch Arabisch.<br />

„Das ist zwar nicht perfekt, aber um sich zu verständigen,<br />

reicht es.“<br />

„Wieviele verschiedene Torten haben Sie eigentlich im<br />

Programm?“, die typische Journalistenfrage. „Rund vierzig<br />

Rezepte“, sagt Martin, „aber es gibt eine Menge Abwandlungen<br />

in den Zutaten, Mengen und Dekors, die dann zu<br />

Man merkt es an der wachsenden<br />

Zahl kleiner Manufakturen<br />

in Berlin, dass die Leute wieder<br />

Lust auf Genuss haben. Gott sei<br />

Dank, denn das hat eine Zeit lang<br />

gefehlt..<br />

Joseph Martin<br />

neuen Varianten führen.“ Dabei hat er nicht mal die Pièces<br />

Montées, die Etagentorten, eingerechnet, die nur auf Bestellung<br />

gefertigt werden oder die Pastillage-Kunstwerke,<br />

Skulpturen aus einer Puderzucker-Wasser-Gelantine-Stärke-<br />

Mischung, die zum Verzehr zwar nicht geeignet sind, dafür<br />

als Dekoration festlicher Buffets viel Eindruck machen.<br />

MARTINS PLACE<br />

Pannierstraße 29<br />

12047 Berlin-Neukölln<br />

Tel. 030 — 28 87 91 79<br />

www.martinsplace.de<br />

74 GARÇON


Getränke Preuss Münchhagen GmbH<br />

Indira-Gandhi-Str. 25<br />

13088 Berlin<br />

Tel.: +49 30 68 89 01- 0<br />

Fax: +49 30 68 89 01- 26<br />

info@getraenke-pm.de<br />

www.getraenke-pm.de<br />

Bier zu Wild, Gans, Ente und<br />

mehr!<br />

Schon einmal probiert, für Hopfenliebhaber das Festmahl<br />

mit Bier zu veredeln?<br />

Zu unseren<br />

Festmahlsangeboten:


