22.09.2015 Views

PDF - JuSER - Forschungszentrum Jülich

PDF - JuSER - Forschungszentrum Jülich

PDF - JuSER - Forschungszentrum Jülich

SHOW MORE
SHOW LESS
  • No tags were found...

Create successful ePaper yourself

Turn your PDF publications into a flip-book with our unique Google optimized e-Paper software.

Ergebnisse und Diskussion<br />

a<br />

b<br />

Abbildung 4.24: Mikrogefüge der Charge 001 von DT 750 a) vor und b) nach der<br />

Typ B-Wärmebehandlung<br />

REM-Beobachtungen und EDX-Analyse der Ti- bzw. Ti, Nb-Carbonitride, die häufig im<br />

Gefüge beobachtet wurden, zeigten, dass diese Carbonitride mitunter einen Al-reichen Kern<br />

aufwiesen. Die REM-Aufnahme (Abbildung 4.25) stellt diese Besonderheit mit den<br />

Ergebnissen aus der EDX-Analyse dar.<br />

Abbildung 4.25: REM-Aufnahme eines Ti-, Nb-Carbonitrides mit EDX-Spektren des<br />

Kerns und der Randzone<br />

Die Art der Wärmebehandlung bestimmt erheblich die Größe der γ´-Teilchen. Die Größe der<br />

γ´-Teilchen beträgt nach der Typ A-Wärmebehandlung etwa 20-50 nm und nach der<br />

Typ B-Wärmebehandlung 50-100 nm (Abbildung 4.26). Die schnellere Abkühlung nach der<br />

Lösungsglühung an Luft unterkühlte die übersättigte Matrix wesentlich schneller als beim<br />

Typ B, was zur Ausscheidung feiner γ’-Phase führte.<br />

Kurzeitige Auslagerungsexperimente bei 700 und 750 °C nach beiden Wärmebehandlungen<br />

zeigten, dass die größeren γ’-Teilchen im Gefüge nach der Wärmebehandlung vom Typ B<br />

stabiler waren. Der Reifungsprozess der γ’-Phase verlief langsamer.<br />

Für die danach bei der Saarschmiede gefertigten drei betrieblichen Chargen (842, 843 und<br />

844) des DT 750 wurde folglich die Wärmebehandlung vom Typ B festgelegt.<br />

66

Hooray! Your file is uploaded and ready to be published.

Saved successfully!

Ooh no, something went wrong!