14.02.2013 Aufrufe

Brandschutzbedarfsplan - bei der Feuerwehr Delmenhorst

Brandschutzbedarfsplan - bei der Feuerwehr Delmenhorst

Brandschutzbedarfsplan - bei der Feuerwehr Delmenhorst

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Brandschutzbedarfs- und Entwicklungsplan<br />

2010<br />

<strong>der</strong> <strong>Feuerwehr</strong> <strong>Delmenhorst</strong>


Brandschutzbedarfs- und Entwicklungsplan 2010<br />

Inhaltsverzeichnis<br />

1 Allgemeiner Teil....................................................................................... 8<br />

2 Rechtliche Grundlagen ..........................................................................10<br />

3 Aufgaben <strong>der</strong> <strong>Feuerwehr</strong> <strong>Delmenhorst</strong> .................................................12<br />

3.1 Produkt Abwehren<strong>der</strong> Brandschutz und Technische Hilfeleistung........................................... 12<br />

3.2 Produkt Vorbeugen<strong>der</strong> Brandschutz / Hauptamtliche Brandschau.......................................... 13<br />

3.3 Produkt Rettungsdienst...................................................................................................... 13<br />

3.4 Produkt Katastrophenabwehr / Bevölkerungsschutz ............................................................. 14<br />

3.5 Interne Dienstleistung ....................................................................................................... 14<br />

3.6 Externe Dienstleistung ....................................................................................................... 15<br />

4 Gefährdungspotenzial ...........................................................................16<br />

4.1 Die Stadt <strong>Delmenhorst</strong>....................................................................................................... 16<br />

4.1.1 Topografie ................................................................................................................................. 16<br />

4.1.2 Verkehrsflächen.......................................................................................................................... 16<br />

4.1.3 Bevölkerungsstruktur .................................................................................................................. 17<br />

4.1.4 Wirtschaftliche Lage ................................................................................................................... 17<br />

4.1.5 Öffentliche Einrichtungen, Kultur und Soziales .............................................................................. 17<br />

4.1.6 Löschwasserversorgung .............................................................................................................. 18<br />

4.2 Risiken und <strong>Feuerwehr</strong>einsätze in <strong>der</strong> Stadt <strong>Delmenhorst</strong> ..................................................... 19<br />

4.2.1 Wohnbevölkerung ...................................................................................................................... 19<br />

4.2.2 Gebäude und Gebäudenutzungen ................................................................................................ 19<br />

4.2.3 Gewerbegebiete ......................................................................................................................... 21<br />

4.2.4 Verkehrsanlagen......................................................................................................................... 22<br />

4.2.5 Beson<strong>der</strong>e Risiken ...................................................................................................................... 23<br />

4.3 Szenarien.......................................................................................................................... 23<br />

4.3.1 Wohngebäude............................................................................................................................ 23<br />

4.3.2 Gebäude beson<strong>der</strong>er Art o<strong>der</strong> Nutzung ........................................................................................ 26<br />

4.3.3 Industrieanlagen ........................................................................................................................ 27<br />

4.3.4 Verkehrs- und Wasserflächen ...................................................................................................... 28<br />

4.4 Einsatzstatistik <strong>der</strong> <strong>Feuerwehr</strong> <strong>Delmenhorst</strong>......................................................................... 29<br />

4.5 <strong>Feuerwehr</strong>technische Gefahrenbeschreibung ....................................................................... 29<br />

4.5.1 Risiko ........................................................................................................................................ 29<br />

4.5.2 Gefahrenabwehrpotenzial............................................................................................................ 34<br />

4.6 Zusammenfassung ............................................................................................................ 35<br />

5 Schutzzielfestlegung .............................................................................36<br />

5.1 Hilfsfrist............................................................................................................................ 37<br />

5.2 Funktionsstärke................................................................................................................. 40<br />

5.3 Erreichungsgrad ................................................................................................................ 41<br />

5.4 Schutzzieldefinition für die Stadt <strong>Delmenhorst</strong> ..................................................................... 42<br />

5.4.1 Schutzziel zum Abdecken <strong>der</strong> Grundrisiken ................................................................................... 43<br />

5.4.2 Schutzzieldefinition für beson<strong>der</strong>e Gefahrenabwehrmaßnahmen .................................................... 44<br />

6 Sollstruktur............................................................................................46<br />

6.1 Grundsätzliche Überlegungen ............................................................................................. 46<br />

6.1.1 Kleinste taktische Einheit............................................................................................................. 46<br />

6.1.2 Einsatzhäufigkeit ........................................................................................................................ 47<br />

6.1.3 Hubrettungsfahrzeuge ................................................................................................................ 47<br />

6.1.4 Zeitanteil <strong>der</strong> Hilfsfrist................................................................................................................. 47<br />

6.1.5 Führungsstruktur........................................................................................................................ 49<br />

6.1.6 Qualifikation <strong>der</strong> Mitar<strong>bei</strong>ter ........................................................................................................ 49<br />

6.2 Erreichen des Schutzzieles für den kritischen Wohnungsbrand .............................................. 50<br />

6.2.1 Ermitteln des idealen Standortes für die Feuerwache <strong>der</strong> Hauptberuflichen Wachbereitschaft........... 50<br />

6.2.2 Ermitteln idealer Standorte für <strong>Feuerwehr</strong>häuser <strong>der</strong> Ortsfeuerwehren ........................................... 51<br />

6.2.3 Personalbedarf und Ausstattungsbedarf zum Abdecken <strong>der</strong> Grundrisiken ........................................ 53<br />

6.3 Erreichen des Schutzzieles für beson<strong>der</strong>e Gefahrenabwehrmaßnahmen................................. 54<br />

6.3.1 Son<strong>der</strong>einsatzgruppen ................................................................................................................ 55<br />

Seite 1 von 113 Stand: 11.10.2010


Brandschutzbedarfs- und Entwicklungsplan 2010<br />

7 Ist-Struktur ...........................................................................................56<br />

7.1 Standorte <strong>der</strong> <strong>Feuerwehr</strong>en................................................................................................ 56<br />

7.1.1 Standort <strong>der</strong> Hauptberuflichen Wachbereitschaft .......................................................................... 57<br />

7.1.2 Standorte <strong>der</strong> Ortsfeuerwehren ................................................................................................... 57<br />

7.2 Personal ........................................................................................................................... 57<br />

7.2.1 Organisation des Personals <strong>der</strong> Hauptberuflichen Wachbereitschaft................................................ 57<br />

7.2.2 Ortsfeuerwehren ........................................................................................................................ 63<br />

7.2.3 Jugendfeuerwehr........................................................................................................................ 68<br />

7.2.4 Katastrophenschutzkräfte............................................................................................................ 69<br />

7.3 Gebäude........................................................................................................................... 70<br />

7.3.1 Feuerwachen ............................................................................................................................. 70<br />

7.3.2 <strong>Feuerwehr</strong>häuser <strong>der</strong> Ortsfeuerwehren ........................................................................................ 72<br />

7.3.3 Katastrophenschutz .................................................................................................................... 77<br />

7.4 Technik ............................................................................................................................ 78<br />

7.4.1 Fahrzeuge.................................................................................................................................. 78<br />

7.4.2 Digitalfunk ................................................................................................................................. 80<br />

7.4.3 Ausrüstung und Gerät................................................................................................................. 81<br />

7.5 Hilfsfristenanalyse ............................................................................................................. 90<br />

7.5.1 Hilfsfrist ..................................................................................................................................... 90<br />

7.5.2 Erreichungsgrad ......................................................................................................................... 92<br />

8 Maßnahmen ...........................................................................................94<br />

8.1 Hauptberufliche Wachbereitschaft....................................................................................... 94<br />

8.1.1 Personal .................................................................................................................................... 94<br />

8.1.2 Personalbedarf für den administrativen Bereich Hauptberufliche Wachbereitschaft .......................... 96<br />

8.1.3 Bauliche Anlagen........................................................................................................................ 98<br />

8.1.4 Technik...................................................................................................................................... 99<br />

8.1.5 Organisation .............................................................................................................................102<br />

8.2 Ortsfeuerwehren ............................................................................................................. 103<br />

8.2.1 Verfügbarkeit <strong>der</strong> Ortsfeuerwehren.............................................................................................103<br />

8.2.2 Bauliche Anlagen <strong>der</strong> Ortsfeuerwehren........................................................................................105<br />

8.2.3 Technik.....................................................................................................................................105<br />

8.2.4 Organisation .............................................................................................................................106<br />

9 Berichtswesen .....................................................................................107<br />

10 Fortschreibung ....................................................................................108<br />

11 Zusammenfassung ..............................................................................109<br />

Seite 2 von 113 Stand: 11.10.2010


Brandschutzbedarfs- und Entwicklungsplan 2010<br />

Tabellen- und Abbildungsverzeichnis<br />

Tabelle 1: Einwohner Stadt <strong>Delmenhorst</strong>, Stand 31.12.2008 16<br />

Tabelle 2: Altersstruktur <strong>Delmenhorst</strong> 17<br />

Tabelle 3: Einsatzstatistik Brandeinsätze 2003 - 2006 29<br />

Tabelle 4: Gefahrenkategorien 30<br />

Tabelle 5: Aufteilung <strong>der</strong> Gefahrenkategorie Brand 30<br />

Tabelle 6: Gefährdungspotenzial pro Ortsteil 33<br />

Tabelle 7: Zeitabschnitte nach DIN 14011 38<br />

Tabelle 8: Grundtätigkeiten 41<br />

Tabelle 9: Funktionen Hauptberufliche Wachbereitschaft 53<br />

Tabelle 10: Funktionen Freiwillige <strong>Feuerwehr</strong> 53<br />

Tabelle 11 : Son<strong>der</strong>funktionen Hauptberufliche Wachbereitschaft - Springerfunktion - 55<br />

