03.12.2012 Views

Hangar-7 Journal

Hangar-7 Journal

Hangar-7 Journal

SHOW MORE
SHOW LESS

Create successful ePaper yourself

Turn your PDF publications into a flip-book with our unique Google optimized e-Paper software.

HANGAR7<br />

J O U R N A L<br />

Ab in den süden<br />

itALien zu gAst bei der hAngArt-7<br />

Ab Auf den rAsen<br />

huub stevens im interview<br />

Ab Auf die bühne<br />

mAriA menA und die wednesdAy night<br />

Art, AviAtiOn, cuLinAry Arts And PeOPLe / editiOn 2 / 09<br />

Ab in die Luft<br />

die P-38 „Lightning“ ist endLich in sALzburg geLAndet


Editorial /HANGAR-7 JOURNAL<br />

2<br />

Landebahn Salzburg Ost<br />

Das Tor zur Welt: Der Titel, den wohl jeder Flughafen<br />

der Welt für sich reklamiert, trifft natürlich auch auf den<br />

W. A. Mozart Airport in Salzburg zu. Und zwar sogar in<br />

doppelter Hinsicht. Besucher aus aller Welt passieren<br />

hier die Zollkontrollen, um sich zwischen Festung Hohensalzburg,<br />

Afro Café und Schloss Hellbrunn inspirieren zu lassen. Mit dem<br />

<strong>Hangar</strong>-7 gibt es, wenn man so will, einen zweiten Ankunftsbereich<br />

auf dem Flughafengelände: das Tor zur Welt von Red Bull.<br />

Begleiten Sie in dieser Ausgabe die soeben gelandeten Künstler<br />

aus Italien, Maria Mena aus Norwegen, Huub Stevens aus<br />

den Niederlanden und viele mehr…<br />

Wir wünschen Ihnen angenehme Gesellschaft!<br />

Landing strip: Salzburg East<br />

The gateway to the world: a title that every airport in the world<br />

claims for itself and that also includes the W. A. Mozart Airport in<br />

Salzburg. That’s true in two respects. Visitors from all over the<br />

world pass through the customs controls here in order to become<br />

inspired by Hohensalzburg Castle, by the Afro Café and by<br />

Hellbrunn Palace. At <strong>Hangar</strong>-7 on the airport site there is what<br />

you might call a separate arrival area: the gateway to the<br />

World of Red Bull. In this edition you will be accompanied by<br />

the Italian artists who have just landed, by Maria Mena from<br />

Norway, by Huub Stevens from the Netherlands and many more…<br />

We hope you find yourself in pleasant company.<br />

Herausgeber Red Bull <strong>Hangar</strong>-7 GmbH, Wilhelm-Spazier-Straße 7A, 5020 Salzburg,<br />

Österreich, T: +43/662/2197-0, F: +43/662/2197-3786, E: office@hangar-7.com<br />

Fotos Helge Kirchberger/Red Bull Photofiles, Marc Muller/Red Bull Photofiles, Damiano<br />

Levati/Red Bull Photofiles, Nuno Correia/Red Bull Photofiles, Garth Milan/Red Bull<br />

Photofiles, Sven Hoffmann/Red Bull Photofiles, basis wien/Massimiliano Di Vincenzo,<br />

basis wien/Caroline Trafoier, gettyimages, shutterstock<br />

www.hangar-7.com<br />

Art<br />

„Una forza del passato“:<br />

Kunst aus Italien zu<br />

Gast bei der HangART-7<br />

“Una forza del passato“:<br />

Art from Italy hosted<br />

by HangART-7<br />

S 4–7<br />

Aviation<br />

Die Lockheed P-38 „Lightning“<br />

F-5G-6-LO: der Gabelschwanzteufel<br />

der Flying Bulls<br />

The Lockheed P-38 “Lightning”<br />

F-5G-6-LO: the “Twin-tailed devil”<br />

of the Flying Bulls<br />

S 8–11<br />

Sigi Angerers<br />

Logbuch<br />

Lockheed P-38 „Lightning“<br />

F-5G-6-LO<br />

Sigi Angerer’s Logbook:<br />

Lockheed P-38 “Lightning”<br />

F-5G-6-LO<br />

S 11


Talking Heads<br />

Huub Stevens im Interview<br />

An interview<br />

with Huub Stevens<br />

S 12–15<br />

Point of View<br />

Das Centerfold jeder Ausgabe<br />

wird immer von einem/r anderen<br />

Künstler/in gestaltet – diesmal<br />

von Francesco Lauretta<br />

A different artist creates the<br />

centrefold in each issue – this<br />

one is by Francesco Lauretta<br />

S 16–17<br />

Culinary Arts<br />

Das Restaurant „Ikarus“ –<br />

Küche der Weltköche<br />

Thierry Marx, Joachim Koerper,<br />

Antonino Cannavacciuolo,<br />

Roland Trettl & Team<br />

The restaurant “Ikarus” –<br />

Cuisine from world chefs:<br />

Thierry Marx, Joachim Koerper,<br />

Antonino Cannavacciuolo,<br />

Roland Trettl & Team<br />

S 18–27<br />

Witzigmanns<br />

kulinarische Notizen<br />

„Kalbsbries Rumohr“<br />

Witzigmann’s culinary notes:<br />

“Sweetbreads Rumohr”<br />

S 24–27<br />

HANGAR-7 JOURNAL/Content<br />

Arrival/<br />

Departure<br />

Die Welt zu Gast<br />

im <strong>Hangar</strong>-7:<br />

HangART-7 Eröffnung,<br />

Maria Mena,<br />

Vinum Vertico 2009<br />

<strong>Hangar</strong>-7 plays host<br />

to the world:<br />

Opening of HangART-7,<br />

Maria Mena,<br />

Vinum Vertico 2009<br />

S 28–31<br />

3


Art/HANGAR-7 JOURNAL<br />

4<br />

Una forza del passato<br />

DASS MALEREI IN ITALIEN eine lange geschichte hat, ist kein grosses geheimnis. Was aber die aktuelle kunstszene<br />

hervorbringt, ist ausserhalb des südlichen nachbarlandes Wenig bekannt.<br />

Valentina D’Amaro, “untitled”, 2008, 90 x 120 cm, oil on canvas<br />

Bedenkt man die regionalen Unter- Sizilien bis Südtirol verteilt sind, höchst<br />

schiede, so entstehen durch die acht unterschiedliche Zugänge zur Malerei.<br />

Künstlerinnen und Künstler der Aus- Ungewöhnliche Einblicke in eine fanstellung,<br />

deren Lebensmittelpunkte von tastische Landschaft und alte Mythen<br />

etwa lässt der Mailän-<br />

HangART-7 – Die andere Art der Art<br />

der Alessandro Ceresoli<br />

Bildende Künstler, die in ihrer Heimat schon bekannt,<br />

aber international noch nicht etabliert sind, finden hier<br />

im <strong>Hangar</strong>-7 eine außergewöhnlich atmosphärische,<br />

auf seinen tiefschwarz<br />

grundierten Arbeiten<br />

temporäre Plattform. Jede Edition dieser Ausstellungs- zu. Bunt und comichaft<br />

serie stellt die junge Kunstszene eines anderen Landes<br />

vor, derzeit ist (nach Österreich, China, Spanien, New<br />

York, Russland, Südafrika, Mexiko, Island, Schweiz,<br />

sind die Szenen von<br />

Gabriele Arruzzo, die<br />

Frankreich, Los Angeles und Portugal) Italien bis zum<br />

13. September zu Gast. Die HangART-7 ist eine Zusammenarbeit<br />

zwischen <strong>Hangar</strong>-7 und basis wien.<br />

Archaisches mit Aktuellem<br />

mischt. Farblich<br />

Lioba Reddeker kuratiert und leitet das Programm. einprägend sind die<br />

Die aufwändig gestalteten Katalogbücher zu allen Ausstellungen<br />

sind kostenlos an der Rezep tion des <strong>Hangar</strong>-7<br />

erhältlich.<br />

grün dominierten Landschaften<br />

von Valentina<br />

HangART-7 – Another kind of art<br />

Artists who are known in their own countries but have not<br />

yet established themselves on the international scene<br />

D’Amaro. Ein unverhohlener<br />

Umgang mit<br />

traditionellen Symbo-<br />

are offered an exceptionally atmospheric temporary<br />

platform here at <strong>Hangar</strong>-7. Each edition of this series<br />

of exhibitions introduces emerging art from another<br />

len und Tradition wird<br />

in der Malerei Francesco<br />

country. At present, it is playing host to Italy (following Laurettas sichtbar. Trotz<br />

Austria, China, Spain, New York, Russia, South Africa,<br />

Mexico, Iceland, Switzerland, France, Los Angeles and<br />

Portugal) until September 13. HangART-7 is a collabo-<br />

der variierenden Motive<br />

und Techniken haben<br />

ration between <strong>Hangar</strong>-7 and basis wien. Lioba Reddeker<br />

is the curator and director of the program. The<br />

lavishly produced hardback catalogues are available<br />

die Themen immer wieder<br />

eine italienische<br />

for free at the <strong>Hangar</strong>-7 reception.<br />

Handschrift: Leben und<br />

Tod, Tradition und Lifestyle – eine dialektische<br />

Kraft, die sich immer fortzusetzen<br />

scheint.<br />

Der Ausstellungstitel „UnA ForZA<br />

DEL PASSATo“ ist ein lyrisches Zitat<br />

des Filmemachers und Schriftstellers<br />

Pier Paolo Pasolini, der damit seine<br />

Person in den Kontext der Vergangenheit<br />

Italiens stellt. Als mächtige Kraft<br />

aus vergangenen Tagen, die immer<br />

noch wirkt und sich ständig verändert,<br />

kann auch die Malerei gesehen werden.<br />

Eine neue Künstlergeneration sucht<br />

den Umgang mit dieser Kraft und übt<br />

sich höchst erfolgreich darin.<br />

It Is no secret that there Is a<br />

long hIstory of paIntIng In Italy.<br />

What Is currently emergIng from<br />

the artIstIc scene there Is lIttle<br />

knoWn outsIde thIs country WhIch<br />

shares our southern border.<br />

If you think about regional differences<br />

then the eight exhibiting artists based<br />

in places ranging from South Tyrol to<br />

Sicily have the most diverse approaches<br />

to painting. With his works painted onto<br />

a deep black background Alessandro<br />

Ceresoli from Milan provides unusual<br />

insights into fantastic landscapes and<br />

ancient myths. The scenes presented by<br />

Gabriele Arruzzo are colorful and cartoon-like,<br />

and combine the archaic with<br />

the contemporary. The overwhelmingly<br />

green landscapes by Valentina D’Amaro<br />

are infused with color. In Francesco<br />

Lauretta’s paintings both traditional<br />

symbols and tradition itself are unashamedly<br />

manipulated. Despite the<br />

different motifs and techniques used,<br />

the recurring themes have a distinctly<br />

Italian character: life and death, tradition<br />

and lifestyle – giving the impression<br />

of an ever spreading dialectic force.<br />

The exhibition is called „UNA FORZA<br />

DEL PASSATO“ which is a lyrical quotation<br />

from the film-maker and writer Pier<br />

Paolo Pasolini who in so doing rooted<br />

his personality in the context of Italy’s<br />

past. The paintings can be seen as being<br />

a mighty force from days gone by which<br />

is becoming stronger and stronger and<br />

yet which is continually changing. A new<br />

generation is seeking to exploit this force<br />

and is doing it very successfully.


VALEnTInA D’AMAro (*1966)<br />

Die Werke von Valentina D’Amaro<br />

wirken als harmonische Kombination<br />

aus klassisch und zeitgenössisch.<br />

Die Künstlerin selbst versteht ihre<br />

Werke nicht als narrative Malerei. Monochrome<br />

grüne räume bedecken die Fläche und entfernen<br />

die Abbildung der realität, um in eine Abstraktion<br />

zu gelangen. Als Vorlage nutzt D’Amaro Fotos von<br />

lombardischen und emilianischen Landschaften. Das<br />

Spiel zwischen einer ewigen aber konkreten naturdarstellung<br />

lässt den Betrachter an verschiedene<br />

Epochen denken. Ihre Landschaften sind wie Aufnahmen<br />

einer zeitlosen Szene, die es genauso früher<br />

wie heute geben könnte.<br />

Valentina D’Amaro’s work is an effective combination<br />

of the traditional and the contemporary. The artist<br />

herself does not consider the work to be narrative<br />

painting. Monochrome green areas cover the surface<br />

and make the picture become less of a reality and<br />

more of an abstraction. D’Amaro uses photographs<br />

of landscapes of the Italian regions of Lombardy and<br />

Emilia. The play between an eternal and a precise<br />

depiction of nature allows the observer to think of<br />

different periods in the past. Her landscapes are like<br />

records of a timeless scene which could just as easily<br />

be in the past as it could be the present.<br />

GABrIELE ArrUZZo (*1976)<br />

Bunt, voll von Zitaten und Paradoxien schaut die Arbeit Arruzzos nur auf den<br />

ersten Blick kindlich/kindisch, Glamour-verrückt und spaßverliebt aus. Der<br />

Künstler ist ein sehr gründlicher Forscher und rechercheur. Er möchte die<br />

Verbindungen zwischen existentiellen Momenten aufzeigen, zwischen Leben<br />

und Tod, den einzigen Erfahrungen, die gänzlich außerhalb der Kontrolle des Menschen<br />

liegen. Arruzzo bedient sich bei Legenden und in der Weltgeschichte, stiehlt Erinnerungen<br />

und Phantasien, nimmt Bilder aus der realität oder den Medien, um sie in psychedelische,<br />

traumähnliche Bild-Visionen einzufügen, die die Absurdität des Lebens enthüllen.<br />

Pietro Ruffo, “Pascale”, 2009, 150 x 115 cm, graphite, ink and plaster on board<br />

Gabriele Arruzzo, “untitled (purgatorio)”, 2008, 80 x 80 cm, enamel and acrylic on canvas<br />

Brightly colored and full of visual quotes and paradoxes, it is only at a first glance that<br />

Arruzzo’s work appears to be naïve, childlike, fun loving and obsessed with glamour. The<br />

artist is a very thorough researcher and explorer of ideas. He wants to show the connections<br />

between existential moments, between life and death: the only experiences which are completely<br />

outside human control. Arruzzo makes use of legends and draws on world history; he<br />

steals memories and fantasies, uses pictures taken from real life or from the media in order<br />

to insert them into his psychedelic dream-like visions which reveal the absurdity of life.<br />

