18.02.2013 Aufrufe

Rahmen-Hygieneplan für Schulen und sonstige ...

Rahmen-Hygieneplan für Schulen und sonstige ...

Rahmen-Hygieneplan für Schulen und sonstige ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Rahmen</strong>-<strong>Hygieneplan</strong><br />

gemäß § 36 Infektionsschutzgesetz<br />

<strong>für</strong> <strong>Schulen</strong> <strong>und</strong> <strong>sonstige</strong> Ausbildungseinrichtungen,<br />

in denen Kinder <strong>und</strong> Jugendliche betreut werden<br />

erarbeitet vom:<br />

Länder-Arbeitskreis<br />

zur Erstellung von Hygieneplänen nach § 36 IfSG<br />

Dr. Anke Bühling Hygieneinstitut Sachsen-Anhalt<br />

Dr. Ines Hiller Landesges<strong>und</strong>heitsamt Brandenburg<br />

Dr. Axel Hofmann Landesuntersuchungsanstalt <strong>für</strong> das Ges<strong>und</strong>heits- <strong>und</strong> Veterinärwesen<br />

Sachsen<br />

Dr. Paul Kober Landeshygieneinstitut Mecklenburg-Vorpommern<br />

Dr. Marika Kubisch Thüringer Landesamt <strong>für</strong> Lebensmittelsicherheit <strong>und</strong> Verbraucherschutz<br />

Dr. Bernhard Schicht Landesamt <strong>für</strong> Arbeitsschutz des Landes Sachsen-Anhalt<br />

Stand: Juni 2001<br />

überarbeitet <strong>und</strong> angepasst an Thüringer Rechts- <strong>und</strong> Verwaltungsvorschriften<br />

vom:<br />

Thüringer Landesamt <strong>für</strong> Lebensmittelsicherheit <strong>und</strong> Verbraucherschutz<br />

Stand: September 2001


Inhaltsverzeichnis<br />

1. Einleitung<br />

2. Hygienemanagement<br />

3. Basishygiene<br />

3.1 Hygieneanforderungen an Standort, Gebäude, Räume, Ausstattung<br />

3.2 Reinigung <strong>und</strong> Desinfektion<br />

3.2.1 Allgemeines<br />

3.2.2 Händehygiene<br />

3.2.3 Behandlung von Flächen <strong>und</strong> Gegenständen<br />

3.2.4 Frequenz von Reinigungsmaßnahmen<br />

3.3 Umgang mit Lebensmitteln<br />

3.3.1 Allgemeine Hygieneregeln<br />

3.3.2 Spezielle Hygieneregeln<br />

3.4 Sonstige Hygieneanforderungen<br />

3.4.1 Abfallbeseitigung<br />

3.4.2 Schädlingsprophylaxe <strong>und</strong> -bekämpfung<br />

3.4.3 Tierhaltung<br />

3.4.4 Trinkwasser/Badewasser<br />

3.4.5 Wasserspiel- <strong>und</strong> Erlebnisbereiche<br />

3.4.6 Spielsand<br />

3.5 Erste Hilfe, Schutz des Ersthelfers<br />

4. Anforderungen nach Infektionsschutzgesetz<br />

4.1 Ges<strong>und</strong>heitliche Anforderungen<br />

4.1.1 Personal im Küchen-/Lebensmittelbereich<br />

4.1.2 Lehr-, Erziehungs-, Aufsichtspersonal<br />

4.1.3 Kinder, Jugendliche<br />

4.2 Mitwirkungs-bzw. Mitteilungspflicht<br />

4.3 Belehrung<br />

4.3.1 Personal im Küchen- <strong>und</strong> Lebensmittelbereich<br />

4.3.2 Lehr-, Erziehungs-, Aufsichtspersonal<br />

4.3.3 Kinder, Jugendliche, Eltern<br />

4.4 Vorgehen bei meldepflichtigen Erkrankungen<br />

4.4.1 Wer muss melden?<br />

4.4.2 Information der Betreuten/Sorgeberechtigten/Maßnahmeeinleitung<br />

4.4.3 Besuchsverbot <strong>und</strong> Wiederzulassung<br />

4.5 Schutzimpfungen<br />

5. Sondermaßnahmen


5. Anlagen<br />

Anlage 1 Wichtige rechtliche Gr<strong>und</strong>lagen <strong>und</strong> fachliche Empfehlungen<br />

Anlage 2 (Muster) – Reinigungs-<strong>und</strong> Desinfektionsplan <strong>für</strong> <strong>Schulen</strong><br />

Anlage 3 Infektionsschutzgesetz § 34 (Originaltext); www.rki.de/INFEKT/IFSG.HTM<br />

Anlage 4 Belehrung gemäß § 43 Abs.1 IfSG: Ges<strong>und</strong>heitsinformationen <strong>für</strong> den Um-<br />

gang mit Lebensmitteln, schriftliche Erklärung;<br />

www.rki.de/INFEKT/IFSG.HTM<br />

Anlage 5 Belehrung gemäß § 35 IfSG: Merkblatt <strong>für</strong> die Beschäftigten in <strong>Schulen</strong> <strong>und</strong><br />

<strong>sonstige</strong>n Gemeinschaftseinrichtungen, schriftliche Erklärung;<br />

www.rki.de/INFEKT/IFSG.HTM<br />

Anlage 6 Belehrung gemäß § 34 Abs. 5 IfSG: Merkblatt <strong>für</strong> Eltern <strong>und</strong> <strong>sonstige</strong> Sorgeberechtigte,<br />

schriftliche Erklärung;<br />

Anlage 7 Merkblatt „Empfehlungen <strong>für</strong> die Wiederzulassung in <strong>Schulen</strong> <strong>und</strong> <strong>sonstige</strong>n<br />

Gemeinschaftseinrichtungen“; www.rki.de/GESUND/MBL/MBL.HTM<br />

Anlage 8 Impfempfehlungen der Ständigen Impfkommission (STIKO), Stand: Juli 2001<br />

www.rki.de/GESUND/IMPFEN/STIKO/STIKO.HTM, <strong>und</strong> Epid. Bull. 28/1;<br />

Öffentlich empfohlene Schutzimpfungen des Landes Thüringen gemäß § 20 Abs.3<br />

des IfSG, veröffentl. im Staatsanzeiger, Nr.11/2000<br />

Anlage 9 Informationsblätter zu Schutzimpfungen (Verwendung der in den Ländern vorhandenen<br />

Materialien)<br />

3


1. Einleitung<br />

Gemeinschaftseinrichtungen, so auch <strong>Schulen</strong>, sind durch das Zusammenleben <strong>und</strong> die Zusammenarbeit<br />

einer Vielzahl von Personen von besonderer hygienisch-epidemiologischer<br />

Bedeutung. Sie bedürfen deshalb großer Aufmerksamkeit, um das Wohlbefinden, die Ges<strong>und</strong>heit<br />

<strong>und</strong> die Erziehung zu hygienischem Verhalten - besonders auch im Hinblick auf Infektionskrankheiten<br />

- zu sichern.<br />

Übertragbare Krankheiten beim Menschen vorzubeugen, Infektionen frühzeitig zu erkennen<br />

<strong>und</strong> ihre Weiterverbreitung zu verhindern, ist Zweck des Infektionsschutzgesetzes. Das Gesetz<br />

setzt dabei in hohem Maße neben behördlichen Aufgaben <strong>und</strong> Zuständigkeiten auch auf<br />

die Eigenverantwortung der Träger <strong>und</strong> Leiter von Gemeinschaftseinrichtungen sowie jedes<br />

Einzelnen.<br />

Darüber hinaus ergeben sich aus dem Gesetz konkrete Verpflichtungen <strong>für</strong> Gemeinschaftseinrichtungen<br />

bzw. deren Leitungen, insbesondere aus den §§ 33 bis 36 (zusätzliche Vorschriften<br />

<strong>für</strong> <strong>Schulen</strong> <strong>und</strong> <strong>sonstige</strong> Gemeinschaftseinrichtungen).<br />

Nach § 36 Abs. 1 müssen Gemeinschaftseinrichtungen, so auch <strong>Schulen</strong>, die innerbetrieblichen<br />

Verfahrensweisen zur Infektionshygiene in Hygieneplänen festlegen. Für die Erstellung<br />

der Pläne enthält das Gesetz keine Vorgaben, sondern überlässt dies weitgehend dem Ermessen<br />

der jeweiligen Einrichtung.<br />

Empfohlen wird, auf eine weitgehende Standardisierung der Pläne hinzuwirken.<br />

Der vorliegende Muster-Plan soll hierbei Unterstützung geben. Es ist zu beachten, dass in<br />

einem <strong>Hygieneplan</strong> auch andere Bedingungen angesprochen werden sollten, die bewirken,<br />

dass durch Ges<strong>und</strong>heitsförderung <strong>und</strong> Ges<strong>und</strong>erhaltung auch die nichtübertragbaren Erkrankungen<br />

<strong>für</strong> Schüler <strong>und</strong> Personal ausgeschlossen werden.<br />