Tabelle 12: Standorte <strong>der</strong> Ortsfeuerwehren 57<br />

Tabelle 13: Einsatzfahrzeug <strong>der</strong> Hauptberuflichen Wachbereitschaft 79<br />

Tabelle 14: Einsatzfahrzeuge <strong>der</strong> Ortsfeuerwehren 80<br />

Tabelle 15: Geräte zur Wasser- und Eisrettung 88<br />

Tabelle 16: Raumbedarf neues "Werkstattgebäude“ 99<br />

Tabelle 17: Laufzeiten Einsatzfahrzeuge <strong>der</strong> <strong>Feuerwehr</strong> <strong>Delmenhorst</strong> 102<br />

Tabelle 18: Rotationprinzip LF <strong>der</strong> Hauptberuflichen Wachbereitschaft 102<br />

Abbildung 1: Gefahrenkataster 31<br />

Abbildung 2: Modell zu den Begriffen Gefahr (links) und Gefährdung (rechts) im<br />

Unfallgeschehen aus Skiba, R. Taschenbuch <strong>der</strong> Ar<strong>bei</strong>tssicherheit (A(1994)). P 20 32<br />

Abbildung 3: Gefährdungspotenzial Stadt <strong>Delmenhorst</strong> 34<br />

Abbildung 4: Zeitabschnitte <strong>der</strong> Hilfsfrist 38<br />

Abbildung 5: CO-Konzentration, Reanimations- und Überlebensgrenze in Abhängigkeit<br />

von <strong>der</strong> Vorbrenndauer (Quelle ORBIT-Studie) 39<br />

Abbildung 6: Zeitfenster für das Schutzziel 43<br />

Abbildung 7: Einsatzmittel und -kräfte im Ersten Zugriff für den "Kritischen<br />

Wohnungsbrand" 44<br />

Abbildung 8: Abdeckung des Stadtgebietes durch die Feuerwache <strong>der</strong> Hauptberuflichen<br />

Wachbereitschaft 51<br />

Abbildung 9: Schutzzielrelevante Standorte <strong>der</strong> <strong>Feuerwehr</strong> <strong>Delmenhorst</strong> 54<br />

Seite 3 von 113 Stand: 11.10.2010


Brandschutzbedarfs- und Entwicklungsplan 2010<br />

Abbildung 10: Standorte <strong>der</strong> <strong>Feuerwehr</strong>en 56<br />

Abbildung 11: Organigramm des administrativen Bereiches 60<br />

Abbildung 12: Wache HWB - Straßenansicht - 71<br />

Abbildung 13: Wachgebäude HWB Hofseite 71<br />

Abbildung 14: HWB Verwaltung u. Rettungsdienst 72<br />

Abbildung 15: HWB Werkstattgebäude 72<br />

Abbildung 16: <strong>Feuerwehr</strong>haus Ortsfeuerwehr <strong>Delmenhorst</strong>-Stadt 74<br />

Abbildung 17: Fahrzeughalle Ortsfeuerwehr <strong>Delmenhorst</strong>-Stadt und Jugendfeuerwehr 74<br />

Abbildung 18: <strong>Feuerwehr</strong>haus Ortsfeuerwehr <strong>Delmenhorst</strong>-Süd 75<br />

Abbildung 19: Nordseite Ortsfeuerwehr <strong>Delmenhorst</strong>-Süd 76<br />

Abbildung 20: <strong>Feuerwehr</strong>haus Ortsfeuerwehr Hasbergen 77<br />

Abbildung 21: Verbrennungen 2. Grades, 38 % Körperoberfläche betroffen 82<br />

Abbildung 22: Gefahrgutkonzept <strong>der</strong> <strong>Feuerwehr</strong> <strong>Delmenhorst</strong> 85<br />

Abbildung 23: Hochleistungswasserför<strong>der</strong>system (Beispiel) 87<br />

Abbildung 24: Wasserför<strong>der</strong>system auf WLF (Beispiel) 87<br />

Abbildung 25: Ölspurbeseitigungsfahrzeug <strong>der</strong> Firma ORCA-Tech (Beispiel) 89<br />

Abbildung 26: Zeitliche Erreichbarkeit - Schutzfrist - <strong>der</strong> Bevölkerung durch HWB 92<br />

Abbildung 28: Schutzziele mit Verstärkung Personal HWB 95<br />

Abbildung 27: Schutzziele ohne Verstärkung Personal HBW 95<br />

Abbildung 30: Organigramm des zukünftig geplanten administrativen Bereiches <strong>der</strong><br />

HWB 98<br />

Abbildung 31: Wohnorte Mitglie<strong>der</strong> <strong>der</strong> Ortsfeuerwehren 104<br />

Seite 4 von 113 Stand: 11.10.2010


Brandschutzbedarfs- und Entwicklungsplan 2010<br />

Anlagen<br />

Anlage 1: Gefahrenkataster <strong>der</strong> Stadt <strong>Delmenhorst</strong><br />

Anlage 2: Schutzzielrelevante Standorte<br />

Anlage 3: Personalfaktorberechnung am Beispiel des Jahres 2006<br />

Anlage 4: Organigramm des FD - IST -<br />

Anlage 5: Liste <strong>der</strong> Einsatzfahrzeuge mit zukünftigen Laufzeiten<br />

Anlage 6: Persönliche Schutzausrüstung PSA<br />

Anlage 7: Organigramm des FD 33 - SOLL –<br />

Anlage 8: Konzept zur Stärkung des Ehrenamtes<br />

Anlage 9: Maßnahmenkatalog<br />

Seite 5 von 113 Stand: 11.10.2010


Brandschutzbedarfs- und Entwicklungsplan 2010<br />

Abkürzungsverzeichnis<br />

AB Abrollbehälter (wird von WLF aufgenommen)<br />

ABC-Zug Einheit zur Bekämpfung atomarer, biologischer und chemischer Gefahren<br />

BF Berufsfeuerwehr<br />

Dekon Dekontamination<br />

DLK 23/12 Drehleiter mit ein Rettungskorb (Rettungshöhe bis zur Hochhausgrenze)<br />

DLRG Deutsche Lebensrettungsgesellschaft<br />

ELW 1 Einsatzleitwagen (auf Kleinbus-Fahrgestell)<br />

ELW 2 Einsatzleitwagen, geeignet für das stabsmäßige Führen (ÖEL)<br />

FD Fachdienst <strong>Feuerwehr</strong><br />

FF Freiwillige <strong>Feuerwehr</strong><br />

Flashover Schlagartige Durchzündung und Brand aller Materialien<br />

FwA <strong>Feuerwehr</strong>anhänger (z.B. für Rettungs- und Mehrzweckboot)<br />

FwOrgVO <strong>Feuerwehr</strong>organisationsverordnung<br />

GW Gerätewagen (i.d.R. ohne fest eingebaute Aggregate), z.B. GW-Umweltschutz<br />

HVB Hauptverwaltungsbeamter<br />

HWB Hauptberufliche Wachbereitschaft<br />

KdoW Kommandowagen (Führungsfahrzeug auf PKW-Basis)<br />

KTW Krankentransportwagen<br />

LF 8 Löschgruppenfahrzeug (Pumpenleistung 800 l/min)<br />

LF 10/6 Löschgruppenfahrzeug (Pumpenleistung 1.000 l/min, Löschwassertank mit mind. 600 l Inhalt)<br />

LF 16/12 Löschgruppenfahrzeug (Pumpenleistung 1.600 l/min, Löschwassertank mit mind. 1.200 l Inhalt)<br />

LF 16 TS Löschgruppenfahrzeug (Pumpenleistung 1.600 l/min, ohne Löschwassertank, zus. Tragkraftspritze,<br />

Bundesfahrzeug)<br />

LKW Lastkraftwagen<br />

MTF Mannschaftstransportfahrzeug<br />

MZF Mehrzweckfahrzeug (mit Doppelkabine zur Sicherstellung <strong>der</strong> Versorgung eingesetzter Einheiten)<br />

NEF Notarzteinsatzfahrzeug<br />

OF Ortsfeuerwehr<br />

ORBIT System zur Optimierten Rettung Brandbekämpfung mit Integrierter Technischer Hilfeleistung<br />

PKW Personenkraftwagen (Kleinfahrzeug)<br />

PSA Persönliche Schutzausrüstung<br />

RTW Rettungswagen<br />

RW Rüstwagen (nach neuester Norm erfolgt keine Einteilung in RW 1 und RW 2)<br />

SB Sammelbegriff<br />

TEL Technische Einsatzleitung<br />

THW Technisches Hilfswerk<br />

TLF 16/24 Tr Tanklöschfahrzeug (Pumpenleistung 1.600 l/min, Löschwassertank mind. 2.400 l Inhalt, Truppbesatzung)<br />

TLF 16/25 Tanklöschfahrzeug (Pumpenleistung 1.600 l/min, Löschwassertank mind. 2.500 l Inhalt, Staffelbesatzung)<br />

TLF 24/50 Tanklöschfahrzeug (Pumpenleistung 2.400 l/min, Löschwassertank mind. 4.800 l Inhalt, Truppbesatzung)<br />

Seite 6 von 113 Stand: 11.10.2010


Brandschutzbedarfs- und Entwicklungsplan 2010<br />

TSF-W Tragkraftspritzenfahrzeug (Pumpenleistung 800 l/min, Löschwassertank mind. 500 l Inhalt)<br />

