15.02.2013 Aufrufe

Naturreport 2012 - Band 16 - Kreis Unna

Naturreport 2012 - Band 16 - Kreis Unna

Naturreport 2012 - Band 16 - Kreis Unna

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

– 4511/24 (2010 BotAG); <strong>Unna</strong>-Billme-<br />

rich, Auf der Kluse, an Berg-Ahorn und<br />

Esche – 4512/11 (2010 BMg & HJG).<br />

� Homalia trichomanoides –<br />

Streifenfarn-Flachmoos<br />

Holzwickede-Ostendorf, Ostendorfer<br />

Büsche, bestandsbildend an Stammgrund<br />

und freiliegender Starkwurzel<br />

einer Esche – 4511/22 (2010 BMg &<br />

HJG).<br />

� Homalothecium lutescens –<br />

Gelbliches Seidenmoos<br />

Lünen-Süd, Friedhof am Süggelbach,<br />

in Rasen – 4411/11 (2011 GL); möglicherweise<br />

eingeschlepptes Vorkommen<br />

dieser kalktypischen Art, da Boden hier<br />

weitestgehend sandig und kalkfrei.<br />

� Homalothecium sericeum –<br />

Mauer-Seidenmoos<br />

Lünen, Friedhof Kirchhofstraße, Grabeinfassung<br />

– 4311/34 (2011 GL);<br />

Fröndenberg-Frömern, Sandstein-Aufschluss<br />

an der K 26 – 4412/43 (2010<br />

BMg & HJG).<br />

� Isothecium alopecuroides –<br />

Fuchsschwanzartiges Gleichbüchsenmoos<br />

Fröndenberg-Frömern, Sandstein-<br />

Aufschluss an der K 26, an einer<br />

mit Kreidekalk-Staub imprägnierten<br />

74<br />

Flora & Fauna<br />

Sandstein-Wand – 4412/43 (2010<br />

BMg & HJG).<br />

� Leskea polycarpa –<br />

Vielfrüchtiges Strauchmoos<br />

Fröndenberg-Frömern, Sandstein-Aufschluss<br />

an der K 26 – 4412/43 (2010<br />

BMg & HJG); Holzwickede-Lappenhausen,<br />

an Bäumen und Sträuchern<br />

am Weg zwischen Eisenbahnbrücke<br />

und Geiseckesee – 4511/24 (2010<br />

BotAG).<br />

� Metzgeria furcata –<br />

Gabel-Igelhaubenmoos<br />

Bergkamen-Overberge, an Eschen<br />

im Overberger Busch und Umgebung<br />

– 4312/33 (2010 BotAG); <strong>Unna</strong>, an<br />

Eschen im nördlichen Bornekamptal<br />

– 4412/31 (2011 BotAG); Holzwickede-Ostendorf,<br />

Ostendorfer Büsche,<br />

an Esche – 4511/22 (2010 BMg &<br />

HJG); <strong>Unna</strong>-Billmerich, Auf der Kluse,<br />

an Berg-Ahorn – 4512/11 (2010 BMg<br />

& HJG).<br />

� Orthotrichum lyellii –<br />

Lyells Goldhaarmoos<br />

Im Raum Lünen – Kamen – Bergkamen<br />

inzwischen an zahlreichen Stellen, z. B.<br />

2011 auf jedem Lüner Friedhof (GL);<br />

im Süden: <strong>Unna</strong>-Billmerich, Auf der<br />

Kluse, an Esche – 4512/11 (2010 BMg<br />

& HJG).<br />

� Orthotrichum obtusifolium –<br />

Stumpfblättriges Goldhaarmoos<br />

Holzwickede-Opherdicke, Feuchtbiotop<br />

in der Feldflur Stennert, an Schwarzem<br />

Holunder – 4511/22 (2010 BMg & HJG);<br />

Holzwickede-Lappenhausen, an Esche<br />

im Wald am Geiseckesee – 4511/24<br />

(2010 BotAG).<br />

� Orthotrichum pallens –<br />

Blasses Goldhaarmoos<br />

<strong>Unna</strong>-Mühlhausen, Kreidekalk-Aufschluss<br />

im Lünerner Bachtal, an Berg-<br />

Ahorn – 4412/32 (2010 BMg & HJG);<br />

Holzwickede-Opherdicke, Feuchtbiotop<br />

in der Feldflur Stennert, an Mandel-<br />

Weide – 4511/22 (2010 BMg & HJG);<br />

Holzwickede-Lappenhausen, Wald am<br />

Geiseckesee, an Esche, 2 Sporophytengenerationen<br />

– 4511/24 (2010 BotAG).<br />

� Orthotrichum pulchellum –<br />

Niedliches Goldhaarmoos<br />

<strong>Unna</strong>, Bornekamptal-Nord, an Rot-<br />

Buche – 4412/31 (2011 Bot AG);<br />

Holzwickede-Opherdicke, Feuchtbiotop<br />

in der Feldflur Stennert, an<br />

Mandel-Weide – 4511/22 (2010 BMg<br />

& HJG); Holzwickede-Lappenhausen,<br />

Wald am Geiseckesee, an Esche, zwei<br />

Sporophyten-generationen – 4511/24<br />

(2010 BotAG); <strong>Unna</strong>-Billmerich, Auf<br />

der Kluse, an Berg-Ahorn – 4512/11<br />

(2010 BMg & HJG).

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!