Die aufgeführten Hygienemaßnahmen sind Beispielinhalte, die auf die Situation in der<br />

jeweiligen Einrichtung angepasst <strong>und</strong> durch einrichtungsspezifische Details <strong>und</strong> Festlegungen<br />

ergänzt werden müssen.<br />

Zu berücksichtigen sind dabei auch eventuell vorhandene regionale Vorschriften bzw. Landesregelungen.<br />

2. Hygienemanagement<br />

Der Träger sowie der Leiter der Einrichtung hat die Verantwortung <strong>für</strong> die Sicherung der<br />

hygienischen Anforderungen. Er kann zu seiner Unterstützung bei der Wahrnehmung seiner<br />

Verantwortung einen Hygienebeauftragten oder ein Hygiene-Team benennen.<br />

Zu den Aufgaben des Hygienemanagements gehören unter anderem:<br />

− Erstellung <strong>und</strong> Aktualisierung des <strong>Hygieneplan</strong>es<br />

− Überwachung der Einhaltung der im <strong>Hygieneplan</strong> festgelegten Maßnahmen<br />

− Durchführung von Hygienebelehrungen<br />

− Zusammenarbeit mit dem Ges<strong>und</strong>heitsamt sowie mit den Elternsprechern<br />

Der <strong>Hygieneplan</strong> ist jährlich hinsichtlich Aktualität zu überprüfen <strong>und</strong> ggf. zu ändern.<br />

Die Überwachung der Einhaltung der Hygienemaßnahmen erfolgt u. a. durch Begehungen der<br />

Einrichtung routinemäßig mindestens jährlich sowie bei aktuellem Bedarf. Die Ergebnisse<br />

werden schriftlich dokumentiert.<br />

Der <strong>Hygieneplan</strong> muss <strong>für</strong> alle Beschäftigten jederzeit zugänglich <strong>und</strong> einsehbar sein.<br />

4


Die Beschäftigten werden mindestens einmal pro Jahr hinsichtlich der erforderlichen Hygienemaßnahmen<br />

belehrt. Die Belehrung ist schriftlich zu dokumentieren.<br />

3. Basishygiene<br />

3.1 Hygieneanforderungen an Standort, Gebäude, Räume <strong>und</strong> Ausstattung<br />

Für die Anforderungen an den Standort, den Schulbau, das Raumprogramm <strong>und</strong> die Ausstattung<br />

sind vor allem die in dem jeweiligen B<strong>und</strong>esland geltenden baurechtlichen <strong>und</strong> brandschutztechnischen<br />

Vorschriften sowie Schulbau- <strong>und</strong> Raumprogramm-Empfehlungen zugr<strong>und</strong>e<br />

zu legen. Da diese von Land zu Land Unterschiede zeigen, wird auf eine detaillierte Darstellung<br />

der Anforderungen im <strong>Rahmen</strong>-<strong>Hygieneplan</strong> verzichtet. Die Einzelheiten sind den<br />

örtlichen Vorschriften zu entnehmen (siehe Anlage 1). Außerdem sind die einschlägigen<br />

Unfallverhütungsvorschriften (UVV) <strong>und</strong> DIN-Normen (Anlage 1) zu berücksichtigen.<br />

Hinsichtlich der Problematik Innenraumlufthygiene in Schulgebäuden wird auf den Leitfaden<br />

der Innenraumlufthygiene-Kommission des Umweltb<strong>und</strong>esamtes hingewiesen (Anlage 1).<br />

In den regionalen bzw. einrichtungsspezifischen Hygieneplänen sollten unter anderem nachfolgende<br />

Problemkreise berücksichtigt werden:<br />

• Standort (Lärm, lufthygienische <strong>und</strong> bioklimatische Belastungen, Altlasten)<br />

• Freiflächen/Sportanlagen (Größe, Gestaltung, Bepflanzung, Giftpflanzen, Spielgerätesicherheit<br />

<strong>und</strong> -wartung, Wasser- <strong>und</strong> Sandspielplätze)<br />

• Schulgebäude/Sporthalle (behindertengerechte Gestaltung, Bau- <strong>und</strong> Ausstattungsmaterialien/Innenraumluft,<br />

Oberflächengestaltung der Fußböden, Wände <strong>und</strong> Ausstattungen)<br />

• Klassenräume/Schülerarbeitsplätze (Größe, Mobiliar, Tageslicht- <strong>und</strong> künstliche Beleuchtung,<br />

Schallschutz, Raumakustik, Raumklima, Heizung, Sonnenschutz)<br />

• Sanitärbereiche: Schule/Sporthalle (Toilettenbemessung <strong>und</strong> -ausstattung, Handwaschmöglichkeiten<br />

<strong>und</strong> -ausstattung, Dusch- <strong>und</strong> Umkleidebereiche)<br />

• Schulgarderobe<br />

• Schularztraum (Raumausstattung, Einrichtung)<br />

• ggf. Küche/Essenausgabe<br />

• Personalräume<br />

• Raum <strong>für</strong> Reinigungsutensilien<br />

Eine kontinuierliche planmäßige bauliche Instandhaltung <strong>und</strong> Renovierung ist notwendige<br />

Voraussetzung <strong>für</strong> jede effektive Reinigung <strong>und</strong> Desinfektion.<br />

Schimmelpilzbefall muss umgehend saniert werden.<br />

3.2 Reinigung <strong>und</strong> Desinfektion<br />

3.2.1 Allgemeines<br />

Eine gründliche <strong>und</strong> regelmäßige Reinigung, insbesondere der Hände sowie häufig benutzter<br />

Flächen <strong>und</strong> Gegenstände, ist eine wichtige Gr<strong>und</strong>lage <strong>für</strong> einen guten Hygienestatus.<br />

Eine Desinfektion ist dort notwendig, wo Krankheitserreger auftreten können <strong>und</strong> Kontaktmöglichkeiten<br />

zur Weiterverbreitung bestehen. Dies trifft unter anderem zu bei Verunreinigungen<br />

mit Erbrochenem, Stuhl <strong>und</strong> Urin sowie mit Blut.<br />

Die Desinfektionsmittel sind nach dem Anwendungsgebiet aus der Liste der Deutschen Gesellschaft<br />

<strong>für</strong> Hygiene <strong>und</strong> Mikrobiologie (DGHM) mit der entsprechenden Konzentration<br />

<strong>und</strong> Einwirkzeit auszuwählen.<br />

5


Beim Auftreten meldepflichtiger übertragbarer Krankheiten oder bei begründetem Verdacht<br />

einer solchen sind spezielle antiepidemische Maßnahmen notwendig, die vom zuständigen<br />

Ges<strong>und</strong>heitsamt veranlasst bzw. mit diesem abgestimmt werden <strong>und</strong> nicht Gegenstand dieser<br />

Ausführungen sind.<br />

3.2.2 Händehygiene<br />

Hände sind durch ihre vielfältigen Kontakte mit der Umgebung <strong>und</strong> anderen Menschen<br />

Hauptüberträger von Krankheitserregern. Händewaschen <strong>und</strong> Händedesinfektion gehören zu<br />

den wichtigsten Maßnahmen zur Verhütung <strong>und</strong> Bekämpfung von Infektionskrankheiten.<br />

Voraussetzung sind ausreichend Handwaschplätze, ausgestattet mit fließendem Wasser sowie<br />

Spendern <strong>für</strong> Flüssigseife <strong>und</strong> <strong>für</strong> Einmalhandtücher sowie Abwurfbehälter <strong>für</strong> Handtücher<br />

.<br />

Die Verwendung von Stückseife <strong>und</strong> Gemeinschaftshandtüchern ist abzulehnen.<br />

Händewaschen ist durchzuführen vom Personal <strong>und</strong> von den Schülern:<br />

• nach jeder Verschmutzung, nach Reinigungsarbeiten<br />

• nach Toilettenbenutzung<br />

• vor dem Umgang mit Lebensmitteln<br />

• vor der Einnahme von Speisen<br />

• nach Tierkontakt<br />

• nach dem Sportunterricht, Versuchen im Fachunterricht (Chemie u.a.)<br />

Händedesinfektion ist erforderlich <strong>für</strong> Personal <strong>und</strong> Schüler:<br />

• nach Kontakt mit Blut, Erbrochenem, Stuhl, Urin <strong>und</strong> anderen Körperausscheidungen,<br />

auch wenn Handschuhe getragen werden, nach Ablegen der Handschuhe<br />

• nach Kontakt mit <strong>sonstige</strong>m potentiell infektiösen Material<br />

• nach intensivem (körperlichen) Kontakt mit Erkrankten.<br />

Ca. 3 – 5 ml des Händedesinfektionsmittels sind in die trockenen Hände einzureiben, dabei<br />

müssen Fingerkuppen <strong>und</strong> –zwischenräume, Daumen <strong>und</strong> Nagelfalze berücksichtigt werden.<br />