UVV Unfallverhütungsvorschrift<br />

WLF Wechsella<strong>der</strong>fahrzeug<br />

Seite 7 von 113 Stand: 11.10.2010


Brandschutzbedarfs- und Entwicklungsplan 2010<br />

Dieser <strong>Brandschutzbedarfsplan</strong> beschreibt die Vorkehrungen <strong>der</strong> Stadt <strong>Delmenhorst</strong>für<br />

und<br />

• den abwehrenden Brandschutz<br />

• die Hilfeleistung <strong>bei</strong> Unglücksfällen.<br />

Der Plan enthält keine Festlegungen für den Rettungsdienst.<br />

1 Allgemeiner Teil<br />

Nach § 2 Abs. 1 Nr. 1 des Nie<strong>der</strong>sächsischen Brandschutzgesetzes (NdsBrandSchG) haben<br />

die Gemeinden eine den örtlichen Verhältnissen entsprechende leistungsfähige <strong>Feuerwehr</strong><br />

aufzustellen, auszurüsten, zu unterhalten und einzusetzen.<br />

Um festzustellen, ob und inwieweit eine <strong>Feuerwehr</strong> den örtlichen Verhältnissen entsprechend<br />

leistungsfähig ist, ist es erfor<strong>der</strong>lich, die Gefahrenlage innerhalb <strong>der</strong> Gemeinde<br />

festzustellen und mit <strong>der</strong> Leistungsfähigkeit <strong>der</strong> vorhandenen <strong>Feuerwehr</strong> in Beziehung zu<br />

setzen. Die zentrale Frage dieses <strong>Brandschutzbedarfsplan</strong>es muss also lauten:<br />

„Wie viel <strong>Feuerwehr</strong> braucht die Stadt <strong>Delmenhorst</strong>?“<br />

Um diese Frage beantworten zu können sind folgende Schritte erfor<strong>der</strong>lich:<br />

1. Ermittlung <strong>der</strong> abzudeckenden Risiken:<br />

• allgemeine Gefahrenpotenziale im Hinblick auf die zu erfüllenden <strong>Feuerwehr</strong>aufgaben<br />

Brandbekämpfung und Hilfeleistung nach Unglücksfällen;<br />

• spezielle Gefahrenpotenziale (Krankenhäuser, Heime, Schulen, Industriegebiete<br />

etc.);<br />

• basierend auf den festgestellten Gefahrenpotenzialen Schadensszenarien<br />

entwickeln und auf ihre Eintrittswahrscheinlichkeit und den zu erwartenden<br />

Schaden bewerten:<br />

• aus <strong>der</strong> Eintrittswahrscheinlichkeit und <strong>der</strong> Schadensschwere ergibt sich ein<br />

Maß für das zu erwartende Risiko.<br />

2. Festlegung von Schutzziel und Erreichungsgrad:<br />

• ein Soll-Konzept zur möglichst optimalen Abdeckung des Risikos ermitteln<br />

(Schutzziel definieren);<br />

• da eine hun<strong>der</strong>tprozentige Abdeckung <strong>der</strong> festgestellten Risiken aus tatsächlichen<br />

und finanziellen Gründen nicht möglich sein wird, ist zu definieren,<br />

welcher Grad <strong>der</strong> Sicherheit gewährleistet werden soll (Erreichungsgrad<br />

festlegen).<br />

3. Vergleich und Umsetzung:<br />

• ein abschließen<strong>der</strong> Vergleich von Soll-Konzeption und <strong>der</strong>zeitiger Ist-<br />

Situation führt zur Feststellung eventueller Bedarfe (werden die Schutzziele<br />

Seite 8 von 113 Stand: 11.10.2010


Brandschutzbedarfs- und Entwicklungsplan 2010<br />

mit den vorhandenen Mitteln in dem festgelegten Erreichungsgrad abgedeckt?).<br />

• Auf dieser Grundlage erfolgt die personelle und technische Dimensionierung<br />

<strong>der</strong> <strong>Feuerwehr</strong>.<br />

Seite 9 von 113 Stand: 11.10.2010


Brandschutzbedarfs- und Entwicklungsplan 2010<br />

2 Rechtliche Grundlagen<br />

1. Nie<strong>der</strong>sächsisches Gesetz über den Brandschutz und die Hilfeleistung <strong>der</strong> <strong>Feuerwehr</strong>en<br />

(Nie<strong>der</strong>sächsisches Brandschutzgesetz -NBrandSchG) vom 08.03.1978 zuletzt<br />

geän<strong>der</strong>t durch Artikel 7des Nie<strong>der</strong>sächsischen Gesetzes zur Umorganisation<br />

<strong>der</strong> Polizei und zur Än<strong>der</strong>ung <strong>der</strong> Dienst und personalrechtlichen Bestimmungen<br />

vom 16.09.2004<br />

2. Nie<strong>der</strong>sächsisches Rettungsdienstgesetz (NRettDG) v. 29.01.1992 (Nds. GVBl. S.<br />

21), zuletzt geän<strong>der</strong>t durch Gesetz vom 20.11.2001 (Nds. GVBl. S. 701)<br />

3. Nie<strong>der</strong>sächsisches Katastrophenschutzgesetz (NKatSG) i.d.F.d.G. v. 14.02.2002<br />

(Nds. GVBl. S. 73)<br />

4. Gesetz zur Neuordnung des Zivilschutzes v. 25.03.1997 (BGBl. S. 726), zuletzt geän<strong>der</strong>t<br />

durch Gesetz v. 27.12.2004 (BGBl. S. 630)<br />

5. Nie<strong>der</strong>sächsische Bauordnung i.d.F. v. 10.02.2003 (Nds. GVBl. S. 89), zuletzt geän<strong>der</strong>t<br />

durch Gesetz vom 05.11.2004 (Nds. GVBl. S. 404)<br />

6. Run<strong>der</strong>lass zur Sicherstellung des zweiten Rettungsweges v. 23.06.1993 (RwSiRdErl,<br />

NI) des Sozialministeriums im Einvernehmen mit dem Innenministerium<br />

7. Nie<strong>der</strong>sächsisches Gesetz über die öffentliche Sicherheit und Ordnung (Nds. SOG)<br />

in <strong>der</strong> Fassung <strong>der</strong> Bekanntmachung vom 19.01.2005 (Nds. GVBl. S. 9)<br />

8. Verkaufsstättenverordnung vom 17.01.1997 (Nds. GVBl. 1997 S. 31), zuletzt geän<strong>der</strong>t<br />

am 22.07.2004 (Nds. GVBl. S. 262)<br />

9. Versammlungsstättenverordnung vom 08.11.2004 (Nds. GVBl. S. 426), geän<strong>der</strong>t<br />

durch Verordnung v. 22.04.2005 (Nds. GVBl. S. 126)<br />

10. Nie<strong>der</strong>sächsisches Beamtengesetz (NBG) vom 25.03.2009<br />

11. Verordnung über die Ar<strong>bei</strong>tszeit <strong>der</strong> Beamtinnen und Beamten des <strong>Feuerwehr</strong>dienstes<br />

<strong>der</strong> Gemeinden und Landkreise (ArbZVO-Feu) v. 10.07.2007 (Nds. GVBl. Nr.<br />

20/2007)<br />

12. Gesetz zur Än<strong>der</strong>ung des Nie<strong>der</strong>sächsischen Besoldungsgesetzes v. 16.11.2007<br />

(Nds. GVBl. Nr. 35/2007)<br />

13. Richtlinie 93/104/EG des Rates vom 23.11.1993 i.d.F. vom 22.06.2000 über bestimmte<br />

Aspekte <strong>der</strong> Ar<strong>bei</strong>tszeitgestaltung<br />

Seite 10 von 113 Stand: 11.10.2010


Brandschutzbedarfs- und Entwicklungsplan 2010<br />

14. Verordnung über Verwaltungsvollzugsbeamtinnen und Vollzugsbeamte (VollzBea-<br />

VO) v. 13.03.1995 (Nds. GVBl. S. 60), zuletzt geän<strong>der</strong>t durch Verordnung v.<br />

11.05.2001 (Nds. GVBl. S. 307)<br />

15. Verordnung über die Mindeststärke, die Glie<strong>der</strong>ung nach Funktionen und die Mindestausrüstung<br />

<strong>der</strong> Freiwilligen <strong>Feuerwehr</strong>en im Lande Nie<strong>der</strong>sachsen (Mindeststärke<br />

VO-FF) v. 21.09.1993 (Nds. GVBl. S. 365), geän<strong>der</strong>t durch Verordnung v.<br />

18.08.2005 (Nds. GVBl. S. 266)<br />

16. Verordnung über den Eintritt in den Dienst, die Glie<strong>der</strong>ung nach Dienstgraden und<br />

die Übertragung von Funktionen <strong>bei</strong> den Freiwilligen <strong>Feuerwehr</strong>en im Lande Nie<strong>der</strong>sachsen<br />

(Dienstgrad VO-FF) v. 21.09.1993 (Nds. GVBl. S. 362), zuletzt geän<strong>der</strong>t<br />

durch Verordnung v. 18.08.2005 (Nds. GVBl. S. 266)<br />

17. Verordnung über die Dienstkleidung, die Dienstgradabzeichen und die persönliche<br />

Ausrüstung <strong>der</strong> Mitglie<strong>der</strong> Freiwilliger <strong>Feuerwehr</strong>en im Lande Nie<strong>der</strong>sachsen<br />