PIETro rUFFo (*1978)<br />

HANGAR-7 JOURNAL/Art<br />

Bei Pietro ruffo eröffnet sich uns ein sehr kom-<br />

plexes Werk, in dem vielschichtig mit zahlreichen<br />

Medien und Instrumentarien gearbeitet wird. Der<br />

Künstler arbeitet oft in prozessual angelegten Projekten,<br />

für die er auch an konfliktgeladene orte fährt oder sich über<br />

längere Zeiträume mit eklatanten Problemfeldern unserer Gesellschaft<br />

beschäftigt. Ein Stipendium in Colmar nutzte der Künstler,<br />

sich mittels eines Malerei- und Video-Workshops mit den Insassen<br />

der psychiatrischen Klinik Centre Psychotherapeutiques du<br />

Grasweg Colmar auseinander zu setzen. Wir sehen Porträts der<br />

PatientInnen, Textpassagen, die Landschaft von Colmar, Gebäude<br />

der Klinik und Details aus Matthias Grünewalds Isenheimer Altar,<br />

insbesondere aus Die Versuchung des heiligen Antonius.<br />

Pietro Ruffo reveals some very complex work which has many<br />

layers and which has been produced using many different media<br />

and many different pieces of equipment. The artist often works on<br />

process-based projects, where he travels to areas that are rich in<br />

conflict or else he is active over a longer period of time with the<br />

more visible problem areas within our society. In Colmar the artist<br />

made use of a grant to study the inmates of the psychiatric hospital<br />

Centre Psychotherapeutiques du Grasweg Colmar using painting<br />

and video workshops. We see portraits of the patients, passages<br />

of text, landscapes of Colmar, the hospital buildings and details<br />

from Matthias Grunewald’s Isenheim Altarpiece, particularly<br />

The Temptation of St. Anthony.<br />

5


Art/HANGAR-7 JOURNAL<br />

Alessandro Ceresoli, “La Liebre Lunar” (from the series La Stanza dei Mostri), 2005-2007, 32 x 35 cm, marker on paper<br />

FrAnCESCo LAUrETTA (*1964)<br />

Sich mit den Arbeiten Francesco Laurettas zu beschäftigen bedeutet, sich<br />

auf ein Œuvre wie auf ein vielköpfiges Wesen einzulassen, auf eines, dessen<br />

Komplexität schwer im ersten Herangehen auszuloten ist, besonders,<br />

wenn dieser erste Zugang über die Gemälde stattfindet. Wuchtige, üppige<br />

Szenen, ausgeführt in manches Mal übertrieben wirkenden, leuchtenden Farben, oft an<br />

der Grenze zum Hyperrealismus. Lauretta malt, bewegt sich aber ebenso souverän in<br />

der Installation, bei Videoarbeiten oder in Texten. Lauretta ist Sizilianer, er stammt aus<br />

der Provinz ragusa, ganz im Süden der Insel, einer region, mit der ihn eine Hassliebe<br />

verbindet, die zu zahlreichen (selbst-) ironischen Arbeiten beigetragen hat.<br />

Francesco Lauretta, “Stendardi rossi”, 2008, 100 x 150 cm, oil on canvas<br />

6<br />

Francesca Pizzo, “Girotondobianco #9”,<br />

2008, 100 x 70 cm, colour pencils on paper<br />

ALESSAnDro CErESoLI (*1975)<br />

Alessandro Ceresoli beschäftigt sich in seinen aktuellen<br />

Arbeiten mit phantastischen Welten, Sagen<br />

und Mythologien und vermischt dabei realität und<br />

Fiktion. Das Werk La Stanza dei Mostri (Die Kammer<br />

der Monster) nimmt als Inspirationsquelle das Buch Manual<br />

de Zoología Fantástica (Einhorn, Sphinx und Salamander: Das<br />

Buch der imaginären Wesen) von Jorge Luis Borges und Margarita<br />

Guerrero. Die verwendete Technik aus verschiedenen schwarzen<br />

Markern auf Papier verleiht den Arbeiten einen mysteriösen Effekt.<br />

Ceresoli forscht an der ausdrucksvollen Fähigkeit von Schwarz, in<br />

dem er mit der irisierenden Qualität der Farbe spielt und einen fast<br />

verborgenen raum für das Unsichtbare schafft. Er benutzt Schwarz<br />

mit derselben Bedeutung wie die nacht beschrieben wird. Dunkel<br />

aber nicht undurchsichtig.<br />

In his current work Alessandro Ceresoli is concerned with fantastic<br />

worlds, sagas and mythologies. In so doing he mixes reality and<br />

fiction. His work La Stanza dei Mostri (The Monster’s Chamber) uses<br />

the book Manual de Zoología Fantástica (Unicorn, Sphinx and Salamander:<br />

The Book of Imaginary Beings) by Jorge Luis Borges and<br />

Margarita Guerrero as a source of inspiration. The technique used<br />

by applying different black markers onto paper lends the works a<br />

mysterious effect. Ceresoli explores the expressive qualities of black,<br />

by playing with the iridescent quality of the color and creating an<br />

almost hidden space for the invisible. He uses black with the same<br />

significance that is used to describe night: dark but not opaque.<br />

When you consider Francesco Lauretta’s work it means that you become involved with<br />

an œurve that is like a many-headed being; you become involved with something whose<br />

complexity is difficult to fathom when you meet it for the first time, particularly if it is<br />

the paintings that you encounter first. Powerful and exuberant scenes executed on many<br />

occasions in exaggerated luminous colors which often border on hyperrealism. Lauretta<br />

is a painter, but is however equally confident with installations, using video or with text.<br />

Lauretta is a Sicilian and comes from the province of Ragusa, right at the south of the<br />

island, a region with which he has a love-hate relationship and which has contributed<br />

to many (self-) ironic works.


SIByLLE TrAFoIEr (*1974)<br />

Die junge Künstlerin aus Meran, die sich erst nach<br />

dem Studium der Kommunikationswissenschaft in<br />

Wien und Berufstätigkeit entschied, ihre Zeit und<br />

Energie ganz der Kunst zu widmen, malt Menschenbilder.<br />

EcceHomoLudens heißt die neue Serie von Bildern, auf<br />

denen sie aktuell vor allem Kinder porträtiert. Als eine Mischung<br />

der Bezeichnung für das historische Motiv in der christlichen Kunst<br />

Ecce Homo (Siehe, der Mensch!) und dem Homo Ludens (der spielende<br />

Mensch), einem Konzept aus der Entwicklungspsychologie,<br />

spielt sie auf die existentielle Dimension ihrer malerischen Erforschungen<br />

an. Körperhaltung, Mimik, Blick – ja, die gesamte Aura<br />

der Porträtierten scheint in einem unendlichen Geheimnis um das<br />

Menschsein, um Leben und Sterben eingeschlossen zu sein.<br />

The young artist from Meran paints pictures of people. She only<br />

decided to dedicate all her time and energy to art after a period of<br />

work and of studying communications science in Vienna. This very<br />

recent series of pictures, which mainly portray children, is called<br />

EcceHomoLudens. It is a mixture of the term for the historical motif<br />

in Christian art: Ecce Homo (Behold the man) and Homo Ludens<br />

(Man the player), a concept from developmental psychology. She<br />

refers back to this as she explores the existential dimensions of<br />

her painting. Posture, gestures and facial expressions – indeed the<br />

complete auras of the people portrayed appear to be enveloped in<br />

an unending mystery about humanity, and about life and death.<br />

FrAnCESCo DE GrAnDI (*1968)<br />

In befremdliche, oft traumähnliche und unwirtliche Landschaften treten<br />

wir bei Francesco De Grandi ein. Der realismus dieser Bilder produziert<br />

gleichsam die Ahnung, die Furcht, dass im nächsten Augenblick die verschlungenen<br />

Zweige aus dem Bild heraus nach dem Betrachter greifen<br />

könnten. Wie im Herz der Finsternis von Joseph Conrad ziehen wilde, ungastliche Gegenden<br />

mit ihren raschelnden, unerforschten Geheimnissen den Betrachter in ihren Bann.<br />

In beiden Fällen scheint es einen Weg des neuanfangs, der Initiierung zu geben, dieselbe<br />

Erfahrung von Schrecken, Angst, Zweifel, Unsicherheit und Erwartung, was wohl mit<br />

uns passiert, wenn wir eher einem inneren als einem geographischen Pfad folgen.<br />

FrAnCESCA PIZZo (*1981)<br />

„Meine Arbeit ist anachronistisch, und sie ist<br />

nicht zeitgenössisch, vor allem durch den Faktor<br />

der Zeit“, so Francesca Pizzo. Girotondobianco –<br />

übersetzt weißer ringelreihen – so heißt die Serie<br />

von 12 Zeichnungen, in denen immer auf dieselbe Art Kinder<br />

abgebildet sind: Frontal stehen sie in einem leeren raum, besser,<br />

auf einem weißen Blatt, gekleidet in weiße Kittel, rote Söckchen<br />

und schwarze Schuhe, zu unterscheiden nur durch Gesicht, Frisur<br />

und Gestik beziehungsweise Beigaben, die sie in der rechten Hand<br />

halten. Etwas Entrücktes, Abwesendes, Irreales scheint uns aus<br />

den Augen der Kinder und den großformatigen Porträts anzusehen.<br />

Es geht ihr um das Ideal eines Porträts, von dem alles Überflüssige<br />

entfernt wurde.<br />

According to Francesca Pizzo: ‘My work is anachronistic and<br />

it is not contemporary, mainly due to the effects of time.’ Girotondobianco<br />

– which means ring-a-ring-a-roses – is a series of<br />

12 drawings which always show the same kind of children:<br />

they are seen from the front in an empty space, or rather<br />

against a white sheet wearing white smocks, red ankle socks<br />

and black shoes; they can only be distinguished from each<br />

other by their faces, their haircuts, by their gestures and facial<br />

expressions and also by means of items that they hold in their<br />

right hands. It appears to us that there is a feeling of their being<br />

lost in reverie, a vacant and unreal feeling emanating from<br />

the eyes of the children and from these large format portraits.<br />

It is about the ideal portrait from which everything superfluous<br />

has been removed.<br />

Vorname Nachname, “Werkstitel”, 0000, wie gemacht, 00,0 x 00,0 cm<br />

Sibylle Trafoier, “Nachtbeute”, 2006, 80 x 100 cm, oil on canvas<br />

With Francesco De Grandi’s work we enter into strange landscapes that are often dreamlike<br />

and barren. The realism of these pictures produces at the same time a sense of foreboding<br />

or fear that at the very next instant the intricate system of branches could reach<br />

out from the picture and grab the observer. As in Joseph Conrad’s Heart of Darkness wild,<br />

inhospitable regions cast their spell over the observer with their whispered and hitherto<br />

unexplored secrets. In both cases a pathway is provided towards a new beginning and<br />

towards an initiation. There is that same experience of horror, fear, doubt, uncertainty<br />

and expectation which we feel when we tread an internal pathway rather than a geographical<br />

one.<br />

Francesco De Grandi, “untitled”, 2007, 160 x 200 cm, oil on canvas<br />

7


Der Gabelschwanzteufel<br />

Wer dieser Tage miT dem Ziel zum <strong>Hangar</strong>-7 kam, das neue kronjuwel der Flying Bulls, die lockHeed P-38<br />

„ligHtning“ F-5g-6-lo zu Bewundern, musste meist unverricHteter dinge nacH Hause FaHren. mit ein BisscHen<br />

glück konnte man vielleicHt einen Blick auF sie Bei einem tankstoPP erHascHen – in iHr neues Heim keHrte<br />

sie aBer meist erst sPät aBends zurück.


