15.02.2013 Aufrufe

Naturreport 2012 - Band 16 - Kreis Unna

Naturreport 2012 - Band 16 - Kreis Unna

Naturreport 2012 - Band 16 - Kreis Unna

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

� Beitrag zur Biodiversität des <strong>Kreis</strong>gebietes<br />

Die Großpilze des <strong>Kreis</strong>es <strong>Unna</strong> –<br />

eine erste Übersicht<br />

Trametes versicolor – Schmetterlingstramete. Fotos: Hellmann<br />

von Erhard Hellmann, Willibald<br />

Träger und Götz Heinrich Loos<br />

Obwohl Pilze oftmals Objekte<br />

von kulinarischen Begehrlichkeiten<br />

darstellen oder als unerwünschte<br />

pathologische Erscheinungen bei<br />

Pflanze, Tier oder sogar Mensch<br />

auftreten, sind die Kenntnisse über<br />

das Arteninventar innerhalb dieses<br />

umfassenden Organismenreiches<br />

(mit über 100.000 benannten Arten)<br />

stets beschränkt. Die Großpilze<br />

sind dabei stets noch am gründlichsten<br />

erforscht, da sie zumindest<br />

teilweise das abdecken, was man<br />

Flora & Fauna<br />

von Kindesbeinen an als Pilz wahrnimmt<br />

und scheinbar leichter zu<br />

erkennen ist.<br />

Demzufolge stecken hinter dem Begriff<br />

„Großpilz“ alle Pilze, deren Fruchtkörper<br />

mit dem bloßen Auge erkennbar<br />

in Hut und Stiel gegliedert sind; daneben<br />

79

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!