(Dienstbekleidungs VO-FF) v. 21.09.1993 (Nds. GVBl. S. 369), zuletzt geän<strong>der</strong>t<br />

durch Verordnung vom 18.08.2005 (Nds. GVBl. S. 266)<br />

18. Verordnung über die Ausbildung und Prüfung für die Laufbahnen des feuerwehrtechnischen<br />

Dienstes (APVO-Feu) vom 26.03.2001 (Nds. GVBl. S. 128)<br />

19. Verschiedene <strong>Feuerwehr</strong>dienstvorschriften FwDV<br />

20. Verordnung über die Bemessung des Bedarfs an Einrichtungen des Rettungsdienstes<br />

(BedarfVO-RettD) vom 04.01.1993<br />

21. Krankentransport-Richtlinien i. d. Fassung vom 22.01.2004, veröffentlicht im Bundesanzeiger<br />

2004; Nr. 18; S. 1342, zuletzt geän<strong>der</strong>t am 21.12.2004, veröffentlicht<br />

im Bundesanzeiger 2004; Nr. 41; S. 2937, in Kraft getreten am 02.03.2005<br />

22. „Kostenrichtlinien“ des Landesausschuss „Rettungsdienst „ nach § 13 NRettDG<br />

vom 28.07.1994 (Nds. MBl. Nr. 31/1994 S. 1215), zuletzt geän<strong>der</strong>t durch Bekanntmachung<br />

d. MI v. 30.09.2004 (Nds. MBl. Nr. 37/2004, S. 698)<br />

Seite 11 von 113 Stand: 11.10.2010


Brandschutzbedarfs- und Entwicklungsplan 2010<br />

3 Aufgaben <strong>der</strong> <strong>Feuerwehr</strong> <strong>Delmenhorst</strong><br />

Die Aufgaben <strong>der</strong> <strong>Feuerwehr</strong> sind im Produktplan <strong>der</strong> Stadt <strong>Delmenhorst</strong> festgelegt. Zur<br />

Darstellung <strong>der</strong> Breite und <strong>der</strong> Komplexität <strong>der</strong> wahrgenommenen Aufgaben werden die<br />

dort nie<strong>der</strong>gelegten Aufgabenfel<strong>der</strong> im Folgenden weiter aufgeglie<strong>der</strong>t.<br />

3.1 Produkt Abwehren<strong>der</strong> Brandschutz und Technische Hilfeleistung<br />

Zur Aufrechterhaltung eines angemessenen Sicherheitsniveaus für die Einwohnerinnen<br />

und Einwohner sowie sonstige in <strong>der</strong> Stadt tätigen bzw. anwesenden Personen werden<br />

die folgenden originären <strong>Feuerwehr</strong>aufgaben wahrgenommen:<br />

! Abwehr von Gefahren durch Brände<br />

! Hilfeleistung <strong>bei</strong> Unglückfällen sowie <strong>bei</strong> Notständen. (Unter Hilfeleistung ist vorrangig<br />

das Retten von Menschenleben zu verstehen, daneben auch das Bergen von<br />

Tieren und Sachwerten aus unmittelbarer Gefahr)<br />

! Verkehrsunfälle<br />

! Wasserschäden<br />

! Sturmschäden<br />

! Bahnunfälle<br />

! Ölspuren<br />

! Rettung aus Höhen und Tiefen<br />

! Hilfeleistung im Rettungsdienst durch Einsatz von Drehleitern, Transport schwergewichtiger<br />

Patienten und Großschadenslagen<br />

! Mitwirkung im Katastrophenschutz<br />

! Abwehr von Umweltgefahren und Schäden durch gefährliche Stoffe und Güter<br />

! Einrichtung, Betrieb und Unterhaltung einer ständig besetzten <strong>Feuerwehr</strong>-Einsatz-<br />

Leitstelle für Brandschutz und Hilfeleistung – FEL<br />

! Einsatzleitung <strong>bei</strong> Großschadensereignissen (auch unter Beteiligung <strong>der</strong> Polizei, <strong>der</strong><br />

Hilfsorganisationen des Rettungsdienstes, des Technischen Hilfswerkes (THW), <strong>der</strong><br />

Deutschen Lebensrettungsgesellschaft (DLRG) und an<strong>der</strong>er externer Organisationen)<br />

! Erstellung von Alarm- und Einsatzplänen<br />

! Aus-, Fort- und Weiterbildung, Erprobung <strong>der</strong> Leistungsfähigkeit durch Übungen<br />

! Betreuung und Verwaltung <strong>der</strong> Ortsfeuerwehren<br />

! Leistung von Nachbarschaftshilfe in an<strong>der</strong>en Gemeinden auf <strong>der</strong>en Ersuchen o<strong>der</strong><br />

Anfor<strong>der</strong>ung <strong>der</strong> Aufsichtsbehörde<br />

! Amtshilfe zur Unterstützung an<strong>der</strong>er Organisationen wie z.B. Polizei (Verkehrssicherung,<br />

Beleuchtung)<br />

Seite 12 von 113 Stand: 11.10.2010


Brandschutzbedarfs- und Entwicklungsplan 2010<br />

3.2 Produkt Vorbeugen<strong>der</strong> Brandschutz / Hauptamtliche Brandschau<br />

Auf <strong>der</strong> Grundlage des NBrandSchG und <strong>der</strong> Nie<strong>der</strong>sächsischen Bauordnung – NBauO –<br />

nimmt die <strong>Feuerwehr</strong> folgende Aufgaben des Vorbeugenden Brandschutzes wahr:<br />

! Beteiligung in baurechtlichen Verfahren mit Stellungnahmen zum Brandschutz in<br />

Bezug auf:<br />

o die Sicherstellung <strong>der</strong> Rettungswege<br />

o die Feuerwi<strong>der</strong>standsdauer von Bauteilen<br />

! Maßnahmen zur Vorbereitung und Durchführung <strong>der</strong> Brandbekämpfung. Im Einzelnen<br />

sind dies:<br />

o die Löschwasserversorgung<br />

o die Zugänglichkeit<br />

o die Lage und Anordnung <strong>der</strong> zum Anleitern bestimmten Stellen, zur Sicherstellung<br />

des 2. Rettungsweges<br />

o Löschwasserrückhalteanlagen<br />

o Anlagen, Einrichtungen und Geräte für die Brandbekämpfung sowie für<br />

Brandmeldung und Alarmierung im Brandfall<br />

o betriebliche Maßnahmen zur Brandverhütung und Brandbekämpfung sowie<br />

zur Rettung von Menschen und Tieren<br />

! Durchführung <strong>der</strong> Hauptamtlichen Brandschau.<br />

Brandschaupflichtig sind Gebäude, Anlagen und Einrichtungen mit erhöhten Brandrisiken,<br />

o<strong>der</strong> solche, in denen <strong>bei</strong> einem Brand eine große Anzahl von Personen<br />

o<strong>der</strong> erhebliche Sachwerte gefährdet sind. Dies betrifft insbeson<strong>der</strong>e Gebäude gemäß<br />

Son<strong>der</strong>bauverordnungen (z.B. Versammlungs- und Verkaufsstätten)<br />

! Bereitstellung von Brandsicherheitswachen <strong>bei</strong> Veranstaltungen ( z.B. Theater)<br />

! Aufklärung <strong>der</strong> Bevölkerung über das Verhalten <strong>bei</strong> Bränden, sachgerechten Umgang<br />

mit Feuer, das Verhüten von Bränden, sowie über die Möglichkeiten <strong>der</strong><br />

Selbsthilfe<br />

3.3 Produkt Rettungsdienst<br />

Als für den Rettungsdienst zuständige Gefahrenabwehrbehörde <strong>der</strong> Stadt übernimmt die<br />

<strong>Feuerwehr</strong> (hier FD 33) folgende Aufgaben <strong>der</strong> Gefahrenabwehr im Rettungsdienst:<br />

! Mitwirkung im operativen Rettungsdienst gemäß Rettungsdienstbedarfsplan<br />

! ständige Besetzung von zwei Rettungswagen (vier <strong>Feuerwehr</strong>-Einsatzkräfte) – RTW<br />

–<br />

! ständige Besetzung eines Notarzteinsatzfahrzeuges (eine <strong>Feuerwehr</strong>-Einsatzkraft<br />

- NEF -<br />

Seite 13 von 113 Stand: 11.10.2010


Brandschutzbedarfs- und Entwicklungsplan 2010<br />

! Besetzung eines Krankentransportwagens – KTW –<br />

! Einrichtung, Betrieb und Unterhaltung einer Rettungsleitstelle (Bis Ende 2010 eigene<br />

Rettungsleitstelle, danach Einglie<strong>der</strong>ung in die Kooperative Großleitstelle Oldenburg)<br />

! Vorhalten von Einsatzkräften zur Bewältigung von Einsätzen mit einem Massenanfall<br />

von Verletzten o<strong>der</strong> erkrankten Personen (MAnV). Planungen für ein stadtübergreifendes<br />

Gesamtkonzept laufen.<br />

! Planung, Organisation und Überwachung des Rettungsdienstes im Gebiet <strong>der</strong> Stadt<br />

<strong>Delmenhorst</strong><br />

! Besetzung des Postens eines Ärztlichen Leiters Rettungsdienst (ÄLRD). Seit dem<br />

15.06.2009 mit 1/4–Stelle <strong>bei</strong> <strong>der</strong> <strong>Feuerwehr</strong> angesiedelt.<br />

3.4 Produkt Katastrophenabwehr / Bevölkerungsschutz<br />

Als für den Katastrophenschutz zuständiger Fachdienst <strong>der</strong> Stadt erledigt die <strong>Feuerwehr</strong><br />

auf <strong>der</strong> Grundlage des NKatSG und des Zivilschutzneuordnungsgesetzes sowie diverser<br />

