13.11.2015 Views

Gemeindeblatt

GBG2015 Woche 46 - Marktgemeinde Götzis

GBG2015 Woche 46 - Marktgemeinde Götzis

SHOW MORE
SHOW LESS

You also want an ePaper? Increase the reach of your titles

YUMPU automatically turns print PDFs into web optimized ePapers that Google loves.

.<br />

Götzis<br />

Verlautbarungen der Marktgemeinde Götzis<br />

www.goetzis.at<br />

Umwelt<br />

Der Gelbe Sack<br />

Die nächste Haussammlung erfolgt am<br />

Montag, 16. November 2015.<br />

Bitte die Säcke erst am Abholtag bis 6.00 Uhr<br />

am Straßenrand bereitstellen.<br />

Sicherheit<br />

Feuerlöscherprüfung<br />

Vorankündigung!<br />

Aufgrund der Verpflichtung, die Feuerlöscher alle zwei Jahre<br />

durch einen Fachmann nachweislich prüfen zu lassen, wird<br />

allen Feuerlöscherbesitzern die Möglichkeit geboten, ihren<br />

Feuerlöscher am Samstag, dem 14. November 2015, zwischen<br />

8.00 und 12.00 Uhr, beim Feuerwehrgerätehaus in Götzis, zu<br />

einem Prüftarif einschließlich der Prüfplakette, der Mehrwertsteuer<br />

und aller Nebenkosten von EUR 7,– prüfen zu<br />

lassen. Die Prüfung findet unter Aufsicht eines Feuerwehrfachmannes<br />

statt, wobei größter Wert auf eine korrekte<br />

Vorgangsweise gelegt wird.<br />

Benützen Sie bitte diese einmalige Möglichkeit.<br />

<strong>Gemeindeblatt</strong><br />

Zusatzeinkommen als<br />

<strong>Gemeindeblatt</strong>-Austeiler/in<br />

Die <strong>Gemeindeblatt</strong>verwaltung<br />

Götzis sucht ab Jänner 2016 ein/e<br />

verlässliche <strong>Gemeindeblatt</strong>-Austeiler/in<br />

aus Götzis (Mindestalter<br />

16 Jahre, gute Ortskenntnisse),<br />

für die wöchentliche <strong>Gemeindeblatt</strong>zustellung<br />

am Donnerstagnachmittag.<br />

Für zahlreiche Schüler, Pensionisten,<br />

Hausfrauen/-männer oder<br />

andere Personen ist die wöchentliche<br />

<strong>Gemeindeblatt</strong>-Zustellung<br />

ein angenehmer Ausgleich, welcher auch finanziell nicht<br />

uninteressant ist. Wäre das nicht auch etwas für Sie?<br />

Folgendes Gebiet steht derzeit zur Verfügung:<br />

Berg, Am Eichbühel, Eichbühelweg, Meschacher Straße 1–7,<br />

Schwende (derzeit ca. 140 Stück)<br />

Interessenten melden sich bitte umgehend im Rathaus<br />

Götzis bei Carmen Heinzle, Zimmer 16, Tel. 05523 5986-42<br />

oder E-Mail: carmen.heinzle@goetzis.at<br />

Haus der Generationen<br />

Freude über die hohe<br />

Auszeichnung<br />

Bereits im Jahr 2010 hat das Haus der Generationen in<br />

Götzis das Nationale Qualitätszertifikat NQZ als eines der<br />

Pilothäuser erstmalig erhalten.<br />

Im Wesentlichen bescheinigt es, dass alle Anstrengungen<br />

einer Pflegeeinrichtung auf eine möglichst hohe individuelle<br />

Lebensqualität aller Bewohnerinnen und Bewohner ausgerichtet<br />

sind. „Die Qualität muss dabei über die Erfüllung<br />

gesetzlicher Standards hinausgehen, das NQZ setzt dabei<br />

österreichweit einheitliche Standards“, informiert Daniel<br />

Lins – der Leiter der Sozialdienste Götzis. Dieses „Zeugnis“<br />

namens NQZ muss etwa alle drei Jahre erneuert werden.<br />

Aufwändige Vorbereitungen<br />

Das Team des Hauses der Generationen (HDG) stellte sich<br />

auch dieses Jahr wieder der großen, externen Qualitätsprüfung.<br />

In einem ersten, aufwändigen Schritt wurden im Frühjahr<br />

alle Arbeitsbereiche und Vorgehensweisen genau durchleuchtet<br />

und beschrieben. So erreichte man die erforderlichen<br />

Unterlagen für die Einreichung. Als weiterer Schritt<br />

wurden vom NQZ-Trägerverein und vom Bundesministerium<br />

für Soziales speziell ausgebildete Personen bestimmt, die<br />

alle Bereiche genau prüften. Nachdem die Unterlagen<br />

bezüglich Form und Inhalt begutachtet worden waren, kam<br />

im August für zwei Tage „Besuch“ nach Götzis ins HDG.<br />

Zahlreiche Bewohnerinnen und Bewohner, aber auch Mitarbeiterinnen<br />

und Mitarbeiter, An- und Zugehörige sowie<br />

Ehrenamtliche wurden befragt.<br />

Zertifikatsverleihung in Wien<br />

Im Oktober wurde es dann offiziell: Das Zertifikat wurde<br />

erneuert. Gerne folgte ein Team des HDG s der Einladung ins<br />

Bundesministerium. Hier nahmen Daniel Lins (Leiter der<br />

Sozialdienste Götzis), Ruth Weiskopf, Sigrid Poppa, Ulrike<br />

Bell (Land Vorarlberg) und der Götzner Bürgermeister<br />

Christian Loacker, stellvertretend für alle Mitarbeiterinnen<br />

Vlnr. Ruth Weiskopf, Sigrid Poppa, Ulrike Bell, Daniel Lins, Bundesminister<br />

Rudolf Hundstorfer und Bürgermeister Christian Loacker.

Hooray! Your file is uploaded and ready to be published.

Saved successfully!

Ooh no, something went wrong!