Internationales Kolpingwerk - Verband der Kolpinghäuser eV

Internationales Kolpingwerk - Verband der Kolpinghäuser eV Internationales Kolpingwerk - Verband der Kolpinghäuser eV

17.02.2013 Aufrufe

28. EUROPÄISCHES STUDIENSEMINAR - „DIE INTEGRATION EUROPAS“ (EUROPARAT und EUROP. PARLAMENT - 2 Wege zum „Vereinten Europa“) vom 25. bis 30. Juni 2006 im „Palais de l’Europe“ und im „Parlement Européen“ in STRASBOURG / Frankreich bzw. im „französischen Parlament“ in PARIS Ein Studienseminar des INTERNATIONALEN KOLPINGWERKES mit dem EUROPARAT (Conseil de l’Europe), dem EUROPÄISCHEN PARLAMENT und der französischen ROBERT SCHUMAN - STIFTUNG (Paris) unter der Patronanz von Herrn EU - Ratspräsidenten Bundeskanzler Dr. Wolfgang S C H Ü S S E L EU - Ratspräsident und Bundeskanzler der Republik Österreich Herrn Präsidenten René van der L I N D E N Präsident der Parlamentarischen Versammlung des Europarates, Herrn Generalsekretär Rt. Hon. Terry D A V I S Generalsekretär des Europarates, Frau Generalsekretärstv. Dr. Maud de BOER - BUQUICCHIO Stellvertretende Generalsekretärin des Europarates, Herrn Präsidenten Josep B O R R E L L , MdEP Präsident des Europäischen Parlaments, Herrn Vorsitzenden Univ. Prof. Dr. Hans-Gert P Ö T T E R I N G , MdEP Vorsitzender der EVP - Fraktion des Europäischen Parlaments, Frau Präsidentin Fabienne K E L L E R Oberbürgermeisterin der Stadt Strasbourg, Herrn Direktor Jean-Jacques F R I T Z Direktor des Strasbourger Büros des Europäischen Parlaments und Herrn Ehrenpräsidenten Senator Louis G. J U N G Ehrenpräsident des Europarates und der Schuman - Stiftung. 1) Veranstalter: INTERNATIONALES KOLPINGWERK (IKW) „Kolping - Bildungswerk Europa e. V“ D - 50448 Köln, Postfach 10 08 41 D - 50667 Köln, Kolpingplatz 5-11 Tel.: 0049 / 221 / 20701 - 168 oder 167 (Andrea BÜRGER) E - Mail: jugend@kolping.de 2) Programmkoordinator: Reg. Rat Anton S A L E S N Y Europabeauftragter des Internat. Kolpingwerkes Schaumanngasse 70/4/8 A - 2000 Stockerau bei Wien Tel.: 0043 / 2266 / 65916 E - Mail: Anton.Salesny@gmx.net 3) Leitungsteam: 1) Gregor F E D E R H E N T 2 / 2006 1

28. EUROPÄISCHES STUDIENSEMINAR - „DIE INTEGRATION EUROPAS“<br />

(EUROPARAT und EUROP. PARLAMENT - 2 Wege zum „Vereinten Europa“)<br />

vom 25. bis 30. Juni 2006 im „Palais de l’Europe“ und im „Parlement Européen“<br />

in STRASBOURG / Frankreich bzw. im „französischen Parlament“ in PARIS<br />

Ein Studienseminar des INTERNATIONALEN KOLPINGWERKES mit dem EUROPARAT<br />

(Conseil de l’Europe), dem EUROPÄISCHEN PARLAMENT und <strong>der</strong> französischen<br />

ROBERT SCHUMAN - STIFTUNG (Paris)<br />

unter <strong>der</strong> Patronanz von<br />

Herrn EU - Ratspräsidenten Bundeskanzler Dr. Wolfgang S C H Ü S S E L<br />

EU - Ratspräsident und Bundeskanzler <strong>der</strong> Republik Österreich<br />

Herrn Präsidenten René van <strong>der</strong> L I N D E N<br />

Präsident <strong>der</strong> Parlamentarischen Versammlung des Europarates,<br />

Herrn Generalsekretär Rt. Hon. Terry D A V I S<br />

Generalsekretär des Europarates,<br />

Frau Generalsekretärstv. Dr. Maud de BOER - BUQUICCHIO<br />

Stellvertretende Generalsekretärin des Europarates,<br />

Herrn Präsidenten Josep B O R R E L L , MdEP<br />

Präsident des Europäischen Parlaments,<br />

Herrn Vorsitzenden Univ. Prof. Dr. Hans-Gert P Ö T T E R I N G , MdEP<br />

Vorsitzen<strong>der</strong> <strong>der</strong> EVP - Fraktion des Europäischen Parlaments,<br />

Frau Präsidentin Fabienne K E L L E R<br />

Oberbürgermeisterin <strong>der</strong> Stadt Strasbourg,<br />

Herrn Direktor Jean-Jacques F R I T Z<br />

Direktor des Strasbourger Büros des Europäischen Parlaments und<br />

Herrn Ehrenpräsidenten Senator Louis G. J U N G<br />

Ehrenpräsident des Europarates und <strong>der</strong> Schuman - Stiftung.<br />

1) Veranstalter: INTERNATIONALES KOLPINGWERK (IKW)<br />

„Kolping - Bildungswerk Europa e. V“<br />

D - 50448 Köln, Postfach 10 08 41<br />

D - 50667 Köln, Kolpingplatz 5-11<br />

Tel.: 0049 / 221 / 20701 - 168 o<strong>der</strong> 167 (Andrea BÜRGER)<br />

E - Mail: jugend@kolping.de<br />

2) Programmkoordinator: Reg. Rat Anton S A L E S N Y<br />

Europabeauftragter des Internat. <strong>Kolpingwerk</strong>es<br />

Schaumanngasse 70/4/8<br />

A - 2000 Stockerau bei Wien<br />

Tel.: 0043 / 2266 / 65916<br />

E - Mail: Anton.Salesny@gmx.net<br />

3) Leitungsteam: 1) Gregor F E D E R H E N<br />

T 2 / 2006<br />

1


Osteuropareferent des Internat. <strong>Kolpingwerk</strong>es<br />

2) Andrea B Ü R G E R<br />

Jugendreferentin des <strong>Kolpingwerk</strong>es Deutschland<br />

3) Mathias S T R E I C H E R<br />

Erwachsenenbildungsreferent<br />

4) Teilnehmer: 65 Personen aus allen Bereichen des <strong>Kolpingwerk</strong>es<br />

