15.02.2013 Aufrufe

Naturreport 2012 - Band 16 - Kreis Unna

Naturreport 2012 - Band 16 - Kreis Unna

Naturreport 2012 - Band 16 - Kreis Unna

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

iet regelmäßig. Massenvorkommen<br />

seit 1990 regelmäßig in Gräben und<br />

Feuchtwiesen um <strong>Unna</strong>-Mühlhausen<br />

– 4412/32 (noch 2011, GL).<br />

3. Flechten<br />

Eine aktualisierte Gesamtübersicht der<br />

im <strong>Kreis</strong>gebiet vorkommenden Arten<br />

wird in Kürze voraussichtlich auf der<br />

Homepage des NABU-<strong>Kreis</strong>verbandes<br />

<strong>Unna</strong> sowie (im Vergleich mit Befunden<br />

aus Bochum, Dortmund und Hamm) in<br />

der Zeitschrift „Dortmunder Beiträge<br />

zur Landeskunde“ publiziert werden.<br />

An letztgenannter Stelle werden auch<br />

die Fundorte der Neufunde und weiterer<br />

bemerkenswerter Arten publiziert.<br />

Deshalb beschränken wir uns hier auf<br />

eine kurz kommentierte Liste der 2010<br />

und 2011 neu nachgewiesenen und<br />

einigen aus Beobachtungen in früheren<br />

Jahren jetzt nachträglich identifizierten<br />

bzw. abgesicherten Arten, meist Kleinflechten:<br />

� Anisomeridium polypori –<br />

Schornsteinchen-Dünnkruste<br />

Übersehene Art; Nachweise in Bergkamen,<br />

Kamen, <strong>Unna</strong> und Holzwickede.<br />

� Bacidia naegelii –<br />

Großfrüchtige Knopfkruste<br />

Übersehene Art; Nachweise in Bergkamen<br />

und <strong>Unna</strong>.<br />

� Bacidina delicata –<br />

Sorediöse Knöpfchenkruste<br />

Übersehene Art; Nachweis in Bergkamen.<br />

� Bacidina neosquamulosa –<br />

Großfrüchtige Knöpfchenkruste<br />

Wohl übersehene, aber nicht häufige Art;<br />

nach einem ersten Nachweis in Dortmund<br />

auch in Bergkamen gefunden.<br />

� Bacidina sulphurella –<br />

Baumfuß-Knöpfchenkruste<br />

Hierher gehören wohl die meisten<br />

Vorkommen, die zuvor B. arnoldiana<br />

zugeschrieben wurden.<br />

� Buellia alboatra aggr. – Schwarzweiße<br />

Zwergstippenflechte<br />

Nachweise in Bergkamen und Kamen;<br />

wohl noch übersehen.<br />

� Buellia griseovirens –<br />

Graugrüne Zwergstippenflechte<br />

Wohl übersehen; gefunden in Lünen.<br />

� Caloplaca britannica aggr. –<br />

Schuppige Zitronenkruste<br />

Kritischer Komplex; hierher wohl Vorkommen<br />

in Kamen und <strong>Unna</strong>.<br />

� Caloplaca chlorina –<br />

Grüngraue Zitronenkruste<br />

Wohl übersehen; Nachweise in Bergkamen<br />

und <strong>Unna</strong>.<br />

Flora & Fauna<br />

� Caloplaca coronata aggr. –<br />

Mandarinen-Zitronenkruste<br />

Kritischer Komplex; hierher wohl<br />

Nachweise in Lünen und Bergkamen.<br />

� Candelariella medians –<br />

Gelappte Gelbkruste<br />

Nachweis in Bergkamen.<br />

� Cladonia floerkeana –<br />

Leuchtendrote Säulenflechte<br />

Hierher wohl alle Vorkommen von C.<br />

macilenta aggr. im <strong>Kreis</strong>gebiet.<br />

� Cladonia grayi aggr. –<br />

Braune Becherflechte<br />

Bisher übersehen, aber wohl selten;<br />

Nachweis aus Lünen.<br />

� Graphis scripta –<br />

Gewöhnliche Schriftflechte<br />

Erstnachweis im <strong>Kreis</strong>gebiet: Lünen.<br />

� Haematomma porphyrium –<br />

Stein-Blutaugenkruste<br />

Nachweise in Bergkamen, Kamen und<br />

<strong>Unna</strong>.<br />

� Hyperphyscia adglutinata – Angedrückte<br />

Kleinschwielenflechte<br />

Wohl zuvor übersehen, aber nachweislich<br />

mit starker Ausbreitung in der<br />

allerjüngsten Zeit; vor allem in Kamen<br />

und <strong>Unna</strong> schon mehrfach nachge-<br />

69

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!