KOPFSALAT Barbara Siebeck<br />

Die Mit-Esserin<br />

BARBARA SIEBECK: UNTERWEGS MIT IHM<br />

VON JÖRG TEUSCHER WÄHREND EINER LESUNG IN DER BERLINER GALERIE ZAGREUS NOTIERT<br />

Hallo, Barbara.<br />

Hallo, schön dass Sie gekommen sind.<br />

Ihr erstes Buch?<br />

Nein, mein zweites, das erste wollte keiner haben.<br />

Sie sollen mal an einem Schreibwettbewerb für Frauen<br />

über 60 teilgenommen haben?<br />

Ich habe den ersten Preis gewonnen.<br />

Haben Sie das Unterwegs-Buch ihrem Mann gezeigt, bevor<br />

es gedruckt wurde?<br />

Gott bewahre.<br />

Weshalb nicht?<br />

Ich hätte mich geniert. Vielleicht hätte er gesagt: Es fehlt<br />

Salz. Oder ein guter Satz wäre bei ihm erschienen.<br />

Hat er es inzwischen gesehen?<br />

Inzwischen ja.<br />

Und, was hat er gesagt?<br />

Oh Gott.<br />

Bensberg, Berlin, Kopenhagen, Leipzig, Paris, Reykjavik,<br />

New York, Wien. Immer unterwegs mit ihm. 45 Jahre. Die<br />

Karriere einer Mitesserin im Reich der Köstlichkeiten.<br />

War er wirklich nie alleine essen? Sie kann sich nicht erinnern.<br />

Nein, sie war immer dabei. Die letzten fünf Jahre mit<br />

einer Polaroid. Die Verlage haben Geld gespart. Sie mussten<br />

keinen Fotografen mitschicken.<br />

Er mit Currywurst. Ob er die wirklich gegessen hat? Nachfragen.<br />

Bries, Kutteln, Nieren. Die hat er garantiert gegessen.<br />

Keine Frage.<br />

Sie liest einige Geschichten. Das kann sie auch. Und wie.<br />

Beifall. Zugabe. Ich muss mir das Buch unbedingt signieren<br />

lassen.<br />

Die Siebeck. Unterwegs mit ihm<br />

Edition Rombach, Winden im Elztal<br />

24,90 Euro<br />

ISBN 978-3-9815555-5-4<br />

76 GARÇON


Barbara Siebeck KOPFSALAT<br />

GARÇON<br />

77


KOPFSALAT Barbara Siebeck<br />

Jeden Tag in einem anderen<br />

Restaurant. Nie allein. Essmaschinen.<br />

‚Wie hältst du das aus?‘,<br />

fragt neugierig immer wieder die<br />

eine oder andere Bekannte. ‚Mit<br />

viel Wein bekommst du alles runter‘,<br />

sage ich – und freue mich auf<br />

den Abend im Margaux.<br />

Ich könnte einen dicken Restaurantführer<br />

darüber schreiben,<br />

über all die Tischszenen auf der<br />

Bühne des Lebens. Die schärfste<br />

Anmache, der übelste Streit, die<br />

innigste Liebeserklärung oder der<br />

sehnlichste Kinderwunsch. Nix<br />

NSA. Nix Facebook. In den Restaurants<br />

geht die Post ab.<br />

Geräucherter hochalpiner Saibling,<br />

Steinpilze aus dem Wald,<br />

Lammnierchen in Portwein, Morcheln<br />

in Geschnetzeltem. Sogar<br />

ein Sorbet aus Waldmeister, Huflattich<br />

und karibischer Vanille ist<br />

mit dabei. Weißwein vom Genfer<br />

See, Rotwein vom Weingut Donatsch<br />

und ein 20 Jahre gereifter<br />

Gruyère. Hat man Worte?<br />

78 GARÇON


Barbara Siebeck KOPFSALAT<br />

Mit der Idee, ein Wertesystem<br />

einzuführen, wurden die Sterne<br />

geboren, die heute für viele über<br />

Sein oder Nichtsein in der Gastronomie<br />

entscheiden. 1 Stern:<br />

lohnt einen Umweg. 2 Sterne: ein<br />

Muss. 3 Sterne: der Himmel auf<br />

Erden. Meine Auslegung.<br />

Wie toll, dass wir auf unseren<br />

Reisen niemals überfallen, geschweige<br />

denn ausgeraubt wurden.<br />

Lag sicher am Wein, gut<br />

gelaunte Weintrinker haben ja<br />

bekanntlich einen Schutzengel.<br />

Nein, fliegende Fäuste hat es<br />

bei uns in 45 Jahren nie gegeben.<br />

Zum guten Glück! Alle üblichen<br />

Unpässlichkeiten wie Magenkrämpfe,<br />

Übelkeit, Schleimhautreizungen,<br />

Rauschzustände mit<br />

anschließenden gemeinen Kopfschmerzen,<br />

auch Panikattacken<br />

zu Hauf.<br />

GARÇON<br />

79


KOPFSALAT Patrick Thommel und Jörg Hennerich<br />

Die<br />

Schatzkiste<br />

KÜCHENHELFER: WIEVIEL WERKZEUG BRAUCHT DER MENSCH?<br />

VON JÖRG TEUSCHER<br />

80 GARÇON


Patrick Thommel und Jörg Hennerich KOPFSALAT<br />

GARÇON<br />

81


KOPFSALAT Patrick Thommel und Jörg Hennerich<br />

Geschmiedete Eisenpfannen<br />

Helmensdorfer, Deutschland<br />

39,00 bis 79,00 Euro<br />

Der berühmte Berliner Chirurg und Klinikdirektor<br />

Werner Körte (1853-1937)<br />

hätte, weil er auch ein bekennender<br />

Feinschmecker war, an der nach ihm<br />

benannten Straße heute sicher seine<br />

helle Freude.<br />

Auf dem knappen halben Kilometer<br />

zwischen Südstern und Urbanstraße<br />

drängen sich gute kulinarische Adressen:<br />

die Weinhandlung Cavatappi, der<br />

Feinkostladen Broken English, die Biobäckerei<br />

Beumer & Lutum, Hammers<br />

Weinkostbar, das Bistro Kiez vegan und<br />

— fast am Ende der Körte — das kleine<br />

Geschäft von Patrick Thommel und<br />

Jörg Hennerich.<br />

„Fleischwolf und Lotte“ wirbt ein<br />

Schild über der Tür, signalrot und weithin<br />

sichtbar. Der Name ist Programm,<br />

die beiden Männer verkaufen Küchenwerkzeuge.<br />

Sie offerieren ein Angebot, das einem<br />

Bauhaus-Leitspruch nahe steht:<br />

„Die Form folgt der Funktion.“ Wem<br />

beispielsweise ein Gerät zum Auspressen<br />

von Zitronen fehlt, bekommt bei<br />

ihnen einen Porzellanentsafter, dessen<br />

Lifestylefaktor zwar gegen Null<br />

tendiert, dessen Gebrauchswert dafür<br />

aber etwa das berühmt-berüchtigte<br />

Alessi-Spinnenbein-Objekt um Längen<br />

übertrifft.<br />

Getöpferter Gärtopf<br />

Erning, Deutschland<br />

52,95 Euro<br />

82 GARÇON


Patrick Thommel und Jörg Hennerich KOPFSALAT<br />

Alle Küchenutensilien, die lediglich ein<br />

sichtbares Zeichen gehobenen Lebensstils<br />

darstellen, sind den beiden Männern<br />

ein Graus, ebenso das, was manchen<br />

Zeitgenossen für eine Aufnahme<br />

in den Olymp der Genusskultur nötig<br />

scheint, was jedoch in Wirklichkeit<br />

keiner braucht: Ballonbesen, Capreseheber,<br />

Gemüseaushöhler, Parisienneausstecher,<br />

Ziseliermesser oder Zwiebelcutter.<br />

„Entscheidend ist für uns ein funktionelles<br />

Design, eine stabile Ausführung,<br />

hochwertiges Material und dessen<br />

erstklassige Verarbeitung“, sagt<br />

Thommel, und Hennerich fügt hinzu:<br />

„Gute Küchenwerkzeuge sollten ein<br />

leichtes, ermüdungsfreies und sicheres<br />

Arbeiten ebenso ermöglichen wie<br />

eine einfache Reinigung.“ Eine klare<br />

Ansage, mit der wir auch bei der titelgebenden<br />

Schatzkiste wären.<br />

Zuallererst ist diese Box eine respektable<br />

Schreinerarbeit, Länge 78,<br />

Breite 60, Höhe 53 cm, ein Deckel,<br />

zwei Griffe, drei Einschübe.<br />

Darin befinden sich 29 hochwertige<br />

Küchenwerkzeuge — Klassiker, die<br />

man wirklich zum Kochen benötigt:<br />

Messer, Schäler, Pfanne, Schmortopf,<br />

Sieb — samt und sonders Produkte renommierter<br />

Manufakturen, bewährt,<br />

Flotte Lotte Passiergerät<br />

GEFU, Deutschland<br />

55,00 Euro<br />

Emaillierter Stieltopf<br />

Riess, Österreich<br />

21,90 Euro<br />

GARÇON<br />

83


KOPFSALAT Patrick Thommel und Jörg Hennerich<br />

Kartoffelstampfer<br />

Westmark, Deutschland<br />

9,50 Euro<br />

erprobt. Die fortgeschrittene Industrialisierung<br />

der Küche fand keine Beachtung,<br />

Statussymbole hochgerüsteter<br />

Haushalte wie Dampfgarer, Spiralizer,<br />

Thermomix und andere Küchenmonstren<br />

blieben außen vor.<br />

„Beim Kochen ist weniger oft mehr,<br />

das gilt auch für die Werkzeugkiste“,<br />

sagt Patrick Thommel. Der 46-jährige<br />

Betriebswirt muss es wissen, denn sein<br />

Ur-Urgroßvater gründete 1874 in Ravensburg<br />

eine Eisenwarenhandlung, in<br />

der damals auch Küchengeräte verkauft<br />

wurden. Die Firma gibt es heute<br />

noch und wird von Thommels Bruder<br />

geführt.<br />

Jörg Hennerich stammt übrigens ebenfalls<br />

aus Ravensburg, studierte Volkswirtschaft<br />

und arbeitete jahrelang in<br />

der Finanzabteilung eines deutschen<br />

Großverlags.<br />

Der eigene kleine Laden war der<br />

Traum der beiden Männer, ein bisschen<br />

Old Economy im Zeitalter der Hightec-Küchen.<br />

Im April 2014 eröffneten<br />

sie ihr Geschäft, nannten es Fleischwolf<br />

+ Lotte und formulierten damit<br />

auch ihr Programm.<br />

Natürlich gibt es bei Thommel und<br />

Hennerich neben den <strong>Essen</strong>tials freudvoller<br />

Küchenarbeit auch ein bisschen<br />

praktischen Luxus: einen Swing-Mörser<br />

Emaillierter Gusseisen-Bräter<br />

Krüger, Deutschland<br />

130,00 Euro<br />

84 GARÇON


Patrick Thommel und Jörg Hennerich KOPFSALAT<br />

der schwedischen Manufaktur Skeppshult<br />

beispielsweise, formschön und<br />

äußerst praktisch, um ein paar Senf-,<br />

Koriander-, Pfeffer- oder andere Körner<br />

zu schroten.<br />

Wer trotz dieses und der vielen anderen<br />

Helferchen dennoch keinen Bock<br />

auf Herd hat, kein Problem.<br />

Thommel und Hennerich offerieren<br />

eine Reihe von Fertiggerichten — jetzt<br />

nicht gleich „igitt“ schreien — die im<br />

nur fünf Minuten entfernten Restaurant<br />

Herz & Niere zubereitet wurden,<br />

natürlich ohne Konservierungsstoffe<br />

oder was sonst normalerweise noch<br />

bei dieser Kategorie Lebensmittel den<br />

Genuss versaut. „Weck die Heimat —<br />

Gerichte Deiner Kindheit — frisch gekocht<br />

und eingeweckt“, steht auf den<br />

Gläsern, die übrigens auch in Büros,<br />

Kanzleien und Kontore geliefert werden.<br />

Wir sagen: lecker bis zum letzten<br />

Löffel.<br />

Also, wenn schon nicht selber kochen,<br />

dann richtig einkaufen!<br />

FLEISCHWOLF + LOTTE<br />

Körtestraße 2<br />

10967 Berlin-Kreuzberg<br />

Tel. 030 — 61 07 69 16<br />

www.fleischwolfundlotte.de<br />

Gaisburger Marsch<br />

Hirschgoulasch<br />

Tafelspitz mit Meerrettichcreme<br />

Linsen und Spätzle mit Bratwürstchen<br />

Geschmorter Kürbis mit Auberginencreme<br />

u.a.<br />

GARÇON<br />

85


KOPFSALAT Patrick Thommel und Jörg Hennerich<br />

Impressionen: Küchenworkshop bei Fleischwolf + Lotte.<br />

Eine originale Bouillabaisse marseillaise geht natürlich anders,<br />

aber das sehen die Koch“lehrer“ Alexander und Andreas<br />

Hiller ebenso sportlich wie die Teilnehmer ihres Workshops.<br />

So jedenfalls nennen die Fleischwolf + Lotte-Inhaber ihre<br />

regelmäßigen Kochkurse, die sich wohltuend von anderen<br />

Veranstaltungen dieser Art abheben, mindestens von denen,<br />

die wir kennen. Erstens sind die Gruppen kleiner, zweitens<br />

die Weine besser und drittens ist die Mischung aus Werkzeug-<br />

und Warenkunde, Küchentricks und Einkaufstipps<br />

86 GARÇON


Patrick Thommel und Jörg Hennerich KOPFSALAT<br />

