15.02.2013 Aufrufe

Naturreport 2012 - Band 16 - Kreis Unna

Naturreport 2012 - Band 16 - Kreis Unna

Naturreport 2012 - Band 16 - Kreis Unna

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

schattigen, nördlich exponierten Fels-<br />

wand; Pflanzen ziemlich stark mit Kalk<br />

inkrustiert – 4412/43 (2010 BMg &<br />

HJG). Hier schon in den 1990er Jahren<br />

beobachtet (GL).<br />

� Eurhynchium pumilum –<br />

Zwerg-Schönschnabelmoos<br />

Leicht mit Amblystegium serpens<br />

zu verwechselnde Art. <strong>Unna</strong>-Mühlhausen,<br />

Lünerner Bachtal (Bimbergtal)<br />

– 4412/32 (2010 BMg & HJG); <strong>Unna</strong>-<br />

Kessebüren, Aufschluss im Kessebürener<br />

Bachtal, auf leicht übererdeter<br />

Kreidekalk-Scherbe – 4412/32 (2010<br />

BMg & HJG); Holzwickede-Ostendorf,<br />

Ostendorfer Büsche, auf Kalkmergel<br />

– 4511/22 (2010 BMg & HJG).<br />

� Eurhynchium striatum –<br />

Gestreiftes Schönschnabelmoos<br />

Im Flachland nicht häufige Art. Bodenmoos<br />

in reicheren Laubwäldern. Bergkamen-Overberge,<br />

Overberger Busch<br />

– 4312/33 (2010 BotAG); <strong>Unna</strong>-Billmerich,<br />

Auf der Kluse – 4512/11 (2010<br />

BMg & HJG).<br />

� Frullania dilatata –<br />

Breites Wassersackmoos<br />

Weiter in Ausbreitung befindliche epiphytische<br />

Art. Lünen, Friedhof Nord-<br />

Flora & Fauna<br />

Homalia trichomanoides – Streifenfarn-Flachmoos, an freiliegender Eschenwurzel. Foto: Margenburg<br />

lüner Mark, an Feld-Ahorn – 4311/31<br />

(2011 GL); Bergkamen-Weddinghofen,<br />

Parkfriedhof – 4311/43 (2011 GL);<br />

Bergkamen-Overberge, an Esche in<br />

wegebegleitenden Gehölzstreifen am<br />

Overberger Busch – 4312/33 (2010<br />

BotAG); <strong>Unna</strong>, Bornekamptal-Nord,<br />

an Esche – 4412/31 (2011 BotAG);<br />

Holzwickede-Ostendorf, Ostendorfer<br />

Büsche, an Esche – 4511/22 (2010<br />

BMg & HJG); Holzwickede-Opherdicke,<br />

Feuchtbiotop in der Feldflur Stennert, an<br />

Mandel-Weide – 4511/22 (2010 BMg &<br />

HJG); Holzwickede-Lappenhausen, an<br />

Bäumen und Sträuchern am Weg zwischen<br />

Eisenbahnbrücke und Geiseckesee<br />

73

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!