22.09.2015 Views

Helmholtz-Gemeinschaft

Einflussfaktoren auf die Stabilität und Aktivität der ... - JuSER

Einflussfaktoren auf die Stabilität und Aktivität der ... - JuSER

SHOW MORE
SHOW LESS

Create successful ePaper yourself

Turn your PDF publications into a flip-book with our unique Google optimized e-Paper software.

Material & Methoden<br />

teilweise (0,5-0,6 ml) oder vollständig (1,9 ml) mit Enzymlösung gefüllt. Für jede<br />

entnommene Probe wurde ein eigener Ansatz gewählt. Die Proben wurden auf dem<br />

Mehrfachmagnetrührer Variomag Telesystem 60 (Thermo Scientific, Deutschland) bei 25 °C<br />

mit 1400 Upm und Intervallschaltung gerührt. Die Intervallschaltung wurde so eingestellt,<br />

dass alle 60 min eine Pause von 30 sek eingelegt wurde, damit der Rührfisch (zylindrisch,<br />

Mikro, 8 mm Länge Ø 1,5 mm, PFTE ummantelt) neu zentriert werden konnte. Die Aktivität<br />

wurde mittels Lyasetests (Kapitel 3.9.1.2) für die BAL und für die BFDH281A mittels<br />

Decarboxylasetest (Kapitel 3.9.1.1) relativ zu einer ungerührten Kontrolle ermittelt. Je Probe<br />

wurde eine Dreifachbestimmung durchgeführt. Gleichzeitig wurde der lösliche Proteinanteil<br />

bestimmt. Aggregiertes und damit unlösliches Enzym wurde mittels Zentrifugation (5 min,<br />

13.000 Upm) sedimentiert. Der im Überstand gelöste Proteinanteil wurde dann mittels<br />

Bradford ermittelt (Kapitel 3.5.2).<br />

3.10.1.2 Bestimmung der Stabilität mittels Schaufelrührer<br />

Puffer pH 6,5-8:<br />

Enzymlösung:<br />

50 mM Kpi 0,5 mg/ml BAL oder BFDH281A in Puffer<br />

2,5 mM MgSO 4<br />

0,1 mM ThDP<br />

Der Schaufelrührer wurde in der Arbeitsgruppe von Dr. Antje Spieß (RWTH-Aachen)<br />

speziell als Über-Kopf-Rührer für kleine Volumina entwickelt. Das Steckmodul kann<br />

passgenau auf eine Makroküvette (3 ml) gesteckt werden und ist mit einem Motor verbunden.<br />

Über ein verstellbares Netzgerät, kann die Stromzufuhr und damit die Drehzahl reguliert<br />

werden (Abb. 44). Die entsprechende Drehzahl in Abhängigkeit von der gewählten<br />

Einstellung wurde mittels eines Lasertachometers bestimmt (Pohlmann, 2007).<br />

2,5 ml der Enzymlösung wurde in eine Makroküvette aus Glas gegeben und bei 2400-6700<br />

Upm für 24 h bei RT gerührt. Die Aktivität wurde mittels Lyasetests (Kapitel 3.9.1.2) für die<br />

BAL oder mittels Decarboxylasetests (Kapitel 3.9.1.1) für die BFDH281A relativ zu einer<br />

ungerührten Kontrolle ermittelt. Je Probe wurde eine Dreifachbestimmung durchgeführt.<br />

Gleichzeitig wurde der lösliche Proteinanteil bestimmt. Denaturiertes und damit unlösliches<br />

Enzym wurde mittels Zentrifugation (5 min, 13.000 Upm) sedimentiert. Der im Überstand<br />

gelöste Proteinanteil wurde dann mittels Bradford ermittelt (Kapitel 3.5.2).<br />

83

Hooray! Your file is uploaded and ready to be published.

Saved successfully!

Ooh no, something went wrong!