Sicherstellungsgesetze und Verordnungen insbeson<strong>der</strong>e folgende Aufgaben:<br />

! Betreuung und Verwaltung <strong>der</strong> im Katastrophenschutz mitwirkenden Hilfsorganisationen<br />

! Planung und Sicherstellung <strong>der</strong> Führungsar<strong>bei</strong>t in Katastrophenlagen - Betrieb des<br />

Stabsraumes<br />

! Planung und Durchführung des Zivilschutzes<br />

! Planung <strong>der</strong> Versorgung und Bedarfsdeckung<br />

! Aufgaben <strong>der</strong> Zivilen Verteidigung<br />

! Koordination <strong>der</strong> Kampfmittelbeseitigung<br />

! Einrichtung, Betrieb und Unterhaltung eines ständigen Meldekopfes für den Zivil-<br />

und Katastrophenschutz<br />

3.5 Interne Dienstleistung<br />

Zur Aufrechterhaltung <strong>der</strong> Leistungsfähigkeit <strong>der</strong> <strong>Feuerwehr</strong> bzw. als Dienstleister<br />

des „Konzerns Stadtverwaltung“ werden durch die <strong>Feuerwehr</strong> insbeson<strong>der</strong>e folgende Aufgaben<br />

wahrgenommen:<br />

! Einrichtung und Unterhaltung von Werkstätten zur Unterbringung, Pflege und Prüfung<br />

von Geräten und Material („<strong>Feuerwehr</strong>technische Zentrale“)<br />

! Betrieb <strong>der</strong> Schlauchwerkstatt, Funk- und Elektrowerkstatt sowie Atemschutzwerkstatt<br />

! Desinfektion eigener Geräte und Fahrzeuge<br />

! Beschaffung und Verwaltung von <strong>Feuerwehr</strong>bedarf aller Art<br />

! Allgemeine Verwaltungsaufgaben des Fachdienstes<br />

Seite 14 von 113 Stand: 11.10.2010


Brandschutzbedarfs- und Entwicklungsplan 2010<br />

! Vermittlung von Dienstleistungen, wie Information zum Ärztlichen Notdienst und zu<br />

Apothekenbereitschaften<br />

! Weiterleitung von Warn- und Wettermeldungen<br />

! Aus- und Weiterbildung eigener Kräfte auf sämtlichen feuerwehrtechnischen und<br />

rettungsdienstlichen Gebieten<br />

! Wartung und Reparatur von Atemschutzgeräten und Schläuchen<br />

! Bauunterhaltung <strong>der</strong> Feuerwachen, <strong>Feuerwehr</strong>häuser<br />

! Durchführung <strong>der</strong> vorgeschriebenen Atemschutzübungen aller Einsatzkräfte<br />

3.6 Externe Dienstleistung<br />

Zur Aufrechterhaltung <strong>der</strong> Leistungsfähigkeit <strong>der</strong> <strong>Feuerwehr</strong> und als Dienstleister für Externe<br />

werden folgende Aufgaben wahrgenommen (Leistungen für Dritte erfolgen in <strong>der</strong><br />

Regel gegen Kostenerstattung nach <strong>der</strong> jeweils gültigen Gebühren- bzw. Entgeltsatzung):<br />

! Räumungsübungen in Geschäftshäusern, Schulen, Hochhäusern, Krankenhäusern<br />

! Beratungstätigkeiten, Planbesprechungen im Vorbeugenden Brandschutz<br />

! Brandschutz- und Räumungsübungen, Unterweisungen, Schulungen<br />

! Überprüfung von Löschwasserentnahmestellen<br />

! Überprüfung von Flächen für die <strong>Feuerwehr</strong><br />

! Koordinierung und Durchführung externer Ausbildung und Seminare<br />

! Lehrrettungswache für Rettungsdienstausbildung<br />

! Ausschreibung von Fahrzeugen und Gerät, Fremdvergaben, Reparaturen<br />

! Führung von externen Gruppen (Kin<strong>der</strong>gärten, Schulen, Jugendfeuerwehren)<br />

! Brandschutzerziehung für Kin<strong>der</strong>gärten und Schulen<br />

! Vorbereitung und Weiterleitung von Pressemitteilungen<br />

! Technische Hilfeleistung für Dritte auf freiwilliger, privatrechtlicher Basis (i.d.R. gegen<br />

Kostenerstattung).<br />

Seite 15 von 113 Stand: 11.10.2010


Brandschutzbedarfs- und Entwicklungsplan 2010<br />

4 Gefährdungspotenzial<br />

4.1 Die Stadt <strong>Delmenhorst</strong><br />

4.1.1 Topografie<br />

Die Stadt <strong>Delmenhorst</strong> befindet sich in unmittelbarer Nachbarschaft östlich zum Stadtstaat<br />

Bremen. Im Südosten grenzt das Stadtgebiet an den Landkreis Diepholz, im Norden<br />

an den Landkreis Wesermarsch mit <strong>der</strong> Gemeinde Lemwer<strong>der</strong> und im Westen an den<br />

Landkreis Oldenburg mit <strong>der</strong> Gemeinde Gan<strong>der</strong>kesee. Das Stadtgebiet wird von den Flüssen<br />

Delme und Welse durchflossen und grenzt im Nordosten an die Ochtum.<br />

Das Gebiet <strong>der</strong> kreisfreien Stadt <strong>Delmenhorst</strong> umfasst eine Fläche von 62,35 km! mit<br />

77.586 Einwohnern (Stand: 31.12.2008). Die durchschnittliche Bevölkerungsdichte liegt<br />

somit <strong>bei</strong> 1.244 Einwohner pro km!. <strong>Delmenhorst</strong> hat eine Nord- Südausdehnung von 14<br />

km und eine Ost- Westausdehnung von neun km. Das Stadtgebiet teilt sich in zehn<br />

Ortsteile auf:<br />

Ortsteil Fläche in<br />

km!<br />

Einwohner Bevölkerungsdichte<br />

Einw./km!<br />

Düsternort 2,274 7.748 3.407<br />

Dwoberg/Ströhen 3,036 8.337 2.746<br />

Deichhorst 4,28 10.760 2.514<br />

Mitte 4,092 7.848 1.918<br />

Stickgras/Annenriede 5,771 10.566 1.831<br />

Schafko-<br />

10,327 10.280 995<br />

ven/Donneresch<br />

Hasport/Annenheide 4,363 4.148 951<br />

Iprump/Stickgras 6,45 5.545 860<br />

Brendel/Adelheide 9,405 5.425 577<br />

Bungerhof 12,352 6.929 561<br />

Gesamt: 62,35 77.586 1.244<br />

Tabelle 1: Einwohner Stadt <strong>Delmenhorst</strong>, Stand 31.12.2008<br />

Das Stadtgebiet teilt sich in rund 49,2 % land- und forstwirtschaftliche Flächen, 33,7 %<br />

Gebäude und Freiflächen, 26% Grünland, 8,2 % Verkehrs- und 2,2 % Wasserflächen auf.<br />

4.1.2 Verkehrsflächen<br />

4.1.2.1 Überörtliche Verkehrsflächen<br />

Die Stadt wird im Süden von <strong>der</strong> A 28 durchzogen, die als B 75 weiter in die Bremer Innenstadt<br />

führt und im Süden an die A 1 anschließt. Insgesamt beträgt das <strong>Delmenhorst</strong>er<br />

Straßennetz 369 km, davon 705 m Fußgängerzone in <strong>der</strong> Innenstadt.<br />

Der öffentliche Personennahverkehr (ÖPNV) wird in <strong>Delmenhorst</strong> von <strong>der</strong> DELBUS GmbH<br />

mit sieben Tageslinien, sechs Freizeitlinien und zwei Linien „Bürgerbus Gan<strong>der</strong>kesee“<br />

durchgeführt. Unter an<strong>der</strong>em werden die Außenbereiche Heidkrug, Stuhr, Bremen-<br />

Huchting, Bungerhof, Sandhausen und Annenheide im Halbstundentakt und Adelheide,<br />

Seite 16 von 113 Stand: 11.10.2010


Brandschutzbedarfs- und Entwicklungsplan 2010<br />

Rethorn, Hoykenkamp, Heide, Schierbrok, Harpstedt, Gan<strong>der</strong>kesee, Lemwer<strong>der</strong> und Berne<br />

im Stundentakt o<strong>der</strong> seltener angefahren.<br />

4.1.2.2 Bahnanlagen<br />

<strong>Delmenhorst</strong> ist an wichtige Bundesbahnstrecken, wie Oldenburg – Bremen und Osnabrück<br />

- Bremen angeschlossen, die das nie<strong>der</strong>ländische Westfriesland, Ostfriesland, die<br />

Wesermarsch sowie die Städte Wilhelmshaven und Oldenburg über Bremen mit Hamburg,<br />

Hannover und dem Ruhrgebiet verbinden.<br />

Des Weiteren verfügt <strong>Delmenhorst</strong> über eine Güterbahnstrecke mit Anschluss an hiesige<br />

Gewerbe- und Industriegebiete.<br />

4.1.3 Bevölkerungsstruktur<br />

Die Bevölkerung in <strong>Delmenhorst</strong> bewegt sich seit einigen Jahren um 79.000, es ist keine<br />

Tendenz zu einem nennenswerten Bevölkerungszuwachs o<strong>der</strong> –rückgang erkennbar. Die<br />

demo-graphische Entwicklung liegt im bundesweiten Trend, es ist eine Zunahme <strong>der</strong> älteren<br />

