24.09.2015 Views

Simone Schuster

Diplomarbeit - schuster-solutions.de

Diplomarbeit - schuster-solutions.de

SHOW MORE
SHOW LESS
  • No tags were found...

Create successful ePaper yourself

Turn your PDF publications into a flip-book with our unique Google optimized e-Paper software.

<strong>Simone</strong> <strong>Schuster</strong><br />

Matrikelnummer:1933532<br />

Erfolgsfaktoren und Gruppendynamik<br />

im Sportspiel Handball<br />

Diplomarbeit<br />

Betreuer: Dr. U. Gomonlinsky<br />

Institut für Sportwissenschaft<br />

Universität Stuttgart<br />

Abgabetermin: 16.06.2005<br />

1


<strong>Simone</strong> <strong>Schuster</strong> - Erfolgsfaktoren und Gruppendynamik im Sportspiel Handball - Diplomarbeit<br />

INHALTSVERZEICHNIS<br />

INHALTSVERZEICHNIS ............................................................................ 2<br />

ABBILDUNGSVERZEICHNIS .................................................................... 5<br />

TABELLENVERZEICHNIS ........................................................................ 7<br />

1 EINLEITUNG .................................................................................... 8<br />

2 THEORETISCHE GRUNDLAGEN DER ERFOLGSFAKTOREN IM<br />

SPORTSPIEL ................................................................................ 14<br />

2.1 Erfolg und Leistung ..................................................................... 14<br />

2.2 Erfolgsrelevante Faktoren im Sportspiel ..................................... 17<br />

2.3 Zuschauer und Medien ................................................................ 21<br />

2.3.1 Heimvorteil oder Heimnachteil? ........................................................... 21<br />

2.3.2 Zuschauer als soziale Unterstützung .................................................. 23<br />

2.4 Management/ Verein .................................................................... 24<br />

2.4.1 Strategische Entscheidung der Teamzusammensetzung ................... 25<br />

2.4.2 Anreizsysteme für sportlichen Erfolg .................................................. 28<br />

2.5 Spieler .......................................................................................... 31<br />

2.5.1 Spielfähigkeit und Leistungsvoraussetzungen ................................... 32<br />

2.5.2 Spielertypen und Persönlichkeitsdispositionen .................................. 36<br />

2.5.3 Krisensituationen/ Formkrisen............................................................. 37<br />

2.6 Trainer .......................................................................................... 39<br />

2.6.1 Aufgaben eines Trainers ...................................................................... 39<br />

2.6.2 Führungsstile & Trainerpersönlichkeit ................................................ 41<br />

2.6.3 Anforderungsprofil eines Trainers ....................................................... 42<br />

2


<strong>Simone</strong> <strong>Schuster</strong> - Erfolgsfaktoren und Gruppendynamik im Sportspiel Handball - Diplomarbeit<br />

3 GRUPPENFORSCHUNG UND THEORETISCHE GRUNDLAGEN DES<br />

ERFOLGSFAKTOR MANNSCHAFT IM SPORTSPIEL ....................... 47<br />

3.1 Gegenstand und Fragestellungen der soziologischen<br />

Gruppenforschung ...................................................................... 47<br />

3.2 Die soziale Gruppe ....................................................................... 49<br />

3.2.1 Formen einer sozialen Gruppe ............................................................. 50<br />

3.3 Sportbezogene Gruppenforschung ............................................. 51<br />

3.4 Die Mannschaft ............................................................................ 53<br />

3.4.1 Die Entwicklung zum Team als Einheit ................................................ 54<br />

3.4.2 Mannschaftsziele .................................................................................. 57<br />

3.4.3 Mannschaftszusammensetzung ........................................................... 60<br />

3.4.4 Mannschaftsleistung ............................................................................ 61<br />

3.4.5 Mannschaftszusammenhalt/ Gruppendynamik/ Kohäsion .................. 63<br />

3.4.6 Modellvorstellungen von Kohäsion und Leistung ............................... 64<br />

4 UNTERSUCHUNG DER ERFOLGSFAKTOREN UND<br />

GRUPPENDYNAMIK BEI HANDBALLMANNSCHAFTEN .................. 68<br />

4.1 Fragestellung und Hypothesen .................................................... 68<br />

4.2 Untersuchungsplan, Personen und Gruppen .............................. 73<br />

4.3 Fragebogen GEQ und Methodik der Soziometrie ........................ 74<br />

4.4 Auswertung .................................................................................. 75<br />

4.4.1 Auswertung der soziometrischen Tests .............................................. 76<br />

4.4.2 Auswertung der Erfolgsfaktoren und Leistung auf Mannschaftsebene<br />

.......................................................................................................... 82<br />

4.4.3 Auswertung der Erfolgsfaktoren und Leistung auf Personenebene ... 86<br />

4.4.4 Darstellung der Mittelwertunterschiede 1. und 2. Bundesliga ............ 89<br />

5 ZUSAMMENFASSUNG ................................................................... 92<br />

6 LITERATURVERZEICHNIS ............................................................. 95<br />

3


<strong>Simone</strong> <strong>Schuster</strong> - Erfolgsfaktoren und Gruppendynamik im Sportspiel Handball - Diplomarbeit<br />

ANHANG ................................................................................................. I<br />

ERKLÄRUNG .......................................................................................... XI<br />

4


<strong>Simone</strong> <strong>Schuster</strong> - Erfolgsfaktoren und Gruppendynamik im Sportspiel Handball - Diplomarbeit<br />

ABBILDUNGSVERZEICHNIS<br />

Abbildung 1: Strukturierung der Einflussgrößen des Erfolgs im Sportspiel (mod. nach<br />

BRACK 1995, 89). ............................................................................ 17<br />

Abbildung 2: Erfolgsfaktoren auf der Leistungsebene im Sportspiel. ....................... 20<br />

Abbildung 3: Determinanten der individuellen Leistungserbringung (mod. nach ZIEBS<br />

a., 2002). .......................................................................................... 31<br />

Abbildung 4: Hierarchisches Strukturmodell der komplexen individuellen<br />

Spielleistung (mod. nach HOHMANN/BRACK). .................................. 32<br />

Abbildung 5: Einwirkung psychischer Prozesse auf die Leistung. ........................... 35<br />

Abbildung 6: Elemente des Spiel-Binnenfeldes und des Spiel-Umfeldes (mod. nach<br />

HAGEDORN; 1985a, 325). ................................................................ 40<br />

Abbildung 7: Faktoren der Trainerpersönlichkeit. ................................................... 41<br />

Abbildung 8: Rollen und Kompetenzen des Sportspieltrainers (mod. nach BRACK<br />

1997, 244). ....................................................................................... 43<br />

Abbildung 9: Trainerrollen und Aufgabenbereiche innerhalb der Leistungs-<br />

/Erfolgssteuerung (BRACK, 2001). .................................................... 44<br />

Abbildung 10: Das Team als Einheit. ..................................................................... 56<br />

Abbildung 11: Stellung der Trainingsplanung in der Trainingssteuerung nach<br />

HOHMANN; 1994). ........................................................................... 59<br />

Abbildung 12: Richtungsmodell des Zusammenhangs Kohäsion und Leistung. ....... 65<br />

Abbildung 13: Einfaches differenziertes Kohäsions-Leistungsmodell -<br />

(WILHELM, 2001: abgeleitet aus den Annahmen und Bewertungen von<br />

WIDMEYER, CARRON & BRAWLEY 1993). ...................................... 66<br />

Abbildung 14: Sozial-motivationales Verhaltensmodell von Kohäsion und<br />

Leistung(WILHELM 2001). ................................................................ 68<br />

Abbildung 15: Sozial-motivationales Verhaltensmodell von Kohäsion und<br />

Leistung(mod. nach WILHELM 2001). ............................................... 70<br />

Abbildung 16: Sozial-motivationales Verhaltensmodell von Kohäsion und Leistung<br />

und Erfolgsfaktoren (mod. nach WILHELM 2001). ............................. 72<br />

Abbildung 17: Mittelwertvergleiche: Index-Gruppenkohäsion in den Mannschaften<br />

(N=67, G=6). .................................................................................... 77<br />

Abbildung 18: Wahlergebnisse Mannschaft: Sechs im Angriff (N=15). .................... 78<br />

5


<strong>Simone</strong> <strong>Schuster</strong> - Erfolgsfaktoren und Gruppendynamik im Sportspiel Handball - Diplomarbeit<br />

Abbildung 19: Wahlergebnisse Mannschaft: Sechs in der Abwehr (N=15). ............. 78<br />

Abbildung 20: Wahlergebnisse Mannschaft: Vier in der Abwehr (N=14). ................. 79<br />

Abbildung 21: Wahlergebnisse Mannschaft: Vier im Angriff (N=14). ....................... 79<br />

Abbildung 22: Mittelwertunterschiede: Erfolgsfaktoren ........................................... 89<br />

Abbildung 23: Mittelwertunterschiede: Sozial- und Aufgabenkohäsion .................... 90<br />

Abbildung 24: Mittelwertunterschiede: Jahre in der gleichen Mannschaft. ............... 90<br />

Abbildung 25: Mittelwertunterschiede: Alter. .......................................................... 91<br />

Abbildung 26: Strukturpyramide der Handlungsschnelligkeit (BRACK/BUBECK 1999).<br />

......................................................................................................... II<br />

6


<strong>Simone</strong> <strong>Schuster</strong> - Erfolgsfaktoren und Gruppendynamik im Sportspiel Handball - Diplomarbeit<br />

TABELLENVERZEICHNIS<br />

Tabelle 1: Klassifikation von Aufgabentypen, Formen der Zusammenarbeit und<br />

Mannschaftssportarten (vgl. ALFERMANN & STRAUß, 2001, 93)........... 16<br />

Tabelle 2: Effizienzbeurteilung der Erfolgsprämien in der Fußball-Bundesliga. ....... 30<br />

Tabelle 3: Spielertypen. ......................................................................................... 36<br />

Tabelle 4: Ursachen und Symptome bei Formkrisen. ............................................. 38<br />

Tabelle 5: Ziele, Inhalte und Methoden zur Optimierung der Trainer Athlet -/<br />

Mannschafts-Beziehung (BRACK 1994, 52). .......................................... 45<br />

Tabelle 6: Sportliche Ziele. .................................................................................... 58<br />

Tabelle 7: Korrelationen des soziometrischen Gruppenkohäsionsindex: Beliebtheit,<br />

Angriff, Abwehr und Leistung. ................................................................ 80<br />

Tabelle 8: Korrelationen Kohäsionsmerkmale und soziometrischer<br />

Gruppenkohäsionsindex ........................................................................ 81<br />

Tabelle 9:Korrelationen: Harte Faktoren ................................................................ 82<br />

Tabelle 10: Korrelationen: Kohäsionsmerkmale und Leistung ................................. 84<br />

Tabelle 11: Korrelationen: Trainerkompetenzen und Kohäsionsmerkmale. ............. 85<br />

Tabelle 12: Korrelationen: Trainerkompetenz und Management ............................. 87<br />

Tabelle 13: Erweiterte Anforderungen an ein modernes Profil für Rückraumspieler<br />

(SPÄTE 1997, 9) ..................................................................................... I<br />

Tabelle 14: Koordinative Fähigkeiten. ...................................................................... I<br />

Tabelle 15: Informationsanforderungen und Druckbedingungen zur Bestimmung des<br />

koordinativen Anforderungsprofils nach NEUMAIER (1999)..................... II<br />

Tabelle 16: Basiselemente der Mannschaftsführung (mod. nach BRACK 1993,14). III<br />

Tabelle 17: Gesprächsformen zwischen Mannschafts-Trainer-Spieler. ................... III<br />

7


<strong>Simone</strong> <strong>Schuster</strong> - Erfolgsfaktoren und Gruppendynamik im Sportspiel Handball - Diplomarbeit<br />

1 EINLEITUNG<br />

Das Geheimnis des Erfolgs ist selbst durch ein rasches Voranschreiten wissenschaftlicher<br />

Forschungen auf allen Gebieten noch nicht gelöst. Auch im Sport<br />

haben Zuschauer und Medien ein großes Interesse, die Gründe für den Erfolg<br />

oder den Nicht-Erfolg „ihrer" Sportmannschaft zu klären. Dies kann man daran<br />

erkennen, dass selbst theoretische, trainingspraktische Fragen und Mannschaftsprobleme<br />

über den Erfolg der Sportler/Teams in der Sportpresse stark<br />

diskutiert werden. Das deutsche Unterhaltungskino versucht das Geheimnis<br />

des sportlichen Erfolgs durch ein Wunder zu erklären. „Das Wunder von Bern",<br />

so der Titel eines Kinofilms über den Sieg der Deutschen Fußballnationalmannschaft<br />

bei der WM 1954 in Bern. Während des Films versuchen Trainer<br />

und Putzfrau das Wunder des Sieges den Bedingungen der Mannschaftsbildung<br />

und der Gruppendynamik zuzuschreiben. Der historische Satz „Elf Freunde<br />

müsst ihr sein" von Sepp Herberger, dem damaligen Nationaltrainer, genießt<br />

durch die Verfilmung erneute Popularität.<br />

Aus meinen eigenen leistungssportlichen Erfahrungen kann ich diese Aussage<br />

nicht bestätigen. Als Kämpferin einer Judobundesligamannschaft wäre der Satz<br />

„Sieben Gewichtsklassen müsst ihr sein" wohl eher angebracht, um Erfolg zu<br />

erzielen. Jede Kämpferin muss allein ihre Gegnerin auf der Matte besiegen. Die<br />

gewonnenen Kämpfe der einzelnen Gewichtsklassen werden lediglich addiert,<br />

egal ob die Kämpferinnen der Mannschaft befreundet sind oder nicht. Das Interesse<br />

an dem Zusammenhang von Mannschaftszusammenhalt und Leistung<br />

wurde dennoch durch meine persönliche Beziehung zu einer Handballbundesligamannschaft<br />

geweckt. Als Individualsportlerin und außenstehende Beobachterin<br />

der Mannschaft war es erstaunlich, wie die Spieler dieser Sportspielmannschaft<br />

ihren Rollen und Aufgaben im Team nachkamen. Faszinierend und<br />

spannend ist es, wenn zwölf Männer für eine ganze Saison all ihre Kräfte und<br />

Konzentration aufopfern, nur für das eine Mannschaftsziel: „den Klassenerhalt".<br />

Was bedeutet es in einem Team zu sein und welche Faktoren können zum Erfolg<br />

eines Teams beitragen? Diese Fragen veranlassten mich, eine Arbeit mit<br />

der Thematik der Mannschaftsforschung in der Sportwissenschaft zu schreiben.<br />

8


<strong>Simone</strong> <strong>Schuster</strong> - Erfolgsfaktoren und Gruppendynamik im Sportspiel Handball - Diplomarbeit<br />

Die Abhängigkeit der individuellen Leistung auf die Mannschaft in Sportteams<br />

ist unumstritten, aber existieren wissenschaftlich fundierte Prinzipien, die den<br />

Einfluss des Teamgeistes auf die Leistung bestätigen?<br />

Entwicklung und Standpunkt der Mannschaftsforschung<br />

Die sportartbedingte koagierende Form der Zusammenarbeit in einer Gruppe<br />

gilt als wesentliches Kriterium, um den Zusammenhang von Teamzusammenhalt,<br />

bzw. Kohäsion und Leistung zu erklären (BIERHOFF-ALFERMANN 1986,,<br />

CARRON 1980, EBERSPÄCHER 1993, JANSSEN 1995, MEDING 1989). Als<br />

zentrale Veröffentlichung zur Gruppendynamik im Sport gilt der Sammelband<br />

von LÜSCHEN (1966). Sein Berichtsband integriert vielfältige empirische Beiträge,<br />

wie den Zusammenhang von Gruppenzusammenhalt und Leistung bei<br />

Rudermannschaften (LENK 1966). Ein weiterer Band von GABLER, EBERS-<br />

PÄCHTER, HAHN, KERN & SCHILLING (1979) beschäftigt sich mit vielfältigen<br />

Phänomenen der Mannschaftsstruktur und Mannschaftsdynamik der Jahre von<br />

1966 bis 1980 und greift soziometrische Analysen einzelner Sportmannschaften<br />

auf, wie z.B. die Untersuchung von VEIT (1976, 1976) zur Mannschaftsstruktur<br />

im Jugend- Fußballspiel.<br />

Soziometrische Analysen basieren auf Wahlverfahren der Mitspieler in einer<br />

Gruppe. Die Kohäsion einer Gruppe als Ganzes wird durch die Verrechnung<br />

der gegebenen Wahlen als soziometrischer Kennwert bestimmt. Diese Index-<br />

Berechnung bewertet die persönliche Beziehung zu einzelnen Gruppenmitgliedern.<br />

Die Kohäsion als gesamtes Merkmal sollte aber durch die Einschätzung<br />

der Gruppenmitglieder bezüglich der Attraktivität der Gruppe durch verschiedene<br />

Merkmale eingeschätzt werden und erforderte daher eine detaillierte Fragebogenmethodik.<br />

Nach einer Recherche von WILHELM (2002) werden deshalb deutsche Beiträge<br />

zur Gruppendynamik in den achtziger Jahren weniger, sieht man von den<br />

Beiträgen des Sportsoziologen MEDING (1985, 1986, 1988, 1989) ab. In der<br />

nordamerikanischen Sportwissenschaft dagegen, die sich in den fünfziger Jahren<br />

an die Kohäsionsdefinition von FESTINGER, SCHACHTER & BRACK<br />

(1950) orientierte, wurde ein Kohäsions-Fragebogen GEQ (CARRON,<br />

WIDMEYER & BRAWLEY 1985) entwickelt, mit dem sich Untersuchungen zum<br />

Zusammenhang von Kohäsion und Erfolg von Sportmannschaften durchführen<br />

9


<strong>Simone</strong> <strong>Schuster</strong> - Erfolgsfaktoren und Gruppendynamik im Sportspiel Handball - Diplomarbeit<br />

lassen. Die deutsche Übertragung des Group Environment Questionaire (GEQ)<br />

nach WILHELM & MILZ (1997) ließen die empirischen Untersuchungen zum<br />

Gruppenkohäsionsproblem in Deutschland wieder aufleben. In der GEQ-<br />

Methodik wird das Kohäsionskonstrukt in Aufgaben- und Sozialkohäsion unterschieden.<br />

WILHELM (2002) kann anhand von 64 Sportspielmannschaften und<br />

51 Aerobicteams sowie einer Leistungsmessung die Kohäsionskomponenten im<br />

Zusammenhang mit der Leistung überprüfen.<br />

Bei seiner Untersuchung beschränkt er sich auf die systematische und differenzierte<br />

Analyse des Zusammenhangs von Kohäsion und Leistung auf Basis<br />

des sozial-motivationalen Verhaltenmodells, das sich aus vier Teilkomponenten<br />

zusammensetzt. Die Teilkomponenten GI-T und GI-S bilden die Merkmale der<br />

Geschlossenheit der Gruppe nach Sozial- und Aufgabenorientierung, die auf<br />

die individuelle, sozial- und aufgabenbezogene Attraktivität der Gruppe, operationalisiert<br />

durch die Merkmale ATG-T und ATG-S, wirkt. Nach seinen Prämissen<br />

geht von ATG-T der maßgebliche Leistungseffekt der Kohäsion auf die<br />

Leistung aus.<br />

Systemtheoretischer Ansatz des Gruppenphänomens<br />

Die Kohäsion bezieht sich als vierdimensionales Konstrukt auf die Gruppe als<br />

Ganzes und auf die Zugehörigkeit der einzelnen Mitglieder. Die Gruppe als<br />

Ganzes kennzeichnet den Zusammenhalt des Teams und stellt die Gruppe als<br />

eigenständiges Phänomen dar. Die Zugehörigkeit markiert personenorientiert,<br />

wie stark das einzelne Gruppenmitglied an die Gruppe gebunden ist. In der<br />

sportwissenschaftlichen Forschung richtet sich die Frage immer wieder auf den<br />

Zusammenhang von Kohäsion und Leistung und bezieht einzig die sportlich aktive<br />

Mannschaft in die Untersuchungen ein. Trainer, Betreuer oder andere Personen,<br />

die mit den sportlich Aktiven in enger Beziehung stehen, werden vernachlässigt.<br />

Die Gruppe ist jedoch ein soziales Phänomen und wird nach LEWIN (1939) als<br />

dynamisches Ganzes definiert. Als wesentliche, dynamische Eigenschaften der<br />

Gruppe gelten die Gruppenspannungen sowie der Gruppenzusammenhalt und<br />

damit die Kohäsion. Soziale Phänomene bzw. Systeme sind als „Aggregate,<br />

deren soziale Einheiten zueinander in interdependenten Beziehungen stehen,<br />

die sich nach außen gegenüber ihrer Umwelt abgrenzen lassen" (NEIDHARDT<br />

1975, 164) definiert. Folglich ergibt sich die Dynamik der Gruppe aus der<br />

10


<strong>Simone</strong> <strong>Schuster</strong> - Erfolgsfaktoren und Gruppendynamik im Sportspiel Handball - Diplomarbeit<br />

wechselseitigen Abhängigkeit ihrer Mitglieder. Erst die Abhängigkeit bzw. die<br />

Interdependenz konstituiert also die Gruppe. Die Interdependenz hält die Gruppe<br />

zusammen und ist die wesentliche dynamische Eigenschaft der Gruppe,<br />

welche Loyalität bewirkt und ein Gefühl der Gruppenzugehörigkeit erzeugt. Die<br />

Ähnlichkeit der Gruppenmitglieder, gleiche Ziele und Aufgaben sind statistische<br />

klassifikatorische Merkmale, die eine wechselseitige Abhängigkeit der Personen<br />

bewirken, indem diese das Denken, Fühlen und Handeln der Personen beeinflussen<br />

und so die Gruppe existieren lassen.<br />

Im Sportspiel stehen sich die Mannschaftsmitglieder in interdependenter Beziehung<br />

zueinander. Dies bedeutet, dass Veränderungen im Verhalten eines Mitglieds,<br />

ebenso eine Verhaltensveränderung bei den anderen Mitgliedern auslöst.<br />

Interdependenz im Spielsystem zeigt sich z.B. darin, dass die Spielweise<br />

einer Mannschaft Reaktionen bei der gegnerischen Mannschaft und bei den<br />

Schiedsrichtern auslöst. Obwohl soziale Systeme sich von ihrer Umwelt abgrenzen,<br />

sind sie nicht als isolierte Einheiten zu begreifen, sondern müssen als<br />

offene Systeme, die in Beziehung zur Umwelt stehen, aufgefasst werden. Dies<br />

bedeutet, dass Sportspiele nicht nur durch interdependente Beziehungen ihrer<br />

Mitglieder geprägt sind, sondern auch durch Interdependenz zu ihrer Umwelt<br />

(vgl. BUCKLEY 1968). Im Hinblick auf die Analyse des Sportspiels und der<br />

Mannschaft gilt es die Minimaldefinition des Systems zu erweitern und deshalb<br />

die relevanten Umwelten des Wettkampfsports durch Trainer, Vereinsmanagement<br />

und Zuschauer in ihrer Wechselwirkung auf die Mannschaft zu untersuchen.<br />

Gliederung der Arbeit<br />

Der inhaltliche Aufbau der Arbeit unterteilt sich in fünf Teile. Das zweite und<br />

dritte Kapitel stellt den beschreibenden Teil der Arbeit dar und befasst sich mit<br />

der theoretischen Aufbereitung der in Kapitel fünf untersuchten Erfolgsfaktoren<br />

einer Sportspielmannschaft, sowie eine Einführung der soziometrischen Gruppenforschung<br />

und der Kohäsionsdiagnostik.<br />

Kapitel 2 definiert die zentralen Begriffe Leistung und Erfolg für das Verständnis<br />

der erfolgsrelevanten Faktoren des Sportspiels. Das in Abschnitt 2.2 dargestellte<br />

Modell „Strukturierung der Einflussgrößen des Erfolgs im Sportspiel“<br />

(BRACK 1995, 89) beschreibt aus trainingswissenschaftlicher Sicht das komplexe<br />

Wirkungsgefüge der Kategorien Wettkampf, Training und Leistung im<br />

11


<strong>Simone</strong> <strong>Schuster</strong> - Erfolgsfaktoren und Gruppendynamik im Sportspiel Handball - Diplomarbeit<br />

Sportspiel. Dieses Modell dient dem theoretischen Hintergrundwissen für den<br />

Bezugsrahmen dieser Arbeit, da im weiteren Verlauf Zuschauer, Spieler und<br />

Trainer als Leistungsbedingungen der inneren und äußeren Prozesse im Spielbinnenfeld<br />

und Spielumfeld aus soziologischer Sichtweise dargestellt werden.<br />

Der Einfluss der Zuschauer auf den sportlichen Erfolg steht im Blickpunkt des<br />

Heimvorteils; so soll die These der sozialen Unterstützung einen Zusammenhang<br />

von lautem Publikum und einem Heimsieg herleiten. Die social-facilitation<br />

Forschung beschreibt dagegen eine Leistungssteigerung oder -minderung bei<br />

den Spielern durch die Anwesenheit von Publikum. Das Sportmanagement dagegen<br />

dient als Organisation zur Steuerung betrieblicher Funktionen, um die<br />

Teamsportleistung zu gewährleisten. Die strategische Entscheidung der Teamzusammensetzung<br />

spielt eine wichtige Rolle als Kriterium zur Auswahl der<br />

Spieler. Die Principal-Agent-Beziehung beschreibt die Fronten zwischen Spieler<br />

und Verein, um die Bedeutung monetärer Erfolgsprämien für den sportlichen<br />

Erfolg hervorzuheben. So kann die Leistungs- und Kooperationsbereitschaft<br />

der Spieler nur durch Transparenz der Anreizsysteme gefördert werden. Dabei<br />

ist zu berücksichtigen, dass die Spielfähigkeit der Spieler hauptsächlich durch<br />

technische, taktische und konstitutionelle Eigenschaften geprägt wird und so<br />

die Prozesshaftigkeit der individuellen Leistungserbringung erklärt. Der Trainer<br />

steht als zentrale Person in seinem Tätigkeitsfeldern (Spielbinnenfeld und<br />

Spielumfeld) zwischen Spieler und Verein. Seine Aufgabe ist es mit Hilfe von<br />

des geeigneten Führungsstils, sowie der Fach-, Sozial- und Managementkompetenz<br />

Interessen beider Parteien für den sportlichen Erfolg zu koordinieren.<br />

Kapitel 3 beschreibt die Komponente Mannschaft an Hand der sozialen Gruppe<br />

und nimmt Bezug auf die soziologische und sportbezogene Gruppenforschung.<br />

Die soziologische Gruppenforschung versucht die soziale Gruppe zu definieren<br />

und nach bestimmten Merkmalen eine Einteilung in eine primäre und sekundäre<br />

Gruppe vorzunehmen. Rollen und Rangordnungen gelten als „Innere Differenzierung"<br />

dieser Gruppen, wie dies auch bei Sportteams der Fall ist. Die<br />

sportbezogene Gruppenforschung widmet sich nicht nur der Rollendifferenzierung,<br />

sondern auch den sozialen Beziehungen innerhalb, dem „Wir-Gefühl" im<br />

Zusammenhang der Leistungsfähigkeit. Ziele, Aufgaben und Leistung prägen<br />

den Mannschaftszusammenhalt. Die Gruppendynamik entsteht durch den Prozess<br />

der Teambildung und wirkt auf die Mannschaftsleistung.<br />

12


<strong>Simone</strong> <strong>Schuster</strong> - Erfolgsfaktoren und Gruppendynamik im Sportspiel Handball - Diplomarbeit<br />

CARRON (1985) unterscheidet dabei in aufgabenbezogene und sozialbezogene<br />

Kohäsion. Mit der Darstellung der verschiedenen Modellvorstellungen von<br />

Kohäsion und Leistung endet der theoretische Teil der Arbeit.<br />

Kapitel 4 beinhaltet den methodischen und empirischen Teil der durchgeführten<br />

Untersuchung zur Gruppendynamik bei Handballmannschaften der 1. und 2.<br />

Bundesliga der Saison 2003/04. Fragestellungen und Hypothesen werden erläutert,<br />

teilnehmenden Handballmannschaften werden genauer beschrieben,,<br />

wie der Ablauf der Untersuchung. Abschnitt 4.3 geht auf die verwendete Fragebogendiagnostik<br />

des GEQ (Group Environment Questionaire) von CARRON<br />

(1985) und die Kohäsionsmerkmale „Sozial- und Aufgabenkohäsion“ ein. Die<br />

Untersuchung und Auswertung beschränkt sich nicht nur auf die deutsche<br />

Übersetzung des GEQ (WILHELM 2001), sondern ergänzt den Zusammenhang<br />

von Leistung auf die Merkmale Trainer, Management und Zuschauer. Strukturelle<br />

Beziehungen einzelner Mannschaften können zusätzlich mit Hilfe der Analyse<br />

„soziometrischer Test“ dargestellt werden.<br />

Im letzten Teil der Arbeit, Kapitel 5, steht die Zusammenfassung der zentralen<br />

theoretischen und empirischen Ergebnisse, sowie Ansätze und weiterführende<br />

Perspektiven der Kohäsions- und Leistungsforschung. Ein nicht-isolierter Forschungsansatz<br />

könnte z. B. eine Modellerweiterung ermöglichen. Die Prozessdiagnostik<br />

würde eine bessere Methode zur Überprüfung der Wechselwirkung<br />

von Leistung auf die Kohäsion darstellen, bei der auch<br />

Teambuildingmaßnahmen analysiert werden könnten, um Perspektiven der soziologisch-psychologischen<br />

Programme in der Sportspielspraxis aufzuzeigen.<br />

13


<strong>Simone</strong> <strong>Schuster</strong> - Erfolgsfaktoren und Gruppendynamik im Sportspiel Handball - Diplomarbeit<br />

2 THEORETISCHE GRUNDLAGEN DER<br />

ERFOLGSFAKTOREN IM SPORTSPIEL<br />

2.1 Erfolg und Leistung<br />

Der Erfolg ist das angestrebte Ergebnis einer Handlung, das in Abhängigkeit<br />

von dem Anspruchsniveau subjektiv als positiv, oder objektiv feststellbar ist.<br />

Das Anspruchsniveau ist der Gütemaßstab, den ein Individuum für seine eigene<br />

Leistungsfähigkeit mit einer bestimmten Zielsetzung festlegt und durch eine<br />

Handlung zu erreichen versucht. Das Handlungsresultat wird als Leistungsergebnis,<br />

Erfolg oder Misserfolg bewertet. Dieses Ergebnis hängt nicht vom objektiven<br />

erreichten Leistungsniveau ab, sondern davon, ob die erreichte Leistung<br />

dem eigenen Anspruchsniveau entspricht. Das Erleben von Erfolg und<br />

Misserfolg bezieht sich auf einen mittleren, subjektiven Güte- Schwierigkeitsmaßstab,<br />

z.B. führt das Gelingen von leichten Aufgaben nicht unbedingt zum<br />

Erfolgserlebnis, dagegen das Gelingen von schwierigen Aufgaben umso mehr.<br />

Objektiv kann sich der Erfolg im Sport durch einen Sieg, Rekord, Platzierung<br />

u.ä. ausdrücken. Ein 7. Platz bei Olympischen Spielen kann subjektiv von dem<br />

Sportler als Erfolg bewertet werden, wenn seine angestrebte Zielsetzung eine<br />

vordere Platzierung war. Ein Sportler, der dagegen eine Medaille als Ziel vor<br />

Augen hatte, wird einen 7. Platz als Misserfolg bewerten (RÖHTIG u. ä.,<br />

Sportwissenschaftliches Lexikon, Schorndorf, 1992).<br />

Die Leistung kann im allgemeinen Sinne als das Ergebnis von Handlungen,<br />

Vollzügen und Prozessen bezeichnet werden. Aus der normativen Sicht kann<br />

Leistung auch als erfolgreiche oder bestmögliche Bewältigung einer Aufgabe<br />

begriffen werden. Der sportliche Leistungsbegriff kann von verschiedenen Interpretationen<br />

festgehalten werden:<br />

Lerntheoretische Sicht: Die Leistung erklärt sich aus den relativ überdauernden<br />

Verhaltensmodifikationen nach vorausgegangenem Lernen, als Lernleistung,<br />

die durch verschiedene Variablen (Information, Erfahrung, psychomotori-<br />

14


<strong>Simone</strong> <strong>Schuster</strong> - Erfolgsfaktoren und Gruppendynamik im Sportspiel Handball - Diplomarbeit<br />

sches Tempo, Anstrengungsbereitschaft, Antrieb, Wiederholbarkeit usw.) beeinflusst<br />

wird.<br />

Soziologische Sicht: Die Leistung wird durch die Gesellschaft bestimmt. Wert<br />

und Rangfolge der Leistung werden von einem immanenten Wertessystem (soziale<br />