Aviation/HANGAR-7 JOURNAL<br />

Können Sie sich an das Gefühl als Kind am späten<br />

Weihnachtsabend erinnern? Wenn man nicht einschlafen<br />

konnte und sich noch einmal zu den Geschenken<br />

geschlichen hat, um weiter mit ihnen zu spielen? In<br />

einem ganz ähnlichen Zustand muss sich Sigi Angerer,<br />

der Chef-Pilot der Flying Bulls, gerade befinden. Denn<br />

er verbringt im Moment jede freie Minute mit der silbernen<br />

Schönheit – und das vorzugsweise in der Luft.<br />

Jetzt ist die P-38 nicht Angerers erster Warbird und die<br />

Fliegerei hat er auch nicht eben erst als Leidenschaft<br />

entdeckt. Die „Lightning“ hat einen eigenen Zauber, der<br />

selbst bei gestandenen Männern ungekannte Seiten zu<br />

Tage fördert. Ihr Vorbesitzer „Lefty“ Gardner, eine Fliegerlegende,<br />

ein Kriegsheld und mehrfach dekorierter<br />

Kunstflugpilot, begann Gedichte für und über sie zu<br />

verfassen. Andere haben ihren Beruf aufgegeben,<br />

um sich ganz dem Spendensammeln für die Bergung<br />

eines im Eismeer bei Grönland versunkenen<br />

P-38-Schwadrons zu widmen. Und<br />

jetzt eben Sigi, der seit der Ankunft der<br />

P-38 für all die anderen Schönheiten der<br />

Flying Bulls kein Auge mehr zu haben<br />

scheint.<br />

Der Grund dafür lässt sich erahnen,<br />

wenn man die Chance bekommt,<br />

sich die „Lightning“ aus der<br />

Nähe anzuschauen. Schon<br />

von ihrem Äußeren ist sie<br />

etwas Besonderes: Die<br />

Dreirumpf-Konstruktion<br />

erinnert an einen amerikanischenStraßenkreuzer<br />

der 1950er<br />

Jahre und einen<br />

Raumgleiter aus<br />

einem Sci-Fi- Film<br />

zugleich. Wer- den die<br />

beiden Alli- son-12-Zylinder<br />

dazu gestartet, weiß<br />

man, wa- rum sie den<br />

Namen Triebwerke verdient<br />

haben: Der Sound<br />

der jeweils<br />

1.500 PS starken Motoren spricht ohne Umwege die<br />

niedrigsten Instinkte an. Beobachtet man die Maschine<br />

bei schnellen Flugmanövern am Himmel, mit ihrem<br />

einzigartigen Leitwerk, das die Pilotenkabine und die<br />

beiden Triebwerksrümpfe umrahmt, packt selbst Menschen<br />

mit Flugangst die Faszination dieses Flugzeugs,<br />

das bei seiner Erstpräsentation nicht nur aufgrund seines<br />

Designs bereits für Furore sorgte.<br />

Um ein besseres Gewicht-Leistungs-Verhältnis zu<br />

erzielen, brachen die Lockheed-Ingenieure in den späten<br />

1930er Jahren mit damaligen Gepflogenheiten: Die<br />

Maschine wurde mit nur einem Cockpitplatz – statt<br />

der damals üblichen zwei Plätze – ausgestattet, dafür<br />

aber mit zwei Antrieben entwickelt. Das sorgte für eine<br />

hohe Reichweite, vor allem aber für eine hohe Endgeschwindigkeit:<br />

Mit rund 660 km/h war sie mehr als<br />

160 km/h schneller als jeder damalige Flieger des US-<br />

Militärs. Ihre maximale Flughöhe von 6.500 m<br />

erreichte sie in nur rund sechs Minuten –<br />

bahnbrechend für die 1940er Jahre. Und<br />

das ist auch heute immer noch verführerisch<br />

genug, um selbst erfahrenen<br />

Männern den Kopf zu verdrehen.<br />

These daYs, WhoeVer makes Their WaY<br />

oVer To haNgar-7 iN saLZBurg To admire<br />

The NeW croWN JeWeL of The fLYiNg<br />

BuLLs, The Lockheed P-38 “LighTNiNg” f-5g-<br />

6-Lo WiLL mosTLY go home emPTY haNded.<br />

WiTh a BiT of Luck You caN caTch a gLimPse<br />

of iT duriNg a refueLLiNg sToP BuT iT mosTLY<br />

comes Back To iTs NeW home oNLY LaTe iN The<br />

eVeNiNg.<br />

Can you remember how you felt as a child late on<br />

the evening of Christmas Day? When you couldn’t fall<br />

asleep and you’d crept over to the presents to carry on<br />

playing with them a bit longer? Sigi Angerer, the Chief<br />

Pilot of the Flying Bulls must be feeling rather like this<br />

right now because he is spending every spare minute<br />

with this silver beauty, mostly in the air.<br />

Now, the P-38 is not Angerer’s first war bird and he has<br />

not just discovered his passion for flying either. The<br />

“Lightning” has its own magic which brings to light hidden<br />

depths even in hard boiled professionals. Its previous<br />

owner “Lefty” Gardner, a flying legend, a war hero<br />

and repeatedly decorated aerobatic pilot even started<br />

writing poetry for and about this machine. Others have<br />

given up their jobs to concentrate full time<br />

on collecting donations for the recovery of<br />

a P-38 squadron sunk in the Arctic Ocean<br />

off Greenland, and now since the arrival<br />

of the P-38, Sigi seems only to have<br />

eyes for this one, ignoring all the<br />

other beauties of the Flying Bulls.<br />

The reason for this can be easily guessed as soon as you<br />

get the chance to view the “Lightning” from up close.<br />

Even on the outside it is quite something: The tri-fuselage<br />

construction looks like a cross between an Ameri-<br />

“They say you can’t take it with you<br />

when you pass through the pearly gates.<br />

But I hope and pray that the angels above<br />

want a ride in my P-38.”<br />

“Lefty” Gardner, Vorbesitzer, Fluglegende –<br />

und spätberufener Dichter.<br />

can road cruiser of the 50s and a space ship straight out<br />

of a sci-fi film. When the Allison 12-cylinder engines<br />

are started up you realise why they have earned the<br />

name turbo-supercharged engines: ‘The sound of each<br />

of the 1,500 hp motors appeals directly to your most<br />

basic instincts. Watching the machine at its high speed<br />

flying manoeuvres in the sky, with its unique steering<br />

structure framing the pilot’s cabin and both of the jet<br />

propulsion engine fuselages, even those with a fear of<br />

flying are gripped with a fascination for this machine<br />

which already caused a great commotion during its first<br />

presentation not only because of its design.<br />

In order to gain a better weight-performance ratio, the<br />

Lockheed engineers broke with the conventions of that<br />

time in the late 1930s and fitted the machine with only<br />

one cockpit seat instead of the usual two whilst providing<br />

it with two engines. This ensured a longer range<br />

and most of all a higher maximum speed: with approx.<br />

660 km/h, it was more than 160 km/h faster than any<br />

aeroplane in the US military at that time. Its maximum<br />

Flying Bulls – Himmlische Schönheiten<br />

der <strong>Hangar</strong>-7 ist die Heimstätte der Flying Bulls, einer<br />

Crew von Flugzeug-enthusiasten, die mit Hingabe und<br />

Know-how seltene, alte Flugzeuge ausfindig macht, sie<br />

restauriert und ihnen wieder Flügel verleiht. so findet<br />

sich in der sammlung unter vielen anderen eine North<br />

american T-28B Trojan, eine Chance Vought F4U-4<br />

Cors air, eine Cessna Ce 208 amphibian Caravan, die<br />

North american B-25J mitchell, zwei Bell Hubschrauber,<br />

eine Boeing PT-17 stearman, vier BO 105 Helikopter<br />

und als „Kronjuwel“ die douglas dC-6B, die einst dem<br />

ehemaligen jugoslawischen staatschef Tito gehörte.<br />

Werkshangar der geflügelten stiere ist der benach -<br />

barte <strong>Hangar</strong>-8. Chefpiloten der Flying Bulls sind sigi<br />

angerer für Flächenflugzeuge und sigi „Blacky“ schwarz<br />

für die Hubschrauber, die in unserem <strong>Journal</strong> regel mäßig<br />

einträge aus ihren „log büchern“ veröffentlichen.<br />

Flying Bulls – Heavenly Beauties<br />

<strong>Hangar</strong>-7 is the homestead of the Flying Bulls, a crew of<br />

airplane enthusiasts who seek out rare vintage aircraft<br />

with dedication and know-how, restore them and give<br />

them wings again. For example, one can find, among<br />

many others in this collection, a North american T-28B<br />

Trojan, a Chance Vought F4U-4 Corsair, a Cessna Ce 208<br />

amphibian Caravan, the North american B-25J mitchell,<br />

two Bell Helicopters, a Boeing PT-17 stearman, four<br />

BO 105 Helicopters and, a “crown jewel”, the douglas<br />

dC-6B, which formerly belonged to the ex-Yugoslavian<br />

leader Tito. The neighbouring <strong>Hangar</strong>-8 serves as the<br />

workshop for the flying bulls. The head pilots of the<br />

Flying Bulls are sigi angerer, for fixed-wing aircraft,<br />

and sigi “Blacky” schwarz, for helicopters, who regularly<br />

contribute to our journal with entries from their<br />

“logbooks”.<br />

flying altitude of 6,500 m could be attained in about<br />

six minutes which was an amazing breakthrough at the<br />

time in the 1940s. And today, that is still tantalizing<br />

enough to steal the hearts of even the most hard boiled<br />

of professionals.<br />

www.flyingbulls.com


name: P-38 lightning / Name: P-38 Lightning<br />

sPitzname: „gabelschwanzteufel“ / NickName: “Twin-tailed devil”<br />

Hersteller: lockheed / maNufacTurer: Lockheed<br />

erstFlug: 27. januar 1939 / firsT fLighT: 27 January 1939<br />

Produktionszeit: 1941 bis 1945 /<br />

ProducTioN Period: 1941 to 1945<br />

ursPrünglicHe Funktion: abfangjäger und jagdbomber /<br />

origiNaL fuNcTioN: interceptor and fighter bomber<br />

BesonderHeit: drei-rumpf-konstruktion, wendigkeit /<br />

sPeciaL feaTures: Tri-fuselage construction, manoeuvrability<br />

länge: 11,55 m / LeNgTh: 11.55 m<br />

sPannweite: 15,88 m / WiNgsPaN: 15.88 m<br />

HöHe: 2,99 m / heighT: 2.99 m<br />

max. reicHweite: 3.620 km / maximum raNge: 3,620 km<br />

motor: 2x allison v-1710-27 / eNgiNe: 2x allison V-1710-27<br />

HöcHstgescHwindigkeit: 666 km/h /<br />

maximum sPeed: 666 km/h<br />

Eigentlich wollten wir eine Mustang P-51,<br />

aber davon gibt es zurzeit etwa 170 Stück!<br />

Die Lightning war ja nie mein Traum – weil<br />

unerreichbar – aber da wusste ich von einer,<br />

die notgelandet war. Wie es weiterging, ist ja<br />

inzwischen weitgehend bekannt. Nun ein<br />

kleiner Rückblick:<br />

Nur eine Handvoll Piloten auf dieser Welt<br />

können P-38 fliegen – aber nicht, weil der<br />

Rest der Aviateure zu ungeschickt ist – nein –<br />

sondern weil sie keine P-38 haben!<br />

Es gibt zurzeit vier flugfähige Lightnings,<br />

eine einzige in Europa – und das ist unsere!<br />

Die wahre Kunst ist es also, eine zu finden,<br />

zu kaufen und zu restaurieren. P-38 zu fliegen<br />

kommt im Schwierigkeitsgrad weiter hinten,<br />

da bin ich gerade.<br />

Soweit das Wetter es zulässt, übe ich einige<br />

Male in der Woche, die ganze Konstruktion<br />

ist aus den späten 30er-Jahren, mit einigen<br />

eingebauten Unzulänglichkeiten: Beispielsweise<br />

die Bremsen – mit ihnen lenkt man das<br />

Flugzeug am Boden – sind so schwergängig,<br />

dass ich zum Fliegen immer meine Bergschuhe<br />

anziehe, zumal ich auch keine Fußballschuhe<br />

habe.<br />

Die Propeller und die Ölkühlerklappen werden<br />

elektrisch verstellt, die Wasserkühlerklappen,<br />

Landeklappen, Querruder und Fahrwerk werden<br />

hydraulisch bedient, die Steuerung mit<br />

mechanischen Seilzügen. Dann sind da noch<br />

Gashebel, Gemischregler, Funkgeräte, Navigation,<br />

diverse Zusatzpumpen und zum Glück<br />

ein Autopilot. Zeitweise braucht man drei<br />

bis vier Hände, aber das Flugzeug ist einsitzig!<br />

Die Sicht nach draußen ist für ein Jagdflugzeug<br />

auch nicht besonders gut, aber man<br />

hat ohnehin kaum Zeit die Gegend zu bewundern,<br />

eine Höhenänderung zum Beispiel<br />

braucht bis zu 16 Handgriffe!<br />

Aber ist man erst in der Luft, sitzt man wirklich<br />

im Cadillac der Flugzeuge: Bequem, kaum<br />

hörbare Triebwerkgeräusche – ein wundervoller<br />

Lärm durch 2x12 Zylinder – fast 3.000 PS<br />

und niemand, der sagt: „Lass mich fliegen!“.<br />

Die Landung ist dank der Fahrwerksauslegung<br />

recht einfach, aber dann kommt noch Bremsen<br />

und Lenken … Alles in allem ein wunderbares<br />

Erlebnis und ich darf dabei sein – meinen<br />

herzlichen Dank an unsere wahren Künstler!<br />

Sigi Angerer<br />

Chefpilot The Flying Bulls<br />

HANGAR-7 JOURNAL/Aviation<br />

Sigi Angerers Logbuch<br />

P-38 und die Kunst des Fliegens<br />

We actually wanted a P-51 Mustang, but at the<br />

moment there are around 170 of them. It was<br />

never my dream to have a Lightning – because<br />

that was unachievable – but then I knew of<br />

one that had made an emergency landing. How<br />

matters progressed afterwards has become<br />

widely known. But time now for a short review:<br />

Only a handful of pilots on this planet can fly<br />

P-38s – that’s not because the other pilots have<br />

not got the necessary skill – it’s because they<br />

do not have a P-38.<br />

At the moment there are four Lightnings capable<br />

of flying: there is only one in Europe and that is<br />

ours! The real art is therefore in finding one,<br />

buying it and restoring it. On a scale of difficulty<br />

flying a P-38 is much lower down and that’s<br />

where I come in.<br />

Weather permitting I practice several times<br />

a week; the entire construction is from the late<br />

1930s with a few built in shortcomings: the<br />

brakes for example – you steer the plane on the<br />

ground using them – they are so stiff that I<br />

always wear my mountain climbing boots: that’s<br />

also because I don’t have any soccer boots either.<br />

The propeller and the oil cooler flaps are electrically<br />

operated, the water cooler flaps, the<br />

landing flaps, ailerons and undercarriage are<br />