(Mitglie<strong>der</strong>, Freunde und För<strong>der</strong>er des <strong>Kolpingwerk</strong>es)<br />

Einladung ergeht an die Kolping - Bildungswerke in den Staaten:<br />

Bundesrepublik Deutschland, Italien, Belgien, Nie<strong>der</strong>lande,<br />

Luxembourg, Österreich, Schweiz, Großbritannien, Irland,<br />

Portugal, Spanien, Griechenland, Finnland, Ungarn, Polen,<br />

Tschechische Republik, Slowakei, Bulgarien, Litauen, Rumänien,<br />

Kroatien, Moldawien, Slowenien, Albanien und Ukraine.<br />

5) Konferenzsprache: Deutsch<br />

6) Seminarziel: Dieses Studienseminar möchte politisch Interessierte mit den<br />

Zielsetzungen<br />

des EUROPARATES (Council of Europe),<br />

des EUROPÄISCHEN PARLAMENTES (EP),<br />

<strong>der</strong> EUROPÄISCHEN UNION (EU früher EG)<br />

und weiterer europäischer Institutionen vertraut machen.<br />

Im Rahmen des Seminars wird es die Möglichkeit des Gespräches<br />

mit Europapolitikern, Journalisten, Diplomaten und<br />

Fachleuten <strong>der</strong> europäischen Integration geben.<br />

Des weiteren sei auf die Einführungsunterlagen (Versand<br />

mit <strong>der</strong> Seminaranmeldebestätigung) zu diesem<br />

Informationsseminar verwiesen.<br />

7) Unterbringung: „CIARUS“ - CENTRE INTERNATIONAL D' ACCUEIL<br />

ET DE RENCONTRE UNIONISTE DE STRASBOURG<br />

(<strong>Internationales</strong> Jugendzentrum)<br />

F - 67000 Strasbourg, 7, rue Finkmatt<br />

Tel.: 0033 / 3 / 88 / 152788<br />

Fax: 0033 / 3 / 88 / 152789<br />

Lage: ca. 3 Minuten vom Justizpalast (siehe Hinweis in<br />

<strong>der</strong> Seminaranmeldebestätigung!)<br />

8) Tagungsorte: 1) PALAIS DE L'EUROPE (Europaratsgebäude)<br />

F - 67075 Strasbourg - Cedex, Avenue de l'Europe,<br />

2) EUROPÄISCHER GERICHTSHOF FÜR<br />

MENSCHENRECHTE (EGMR)<br />

F - 67075 Strasbourg, Palais des Droits de l´Homme (PDH)<br />

3) EUROPÄISCHES PARLAMENT (EP)<br />

Allée du Printemps<br />

F - 67070 Strasbourg - Cedex, B.P. 1024F<br />

9) Seminarbetreuung: 1) Besucherdienst des EUROPARATES<br />

2


Mme Arlette BERTHON mit dem Mitarbeiterteam:<br />

Mme Claudia KLEIN, Mme Isabelle KUSZTYK,<br />

Mme Anne PEROI, Mme Agnes HEITZ,<br />

Mme Isabella PILAVACHI - JOLY<br />

Tel.: 0033 / 3 / 88 / 41 / 3487 o<strong>der</strong> 2000 o<strong>der</strong> 2029<br />

Fax: 0033 / 3 / 88 / 41 / 2754<br />

2) Referat für Öffentlichkeitsarbeit des EUROPÄISCHEN<br />

GERICHTSHOFES FÜR MENSCHENRECHTE<br />

M. Laurent VIOTTI, Mme Cati EBY - VELLARD<br />

Tel.: 0033 / 3 / 88 / 41 / 2432 o<strong>der</strong> 3495<br />

Fax.: 0033 / 3 / 88 / 41 / 3759<br />

3) Strasbourger Büro des EUROPÄISCHEN PARLAMENTS<br />

Direction Générale de l’Information et des Relations<br />

Publiques - Antenne de Strasbourg<br />

Jean-Jacques FRITZ, Direktor des Strasbourger<br />

Büros<br />

Mme. Anne-Marie ECKERT, Strasbourger Büro des EP<br />

Allée du Printemps<br />

F-67070 Strasbourg - Cedex, B.P. 1024F<br />

Tel.: 0033 / 3 / 88 / 17 / 4001 o<strong>der</strong> 2711 o<strong>der</strong> 4488<br />

Fax: 0033 / 3 / 88 / 17 / 5184<br />

10) Teilnehmerkostenbeitrag: € 168,-- pro Person.<br />

Darin sind enthalten: Unterkunft im Zwei- bzw.<br />

Dreibettzimmer mit Dusche und WC, Vollpension, sämtliche<br />

Eintrittsgel<strong>der</strong>, Busfahrten, Seminarkosten und Kosten des<br />

Informationsmaterials und die Gebühr für die Stadtführung.<br />

€ 268,-- pro Person im Einbettzimmer mit Dusche und WC<br />

für Seminarteilnehmer bei ehester Anmeldung bzw. bis 25.4. 06)<br />

Die Fahrtkosten gehen zu Lasten <strong>der</strong> Teilnehmer, wobei die<br />

Möglichkeit zur Bildung von Fahrgemeinschaften zu prüfen<br />

wäre (Teilnehmerliste anfor<strong>der</strong>n!). Wir ersuchen daher bei<br />

<strong>der</strong> Anmeldung auch eine Telefonnummer angeben zu wollen.<br />

Zudem verweisen wir auf die vergünstigten Tarife <strong>der</strong> Bahn<br />

bzw. die Angebote <strong>der</strong> Deutschen Bahn AG.<br />

Gegen ein entsprechendes Gesuch an das „Internationale<br />

<strong>Kolpingwerk</strong>“ in Köln können für KOLPINGMIT-<br />

GLIEDER aus MITTEL- und OSTEUROPA (MOEL-<br />

bzw. SMO- Staaten) <strong>der</strong> Teilnehmerkostenbeitrag ermäßigt<br />

bzw. nachgelassen und die Fahrtkosten teilweise erstattet<br />

werden (Rücksprache mit Herrn G. FEDERHEN)<br />

Bei Anreise mit dem PKW kann das Fahrzeug am Park-<br />

platz von CIARUS kostenlos abgestellt werden.<br />

11) Anmeldungen: über die Sekretariate <strong>der</strong> Zentralverbände bzw. in Köln<br />

