number 1 - Centre d'études et de recherches européennes Robert ...

number 1 - Centre d'études et de recherches européennes Robert ... number 1 - Centre d'études et de recherches européennes Robert ...

cere.public.lu
from cere.public.lu More from this publisher
12.04.2015 Views

148 Book reviews – Comptes rendus – Buchbesprechungen nung der inner-westeuropäischen Bindungen ein. Martin Hehemann (Wien), der die Europapolitik der Sozialdemokraten behandelt, konstatiert u.a. eine im Vergleich mit der ÖVP ausgeprägtere Bereitschaft, auf sowjetische Sicherheitsinteressen Rücksicht zu nehmen, und eine daraus resultierende größere diplomatische Vorsicht in der Europapolitik; und Lothar Höbelt (Wien/Chicago) widmet sich der Politik der nationalliberalen Freiheitlichen, die sich mit ihrer besonders integrationsfreundlichen Haltung dem Verdacht aussetzten, indirekt einen "Anschluß" an die Bundesrepublik Deutschland zu betreiben. Ergänzt wird der Sammelband durch weitere Aufsätze, etwa zu Fragen der wirtschaftlichen und wissenschaftlichen Kooperation mit den Westeuropäern, die ein differenziertes Bild der österreichischen Europapolitik in der Nachkriegszeit vermitteln. Bedauerlich ist lediglich, daß die Beiträge weder in bezug auf den jeweiligen Untersuchungszeitraum aufeinander abgestimmt sind, noch gemeinsam entwickelten Leitfragen nachgehen, so daß die noch dazu äußerst knappe zusammenfassende Interpretation in der Einleitung eher oberflächlich bleibt. Allerdings weisen die Herausgeber zu Recht darauf hin, daß es sich lediglich um eine "erste Bestandsaufnahme" handelt, und als solche vermittelt der Sammelband in der Tat einen ausgezeichneten Überblick über den erreichten Forschungsstand genauso wie über noch bestehende Forschungslücken, die zumindest teilweise auf eine schlechte Aktenüberlieferung oder fehlenden Archivzugang zurückzuführen sind. Die österreichische Europapolitik zwischen 1985 und dem EG-Beitrittsantrag 1989 untersucht Thomas Schwendimann in seiner Monographie vergleichend mit der Schweizer Politik. Nach einer im Hinblick auf das eigentliche Thema der Studie etwas zu breit geratenen historischen Einführung gelangt der Autor u.a. zu dem Ergebnis, daß bei allen Unterschieden für beide Länder die wirtschaftlichen Motive ausschlaggebend für die angestrebte Annäherung an die EG waren, wobei sich die österreichische Regierung von dem inzwischen erfolgten EU-Beitritt nicht zuletzt einen Modernisierungsschub für die im Vergleich mit der Schweiz strukturschwache und wenig internationalisierte Industrie erhofft hat. Besonders ausführlich widmet sich Schwendimann der Neutralitätsproblematik, wobei die verfassungsrechtlichen Unterschiede zwischen der aktiven Neutralitätspolitik Österreichs und der passiven, die Pflichten der Neutralität extensiv auslegenden Neutralitätspolitik der Schweiz akribisch herausgearbeitet werden. Bedauerlicherweise werden jedoch andere Aspekte der Neutralitätspolitik, etwa deren identitätsstiftende Wirkung, nicht behandelt, obwohl sich – jedenfalls im Fall Österreichs – deren indirekte Folgen in einer Zeit als langfristig bedeutender erweisen, in der sich in Europa die klassische Neutralitätspolitik zunehmend als anachronistisches, wirtschaftlich und sicherheitspolitisch parasitäres Verhalten von Kleinstaaten darstellt. Schwendimanns Studie ist ohne Frage aufschlußreich für die Motive der österreichischen und Schweizer Regierungspolitik bis 1989. Sie behandelt jedoch letztlich ein integrationspolitisches Randthema, das schon zum Zeitpunkt der Veröffentlichung nur noch von zeithistorischem Interesse ist. Von größerem Gewinn für die Integrationsforschung wäre inzwischen beispielsweise eine Analyse der österreichischen Beitrittsverhandlungen und der Volksbefragung sowie vor allem der zu erwartenden programmatischen Präferenzen der Wiener Regierung in bezug auf Währungsunion, institutionelle Neuordnung oder Osterweiterung. Und die Schweiz? Möglicherweise wäre es interessant zu wissen, wie sich die Berner Regierung eine Existenz innerhalb der Mauer vorstellt, die die Mehrheit der Bevölkerung mit der Ablehnung des EWR-Abkommens (Europäischer Wirtschaftsraum) 1992 um Max Frischs Andorra gezogen hat. Vielleicht ist diese aber inzwischen auch schon hoch genug, um den auf eine kritische Analyse bedachten Nachbarn nicht viel mehr als den durchaus ansprechenden Blick auf die schneebedeckten Berggipfel freizugeben. Wolfram Kaiser Kulturwissenschaftliches Institut Essen