Normen, Ränge, Werte) festgelegt. Umweltfaktoren prägen die Leistung<br />

weitgehend mit, so kann z.B. die Leistung auch von der persönlichen Integration<br />

in eine Gruppe determiniert werden.<br />

Wirtschaftliche Sicht: In der Wirtschaft kann jede Art von Dienstleistung und<br />

Erzeugung von Gütern, erzeugte oder abgesetzte Güter pro Zeiteinheit als<br />

Leistung aufgefasst werden. Die Güte der Leistung wird durch den Marktwert<br />

(im professionellen Sport z. B. Marktwert der Spieler) bestimmt.<br />

Trainingswissenschaftliche Sicht: In der Trainingswissenschaft ist die sportliche<br />

Leistung zweckmäßig als "Ergebnis einer sportlichen Handlung" definiert<br />

(RÖHTIG u. a. 1992). Im organisierten Wettkampfsport wird die Leistung qualitativ<br />

gemessen, d. h. sie richtet sich nach vorher festgelegten Regeln. Diese<br />

qualitativen Normen können z. B. die Sprungweite in der Leichtathletik, Punk t-<br />

bewertung beim Turnen, Torergebnis beim Handball sein.<br />

Zu unterscheiden ist die sportliche Leistung allerdings bei Individual- und<br />

Mannschaftssportarten. Bei den Individualsportarten (Turnen, Judo, Schwimmen)<br />

bezieht sich die Leistung auf die Bewegungshandlungen eines einzelnen<br />

Sportlers. In den Mannschaftssportarten ist sie ein Komplexkriterium zur Bewertung<br />

des Zusammenwirkens der einzelnen Mannschaftsmitglieder, in Abhängigkeit<br />

von dem sportlichen Gegner im Hinblick auf ein in den Wettkampfregeln<br />

festgelegtes Leistungsziel. Das Erreichen des Leistungsziels kann in<br />

Mannschaftssportarten durch unterschiedliche Zusammenarbeit zustande<br />

kommen. Systematiken bezüglich der Formen von Zusammenarbeit liegen unter<br />

anderem von CARRON (1990) und STEINER (1972) vor. ALFTERMANN &<br />

STRAUß (2001) gehen auf diese beiden Kategorisierungen ein (vgl. Tab.1) und<br />

fassen diese übersichtlich zusammen. Demnach erfolgt die mannschaftssportliche<br />

Leistung beim Rudern durch die koagierende Zusammenarbeit der Gruppenmitglieder,<br />

die zusammen eine konjunktiv und damit nicht unterteilbare Be-<br />

15


<strong>Simone</strong> <strong>Schuster</strong> - Erfolgsfaktoren und Gruppendynamik im Sportspiel Handball - Diplomarbeit<br />

wegungsaufgabe (zusammen schnell rudern) zu erfüllen haben. Konjunktiv bedeutet,<br />

dass die Gesamtleistung sich aus der Leistung aller Sportler im Rahmen<br />

einer abhängigen Zusammenarbeit ergibt. Im Handball und Fußball trifft<br />

dies ebenfalls zu, die Form der Zusammenarbeit dagegen ist aber interagierend,<br />

d. h. jeder Spieler hat eine bestimmte, unterteilte Aufgabe zu erfüllen,<br />

damit die Mannschaft die angestrebte Leistung erbringen kann.<br />

Tabelle 1: Klassifikation von Aufgabentypen, Formen der Zusammenarbeit und<br />

Mannschaftssportarten (vgl. ALFERMANN & STRAUß, 2001, 93).<br />

Aufgabentyp<br />

nach<br />

STEINER<br />

Mannschaftsleistung<br />

Formen der<br />

Zusammenarbeit<br />

Beispiele<br />

Additiv<br />

Addition der<br />

Indiv. Beiträge<br />

Unabhängig<br />

Mannschaftswettkämpfe<br />

im Reiten,<br />

Judo<br />

Kompensatorisch<br />

Durchschnitt der<br />

Einzelleistungen<br />

Unabhängig<br />

Turnen, Rhythmische<br />

Sportgymnastik<br />

Konjunktiv und<br />

nicht teilbar<br />

Gesamtleistungen<br />

aller Gruppen-<br />

Mitglieder<br />

Koagierend<br />

Rudern, Kanu,<br />

Tauziehen<br />

Konjunktiv und<br />

unterteilbar<br />

Gesamtleistung<br />

aller Gruppen-<br />

Mitglieder<br />

Interagierend<br />

Fußball, Handball,<br />

Basketball<br />

Konjunktiv und<br />

unterteilbar<br />

Gesamtleistung<br />

aller Gruppen-<br />

Mitglieder<br />

Proagierend-<br />

Reagierend<br />

Baseball, Softball,<br />

American Football<br />

Sportspielleistung: Die Sportspielleistung ist sehr komplex und lässt sich<br />

durch die Vernetzung der Spielwirksamkeit der Mannschaft und der Spielfähigkeit<br />

der einzelnen Spieler mit dem Verhalten von Mit- und Gegenspieler auf<br />

verschiedenen Ebenen erklären. In der Sportspielforschung und Sportspielpraxis<br />

wird die Sportspielleistung durch die Messung der Wettkampfleistung als<br />

Leistungskriterium überprüft (vgl. LAMES 1994a, HOHMANN 1997). Bei der<br />

Messung der Sportspiel- bzw. Wettkampfleistung bestehen allerdings Probleme<br />

in der Operationalisierung der leistungsbeitragenden Faktoren wie taktische,<br />

physische Bedingungen der Mannschaft und Spieler, sowie die Untersuchung<br />

der Faktoren Trainer, Zuschauer und Management.<br />

16


<strong>Simone</strong> <strong>Schuster</strong> - Erfolgsfaktoren und Gruppendynamik im Sportspiel Handball - Diplomarbeit<br />

2.2 Erfolgsrelevante Faktoren im Sportspiel<br />

Der Erfolg einer Sportspielmannschaft resultiert aus einem komplexen Wirkungsgefüge<br />

von Voraussetzungen und Maßnahmen in den trainingswissenschaftlichen<br />

Grundkategorien Wettkampf, Training und Leistung. Der Wettkampf<br />

hat in diesem Wirkungsgefüge einen direkten Einfluss auf den Erfolg.<br />

Das Training, das von den Merkmalen der Leistung als Basis bestimmt wird,<br />

liefert durch seine Gesetze, Prinzipien und eigenständige Methodik die notwendigen<br />

Voraussetzungen für den Erfolg. Der indirekte Faktor ist die Leistung, der<br />

sich aus dem Anforderungsprofil an Spieler/Mannschaft, Trainer und Umfeld/Management<br />

zusammensetzt und hierarchisch gesehen den Erfolg nur<br />

transformiert, unmittelbar beeinflusst über die Trainings- und Wettkampfebene.<br />

Anforderungsprofil<br />

Spieler/Mannschaft<br />

Spielleistung<br />

Leistungsfähigkeit<br />

Leistungsvoraussetzungen<br />

Erfolg<br />

Wettkampf<br />

Belastungsprofil<br />

Spielauffassung<br />

Steuerung<br />

Training<br />

Methodik<br />

Gesetze/Prinzipien<br />

Steuerung<br />

Leistung<br />

Anforderungsprofil Trainer<br />

Fach- und Sozialkompetenz<br />

Problemlösekompetenz<br />

Eigenes Rollenverständnis<br />

Anforderungsprofil<br />

Umfeld<br />

Führungskonzept<br />

Unternehmenskonzept<br />

Umfeldkonzept<br />

Abbildung 1: Strukturierung der Einflussgrößen des Erfolgs im Sportspiel<br />

(mod. nach BRACK 1995, 89).<br />

Das Pyramidenmodell zur Strukturierung und Generierung erfolgsrelevanter<br />

Faktoren im Sportspiel wurde durch zwei Arbeitsschritte konstruiert. Der erste<br />

Schritt erfolgte durch eine „theoriefreie" Rekonstruktion und Evaluation des<br />

praktischen Wissens zum Erfolg im Sportspiel. Hierbei wurde mittels einer<br />

Struktur-Lege-Technik (SCHELE & GRÖBEN 1988; SCHEELE 1992) das praktische<br />

Wissen von Sportspieltrainern als Experten befragt. Im zweiten Schritt<br />

wurde daraufhin das Erfolgsmodell entwickelt. Dazu wurden die Befunde der<br />

17


<strong>Simone</strong> <strong>Schuster</strong> - Erfolgsfaktoren und Gruppendynamik im Sportspiel Handball - Diplomarbeit<br />

Experteninterviews, Literaturanalysen und Plausibilitätsüberlegungen zu den<br />

trainingswissenschaftlichen Grundkategorien Leistung-Training-Wettkampf<br />

(SCHNABEL et. Al. 1994; BRACK & PIETSCH 1997) in Verbindung gebracht<br />

(vgl. BRACK 2002, 59). Zum besseren Verständnis werden die einzelnen Ebenen<br />

des Modells genauer erläutert.<br />

Aussagen zur Wettkampfebene:<br />

Die Steuerung des Mannschaftswettkampfs durch Vorbereitungs-, Lenkungsund<br />

Nachbereitungsmaßnahmen beruht auf den Kenntnissen des wettspielspezifischen<br />

Belastungsprofils sowie den strategischen und taktischen Kompetenzen<br />

von Mannschaft und Trainer.<br />

Aussagen zur Trainingsebene und der Trainingsmethodik:<br />

Im Hochleistungstraining gilt das Primat der Spezialisierung durch Komplextraining.<br />

Es sind komplexe Trainingsbeanspruchungen auszuwählen, die sich konditionell<br />

und technisch-taktisch an der Wettkampffähigkeit orientieren.<br />

Im Taktiktraining ist das Trainingsziel „Verbesserung der Lösungskompetenz“<br />

gegenüber dem Trainingsziel „Reduktion der Lösungsanforderungen“ stärker zu<br />

akzentuieren. Konkretes Ziel methodischer Maßnahmen (Spieltraining, Videotraining)<br />

ist die größtmögliche Annäherung der subjektiven Situationseinschätzung<br />

an die objektiv beste Lösung (optimale Antizipationsschulung, gedankliche<br />

Vorwegnahme und kognitive Lösung von Aufgaben, die dann motorisch<br />

umgesetzt werden müssen und ein Feedback geben).<br />

Im Hinblick auf die Optimierung der Handlungsschnelligkeit ist eine Akzentuierung<br />

des schnelligkeitsorientierten Trainings notwendig.<br />

Aussagen zur Trainingsebene und zur Trainingssteuerung:<br />

Im Bereich der Trainingssteuerung sind Interventions- und Kontrollmechanismen<br />

systematisch aufeinander abzustimmen.<br />

Die Länge der Wettkampfperiode der Spielsportarten erfordert funktionale<br />

Zyklisierungsmodelle. Bei der funktionalen Zyklisierung werden verschiedene<br />

Makrozyklen jeweils aufgabenspezifisch verschieden lang und mit unterschiedlich<br />

18


<strong>Simone</strong> <strong>Schuster</strong> - Erfolgsfaktoren und Gruppendynamik im Sportspiel Handball - Diplomarbeit<br />

hoher Belastung zweckmäßig aneinandergereiht. Dabei sind folgende Grundsätze<br />

zu beachten:<br />

Ansteigende Trainingsbelastung im Jahresverlauf, d.h. Aufbau vom allgemeinen<br />

und extensiven zum speziellen und intensiven Training, kontinuierliche<br />

Trainingsbelastung mit einer optimalen Relation zwischen entwickelnden und<br />

wiederherstellenden Trainingszyklen. Aufgrund der intraindividuellen Unterschiede<br />

im Leistungsprofil, der Belastbarkeit und der Anpassungschronologie<br />

der Athleten sind individualisierte Zyklisierungsmodelle zu verwenden.<br />

Die Effektivität der Trainingsinterventionen ist durch permanente und aussagekräftige<br />

Trainingsprotokollierung, Leistungskontrollen sowie computergestützte<br />

Dokumentation und Auswertungsverfahren konsequent zu überprüfen.<br />

Aussagen zur Leistungsebene und Spieler/Mannschaft/Verein/Umfeld:<br />

Die Spielleistung des Einzelspielers bzw. der Mannschaft besteht aus dem beobachtbaren<br />

Wettspielverhalten (Spielwirksamkeit, Summe aus positiven und<br />

negativen Spielhandlungen), der sportlichen Leistungsfähigkeit (Kondition,<br />

Technik, Taktik als Kernstück) sowie externen Faktoren des Spielbinnen- und<br />

Spielumfeld.<br />

Vereine mit Sportspielmannschaften im Spitzenbereich benötigen Managementstrukturen<br />

eines Dienstleistungsunternehmens. Das Anforderungsprofil ist<br />

durch Konzepte im Bereich Führung (Philosophie, Organisation, Führungskräfte),<br />

Marketing (Dienstleistungsangebot – Absatzmarkt Zuschauer/Sponsoren)<br />

und Finanzen (Planung – Kontrolle) gekennzeichnet.<br />

Aussagen zu Leistungsebene und des Trainerprofils:<br />

Sportspieltrainer benötigen für eine erfolgreiche Bewältigung ihrer Rolle als<br />

Trainer, Coach und Manager (von Spitzenleistungen) ein hohes Maß an Fach-,<br />

Sozial- und Strategiekompetenz.<br />

Die Fach- und Sozialkompetenz beruht auf der sportartspezifischen Erfahrung,<br />

der Persönlichkeitsstruktur des Trainers sowie Kenntnissen und Fähigkeiten in<br />

Trainingslehre und Führungspsychologie.<br />

Die Strategiekompetenz beruht auf der Fähigkeit zur kategorialen Wahrnehmung<br />

und dem vernetzten Denken in Detail-/Hierarchie-Modellen. Das<br />

19


<strong>Simone</strong> <strong>Schuster</strong> - Erfolgsfaktoren und Gruppendynamik im Sportspiel Handball - Diplomarbeit<br />

Expertentum äußert sich in Kreativität/Innovationsfähigkeit, angemessenen<br />

Planungsentscheidungen und Problemlösefähigkeit.<br />

Das heuristische Erfolgsmodell dient als theoretischer Bezugsrahmen und<br />

Grundlage für die weiterführenden Schritte der Arbeit.<br />

In dieser Arbeit werden nicht die Einflussgrößen Training und Wettkampf untersucht,<br />

sondern vielmehr die indirekten Erfolgsfaktoren Mannschaft, Spieler,<br />

Trainer, Management und Zuschauer als optimale Leistungsbedingungen einer<br />

Sportspielmannschaft. Das Modell „Erfolgsfaktoren auf der Leistungsebene im<br />

Sportspiel" (Abb.2) versucht die strukturellen inneren und äußeren Bedingungen<br />

einer Sportmannschaft darzustellen, die im Zusammenhang mit der Gruppendynamik<br />

und indirekt zur Leistung stehen könnten.<br />

Die Anforderungsprofile Mannschaft, Spieler, Trainer, Management, und Zuschauer<br />

werden nicht wie es bei Pyramidenmodellen mit Kriteriumsleistung<br />

(vgl. HOHMANN, LAMES & LETZELTER 2002, 48) üblich ist, durch eine<br />

Ebeneneinteilung genannt. Die Leistungsebene stellt eine komplexe Ebene dar,<br />

bei der zu überprüfen ist, inwieweit die Kriterien voneinander abhängig sind und<br />

sich gegenseitig beeinflussen. Somit versucht das Modell nicht die trainingswissenschaftliche<br />

Perspektive des sportlichen Erfolgs darzustellen, sondern eine<br />

soziologische Sichtweise, bei der Erfolg der Mannschaft und die individuelle<br />

Leistung der Spieler durch die persönliche Integration in einer Gruppe und<br />

durch Wechselbeziehungen zu Trainer, Management und Zuschauer geprägt<br />

wird.<br />

ERFOLG<br />

Wettkampf<br />

Training<br />

MANNSCHAFT<br />

-Teameinheit<br />

-Mannschaftsziel<br />

-Mannschaftsleistung<br />

-Sozial-, Aufgabenkohäsion<br />

TRAINER<br />

-Sozialkompetenz<br />

-Fachkompetenz<br />

-Managementkompeten<br />

z<br />

LEISTUNG<br />

SPIELER<br />

-Spielfähigkeit<br />

-Spielertypen<br />

-Marktwert<br />

-Psyche<br />

MANAGEMENT/VEREIN<br />

-Strategische<br />

Teamzusammensetzung<br />

-Anreizsysteme<br />

MEDIEN<br />

ZUSCHAUER<br />

Abbildung 2: Erfolgsfaktoren auf der Leistungsebene im Sportspiel.<br />

20


<strong>Simone</strong> <strong>Schuster</strong> - Erfolgsfaktoren und Gruppendynamik im Sportspiel Handball - Diplomarbeit<br />

Das Modell dient zur weiterführenden theoretischen und empirischen Beschreibung<br />

der indirekten Erfolgsfaktoren auf der Leistungsebene einer Sportspielmannschaft.<br />

Die folgenden Abschnitte 2.3 - 2.6 gehen auf die dargestellten Bedingungen<br />

innerhalb Spieler, Trainer, Management und Zuschauer ein. Die<br />

Mannschaft als unmittelbarer Erfolgsfaktor soll in Kapitel 3 in Zusammenhang<br />

der Gruppen- und Kohäsionsforschung genauer thematisiert werden.<br />

2.3 Zuschauer und Medien<br />

Zuschauer und Medien (Presse, TV, Radio) sind durch ihre Anwesenheit bei<br />

Sportspielen „passiv" beteiligt. Sind sie nun aber auch an Leistung und Erfolg<br />

beteiligt oder spielen sie nur eine kleine Nebenrolle im Schauspiel Mannschaftssport?<br />

In den folgenden Abschnitten sollen verschiedene Aspekte aufgegriffen werden,<br />

die versuchen, die Wirkung von Zuschauern und Medien auf den sportlichen<br />

Erfolg zu erklären.<br />

2.3.1 Heimvorteil oder Heimnachteil?<br />

In der Praxis gilt im Allgemeinen die Aussage, dass zu Hause der Vorteil immer<br />

bei der eigenen „Heimmannschaft" liegt. Diese Annahme konnte durch verschiedene<br />

Studien belegt werden (vgl. STRAUSS 1999). Der Heimvorteil beschränkt<br />

sich außerdem nicht nur auf Profiligen und Fußball, sondern auch auf<br />

andere Mannschaftssportarten, männlich wie weiblich (vgl. VOLKAMER, 1971<br />

und COURNEA & CARRON 1992). Nach SCHARTZ & BARSKY (1977) liegt ein<br />

Absinken des Heimvorteils vor, wenn die Heimmannschaft leistungsschwächer<br />

ist als die Auswärtsmannschaft (Baseball 48%, Eishockey 37%). Trotzdem ist<br />

insgesamt der Heimvorteil in den verschiedenen Sportarten und Ligen empirisch<br />

konsistent nachweisbar.<br />

Die Gründe für den Heimvorteil sind vielseitig und werden sehr kontrovers diskutiert.<br />

Unter anderem stellt POLLARD (1986) fest, dass Reisefaktoren (Länge<br />

der Anreise, etc.) nicht entscheidend sind für den Ausgang des Wettbewerbs.<br />

Somit können gelernte Aspekte, wie das gewohnte Umfeld (Hallengröße, etc.)<br />

21


<strong>Simone</strong> <strong>Schuster</strong> - Erfolgsfaktoren und Gruppendynamik im Sportspiel Handball - Diplomarbeit<br />

keinen Einfluss auf Sieg oder Niederlage haben. Bei Lokalderbys allerdings<br />

sinkt der Heimvorteil der gastgebenden Mannschaft, da hier der Heimstatus der<br />

Mannschaft indifferent wird (POLLARD 1986, für die erste englische Fußballliga).<br />

Inkonsistente Ergebnisse liegen zu Untersuchungen des Verhaltens der Spieler<br />

vor. So wird den Athleten der Heimmannschaft häufig ein aggressives Verhalten<br />

zugeschrieben (vgl. SCHARTZ & BARSKY 1977). Weitere Beobachtungen<br />

zeigen, dass zwei Drittel der Elfmeter der Heimmannschaft zugesprochen werden<br />

und zwei Drittel der Platzverweise über die Auswärtsmannschaft verhängt<br />

werden (NEVILL, NEWELL & GALE 1996).<br />

Fest steht, dass die Entscheidungen und Urteile der Schiedsrichter sehr störanfällig<br />

sind. Vielfältige Verzerrungsmöglichkeiten wie z. B. eine große Zuschauerkulisse<br />

können enormen Stress auf die Schiedsrichter ausüben (TEIPEL,<br />

KEMPER & HEINEMANN 1999), wobei damit eine Bevorzugung der Heim- oder<br />

Gastmannschaft natürlich nicht verursacht werden kann.<br />

Unterschiedlichen Erwartungen, die die Athleten mit einem Heim- und Auswärtsspiel<br />

verbinden, könnte eine weitere Perspektive zur Begründung des<br />

Heimvorteils sein. In unterschiedlichen Studien wurden Spieler befragt, unter<br />

anderen Angaben, dass sie vor einem lauten, aktiven Publikum in Heimspielen<br />

besser spielen und ein größeres Selbstvertrauen hätten (JURKOVAC 1985).<br />

Auch fühlten sich die Spieler vor Heimspielen vitaler und selbstbewusster, weniger<br />

ängstlich und weniger angespannt als vor Auswärtsspielen (TERRY,<br />

WALROND & CARRON 1998). Auf Grund dieser Datenlage, lässt sich schließen,<br />

dass bereits der Austragungsort eine Erwartung über die zu erbringende<br />

Leistung auslöst und die Sportler damit einen Vorteil (Heimspiel) oder einen<br />

Nachteil (Auswärtsspiel) antizipieren. Dieser Effekt kann als Self-fullfillingprophecy<br />

bezeichnet werden, bei der Vorhersage deshalb eintreten, weil das<br />

Verhalten so gewählt wird, dass die Hypothese zutrifft, d.h. es handelt sich um<br />

eine sich selbst erfüllende Prophezeiung (vgl. ROSENTHAL & JACOBSON,<br />

1996).<br />

22


<strong>Simone</strong> <strong>Schuster</strong> - Erfolgsfaktoren und Gruppendynamik im Sportspiel Handball - Diplomarbeit<br />

2.3.2 Zuschauer als soziale Unterstützung<br />

Bisher konnten keine eindeutigen Gründe für den Heimvorteil gefunden werden,<br />

eine weitere Annahme ist daher die These der sozialen Unterstützung.<br />

Diese These ist der Meinung, dass ein lautsstarkes, zahlreiches Publikum der<br />

Heimmannschaft der entscheidende Einfluss, für einen Heimsieg ist. Die zahlreichen<br />

Berichte über die Einflussnahme der Zuschauer in den Massenmedien<br />

scheinen dies zu bestätigen. Auch Trainer und Manager betonen immer wieder<br />

wie wichtig das Publikum für einen Sieg in der „eigenen Halle" ist.<br />

Die social facilitation Forschung untersucht inwieweit die Leistung zur Lösung<br />

der verschiedenen kognitiven und motorischen Aufgaben durch Anwesenheit<br />

von Zuschauern (vgl. STRAUSS 2002) beeinflusst wird. Aus den Untersuchungen<br />

geht hervor, dass die Art der Aufgabe entscheidend ist für eine Leistungssteigerung<br />

oder Leistungsminderung unter Zuschauereinfluss. Konditionelle<br />

Aufgaben können unter Anwesenheit anderer Personen besser gelöst werden,<br />

für koordinative Aufgaben ist die Anwesenheit anderer dagegen eher schädlich.<br />

Eine bloße Anwesenheit von Zuschauern kann also den Heimvorteil auch nicht<br />

verursachen.<br />

Eine weitere mögliche Annahme ist aber, dass die Zuschauer nicht die Leistung<br />

beeinflussen, sondern die Foulrate der Gastmannschaft und damit indirekt einen<br />

Vorteil für die Heimmannschaft. GREER (1983) konnte feststellen, dass<br />

das spectator booing die Schiedsrichterentscheidungen zu Gunsten der Heimmannschaft<br />

beeinflusste.<br />

Die These der sozialen Unterstützung ist der These des sozialen Drucks entgegenzustellen.<br />

Die „choking under pressure-Forschung“ versucht Leistungsverschlechterungen<br />

unter Druck zu erklären bei denen die Personen eigentlich<br />

motiviert sind, optimales zu leisten. Die Antizipation von Erfolg in wichtigen<br />

Heimspielen führt zu Leistungsverminderungen, da die Athleten eine neue, erwünschte<br />

soziale Identität bei einem positiven Ergebnis erlangen können. In<br />

diesem Zustand, bei dem die Selbstaufmerksamkeit wächst, steigt die Wahrscheinlichkeit<br />

negativer Leistungen in entscheidenden Situationen. Ein interessantes<br />

Nebenergebnis der Studien von BUTLER & BAUMEISTER (1998) ist,<br />

dass die Spieler vor dem heimischen Publikum sich wohler und weniger gestresst<br />

fühlten, ihre eigenen Leistungsminderungen bemerkten sie nicht.<br />

23


<strong>Simone</strong> <strong>Schuster</strong> - Erfolgsfaktoren und Gruppendynamik im Sportspiel Handball - Diplomarbeit<br />

Fazit aus den dargestellten Perspektiven und Untersuchungen ist, dass alle Ursachen<br />

in ihrer Aufeinanderreihung für den Heimvorteil verantwortlich gemacht<br />

werden können. Aber vielleicht sind letztendlich unter „normalen Bedingungen"<br />

doch nur die Überzeugungen und der Glaube aller Beteiligten Ausschlag gebend,<br />

dass der Heimvorteil existiert (SCHLICHT & STRAUSS 2003).<br />

2.4 Management/ Verein<br />

Die Professionalisierung der Sportorganisation vollzieht sich in vielen Sportvereinen,<br />

damit sie mit kommerziellen Dienstleistungsorganisationen konkurrieren<br />

können. Deshalb benötigen Vereine mit Sportspielmannschaften im Spitzenbereich<br />

auch Managementstrukturen eines Dienstleistungsunternehmens. Für die<br />

Sportvereine bedeutet diese Entwicklung den Eintritt in den ökonomischen<br />

Wettbewerb untereinander und zu anderen Sportanbietern. Man kann aber<br />

nicht verallgemeinernd von der „Professionalisierung" sprechen, da dieses<br />

Phänomen in den Sportvereinen recht unterschiedlich vertreten ist. Deshalb<br />

sollte die Aussage „die Organisationsstruktur hat sich der Situation bzw. den<br />

Situationsänderungen anzupassen, will sie erfolgreich sein" (SCHEWE, GAEDE<br />

& KÜCHLING 2002, 10), zur Vereinsphilosophie (=Unternehmensphilosophie,<br />

ethnisch, moralische Richtlinie) eines jeden Profivereins aufgenommen werden.<br />

Durch die zunehmenden Parallelen zwischen Wirtschaft und Sport ist es unabdingbar,<br />

betriebswirtschaftliche Theorien und Modelle zum Unternehmenserfolg<br />

auf den Profisport zu übertragen. Das Sportmanagement muss dafür sorgen,<br />

dass Analysen und die Entwicklung effizienter Gestaltungsmöglichkeiten zur<br />

Lösung bedeutender Managementprobleme von professionellen Sportorganisationen<br />

den Vereinen zur Verfügung stehen. Die Managementfunktion ergänzt<br />

dabei die eigentlichen betrieblichen Funktionen der Beschaffung, der Produktion<br />

und des Absatzes. Das Sportmanagement wird somit als Querschnittfunktion<br />

der Aktivitäten des Profi-Teamsports und befasst sich mit Fragen der Planung,<br />

Kontrolle und der organisatorischen Steuerung betrieblicher Funktionen,<br />

zur Erstellung der Teamsport-Leistung. Die Erfüllung der sportlichen Zielsetzung<br />

des Vereins kann nur erfolgen, wenn die Nebenbedingungen der ökonomischen<br />

Unternehmensführung erbracht werden.<br />

24


<strong>Simone</strong> <strong>Schuster</strong> - Erfolgsfaktoren und Gruppendynamik im Sportspiel Handball - Diplomarbeit<br />

Die Analyse der folgenden Management- und Aufgabengebiete soll Anreize liefern,<br />

wie eine mögliche Effizienzsteigerung der Planungs- und Kontrollprozesse<br />

von Teamsportarten in einem Verein angestrebt werden können.<br />

2.4.1 Strategische Entscheidung der Teamzusammensetzung<br />

Die strategische und die operative Zusammensetzung der Mannschaft ist ein<br />

steuerbarer Einflussfaktor des Erfolgs im Profisport. Die strategische und operative<br />

Planung sind die Gestaltungselemente der Projektplanung „Saisonziel".<br />

Bei der Teamzusammensetzung ist eine gute Kooperation zwischen dem wirtschaftlichen<br />

Bereich und dem sportlichen Bereich gefragt. Trainer und Manager<br />

müssen sportlichen Bedürfnisse, leistungsfähige Spieler und die wirtschaftlichen<br />

Rahmenbedingungen, wie z.B. den Etat für den Spielerkader abstimmen.<br />

Dabei stellt die Auswahl neuer Spieler oft ein komplexes, schlecht strukturiertes<br />

Entscheidungsproblem dar, da es keine klaren Kriterien gibt, nach denen<br />

eine erfolgreiche Mannschaft zusammenstellt werden könnte. Deshalb ist es<br />

notwendig, solche Kriterien zu finden und aufzustellen, die der Vereinsführung<br />

bei der Auswahlentscheidung zumindest eine Hilfestellung bieten können.<br />

Nach GAEDE, KLEIST & SCHAECKE (2002) stellen Alter, Erfahrung, Marktwert,<br />

und Nationalität die „harten Faktoren", welche ein soziodemographisches<br />

Charakterabbild der Spieler liefern soll, dar. Die „weichen Faktoren" (soziale<br />

Kompetenz, Motivation, Führungskompetenz, etc.) bleiben unberücksichtigt, da<br />

die Beurteilung psychologischer Charakteristika der Spieler den Anforderungen<br />

eines Kriterienkatalogs zur Teamzusammensetzung nicht entspricht.<br />

Für die Auswahlentscheidung des Vereins zur Spielerrekrutierung ist es wichtig,<br />

dass der Kriterienkatalog im hohem Maße die Einzelleistung beurteilt und<br />

diese von den Verhandlungspartnern nicht manipuliert werden kann. Die Informationen<br />

sollten außerdem mit einem geringen, wirtschaftlichen Aufwand zu<br />

beschaffen und intersubjektiv nachvollziehbar sein.<br />

Im Rahmen der Befunde werden die „harten Faktoren" kurz zusammengefasst:<br />

25


<strong>Simone</strong> <strong>Schuster</strong> - Erfolgsfaktoren und Gruppendynamik im Sportspiel Handball - Diplomarbeit<br />

Alter: Für das wirtschaftliche und sportliche Management ist das Risiko für die zukün f-<br />

tigen Leistungserwartungen bei den Transaktion der Spieler zur berücksichtigen. Die<br />

Resultate der empirischen Erhebung wiesen nach, dass die Spieler im Alter zwischen<br />

32 und 35 Jahren die höchsten Durchschnittsleitungen erzielten. Bei älteren Spielern ist<br />

die zeitliche Bindung an den Verein auf Grund eines baldigen Karriereendes eng begrenzt,<br />

auch die steigende Verletzungsanfälligkeit bedingt durch den körperlichen Leistungsabfalls<br />

ist eine deutlich höhere Unsicherheit bezüglich der zu erwarteten Leistung<br />

gegenüber einem jüngeren Spieler. Bei einer vertraglichen Bindung eines Spielers unter<br />

23 Jahren bestehen die Unsicherheiten für die Vereinsseite durch die schwer<br />

prognostizierbare Leistung in der Profi-Liga. Bezüglich der Teamleistung schließt die<br />

Analyse der Bundesliga-Spieler, dass die Altersstrukturen innerhalb des Teams irrelevant<br />

sind für den sportlichen Erfolg einer Mannschaft, im Zeitraum einer Spielzeit. Die<br />

wirtschaftlichen langfristigen Interessen des Vereins sollten aber tendenziell eine heterogene<br />

Altersstruktur der Bundesligamannschaften anstreben, damit ein kontinuierl i-<br />

cher Zu- und Abgang von Spielern gewährleistet werden kann.<br />

Erfahrung: Die Faktoren Alter und Erfahrung sind bewusst getrennt voneinander zu betrachten.<br />

Die Erfahrung stellt eine unverfälschte Maßgröße in der Bundesligazugehörigkeit<br />

des Spielers da. Erfahrenen Spieler sind insgesamt weniger stark von der spe zifischen<br />