amüsanter. Das liegt natürlich einerseits am Konzept — eher<br />

fröhliches Beisammensein mit Bildungsfaktor denn mehr<br />

oder weniger stressiger Kochunterricht — andererseits aber<br />

auch an den Hiller-Brothers.<br />

Die beiden Köche, die sich nach ihrer Ausbildung bei<br />

Altmeister Franz Raneburger und zwei Jahrzehnten in der<br />

Berliner Spitzengastronomie mit einer kleinen Firma für die<br />

Entwicklung von Küchenwerkzeugen (www.hillers-kitchentools.com)<br />

selbstständig machten, sorgen bei Fleischwolf +<br />

Lotte regelmäßig für Herdspaß.<br />

GARÇON<br />

87


KOPFSALAT Michael Köhle & Christoph Hauser<br />

99 Punkte<br />

FÜR CHRISTOPH HAUSER, MICHAEL KÖHLE UND IHR ERSTES KOCHBUCH<br />

VON JÖRG TEUSCHER<br />

Der Kochbuchmarkt boomt und boomt, und ein Ende ist<br />

nicht in Sicht. Jetzt haben sich also auch Christoph Hauser<br />

und Michael Köhle (Restaurant Herz & Niere, Berlin-Kreuzberg,<br />

www.herzundniere.berlin) auf diesen Markt gewagt<br />

und einen Band vorgelegt, der den Namen ihres Restaurants<br />

zum Titel hat. Ich blättere, mir läuft das Wasser im Mund<br />

zusammen und meine Augen gehen über. Das ist eine Küche,<br />

die mir schmeckt. Und: Die Gerichte sind von ambitionierten<br />

Hobbyköchen durchaus nachkochbar — Küchen-Deppen,<br />

die für die Garzeit von Kartoffeln eine Koch-App brauchen,<br />

sollten allerdings die Finger davon lassen. Leider bleibt es<br />

das Geheimnis der Autoren, wo man beispielsweise eine<br />

Kalbsmaske, frisches Lammhirn oder Zickleinleber auftreiben<br />

könnte.<br />

Stolz wie Bolle: Die Kochbuchautoren Chistoph Hauser und Michael Köhle.<br />

88 GARÇON


Für mich ist die Nachkochbarkeit deshalb<br />

so wichtig, weil Kochbücher immer<br />

auch Schulbücher sind und nicht<br />

bloß Bildbände mit fotografisch hochgejazzten<br />

Gerichten, deren Reproduktion<br />

am heimischen Herd ungefähr so<br />

easy ist, als würde man beim Autokauf<br />

einen 12.358-teiligen Bausatz bekommen.<br />

Also, erstmal 100 Punkte für Christoph<br />

Hauser, Michael Köhle und den<br />

Tre Torri Verlag.<br />

Einen Punktabzug gibt’s aber auch<br />

bei uns und dazu die Frage, ob Kochbücher<br />

unbedingt so unhandlich in<br />

ihren Abmessungen und doppelkiloschwer<br />

sein müssen?<br />

Restaurant Herz & Niere<br />

Tre Torri Verlag Wiesbaden<br />

49,90 Euro<br />

ISBN 978-944628-81-3<br />

HERZ & NIERE<br />

Fichtestraße 31<br />

10967 Berlin-Kreuzberg<br />

Tel. 030 — 69 00 15 22<br />

www.herzundniere.berlin<br />

Willkommen<br />

bei TAKE OFF<br />

professionelles Fallschirmsportcenter<br />

seit 20 Jahren, moderne Infrastruktur mit<br />

viel Flair, Tandemsprünge, Einsteigerkurse,<br />

Fortbildung, Fallschirmhandel und -wartung,<br />

Restauration<br />

Tandemsprünge aus 4.000 m 179 - 199 €<br />

3-Tageskurse 219 - 329 €<br />

German / English Instruction<br />

Nur 1 Std. vom Zentrum Berlin<br />

Info und Buchung unter T: 033932 722<strong>38</strong><br />

www.funjump.de<br />

TAKE OFF<br />

Geschenkgutscheine<br />

direkt in Berlin:<br />

Neben exklusiven und außergewöhnlichen Uhren bietet<br />

Askania nun auch Informationen und Prospekte rund<br />

ums Thema Fallschirmsport. Besucht uns hier:<br />

ASKANIA Uhrensalon • Uhlandstrasse 179/180, 10623 Berlin<br />

Geöffnet: Mo. bis Sa. 10:30-19 Uhr • Telefon: 030 / 81035895<br />

ASKANIA Dauerausstellung • Rosenthaler Straße 40/41,<br />

Berlin-Mitte, Kleiner Festsaal, Hof 1.<br />

Geöffnet: Mo. bis Sa. 12-20 Uhr.<br />

TAKE OFF Fallschirmsport GmbH | Flugplatz Fehrbellin / Brandenburg<br />

T +49 (0) 33932 722<strong>38</strong> | info@funjump.de


GESCHMACKSSACHEN Torrone Berlino & Co.<br />

Kann denn<br />

Süsses Sünde sein?<br />

RETOS CANDY FARM WEISS DIE ANTWORT<br />

VON PETRA LEONHARDT<br />

90 GARÇON


Torrone Berlino & Co. GESCHMACKSSACHEN<br />

Ich lobe meine Standnachbarn<br />

in der Markthalle Neun nicht nur<br />

deswegen, weil sie besonders nett<br />

und kollegial sind, sondern vor<br />

allem wegen der geschmacklichen<br />

Qualität ihrer Schokoriegel. Das<br />

sind super süße Verführungen.<br />

Annette Zeller<br />

Bäckermeisterin und Konditorin<br />

Markthalle Neun<br />

Bei uns duftet es immer nach<br />

Honig, Mandeln, Nüssen, Vanille<br />

und Schokolade. Wenn ich diesen<br />

feinen Geruch in der Nase habe,<br />

bin ich ehrlich gesagt froh, dass<br />

wir keine Blutwurstmanufaktur<br />

eröffnet haben – wobei ich nichts<br />

gegen gute Blutwurst habe.<br />

Reto Brunner<br />

Süßwarenhandwerker<br />

Retos Candy Farm<br />

Mein Bekenntnis: Ich bin eine<br />

leidenschaftliche Candykerin –<br />

allerdings, wenn ich Süßigkeiten<br />

esse, dann sollten es unbedingt<br />

gute Süßigkeiten sein. Kinderschokolade<br />

zum Beispiel hat mir<br />

schon als Kind nicht geschmeckt.<br />

Ulrike Jung<br />

Süßwarenhandwerkerin<br />

Retos Candy Farm<br />

GARÇON<br />

91


GESCHMACKSSACHEN Torrone Berlino & Co.<br />

Die Markthalle Neun in der Kreuzberger Eisenbahnstraße ist<br />

immer für eine Entdeckung gut. Nirgendwo anders bieten so<br />

viele Klein- und Kleinstmanufakturen ihre hausgemachten<br />

Kreationen an, und so ist die Halle sowohl ein Spiegelbild<br />

dieser Branche als auch ein Testlabor für deren Produkte.<br />

Was hier ankommt, hat auch anderswo eine Chance.<br />

Die gefüllten schokoladigen Kreationen von Ulrike Jung<br />

und Reto Brunner hatten es bei mir allerdings schwer. Da<br />

waren sofort die Bilder im Kopf von all diesen Industrie-<br />

Schoko-Riegeln, die ich schon als Kind nicht mochte. Zu<br />

süß, zu klebrig. Mars, Snickers und Co. waren einfach nicht<br />

mein Ding.<br />

Wäre die Tortenkönigin der Markthalle, Annette Zeller,<br />

nicht gewesen, ich hätte Retos Candy Farm keine Beachtung<br />

geschenkt. Die Süße-Spezialistin allerdings ermutigte<br />

mich, zu probieren.<br />

Also gut, Figaro. Außen dunkle Schokolade, innen eine Feigenfüllung.<br />

Und was soll ich sagen? — ein Schokoriegel kann<br />

tatsächlich schmecken, fruchtig, einige feine Bittertöne,<br />

einfach lecker. Sicher auch ein paar Kaloriechen, aber sei´s<br />

drum.<br />

Wir kommen ins Gespräch. Ulrike Jung ist 49, stammt<br />

aus Garmisch-Partenkirchen, hat Fotografin gelernt und als<br />

Kulturmanagerin gearbeitet.<br />

Reto Brunner, 44, ist Westfale aus Hagen, Verpackungstechnicker,<br />

Grafiker, Webdesigner.<br />

Vor zwei Jahren begannen sie mit ersten Experimenten<br />

am heimischen Herd. „Uns hat genau das gefehlt, was wir<br />

heute herstellen“, so Brunner. Die Ergebnisse ihrer Versuche<br />

damals waren, was die Form betrifft, ernüchternd — „die<br />

Torrone ist einfach weggelaufen“ — aber der Geschmack<br />

überzeugte die testenden Freunde.<br />

92 GARÇON


Torrone Berlino & Co. GESCHMACKSSACHEN<br />

Und so war der Entschluss schnell gefasst: Wir probieren es<br />

weiter. Einen Masterplan hatten sie nicht, lediglich 500 Euro<br />

Budget und diesen Drang, einen perfekten Schokoriegel hinzukriegen.<br />

Inzwischen produzieren sie 16 verschiedene Riegel-Sorten,<br />

kleine, handgemachte Freuden. Die eigene Küche haben<br />

sie längst verlassen, sie arbeiten jetzt in professionellen<br />

Produktionsräumen am Kreuzberger Spreeufer.<br />

Wir dürfen dabei sein, wie der Torrone entsteht — das ist<br />

ein bisschen wie beim Zuckerbäcker und ein bisschen wie<br />

beim Apotheker. Alle Zutaten müssen grammgenau abgewogen<br />

werden, die exakte Temperatur beim Kochen entscheidet<br />

über das Gelingen. „Früher haben wir die Mischung aus<br />

Zucker, Sirup, Honig und Wasser bei 140 Grad gekocht, später<br />

haben wir herausgefunden, dass bei 1<strong>38</strong> Grad die Grenze<br />

liegt zwischen Zähnekiller und softem Nougat“, erläutert<br />

Reto Brunner die technischen Feinheiten der Produktion der<br />

vermutlich ältesten Süßspeise der Welt.<br />

Normalerweise kommen in die weiche weiße Masse Mandeln,<br />

Pistazien und Orangeat, jetzt gibt es in Retos Candy<br />

Farm eine Neuentwicklung — Pinienkerne mit Rosmarin.<br />

„Vergessen Sie bitte nicht zu erwähnen, dass unsere Zutaten,<br />

bis auf ganz wenige Ausnahmen, bio sind“, bittet Ulrike<br />

Jung. Das ist ihr wichtig, weil es den Kunden wichtig ist.<br />

Langsam nimmt der Torrone Gestalt an und — das ist keine<br />

Übertreibung — selbst die stolzesten Cremoneser, die<br />

die Erfindung des Torrone für sich beanspruchen, würden<br />

neidisch werden, wenn sie diese weiße Nougatkreation probierten.<br />

Feine Honigaromen, ein Hauch Würze durch die<br />

gerösteten Mandeln, wenig Süße, es ist schon erstaunlich,<br />

dass Seiteneinsteigern in dieses schwierige Geschäft der Süßigkeitenherstellung<br />

ein solcher Treffer gelungen ist.<br />

GARÇON<br />

93


GESCHMACKSSACHEN Torrone Berlino & Co.<br />

Reto Brunner: „Die Erfahrung macht´s, viele kleine Tricks,<br />

die wir nach und nach herausgefunden haben, sind qualitätsentscheidend.“<br />

Und genau darum geht es ihnen auch<br />

bei allen anderen Kreationen. Die Farmer-Schnitten mit<br />

Datteln, geröstetem Sesam und Haferflocken sind eine Geschmacksexplosion.<br />

Und jedes Bounty wirkt neben ihrem<br />

Kokosriegel mit Ananas wie ein Stück Dämmstoff.<br />

Trotzdem bleibt für mich der Figaro das Maß aller Dinge.<br />

Feigengefüllt, mit einer perfekten Harmonie von Süße und<br />

Säure durch eine feine Balsamicoreduktion, ist er mein Favorit.<br />

Zwischen diesem Teil und irgendwelchen Schokoriegeln<br />

aus dem Supermarkt liegen Welten — süßer Himmel,<br />

süße Hölle.<br />

Übrigens: Der Erfolg macht sich auch in einer Maschine<br />

bemerkbar, die sich Reto Brunner und Ulrike Jung in diesem<br />

Jahr leisten konnten. Stolze 16.000 Euro hat ihre italienische<br />

Temperier- und Schokoladenüberzugsmaschiene<br />

gekostet, das Geld muss man erstmal verdienen.<br />

Inzwischen arbeiten sie auch an einer neuen Verpackung.<br />

„Ein bisschen zeitgemäßer und mit Papier aus Kreuzberg“,<br />

so Reto Brunner. Ich gestehe — mir ist, ehrlich gesagt, die<br />

Verpackung ziemlich egal, wenn in ihrem Innern solche Geschmacksbomben<br />

stecken. Sicher ist es nicht übertrieben,<br />

wenn es heißt: „Retos Candy Farm hat dem Schokoriegel<br />

seine Seele zurück gegeben.“<br />

RETOS CANDY FARM<br />

Markthalle Neun<br />

10997 Berlin-Kreuzberg<br />

Tel. 0176 — 65 91 06 18<br />

www.candyfarm.org<br />

94 GARÇON


JETZT<br />

TICKETS<br />

SICHERN!


