I m p u l s

1RrJIbW 1RrJIbW

26.10.2015 Views

1.4 Ausgangslage und Motivation der Unternehmen Auf Basis der durchgeführten Unternehmensbefragung können erste Aussagen zur allgemeinen Einstellung der deutschen Maschinen- und Anlagenbauunternehmen in Bezug auf Industrie 4.0 sowie zu den damit verbundenen Chancen und Risiken getroffen werden. Die Unternehmen im Maschinen- und Anlagenbau haben die Chancen von Industrie 4.0 erkannt Industrie 4.0 ist für den deutschen Maschinenund Anlagenbau ein Positivthema – die Chancen überwiegen deutlich die Risiken. Das zeigen die Befragungsergebnisse (Abbildung 1-3) eindrucksvoll. Für fast neun von zehn Unternehmen ist die Chance, sich am Markt zu differenzieren und dadurch Alleinstellungsmerkmale im globalen Wettbewerb zu schaffen, die wichtigste Motivation, sich mit diesem Thema zu befassen. Industrie 4.0 weckt den Innovationsgeist – rund 76,2 Prozent der Unternehmen geben an, dass es zum Selbstverständnis von Technologieführern gehört, sich damit auseinander zu setzen. Bei gut drei von vier der befragten Unternehmen steht Industrie 4.0 auf der Agenda, weil die Marktentwicklungen und der Wettbewerbsdruck dies erfordern. Diese Firmen gehen davon aus, dass traditionelle Konzepte nicht ausreichen werden, um dem Wettbewerbsdruck standzuhalten. Sie sehen sich dazu gezwungen, sich mit dem Thema Industrie 4.0 zu befassen. Bei der Frage zur Motivation lassen sich keine nennenswerten Unterschiede zwischen den Größenklassen feststellen. Daher werden die Ergebnisse nach Größenklassen an dieser Stelle nicht explizit ausgewiesen. Abbildung 1-3: Motivation für Industrie 4.0 1,1 0,0 Chance zur Differenzierung im Markt 49,7 38,5 10,7 3,2 0,2 Innovationsgeist, man muss dieses Thema ausprobieren 45,4 39,6 11,6 4,0 0,6 Selbstverständnis als Technologieführer 40,3 35,9 19,2 1,7 0,0 Markterfordernisse und Wettbewerbsdruck 33,8 43,3 21,2 Trifft zu Trifft eher zu Trifft eher nicht zu Trifft nicht zu Keine Angabe Angaben in Prozent; Mehrfachnennungen möglich; n= 134 Berücksichtigt sind nur Unternehmen mit mehr als 20 Beschäftigten. Quelle: VDMA-Mitgliederbefragung, 2015 17

Mit Industrie 4.0 lassen sich erhebliche Umsatz- und Effizienzpotenziale erschliessen Welche Ziele verfolgen die deutschen Maschinenund Anlagenbauer mit Industrie 4.0? Gibt es Unterschiede in den Größenklassen? Die Befragung der VDMA-Mitgliedsunternehmen zeigt, dass mehr als sechs von zehn Unternehmen in Industrie 4.0-Anwendungen eine Möglichkeit sehen, die Effizienz ihres Produktionssystems zu erhöhen. Diese Effizienzpotenziale sollen beispielsweise durch eine Steigerung der Flexibilität, die Verringerung von Durchlaufzeiten und Produktionskosten oder eine höhere Termintreue erreicht werden. Zudem rechnen über 60 Prozent der Unternehmen damit, dass ihre Umsätze durch Industrie 4.0 steigen werden. Das Potenzial sehen die Unternehmen dabei vor allem bei der Erschließung neuer Geschäftsmodelle durch erweiterte Produkt- oder Dienstleistungsportfolios oder eine höhere Kundenbindung. Effizienzsteigerungen im Managementsystem, beispielsweise durch optimierte Koordinationsprozesse oder eine erhöhte Transparenz bei den Lagerbeständen und der Auftragsbearbeitung, werden von 46,1 Prozent der Unternehmen erwartet. Im Vergleich der Größenklassen nach Mitarbeiterzahl zeichnen sich deutliche Unterschiede ab. Während höhere Umsätze für kleine Unternehmen (20 bis 99 Mitarbeiter) das wichtigste Ziel darstellen, setzen die mittelständischen Unternehmen (100 bis 499 Mitarbeiter) primär auf Effizienzsteigerungen im Produktionssystem. Für große Unternehmen (ab 500 Mitarbeiter) gewichten beide Ziele gleich stark (Abbildung 1-4). Insgesamt zeigen auch diese Auswertungen, dass Industrie 4.0 ein Chancenthema ist und mit klaren betriebswirtschaftlichen Zielen verknüpft wird. Abbildung 1-4: Ziele von Industrie 4.0 Effizienzsteigerungen im Produktionssystem … Umsatzsteigerungen Effizienzsteigerungen im Managementsystem … Gesamt Gesamt Gesamt 65,6 63,8 46,1 Unternehmensgrößen 20 - 99 Unternehmensgrößen 20 - 99 Unternehmensgrößen 20 - 99 100 - 499 100 - 499 100 - 499 ab 500 ab 500 ab 500 0 20 40 60 80 100 0 20 40 60 80 100 0 20 40 60 80 100 Summe "zentrale und bedeutende Ziele"; Angaben für Gesamt und nach Mitarbeitergrößenklassen; Angaben in Prozent; Mehrfachnennungen möglich; n = 188; Berücksichtigt sind nur Unternehmen mit mehr als 20 Beschäftigten. Quelle: VDMA-Mitgliederbefragung, 2015 18