Umwelt Situation des Profi-Sports beeinflusst und können sich dadurch primär<br />

auf ihren Sport konzentrieren.<br />

Unerfahrene Spieler bringen den Vorteil, dass sie eine größere Motivation im Training<br />

und Spiel aufbringen und dies sich in der Leistungsbereitschaft widerspiegelt. So kann<br />

man z.B. nicht von einem „idealen Spiel-Alter" sprechen, da auch die Erfahrungswerte<br />

individuelle Unterschiede aufweisen. Auch im Rahmen der gruppenbezogenen Team-<br />

Analyse ist kein Zusammenhang zwischen der Altersstruktur und der Teamleistung<br />

festzustellen. Profi-Teams, die sich auf Spielern mit sehr unterschiedlichen Erfahrungswerten<br />

zusammensetzen, erzielten nach der Analyse der vorliegenden Untersuchung<br />

signifikant höhere Teamleistungen, als auch signifikant mehr Punkt e pro Spiel.<br />

Daraus lässt sich der Schluss ziehen, dass heterogene Erfahrungswerte der Mannschaftsmitglieder<br />

einen größeren sportlichen Erfolg versprechen als ein Team dessen<br />

Erfahrungswerte homogen sind. So kommt es wohl auf die „richtige" Mischung zwischen<br />

erfahrenen, leistungstarken Spielern und unerfahrenen, motivierten Spielern an,<br />

um einen optimalen Teambuildingprozess herbeizuführen.<br />

26


<strong>Simone</strong> <strong>Schuster</strong> - Erfolgsfaktoren und Gruppendynamik im Sportspiel Handball - Diplomarbeit<br />

Marktwert: Auf Grund des Gesamtetat der Saison, der die finanziellen Möglichkeiten<br />

des Vereins bei Transfereinkäufen begrenzt, solle es kein Ziel sein nur teure Spieler zu<br />

verpflichten. Es sollte dabei beachtet werden, dass der Marktwert einen Indikator für<br />

die Gehaltsforderungen darstellt. Es stellt sich die Frage für das Management im wir t-<br />

schaftlichen Bereich wie das einzusetzende Kapital für die Teamzusammenstellung am<br />

sinnvollsten eingesetzt werden kann. Der Marktwert ist ein Ausdruck der Erwartung<br />

über die Leistung eines Spielers, aber keine Leistungsgarantie des Spielers in der Z u-<br />

kunft. Es gibt verschiedene Strategien der Vereine über die Mannschaftszusammensetzung.<br />

Eine davon ist, die Mannschaft um einen zentralen „Star-Spieler" als Leistungsträger<br />

mit einem hohen Marktwert aufzubauen. Dieser Spieler würde als „Identifikationsfigur"<br />

auch einen großen Popularitäts- und Vermarktungswert als zusätzliche Einnahmequelle<br />

für den Verein bieten. Eine extrem heterogene Marktwertvertei lung könnte<br />

Sozialneid- und Spannungspotenzial innerhalb eines Teams aufbauen und sich somit<br />

negativ auf die Teamleistung auswirken. Demgegenüber werden auch Mannschaften<br />

bewusst homogen, ohne besonders teuere Spieler aufgebaut, um aus den sportlichen<br />

und wirtschaftlichen Rahmenbedingungen, den bestmöglichen Erfolg zu erzielen. Die<br />

Abschlusstabellen aus der Bundesligasaison 2001 im Fußball zeigen, dass die Mannschaften<br />

mit den höchsten Etats an der Spitze sind, jedoch konnte zwischen Etat und<br />

Erfolg kein Zusammenhang nachgewiesen werden. Für die Verteilung des Gesamtbu d-<br />

gets auf den Neukauf von Spielern ist es sinnvoller, ein homogenes Marktwertgefüge<br />

und damit auch auf ausgeglichene Leistungserwartungen gegenüber den Spie lern zu<br />

achten.<br />

Nationalität: Teamleistung und Nationalität haben keine eindeutige Auswirkung aufeinander.<br />

Aber es ist wichtig in diesem Zusammenhang auf die Kommunikation einzugehen.<br />

Die Kommunikation ist der elementarste Bestandteil eines erfolgreichen<br />

Zusammenwirkens im Team. Deswegen kann man annehmen, dass eine gemeinsame<br />

Sprache ein wichtiger Bestandteil zwischen den Spielern innerhalb der Mannschaft ist,,<br />

um optimal innerhalb und außerhalb des Spielfeldes zu koordinieren (GAEDE, KLEIST<br />

& SCHAECKE 2002).<br />

Implikatoren für die Zusammensetzung erfolgreicher Teams:<br />

Aus den beschriebenen Ergebnissen können Gestaltungsempfehlungen für eine<br />

erfolgsversprechende Mannschaftsbildung abgeleitet werden. Das Vereinsmanagement<br />

sollte dabei vor einer Neuverpflichtung für den Spielerkader die<br />

folgenden Schritte beachten:<br />

27


<strong>Simone</strong> <strong>Schuster</strong> - Erfolgsfaktoren und Gruppendynamik im Sportspiel Handball - Diplomarbeit<br />

• Analyse der sportlichen und wirtschaftlichen Situation des Vereins, um<br />

mögliche Entwicklungsperspektiven aufzuzeigen.<br />

• Entwicklungsperspektiven sollen als Grundlage für sportliche und wirtschaftliche<br />

Zielsetzung dienen.<br />

• Zur Erreichung der Ziele erforderliche Sollwerte der Mannschaft festlegen,<br />

um eine entsprechende Soll-Mannschaftsstruktur, anhand von Kriterien<br />

vorgeben.<br />

• Schwachstellen innerhalb der Mannschaftsstruktur durch einen Soll-Ist-<br />

Abgleich aufdecken, die als Hilfe zur Beurteilung der Anforderungsprofile<br />

für potenzielle Neuverpflichtungen dienen sollten.<br />

• Potenzielle Neuverpflichtungen sollten aus sportlicher Sicht dazu beitragen,<br />

dass die bestehende Bundesliga-Erfahrungsstruktur möglichst heterogen<br />

ergänzt wird.<br />

• Das gesamte Wertniveau der Teams langfristig zu steigern, ohne die<br />

bestehenden Marktwertstruktur in ihrer Homogenität zu verletzten.<br />

2.4.2 Anreizsysteme für sportlichen Erfolg<br />

Theoretische Überlegungen zu Anreizsystemen beruhen auf Faktoren der<br />

Mannschaftsleistung (vgl. 3.4.4) und der Agency-Theorie. Demzufolge können<br />

Anreizsysteme genutzt werden, um Social loafing Effekten (Soziales Faulenzen)<br />

entgegenzuwirken, aber gleichzeitig auch als Controlling-Prozess. Das<br />

Vereinsmanagement (Prinzipal) kann durch entsprechende Konzeption der verschiedenen<br />

Anreizsysteme die spezifische Individualleistung und teambezogene<br />

Kooperationsleistung der Spieler (Agent) überprüfen, bzw. kontrollieren.<br />

Zielsetzung ist dabei die langfristige Maximierung des sportlichen und damit<br />

auch des wirtschaftlichen Erfolgs. Die Agency-Beziehung bezeichnet dabei das<br />

Arbeitsverhältnis zwischen Spieler und Verein. Daher besteht die Forderung<br />

nach einer gezielten Verhaltensbeeinflussung (Mitarbeitermotivation) von Seiten<br />

des Vereins, die Leistungs- und Kooperationsbereitschaft der Spieler durch<br />

monetäre Erfolgsprämien zu fördern.<br />

Wichtige Voraussetzung für die erhoffte Verhaltensbeeinflussung ist, dass die<br />

Teammitglieder eine ungleiche Verteilung der Einkommen innerhalb des Teams<br />

aufgrund der gezeigten Leistungen als „gerecht" empfinden. Das Grundprinzip<br />

der Lohngerechtigkeit besteht darin, dass der Beitrag, den ein Mitarbeiter zum<br />

28


<strong>Simone</strong> <strong>Schuster</strong> - Erfolgsfaktoren und Gruppendynamik im Sportspiel Handball - Diplomarbeit<br />

Unternehmenserfolg leistet, entsprechend seines Wertes für das Unternehmen<br />

und seiner Grenzproduktivität entlohnt werden muss. Soll die Leistung gesteigert<br />

werden, so ist auch die Höhe der Entlohnung zu steigern. Auf Grund der<br />

Lohngerechtigkeit besteht eine Interdependenz zwischen Lohn und Leistung.<br />

Eine höhere Entlohnung ist dabei sowohl Folge als auch Voraussetzung guter<br />

Leistungen und kann durch das Verhalten des Spielers unmittelbar beeinflusst<br />

werden. Die Notwendigkeit der Transparenz des Systems spielt dabei eine<br />

wichtige Rolle, um den Motivationseffekt hervorzurufen. Die Transparenz<br />

zeichnet sich dadurch aus, dass der Spieler sich über die Konsequenzen seines<br />

Verhaltens bewusst ist und die Bemessungsgrundlage seiner Leistung versteht<br />

und erkennt.<br />

Der Spieler sollte auch im Stande sein, die Leistungsbeiträge der anderen<br />

Spieler vergleichen zu können und die Prämien miteinander ins Verhältnis zu<br />

setzen. Der Verein muss die Wirtschaftlichkeit des Systems gewährleisten und<br />

darauf achten, dass die Differenzen der Entlohnung innerhalb des Teams nicht<br />

zu stark ausgeprägt werden, da die Zufriedenheit der Mitarbeiter mit zunehmenden<br />

Gehaltsdifferenzen abnimmt (vgl. COWHERD & LEVINE 1992, 302 ff.).<br />

Des Weiteren sollte der Aufwand den Nutzen eines Anreizsystems nicht übersteigen<br />

und relativ flexibel gestaltet werden, da das Vereinssystem auch ständigen<br />

Veränderungen seiner in- und externen Umwelt unterworfen ist und somit<br />

eine schnelle Anpassung an neuen Gegebenheiten zu berücksichtigen hat.<br />

Der Einsatz von Anreizsystemen kann der Vereinsführung auch bei der Festlegung<br />

von Grundgehalt und Erfolgsprämien Hinweise über verschiedene sportliche<br />

und persönliche Eigenschaften der Spieler bei Vertragsabschluss geben.<br />

Motivierte und von ihrer eigenen Leistungsfähigkeit überzeugte Spieler werden<br />

eher ein niedriges Grundgehalt und hohe Prämienanteile akzeptieren. Spieler,<br />

die gesundheitliche Probleme verbergen oder an ihrem zukünftigen Leistungspotenzial<br />

zweifeln, werden eine geringere Risikobeteiligung in Form eines hohen<br />

Grundgehalts mit niedrigen Prämienanteilen fordern.<br />

In der folgenden Übersicht sind die Anforderungskriterien der unterschiedlichen<br />

Systeme der Fußball-Bundesliga dargestellt. Wie die Übersicht zeigt, erfüllt<br />

keine der Prämien alle Kriterien. Dies widerspricht aber nicht dem Einsatz und<br />

der Aneignung der Systeme. Eine entsprechende Kombination der Prämien soll<br />

dem Verein helfen, die Ziele durch die positiven Synergien der Systeme zu nutzen<br />

und damit mögliche Schwächen auszugleichen.<br />

29


<strong>Simone</strong> <strong>Schuster</strong> - Erfolgsfaktoren und Gruppendynamik im Sportspiel Handball - Diplomarbeit<br />

Tabelle 2: Effizienzbeurteilung der Erfolgsprämien in der Fußball-Bundesliga.<br />

Anreizssyst<br />

em<br />

Punktprämie Kooperationsbereitschaft<br />

im<br />

Spiel fördern,<br />

jedes Spiel<br />

isoliert betrachten<br />

Zielsetzung Flexibilität Transparenz Leistungsorientierung<br />

Auflaufprämie<br />

Leistungsbereitschaft<br />

im<br />

Training fördern,<br />

jedes<br />

Spiel isoliert<br />

betrachten<br />

Teambezogen,<br />

regelmäßig<br />

wiederkehrend,<br />

z. T. mit dauerhaften<br />

und<br />

punktuellen<br />

Aspekten<br />

Insgesamt: - -<br />

Individuell geregelt,<br />

regelmäßig<br />

wiederkehrend<br />

Teambezogen,<br />

leicht nachvollziehbar,<br />

konkrete<br />

Inhalte bekannt<br />

Insgesamt: + +<br />

Individuell geregelt,<br />

leicht nachvollziehbar,<br />

konkrete<br />

Inhalte<br />

nicht bekannt.<br />

Relative Leistungsbeurteilung<br />

, teamspezifisch,<br />

Bezugsobjekt:<br />

Spiel<br />

Insgesamt: - -<br />

Relative Leistungsbeurteilung<br />

, spielerspezifisch,<br />

Bezugsobjekt:<br />

Training<br />

Insgesamt: + -<br />

Insgesamt. + -<br />

Insgesamt: +<br />

Prämie<br />

Jahreslei-<br />

sungs-<br />

Leistungsbereitschaft<br />

und<br />

-konstanz im<br />

Training fördern,<br />

Summe<br />

von Spielen<br />

pro Saison<br />

beachten<br />

Individuell geregelt,<br />

dauerhaft<br />

Individuell geregelt,<br />

leicht nachvollziehbar,<br />

konkrete<br />

Inhalte<br />

nicht bekannt<br />

Relative Leistungsbeurteilung<br />

, spielspezifisch,<br />

Bezugsobjekt:<br />

Training<br />

Insgesamt: -<br />

Insgesamt: + -<br />

Insgesamt: +<br />

Torprämie<br />

Besonders<br />

erfolgswirksame<br />

absolute<br />

Einzelleistungen<br />

im Spiel<br />

fördern<br />

Individuell geregelt,<br />

punktuell<br />

in bestimmten<br />

Situationen,<br />

aber regelmäßig<br />

in<br />

jedem Spiel<br />

wiederkehrend<br />

Insgesamt: + -<br />

Individuell geregelt,<br />

leicht nachvollziehbar,<br />

konkrete<br />

Inhalte<br />

nicht bekannt<br />

Insgesamt: + -<br />

Absolute Leitungsbeurteilung<br />

, spielerspezifisch,<br />

Bezugsobjekt:<br />

Spiel, bzw.<br />

einzelne Spielsituationen<br />

Insgesamt: +<br />

Individuelle<br />

Zusatzprämie<br />

Verantwortung<br />

für das Team<br />

fördern/ Positive<br />

Beeinflussung<br />

der Mitspieler<br />

forcieren<br />

Individuell geregelt,<br />

dauerhaft<br />

Individuell geregelt,<br />

Einfluss<br />

nicht quantifizierbar,<br />

konkrete<br />

Inhalte nicht bekannt<br />

Beurteilung eines<br />

Einzelspielers<br />

anhand von<br />

Teamleistungen,<br />

Bezugsobjekt:<br />

Spiel<br />

Insgesamt: - Insgesamt: - - Insgesamt: - -<br />

Legende: Anforderung... ++ vollerfüllt, + überwiegend erfüllt, + - teilweise erfüllt, -<br />

überwiegend nicht erfüllt, - - gar nicht erfüllt<br />

30


<strong>Simone</strong> <strong>Schuster</strong> - Erfolgsfaktoren und Gruppendynamik im Sportspiel Handball - Diplomarbeit<br />

2.5 Spieler<br />

Eine Mannschaftsleitung setzt sich aus der Gesamtleistung des Teams, d.h.<br />

Gruppenzusammenarbeit und aus den individuellen Ressourcen der Spieler zusammen.<br />

Die Grafik (Abb. 3) zeigt die Prozesshaftigkeit der individuellen Leistungserbringung,<br />

sowie die Multidimensionalität und Komplexität des Konstruktes<br />

„Teamleistung". Eine Vielzahl von Faktoren befindet sich teilweise im Einflussbereich<br />

des einzelnen Spielers (Spielfähigkeit, physische Konstitution,<br />

Trainingsfleiß). Diese wichtigen Faktoren sollen deshalb im folgenden Abschnitt<br />

besondere Berücksichtigung erhalten.<br />

Spielleistung<br />

= Spielfähigkeit und<br />

Leistungsvoraussetzung<br />

Persönlichkeitsdispostion<br />

= Spielertyp, Charakter<br />

Leistungsbereitschaft<br />

= Motivation, Volition<br />

Leistungsangebot des<br />

Spielers<br />

Leistungsbeitreag des<br />

Arbeitssystems<br />

"Mannschaft„<br />

•Das Team als Einheit<br />

•Sozial- und<br />

Aufgabenkohäsion<br />

Leistungsanforderungen<br />

i.a. Abhängigkeit von:<br />

•Spielposition<br />

•Status des Spielers<br />

•Verein/Management<br />

Leistungsbeitrag des<br />

Organisationsystems<br />

"Management/Trainer„<br />

•Betriebsklima<br />

•Kommunikation<br />

•Netzwerke<br />

Leistungsabgabe des<br />

Spielers<br />

Leistungsabgaben der<br />

übrigen Spieler<br />

Gesamtleistung des<br />

Teams<br />

Synergieeffekte der<br />

Organisation, bzw<br />

Verein/Umwelt<br />

Abbildung 3: Determinanten der individuellen Leistungserbringung (mod. nach<br />

ZIEBS a., 2002).<br />

31


<strong>Simone</strong> <strong>Schuster</strong> - Erfolgsfaktoren und Gruppendynamik im Sportspiel Handball - Diplomarbeit<br />

2.5.1 Spielfähigkeit und Leistungsvoraussetzungen<br />

Die Spielleistung eines Sportspielers ist ein komplexes Gefüge aus psychischen<br />

und physischen Merkmalen, die bei einem Sportler vorhanden sein müssen,<br />

um Leistung im Sportspiel erbringen zu können.<br />

Das überprüfte Leistungsstrukturmodell von HOHMANN & BRACK (1983) begründet<br />

auf der Ebene der Spielwirksamkeit die Unterschiede in der komplexen<br />

individuellen und kollektiven Spielleistung (HOHMANN & BRACK 1983, 8).<br />

Spielleistung<br />

Spielwirksamkeit<br />

Spielhandlungen<br />

Spielfähigkeit<br />

Taktik Technik Kondition<br />

Leistungsvoraussetzungen<br />

Konstitution Persönlichkeit Koordination<br />

Spielumfeld<br />

Verein, Öffentlichkeit, Management<br />

Externe Faktoren<br />

Spielbinnenfeld<br />

Trainer,<br />

Gegner, Schiedsrichter<br />

Abbildung 4: Hierarchisches Strukturmodell der komplexen individuellen Spielleistung<br />

(mod. nach HOHMANN/BRACK).<br />

Im Sportspiel haben alle Handlungen das Ziel bestimmte Spielsituationen<br />

zweckmäßig zu lösen. An den Sportler werden somit gleichzeitig mehrere Aufgaben<br />

gestellt; die er zu bewältigen hat. Er muss erstens die Spielsituation<br />

wahrnehmen, antizipieren, um zweitens im Anschluss motorisch, in Kooperation<br />

mit den Mitspielern und Ausschaltung der Gegner reagieren zu können. Die<br />

nachfolgenden Ebenen der Spielfähigkeit und Leistungsvoraussetzungen sind<br />

als „latente Dimensionen des Wettkampfverhaltens" zu sehen und mit Verfahren<br />

der Leistungsdiagnostik zu untersuchen (BRACK 2002, 104).<br />

32


<strong>Simone</strong> <strong>Schuster</strong> - Erfolgsfaktoren und Gruppendynamik im Sportspiel Handball - Diplomarbeit<br />

Taktik<br />

Die Anwendung und der häufige Wechsel verschiedener Angriffs- und Abwehrsysteme<br />

mit den jeweils unterschiedlichen kollektiven und individuellen Verhaltensweisen<br />

setzen einen hohen Ausprägungsgrad taktischen Denkens und<br />

Handelns voraus. Die taktische Handlungsfähigkeit und Fertigkeiten können als<br />

sportmotorische Leistungsfähigkeit eines Sportlers gesehen werden. Taktische<br />

Fähigkeiten sind gekennzeichnet durch die drei Teilbereiche: taktische Kenntnisse<br />

der Sportart (z.B. Individual-, Gruppen-, Mannschaftstaktik), handballspezifische<br />

Wettkampfregeln und allgemeine Erfahrungen zum optimalen Verhalten<br />

im Wettspiel. Diese Fähigkeiten sind in die Handlungsregulation eingebunden<br />

und unterliegen daher der Wahrnehmungs-, Antizipations-, und Entscheidungsfähigkeit<br />

des Spielers. Die taktischen Fertigkeiten sind dagegen automatisierte<br />

Handlungsprogramme, die ohne bewusste Steuerungsvorgänge im<br />

Spiel als so genannte Assoziationslösungen abrufbar sind (BARTH 1995, 27).<br />

Ziel der Taktik ist, durch Maßnahmen dem Gegner wenig, bzw. falschen Informationen<br />

zu geben, d.h. durch Fintieren, Täuschen, Verschleiern Antizipationsfehler<br />

beim Gegner hervorrufen, um die Spielsituation erfolgreich zu lösen oder<br />

günstige Ausführungsbedingungen für die resultatbringende Handlung zu<br />

schaffen (Manövrieren, Sperren, Rempeln).<br />

Technik/Koordination<br />

Die Technik kann je nach Art der Begriffsbestimmung eine Komponente der<br />

sportlichen Leistungsvoraussetzung sein. Nach SCHNABEL, HARRE & BORDE<br />

können Technik und Koordination als Leistungsvoraussetzungen bzw. zusammengefasster<br />

Leistungsfaktor im ganzheitlichen Konstrukt „Sportliche Leistungsfähigkeit"<br />

betrachtet werden. Im Sportspiel gilt die Technik als „optimierte<br />

Situationslösung (NITSCH 1997). So sollte schon im Jugendbereich eine Vielseitigkeit<br />

und positionsspezifische technische Variabilität ausgebildet werden.<br />

Dies ist aber auf Grund der geringen Umfänge im Nachwuchsbereich schlecht<br />

realisierbar. SPÄHTE (1997,8) liefert ein strukturiertes Profil für Rückraumspieler<br />

im Hochleistungsbereich, das eine brauchbare Entscheidungshilfe, bzw.<br />

Richtungsvorgabe für die Praxis liefern kann (siehe Anhang, Tab.13).<br />

Die Koordination ist eng mit der Technik verbunden. In der Literatur existieren<br />

verschiedene Ansätze die koordinativen Anforderungen/Druckbedingungen<br />

33


<strong>Simone</strong> <strong>Schuster</strong> - Erfolgsfaktoren und Gruppendynamik im Sportspiel Handball - Diplomarbeit<br />

(NEUMAIER 1999 und ROTH 1982) und koordinative Fähigkeiten (HIRTZ,<br />

1985) zu beschreiben (siehe Anhang Tab. 13-14).<br />

Konstitution/Kondition<br />

Aus Untersuchungen (LUCK/WOLF 1996, 432ff.) der konstitutionellen Merkmale<br />

von Handballern geht hervor, dass diese einem leptometromorphen Körperbautyp<br />

mit starker hyperplastischer Prägung entsprechen (vgl. CONRAD 1941).<br />

Eine überdurchschnittliche Körperhöhe, Handgröße und günstige Hebelverhältnisse<br />

in Rumpf und Extremitäten stellen, z.B. im Handball, Basketball günstige<br />

Konstitutionsvoraussetzungen dar. Die Kondition als Leistungsfaktor ist das<br />

Zusammenwirken von energetischen Prozessen des Organismus und den<br />

strukturellen Voraussetzungen der Muskulatur. Wichtige grundlegende konditionelle<br />

Fähigkeiten für die Leistung im Handball sind die Basisfähigkeiten der<br />

allgemeinen Kondition (aerobe Ausdauer, Kraft, Schnelligkeit, Beweglichkeit),<br />

die handballspezifische Spielausdauer und die handballspezifische Spielschnelligkeit.<br />

Die allgemeinen konditionellen Basisfähigkeiten sind körperliche Voraussetzungen,<br />

die ein leistungsstarker Spieler für den Aufbau einer handballspezifischen<br />

Spielausdauer benötigt, damit eine optimale Spielintensität-, tempo<br />

und eine hohe Bewegungsgüte, und -genauigkeit erreicht werden kann. Die<br />

handballspezifische Spielschnelligkeit (BRACK 2002,115) ist ein Zusammenspiel<br />

aus den elementaren Schnelligkeitsfähigkeiten und den motorischen und<br />

informatorischen Schnelligkeitsfähigkeiten, definiert als Handlungsschnelligkeit.<br />

(siehe Anhang Abb.26).<br />

Psychische Prozesse<br />

Die individuellen Spielervoraussetzungen setzen sich nicht nur aus den bereits<br />

behandelten technisch, taktisch, konditionellen, konstitutionellen Fähigkeiten<br />

und Fertigkeiten zusammen, sondern auch aus psychischen Vorgängen, die mit<br />

der Persönlichkeit in enger Verbindung stehen. Die Handlungs-, bzw. Bewegungsregelung<br />

basiert auf kognitiven, emotional-motivationalen und volitiven<br />

Voraussetzungen der Persönlichkeit, die einen Sportler zu Höchstleistungen<br />

antreiben. Diese psychischen Prozesse sind als Voraussetzung und Ergebnis<br />

sportlicher Leistung zu sehen, da jede aktuelle sportliche Handlung aus Vergangenheits-,<br />

Gegenwarts- und Zukunftsgedanken (Erfahrungen, Interessen,<br />

34


<strong>Simone</strong> <strong>Schuster</strong> - Erfolgsfaktoren und Gruppendynamik im Sportspiel Handball - Diplomarbeit<br />

Wünschen, etc.) getätigt wird. Die äußeren Umweltbedingungen schaffen potentielle<br />

Handlungsmöglichkeiten (KUNATH & SCHELLENBERGER 1991).<br />

Psychische Prozesse<br />

Kogniton, Emotion, Motivaton,<br />

Volition<br />

Handeln<br />

Selbst<br />

bewert<br />

ung<br />

Leistungsmotiv<br />

Ziele<br />

Andere Motive<br />

Fähigkeiten<br />

Selbstkonzept<br />

Sportliche Tätigkeit<br />

Leistung<br />

Erfolg?<br />

Entschluss<br />

Persönlichkeit<br />

Erfahrung<br />

Temperament, Charakter<br />

Abbildung 5: Einwirkung psychischer Prozesse auf die Leistung.<br />

Kognition, Emotion, Motivation und Volition, gehören zu den Bestandteilen der<br />

psychischen Prozesse, sie existieren bei jedem Sportler (Individuum) in einer<br />

spezifischen Ausprägung speziell den Anforderungen und Bedingungen der jeweiligen<br />

Sportart vor. Die sportartspezifischen psychischen Abläufe und Inhalte,<br />

werden, sofern sie immer wieder gefordert werden, gefestigt und situativ abrufbar.<br />

Darum zählen sie zu den relativ stabilen Leistungsvoraussetzungen<br />

(SCHNABEL, HARRE & BORDE 1997). Nach zunehmender Persönlichkeitsentwicklung<br />

und dem Erleben von Leistungserfolgen/Misserfolgen kann sich<br />

auch die Leistungsmotivation durch langfristige Leistungsziele verstärken.<br />

Nach PEKRUM (1988) stellt sich die ideale Spielerpersönlichkeit aus Teamfähigkeit<br />

(Toleranz, Akzeptanz, Einfühlungsvermögen, Selbstbild, Kritikfähigkeit),<br />

Persönlichkeitsdisposition (Handlungs- u. Lageorientierung, Selbstvertrauen,<br />

Selbstmotivation, Leistungsorientierung, Lernbereitschaft) und den intellektuellen<br />

Steuerungsfähigkeiten (Wille, Entschlusskraft, Mut, Selbstbeherrschung,<br />

Konzentrationsfähigkeit) zusammen.<br />

35


<strong>Simone</strong> <strong>Schuster</strong> - Erfolgsfaktoren und Gruppendynamik im Sportspiel Handball - Diplomarbeit<br />

2.5.2 Spielertypen und Persönlichkeitsdispositionen<br />

Unter dem Begriff „Spielertyp" sind Spieler zu verstehen, die extreme Merkmalsausprägungen<br />

oder Eigenschaften besitzen. Menschen mit extremen<br />

Merkmalsausprägungen treten allerdings nur sehr selten auf, viel verbreiteter<br />

sind so genannte Mischtypen. Somit können Spieler nicht konkret nach ihren<br />

Fähigkeiten und Persönlichkeitsmerkmalen bestimmten Spielerkategorien zugeordnet<br />

werden. Aber eine Groborientierung an Spielertypen und Persönlichkeitsdispositionen<br />

kann bei der Verteilung von Rollen innerhalb der Mannschaft<br />

für den Trainer hilfreich sein.<br />

In modernen Spielsystemen sollte eine universelle Spielfähigkeit angestrebt<br />

werden, da sich die Funktionsräume der Spieler überschneiden können und eine<br />

Positionsflexibilität für Trainer und Vereinsmanagement einen größeren<br />

Nutzen aufweist. Eine positionsspezifische Ausbildung ist trotzdem darin begründet,<br />

dass sich Spieler in ihrer Persönlichkeit, Denkprozessen und sportlichen<br />

Fähigkeiten/Fertigkeiten unterscheiden. Deshalb werden die Spielertypen<br />

nach den Kriterien „Art der Informationsaufnahme“ und „sportliche Umsetzung“<br />

eingeteilt:<br />

Tabelle 3: Spielertypen.<br />

Der Stratege:<br />

Der Motoriker:<br />

Der Kreativspieler<br />

(vgl. ROTH 1997, 74):<br />

Der Schematiker<br />

Schnelle Informationsverarbe<br />

itung<br />

Bewegungs-<br />

Schnelligkeit<br />

hohe Kreativität durch<br />

überdurchschnittliche<br />

Fähigkeiten in den Basisbereichen<br />

Feste, taktische,<br />

technische Vorstellungen<br />

Flexible Situationslösungsfä<br />

higkeit<br />

Durchsetzungsfähigkeit<br />

Motorische Variabilität<br />

Unbewegliches<br />

Denkschemata<br />

Gute Antizipationsfähigkeit<br />

Verzögerte Informationsverarbeitung<br />

Taktische Spiel-<br />

Intelligenz<br />

Gewohnheitsgeprägt<br />

Geringe motorische<br />

Ausfüh-<br />

rungs-<br />

Schnelligkeit<br />

Konvergente Spiel-<br />

Intelligenz<br />

Umstellungsresistenz<br />

z.B. Mittelfeldspieler<br />

z.B. aktiver Stürmer<br />

und reaktiver Verteidiger<br />

Die Persönlichkeitsdisposition im Gegensatz zu den Spielertypen steht im Zusammenhang<br />

mit den inneren, psychischen Prozessen und den äußeren Um-<br />

36


<strong>Simone</strong> <strong>Schuster</strong> - Erfolgsfaktoren und Gruppendynamik im Sportspiel Handball - Diplomarbeit<br />

weltbedingungen. Nach KUHL (1983, 1984) können diese Prozesse im Sport<br />

Beeinträchtigungen bei der Handlungsregulation hervorrufen. Er unterscheidet<br />

in seinem Schema zwischen lageorientierten Spieler und handlungsorientierten<br />

Spielern. Der lageorientierte Spieler richtet seine Aufmerksamkeit auf handlungsrelevante<br />

psychische Prozesse. Er eignet sich durch seine durchdachte<br />

Spielweise und Instruktionsfreude besonders für die Einleitung von Angriffen.<br />

Psychisch stark belastbaren Situationen ist er weniger gewachsen als der<br />

handlungsorientierte Spieler. Dieser besitzt zudem eine größere Risikobereitschaft<br />

und eine hohe Konzentration für Aufgaben und ist geeignet für den Abschluss.<br />

Unter diesen Darstellungen kann man erkennen, dass es keine leichte Aufgabe<br />

ist, ein optimales, harmonisierendes Team zusammenzustellen. Manche Spielertypen<br />

und Persönlichkeitsdispositionen lassen sich nicht in ein bereits existierendes<br />

Mannschaftsgefüge zwängen. Diese Spieler bekommen dann die Rolle<br />

als „Außenseiter" oder „Problemspieler" unbeabsichtigt zugeteilt. Man kann<br />

davon ausgehen, dass bei Spielern, die Schwierigkeiten haben sich in die<br />

Mannschaft einzufügen, eine Konfliktsituation gegeben ist. Persönliche Konflikte<br />

können sich zu sozialen Konflikten ausweiten und die spielerische Harmonie<br />

einer Mannschaft wird gefährdet.<br />

2.5.3 Krisensituationen/ Formkrisen<br />

In Krisensituationen kommt es zu Leistungsschwankungen der Mannschaftsmitglieder.<br />