Während der vom Hersteller des Präparates vorgeschriebenen Einwirkzeit (meist ½ Minute)<br />

müssen die Hände vom Desinfektionsmittel feucht gehalten werden.<br />

Grobe Verschmutzungen (z. B. Ausscheidungen) sind vor der Desinfektion mit Zellstoff<br />

bzw. einem desinfektionsmittelgetränkten Einmalhandtuch zu entfernen.<br />

Die Verwendung von Einmalhandschuhen ist bei vorhersehbarem Kontakt mit Ausscheidungen,<br />

Blut usw. zu empfehlen.<br />

Ein Spender mit einem geeigneten Händedesinfektionsmittel (DGHM-gelistet, wirksam gegen<br />

Hepatitisviren) sollte jederzeit nutzbar bereitstehen (z. B. im Erste-Hilfe-Schrank).<br />

3.2.3 Behandlung von Flächen <strong>und</strong> Gegenständen<br />

Für die unterschiedlichen Bereiche der Schule ist ein Reinigungs- <strong>und</strong> Desinfektionsplan<br />

(Anlage 2) zu erstellen, der Folgendes zu beinhalten hat:<br />

• Konkrete Festlegungen zur Reinigung <strong>und</strong> ggf. zur Desinfektion der Räume <strong>und</strong> des Inventars<br />

sowie von Gegenständen (Vorgehensweise, Rhythmus, Mittel, Aufbereitung der<br />

Reinigungsutensilien, Benennung der Verantwortlichen).<br />

• Der Plan soll Aussagen zur Überwachung/Eigenkontrolle – besonders auch bei Vergabe<br />

der Reinigungsarbeiten an Fremdfirmen enthalten.<br />

• Vertragliche Regelung mit Firmen!<br />

Durch Auslegen von Schmutzmatten in der Eingangszone kann der Schmutzeintrag in das<br />

Schulgebäude erheblich vermindert werden.<br />

6


Die Reinigungsmaßnahmen sind nach folgenden Gr<strong>und</strong>sätzen durchzuführen:<br />

• Es ist feucht zu reinigen (Ausnahme: textile Beläge).<br />

• Bei den angewendeten Reinigungsmethoden ist eine Schmutzverschleppung zu verhindern<br />

(mindestens Zwei-Eimer-Methode bzw. Nutzung industrieller Reinigungsgeräte).<br />

• Die Reinigungsmaßnahmen sind in der Regel in Abwesenheit der Schüler durchzuführen.<br />

• Schüler dürfen <strong>für</strong> Reinigungsarbeiten in Sanitärräumen nicht herangezogen werden.<br />

• Bei Reinigungs- <strong>und</strong> Desinfektionsarbeiten ist geeignete Schutzkleidung zu tragen.<br />

• Alle wiederverwendbaren Reinigungsutensilien (Wischmopp, Wischlappen ...) sind nach<br />

Gebrauch aufzubereiten <strong>und</strong> bis zur erneuten Verwendung trocken zu lagern. Die Aufbereitung<br />

hat vorzugsweise durch ein thermisches Waschverfahren (mindestens 60 °C) oder<br />

chemisch (durch Einlegen in Desinfektionslösung) zu erfolgen.<br />

• Geräte <strong>und</strong> Mittel zur Reinigung <strong>und</strong> Desinfektion sind vor dem Zugriff Unbefugter gesichert<br />

in einem gesonderten Raum aufzubewahren.<br />

• Für die Pflege von textilen Fußbodenbelägen sind nur Geräte mit Mikro- bzw. Absolutfiltern<br />

zu verwenden. Teppichböden sollten täglich gesaugt werden. 2 x jährlich ist eine<br />

Feuchtreinigung (Sprüh-Extraktionsmethode = Reinigung unter Druck mit gleichzeitigem<br />

Absaugen der Flüssigkeit mittels eines speziellen Gerätes) vorzunehmen. Flecke sind nach<br />

Anfall zu entfernen.<br />

Eine Wischdesinfektion ist bei Verschmutzung mit Erbrochenem, Stuhl, Urin, Blut u.ä. nach<br />

Entfernung der groben Verunreinigungen mit Zellstoff u.ä. durchzuführen (dabei Schutzhandschuhe<br />

<strong>und</strong> ggf. Schutzkleidung tragen – Händedesinfektion anschließend).<br />

3.2.4 Frequenz von Reinigungsmaßnahmen<br />

Die Reinigungsfrequenz muss sich an der speziellen Nutzungsart <strong>und</strong> –intensität orientieren.<br />

Vorschlag :<br />

• Toilettenanlagen<br />

Fußboden täglich<br />

Handwaschbecken, WC täglich<br />

Urinale täglich<br />

Türen täglich<br />

abwaschbare Flächen (Wandfliesen, Zwischenwände) 1 x/Woche<br />

• Umkleide-, Wasch- <strong>und</strong> Duschanlagen täglich, in Abhängigkeit von<br />

Nutzung – <strong>für</strong> Fußböden aus<br />

Gründen der Fußpilz-u. Warzenprophylaxe<br />

tägl. desinfizierende<br />

Reinigung<br />

• Fußböden stark frequentierter Räume (z.B. Flure mindestens 3 x/Woche bzw.<br />

Treppen, Klassenzimmer, Garderoben) nach Erfordernis<br />

• Fußböden weniger frequentierter Räume (z.B. mindestens 2 x/Woche bzw.<br />

Funktionsräume, Vorbereitungszimmer) nach Erfordernis<br />

• Tische nach Erfordernis, mindestens<br />

jeden 2. Tag<br />

7


• Handläufe 1 x/Woche<br />

• Fensterbänke, Türen 1 x/Monat<br />

• Turnhalle mindestens 2 x/Woche<br />

bzw. nach Erfordernis<br />

• Erste-Hilfe-Raum, Schularztraum nach jeder Benutzung sonst<br />

1 x/Woche<br />

• Textile Bezüge der Sportmatten 1 x/Monat<br />

• Stühle, Schränke, Regale 1 x/Monat<br />

• Gr<strong>und</strong>reinigung 2 x/Jahr<br />

(Lampen, Fenster, Heizkörper, Türen, Teppichböden, Vorhänge, Jalousien, Turngeräte,<br />

Stühle, Schränke, Regale, Rohrleitungen, Verkleidungen)<br />

3.3 Umgang mit Lebensmitteln<br />

Für das gewerbsmäßige Herstellen von Lebensmitteln gilt die Lebensmittelhygiene-Verordnung<br />

vom 05.08.1997, gemäß § 4 dieser Verordnung sind alle gewerbsmäßigen Betriebe, wie z.B. Küchenbetriebe<br />

zur Essenversorgung von <strong>Schulen</strong> verpflichtet betriebseigene Hygienemaßnahmen<br />

<strong>und</strong> Kontrollen selbst zu definieren <strong>und</strong> über deren Anwendung selbst zu entscheiden.<br />

Nicht anwendbar ist bzw. reduziert angewendet wird die Lebensmittelhygiene-Verordnung überall<br />

dort, wo Kinder <strong>und</strong> Jugendliche ihr eigenes Essen – auch in der Gruppe zubereiten oder von zu<br />

Hause mitbringen.<br />

Dies gilt beispielsweise <strong>für</strong> gemeinsame Kochkurse, Geburtstagsessen, Weihnachtsfeiern, Schulfeste,<br />

Schulklassenfeste, Basare mit Beteiligung der Familien der Kinder bzw. mit öffentlichen<br />

Charakter. Ausschließlich <strong>für</strong> diesen Bereich sollen die nachstehenden Empfehlungen als Richtschnur<br />

<strong>für</strong> die Festlegungen des einrichtungsspezifischen <strong>Hygieneplan</strong>es dienen.<br />

3.3.1 Allgemeine Hygieneregeln<br />

•<br />

•<br />

•<br />

•<br />

•<br />

•<br />

•<br />

•<br />

•<br />

•<br />

•<br />

Auf den Ges<strong>und</strong>heitszustand der beteiligten Personen achten. Bei Anzeichen von Krankheit<br />

zum Arzt schicken. Bei Verdacht auf Lebensmittelinfektion Mitteilung an Ges<strong>und</strong>-<br />

heitsamt machen.<br />

Nur gut gereinigte Geräte <strong>und</strong> Tischflächen <strong>und</strong> sauberes Geschirr verwenden.<br />

Auf die Herkunft der Lebensmittel achten. Bei privat mitgebrachten oder gespendeten<br />

Speisen unbedingt die Herkunft <strong>und</strong> den Zeitpunkt der Herstellung (bzw. der Entgegennahme)<br />

notieren.<br />

Es muss gewährleistet werden, dass alle Lebensmittel vor nachteiligen Beeinflussungen<br />

geschützt sind.<br />

Leicht verderbliche Lebensmittel nur in frischem Zustand verwenden.<br />

Transport von leicht verderblichen Lebensmitteln möglichst in Kühltaschen.<br />

Leicht verderbliche Lebensmittel abdecken bzw. umhüllen <strong>und</strong> bei unter 7 °C kühlen.<br />

Wenn keine Kühlung möglich ist, innerhalb von 2 St<strong>und</strong>en verbrauchen. Danach nicht<br />

mehr verwenden.<br />

Wenn Speisen selbst hergestellt werden, auf häufiges Händewaschen achten. Nach der<br />