GESCHMACKSSACHEN Kumpel & Keule<br />

KUMPEL & KEULE *<br />

DIE ERSTE BERLINER MARKTHALLENMETZGEREI DER NEUZEIT<br />

VON JÖRG TEUSCHER<br />

* Normalerweise ist der Kumpel ein Bergmann und die Keule eine Waffe<br />

oder ein Teil des Tierkörpers. Normalerweise. In Berlin steht Kumpel<br />

auch für Kamerad und Keule für Bruder oder Freund. „Jeder Mitarbeiter<br />

ist mein Kumpel und meine Keule und jeder Kunde natürlich auch“,<br />

so Hendrik Haase über die Bedeutung des Metzgereinamens.<br />

96 GARÇON


Kumpel & Keule GESCHMACKSSACHEN<br />

Wozu, um Gottes Willen, braucht man einen Schweinskopf?<br />

Jörg Förstera, Meister in der Markthallen-Metzgerei Kumpel<br />

& Keule, lächelt milde: „Ein halber Schweinskopf mit Backe,<br />

ein Kilogramm Gersten- oder Buchweizengrütze, ein Liter<br />

Schweineblut, Majoran, Thymian, vier Zwiebeln, Pfeffer und<br />

Salz mit dem Wissen, wie`s geht verarbeitet, ergibt Spreewälder<br />

Grützwurst vom Feinsten.“<br />

„Reine Theorie oder schon mal gemacht?“ „In der Lehre,<br />

das ist zwar schon einige Jahre her, aber das vergisst man<br />

nicht.“ Ob es die legendäre Spreewald-Grützwurst irgendwann<br />

auch mal in seiner Markthallen-Metzgerei geben wird,<br />

lässt Förstera noch offen.<br />

Gemeinsam mit Hendrik Haase hat er den Handwerksbetrieb<br />

gegründet, zwei Gesellen und einen Koch angeheuert,<br />

in der Bäuerlichen Erzeugergemeinschaft Schwäbisch<br />

Hall einen potenten Partner gefunden und schließlich Ende<br />

November den Laden eröffnet — wobei diese Formulierung<br />

eigentlich heftig hinkt.<br />

Es gibt weder Türen noch Rollos, Kumpel & Keule ist eine<br />

gläserne Metzgerei, die Kunden können dem Personal bei<br />

der Arbeit zusehen. Und das tun sie mit einer Ausdauer, die<br />

Haases These bestärkt, dass das Wissen darum, wie unsere<br />

Lebensmittel entstehen, weitestgehend abhanden gekommen<br />

ist. „Natürlich zu allererst in der Großstadt“, so der<br />

Kulinarik-Aktivist.<br />

Und so wird bei Kumpel & Keule selbst der nun nicht sonderlich<br />

spannende Vorgang der Füllung von Därmen mit Brät<br />

zum Zwecke der Wurstbereitung zur großen Show.<br />

Lars Jäger, Berliner Slow-Food-Chef und Kunde der ersten<br />

Stunde bei Kumpel & Keule, ist begeistert: „Diese Metzgerei<br />

ist ein Paradebeispiel dafür, wie das Handwerk wieder<br />

ehrbar werden kann.“<br />

GARÇON<br />

97


GESCHMACKSSACHEN Kumpel & Keule<br />

HENDRIK HAASE<br />

Geschäftsführer<br />

JÖRG FÖRSTERA<br />

Fleischermeister/Geschäftsführer<br />

HENRI LIEFKE<br />

Fleischer<br />

Hendrik Haase, 31, wuchs an der<br />

Nordseeküste auf und studierte Kommunikationsdesign<br />

an der Kunsthochschule<br />

Burg Giebichenstein in Halle an<br />

der Saale. Heute tanzt der Zylinderträger<br />

auf 1.000 Hochzeiten, meist<br />

Tango und Walzer gleichzeitig: Buchautor,<br />

Foodblogger, Eventorganisator,<br />

Slowfoodaktivist — und jetzt auch<br />

noch Fleischerei-Geschäftsführer.<br />

Er ist der Mann auf den alle hören,<br />

der „Meesta“. Jörg Förstera ist 27,<br />

stammt aus Lübben und absolvierte<br />

dort eine Fleischerlehre. Dann die<br />

Meisterschule — in Rekordzeit. Dafür<br />

gab´s den attributiven Superlativ<br />

„jüngster“ Fleischermeister des Landes.<br />

Er ist Dozent an der Berliner<br />

Fleischerfachschule und Mitgründer<br />

von Kumpel & Keule.<br />

Henri Liefkes Wiege stand in Berlin-Reinickendorf,<br />

jetzt lebt der 21-<br />

Jährige in Prenzlauer Berg. Abitur,<br />

Fleischerlehre, Anstellung im Supermarkt.<br />

Besser als nix, aber eben kein<br />

Traumjob, wenn man weiß, woher das<br />

Fleisch kommt, was man da in die<br />

Theke packt. Deshalb überlegte er<br />

auch nicht lange als das Kumpel-&-<br />

Keule-Angebot kam.<br />

MATTHIAS KAISER<br />

Küchenchef<br />

MAURICE WENGATZ<br />

Fleischer<br />

JULIA SCHMIDT<br />

Assistentin<br />

Matthias Kaisers Wiege stand in Altdöbern.<br />

Der 26-Jährige lernte Koch im<br />

Lübbenauer Schlosshotel, ging nach<br />

Berlin und absolvierte im spanischen<br />

Pfefferberg-Restaurant Tauro einen<br />

Zwei-Jahres-Kurs in Bewältigung von<br />

Küchenstress. Jetzt kann er sich endlich<br />

seinem eigentlichen Thema widmen:<br />

der Herstellung kulinarischer<br />

Hochwertigkeiten.<br />

Der 20-jährige Maurice Wengatz ist<br />

Reinickendorfer, wie Liefke. Auch er<br />

absolvierte ein Schulpraktikum im Supermarkt<br />

und entschied sich dann für<br />

eine Fleischerlehre. Sein Ausbilder:<br />

Meister Förstera. Sein Glück. Förstera<br />

holte auch Wengatz in seine Mannschaft,<br />

die beweist, dass Fleischer ein<br />

ehrbares Handwerk ist und Wurstmachen<br />

keinen Computer braucht.<br />

Last but not least: Julia Schmidt. Die<br />

27-Jährige, genannt Jule, stammt aus<br />

Golßen und ist die einzige Frau im<br />

Sextett. Lebensgefährtin von Meister<br />

Förstera, aber nicht deshalb dabei.<br />

Julia Schmidt studiert an der Hochschule<br />

für nachhaltige Entwicklung<br />

in Eberswalde Ökolandbau und Vermarktung,<br />

weiß also ziemlich genau,<br />

wo Bartels den Most holt.<br />

98 GARÇON


Kumpel & Keule GESCHMACKSSACHEN<br />

Hallo, Hendrik Haase, Sie wirken<br />

ziemlich unfröhlich.<br />

Bin ich auch.<br />

Um Gottes Willen, geht’s dem Kumpel<br />

oder der Keule schlecht?<br />

Ganz im Gegenteil. Ich habe gerade<br />

über die Sinnhaftigkeit der Tatsache<br />

nachgedacht, dass es jeden Tag irgendeine<br />

neue Liefer-App gibt, und ich frage<br />

mich, wie unsere Lebensmittelwelt<br />

wohl aussehen würde, wenn Start-up-<br />

Gründer nicht Apps sondern Brote und<br />

Würste herstellen oder Gemüse anbauen<br />

würden?<br />

Es ärgert mich, dass der Lebensmittelmarkt<br />

von ursprungsfernen Firmen<br />

bevölkert wird, die nur auf maximalen<br />

Profit aus sind.<br />

Da sehen Sie mich an Ihrer Seite,<br />

aber wie steht es denn nun um Ihre<br />

Metzgerei, nachdem der mediale Hype<br />

vorüber ist?<br />

Das klingt so, als hätten wir getrommelt,<br />

kommt zu uns, wir sind die Besten<br />

und es gibt Leberkäse gratis.<br />

War´s nicht so?<br />

Das Gegenteil war der Fall. Wenn Sie<br />

die Artikel lesen, die nach unserer<br />

Eröffnung geschrieben worden sind,<br />

dann wird wahrscheinlich selbst Ihnen<br />

auffallen, dass es da weniger um Kumpel<br />

und Keule ging, sondern mehr um<br />

die Metzgerbranche im Allgemeinen<br />

und die Chancen für eine Wiedergeburt<br />

dieses alten Handwerks im Besonderen.<br />

Um die Wertschätzung des<br />

Berufes, um Ausbildung, um Anerkennung.<br />

Das treibt Sie um?<br />

Das treibt uns alle bei Kumpel und<br />

Keule um. Wir wollen — ich sage es mal<br />

ein bisschen pathetisch — zur Rettung<br />

eines Handwerks beitragen, indem wir<br />

die Diskussion darüber entfachen.<br />

Aber Sie wollen sicher auch Fleisch<br />

und Wurst verkaufen?<br />

Keine Frage, wir bieten qualitativ bestes<br />

Fleisch und hervorragende Wurst<br />

an und wollen das natürlich auch verkaufen.<br />

Vom Wollen wird man nicht satt, tun<br />

Sie es denn auch?<br />

Absolut, wir sind mit den Umsätzen<br />

der ersten Tage wahnsinnig zufrieden.<br />

Jede Woche werden zwei bis drei<br />

Schweinehälften von der Erzeugergemeinschaft<br />

Schwäbisch Hall nach Berlin<br />

geliefert, die wir in unserer gläsernen<br />

Metzgerei zerlegen, verwursten,<br />

verkaufen. Wir haben auch schon eine<br />

Reihe von Kunden in der Berliner Gastronomie<br />

und, Sie werden staunen,<br />

der allererste Kunde hat einen halben<br />

Schweinskopf gekauft.<br />

Solche Sachen gehen tatsächlich?<br />

Ja, wir merken es, dass ‚from nose to<br />

tail‘ nicht nur so ein Marketingslogan<br />

ist. Die Kunden verlangen Rinderzunge,<br />

Schweinekinn, solche Sachen.<br />

Manche Kollegen von Ihnen haben<br />

das Konzept der gläsernen Metzgerei<br />

skeptisch betrachtet. Wollen<br />

wirklich Kunden sehen, wie Schweine<br />

zerlegt werden?<br />

Jeden Tag stehen Leute, manche sogar<br />

eine halbe Stunde lang, vor der<br />

Scheibe und sehen unseren Metzgern<br />

bei der Arbeit zu. Alte Menschen, Kinder.<br />

Spannend ist natürlich, dass auch<br />

der Metzger seinen Kunden sieht,<br />

das ist wie in einer offenen Küche. Viele<br />

Gespräche werden geführt, Fragen<br />

gestellt, Antworten gegeben. Das alles<br />

dient natürlich unserem Ziel, eine<br />

Nachbarschaftsmetzgerei zu werden.<br />

Was ist denn das?<br />

Auf jeden Fall das Gegenteil der allgegenwärtigen<br />

Fleischboutiquen mit ihrem<br />

Alles-ist-schön-Licht und den ganzen<br />

diversen Dekorationen, die nur<br />

vom Wesentlichen ablenken, der Ware<br />

nämlich.<br />

Vielen Dank für das Gespräch.<br />

KUMPEL & KEULE<br />

Markthalle Neun<br />

10997 Berlin-Kreuzberg<br />

Tel. 0173 — 378 27 51<br />

www.kumpelundkeule.berlin<br />

GARÇON<br />

99


GESCHMACKSSACHEN Kumpel & Keule<br />

Rudolf H. und Cristina Bühler.<br />

„Good food“, sagt er, „darum geht es.“ Good food, das ist<br />

natürlich das Fleisch seiner Schwäbisch-Hällischen Schweine<br />

und die Wurst, die daraus gemacht wird, wenn sie denn<br />

redlich gemacht wird — also ohne Zugabe von Phosphat<br />

oder Citrat, den sogenannten Kutterhilfen, ohne Askorbate,<br />

Emulgatoren und Geschmacksverstärker.<br />

Rudolf Bühler, 63, Bio-Bauer in Wolpertshausen im Hohenloher<br />

Land, im Nordosten Baden-Württenbergs. Ihm ist<br />

es zu verdanken, das es das Schwäbisch-Hällische Schwein<br />

überhaupt noch gibt.<br />

Zwischen 1978 und 1984 war Bühler, gelernter Landwirt<br />

und diplomierter Agrarsoziologe, Entwicklungshelfer in Sambia,<br />

später in Syrien und Bangladesh. „Dort habe ich gemerkt,<br />

dass die alten einheimischen Landrassen mit Klima<br />

und Futter viel besser zurecht kamen als die aus den Industrieländern<br />

eingeführten Turborassen.“<br />

Bühlers Interesse war geweckt und er beschloss — inzwischen<br />

wieder zu Hause auf dem Sonnenhof in Wolpertshausen<br />

— sich dem Erhalt alter Haustierrassen zu widmen.<br />

„Damals, Mitte der 1980er, eine fast schon revolutionäre<br />

Idee“, so Bühler.<br />

Vor allem die Schwäbisch-Hällische Rasse hatte es Bühler<br />

angetan, galt sie doch als bereits ausgestorben.<br />

Am 18. Januar 1986 gründete Rudolf Bühler gemeinsam<br />

mit 16 weiteren Bauern die „Züchtervereinigung Schwäbisch-Hällisches<br />

Schwein.“ Ihnen gelang es tatsächlich, die<br />

verloren geglaubte Landrasse wieder zu beleben.<br />

Die „Mohrenköpfle“, wie die Schweine ihrer charakteristischen<br />

Färbung wegen genannt wurden, erlebten eine<br />

bis dato beispiellose Renaissance. „Ein Vorhaben, das auch<br />

international viel beachtet wurde“, so Bühler, spiritus rector<br />

des Projekts. Aus der Züchtervereinigung wurde später<br />

die Bäuerliche Erzeugergemeinschaft Schwäbisch Hall, der<br />

inzwischen 1.500 Landwirte angehören und die über Zucht,<br />

