15.02.2013 Aufrufe

Holzerntetechnologien [Download,*.pdf, 3,23 MB] - Freistaat Sachsen

Holzerntetechnologien [Download,*.pdf, 3,23 MB] - Freistaat Sachsen

Holzerntetechnologien [Download,*.pdf, 3,23 MB] - Freistaat Sachsen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Anlage 2<br />

Anlage 3<br />

28<br />

Anlagen<br />

Definition Sensibilitätsklassen<br />

Sensibilitätsklasse S 1<br />

(„weniger sensibel“)<br />

• lehmiger Sand<br />

• anlehmiger Sand<br />

• Staubsand<br />

• Sand<br />

• stärker skeletthaltige Lehme<br />

• schwach steinige, mäßig grusige/kiesige<br />

(und mehr) sandige Lehme<br />

Unter normalen Bedingungen reduziert sich<br />

das Grobporenvolumen kaum unter den kritischen<br />

Wert für die Sauerstoffversorgung der<br />

Wurzeln.<br />

Sensibilitätsklasse S 2<br />

(„sensibel“)<br />

Bodensubstrate<br />

• Schluff<br />

• lehmiger Schluff<br />

• sandig lehmiger Schluff<br />

• Schlufflehm<br />

• mäßig (und weniger) skeletthaltige Lehme<br />

• mäßig grusige/kiesige (und weniger) sandige<br />

Lehme<br />

Reaktion auf Befahrung<br />

Bei Befahrungen wird in der Regel das Grobporenvolumen<br />

unter den kritischen Wert für die<br />

Sauerstoffversorgung der Wurzel abgesenkt.<br />

Bei Befahrung der Gassen verstärkt Bodenfeuchte<br />

und Witterung beachten!<br />

Gassenabstand ≥ 20 m Gassenabstand ≥ 40 m<br />

Definition Befahrbarkeitsklassen<br />

Befahrbar- dominierende<br />

keitsklasse Feuchtestufen<br />

Erläuterungen<br />

B 1 T 3, T 2 befahrbar<br />

trockenere und mäßig frische unvernässte Standorte<br />

B 2 T 1, F eingeschränkt befahrbar<br />

frische unvernässte Standorte<br />

muldige bzw. konkave Wassersammelbereiche (Bodensubstrat<br />

gegenüber benachbarten Standorten i.d.R. länger<br />

feucht und skelettärmer; Sohle ist potenzielle Abflussbahn<br />

bzw. Sammelbereich bei Starkniederschlägen);<br />

bei Befahrung Bodefeuchte und Witterung beachten!<br />

(teilweise auch erosionsgefährdete trockene Standorte<br />

dieser Befahrbarkeitsklasse zuzuordnen i. S. der erhöhten<br />

Ansprüche an Verfahren u. Technologie)<br />

B 3 W, Ü,<br />

N 2 (staufeucht)<br />

B4 N 2 (grundfeucht)<br />

N 1<br />

B, O<br />

stark eingeschränkt befahrbar (von Bodenfeuchte<br />

abhängig)<br />

stauwassergeprägte Standorte; aueartige (Überflutungs-)<br />

Standorte<br />

Standorte mit Wechsel von Wasserübersättigung und<br />

unterschiedlich lang andauernden Austrocknungsphasen<br />

(in Nassphasen ist Erhalt der technischen Befahrbarkeit<br />

gefährdet; in Trockenphasen in Abhängigkeit<br />

vom Bodensubstrat relativ gut befahrbar);<br />

Befahrung ist auf Austrocknungsperioden des Bodens<br />

zu konzentrieren; in Feucht- und Nassphasen sowie<br />

Regenperioden keine Befahrung!<br />

kaum befahrbar<br />

hydromorphe (dauernasse) Standorte<br />

(einschließlich Moore und Bachtälchen)<br />

hochsensible vorrangig extensiv zu bewirtschaftende<br />

Standorte;<br />

Befahrung nur mit sehr geringem Bodendruck möglich<br />

in Anpassung an Vorfeuchte und Wettersituation (z. B.<br />

Frostperioden nutzen)<br />

B5 S, X nicht befahrbar<br />

schutzwaldartige (Steilhang-)Standorte (sowie nicht<br />

befahrbare Komplexstandorte, Wasserflächen)<br />

Standorte auf denen eine Befahrung mit Forstmaschinen<br />

aus technologische Gründen nicht mehr möglich ist

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!