Dieses Dokument wurde erstellt mit FrameMaker 4.0.4. Notices – Informations – Mitteilungen 149 Notices – Informations – Mitteilungen Jean-Baptiste Duroselle 1917-1994 «L’histoire engagée c’est-à-dire celle qui manipule l’histoire pour servir une cause, je l’ai toujours détestée. Cela ne m’empêche pas, en tant que citoyen, de penser pour diverses raisons, que nous pourrons analyser ultérieurement, qu’il est très important pour l’avenir de nos pays et pour le bonheur des citoyens de créer une sorte d’unité européenne dont la forme reste encore à trouver. Et, en conséquence, j’espère que mon oeuvre historique permettra de montrer que grâce aux racines très profondes de notre Europe, l’oeuvre de création qui a commencé, peut être continuée et peut, personne n’en est encore certain, mais je l’espère, aboutir aux résultats efficaces que je souhaite». Entretien avec Jean-Baptiste Duroselle, revue Historiens et Géographes, N° 330, janvier 1991, p. 257 En novembre l990, Jean-Baptiste Duroselle publiait un fort ouvrage "L'Europe, histoire de ses peuples" (Perrin éd.), fruit d'un long travail de plusieurs années. Interviewé alors par la rédaction de la revue Historiens et Géographes, il marquait parfaitement comment et pourquoi une bonne partie de son oeuvre avait l'histoire de l'Europe pour principal sujet. Cet homme d'une vaste culture "classique" était en effet fasciné par l’oeuvre créatrice des Européens à travers les siècles, tout en ayant "vécu" dans sa jeunesse les dramatiques affrontements de la seconde guerre mondiale, période de "décadence" non seulement pour la France, mais pour l'Europe toute entière. Professeur d'Histoire contemporaine, spécialiste incontesté de l'histoire des Relations internationales, Jean-Baptiste Duroselle ne pouvait pas rester étranger à l’histoire de l’Europe contemporaine et en particulier à l’histoire de la construction européenne. Dès 1963, il avait publié un livre de réflexion sur "L’idée d'Europe dans l’histoire" (Denoel éd.), rapidement suivi d'un autre livre "L'Europe de 1815 à nos jours, vie politique et relations internationales" (PUF, collection Nouvelle Clio) qui, pendant de nombreuses années, allait servir d’introduction à la recherche sur l’histoire européenne. Toutefois, Jean-Baptiste Duroselle devait jouer un rôle plus important encore dans l’histoire de l’histoire de la construction européenne en étant l'un des rédacteurs – pas à un niveau secondaire ou passager – des Mémoires de Jean Monnet. Directeur du Centre d'études des Relations internationales à l'Institut d’études politiques de Paris de 1958 à 1964 (il est alors élu à la Sorbonne dans la chaire qu’occupait Pierre Renouvin), très orienté vers l’histoire nord-américaine (il enseigne à de nombreuses reprises dans des universités américaines), il rencontrait à de nombreuses reprises Jean Monnet; le "bonhomme Monnet" l'avait frappé plus que fasciné, tant pour ses qualités d'organisateur que pour ses défauts de "dureté" en affaires. C'est que Jean-Baptiste Duroselle, savant remarquable, professeur talentueux, était très sensible aux relations humaines: chaleureux, affable, proche de ses élèves, sachant les mettre en confiance, il acceptait volontiers des opinions distinctes des siennes pourvu qu’elles fussent défendues avec le respect des autres; le sectarisme, l’esprit de chapelle lui étaient étrangers, d'où un certain recul vis-à-vis des engagements partisans, fussent-ils au service de la construction européenne. Pour autant, il ne cessa jamais de suivre les travaux des historiens sur l'histoire de l'Europe. C'est que cette histoire était aussi l’histoire de sa vie, celle d'un homme né pendant la première guerre mondiale, mobilisé pendant la seconde guerre mondiale, marqué par la fin de l'antagonisme franco-allemand, par le déc-

