15.02.2013 Aufrufe

Hans-Holbein-Gasse - MAZ

Hans-Holbein-Gasse - MAZ

Hans-Holbein-Gasse - MAZ

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Arbeitsauftrag im Rahmen des <strong>MAZ</strong>/PHZ-Spezialisierungsstudiums Journalismus und<br />

Medien, Modul A, im April 2007<br />

<strong>Hans</strong>-<strong>Holbein</strong>-<strong>Gasse</strong><br />

Musiker, Schmuck und antike Gemälde: Eine kurze <strong>Gasse</strong> mit langen Geschichten<br />

Die <strong>Hans</strong>-<strong>Holbein</strong>-<strong>Gasse</strong> ist kurz. Sehr kurz. Wohl eine der kürzesten in der Stadt. Dafür sind<br />

die Geschichten um und aus der <strong>Gasse</strong> umso länger und älter.<br />

von Magnos Huwyler<br />

Nur wenige Schritte nachdem man die <strong>Hans</strong>-<strong>Holbein</strong>-<strong>Gasse</strong> betreten hat, verlässt man sie fast<br />

unbemerkt wieder. Sie liegt zwischen Kapellplatz und dem Sternenplatz. Auf der einen Seite<br />

dominiert das Mode- und Kleiderhaus C&A, auf der andern Seite wirken stemmige Luzerner<br />

Herrenhäuser mit ihrem typischen Altstadtcharakter, die <strong>Hans</strong>-Hohlbein-<strong>Gasse</strong> 2 und 4.<br />

Zersplitterte Schaufensterscheiben, behelfsmässig mit Glaserklebeband fixiert, ziehen die<br />

Aufmerksamkeit vieler Passanten an. Das grosszügige Schaufenster von Schaub<br />

Goldschmiede ist zertrümmert. Ein gelber Zettel orientiert Interessierte über den verübten<br />

Einbruch. Auf originelle Art werden darauf potentielle Kunden gegeten, die glitzernden<br />

Schmuckstücke zu bezahlen und nicht aus dem Schaufenster herauszuschlagen. Es sei das<br />

erste Mal, dass hier in unserem Geschäft eingebrochen worden ist, erklärt mir Brigitte<br />

Schaub, Inhaberin von Schaub Goldschmiede. Das Traditionsgeschäft, seit 1875, bietet seit<br />

über zehn Jahren an dieser Adresse Goldschmuck für jeden Geschmack an. Die ruhige, fast<br />

heimelige Lage in der Innenstadt ist sehr beliebt. Nur am frühen Morgen, wenn Anlieferer mit<br />

Ihren Wagen in die enge <strong>Gasse</strong> drängen, wird es für kurze Zeit laut. Danach gehört die <strong>Gasse</strong><br />

wieder ganz den Fussgängern. Das einladende Geschäft von Ralph und Brigitte Schaub ist<br />

nicht das einzige in der kurzen <strong>Gasse</strong>.<br />

Antike Gemälde in der Altstadt<br />

Zwischen zwei zurück versetzten Hauseingängen entdeckt man die Kunstgalerie Sieber. Die<br />

Galerie befindet sich seit 1970 in der <strong>Hans</strong>-<strong>Holbein</strong>-<strong>Gasse</strong>. Früher, in den 60er Jahren hatte<br />

das Familienunternehmen ihren Verkaufsstandort an der Kapellgasse, wo sich heute das<br />

Musikhaus Hug befindet. „1992 lösten wir uns in einem Ausverkauf von Antiquitäten und<br />

Bijouteriewaren“, erklärt Bruno Sieber, Besitzer der Galerie. „Seitdem sind wir spezialisiert<br />

auf Gemälde des 19. und frühen 20. Jahrhunderts, mit Schwerpunkte auf die französische<br />

Schule, speziell auch die Schule von Barbizon.“<br />

Wohnen und Leben in der <strong>Hans</strong>-<strong>Holbein</strong>-<strong>Gasse</strong><br />

Andrea Tschudi, ursprünglich Glarnerin und seit drei Jahren WG-Bewohnerin an der <strong>Hans</strong>-<br />

<strong>Holbein</strong>-<strong>Gasse</strong> 4, betont, „Eigentlich ist das eine Musikergasse. Alleine in der Nummer 4<br />

leben und üben fünf Musikstudenten. Sie spielen die unterschiedlichsten Instrumente. Die<br />