Bevölkerungsanteile zu verzeichnen. So beträgt <strong>der</strong> Anteil <strong>der</strong> unter 30jährigen in<br />

<strong>Delmenhorst</strong> nur noch rund 32% <strong>der</strong> Gesamtbevölkerung.<br />

Altersstruktur <strong>der</strong> <strong>Delmenhorst</strong>er Bevölkerung<br />

Alter < 6 6 - 17 18 – 29 30 - 47 48 - 65 > 66<br />

Einwohner 3.966 10.169 10.823 20.903 18.341 14.007<br />

%-Anteil 5% 13% 14% 27% 23% 18,0%<br />

Tabelle 2: Altersstruktur <strong>Delmenhorst</strong><br />

4.1.4 Wirtschaftliche Lage<br />

Die überwiegende Anzahl <strong>der</strong> Wirtschaftsbetriebe in <strong>Delmenhorst</strong> gehören dem Dienstleistungsgewerbe<br />

(13.010 von insgesamt 17.625 Betrieben) an, <strong>der</strong> Rest verteilt sich auf<br />

das produzierende Gewerbe (4.554) und Land-, Forst- und Fischereiwirtschaft (61).<br />

Beispielhaft sind hier die wichtigsten <strong>Delmenhorst</strong>er Unternehmen genannt:<br />

• Armstrong Deutsche Linoleum Werke<br />

• BakeMark Deutschland GmbH / MeisterMarken (Lebensmittelproduktion)<br />

• Amorin Deutschland (Korkprodukte)<br />

• <strong>Delmenhorst</strong>er Korkfabrik GmbH & Co. KG<br />

• J.H. Tönnjes (Maschinenproduktion)<br />

• TB Transportbeton<br />

• Atlas Terex (Bagger und Kräne)<br />

4.1.5 Öffentliche Einrichtungen, Kultur und Soziales<br />

Kulturelle Einrichtungen:<br />

• Fabrikmuseum<br />

• Stadtmuseum<br />

• Industriedenkmal Nordwollegelände<br />

Seite 17 von 113 Stand: 11.10.2010


Brandschutzbedarfs- und Entwicklungsplan 2010<br />

• Museumsmühle in Hasbergen<br />

• historisches Gartenhaus auf <strong>der</strong> Burginsel.<br />

• historische Eisenbahn „Jan Harpstedt“<br />

• Theater Kleines Haus<br />

• VILLA Oldenburger Str. 49<br />

• Städtische Galerie Haus Coburg<br />

• Musikschule <strong>Delmenhorst</strong><br />

• Jugendkunstschule <strong>Delmenhorst</strong> e.V.<br />

Schulen und Soziales:<br />

16 Grundschulen<br />

3 Hauptschulen<br />

4 Realschulen<br />

2 Gymnasien<br />

1 Integrierte Gesamtschule<br />

2 Berufsschulen<br />

2 Son<strong>der</strong>schulen<br />

20 Kin<strong>der</strong>gärten<br />

7 Jugendhäuser<br />

6 Seniorenheime<br />

Krankenhäuser:<br />

Klinikum <strong>Delmenhorst</strong> gGmbH 296 Betten<br />

St. Josef Stift 185 Betten<br />

Sportstätten:<br />

36 Tennisfreiplätze<br />

11 Tennishallenplätze<br />

9 Sporthallen<br />

14 Turnhallen<br />

35 Sportplätze<br />

9 Schießsportanlagen<br />

4.1.6 Löschwasserversorgung<br />

Im Stadtgebiet kann unter normalen Umständen in vielen Bereichen von einer angemessenen<br />

Löschwasserversorgung – entsprechend <strong>der</strong> Vorgaben <strong>der</strong> DVGW Richtlinie W 405<br />

– aus Hydranten des öffentlichen Netzes <strong>der</strong> SWD ausgegangen werden.<br />

Ergibt sich aus einer Einsatzlage heraus ein erhöhter Löschwasserbedarf, so ist dieser<br />

zurzeit nur sehr kräfte- und zeitintensiv zu realisieren. Eine sinnvolle Maßnahme zur Erhöhung<br />

<strong>der</strong> Wasserlieferungsmenge, wie z.B. eine situationsbedingte und zeitlich begrenzte<br />

Erhöhung des Wasserdruckes im Trinkwassernetz ist nicht ausreichend möglich.<br />

In einigen Stadtteilen <strong>der</strong> Stadt (z.B. in Iprump o<strong>der</strong> Düsternort) können die erfor<strong>der</strong>lichen<br />

Löschwassermengen schon heute nicht mehr im ausreichenden Umfang zur Verfügung<br />

gestellte werden. Hier sind teilweise Leitungsquerschnitte von 50 mm o<strong>der</strong> weniger<br />

vorhanden.<br />

Seite 18 von 113 Stand: 11.10.2010


Brandschutzbedarfs- und Entwicklungsplan 2010<br />

Es muss davon ausgegangen werden, dass sich diese Entwicklung <strong>der</strong> schlechten Löschwasserversorgung<br />

<strong>bei</strong> zukünftigen Planungen (Neubaugebiete, neue Gewerbegebiete<br />

etc.) fortsetzten wird, da <strong>der</strong> Wasserversorger aus Gründen <strong>der</strong> Trinkwasserhygiene die<br />

Durchflussgeschwindigkeit des Trinkwassers erhöhen muss.<br />

Diese Erhöhung kann er nur realisieren, wenn die Leitungsquerschnitte verringert. Diese<br />

Verringerung des Leitungsquerschnittes führt dann wie<strong>der</strong>um zu einer Verschlechterung<br />

<strong>der</strong> Löschwasserliefermenge.<br />

Wasserläufe und Teiche eignen sich vielfach als zusätzliche Löschwasserentnahmestellen,<br />

allerdings ist hier keine ständige Entnahmemöglichkeit sichergestellt (Frost, Trockenzeiten).<br />

Des Weiteren erfor<strong>der</strong>t die Inbetriebnahme eines Löschwasserbrunnens o<strong>der</strong> einer Wasserentnahme<br />

aus einem offenen Gewässer immer einen erhöhten Personalbedarf.<br />

Für die Einrichtung <strong>der</strong> Löschwasserentnahmestelle mittels Saugschläuchen werden<br />

grundsätzlich vier Einsatzkräfte zuzüglich eines Fahrzeugmaschinisten benötigt.<br />

Zu den taktischen Problemen kommt noch das finanzielle Problem hinzu. Die Kosten für<br />

die Errichtung eines Löschwasserbrunnes betragen zurzeit ca. 7.000 ".<br />

Die Kosten für die Einrichtung einer Wasserentnahmestelle an einem offenen Gewässer<br />

dürften sich nach Schätzung im gleichen Bereich bewegen.<br />

4.2 Risiken und <strong>Feuerwehr</strong>einsätze in <strong>der</strong> Stadt <strong>Delmenhorst</strong><br />

In je<strong>der</strong> Stadt existieren potenzielle Gefahrenquellen, die die öffentliche Sicherheit und<br />

Ordnung bedrohen können. Die Vorbeugung und Abwehr <strong>der</strong>artiger Gefahren ist eine<br />

originäre Aufgabe <strong>der</strong> <strong>Feuerwehr</strong>.<br />

Durch analytische und empirische Verfahren sind Qualität und Quantität <strong>der</strong> einzelnen<br />

Risikofaktoren, insbeson<strong>der</strong>e die Risikoschwerpunkte und dessen gefahrenerhöhende<br />

Umstände zu ermitteln und als Risiko- und Gefahrenkataster für die weitere Bedarfsermittlung<br />

zu dokumentieren.<br />

4.2.1 Wohnbevölkerung<br />

Allgemein kann in erster Linie davon ausgegangen werden, dass sich das Risiko ähnlich<br />

wie die Einwohnerzahlen über die Flächen verteilt. Dementsprechend liegt das Hauptrisiko<br />

in den Stadtteilen Mitte, Deichhorst, Schafkoven/Donneresch und Stickgras/Annenriede,<br />

denn hier leben 50,82 % <strong>der</strong> gesamten Einwohner. Diese Feststellung<br />

spiegelt sich auch in den Betrachtungen <strong>der</strong> Einsatzstatistiken wie<strong>der</strong>.<br />

4.2.2 Gebäude und Gebäudenutzungen<br />

4.2.2.1 Wohn- und Geschäftshausbebauung<br />

Im innerstädtischen Wohn- und Geschäftshausbereich findet man eine geschlossene Bebauung in<br />

mindestens dreigeschossiger Bauweise mit harter Bedachung, häufig mit ausgebautem Dachgeschoss.<br />

Treppenräume und Flure sind oft mit Holz verkleidet und ausgebaut. Die Art <strong>der</strong> Zugän-<br />

Seite 19 von 113 Stand: 11.10.2010


Brandschutzbedarfs- und Entwicklungsplan 2010<br />

gigkeit und das Fehlen eines zweiten Rettungsweges erschweren zudem den <strong>Feuerwehr</strong>einsatz<br />

und erfor<strong>der</strong>n ein Hubrettungsgerät.<br />

4.2.2.2 Gebäude beson<strong>der</strong>er Art o<strong>der</strong> Nutzung<br />

Gebäude beson<strong>der</strong>er Art o<strong>der</strong> Nutzung stellen aus brandschutztechnischer Sicht in <strong>der</strong><br />