Ursachen für Krisensituationen können sowohl persönliche, konditionelle,<br />

spielerische, technische und taktische als auch psychische Faktoren<br />

sein. Die Richtlinien der Mannschaft, Aufgabenstellung des Einzelnen und die<br />

realistische Zielsetzung der Mannschaft müssen daraufhin wieder in den Vordergrund<br />

gestellt werden. Tritt eine Phase von mehreren Niederlagen, ohne ersichtliche<br />

Gründe auf, spricht man von einer Formkrise. Deutliches Zeichen einer<br />

solchen Formkrise ist bei koagierenden Mannschaften, wenn die Ursache<br />

der Niederlagen nicht in der Stärke der Gegner zu suchen ist, sondern wenn<br />

die Mannschaft unabhängig vom negativen Ergebnis in ihrer Handlungsqualität<br />

nicht mehr das bisherige Niveau erreicht.<br />

Motivationsverluste und Spielerischer Abfall können der Auslöser einer solchen<br />

Formkrise sein. Unattraktives Training und eine nicht übereinstimmende Mannschaftszielstellung<br />

mit der persönlichen Erfolgseinstellung können zu fehlender<br />

37


<strong>Simone</strong> <strong>Schuster</strong> - Erfolgsfaktoren und Gruppendynamik im Sportspiel Handball - Diplomarbeit<br />

Motivation bei den Spielern führen. Auch kann sich innerhalb der Mannschaft<br />

die Hierarchie so verändert haben, dass sich eine Unzufriedenheit bezüglich<br />

Rollen und Status gebildet hat. Unbewusste Faktoren der Formkrise werden<br />

erst wahrgenommen, wenn es zu einer Aussprache im Team kommt. „Soziale<br />

Faulheit", „Trittbrettfahrern" und Gewohnheit können Ausschlag gebend für eine<br />

verringerte Leistungsfähigkeit sein.<br />

Spielerischer Abfall sind sportliche Leistungsdefizite innerhalb der Mannschaft<br />

und können durch Zustände der Monotonie, psychische Sättigung, psychische<br />

Überforderung und Übertraining hervorgerufen werden. Um diesen Zuständen<br />

entgegenzuwirken sollten die Spieler in die Trainingsplanung miteinbezogen<br />

werden, um neue reizvolle Aufgaben in den Trainingsalltag zu integrieren, damit<br />

Erfolgserlebnisse die Überdrusspotenziale ableiten. Wird die Leistungsfähigkeit<br />

eines Sportlers nach dem Training nicht mehr hergestellt, entsteht eine<br />

psychische Überforderung. Dabei treten Koordinations-, Wahrnehmungs-, und<br />

Konzentrationsstörungen auf, die Denkprozesse blockieren. Durch Aggressivität,<br />

Rücksichtslosigkeit können die sozialen Beziehungen innerhalb der Mannschaft<br />

geschädigt werden. Das im Sport bekannte Übertraining ist physiologischer<br />

Natur. Hier wird die Leistungsfähigkeit durch eine Schutzfunktion des<br />

Körpers vor zu hohen physiologischen Belastungen geschwächt.<br />

Tabelle 4: Ursachen und Symptome bei Formkrisen.<br />

Monotonie<br />

Psychische<br />

Sättigung<br />

Psychische<br />

Über-<br />

Forderung<br />

Übertraining<br />

Ursache Symptome Behebung<br />

Einförmigkeit<br />

Geringe Schwierigkeit<br />

Kontaktarmut<br />

Kein Fortschritt<br />

Auf der Stelle Treten<br />

Körperlich<br />

Außersportliche Faktoren<br />

Mehrfachanforderungen<br />

Zu kurze Erholung<br />

Hohe Trainingsumfänge<br />

Langweile<br />

Geringe Aktivität<br />

Erregung<br />

Überdruss<br />

Widerwille<br />

Resignation<br />

Aggression<br />

Desorganisation<br />

Müdigkeit<br />

Apathie<br />

Verletzungsanfälligkeit<br />

Neue Anreize<br />

Neue und höhere<br />

Anforderungen<br />

Umstellung<br />

Trainingsmodifikation<br />

Erfolgserlebnisse<br />

Erholung<br />

Reduktion der Belastung<br />

Reduzierung des<br />

Belastungsumfangs<br />

Einfache Aufgaben<br />

38


<strong>Simone</strong> <strong>Schuster</strong> - Erfolgsfaktoren und Gruppendynamik im Sportspiel Handball - Diplomarbeit<br />

Zur Analyse und Bewältigung einer Formkrise kommen speziell auf den Trainer<br />

besondere Aufgaben zu. Der Trainer muss zuerst das Problem der Krisensituation<br />

analysieren, d.h. er muss sich und seine Trainingsmaßnahmen in Frage<br />

stellen. Es ist wichtig, dass der Trainer gemeinsam mit seinem Team die Ursachen<br />

aufdeckt und ausspricht, damit konstruktiven Maßnahmen für die Lösung<br />

der schlechten Ausgangslage gefunden werden können. Dies ist in der Praxis<br />

für den Trainer keine einfache Sache, er muss über bestimmte Kernkompetenzen<br />

und Wissen verfügen, damit er die Gesamtsituation innerhalb der Mannschaft<br />

nicht nur erkennen kann, sondern durch seinen individuellen Führungsstil<br />

und Trainerpersönlichkeit konstruktive Veränderungen vornehmen kann, um<br />

die Leistung in der Mannschaft wieder aufzubauen. Das folgende Kapitel liefert<br />

diesbezüglich die nötigen Informationen über die Tätigkeitsfelder eines Trainers<br />

nach GAHA & HOLZ (1986) und das Trainerprofil eines Sportspieltrainers<br />

nach BRACK (1997). Außerdem werden die Basiselemente der Mannschaftsführung<br />

beschrieben, mit denen der Trainer die psychischen Qualitäten der<br />

Einzelspieler und der Mannschaft beeinflussen kann, damit das Team als Einheit<br />

bestehen kann.<br />

2.6 Trainer<br />

Eine Gruppe benötigt in der Regel eine Führung. Im Sport stellt der Führer und<br />

Leiter von Einzelsportlern und Sportgruppen der Trainer dar. Er unterweist, gestaltet,<br />

plant das Training und betreut die Sportler im Wettkampf. Somit ist der<br />

Trainer im Prozess der Gruppenbildung und Gruppendynamik, sowie an der Effektivitätssteigerung<br />

der Gruppe beteiligt, die den Erfolg beeinflusst. Welche<br />

Qualitäten muss nun ein Trainer besitzen, damit man von optimaler Führung<br />

zum Erfolg sprechen kann?<br />

2.6.1 Aufgaben eines Trainers<br />

Um die Qualitäten und Kompetenzen eines Trainers festzulegen, müssen im<br />

ersten Schritt die Aufgaben- und Tätigkeitsbereiche genauer betrachtet werden.<br />

An den Trainer werden viele unterschiedliche Erwartungen aus den verschiedenen<br />

Bereichen im Spiel-Binnenfeld und Spiel-Umfeld (vgl. Abb.6) ge-<br />

39


<strong>Simone</strong> <strong>Schuster</strong> - Erfolgsfaktoren und Gruppendynamik im Sportspiel Handball - Diplomarbeit<br />

stellt. Aus diesen Elementen resultieren seine Rollen und Tätigkeitsfelder.<br />

(BRACK 2001).<br />

Nach GAHA & HOLZ (1986) lassen sich diese Tätigkeitsfelder prinzipiell in acht<br />

Bereiche unterteilen:<br />

• Planung - Durchführung - Steuerung - Kontrolle der Trainings- und<br />

Wettkampfprozesse<br />

• Betreuung - Beratung - Fürsorge<br />

• Koordination - Management<br />

• Organisation - Verwaltung<br />

• Auswertung - Analyse<br />

• Öffentlichkeitsarbeit<br />

• Fortbildung - Weiterbildung<br />

• Lehrtätigkeit - Wissenschaftliche Mitarbeit<br />

Verein<br />

Beruf/<br />

Arbeitgeber<br />

Familie<br />

Trainer<br />

Coach<br />

Wettkämpfe<br />

Training<br />

Athlet<br />

Zuschauer<br />

Medien<br />

Sponsoren<br />

Verband<br />

Abbildung 6: Elemente des Spiel-Binnenfeldes und des Spiel-Umfeldes (mod.<br />

nach HAGEDORN; 1985a, 325).<br />

40


<strong>Simone</strong> <strong>Schuster</strong> - Erfolgsfaktoren und Gruppendynamik im Sportspiel Handball - Diplomarbeit<br />

2.6.2 Führungsstile & Trainerpersönlichkeit<br />

„Trainererfolg ist das Produkt von menschlicher Qualität der Trainerpersönlichkeit<br />

und gründlichen Fachkenntnissen." (VLEMINCKX 1986, 27)<br />

Die persönliche und charakterliche Eignung als Trainer beruht auf dem Aufbau<br />

pädagogischer Verhältnisse zwischen Trainer und Athlet. Das Fundament dieses<br />

Verhältnisses ist Vertrauen, das durch menschliche Ausstrahlung, Teamgeist,<br />

Einfühlungsvermögen, Verantwortungsgefühl als Eigenschaften des Trainers<br />

gestärkt wird (RÖHTIG 1992). Dieses Verhältnis hat Einfluss auf den Erfolg,<br />

dieser wiederum macht einen „guten" Trainer aus (HOTZ 1990, 45). Nach<br />

VENZL (1994, 17) sind die zentralen Grundhaltungen, die eine gute Trainerpersönlichkeit<br />

ausmachen Leistungsorientierung, Selbstmanagement, Flexibilität<br />

und Kreativität. Das Wissen und die Kompetenz sind Qualitäten, um der Trainerrolle<br />

gerecht zu werden. Doch wie muss sich ein Trainer verhalten, damit<br />

man von optimaler Führung sprechen kann?<br />

Trainerpersönlichkeit<br />

WISSEN<br />

Expertenwissen<br />

eines Trainers<br />

KOMPETENZ<br />

Sozialkompetzenz<br />

Fachkompetenz<br />

Strategiekompetenz<br />

CHARAKTER<br />

Temperament<br />

Motivation<br />

Eigenschaften<br />

TRAINERVERHALTEN<br />

TRAINERSTILE<br />

Abbildung 7: Faktoren der Trainerpersönlichkeit.<br />

41


<strong>Simone</strong> <strong>Schuster</strong> - Erfolgsfaktoren und Gruppendynamik im Sportspiel Handball - Diplomarbeit<br />

Die Eigenschaften von Trainern sind vielfältig, man kann sie nicht in einer einfachen<br />

Liste aufführen, da auch die Befunde widersprüchlich (zusammenfassend<br />

WEINBERG & GOULD 1999) sind.<br />

Durch standardisierte Beobachtungsverfahren hat man im verhaltensorientieren<br />

Ansatz versucht Führungsstile, bzw. das Führungsverhalten von Trainern zu<br />

unterscheiden und zu beschreiben: demokratisch, autoritär, laissez-faire.<br />

Das Multidimensionale Modell von Führung im Sport von CHELLADURAI (1990)<br />

ist ein interaktionaler Ansatz, der versucht, die Zufriedenheit und positive Einstellung<br />

der Athleten in Abhängigkeit vom tatsächlichen Verhalten der Trainer<br />

zu sehen. Die Auswirkungen auf Leistung und Zufriedenheit der Athleten wird<br />

demnach größer, je größer die Differenz zwischen aktuellem und erforderlichem<br />

Verhalten der Trainer ist. CHELLADURAI (1990) unterscheidet in seinem<br />

Modell die Dimensionen des Trainerverhalten in:<br />

• Demokratisches Verhalten: Die Athletinnen und Athleten werden in die<br />

Entscheidungsfindung mit einbezogen.<br />

• Lob und Ermutigung: Motivation, positives Feedback, etc.<br />

• Situationsberücksichtigung: Blick auf das Team usw.<br />

• Fachliche Unterweisung: Fachkompetenz bezogen auf Technik, Taktik,<br />

Fertigkeiten.<br />

• Soziale Unterstützung: Emotionale, fachliche Hilfen.<br />

Solche und andere Verhaltensprogramme wie z.B. das Coaching Behavior<br />

Assessment System (CBAS) von SMITH, SMOLL & HUNT (1977) versuchen<br />

das Verhalten von Trainern zu verbessern.<br />

2.6.3 Anforderungsprofil eines Trainers<br />

Zur Bewältigung der oben genannten Tätigkeiten und Aufgaben, muss der<br />

Trainer über bestimmte Kompetenzen verfügen. Nach KLÖCKLER (1999, 53)<br />

handelt es sich um so genannte Kernkompetenzen (Fachkompetenz, personale<br />

Kompetenz, Medienkompetenz, soziale Kompetenz, Methodenkompetenz,<br />

Lernkompetenz), die sich in der „systemischen Kompetenz" zusammenfassen<br />

lassen. Diese systemische Kompetenz eröffnet den Trainern und Trainerinnen<br />

42


<strong>Simone</strong> <strong>Schuster</strong> - Erfolgsfaktoren und Gruppendynamik im Sportspiel Handball - Diplomarbeit<br />

ein vielseitiges, gefächertes Wissen, auf das sie zurückgreifen können, um die<br />

Komplexität der Aufgabenstellung im Sport bewältigen zu können. Das Trainerprofil<br />

(vgl. Abb. 8) stellt die notwendigen Kompetenzen und Rollen graphisch<br />

dar.<br />

T r a i n e r p r o f i l<br />

„Trainer“<br />

eigene Sporterfahrung<br />

Trainings- und<br />

Wettkampflehre<br />

„Coach“<br />

eigene Persönlichkeit<br />

Führungs- und<br />

Sozialpsychologie<br />

„Manager“<br />

eigenes Rollenverständnis<br />

Managementlehre und<br />

Problemlösepsychologie<br />

Fachkompetenz<br />

Trainingssteuerung<br />

Wettkampfsteuerung<br />

Sozialkompetenz<br />

Trainer- Athlet-<br />

Beziehung<br />

Mannschaftsführung<br />

Strategie-Kompetenz<br />

Spielbinnen-/Spielumfeld<br />

Erfolgssteuerung<br />

s y s t e m i s c h e K o m p e t e n z<br />

Abbildung 8: Rollen und Kompetenzen des Sportspieltrainers (mod. nach<br />

BRACK 1997, 244).<br />

Fachkompetenz eines Trainers<br />

Die Trainings- und Wettkampfsteuerung sind Instrumente, mit denen der Trainer<br />

die Leistungssteigerung und Effektivität der Sportler steuern kann. Sie sind<br />

die wesentlichen Inhalte der jeweiligen Sportart. Zu einer richtigen Handhabung<br />

dieser Instrumente ist eine hohe Fachkompetenz die Grundvoraussetzung. Sie<br />

erfordert praktisches Können der Sportart, sowie spezielle Kenntnisse des<br />

Trainings und Wettkampfes vor dem Hintergrund eigener Spielerfahrung, um<br />

das Trainings- und Wettkampfkonzept optimal aufeinander abzustimmen zu<br />

können.<br />

Strategiekompetenz eines Trainers<br />

Innerhalb des Spiel-Binnen-Feld und Spiel-Umfelds (vgl. Abb. 6), in dem sich<br />

Mannschaft und Trainer befinden, muss der Trainer die Rahmenbedingungen<br />

des Vereins so gestalten, dass der sportliche Erfolg realisiert werden kann.<br />

43


<strong>Simone</strong> <strong>Schuster</strong> - Erfolgsfaktoren und Gruppendynamik im Sportspiel Handball - Diplomarbeit<br />

Speziell im Nachwuchstraining, unteren/mittleren Leistungsbereich und semiprofessionellen<br />

Bereich steht der Trainer im Spannungsfeld zwischen Management/Vereinsführung,<br />

Öffentlichkeit/Medien und Spieler/Mannschaft (BRACK<br />

2002). Deshalb ist die Strategiekompetenz im Trainer-Anforderungsprofil integriert,<br />

damit diese Managementaufgaben und Anforderungen neben dem Trainings-<br />

und Wettkampfbetrieb optimal erfüllt werden können.<br />

LEISTUNG/ERFOLG<br />

Trainingssteuerung<br />

Wettkampfsteuerung<br />

Trainer-Spieler-Team<br />

Beziehung<br />

Personellens u.<br />

sozialwirtschaftiliches<br />

Umfeld<br />

TRAINER COACH MANAGER<br />

Abbildung 9: Trainerrollen und Aufgabenbereiche innerhalb der Leistungs-<br />

/Erfolgssteuerung (BRACK, 2001).<br />

Der Mannschaftsführer muss, wie aus der Abbildung zu entnehmen ist, nicht<br />

nur Trainer und Coach sein, sondern auch Manager von Spitzenleistungen. Um<br />

Spitzenleistungen zu managen, sollte ein Trainer über die Fähigkeiten und Fertigkeiten<br />

der Planung, Entscheidungsfindung, Organisation und Kontrolle verfügen<br />

(vgl. HASSELMANN 1993, 16). Die komplexen Spiel- und Wirtschaftssituationen,<br />

die innerhalb des Vereinsumfeldes entstehen, müssen mit einer strategischen<br />

Problemlösefähigkeit bearbeitet werden.<br />

Im professionell organisierten Sport, z.B. Fußballbundesliga oder NBA sind die<br />

Bereiche Trainer und Manager allerdings auf Grund zunehmender Aufgabenund<br />

Tätigkeitsbereiche zu trennen. Die Management-Position sollte des Weiteren<br />

in die zwei Bereiche Organisation/Finanzen und Marketing/Vertrieb unterteilt<br />

sein. In diesem Idealmodell können sich die drei Führungskräfte (Manager<br />

(1), Manager (2), Cheftrainer (3) als Experten in ihrem Bereich für Spitzenleistungen<br />

sorgen. Die Kosten für ein professionelles Führungsteam stellen einen<br />

44


<strong>Simone</strong> <strong>Schuster</strong> - Erfolgsfaktoren und Gruppendynamik im Sportspiel Handball - Diplomarbeit<br />

hohen finanziellen Aufwand dar, der von Vereinen mit einem geringen Etat<br />

kaum bewältigt werden kann. Aus betriebswirtschaftlicher Sicht sollte aber der<br />

Kostenaufwand von Spielerkader und Management gegenübergestellt werden<br />

(BRACK 2002). Im Profisport sollte demnach ein realistisches Kosten-<br />

Leistungs-Verhältnis zwischen Führungskräften/Vereinsorganisation und Mannschaft<br />

herrschen, da Mängel oder Fehler im Vereinsmanagement sich negativ<br />

auf die Mannschaftsmotivation und somit auf die Leistung der einzelnen Spieler<br />

auswirken (z. B. 1.FCK Saison 2002/03). „Management im Sport heißt also<br />

nicht Erfolge verwalten, sondern Bedingungen schaffen, welche der Trainer-<br />

Athlet- Mannschaftsbeziehung optimale Voraussetzungen bieten" (BECK,<br />

1985).<br />

Sozialkompetenz eines Trainers<br />

Die führungspsychologischen Fähigkeiten und psychischen Qualitäten eines<br />

Trainers sind wichtig für die Trainer- Athlet- Mannschafts-Beziehung. Die soziale<br />

Kompetenz nach KUHL (1995) besteht aus den drei Bereichen:<br />

• Wissen über soziale und personale Prozesse<br />

• Wissen zur Diagnose dieser Prozesse<br />

• Fertigkeiten um sich während dieser Prozesse adäquat zu verhalten.<br />

Tabelle 5: Ziele, Inhalte und Methoden zur Optimierung der Trainer Athlet-/<br />

Mannschafts-Beziehung (BRACK 1994, 52).<br />

Ziele<br />

Inhalte<br />

Methoden<br />

TRAINER ATHLET MANNSCHAFT<br />

Fachkompetenz<br />

Sozialkompetenz<br />

Führungspsychologie<br />

Konflikt<br />

Motivation<br />

Volitive Fähigkeiten<br />

Psychoregulation<br />

Handlungskontrolle<br />

Mentale Stärke<br />

Verhaltensbeobachtung - exploratives Gespräch<br />

Konfluenz<br />

Synergie<br />

Sozioregulation<br />

Gruppendynamik<br />

Kognitive Fähigkeiten<br />

Spielerwechsel/Auszeit<br />

Selbstkontrolltraining - kognitives Fertigkeitstraining<br />

45


<strong>Simone</strong> <strong>Schuster</strong> - Erfolgsfaktoren und Gruppendynamik im Sportspiel Handball - Diplomarbeit<br />

Eine hohe Sozialkompetenz trägt zu einer effektiven, offenen Kommunikation<br />

zwischen Trainer und Athleten bei. Der Trainer ist dafür verantwortlich, dass<br />

jedes Mitglied die Chance erhält, sich in die Mannschaft einzubringen. Der<br />

Trainer sollte zu einem gewissen Grad in die Teamidentität einbezogen werden.<br />

Durch die Teamidentität kann er das Klima und die Stimmung im Team<br />

mitverfolgen. Dies erleichtert ihm schwelende Konflikte, Missstimmungen schon<br />

im Anfangsstadium zu beseitigen. Das Interesse an dem einzelnen Spieler-<br />

Umfeld kann den Spielern zeigen, dass sich der Trainer mit seinen Spielern<br />

auseinandersetzt und Sie im Notfall unterstützten kann, falls persönliche Probleme<br />

auftreten, die die Spielerleistung beeinflussen können.<br />

Die Teammitglieder sollten aber auch Gelegenheit erhalten, über interne Konflikte<br />

allein ohne Trainer zu diskutieren. Dies ermöglicht den Spielern, eigene<br />

Verantwortung innerhalb der Mannschaft zu übernehmen und die Problemlösefähigkeit<br />

auch außerhalb des Spielfelds zu stärken. Eine Cliquenbildung, die<br />

sich negativ auf den Teamgeist auswirkt, kann dadurch verhindert werden. Eine<br />

Clique innerhalb der Mannschaft kann entstehen, wenn sich die Erwartungen<br />

einzelner Spieler von dem Kern der Mannschaft unterscheiden. Ursache dafür<br />

können häufige Personalwechsel sein, da neue Mitspieler erst in die Mannschaft<br />

integriert und an die gemeinsamen Erwartungen, Ziele der Mannschaft<br />

angepasst werden müssen. Der Trainer sollte dafür sorgen, dass die älteren<br />

und erfahrenen Spieler die „Neuen" in das Mannschaftsgefüge einweisen<br />

(BAUMANN 2002). Mannschaftsgespräche (siehe Anhang Tab. 16) dienen zur<br />

Vertiefung des Teamgeistes und der Mannschaftsplanung, Korrektur und dem<br />

Austausch von Informationen (SYER & CONNOLLY, 1987).<br />

Die Beschreibung der Sozialkompetenz eines Trainers verdeutlicht, wie wichtig<br />

führungspsychologische Fähigkeiten des Trainers für die Lenkung der Teamgeist<br />

einer Mannschaft sind (siehe Anhang Tab.15). Das Wissen über soziale,<br />

gruppenspezifische Prozesse dient ihm dabei als Hintergrund, um die Mannschaft<br />

auch in Krisensituationen als Team zusammenzuhalten. Im folgenden<br />

Kapitel werden diese gruppenspezifischen Prozesse über den Einstieg in die<br />

soziologische Gruppenforschung und die theoretischen Bezüge von sozialen<br />

Gruppen erläutert. Die Mannschaftszusammensetzung, Ziele und Aufgaben<br />

können den Gruppenzusammenhalt (Kohäsion) beeinflussen. Mit Hilfe der verschiedenen<br />

Modelle aus der Kohäsionsforschung kann der Einfluss des Zusammenhalts<br />

einer Mannschaft auf die Leistung analysiert werden.<br />

46


<strong>Simone</strong> <strong>Schuster</strong> - Erfolgsfaktoren und Gruppendynamik im Sportspiel Handball - Diplomarbeit<br />

3 GRUPPENFORSCHUNG UND THEORETISCHE<br />

GRUNDLAGEN DES ERFOLGSFAKTOR<br />

MANNSCHAFT IM SPORTSPIEL<br />

3.1 Gegenstand und Fragestellungen der soziologischen<br />

Gruppenforschung<br />

Die Erforschung der Gruppe ist ein wesentlicher Bestandteil der Soziologie. In<br />

einer Gruppe erfährt und lernt der Mensch bestimmte Verhaltensweisen als<br />

richtig und falsch einzuschätzen. Ebenso können kulturell geprägte Verhaltensschemata<br />

in Gruppen vermittelt werden. Die Wurzeln der Gruppenforschung<br />

entstanden im Spannungsfeld zwischen der Einmaligkeit des Individuums und<br />

der Analyse der sozialen Gebilde, ihrer Rollensysteme und Spielregeln Mitte<br />

der dreißiger Jahre. Experimentelle Impulse bekam diese Forschung durch die<br />

Forscher und Ärzte J. L. MORENO (1934) und P. SCHIDLER (1938) und den<br />

Psychologen K. LEWIN (1939) sowie M. SCHERIF (1936).<br />

Das Wort „Gruppendynamik" geht auf Versuchsanordnungen von LEWIN zurück,<br />

der als erster den Führungsstil von Jugendgruppen planmäßig variiert<br />

hat. SHERIF gelang die experimentelle Erschließung des Miteinanders im Labor<br />

und einer lebensnahen Situation, dem Ferienlager. Zu Beginn seiner Versuche<br />

wurden die zwölfjährigen Jungen in zwei Gruppen eingeteilt und ein<br />

„Wir-Gefühl“ innerhalb dieser geschaffen. Anschließend wurden Sportwettkämpfe<br />

durchgeführt. Nach einigen Siegen und Niederlagen beider Gruppen<br />

kam es zu Feindseligkeiten und heftigen Auseinandersetzungen. Innerhalb der<br />

Gruppe führte der Konflikt zu einem deutlichen Wandel in der Status- und Rollenverteilung<br />

und zu einer Verschiebung der Gruppenwerte in Richtung Durchsetzungsvermögen,<br />

Härte und Brutalität. In der Endphase des Experiments, die<br />

der Konfliktlösung diente, wurden Situationen geschaffen, die die Kooperation<br />

beider Gruppen forderten, damit wichtige Zielsetzungen realisiert werden konnten.<br />

Die Zusammenarbeit führte langsam zum Konfliktabbau. Auch im Zuge der<br />

„Hawthrone-Experimente" konnte MAYO (1945) die Bedeutung und das Vorhandensein<br />

kleiner informeller Gruppen in den Fabriken publizieren.<br />

47


<strong>Simone</strong> <strong>Schuster</strong> - Erfolgsfaktoren und Gruppendynamik im Sportspiel Handball - Diplomarbeit<br />

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die soziologische Gruppenforschung<br />

sich unter anderem mit der inneren Differenzierung einer Gruppe befasst. Die<br />

innere Differenzierung versucht die Entstehung und Ausprägungen von Rollen<br />

und Rangordnungen innerhalb einer Gruppe zu erklären. Die Rangordnung ist<br />

nach den Kriterien Beliebtheit und Leistung ausgerichtet. Es wurde erforscht,<br />

dass die Gruppe ihre Mitglieder auf zweifache Weise bewertet, einmal nach<br />

dem Leistungsbeitrag zur Erreichung der Gruppenziele und nach dem Beitrag<br />

zur Aufrechterhaltung eines angenehmen emotionalen Klimas. Die beiden<br />

höchsten Rangplätze dieser Rangbereiche fallen nicht immer unbedingt auf<br />

dieselbe Person, dies wird in der Soziologie als „Differgenztheorem“ bezeichnet.<br />

Mit Hilfe der „Soziometrie", eine von MORENO in den dreißiger Jahren entwickelten<br />

Methode, können Rangordnung und Ausprägung der emotionalen Beziehungen<br />

als Merkmale der dynamischen Struktur von Gruppen erfasst werden.<br />

Die Untersuchung dieser Beziehungen erfolgt durch soziometrische Tests.<br />

Diese basieren auf Wahlentscheidungen, die durch bestimmte Fragestellungen<br />

vorgenommen werden. Mit Sympahtiefragen „Mit wem möchtest du in einem<br />

Boot sitzen?" kann die Zu- und Abneigung der Mitlieder festgestellt werden.<br />

Fragen, die sich auf die subjektive Interaktionspräferenz beziehen, z.B. „Mit<br />

wem möchtest du in einer Mannschaft spielen?" können die leistungsmäßige<br />

Orientierung zwischen den Teammitgliedern darstellen.<br />

Die Erforschung gesellschaftlicher Gruppen, Definition und Klassifizierung ist<br />

ein wesentlicher Bestandteil der Soziologie. Eine Sportmannschaft ist von der<br />

Grundbetrachtung ebenfalls eine soziale Gruppe, die sich hinsichtlich aller<br />

Merkmale und Normen von allgemeinen Gruppen nicht unterscheidet, aber<br />

dennoch in der sportbezogenen Gruppenforschung speziell analysiert wird.<br />

48


<strong>Simone</strong> <strong>Schuster</strong> - Erfolgsfaktoren und Gruppendynamik im Sportspiel Handball - Diplomarbeit<br />

3.2 Die soziale Gruppe<br />

Durch das große Interesse der Soziologie am Gegenstand soziale Gruppe ist<br />

es bisher nicht gelungen, eine einheitliche Definition zu finden. Mit Hilfe der<br />

folgenden Merkmale kann die soziale Gruppe von anderen sozialen Gebilden<br />

unterschieden und von der umgangssprachlichen Verwendung des Bergriffs<br />

Gruppe abgegrenzt werden:<br />

• Die Mitglieder einer Gruppe haben gemeinsame Ziele und Interessen.<br />

• Mitglieder einer Gruppe haben gemeinsame Werte und Normen.<br />

• Zwischen den Mitgliedern einer Gruppe bestehen differenzierte gefühlsmäßige<br />

Wechselbeziehungen. „Wir-Gefühl“. Gruppen haben eine Rollenstruktur.<br />

• Eine Gruppe besteht aus einer Mehrzahl von Personen, deren Zusammensein<br />

von einer gewissen zeitlichen Dauer ist.<br />

In der Umgangssprache wird von der Gruppe der Raucher, Zuschauer bei einem<br />

Fußballspiel und von der Gruppe der Fußballspieler gesprochen. Anhand<br />

der Merkmale lässt sich erklären, dass die Gruppe der Raucher eine Anzahl<br />

von Personen ist, die in keinem engen Kontakt stehen und nur ein Merkmal<br />

gemeinsam haben. Solche „soziale Kategorien" werden häufig zu statistischen<br />

Zwecken gebildet. Mit dem Begriff „soziale Kategorie“ wird eine Anzahl von<br />

Personen bezeichnet, die sich hinsichtlich eines oder mehrere Merkmale als<br />

zusammengehörig bezeichnen lässt. Die Zuschauer sind Personen, die nur für<br />

die Dauer des Fußballspiel zusammenkommen, ihre sozialen Kontakte aber relativ<br />

spontan und kurz sind. Es lässt sich auch keine Rollenstruktur innerhalb<br />

der Zuschauer erkennen, deshalb werden sie als „soziales Aggregat" bezeichnet.<br />

Das soziale Aggregat ist eine Anzahl von Personen, die anlässlich eines<br />

bestimmten Ereignisses zu einer bestimmten Zeit an einem bestimmten Ort zusammenkommt<br />

und nur für die Zeit des Ereignisses besteht.<br />

Im Gegensatz zu diesen beiden Formen sozialer Einheiten treffen die genannten<br />

fünf Merkmale einer Gruppe bei den Fußballspielern zu. Diese Mannschaft<br />

aus Sportlern trifft sich regelmäßig zum Training, es bestehen soziale Bezie-<br />

49


<strong>Simone</strong> <strong>Schuster</strong> - Erfolgsfaktoren und Gruppendynamik im Sportspiel Handball - Diplomarbeit<br />

hungen und differenzierte Rollen zwischen den Spielern. Die soziale Gruppe<br />

lässt sich somit folgendermaßen definieren:<br />

Als „soziale Gruppe“ bezeichnen wir eine Mehrzahl von Personen, die sich zur<br />