hydraulically operated and the steering is<br />

by means of mechanical linkages. Then there<br />

is the gas pedal, the mixture control unit, the<br />

radio apparatus, navigation equipment, various<br />

diverse additional pumps and fortunately<br />

enough there is also an autopilot. At times you<br />

need three or four hands, but the airplane is a<br />

single seater. The view outside is not particularly<br />

good for a fighter plane, but in any case you<br />

don’t have that much time to admire the scenery:<br />

a change in height for example requires up to<br />

16 movements of the hands.<br />

But it is only when you are in the air that you<br />

are really sitting in the Cadillac of airplanes:<br />

comfortable, a scarcely audible sound from the<br />

engine – a wonderful noise produced by 2x12<br />

cylinders – almost 3,000 HP and no one there to<br />

say: ‘Can I fly?’.<br />

Thanks to the design of the undercarriage the<br />

landing is really simple, but then you still have<br />

to brake and steer… All in all it is a wonderful<br />

experience and I am permitted to be there – my<br />

heartfelt thanks to our true artists.<br />

Sigi Angerer<br />

Head pilot of The Flying Bulls<br />

11


MATTHIAS NELKE: Huub, du kommst als Fuss-<br />

ballleHrer ins land der skiFaHrer. Wie gut<br />

bist du auF skiern?<br />

Huub STEvENS: Ich kann nicht Skifahren. Daran ist<br />

meine Zeit als Fußballprofi schuld. In meinen Verträgen<br />

hatte ich immer ein Ski-Verbot drinstehen, wegen<br />

der Verletzungsgefahr. Und mittlerweile bin ich zu alt<br />

dafür. Außerdem: Ich bin hier, um zu arbeiten – und<br />

nicht, um Urlaub zu machen.<br />

MN: die niederlande sind ein Volk Von rund<br />

16 millionen einWoHnern – FussballtecHniscH<br />

sind sie eine WeltmacHt. Wie kommt es, dass<br />

HolländiscHe trainer und spieler ein solcHer<br />

exportscHlager sind?<br />

HS: Das hat mit der guten taktischen Ausbildung<br />

zu tun. Und weil der Fußball, der bei uns gespielt<br />

wird, attraktiv ist. So möchten alle spielen, auch wenn<br />

sie oftmals nicht die Spieler dafür haben. Wir ziehen<br />

die kreativ-offensive Taktik vor. In Deutschland<br />

bevorzugt man die kreativ-defensive Ausrichtung.<br />

Das ist auch ok.<br />

MN: kann man an deiner zukünFtigen auFstellung<br />

ablesen, Für WelcHe der beiden Varianten<br />

du dicH entscHeidest?<br />

HS: Nein, du kannst mit einem Stürmer offensiver<br />

spielen als mit dreien. Genauso kannst<br />

du mit zwei<br />

Verteidigern<br />

defensiver spielen als mit<br />

vieren. Es kommt darauf an, wo man in Ballbesitz<br />

kommt. Das Umschalten von Angriff auf Verteidigung<br />

und umgekehrt ist heute entscheidend. Und ob du<br />

flexibel genug bist, verschiedene Systeme zu spielen,<br />

damit sich der Gegner nicht auf dich einstellen kann.<br />

Daran arbeiten wir.<br />

(Der Ober fragt Huub Stevens, ob er als Aperitif ein<br />

Glas Champagner möchte.)<br />

HS: Champagner? Danke, nein (mit einem ironischen<br />

Grinsen). Ich brauche keinen Champagner, den trinken<br />

wir noch oft genug während der Saison – hoffen wir.<br />

(Wieder ernst:) Nun, wir wollen weit im europäischen<br />

Wettbewerb kommen und wieder Meister werden. Ohne<br />

diesen Ehrgeiz bräuchte man sonst gar nicht antreten.<br />

MN: Wie Hat sicH der Fussball in den 16 JaHren<br />

deiner karriere als proFi und trainer Verändert?<br />

HS: Der Fußball ist viel athletischer geworden. Und das<br />

Medienspektakel drumherum ist mittlerweile immens<br />

…<br />

MN: die geHälter der spieler aucH …<br />

HS: Ja, das stimmt. Sie sind heute mehr Stars als früher.<br />

Da kommt es aber auch auf den Trainer an, der<br />

ihnen eine Arbeitseinstellung vorlebt. Ich bin deshalb<br />

morgens der erste im Trainingszentrum und abends der<br />

letzte. Die Spieler brauchen das Gefühl, dass der Trainer<br />

immer für sie da ist. Gerade die jungen.<br />

MN: Haben die spieler es Heute leicHter als zu<br />

deiner zeit?<br />

HS: Nein, und ich sage dir auch warum. Meine Karriere<br />

ist ganz „natürlich“ verlaufen. Ich bin in einer Familie<br />

aufgewachsen, in der ich gelernt habe, dass man sich<br />

alles erarbeiten muss. Wir sind als Kinder den ganzen<br />

Tag im Freien gewesen und haben gespielt. Wir sind zur<br />

Schule gelaufen, waren immer in Bewegung. Diese Bewegungsfreiheit<br />

haben die Kinder bei uns nicht mehr.<br />

Computer und Fernseher haben vieles in den<br />

Hintergrund gedrängt. Sportlich sind<br />

ihnen die Spieler aus Afrika und<br />

Südamerika einfach voraus.<br />

Setzt sich einer von hier<br />

gegen diese Konkurrenz<br />

durch, erhält er<br />

dann schnell einen<br />

Vertrag. Das kommt<br />

oftmals zu früh. Denn<br />

so schnell es nach oben<br />

geht, geht es auch bergab.<br />

MN: apropos bergab: mit<br />

der mannscHaFt Von scHalke 04<br />

Hast du ein bergWerk besucHt.<br />

HS: Ich habe das damals gemacht, um ihnen zu zeigen,<br />

was ihre Fans machen müssen, um sich eine Eintrittskarte<br />

für ein Spiel kaufen zu können. Und ich wollte<br />

ihnen zeigen: Spieler, ihr habt den schönsten Beruf der<br />

Welt. Das werdet ihr leider erst merken, wenn ihr nicht<br />

mehr spielen könnt. Und wenn ihr jetzt nicht alles dafür<br />

tut, seid ihr dumm.<br />

MN: Würde die botscHaFt Heute nocH ankommen?<br />

mancHe spieler Wirken auF aussenste-<br />

Hende Wie micH, als Hätten sie den bezug zur<br />

realität Verloren.<br />

HANGAR-7 JOURNAL/Talking Heads<br />

Keine Komplimente für den Greenkeeper<br />

Huub STEvENS gEwANN als spieler mit eindHoVen und 19 JaHre später als trainer Von scHalke 04 den ueFa-cup. den HsV<br />

FüHrte er zurück in die spitze und Für den als kritiscH bekannten deutscHen ex-nationaltorWart Jens leHmann War er der<br />

beste trainer der deutscHen bundesliga. am cHeF’s table in der kücHe des restaurants ikarus spricHt der neue cHeFcoacH<br />

Von red bull salzburg über seine FussballpHilosopHie, seine ambitionen mit den roten bullen und Warum er keine<br />

Fussballer scHätzt, die auF zWei beinen steHen.<br />

Matthias Nelke im Gespräch mit Huub Stevens. Matthias Nelke talks with Huub Stevens.<br />

HS: Ich will dir mal was sagen: Es gibt keinen Spieler<br />

auf der Welt, der nicht gewinnen will. Keinen Spieler,<br />

der keine Leistung bringen möchte. Die Frage ist nur:<br />

Was ist man bereit, dafür zu tun? Und wahrscheinlich<br />

noch wichtiger: Was lässt man dafür sein?<br />

MN: es geHt also um die einstellung der spieler<br />

…<br />

HS: (unterbricht) … die darf keine andere sein wie<br />

die der Reinigungsfrau im Verein. Nur wenn alle ihre<br />

Aufgaben erledigen, wird sich auch Erfolg einstellen.<br />

Genauso wichtig wie die Konzentration auf dem Platz<br />

ist übrigens der Spaß dabei. Denn nur so kommt der<br />

Erfolg.<br />

Im Niederländischen gibt es ein Sprichwort „Eintracht<br />

ist Macht“. Und das gilt nicht nur für die Spieler, sondern<br />

für alle. Trainerstab, Management, Geschäftsstelle,<br />

Fans, Presse. Das ist wie hier in der Küche: Nur wenn<br />

jeder seine Arbeit mit Leidenschaft macht, kommt am<br />

Ende so etwas Fantastisches heraus wie dieses Rindfleisch<br />

(Huub dreht sich ehrfurchtsvoll zu Küchenchef<br />

Martin Klein um, der gerade den fünften Gang serviert<br />

hat). Das müssen die Spieler verstehen. Ob mir das immer<br />

gelingt, ist wieder eine andere Frage.<br />

MN: dein „star“ ist also die mannscHaFt.<br />

HS: Ja, unbedingt. Gerade wenn wir in Europa erfolgreich<br />

sein wollen, können wir nur als Kollektiv bestehen.<br />

Dafür braucht es die richtige Einstellung, die<br />

Mentalität. Und das ist es, was mich an Red Bull so<br />

gereizt hat. Immer wieder das Limit nach oben schrauben.<br />

Ich war dieses Jahr in Monaco bei der Formel 1<br />

in der Red Bull Box. Webber wurde fünfter – und alle<br />

waren enttäuscht. Fünfter! Vor zwei Jahren wären sich<br />

bei diesem Ergebnis wahrscheinlich noch alle in den<br />

Armen gelegen.<br />

MN: selbstzuFriedenHeit …<br />

HS: … bedeutet Rückschritt. In allen Bereichen. Das<br />

geht beim Rasen los. Lass mich dazu eine kleine Geschichte<br />

erzählen (dabei lächelt er verschmitzt). Als wir<br />

mit Schalke gegen Arsenal in der Champions League<br />

gespielt haben, kam nach dem Abschlusstraining in<br />

Highbury (Anm.: ehemaliges Stadion von Arsenal London)<br />

am Abend Arsène Wenger (Anm.: der Trainer von<br />

Arsenal London) zu mir und fragte, ob alles zu unserer<br />

Zufriedenheit gewesen sei. Ich sagte: Darf ich dir ein<br />

Kompliment machen? Euer Rasen – einfach hervorragend,<br />

wie ein Green beim Golf. Weißt du, was Arsène<br />

sagte? Das darfst du nie dem Greenkeeper sagen – er<br />

soll immer glauben, irgendwo auf der Welt gibt es noch<br />

einen besseren. Nur so bleibt er weiter am Limit.<br />

MN: Wirst du in der kabine aucH mal laut, Wenn<br />

Jemand auF dem platz seine „auFgaben“ Vergisst?<br />

HS: (lacht) Kann schon sein … (Anm.: Huub Stevens’<br />

früherer Spitzname war „Knurrer von Kerkrade“),<br />

13


Talking Heads/HANGAR-7 JOURNAL<br />

aber im Ernst: Du kannst nicht zehnmal hintereinander<br />

laut werden. Du musst versuchen zu helfen, vor allem,<br />

wenn es nicht läuft. Du hast schließlich kein Time-out<br />

wie im Basketball …<br />

MN: … Was den besonderen reiz des Fussballs<br />

ausmacHt …<br />

HS: Und gleichzeitig die Herausforderung für den<br />

Trainer ist. Mit deiner Aufstellung hast du dich schon<br />

ziemlich festgelegt, da kannst du nicht mehr viel korrigieren.<br />

MN: du kannst anWeisungen HineinruFen.<br />

HS: Aber du bist viel zu weit weg, meist kommt noch<br />

nicht mal die Hälfte beim Spieler an.<br />

MN: und dann Hast du Ja mit elF spielern meHr<br />

als doppelt so Viele „scHacHFiguren“, die Harmonieren<br />

müssen.<br />

HS: Elf??? Du hast noch sieben auf der Bank und weitere<br />

acht auf der Tribüne. Das ist die wirkliche Kunst, jeden<br />

Spieler im Kader bei der Stange zu halten. Die Hälfte<br />

deines Teams kommt nicht zum Einsatz, das ist immer<br />

sicher.<br />

MN: Was Für spielertypen beVorzugst du?<br />

HS: (lacht) Jedenfalls keine, die auf zwei Beinen stehen.<br />

MN: einbeinige Fussballer? das musst du erklären.<br />

HS: Nun, wenn du schießt, wenn du abspielst, wenn<br />

du läufst und sprintest – du bist immer mit einem Bein<br />

in der Luft. Ein Spieler, der viel auf zwei Beinen steht,<br />

wird nie vorne mitmischen. Bei mir schon gar nicht.<br />

14<br />

Die Spieler müssen ständig in Bewegung sein. Durchschnittlich<br />

ist ein Spieler dreieinhalb Minuten pro<br />

Match in Ballbesitz. Dreieinhalb Minuten. Bringt es einer<br />

auf viereinhalb, ist es schon außerordentlich. Was<br />

aber machen die Spieler in den anderen 86 Minuten?<br />

Das ist auch meine Aufgabe.<br />

Huub StevenS won tHe uefa cup botH aS a pla-<br />

yer at pSv eindHoven, and 19 yearS later aS<br />

coacH at ScHalKe 04. He led Hamburg (HSv) bacK<br />

to tHe top level and according to tHe critically<br />

acclaimed former german national goal-<br />

Keeper JenS leHmann He waS tHe beSt coacH in<br />

tHe german bundeSliga. tHe new Head coacH at<br />

red bull Salzburg iS Seated at tHe cHef’S table<br />

at tHe ‘iKaruS’ reStaurant and talKing about<br />

HiS footballing pHiloSopHy, HiS ambitionS witH<br />

tHe red bullS and wHy He doeS not rate any<br />

footballer wHo StandS on two legS.<br />

MATTHIAS NELKE: Huub, you are coming to tHe<br />

land of SKiing to teacH uS about Soccer. How<br />

good are you on SKiS?<br />

Huub STEvENS: I cannot ski. That’s due to my time<br />

playing professional soccer. There was always a ban on<br />

skiing written into my contracts on account of the risk<br />

of injury and now I am too old for it. Anyway, I am here<br />

to work, not on holiday.<br />

MN: tHe netHerlandS Have a population of<br />

around 16 million – in footballing termS<br />

tHey are a world power. How come tHe eXport of<br />

dutcH playerS and coacHeS HaS been SucH<br />

a SucceSS?<br />

HS: That’s because of our tactical expertise. It’s also because<br />

we play attractive football. That’s how everyone<br />

wants to play even when they don’t have the players to<br />

do it. We prefer creative offensive tactics. In Germany,<br />

they prefer creative defensive systems and that’s also<br />

okay.<br />

MN: iS it poSSible to worK out from your<br />

future formationS on wHicH of tHe two<br />

variationS you Have decided?<br />

HS: No, you can play more offensively with one striker<br />

than you can with three. In the same way you can play<br />

more defensively with two defenders than you can with<br />

four. It all depends on where you gain possession of the<br />

ball. Today the switch from attack to defence and back<br />

again is decisive. It’s about whether you are flexible<br />

enough to play different systems which your opponents<br />

cannot adapt to. That’s what we are working on.<br />

(The waiter asks Huub Stevens whether he would like<br />

a glass of champagne as an aperitif.)<br />

HS: Champagne? No thanks (with an ironic grin).<br />

I don’t need any champagne – we will be drinking that<br />

often enough during the season – hopefully. (Becoming<br />

serious again) We want now to progress far in European<br />

competitions and to again become champions.


