18.02.2013 Aufrufe

Pilzgattungen Europas - Liste 7: Notizbuchartige Auflistung der ...

Pilzgattungen Europas - Liste 7: Notizbuchartige Auflistung der ...

Pilzgattungen Europas - Liste 7: Notizbuchartige Auflistung der ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Gliocladium viride, Anamorfe von Hypocrea lutea<br />

[Anateleo-Rel. anerkannt von 3)]<br />

Gliocladium sp., Anamorfe von Roumegueriella rufula<br />

(Berk. & Br.) Malloch & Cain<br />

Bestimm. d. Gatt.: Arx-Schlüssel (1981), 253; Arx-Schlüssel<br />

(1987), 181 (zus. mit Clonostachys, Diheterospora u.<br />

Verticillium ausgeschlüsselt); Barron (1968), 73;<br />

Domsch, W. Gams u. An<strong>der</strong>son (1993), Bd. 2, 15, 16 u.<br />

244; Ellis u. Ellis-Plurivoren-Schlüssel (1997), 42-43<br />

u. 288; Petrini u. Petrini (2010), 67; Seifert,<br />

Morgan-Jones, Gams u. Kendrick (2011), 931 u. 942;<br />

Subramanian (1971), 166 u. 199<br />

Abb.: Seifert, Morgan-Jones, Gams u. Kendrick (2011), Taf.<br />

61B u. Abb. 37B<br />

Erstbeschr.(ersatzweise): Lindau (1900), 432; Lindau, Rbh.<br />

Bd. 8 (1907), 176<br />

Lit.: Seifert, Morgan-Jones, Gams u. Kendrick (2011), 222<br />

s. ferner in 1) u. 5)<br />

Gliomastix s. Acremonium<br />

Gloeocercospora Bain & Edgerton 1943 ex Deighton 1971 (vgl.<br />

Microdochium u. Ramulispora):<br />

Typus: G. sorghi Bain & Edgerton ex Deighton [Synonyma:<br />

Microdochium sorghi (Bain & Edgerton ex Deighton) U.<br />

Braun; Ramulispora andropogonis Miura; Titaeospora<br />

andropogonis F.L. Tai]<br />

Bestimm. d. Gatt.: Arx-Schlüssel (1983), 32; Arx-Schlüssel<br />

(1987), 178<br />

Erstbeschr.: Deighton (1971), TBMS 57, 358; Bain u.<br />

Edgerton (1943), Phytopathology 33, 225<br />

Lit.: Seifert, Morgan-Jones, Gams u. Kendrick (2011), 223<br />

(schlagen die Gattung zu Microdochium)<br />

s. ferner in 1)<br />

Gloeosporiella s. Coelomyceten-Datei<br />

Gloiosphaera Höhn. 1902 (= Scopula Arnaud 1952 nom. inval.):<br />

Typus: G. globuligera Höhn. [heute: G. clericana (Boud.)<br />

Höhn.]<br />

Bestimm. d. Gatt.: Clements u. Shear-Schlüssel (1931), 203<br />

Abb.: Seifert, Morgan-Jones, Gams u. Kendrick (2011), Taf.<br />

62C<br />

Erstbeschr.: Höhnel (1902), Sb. 111, 1038<br />

Lit.: Lindau, Rbh. Bd. 8 (1907), 343<br />

Seifert, Morgan-Jones, Gams u. Kendrick (2011), 224<br />

s. ferner in 1)<br />

Glomopsis Hen<strong>der</strong>son 1961 nom. nov. [= Glomerularia Peck 1879<br />

nom. illeg. (non H. Karst. 1849; ist Gonatobotrys)] (vgl.<br />

Glomospora) (z.T. Sporodochien-Bildner):<br />

Lebensweise: Phytoparasitisch<br />

Typus: G. corni (Peck) Hen<strong>der</strong>son (= Glomerularia corni

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!