148<br />

Book reviews – Comptes rendus – Buchbesprechungen<br />

nung <strong>de</strong>r inner-westeuropäischen Bindungen ein. Martin Hehemann (Wien), <strong>de</strong>r die Europapolitik<br />

<strong>de</strong>r Sozial<strong>de</strong>mokraten behan<strong>de</strong>lt, konstatiert u.a. eine im Vergleich mit <strong>de</strong>r ÖVP<br />

ausgeprägtere Bereitschaft, auf sowj<strong>et</strong>ische Sicherheitsinteressen Rücksicht zu nehmen, und<br />

eine daraus resultieren<strong>de</strong> größere diplomatische Vorsicht in <strong>de</strong>r Europapolitik; und Lothar<br />

Höbelt (Wien/Chicago) widm<strong>et</strong> sich <strong>de</strong>r Politik <strong>de</strong>r nationalliberalen Freiheitlichen, die sich<br />

mit ihrer beson<strong>de</strong>rs integrationsfreundlichen Haltung <strong>de</strong>m Verdacht auss<strong>et</strong>zten, indirekt<br />

einen "Anschluß" an die Bun<strong>de</strong>srepublik Deutschland zu b<strong>et</strong>reiben.<br />

Ergänzt wird <strong>de</strong>r Sammelband durch weitere Aufsätze, <strong>et</strong>wa zu Fragen <strong>de</strong>r wirtschaftlichen<br />

und wissenschaftlichen Kooperation mit <strong>de</strong>n Westeuropäern, die ein differenziertes<br />

Bild <strong>de</strong>r österreichischen Europapolitik in <strong>de</strong>r Nachkriegszeit vermitteln. Bedauerlich ist<br />

lediglich, daß die Beiträge we<strong>de</strong>r in bezug auf <strong>de</strong>n jeweiligen Untersuchungszeitraum aufeinan<strong>de</strong>r<br />

abgestimmt sind, noch gemeinsam entwickelten Leitfragen nachgehen, so daß die<br />

noch dazu äußerst knappe zusammenfassen<strong>de</strong> Interpr<strong>et</strong>ation in <strong>de</strong>r Einleitung eher oberflächlich<br />

bleibt. Allerdings weisen die Herausgeber zu Recht darauf hin, daß es sich lediglich<br />

um eine "erste Bestandsaufnahme" han<strong>de</strong>lt, und als solche vermittelt <strong>de</strong>r Sammelband<br />

in <strong>de</strong>r Tat einen ausgezeichn<strong>et</strong>en Überblick über <strong>de</strong>n erreichten Forschungsstand genauso<br />

wie über noch bestehen<strong>de</strong> Forschungslücken, die zumin<strong>de</strong>st teilweise auf eine schlechte<br />

Aktenüberlieferung o<strong>de</strong>r fehlen<strong>de</strong>n Archivzugang zurückzuführen sind.<br />

Die österreichische Europapolitik zwischen 1985 und <strong>de</strong>m EG-Beitrittsantrag 1989<br />

untersucht Thomas Schwendimann in seiner Monographie vergleichend mit <strong>de</strong>r Schweizer<br />