3


P R O G R A M M: (ENTWURF)<br />

SONNTAG, 25. JUNI 2006:<br />

Anreise bis 18.30 Uhr Quartiereinweisung (ab 16.00 Uhr) im „CIARUS“<br />

Seminarraum:<br />

„C. Zell 1“<br />

MONTAG, 26. JUNI 2006:<br />

18.45 Uhr Abendessen (CIARUS)<br />

20.00 - 21.30 Uhr Begrüßung und Vorstellung <strong>der</strong> Teilnehmer,<br />

Einführung in die Seminarthematik:<br />

„DIE INTEGRATION EUROPAS“<br />

a) Übersicht über die politische, wirtschaftliche und<br />

militärische Integration Europas<br />

b) Übersicht über die europ. Institutionen EUROPARAT<br />

(Council of Europe), OECD (OEEC), OSZE, EWR,<br />

EU/EG: EWG, EGKS, EAG (EURATOM),<br />

EP, EFTA, NATO, WEU usw.<br />

Ref.: Anton S A L E S N Y, Wien<br />

Europabeauftragter des IKW<br />

21.45 Uhr Spaziergang in das Stadtzentrum (Kurzführung)<br />

07.15 Uhr Frühstück (CIARUS)<br />

Ref.: Gruppe 1: Anton S A L E S N Y<br />

Europabeauftragter des IKW<br />

Gruppe 2: Andrea B Ü R G E R<br />

Jugendreferentin des DKW<br />

Gruppe 3: Gregor F E D E R H E N<br />

Osteuropareferent des IKW<br />

Gruppe 4: Mathias S T R E I C H E R<br />

Erwachsenenbildungsreferent<br />

08.00 Uhr Abgang zum Bustransfer: EUROPARAT<br />

(Bus: „Tribunal / Fon<strong>der</strong>ie“ bis „Palais des Droits de<br />

l'Homme (PDH)“<br />

4


I. BILDUNGSTEIL mit dem EUROPARAT / CONSEIL DE L’EUROPE<br />

Palais des Droits de l'Homme (PDH)<br />

Europäischer Gerichtshof<br />

für Menschenrechte (EGMR)<br />

(Sal. Dir.)<br />

09.00 - 10.00 Uhr „DIE EUROPÄISCHE<br />

MENSCHENRECHTSKONVENTION“<br />

• Inhalte <strong>der</strong> Konvention<br />

• Funktion und Arbeitsweise des<br />

Europäischen Gerichtshofes für die<br />

Menschenrechte<br />

Palais de l'Europe<br />

(Europaratsgebäude)<br />

Palais de l’Europe<br />

Projektionsraum<br />

Ref.: Abteilungsleiter Dr. Christoph SCHWAIGHOFER<br />

Abteilungsleiter in <strong>der</strong> Kanzlei des EGMR<br />

(Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte)<br />

10.15 - 11.30 Uhr „DER EUROPARAT“<br />

• Funktion und Arbeitsweise<br />

• Erläuterungen zu den thematischen Inhalten <strong>der</strong><br />

Juni - Session 2006<br />

Ref.: Hauptverwaltungsrat Günter M U D R I C H<br />

Erster Sekretär <strong>der</strong> Kammer <strong>der</strong> Regionen i. R.<br />

(Kongress <strong>der</strong> Gemeinden und Regionen)<br />

11.30 - 11.45 Uhr KURZFÜHRUNG durch das neue Gebäude <strong>der</strong><br />

Menschenrechte (Referat für Öffentlichkeitsarbeit)<br />

Ref.: Mme Cati EBY - VELLARD<br />

Referat Öffentlichkeitsarbeit des<br />

Europ. Gerichtshofes für Menschenrechte<br />

12.00 Uhr Mittagessen: Restaurant „La Terrasse de l’Europe“<br />

4, Quai Ernest Bevin (neben dem EGMR)<br />

14.00 - 14.45 Uhr KURZFÜHRUNG durch den BESUCHERDIENST<br />

des EUROPARATES<br />

14.45 - 15.00 Uhr Videodokumentation „DER EUROPARAT“<br />

Geschichte und Wirken des Europarates<br />

5


Palais de l'Europe<br />

Saal: 11 - 2. Stock<br />

(beim Ministerratssaal)<br />

15.15 - 16.00 Uhr „DIE INTEGRATIONSBEMÜHUNGEN DES<br />

EUROPARATES IN DEN BEREICHEN BILDUNG,<br />

KULTUR UND SPORT“<br />

Ref.: Dr. Michael V O R B E C K<br />

Leiter des Hochschulreferates in <strong>der</strong> Direktion für<br />

Bildung, Kultur und Sport des Europarates i. R.<br />

16.15 - 17.00 Uhr INFORMATIONSGESPRÄCH<br />

mit einem leitenden Abgeordneten zur „Parlamentarischen<br />

Versammlung des Europarates“<br />

Ref.: Dr. Michael S P I N D E L E G G E R<br />

Abgeordneter zum österreichischen Nationalrat<br />

Vorsitzen<strong>der</strong> <strong>der</strong> österr. Delegation zur<br />

Parlamentarischen Versammlung des ER<br />

17.00 - 17.50 Uhr TEILNAHME an <strong>der</strong> PLENARSITZUNG <strong>der</strong><br />

