29.09.2012 Views

Programm Photovoltaik Ausgabe 2008 ... - Bundesamt für Energie BFE

Programm Photovoltaik Ausgabe 2008 ... - Bundesamt für Energie BFE

Programm Photovoltaik Ausgabe 2008 ... - Bundesamt für Energie BFE

SHOW MORE
SHOW LESS

Create successful ePaper yourself

Turn your PDF publications into a flip-book with our unique Google optimized e-Paper software.

Die wichtigsten erreichten Ziele des PECNet Projektes können wie folgt zusammengefasst werden (<strong>für</strong><br />

Details betreffend erwartete Ergebnisse sowie aktueller Erfüllungsgrad der Zielsetzungen siehe auch<br />

Tabelle 1):<br />

� PEC Know-how Sicherung<br />

Die in Pension getretenen (Prof Augustynski, Prof Calzaferri) sowie scheidenden (Dr Currao, Dr<br />

Figgemeier, Dr Cesar) PEC Kompetenzträger haben massgeblich mitgeholfen ihr Wissen, Knowhow<br />

sowie unzähligen Publikationen in Form einer nationalen PEC-Bibliothek (NaPECK) zusammen<br />

zu führen. Fragen betreffend best-geeigneter Form, Trägerorganisation sowie zweckdienlichster<br />

Unterhaltsform sind jedoch noch zu klären.<br />

� CH-Kompetenz-Zentrum „PEChouse“<br />

Unter der Managementverantwortung des Energy Centre (EC) der EPFL sowie dessen signifikant<br />

verstärkten Forschungsgruppe „PEC-water-splitting“ am LPI konnte im September 2007 das<br />

Schweizer PEC-Kompetenz-Zentrum PEChouse starten. Es ist vorgesehen, dass PEChouse als<br />

Zentrum sowie Koordinator <strong>für</strong> die in der Schweiz vorhandene PEC-relevante Know-how-Pflege<br />

und Know-how-Erweiterung operiert (siehe Stakeholderliste in Tabelle-2). Als Arbeitspakete von<br />

PEChouse gelten beispielsweise auch der Lead <strong>für</strong> die Entwicklung des nationalen Forschungsprogramms,<br />

<strong>für</strong> die EU-FP7 Neueingabe <strong>für</strong> PEC-water-splitting sowie <strong>für</strong> die Pflege von Na-<br />

PECK. Die wissenschaftliche Leitung von PEChouse unterliegt Prof Graetzel welcher von der<br />

EPFL-LPI über seine bevorstehende Pensionierung hinaus mehrjährig verpflichtet wurde. Als neuen<br />

Netzwerkpartner von CH-PECNet konnte gegen Ende 2007 die EMPA (Team von Dr Braun,<br />

Dübendorf) gewonnen werden.<br />

� EU-FP7 PEC Materialforschungs-Proposal („PEChit“)<br />

Aus der Vernetzungsstärke des Annex-20 der IEA-HIA (Hydrogen Implementing Agreement) arbeitend<br />

konnte im 2007 unter der Leitung des CH-PECNet Managements ein Europäisches Konsortium<br />

von zehn hochqualifizierten PEC-Spitzenforscherteams zusammengestellt werden. Dabei<br />

galt es eine PEC-water-splitting Roadmap aus Sicht der EU zu entwickeln (siehe Figur-2) und<br />

durch EU-Finazierung im Rahmen des EU-FP7 calls die erste Phase der materialbezogenen<br />

Grundlagenforschung (Projektname „PEChit“) durchzuführen. Zum grossen Erstaunen des Konsortiums<br />

und basierend auf zweifelhaften Argumenten wurde PEChit jedoch von den Experten der<br />

EU-FP7 abgelehnt. Inzwischen sind Nachfolgeanträge in Vorbereitung.<br />

Research Development Application<br />

Basics Material Components Systemintegrat. Prototyp Product<br />

PV-Electrolysis<br />

O 2<br />

H 2<br />

PV + System Integration<br />

A - PECHit<br />

RTD<br />

SC Photo-Anode<br />

Small Scale<br />

Demonstrators<br />

O 2H2<br />

Semiconductor Liquid Junction + PV<br />

SC Anode+PV<br />

material<br />

samples<br />

O<br />

O H2 2<br />

H 2<br />

2<br />

SC Photo Anode<br />

SC Photo-Cathode<br />

½ Monolithic<br />

Demonstrators and Prototypes<br />

B - succeeding<br />

PECHit<br />

TREN<br />

SC Anode+PV<br />

O<br />

H2H2 2<br />

2<br />

SC Cat.-PV Integration<br />

SC Photo Cathode<br />

O O2H2 2<br />

H2 SC Photo Anode+Cathode<br />

C - Parallel / succeeding<br />

SC Photo<br />

Cathode<br />

RTD + TREN<br />

Monolithic<br />

Prototypes and Products<br />

SC Photo Anode+Cathode<br />

D - succeeding<br />

Industry<br />

Projects<br />

Vision: Sustainable Fuel<br />

Solar H 2<br />

Demonstrator Level<br />

Legend:<br />

PV-Cell -<br />

Anode Pt -<br />

SC -<br />

Cathode Pt -<br />

SC –<br />

H 2 O-bath -<br />

External<br />

Connection -<br />

today 2012 2017 2022 2027 t<br />

Figur 2: Langfristige Roadmap zur Umsetzung der Vision einer nachhaltigen solaren H2-Produktion<br />

mittels photoelektrochemischen Wasserspaltung unter Anwendung von Halbleitertechnologien in direktem<br />

Kontakt mit dem Elektrolyt.<br />

Seite 146 von 288<br />

PECNet, M.Spirig, SPF Institut <strong>für</strong> Solartechnik<br />

4<br />

1<br />

2<br />

3<br />

5<br />

6<br />

Full Semiconductor Liquid Junction<br />

O 2H2<br />

7<br />

O<br />

H2H2 2<br />

2<br />

O O2H2 2<br />

H2 H 2<br />

4/8

Hooray! Your file is uploaded and ready to be published.

Saved successfully!

Ooh no, something went wrong!