Regel ein höheres Risiko dar und stellen an die <strong>Feuerwehr</strong> erhöhte Anfor<strong>der</strong>ungen. Vor<br />

allem sind dies Objekte mit großer Ausdehnung und/o<strong>der</strong> einer hohen Personenanzahl<br />

o<strong>der</strong> mit Personen, die sich nicht selbst retten können. Hierzu zählen in <strong>Delmenhorst</strong>:<br />

1. Hochhäuser und hohe Häuser,<br />

2. Beherbergungsbetriebe,<br />

3. Verkaufsstätten, Geschäftshäuser<br />

4. Versammlungsstätten, Lichtspielhäuser, Theater, Schwimmbad, Gastronomie<br />

5. Museen,<br />

6. denkmalgeschützte Gebäude,<br />

7. bauliche Anlagen für Kraftfahrzeuge,<br />

8. Büro- und Verwaltungsgebäude,<br />

9. Krankenhäuser und Altenpflegeheime,<br />

10. Kin<strong>der</strong>gärten<br />

11. Schulen, Bildungsstätten,<br />

12. Behin<strong>der</strong>tenwerkstätten,<br />

13. Industrie- und Gewerbebetriebe von großer Ausdehnung o<strong>der</strong> mit erhöhter Brand-<br />

und/o<strong>der</strong> Explosionsgefahr,<br />

14. bauliche Anlagen und Räume, die für landwirtschaftliche Zwecke bestimmt sind,<br />

15. fliegende Bauten,<br />

16. Windkraftanlagen,<br />

17. Kläranlage, Biogasanlage,<br />

18. Müllsortieranlage,<br />

19. Justiz-Vollzugsanstalt.<br />

Alle diese Son<strong>der</strong>bauten unterliegen <strong>der</strong> hauptamtlichen Brandschau.<br />

Zur Verringerung <strong>der</strong> Brandausbreitung <strong>bei</strong> Objekten mit übergroßen Brandabschnitten,<br />

beson<strong>der</strong>en Brandgefahren, überdurchschnittlich hohen Brandlasten, gefährdeten Personengruppen<br />

(alle Pflegeheime, teilweise Krankenhäuser) sind zur Zeit 86 Son<strong>der</strong>bauten<br />

mit einer automatischen Brandfrüherkennung (Brandmeldeanlage) ausgestattet, die auf<br />

die Empfangseinrichtung <strong>bei</strong> <strong>der</strong> Einsatzleitstelle <strong>der</strong> <strong>Feuerwehr</strong> <strong>Delmenhorst</strong> aufgeschaltet<br />

sind.<br />

Zur Verringerung <strong>der</strong> Brandausbreitung <strong>bei</strong> Objekten mit übergroßen Brandabschnitten,<br />

beson<strong>der</strong>en Brandgefahren, überdurchschnittlich hohen Brandlasten sind zurzeit 16 Son<strong>der</strong>bauten<br />

mit einer automatischen Feuerlöschanlage ausgestattet.<br />

Seite 20 von 113 Stand: 11.10.2010


Brandschutzbedarfs- und Entwicklungsplan 2010<br />

In <strong>Delmenhorst</strong> geht von folgenden "gewachsenen" Betrieben, mit zum Teil sehr alter<br />

Bausubstanz, im Innenstadtbereich ein extremes Risiko für die Nachbarschaft u.a. aufgrund<br />

<strong>der</strong> Bebauungsdichte aus:<br />

1. Firma Armstrong DLW, Linoleum<br />

2. Firma Vosteen, Floristikbedarf<br />

3. Firma BakeMark, Margarine und Backwaren<br />

4. Firma Delmod, Bekleidung<br />

5. Firma Könecke, Fleisch- und Wurstwaren<br />

4.2.3 Gewerbegebiete<br />

Gewerbebetriebe sind in den meisten Fällen durch die Ansiedlung einer Vielzahl unterschiedlicher<br />

kleiner und mittelständischer Betriebe gekennzeichnet. Die Palette <strong>der</strong> Branchen<br />

reicht vom Supermarkt o<strong>der</strong> Baumarkt über Speditions- und Dienstleistungsunternehmen,<br />

Handwerksbetriebe aller Art bis hin zu metallverar<strong>bei</strong>tenden o<strong>der</strong> chemischen<br />

Betrieben.<br />

Bei Bränden in Gewerbegebieten ist daher mit einer Vielzahl von unterschiedlichen Risiken<br />

zu rechnen, die nicht immer im Voraus bekannt sein können. Daneben sind in Gewerbegebieten<br />

Einsätze <strong>der</strong> Technischen Hilfeleistung und Umweltschutzeinsätze zur Beseitigung<br />

von Gefahren durch chemische Stoffe verschiedener Art zu erwarten. Die zunehmende<br />

Wertekonzentration (Maschinen, EDV, Lagerhaltung, etc.) in allen Bereichen<br />

des Wirtschaftslebens sind die Brandfolgekosten (Entsorgung, Sanierung, Ersatzbeschaffung,<br />

Betriebsunterbrechung) oft wesentlich höher als <strong>der</strong> reine Brandschaden. Die hohen<br />

Brandlastenfolgekosten gefährden nicht selten die Existenz eines Betriebes und damit<br />

verbunden auch Ar<strong>bei</strong>tsplätze.<br />

Deshalb muss in <strong>Delmenhorst</strong> auch die Minimierung dieser Brandfolgekosten ein Ziel des<br />

<strong>Feuerwehr</strong>einsatzes werden. Ein funktionieren<strong>der</strong> Brandschutz auf hohem Niveau gewinnt<br />

somit als Standortfaktor für Gewerbebetriebe zunehmend an Bedeutung.<br />

4.2.3.1 Brände<br />

• Brände in Gewerbegebieten werden am Tage normalerweise frühzeitig entdeckt,<br />

da Personen aus verschiedenen Gründen zugegen sind. Nachts und an Wochenenden<br />

können unter Umständen Großbrände entstehen, <strong>bei</strong>spielsweise, wenn <strong>der</strong> Betrieb<br />

unbesetzt ist, nicht über eine Brandmeldeanlage verfügt und das Feuer deshalb<br />

eine relativ lange Vorbrenndauer entwickeln kann.<br />

• Brände in Lager- und Produktionshallen führen immer wie<strong>der</strong> zu ausgedehnten<br />

Einsätzen, da <strong>der</strong>en betrieblich bedingte weitläufige Konstruktion eine schnelle<br />

Brandausbreitung auf große Bereiche <strong>der</strong> Hallen begünstigt.<br />

• Bei vielen Brandeinsätzen in Gewerbegebieten muss von <strong>der</strong> <strong>Feuerwehr</strong> zunächst<br />

erkundet werden, ob auch Gefahrstoffe beteiligt sind. Dies gilt nicht nur für die Betriebe,<br />

die bekanntermaßen gefährliche Stoffe verar<strong>bei</strong>ten und lagern, son<strong>der</strong>n<br />

Seite 21 von 113 Stand: 11.10.2010


Brandschutzbedarfs- und Entwicklungsplan 2010<br />

auch für an<strong>der</strong>e, da dort ebenfalls entsprechende Stoffe und Güter im bedeutenden<br />

Mengen gehandhabt und gelagert werden.<br />

• Brände in größeren Objekten müssen oft mit erheblichen Wassermengen gelöscht<br />

werden. Neben <strong>der</strong> Löschwasserför<strong>der</strong>ung kann die Rückhaltung von kontaminierten<br />

Löschwasser erfor<strong>der</strong>lich werden.<br />

Je nach Lage müssen Luftschadstoffe nach Art, Konzentration und Ausbreitungsverhalten<br />

erkannt, gemessen und bewertet werden. Für diese Schutzmaßnahmen,<br />

die unverzüglich ergriffen werden müssen, ist geeignetes Personal und Material<br />

vorzuhalten.<br />

4.2.3.2 Technische Hilfeleistung<br />

• Technische Hilfe durch Einsatzkräfte <strong>der</strong> <strong>Feuerwehr</strong> ist in Gewerbegebieten im<br />

Ernstfall vor allem am Tage während des Betriebs <strong>der</strong> Unternehmen erfor<strong>der</strong>lich.<br />

Die <strong>Feuerwehr</strong> wird vorrangig zu Unfällen im Umgang mit Maschinen und <strong>bei</strong> <strong>der</strong><br />

Verlastung von Gütern und Waren gerufen. Es handelt sich da<strong>bei</strong> oftmals um Einsätze<br />

zur Menschenrettung, für die die <strong>Feuerwehr</strong> geeignetes Rettungsgerät (hydraulisches<br />

Rettungsgerät und Rüstmaterial) sowie entsprechend geschulte<br />

Einsatzkräfte vorhalten muss.<br />

4.2.3.3 Umweltschutzeinsätze<br />

• In Betrieben, in denen gefährliche Stoffe und Güter gehandhabt und gelagert werden,<br />

besteht immer die Gefahr des unsachgemäßen Umgangs o<strong>der</strong> des Unfalls.<br />

Die <strong>Feuerwehr</strong> muss für den Einsatz <strong>bei</strong> Austritt von Gefahrstoffen aller Art, auch<br />

in größeren Mengen ausgerüstet und ausgebildet sein.<br />

In Gebieten mit Mischbebauung treten naturgemäß alle bisher behandelten Risikoschwerpunkte<br />

auf. Es entstehen dadurch zwar keine neuen Gefahren und Risiken, ein Einsatz<br />

<strong>der</strong> <strong>Feuerwehr</strong> muss aber oft mit erhöhtem Personalaufwand durchgeführt werden, um<br />

die Umgebung <strong>der</strong> unmittelbaren Einsatzstelle effektiv schützen zu können. Dies gilt zum<br />

