01.12.2015 Views

moments - Das Magazin für die schönsten Augenblicke

Ausgabe Dezember 2015

Ausgabe Dezember 2015

SHOW MORE
SHOW LESS

You also want an ePaper? Increase the reach of your titles

YUMPU automatically turns print PDFs into web optimized ePapers that Google loves.

HOME & DESIGN<br />

Pflegeleicht und hitzebeständig:<br />

Naturstein<br />

von STRASSER Steine,<br />

St. Martin im Mühlkreis.<br />

VOLL, ABER NICHT MASSIV<br />

Die Natur macht<br />

nichts vergeblich.<br />

Aristoteles<br />

Vollholz wird aus einem Baumstamm herausgearbeitet und in seiner<br />

natürlich gewachsenen Struktur belassen.<br />

Massivholz wird nach Lagerung und Trocknung zu Lamellen aufgetrennt,<br />

zugeschnitten und gehobelt. Lamellen von gleicher Holzart,<br />

gleicher Länge und gleichem Querschnitt werden miteinander verbunden.<br />

Es kommt gewachsenem Holz sehr nahe.<br />

Kernholz ist <strong>die</strong> abgestorbene innere Zone vieler Baumarten. Es ist<br />

dunkler als das helle Splintholz, härter, trockener und beständiger<br />

als <strong>die</strong> äußere Schicht und darum wertvoller.<br />

Holzfurnier ist eine dünne, maschinell vom Stamm geschnittene, meist<br />

sehr edle Schicht Holz, <strong>die</strong> auf Platten geklebt wird.<br />

Natürlich Holz. Holz beeinflusst<br />

das Raumklima<br />

po sitiv, da es beträchtliche<br />

Mengen von Feuchtigkeit<br />

aufnehmen und abgeben<br />

kann. Die Farbpalette von<br />

Holz reicht von Weiß über<br />

Gelb- und Braun-Töne bis<br />

hin zu fast Schwarz. Der ausdrucksvolle<br />

Rotkern der Buche fasziniert<br />

mit Schattierungen von Rot über<br />

Grau bis hin zu Violett. Maserung<br />

und Astlöcher garantieren Individualität,<br />

Akzente können mit Schichtholzplatten<br />

gesetzt werden. Ohne<br />

UV-Schutz sind <strong>die</strong> meisten Holzarten<br />

allerdings nur bedingt farbstabil.<br />

Dunkles Holz wird mit der Zeit heller,<br />

helles dunkelt nach. Entgegenwirken<br />

kann man, indem man Holz gleichmäßig<br />

dem Licht aussetzt.<br />

Helle heimische Hölzer lassen<br />

sich durch Thermobehandlung<br />

„abdunkeln“. Diese<br />

Wärmebehandlung verringert<br />

<strong>die</strong> Holzrestfeuchtigkeit<br />

um 40 Prozent und macht<br />

das Holz dadurch stabiler.<br />

Schritt <strong>für</strong> Schritt. Holzböden sind<br />

lärm- und wärmedämmend, hygienisch,<br />

schadstoffabsorbierend, fußwarm,<br />

robust und auch nass trittsicher.<br />

Die Oberfläche geölter<br />

Naturholzböden ist besonders widerstandsfähig.<br />

Farb- und Strukturunterschiede<br />

machen jeden Boden zu<br />

einem Unikat. Helle Hölzer mit ruhiger<br />

Maserung und geringem Farbunterschied<br />

lassen Möbel besser zur<br />

Geltung kommen, dunkle Beläge mit<br />

kräftigem Holzbild rücken sich selbst<br />

in den Vordergrund. Als Bodenbelag<br />

ist auch Kork strapazierfähig, wärmeisolierend,<br />

schalldämmend, fußwarm,<br />

pflegeleicht und langlebig.<br />

Kork kann naturbelassen verwendet<br />

werden. Wird der Belag gewachst<br />

oder geölt, bleiben <strong>die</strong> natür- ➤<br />

FOTO: STRASSER STEINE<br />

90 <strong>moments</strong> 11/2015

Hooray! Your file is uploaded and ready to be published.

Saved successfully!

Ooh no, something went wrong!