Toilette immer Hände waschen.<br />

Selbst hergestellte Getränke immer frisch verbrauchen.<br />

Bei gekauften Lebensmitteln das Mindesthaltbarkeitsdatum beachten.<br />

Der <strong>für</strong> Hygienemaßnahmen Verantwortliche legt fest, was mit Essensresten geschieht<br />

(z.B. Reste von mitgebrachten Speisen werden wieder zurückgegeben. Bei in der Einrichtung<br />

hergestellte Speisen wird im Einzelfall festgelegt, wie lange diese Haltbar<br />

8


sind; dies wird auf einem beigelegten Zettel vermerkt. Leicht verderbliche Speisen<br />

werden vernichtet.).<br />

3.3.2. Spezielle Hygieneregeln<br />

A) zu den Risikolebensmitteln:<br />

•<br />

•<br />

•<br />

•<br />

•<br />

•<br />

•<br />

•<br />

•<br />

•<br />

•<br />

•<br />

•<br />

•<br />

•<br />

•<br />

•<br />

•<br />

•<br />

•<br />

•<br />

•<br />

•<br />

•<br />

•<br />

•<br />

keine Hackfleischbrötchen oder –brote<br />

keine frische Mettwurst (Teewurst, Zwiebelmettwurst, Knacker, Braunschweiger,<br />

u.dgl.)<br />

beim Bratwurstgrillen keine ungebrühten Bratwürste<br />

keine Speisen servieren, die rohe Eier enthalten, z.B. Tiramisu, Sauce hollandaise,<br />

Quarkspeisen mit Eigelb, Pudding mit Eischnee, usw.<br />

keine rohe Milch, auch keine Vorzugsmilch<br />

keine Kuchen oder Gebäckstücke mit nicht durchgebackener Füllung bzw. Auflagen<br />

servieren<br />

keine Salate mit rohem Fisch, keine Salate mit Majonnaise<br />

keine Zubereitung von frischem oder gefrorenem Geflügel<br />

keine Pilzgerichte<br />

keine selbst hergestellten Cremespeisen <strong>und</strong> Puddinge<br />

B) zum richtigen Umgang mit Lebensitteln<br />

alle Warmspeisen ausreichend lange erhitzen <strong>und</strong> durchgaren<br />

keine gegarten Speisen „lau-warm“ aufbewahren; entweder bei mindestens 60 °C<br />

(unmittelbar vor dem Verzehr) oder kühlen bei unter 7 °C<br />

leicht verderbliche Lebensmittel kühlen bei unter 7 °C<br />

keine Salate servieren, die älter als 1 Tag sind <strong>und</strong>/oder die mehr als 2 St<strong>und</strong>en ungekühlt<br />

waren<br />

nur gut gereinigtes Obst weiter verarbeiten<br />

bei mitgebrachten Lebensmitteln keine angebrochenen Packungen mit kühlpflichtigen Lebensmitteln<br />

akzeptieren<br />

mitgebrachte kühlpflichtige Lebensmittel genau prüfen, besonders wenn auf dem<br />

Transport die Kühlung unterbrochen war<br />

keine Personen mit Schnupfen oder Husten, Auch ges<strong>und</strong>e Personen müssen sich beim<br />

Niesen von Lebensmitteln abwenden.<br />

keine offenen W<strong>und</strong>en an den Händen oder im Gesicht<br />

Wer Geld kassiert, fasst keine Lebensmittel an!<br />

Bei der Herstellung von zusammengesetzten Speisen, wie Nudel oder Kartoffelsalate<br />

die gekochten Speisen herunterkühlen, bevor die anderen Zutaten zugegeben werden.<br />

bei der Lagerung rohe <strong>und</strong> gekochte Speisen getrennt halten<br />

die Zubereitung von Speisen nicht mit der Hand anfassen<br />

auf saubere Kleidung achten<br />

C) spezielles zur Reinigung:<br />

Arbeitsbereiche beim Arbeiten möglichst sauber halten; zwischendurch bei Bedarf<br />

säubern<br />

keine alten Wischlappen verwenden; wenn Stoffhandtücher, dann täglich frisch<br />

9


• Reinigungs- <strong>und</strong> Desinfektionsmittel, Schädlingsbekämpfungsmittel von Lebensmitteln<br />

getrennt halten, möglichst unter Verschluß<br />

• beim Geschirrwaschen mit klarem Wasser nachspülen<br />

3.4 Sonstige Hygienemaßnahmen<br />

3.4.1 Abfallbeseitigung<br />

• Es sind Maßnahmen der Abfallvermeidung festzulegen.<br />

• Die Abfälle sind innerhalb der Einrichtung in gut schließenden <strong>und</strong> gut zu reinigenden<br />

Behältnissen zu sammeln <strong>und</strong> mindestens einmal täglich in die Abfallsammelbehälter<br />

außerhalb des Gebäudes zu entleeren.<br />

• Die Sammelbehälter sind auf einem befestigten <strong>und</strong> verschatteten Platz <strong>und</strong> nicht im<br />

Aufenthaltsbereich der Schüler mindestens 5 m von Fenstern <strong>und</strong> Türen entfernt<br />

• aufzustellen.<br />

Der Stellplatz ist sauber zu halten.<br />

Für Chemikalien gelten besondere Entsorgungsvorschriften.<br />

3.4.2 Schädlingsprophylaxe <strong>und</strong> -bekämpfung<br />

Durch Ordnung, Sauberkeit <strong>und</strong> regelmäßige Kontrollen, die zu Dokumentieren sind, ist einem<br />

Schädlingsbefall vorzubeugen.<br />

• Durch das Unterbinden von Zutritts- bzw. Zuflugsmöglichkeiten <strong>für</strong> Schädlinge, das<br />

Vermeiden von Verbergeorten, das Beseitigen baulicher Mängel <strong>und</strong> die Einhaltung von<br />

Ordnung <strong>und</strong> Sauberkeit im Schulgebäude, im Küchenbereich <strong>und</strong> auf dem Außengelände<br />

ist einem Schädlingsbefall vorzubeugen.<br />

• Es sind regelmäßig Befallskontrollen durchzuführen, die zu dokumentieren sind.<br />

• Im Küchenbereich nach Erarbeitung einer Gefahrenanalyse Festlegung von Kontrollpunkten,<br />

die regelmäßig zu überwachen sind (Dokumentation). Dabei sollte eine Sichtkontrolle<br />

täglich vorgenommen werden.<br />

• Bei Befall ist ein kompetenter Schädlingsbekämpfer <strong>für</strong> die Bekämpfung zu beauftragen<br />

(Anschrift, Telefon-Nr.).<br />

• Das Ges<strong>und</strong>heitsamt ist über einen Befall zu informieren.<br />

3.4.3 Tierhaltung<br />

Jede Tierhaltung kann ein ges<strong>und</strong>heitliches Risiko sein (Infektion, Allergien).<br />

• Tierhaltung sollte nur geplant werden, wenn der gesamtpädagogische Ansatz dies erfordert.<br />

• Bei jeder Planung müssen ges<strong>und</strong>heitliche <strong>und</strong> hygienische Aspekte vor pädagogischen<br />

Gr<strong>und</strong>sätzen Priorität haben.<br />

• In die Entscheidung über Tierhaltung sind Elterngremien einzubeziehen, Eltern müssen<br />

informiert werden (Allergie-Kinder!)<br />

• Bei Planung <strong>und</strong> Umsetzung entsprechender Tierhaltung ist - über das örtlich zuständige<br />

Ges<strong>und</strong>heitsamt - die Stellungnahme des Staatlichen Veterinäramtes einzuholen.<br />

• Die art- <strong>und</strong> tierschutzgerechte Haltung der Tiere muss gewährleistet sein.<br />

Hinsichtlich der Raumvoraussetzungen ist zu beachten:<br />

• Tierhaltung nicht in Klassenräumen, ungeeignet sind auch Flure <strong>und</strong> Pausenräume.<br />

• Genutzt werden sollten separate Räume (mit Tageslicht, lüftbar, heizbar), die leicht<br />

feucht zu reinigen <strong>und</strong> desinfizierbar sind oder die Freilandhaltung (Gehege, Volieren).<br />

10


• Separate Lagerflächen <strong>für</strong> Futter <strong>und</strong> Pflegeutensilien<br />

Geeignete Tierarten sind:<br />

• Kleinnager (Zwergkaninchen, Meerschweinchen, Farbmäuse, Rennmäuse), Kanarienvögel,<br />

Kaltwasserfische.<br />

Nicht geeignet:<br />

• Auf keinen Fall nachtaktive Tiere (Goldhamster, Chinchilla u. a.) <strong>und</strong> keine Exoten (Reptilien,<br />

exotische Vögel, Degus u. a.) halten.<br />

• Auch papageienartige Ziervögel einschließlich Sittiche sollten nicht gehalten werden<br />

(Psittakose!)<br />

• H<strong>und</strong>e <strong>und</strong> Katzen sind ebenfalls ungeeignet (Mobilität der Tiere, Gefahr von Biss- <strong>und</strong><br />

