15.09.2015 Views

Gemeindeblatt

GBG2015 Woche 37 - Marktgemeinde Götzis

GBG2015 Woche 37 - Marktgemeinde Götzis

SHOW MORE
SHOW LESS

You also want an ePaper? Increase the reach of your titles

YUMPU automatically turns print PDFs into web optimized ePapers that Google loves.

.<br />

Allgemein 10. September 2015 5<br />

Kultur<br />

Tonart Musikschule<br />

Mit dem neuen Schuljahr beginnt auch wieder der Unterricht<br />

in der Tonart Musikschule mittleres Rheintal.<br />

Die Schüler/innen im Instrumental- und Gesangsunterricht<br />

werden in der ersten Schulwoche (14. bis 18. September) von<br />

ihrem/ihrer Fachlehrer/in zur ersten Unterrichtsstunde telefonisch<br />

oder schriftlich eingeladen. Unterrichtsbeginn ist in<br />

der zweiten Schulwoche (21. bis 25. September). In einzelnen<br />

Fächern (vor allem Gitarre und Klavier) konnten manche<br />

Schüler/innen nicht aufgenommen werden. Diese Schüler/<br />

innen werden auf der Warteliste geführt und bei Freiwerden<br />

eines Unterrichtsplatzes eingeteilt. Die Verständigung<br />

erfolgt durch die Musikschule. In folgenden Fächern können<br />

bei Anmeldung bis 14. September noch Unterrichtsplätze<br />

vergeben werden: Orgel, Kontrabass, Posaune – Tenorhorn –<br />

Tuba, Kinderchor und elementare Musikpädagogik (für vierund<br />

fünfjährige Kinder)<br />

Nähere Informationen unter www.tonartmusikschule.at<br />

bzw. unter Tel. 05576/77370 oder<br />

E-Mail musikschule@tonart.vol.at,<br />

Bürozeiten: Montag bis Freitag von 9 bis 12 Uhr<br />

Verkehr<br />

Gratis-WLAN im Linienbus<br />

Unterwegs noch mehr Komfort – der Verkehrsverbund<br />

Vorarlberg startet einen Pilotversuch in Feldkirchs Stadtbussen.<br />

Die Fahrzeit sinnvoll nutzen zu können ist ein wesentlicher<br />

Vorteil von Bus & Bahn. Für alle, die auch unterwegs über<br />

das Internet mit der Welt verbunden sein möchten, startet<br />

der Verkehrsverbund Vorarlberg (VVV) in den Feldkircher<br />

Stadtbussen jetzt einen Pilotversuch, auf den viele schon<br />

warten: In zwanzig Bussen gibt es ab sofort ein leistungsstarkes<br />

WLAN mit einer Downloadgeschwindigkeit von bis<br />

zu 20 Mbit/s. Die drahtlose Internetverbindung kann kostenlos<br />

genützt werden, lediglich eine unkomplizierte Registrierung<br />

mit der Handynummer ist nötig.<br />

Mehr Komfort unterwegs<br />

Für die Fahrgäste bedeutet das mehr Service und mehr <br />

Komfort: Sie können über Smartphone, Tablet oder Laptop<br />

ins Internet einsteigen und die Fahrzeit im Bus aktiv <br />

nutzen. Auch die Mobilitätsplanung per App oder Internet –<br />

www.vmobil.at – wird noch einfacher.<br />

Mobilitätslandesrat Johannes Rauch freut sich über die neue<br />

Möglichkeit: „Vorarlberg hat ein hervorragendes öffentliches<br />

Verkehrsnetz. WLAN ist ein nachgefragtes Komfortelement,<br />

das die Linienbusse noch attraktiver macht.“ Sofern die<br />

Erfahrungen mit dem Pilotversuch in Feldkirch positiv sind,<br />

wird das Angebot auch auf andere Regionen ausgeweitet.<br />

Weitere Informationen bei Wolfgang Häusle,<br />

VVV-Marketing, Tel. 05522/83951 oder<br />

E-Mail wolfgang.haeusle@vmobil.at<br />

Soziales<br />

Ratgeber<br />

Ausführliche Informationen zu Angeboten im Sozialund<br />

Gesundheitsbereich in Vorarlberg finden Sie auf<br />

www.sozialinfo.or.at<br />

Ehe- und Familienzentrum Dornbirn, Winkelgasse 3, Tel.<br />

05572/32932 für Lebens- und Konfliktberatungen.<br />

Hospiz Vorarlberg – eine Aufgabe der Caritas: Begleitung <br />

für sterbende und trauernde Menschen und Angehörige,<br />

Caritashaus, Lustenauer Straße 3, 6850 Dornbirn, Telefon<br />

05522/200-4032.<br />

Krankenpflegeverein Hohenems: Rat und Auskunft in Fragen<br />

der häuslichen Pflege, Tel. 05576/42431.<br />

pro mente Vorarlberg – Beratungsstelle Jugend: Wir begleiten<br />

Jugendliche in schwierigen Lebensphasen. T 05572/21274<br />

(Mo bis Fr 10.30–12.30 Uhr), Sandgasse 22, Dornbirn; <br />

www.promente-v.at/jugend, jugend@promente-v.at<br />

Selbsthilfegruppe LEGA: Der Verein LEGA fördert Menschen<br />

mit Problemen wie Lese-, Rechtschreib- oder Rechenschwäche.<br />

Sie sind herzlich eingeladen daran teilzunehmen. Informationen<br />

erhalten Sie bei Ute Forster unter 0676/7266891.<br />

Servicestelle für Betreuung und Pflege: Mo, Mi, Fr 8 – 12 Uhr,<br />

Do 8 – 15.30 Uhr, Tel. 05576/73277504 oder 0664/9661826.<br />

Sozialmedizinischer Dienst der Caritas: Beratung – Therapie<br />

– Info bei Abhängigkeitserkrankungen (Alkohol, Medikamente,<br />

Essstörungen).<br />

Telefonseelsorge 142: Bei Sorgen oder Problemen, wir reden<br />

mit Ihnen Tag und Nacht unter der kostenlosen Telefonnummer<br />

142.<br />

Vorarlberger Selbsthilfe Prostatakrebs: Hallo Männer, nun<br />

sind wir auch im Netz!<br />

Besucht uns unter: www.vsprostatakrebs.at<br />

Gratis online in öffentlichen Verkehrsmitteln

Hooray! Your file is uploaded and ready to be published.

Saved successfully!

Ooh no, something went wrong!