18.09.2015 Views

Harald Pamminger: Max Stirner – ein Schüler Hegels?

Harald Pamminger: Max Stirner – ein Schüler Hegels?

Harald Pamminger: Max Stirner – ein Schüler Hegels?

SHOW MORE
SHOW LESS
  • No tags were found...

Create successful ePaper yourself

Turn your PDF publications into a flip-book with our unique Google optimized e-Paper software.

OCR-Texterkennung und Copyright by <strong>Max</strong> <strong>Stirner</strong> Archiv Leipzig <strong>–</strong> 12.09.2009<br />

In der Revolution handelte nicht der Einzelne weltgeschichtlich, sondern <strong>ein</strong> Volk: die Nation,<br />

die souveräne, wollte alles bewirken. Ein <strong>ein</strong>gebildetes Ich, <strong>ein</strong>e Idee, wie die Nation<br />

ist, tritt handelnd auf, d. h. die Einzelnen geben sich zu Werkzeugen dieser Idee her und<br />

handeln als ,Bürger‘“. 1<br />

In der Gesetzlichkeit hat das Bürgertum s<strong>ein</strong>e Macht und gleichzeitig s<strong>ein</strong>e Schranken.<br />

In dieser Schranke wird der Bürger bleiben, denn er ist nicht nur <strong>ein</strong> freier Bürger, sondern<br />

auch <strong>ein</strong> gesetzlicher Bürger. In dieser Schranke, so m<strong>ein</strong>t <strong>Max</strong> <strong>Stirner</strong>, bekennt sich das Bürgertum<br />

„zu <strong>ein</strong>er Moral, welche aufs engste mit s<strong>ein</strong>em Wesen zusammenhängt. Ihre erste<br />

Forderung geht darauf hin, daß man <strong>ein</strong> solides Geschäft, <strong>ein</strong> ehrliches Gewerbe betreibe, <strong>ein</strong>en<br />

moralischen Wandel führe“. 2<br />

Aus diesem Grunde entrüstet sich das Bürgertum gegen alles, was es für etwas Unsittliches,<br />

Unmoralisches hält, und m<strong>ein</strong>t damit jene, die diese soliden Geschäfte nicht vorweisen können,<br />

die k<strong>ein</strong> solides, ehrsames Leben, k<strong>ein</strong> festes Einkommen haben, kurz, deren „Existenz<br />

nicht auf <strong>ein</strong>er sicheren Basis ruht“ und es zählt diese „‚Einzelnen oder Ver<strong>ein</strong>zelten‘, zum<br />

gefährlichen Proletariat“, welches „,nichts zu verlieren‘, also nichts zu riskieren“ 3 hat. Mit<br />

anderen Worten <strong>–</strong> so formuliert es <strong>Stirner</strong> <strong>–</strong> könnte man „Alle, welche dem Bürger verdächtig,<br />

f<strong>ein</strong>dlich und gefährlich ersch<strong>ein</strong>en, unter dem Namen ,Vagabunden‘ zusammenfassen“. 4<br />

[298] Diesem Begriff des „Vagabunden“, dem Proletariat, subsumiert sich auch die „geistige[n]<br />

Vagabunden, denen der angestammte Wohnsitz ihrer Väter zu eng und drückend vorkommt<br />

... die Klasse der Unsteten, Ruhelosen, Veränderlichen ... die ,unruhige[n] Köpfe‘“. 5<br />

Für <strong>Stirner</strong> hat das „sogenannte Proletariat oder der Pauperismus“, wie er beide gleichsetzt,<br />

<strong>ein</strong>en so weitgefaßten Sinn. Aber man würde völlig falsch liegen, wenn man glauben würde,<br />

daß das Bürgertum daran interessiert wäre, die Armut, den Pauperismus zu beseitigen, denn,<br />

so ist er der Ansicht, die guten Bürger trösten sich mit der Überzeugung, daß „,die Güter des<br />

Glücks nun <strong>ein</strong>mal ungleich verteilt seien und immer so bleiben werden <strong>–</strong> nach Gottes weisem<br />

Ratschlusse‘“. 6<br />

Den Bürger stört die ihn umgebende Armut nicht und er wird höchstens <strong>ein</strong> Almosen geben,<br />

oder jemandem Arbeit und Nahrung verschaffen.<br />

„Desto mehr aber fühlt er s<strong>ein</strong>e ruhigen Genuß getrübt durch die neuerungssüchtige und unzufriedene<br />

Armut, durch jene Armen, welche sich nicht mehr stille verhalten und dulden,<br />

sondern zu extravagieren anfangen und unruhig werden.“ 7 Hinter dieser Angst, den Genuß<br />

ihrer Früchte zu verlieren, liegen die Prinzipien des Bürgertums verborgen. Dabei kann<br />

es dem Bürger gleichgültig s<strong>ein</strong>, wer diese Prinzipien schützt, sei es nun „<strong>ein</strong> absoluter oder<br />

konstitutioneller König, <strong>ein</strong>e Republik usw.“ 8 Hauptsache ist nur, daß sie geschützt werden.<br />

Es stellt sich nun die berechtigte Fragen, was denn das Prinzip des Bürgertums sei?<br />

„Das der Arbeit nicht; das der Geburt auch nicht. Aber das der Mittelmäßigkeit, der schönen<br />

Mitte: <strong>ein</strong> bißchen Geburt [299] und <strong>ein</strong> bißchen Arbeit, d. h. <strong>ein</strong> sich verzinsender Besitz.<br />

Besitz ist hier das Feste, das Gegebene, Ererbte (Geburt), das Verzinsen ist daran die<br />

Mühwaltung (Arbeit), also arbeitendes Kapital. Nur k<strong>ein</strong> Übermaß, k<strong>ein</strong> Ultra, k<strong>ein</strong> Radikalismus!<br />

Allerdings Geburtsrecht, aber nur angeborner Besitz; allerdings Arbeit, aber weniger<br />

1 EE 120 f.<br />

2 EE 123.<br />

3 EE 123.<br />

4 EE 123.<br />

5 EE 123 f.<br />

6 EE 124.<br />

7 EE 124.<br />

8 EE 124.

Hooray! Your file is uploaded and ready to be published.

Saved successfully!

Ooh no, something went wrong!