„Parlamentarischen Versammlung des Europarates“<br />

pünktlich 18.00 - 18.40 Uhr ERÖFFNUNG des 28. Europaseminars durch<br />

Herrn Präsidenten René van <strong>der</strong> L I N D E N<br />

Präsident <strong>der</strong> „Parlamentarischen Versammlung<br />

des Europarates“<br />

Frau Dr. Maud de B O E R - B U Q U I C C H I O<br />

Stellvertretende Generalsekretärin des Europarates<br />

Herrn Direktor Jean-Jacques F R I T Z<br />

Direktor des Strasbourger Büros des Europ. Parlaments<br />

Herrn Präsidenten Senator Louis G. J U N G<br />

Ehrenpräsident des Europarates u. <strong>der</strong> Schuman-Stiftung<br />

WÜRDIGUNG von För<strong>der</strong>ern <strong>der</strong> europäischen<br />

Bildungsarbeit des Internationalen <strong>Kolpingwerk</strong>es<br />

18.50 Uhr Bustransfer (Bus: „Palais de l’Europe“ bis „Tribunal /<br />

Fon<strong>der</strong>ie“)<br />

19.20 Uhr Abendessen (CIARUS)<br />

20.15 Uhr Gemeinsame Abendgestaltung<br />

Koordination: Andrea B Ü R G E R<br />

Jugendreferentin des <strong>Kolpingwerk</strong>es Deutschland<br />

6


DIENSTAG, 27. JUNI 2006:<br />

26 Seminarteilnehmer aus den MOEL- bzw. SMO-Staaten (Osteuropa) werden im Rahmen eines<br />

Son<strong>der</strong>programmes an diesem Tag auf Einladung <strong>der</strong> „Robert Schuman - Fondation“<br />

nach PARIS in das „Parlament <strong>der</strong> französischen Republik“ eingeladen (siehe<br />

Zusatzprogramm!).<br />

06.30 Uhr Frühstück (CIARUS) für die Reisenden nach PARIS<br />

07.00 Uhr Abfahrt zum Bahnhof Strasbourg<br />

07.56 Uhr Abfahrt SNCF - Strasbourg mit dem Zug Nr. 1002<br />

11.58 Uhr Ankunft an SNCF - Paris-Est (Bus: Fondation Schuman)<br />

12.30 Uhr Fondation Robert Schuman<br />

(Generalsekretariat), 29, Boulevard Raspail<br />

13.15 Uhr Sénat: Déjeuner (Mittagessen)<br />

14.30 Uhr Sénat<br />

(Palais du Luxembourg), Rue de Vaugirard<br />

15.45 Uhr Assemblée Nationale avec visite de la Terrasse du 101<br />

- Überblick über PARIS mit Erklärung <strong>der</strong> Bauwerke -<br />

(Palais Bourbon), 126, Rue de l’Université / Quai d’Orsay<br />

16.45 Uhr Départ du Sénat (Bus: SNCF - Paris-Est)<br />

19.44 Uhr Abfahrt SNCF - Paris-Est mit dem Zug Nr. 1609<br />

23.58 Uhr Ankunft SNCF - Strasbourg<br />

****************************************<br />

DIENSTAG, 27. JUNI 2006: (PROGRAMM DER HAUPTGRUPPE)<br />

07.45 Uhr Frühstück (CIARUS)<br />

08.30 - 11.45 Uhr „DIE EUROPÄISIERUNG STRASBOURGS“<br />

Leben in einer multikulturellen Stadt im Herzen Europas<br />

Ref.: Eveline M O G<br />

7


Fremdenführerin <strong>der</strong> Stadt Strasbourg<br />

12.00 Uhr EMPFANG im Strasbourger Rathaus durch<br />

Frau Präsidentin Fabienne K E L L E R<br />

Oberbürgermeisterin <strong>der</strong> Stadt Strasbourg<br />

bzw. durch den stv. Bürgermeister<br />

13.15 Uhr Mittagessen (CIARUS)<br />

- Nachmittag - ----- Zur freien Verfügung -----<br />

II. BILDUNGSTEIL mit dem Strasbourger Büro des EUROP. PARLAMENTS<br />

Unter beson<strong>der</strong>er Berücksichtigung <strong>der</strong> EU - Verfassung, <strong>der</strong> EU - Erweiterung<br />

und weiterer aktuellen Themen im Rahmen <strong>der</strong> EU<br />

MITTWOCH, 28. JUNI 2006:<br />

07.15 Uhr Frühstück (CIARUS)<br />

08.00 Uhr Abgang zum Bustransfer: EUROPÄISCHES<br />

PARLAMENT<br />

(Bus: „Tribunal / Fon<strong>der</strong>ie“ bis „Palais des Droits de<br />

l'Homme (PDH)“<br />

Europäisches Parlament<br />

Batiment „Louise WEISS (LOW)“<br />

Saal: N 3.2<br />

09.00 - 10.30 Uhr FÜHRUNG durch das neue PARLAMENTSGEBÄUDE<br />

des Europäischen Parlaments (mit Kurzvideo über das EP)<br />

10.30 Uhr Kaffeepause<br />

10.45 - 12.00 Uhr Begrüßung seitens des EP und Einführungsreferat:<br />

„DER WEG ZUR EUROPÄISCHEN EINHEIT -<br />

DER EUROPÄISCHE INTEGRATIONSPROZESS“<br />

12.15 Uhr Mittagessen<br />

Ref.: Jean-Jacques F R I T Z<br />

Direktor des Strasbourger Büros<br />

des Europäischen Parlaments<br />

8


Palais de l'Europe<br />

(Europaratsgebäude)<br />

14.15 - 15.15 Uhr „DIE ORGANE DER EU UNTER BESONDERER BE-<br />

RÜCKSICHTIGUNG DES EUROPÄISCHEN PARLA-<br />

MENTS / EP“<br />

15.15 Uhr Kaffeepause<br />

Ref.: Univ. Prof. Dr. Franz T H E D L E C K<br />

15.45 - 16.45 Uhr „DIE EU - VERFASSUNG“<br />

Ref.: Norbert R O T H<br />

Journalist<br />

17.15 - 18.00 Uhr TEILNAHME an <strong>der</strong> PLENARSITZUNG <strong>der</strong><br />