You needn’t even turn up if do not have this kind of<br />

ambition.<br />

MN: How HaS football cHanged during tHe<br />

16 yearS of your career aS a coacH and aS<br />

a player?<br />

HS: Football has become much more athletic and<br />

the media spectacle that surrounds the game is now<br />

immense…<br />

MN: JuSt liKe tHe playerS’ wageS…<br />

HS: Yes, that’s true. Today they are more like stars than<br />

before. It’s up to the coach to set an example in terms of<br />

the work ethic. That’s why I am always the first person<br />

on the training ground in the morning and the last one<br />

to leave in the evening. The players need to have the<br />

feeling that the coach is always there whenever they<br />

need him – particularly the younger players.<br />

MN: do tHe playerS today Have it eaSier tHan in<br />

your dayS aS a player?<br />

HS: No, and I’ll tell you why. My career followed a<br />

natural course. I grew up in a family in which I learnt<br />

that you have to work hard to succeed. As children, we<br />

played outside all day. We ran to school and we were always<br />

on the move. Children today don’t have that same<br />

freedom of movement. Computers and television have<br />

taken the place of much of that. In sporting terms, the<br />

players from Africa and South America are far ahead.<br />

If anyone here is able to break through against such<br />

competition, then he quickly gets a contract. That often<br />

happens too early because in your career you can move<br />

downwards just as easily as you can move upwards,<br />

you know.<br />

MN: talKing of moving downwardS – you went<br />

down a mine witH tHe ScHalKe 04 team, didn’t you?<br />

HS: I did it then to show them what their fans had to do<br />

to earn the money to buy a ticket for a game. I wanted to<br />

show them that, as players, they had the most wonderful<br />

job in the world and unfortunately they would only<br />

find that out when they were no longer able to play. If<br />

they didn’t do everything they could to keep on playing,<br />

then they were really stupid.<br />

MN: would tHat meSSage Still Hit Home today?<br />

to outSiderS liKe mySelf, Some playerS Seem<br />

to Have loSt toucH witH reality.<br />

HS: I’ll tell you something. There isn’t a player in the<br />

world who does not<br />

want to win. There<br />

isn’t a player who does not want to put in a good performance.<br />

The question is simply what you are prepared to<br />

do and, probably even more importantly, what are you<br />

prepared to do without to achieve this?<br />

MN: it tHerefore dependS on tHe attitude of<br />

tHe playerS…<br />

HS: (Interrupts) …that should be no different to that<br />

of the cleaner at the club. It is only when they have<br />

fulfilled their duties that they can become successful.<br />

Enjoying yourself is just as important as concentrating<br />

on the game. Only in this way you will become successful.<br />

In Dutch we have an expression ‘Unity is strength’. That<br />

doesn’t just go for the players, but for everyone: training<br />

staff, management, office staff, fans and the media.<br />

Just like here in the kitchen. Only when you do your<br />

work with passion do you get an end product which is<br />

as fantastic as this beef (Huub respectfully turns himself<br />

towards the chef, Martin Klein who has just served<br />

the fifth course). The players need to appreciate that.<br />

Whether I‘ll succeed in bringing this across is another<br />

question.<br />

MN: So your team iS in fact your ‘Star’?<br />

HS: Yes, absolutely. If we really want to be successful in<br />

Europe we can only do that if we work together as a team.<br />

For that we need the right attitude, the right mentality.<br />

That’s what attracted<br />

me to Red Bull – they<br />

are always turning the<br />

screw trying to raise that<br />

upper limit. I was in the<br />

Red Bull box in Monaco<br />

during the Formula 1<br />

Grand Prix. Webber was<br />

fifth – and everyone was<br />

disappointed. Fifth! Two<br />

years ago they would<br />

probably still be hugging<br />

each other after a result<br />

like that.<br />

MN: Self-SatiSfaction…<br />

HS:…means a step down<br />

– in all areas. That’s also<br />

true for football pitches.<br />

Let me tell you a story about that (he smiles mischievously).<br />

When Schalke played Arsenal in the Champions<br />

League, Arsène Wenger, the Arsenal coach came<br />

up to me in the evening at Highbury (Arsenal’s former<br />

stadium) after the final training session and asked me if<br />

everything had been satisfactory. I said: ‘Can I give you<br />

a compliment? The pitch was absolutely outstanding: it<br />

was just like a putting green.’<br />

‘Do you know what?’ said Arsène, ‘Don’t tell the groundkeeper<br />

that. He should always believe that there is a<br />

better pitch somewhere else in the world. Only<br />

then does he perform to the limit.’<br />

MN: do you alSo SHout very<br />

loudly in tHe dreSSing<br />

room wHen Someone<br />

on tHe pitcH forgetS<br />

to perform<br />

HiS ‘dutieS’?<br />

HS: (Laughs) That<br />

could well be true…<br />

(Huub Steven’s nickname<br />

used to be the<br />

Growler from Kerkrade – a<br />

town in the Netherlands) but seriously,<br />

you cannot be loud ten times in a<br />

row. You must try and help. That’s most important<br />

when things are not going well. You don’t have a<br />

timeout like you do in basketball…<br />

MN:…wHicH iS part of tHe Special appeal of<br />

football…<br />

HS: And at the same time it presents the coach with<br />

a challenge. Your formation is already pretty much in<br />

place and you cannot do an awful lot to correct it.<br />

MN: you can SHout out inStructionS.<br />

HS: But you are much too far away and mostly not<br />

even half of it reaches the players.<br />

MN: and tHen witH eleven playerS, you Have<br />

HANGAR-7 JOURNAL/Talking Heads<br />

more tHan twice tHe number of ‘cHeSS figureS’<br />

needing to Harmonize witH eacH otHer.<br />

HS: Eleven? You have another seven on the bench and a<br />

further eight in the stands. That is the real skill – keeping<br />

every player in the squad hard at it. What is always<br />

certain is that half of your team does not get used.<br />

MN: wHat typeS of playerS do you prefer?<br />

HS: (Laughs) Any not standing on two legs.<br />

MN: one-legged footballerS? you’ll need to<br />

eXplain tHat.<br />

HS: Now when you shoot, when you pass, when you run<br />

and when you sprint – you always have one foot in the<br />

air. A player that spends too much time on two feet will<br />

never really achieve anything – not with me at any rate.<br />

The players must be in continual motion. On average<br />

the players are in possession of the ball for three and<br />

a half minutes per match. Three and a half minutes.<br />

If anyone gets up to four and a half minutes, that is<br />

already unusual. What do the players do in the remaining<br />

86 minutes? Well, that’s my job.<br />

15


HANGAR-7 JOURNAL/Point of View<br />

Francesco Lauretta, “Sonatine”, 2005, 179 x 219 cm, oil on canvas<br />

Francesco Lauretta ist einer der acht Künstlerinnen und Künstler<br />

der aktuellen HangART-7 Ausstellung “Una forza del passato“.<br />

Er wurde 1964 in Ragusa, Sizilien, geboren und lebt und arbeitet<br />

in Florenz.<br />

Francesco Lauretta is one of the eight artists at the current<br />

HangART-7 exhibition “Una forza del passato”. He was born<br />

in 1964 in Ragusa, Sicily, and lives and works in Florence.


Culinary Arts/HANGAR-7 JOURNAL<br />

Ikarus Tischgeschichten:<br />

Trettls Panaroma<br />

EIN DIFFUSOR IST KEIN SCHNEEBESEN – UND DOCH HABEN FORMEL 1 UND SPITZENGASTRONOMIE MEHR GEMEIN ALS MAN DENKEN MAG.<br />

DAS JEDENFALLS HAT ROLAND TRETTL BEI SEINEM AUSFLUG ZUM GRAND PRIX VON CHINA FESTGESTELLT.<br />

Es tut einfach gut, ganz oben auf dem Königsklasse für den <strong>Hangar</strong>-7, der –<br />

Treppchen zu stehen. Und sei es auch klein aber fein – als Sponsorenschriftzug<br />

nur über Umwege – wie unlängst beim auf dem RB5 von Sebastian Vettel und<br />

Großen Preis von China in Schanghai. Mark Webber vertreten ist. Der Doppel-<br />

Der erste Formel-1-Sieg für Red Bull Triumph unseres Teams sorgte dem-<br />

Racing war auch der erste Sieg in der entsprechend auch in der Salzburger<br />

Wilhelm-Spazier-<br />

Ikarus – die Küche der Weltköche<br />

Straße für riesigen<br />

Das Restaurant Ikarus realisiert ein einzigartiges kulinarisches<br />

Konzept: Unter der Patronanz von Eckart Witzigmann präsen- Jubel.<br />

tiert Küchenchef Roland Trettl im Monatsrhythmus Meisterkö- Dies umso mehr,<br />

che mit kulturübergreifender Innovationskraft aus aller Welt und<br />

lädt mit dieser Gastkochrotation zu einer kulinarischen Welt- weil ein Formel-1reise,<br />

die dem Genießer ein weltweites Panorama des gehobe- Team uns Köchen<br />

nen Geschmacks eröffnet. Hier bleibt nur eines immer gleich:<br />

höchstes internationales Niveau. Denn schließlich will man<br />

trotz all der Abwechslung und des erlebnisintensiven Umfeldes<br />

in einem ausgezeichneten Restaurant vor allem eines: ausgezeichnet<br />

essen. Der Standard des Ikarus wird nicht nur in der<br />

Virtuosität der Stargäste deutlich, sondern auch in der Kreation<br />

und Zusammenstellung der Menüs, die Trettl und sein Team<br />

selbst komponieren.<br />

Ikarus – Cosmopolitan Cuisine<br />

The Restaurant Ikarus has turned a singular gastronomic concept<br />

into reality: Under the auspices of Eckart Witzigmann,<br />

executive chef Roland Trettl presents intercultural innovative<br />

cuisine from top chefs from all around the world on a monthly<br />

basis. He invites his guests to join him on a culinary voyage<br />

where the gourmet can savour and enjoy the exquisite worldwide<br />

panorama. One thing always re mains the same, however: high<br />

class cooking. Because surely what people expect most from<br />

a restaurant, despite all the variety and the vibrant atmosphere<br />

is simply excellent food. The superb standard of Ikarus is not<br />

only reflected in the virtuosity of the celebrity cooks’ presentations,<br />

but also in the creation of the restaurant’s menu, which is<br />

composed by Trettl and his team.<br />

18<br />

im <strong>Hangar</strong>-7 viel näher steht, als man<br />

auf den ersten Blick vermuten möchte.<br />

Formel 1 und Hightech-Kochen ist<br />

gleichermaßen Leidenschaft total. Nur<br />

das Ergebnis zählt. Platzierungen und<br />

Punkte im Sport, Zufriedenheit der<br />

Gäste im Restaurant – dem wird in<br />

beiden Bereichen alles andere untergeordnet.<br />

Material und Produkte, Arbeitsrhythmus<br />

und Arbeitszeiten, Abläufe<br />

und Hierarchien – alles ist zu hundert<br />

Prozent ergebnisorientiert. Funktionale<br />

Ordnung und Sauberkeit treffen<br />

sich gleichermaßen in Boxengasse und<br />

Küche. Die konzentriert-ruhigen Abläufe<br />

des Teams inmitten größter Hektik, das<br />

Roland Trettl & Team<br />

Simply Ficatum Gänseleber<br />

Simply fig-fattened foie gras<br />

Sitzen eines jeden Handgriffs, all das ist<br />

integraler Bestandteil beider Szenen.<br />

Also völlige Übereinstimmung? Nicht<br />

ganz. Denn beim Champagner hören die<br />

Gemeinsamkeiten auf. Gut gekühlt und<br />

aus dem Glas kommt bei uns im Ikarus<br />

einfach besser an als übermütiges Champagnerspritzen<br />

...<br />

Joachim Koerper<br />

Kabeljau mit Chorizoknödel<br />

und Spinat<br />

Cod served with chorizo<br />

dumplings and spinach


A DIFFUSER IS NOT AN EGG WHISK – AND<br />

YET FORMULA 1 AND THE VERY BEST<br />

CUISINE HAVE MORE IN COMMON THAN<br />

YOU MIGHT THINK. ROLAND TRETTL<br />

CERTAINLY FOUND THAT DURING HIS<br />

TRIP TO THE CHINESE GRAND PRIX.<br />

It is simply a good feeling to stand right<br />

at the top of the podium. Even if it can<br />

only be achieved in a roundabout way –<br />

as happened recently at the Grand Prix<br />

in China. The first Formula 1 victory for<br />

Red Bull Racing was also the first victory<br />

in this blue ribbon event for <strong>Hangar</strong>-7<br />

whose small but perfectly formed name<br />

was displayed on the RB5 as one of the<br />

sponsors of Sebastian Vettel and Mark<br />

Antonino Cannavacciuolo<br />

Rotbarbe mit Roter Bete, Knoblauch<br />

und Vanille<br />

Red mullet served with beetroot,<br />

garlic and vanilla<br />

Webber. This double triumph for our<br />

team has been the cause of tremendous<br />

celebrations in Wilhelm Spazier Street<br />

in Salzburg.<br />

This celebration is all the greater<br />

because a Formula 1 team and cooking<br />

are a lot closer than you would suppose<br />

at a first glance. Formula 1 and hi-tech<br />

cooking both arouse passion at the<br />

highest possible level. Only the result<br />

counts. Positions and points in sport,<br />

the satisfaction of the customers in the<br />

restaurant – in both lines of business<br />

the result matters above everything else.<br />

Materials and products, the rhythm of<br />

the workplace and the working hours,<br />

the workflows and the hierarchies –<br />

everything is 100% orientated towards<br />

the result. Cleanliness and the way<br />

everything is organized apply equally to<br />

the pit lane as they do to the kitchen –<br />

HANGAR-7 JOURNAL/Culinary Arts<br />

Thierry Marx<br />

Steinbutt mit Algenbutter<br />

und krosser Steinbutthaut<br />

Turbot served with algae<br />

butter and crispy turbot skin<br />

those extremely focused operations<br />

calmly carried out amidst all the tumult<br />

that is going on around, where every movement<br />

of the hands is important – that is<br />

an important part of both scenes.<br />

So everything is exactly the same? Not<br />

quite. The similarities finish when it<br />

comes to the champagne. The champagne<br />

here at Ikarus is well chilled and<br />

drunk from the glass which is simply<br />

better than just spraying it around in a<br />

fit of high spirits…<br />

19


Culinary Arts/HANGAR-7 JOURNAL<br />

20<br />

Thierry Marx<br />

„CHÂTEAU CORDEILLAN“, BAGES, FRANKREICH, IM MAI 2009 IM „IKARUS“<br />

Mehr über den Gastkoch im Videoporträt auf www.hangar-7.com<br />

Frankreich<br />

Bages<br />

Halten wir mal fest: Der französische Zwei-Sterne-Koch Thierry Marx ist Vegetarier. Er ist Marathonläufer.<br />

Und er trägt den schwarzen Gürtel im Judo. Er versammelt seine Küchen- und Servicebrigade unter dem<br />

Thema Stressabbau für Fortgeschrittene regelmäßig zu gemeinsamen Boxkämpfen. Und jedes Jahr verlässt<br />

er seine Heimat, um sich für drei Monate nach Tokio aufzumachen – dort meditiert er in einem kleinen<br />

Raum, ausgestattet mit wenig mehr als einem Futon und ein paar Büchern, allfällige Reisen in den ganzen<br />

asiatischen Raum zwecks kulinarischer und intellektueller Inspiration inklusive. Ansonsten gibt es nicht<br />

wenige, die Thierry Marx für den Zwillingsbruder von Bruce Willis halten.<br />

Mit anderen Worten, der Franzose ist ein Gesamtkunstwerk. Eines, das bereits mit 26 Jahren seinen ersten<br />

Stern hatte und heute in seinem Restaurant „Cordeillan Bages“ mit modernsten High-Tech-Gerichten wie<br />

„Apfel, Blutwurst, anästhesierender Pfeffer“, oder „Turbot Niedrigtemperatur, Gemüse, Algenbutter“<br />

ausgerechnet das altehrwürdige Pauillac-Grand-Cru-Weingut Lynch-Bages repräsentiert.<br />

Spätestens bei der „Zitronentarte, neu konstruiert“ weiß man, dass Thierry Marx Frankreichs exponiertester<br />

Vertreter molekularen Kochens ist. Marx, ein ehemaliger Elitesoldat, der auch heute noch täglich bis zu<br />

drei Stunden Sport treibt, hat dabei einen feinen Humor: Risotto ohne Reis! Stattdessen auf Reiskornlänge<br />

geschnittene Sojakeime, in Mascarpone und Parmesan angemacht und mit Weißwein-Sauce und Austern-<br />

Wasser abgerundet. „Ikarus“-Executive-Chef Roland Trettl verbeugt sich: „Schlichtweg sensationell.“<br />

Let’s record a few facts about French two star chef Thierry Marx: he is a vegetarian, a marathon runner and<br />

has a black belt in judo. He regularly gathers his kitchen and service teams together for communal boxing<br />

matches which are called ‘Advanced stress relief’.<br />

And he leaves his home country to make his way to stay in Tokyo for three months each year. He meditates<br />

there in a tiny room furnished with nothing more than a futon and a few books. The trip includes possible<br />

journeys throughout Asia in search of both culinary and intellectual inspiration. In all other respects not<br />

only a few people would mistake Thierry Marx for Bruce Willis’ twin brother.<br />

In other words the Frenchman is a real treasure, and one that had already obtained his first star at the<br />

age of 26; today in his restaurant, Cordeillan Bages he represents the ancient vineyard Pauillac Grand Cru<br />

at Chateau Lynch-Bages by providing the most modern hi-tech dishes such as ‘Turbot cooked at a low temperature<br />

and served with vegetables and seaweed butter’ or ‘Apple and Black Pudding with Sichuan pepper’.<br />

(Sichuan pepper can cause a tingly numbness in the mouth!)<br />

With his ‘Freshly made lemon tart’ it will become clear (if it was not clear before) that Thierry Marx is the<br />

most well-known advocate of French molecular gastronomy. Marx was a former member of a group of elite<br />

soldiers and still practices sports for up to three hours a day.<br />

He displays a fine sense of humor with his ‘Risotto without<br />

rice’! Instead there are pieces of soybean sprout cut to the same<br />

length as a grains of rice. These are mixed with mascarpone<br />

and Parmesan cheese, and served with a white wine and oyster<br />

sauce. Ikarus’ Executive Chef Roland Trettl takes his hat off<br />

to him. He is ‘Utterly sensational.’ www.cordeillanbages.com<br />

DER SOZIOLOGE NORBERT ELIAS bietet völlig<br />

gegensätzlich Erklärungen für das Aufkommen<br />

von Essstäbchen an. Entweder war Reichtum der<br />

Grund – reichlich Personal in der Küche hatte alles<br />

mundgerecht zuzubereiten. Oder halt Armut, die den Einsatz von<br />

Feuerungsmittel beschränkte – bereits in der Küche Kleingeschnittenes<br />

verkürzte die Garzeit. So oder so – Thierry Marx ist<br />

Fan des asiatischen Essbestecks. Ob privat beim Lunch oder<br />

als Kochinstrument in der Küche – ohne Stäbchen geht bei Marx<br />

gar nichts.<br />

THE SOCIOLOGIST NORBERT ELIAS offers two completely contradictory<br />

explanations for how chopsticks came into existence.<br />

Either the reason was caused by wealth – there were sufficient personnel<br />

available in the kitchen for everything to be prepared ready<br />

for the food to be placed straight into the mouth. Alternatively they<br />

could simply be the result of poverty which limited the use of fuel –<br />

if the food was cut into small pieces in the kitchen then that meant<br />

that the cooking time could be reduced. Whichever one is correct,<br />

Thierry Marx remains a fan of these Asian eating implements.<br />

Whether it is at a private lunch or as a cooking utensil in the kitchen,<br />

Marx simply cannot be without his chopsticks.