Mast, Schlachtung sowie Verarbeitung wacht.<br />

Zwei- bis dreimal in der Woche kommen nun Schweinehälften<br />

dieser alten Rasse in die Markthallen-Metzgerei<br />

Kumpel&Keule.<br />

„Das Fleisch der Schwäbisch-Hällischen ist von ausgezeichneter<br />

Qualität, der Geschmack leicht nussig, Kotelett,<br />

Schnitzel und Co. fein marmoriert, dazu wunderbar zart.“<br />

Rudolf Bühler nennt es „ganz großes Genusskino“.<br />

BÄUERLICHE ERZEUGERGEMEINSCHAFT<br />

SCHWÄBISCH HALL<br />

Haller Straße 20<br />

74549 Wolpertshausen<br />

www.besh.de<br />

100 GARÇON


Pssst ...<br />

Frische Köstlichkeiten auf Harzer Tellern!<br />

Für uns ist wichtig, dass wir alle Bauern, von denen<br />

wir Fleisch beziehen, persönlich kennen und wissen, wie<br />

sie arbeiten. Das betrifft unsere Geflügellieferanten in<br />

Mecklenburg-Vorpommern ebenso wie unseren Wildspezialisten<br />

in Müncheberg. Keine Frage ist das natürlich<br />

bei unserem wichtigsten Partner, der Bäuerlichen Erzeugergemeinschaft<br />

Schwäbisch Hall. Im Januar übrigens<br />

wollen wir hier in der Markthalle Neun einen runden<br />

Tisch mit Bauern und Züchtern abhalten, um mögliche<br />

neue Lieferbeziehungen aufzubauen.<br />

Hendrik Haase<br />

Landhaus Zu den Rothen Forellen<br />

Marktplatz 2<br />

<strong>38</strong>871 Ilsenburg (Harz)<br />

www.rotheforelle.de<br />

info@rotheforelle.de<br />

Reservierung +49 (0) 3 94 52 - 93 93<br />

Ein Haus der Privathotels Dr. Lohbeck GmbH & Co. KG<br />

Barmer Straße 17 · 58332 Schwelm


GESCHMACKSSACHEN Radicchio<br />

Radicchio rosso di Chioggia<br />

Radicchio variegato di Castelfranco<br />

Der Winterkönig<br />

ERSTE WAHL IN ITALIEN: RADICCHIO<br />

VON JÖRG TEUSCHER<br />

Radicchio rosso precoce di Treviso<br />

Radicchio rosso tardivo di Treviso<br />

102 GARÇON


Radicchio GESCHMACKSSACHEN<br />

„Indicazione geografica protetta“ steht und die geografische<br />

Herkunft schützt. Das heißt: Nur diese Radicchiosorten<br />

dürfen die Ursprungsbezeichnung „di Treviso“ im Namen<br />

führen.<br />

Dabei handelt es sich um zwei nach Form, Farbe und<br />

Erntezeitpunkt verschiedene Sorten: erstens der Radicchio<br />

rosso precoce di Treviso mit breiten Blättern, dessen Saison<br />

schon im September beginnt und zweitens der Radicchio<br />

rosso tardivo di Treviso, der „Urvater“ sozusagen, der am<br />

seltensten, teuersten und geschmacksstärksten ist.<br />

Seine Aussaat erfolgt im Juli, geerntet wird die Pflanze<br />

mitsamt ihren langen, dicken Wurzeln, wenn sie einige Male<br />

von Rauhreif überzogen war und die für ihre Rötung nötige<br />

Wochenmarkt in Marina di Pietrasanta.<br />

Trotz wachsender italophiler Allgemeinbildung gerät der<br />

Kauf des prominentesten aller Wintersalate in seiner Heimat<br />

häufig zur linguistischen Katastrophe. Wer auf irgendeinem<br />

Wochenmarkt „Raditscho“ verlangt, erntet selbst<br />

dann missbilligende Blicke, wenn er seine Bitte mit einigen<br />

Höflichkeitsfloskeln der Art „Scusi signore, vengo della Germania...“<br />

garniert. Es folgt meist die sprachliche Zurechtweisung.<br />

Das Objekt winterlicher Salatbegierde heißt „Radikkio“.<br />

Nix Zischlaut also, auch wenn er noch so schön über<br />

die Lippen kommt. Radikkio. Basta.<br />

Wenn es dann gelingt, sich mit dem Händler wieder zu<br />

versöhnen, wird er natürlich mehrere Sorten des südlich<br />

der Alpen heiß geliebten und hierzulande inzwischen mindestens<br />

geschätzten winterlichen Salates präsentieren und<br />

darauf hinweisen, dass man es in Italien mit den Sorten sehr<br />

genau nimmt.<br />

Also: Da sind zuerst der kugelförmige Radicchio rosso di<br />

Chioggia, benannt nach der Lagunenstadt südlich von Venedig<br />

und der ebenfalls rundliche Radicchio variegato di Castelfranco,<br />

dessen gelbliche Blätter von roten Adern durchzogen<br />

sind und der als mildeste aller Sorten gilt.<br />

Während diese beiden Salate fast überall in den nördlichen<br />

Gemüseanbaugebieten des Landes kultiviert werden,<br />

ist der Radicchio rosso di Treviso lediglich in der gleichnamigen<br />

Gegend sowie in den Nachbarprovinzen Padova und<br />

Venezia zu Hause und trägt das begehrte IGP-Siegel, das für<br />

Kälte abbekommen hat. Das ist meist zwischen November<br />

und Ostern. Die äußeren Blätter werden dann gleich auf<br />

dem Feld entfernt, der Rest der Pflanze wird anschließend<br />

mit seiner Wurzel in dunklen Räumen in fließendes kaltes<br />

Wasser gestellt. Während dieser zehn- bis fünfzehntägigen<br />

Prozedur treiben die Pflanzen — insbesondere das Herz —<br />

weiter und entwickeln ihren ausgewogenen, feinherben<br />

Geschmack. Danach werden wiederum die äußeren Blätter<br />

entfernt und die Wurzeln gekürzt und geschält. Jetzt ist<br />

der Radicchio rosso tardivo di Treviso versand- und verzehrfertig.<br />

Während die kompakte, handballgroße Kugel heute auch<br />

in Deutschland großflächig angebaut wird — in der Pfalz zum<br />

GARÇON 103


GESCHMACKSSACHEN Radicchio<br />

Beispiel — sind ihre langgestreckten Verwandten zwischen<br />

Flensburg und Garmisch bestenfalls eine Angelegenheit für<br />

hochspezialisierte Gemüsehändler, die ihren Kunden gern<br />

Außergewöhnliches offerieren.<br />

Die dekorative, violettrote Spindel stammt, ebenso wie<br />

Chicorée, Endivie oder Zuckerhut, von der Zichorie ab, einer<br />

alten Kulturpflanze, die in Italien weit verbreitet und<br />

mindestens so populär ist wie bei uns der Kopfsalat. Alle<br />

Zichorienarten enthalten übrigens den Bitterstoff Intybin<br />

und schmecken dementsprechend herb — einige weniger,<br />

wie der Chicorée, andere mehr, wie der Zuckerhut.<br />

Was die Bitterstoffe betrifft, sind beide jedoch Waisenknaben<br />

gegen den Radicchio di Treviso. „Il re dell´inverno“,<br />

Winterliches Salatfeld im Veneto: Radicchio — amore sempre, Liebe für immer.<br />

„König des Winters“, wie ihn die Italiener nennen, punktet<br />

mit kräftigen, aber nicht unangenehmen Bitternoten, die<br />

von feinen, nussigen Aromen begleitet werden.<br />

Nach unserem Geschmack hat er eigentlich eher Gemüseals<br />

Salatqualität. Deshalb brät oder schmort man ihn gern,<br />

wobei er sogar feine Fleischaromen entwickelt.<br />

Dafür werden Speckstreifen, grob gehackter Knoblauch<br />

und geviertelte Zwiebeln in Olivenöl erhitzt, der ebenfalls<br />

geviertelte und von seinem Strunk befreite Radicchio dazugegeben<br />

und bei geringer Hitze etwa fünf Minuten gebraten.<br />

Danach wird mit Salz, frisch gemahlenem Pfeffer<br />

und am besten einem aromatischen toskanischen Olivenöl<br />

gewürzt.<br />

Gebratener Radicchio ist in Norditalien eine beliebte Beilage<br />

zu gegrilltem Fleisch. Hier kommt der Radicchio auch<br />

alla griglia, vom Grill also, auf die Teller.<br />

Als besondere Delikatesse gilt außerdem ein Mürbeteigkuchen<br />

mit einer Marmelade aus Radicchio und Beerenobst.<br />

Für die Marmelade benötigt man 300g fein geschnittenen<br />

Radicchio, 200g Beerenobst (Himbeeren, Erdbeeren, Heidelbeeren,<br />

auch tiefgefroren), 300g Zucker, den Abrieb einer<br />

halben unbehandelten Orange und einen halben säuerlichen<br />

Apfel, ebenfalls gerieben.<br />

Radicchio und Beerenobst erhitzen bis ein Mus entsteht,<br />

Zucker, Orangenabrieb und Apfel hinzufügen und daraus<br />

eine Marmelade kochen. Wenn sie die gewünschte Konsistenz<br />

hat und abgekühlt ist, einen klassischen Mürbeteigboden<br />

damit bestreichen und bei rund 175 Grad etwa 30<br />

Minuten lang backen.<br />

Übrigens: Italienische Feinspitze werfen auch den Strunk<br />

nicht in die Biotonne. Sie schälen ihn dünn, schneiden ihn in<br />

Scheiben, blanchieren diese in kochendem Salzwasser und<br />

mischen sie beispielsweise unter ihren bunten Insalata Capricciosa,<br />

bringen sie gemeinsam mit den Blättern, warmen<br />

Speckwürfeln und gehackten Walnusskernen als Radicchio<br />

allo speck auf die Teller oder geben sie zu geviertelten<br />

Radicchiospindeln, die mit jungem Asiago, einem Hartkäse<br />

aus dem Veneto, überbacken und als Radicchio al forno<br />

serviert werden.<br />

104 GARÇON


Radicchio GESCHMACKSSACHEN<br />

Große Flüsse wirken auf Kulinarik-Autoren<br />

offenbar magnetisch — Gasthäuser<br />

an der Donau, Kulinarische Rheinfahrt,<br />

<strong>Essen</strong> an der Elbe und was es da<br />

nicht alles gibt. Meist sind das schnell<br />

zu Papier gebrachte Reiseimpressionen<br />

mit ziemlich nahem Verfallsdatum.<br />

Von anderem Kaliber sind da die<br />

„Fluss-Bücher“ des Wiener Fotografen<br />

und Kochs Michael Langoth.<br />

In seinem 2013 erschienenen Band<br />

„Mekong Food“ erkundete Langoth die<br />

kulinarischen Kulturen entlang des<br />

großen Flusses in Südostasien.<br />

Im vergangenen Jahr legte er „Il<br />

Po“ vor, einen tiefen Einblick in eine<br />

Küche, die sich über Jahrhunderte hinweg<br />

in der fruchtbaren Ebene südlich<br />

der Alpen entwickelte. „Die Menschen<br />

dort haben eine ganz besondere Beziehung<br />

zu dem, was sie essen. Sie lie-<br />

ben die Produkte ihrer Umgebung, kennen<br />

sich bestens damit aus und sind<br />

stolz drauf“, so Langoth.<br />

Da geht es also um den berühmten<br />

Parmigiano Reggiano, um den nicht<br />

minder berühmten Aceto balsamico<br />

tradizionale di Modena, um den Prosciutto<br />

di Parma und den Prosciutto di<br />

San Daniele, die viel kopierten luftgetrockneten<br />

Schinken der Padana.<br />

Es geht natürlich um den einzigartigen,<br />

in Schweinsblasen eingenähten<br />

Culatello di Zibello und — last but not<br />

least — um den Radicchio tardivo di<br />

Treviso. Langoths Informative Texte<br />

und beeindruckende Bilder zeigen die<br />

Herstellung dieser Spezialitäten.<br />

Il Po<br />

edition styria<br />

Wien-Graz-Klagenfurt<br />

39,99 Euro<br />

ISBN 978-3-99011-070-6<br />

GARÇON 105


KOSTPROBEN<br />

Fünf Supermarkt- und Discounterketten beherrschen 90 Prozent<br />

des Lebensmittelhandels in Deutschland. In den Regalen<br />

aromaverstärkte Fertiglebensmittel, plastikverschweißter<br />

Billigkäse, geschmacksuniforme Industrieware. Nicht nur, aber<br />

größtenteils.<br />

Die verbleibende Zehn-Prozent-Nische haben engagierte<br />

Genusshandwerker, kenntnisreiche Feinkosthändler und Onlineverkäufer<br />

mit ihrem Gegenentwurf zur Massenware der<br />

Lebensmittelindustrie besetzt: manufakturell hergestellte<br />

Aufstriche; Würste, die nicht aus der Schlachtfabrik kommen;<br />

handgefertigte Schokoladen, hausgemachte Liköre, Konserven<br />

ohne E-Zusätze, vieles in Bioqualität.<br />

Das meiste teurer als Supermarktware gleichen Namens,<br />

aber eben auch gesünder, natürlicher und leckerer.<br />

Sechs Kostproben dessen, was wir in den vergangenen Wochen<br />

entdeckten, probierten und als kulinarisch bemerkenswert<br />

empfanden, servieren wir Ihnen auf der folgenden Seite,<br />

natürlich mit Name und Hausnummer.<br />

Guten Appetit!


