15.02.2013 Aufrufe

WIFO-Layout Century Gothic 11 Punkt ("große Schrift") - FIW

WIFO-Layout Century Gothic 11 Punkt ("große Schrift") - FIW

WIFO-Layout Century Gothic 11 Punkt ("große Schrift") - FIW

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Unternehmensexport mit den Töchtern in Deutschland erzielte sogar nur einen Anteil von 2,6%<br />

an allen österreichischen Exporten nach Deutschland.<br />

Als ein weiteres Erfolgsmerkmal in der Vergangenheit konnte der Handelsbilanzüberschuss<br />

angemerkt werden, welcher insbesondere im Intra-Unternehmenshandel von aktiven grenzüberschreitenden<br />

Direktinvestitionen Österreichs in den mittel- und osteuropäischen Ländern<br />

erzielt wurde (siehe auch Wolfmayr, 2010). Diese Erfolgsmeldung gilt nun nicht mehr für alle<br />

Länder dieser Region. 2009 wies der Intra-Unternehmenshandel österreichischer Direktinvestoren<br />

in Tschechien, der Slowakei und Ungarn – und somit auch mit den MOEL 5 – ein Handelsbilanzdefizit<br />

aus. Der Überschuss mit allen Töchtern in den MOEL 21 wies nur mehr ein Plus von<br />

106 Mio. € auf, insgesamt wurde im Gegensatz dazu ein leichtes Defizit von 200 Mio. € erzielt.<br />

Übersicht 3: Intra-Unternehmenshandel (Waren und Dienstleistungen) der österreichischen<br />

Direktinvestoren mit den Direktinvestitionsunternehmen im Ausland, 2009<br />

Aktiv e Direktinv estitionen<br />

Intra- Intra- Bilanz Intra- Intra-<br />

Intra- Intra-<br />

UnterUnterUnterUnterUnterUnternehmensnehmensnehmensnehmensnehmensnehmensexportimportexportimportexportimport Mio. € Anteile am gesamten Anteile am gesamten<br />

Intra-Unternemens- österreichischen Warenex-<br />

bzw. -import in %<br />

undDienstleistungshandel in %<br />

MOEL 21 1.514 1.408 106 28,4 25,5 5,5 6,6<br />

MOEL 5 1.090 1.214 -124 20,5 22,0 6,5 8,5<br />

Ungarn 290 318 -28 5,4 5,8 6,9 9,1<br />

Tschechien 356 504 -148 6,7 9,1 8,2 <strong>11</strong>,6<br />

Slowakei 151 238 -87 2,8 4,3 6,1 8,8<br />

Polen 185 93 92 3,5 1,7 5,9 4,2<br />

Slowenien 108 61 47 2,0 1,1 4,2 4,1<br />

Kroatien 75 38 37 1,4 0,7 4,7 2,8<br />

Rumänien 163 85 78 3,1 1,5 6,6 6,5<br />

Russland 82 <strong>11</strong> 71 1,5 0,2 2,9 0,5<br />

EU 27 3.409 2.594 815 64,0 46,9 3,5 2,8<br />

Euro-Raum 16 2.038 1.430 608 38,3 25,9 2,7 1,9<br />

Deutschland 1.184 929 255 22,2 16,8 2,6 1,9<br />

Schweiz, Liechtenstein 151 2.534 -2.383 2,8 45,8 2,2 36,5<br />

Andere Länder 2.577 715 1.862 48,4 12,9 10,6 3,2<br />

Q: OeNB.<br />

Betrachtet man lediglich den Intra-Unternehmensexport von österreichischen Unternehmen<br />

mit Direktinvestitionsunternehmen im Ausland, so deckt dieser wie bereits erwähnt 3,9% des<br />

gesamten österreichischen Exports von Waren und Dienstleistungen ab. In Summe spielt der<br />

gesamte konzerninterne Außenhandel – sei es von österreichischen Investoren im Ausland –<br />

wie soeben behandelt – oder aber auch von ausländisch beeinflussten Unternehmen in Österreich<br />

eine noch deutlichere Rolle für den österreichischen Außenhandel. Eine grobe Ab-<br />

9 <strong>FIW</strong> Special<br />

Insgesamt 5.323 5.527 -204 100,0 100,0 3,9 4,4

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!