Joachim<br />

Koerper<br />

Lissabon<br />

DIE ERSTAUSGABE VON 1900, das wäre was für<br />

Joachim Koerper. Mit Montageanleitung, einem<br />

Verzeichnis von Tankstellen und Werkstätten. Und<br />

einer knappen Auflistung von Wirtshäusern und<br />

Herbergen. Auch nicht schlecht der Jahrgang 1936 –<br />

in dem wurde erstmals das Drei-Sterne-Bewertungssystem<br />

festgelegt. Der rote Michelin-Führer! Weltweit 1,2 Millionen verkaufte<br />

Exemplare – und Joachim Koerper sammelt und<br />

sammelt und sammelt ...<br />

THE FIRST EDITION PUBLISHED IN 1900: that really would<br />

be something for Joachim Koerper. Complete with assembly<br />

instructions, a directory of filling stations and repair workshops –<br />

and a brief list of inns and hostelries. The one from 1936 is not<br />

bad either – in which the three star system of assessment was<br />

first established. The Michelin Red Guide: worldwide 1.2 million<br />

copies have been sold – and Joachim collects and collects<br />

and keeps on collecting…<br />

„Elf Freunde sollt ihr sein!“ – Was für eine Forderung.<br />

Klingt nach Walter Nausch und Wunderteam und an<br />

Zeiten ohne Spieler-Manager und Millionenverträge. Mit<br />

anderen Worten: ein Satz aus der frühen Kreidezeit des<br />

Profifußballs.<br />

Nicht so in der Welt der Kulinarik. Da hat diese Losung<br />

höchste Aktualität, zumindest in Lissabon. Wo sich tatsächlich<br />

elf Freunde zusammengefunden haben. Ein, zwei<br />

Architekten, eine Reihe von Investoren – und auch ein<br />

Koch: Joachim Koerper. Und alle elf zusammen haben das<br />

„Eleven“ ins Leben gerufen. Ein ultramoderner Kubus-<br />

Bau oberhalb Lissabons, in dem dieser Joachim Koerper<br />

so in die Vollen geht, dass die portugiesische Hauptstadt<br />

endlich ihren ersten Michelin-Stern feiern kann.<br />

Der Pfälzer Koerper ist Produkte-Freak und empfindet sich<br />

als Vertreter einer „mediterranen Autoren-Küche“. Was zu<br />

einem Jakobsmuschel-Carpaccio führen könnte, mit Perigord-Trüffeln<br />

und einer Trüffel-Emulsion angerichtet auf<br />

einem Hauch von Gänseleber-Püree. Eine perfekte Komposition<br />

aus zweierlei Süßen, Bitter und Fett. Ähnlich genial<br />

ausbalanciert – diesmal im Bereich Süße und Säure – zeigt<br />

sich Joachims Hummer mit confitierten Karotten mit einer<br />

Orangen- und Passionsfrucht-Sauce. Für Ikarus-Executive-<br />

Chef Roland Trettl „ein absoluter Hit“.<br />

Koerper ist ein Großmeister der Klassik und des Traditionellen.<br />

Dementsprechend drastisch seine Stellungnahme<br />

zur Molekularen Küche aus dem Spanischen Nachbarland:<br />

„Sie sollte verbannt werden. Mach ich nicht.“ Muss<br />

er ja auch nicht – Hauptsache, Koerper bleibt bei seiner<br />

Produkte-Küche und bei seinem Elf-Freunde-Konzept.<br />

Dem Roland Trettl begeistert attestiert: „Hier ist wirklich<br />

jeder Schuss ein Treffer.“<br />

‘You should be like eleven friends’ – that’s a big ask. It<br />

sounds like Walter Nausch and the wonder team of 1954<br />

(who gained a bronze medal in that year’s World Cup)<br />

Portugal<br />

„ELEVEN“, LISSABON, PORTUGAL, IM JUNI 2009 IM „IKARUS“<br />

Mehr über den Gastkoch im Videoporträt auf www.hangar-7.com<br />

and reminds you of a time without player managers and<br />

million dollar contracts: it’s a sentence from football’s<br />

early Cretaceous period.<br />

It’s not like that in the culinary world. This mantra is currently<br />

very topical, at least in Lisbon where eleven friends<br />

can actually be found together. One or two architects,<br />

a whole series of investors – and also a chef: Joachim<br />

Koerper. And together all eleven have brought their own<br />

‘Eleven’ to life. An ultramodern cube-shaped building<br />

overlooking Lisbon – and it is here that Joachim Koerper<br />

has really been getting to the thick of things – so much so<br />

that the Portuguese capital city can finally celebrate its<br />

first Michelin star.<br />

Koerper who comes<br />

from the Rhineland<br />

Palatinate in Germany<br />

is a fresh-produce<br />

freak, and feels himself<br />

to be a representative<br />

of a ‘Mediterranean<br />

auteur cuisine’ which<br />

could lead to him producing<br />

dishes like a<br />

scallop carpaccio with<br />

Perigord truffles and a<br />

truffle emulsion served<br />

with a soupcon of pâté<br />

de foie gras. A perfect<br />

composition combining<br />

two different sweet<br />

tastes with bitterness<br />

and fat. Similarly ingeniously<br />

balanced – but<br />

this time using sweet<br />

and sour tastes – is<br />

Joachim’s lobster with a carrot confit and an orange and<br />

passion fruit sauce. For Ikarus’ executive chef Roland<br />

Trettl it is ‘an absolute success’.<br />

Koerper is a grand master of the classical and the traditional.<br />

His attitude to the molecular cuisine from<br />

neighboring Spain is accordingly scathing: ‘It should be<br />

banned. I am not doing any of that.’ He does not have to<br />

either – the main thing is that Koerper keeps to his fresh<br />

produce based cuisine. As Roland Trettl enthusiastically<br />

attests: ‘Here every attempt really does hit the target.’<br />

www.restauranteleven.com<br />

21


Schwarzbrot, Walnüsse und Rosinen, ein paar Gewürze wie Thymian, Knoblauch und<br />

Petersilie, Fischfond, Calamaretti und Linguine. Hört sich das nach großer Sterne-Küche<br />

an? Oder gar nach einem verzückten Ausruf von Ikarus-Executive-Chef Roland Trettl:<br />

„Eines der drei besten Rezepte meines Lebens.“ Was ja wirklich was heißen will, vorausgesetzt<br />

die durchaus erlaubte Annahme, Herr Trettl beherrsche mehr als zwei Rezepte ...<br />

Sagen wir es mal so: Würde die große Jil Sander, die unangefochtene „Queen of less“<br />

nicht schneidern, sondern kochen, sie würde kochen wie Antonino Cannavacciuolo in<br />

seinem Zwei-Sterne-Restaurant „Villa Crespi“.<br />

Wie der zum Beispiel sein „Crudo di Gamberi, Caviale, Crema di Tuorli d’uovo di Paolo<br />

Parisi, Insalatina di Cipollotti“ zelebriert: rohe Garnelen auf einem Spiegel von verrührtem<br />

rohen Eigelb, Sahne und Salz. Dazu ein Schlag Kaviar und klein geraspelte<br />

Frühlingszwiebeln. Das ist in seiner konzeptionellen Bescheidenheit schon fast arrogant.<br />

Antoninos Küche ist von beängstigender Einfachheit, verbunden mit nicht zu übertreffenden<br />

Produkten und einem unglaublichen Gefühl für ein ganz behutsames Feintuning<br />

der wenigen Geschmackskomponenten. „King of less“ halt!<br />

Roland Trettl war nach dem Besuch der „Villa Crespi“ auf jeden Fall völlig euphorisiert:<br />

„Ich wette darauf: Hier kocht Italiens nächster Drei-Sterne-Koch.“<br />

Gibt’s gar nichts zu kritisieren? Kommen wir noch mal zur „Queen of less“: Heidemarie<br />

Jiline Sander machte durch kluge Beschränkung ein Jil Sander daraus. Für jemanden,<br />

der Antonino Cannavacciuolo heißt, ist das doch keine ganz schlechte Idee ...<br />

Rye bread, walnuts and raisins a few herbs such as thyme and parsley, garlic, fish<br />

stock, calamaretti and linguini. Does that sound like superb star-rated cuisine? Or even<br />

after rapturous acclaim from Ikarus’ executive chef Roland Trettl: ‘One of the three<br />

best recipes I have experienced in my whole life.’ This really should mean something<br />

very special indeed assuming of course that Mr. Trettl really does know more than<br />

two recipes…<br />

22<br />

Orta San Giulio<br />

Antonino Cannavacciuolo<br />

„VILLA CRESPI“, ORTA SAN GIULIO, ITALIEN, IM JULI 2009 IM „IKARUS“<br />

Mehr über den Gastkoch im Videoporträt auf www.hangar-7.com<br />

Italien<br />

Put it like this: if the great Jil Sander, the undisputed ’queen of less’ did not design<br />

clothes but instead cooked food, then she would cook like Antonino Cannavacciuolo in<br />

his two-star restaurant Villa Crespi. How he celebrates with his ‘crudo di gamberi, caviale,<br />

crema di tuorli d’uovo di Paolo Parisi, insalatina di cipollotti’ – raw shrimps served on<br />

the surface of a mixture made from raw egg yolk stirred with cream and salt. Added to<br />

that is a portion of caviar and finely grated spring onions. It is almost arrogant to be so<br />

conceptually conservative. Antonino’s cuisine is of frightening simplicity combined with<br />

unbeatable ingredients and an unbelievable feeling for a very painstaking fine-tuning<br />

of the few components that make up the taste. King of less indeed!<br />

In any event Roland Trettl was completely euphoric after his visit to Villa Crespi: ‘I’ll<br />

bet on it – here we have Italy’s next three-star chef.’<br />

Is there nothing at all to criticize him for? If we revisit our ‘queen of less’: Heidemarie<br />

Jiline Sander cleverly shortened her name to Jil Sander. For someone called Antonino<br />

Cannavacciuolo that really is not such a bad idea… www.villacrespi.it<br />

ANGELN UND MEDITIEREN – gibt es da überhaupt einen Unterschied?<br />

Okay, beim ersteren hält man ein Stück Schnur ins Wasser, beim letzteren<br />

kann man darauf gut verzichten. Kann man, muss man aber nicht. Sieht<br />

zumindest Antonino Cannavacciuolo so, der beides als seine großen Hobbys<br />

benennt. Ganz allein auf einem Boot, besagte Schnur ins Wasser halten und<br />

warten und denken und warten und denken. Und irgendwann kommt ein Fisch vorbei. Oder<br />

der innere Frieden. Oder beide zusammen.<br />

FISHING AND MEDITATION – is there really a difference? With the former you hold a piece of<br />

line in the water, and with the latter you simply do without it. You can do that, but you shouldn’t.<br />

At least that’s what Antonino Cannavacciuolo thinks when he names both of them as his two<br />

great hobbies. Completely alone in a boat, keeping the aforesaid line in the water waiting and<br />

thinking, thinking and waiting. Sometime or other a fish comes along. Or you gain peace<br />

of mind. Or both happen at the same time.


Roland Trettl & Team<br />

„IKARUS, HANGAR-7“, SALZBURG, ÖSTERREICH, IM AUGUST 2009 IM „IKARUS“<br />

Mehr über den Gastkoch im Videoporträt auf www.hangar-7.com<br />

„Wir lassen uns Monat für Monat die tollsten Gerichte einfallen, immer in der<br />

Hoffnung, dass der Gast was anderes bestellt.“ Sagt Executive-Chef Roland Trettl<br />

und er weiß genau, dass dieses Paradoxon eine riesige Chance für seinen eigenen<br />

„Gastkoch“-Monat August ist.<br />

Einmal im Jahr ist „Trettl-Time“ – dann ist es vier Wochen Aufgabe des Executive-<br />

Chefs, statt weltweit renommierter Gastköche sich selber in den Mittelpunkt zu<br />

stellen. Was für Roland Trettl immer heißt: Sein Team kriegt endlich seinen verdienten<br />

Auftritt!<br />

Das weltweit einmalige Gastkochkonzept des <strong>Hangar</strong>-7 setzt alles daran, dass der<br />

jeweilige Gastkoch im Mittelpunkt steht. Doch was ist mit dem Gast, dem – aus<br />

welchen Gründen auch immer – die Thai-Küche zu scharf oder die Indische Küche<br />

zu stark gewürzt ist? Oder der Koch aus China schlichtweg zu fremd? Oder der Koch<br />

aus Italien zu „fischlastig“? Gastkoch hin, Gastkoch her, dann ist es das gute Recht<br />

des Gastes zu sagen, dass er heute was ganz anderes haben möchte. Für diesen Gast<br />

gibt es die ebenfalls monatlich wechselnden „Ikarus“-Menüs.<br />

Seit nunmehr sechs Jahren ist jeder einzelne Gang dieser Menüs eine kleine Kreativitäts-Perle,<br />

die im fast Verborgenen schimmert. Und von denen nun die wunderschönsten<br />

von Roland Trettl zu einem spektakulären „Best of“ neu zusammengestellt<br />

und präsentiert werden.<br />

Die Mannschaft um Roland Trettl herum – Chefkoch Martin Klein, sein Stellvertreter<br />

Andy Senn und Chefpatissier Christoph Lindpointner – steht für diese Perlen.<br />