Kostproben GESCHMACKSSACHEN<br />

Wolfram Siebeck mag weder die badische<br />

noch die schwäbische Küche, vor allem mag<br />

er keine Maultaschen. So jedenfalls tat es<br />

der Mann, der die Deutschen das Genießen<br />

lehrte, in vielen Interviews kund.<br />

Ob er anders urteilen würde, wenn er um<br />

das Maultaschen-Rezept der Stuttgarter Köchin<br />

Julie Früh wüsste?<br />

Wir sind jedenfalls begeistert: ein dünner<br />

Teig, eine fein gewürzte Füllung, alles<br />

ohne Chemie und sorgfältig von Hand gefertigt<br />

in der Landmetzgerei Hiestand in Deggenhausertal.<br />

Preis: 7,90 Euro / ca. 430 g<br />

Fleischwolf + Lotte<br />

Körtestraße 2<br />

10967 Berlin-Kreuzberg<br />

Tel. 030 — 61 07 69 16<br />

www.fleischwolfundlotte.de<br />

Sandra Siebers kleine Catering- und Feinkostunternehmung<br />

ist ein echter Geheimtipp<br />

(www.sieber-deli.de).<br />

Besonders beliebt: ihre ohne jegliche<br />

Zusatzstoffe hergestellten feinaromatischen<br />

Pesti. Das von uns verkostete Walnusspesto<br />

mit Grano Padano, einem norditalienischen<br />

Hartkäse aus Kuhmilch sowie Pinienkernen<br />

und einem Hauch Meersalz ist ein hervorragender<br />

Begleiter beispielsweise von gebutterten<br />

Spaghetti.<br />

Dazu ein frischer Feldsalat — Gourmet,<br />

was willst du mehr?<br />

Preis: 6,50 Euro / 220 g<br />

Blomeyer`s Käse<br />

Pastalozzistraße 54a<br />

10627 Berlin-Charlottenburg<br />

030 — 86 39 09 97<br />

www.blomeyer.biz<br />

Onigiri heißen diese Teile, und sie haben das<br />

Zeug, süchtig zu machen.<br />

Unter der superleicht zu öffnenden Verpackung<br />

verbirgt sich ein geröstetes Algenblatt,<br />

das aufwändig zubereitet wird und<br />

den zum Dreieck geformten Reis umhüllt,<br />

in dessen Inneren wiederum eine besondere<br />

Füllung — hier ist es Wakame — als Geschmacksgeber<br />

fungiert.<br />

Hergestellt wird der leckere Japan-Snack<br />

von der Berliner Nigi-Manufaktur, die bei<br />

einer Bestellmenge von 12 Stück auch frei<br />

Haus liefert.<br />

Preis: 2,10 Euro / Stück<br />

Nigi Berlin<br />

Edisonstraße 39<br />

12459 Berlin-Oberschöneweide<br />

Tel. 030 — 23 48 94 58<br />

www.nigi-berlin.de<br />

Fritz Lloyd Blomeyer steht für Käse aus deutschen<br />

Landen, aber das sieht er nicht dogmatisch,<br />

wenn es anderswo Besseres gibt.<br />

Zum Beispiel Mozzarella.<br />

Den Kugelkäse ohne Rinde, der hierzulande<br />

eine beeindruckende Karriere gemacht<br />

hat, gibt es als Industrieware aus<br />

Kuhmilch — nix für Blomeyer — und manufakturell<br />

aus der fast doppelt so fetten Büffelmilch<br />

hergestellt.<br />

Ein besonders cremiger Typ mit würzigem<br />

Sahnearoma aus Kampanien überzeugte<br />

den Käseprofi — und uns.<br />

Preis: 7,25 Euro / 250g<br />

Blomeyer`s Käse<br />

Pastalozzistraße 54a<br />

10627 Berlin-Charlottenburg<br />

030 — 86 39 09 97<br />

www.blomeyer.biz<br />

„De Maufel“ ist luxemburgisch, heißt wörtlich<br />

übersetzt „Mund voll“ und bezeichnet<br />

eine kalb- und schweinefleischgefüllte Pastete<br />

mit einer Art Auge aus Weingelee.<br />

Wenn der Letzebuerger darüber spricht,<br />

hat er meist glänzende Augen, denn „de<br />

Maufel“ gehört zu den Nationalgerichten<br />

des kleinen Landes und darf natürlich auch<br />

bei keinem Festtagsmenü fehlen. Die einzige<br />

Adresse für die feine Spezialität in Berlin:<br />

das gleichnamige Luxemburger Restaurant,<br />

das dieser Tage übrigens seinen neunten Geburtstag<br />

feierte.<br />

Preis: 4,00 Euro / Stück<br />

De Maufel<br />

Leonhardtstraße 13<br />

14057 Berlin-Charlottenburg<br />

030 — 31 00 43 99<br />

www.de-maufel.de<br />

Kaum ein Land ohne Marmelade. Die eigentlichen<br />

Erfinder des süßen Aufstrichs jedoch<br />

sind die Engländer; sie verbreiteten ihn<br />

schließlich in aller Welt.<br />

So haben längst auch die Franzosen den<br />

Bogen raus, aus den bitteren Sevilla-Orangen,<br />

sogenannten Pomeranzen, Wasser und<br />

Zucker, Orangenmarmelade zu kochen.<br />

Wir entdeckten eine ganz besonders geschmacksstarke<br />

Vertreterin der Gattung Orange<br />

amère — gefertigt in der Manufaktur<br />

La Mèridienne im südfranzösischen Le Bosc<br />

nahe Montpellier.<br />

Preis: 5,95 Euro / 330g<br />

Les Épicuriens<br />

Marheineke-Markthalle<br />

10961 Berlin-Kreuzberg<br />

030 — 39 93 36 79<br />

www..facebook.com/lesepicuriensberlin<br />

GARÇON 107


BOUQUET GARNI Nachrichten und Neuigkeiten<br />

MANUFAKTUR-GEBURTSTAG<br />

Sabine Stempfhuber und Dr. Frank Besinger.<br />

Geburtstagsparty zum einjährigen Bestehen<br />

ihrer Feinkostmanufaktur in der<br />

Bergmannstraße? Fehlanzeige.<br />

Sabine Stempfhuber und Dr. Frank<br />

Besinger genehmigten sich zur Feier<br />

des Tages ein Gläschen ihres Berliner<br />

Kuschel-Tees, das war´s dann auch.<br />

Die Mischung aus Lemonmyrte, Mädesüßblüten,<br />

Orangenblättern und Rotbuschtee<br />

ist koffeinfrei und gehört zu<br />

den neuesten Kreationen der vor genau<br />

einem Jahr eröffneten Feinkostmanufaktur<br />

in der Kreuzberger Bergmannstraße.<br />

Einen Namen machten sich Stempfhuber<br />

und Besinger zuallererst mit ihren<br />

kaltgepressten Bio-Pflanzenölen,<br />

inzwischen gehören sogar hauptstädtische<br />

Sterneköche wie Kolja Kleeberg<br />

zu ihren Kunden. Daneben produzieren<br />

die beiden Kladower glutenfreie<br />

Mehle aus Ölsaaten, mischen aromenstarke<br />

Tees, fertigen Schokoladen und<br />

Pralinen — und gehören ohne Zweifel<br />

zu den bestsortierten Berliner Gewürzhandlungen.<br />

Fast nichts, was es nicht gibt: Asado,<br />

Berbere, Chimi Churi, Piri Piri, Tschubriza<br />

— insgesamt 40 Gewürzmischungen,<br />

12 Currys und 18 Pfeffersorten.<br />

Einige davon sind zwar kein echter<br />

Pfeffer (lat. Piper), haben aber geschmacklich<br />

auch einiges zu bieten —<br />

der seltene indonesische Andalimanpfeffer<br />

beispielsweise eine intensive<br />

Zitrusnote, die ihn zu einem guten Ingwer-Partner<br />

macht.<br />

www.oelgenuss.de<br />

FASTEN&WELLNESS<br />

Fasten nach Buchinger entgiftet den Körper, entschlackt das Gewebe und stärkt<br />

die Abwehrkräfte. Ganz nebenbei verlieren Sie sogar ein paar Pfunde. Nach<br />

nur einer Fasten-Woche fühlen Sie sich vitaler, leistungsfähiger, entspannter,<br />

einfach rundum wohler.<br />

• 7 Übernachtungen<br />

• Nutzung der Kursangebote und der Sauna- und Thermenlandschaft<br />

• Fastenverpflegung mit Säften, Tee und Wasser<br />

• exklusive, individuelle Fastenbetreuung<br />

• Vorträge zum Thema Ernährung durch unsere<br />

ärztlich geprüfte Fastenleiterin<br />

976,00 €<br />

pro Person<br />

RESORT MARK BRANDENBURG<br />

Wellness | Thermalsole | Natur<br />

Seetor Invest Betriebsgesellschaft Neuruppin Hotel GmbH<br />

An der Seepromenade 20-21 · 16816 Neuruppin am See<br />

Telefon: +49 (0)3391 - 40 350<br />

WWW.RESORT-MARK-BRANDENBURG.DE


SERVICE-WETTBEWERB<br />

„Ein guter Gastgeber muss seine Gäste<br />

mögen“, sagt Hans Stefan Steinheuer,<br />

„und er muss fachlich fit sein.“<br />

Steinheuer, mit zwei Michelin-Sternen<br />

geehrter Spitzenkoch, führt seit<br />

30 Jahren gemeinsam mit seiner Frau<br />

Gabriele in Heppingen am Eingang des<br />

Ahrtals das Hotel und Restaurant Alte<br />

Post.<br />

Er weiß um die Wichtigkeit des Serviceberufes,<br />

kennt aber auch dessen<br />

Probleme. „Das beginnt schon bei der<br />

medialen Wahrnehmung. Die Köche<br />

Kandidat beim Teetest.<br />

machen Schlagzeilen, die Restaurantfachleute<br />

führen das publizistische Dasein<br />

einer Fußnote.“<br />

Den Wettbewerb um den „Preis für<br />

Große Gastlichkeit“ der internationa-<br />

Juror: Hans Stefan Steinheuer.<br />

len Hotel- und Restaurantvereinigung<br />

L`Art de Vivre, der im Oktober 2015<br />

zum fünften mal ausgetragen wurde,<br />

sieht Steinheuer als eine Möglichkeit,<br />

dem Serviceberuf einen höheren Stellenwert<br />

zu verschaffen. Deshalb fungierte<br />

er auch als Juror.<br />

12 Kandidaten aus 9 Bundesländern<br />

traten im Berliner Palace Hotel<br />

zum Finale an: Produkttests, ein<br />

Beratungsgespräch in deutscher und<br />

englischer Sprache, eine schriftliche<br />

Prüfung und — last but not least —<br />

das praktische Servieren mit allem<br />

Drum und Dran.<br />

Unangefochten auf Platz 1: Katharina<br />

Röder aus dem Restaurant Bembergs<br />

Häuschen in Euskirchen. Chapeau<br />

und herzlichen Glückwunsch!<br />

GTS<br />

Großküchentechnik &<br />

Service GmbH<br />

Ihr zuverlässiger Partner für:<br />

Kochgruppen: Herde, Combi-Dämpfer,<br />

Bratplatten, Kochkessel, Friteusen u.v.m.<br />

Gewerbe-Geschirrspülmaschinen<br />

Tiefkühl- und Kühlanlagen<br />

Arbeits- und Spültische<br />

Planung<br />

Montage<br />

Kundendienst<br />

Notdienst<br />

Die Sieger 2015: Katharina Röder (1.), Thorsten Pötter (2.), re., Manuel Bachtig (3.)<br />

GTS-Großküchentechnik- &<br />

Service GmbH<br />

Schwedter Str. 45-46<br />

10435 Berlin<br />

Tel: 030 / 440 540 48<br />

Tel: 030 / 285 95 03<br />

Fax: 030 / 440 541 58<br />

www.gts-kuechentechnik.de


WEIHNACHTS-PROJEKT<br />

Julia Friedberg.<br />

Vor einem Jahr gönnte sich das Wissenschaftszentrum<br />

Berlin einen echten<br />

Leckerbissen als Forschungsthema.<br />

Im Projekt „Animals as Food“ des<br />

Visual Society Programs, einer Kooperation<br />

zwischen WZB und Universität<br />

der Künste, versuchten die<br />

Forscher „den Weihnachtseffekt“ zu<br />

erkunden.<br />

Sie wollten herausfinden, worin<br />

das Besondere eines weihnachtlichen<br />

Festmahls besteht. Mit im Boot: Julia<br />

Friedberg, 26, Masterstudentin im<br />

Fach Visuelle Kommunikation an der<br />

Universität der Künste.<br />

„Wir haben Fotos weihnachtlich<br />

gedeckter Tische und weihnachtliche<br />

Gerichte untersucht und wollten<br />

wissen, welche Rolle Traditionen und<br />

Konventionen beim „<strong>Essen</strong>sfest des<br />

Jahres“ spielen.“ Außerdem im Fokus:<br />

Welche Rolle spielt die Umgebung des<br />

<strong>Essen</strong>s beim Essverhalten und was bewirken<br />

hierbei vor allem die Farben.<br />

Entstanden ist eine umfangreiche Materialsammlung<br />

— Titel: Fleisch und<br />

Farbe.<br />

Das Thema Inszenierung von Gerichten,<br />

deren Farbgebung und die Anordnung<br />

von Speisen auf dem Teller,<br />

interessierte natürlich auch den bekannten<br />

Fernsehkoch Ralf Zacherl.<br />

„Möglicherweise kann uns die Wissenschaft<br />

ja einige Anregungen dazu geben,<br />

wie wir Köche kompositorisch<br />

und farbgeberisch mit unseren Tellern<br />

noch stärker die Sinne unserer Gäste<br />

ansprechen können.“<br />

Kommunikationsdesignerin Julia Friedberg und Küchenchef Ralf Zacherl.


BUCH-PREMIERE<br />

Jamie Oliver.<br />

Sein Bekanntheitsgrad ist selbst für<br />

die Vermarktungs-Großstrategen Lafer<br />

und Lichter in meilenweiter Ferne.<br />

James Trevor Oliver, genannt „Jamie“,<br />

nimmt es, was seine Popularität<br />

betrifft, locker selbst mit Königin Elizabeth<br />

oder den Beatles auf.<br />

Kein Wunder also, dass bei der<br />

Vorstellung des jüngsten Werkes aus<br />

der Feder des Starkochs oder seiner<br />

Ghostwriter in Berlin nichts mehr ging.<br />

Sir James nahm´s britisch gelassen<br />

und präsentierte sich als everybody´s<br />

darling, immer fröhlich, immer gut für<br />

einen flotten Spruch.<br />

Dass der 40-jährige food revolutionary<br />

aus Clavering/Essex auch eine<br />

nachdenkliche Seite hat, zeigt er in<br />

„Jamies Superfood für jeden Tag“.<br />

Es ist das 17. Jamie-Oliver-Buch, das<br />

auch in deutscher Sprache erscheint.<br />

Neben einem Berg Rezepte — mindestens<br />

vier Fünftel davon sind übrigens<br />

vegetarisch — gibt es zwölf Kapitel<br />

food philosophy, Marke Jamie<br />

Oliver, die den Diätpäpsten und Verzichtpredigern<br />

dieser Welt als Pflichtlektüre<br />

verordnet werden müssten:<br />

Die Macht der Proteine — Kraft durch<br />

Kohlenhydrate — Keine Angst vor Fett<br />

— Wasser trinken und aufblühen usw.<br />

Á la bonne heure!<br />

Jamies Superfood für jeden Tag<br />

Dorling Kindersley Verlag München<br />

24,95 Euro<br />

ISBN 978-3-8310-2893-1<br />

AUSGABE 3<br />

Neuer Katalog!<br />

612 Seiten vom Abfallbehälter bis zur<br />

Zitronenpresse. Alle Produkte erhältlich<br />

in unserem SB-Markt oder unter<br />

www.as-gastro.de.<br />

Ruck, zuck und lecker: Jamies aromatisiertes Wasser.<br />

SB-MARKT<br />

Holzmarktstraße 34<br />

10243 Berlin<br />

Telefon 030-76 10 94 95<br />

Telefax 030-76 10 94 97<br />

info@as-gastro.de<br />

ZENTRALE<br />

Springhornweg 5<br />

04910 Elsterwerda<br />

Telefon 035 33-23 47<br />

Telefax 035 33-26 26<br />

info@as-gastro.de


SO TICKT BERLIN ...<br />

QUADRIGA 2015<br />

Limitiert auf 144 Stück . Werk: Kaliber ASKANIA 1090 . Handaufzug<br />

WWW.ASKANIA-BERLIN.DE<br />

ASKANIA Flagship-Store · Hackesche Höfe · Rosenthaler-Str. 40/41 · 10178 Berlin<br />