Mit Industrie 4.0 lassen sich<br />

erhebliche Umsatz- und Effizienzpotenziale<br />

erschliessen<br />

Welche Ziele verfolgen die deutschen Maschinenund<br />

Anlagenbauer mit Industrie 4.0? Gibt es<br />

Unterschiede in den Größenklassen? Die Befragung<br />

der VDMA-Mitgliedsunternehmen zeigt,<br />

dass mehr als sechs von zehn Unternehmen in<br />

Industrie 4.0-Anwendungen eine Möglichkeit<br />

sehen, die Effizienz ihres Produktionssystems zu<br />

erhöhen. Diese Effizienzpotenziale sollen beispielsweise<br />

durch eine Steigerung der Flexibilität,<br />

die Verringerung von Durchlaufzeiten und Produktionskosten<br />

oder eine höhere Termintreue<br />

erreicht werden.<br />

Zudem rechnen über 60 Prozent der Unternehmen<br />

damit, dass ihre Umsätze durch Industrie 4.0<br />

steigen werden. Das Potenzial sehen die Unternehmen<br />

dabei vor allem bei der Erschließung<br />

neuer Geschäftsmodelle durch erweiterte Produkt-<br />

oder Dienstleistungsportfolios oder eine<br />

höhere Kundenbindung.<br />

Effizienzsteigerungen im Managementsystem,<br />

beispielsweise durch optimierte Koordinationsprozesse<br />

oder eine erhöhte Transparenz bei den<br />

Lagerbeständen und der Auftragsbearbeitung,<br />

werden von 46,1 Prozent der Unternehmen<br />

erwartet.<br />

Im Vergleich der Größenklassen nach Mitarbeiterzahl<br />

zeichnen sich deutliche Unterschiede ab.<br />

Während höhere Umsätze für kleine Unternehmen<br />

(20 bis 99 Mitarbeiter) das wichtigste Ziel<br />

darstellen, setzen die mittelständischen Unternehmen<br />

(100 bis 499 Mitarbeiter) primär auf<br />

Effizienzsteigerungen im Produktionssystem.<br />

Für große Unternehmen (ab 500 Mitarbeiter)<br />

gewichten beide Ziele gleich stark (Abbildung 1-4).<br />

Insgesamt zeigen auch diese Auswertungen, dass<br />

Industrie 4.0 ein Chancenthema ist und mit klaren<br />

betriebswirtschaftlichen Zielen verknüpft wird.<br />

Abbildung 1-4: Ziele von Industrie 4.0<br />

Effizienzsteigerungen im<br />

Produktionssystem<br />

…<br />

Umsatzsteigerungen<br />

Effizienzsteigerungen im<br />

Managementsystem<br />

…<br />

Gesamt Gesamt Gesamt<br />

65,6 63,8<br />

46,1<br />

Unternehmensgrößen<br />

20 - 99<br />

Unternehmensgrößen<br />

20 - 99<br />

Unternehmensgrößen<br />

20 - 99<br />

100 - 499<br />

100 - 499<br />

100 - 499<br />

ab 500<br />

ab 500<br />

ab 500<br />

0 20 40 60 80 100<br />

0 20 40 60 80<br />

100<br />

0 20 40 60 80 100<br />

Summe "zentrale und bedeutende Ziele"; Angaben für Gesamt und nach Mitarbeitergrößenklassen;<br />

Angaben in Prozent; Mehrfachnennungen möglich; n = 188; Berücksichtigt sind nur Unternehmen mit<br />

mehr als 20 Beschäftigten. Quelle: VDMA-Mitgliederbefragung, 2015<br />

18

Hooray! Your file is uploaded and ready to be published.

Saved successfully!

Ooh no, something went wrong!