„Parlamentarischen Versammlung des Europarates“<br />

(Palais de l'Europe)<br />

18.06 Uhr Bustransfer (Bus: „Palais de l’Europe bis „Tribunal /<br />

Fon<strong>der</strong>ie“)<br />

19.00 Uhr Abendessen (CIARUS)<br />

DONNERSTAG, 29. JUNI 2006:<br />

07.15 Uhr Frühstück (CIARUS)<br />

08.00 Uhr Abgang zum Bustransfer: EUROPÄISCHES<br />

PARLAMENT<br />

(Bus: „Tribunal / Fon<strong>der</strong>ie“ bis „Palais des Droits de<br />

l'Homme (PDH)“<br />

Europäisches Parlament<br />

Batiment „Louise WEISS (LOW)“<br />

Saal: N 3.2<br />

09.00 - 10.15 Uhr „DIE ARBEIT DES EUROPÄISCHEN PARLAMENTS<br />

AUS DER SICHT EINES JOURNALISTEN“<br />

• Überlegungen eines engagierten Europa-Journalisten<br />

über die europäische Integration -<br />

Ref.: Dipl. Pol. Hartmut H A U S M A N N<br />

9


Palais de l'Europe<br />

(Europaratsgebäude)<br />

10.15 Uhr Kaffeepause<br />

Journalist und Sachbuchautor<br />

10.45 - 12.00 Uhr „DAS WIRKEN DES BÜRGERBEAUFTRAGTEN IM<br />

RAHMEN DER EU“<br />

12.15 Uhr Mittagessen<br />

Ref.: Hauptverwaltungsrat Gerhard G R I L L<br />

i. V. von Dr. Nikiforos DIAMANDOUROS<br />

Europäischer Bürgerbeauftragter<br />

14.15 - 15.15 Uhr „DAS EUROPÄISCHE PARLAMENT (EP)“<br />

- Funktion und Wirken des EP -<br />

15.30 Uhr Kaffeepause<br />

Ref.: Dr. Otmar P H I L I P P<br />

Hauptverwaltungsleiter des<br />

Strasbourger Büro des EP<br />

16.00 - 16.15 Uhr GEBET FÜR EUROPA<br />

mit dem „Ständigen Vertreter des Heiligen<br />

Stuhls (Vatikan) beim Europarat“<br />

Msgr. Vito R A L L O<br />

16.15 - 16.45 Uhr „AUFARBEITUNG OFFENER FRAGEN 1. Teil“<br />

Ref.: 1) Anton S A L E S N Y<br />

Europabeauftragter des IKW<br />

2) Mathias S T R E I C H E R<br />

Erwachsenenbildungsreferent<br />

17.00 - 18.00 Uhr TEILNAHME an <strong>der</strong> PLENARSITZUNG <strong>der</strong><br />

„Parlamentarischen Versammlung des Europarates“<br />

(Palais de l'Europe)<br />

18.15 Uhr Bustransfer (Bus: „Palais de l’Europe“ bis „Tribunal /<br />

Fon<strong>der</strong>ie“)<br />

18.45 Uhr Abendessen (CIARUS)<br />

10


FREITAG, 30. JUNI 2006:<br />

CIARUS<br />

Seminarraum:<br />

„C. Zell 1“<br />

20.00 Uhr Abschlussabend im Restaurant<br />

des C I A R U S<br />

07.30 Uhr Frühstück (CIARUS)<br />

(bis 9.00 Uhr sind die Zimmer zu räumen!)<br />

08.30 - 10.30 Uhr „AUFARBEITUNG OFFENER FRAGEN 2. Teil“:<br />

Ref.: 1) Andrea B Ü R G E R<br />

Jugendreferentin des DKW<br />

2) Gregor F E D E R H E N<br />

Osteuropareferent des IKW<br />

3) Mathias S T R E I C H E R<br />

Erwachsenenbildungsreferent<br />

----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------<br />

Das SEMINARPROGRAMM 2006 und die INFORMATIONSUNTERLAGEN zum<br />

Seminar können auch von den Webseiten<br />

des „Internationalen <strong>Kolpingwerk</strong>es“ unter<br />

http://www.kolping.net > deutsch > Internationaler <strong>Verband</strong> > National-<br />

Kontinentalverbände > Europa<br />

o<strong>der</strong><br />

von „Kolping Österreich“ unter<br />

http://www.kolping.at > Was tun wir? > Bildungsarbeit ><br />

Europäisches Studienseminar in Strasbourg<br />

abgerufen werden!<br />

- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -<br />

Das Präsidium <strong>der</strong> „Parlamentarischen Versammlung des EUROPARATES“ hat die<br />

April - Session 2006 verschoben, sodass das EUROPASEMINAR 2006 nicht im Sinne<br />

<strong>der</strong> ursprünglichen Planung in <strong>der</strong> Zeit vom 23. - 28. April 2006, son<strong>der</strong>n im Rahmen <strong>der</strong><br />

Juni - Session <strong>der</strong> PV des Europarates vom 25. bis 30. Juni 2006 in Strasbourg stattfindet.<br />

- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -<br />

11


Terminaviso für 2007: 29. Europäisches Studienseminar: 22. - 27. April 2007<br />

ANMELDEFORMULAR<br />

für das 28. EUROPASEMINAR vom 25. bis 30. Juni 2006 in Strasbourg<br />

(Seminar für Mitglie<strong>der</strong>, Freunde und För<strong>der</strong>er des <strong>Kolpingwerk</strong>es)<br />

-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------<br />

Anmeldung: 1) an das Sekretariat des ZENTRALVERBANDES o<strong>der</strong> an<br />

