24.08.2015 Views

Micronal PCM Katalog für Architekten und Planer 2010

Micronal® PCM Katalog für Architekten und Planer 2010

Micronal® PCM Katalog für Architekten und Planer 2010

SHOW MORE
SHOW LESS

Create successful ePaper yourself

Turn your PDF publications into a flip-book with our unique Google optimized e-Paper software.

Aktive <strong>PCM</strong>-Systeme in größeren ObjektenHoher Energieeintrag in modernenGebäuden erfordert TemperaturregelungTechnologie-Wechsel denkbar <strong>und</strong> nötig:Kompressor -> Kühlturm oder ErdkühlungAktive Konzepte:Rückkühlung mit Wasser oder LuftBetonkernaktivierung plus <strong>PCM</strong>Kapillarrohrmatten im Putz plus <strong>PCM</strong>Ilkazell – <strong>PCM</strong> KühldeckensegelTrockenbau plus <strong>PCM</strong>Beispiel <strong>für</strong> moderne Glasarchitektur:Printakademie Heidelberger-DruckViele Gebäude im Objektbereich müssen eine Regeltemperatur anArbeitsplätzen von max. 26°C einhalten. D.h. der Architekt ist gemeinsammit den <strong>Planer</strong>n da<strong>für</strong> verantwortlich, dass die Arbeitsbedingungen <strong>für</strong> dieMitarbeiter erträglich bleiben (Arbeitsstättenrichtlinie §6, 3.3). In denletzten Jahren hat sich hier<strong>für</strong> neben den bekanntenKlimatisierungstechniken (Kühlluft) auch die Betonkernaktivierungdurchgesetzt. Hierbei wird mittels in der Betondecke eingegossenenWasserleitungen die Zwischendecke heruntergekühlt, um so am Tagedem Raum schonend die überschüssige Wärme zu entziehen. Hier spieltder Latentwärmespeicher seine Vorzüge aus, denn er spricht wesentlichschneller auf Temperaturspitzen an, als der träge Beton. Dadurch lassensich Temperaturspitzen am Tage abpuffern <strong>und</strong> mit niedriger Kühlleistungin der Nacht abtransportieren. D.h. Wärmemengen werden von Zeiten mitohnehin hohem Kühlbedarf zu späteren Zeiten verlagert. Dies ist inGebieten mit großen Differenzen zwischen Tag- <strong>und</strong> Nachtstrompreis sehrinteressant. Enorme Kosteneinsparungspotentiale sind realisierbar.Bei aktiven Systemen wählt man Latentwärmespeichermaterialien mitSchalttemperaturen zwischen 21°C <strong>und</strong> 23°C aus. Man befindet sichdamit mitten im Komfortbereich <strong>und</strong> kann den Schaltvorgang möglichsthäufig nutzen. Die Entladung wird auch durch das nun kleinereKühlsystem „garantiert“.19

Hooray! Your file is uploaded and ready to be published.

Saved successfully!

Ooh no, something went wrong!