15.02.2013 Aufrufe

WIFO-Layout Century Gothic 11 Punkt ("große Schrift") - FIW

WIFO-Layout Century Gothic 11 Punkt ("große Schrift") - FIW

WIFO-Layout Century Gothic 11 Punkt ("große Schrift") - FIW

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

ten "greenfield investments" gingen weltweit 2010 jedoch zurück. Für Österreich weist der<br />

UNCTAD-Indikator des Wertes von grenzüberschreitenden Unternehmenszusammenschlüssen<br />

und -akquisitionen volumensmäßig einen Rückgang – sowohl aktiv- als auch passivseitig aus.<br />

Die sogenannten "greenfield investments" konnten 2010 jedoch in Österreich gesteigert wer-<br />

den (auf 1,4 Mrd. € bzw. 1,9 Mrd. $), dies sogar entgegen dem weltweiten Trend. Die Anzahl<br />

der Projekte von Neugründungen stieg in Österreich 2010 sowohl aktiv- also auch passivseitig.<br />

Zumindest passivseitig wies auch die Anzahl der M&A-Deals 2010 in Österreich eine Steigerung<br />

auf 2<br />

).<br />

Übersicht 1: Entwicklung der Direktinvestitionen weltweit und in Österreich<br />

Q: Werte für Welt: UNCTAD, World Investment Report 20<strong>11</strong>; Werte für Österreich: OeNB. – Aufgrund von statistischen Abweichungen<br />

entsprechen die weltweiten aktiven DI-Flüsse nicht den weltweiten passiven DI-Flüssen – 1 ) 2010 vorläufige Werte.<br />

Die österreichischen Bestände im Ausland gingen weder in den Krisenjahren 2008, 2009 noch<br />

2010 zurück. Gemäß der neuesten OeNB-Direktinvestitionserhebung betrug der Bestand an<br />

österreichischen Direktinvestitionen im Ausland 2009 <strong>11</strong>3,3 Mrd. € (+6%). Für 2010 rechnet die<br />

OeNB anhand einer Fortschreibung der Transaktionswerte sowie einer Abschätzung der Ge-<br />

2 ) Daten entnommen aus den Annex-Tabellen 9,10, <strong>11</strong>, 12, 18, 19, 21 und 22 des World Investment Reports, www.unctad.org/wir.<br />

3 <strong>FIW</strong> Special<br />

Welt Österreich Österreich Welt Österreich 1) Österreich 1)<br />

Aktiv e DI-Flüsse Aktiv e DI-Bestände<br />

Mrd. € Anteile Mrd. €<br />

Anteile<br />

in %<br />

in %<br />

Aktiv e DI-Bestände<br />

Österreich<br />

Anzahl österr. Beschäftigte<br />

Direkt- 1.000<br />

inv estoren<br />

1990 200 . . 1.536 3,7 0,24 679 44<br />

1995 266 0,7 0,26 2.751 8,7 0,32 894 125<br />

2000 1.337 6,0 0,45 8.557 26,7 0,31 917 249<br />

2005 710 9,0 1,26 10.525 60,9 0,58 1.048 432<br />

2006 1.120 10,9 0,97 <strong>11</strong>.859 80,3 0,68 1.006 479<br />

2007 1.589 28,5 1,79 12.961 101,1 0,78 1.070 573<br />

2008 1.305 20,1 1,54 <strong>11</strong>.488 106,9 0,93 1.149 675<br />

2009 842 7,2 0,86 13.326 <strong>11</strong>3,3 0,85 1.249 693<br />

2010 999 6,3 0,63 15.273 128,7 0,84 . .<br />

20<strong>11</strong>, 1. Hj. . 10,0 . . . . . .<br />

Welt Österreich Österreich Welt Österreich 1) Österreich 1)<br />

Passiv e DI-Flüsse Passiv e DI-Bestände<br />

Mrd. € Anteile Mrd. €<br />

Anteile<br />

in %<br />

in %<br />

Passiv e DI-Bestände<br />

Österreich<br />

Anzahl aus- Beschäftigte<br />

ländischer 1.000<br />

Inv estoren<br />

1990 171 . . 1.527 8,6 0,56 . 237<br />

1995 251 1,3 0,52 2.582 15,7 0,61 2.847 208<br />

2000 1.522 9,2 0,61 8.002 33,5 0,42 3.069 252<br />

2005 791 8,7 1,10 9.782 70,0 0,72 3.153 221<br />

2006 1.165 6,3 0,54 10.504 84,3 0,80 2.921 237<br />

2007 1.440 22,8 1,58 12.125 <strong>11</strong>0,4 0,91 2.890 235<br />

2008 1.192 4,7 0,39 10.990 106,4 0,97 2.902 238<br />

2009 853 6,7 0,79 12.460 <strong>11</strong>9,8 0,96 2.996 227<br />

2010 939 2,9 0,31 14.325 124,3 0,87 . .<br />

20<strong>11</strong>, 1. Hj. . 8,6 . . . . . .

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!