Erreichung bestimmter Ziele und Zwecke zusammenschließen, hierfür relativ<br />

dauerhafte soziale Beziehungen aufbauen und aufeinander abgestimmte Rollen<br />

entwickeln (CACHAY 1988).<br />

3.2.1 Formen einer sozialen Gruppe<br />

Es existieren verschiedene Formen sozialer Gebilde, deshalb ist die Systematisierung<br />

nach bestimmten Unterscheidungsmerkmalen einer sozialen Gruppe<br />

notwendig. Das erste Unterscheidungsmerkmal ist die Größe. Eine Einteilung<br />

der verschiedenen Gruppen nach dem Merkmal der Größe führt zur Unterscheidung<br />

von Klein- und Großgruppen. Eine Kleingruppe besteht aus Mitgliedern,<br />

die sich alle untereinander kennen und in direktem Kontakt miteinander<br />

stehen. In Großgruppen dagegen stehen die Mitglieder meistens nicht persönlich<br />

in Kontakt. Als zweites Unterscheidungsmerkmal gilt die Art der sozialen<br />

Beziehung. Gruppen unterscheiden sich durch die vorherrschenden Beziehungen<br />

zwischen den Mitgliedern. Es werden zwei Typen von Gruppen aufgeführt:<br />

Primärgruppe: Sie kennzeichnet sich durch starke persönliche Kontakte zwischen<br />

den Mitgliedern, „face to face“- Beziehungen, relativ starke gefühlsmäßige<br />

Bindungen, das „Wir-Gefühl“ und ein hoher Grad an Integration des einzelnen<br />

in die Gruppe, wie es bei der Familie und „peer groups“ der Fall ist.<br />

Sekundärgruppe: Diese hat dagegen keine persönlichen Beziehungen. Die Beziehungen<br />

der Mitglieder sind durch formale Absprachen geregelt und es ist eine<br />

starke Zielorientierung vorgegeben, z. B. politische Partei, Verein, Betrieb...<br />

Im Zusammenhang mit Primär- und Sekundärgruppe können zwei weitere Begriffe,<br />

formelle und informelle Gruppe gebracht werden. Die formelle Gruppe<br />

kann mit der Sekundärgruppe verglichen werden, sie ist auch durch den sachlichen<br />

Aspekt gekennzeichnet und wird auch als organisierte Gruppe oder Organisation<br />

bezeichnet. Informelle Gruppen entstehen häufig innerhalb Formeller<br />

50


<strong>Simone</strong> <strong>Schuster</strong> - Erfolgsfaktoren und Gruppendynamik im Sportspiel Handball - Diplomarbeit<br />

Gruppen. Die Beziehung in diesen Gruppen ist wesentlich durch emotionale<br />

Aspekte geprägt und ist nicht an Leistungsgesichtspunkten orientiert.<br />

Viele Forschungen beschäftigen sich hauptsächlich mit kleinen Gruppen von<br />

höchstens zwei Dutzend Personen, die sozusagen eine „face to face" - Beziehung<br />

führen. Diese Gruppen sind einfach und übersichtlich. Daher bietet sich<br />

die Untersuchung von Sportgruppen besonders an, weil ihre emotionale Beziehung<br />

und innere Struktur besonders stark ausgeprägt sind. Es liegt die Annahme<br />

nahe, dass positive Effekte einer Sportgruppe wie Teamgeist und Leistung<br />

auch für Ernstgruppen des Lebens genutzt werden können (HOFSTÄT-<br />

TER 1993).<br />

3.3 Sportbezogene Gruppenforschung<br />

Sportgruppen werden hinsichtlich aller Merkmale, die Gruppen allgemein kennzeichnen,<br />

untersucht. Es werden die Ziele und Motive einer Sportgruppe erforscht<br />

und geprüft, ob sich durch das Sporttreiben in Gruppen spezifische<br />

Persönlichkeitsmerkmale ausbilden. Analysiert werden Rollendifferenzierung<br />

und die Entstehung von Hierarchien und „Wir-Gefühl“. Eine wichtige Frage der<br />

sportbezogenen Gruppenforschung ist, inwiefern sich diese Faktoren für die<br />

Leistungsfähigkeit einer Sportmannschaft auswirken.<br />

Nach CACHAY gibt es zwei unterschiedliche Perspektiven in der sportbezogenen<br />

Gruppenforschung. Die erste Perspektive interessiert sich für die Ziele,<br />

Motive, Werte und Normen der Mitglieder, sowie ihre Aufgaben und den Grad<br />

an emotionalem Zusammenhalt innerhalb der Gruppe. Fragestellungen können<br />

sich darauf beziehen, welche Bedeutung diese Bedingungen für die Gruppenleistung,<br />

d.h. für den sportlichen Erfolg haben. Ausgehend von der Gruppenforschung<br />

von MAYO und DEUTSCH (1945) bestand die Annahme, dass nur<br />

Sportgruppen, die ein starkes „Wir-Gefühl“ haben, gute Leistung erbringen<br />

können. Freundschaftliche Mannschaftsbeziehungen wurden durch die Untersuchung<br />

von LENK (1966) in Frage gestellt. Auf Grund von untersuchten Konflikten<br />

und Spannungen innerhalb der Rudermannschaften Olympiaachter<br />

(1960) und der Weltmeisterachter (1962) kam LENK zu folgender Aussage:<br />

„Selbst heftige soziale Binnenkonflikte in Höchstleistungsrudermannschaften<br />

brauchen die Leistungsstärke keineswegs merklich zu schwächen, falls die<br />

Mannschaft trotz der Konflikte fortbesteht (...). Mit der Entwicklung oder Ver-<br />

51


<strong>Simone</strong> <strong>Schuster</strong> - Erfolgsfaktoren und Gruppendynamik im Sportspiel Handball - Diplomarbeit<br />

schärfung eines inneren Konflikts kann sogar eine Leistungssteigerung parallel<br />

verlaufen“ (LENK 1966, 171). Die besten Einzelsportler bilden demnach ein<br />

Ruderteam oder nach Lehrmeinungen der Sportspielseite „Geld schießt Tore“.<br />

Belege für eine negative Kohäsions-Leistungs-Kontingenz konnten aber weder<br />

bestätigt noch widerlegt werden.<br />

Deshalb befasst sich die zweite Perspektive mit den Auswirkungen des sportlichen<br />

Wettkampfs, d. h. wie sich die Leistungsorientierung und der Erfolg/Niederlage<br />

auf die Gruppe und ihre inneren Beziehungen zwischen den<br />

Mitgliedern auswirkt.<br />

Pädagogisch orientierte Untersuchungen befassen sich mit der zentrale Hypothese,<br />

dass unter dem Einfluss von Wettbewerb und Konkurrenz, sowie Konflikten,<br />

feindselige Beziehungen zwischen Gruppen entstehen können.<br />

Die heutige sportwissenschaftliche Kohäsionsforschung richtet sich üblicherweise<br />

auf Kleingruppen in Form einer aktiven Sportmannschaft. Die meisten<br />

Kohäsionsanalysen vernachlässigen dabei den Trainer, die Betreuer oder andere<br />

Personen, die mit den sportlichen Aktiven in enger Beziehung stehen. Aus<br />

diesen Einzeluntersuchungen können für den Profisport keine allgemein gültigen<br />

Ergebnisse über den Zusammenhang zwischen der Art der Gruppenbeziehung<br />

und dem sportlichen Erfolg oder über den Einfluss von Wettbewerb abgeleitet<br />

werden.<br />

Profimannschaften im Spitzensport könnten in der Kohäsionsforschung eine<br />

Ausnahme darstellen. Die Sportler werden zu Angestellten des Vereins und<br />

verdienen ihren Lebensunterhalt durch das Spiel. Für Bundesligamannschaften<br />

ist die Kohäsion im Sinne freundschaftlicher Beziehungen nicht selbstverständlich<br />

(WILHELM & DREWS 1997). Dennoch könnte die Kohäsion stärker oder<br />

schwächer ausgeprägt sein und für das Verhalten der Mannschaft eine besondere<br />

Funktion besitzen. Der Künstlichkeit der Experimentbedingungen bei den<br />

älteren Gruppenforschungen steht eine Übertragung der Ergebnisse auf die<br />

Profisportsituation im Wege. Der sportliche Wettkampf ist spezifischen Bedingungen<br />

ausgesetzt, die sich von Ligazugehörigkeit und von Sportart zu Sportart<br />

unterscheiden.<br />

Um hier adäquate Ergebnisse zu erhalten, sollten bei der Methodenauswahl die<br />

strukturellen Bedingungen des sportlichen Wettkampfs innerhalb und außerhalb<br />

einer Sportgruppe, die die Ursachen für ein bestimmtes Verhalten sind,<br />

berücksichtigt werden. Spielregeln und taktische Systeme beeinflussen die<br />

52


<strong>Simone</strong> <strong>Schuster</strong> - Erfolgsfaktoren und Gruppendynamik im Sportspiel Handball - Diplomarbeit<br />

funktionale und hierarchische Gliederung der Rollen. Auch die Art der Zuschreibung<br />

von Spielergebnissen, die Erwartungen von Zuschauern, die Nennung<br />

in der Presse und die Belohnung durch Funktionäre und Sponsoren können<br />

den inneren Zusammenhang einer Mannschaft prägen. Die Ausklammerung<br />

äußerer Bedingungen in der bisherigen Forschung führte dazu, dass man<br />

die Sportgruppen häufig als isolierte Gebilde untersucht hat, die in keiner Verbindung<br />

zu einer Umwelt stehen. Das Wissen um solche inneren und äußeren<br />

Bedingungen ist aber nötig, wenn man die Kohäsion zwischen Spielern als soziologischen<br />

Tatbestand auffassen will. Erst dann kann von einer soziologischen<br />

Perspektive ausgegangen werden.<br />

3.4 Die Mannschaft<br />

„Eine Mannschaft ist wie ein Mosaik, das durch den Zement Motivation, Kreativität<br />

und Teamgeist zusammengehalten wird. Ohne diesen Zement kann das<br />

schöne Bild nicht zusammengehalten werden" (VALDANO 2000).<br />

Im Prozess Mannschaftsbildung bedarf es einer gewissen Zeitspanne, damit<br />

aus einer Ansammlung von mehreren Spielern eine Mannschaft entstehen<br />

kann. In den meisten Vereinen wird diese „Ansammlung von Spielern" größtenteils<br />

durch den Trainer und das Management bestimmt, dabei spielt der Etat<br />

(vgl. 2.4) des Vereins für den Spielereinkauf eine besondere Rolle. Im Rahmen<br />

der Zusammenstellung eines Teams, stellt die immer wieder notwendige Neuverpflichtung<br />

eines Spielers ein klassisches Entscheidungsproblem dar. Knappe<br />

finanzielle Ressourcen der Bundesligavereine schränken die Auswahl am<br />

Markt ein. Deshalb sollten bei der Verpflichtung eines Spielers die Verantwortlichen<br />

den Bewerber niemals isoliert, sondern stets im Zusammenhang mit dem<br />

bereits existierenden Team betrachten. Nach der Zusammenstellung des Spielerkaders<br />

ist es wichtig, die Faktoren Motive, Ziele, Leistungsfähigkeit, Einstellungen<br />

zu berücksichtigen, um eine harmonisierende Mannschaft zu formen.<br />

Ein wichtiges Kriterium ist, das richtige Verhältnis von persönlicher Individualität<br />

der Spieler und mannschaftlicher Einheit zu finden.<br />

Eine erfolgreiche Sportmannschaft ist gekennzeichnet durch Gegenseitigkeit,<br />

durch gemeinsames Abgestimmt seins und zielbewusstes Handeln. Die Zusammenhänge<br />

der Einzelhandlungen der Spieler müssen erkannt und koordi-<br />

53


<strong>Simone</strong> <strong>Schuster</strong> - Erfolgsfaktoren und Gruppendynamik im Sportspiel Handball - Diplomarbeit<br />

niert werden, damit das gemeinsam festgelegte Ziel erreicht werden kann. Die<br />

mannschaftliche Zielsetzung und das Schaffen des sportlichen Teamgeist ist<br />

daher ein dynamischer Prozess zwischen individueller Initiative und Gemeinschaftsinteresse,<br />

der (solange die Mannschaft existiert) nie zu Ende geht. Der<br />

Teamgeist ist für das mannschaftliche Bewusstsein verantwortlich und deshalb<br />

im Zusammenhang des sportlichen Erfolgs einer Mannschaft nicht zu vernachlässigen.<br />

Durch ihn werden die Einzelleistungen gebündelt und mannschaftliche<br />

Geschlossenheit geschaffen. Mangelt es an Teamgeist, zerfällt die Mannschaft<br />

wie das Mosaik ohne Zement.<br />

3.4.1 Die Entwicklung zum Team als Einheit<br />

Eine vom Verein zusammengestellte Mannschaft bildet noch lange kein funktionierendes<br />

Team. Sowie das Mosaik langsam nach Anordnung der Steine in<br />

verschiedenen Farben entsteht, müssen die verschiedenen Fähigkeiten und<br />

Kenntnisse der Einzelspieler nach Rangordnung, Entscheidungsordnung und<br />

Individualitätsgrad koordiniert werden, damit ein Team als Einheit entstehen<br />

kann. Der Anteil des individuellen Handels der Spieler muss auf das gemeinsame<br />

Handeln abgestimmt werden, damit sich über die Zeit eine Kooperationshierarchie<br />

entwickeln kann.<br />

Die Entwicklung einer Mannschaft zu einem Team als Einheit vollzieht sich<br />

nach TUCKMAN(1965), WEINBERG & GOLD (1995) in einem vierstufigen Prozess,<br />

in dem auch die Faktoren Individualitätsgrad, Kommunikation, Interaktion,<br />

Synergie eingebunden sind, die aus Einzelspielern eine Mannschaft formen.<br />

FORMING - KENNENLERNEN<br />

In der ersten Phase werden Beziehungen und Kontakte zu den Spielern, Trainer<br />

geknüpft. Im Verlauf der Mannschaftsbildung erfahren die Spieler, an welchen<br />

Punkten ihre persönliche Leistungsgrenze und die ihrer Mitspieler liegen.<br />

Dabei ist es wichtig, dass die Spieler ihren Individualitätsgrad, d.h. individuelle<br />

Freiräume innerhalb der Mannschaft kennen lernen, in denen sie ihre individuellen<br />

Fähigkeiten ausspielen können, eigenen Meinungen und Ideen mit einbringen,<br />

damit ihre Persönlichkeit der Mannschaft Kraft und Kreativität verleihen<br />

kann.<br />

54


<strong>Simone</strong> <strong>Schuster</strong> - Erfolgsfaktoren und Gruppendynamik im Sportspiel Handball - Diplomarbeit<br />

STORMING - KONFRONTATION<br />

In der zweiten Phase geht es um die Klärung von Machtpositionen, von Rollen<br />

und von Führungsansprüchen innerhalb der Gruppe. Der Platz im Team und die<br />

Rangordnung muss von den Spielern akzeptiert, soziale Konflikte müssen geklärt<br />

werden, damit ein optimales Zusammenspiel erreicht werden kann. Voraussetzung<br />

ist dabei, dass die Spieler Gelegenheit erhalten, sich an das Können<br />

der Mitspieler anzupassen. Sie müssen die psychischen, physischen Stärken<br />

ihrer Partner kennen lernen, um Kreativität und Einfallsreichtum im Spiel zu<br />

entfalten, damit sie auf originelle Spielzüge reagieren können. Diese Interaktion<br />

zwischen den Spielern ist wichtig, damit sich die Spielertypen einander ergänzen,<br />

um eine optimale Koordination der Handlungen der Mannschaftsmitglieder<br />

zu erreichen.<br />

NORMING - FESTIGUNG<br />

In der dritten Phase wächst das Team weiter zusammen, persönliche Ziele<br />

werden dem gemeinsamen Ziel untergeordnet. Durch das gemeinsame Mannschaftsziel,<br />

Akzeptanz der Positionen und Rollen steigt der Teamzusammenhalt.<br />

Dieser wird auch durch die verbesserte Kommunikation z.B. Gesten,<br />

Blickkontakt, Körpersprache, Bewegungsreaktionen, im Verlauf von Trainingsund<br />

Wettspielen gestärkt. Durch effektive verbale und nonverbale Kommunikation<br />

können Missverständnisse und schädliche Konflikte entscheidend reduziert<br />

werden. Auch die Kommunikation außerhalb des Spielfelds trägt dazu bei, das<br />

Verständnis der Spieler untereinander zu vertiefen. Dies erleichtert den Spielern<br />

auch, ihre Aufgabe innerhalb der Mannschaft effektiv zu erfüllen. Eine effektive<br />

Aufgabenerfüllung wirkt sich positiv auf den Teamgeist aus und ist somit<br />

ein weiterer Baustein für Leistung und Erfolg einer Sportspielmannschaft.<br />

PERFORMING -SYNERGIE „Wir-Gefühl"<br />

In der vierten Phase der Teamentwicklung stellt sich heraus, ob eine gewisse<br />

„Synergie" im Team bzw. ein „Wir-Gefühl" entstanden ist. Synergie ist nach<br />

SYER (1991) das Zauberwort und Einflussvariable für den Grad an Mannschaftsgeist<br />

der im Team herrscht und somit Einfluss nimmt auf die Hauptvariable<br />

Leistung. Synergie ist die emotionale Kraftquelle, die der Einzelne aus der<br />

55


<strong>Simone</strong> <strong>Schuster</strong> - Erfolgsfaktoren und Gruppendynamik im Sportspiel Handball - Diplomarbeit<br />

Mannschaft bezieht. Man versteht darunter die vollkommene Zugehörigkeit zu<br />

einer Mannschaft, ohne dabei seine Individualität aufzugeben. Sie bewirkt<br />

auch, dass schwächere Spieler in der Mannschaft sich steigern können. Dadurch<br />

können schöpferische Kraft, Energie und Stärken der Einzelspieler vereint<br />

in der Summe als gemeinsame Mannschaftsleistung (BAUMANN 2002)<br />

entstehen.<br />

Wichtige Bestandteile der Synergie sind nach SYER Konfluenz (lat. Zusammenfluss)<br />

und Konformismus (stets um Anpassung bemüht, Konformität: die<br />

Übereinstimmung). Die Konfluenz beschreibt den Zustand, in der der Sportler<br />

Eins ist mit seiner Umgebung und Bewegung, auch als „Flow" bezeichnet.<br />

Hierbei spielen mannschaftliche Normen und Rituale eine wichtige Rolle, die oft<br />

ein ungeschriebenes Gesetz von Abmachungen und Einstellungen im Team<br />

darstellt. Diese Rituale rufen eine Identifizierung mit der Gruppe hervor und<br />

lassen jeden Spieler Eins werden mit den Mitgliedern im Team. Der Konformismus<br />

gilt als Symbol der Zusammengehörigkeit nach außen hin. Er ist das<br />

Erkennungszeichen der Gruppenzugehörigkeit, die in einheitlicher Mannschaftskleidung<br />

und Ausrüstung zu finden sind (SYER 1991).<br />

Entwicklung<br />

Synergie<br />

Das Team<br />

als<br />

Einheit<br />

Individualitätsgrad<br />

Interaktion<br />

Kommunikation<br />

Leistung<br />

Abbildung 10: Das Team als Einheit.<br />

Die vier Entwicklungsphasen sind für die Teambildung ein wichtiger dynamischer<br />

Prozess, der eine gewisse Zeitspanne erfordert und von Trainern zur<br />

56


<strong>Simone</strong> <strong>Schuster</strong> - Erfolgsfaktoren und Gruppendynamik im Sportspiel Handball - Diplomarbeit<br />

Kenntnis genommen werden sollte. Es bedarf in jeder der Phasen besondere<br />

Maßnahmen, um konstruktive Wirkung zu erzielen und einen unterstützenden<br />

Einfluss auf diesen Prozess zu nehmen. Grundlegend ist eine positive Anfangsmotivation,<br />

bei der der Trainer die wesentlichen Regeln, Erwartungen und<br />

Vorstellungen als Orientierungshilfe klar stellen und sie mit den Motiven und<br />

Erwartungen der Sportler abstimmen sollte. Seine Aufgabe ist es vor allen Dingen,<br />

die Stärken und Schwächen der Spieler zu analysieren und Einschätzungen<br />

über die jeweilige Rollenübernahme/ Spielposition der Spieler offen darzulegen.<br />

Unter Berücksichtigung der Komponenten Individualitätsgrad, Interaktion,<br />

Kommunikation und Synergie können sich die Entwicklungsschritte des<br />

Teams positiv vollziehen. Ungelöste Konflikte zwischen den Spielern oder Trainer<br />

sollten, wenn möglich, rechtzeitig erkannt und ausgesprochen werden, damit<br />

unterschwellige Widerstände und Frustrationen verhindert werden können<br />

und die Entfaltung optimaler Mannschaftsleistung gewährleistet werden kann<br />

(BAUMANN 2002).<br />

Das Erleben der harmonischen Zusammenarbeit und die Begeisterung für die<br />

gemeinsamen Aufgaben und Ziele stellt eine zusätzliche Energiequelle für den<br />

Einzelnen dar. BAUMANN (2002) beschreibt, dass die Stabilität einer Mannschaft<br />

weitgehend durch das Mannschaftsziel bestimmt wird, unter das sich<br />

persönliche Ziele der Einzelnen unterordnen lassen. In der freien Wirtschaft<br />

müssen Ziele der Mitarbeiter zu Zielen der Unternehmung werden, um eine hohe<br />

Arbeitsmotivation zu erhalten. In der trainingswissenschaftlichen Literatur<br />

(HOHMANN, LAMES & LETZELTER 2002) sind Wettkampf- und Trainingsziel<br />

feste maßgebende Ausgangspunkte, bzw. Endpunkte, die eine Mannschaft anstreben<br />

sollte.<br />

3.4.2 Mannschaftsziele<br />

Das gemeinsame Mannschaftsziel stellt ein Ziel dar, das die Spieler nicht allein<br />

erreichen können, deshalb ist das Mannschaftsziel ein wesentlicher Faktor in<br />

der Gemeinschaftsbildung. Nach diesem Ziel richten sich alle anderen Ziele.<br />

Das Wettkampf- und Trainingsziel wird vom Trainer definiert, nach ihnen richten<br />

sich alle Handlungsanweisungen während der Trainings- und Wettkampfphase.<br />

Während dieser Phasen müssen die Spieler ihre Individualziele den anderen<br />

unterordnen. Deshalb ist es wichtig, dass das Mannschaftsziel unter Berücksichtigung<br />

von Wünschen und Bedürfnissen der Mitglieder getroffen wird.<br />

57


<strong>Simone</strong> <strong>Schuster</strong> - Erfolgsfaktoren und Gruppendynamik im Sportspiel Handball - Diplomarbeit<br />

Ziele unterliegen einem zeitlichen Faktor und können von der Umwelt beeinflusst,<br />

bzw. verändert werden. Sie beziehen sich auf kurzfristige-, mittel-, oder<br />

langfristige Planungen. Klare Formulierungen sollten getroffen werden, je unmittelbarer<br />

sich das Ziel auf das Handlungsgeschehen bezieht. Management<br />

und Trainer müssen bei der Vorgabe der Wettkampf- und Trainingsziele alle<br />

Mitglieder des Teams überzeugen, damit diese bereit sind, die Ziele als eigene<br />

Ziele zu akzeptieren, um sie dann mit Motivation verfolgen zu können. Der innere<br />

Zusammenhalt der Mannschaft und die Leistungsbereitschaft werden<br />

durch Ziele geschwächt, die keine Anziehungskraft und Attraktivität für den<br />

Einzelnen besitzen. Die Leistungsbereitschaft und die damit verbundene Motivation<br />

werden durch mittel- und langfristige Ziele in die Zukunft geführt. Sie<br />

sollten weniger handlungsorientiert formuliert werden, da unvorhersehbare Geschehnisse<br />

Wettkampf- und Trainingsplanung verändern können. Die Hauptfunktion<br />

von Zielen ist die motivierende Sogwirkung zu zukunftsorientierter<br />

Handlungs- und Anstrengungsbereitschaft.<br />

Tabelle 6: Sportliche Ziele.<br />

Sportwissenschaftlicher<br />

Bereich<br />

Soziolog.-<br />

psycholog.<br />

Trainings-<br />

Wissenschaft<br />

Trainingslehre/Praxis<br />

Gruppenziele<br />

Mannschaftsziel<br />

Wettkampfziel<br />

(Wettkampfsteuerung)<br />

Trainingsziel<br />

(Trainingssystematik)<br />

Ziele der Spieler<br />

Individualziel/Spieler<br />

Individueller<br />

Wettkampferfolg<br />

Individuelles Leistungsziel<br />

Wettkampfziel<br />

Das Wettkampfziel ist in die Wettkampfsteuerung integriert (vgl. Abb. 4.6 nach<br />

HOHMANN; 1997a). Sie bildet das wesentliche Element zur Steuerung der<br />

Wettkampfleistung und bezieht sich auf das wettspielspezifische Belastungsprofil,<br />

sowie die strategische und taktische Kompetenz von Mannschaft und<br />

Trainer. Die Wettkampfvorbereitung, Wettkampflenkung und Wettkampfnachbereitung<br />

sind untergeordnete Instanzen und definieren die Arbeitsschritte von<br />

Trainer und Athlet im Hauptwettkampf (Hohmann, LAMES & LETZELTER<br />

2002).<br />

58


<strong>Simone</strong> <strong>Schuster</strong> - Erfolgsfaktoren und Gruppendynamik im Sportspiel Handball - Diplomarbeit<br />

Das Wettkampfziel ist, das leistungs- und erfolgsorientierte Wettkampfverhalten<br />

zu erreichen; dazu müssen Trainer und Mannschaft ihre Handlungen auf<br />

Vorbereitung, Lenkung und Nachbereitung des Wettkampfs richten. Alle drei<br />

Instanzen unterscheiden sich in ihren Zielstellungen, somit müssen auch die<br />

Diagnose- und Interventionsmaßnahmen entsprechend gestaltet werden.<br />

Trainingsziel<br />

Trainingsziele umfassen die Bereiche Kondition, Technik und Taktik (TROSSE<br />

1988). Im Hochleistungstraining lassen sich diese Bereiche nicht eindeutig<br />

voneinander trennen, da die Spezialisierung ein Komplextraining fordert, das<br />

sich an der konditionellen, technisch-taktischen Wettkampftätigkeit orientiert.<br />

Durch die Trainingssteuerung und Trainingsplanung werden Interventions- und<br />

Kontrollmaßnahmen systematisch aufeinander abgestimmt. Bei der Planung<br />

der Trainingsziele, bzw. Zielplanung (vgl. Abb.11) werden Zielvorgaben als methodische<br />

Anweisungen für die Trainingsgestaltung, je nach Belastungsprofil<br />

der Sportart abgeleitet.<br />

Trainingsplanung<br />

Zielplanung<br />

Strukturplanung<br />

Korrektur-<br />

Ablaufplanung<br />

Trainingsauswertung<br />

Trainingsverlaufsanalyse<br />

Trainingswirkungsanalyse<br />

Trainingsplan<br />

Trainingsdurchführung<br />

Trainingskontrolle<br />

Trainingsprotokollierung<br />

Leistungskontrolle<br />

Abbildung 11: Stellung der Trainingsplanung in der Trainingssteuerung nach<br />

HOHMANN; 1994).<br />

59


<strong>Simone</strong> <strong>Schuster</strong> - Erfolgsfaktoren und Gruppendynamik im Sportspiel Handball - Diplomarbeit<br />

3.4.3 Mannschaftszusammensetzung<br />

Die Produktivität einer Sportmannschaft resultiert aus der persönlichen Motivation<br />

der Spieler, der Leistungsfähigkeit und aus der interpersonellen Kooperationsbereitschaft<br />

der Mitglieder. Diese Faktoren bilden Ressourcen, die ein<br />

Team für den Erfolg einbringen muss. Der individuelle Einsatz und die Kooperationsbereitschaft<br />

der Teammitglieder bestimmen, inwieweit diese Ressourcen<br />

aktiviert und wirksam genutzt werden. Eine positive Kohäsion könnte der Überträger<br />

sein, der die Faktoren anregt und zu einer Ressource führt, aus der die<br />

Leistung entsteht. Der Trainer und das Management (vgl. Abschnitt 2.4.1) haben<br />

die Aufgabe, diese einzelnen Ressourcen der Teammitglieder zu aktivieren<br />

und zu optimieren, als Voraussetzung für die Herstellung einer hohen Teamleistung.<br />

Eine Ausgangslage für hohe Leistungen bilden demnach günstige<br />

Ressourcen. Doch inwieweit kann eine gute Ausgangslage schon im Vorfeld<br />

geschaffen bzw. zusammengesetzt werden?<br />

Die Teamzusammensetzung scheint in der Praxis, sowie in der Wissenschaft<br />

ein ungelöstes Problem darzustellen. Meinungen aus der wirtschaftswissenschaftlichen<br />

Literatur zur Teamforschung werden ebenfalls immer wieder kontrovers<br />

diskutiert, ob ein Team in seinen Strukturen eher homogen (Spieler verfügen<br />

über gleiche Fähigkeiten) oder heterogen (Spieler ergänzen, bzw. unterscheiden<br />

sich in ihren Fähigkeiten) aufgebaut werden sollte (GAEDE, KLEIST<br />

& SCHAECKE 2002).<br />

Im Mannschaftssport wäre eine homogene Mannschaft, in der die Spieler die<br />

gleichen Schwächen und Stärken haben, sicherlich nicht sinnvoll. Ziel sollte es<br />

sein, eine Mannschaft zusammenzustellen, welche die Merkmale der Mitglieder<br />

variiert, also eher heterogen ist. Neben psychologischen Merkmalen wie Lernfähigkeit,<br />

Kooperationsbereitschaft, und Informationsverarbeitungskapazität<br />

sollten auch soziodemographische Merkmale wie Alter, Spielerfahrung, Nationalität<br />

und soziale Herkunft bei der Teambildung beachtet werden. Von einer<br />

reinen qualitativen Mannschaftszusammenstellung, d.h. ein Team nur aus den<br />

„Besten" zusammen zu stellen ist abzuraten, da herausragende individuelle<br />

Fähigkeiten nicht immer zu einer überlegenden Teamleistung führen. Dieses<br />

Phänomen wurde bei einer Versuchsreihe, die unter dem Namen „Apollo-<br />

Syndrom" bekannt geworden ist, entdeckt. Bei diesen Experimenten sind<br />

Teams aus unterschiedlichen Intelligenz- und Bildungsgraden zusammengesetzt<br />

worden. Das Team mit den „fähigsten" Mitarbeitern, als Apollo-Team be-<br />

60


<strong>Simone</strong> <strong>Schuster</strong> - Erfolgsfaktoren und Gruppendynamik im Sportspiel Handball - Diplomarbeit<br />

zeichnet, erzielte die schlechtesten Ergebnisse. Jeder im Team wollte den anderen<br />

von seinem Lösungsweg überzeugen (vgl. LITKE 1995, 189).<br />

ALFERMANN & STRAUSS (2001) machen zu der Teambuilding-Problematik<br />

eine mehr sportbezogene Aussage: „Aufgrund der unterschiedlichen Anforderungen,<br />

die an die einzelnen Mannschaftsmitglieder gerichtet werden, sollte eine<br />

Mannschaft so zusammengesetzt sein, dass sich die Spielerinnen und Spieler<br />

in ihren Fähigkeiten optimal ergänzen, also heterogen sind, aber homogen<br />

im Hinblick auf ihr Fähigkeitsniveau sind". Wie anfangs bereits beschrieben,<br />

lässt sich keine einheitliche Antwort auf „die richtige Mischung " in Teams finden.<br />

Festzuhalten ist, dass schon bereits die Ligeneinteilung im Sport eine relative<br />

Homogenität des Fähigkeitsniveaus, bzw. der Leistungsfähigkeit einzelner<br />

Sportler vornimmt und damit auch in den Mannschaften.<br />

3.4.4 Mannschaftsleistung<br />

Die Mannschaftsleistung wird durch die Ressourcen der einzelnen Gruppenmitglieder<br />

beeinflusst. Die Art und der Umfang des Einflusses hängt von der<br />

Gruppenzusammenarbeit ab. Deutlich wird dies in gruppentaktischen Maßnahmen<br />

beim Handball. Man versteht darunter das Anwenden von technischtaktischen<br />

Spielfertigkeiten von mindestens zwei Angriffs- oder Abwehrspielern.<br />

Bei gruppentaktischen Maßnahmen im Angriff, z.B. Parallelstoß, Kreuzen, Gegenstoß<br />

muss jeder einzelne Spieler seine technischen Fähigkeiten (Passen,<br />

Annehmen Werfen) einsetzen. Ein Parallelstoß kann aber nur dann zum Erfolg<br />

führen, wenn das Zusammenwirken mehrerer Spieler, die an der gruppentaktischen<br />

Maßnahme beteiligt sind berücksichtigt wird, d.h. Pass- und Laufwege,<br />

Passformen, Körperbewegungen und Wurfvarianten müssen optimal aufeinander<br />

abgestimmt werden. Die Gruppenleistung erfordert daher unterschiedliche<br />

Formen der physischen Interaktion und sozialen Kommunikation. Der Parallelstoß<br />

als Aufgabe muss von den Spielern zusammen bewältigt werden. Jedes<br />

Gruppenmitglied muss seine individuelle Leistung erbringen, damit diese gruppentaktische<br />

Maßnahme als Mannschaftsleistung im Spiel entstehen kann.<br />

61


<strong>Simone</strong> <strong>Schuster</strong> - Erfolgsfaktoren und Gruppendynamik im Sportspiel Handball - Diplomarbeit<br />