ASKANIA Uhrensalon · Museum & Verkauf · Uhlandstraße 179/180 · 10623 Berlin<br />

ASKANIA AG . Lützowplatz 5 . 10785 Berlin


Toskana KULINARISCHE EXKURSION<br />

DER RUF DES ÖLS<br />

GESPRÄCH MIT ALEXANDER LEHMANN, OLIVENBAUER UND<br />

GESCHÄFTSFÜHRER DES LANDGUTES IL CASONE 1729<br />

Das Olio extra vergine des Agroturismo Il Casone 1729<br />

(www.ilcasone1729.com), eines Landgutes in der Versilia,<br />

gehört zu den besten toskanischen Olivenölen.<br />

Joachim Wissler, 3-Sterne-Koch im Restaurant Vendôme<br />

des Grandhotels Schloss Bensberg, urteilte: „Kräftig, geballt<br />

und dennoch harmonisch. Wie ein Parfum — nur für<br />

den dosierten Gebrauch.“<br />

GARÇON 113


KULINARISCHE EXKURSION Toskana<br />

Herr Lehmann, Sie sind Geschäftsführer des Landgutes Il<br />

Casone, auf dem dieses viel gelobte Öl erzeugt wird. Wie<br />

lief denn die Olivenernte 2015?<br />

Wir sind wahrscheinlich die einzige Unternehmung in der<br />

Versilia, der Gegend um Lucca, die ihre Oliven schon im Oktober<br />

erntet. In diesem Jahr zum Beispiel hatten wir Mitte<br />

der vorletzten Oktoberwoche die Ernte abgeschlossen.<br />

Weshalb ernten Sie so früh?<br />

Das hat mit unserer Philosophie zu tun. Wir verzichten lieber<br />

auf einen höheren Ertrag durch einen späteren Erntezeitpunkt,<br />

gewinnen dafür aber an Ölqualität.<br />

Und das Ergebnis?<br />

An den 14 Erntetagen haben wir rund 8.650 Kilogramm Oliven<br />

im Stadium der sogenannten Rotreife geerntet, gesunde,<br />

feste Früchte. Nur der Vollständigkeit halber: Wir lesen<br />

übrigens keine Oliven auf, die bereits vom Baum gefallen<br />

sind. Aus diesen 8.650 Kilogramm also wurden etwa 1.000<br />

Liter unseres Olio extra vergine gewonnen, dem in ersten<br />

Tests ein harmonisches Geschmacksbild mit feinen Bittertönen,<br />

Anklängen von rohen jungen Artischockenböden und<br />

leichter Schärfe im Abgang bescheinigt wurde.<br />

Die gesetzlich vorgeschriebenen Labortests bestätigten uns<br />

dann zusätzlich, dass wir in diesem Jahr ein außerordentlich<br />

gutes Öl an den Markt bringen konnten, aber...<br />

….da gibt es noch ein ‚aber‘?<br />

Wir sind natürlich stolz darauf, dass wir ein Olivenöl von<br />

solcher Güte erzeugen. Der Aufwand jedoch, der dafür betrieben<br />

werden muss, ist enorm.<br />

Was heißt das?<br />

Es beginnt im Frühjahr mit dem Baumschnitt von Hand. Das<br />

ist eine Arbeit, die viel Erfahrung braucht. Die Bodenverbesserung<br />

wird ausschließlich mit einem auf organischer Basis<br />

komponierten Dünger vorgenommen, der übrigens auch<br />

auf der Mainau im Bodensee eingesetzt wird, und die Abwehr<br />

der Olivenfliege, eines hartnäckigen Schädlings, erfolgt<br />

bei uns durch das Ausbringen von Kaolin, das ist gemahlene<br />

Porzellanerde.<br />

Keine Chemie?<br />

Nein, wir bewirtschaften unseren Olivenhain aus Respekt<br />

vor der Natur nach ökologischen Grundsätzen. Fungizide,<br />

Herbizide und Insektizide sind total tabu.<br />

Beim Baumschnitt sind Kletterkünste gefragt.<br />

Aufwändige Olivenernte.<br />

Lohnt sich dieser ganze Aufwand denn?<br />

Mit dem Blick drauf, dass wir auf diese Weise einen uralten<br />

Olivenhain, ein einzigartiges Biotop erhalten, schon. Mit<br />

dem Blick auf den finanziellen Ertrag eher weniger.<br />

Das klingt nicht besonders optimistisch.<br />

Ist es auch nicht. Sehen Sie, in der Liste der am häufigsten<br />

gefälschten Lebensmittel belegen Honig und Gewürze vor-<br />

114 GARÇON


Toskana KULINARISCHE EXKURSION<br />

dere Plätze, das am meisten gefälschte Lebensmittel überhaupt<br />

allerdings ist das Olivenöl, weil solche Fälschungen<br />

relativ leicht zu bewerkstelligen sind.<br />

Wie denn?<br />

Minderwertiges, häufig sogar ranziges Öl von irgendwoher<br />

wird mit Wasserdampf behandelt, anschließend wird ein<br />

verkehrsfähiges, das heißt nicht besonders hochwertiges Öl<br />

zugesetzt, aber nur soviel wie nötig, fertig. Der schlechte<br />

Moderne Technik in der Ölmühle.<br />

Schädlingsbekämpfung mit Hilfe gemahlener Porzellanerde.<br />

Also, Hände weg von Billigölen?<br />

Ich kann Ihnen nur sagen, dass viele Kunden unser Öl wegen<br />

seines einzigartigen Duftes und des besonderen Geschmacks<br />

kaufen, aber auch, weil unser Produktionsprozess<br />

völlig transparent ist. Ansonsten ist es wie bei anderen Lebensmitteln<br />

auch: Der Verbraucher ist mündig...<br />

Geschmack eines schlechten Öls wird also letztlich mit Hilfe<br />

chemischer Verfahren neutralisiert.<br />

Und dann?<br />

Dann kann ein solches Öl in den Verkehr gebracht werden,<br />

die Gesetze geben das derzeit noch her. Glauben Sie etwa<br />

im Ernst, dass man ein hochwertiges Olivenöl produzieren<br />

kann, dass dann mit einem Literpreis von 3,00 bis 4,00 Euro<br />

verkauft wird?<br />

...und hofft auf einen Rückgang solcher Fälschungen?<br />

Da kann er im Fall Italiens wahrscheinlich lange warten.<br />

Hier gab es 2015 die schlechteste Olivenernte aller Zeiten,<br />

aber die Lieferverträge bestehen ja.<br />

Wird Ihr Olio extra vergine eigentlich auch in Berlin angeboten?<br />

Ja, ein Kreuzberger Feinkosthändler, die Ölmühle an der<br />

Havel, bezieht Olivenöl von uns.<br />

Vielen Dank für das Gespräch.<br />

GARÇON 115


LEBENSART Juwelier Lorenz<br />

O TEMPORA!<br />

NOTIZEN ZU EINER NEUERÖFFNUNG<br />

VON YVONNE WEINLICH<br />

Die Handwerker, die im Juweliergeschäft Lorenz<br />

eine Deckenverkleidung entfernten, staunten<br />

nicht schlecht. Kunstvoller Stuck und eine<br />

Inschrift in alter Fraktur kamen da ans Licht des<br />

2015er Septembertages: Tempora mutantur, nos<br />

et mutamur in illis. Die Zeiten ändern sich und<br />

wir uns in ihnen.<br />

116 GARÇON


Juwelier Lorenz LEBENSART<br />

Lorenz — das ist ein Geschäft mit Geschichte<br />

und eine Berliner Institution.<br />

Belege dafür gibt es viele, wenn es eines<br />

weiteren bedürfte, das sorgfältig<br />

restaurierte Stuckrelief liefert ihn.<br />

Angebracht wurde es vermutlich<br />

Anfang des vorigen Jahrhunderts, als<br />

Hans Lorenz die Räume in der Rheinstraße<br />

bezog und „Uhren aller Art,<br />

Goldwaren und optische Artikel“ offerierte<br />

und natürlich die Leistungen<br />

seiner Reparatur-Werkstatt.<br />

„Erstes Uhrengeschäft in Friedenau“,<br />

hieß es in allen Anzeigen. Das<br />

stimmte im übertragenen wie im wörtlichen<br />

Sinne.<br />

1874 hatte der Uhrmacher Löbner, von<br />

dem nur der Nachname bekannt ist,<br />

nicht weit vom heutigen Standort entfernt<br />

eine Werkstatt eröffnet, die dessen<br />

Gehilfe Reinhard Schulze bereits<br />

ein paar Monate später übernahm — er<br />

war der Ur-Uronkel der heutigen Lorenz-Familie.<br />

Auf Schulze folgte schließlich 1894<br />

dessen Neffe Hans Lorenz — der Mann,<br />

der das Decken-Relief in Auftrag gab...<br />

Die Zeiten änderten sich und mit ihnen<br />

die Menschen. Tempora mutantur<br />

nos et mutamur in illis.<br />

Lorenz blieb Familienbetrieb und<br />

dem Standort treu. Am 9. November<br />

1989 ging einer der angesehensten<br />

Feinuhrmacher und Juweliere Berlins<br />

in die Hände der nächsten Generation<br />

über. Jens und Smita Lorenz, die<br />

sich während ihrer Ausbildung an der<br />

berühmten Juwelier-Schule GIA in Los<br />

Angeles kennengelernt hatten, übernahmen<br />

an diesem Tag das Unternehmen,<br />

115 Jahre nach dessen Gründung.<br />

Eine eigens für diesen Tag gefertigte,<br />

2,5 Tonnen schwere Uhr, trägt die<br />

Unterschrift „Zeit sprengt alle Mauern“.<br />

Während sie den geladenen Gästen<br />

vorgestellt wurde, fiel die Mauer<br />

tatsächlich...<br />

Jens Lorenz und seine Frau Smita (Mitte) mit Tochter Natascha und Sohn Christopher.<br />