Kratzw<strong>und</strong>en).<br />

Verhaltens- <strong>und</strong> Hygieneregeln:<br />

• Der Umgang der Kinder mit den Tieren muss angeleitet <strong>und</strong> überwacht werden.<br />

• Es ist darauf zu achten, dass Kinder keinen Gesichts- <strong>und</strong> Lippenkontakt zu Tieren haben<br />

<strong>und</strong> dass sie sich nicht von Tieren belecken lassen.<br />

• Persönliche Hygiene von Kindern <strong>und</strong> Personal beim Umgang mit Tieren (Umkleiden,<br />

Händereinigung, evtl. Händedesinfektion).<br />

• Die Reinigung der Käfige u. ä. sollte alle 2 – 3 Tage erfolgen.<br />

• Staub- <strong>und</strong> Geruchsbelästigungen müssen vermieden werden.<br />

• Berücksichtigung der Tierhaltung im Reinigungs- <strong>und</strong> Desinfektionsplan der Einrichtung.<br />

• Tiere aus Privathaushalten sollten aus hygienischen Gründen nicht in die Schule gelangen,<br />

z. B. „Haustiertag“.<br />

• Alle Tiere sind regelmäßig einer veterinärmedizinischen Kontrolle zu unterziehen, bei<br />

Wesensveränderung eines Tieres jedoch sofort.<br />

3.4.4 Trinkwasser/Badewasser<br />

• Das in <strong>Schulen</strong> verwendete Warm- <strong>und</strong> Kaltwasser <strong>für</strong> den menschlichen Gebrauch (Trinken,<br />

Waschen, Baden) muss generell der Trinkwasserverordnung entsprechen.<br />

• Veränderungen an der Trinkwasseranlage einschließlich der Warmwasserbereitung wie<br />

Neubau, Rekonstruktion <strong>und</strong> Wiederinbetriebnahme nach langer Nichtnutzung sind dem<br />

Ges<strong>und</strong>heitsamt spätestens vier Wochen vorher anzuzeigen. Das Ges<strong>und</strong>heitsamt entscheidet<br />

nach Vorliegen des Untersuchungsergebnisses einer Wasserprobe über die Freigabe<br />

der Trinkwasseranlage. Dies gilt sinngemäß auch <strong>für</strong> Wasseranschlüsse auf der Freifläche<br />

(Wasserspielplatz), die lange nicht benutzt worden sind (vor Inbetriebnahme im<br />

Frühjahr).<br />

• Installationen sind nach den anerkannten Regeln der Technik <strong>und</strong> nur von bei dem Wasserversorger<br />

registrierten Firmen durchführen zu lassen. Dabei sind besonders die Regelungen<br />

der DIN 1988 „Technische Regeln <strong>für</strong> Trinkwasserinstallationen“ zu beachten.<br />

• Warmwasseranlagen müssen so installiert <strong>und</strong> betrieben werden, dass eine ges<strong>und</strong>heitsgefährdende<br />

Vermehrung von Legionellen vermieden wird (Empfehlung Deutscher Verein<br />

des Gas- <strong>und</strong> Wasserfaches (DVGW) Arbeitsblätter W551 <strong>und</strong> W552). Im gesamten<br />

Warmwassersystem darf +55°C zu keiner Zeit unterschritten werden (DVGW – Empfehlung).<br />

Vorhandene Duschen, die nicht regelmäßig genutzt werden, sollten täglich durch 5<br />

– minütiges Ablaufenlassen mit Warmwasser bei maximaler Erwärmung gespült werden.<br />

• Regenwasser darf in <strong>Schulen</strong> (<strong>für</strong> den menschlichen Gebrauch im Sinne der Trinkwasserverordnung)<br />

nicht verwendet werden.<br />

11


3.4.5.Wasserspiel- <strong>und</strong> Erlebnisbereiche<br />

• Aus hygienischer Sicht sind Wasserspiel- <strong>und</strong> Erlebnisbereiche, bei denen Trinkwasser<br />

über befestigte Flächen (z. T. Fliesen, Terazzo) mit Bodeneinlauf versprüht, verregnet<br />

oder verrieselt wird, unproblematisch.<br />

• Bei Einrichtung von Modderspielplätzen muss ausschließlich Trinkwasser verwendet<br />

werden.<br />

• Das genutzte Bodenmaterial muss frei von Kontaminationen sein (s. Spielsand).<br />

• Eine zwischenzeitliche Austrocknung des Sandes schützt vor Keimvermehrungen.<br />

• Bei groben Verunreinigungen ist der Sand auszuwechseln.<br />

• Starker Schmutzeintrag aus der Umgebung ist zu vermeiden.<br />

• Planschbecken, die nicht täglich geleert <strong>und</strong> gereinigt werden, müssen über eine kontinuierliche<br />

Wasseraufbereitung <strong>und</strong> Desinfektion verfügen. Sie unterliegen der DIN<br />

19643 „Aufbereitung von Schwimm- <strong>und</strong> Badebeckenwasser“.<br />

• Planschbecken ohne Aufbereitung <strong>und</strong> Desinfektion stellen ein erhöhtes hygienisches<br />

Risiko dar.<br />

• Das Becken muss täglich mit frischem Wasser gefüllt <strong>und</strong> abends wieder entleert<br />

werden, um Verkeimung des Wassers zu vermeiden.<br />

• Nach Leerung ist täglich eine gründliche Reinigung des Beckens vorzunehmen.<br />

• Zur Füllung des Planschbeckens ist Wasser mit Trinkwasserqualität zu verwenden.<br />

• Verspritzte bzw. verdunstete Wassermengen sind mit Trinkwasser nachzufüllen.<br />

• Bei Verunreinigung des Wassers (z. B. durch Fäkalien) ist sofortiger Wasserwechsel<br />

<strong>und</strong> gründliche Reinigung <strong>und</strong> Desinfektion des Beckens erforderlich!<br />

Das Errichten <strong>und</strong> Betreiben von Badebecken ist mit dem Ges<strong>und</strong>heitsamt abzustimmen.<br />

3.4.6. Spielsand<br />

Für das Einrichten einer Sandkiste auf dem Spielplatz ist auf Herkunft <strong>und</strong> Qualität des Sandes<br />

zu achten. Sand darf nicht durch Schadstoffe belastet sein. Bei Neubefüllung muss vom<br />

Lieferanten die Qualität des Spielsandes durch Zertifikat ausgewiesen werden.<br />

Zur Pflege des Sandes sollten folgende Punkte beachtet werden:<br />

• Zulauf von H<strong>und</strong>en <strong>und</strong> Katzen unterbinden (Einzäunung).<br />

• Sandkästen über Nacht bzw. Wochenende abdecken.<br />

• Häufiges Harken zur Reinigung <strong>und</strong> Belüftung des Sandes.<br />

• Tägliche visuelle Kontrollen auf organische (Tierexkremente, Lebensmittel, Müll etc.)<br />

<strong>und</strong> anorganische Verunreinigungen (z. B. Glas), Verunreinigungen aller Art sind sofort<br />

zu eliminieren.<br />

• Sanderneuerung im Sandkasten in Abhängigkeit von örtlichen Gegebenheiten <strong>und</strong> Nutzungsintensität<br />

im Zeitraum von einem bis maximal zwei Jahren bis auf eine Tiefe von 35 cm. Bei<br />

wiederholter Kontamination mit H<strong>und</strong>e- <strong>und</strong> Katzenkot ist Sandwechsel in kürzeren Abständen<br />

vorzunehmen (mindestens vierteljährlich).<br />

(Anlage 1)<br />

12


3.5 Erste Hilfe; Schutz des Ersthelfers<br />

Es sind Ersthelfer gemäß den Berufsgenossenschaftlichen Vorschriften A5 (BGV), §§3 <strong>und</strong> 8<br />

einzusetzen. Ersthelfer ist, wer bei einer <strong>für</strong> die Ausbildung in Erster Hilfe vom Unfallversicherungsträger<br />

anerkannten Stelle als Ersthelfer ausgebildet worden ist (DRK). Jeder Ersthelfer<br />

hat Einmalhandschuhe zu tragen <strong>und</strong> sich vor sowie nach der Hilfeleistung die Hände zu<br />

desinfizieren.<br />

Mit Blut oder <strong>sonstige</strong>n Exkreten kontaminierte Flächen sind unter Verwendung von Einmalhandschuhen<br />

mit einem mit Desinfektionsmittel getränkten Tuch zu reinigen <strong>und</strong> die betroffene<br />

Fläche anschließend nochmals regelrecht zu desinfizieren.<br />

Geeignetes Erste-Hilfe-Material enthält gemäß BGV A5 Erste Hilfe:<br />

• Großer Verbandkasten nach DIN 13169 „Verbandkasten E“<br />

• Kleiner Verbandkasten nach DIN 13157 „Verbandkasten C“<br />

Zusätzlich ist der Verbandkasten mit einem alkoholischen Desinfektionsmittel zur Händedesinfektion<br />

in einem fest verschließbaren Behältnis auszustatten.<br />

Verbrauchte Materialien (z. B. Einmalhandschuhe oder Pflaster) sind umgehend zu ersetzen.<br />