Das Hellpachsche Nivellierungsphänomen<br />

In der Praxis kommt es häufig vor, dass teure Spieler mit herausragenden<br />

Leistungen eingekauft werden, diese sollen die Mannschaft zu einer Leistungssteigerung<br />

führen. Es wurde jedoch festgestellt (BAUMANN 2002), dass solche<br />

Leistungsträger im Laufe der Saison im Mittelmaß der Mannschaft untergehen.<br />

Nach ARISTOTELES versucht der „Zug zu Mitte" das Extreme auszugleichen.<br />

Das Hellpachsche Nivelierungsphänomen greift diesen Gedanken auf und beschreibt,<br />

die Ursache für die Angleichung der herausragenden Einzelleistung<br />

an die Mannschaftsnorm und das Verschwinden individueller Impulse. Für Leistungsschwächere<br />

gilt allerdings das gleiche Phänomen nur in umgekehrter<br />

Weise: Sie streben ebenfalls zur Mitte, d.h. sie steigern sich in ihrer Leistung.<br />

Ringelmann-Effekt und Soziales Faulenzen<br />

Ist die Mannschaftsleistung wirklich größer als die Summe seiner Einzelleistungen?<br />

Vor 100 Jahren schon führte RINGELMANN (1913) in seinen Untersuchungen<br />

einen Tauzieh-Test durch, indem er beobachtete, dass in einer 2er<br />

Gruppe nur 93%, in der 3er Gruppe 85% und in einer 8er Gruppe lediglich 49%<br />

der potentiellen Leistung erbracht wurden. Die individuelle, absolute Leistung<br />

sinkt folglich je mehr Personen an einem Seil ziehen. LATANE´, WILLIAMS &<br />

HARKINS (1979) bezeichnen diesen Effekt nach abgewandelten Untersuchungen<br />

RINGELMANNS, als social loafing, bzw. soziales Faulenzen. Sie erklären<br />

diesen Effekt mit Koordination- und Motivationsverlusten.<br />

Leistungsverluste und tatsächliche Leistungsfähigkeit<br />

Leistungsverluste in einer Mannschaft können sich durch die bereits erwähnten<br />

Koordinations- und Motivationsverluste ergeben. Dies bedeutet, dass die<br />

Mannschaft die eigentlich zur Verfügung stehenden Ressourcen nicht nutzt und<br />

dadurch die potentielle Leistung nicht aufgerufen werden kann. Die tatsächliche<br />

Leistung bleibt daher weit unter der potentiellen Leistung (STEINER 1972). Die<br />

Koordinationsverluste führen zu einer Minderung der Gruppenproduktivität z.B.<br />

kann der Parallelstoß durch ungünstige Timings und falsch gewählte Laufwege<br />

nicht erfolgreich abgeschlossen werden. Koordinationsdefizite können durch<br />

Motivationsverluste hervorgerufen werden.<br />

62


<strong>Simone</strong> <strong>Schuster</strong> - Erfolgsfaktoren und Gruppendynamik im Sportspiel Handball - Diplomarbeit<br />

Um derartige Leistungsverluste zu vermeiden, muss eine hohe Aufgabenkohäsion<br />

oder Zielverpflichtung innerhalb der Mannschaft vorherrschen (ZACCARO<br />

1984; YUKELSON 1984; HARDY & ROBERT 1991). Wichtig für die Spieler ist<br />

auch die Identifikation der individuellen Leistungen und die Bewertung dieser<br />

innerhalb der Gruppe, da die Bewertungsbefürchtung die social loafing-Effekte<br />

ausschalten lässt (vgl. HARKINS & JACKSON 1985). Punkt- und Spielprämien<br />

(vgl. Abschnitt Management), sowie Medienkritik tragen daher ebenfalls als<br />

Faktoren indirekt über die Motivation zur potentiellen/tatsächlichen Leistungsfähigkeit<br />

einer Mannschaft bei.<br />

3.4.5 Mannschaftszusammenhalt/ Gruppendynamik/ Kohäsion<br />

Für die Annäherung an die im Mannschaftssport verwendeten Begriffe Teamgeist,<br />

Gruppendynamik, Wir-Gefühl, Gruppenzusammenhalt wird im Allgemeinen<br />

in der Verhaltenspsychologie und Sozialwissenschaft der Begriff „Gruppenkohäsion"<br />

verwendet. Das zugrunde liegende Verständnis ist jedoch offen<br />

und rankt um den Gemeinschaftssinn in Kleingruppen und Mannschaften, der<br />

eng mit der Freundschaft, Solidarität und Moral im Team verbunden ist. In der<br />

Verhaltenspsychologie bedeutet Kohäsion den Zusammenhalt von Gruppen als<br />

Resultate aller Kräfte, die ein Verbleiben in der Gruppe bewirken (vgl. HÄCKER<br />

& STAPF 1994). Diese Kräfte lassen sich in zwei Zielrichtungen unterteilen:<br />

Zum einen in die Prozesse der Entwicklung und Aufrechterhaltung harmonischer,<br />

interpersoneller Beziehungen (sozial-emotionale, beziehungsorientierte<br />

Kohäsion) und zum anderen in die Prozesse, die im Zusammenhang mit der Erledigung<br />

von Gruppenaufgaben stehen (aufgabenorientierte Kohäsion).<br />

Dabei reflektiert die sozial-emotionale Kohäsion die Interaktion der Gruppenmitglieder<br />

außerhalb der Wettkampf- und Trainingssituation, während die aufgabenorientierte<br />

Kohäsion in engem Zusammenhang mit den sportlichen Zielen<br />

einer Mannschaft steht.<br />

Sportteams und Mannschaften besitzen immer eine mehr oder weniger ausgeprägte<br />

Kohäsion und unterscheiden sich dahingehend von bloßen Menschenansammlungen<br />

(JANSSEN 1995). Die einzelnen Gruppenmitglieder, der Führungsstil<br />

des Gruppenleiters, das Umfeld und die speziellen Merkmale des<br />

Teams wie Ziele, Aufgaben, Leistungsorientierung, Fluktuation und Stabilität<br />

wirken zusammen und bedingen die Art und das Ausmaß der Kohäsion. Es resultieren<br />

aufgabenorientierte Kohäsion und sozial-emotionalorientierte Kohäsi-<br />

63


<strong>Simone</strong> <strong>Schuster</strong> - Erfolgsfaktoren und Gruppendynamik im Sportspiel Handball - Diplomarbeit<br />

on in einer bestimmten Qualität, Stärke und Gewichtung. Sie bestimmen das<br />

Verhalten der Gruppe und jedes Gruppenmitglieds.<br />

Der Erfolg einer Mannschaft ist ein Leistungsmerkmal und wird in der Regel<br />

über die Prozentzahl der gewonnenen Spiele gemessen und ist somit eine objektiv<br />

beobachtbare Größe. Die Leistung hingegen wird besonders in Spielsportarten<br />

häufig subjektiv empfunden. Es ist möglich, trotz guter Leistung ein<br />

Spiel zu verlieren, bzw. trotz subjektiv schlechter Leistung zu gewinnen.<br />

In der Sportwissenschaft richtet sich die Verhaltensanalysen auf die Leistungseffekte<br />

der Kohäsion, die gerade für die ergebnisorientierten Sportteams besonders<br />

wichtig sind (CARRON 1988). Es stellt sich die Frage, ob die Kohäsion<br />

einer Sportmannschaft maßgeblich zum erfolgreichen Handeln der Mannschaft<br />

beiträgt bzw. besteht also eine positive Beziehung von Kohäsion und Leistung?<br />

3.4.6 Modellvorstellungen von Kohäsion und Leistung<br />

Richtungsmodell des Zusammenhangs von Kohäsion und Leistung<br />

Das Modell greift die immer wieder gestellte Frage auf: „Führt die Kohäsion zur<br />

Leistung oder führt die Leistung zur Gruppenkohäsion?" Nach WEINBERG &<br />

GOULD (1995) ist es schwierig, die Richtung des Zusammenhangs festzustellen,<br />

da der Zusammenhang zwischen Kohäsion und Leistung zirkulär zu sein<br />

scheint (Abb.12).<br />

Im Allgemeinen kann man sagen, dass bei interaktiven Sportarten ein positiver<br />

Zusammenhang zwischen Aufgabenkohäsion und Leistung besteht. Auch<br />

scheint die Leistung eine stärkere Wirkung auf den Zusammenhalt der Gruppe<br />

zu haben als der Zusammenhalt auf die Leistung. Die Beziehung zwischen Kohäsion<br />

und Leistung ist wechselseitig, d. h. die Leistung wirkt auf den Zusammenhalt<br />

und stärkt diesen, dieser Vorgang verbessert wiederum die Leistung.<br />

64


<strong>Simone</strong> <strong>Schuster</strong> - Erfolgsfaktoren und Gruppendynamik im Sportspiel Handball - Diplomarbeit<br />

KOHÄSION<br />

LEISTUNG<br />

Abbildung 12: Richtungsmodell des Zusammenhangs Kohäsion und Leistung.<br />

Einfach differenziertes Modell<br />

Das einfach differenzierte Modell stellt eine Ableitung des Zusammenhangs<br />

zwischen Kohäsion und Leistung ausgehend von den empirischen Untersuchungen<br />

nach CARRON, WIDMEYER & BRAWLEY (1985) dar. Es setzt sich<br />

aus den bereits erläuterten vier Teilkomponenten der Kohäsion zusammen und<br />

postuliert, dass eine hohe Kohäsion die Leistung fördert (Abb. 13). Leider werden<br />

durch diese Veranschaulichung die sozial-psychologischen Befunde vernachlässigt,<br />

d.h. die Kohäsionsmerkmale sozialorientiert (ATG-S und GI-S) und<br />

aufgabenorientiert (ATG -T und GI-T) werden nur als „Block" betrachtet womit<br />

eine mögliche Wechselwirkung zwischen den Merkmalen ausgeschlossen wird,<br />

obwohl diese Annahme nicht ausgeschlossen werden kann (WILHELM 2001).<br />

65


<strong>Simone</strong> <strong>Schuster</strong> - Erfolgsfaktoren und Gruppendynamik im Sportspiel Handball - Diplomarbeit<br />

ATG- T<br />

Andere<br />

Einflussgrößen<br />

GI- T<br />

Aufgabenorientiert<br />

Sozialorientiert<br />

ATG- S<br />

Leistung<br />

GI- S<br />

Abbildung 13: Einfaches differenziertes Kohäsions-Leistungsmodell -<br />

(WILHELM, 2001: abgeleitet aus den Annahmen und Bewertungen<br />

von WIDMEYER, CARRON & BRAWLEY 1993).<br />

Sozial-motivationales Verhaltensmodell<br />

Das Kohäsionskonstrukt liegt nach WIDMEYER, CARRON & BRAWLEY (1985)<br />

in einer vierdimensionalen Definition vor. Aus dieser Definition leiten sich die<br />

vier Merkmale der Kohäsion ab, die sich im Modus und im Fokus unterscheiden.<br />

Der Kohäsionsmodus klassifiziert übergeordnete Attraktivität der Gruppe<br />

für das einzelne Gruppenmitglied (attraction to the group - ATG) und die Geschlossenheit<br />

der Gruppe als Ganzes (group integration - GI). Der untergeordnete<br />

Kohäsionsfokus bezieht die schon bereits erwähnte sozial-emotionale Kohäsion<br />

(social orientation - S) und die aufgabenorientierte Kohäsion (task orientation<br />

- T) mit in das Modell ein. Durch die Kombination des übergeordneten<br />

Kohäsionsmodus mit dem Kohäsionsfokus erhält man die vier Merkmale (Dimensionen)<br />

des hierarchischen Kohäsionskonzepts:<br />

Individual attraction to the group (ATG):<br />

ATG - S: Kombination mit der sozialen Kohäsion (S), d.h. die Attraktivität der<br />

Gruppe besteht für den Spieler durch die freundschaftlichen Beziehungen zu<br />

den anderen Gruppenmitgliedern.<br />

66


<strong>Simone</strong> <strong>Schuster</strong> - Erfolgsfaktoren und Gruppendynamik im Sportspiel Handball - Diplomarbeit<br />

ATG - T: Kombination mit der aufgabenorientierten Kohäsion (T), d.h. die Attraktivität<br />

der Gruppe besteht für den Spieler, indem er persönliche Ziele durch<br />

sie verwirklichen kann.<br />

Group integration (GI):<br />

GI - S: Kombination der Geschlossenheit der Gruppe mit der sozialen Kohäsion<br />

(S) bezeichnet den Grad der sozialen Kontakte im Sinne von Freundschaft, die<br />

in der jeweiligen Gruppe existiert.<br />

GI - T: Die Geschlossenheit der Gruppe kombiniert mit der Aufgabenkohäsion<br />

bezeichnet die gemeinschaftlichen leistungsorientierten Ziele und Aufgaben,<br />

die innerhalb der Mannschaft verwirklicht werden.<br />

Die vier Kohäsionskategorien dienten WIDMEYER, CARRON & BRAWLEY<br />

(1995) als Grundlage für ihre Fragebogenkonstuktion (GEQ Group Environment<br />

Questionaire), der durch anschließende Untersuchungen an Sportspielmannschaften<br />

getestet wurde. Das sozial-motivationale Verhaltensmodell versucht<br />

auf der Grundlage der Kohäsionsmerkmale des GEQ eine Wechselbeziehung<br />

zwischen der Aufgabenkohäsion und der sozialen Kohäsion bei der Leistungsprognose<br />

von Sportmannschaften zu berücksichtigen. Die Aufgabenkohäsion<br />

ist eng mit der Leistungsnorm der einzelnen Spieler und damit auch mit der<br />

Leistungsnorm der Gruppe verbunden. Die konkreten Leistungsziele/Erwartungen<br />

der Gruppe geben indirekt die konkrete Aufgabenbewältigung,<br />

die der Gruppe zugeschrieben ist und denen sich der einzelne verpflichtet fühlt,<br />

vor. Die persönliche Motivation und die individuelle Motivation der Spieler im<br />

Gruppenkontext werden durch die Ziele und das Anspruchsniveau der Gruppe<br />

gelenkt. Somit ist die Aufgabenkohäsion eine übergeordnete Kategorie der<br />

Leistungsnorm (WILHELM 2001).<br />

67


<strong>Simone</strong> <strong>Schuster</strong> - Erfolgsfaktoren und Gruppendynamik im Sportspiel Handball - Diplomarbeit<br />

GI- T<br />

ATG- T<br />

Leistung<br />

GI- S<br />

ATG- S<br />

Geschlossenheit<br />

Identifikation<br />

Abbildung 14: Sozial-motivationales Verhaltensmodell von Kohäsion und Leistung(WILHELM<br />

2001).<br />

4 UNTERSUCHUNG DER ERFOLGSFAKTOREN UND<br />

GRUPPENDYNAMIK BEI<br />

HANDBALLMANNSCHAFTEN<br />

4.1 Fragestellung und Hypothesen<br />

Die Sportwissenschaft beschäftigt sich seit einiger Zeit mit dem Thema Gruppenbeziehungen,<br />

Kohäsion und Leistung. Die Wissenschaft im Mannschaftssport<br />

ist somit nicht nur auf die Trainingsperspektive zur Optimierung des<br />

Wettkampfs und des Erfolgs begrenzt, sondern auch auf dem Gebiet der Sozialpsychologie,<br />

die sich mit dem speziellen Problem, der Gruppendynamik (Kohäsion),<br />

befasst. Die Kohäsionsdiagnostik stellt ein eigenes Forschungsgebiet<br />

dar und versucht das, was als Leistung in einer Ballspielmannschaft als Mannschaftsleitung<br />

charakterisiert wird, systematisch zu erfassen.<br />

68


<strong>Simone</strong> <strong>Schuster</strong> - Erfolgsfaktoren und Gruppendynamik im Sportspiel Handball - Diplomarbeit<br />

Auf Grundlage einer bereits umfangreichen Literatur über Kleingruppenforschung,<br />

Gruppendynamik, Motivation, Erfolg und Leistung soll versucht werden,<br />

die soziometrische Beziehungsstrukturen, bzw. die Leistungs- und Sympathieverhältnisse<br />

innerhalb einer Mannschaft darzustellen. Trainer und Verein<br />

spielen als wichtige Faktoren in diesen sich oft schnell ändernden Mannschaftszusammenhängen<br />

ebenfalls eine Rolle.<br />

Die soziometrischen Forschungsbefunde von VEIT (1964) und LENK (1970)<br />

konnten durch neuere Gruppenforschungsmethoden wie den Group Environment<br />

Questionaire (GEQ) von CARRON, WIDMEYER & BRAWLEY (1997) und<br />

der Übersetzung ins Deutsche von WILHELM & MILZ (1997) vorangetrieben<br />

werden. Der GEQ stellt eine Fragebogendiagnostik zur Erfassung verschiedener<br />

Kohäsionsmerkmale dar, mit denen Modelle zur Kohäsion und Leistung<br />

überprüft werden können. Das sozial-motivationale Verhaltensmodell von<br />

WILHLEM (2002) ist das erste überprüfte und komplexe Modell von Kohäsion<br />

und Leistung. Die Modellannahme verknüpft die Strukturmerkmale der mehrdimensionalen<br />

Kohäsion zur Leistungsvorhersage von Sportmannschaften. Als<br />

leistungsrelevant erweist sich allerdings nur die Aufgaben- und nicht die Sozialkohäsion,<br />

da Mannschaften besonders dann leistungsstark sind, wenn sich<br />

die einzelnen Spieler mit den Zielen und Aufgaben der Mannschaft identifizieren.<br />

Stehen dagegen die Aufgaben und die Ziele des Teams im Hintergrund<br />

und existieren keine klaren Vorgaben für das einzelne Teammitglied, müssen<br />

Trainer, Management und die Mannschaft mit Leistungseinbußen rechnen. So<br />

ergibt sich die Annahme, dass außer den vier Kohäsionsdimensionen noch weitere<br />

leistungsrelevante Merkmale oder Beziehungen zur Leistungsprognose mit<br />

einbezogen werden sollten, um den Erfolg für eine Sportspielmannschaft zu<br />

begründen. Die Untersuchungen dieser Arbeit differenzieren den Zusammenhang<br />

von Leistung, Kohäsion, Erfolgsfaktoren (Trainer, Management, Zuschauer)<br />

und zwischenmenschlichen Beziehungen innerhalb der Mannschaft in folgenden<br />

Fragen:<br />

• Wie sehen die zwischenmenschlichen Beziehungen in Profimannschaften<br />

aus?<br />

• Gibt es einen Einfluss der Sozial- und Aufgabenkohäsion in Handballwettkampfmannschaften<br />

in der 1. und 2. Liga auf die Leistung?<br />

69


<strong>Simone</strong> <strong>Schuster</strong> - Erfolgsfaktoren und Gruppendynamik im Sportspiel Handball - Diplomarbeit<br />

• Ist der Trainer durch Autorität, Führungsvermögen und Fachwissen der beeinflussende<br />

Faktor für den Erfolg einer Mannschaft?<br />

• Ist die Qualität einer professionellen Verwaltung, bzw. Managementführung<br />

die entscheidende Voraussetzung für den Erfolg einer Mannschaft?<br />

• Haben Zuschauer/Medien einen Einfluss auf die Mannschaft?<br />

Der häufig zitierte Sepp Herberger-Sentenz „elf Freunde sollt ihr sein" führt im<br />

Kontext der Kohäsions-Leistungs-Debatte in eine Sackgasse, wenn es um die<br />

Leistung geht (WILHELM 2002). Ein gutes soziales Klima in einer Mannschaft<br />

sichert nur günstige Ausgangsbedingungen für die Zusammenarbeit im Team.<br />

Wollen die Freunde wirklich erfolgreich sein, müssen sie ein gemeinsames<br />

Leistungsziel verfolgen. Der lineare Zusammenhang von Aufgabenkohäsion<br />

und Leistung ist daher gerechtfertigt, dass Sportmannschaften in jedem Fall<br />

optimale Leistung anstreben, um den Klassenerhalt in einer Spielliga zu sichern.<br />

Hypothesen<br />

H1: „Es besteht ein Zusammenhang zwischen Aufgaben- und Sozialkohäsion<br />

zur Leistung“.<br />

Aufgabenkohäsion<br />

Geschlossenheit<br />

GI- T<br />

Identifikation<br />

ATG- T<br />

Leistung<br />

GI- S<br />

ATG- S<br />

Sozialkohäsion<br />

Abbildung 15: Sozial-motivationales Verhaltensmodell von Kohäsion und Leistung(mod.<br />

nach WILHELM 2001).<br />

70


<strong>Simone</strong> <strong>Schuster</strong> - Erfolgsfaktoren und Gruppendynamik im Sportspiel Handball - Diplomarbeit<br />

Das sozial-motivationale Verhaltensmodell für Wettkampfmannschaften gilt unter<br />

der Prämisse, dass keine negative Leistungsnorm vorliegt und eine Leistungsprognose<br />

durch ATG-S und ATG-T, bzw. der Identifikation der Spieler mit<br />

den Gruppenattributen. Die Geschlossenheit charakterisiert die Gruppe als<br />

Ganzes und unterstützt die Leistungswirkung der Identifikation. Unter der Bedingung<br />

einer positiven Leistungsnorm unterstützt die Sozialkohäsion (GI-S,<br />

ATG-S), den Effekt der Aufgabenkohäsion (GI-T, ATG-T). Eine hohe (niedrige)<br />

Sozialkohäsion fördert (mindert) die Aufgabenkohäsion. Die hohe (niedrige) soziale<br />

Verbindlichkeit erleichtert (erschwert) die Übernahme der Mannschaftsziele<br />

und -aufgaben. Nur vermittelt über die Aufgabenkohäsion besitzt die Sozialkohäsion<br />

einen Leistungseffekt, der positiv gerichtet ist. Darüber hinaus diff e-<br />

renziert das Modell die Beziehung von Kohäsion und Leistung, denn es legt in<br />

einer multivariaten Hypothese die verschiedenen Funktionen der Kohäsionsmerkmale<br />

in der Verhaltensvorhersage fest.<br />

So müsste die Aufgabenkohäsion bei Wettkampfmannschaften einen deutlich<br />

höheren Wert zugeteilt bekommen, als die Sozialkohäsion, was sich auch als<br />

Unterschied zwischen den Ligen zeigen könnte.<br />

H2: „Mannschaften der 1.Bundesliga unterscheiden sich im Hinblick auf Faktoren<br />

Trainer, Zuschauer, Kohäsion und Management zu Mannschaften der<br />

2.Bundesliga"<br />

Die Kohäsionskomponenten, welche die Geschlossenheit der Mannschaft hinsichtlich<br />

der Beziehungen und der Leistungsaufgaben repräsentieren, markieren<br />

den Gruppenprotoyp, während die Kohäsionskomponenten der Attraktivität<br />

der Gruppe die Identifikation mit dem Gruppenprototyp charakterisieren. Die so<br />

verknüpften Kohäsionskonstrukte ermöglichen konkrete Leistungshypothesen.<br />

Die Kohäsionskonstrukte werden mit den Erfolgsfaktoren Trainer und Manager<br />

erweitert und hinsichtlich auf Zusammenhalt und Unterschiede auf die Leistung<br />

überprüft.<br />

71


<strong>Simone</strong> <strong>Schuster</strong> - Erfolgsfaktoren und Gruppendynamik im Sportspiel Handball - Diplomarbeit<br />

Trainer<br />

Management<br />

GI- T<br />

GI- S<br />

Kohäsion<br />

ATG- T<br />

ATG- S<br />

Leistung<br />

Zuschauer<br />

Abbildung 16: Sozial-motivationales Verhaltensmodell von Kohäsion und Leistung<br />

und Erfolgsfaktoren (mod. nach WILHELM 2001).<br />

H3: „Trainer, Zuschauer und Manager haben einen signifikanten Zusammenhang<br />

untereinander und zur Leistung"<br />

Weiterhin gilt es zu analysieren, ob eine unterschiedliche Teamzusammensetzung<br />

bzw. Merkmale der einzelnen Spieler die Leistung beeinflussen.<br />

H4: „Es besteht ein Zusammenhang zwischen Alter, Anzahl der Länderspiele,<br />

Jahre der Spieler in der Mannschaft und der Leistung"<br />

Mit der Methode der Soziometrie besteht die Möglichkeit, Präferenzen, Zuneigungen<br />

und Abneigungen zwischen den Gruppenmitgliedern quantitativ zu ermitteln.<br />

Damit können Aussagen über die Stellung des einzelnen in der Gruppe,<br />

über die Art der Beziehung zwischen den Mitgliedern sowie über den Grad der<br />

Integration, den eine Gruppe auszeichnet (Index der Gruppenkohäsion), gemacht<br />

werden. Somit liegt die Annahme nahe, dass die Sympathie- und Leistungsbeurteilungen<br />

der Spieler in den einzelnen Mannschaften unterschiedlich<br />

ausfallen.<br />

72


<strong>Simone</strong> <strong>Schuster</strong> - Erfolgsfaktoren und Gruppendynamik im Sportspiel Handball - Diplomarbeit<br />

H5: „Der Statusindex Gruppenkohäsion der Merkmale Beliebtheit, Angriff und<br />

Abwehr unterscheidet sich zwischen den untersuchten Mannschaften."<br />

In den weiteren Abschnitten erfolgt eine zusammenfassende Darstellung des<br />

Forschungsdesigns. Etappenweise werden Methoden der Datengewinnung und<br />

Angaben der teilnehmenden Gruppen erläutert, bis zu einer ausführlichen Interpretation<br />

der verschiedenen Untersuchungsergebnisse.<br />

4.2 Untersuchungsplan, Personen und Gruppen<br />

Die Mannschaftsstruktur, Kohäsion und Leistung, sowie die Erfolgsfaktoren<br />

Trainer, Management und Zuschauer werden in Feldstudien bei Mannschaften<br />

der ersten und zweiten Bundesliga untersucht. An der Untersuchung nahmen<br />

insgesamt 6 Mannschaften mit 67 Handballspielern im Alter von 18 bis 35 Jahren<br />

teil. Die Gesamtstichprobe ergibt sich aus Stichproben, die durch persönliche<br />

Kontakte gewonnen werden konnten. Die Mannschaftsgröße reicht von<br />

zwölf bis sechzehn Spielern pro Mannschaft, die wöchentlich zwischen drei und<br />

acht Trainingseinheiten pro Woche absolvierten und regelmäßig am Wettspielbetrieb<br />

im Ligaspielsystem teilnahmen. Die Sympathie-Antipathie Struktur innerhalb<br />

der Mannschaft, Kohäsion und Merkmale der Erfolgsfaktoren werden<br />

mittels eines mehrdimensionalen Fragebogens bis zur Mitte der zweiten Hälfte<br />

des Ligaspielbetriebs erhoben (Rückrunde). Zu diesem Zeitpunkt sind die<br />

Mannschaften geformt und besitzen eine feste Teamstruktur. Die Leistungsdiagnostik<br />

erfolgte durch die Anzahl der gewonnenen Spiele, bzw. durch die<br />

Platzierung im Ligasystem am Ende der Saison 03/04 (Handball Woche, Nr.<br />

22./26.Mai 2004). Die Platzierung bildet ein besonders einfaches, objektives<br />

und reliables Maß, da die spielleitenden Organisationen des Handballverbands<br />

auf einen genauen und korrekten Ablauf des Spielbetriebs achten. In den verschiedenen<br />

Ligasystemen konkurrieren zwischen zehn und achtzehn Mannschaften.<br />

Um die Daten der Platzierung vergleichen zu können, wurden die realen<br />

Werte der 1. und 2. Bundesliga zusammengefasst. Die Platzierungsliste<br />

wurde somit auf von 18 auf 36 Mannschaften erweitert. Die Platzierungen der<br />

2. Liga wurden fortlaufend übertragen, d.h. eine 2. Liga-Mannschaft die den<br />

2.Platz belegte erhielt in der fiktiven Gesamtliga den Platz 20 zugewiesen. Der<br />

Wert 36 zeigt damit an, dass eine Mannschaft den letzten Platz des Ligasystems<br />

1. und 2. Liga belegt hat.<br />

73


<strong>Simone</strong> <strong>Schuster</strong> - Erfolgsfaktoren und Gruppendynamik im Sportspiel Handball - Diplomarbeit<br />

Die Mannschaften nahmen freiwillig an der Befragung teil und erhielten keine<br />

finanzielle Entlohnung. Als Gegenleistung für die Teilnahme wurde eine Ausgabe<br />

der fertig gestellten Diplomarbeit in Aussicht gestellt.<br />

4.3 Fragebogen GEQ und Methodik der Soziometrie<br />

Zur Fragebogendiagnostik wurde eine deutschsprachige Form des Group Environment<br />

Questionaire (CARRON; WIDMEYER & BRAWLEY 1985) verwendet.<br />

Der mehrdimensionale Fragebogen zur Kohäsionserhebung operationalisiert<br />

die Kohäsionsmerkmale group integraion social (gi-s), group integration task<br />

(gi-t) , attraction to group social (atg-s) und attraction to group task (atg-t) , in<br />

dem jedem Kohäsionsmerkmal drei bzw. vier Items zugeordnet werden. Die<br />

deutsche Fassung des Fragebogens stellen WILLHELM & MILZ (1997) vor.<br />

Zur Untersuchung der Erfolgsfaktoren Trainer, Management und Zuschauer<br />

wurde der GEQ durch weitere Fragen mit speziellen Items erweitert. Zur Untersuchung<br />

der Trainerkompetenzen Fach,- Sozial,- und Managerkompetenz wurden<br />

ebenfalls vier Items zugeordnet. Die Antwortskala reicht wie bei der GEQ-<br />

Diagnostik von „1=trifft voll zu" bis „7=trifft überhaupt nicht zu". Die Form der<br />

Fragen wurde aus einer Evaluationsstudie der A- Trainer -Ausbildung des DHB<br />

(BRACK & KLINGLER 1995), zur Anwendungsbereitschaft von trainingswissenschaftlichen<br />

Erkenntnissen entnommen.<br />

Die Erfolgsfaktoren Management und Zuschauer wurden nach gründlicher Literaturrecherche<br />

und unter Berücksichtigung wichtiger Merkmale selbst erstellt.<br />

Die Managementkriterien waren dabei Vereinsstruktur, Informationsverteilung<br />

im Verein, Entlohnungs- und Vertragskonzept, da diese Kriterien mögliche Indizes<br />

zu einem erfolgreichen, professionellen Vereins-, bzw. Mannschaftsmanagement<br />

sein können. Indizien für eine positive, psychische Beeinflussung der<br />

Spieler durch die Zuschauer waren Selbstvertrauen bei Heimspielen und Glaube<br />

der Spieler an die Zuschauerunterstützung.<br />

Zur Messung der zwischenmenschlichen Beziehungen innerhalb der Mannschaften<br />

wurden soziometrische Tests benutzt. Die Tests basieren auf Wahlentscheidungen,<br />

die durch bestimmte, gerichtete Fragestellungen getroffen<br />

werden müssen. Dabei richtete sich eine Frage speziell auf die Sympathie- Antipathie<br />

Struktur, die anderen Fragen auf die Beurteilung der Leistung. Die<br />

Leistungsbeurteilung wurde in Angriff- und Abwehrleistung unterteilt, um auch<br />

74


<strong>Simone</strong> <strong>Schuster</strong> - Erfolgsfaktoren und Gruppendynamik im Sportspiel Handball - Diplomarbeit<br />

hier eine Unterschiedsprüfung bei der Auswertung durchführen zu können<br />

(Fragebogen siehe Anhang).<br />

4.4 Auswertung<br />

Die Untersuchungen zu Kohäsion und Leistung werden durch Prüfstatistiken für<br />

Zusammenhangs- und Unterschiedshypothesen auf der Grundlage von Personen-,<br />

Mannschafts- und Bundesligadaten berechnet. Bei den Personendaten<br />

geht jedes Mannschaftsmitglied als unabhängige Person in die Berechnung ein.<br />

Bei der Kohäsionsdiagnostik handelt es sich um ein Gruppenphänomen, d.h.<br />

die Spieler besitzen ähnliche Einstellungen und Überzeugungen, sie verhalten<br />

sich darum konform. Nach der Empfehlung von HOGGS (1992) und WILHELM<br />

(2001) wurden die Hypothesen auch als Gruppenphänomen auf Gruppenebene<br />

analysiert. Dies bedeutet, dass zwei Untersuchungseinheiten definiert wurden,<br />

einmal auf Personenebene und auf der Gruppenebene „Mannschaft". Bei der<br />

Gruppenuntersuchung wurden die einzelnen Personendaten zu Mannschaftsdaten<br />

aggregiert.<br />

Die Leistungsbeurteilung erfolgte bei den Analysen nach der Platzierung der<br />