Zusammen mit Roland Trettl hat sie<br />

heute eine gemeinsame Handschrift:<br />

Eine klare Küche mit stringenten Eindrücken<br />

am Gaumen. Geniale Sude<br />

mit allerfeinsten Olivenölen statt<br />

Sahne und Butter. Kräuter spielen<br />

eine herausragende Rolle. Und ansonsten<br />

gilt, was Eckart Witzigmann formuliert:<br />

„Das Produkt ist der Star!“<br />

“Every month we dream up the most<br />

fantastic dishes in the hope that the<br />

guest will order something else,” says<br />

Executive Chef Roland Trettl and he<br />

knows exactly that this paradox is a<br />

great opportunity for his own “guest<br />

chef” month in August.<br />

Once a year it’s “Trettl Time” and<br />

that means, for four weeks, it’s the<br />

task of the Executive Chef to step<br />

into the limelight in the place of a<br />

worldwide renowned guest chef. For<br />

Roland Trettl, this means that his<br />

team gets the appearance it deserves<br />

at last!<br />

The guest chef concept at <strong>Hangar</strong>-7,<br />

unique throughout the world, does<br />

everything to ensure that the guest<br />

chef is the centre of attention. What,<br />

however, about the guest who – for<br />

whatever reason – finds the Thai<br />

cuisine too hot or the Indian curry<br />

too spicy? Or the chef from China<br />

simply too foreign? Or the chef from<br />

Italy too “fishy”? Whoever the guest<br />

cook may be – it is, after all, the<br />

basic right of the guest to say they<br />

would like something else today. For<br />

this guest there is also a monthly<br />

“Ikarus” menu.<br />

HANGAR-7 JOURNAL/Culinary Arts<br />

Salzburg<br />

Österreich<br />

For going on six years now, each single course is a small pearl of creativity, shimmering<br />

in its hidden depths. And from these, the most fantastic of Roland Trettl’s<br />

creations have also been newly compiled into a spectacular “best of” menu.<br />

Roland Trettl’s team, Head Chef Martin Klein, his deputy Andy Senn and Head Pastry<br />

Cook Christoph Lindpointner account for these pearls. Together with Roland Trettl<br />

they have a common signature. A clear cuisine, leaving stringent impressions upon<br />

the palate. Brilliant stocks made with the finest olive oil instead of cream and butter –<br />

herbs playing a prominent role. And otherwise, as Eckart Witzigmann proclaims:<br />

“the product is the star”. www.hangar-7.com<br />

JA, AUCH EIN ROLAND TRETTL WIRD ÄLTER. Der Jäger und Sammler erweitert<br />

seinen Horizont und zieht neue Freizeitbetätigungen in Betracht: Yoga<br />

und Golf! Ruhig, in sich gekehrt, konzentriert und mit dem tiefen Atem für die<br />

lange Strecke. Heißt das jetzt, dass wir alle vom „alten“ Trettl Abschied nehmen müssen?<br />

Könnte man so sehen, man kann’s aber auch getrost vergessen – denn wann hat ein<br />

Trettl schon mal Freizeit?<br />

‘YES, EVEN ROLAND TRETTL GETS OLDER.’ The hunter-gatherer is widening his horizons<br />

and considering new recreational activities: yoga and golf! At peace, focussed on the inner<br />

being and taking deep breaths for the long journey ahead. Does this now mean that we all<br />

have to say goodbye to the “old” Trettl? One could see it like that, or one can simply dismiss<br />

it because when does a “Trettl” ever have any time off anyway?<br />

23


Culinary Arts/<strong>Hangar</strong>-7 <strong>Journal</strong><br />

24<br />

Witzigmanns kulinarische Notizen ...


<strong>Hangar</strong>-7 <strong>Journal</strong>/Culinary Arts<br />

Das Rezept steht auch zum Download bereit unter: www.hangar-7.com<br />

25


Culinary Arts/<strong>Hangar</strong>-7 <strong>Journal</strong><br />

26<br />

Witzigmanns kulinarische Notizen ...<br />

Selbstverständlich hätte ich gerne mal für<br />

ihn gekocht: für den großen Gastrosophen<br />

Karl Friedrich von Rumohr – für mich ein<br />

durchaus kongenialer Zeitgenosse Goethes.<br />

Ich hätte ihn verwöhnt mit dem allerfeinsten<br />

Teil vom Kalbsbries, mit Gänsestopfleber,<br />

mit Trüffeln, Lauch und Champagnersauce.<br />

Von Rumohr hätte es nämlich wirklich<br />

verdient: Mit seinem 1822 veröffentlichten<br />

„Geist der Kochkunst von Joseph König“<br />

schaffte er ein Werk, das nicht wenige als<br />

noch bedeutender als Brillat-Savarins epochales<br />

„Die Physiologie des Geschmackes“<br />

schätzten und schätzen.<br />

Ich bin ein großer Kochbuchleser, rund<br />

10.000 Bände verwandeln mein Münchener<br />

Büro und meine Wohnung in eine Art<br />

Bibliothek. Rumohr als Kochbuch-Literat<br />

hatte es mir angetan, und irgendwann wollte<br />

ich ihn mit einer Hommage würdigen.<br />

Die Produkte und Garmethoden hatten sich<br />

in meinem Kopf schnell zu einem Ganzen<br />

geformt: Kalbsbries – eine in den 70er<br />

Jahren in Deutschland völlig unterschätzte<br />

Innerei – verbunden mit den beiden großen<br />

Klassikern der französischen Küche, Trüffel<br />

und Gänsestopfleber, ergänzt vom „Spargel<br />

des kleinen Mannes“, also dem Lauch, alles<br />

ummantelt von einem Gruß aus meiner<br />

österreichischen Heimat, dem Strudelteig,<br />

dazu noch ein Champagnersößchen, das<br />

zum Bries passt, zu den Trüffeln passt und<br />

zum Lauch sowieso.<br />

Nun gut, von Rumohr und ich haben uns<br />

leider um mindestens 150 Jahre verfehlt.<br />

Trotzdem bekam mein „Kalbsbries Rumohr“<br />

doch noch seine ganz, ganz große Bühne.<br />

1976 kam Deutschlands großer Gastro-<br />

Kritiker Wolfram Siebeck auf mich zu und<br />

wir wollten für die Leser des Feinschmecker-<br />

Magazins ein völlig neues Gericht kreieren.<br />

Da schlug die Stunde des Karl Friedrich<br />

von Rumohr und meines Kalbsbries. Auch<br />

Siebeck war von dem Rezept begeistert, wir<br />

stellten uns beide in die Tantris-Küche, ich<br />

kochte, er beobachtete alles ganz genau.<br />

Sogar die exakte Zeit hielt er fest,<br />

so dass er die Geburtsstunde<br />

des „Kalbsbries Rumohr“<br />

in seinem folgenden<br />

Artikel auf den 10.<br />

Januar 1976, 18.08<br />

Uhr datierte. Und<br />

er schrieb im Verlauf<br />

seines Artikels<br />

von einer<br />

„Sternstunde deutscherKüchengeschichte“.<br />

So was liest<br />

man ja gerne.<br />

Und weil Wolfram Siebeck<br />

so schön schreibt, hat er<br />

auch das Vorwort zu meinem<br />

Tantris-Buch verfasst. Er erzählt darin<br />

von „Münchener Feinschmeckern, die<br />

ihre kulinarischen Erfahrungen in die<br />

Zeit ,vor Witzigmann‘ und die Zeit ,seit<br />

Witzigmann‘ einteilen.“ Aber Siebeck sagt<br />

auch: „Kein großer Koch aber wird die<br />

Leistungen seiner Vorgänger ignorieren,<br />

die Einflüsse seiner Vorbilder leugnen wollen.<br />

Verbesserungen, Weiterentwicklungen,<br />

Neuerungen im Detail – ja. Doch selbst<br />

wenn sie ein neues Rezept erfinden, wird es<br />

nie eine absolut originelle Erfindung sein.“<br />

Gut, dass es Menschen gibt, die einen daran<br />

erinnern. Und weil das so ist, war es mir ein<br />

ungeheures Vergnügen, vergangenes Jahr auf<br />

Siebecks 80. Geburtstag für ihn in der Küche<br />

anzutreten. Artig verneigte ich mich vor ihm,<br />

schließlich gilt, was ich ihm an seinem<br />

Ehrentag sagte: „Das ,Deutsche<br />

Küchenwunder‘<br />

wäre<br />

ohne<br />

Wolfram Siebeck<br />

nicht möglich gewesen.“<br />

Was ich anlässlich des Geburtstages<br />

des strengen Kritikers kochte? Natürlich<br />

„Kalbsbries Rumohr“ …


Naturally I would have liked to cook for<br />

him – for the great gourmet Karl Friedrich<br />

von Rumohr – who I consider to have<br />

been a completely affable contemporary<br />

of Goethe. I would have pampered<br />

him with the very<br />

finest<br />

calves’<br />

sweetbreads, with foie<br />

gras, with truffles, and with leeks in a champagne<br />

sauce. Von Rumohr would have<br />

really deserved it. In his book ‘The Essence<br />

of Cookery (by Joseph König)’ published<br />

in 1822 he created a work that is still<br />

more highly rated and considered even<br />

more important than Brillat-Savarin’s<br />

epoch-making ‘The Physiology of Taste’.<br />

I am a great reader of cookery books –<br />

around 10,000 of them transform my home<br />

and my office in Munich into a kind of<br />

library. Rumohr as a culinary man of letters<br />

has influenced me and I wanted to pay<br />

him homage at some stage. Quickly I mentally<br />

finalized the details of the ingredients<br />

and the cooking techniques: calves’ sweetbreads<br />

– in the seventies in Germany these<br />

were completely undervalued pieces of offal<br />

– combined with the two great classics<br />

of French cuisine: truffles and<br />

foie gras completed with the<br />

poor man’s asparagus i.e.<br />

the leek; everything was<br />

coated with a strudeltype<br />

of pastry to add<br />

something of my<br />

Austrian origins.<br />

In addition there<br />

was a champagne<br />

sauce which would<br />

go well with the<br />

sweetbread, with the<br />

truffles and also with the<br />

leeks. That was fine, but von<br />

Rumohr and I had unfortunately<br />

missed each other by at least one<br />

hundred and fifty years. In spite of this my<br />

‘Sweetbreads Rumohr’ did indeed get premiered<br />

before a really, really large audience.<br />

In 1976 Germany’s great gastronomic<br />

critic Wolfram Siebeck approached me. We<br />

wanted to create a completely new dish for<br />

readers of Feinschmecker, a German language<br />

gastronomic magazine. That really<br />

was a fantastic opportunity for Karl Friedrich<br />

von Rumohr and my calves’ sweetbreads.<br />

Siebeck was also enthusiastic about the<br />

recipe. We set ourselves up at the kitchen<br />

at the Tantris restaurant (in Munich). I<br />

cooked and he closely observed everything,<br />

recording the exact cooking times so that in<br />

his next article he could announce the birth<br />

of ‘Sweetbreads Rumohr’ at 6.08 p.m. on 10<br />

January 1976. In his article he wrote about<br />

a ‘pivotal moment in German culinary history’.<br />

You like to read that kind of thing.<br />

Because Wolfram Siebeck wrote so elegantly<br />

he also wrote the foreword to my book about<br />

Tantris. In it he wrote about the ‘Munich<br />

gourmets’ who divided their culinary experience<br />

into the time ‘before Witzigmann’<br />

and the time ‘after Witzigmann’. Siebeck did<br />

however also say: ‘No great chef will want to<br />

ignore the achievements of his or her predecessors<br />

or deny the influences of these role<br />

models. Yes, there will be improvements,<br />

new developments and detailed changes,<br />

but even if the chef devises new recipes they<br />

will never be totally new creations.’<br />

It is good that there are people who remind<br />

you of that. For that reason it was a tremendous<br />

pleasure to cook for him in the<br />

kitchen on the occasion of his eightieth<br />

birthday last year. I bowed for him politely<br />

and what I eventually said to him on this<br />

special day was: “The ‘German culinary<br />

miracle’ would not have been possible without<br />

Wolfram Siebeck.“<br />

What did I cook for this sternest of critics on<br />

his birthday? It was of course ‘Sweetbreads<br />

Rumohr’…<br />

<strong>Hangar</strong>-7 <strong>Journal</strong>/Culinary Arts<br />

27


28<br />

Arrival/<strong>Hangar</strong>-7 <strong>Journal</strong><br />

Eröffnung der 13. HangART-7<br />

„Una forza del passato“<br />

Raffael. Botticelli. Michelangelo. Aber wAs sind die Meister der VergAngenheit<br />

gegen den ChArMe ihrer nAChfAhren der itAlienisChen gegenwArt?


