18.09.2015 Views

Harald Pamminger: Max Stirner – ein Schüler Hegels?

Harald Pamminger: Max Stirner – ein Schüler Hegels?

Harald Pamminger: Max Stirner – ein Schüler Hegels?

SHOW MORE
SHOW LESS
  • No tags were found...

Create successful ePaper yourself

Turn your PDF publications into a flip-book with our unique Google optimized e-Paper software.

OCR-Texterkennung und Copyright by <strong>Max</strong> <strong>Stirner</strong> Archiv Leipzig <strong>–</strong> 12.09.2009<br />

Ein Gesetz stellt für ihn „immer <strong>ein</strong>e Willenserklärung, mithin [<strong>ein</strong>en] Befehl“ dar. Aber<br />

„über m<strong>ein</strong>e Handlungen hat niemand zu gebieten, K<strong>ein</strong>er Mir m<strong>ein</strong> Handeln vorzuschreiben<br />

und Mir darin Gesetze zu geben ...<br />

Es dauern die Staaten nur so lange, als es <strong>ein</strong>en herrschenden Willen gibt, und dieser herrschende<br />

Wille für gleichbedeutend mit dem eigenen Willen angesehen wird. Des Herrn Wille<br />

ist <strong>–</strong> Gesetz. Was helfen Dir d<strong>ein</strong>e Gesetze, wenn sie K<strong>ein</strong>er befolgt, was d<strong>ein</strong>e Befehle,<br />

wenn sich Niemand befehlen läßt? Es kann der Staat des Anspruches sich nicht entschlagen,<br />

den Willen des Einzelnen zu bestimmen, darauf zu spekulieren und zu rechnen. Für ihn ist‘s<br />

unumgänglich nötig, daß Niemand <strong>ein</strong>en eigenen Willen habe; hätte ihn Einer so müßte der<br />

Staat diesen ausschließen ...; hätten ihn Alle, so schafften sie den Staat ab. Der Staat ist nicht<br />

denkbar ohne Herrschaft und Knechtschaft (Untertanenschaft); denn der Staat muß der Herr<br />

s<strong>ein</strong> wollen Aller, die er umfaßt, und man nennt diesen Willen den ,Staatswillen‘.<br />

Wer, um zu bestehen, auf die Willenlosigkeit Anderer rechnen muß, der ist <strong>ein</strong> Machwerk<br />

dieser Anderen ... Hörte die Unterwürfigkeit auf, so wär‘s um die Herrschaft geschehen.<br />

[516] Der eigene Wille M<strong>ein</strong>er ist der Verderber des Staats; er wird deshalb von letzterem<br />

als ,Eigenwille‘ gebrandmarkt. Der eigene Wille und der Staat sind todf<strong>ein</strong>dliche<br />

Mächte, zwischen welchen k<strong>ein</strong> ,ewiger Friede‘ möglich ist.“ 1<br />

<strong>Stirner</strong>s Philosophie kann als „Philosophie des Individualismus“ betrachtet werden. S<strong>ein</strong><br />

Egozentrismus spricht <strong>ein</strong>em individualistischen Anarchismus das Wort, welcher jedoch k<strong>ein</strong>e<br />

konkrete politische Bedeutung in Vormärz erlangte, wohl aber in späteren Jahren. S<strong>ein</strong>e<br />

Vertreter fanden sich „hauptsächlich in Rußland und Italien, Frankreich und Spanien ... Der<br />

Anarchismus war k<strong>ein</strong> Kind des Proletariats ...“, sondern s<strong>ein</strong>e Vertreter kamen „fast<br />

durchweg aus der intellektuellen Schicht von Bürgerlichen und Adeligen, die selber nie Landoder<br />

Fabrikarbeit kennengelernten, nie Arbeitslosigkeit oder Hunger an sich erfahren hatten.“<br />

2<br />

Der Anarchismus war in Deutschland „nie mehr als <strong>ein</strong> spekulatives Gedankengebäude“. 3<br />

S<strong>ein</strong>e Bedeutung (des Anarchismus) wurde immer überbewertet, obgleich er in s<strong>ein</strong>er Individulalität<br />

stecken geblieben ist.<br />

Auch wenn er darüber hinausgegangen ist (siehe Syndikalismus), konnte er nie staatstragend,<br />

geschweige denn staatsbildend wirken.<br />

Unbestritten sei dabei <strong>Stirner</strong>s Einfluß auf jegliche Richtung anarchistischer Denkungsart.<br />

Ebenso unbestritten sie die <strong>–</strong> des öfteren erwähnte <strong>–</strong> bei Hegel zu suchende Wurzel dieses<br />

Denkens, wenn auch nicht ausschließlich bei ihm.<br />

<strong>Stirner</strong> wähnt sich in der Position des „absoluten Überwinders“ <strong>Hegels</strong>cher Philosophie <strong>–</strong> sei<br />

es in Form der „Religion“ oder des „Staates“.<br />

[517] <strong>Stirner</strong>s „philosophisches“ Werk ‚Der Einzige und s<strong>ein</strong> Eigentum‘ ist jedoch nicht anders<br />

zu betrachten als <strong>ein</strong> im <strong>Hegels</strong>chen Sinn gesehenes Fassen von „ihrer Zeit in Gedanken“.<br />

(vgl. Hegel: Werke Bd. 7. S. 26)<br />

Der große Unterschied besteht darin, daß <strong>Stirner</strong> „SEINE Zeit in SEINE Gedanken“ gefaßt<br />

hat, sich auf sich und nichts anderes als auf sich bezogen hat.<br />

Dies belegt er selbst mit eigenen Worten: „Mir geht nichts über Mich“. 4<br />

Bei dieser Art zu Denken macht er nichts anderes, als die <strong>Hegels</strong>che „Dialektik“, deren Denkrichtung<br />

der „Kreis“ <strong>–</strong> <strong>ein</strong> stetiges sich Hervorbringen und wieder zu sich zurückkehren<br />

<strong>–</strong> ist, radikaler als Feuerbach, Bauer und Marx zur „Linie“ aufzubiegen, welche nur in <strong>ein</strong>e<br />

1 EE 213 f.<br />

2 Schwedhelm, K.: J. H. Mackay. S. 21.<br />

3 Ebd.<br />

4 EE 5.

Hooray! Your file is uploaded and ready to be published.

Saved successfully!

Ooh no, something went wrong!