15.02.2013 Aufrufe

Naturreport 2012 - Band 16 - Kreis Unna

Naturreport 2012 - Band 16 - Kreis Unna

Naturreport 2012 - Band 16 - Kreis Unna

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

2009 bis <strong>2012</strong> (Kampagne 3) arbeiten<br />

viele Gruppen in der Schule unter diesem<br />

Agenda-Gedanken. Das Leben in der<br />

„Einen“ Welt steht dabei im Mittelpunkt.<br />

Auflistung der aktiv arbeitenden<br />

Gruppen:<br />

� Agenda Arbeitsgruppe<br />

� „<strong>Unna</strong>s Honigdiebe“ – Bienenzucht<br />

Projekt<br />

� Pferde AG<br />

� Kleintiere AG<br />

� Hunde AG<br />

� Schulgarten AG – Grüne Mitte – ökologischer<br />

Pfad<br />

Leitsätze der Peter-Weiss-Gesamtschule<br />

36<br />

Umweltpädagogik<br />

� Fahrradwerkstatt und Fahrrad AG<br />

� Schulpartnerschaft mit Dordabis<br />

(Namibia)<br />

� Comenius Projekt – Umwelterziehung<br />

in vier europäischen Staaten (Polen,<br />

Italien, Schweden, Deutschland)<br />

� „Schule ohne Rassismus“<br />

� Gesunde Schule (Schulentwicklungsgruppe)<br />

� Über die Arbeitsgruppen<br />

� Agenda Arbeitsgruppe<br />

Diese Arbeitsgruppe hat sich in<br />

den letzten drei Jahren regelmäßig<br />

getroffen, um sich Gedanken über die<br />

Weiterentwicklung der Agenda-Fragen<br />

an der Schule zu machen. Zur Gruppe<br />

gehören Eltern, Lehrer und einige<br />

Schüler. Diese Gruppe erarbeitete Vorschläge<br />

für die Teams, die Lehrer- und<br />

Schulkonferenz. Das Agenda-Konzept<br />

ist von der Schulkonferenz beschlossen.<br />

Lehrer, Schüler, Eltern und Mitarbeiter<br />

der PWG verpflichten sich,<br />

die Leitsätze in ihrem Arbeitsbereich<br />

aktiv auszugestalten und im Dialog<br />

miteinander die Qualität der Schule<br />

weiter zu entwickeln.<br />

� Persönlichkeitsbildung: Unsere Schule erzieht ihre Schülerinnen und Schüler zu selbstständigen, kompetenten und verantwortungsbewussten<br />

Menschen.<br />

� Menschenwürde: In unserer Schule verhalten sich die Menschen rücksichtsvoll und hilfsbereit. Sie achten einander und<br />

grenzen niemanden aus. Die Peter-Weiss-Gesamtschule ist eine Schule ohne Rassismus.<br />

� Lernumfeld: Unsere Schule wird so gestaltet, dass die Menschen sich in ihr wohlfühlen, gern lernen und gut arbeiten<br />

können. Gebäude, Außenanlagen und Einrichtung werden von allen pfleglich behandelt.<br />

� Recht auf Lernen: In unserer Schule haben alle Schülerinnen und Schüler Anspruch auf guten, lebensnahen Unterricht,<br />

ungestörtes Lernen und individuelle Förderung. Sie verpflichten sich, ihren Teil aktiv beizutragen.<br />

� Schule und Eltern: Eltern, Lehrerinnen und Lehrer gehen an unserer Schule eine Erziehungspartnerschaft auf Zeit ein.<br />

� Lernen für die Umwelt: In unserer Schule lernen und arbeiten Menschen für den Schutz unserer Umwelt. Die Peter-Weiss-<br />

Gesamtschule ist Umweltschule in Europa.<br />

� Konfliktregelung: Konflikte gehören zum Alltag in der Gemeinschaft von Menschen. In unserer Schule werden Konflikte<br />

gewaltfrei gelöst, indem die Interessen geklärt werden.<br />

� Beratung: Unsere Schule berät Schülerinnen und Schüler sowie deren Eltern bei Lern- und Erziehungsproblemen, in<br />

Schullaufbahn-, Studien- und Berufswahlfragen.<br />

� Öffentlichkeit: Alle arbeiten an einem guten Bild der Schule in der Öffentlichkeit und vertreten die Interessen der Schule<br />

nach außen. Unsere Schule arbeitet mit außerschulischen Partnern des Gemeinwesens zusammen.<br />

� Qualitätsentwicklung: Die Peter-Weiss-Gesamtschule überprüft regelmäßig die Einhaltung des Leitbildes und die Qualität.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!