2) Andrea B Ü R G E R<br />

<strong>Kolpingwerk</strong> Deutschland<br />

D - 50448 Köln, Postfach 10 08 41, Kolpingplatz 5-11<br />

Tel.: 0049 / 221 / 20701 - 168 o<strong>der</strong> 167<br />

E - Mail: jugend@kolping.de<br />

3) Gregor F E D E R H E N<br />

Osteuropareferent des Internat. <strong>Kolpingwerk</strong>es / IKW<br />

(nur für Mitglie<strong>der</strong> aus den SMO - Staaten!)<br />

D - 50448 Köln, Postfach 10 08 41, Kolpingplatz 5-11<br />

Tel.: 0049 / 221 / 20701 - 187 o<strong>der</strong> 48<br />

E - Mail: gregorfe<strong>der</strong>hen@kolping.de<br />

4) Reg. Rat Anton S A L E S N Y<br />

Europabeauftragter des Internat. <strong>Kolpingwerk</strong>es<br />

Schaumanngasse 70/4/8<br />

A - 2000 Stockerau bei Wien<br />

Tel.: 0043 / 2266 / 65916<br />

E - Mail: Anton.Salesny@gmx.net<br />

Nach vorheriger Kontaktnahme mit Herrn Gregor FEDERHEN (Osteuropareferent des IKW) können<br />

für teilnehmende Kolpingmitglie<strong>der</strong> aus den SMO - Staaten (Osteuropa) <strong>der</strong> Teilnehmerbetrag<br />

ermäßigt bzw. nachgelassen und die Fahrtkosten teilweise erstattet werden.<br />

Der Teilnehmerkostenbeitrag ist umgehend nach <strong>der</strong> Teilnahmezusage zu überweisen:<br />

1) für Teilnehmer aus Deutschland<br />

Kolping - Bildungswerk Europa e. V., D - 50667 Köln, Kolpingplatz 5 - 11<br />

Kontonummer: 19970019, BLZ: 37060193, PAX - Bank eG in Köln<br />

2) für Teilnehmer außerhalb von Deutschland<br />

Kolping - Bildungswerk Europa e.V., D - 50667 Köln, Kolpingplatz 5 - 11<br />

PAX - Bank eG, Köln: SWIFT Code IBAN: DE85370601930019970019 BIC: GENODED1Pax<br />

---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------<br />

Titel / Name:<br />

Adresse:<br />

Telefon:<br />

E - Mail:<br />

Funktion:<br />

ANGABEN zur Person des Seminarteilnehmers:<br />

Unterbringung: 0 *) ... Einbettzimmer Geburtsdatum: ...................................<br />

12


*) Bitte um Markierung „X“, wobei bei einem Einbettzimmerwunsch die Anmeldung unbedingt bis 25. 4. 2006 erfor<strong>der</strong>lich<br />

ist!<br />

D-OE 3 /<br />

2006<br />

<strong>Internationales</strong> <strong>Kolpingwerk</strong> (IKW)<br />

Im Jahre 1849 gründete <strong>der</strong> katholische Priester Adolph Kolping in Köln einen <strong>Verband</strong> für ledige<br />

Handwerkergesellen mit dem Ziel, ihnen eine Hilfe bei <strong>der</strong> Bewältigung <strong>der</strong> Probleme zu geben, die sich aus<br />

<strong>der</strong> industriellen Revolution ergaben und die unter den Begriff „Soziale Frage“ zusammengefasst werden.<br />

Aus kleinsten Anfängen heraus hat sich dieser <strong>Verband</strong> zu einem weltweiten Werk entwickelt mit heute ca.<br />

6.000 örtlichen Gruppen und 470.000 Mitglie<strong>der</strong>n in 58 Staaten <strong>der</strong> Welt. Trotz des gewaltigen Wachstums<br />

und <strong>der</strong> verän<strong>der</strong>ten gesellschaftlichen Situation ist das <strong>Kolpingwerk</strong> seiner eigentlichen Aufgabe treu<br />

geblieben und arbeitet auch heute mit an <strong>der</strong> Lösung <strong>der</strong> sozialen Frage, sei es auf nationaler o<strong>der</strong><br />

internationaler Ebene.<br />

Das <strong>Kolpingwerk</strong> versteht sich als katholischer Sozialverband, <strong>der</strong> in beson<strong>der</strong>er Weise die Entfaltung <strong>der</strong><br />

persönlichen Anlagen seiner Mitglie<strong>der</strong> unterstützt, den Mitglie<strong>der</strong>n und <strong>der</strong> Gesellschaft Lebenshilfen anbietet<br />

und durch die Aktivitäten seiner Mitglie<strong>der</strong> und Gruppierungen das Gemeinwohl im christlichen Sinne för<strong>der</strong>t.<br />

Die Arbeit des <strong>Kolpingwerk</strong>es ist ausgerichtet auf den ganzen Menschen. Für alle Lebensbereiche soll er<br />

Hilfe und Anregung erfahren können, ebenso aber auch die Möglichkeit haben, sich mit all seinen Sorgen und<br />

Problemen aber auch Kenntnissen und Fähigkeiten einzubringen. Gerade die enge Verflochtenheit und<br />

Wechselbeziehung zwischen den einzelnen Lebensbereichen ist für das <strong>Kolpingwerk</strong> in seinem Dienst an <strong>der</strong><br />

ganzheitlichen Entfaltung des Menschen Ansatzpunkt, die eigene Arbeit umfassend anzulegen.<br />

Von diesem Ansatz her richtet sich das Wirken des <strong>Kolpingwerk</strong>es schwerpunktmäßig auf die Bereiche<br />

Arbeit und Beruf, Ehe und Familie, Gesellschaft und Staat, Kultur und Freizeit.<br />

Als demokratischer strukturierter <strong>Verband</strong> sieht sich das <strong>Kolpingwerk</strong> mitverantwortlich für die För<strong>der</strong>ung <strong>der</strong><br />

Demokratie und tritt für die beson<strong>der</strong>e Würde des Menschen in je<strong>der</strong> Lebensphase und für die<br />

unveräußerlichen und unverletzlichen Menschenrechte ein.<br />

In beson<strong>der</strong>er Weise fühlt sich das <strong>Kolpingwerk</strong> in Europa – aus seiner geschichtlichen Entwicklung und<br />

seinem Programm heraus – <strong>der</strong> Europaidee verpflichtet und arbeitet intensiv mit dem Europarat und <strong>der</strong><br />

Europäischen Union bzw. dem Europäischen Parlament zusammen, wobei es seit 1974 als NGO<br />

(Nichtregierungsorganisation) den „Konsultativstatus beim Europarat“ (Conseil de l’Europe) in<br />

Strasbourg inne hat.<br />

Ein beson<strong>der</strong>er Ausdruck dieser intensiven Zusammenarbeit sind die seit über 25 Jahren alljährlich<br />

durchgeführten „Europaseminare im Palais de l’Europe“ in Strasbourg.<br />

Aus seinem weltweiten Engagement hat es weiters den „Konsultativstatus beim Wirtschafts- und Sozialrat<br />