Italienisch muss eine noch unerforschte Wirkung<br />

auf das menschliche Nervensystem haben. Anders<br />

ist es nicht zu erklären, dass, sobald die ersten<br />

Worte in der Sprache unserer südlichen Nachbarn<br />

fallen, die Laune der Anwesenden rapide steigt,<br />

sich ihre Körperhaltung entspannt und auch<br />

die steifsten Mitteleuropäer mit den Händen zu<br />

reden beginnen. Italienische Lebensfreude ist<br />

ansteckend – das war auch auf der Eröffnung<br />

der 13. HangART-7 am 3. Juli nicht anders. Mit<br />

jedem Filmporträt, das die Künstler in ihrer<br />

Heimat vorstellte, wurde die Stimmung bei den<br />

zahlreich erschienenen Gästen gelöster. Das<br />

letzte Quäntchen südländischen Temperaments<br />

der Besucher wurde durch die musikalische<br />

Begleitung der LBB geweckt. Wer erst zur späteren<br />

Stunde den Weg in den <strong>Hangar</strong>-7 gefunden<br />

hatte, hätte meinen können, die wahre Heimat<br />

des <strong>Hangar</strong>-7 wäre die Alpensüdseite.<br />

Raffael. Botticelli. Michelangelo. But<br />

what aRe these MeRe MasteRs of the<br />

past coMpaRed to the chaRM of theiR<br />

successoRs fRoM the italy of today?<br />

Italian must have an as yet unconfirmed effect<br />

upon the human nervous system. It cannot<br />

be explained otherwise how, as soon as the<br />

first words are spoken in the language of our<br />

southern neighbours, the mood of all present<br />

<strong>Hangar</strong>-7 <strong>Journal</strong>/Departure<br />

rapidly lifts, the body language visibly relaxes<br />

and even the stiffest of central Europeans begin<br />

gesticulating. Italian lust for life is contagious<br />

as was the case at the opening of the 13th<br />

HangART-7 on the 3rd of July. With each film<br />

portrait shown of the artists in their homeland,<br />

the mood of the guests present became more<br />

and more relaxed. The last quantum of southern<br />

temperament among the visitors was roused by<br />

the musical accompaniment LBB. Anyone arriving<br />

at <strong>Hangar</strong>-7 late in the evening could easily<br />

believe its true location to be on the south side<br />

of the Alps!<br />

29


20<br />

09<br />

Vinum Vertic<br />

30<br />

Premiere im Salzburger <strong>Hangar</strong>-7 mit einer prickelnden<br />

Überschrift: „Vinum Vertico Château<br />

Lynch-Bages“! Geboten wurden 23 Jahrgänge<br />

des Cinquième Cru Classé-Guts aus der Region<br />

Pauillac-Bordeaux, kommentiert und geleitet vom<br />

deutschen Master Sommelier Hendrik Thoma.<br />

Vertikalverkostungen sind die Highlights für<br />

bekennende „Weinnasen“. Das „Verkosten“ eines<br />

Weinguts anhand unterschiedlichster Jahrgänge<br />

gehört zum Interessantesten, was man einer<br />

informierten Klientel bieten kann. Vor einem<br />

bewusst klein gehaltenen Kreis interessierter<br />

Gäste schwärmte Thoma dementsprechend:<br />

„Eine ‚Vertikale‘ ist wie eine Ansammlung von<br />

Dokumenten. Unglaublich, wie so das Wissen um<br />

ein Château und das Gefühl dafür anwächst.“<br />

23 Lynch-Bages-Jahrgänge von 2005 bis 1955 –<br />

präsentiert in fünf Durchgängen, sogenannten<br />

„Flights“ – sorgten für jede Menge Diskussion.<br />

Der „grandiose 2005“ (O-Ton Thoma) erinnert an<br />

1989, aber ist der 89er mit seiner Extra-Finesse<br />

auch wirklich noch größer als der sensationelle<br />

1990er?<br />

Seit 1934 ist das 90-Hektar-Weingut im Westen<br />

des Ortes Pauillac im Besitz der Familie Cazes, seit<br />

1972 hat dort Jean-Michel Cazes das Sagen und<br />

führte das „Fünfte Gewächs“ mit Edelstahltanks,<br />

der Schaffung eines „Zweitweines“ und dem<br />

beherzteren Einsatz ungebrauchter Barrique-<br />

Fässer in die Neuzeit. Umso interessanter die<br />

Frage, wie sich Weine vor seiner Zeit heute<br />

präsentieren. 1970 wertete Thoma als „nicht opulent,<br />

nicht groß, trotzdem köstlich“, 1966 stellte<br />

„Bonbon-Noten und Himbeerdrops“. Schier<br />

überwältigt waren alle Verkoster von den großen<br />

Jahrgängen 1961, 1959 und 1955. 1964 hingegen<br />

war der einzige an diesem Abend präsentierte<br />

Jahrgang ohne Trinkgenuss. Thomas Urteil:<br />

„Trinkbar, aber ohne Freude.“<br />

Als Resümee betonte Thoma die „enorme<br />

Qualitätskonstanz über sechs Jahrzehnte hinweg“.<br />

Thoma, so begeistert wie seine Zuhörerschaft:<br />

„Lynch-Bages hat kaum Abstieg, ganz viel UEFA-<br />

Cup und eine ganze Menge Champions League.“<br />

Eindeutig ausschließlich „Champions League“<br />

waren die Leistungen der Ikarus-Küche, die die<br />

Vertikalverkostung auch kulinarisch zu einer<br />

senkrechten Sache machten: Gänseleber mit<br />

Passionsfrucht und Schokolade, Hüttenkäse-<br />

Trüffelpanzarotti mit sautiertem Kalbsbries und<br />

Spinat, Zwiebelrostbraten vom Wagyu-Beef mit<br />

Röstkartoffeln und Zitronentarte neu konstruiert<br />

boten den Verkostungsgästen eine großartige<br />

Ergänzung.<br />

Lynch-Bages wurde in früheren Zeiten gerne<br />

„der Mouton-Rothschild des kleinen Mannes“<br />

genannt. In Anbetracht des Umstandes, dass<br />

die Aktionspreise der verkosteten Jahrgänge<br />

durchweg im dreistelligen Bereich lagen, kann<br />

man sicherlich darüber diskutieren. „Sicher ist<br />

jedoch“, so Thoma, „dass das Château Lynch-<br />

Bages mit seinem durch die Jahrzehnte konstanten<br />

Trinkgenuss viele seiner berühmteren<br />

Konkurrenten in den Schatten stellt.“<br />

Zum Schluss blieb eine Frage allerdings unbeantwortet:<br />

„Wird der geniale Jahrgang 1989<br />

sich eines fernen Tages ebenso Ehrfurcht gebietend<br />

präsentieren wie es heute der 1955er tut?“<br />

Schnell war allen Anwesenden klar, dass man<br />

sich zur endgültigen Klärung dieser Frage zu<br />

einer erneuten Vertikalverkostung von Lynch-<br />

Bages im <strong>Hangar</strong>-7 treffen müsse – und zwar im<br />

Jahre 2043!<br />

A premiere in the Salzburg <strong>Hangar</strong>-7 with the sparkling<br />

title: “Vinum Vertico Château Lynch-Bages”!<br />

On offer were 23 vintages of the Cinquième Cru<br />

Classé from the Pauillac-Bordeaux region, hosted<br />

and narrated by the German Master Sommelier<br />

Hendrik Thoma.<br />

Vertical tastings are a veritable highlight for<br />

avowed wine “connoisseurs”. The tasting to a winery<br />

on the basis of assorted vintages is one of the most<br />

interesting activities available to an informed<br />

clientele. In an intentionally small and selected<br />

circle of interested guests, Thoma was accordingly<br />

enthusiastic: “a ‘vertical‘ is like an accumulation<br />

of documents. It’s amazing that by merely tasting<br />

in this way, how much knowledge about a<br />

Château and the feel for it one can amass.”<br />

23 Lynch-Bages vintages ranging from 2005 back<br />

to 1955 – presented in five sessions, known as<br />

“flights” – certainly made for heated discussion:<br />

this – in Thoma’s own words – “magnificent<br />

2005” is reminiscent of the 1989; but is the ‘89<br />

with its extra touch of finesse really able to top<br />

the sensational 1990?<br />

Since 1934, the 90 hectare winery in the west<br />

of the town of Pauillac has been owned by the<br />

Cazes family. Since 1972 Jean-Michel Cazes has<br />

been in charge and has taken the “Cinquièmes<br />

Crus” into the modern age with stainless steel<br />

tanks, the creation of a “second wine” and the<br />

courageous use of barrique barrels. All the more<br />

interesting is the question of how those vintages<br />

laid down before he took charge will turn out<br />

today. The 1970 was deemed by Thoma as “not<br />

opulent, not grand but delicious all the same”,<br />

the 1966 with a hint of “candy and raspberry<br />

drops”. All the tasters were utterly overwhelmed<br />

by the grand vintages 1961, 1959 and 1955,<br />

while 1964 was the only vintage presented not<br />

to be enjoyed. Thoma’s judgement was simply<br />

“drinkable but not really enjoyable”.<br />

To sum up Thoma stressed the “enormous consistency<br />

in quality over six decades”. Thoma,<br />

as enthusiastic as his audience, noted: “Lynch-<br />

Bages has rarely been relegated, has taken part<br />

in many UEFA Cup rounds and a whole host of<br />

Champions League matches.”<br />

The fare offered by the restaurant Ikarus was<br />

definitely Champions League and transformed<br />

the vertical tasting into a gastronomically horizontal<br />

affair: goose liver with passion fruit and<br />

chocolate, cottage cheese and panzarotti with<br />

truffles with sautéed calves‘ sweetbreads and<br />

spinach, pan roasted Wagyu beef and onions with<br />

roast potatoes and lemon tarte – imaginatively<br />

created, they were a wonderful complement to<br />

the tasting.<br />

In the past, Lynch-Bages was often called “the<br />

poor man‘s Mouton Rothschild”. Given the fact<br />

that the prices of the tasted vintages were consistently<br />

in the region of three figures this is certainly<br />

a point for debate. “Clearly, however,” states<br />

Thoma, “Château Lynch-Bages with its decades<br />

of constant high standard of enjoyment can<br />

overshadow many of its more famous rivals.”<br />

In the end there was only one question remaining<br />

unanswered: “Will the amazing 1989 vintage one<br />

day in the distant future be as awe-inspiring as<br />

the 1955 vintage is today?” It was soon plain to<br />

all those present that to answer this question, another<br />

vertical tasting of Lynch-Bages at <strong>Hangar</strong>-7<br />

would be needed – in the year 2043!


Wer von Maria Mena traurige Balladen und ein eher zartes<br />

Stimmchen erwartete, wurde bei der Wednesday Night<br />

am 20. Mai im <strong>Hangar</strong>-7 enttäuscht: Die junge Norwegerin<br />

heizte dem Publikum stimmgewaltig ein. 30 Grad und<br />

mehr wurden unter der Glaskuppel gemessen – der<br />

Stimmung tat dies keinen Abbruch. Im Gegenteil: Wer<br />

von den Gästen in Zukunft die ersten Bassklänge von<br />

„I was made for loving you“ hört, wird nicht mehr an das<br />

Original von Kiss denken – Maria Menas Coverversion<br />

bleibt im Ohr.<br />

Aber nicht nur für die Besucher war der Abend im<br />

<strong>Hangar</strong>-7 eine gelungene Überraschung, auch Maria Mena<br />

selbst hatte wohl eher mit einer gediegenen Feier gerechnet,<br />

bei der sie nur eine Nebenrolle spielen sollte. Es<br />

sollte anders kommen – sehr nett nachzulesen im Blog<br />

von Maria auf www.mariamenamusic.no, auch wenn man<br />

nicht jeder Höhenangabe dort glauben sollte: „ …after<br />

the show we had an afterparty just under the roof of the<br />

hangar … a hundred meters up in the air.“ Ob es der spektakulären<br />

Bauweise des Architekten oder den Künsten der<br />

Barkeeper in der Threesixty Bar zuzuschreiben war, ist<br />

nicht überliefert …<br />

Not oNly the guests oN WedNesday Night iN May<br />

Were surprised by Maria MeNa’s perforMaNce –<br />

the saMe WeNt for this siNger froM NorWay too!<br />

Anyone expecting sad ballads and a gentle little voice<br />

from Maria Mena was surely disappointed at the<br />

Wednesday night concert on 20 May in <strong>Hangar</strong>-7. The<br />

young Norwegian really got the crowd going with her<br />

powerful voice. A temperature of over 30 degrees was<br />

measured below the glass dome but that did not affect the<br />

great atmosphere in the least. On the contrary, any guests<br />

<strong>Hangar</strong>-7 <strong>Journal</strong>/Departure<br />

Ein Mittwoch voller Überraschungen<br />

Nicht Nur die Gäste der WedNesday NiGht im mai waren vom auftritt maria menas überrascht – der sängerin aus<br />

norwegen ging es nicht viel anders.<br />

wie entstehen ihre songtexte? als erstes habe ich eine idee; meistens, d.h. normalerweise<br />

geht es bei den songs um mein leben. die idee kommt, wenn gerade etwas wichtiges in meinem<br />

leben passiert. das kann monate dauern. ich sammle kleine sätze für die musik, und plötzlich passiert<br />

es einfach, glaube ich. ich spiele kein instrument – ich glaube, ich muss einfach nur in der richtigen<br />

stimmung sein.<br />

wie war das mit ihrem aktuellen song: der Prozess, welche idee steckte dahinter?<br />

ich bin verliebt. da bin ich ganz ehrlich. in dem lied geht es darum, wie ich meinen jetzigen freund<br />

kennengelernt habe. ich will über diese kurze zeit schreiben, in der man noch nicht sagt: hey, ich<br />

mag dich, und so was. ich habe ihm das geschrieben, nach argentinien. das war das erste lied, das<br />

ich für dieses album geschrieben habe.<br />

ist das ihr lieblingssong auf dem album? ich habe keine lieblingssongs. das wäre als wenn<br />

ich sagen würde: das ist mein lieblingskind. es gibt lieder, die vielleicht ein bisschen verrückt sind,<br />

vielleicht auch dumm, aber trotzdem liebe ich sie. sie sind meine kinder.<br />

was haben sie weiter vor? sie wollen weiter musik machen, aber auch in der welt<br />

rumreisen, nach australien gehen? Ja, das mache ich. im Januar gehe ich nach australien.<br />

und ich werde weiter musik machen. aber im moment arbeite ich so viel, dass ich unbedingt versuchen<br />

will, die leidenschaft wiederzufinden. ich will eines tages aufwachen und sagen: ich will einen song<br />

schreiben. im moment geht das nicht. darum will ich reisen, einen anderen blick bekommen.<br />

sie sind also ein bisschen ausgebrannt? nicht ausgebrannt, ich arbeite aus leidenschaft.<br />

wenn dein hobby dein Job ist, musst du eine extraportion energie haben, es wirklich wollen.<br />

hearing the first bass chords of “I was made for loving<br />

you” again, won’t think of the original by Kiss any more –<br />

only Maria Mena’s cover version.<br />

The evening in <strong>Hangar</strong>-7 was not only a genuine surprise<br />

for the guests, Maria Mena herself was probably expecting<br />

a more dignified occasion in which she would be just<br />

play a supporting role. It was destined to be otherwise<br />

and it was nice to read afterwards in Maria Mena’s blog<br />

on www.mariamenamusic.no – even if you shouldn’t<br />

quite take the figure given for the height literally –<br />

“… after the show we had an afterparty just under the roof<br />

of the hangar … a hundred meters up in the air.” Whether<br />

this was due to the spectacular structure of the architecture<br />

here or to the skills of the bar keeper in the Threesixty<br />

Bar is not elaborated upon …<br />

hoW do you develop your soNg lyrics? it starts out with an idea, mostly – usually<br />

the songs are about my life. it starts with an idea, if there is something going on in my life,<br />

thats major. it can take months, i collect little sentences for music, and suddenly i guess it<br />

just happens. i don’t play any instruments. i guess i have to be in the right mood.<br />

hoW Was it With your actual soNg, the process What kiNd of idea? i’m in<br />

love – i’ll be very honest with you. the song is how i met my current boyfriend. i want to<br />

write about that little period before you actually say, hey i like you and stuff like that. i sent<br />

it to him, in argentina. it was the first song, i wrote for this album.<br />

so is that your favorite soNg oN the albuM? i don’t have favorite songs, it’s<br />

like saying that’s my favorite child. i have songs that might be a little bit fab, they might be<br />

stupid, but i still love them, they are my children.<br />

What about your future plaNs, you WaNt to coNtiNue doiNg Music, but<br />

also WaNt to travel the World, go to australia? i’m gonna do that, travel<br />

to australia in January, i’m going to continue to do music. but right now i’m working so<br />

much that i really wanna try to find that passion again. i wanna wake up one day and say:<br />

i wanna make a song. right now i can’t do it right. that’s why i wanna travel, wanna give<br />

myself a different perspective.<br />

so you are a little burNed out? Not burned out, my work comes from passion,<br />

when you have your hobby as your job, you need to have that … extra energy,<br />

that desire.<br />

31


International Ambassador Es gibt mittlerweile wohl kaum ein Land, in dem kein <strong>Hangar</strong>-7 zu finden ist – wenn auch vorerst lediglich in digitaler Form. Dafür sorgen<br />

die Red Bull-<strong>Hangar</strong>-7- und die <strong>Hangar</strong>-7-Cocktail-Applikationen für den Apple iPod touch und das iPhone. Mehr als 30.000 mal wurden die interaktiven Programme in den vergangenen<br />

Monaten herunter geladen. Dabei führten sie mehrere Tage lang nicht nur die „Download-Charts“ im Apple App Store an, sondern wurden als populärste Apps kürzlich bei der Apple<br />

Developer Conference sogar in die „Hall of Fame“ aufgenommen.<br />

There is hardly a country now where you will not find <strong>Hangar</strong>-7 – even if it is unfortunately mainly in digital form. That’s because of the Red Bull <strong>Hangar</strong>-7 and <strong>Hangar</strong>-7 Cocktail<br />

applications for the Apple iPod touch and iPhone. These interactive programs were downloaded more than 30,000 times in the past few months. That’s why they topped not only the<br />

download charts in the Apple App Store, but, as the most popular apps, they were also recently received into the Hall of Fame at the Apple Developer Conference.<br />

www.hangar-7.com

Hooray! Your file is uploaded and ready to be published.

Saved successfully!

Ooh no, something went wrong!