Palette reicht von Gitarre, Violine, Posaune bis hin zum Gesang. Leider sind die Hauswände<br />

sehr dünn. So hört man fast alles.“ Die junge Glarnerin studierte ursprünglich Englisch,<br />

Spanisch, Arabisch bis sie auf Jazzgesang an die Musikhochschule Luzern wechselte. „Das<br />

wohnen in der <strong>Hans</strong>-<strong>Holbein</strong>-<strong>Gasse</strong> bringt nebst nächtlichen Ruhestörungen auch Vorteile<br />

mit. So befindet sich am Schwanenplatz die Bäckerei Hug, die für den sonntäglichen<br />

Milchnachschub sorgt. Eine Apotheke und Kleidergeschäfte liegen auch ganz in der Nähe.“,<br />

weiss die junge Musiker zu berichten. (3083 Zeichen)


Der Name <strong>Hans</strong>-<strong>Holbein</strong>-<strong>Gasse</strong><br />

<strong>Hans</strong> <strong>Holbein</strong>, 1497 – 1543, war<br />

begnadeter Maler und Zeichner. Er<br />

erstellte Altarbilder, Wandgemälde und<br />

Fassadendekorationen. Zudem betätigte<br />

er sich als Glasmaler, Gold- und<br />

Silberschmied. <strong>Holbein</strong>s glänzende<br />

Karriere begann in Basel und Luzern. Für<br />

den Schultheiss Jakob von Hertenstein<br />

gestaltete er 1517-1519 die<br />

Fassadendekoration am neuen Haus des<br />

Luzerners am Kappelplatz. Ebenso war<br />

er für die Ausführung des<br />

Hauptaltargemäldes der<br />

Franziskanerkirche verantwortlich. Die<br />

erwähnte mittelalterliche Fassade wurde<br />

um 1824 Jahren zusammen mit dem<br />

Haus abgerissen.<br />

(599 Zeichen)<br />

Bild:<br />

Variante 1: vom Kapellplatz zum Sternenplatz fotografiert. Erkennbar muss sein, wie<br />

kurz die <strong>Gasse</strong> ist. Vielleicht mit Fussgängern<br />

Variante 2: zerschlagenes Schaufenster von Schaub Goldschmiede<br />

Variante 3: Portrait von Tschudi Andrea vor dem <strong>Hans</strong>-<strong>Holbein</strong>-<strong>Gasse</strong>-Schild<br />

(Zusatz gekürzt: Als Reserve zum Ausbauen)<br />

Stiftung Joseph Willmann<br />

Eine eiserne Tafel informiert den Leser, dass er vor dem Haus der Joseph Willmann-Ronca<br />

Stiftung steht. Joseph Willmann übernahm 1894 das Geschäft seines Vaters und führte den<br />

Handel mit Eisenwaren als erfolgreicher Kaufmann weiter. Nach dem Tod seines einzigen<br />

Sohnes befreite er sich von den geschäftlichen Verpflichtungen. Wenige Jahre vor seinem<br />

eigenen Tod gründete er eine Stiftung zu der auch die Gebäude der <strong>Hans</strong>-<strong>Holbein</strong>-<strong>Gasse</strong><br />

gehören. Infos austiftung Joseph Willmann – Haus Luzern


Rückschau:<br />

Obwohl ich einen historischen Strassennamen gezogen habe zu dem es seitenweise<br />

Informationen und Bücher gibt, habe ich mich entschieden eher etwas aus dem Leben in der<br />

Strasse resp. <strong>Gasse</strong> zu berichten. Deshalb erscheinen die „alten Informationen“ gesondert in<br />

einem Kasten. So kann man selber entscheiden, ob man das lesen will, und sich so den<br />

nötigen historischen Hintergrund holt oder nicht.<br />

Ich habe mir überlegt was ich wollte (Planung): Berichte aus der <strong>Gasse</strong>, von Leuten die dort<br />

wohnen und arbeiten. Beides habe ich mit viel Glück auf Anhieb erhalten.<br />

Geschichtliche Infos habe ich via Internet und Buch erhalten.<br />

Als Ergänzung habe ich, weil der ursprüngliche Text viel zu lange war, die Angelegenheit und<br />

die Geschichte der Stiftung Willmanns ganz herausgenommen.<br />

Beim Erstellen des Textes musste ich einige Schreibblockaden überwinden.<br />

Ich habe ca. 3 Telefonate geführt. (Sieber, Stadtverwaltung)<br />

Von Magnos Huwyler

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!