Mannschaften im 1. und 2. Bundesligasystem. Gerechtfertigt wird diese Zuordnung<br />

damit, dass jeder einzelne Spieler seinen eigenen Beitrag zur Mannschaftsleistung<br />

erbringt. Die Ermittlung des Leistungsanteils der einzelnen<br />

Spieler an der Mannschaftsleistung würde eine zu große Untersuchungsproblematik<br />

mit sich führen und wurde daher nicht berücksichtigt.<br />

Zur Untersuchung, bzw. Hypothesenprüfung wurden die in der Fragebogenkonzeption<br />

ähnliche Inhaltsitems zu einem Merkmal zusammengefasst. Durch die<br />

Aggregation ergeben sich konsistente Schätzungen der Kohäsionsmerkmale,<br />

sowie den Erfolgsfaktoren Trainer, Manager und Zuschauer.<br />

Nach WILHELM (2001) erfolgte die Reliabilität der deutschen Version des GEQ<br />

durch eine Reliabilitätsanalyse und Retest-Reliabilität. Die Detailanalyse an 195<br />

Volleyballspielerinnen zeigte eine interne Konsistenz der einzelnen Kohäsionsmerkmale<br />

(.53< Cornbach's alpha < .83). Die Kohäsionsmerkmale sind nach<br />

den zufrieden stellenden Rückschlüssen auf die Retest-Reliabilität (.71 <<br />

rtt


<strong>Simone</strong> <strong>Schuster</strong> - Erfolgsfaktoren und Gruppendynamik im Sportspiel Handball - Diplomarbeit<br />

Die Überprüfung der Beziehungen innerhalb der Mannschaftsstruktur auf Datenlage<br />

der Wahlentscheidungen erfolgte durch die Erstellung einer Soziomatrix.<br />

In dieser Matrix konnten die negativen und positiven Wahlentscheidungen<br />

jeweils für die Sympathie-, Antipathie-Struktur (Beliebtheit der einzelnen Spieler<br />

im Team) und für die Angriff- /Abwehrleistung festgehalten werden. Anschließend<br />

erfolgte die Indexberechnung der Gruppenkohäsion. Die Gruppenkohäsion<br />

in der Soziometrie ist ein quantitativer Index für den Zusammenhalt<br />

innerhalb der Mannschaft auf Grundlage der Zahl der gegenseitigen Wahlen<br />

und der insgesamt möglichen Wahlen. Die soziometrischen Test wurden aufgrund<br />

ihrer einfachen Auswertungsmethodik in den Fragebogen mit einbezogen<br />

und um unterschiedliche Leistungsbeurteilungen in Angriff- und Abwehrverhalten<br />

aufzeigen zu können.<br />

Zur Darstellung der Mittelwertunterschiede wurden die Daten der sechs Mannschaften<br />

in jeweils drei 1. Ligamannschaften und drei 2.Ligamannschaften aufgeteilt.<br />

Die Berechnungen für Korrelationskoeffzienten nach Spearman-Rho und die<br />

Mittelwertsvergleiche wurden mittels SPSS-PC-Version (11,5) für Windows<br />

durchgeführt.<br />

4.4.1 Auswertung der soziometrischen Tests<br />

Lassen sich mit soziometrischen Tests zwischenmenschliche Beziehungen innerhalb<br />

der Mannschaften, bzw. der Ligasysteme beschreiben und Unterschiede<br />

aufdecken? Um die durch ein Wahlkriterium definierten Beziehungen zwischen<br />

den Mitgliedern einer Gruppe mathematisch zu kennzeichnen sind seit<br />

Einführung der Soziometrie durch MONERO (1934) eine nicht unbeträchtliche<br />

Anzahl von Indizes und Struktur-Parametern entwickelt worden. Es gibt ältere<br />

Zusammenfassungen der früher gebräuchlichen Maßzahlen und Rechenverfahren<br />

(BASTIN 1967), darin finden sich aber keine Angaben über statistische Zusammenhänge<br />

zwischen den verschiedenen Kennziffern.<br />

Diese Arbeit beschränkt sich daher auf den Index der Gruppenkohäsion, der<br />

sich aus der Zahl der gegenseitigen Wahlen durch die Zahl der insgesamt möglichen<br />

gegenseitigen Wahlen ergibt. Die Zahl der insgesamt gegenseitig möglichen<br />

Wahlen ergibt sich bei den im Fragebogen vorgegebenen sechs Wahlmöglichkeiten<br />

mal der Teilnehmerzahl durch zwei.<br />

76


<strong>Simone</strong> <strong>Schuster</strong> - Erfolgsfaktoren und Gruppendynamik im Sportspiel Handball - Diplomarbeit<br />

Abbildung 17 zeigt den berechneten, soziometrischen Gruppenkohäsion Index<br />

(GK) der drei Kategorien Beliebtheit, Angriff und Abwehr von den sechs untersuchten<br />

Mannschaften.<br />

2,0<br />

1,5<br />

1,0<br />

Gruppenkohäsion Angriff<br />

Index GK<br />

,5<br />

Gruppenkohäsion Beliebtheit<br />

0,0<br />

Gruppenkohäsion Abwehr<br />

1<br />

2<br />

3<br />

4<br />

5<br />

6<br />

Mannschaft<br />

Abbildung 17: soziometrischer Index-Gruppenkohäsion in den Mannschaften<br />

(N=67, G=6).<br />

Mannschaftsspezifische Unterschiede liegen somit in der Bewertung der Beurteilungskriterien<br />

Beliebtheit, Angriff- und Abwehrleistung vor. Bei Mannschaft<br />

drei und sechs war die Wahlbeteiligung der Spieler am höchsten, dies zeigt<br />

sich auch in der Höhe des Index gegenüber den anderen Mannschaften und<br />

muss bei einer Interpretation der Daten berücksichtigt werden.<br />

Ebenfalls auffällig ist die Angriffs-Gruppenkohäsion bei den Mannschaften eins,<br />

drei und sechs, gegenüber den anderen Mannschaften. Der soziometrische Index<br />

zeigt hier einen geringfügig größeren Wert an. Bei Mannschaft vier und<br />

fünf fällt die Abwehr-Gruppenkohäsion dagegen größer aus. Gleiche Angriff-<br />

Abwehr-Beurteilungen besitzt Mannschaft zwei. Der GK Index Beliebtheit repräsentiert<br />

sich als niedrigster Wert bei allen Mannschaften. Demnach wird die<br />

Leistungsbeurteilung stärker bewertet als die freundschaftlichen Beziehungen.<br />

Zur Veranschaulichung der Wahlstrukturen innerhalb einer Mannschaft wurden<br />

die Abbildungen 18-21. ausgewählt. Die Diagramme zeigen die Wahlen, bzw.<br />

77


Anzahl Wahlen<br />

Anzahl Wahlen<br />

<strong>Simone</strong> <strong>Schuster</strong> - Erfolgsfaktoren und Gruppendynamik im Sportspiel Handball - Diplomarbeit<br />

die Leistungsbeurteilungen der Spieler von Mannschaft sechs und vier. Man<br />

kann erkennen, dass die Spieler E und O die meisten positiven Wahlen ohne<br />

Negativ Wahlen erhalten. Im direkten Vergleich erhält Spieler F die meisten<br />

negativen Wahlen und Spieler N nur negativ Wahlen im Angriff.<br />

Wahlen Leistung Angriff<br />

15<br />

10<br />

5<br />

0<br />

A B C D E F G H I J K L M N O<br />

Spieler<br />

Positive Wahl<br />

Negative Wahl<br />

Abbildung 18: Wahlergebnisse Mannschaft: Sechs im Angriff (N=15).<br />

Betrachtet man die Leistungsbeurteilung der Abwehr zeigt sich, dass Spieler O<br />

weiterhin als einer der besten Spieler in der Mannschaft eingestuft wird. Die<br />

meisten positiven Wahlen in der Abwehr erhält Spieler I. In der Beurteilung der<br />

Abwehr zeigt sich auch, dass die Spieler M und N nur negative Wahlen auch in<br />

der Abwehr eine schlechte Leitungsbeurteilung von ihren Mitspielern zugeteilt<br />

bekommen.<br />

Wahlen Leistung Abwehr<br />

20<br />

15<br />

10<br />

5<br />

0<br />

A B C D E F G H I J K L M N O<br />

Spieler<br />

Positive Wahlen<br />

Negative Wahlen<br />

Abbildung 19: Wahlergebnisse Mannschaft: Sechs in der Abwehr (N=15).<br />

78


Anzahl Wahlen<br />

Anzahl Wahlen<br />

<strong>Simone</strong> <strong>Schuster</strong> - Erfolgsfaktoren und Gruppendynamik im Sportspiel Handball - Diplomarbeit<br />

Wahlen Abwehr<br />

10<br />

5<br />

Positive Wahlen<br />

Negative Wahlen<br />

0<br />

A B C D E F G H I J K L M N<br />

Spieler<br />

Abbildung 20: Wahlergebnisse Mannschaft: Vier in der Abwehr (N=14).<br />

Die unterschiedliche Mannschaftsstruktur der Mannschaften vier und sechs<br />

kann durch einen direkten Vergleich der Spielerwahlen in der Abwehr dargestellt<br />

werden. Die Leistungsbeurteilungen fallen bei Mannschaft vier wesentlich<br />

deutlicher aus. Mit eindeutiger Mehrheit sind die Spieler C, E, J und M zu den<br />

besten Abwehrspielern in der Mannschaft gewählt worden. Bei Betrachtung der<br />

Wahlergebnisse im Angriff zeigt sich, dass diese Spieler erneut die meisten<br />

Wahlen erhalten haben. Spieler F gehört im Angriff den Wahlergebnissen zu<br />

Folge ebenfalls zu den leistungsstarken Angriffspielern, im Gegensatz zu seiner<br />

Beurteilung in der Abwehr.<br />

Wahlen Angriff<br />

8<br />

6<br />

4<br />

2<br />

0<br />

A B C D E F G H I J K L M N<br />

Spieler<br />

Positive Wahlen<br />

Negative Wahlen<br />

Abbildung 21: Wahlergebnisse Mannschaft: Vier im Angriff (N=14).<br />

79


<strong>Simone</strong> <strong>Schuster</strong> - Erfolgsfaktoren und Gruppendynamik im Sportspiel Handball - Diplomarbeit<br />

Fasst man die Wahlergebnisse der vorgezeigten Mannschaften zur Interpretation<br />

der Mannschaftsstruktur zusammen, ergibt sich, dass Mannschaft vier aus<br />

vier leistungsstarken Angriff- wie Abwehr-Spielern aufgebaut ist. Mannschaft<br />

sechs dagegen besteht aus einer Struktur, die sich aus Defensiv- und Offensiv-<br />

Spielern zusammensetzt.<br />

Der weitere Auswertungsverlauf versucht einem Zusammenhang von Leistung<br />

und dem Index der Gruppenkohäsion nachzugehen. Die Korrelationen sind<br />

dabei auf der Grundlage Mannschaftsdaten (Anzahl G= 6) berechnet worden.<br />

Die Werte der Korrelationen lassen sich wie folgend interpretieren:<br />

• sehr geringe Korrelation:0


<strong>Simone</strong> <strong>Schuster</strong> - Erfolgsfaktoren und Gruppendynamik im Sportspiel Handball - Diplomarbeit<br />

Ist somit der Index für Gruppenkohäsion in der Soziometrie ein geeignetes Verfahren<br />

um den Zusammenhalt einer Mannschaft zu messen?<br />

Auf Grund dieser Frage wird während es Auswertungsprozess der soziometrische<br />

Index GK mit den Items des Kohäsionsfragebogen GEQ kombiniert. Die<br />

Überprüfung der Kohäsionsmerkmale ATG-S und GI-S auf Korrelation des Index<br />

der Gruppenkohäsion zeigt bei ATG-S einen mittleren Zusammenhang. Die<br />

Merkmale der Aufgabenkohäsion ATG-T, GI-T ergaben nur geringe Korrelationen<br />

zu den soziometrischen Werten und wurden in Tabelle 8 nicht<br />

miteinbezogen.<br />

Tabelle 8: Korrelationen Kohäsionsmerkmale und soziometrischer Gruppenkohäsionsindex<br />

Spearman-Rho<br />

ATG_S_1<br />

GI_S_1<br />

BEL_GK_1<br />

AB_GK_1<br />

ANG_GK_1<br />

Korrelationskoeff izient<br />

Sig. (2-seitig)<br />

N<br />

Korrelationskoeff izient<br />

Sig. (2-seitig)<br />

N<br />

Korrelationskoeff izient<br />

Sig. (2-seitig)<br />

N<br />

Korrelationskoeff izient<br />

Sig. (2-seitig)<br />

N<br />

Korrelationskoeff izient<br />

Sig. (2-seitig)<br />

N<br />

Korrelationen<br />

*. Die Korrelation ist auf dem 0,05 Niv eau signif ikant (zweiseitig).<br />

**. Die Korrelation ist auf dem 0,01 Niv eau signif ikant (zweiseitig).<br />

ATG_S_1 GI_S_1 BEL_GK_1 AB_GK_1 ANG_GK_1<br />

1,000 ,841* ,657 ,657 ,657<br />

. ,036 ,156 ,156 ,156<br />

6 6 6 6 6<br />

,841* 1,000 ,232 ,232 ,232<br />

,036 . ,658 ,658 ,658<br />

6 6 6 6 6<br />

,657 ,232 1,000 1,000** 1,000**<br />

,156 ,658 . . .<br />

6 6 6 6 6<br />

,657 ,232 1,000** 1,000 1,000**<br />

,156 ,658 . . .<br />

6 6 6 6 6<br />

,657 ,232 1,000** 1,000** 1,000<br />

,156 ,658 . . .<br />

6 6 6 6 6<br />

Der mittlere Zusammenhang der Index Variablen zu den Kohäsionsmerkmal<br />

ATG-S zeigt, dass die Messverfahren der Soziometrie die sozialen Strukturen<br />

im Sinne der Sozialkohäsion, bzw. die Motivation der Spieler einer Mannschaft<br />

auf Grund der sozialen Beziehungen anzugehören, aufzeigen kann.<br />

81


<strong>Simone</strong> <strong>Schuster</strong> - Erfolgsfaktoren und Gruppendynamik im Sportspiel Handball - Diplomarbeit<br />

4.4.2 Auswertung der Erfolgsfaktoren und Leistung auf<br />

Mannschaftsebene<br />

In diesem Abschnitt werden die Ergebnisse auf Gruppenebene dargestellt, d.h.<br />

die Mannschaften bilden die Untersuchungseinheiten.<br />

Durch die Überprüfung der Korrelationen zwischen den einzelnen Merkmalen<br />

und der Leistung können Anhaltspunkte über vorhandene oder fehlen de Ursache-Wirkungszusammenhänge<br />

festgestellt werden.<br />

Im ersten Schritt des Verfahrens werden die Erfolgsfaktoren Trainer, Management,<br />

Zuschauer und Kohäsion im Zusammenhang auf die Leistung untersucht.<br />

Die Kohäsionsmerkmale (GI-T, GI-S, ATG-T und ATG-S) wurden, um die Auswertung<br />

zu vereinfachen zu einem gesamten Kohäsionsmerkmal zusammengefasst.<br />

Eine Analyse auf Zusammenhangseffekten zwischen den Erfolgsfaktoren<br />

und der Leistung zeigte nur geringe Werte zwischen 0,2 < |rs|


<strong>Simone</strong> <strong>Schuster</strong> - Erfolgsfaktoren und Gruppendynamik im Sportspiel Handball - Diplomarbeit<br />

Die Anzahl der Länderspiele markieren einen qualitativen Wert für die Beurteilung<br />

der Spielleistung der Spieler im Ligasystem des DHB. Die Auswahl der<br />

Spieler für Länderspiele erfolgt durch subjektive Bewertung des Bundestrainers.<br />

Dieser sichtet hauptsächlich Spieler der 1. Bundesliga. Ziel führend wäre<br />

es demnach, viele Nationalspieler für eine erfolgreiche Mannschaft zu verpflichten.<br />

Folgt man allerdings rationalen Überlegungen kann man davon ausgehen,<br />

dass Nationalspieler einen höheren Marktwert als „normale" Spieler der 1. und<br />

2. Liga haben. Einen potentiellen Leistungsanstieg würden die Vereine teuer<br />

bezahlen müssen und im Hinblick auf den begrenzten finanziellen Etat der Vereine<br />

ist dieser Empfehlung in der Praxis leider nicht uneingeschränkt nachzukommen.<br />

Mittlere korrelative Zusammenhänge (0,5< |rs| < 0,7) ergaben sich bei der Zusammenfassung<br />

der Kohäsionsmerkmale GI-S und ATG-S zur Sozialkohäsion<br />

und Aufgabenkohäsion durch die Merkmale GI-T und ATG-T. Dabei existiert ein<br />

größerer Zusammenhang der Aufgabenkohäsion (rs= .600) zur Leistung gegenüber<br />

der Sozialkohäsion (rs= -.543). Bei einer weiteren Analyse der Kohäsionsmerkmale<br />

kann lediglich ein hoher, signifikanter (Signifikanz. auf Niveau<br />

von 0,01) Zusammenhang von GI-T zur Leistung festgestellt werden (rs=<br />

.943**).<br />

GI-T ist ein Merkmal der Aufgabenkohäsion und markiert die Geschlossenheit<br />

der Mannschaft hinsichtlich der Aufgaben und Ziele. Auf Hintergrund des sozial-motivationalen<br />

Verhaltensmodells und den Analysen von WILHELM (2001)<br />

charakterisiert GI-T eine übergeordnete Gruppeneigenschaft, die nur vermittelt<br />

durch ATG-T leistungswirksam werden kann.<br />

Im Ergebnis dieser Untersuchung, ergibt die sehr hohe Korrelation von GI-T auf<br />

die Leistung eine andere Interpretation als das Modell von WILHELM (2001)<br />

vorgibt. So kann man annehmen, dass bei Profimannschaften die starke Bindung<br />

innerhalb der Mannschaft als Ganzes mit der Motivation die Mannschaftsziele-<br />

und Aufgaben zu erreichen (GI-T), den entsprechenden Einfluss auf die<br />

Leistung hat. Die beiden Merkmale der Sozialkohäsion (ATG-S, GI-S) besitzen<br />

nach den vorliegenden korrelativen Befunden keine Leistungsrelevanz (-<br />

0,2


<strong>Simone</strong> <strong>Schuster</strong> - Erfolgsfaktoren und Gruppendynamik im Sportspiel Handball - Diplomarbeit<br />

Tabelle 10: Korrelationen: Kohäsionsmerkmale und Leistung<br />

Spearman-Rho<br />

LEIST__1<br />

ATG_S_1<br />

ATG_T_1<br />

GI_S_1<br />

GI_T_1<br />

Korrelationskoef fizient<br />

Sig. (2-seitig)<br />

N<br />

Korrelationskoef fizient<br />

Sig. (2-seitig)<br />

N<br />

Korrelationskoef fizient<br />

Sig. (2-seitig)<br />

N<br />

Korrelationskoef fizient<br />

Sig. (2-seitig)<br />

N<br />

Korrelationskoef fizient<br />

Sig. (2-seitig)<br />

N<br />

Korrelationen<br />

**. Die Korrelation ist auf dem 0,01 Niveau signif ikant (zweiseitig).<br />

*. Die Korrelation ist auf dem 0,05 Niveau signif ikant (zweiseitig).<br />

LEIST__1 ATG_S_1 ATG_T_1 GI_S_1 GI_T_1<br />

1,000 -,371 -,543 -,406 ,943**<br />

. ,468 ,266 ,425 ,005<br />

6 6 6 6 6<br />

-,371 1,000 -,200 ,841* -,257<br />

,468 . ,704 ,036 ,623<br />

6 6 6 6 6<br />

-,543 -,200 1,000 ,174 -,429<br />

,266 ,704 . ,742 ,397<br />

6 6 6 6 6<br />

-,406 ,841* ,174 1,000 -,145<br />

,425 ,036 ,742 . ,784<br />

6 6 6 6 6<br />

,943** -,257 -,429 -,145 1,000<br />

,005 ,623 ,397 ,784 .<br />

6 6 6 6 6<br />

In einer weiteren Analyse der Kohäsion wurden die Zusammenhänge der Kohäsionsmerkmale<br />

auf die Erfolgsfaktoren Trainer, Zuschauer und Management<br />

überprüft. Zu bemerken ist, dass das Merkmal ATG-T mit dem Management-<br />

Merkmal zwar eine geringe Korrelation von rs= .314 annimmt, die anderen<br />

Merkmale aber eine deutlich schwächere Korrelation (rs


<strong>Simone</strong> <strong>Schuster</strong> - Erfolgsfaktoren und Gruppendynamik im Sportspiel Handball - Diplomarbeit<br />

Tabelle 11: Korrelationen: Trainerkompetenzen und Kohäsionsmerkmale.<br />

Spearman-Rho<br />

T_FACH_1<br />

T_SOZ_1<br />

T_MAN_1<br />

ATG_S_1<br />

ATG_T_1<br />

GI_S_1<br />

GI_T_1<br />

Korrelationskoeff izient<br />

Sig. (2-seitig)<br />

N<br />

Korrelationskoeff izient<br />

Sig. (2-seitig)<br />

N<br />

Korrelationskoeff izient<br />

Sig. (2-seitig)<br />

N<br />

Korrelationskoeff izient<br />

Sig. (2-seitig)<br />

N<br />

Korrelationskoeff izient<br />

Sig. (2-seitig)<br />

N<br />

Korrelationskoeff izient<br />

Sig. (2-seitig)<br />

N<br />

Korrelationskoeff izient<br />

Sig. (2-seitig)<br />

N<br />

**. Die Korrelation ist auf dem 0,01 Niveau signif ikant (zweiseitig).<br />

*. Die Korrelation ist auf dem 0,05 Niveau signif ikant (zweiseitig).<br />

Korrelationen<br />

T_FACH_1 T_SOZ_1 T_MAN_1 ATG_S_1 ATG_T_1 GI_S_1 GI_T_1<br />

1,000 ,943** -,543 ,714 -,371 ,725 ,086<br />

. ,005 ,266 ,111 ,468 ,103 ,872<br />

6 6 6 6 6 6 6<br />

,943** 1,000 -,314 ,771 -,143 ,812* -,029<br />

,005 . ,544 ,072 ,787 ,050 ,957<br />

6 6 6 6 6 6 6<br />

-,543 -,314 1,000 -,086 ,257 -,174 ,143<br />

,266 ,544 . ,872 ,623 ,742 ,787<br />

6 6 6 6 6 6 6<br />

,714 ,771 -,086 1,000 -,200 ,841* -,257<br />

,111 ,072 ,872 . ,704 ,036 ,623<br />

6 6 6 6 6 6 6<br />

-,371 -,143 ,257 -,200 1,000 ,174 -,429<br />

,468 ,787 ,623 ,704 . ,742 ,397<br />

6 6 6 6 6 6 6<br />

,725 ,812* -,174 ,841* ,174 1,000 -,145<br />

,103 ,050 ,742 ,036 ,742 . ,784<br />

6 6 6 6 6 6 6<br />

,086 -,029 ,143 -,257 -,429 -,145 1,000<br />

,872 ,957 ,787 ,623 ,397 ,784 .<br />

6 6 6 6 6 6 6<br />

Nach den korrelativen Ergebnissen kann man, subjektiv betrachtet, auf eine<br />

Verstärkung der sozialen Bindung der Mannschaft und der freundschaftlichen<br />

Beziehung der Spieler untereinander, durch die Sozial- und Fachkompetenz<br />

des Trainers, schließen.<br />

85


<strong>Simone</strong> <strong>Schuster</strong> - Erfolgsfaktoren und Gruppendynamik im Sportspiel Handball - Diplomarbeit<br />

4.4.3 Auswertung der Erfolgsfaktoren und Leistung auf Personenebene<br />

In diesem Abschnitt der Untersuchungen gehen die Prüfstatistiken für Zusammenhänge<br />

auf der Grundlage von Personendaten, d.h. die Spieler gehen als<br />

unabhängige Personen in die Berechnung ein. Zwar handelt es sich bei der<br />

Kohäsionsdiagnostik um ein Gruppenphänomen und ist somit auf Gruppenebene<br />

zu analysieren, aber die Erfolgsfaktoren Trainer, Management und Zuschauer<br />

stellen nicht unbedingt Gruppenbelange dar, sodass unterschiedliche<br />

Antwort- und Verhaltenstendenzen auftreten können. Eine nochmalige Überprüfung<br />

der untersuchten Merkmale auf Personenebene ist somit gerechtfertigt<br />

und kann weitere Zusammenhänge zwischen den Erfolgsfaktoren untereinander<br />

und der Leistung aufdecken.<br />

Im Hinblick auf die Leistung ergaben die Faktoren Management, Trainer, Zuschauer<br />

und Kohäsion, wie schon auf der Gruppenebene keinen Zusammenhang.<br />

Die Faktoren Trainer und Management korrelieren dagegen signifikant<br />

(rs= .421**). Bei der erneuten Entschlüsselung des Trainermerkmals auf die<br />

einzelnen Variablen Fach-, Sozial- und Managementkompetenz kann ebenfalls<br />

ein signifikanter Zusammenhang zwischen der Fach- und Sozialkompetenz der<br />

Trainer festgestellt werden (rs= .517**). Des Weiteren korreliert die Fachkompetenz<br />

(rs= .346**) und die Sozialkompetenz (rs= .436**) mit dem Merkmal<br />

Management.<br />

An Hand dieser Ergebnisse kann man interpretieren, dass der Trainer sozusagen<br />

das „Sprachrohr" zwischen der Vereinsleitung und den Spielern darstellt.<br />

Die Sozial- und Fachkompetenz spielen im Prozess der Vermittlung zwischen<br />

den beiden Parteien damit eine nicht unbedeutende Rolle.<br />

86


<strong>Simone</strong> <strong>Schuster</strong> - Erfolgsfaktoren und Gruppendynamik im Sportspiel Handball - Diplomarbeit<br />

Tabelle 12: Korrelationen: Trainerkompetenz und Management<br />

Spearman-Rho<br />

T_FACH<br />

T_SOZ<br />

T_MAN<br />

MANAGER<br />

TRAINER<br />

Korrelationskoef fizient<br />

Sig. (2-seitig)<br />

N<br />

Korrelationskoef fizient<br />

Sig. (2-seitig)<br />

N<br />

Korrelationskoef fizient<br />

Sig. (2-seitig)<br />

N<br />

Korrelationskoef fizient<br />

Sig. (2-seitig)<br />

N<br />

Korrelationskoef fizient<br />

Sig. (2-seitig)<br />

N<br />

Korrelationen<br />

**. Die Korrelation ist auf dem 0,01 Niveau signif ikant (zweiseitig).<br />

T_FACH T_SOZ T_MAN MANAGER TRAINER<br />

1,000 ,517** -,214 ,346** ,768**<br />

. ,000 ,086 ,005 ,000<br />

66 66 65 65 65<br />

,517** 1,000 ,184 ,436** ,919**<br />

,000 . ,143 ,000 ,000<br />

66 66 65 65 65<br />

-,214 ,184 1,000 ,078 ,117<br />

,086 ,143 . ,538 ,352<br />

65 65 66 64 65<br />

,346** ,436** ,078 1,000 ,421**<br />

,005 ,000 ,538 . ,001<br />

65 65 64 65 64<br />

,768** ,919** ,117 ,421** 1,000<br />

,000 ,000 ,352 ,001 .<br />

65 65 65 64 65<br />

Im Zusammenhang mit dem Vereinsmanagement ergibt die Trainer- Managementkompetenz<br />

einen geringen, nicht signifikanten Wert. Rückschließend betrachtet<br />

bedeutet dies, dass die Managementkompetenz der Trainer sich nicht<br />

auf das Management im Verein richtet, sondern vielmehr auf das Management<br />

der Spieler innerhalb der Mannschaft.<br />

Weitere Analysen ergaben eine signifikante (auf einem Niveau von 0,05) Korrelation<br />

der Trainer Managementkompetenz mit der Leistung (rs= .264*).<br />

Spezifische Untersuchungen der einzelnen Kohäsionsmerkmale zeigen, dass<br />

ATG-T (rs=.247*) und ATG-S (rs=.301*) signifikant mit der sozialen Identifikation<br />

der Gruppe (GI-S) korrelieren. Dies bedeutet, dass auf Personenebene die<br />

Anziehungskraft eines Teams hinsichtlich ihrer Aufgaben (ATG-T) und der sozialen<br />

Beziehungen (ATG-S) die Geschlossenheit eines Teams bezüglich der<br />

sozialen Beziehungen (GI-S) beeinflusst wird.<br />

87


<strong>Simone</strong> <strong>Schuster</strong> - Erfolgsfaktoren und Gruppendynamik im Sportspiel Handball - Diplomarbeit<br />

Regressionsanalyse<br />

Für die Interpretation des Korrelationskoeffizienten wurden Streudiagramme<br />

erstellt auf der Grundlage der Personendaten. Inhaltliche Gesichtspunkte konnten<br />

in Bezug auf die Art der Abhängigkeit der Faktoren gemacht werden. Die<br />

Leistung, Management, Trainer bildete dabei die abhängige Variable bezeichnet<br />

als Y, die überprüften Faktoren Alter, Anzahl der Länderspiele, Sozial- und<br />

Fachkompetenz die unabhängige Variable X. Der Grundgedanke der linearen<br />

Regressionsanalyse besteht darin, dass die Gerade im Streudiagramm so berechnet<br />

wird, dass der Abstand der Punkte zur Geraden insgesamt gesehen<br />

möglichst gering ist. Die Funktionsgleichung der Geraden dient als Vorhersage<br />

der abhängigen aus der unabhängigen Variable. Bei der vorliegenden Analyse<br />

ist zu berücksichtigen, dass die Korrelationen der Merkmale sehr gering sind<br />

und somit die Interpretation nur eine sehr „grobe" Richtung der vorhandenen<br />

Werte angibt. Zusammenfassend werden die Ergebnisse dargestellt:<br />

• Je größer die Anzahl der Länderspiele, desto größer die Leistung.<br />

• Je größer die Trainer Fachkompetenz, desto größer die Trainer Sozialkompetenz.<br />

• Je größer der Wert des Trainers, desto höher die Managementbewertung.<br />

• Je größer die Trainer Fachkompetenz, desto höher die Managementbewertung.<br />

• Je größer die Trainer Sozialkompetenz, desto höher die Managementbewertung.<br />

88


Mittelwert<br />

<strong>Simone</strong> <strong>Schuster</strong> - Erfolgsfaktoren und Gruppendynamik im Sportspiel Handball - Diplomarbeit<br />

4.4.4 Darstellung der Mittelwertunterschiede 1. und 2. Bundesliga<br />

Zur Darstellung der Unterschiede bezüglich der Erfolgsfaktoren Trainer, Management,<br />

Zuschauer, Alter und Kohäsionsmerkmale wurden die untersuchten<br />

sechs Mannschaften in zugehörige Kategorie 1. und 2. Liga eingeteilt. Dadurch<br />

entstand eine zu kleine Stichprobe von G=2, die keine statistischen Tests zur<br />

Prüfung von Unterschieden zuließ. Dennoch werden die geringen Mittelwertunterschiede<br />

mit Hilfe von Balkendiagrammen dargestellt.<br />

40<br />

30<br />

20<br />

10<br />

MANAGER<br />

ZUSCHAUER<br />

TRAINER<br />

0<br />

Buli1<br />

Buli2<br />

KOHÄSION<br />

Bundesligazugehörigkeit<br />

Abbildung 22: Mittelwertunterschiede: Erfolgsfaktoren<br />

Bei näherer Betrachtung des Diagramms fällt auf, dass die Merkmale Management,<br />

Zuschauer, Trainer und Kohäsion sich nur in den Mittelwerten Trainer<br />

und Kohäsion unterscheiden. Demnach erlangt die Kohäsion einen höheren<br />

Mittelwert in der 1. Bundesliga. In der 2. Bundesliga wurde dafür das Merkmal<br />

Trainer geringfügig höher bewertet.<br />

Durch eine differenzierte Überprüfung der einzelnen Trainer-Kategorien ergab<br />

die Sozialkompetenz in der 2. Bundesliga einem Mittelwert von 14,1293 und in<br />

der 1. Bundesliga einen Wert von 10,8514. Die Managementkompetenz wurde<br />

in der 2. Liga ebenfalls höher bewertet (M=13,6034), als in der 1. Liga<br />

(M=12,1622). Den höchsten Mittelwert erhielt die Fachkompetenz der Trainer,<br />

diese wurde in beiden Ligensystemen gleich bewertet (M=16).<br />

Die Merkmale der Kohäsion unterscheiden sich in den Mittelwerten GI-T (1. Liga:<br />