Bestandskontrollen sollten, durch einen vorher festgelegten Verantwortlichen, in regelmäßigen<br />

Abständen erfolgen.<br />

Insbesondere ist das Ablaufdatum des Händedesinfektionsmittels (DGHM-gelistet, wirksam<br />

gegen Hepatitisviren) zu überprüfen <strong>und</strong> dieses erforderlichenfalls zu ersetzen.<br />

Anforderungen des Infektionsschutzgesetzes<br />

4.1 Ges<strong>und</strong>heitliche Anforderungen<br />

4.1.1 Personal im Küchen-/Lebensmittelbereich (§ 42 IfSG)<br />

Personen, die im Küchen- bzw. Lebensmittelbereich von Gemeinschaftseinrichtungen beschäftigt<br />

sind, dürfen, wenn sie<br />

• an Typhus, Paratyphus, Cholera, Shigellenruhr, Salmonellose, einer anderen infektiösen<br />

Darmerkrankung oder Virushepatitis A oder E (infektiöse Gelbsucht) erkrankt oder dessen<br />

verdächtig sind,<br />

• an infizierten W<strong>und</strong>en oder Hauterkrankungen erkrankt sind, bei denen die Möglichkeit<br />

besteht, dass deren Krankheitserreger über Lebensmittel übertragen werden können,<br />

• die Krankheitserreger Shigellen, Salmonellen, enterohämorrhagische Escherichia coli oder<br />

Choleravibrionen ausscheiden,<br />

nicht tätig sein oder beschäftigt werden.<br />

4.1.2 Lehr-, Erziehungs-, Aufsichtspersonal<br />

Personen, die an einer im § 34 (1) des Infektionsschutzgesetzes (Anlage 3) genannten ansteckenden<br />

Krankheit erkrankt sind, bei denen der Verdacht darauf besteht oder die an Krätzemilben<br />

oder Läusebefall leiden, Personen, die die in § 34 (2) genannten Erreger ausscheiden<br />

bzw. zu in § 34 (3) genannten Kontaktpersonen gehören, dürfen solange in den Gemeinschaftseinrichtungen<br />

keine Lehr-, Erziehungs-, Aufsichts- oder <strong>sonstige</strong> Tätigkeiten ausüben,<br />

bei denen sie Kontakt zu dort Betreuten haben, bis nach ärztlichem Urteil eine Weiterverbreitung<br />

der Krankheit oder Verlausung durch sie nicht mehr zu be<strong>für</strong>chten ist (Anlage 3).<br />

13


4.1.3 Kinder, Jugendliche<br />

Für die in der Einrichtung Betreuten (Kinder <strong>und</strong> Jugendliche) gilt Punkt 3.1.2 mit der Maßgabe,<br />

dass sie die dem Betrieb der Gemeinschaftseinrichtung dienenden Räume nicht betreten,<br />

Einrichtungen der Gemeinschaftseinrichtung nicht benutzen <strong>und</strong> an Veranstaltungen der<br />

Gemeinschaftseinrichtung nicht teilnehmen dürfen (Anlage 3).<br />

4.2 Mitwirkungs- bzw. Mitteilungspflicht<br />

Bei den im § 34 aufgelisteten Krankheiten <strong>und</strong> Krankheitserregern handelt es sich um solche,<br />

die in Gemeinschaftseinrichtungen leicht übertragen werden können. Eine rechtzeitige Information<br />

darüber ermöglicht, dass durch geeignete Schutzmaßnahmen <strong>und</strong> durch Information<br />

potenziell angesteckter Personen weitere Infektionen verhindert werden können.<br />

Daher verpflichtet das IfSG die in einer Gemeinschaftseinrichtung betreuten (bzw. deren Sorgeberechtigten)<br />

<strong>und</strong> die dort tätigen Personen, der Gemeinschaftseinrichtung unverzüglich<br />

mitzuteilen, wenn sie von einem der in den Absätzen 1 bis 3 (§ 34) geregelten Krankheitsfällen<br />

betroffen sind.<br />

Damit der Informationspflicht nachgekommen werden kann, sind Belehrungen durchzuführen.<br />

4.3 Belehrung<br />

4.3.1 Personal im Küchen- <strong>und</strong> Lebensmittelbereich (§ 43 IfSG)<br />

Die Erstausübung der Tätigkeiten im Küchen- bzw. Lebensmittelbereich ist nur möglich,<br />

wenn sie eine nicht mehr als 3 Monate alte Bescheinigung des Ges<strong>und</strong>heitsamtes oder eines<br />

vom Ges<strong>und</strong>heitsamt beauftragten Arztes nachweisen können.<br />

Diese muss eine in mündlicher <strong>und</strong> schriftlicher Form durchgeführte Belehrung über genannte<br />

Tätigkeitsverbote <strong>und</strong> Verpflichtungen enthalten. Außerdem muss der Beschäftigte darin<br />

schriftlich erklären, dass bei ihm keine Tatsachen <strong>für</strong> ein Tätigkeitsverbot vorliegen<br />

(Anlage 4).<br />

Treten nach Tätigkeitsaufnahme Hinderungsgründe auf, so hat der Beschäftigte dieses unverzüglich<br />

dem Arbeitgeber mitzuteilen.<br />

Der Arbeitgeber hat die Belehrung <strong>für</strong> die Beschäftigten im Küchen- bzw. Lebensmittelbereich<br />

nach Aufnahme der Tätigkeit <strong>und</strong> im Weiteren jährlich zu wiederholen, den Nachweis<br />

über die Belehrung zu dokumentieren <strong>und</strong> der zuständigen Behörde auf Verlangen vorzulegen.<br />

4.3.2 Lehr-, Erziehungs-, Aufsichtspersonal<br />

Beschäftigte in Gemeinschaftseinrichtungen <strong>für</strong> die Betreuung von Kindern <strong>und</strong> Jugendlichen<br />

sind nach § 35 vor erstmaliger Aufnahme ihrer Tätigkeit <strong>und</strong> im Weiteren mindestens im Abstand<br />

von 2 Jahren von ihrem Arbeitgeber über die ges<strong>und</strong>heitlichen Anforderungen <strong>und</strong><br />

Mitwirkungspflichten zu belehren (Anlage 5).<br />

Über die Belehrung ist ein Protokoll zu erstellen, das beim Arbeitgeber <strong>für</strong> die Dauer von 3<br />

Jahren aufzubewahren ist.<br />

4.3.3 Kinder, Jugendliche, Eltern<br />

14


Ebenfalls zu belehren über ges<strong>und</strong>heitliche Anforderungen <strong>und</strong> Mitwirkungspflichten ist nach<br />

§34 (5) IfSG jede Person, die in der Gemeinschaftseinrichtung neu betreut wird oder deren<br />

Sorgeberechtigte durch die Leitung der Gemeinschaftseinrichtung.<br />

Diese Belehrung kann schriftlich oder mündlich erfolgen <strong>und</strong> sollte durch Unterschrift bestätigt<br />

werden. Zusätzlich ist ein entsprechendes Merkblatt auszuhändigen (Anlage 6).<br />

Bei Schulwechsel müssen auch Schüler (bzw. deren Erziehungsberechtigte), die an der alten<br />

Schule schon belehrt wurden, eine neue Belehrung erhalten.<br />

4.4 Vorgehen bei meldepflichtigen Erkrankungen<br />

4.4.1 Wer muss melden?<br />

Gr<strong>und</strong>sätzlich ist nach § 8 IfSG der feststellende Arzt verpflichtet, die im Gesetz (§ 6) genannten<br />

Krankheiten zu melden.<br />

Ist das jedoch primär nicht erfolgt bzw. treten die im § 34 Abs. 1 bis 3 IfSG zusätzlich genannten<br />

Erkrankungen (Anlage 3) in Gemeinschaftseinrichtungen auf, so muss der Leiter der<br />

Einrichtung das Auftreten bzw. den Verdacht der genannten Erkrankungen unverzüglich<br />

(innerhalb von 24 St<strong>und</strong>en) dem zuständigen Ges<strong>und</strong>heitsamt melden.<br />

Dies gilt auch beim Auftreten von 2 oder mehr gleichartigen, schwerwiegenden Erkrankungen,<br />

wenn als deren Ursache Krankheitserreger anzunehmen sind.<br />

Meldeweg<br />

Beschäftigte Betreute bzw. Sorgeberechtigte<br />

Gemeinschaftseinrichtung<br />

Leiter/-in<br />

Ges<strong>und</strong>heitsamt<br />

Meldeinhalte:<br />

• Art der Erkrankung bzw.des Verdachtes<br />

• Name, Vorname, Geburtsdatum<br />

• Kontaktpersonen (Schule, Elternhaus, Geschwister)<br />

Maßnahmen in der Einrichtung einleiten:<br />

• Isolierung Betroffener<br />

• Verständigung von Angehörigen<br />

• Sicherstellung möglicher Infektionsquellen<br />

Wichtige Telefonnummern:<br />

Rettungsstelle (Notarzt) Tel:...............<br />

Ges<strong>und</strong>heitsamt Tel:...............<br />

betreuender Arzt Tel:...............<br />

Veterinär- <strong>und</strong><br />

Lebensmittelüberwachungsamt Tel:...............<br />

Giftnotrufzentrale:<br />

Erfurt, Nordh. Str.74 Tel:0361/730730<br />

15


4.4.2 Information der Betreuten/Sorgeberechtigten, Maßnahmeneinleitung<br />

Tritt eine meldepflichtige Infektionskrankheit oder ein entsprechender Verdacht in der Einrichtung<br />

auf, so müssen ggf. durch die Leitung der Einrichtung die Betreuten/Sorgeberechtigten<br />

darüber anonym informiert werden, um <strong>für</strong> die Betreuten oder gefährdete<br />