GARÇON 117


LEBENSART Juwelier Lorenz<br />

An dieses Ereignis erinnerte Jens Lorenz, als er am 9. November<br />

2015 Berlins ältestes Juweliergeschäft nach achtmonatiger<br />

Bauzeit wiedereröffnete.<br />

Mit den vergrößerten Verkaufsräumen, einem neuen Ambiente<br />

und einem besonderen Präsentationskonzept für einige<br />

Uhrenmarken auf sogenannten Erlebnisinseln, wurde<br />

auch das einzige private Berliner Uhrenmuseum im Untergeschoss<br />

des Traditionshauses neu geordnet.<br />

„Mit diesem Umbau“, so Jens Lorenz, „hoffen wir, den<br />

Grundstein dafür gelegt zu haben, dass unser Unterneh-<br />

118 GARÇON


Juwelier Lorenz LEBENSART<br />

men, Juwelier Lorenz, auch in den nächsten Generationen<br />

seinen Platz hier in Berlin-Friedenau hat.“ Im Jahr 2024 feiert<br />

Juwelier Lorenz übrigens seinen 150. Geburtstag.<br />

JUWELIER LORENZ<br />

Rheinstraße 59<br />

12159 Berlin-Friedenau<br />

Tel. 030 — 851 20 20<br />

www.lorenz.de<br />

GARÇON 119


RUBRIKEN Fuhrmanns Früchtekorb<br />

Marcus Fuhrmann.<br />

Wenn in Berlin oder Brandenburg<br />

ein weißer 7,5-Tonen-Kühltransporter<br />

mit dem Zeichen der Kirsche ein<br />

Hotel, ein Krankenhaus, eine Kantine<br />

oder ein Restaurant ansteuert,<br />

heißt es dort kurz und knapp: Fuhrmann<br />

kommt.<br />

Dieter Fuhrmann, Chef des gleichnamigen<br />

Fruchtgroßhandels und der<br />

Grand Old Man seines Berufsstandes<br />

in Berlin, gehört zu den kenntnisreichsten<br />

Männern seiner Branche.<br />

Lieber klein, dafür fein — mit diesem<br />

Motto startete er 1977 auf einem<br />

Charlottenburger Hinterhof ins<br />

Obst- und Gemüsegeschäft.<br />

1980 Umzug auf den Fruchthof<br />

an der Beusselstraße, 1996 Eintritt<br />

seines Sohnes Marcus als Juniorchef<br />

in die Firma, 2007 Übernahme einer<br />

neuen Kühlhalle.<br />

Inzwischen beschäftigen die Fuhrmänner<br />

28 Mitarbeiter, die mit 18<br />

Kühltransportern rund 500 Produkte<br />

ausliefern, pünktlich, zuverlässig<br />

und in hoher Qualität. Von A wie Artischocke<br />

bis Z wie Zitronengras.<br />

Für Garcon stellen die Großhändler<br />

Dieter und Marcus Fuhrmann im<br />

Wechsel ihre Früchte vor.<br />

Heute: Rosenkohl<br />

FUHRMANNS FRÜCHTEKORB<br />

WINTERLICHES KULTGEMÜSE<br />

VON MARCUS FUHRMANN<br />

Die im Berliner Ullstein-Verlag erscheinende<br />

Vossische Zeitung veröffentlichte<br />

in den 1920er Jahren regelmäßig,<br />

was ihre berühmtesten Autoren besonders<br />

anzog und was sie ablehnten.<br />

So erfuhr der geneigte Leser des<br />

Blattes beispielsweise am 1. Januar<br />

1928 unter der Überschrift „Was Kurt<br />

Tucholsky liebt — und haßt“, dass der<br />

Schriftsteller und Publizist (1890-1935)<br />

schön gespitzte Bleistifte liebte und<br />

alles Militärische hasste.<br />

Außerdem Menschen, die in der<br />

Bahn die Zeitung mitlesen und — Rosenkohl.<br />

Den Grund für die Abneigung<br />

ausgerechnet gegenüber diesem Gemüse<br />

behielt der Dichter für sich.<br />

So ist das eben mit dem Rosenkohl<br />

— entweder man mag ihn oder man<br />

mag ihn nicht, wobei sich die Zahl der<br />

Liebhaber und die der Verächter wahrscheinlich<br />

die Waage hält.<br />

120 GARÇON


Fuhrmanns Früchtekorb RUBRIKEN<br />

Geschmacksstark und urgesund: Rosenkohl.<br />

Ich zähle mich übrigens zur ersten Kategorie, schätze sowohl den herzhaft-würzigen<br />

Geschmack als auch den hohen gesundheitlichen Wert des Bonsai-Kohls.<br />

Seine kleinen Röschen enthalten viele Mineralstoffe, Carotinoide, darunter das<br />

Provitamin A sowie B-Vitamine und das Vitamin C. Bereits 100 Gramm Rosenkohl<br />

decken den Tagesbedarf eines Erwachsenen an Vitamin C, das ist einmalig in der<br />

Gemüsewelt. Zu langes Kochen zerstört allerdings viele der wertvollen Inhaltsstoffe,<br />

zudem wird der Kohl wässrig und bitter. Besser ist es deshalb, die Köpfe<br />

zu blanchieren und dann im Backofen zu gratinieren oder als Pfannengemüse kurz<br />

zu braten oder zu schmoren.<br />

Bei der englischen Kochbuchautorin Nigella Lawson habe ich ein Rezept gefunden,<br />

das mir besonders gefällt: Rosenkohl auf italienisch. Dafür werden die<br />

geputzten und halbierten Röschen mit Rosmarin und Zitronenabrieb auf einem<br />

Blech bei 220 Grad im Ofen gebacken. Danach wird das Gemüse mit Salz und Pfeffer<br />

gewürzt, Parmesan darüber gerieben und mit Zitronensaft abgeschmeckt. So<br />

passt der Rosenkohl hervorragend etwa zu Ente, Lamm oder Wild.<br />

Die Belgier kamen übrigens zuerst auf den Geschmack. Seit 1785 jedenfalls ist<br />

der Anbau der jüngsten aller Kohlarten rund um Brüssel schriftlich verbürgt — daher<br />

auch der Name Choux de Bruxelles, Brüsseler Kohl. Anfang des Jahrhunderts<br />

begann er seinen Siegeszug durch ganz Europa, sogar in Amerika fand er schnell<br />

Verbreitung. Von dort stammt auch die neueste züchterische Errungenschaft,<br />

eine hübsch anzusehende Kreuzung aus Grün- und Rosenkohl namens „Kalette“.<br />

In Deutschland wird dieses Hybridgemüse als „Flower Sprouts“ verkauft.<br />

Das passende Buch zum Thema und<br />

für Menschen, die Grünkohl und Co.<br />

nicht nur als Bestandteil deftiger<br />

Hausmannskost servieren wollen.<br />

Hildegard Möller, Ökotrophologin<br />

mit langjähriger Erfahrung als Küchenchefin<br />

aus Münster, präsentiert<br />

das Trendgemüse von einer neuen<br />

Seite: als Rotkohl-Tsatsiki zu Ofen-<br />

Süßkartoffeln zum Beispiel, als Grünkohl-Quiche<br />

oder Rosenkohl-Frittata.​<br />

Insgesamt gibt es 85 kreative, aber<br />

ziemlich leicht nachzukochende vegetarische<br />

Rezepte, für 23 davon hat<br />

die Autorin auch eine Fleisch- oder<br />

Fisch-Variante parat.<br />

KOSMOS Verlag<br />

Stuttgart 2015<br />

ISBN 978-3-440-14819-8<br />

GARÇON 121


Bajuware<br />

Lebensfreude<br />

Friedrichstr. 185–190<br />

maximiliansberlin.de<br />

<strong>GARCON</strong>-QUIZ<br />

© Werner Heiber - Fotolia<br />

Die Alte Waldschänke in der Tegeler<br />

Karolinenstraße — ein denkmalgeschütztes<br />

Kolonistenhaus aus dem<br />

18. Jahrhundert — zählt wegen seiner<br />

deftigen schwäbischen Küche zu<br />

den beliebtesten Gasthöfen im Norden<br />

Berlins.<br />

Nur wenige der heutigen Stammgäste<br />

wissen jedoch, dass hier einst<br />

einer der ersten Berliner Sterneköche<br />

seine Karriere startete — 1977,<br />

mit einer Speisenkarte, aus der obiger<br />

Auszug stammt.<br />

Wir wollen wissen, wie der Küchenmeister<br />

hieß, der es in späteren Jahren<br />

auf zwei Michelinsterne und 19 Gault&<br />

Millau-Punkte brachte?<br />

A Werner Fischer<br />

B Henry Levy<br />

C Siegfried Rockendorf<br />

Ihre Antwort bitte an:<br />

Bildart Media Verlag GmbH<br />

Redaktion GARÇON<br />

Marzahner Promenade 26<br />

12679 Berlin<br />

E-Mail: info@bildart-verlag.de<br />

Die Gewinne, drei wertvolle Kochbücher, werden<br />

unter den Teilnehmern verlost, die die<br />

Frage richtig beantwortet haben.<br />

Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.<br />

Einsendeschluss: 15. Februar 2016.<br />

Die Gewinne werden per Post zugesandt.<br />

122 GARÇON


VERLAG UND REDAKTION<br />

Bild Art Media Verlag GmbH<br />

Marzahner Promenade 26, 12679 Berlin<br />

Fon 0 30 - 28 86 79 70<br />

Fax 0 30 - 28 86 79 69<br />

info@bildart-verlag.de<br />

www.garcon24.de | facebook.de/garcon24<br />

HERAUSGEBER<br />

Yvonne Weinlich (V.i.S.d.P.)<br />

REDAKTION<br />

Petra Leonhardt (Leitung)<br />

Hans-Jürgen Bergs, Heiko Gralki, Corinna Hängele, Marc Steyer,<br />

Wolf-Dietrich Strobel<br />

Katarzyna Kasprowicz (Praktikantin)<br />

AUTOREN UND KOLUMNISTEN<br />

Uwe Ahrens, Philipp Besinger, Fritz Lloyd Blomeyer, Stephan Falke,<br />

Peter Frühsammer, Dieter Fuhrmann, Marcus Fuhrmann, Brit Lippold,<br />

Renate Peiler, Ulrike Piecha, Jörg Teuscher, Marion Wiese<br />

GRAFIK UND LAYOUT<br />

Melanie Budinger<br />

mail@melanie-budinger.de<br />

www.melanie-budinger.de<br />

FAMILIENTRADITION SEIT 1846<br />

DER<br />

MEERRETTICH<br />

DAS ORIGINAL SEIT 1846<br />

RASPELSTIX ®<br />

Feinste Meerrettich-Spezialität<br />

mit frisch geriebenen<br />

Meerrettichraspeln.<br />

Mit Biss!<br />

TITEL UND ILLUSTRATIONEN<br />

Karin Clauß<br />

www.karindrawings.de<br />

FOTOS<br />

Heiko Gralki, Jörg Teuscher, Wolfgang Stahr (1/S.21), foodphotography.cc<br />

(1/S.21), Stefan Korte (1/S.26), Archiv Hamberger (1/S.28), Ivo Ebert<br />

(5/S.32-37) Bernd Lammel (2/S.28), Andre Wunstorf (1/S.<strong>38</strong>), Berlin<br />

Partner/goenz.com (1/S.57), Anna Golz (1/S.70), Kfir Harbi (3/S.72-74),<br />

Urban Ruths (3/S.81), Ulrike Jung (1/S.90), Martin Wagenhahn, Bäuerliche<br />

Erzeugergemeinschaft Schwäbisch Hall (3/S.100-101), Archiv Garcon<br />

ANZEIGEN<br />

Yvonne Weinlich, Henriette Jüngel<br />

anzeigen@bildart-verlag.de<br />

BEZUGSHINWEISE<br />

Zu beziehen im Zeitschriftenhandel oder im Abonnement. Einzelheftbestellung:<br />

Jedes Heft kostet 6,00 Euro, zuzüglich 1,45 Euro Versandkosten<br />

pro Sendung. Bezahlung nach Erhalt der Rechnung oder im<br />

Lastschrifteinzugsverfahren. Alle Beiträge und Abbildungen sind urheberrechtlich<br />

geschützt. Jede Verwertung bedarf der Zustimmung<br />

des Verlages. Aufnahme in Online-Dienste, Internet und Vervielfältigung<br />

auf Datenträgern nur nach schriftlicher Bestätigung des Verlages.<br />

D E U T S C H L A N D S<br />

M E I S T G E K A U F T E<br />

MEERRETTICHMARKE<br />

Zur Krönung aller Speisen<br />

www.schamel.de<br />

GARÇON 123


Frisch verliebt in Berlin.<br />

Seit dem 3. Dezember 2015 in Moabit!<br />

Hamberger ist der perfekte Partner für Imbissbuden- und Kioskbesitzer, Kantinenköche,<br />

Restaurantinhaber und die Küchenchefs von Luxushotels. Bei uns bekommen Sie von der<br />

Grundausstattung bis zur exotischen Spezialität alles an einem Ort.<br />

Direkt zum Mitnehmen oder zuverlässig geliefert: Exklusiv von Profis für Profis.<br />

Der Mittelpunkt unserer Verkaufsfläche ist unser »Marktplatz der Frische«. Lassen Sie sich<br />

an über 40 m Frischetheken verköstigen, beraten oder einfach inspirieren! Für Herzklopfen<br />

sorgen wir mit über 60.000 Artikeln, weltweitem Foodscouting und ständig frischen Ideen.<br />

www.hamberger-cc.de<br />

124 GARÇON<br />

Hamberger Großmarkt Berlin GmbH & Co.KG,<br />

Erna-Samuel-Straße 13 | 10551 Berlin, Moabit

Hooray! Your file is uploaded and ready to be published.

Saved successfully!

Ooh no, something went wrong!