<strong>der</strong> Vereinten Nationen“ und den „Son<strong>der</strong>status bei <strong>der</strong> Internationalen Arbeits-organisation (ILO)“.<br />

Nach dem Fall des Eisernen Vorhangs 1989 sah das Internationale <strong>Kolpingwerk</strong> eine wesentliche Aufgabe<br />

darin, in den ehemals kommunistischen Staaten durch den Aufbau selbständiger Nationalverbände zum<br />

Aufbau einer Civil Society beizutragen. Mittlerweile sind in vielen mittel- und osteuropäischen Län<strong>der</strong>n wie<br />

z.B. in Polen, Ungarn, <strong>der</strong> Tschechischen Republik, Rumänien, <strong>der</strong> Slowakei, Albanien usw. lebendige<br />

<strong>Verband</strong>sstrukturen entstanden, die in Aufgabenfel<strong>der</strong> wie Jugend- und Familienarbeit, allgemeine und<br />

berufliche Bildung, Kleingewerbeför<strong>der</strong>ung und Sozialarbeit, aber auch im Bereich gesellschaftspolitische<br />

Bildungsarbeit wichtige Aufgabenfel<strong>der</strong> aufgegriffen haben und drängende gesellschaftliche Aufgaben in<br />

eigener Verantwortung wahrnehmen.<br />

Wenn auch <strong>der</strong> <strong>Verband</strong> in Europa entstanden ist und seinen internationalen Sitz weiterhin in Köln hat, so<br />

erstreckt sich das Aufgabenfeld zwischenzeitlich jedoch über die ganze Welt. Die För<strong>der</strong>ung <strong>der</strong><br />

internationalen Zusammenarbeit und Solidarität ist ein zentraler und wichtiger Aufgabenbereich und das<br />

Internationale <strong>Kolpingwerk</strong> leistet hiermit auch eine Beitrag zur Lösung <strong>der</strong> internationalen sozialen Frage.<br />

<strong>Internationales</strong> <strong>Kolpingwerk</strong> / IKW - International Kolping Society / IKS<br />

Oeuvre Kolping Internationale / OKI: D-50448 Köln, Postfach 100841, D-50667 Köln, Kolpingplatz 5 - 11<br />

Tel.: 0049/221/20701-49, Fax: 0049/221/20701-46, E-Mail: ikw@kolping.de, internet: http://www.kolping.net<br />

NGO-Beobachterstatus beim EUROPARAT gemäß Beschluß des Ministerrates des Europarates<br />

(CM 1974/65 – Strasbourg am 20. März 1974)<br />

Vertreter: Reg.Rat Anton Salesny, Europabeauftragter, A-2000 Stockerau bei Wien, Schaumanngasse 70/4/8,<br />

Tel.: 0043/2266/65916, E-Mail: Anton.Salesny@gmx.net<br />

13


International Kolping Society (IKS)<br />

In 1849 the Catholic priest Adolph Kolping founded an association in Cologne for single journeymen in or<strong>der</strong><br />

to give them some help in solving their problems caused by the industrial revolution and being summarized<br />

with the term „social question".<br />

At the beginning it was a small association, but meanwhile it has developed to a world-wide society that counts<br />

today about 6,000 regional groups and 470,000 members in 58 countries. In spite of the enormous growth<br />

and the changed situation in society the Kolping Society has remained true to its original task and is still<br />

working towards the solution of the social question. However, this work is not only limited to the national level,<br />

it also includes the international level.<br />

The Kolping Society sees itself as a Catholic social organization. It supports its members in a special way<br />

in developing their personal talents, it offers help to its members and society as a whole and it promotes the<br />

common good in the Christian sense with the activities of its members and groups.<br />

The work of the Kolping Society is aimed at the integral individual, who is not only offered help and stimulation<br />

in all aspects of life, but also provided with an opportunity to share his problems and also his knowledge and<br />

skills. It is the close interconnection and interrelation of the individual spheres of life, which is the starting-point<br />

and the ground for the comprehensive work of the Kolping Society and its service towards the integral<br />

development of the individual.<br />

According to this approach the work of the Kolping Society concentrates on the following aspects: work<br />

and profession, marriage and family, society and state, culture and leisure time.<br />

The Kolping Society is a democratically structured organization, and therefore it feels responsible for the<br />

promotion of democracy, too. It also fights for the special human dignity in any phase of life and for the<br />

inalienable and inviolable human rights.<br />

The Kolping Society in Europe feels in a special way obliged to the European idea – owing to its historical<br />

development and its programme – and co-operates intensively with the Council of Europe and the European<br />

Union or the European Parliament. Since 1974 it has held the „Consultative Status at the Council of<br />

Europe" in Strasbourg as NGO (Non-Governmental Organization).<br />

A special sign of this intensive co-operation are the European seminars realized annually for 25 years in<br />

Strasbourg (Palais de l’Europe).<br />

Owing to its world-wide commitment it has furthermore the „Consultative Status at the Economic and<br />

Social Council of the United Nations" and was admitted to the „Special List of Non-Governmental<br />

International Organizations of the International Labour Office (ILO)".<br />

After the fall of the Iron Curtain in 1989 the International Kolping Society saw an important task in contributing<br />

to develop a civil society in the formerly communist states, and it did so by building up independent<br />

National Organizations. Meanwhile active organizational structures have developed in many Central and East<br />

European countries, like for example Poland, Hungary, Czech Republic, Romania, Slovakia, Albania etc..<br />

These Kolping Societies have picked up important fields of activity like youth and family work, general and<br />

professional training, promotion of small enterprises and social work, but also socio-political education, and<br />

they have also un<strong>der</strong>taken urgent social tasks in self-responsibility.<br />

Although the Kolping Society was founded in Europe and has still kept its international head-quarters in<br />

Cologne, it has extended its fields of activity all over the whole world in the meantime. The promotion of the<br />

international co-operation and solidarity is a central and important task, and the International Kolping<br />

Society contributes with its work to solve the international social question.<br />