Familienangehörige notwendige Schutzmaßnahmen (Festlegung durch das Ges<strong>und</strong>heitsamt)<br />

treffen zu können.<br />

Die Information kann in Form von:<br />

• gut sichtbar angebrachten Aushängen im Eingangsbereich oder <strong>sonstige</strong>n Räumlichkeiten<br />

der Einrichtung,<br />

• Merkblättern mit Informationen über die Erkrankung <strong>und</strong> notwendigen Schutzmaßnahmen,<br />

• Informationsveranstaltungen oder persönlichen Gesprächen erfolgen.<br />

Alle Maßnahmen sind in Abstimmung mit dem zuständigen Ges<strong>und</strong>heitsamt zu koordinieren.<br />

4.4.3 Besuchsverbot <strong>und</strong> Wiederzulassung<br />

Im Infektionsschutzgesetz § 34 ist verankert, bei welchen Infektionen <strong>für</strong> die Kinder <strong>und</strong> Jugendlichen<br />

ein Besuchsverbot <strong>für</strong> Einrichtungen besteht.<br />

Der erneute Besuch der Schule ist nach den Bestimmungen des Infektionsschutzgesetzes dann<br />

wieder zulässig, wenn die ansteckende Erkrankung abgeklungen bzw. nach ärztlichem Urteil<br />

eine Weiterverbreitung der Krankheit nicht mehr zu be<strong>für</strong>chten ist. In der Praxis hat sich ein<br />

entsprechendes schriftliches Attest des behandelnden Arztes oder des zuständigen<br />

Ges<strong>und</strong>heitsamtes bewährt.<br />

Das Robert Koch-Institut <strong>und</strong> das B<strong>und</strong>esinstitut <strong>für</strong> ges<strong>und</strong>heitlichen Verbraucherschutz haben<br />

Empfehlungen <strong>für</strong> die Wiederzulassung in <strong>Schulen</strong> <strong>und</strong> <strong>sonstige</strong>n Gemeinschaftseinrichtungen<br />

nach überstandenen Infektionskrankheiten herausgegeben (Anlage 7).<br />

4.5 Schutzimpfungen<br />

Der beste Schutz vor vielen Infektionskrankheiten sind Schutzimpfungen. Sie können zum<br />

einen den Impfling selbst vor Infektion, Erkrankung <strong>und</strong> Tod schützen, führen andererseits<br />

beim Erreichen hoher Durchimpfungsraten in der Bevölkerung (> 90 %) durch Ausrottung der<br />

Krankheiten auch zum Schutz der Allgemeinheit.<br />

Es existiert in Deutschland derzeit keine Impfpflicht. Die wichtigsten Impfungen <strong>für</strong> die<br />

Bevölkerung werden von der Ständigen Impfkommission Deutschlands (STIKO) veröffentlicht<br />

(Anlage 8) <strong>und</strong> von den Länderbehörden öffentlich empfohlen.<br />

Nach § 34 Abs. 10 IfSG sollen die Ges<strong>und</strong>heitsämter gemeinsam mit den Gemeinschaftseinrichtungen<br />

die betreuten Personen oder deren Sorgeberechtige über die Bedeutung eines vollständigen,<br />

altersgemäßen, nach den Empfehlungen der Ständigen Impfkommission ausreichenden<br />

Impfschutz <strong>und</strong> über die Prävention übertragbarer Krankheiten aufklären.<br />

Dies kann in verschiedener Form, z. B. durch Vorträge, Gespräche <strong>und</strong>/oder Verteilen von<br />

Informationsmaterial, erfolgen (Anlage 9).<br />

5. Sondermaßnahmen beim Auftreten von Läusen<br />

1. Das befallene Kind ist bis zur Abholung durch die Eltern möglichst getrennt von den übrigen<br />

Kindern zu betreuen.<br />

16


2. Eine Vorstellung beim Arzt mit anschließender Behandlung ist durch die Eltern einzuleiten.<br />

3. Die Kindereinrichtung darf wieder benutzt werden, wenn nach dem Urteil des behandelnden<br />

Arztes eine Weiterverbreitung der Verlausung nicht mehr zu be<strong>für</strong>chten ist.<br />

4. Die Eltern der Kinder mit engem Kontakt zum befallenen Kind müssen über das Auftreten<br />

von Kopfläusen unterrichtet werden. Diese Kinder sowie deren Familienangehörige, sollen<br />

sich einer Untersuchung <strong>und</strong> gegebenenfalls auch einer Behandlung unterziehen.<br />

5. Bei starkem Befall sind die Aufenthalts- <strong>und</strong> Schlafräume der Betroffenen von ausgestreuten<br />

Läusen zu befreien (ggf. Absprache mit dem Ges<strong>und</strong>heitsamt): gründliches Absaugen<br />

der Böden <strong>und</strong> Polstermöbel, von textilen Kopfstützen <strong>und</strong> Spielzeug, sowie weitere<br />

Maßnahmen nach Angaben des Ges<strong>und</strong>heitsamtes.<br />

6. Sind in einer Kindereinrichtung Läuse aufgetreten, sollten <strong>für</strong> den Zeitraum von 6 Wochen<br />

1 x wöchentlich gründliche Kontrollen auf Kopflausbefall vorgenommen werden.<br />

6. Anforderungen nach der Biostoffverordnung<br />

6.1. Gefährdungsbeurteilung<br />

Tätigkeiten in Kindereinrichtungen werden im Gefahrenbereich biologischer Arbeitsstoffe<br />

ausgeübt. Gemäß § 5 Arbeitsschutzgesetz (ArbSchG) ist der Arbeitgeber verpflichtet, durch<br />

eine Beurteilung der arbeitsplatzbedingten Gefährdungen die notwendigen Schutzmaßnahmen<br />

zu ermitteln. Diese allgemein gültige Vorschrift wird <strong>für</strong> Tätigkeiten mit biologischen Arbeitsstoffen<br />

in der Biostoffeverordnung (BioStoffV) <strong>und</strong> in den Technischen Regeln biologischer<br />

Abfallstoffe (TRBA) 400 „Handlungsanleitung zur Gefährdungsbeurteilung bei Tätigkeiten<br />

mit biologischen Arbeitsstoffen“ konkretisiert.<br />

Arbeitsmedizinische Vorsorgeuntersuchungen<br />

Wenn im Ergebnis der Gefährdungsbeurteilung eine tätigkeitsspezifische Infektionsgefährdung<br />

durch biologische Arbeitsstoffe der Risikogruppe 2 oder 3 festgestellt wird, hat der Arbeitgeber<br />

arbeitsmedizinische Vorsorgeuntersuchungen gemäß § 15 (2) BioStoffV anzubieten.<br />

Mit der Durchführung der arbeitsmedizinischen Vorsorgeuntersuchungen ist der an der Gefährdungsbeurteilung<br />

beteiligte Arzt – in der Regel der Betriebsarzt – zu beauftragen. Im Anhang<br />

zu den Technischen Regeln biologischer Abfallstoffe (TRBA) 300 „Arbeitsmedizinische<br />

Vorsorge“ (Tabelle II – 1) sind beispielhaft Tätigkeiten <strong>und</strong> biologische Arbeitsstoffe aufgelistet,<br />

<strong>für</strong> die der Arbeitgeber arbeitsmedizinische Vorsorgeuntersuchungen anbieten muss.<br />

Anlage 1<br />

Wichtige rechtliche Gr<strong>und</strong>lagen <strong>und</strong> fachliche Empfehlungen<br />

• Gesetz zur Verhütung <strong>und</strong> Bekämpfung von Infektionskrankheiten beim Menschen<br />

(Infektionsschutzgesetz – IfSG) vom 25.07.2000 (BGBl. I Nr. 33, S. 1045 – 1077)<br />

• Sozialgesetzbuch Fünftes Buch (SGB V) – Gesetzliche Krankenversicherung vom<br />

20.12.1988 (BGBl. I S. 3853) § 26<br />

• Sozialgesetzbuch Siebtes Buch (SGB VII) – Berufsgenossenschaftliche Vorschrift (BGV)<br />

vom 07. 08.1996 (BGBl. I S. 1254), zuletzt geändert durch Gesetz vom 16. Juni 1998<br />

(BGBl. I S. 1311) § 21<br />

• Sozialgesetzbuch Achtes Buch (SGB VIII) – Kinder- <strong>und</strong> Jugendhilfe vom 26. Juni 1990<br />