Politik. Nach einer im Hinblick auf das eigentliche Thema <strong>de</strong>r Studie <strong>et</strong>was zu breit geratenen<br />

historischen Einführung gelangt <strong>de</strong>r Autor u.a. zu <strong>de</strong>m Ergebnis, daß bei allen Unterschie<strong>de</strong>n<br />

für bei<strong>de</strong> Län<strong>de</strong>r die wirtschaftlichen Motive ausschlaggebend für die angestrebte<br />

Annäherung an die EG waren, wobei sich die österreichische Regierung von <strong>de</strong>m inzwischen<br />

erfolgten EU-Beitritt nicht zul<strong>et</strong>zt einen Mo<strong>de</strong>rnisierungsschub für die im Vergleich<br />

mit <strong>de</strong>r Schweiz strukturschwache und wenig internationalisierte Industrie erhofft hat.<br />

Beson<strong>de</strong>rs ausführlich widm<strong>et</strong> sich Schwendimann <strong>de</strong>r Neutralitätsproblematik, wobei<br />

die verfassungsrechtlichen Unterschie<strong>de</strong> zwischen <strong>de</strong>r aktiven Neutralitätspolitik Österreichs<br />

und <strong>de</strong>r passiven, die Pflichten <strong>de</strong>r Neutralität extensiv auslegen<strong>de</strong>n Neutralitätspolitik<br />

<strong>de</strong>r Schweiz akribisch herausgearbeit<strong>et</strong> wer<strong>de</strong>n. Bedauerlicherweise wer<strong>de</strong>n jedoch<br />

an<strong>de</strong>re Aspekte <strong>de</strong>r Neutralitätspolitik, <strong>et</strong>wa <strong>de</strong>ren i<strong>de</strong>ntitätsstiften<strong>de</strong> Wirkung, nicht behan<strong>de</strong>lt,<br />

obwohl sich – je<strong>de</strong>nfalls im Fall Österreichs – <strong>de</strong>ren indirekte Folgen in einer Zeit als<br />

langfristig be<strong>de</strong>uten<strong>de</strong>r erweisen, in <strong>de</strong>r sich in Europa die klassische Neutralitätspolitik<br />

zunehmend als anachronistisches, wirtschaftlich und sicherheitspolitisch parasitäres Verhalten<br />

von Kleinstaaten darstellt.<br />

Schwendimanns Studie ist ohne Frage aufschlußreich für die Motive <strong>de</strong>r österreichischen<br />

und Schweizer Regierungspolitik bis 1989. Sie behan<strong>de</strong>lt jedoch l<strong>et</strong>ztlich ein integrationspolitisches<br />

Randthema, das schon zum Zeitpunkt <strong>de</strong>r Veröffentlichung nur noch von zeithistorischem<br />

Interesse ist. Von größerem Gewinn für die Integrationsforschung wäre inzwischen<br />

beispielsweise eine Analyse <strong>de</strong>r österreichischen Beitrittsverhandlungen und <strong>de</strong>r Volksbefragung<br />

sowie vor allem <strong>de</strong>r zu erwarten<strong>de</strong>n programmatischen Präferenzen <strong>de</strong>r Wiener Regierung<br />

in bezug auf Währungsunion, institutionelle Neuordnung o<strong>de</strong>r Osterweiterung.<br />

Und die Schweiz? Möglicherweise wäre es interessant zu wissen, wie sich die Berner<br />

Regierung eine Existenz innerhalb <strong>de</strong>r Mauer vorstellt, die die Mehrheit <strong>de</strong>r Bevölkerung<br />

mit <strong>de</strong>r Ablehnung <strong>de</strong>s EWR-Abkommens (Europäischer Wirtschaftsraum) 1992 um Max<br />

Frischs Andorra gezogen hat. Vielleicht ist diese aber inzwischen auch schon hoch genug,<br />

um <strong>de</strong>n auf eine kritische Analyse bedachten Nachbarn nicht viel mehr als <strong>de</strong>n durchaus<br />

ansprechen<strong>de</strong>n Blick auf die schneebe<strong>de</strong>ckten Berggipfel freizugeben.<br />

Wolfram Kaiser<br />

Kulturwissenschaftliches Institut<br />

Essen

Hooray! Your file is uploaded and ready to be published.

Saved successfully!

Ooh no, something went wrong!