M=19,3053 und 2.Liga: M=20,3241) und im Merkmal ATG-S (1.Liga: M=10,3684<br />

und 2.Liga: M=9,8707). Auf Grund dieser Ungleichheiten ergeben sich Abwei-<br />

89


Mittelwert<br />

<strong>Simone</strong> <strong>Schuster</strong> - Erfolgsfaktoren und Gruppendynamik im Sportspiel Handball - Diplomarbeit<br />

chungen von 0,7 bei der Bewertung der Sozial- und Aufgabenkohäsion. Demnach<br />

wird die Sozialkohäsion der 1. Liga höher eingestuft, als die Aufgabenkohäsion.<br />

Diese erhält eindeutig den höheren Mittelwert als Bewertungsmaßstab.<br />

24<br />

22<br />

20<br />

18<br />

16<br />

14<br />

SOZ_KO_1<br />

12<br />

Buli1<br />

Buli2<br />

AUF_KO_1<br />

Bundesligazugehörigkeit<br />

Abbildung 23: Mittelwertunterschiede: Sozial- und Aufgabenkohäsion<br />

Bei Betrachtung der Differenzen zwischen den „harten Mannschaftsfaktoren“<br />

kann man deutlich erkennen, dass die Spieler der 1. Liga ungefähr 1,9 Jahre<br />

länger im gleichen Team spielen, als Spieler der 2. Liga.<br />

4,5<br />

4,0<br />

3,5<br />

3,0<br />

2,5<br />

2,0<br />

Buli1<br />

Bundesligazugehörigkeit<br />

Buli2<br />

Abbildung 24: Mittelwertunterschiede: Jahre in der gleichen Mannschaft.<br />

90


Mittelwert Alter<br />

<strong>Simone</strong> <strong>Schuster</strong> - Erfolgsfaktoren und Gruppendynamik im Sportspiel Handball - Diplomarbeit<br />

Der Altersdurchschnitt demonstriert ebenfalls eine Divergenz der beiden Spielsysteme.<br />

Diese kann durch die längere Vertragsbindung der 1. Ligaspieler oder<br />

durch eine höhere Unsicherheit einer Verpflichtung bei Nachwuchsspielern hervorgerufen<br />

sein. Bei Spielern, die gerade erst den Jugend Bereich verlassen<br />

haben, existieren kaum Vergangenheitswerte erbrachter Leistungen aus höherklassigen<br />

Ligen (vgl. 2.4.1).<br />

27,0<br />

26,5<br />

26,0<br />

25,5<br />

25,0<br />

24,5<br />

24,0<br />

23,5<br />

Buli1<br />

Bundesligazugehörigkeit<br />

Buli2<br />

Abbildung 25: Mittelwertunterschiede: Alter.<br />

Die Auswahl der Darstellungen stützt die Annahme, dass bestimmte soziodemographische<br />

Faktoren sich in den beiden Spielklassen unterscheiden. Ein<br />

Zusammenhang dieser Faktoren mit der Leistung konnte in Abschnitt 4.4.2 gezeigt<br />

werden.<br />

Abschließende Betrachtungen der Auswertung, Kritik der vorliegenden Untersuchungen<br />

und Ausblicke auf weiterführende Forschungen sollen im folgenden<br />

Abschnitt behandelt werden.<br />

91


<strong>Simone</strong> <strong>Schuster</strong> - Erfolgsfaktoren und Gruppendynamik im Sportspiel Handball - Diplomarbeit<br />

5 ZUSAMMENFASSUNG<br />

In einer abschließenden Zusammenfassung werden die zentralen Erkenntnisse<br />

dieser Arbeit beschrieben. Betrachtet man die empirischen Analysen, liefert die<br />

Studie, in Anlehnung an die theoretischen Hintergründe zum Teil erwartete,<br />

aber auch unerwartete Ergebnisse.<br />

Grundlegender Gedanke dieser Arbeit war, Methoden der Gruppenforschung,<br />

speziell die deutsche Fassung des GEQ und soziometrische Methoden anhand<br />

ausgewählter Profimannschaften im Handball zu testen. Insbesondere stand<br />

die Erweiterung des GEQ-Fragebogen und Überprüfung der Zusammenhänge<br />

von Erfolgsfaktoren Trainer, Management und Zuschauer auf die Leistung im<br />

Mittelpunkt. In Bezug auf die Leistung ergaben die Erfolgsfaktoren nur geringe<br />

statistische Ergebnisse. Dafür konnten Zusammenhänge der Sozial- und Aufgabenkohäsion<br />

auf die Leistung bestätigt werden. Demnach repräsentiert die<br />

Aufgabenkohäsion in Handballwettkampfmannschaften eine höhere korrelative<br />

Leistungsrelevanz.<br />

Im Gegensatz zum sozial-motivationalen Kohäsionsmodell geht der stärkste<br />

Zusammenhang von dem Kohäsionsmodell GI-T und nicht wie angenommen<br />

von ATG-T auf die Leistung aus. Das Merkmal GI-T markiert das Leistungsstreben<br />

der Gruppen. Somit steht die Geschlossenheit der Gruppe bezüglich<br />

ihrer Ziele und Aufgaben über den persönlichen Motiven der Spieler dieser<br />

Gruppe anzugehören (ATG-T). Praktisch klingt dies einleuchtend, da die Verwirklichung<br />

persönlicher Ziele der Spieler nicht unbedingt mit den Zielen der<br />

Gruppe übereinstimmt und leistungsmindernd wirken kann. Auf theoretischer<br />

Basis stellt das Mannschaftsziel die Gruppendynamik. Das Mannschaftsziell<br />

sollte aber unter Berücksichtigung von Wünschen und Bedürfnissen der Mitglieder<br />

getroffen werden, da nach wissenschaftlichen Kenntnissen das Merkmal<br />

ATG-T im Zusammenhang mit GI-T steht und die leistungsrelevante Aufgabenkohäsion<br />

bildet.<br />

Ebenso leistungsrelevant scheint die Zusammensetzung des Teams in Bezug<br />

auf die harten Faktoren Alter und Anzahl der Länderspiele zu sein. Hier wurden<br />

sehr hohe signifikante Ergebnisse erzielt. Dies lässt annehmen, dass der sportliche<br />

Erfolg von hohen Marktwerten der Spieler (von denen man ausgehen<br />

kann, je höher die Anzahl der Länderspiele) abhängig ist.<br />

92


<strong>Simone</strong> <strong>Schuster</strong> - Erfolgsfaktoren und Gruppendynamik im Sportspiel Handball - Diplomarbeit<br />

Die Untersuchung zeigt aber, dass der sportliche Erfolg nicht nur von dem monetären<br />

Faktor abhängt, sondern auch vom Zusammenspiel anderer Faktoren.<br />

Sozial- und Fachkompetenz des Trainers haben eine korrelative Relevanz auf<br />

die Sozialkohäsion der Mannschaft. Die Managementkompetenz besitzt, den<br />

Ergebnissen nach, einen Zusammenhang mit der Leistung. Damit wird gezeigt,<br />

dass der Einsatz des Trainers außerhalb und innerhalb des Spielbinnenfelds<br />

(Kontakt zu Sponsoren, Medien, Interesse am Umfeld der Spieler) eindeutig<br />

wichtig für den sozialen- und aufgabenorientierten Zusammenhalt des Teams<br />

ist.<br />

Allerdings ist bei der Auswertung zu beachten, dass die Kohäsionsmerkmale<br />

Gruppenphänomene darstellen und auf Gruppenebene analysiert werden müssen.<br />

Bestätigt wird dies durch die Überprüfung der Kohäsionsmerkmale auf<br />

Personenebene. Hier zeigen die Merkmale nur schwache Korrelationen (rs=<br />


<strong>Simone</strong> <strong>Schuster</strong> - Erfolgsfaktoren und Gruppendynamik im Sportspiel Handball - Diplomarbeit<br />

Beschränkt man sich auf die Untersuchung einer Sportart und zwei Ligasysteme<br />

würde dies eine maximale Untersuchungsgröße von 36 Mannschaften ergeben.<br />

Die statistischen Korrelationsmethoden dieser Arbeit gewähren deshalb<br />

nur kleine Einblicke in die sportwissenschaftliche Kohäsion- und Leistungsforschung.<br />

„Ein Vorteil dieser Methoden ergibt sich erst, wenn eine Reihe von Variablen<br />

in multivariaten Hypothesen verknüpft und mit multivariaten Auswerteverfahren<br />

analysiert werden" (WILHELM 2001,193). Die Arbeit mit Strukturgleichungsmodellen,<br />

zur Überprüfung komplexer Beziehungsstrukturen, wie es das<br />

sozial-motivationale Verhaltensmodell fordert, benötigt die Anwendung komplizierter,<br />

statistischer Programme wie LISREL oder AMOS. Mit diesen Programmen<br />

wäre es auch möglich das bestehende Kohäsionsmodell durch die Erfolgsfaktoren<br />

zu erweitern und zu überprüfen.<br />

Letztlich kann aber der Wirkungszusammenhang zwischen Leistung und Kohäsion<br />

nicht geklärt werden, die Kohäsionsmerkmale wurden in den unterschiedlichen<br />

Ligen gleich bewertet und eine umgekehrte Wirkung der Leistung auf die<br />

Kohäsion in der Sportwissenschaft noch nicht überprüft. Über den zeitlichen<br />

Verlauf der Kohäsion auf die Leistung könnten prozessdiagnostische Experimente<br />

Aufschlüsse geben, wie z.B. eine wissenschaftliche Überprüfung spezieller<br />

Teambuildingmaßnahmen. Dieses Forschungsdesign würde nicht nur im<br />

sportwissenschaftlichen, sondern auch im betriebs- und wirtschaftswissenschaftlichen<br />

Interesse stehen, da Teambuildingprogramme auch in der freien<br />

Wirtschaft für Management- und Projektleitung angeboten werden, um das leistungsbezogene<br />

Handeln in Arbeitsgemeinschaften zu verbessern.<br />

Der Verein sollte auf eine optimale Teamzusammensetzung bestehend aus<br />

jungen Spielern und erfahrenen Topspielern achten. Die Entwicklung der sozialen<br />

und aufgabenbezogenen Identifikation zum Verein und den Mannschaftszielen<br />

in den verschiedenen Phasen der Gruppenprozesse sollte berücksichtigt<br />

werden, damit sich eine Gruppendynamik (Geschlossenheit der Mannschaft als<br />

Ganzes) im Verlauf der Saison bilden kann. Für Management und Verein stellen<br />

die Verfahren der Soziometrie und des GEQ praktische Methoden dar um<br />

sich eine sozial-psychologische Ansicht ihrer Mannschaft zu verschaffen, damit<br />

der Einsatz geeignete Trainingsprogramme die Mannschaft nicht nur auf trainingswissenschaftlicher,<br />

sondern auch auf psychologisch-sozialer Ebene die<br />

auf Top-Form bringen.<br />

94


<strong>Simone</strong> <strong>Schuster</strong> - Erfolgsfaktoren und Gruppendynamik im Sportspiel Handball - Diplomarbeit<br />

6 LITERATURVERZEICHNIS<br />

BAUMANN S.: Mannschaftspsychologie. Methoden und Techniken. Aachen:<br />

Meyer und Meyer, 2002.<br />

BREMER H., BUCHARD F. & BRUCHMANN O.: Abschlusstabellen 1. und 2.<br />

Liga. Handball Woche. Nr. 22-26. Mai 2004, 57.<br />

BÜHL A. & ZÖFEL P.: SPSS 11. Einführung in die moderne Datenanalyse unter<br />

Windows. München: Pearson Studium, 2002.<br />

BRACK R.: Sportspielspezifische Trainingslehre. Wissenschafts- und objekttheoretische<br />

Grundlagen am Beispiel Handball. Hamburg:<br />

Czwalina, 2002.<br />

BRACK R: Coaching. „Arbeitspapier“ Institut für Sportwissenschat, Universität<br />

Stuttgart, 2004.<br />

BRAWLEY L.R., CARRON A. V. & WIDMEYER W.N. (988a): Assessing the cohesion<br />

of teams: Validity of the group environment questionnaire.<br />

Journal of Sport Psychology, 9, 275-294.<br />

BRAWLEY L.R. (1990): Group cohesion: Status, Problem, and future directions.<br />

International Journal of Sport Psychology, 21, 355-379.<br />

BRAWLEY L.R., CARRON A. V. & WIDMEYER W.N. (988b): Exploring the relationship<br />

between cohesion and group resistance t o disruption.<br />

Journal of Sport and exercise Psychology, 10, 199-213.<br />

CACHAY K.: Sportspiel und Sozialisation. Schorndorf: Verlag Karl Hofmann,<br />

1978.<br />

GABLER H., NITSCH J. R. & SINGER R.: Einführung in die Sportpsychologie.<br />

Teil 1: Grundthemen. Schorndorf: Verlag Karl Hofmann, 2000.<br />

GRUPPE O: Sport: Theorie in d. gymnasialen Oberstufe. Schorndorf: Verlag<br />

Karl Hofmann, 1988.<br />

HOHMANN, LAMES & LETZELTER: Einführung in die Trainingswissenschaft.<br />

Wiebelsheim: Limpert, 2002.<br />

HOFSTÄTTER P. R.: Gruppendynamik. Kritik der Massenpsychologie. Hamburg:<br />

Rowohlt Taschenbuch Verlag GmbH, 1986.<br />

95


<strong>Simone</strong> <strong>Schuster</strong> - Erfolgsfaktoren und Gruppendynamik im Sportspiel Handball - Diplomarbeit<br />

HÖHN E. & SEIDEL G.: Das Soziogramm. Die Erfassung von Gruppenstrukturen.<br />

1976.<br />

HAMANN A. & HUBER J. J.: Coaching. Die Führungskraft als Trainer. Leonberg:<br />

Rosenberger Fachverlag, 2001.<br />

HEINEMANN K.: Einführung in Methoden und Techniken empirischer Forschung<br />

im Sport. Schorndorf: Verlag Karl Hofmann, 1998<br />

LAMES M.(1998): Leistungsfähigkeit, Leistung und Erfolg – ein Beitrag zur<br />

Theorie der Sportspiele, Sportwissenschaft, Nr. 2, 137-151.<br />

LECHLER T: Erfolgsfaktoren des Projektmanagements. Frankfurt am Main: Peter<br />

Lang, 1997.<br />

LENK H.: Leistungsmotivation und Mannschaftsdynamik. Schorndorf: Verlag<br />

Karl Hofmann, 1970.<br />

LEWIN K.(1953): Die Lösung sozialer Konflikte. Ausgewählte Abhandlungen<br />

über Gruppendynamik von Kurt Lewin, 9-20. Bad Nauheim:<br />

Christian.<br />

LÜSCHEN G.: Einleitung. Sonderheft der Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie,<br />

10 (27), 13-14.<br />

MEDING M. (1988): Gruppenzusammenhalt leistungsorientierter Sportspielmannschaften.<br />

Die Entwicklung des „Kohäsionsfragebogens<br />

Basketball“ (KBF). Sportwissenschaft, 18, 51-19.<br />

MEDING M.(1989): Zum Zusammenhang zwischen Kohäsion und Erfolg bei<br />

Sportmannschaften. Sportwissenschaft, 19, 247-271.<br />

MITROTASIOS M.(2004): Erfolgsursachen von Fußballtrainern in der Bundesliga.<br />

Leistungssport, 1, 50-54.<br />

MULLEN B. & COPPER C.: The relation between group cohesivness and performance:<br />

An integration. Psychological Bulletin, 115,210-227.<br />

MONERO J. K.: Grundlagen der Soziometrie. Köln: Westdeutscher Verlag,<br />

1954.<br />

RÖTHIG: Sportwissenschaftliches Lexikon. Schorndorf: Röthig, 1992.<br />

SCHEWE G. & LITTKEMANN J.: Sportmanagement. der Profi-Fußball aus<br />

sportökonomischer Perspektive. Schorndorf: Verlag Karl Hofmann,<br />

2002.<br />

96


<strong>Simone</strong> <strong>Schuster</strong> - Erfolgsfaktoren und Gruppendynamik im Sportspiel Handball - Diplomarbeit<br />

SCHNABEL, HARRE & BORDE: Trainingswissenschaft. Leistung, Training,<br />

Wettkampf. Berlin: Sportverlag Berlin GmbH, 1997.<br />

SCHLICHT W. & STRAUß B.: Sozialpsychologie des Sport. Göttingen, Bern,<br />

Toronto, Seattle: Hogrefe-Verlag, 2003.<br />

TROSSE H.-D.: Handball. Technik, Training, Taktik. Hamburg: Rowohlt Taschenbuch<br />

Verlag GmbH, 1977/1988.<br />

TROSSE H.-D.: Die Erfolgreiche Mannschaft. Untersuchungen und Ergebnisse<br />

aus der Fuß- und Handballbundesliga. Aachen: Meyer und<br />

Meyer, 2003.<br />

VEIT H.: Untersuchungen zur Gruppendynamik von Ballspielmannschaften.<br />

Schorndorf: Verlag Karl Hofmann, 1971.<br />

VOS K. & BRINKMANN W. (1971): Leistungssport, 129-134.<br />

WILHELM A.: Im Team zum Erfolg: Ein sozial-motivationales Verhaltensmodell/<br />

Herrmann Müller. - Lengerich; Berlin; Riga; Rom; Wien; Zagreb:<br />

Pabst Science Publishers, 2001.<br />

WILLIMCZIK K.: Statistik im Sport. Grundlagen – Verfahren – Anwendungen.<br />

Hamburg: Czwalina, 1999.<br />

ZIEBS A.: Ist Erfolg käuflich? Analysen und Überlegungen zur sozioökonomischen<br />

Realität des Berufsfußballs. München: Herbert Uzt Verlag, 2002.<br />

97


<strong>Simone</strong> <strong>Schuster</strong> - Erfolgsfaktoren und Gruppendynamik im Sportspiel Handball - Diplomarbeit<br />

ANHANG<br />

Tabelle 13: Erweiterte Anforderungen an ein modernes Profil für Rückraumspieler<br />

(SPÄTE 1997, 9).<br />

Schnelligkeitsorientierte Angriffstechniken<br />

• schnelle Schlagwürfe<br />

• schnelle Sprungwürfe<br />

• schnelle Pässe, bzw. Anspiele<br />

zum Kreis<br />

Gezielte Täuschungen/ Aktionskombinationen<br />

• Blicktäuschungen<br />

• Pass-, Wurf, Anspieltäuschung<br />

vor einer geplanten<br />

Wurfaktion<br />

Pass- und Lauftäuschungen gegen<br />

antizipativ-offensive Abwehraktionen<br />

• Freilaufen ohne Ball<br />

• Gezielte Lauftäuschungen und<br />

Richtungswechsel<br />

• Passtechniken gegen das „Doppeln“<br />

der Abwehr<br />

Wurf- und Passtechniken unter dem<br />

Aspekt Handlungsschnelligkeit<br />

• enge Aktionsräume/hoher Zeitdruck<br />

• großer Gegnerwiderstand<br />

• hohe Wahrnehmungsfähigkeit<br />

Tabelle 14: Koordinative Fähigkeiten.<br />

Koordinative Fähigkeiten nach<br />

HIRTZ (1985)<br />

Reaktionsfähigkeit<br />

Rythmusfähigkeit<br />

Ergänzung durch BLUME (1977,1981)<br />

Kopplungsfähigkeit<br />

Umstellungsfähigkeit<br />

Gleichgewichtsfähigkeit<br />

Räumliche Orientierungsfähigkeit<br />

I


<strong>Simone</strong> <strong>Schuster</strong> - Erfolgsfaktoren und Gruppendynamik im Sportspiel Handball - Diplomarbeit<br />

Tabelle 15: Informationsanforderungen und Druckbedingungen zur Bestimmung<br />

des koordinativen Anforderungsprofils nach NEUMAIER (1999).<br />

Informationsanforderungen<br />

Optisch<br />

Akustisch<br />

Taktil<br />

Kinästhetisch<br />

Vestibulär<br />

Druckbedingungen<br />

Präzisionsdruck<br />

Zeitdruck<br />

Komplexitätsdruck<br />

Situationsdruck<br />

Belastungsdruck<br />

Gleichgewichtsanforderungen<br />

Handlungsschnelligkeit<br />

mit Ball<br />

Informatorische<br />

Schnelligkeit<br />

ohne Ball<br />

Motorische<br />

Aktions- und<br />

Frequenzschnelligkeit<br />

i<br />

Wahrnehmuns<br />

schnelligkeit<br />

Eintscheidungsschnelligkeit<br />

Antizipations<br />

schnelligkeit<br />

Kraft<br />

Elementare Schnelligkeit<br />

(azyklisch/zyklisch)<br />

Einflussgrößen<br />

Bewegungstechnik/<br />

Koordination<br />

Ausdauer<br />

Abbildung 26: Strukturpyramide der Handlungsschnelligkeit (BRACK/BUBECK<br />

1999).<br />

II


<strong>Simone</strong> <strong>Schuster</strong> - Erfolgsfaktoren und Gruppendynamik im Sportspiel Handball - Diplomarbeit<br />

Tabelle 16: Basiselemente der Mannschaftsführung (mod. nach BRACK<br />

1993,14).<br />

Fach- und Sozialkompetenz<br />

des Trainers<br />

Ausstrahlung<br />

Glaubwürdigkeit<br />

Selbstmotivation<br />

Psychische Qualitäten<br />

Der Einzelspieler<br />

Teamfähigkeit Konfluenz<br />

Persönlichkeitsdispositon<br />

Intellektuelle<br />

Steuerungsfähigkeiten<br />

Psychische Qualitäten<br />

der Mannschaft<br />

Konfluenz<br />

Synergie<br />

Syntalität<br />

Tabelle 17: Gesprächsformen zwischen Mannschafts-Trainer-Spieler.<br />

Gesprächsform<br />

Ansprache<br />

Diskussion<br />

Förderung des Teamgeists<br />

Einzelgespräch<br />

Organisation Inhalt Funktion<br />

Frontal:<br />

Vor dem Spiel<br />

Vor der Mannschaft<br />

In der Pause<br />

Kreisform:<br />

Kleingruppen<br />

Unwillkürlich<br />

Mannschaftsrat<br />

Spieler-Trainer<br />

Taktisch, konstruktive<br />

Anweisungen<br />

Präzise Info<br />

Resümee<br />

Konflikte<br />

Taktik-Strategien<br />

Lösungen<br />

Ermutigung<br />

Information<br />

Verstärkung<br />

Drohung<br />

Motivation<br />

Sicherheit<br />

Stärkung des Mannschaftsbewusstseins<br />

Verbesserung der<br />

Problemlösefähigkeit<br />

Vermitteln von Info<br />

Vertiefen Trainer-<br />

Athlet Beziehung<br />

Stabilisieren des<br />

Selbstvertrauens<br />

III


<strong>Simone</strong> <strong>Schuster</strong> - Erfolgsfaktoren und Gruppendynamik im Sportspiel Handball - Diplomarbeit<br />

Fragebogen<br />

„Erfolgsfaktoren und Gruppendynamik in Handballmannschaften“<br />

Einige persönliche, kurze Angaben zum Aufwärmen!<br />

Kennziffer:................................(siehe Teil B bitte nicht vergessen!!!)<br />

Position:..........................................<br />

Alter:..............................................<br />

Ich spiele in dieser Mannschaft seit.............Jahren. Länderspiele:...............................<br />

Ich habe.......... Jahre Spielerfahrung in der 1. Liga und ........... Jahre Spielerfahrung in der 2.<br />

Liga.<br />

Ich habe eine besondere Aufgabe im Team: ..............................................................<br />

Teil A - Mannschaft<br />

Der Erfolg einer Mannschaft ist von vielen Faktoren abhängig. Die Gruppendynamik in B ezug<br />

auf die Leistungsfähigkeit bestimmt den Erfolg mit.<br />

Bitte geben Sie an, in wieweit Sie den Aussagen zustimmen: Stimme überhaupt Stimme<br />

nicht zu<br />

völlig zu<br />

1. Ich habe keine Freude daran, an den geselligen Aktivitäten<br />

der Mannschaft teilzunehmen.<br />

1 2 3 4 5 6 7<br />

2. Ich werde die Mitglieder dieser Mannschaft nicht vermissen,<br />

wenn die Saison beendet ist.<br />

3. Einige meiner besten Freunde sind in dieser Mannschaft.<br />

4. Für mich gehört diese Mannschaft zu den wichtigsten<br />

Gruppen von Freunden, denen ich angehöre.<br />

5. Ich habe einen zu geringen Anteil an der Spielzeit.<br />

6. Ich bin mit dem Siegeswillen der Mannschaft nicht zufrieden.<br />

IV


<strong>Simone</strong> <strong>Schuster</strong> - Erfolgsfaktoren und Gruppendynamik im Sportspiel Handball - Diplomarbeit<br />

7. Die Mannschaft gibt mir nicht genügend Gelegenheit meine<br />

persönliche Leistung zu verbessern.<br />

8. Die Spieler verbringen ihre Freizeit lieber alleine, als sich<br />

Miteinander zu treffen.<br />

9. Die Mannschaft feiert selten zusammen.<br />

10. Auch außerhalb der Saison unternimmt die Mannschaft<br />

gerne etwas gemeinsam.<br />

11. Außerhalb des Trainings oder der Spiele verbringen die<br />

Spieler dieser Mannschaft keine Zeit miteinander.<br />

12. Die Mannschaft versucht gemeinsam, das angestrebte<br />

Leistungsziel zu erreichen.<br />

13. Die Verantwortung für verlorenen oder schlechte Spiele über-<br />

nimmt die Mannschaft als Ganzes.<br />

14. Die Mannschaftsmitglieder haben unterschiedliche Vorstell-<br />

ungen wie die Mannschaftsleistung erreicht werden soll.<br />

15. Wenn ein Spieler der Mannschaft Probleme beim Training hat,<br />

möchte jeder helfen, um wieder auf ein einheitliches Leistungs-<br />

niveau zu kommen.<br />

16. In Training und Wettkampf finden zwischen den Spielern der<br />

Mannschaft keine klaren Absprachen statt.<br />

V


<strong>Simone</strong> <strong>Schuster</strong> - Erfolgsfaktoren und Gruppendynamik im Sportspiel Handball - Diplomarbeit<br />

Teil B - Spieler/Gruppenstruktur<br />

Bei den folgenden Fragen sollen Sie positive und negative Wahlen für Mannschaftsmitgli eder<br />

mit der jeweiligen Kennziffer abgeben.<br />

Mannschaft: 1D<br />

Spieler<br />

Kennziffer<br />

1<br />

2<br />

3<br />

4<br />

5<br />

6<br />

7<br />

8<br />

9<br />

10<br />

11<br />

12<br />

13<br />

14<br />

15<br />

17. Mit welchen Spielern möchten Sie am liebsten (positive Wahl), möchten Sie lieber nicht<br />

(negative Wahl) in einer Mannschaft spielen?<br />

Max. 6 positive Wahlen<br />

Max. 6 negative Wahlen<br />

VI


<strong>Simone</strong> <strong>Schuster</strong> - Erfolgsfaktoren und Gruppendynamik im Sportspiel Handball - Diplomarbeit<br />

18. Wählen Sie die Spieler (6+ Torwart), die die beste (positive Wahl) und schlechteste<br />

Abwehrformation (negative Wahl) stellen.<br />

Positive Wahl<br />

Negative Wahl<br />

19. Wählen Sie die Spieler (6+Torwart), die die beste (positive Wahl) und schlechteste<br />

(negative Wahl) Angriffsformation stellen.<br />

Positive Wahl<br />

Negative Wahl<br />

VII


<strong>Simone</strong> <strong>Schuster</strong> - Erfolgsfaktoren und Gruppendynamik im Sportspiel Handball - Diplomarbeit<br />

Teil C - Trainer<br />

Sportspieltrainer benötigen für die erfolgreiche Bewältigung ihrer Rolle als Trainer, Coac h, Manager<br />

ein hohes Maß an Kompetenz in diesen Bereichen.<br />

Bitte geben Sie an, in wieweit Sie den Aussagen zustimmen: Stimme überhaupt Stimme<br />

nicht zu<br />

völlig zu<br />

20. Er kennzeichnet das Training durch eine zunehmende<br />

Spezialisierung und Intensivierung bis zum Saisonbeginn.<br />

1 2 3 4 5 6 7<br />

21. Durch regelmäßige Leistungstests kontrolliert/ermittelt er die<br />

Trainingseffekte der einzelnen Spieler und deckt Defizite auf.<br />

22. Er analysiert vor den Spielen die gegnerischen Mann-<br />

schaften per Videoaufzeichnungen mit dem Team.<br />

23. In Training und Wettkampf wirkt er auf jeden einzelnen Spieler<br />

ein und unterscheidet die Anforderungen.<br />

24. Er führt die Mannschaft so an, dass sich alle Spieler der Mann-<br />

schaft voll zugehörig fühlen.<br />

25. Er betreut und beratet seine Spieler neben dem Wettkampf<br />

auch in ihrem sozialen Umfeld.<br />

26. Zum Training der Mannschaft gehört auch Mentales Training,<br />

Konzentrations- und Motivationstraining.<br />

27. Er setzt verschiedenen Führungsstile (kooperativ, autoritär,<br />

gemeinschaftsorientiert) zum richtigen Zeitpunkt ein.<br />

28. Der Trainer besorgt nach Möglichkeit Jobs, Wohnungen o.ä.,<br />

sofern dies notwendig ist.<br />

29. Der Trainer hat eine beratende Mitarbeit in den Vereinsgremien.<br />

30. Der Trainer hat guten Kontakt zu Management und Sponsoren.<br />

VIII


<strong>Simone</strong> <strong>Schuster</strong> - Erfolgsfaktoren und Gruppendynamik im Sportspiel Handball - Diplomarbeit<br />

31. Er hat guten Kontakt zu Medien und Presse.<br />

Teil D - Management<br />

Die Managementqualitäten im Verein haben einen nicht unerheblichen Einfluss auf den sportl i-<br />

chen Erfolg der Mannschaft.<br />

Bitte geben Sie an, in wieweit Sie den Aussagen zustimmen: Stimme überhaupt Stimme<br />

nicht zu<br />

völlig zu<br />

32. Mir sind die Vereins/Managementstrukturen in meinem Verein<br />

bekannt.<br />

1 2 3 4 5 6 7<br />

33. Wichtige Informationen werden gleichmäßig zwischen<br />

Spieler, Trainer und Management ausgetauscht.<br />

34. Es besteht im Verein ein konkretes Entlohnungskonzept, in<br />

dem auch Einsatz- und Punktprämien enthalten sind.<br />

35. Ich bin mit meiner Vertragsgestaltung (Laufzeit, Höhe des<br />

Gehalts, andere Dienstleistungen) zufrieden.<br />

IX


<strong>Simone</strong> <strong>Schuster</strong> - Erfolgsfaktoren und Gruppendynamik im Sportspiel Handball - Diplomarbeit<br />

Teil E - Zuschauer/Presse<br />

"The home is my castle". Die Fans sind davon überzeugt, dass das Team ihre Unterstützung<br />

braucht.<br />

Bitte geben Sie an, in wieweit Sie den Aussagen zustimmen: Stimme überhaupt Stimme<br />

nicht zu<br />

völlig zu<br />

1 2 3 4 5 6 7<br />

36. Ich spiele vor lautem, aktiven Publikum der Gegner<br />

schlechter und habe weniger Selbstvertrauen.<br />

37. Vor Heimspielen fühle ich mich vitaler, selbstbewusster und<br />

weniger angespannt, als vor Auswärtsspielen.<br />

38. Ich bin der Ansicht, dass Zuschauer meine sportliche<br />

Leistung beeinflussen können.<br />

39. Positive Presseberichte über mich und meine Mannschaft<br />

motivieren mich.<br />

40. Schlechte Kritik in der Presse über den Verein/Team beein-<br />

flussen das Mannschaftsklima.<br />

Vielen Dank für Ihre Mitarbeit und viel Erfolg bei den letzten Saisonspielen!<br />

X


<strong>Simone</strong> <strong>Schuster</strong> - Erfolgsfaktoren und Gruppendynamik im Sportspiel Handball - Diplomarbeit<br />

ERKLÄRUNG<br />

Hiermit versichere ich, dass die Arbeit<br />

„Erfolgsfaktoren und Gruppendynamik im Sportspiel Handball“<br />

von mir selbst und ohne jede unerlaubte Hilfe angefertigt wurde, dass sie<br />

noch keiner anderen Stelle zur Prüfung vorgelegen hat. Die Stellen der Arbeit<br />

einschließlich der Tabellen und Abbildungen, die anderen Werken dem Wortlaut<br />

oder dem Sinn nach entnommen sind, habe ich in jedem einzelnen Fall<br />

kenntlich gemacht und die Herkunft nachgewiesen.<br />

..............................................................................<br />

Datum und Unterschrift<br />

XI

Hooray! Your file is uploaded and ready to be published.

Saved successfully!

Ooh no, something went wrong!