(BGBl. I S. 1163) i. d. F. vom 08. 12.1998 (BGBl. I S. 3546) § 1 Abs. 3, Nr. 3<br />

• Lebensmittel- <strong>und</strong> Bedarfsgegenständegesetz (LMBG) vom 09.09.1997 (BGBl. I, Nr. 63,<br />

• S. 2296 – 2319), zuletzt geändert durch Artikel 5.7 Gesetz zur Änderung des Arzneimittelgesetvom<br />

25.02.1998 (BGBL.I S.374 – 379)<br />

17


• Thüringer Ausführungsgesetz zum Lebensmittel- <strong>und</strong> Bedarfsgegenständegesetz sowie zur<br />

Weinüberwachung vom 12.12.1993 (GVBL. Nr. 29 S. 609)<br />

• Verordnung über Lebensmittelhygiene <strong>und</strong> zur Änderung der Lebensmitteltransportbehälter-Verordnung<br />

vom 05.08.1997 (BGBl. I, S. 2008 – 2015)<br />

• Landesgesetze <strong>und</strong> Vorschriften: z. B. Schulgesetz, Gesetz über die Schulaufsicht,<br />

Schulordnung, Schulbauempfehlungen<br />

• Schulbauempfehlungen <strong>für</strong> den Freistaat Thüringen mit Raumprogrammempfehlungen <strong>für</strong><br />

allgemeinbildende <strong>Schulen</strong> Thüringer Staatsanzeiger vom 10.07.1997 (ThürStAnz. Nr.33,<br />

S. 1676)<br />

• Empfehlungen über die Wiederzulassung in <strong>Schulen</strong> <strong>und</strong> <strong>sonstige</strong>n<br />

Gemeinschaftseinrichtungen (Merkblatt). www.rki.de/GESUND/MBL/MBL.HTM<br />

• Aktuelle Liste der vom Robert-Koch-Institut geprüften <strong>und</strong> anerkannten Desinfektionsmittel<br />

<strong>und</strong> –verfahren<br />

• Aktuelle Desinfektionsmittelliste der Deutschen Gesellschaft <strong>für</strong> Hygiene <strong>und</strong> Mikrobiologie<br />

(DGHM)<br />

• Leitfaden <strong>für</strong> die Innenraumlufthygiene in Schulgebäuden, erarbeitet von der Innenraumlufthygiene-Kommission<br />

des Umweltb<strong>und</strong>esamtes, Juni 2000. Download-Version im Internet<br />

unter http://www. umweltb<strong>und</strong>esamt.de/, Rubrik Veröffentlichungen<br />

• DIN 18024 Bauliche Maßnahmen <strong>für</strong> Behinderte <strong>und</strong> alte Menschen im öffentlichen Bereich,<br />

Planungsgr<strong>und</strong>sätze<br />

• DIN 18025 Wohnungen <strong>für</strong> Schwerbehinderte, Planungsgr<strong>und</strong>lagen<br />

• DIN ISO 5970 Stühle <strong>und</strong> Tische <strong>für</strong> Bildungseinrichtungen – Funktionsmasse<br />

• DIN 58125 Schulbau – bautechnische Anforderungen zur Verhütung von Unfällen<br />

• DIN 5034 Tageslicht in Innenräumen<br />

• DIN 5035 Innenraumbeleuchtung mit künstlichem Licht<br />

• DIN 1946 Raumlufttechnik – Ges<strong>und</strong>heitstechnische Anforderungen<br />

• DIN 18032 Hallen <strong>für</strong> Turnen, Spiele <strong>und</strong> Mehrzwecknutzung<br />

• DIN EN 1176 Spielplatzgeräte<br />

• DIN EN 1177 Stoßdämpfende Spielplatzböden<br />

• VDI 6022 Hygienebewusste Planung, Ausführung, Betrieb <strong>und</strong> Instandhaltung – Ges<strong>und</strong>heitstechnische<br />

Anforderungen<br />

• BGV A5 (GUV 0.3) Unfallverhütungsvorschrift Erste Hilfe<br />

• Information aus dem TMSFG <strong>und</strong> TLLV zur Spielsandhygiene <strong>und</strong> Empfehlungen zur<br />

Untersuchung von Spielsand (Stand 30.10.2000)<br />

• Arbeitsschutzrichtlinie 38/2 Sanitätsräume<br />

18


Anlage 2<br />

(Muster) – Reinigungs- <strong>und</strong> Desinfektionsplan in <strong>Schulen</strong><br />

Was Wann Wie Womit Wer<br />

Sanitärbereich:<br />

WC,<br />

Reinigungslösung<br />

(Wasch-<br />

/Duschanlage:<br />

Desinfektions-<br />

Feuchtwischen mit<br />

täglich sowie bei Ver Fahreimer, Boden<br />

Reinigungs-<br />

Wasch- <strong>und</strong> Dusch- unreinigung reinigen, lüften<br />

Personal<br />

Anlagen<br />

reiniger)<br />

Wandfliesen, 1 x wöchentlich Feuchtwischen mit Reinigungs- Reinigungs-<br />

Zwischenwände u.ä.) sowie<br />

Fahreimer, Flächen lösung Personal<br />

bei Verunreinigung reinigen, lüften<br />

Erste Hilfe-Raum bei Notwendigkeit, Feuchtwischen mit Reinigungs- Reinigungs-<br />

Schularztraum mind.<br />

Fahreimer, Boden rei lösung Personal<br />

1 x wöchentlich nigen, lüften<br />

Klassenzimmer bei Verunreinigung<br />

Fußboden, Fenster- min.<br />

Feuchtwischen mit Reinigungs- Reinigungsbänke,<br />

Schränke<br />

Tische, Kontakt-<br />

3 x wöchentlich, Fahreimer, Boden<br />

reinigen <strong>und</strong> lüften<br />

lösung Personal<br />

Flächen<br />

jeden 2. Tag – sowie feucht abwischen warmes Wasser,<br />

(z.B. Stühle, Tür- nach Erfordernis mit Reinigungs- ggf. mit Tensid- Reinigungsklinken<br />

u.ä.)<br />

tüchern,<br />

lösung ohne<br />

Duft- <strong>und</strong> Farbstoff<br />

Personal<br />

Papierkörbe täglich bzw. nach Entleerung in zentraReinigungs-<br />

Leeren<br />

Bedarf<br />

le Abfallbehälter<br />

personal<br />

Flure, Treppen, 3 x wöchentlich, Feuchtwischen mit Reinigungs- Reinigungs-<br />

Garderoben sowie<br />

Fahreimer, Boden lösung Personal<br />

Weniger frequentierte<br />

Flächen<br />

nach Erfordernis reinigen, lüften<br />

(Fußböden in Vor- 1 x /Monat<br />

bereitungs-,Chemieraum u.a.)<br />

Feuchtwischen bzw.<br />

abwischen,<br />

reinigen, lüften<br />

19<br />

Reinigungs-<br />

lösung<br />

Reinigungs-<br />

Personal


Turnhalle<br />

Fußböden 2 x/ Woche Feuchtwischen Reinigungs- Reinigungs-<br />

Sportmatten 1 x/ Monat feucht abwischen lösung Personal<br />

Gr<strong>und</strong>reinigung 2 x Jahr je nach Fläche Reinigungs- Reinigungslösung<br />

Personal<br />

Hände<br />

nach Toiletten- auf die feuchte Hand Waschlotion Personal <strong>und</strong><br />

Waschen benutzung <strong>und</strong> geben <strong>und</strong> mit<br />

Kinder<br />

Schmutzarbeiten,<br />

vor Umgang mit Lebensmitteln,<br />

bei Beda<br />

Wasser aufschäumen<br />

Hände<br />

nach Kontamination mind. 3-5 ml auf der Händedesinfek- Personal <strong>und</strong><br />

Desinfizieren mit Blut, Stuhl, Urin trockenen Haut gut tionsmittel Kinder<br />

u.ä.<br />

verreiben<br />

Flächen aller Art bei Verunreinigung Einmalhandschuhe Desinfektions- Geschultes Re<br />

mit Blut, Stuhl, tragen, Wischen mit mittel nach nigungs-<br />

Erbrochenem desinfektionsmittelDesinfektionspersonal oder<br />

getränktemEinmalmittel-Liste der Hausmeister<br />

wischtuch,<br />

Nachreinigen, gesonderte<br />

Entsorgung von<br />

Reinigungstüchern<br />

<strong>und</strong> Handschuhen in<br />

verschlossenem Plastiksack<br />

DGHM<br />

Folgende Utensilien müssen vorhanden sein:<br />

- Ausreichende Ausstattung mit Reinigungstüchern <strong>und</strong> Aufnehmern<br />

- Fahreimer oder Eimersysteme<br />

- Waschmaschine <strong>und</strong> Wäschetrockner<br />

- Handschuhe <strong>und</strong> Einmal-Wischtücher (Desinfektionsmittelgetränkt)<br />

- Desinfektionsmittel nach DGHM-Liste<br />

20

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!