15.02.2013 Aufrufe

Naturreport 2012 - Band 16 - Kreis Unna

Naturreport 2012 - Band 16 - Kreis Unna

Naturreport 2012 - Band 16 - Kreis Unna

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

� Peter-Weiss-Gesamtschule <strong>Unna</strong> macht sich stark<br />

Umwelterziehung als Schulauftrag<br />

von Jenny Planert-Fahrenhorst<br />

und Hartmut Fahrenhorst<br />

Die Peter-Weiss-Gesamtschule<br />

(PWG) <strong>Unna</strong> verfolgt seit vielen<br />

Jahren eine starke Einbindung<br />

umwelterzieherischer Fragen in das<br />

Schulprogramm. Ursprünglich hieß<br />

der Arbeitstitel „Eine Schule auf<br />

dem Weg in eine ökologische Zukunft“.<br />

Unter diesem Thema wurden<br />

von Seiten der Schule mehrere<br />

Förderanträge im GÖS-Umweltbereich<br />

gestellt, die allesamt positiv<br />

beschieden wurden. In diesem<br />

Zusammenhang wurde die Schule<br />

1997 besonders gefördert. Ziel der<br />

PWG war es immer, die Umweltproblematik<br />

an konkreten Beispielen in<br />

den Unterricht einzubinden.<br />

Im Zusammenhang mit den beiden<br />

Projekten „Umweltschulen in Europa“<br />

für den <strong>Kreis</strong> <strong>Unna</strong> wurde die Schule in<br />

den Jahren 2000 und 2002 mit diesem<br />

Preis ausgezeichnet und darf sich seitdem<br />

„Umweltschule in Europa“ nennen.<br />

Zum Programm der PWG gehört<br />

es, dass auch weiterhin eine verstärkte<br />

Implementation von Umwelterziehung<br />

und Umwelterforschung im Unterricht<br />

stattfindet. In bestimmten Fachbereichen<br />

(Naturwissenschaften, Technik,<br />

Gesellschaftslehre, Religion usw.) sowie<br />

im Bereich der Arbeitsgemeinschaften<br />

(„<strong>Unna</strong>s Honigdiebe“, Schulgarten,<br />

Pferde-AG, Kleintiere-AG, Fahrradwerkstatt,<br />

usw.) soll der Umweltgedanke eine<br />

zentrale Bedeutung im Unterrichtsge-<br />

Umweltpädagogik<br />

Fleißige Hände: die Schulgarten-AG. Fotos: Fahrenhorst<br />

schehen erhalten. Grundlage für dieses<br />

Handeln ist die „Agenda 21“, in der die<br />

Aspekte der Nachhaltigkeit eine zentrale<br />

Stelle einnehmen. Die PWG gehörte<br />

ebenfalls zum <strong>Kreis</strong> der Umweltkontaktschulen<br />

in NRW.<br />

An der ersten und zweiten Kampagne<br />

„Agenda 21 – Schule der Zukunft“<br />

des Landes NRW nahm die Schule in<br />

den Jahren 2003 bis 2005 und 2006<br />

bis 2008 ebenfalls erfolgreich teil. Von<br />

35

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!