11.08.2013 Views

GAMM Rundbrief 2002/Heft 2

GAMM Rundbrief 2002/Heft 2

GAMM Rundbrief 2002/Heft 2

SHOW MORE
SHOW LESS

You also want an ePaper? Increase the reach of your titles

YUMPU automatically turns print PDFs into web optimized ePapers that Google loves.

<strong>GAMM</strong>-Jahrestagung <strong>2002</strong> in Augsburg 37<br />

Bericht über die Jahrestagung der <strong>GAMM</strong> <strong>2002</strong><br />

25. - 28. März <strong>2002</strong>, Universität Augsburg<br />

Etwas kalt war’s, aber ansonsten herrschte Kaiserwetter zur Jahrestagung <strong>2002</strong> der <strong>GAMM</strong> in<br />

der Karwoche in Augsburg. Im Gegensatz zum Wiederholungstäter des Vorjahres – Zürich –<br />

war es für eine der jüngsten deutschen Universitäten in einer der ältesten Städte Deutschlands<br />

eine Premiere. Über 800 Wissenschaftler aus mehr als 30 Ländern folgten der Einladung der<br />

<strong>GAMM</strong> sowie der örtlichen Tagungsleitung in die Metropole Bayrisch-Schwabens – darunter<br />

traditionsgemäß auch eine stattliche Gruppe aus den Ländern Ost- und Südosteuropas.<br />

Nach einem informellen Begrüßungsumtrunk während der Registrierung am Nachmittag des<br />

Palmsonntags folgte dann am ersten Tagungstag die Eröffnungssitzung. Im Namen der<br />

örtlichen Tagungsleitung begrüßte Prof. Ronald H. W. Hoppe die Teilnehmer der Jahrestagung,<br />

die Grüße der Hochschule überbrachte deren Rektor, Prof. Wilfried Bottke. Die offizielle<br />

Eröffnung nahm sodann der Präsident der <strong>GAMM</strong>, Prof. Friedrich Pfeiffer vor. In seinem<br />

Bericht betonte er insbesondere die Wichtigkeit einer soliden Ausbildung an den Universitäten<br />

in den Grundlagen der Angewandten Mathematik und Mechanik auch und gerade heute und<br />

warnte vor einer leichtfertigen Aufgabe dieser Basis zugunsten vermeintlich modernerer oder<br />

anwendungsnäherer Inhalte.<br />

Jedes Jahr wird im Rahmen der Eröffnungsveranstaltung der <strong>GAMM</strong>-Jahrestagung<br />

traditionsgemäß der Richard von Mises-Preis an einen oder mehrere jüngere Wissenschaftlerinnen<br />

verliehen, der bzw. die sich durch herausragende Forschungsleistungen im<br />

Bereich der Angewandten Mathematik und Mechanik ausgezeichnet hat bzw. haben. In<br />

Augsburg wurden zwei Preise verliehen, an Dr. Xue-Nong Chen vom Forschungszentrum<br />

Karlsruhe sowie an Prof. Dr. Britta Nestler von der FH Karlsruhe.<br />

Den Auftakt des wissenschaftlichen Programms bildete die traditionelle Ludwig-Prandtl-<br />

Gedächtnisvorlesung, die von Prof. Gerd E. A. Meier von der DLR in Göttingen, vor zwei<br />

Jahren selbst Organisator der <strong>GAMM</strong>-Jahrestagung, gehalten wurde. In einem faszinierenden<br />

Übersichtsvortrag beleuchtete er die Rolle von Experimenten für die Strömungsmechanik.<br />

Für den hervorragend besuchten öffentlichen Abendvortrag, der alljährlich die Bedeutung der<br />

Arbeitsgebiete der <strong>GAMM</strong> auch über die Grenzen der engeren Fachgebiete hinaus<br />

unterstreichen soll, konnte in diesem Jahr Prof. Wolfgang Seiler vom Institut für<br />

Atmosphärische Umweltforschung in Garmisch-Partenkirchen gewonnen werden. Seine<br />

Ausführungen über Aspekte der globalen und regionalen Klimaforschung hielten noch mehr,<br />

als der attraktive Titel „Wann wird es endlich wieder Sommer?“ schon versprochen hatte, und<br />

endete mit einer lebhaften Diskussion.<br />

Den Kern des wissenschaftlichen Programms bildeten auch in diesem Jahr die Hauptvorträge,<br />

Minisymposien und Sektionen. Die interessanten Hauptvorträge gewährten einen<br />

hervorragenden Überblick über aktive und aktuelle Forschungsfelder aus der Angewandten<br />

Mathematik und Mechanik. Die zwölf Minisymposien fanden in Augsburg erstmals alle am<br />

Nachmittag des Montags und ohne Überschneidung mit den Sektionen statt. Diese Trennung<br />

tat der Jahrestagung gut, sie verhalf den attraktiven Minisymposien zu der ihnen gebührenden<br />

Aufmerksamkeit. Auch bei den Sektionen gab es eine Neuerung – die traditionelle Sektion 10<br />

wurde in Sektion 10a (Viskose Strömungen) und Sektion 10b (Transition und Turbulenz)<br />

geteilt, so dass diesmal Vorträge in 22 Sektionen stattfanden.

Hooray! Your file is uploaded and ready to be published.

Saved successfully!

Ooh no, something went wrong!