<strong>Internationales</strong> <strong>Kolpingwerk</strong> / IKW - International Kolping Society / IKS<br />

Oeuvre Kolping Internationale / OKI: D-50448 Köln, Postfach 100841, D-50667 Köln, Kolpingplatz 5 - 11<br />

Tel.: 0049/221/20701-49, Fax: 0049/221/20701-46, E-Mail: ikw@kolping.de, internet: http://www.kolping.net<br />

NGO-observer status at the Council of Europe according to the resolution of the Council of Ministers of the Council of<br />

Europe (CM 1974/65 – Strasbourg, 20th March 1974)<br />

Representative: Anton Salesny, Europe Commissioner, A-2000 Stockerau bei Wien, Schaumanngasse 70/4/8,<br />

Tel.: 0043/2266/65916, E-Mail: Anton.Salesny@gmx.net<br />

Oeuvre Kolping Internationale (OKI)<br />

14


En 1849 le prêtre catholique Adolph Kolping fondait à Cologne une association pour les compagnons<br />

artisans célibataires avec le but de leur apporter une aide pour surmonter les problèmes résultant de la<br />

Révolution Industrielle qui sont résumés sous la notion de „Question Sociale“.<br />

Issue de prémices modestes cette association s’est développée pour devenir une oeuvre à l’échelle mondiale<br />

qui compte aujourd’hui environ 6.000 groupes locaux et 470.000 membres dans plus de 58 pays du globe.<br />

Malgré la forte croissance et la situation sociale en mutation, l’Oeuvre de Kolping est restée fidèle à sa<br />

fonction essentielle et continue à travailler aujourd’hui encore à l’apport d’une solution à la Question Sociale,<br />

que ce soit au niveau national ou international.<br />

L’Oeuvre de Kolping se définit comme une Association Sociale Catholique qui soutient de façon<br />

particulière l’épanouissement des aptitudes personnelles de ses membres, offre à ses membres et à la<br />

Société une aide dans toutes les circonstances de vie et fait progresser le Bien Public dans le sens chrétien<br />

par le biais des activités de ses membres et de ses groupements.<br />

Le travail de l’Oeuvre de Kolping est orienté sur l’être humain dans son ensemble. Celui-ci doit pouvoir<br />

recevoir une aide et une impulsion dans tous les secteurs de vie et avoir également la possibilité de se livrer<br />

avec toutes ses préoccupations et problèmes mais aussi avec ses connaissances et aptitudes. Justement cet<br />

entrelacement étroit et cette interaction entre les domaines de vie individuels représente pour l’Oeuvre de<br />

Kolping dans son service à l’épanouissement intégral de l’être humain un point de départ pour y orienter son<br />

propre travail d’ensemble.<br />

A partir de ce point de départ l’action de l’Oeuvre Kolping est dirigée essentiellement sur les domaines du<br />

travail et de la profession, du couple et de la famille, de la Société et de l’Etat, de la culture et du<br />

temps libre. En tant qu’association de structure démocratique l’Oeuvre de Kolping se sent co-responsable<br />

pour la progression de la Démocratie et défend la dignité particulière de l’être humain dans chaque phase de<br />

sa vie et les droits de l’homme inaliénables et inviolables.<br />

En Europe, l’Œuvre de Kolping se sent obligé à l’idée européenne d’une façon spéciale – provenant de son<br />

développement historique et de son programme – et coopère de manière intense avec le Conseil de<br />

l’Europe et la Communauté Européenne à voir avec le Parlement Européen pendant qu’il détient le<br />

„Statut consultatif auprès du Conseil de l’Europe“ à Strasbourg en tant que ONG (Organisation non<br />

gouvernementale) depuis 1974.<br />

Un signe spécial de cette collaboration intensive sont les séminaires d’Europe réalisés chaque année depuis<br />

de 25 ans à Strasbourg (Palais de l’Europe). Provenant de son engagement mondial il possède, en plus,<br />

le „statut consultatif auprès du Conseil économique et social des Nations unies“ et le „statut spécial<br />

auprès de l’Organisation Internationale du Travail (OIT)“.<br />

Après la chute du rideau de fer en 1989 l’Oeuvre Kolping Internationale a vu une tâche essentielle dans le fait<br />

de contribuer dans les anciens Etats communistes à la construction d’une „Civil Society“ par la mise en<br />

place d’associations nationales indépendantes. Entretemps des structures d’associations actives se son<br />

établies dans un grand nombre de pays de l’Europe Centrale et de l’Est, comme par exemple en Pologne, en<br />

Hongrie, dans la République Tchèque, en Roumanie, en Slovaquie, en Albanie etc. Elles sont engagées non<br />

seulement dans les domaines d’action comme le travail de la jeunesse et de la famille, la formation générale<br />

et professionnelle, le soutien des petites industries et le travail social mais aussi dans le domaine du travail de<br />

formation socio-politique et assument en toute responsabilité des tâches sociales importantes.<br />

Même si l’association est née en Europe et si son siège international reste à Cologne, son domaine d’action<br />

s’étend cependant entretemps à l’ensemble du globe. Le soutien du travail commun international et de la<br />

solidarité représente un domaine d’action important. L’Oeuvre Kolping Internationale apporte de cette façon<br />

également une contribution au solutionnement de la Question Sociale internationale.<br />

<strong>Internationales</strong> <strong>Kolpingwerk</strong> / IKW – International Kolping Society / IKS<br />

Oeuvre Kolping Internationale / OKI: D-50448 Köln, Postfach 100841, D-50667 Köln, Kolpingplatz 5 - 11<br />

Tel.: 0049/221/20701-49, Fax: 0049/221/20701-46, E-Mail: ikw@kolping.de, internet: http://www.kolping.net<br />

Statut observateur de ONG chez le Conseil de l’Europe selon la résolution du conseil de ministre du Conseil de l’Europe<br />

(CM 1974/65 – Strasbourg le 20 mars 1974)<br />

Représentant: Anton Salesny, chargé de mission Europe, A-2000 Stockerau bei Wien, Schaumanngasse 70/4/8,<br />

Tel.: 0043/2266/65916, E-Mail: Anton.Salesny@gmx.net<br />

15

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!