Beispiel <strong>bei</strong> Bränden von Betriebsgebäuden und Hallen, <strong>bei</strong> denen nahegelegene Wohngebäude<br />

geschützt werden müssen. Diese Anfor<strong>der</strong>ungen müssen <strong>bei</strong> <strong>der</strong> Bemessung <strong>der</strong><br />

<strong>Feuerwehr</strong> - personell und materiell - berücksichtigt werden.<br />

4.2.4 Verkehrsanlagen<br />

Die Erfahrung zeigt, dass Hauptverkehrsa<strong>der</strong>n und Verkehrsanlagen (Bahnhöfe, Häfen,<br />

Flughäfen u.ä.) eine weitere Risikokomponente darstellen, die Einfluss auf Ereignishäufigkeit<br />

von Schadenslagen und Erreichbarkeit <strong>der</strong> Schadensstellen hat.<br />

Allgemein wird eine wesentliche Zunahme des Transportaufkommens für die kommenden<br />

Jahre prognostiziert, wodurch naturgemäß das Risiko von Unfällen auf den Straßen, insbeson<strong>der</strong>e<br />

Fernverkehrsstraßen und Autobahnen steigen wird. Auch ist eine zunehmende<br />

Seite 22 von 113 Stand: 11.10.2010


Brandschutzbedarfs- und Entwicklungsplan 2010<br />

Beteiligung von Gefahrgut zu erwarten, wodurch in <strong>der</strong> Regel personalintensive und langandauernde<br />

Einsätze verursacht werden.<br />

Als Schwerpunkte <strong>der</strong> kommenden Jahre ist <strong>der</strong> Bau <strong>der</strong> B 212neu zu sehen, wodurch<br />

sich auf den im direkten Stadtgebiet und angrenzenden Verkehrsflächen ganz an<strong>der</strong>e<br />

Verkehrsströme als bisher ergeben werden.<br />

Des Weiteren wird in naher Zukunft <strong>der</strong> Jade-Weser-Port in Wilhelmshaven seinen Betrieb<br />

aufnehmen. Das in diesem Zusammenhang abzusehende erhöhte Transportaufkommen<br />

auf Straße und Schiene lässt erwarten, dass das Einsatzaufkommen erheblich steigt und<br />

insbeson<strong>der</strong>e die Abwehr von Umweltschäden <strong>bei</strong>m Umgang mit gefährlichen Stoffen<br />

und Gütern eine größere Gewichtung bekommen wird.<br />

4.2.5 Beson<strong>der</strong>e Risiken<br />

4.2.5.1 Hochwasser<br />

Die durch große Teile <strong>der</strong> Stadt fließenden Gewässer Delme und Welse bedeuten, wie die<br />

Erfahrungen in den vergangenen Jahre öfter gezeigt haben, ein nicht unerhebliches Risiko<br />

<strong>der</strong> Überflutung für die Stadt; insbeson<strong>der</strong>e die Innenstadt ist da<strong>bei</strong> stark gefährdet.<br />

4.2.5.2 Strahlenschutz und Gentechnik<br />

Auf <strong>der</strong> Grundlage des § 3 <strong>der</strong> Strahlenschutzverordnung haben von <strong>der</strong> Gewerbeaufsicht<br />

Oldenburg folgende Betreiber eine Umgangsgenehmigung mit radioaktiven Stoffen:<br />

1 Arztpraxis<br />

1 Gewerbebetrieb<br />

4 Schulen<br />

Die <strong>Feuerwehr</strong> muss deshalb aufgrund dieser Objekte und dem damit verbundenen<br />

Transportrisiko eine entsprechende Ausrüstung für den Strahlenschutzeinsatz vorhalten<br />

sowie qualifiziertes Personal auf <strong>der</strong> Grundlage <strong>der</strong> einschlägigen Vorschriften aus- und<br />

fortbilden.<br />

Hier<strong>bei</strong> ist auch ein Objekt mit <strong>der</strong> Gefahrengruppe III zu berücksichtigen.<br />

Objekte mit biologischen Risiken sind <strong>der</strong> <strong>Feuerwehr</strong> bisher nicht bekannt.<br />

4.3 Szenarien<br />

Im folgenden Abschnitt werden <strong>Feuerwehr</strong>einsätze an einigen ausgewählten Beispielen<br />

exemplarisch vorgestellt. Ziel ist es, für bestimmte Einsätze das Gefahrenpotenzial, sowie<br />

die zurzeit über die Leitstelle zu alarmierenden bzw. alarmierten Kräfte aufzuzeigen.<br />

Die Unterteilung <strong>der</strong> Einsätze erfolgt im Folgenden auf Grund ihres Umfanges und <strong>der</strong><br />

jeweiligen Gebäudenutzung.<br />

4.3.1 Wohngebäude<br />

4.3.1.1 Am Wollepark<br />

Seite 23 von 113 Stand: 11.10.2010


Brandschutzbedarfs- und Entwicklungsplan 2010<br />

26. November 2006 "Kellerbrand for<strong>der</strong>t 19 Verletzte"<br />

Die Informationen über einen Kellerbrand in <strong>der</strong> Straße Am Wollepark erreichten die Leitstelle<br />

<strong>der</strong> <strong>Feuerwehr</strong> <strong>Delmenhorst</strong> gegen 19:25 Uhr.<br />

Alarmiert wurden Kräfte <strong>der</strong> Hauptberuflichen Wachbereitschaft, die mit einem Löschgruppenfahrzeug,<br />

einer Drehleiter und dem Führungsdienst sowie einem Rettungswagen<br />

ausrückten. Des Weiteren erfolgte die Alarmierung <strong>der</strong> Ortsfeuerwehr <strong>Delmenhorst</strong>-Stadt,<br />

die mit zwei Löschgruppenfahrzeugen, einer Drehleiter, einem Tanklöschfahrzeug, einem<br />

Mannschaftstransportfahrzeug sowie einem Mehrzweckfahrzeug ebenfalls zur Einsatzstelle<br />

ausrückte.<br />

Darüber hinaus erfolgte aufgrund des Objektes und <strong>der</strong> geschil<strong>der</strong>ten Lage die Alarmierung<br />

des Notarzteinsatzfahrzeuges.<br />

Bereits <strong>bei</strong>m Eintreffen <strong>der</strong> ersten Kräfte drohten einige Bewohner des achtgeschossigen<br />

Wohnblocks, insgesamt 40 Wohneinheiten, in Panik aus dem Fenster o<strong>der</strong> von den Balkonen<br />

zu springen.<br />

Umgehend erfolgte <strong>der</strong> Einsatz des Sprungretters, durch dessen Luftkissen drei Personen<br />

springend gerettet werden konnten.<br />

Über eine Drehleiter erfolgte die weitere Rettung von drei Personen.<br />

Insgesamt wurden 60 Personen teilweise über Steckleitern o<strong>der</strong> mit Brandfluchthauben<br />

durch das Treppenhaus aus dem Gebäude gerettet.<br />

Zeitweise waren bis zu 11 Trupps unter Atemschutz zur Menschenrettung o<strong>der</strong> zur<br />

Brandbekämpfung im Brandobjekt eingesetzt.<br />

Insgesamt 17 Personen, darunter zehn Kin<strong>der</strong>, erlitten da<strong>bei</strong> Rauchgasvergiftungen.<br />

Des Weiteren wurden zwei <strong>Feuerwehr</strong>angehörige <strong>bei</strong> diesem Einsatz leicht verletzt. Die<br />

Verletzten wurden durch die nachalarmierten Besatzungen von sechs Rettungswagen und<br />

zwei Notarzteinsatzfahrzeugen versorgt und nach Sichtung entsprechend den Häusern<br />

zugeführt.<br />

Die evakuierten Personen des Hauses wurden vorübergehend in einem Bus <strong>der</strong> DELBUS<br />

GmbH untergebracht.<br />

Bei dem Einsatz, <strong>der</strong> sich insgesamt über mehrere Stunden erstreckte, kamen insgesamt<br />

ca. 70 <strong>Feuerwehr</strong>kräfte zum Einsatz.<br />

4.3.1.2 Helgolandstraße<br />

Am 4. Mai 2008 erfolgte gegen 22:00 Uhr die Alarmierung <strong>der</strong> <strong>Feuerwehr</strong> <strong>Delmenhorst</strong> zu<br />

einem Kellerbrand in <strong>der</strong> Helgolandstraße. Aufgrund des geschil<strong>der</strong>ten Schadensereignisses<br />

rückte die Hauptberufliche Wachbereitschaft mit dem Führungsdienst, einem Löschgruppenfahrzeug<br />

und <strong>der</strong> Drehleiter sowie einem Rettungswagen zur Einsatzstelle aus.<br />

Parallel dazu erfolgte die Alarmierung <strong>der</strong> Ortsfeuerwehr <strong>Delmenhorst</strong>-Süd, die ebenfalls<br />

mit einem Löschgruppenfahrzeug, einem Tanklöschfahrzeug sowie einem Einsatzleitwagen<br />

ausrückte.<br />

Seite 24 von 113 Stand: 11.10.2010


Brandschutzbedarfs- und Entwicklungsplan 2010<br />

Bei dem Brandobjekt handelte es sich um einen Wohnblock mit einem Erdgeschoss und<br />

vier Obergeschossen. Bereits am Vortag war in diesem Objekt ein Feuer gemeldet worden,<br />

in diesem Fall war jedoch kein größerer Einsatz <strong>der</strong> <strong>Feuerwehr</strong> erfor<strong>der</strong>lich.<br />

Am 4. Mai war die Situation jedoch eine ganz an<strong>der</strong>e, bereits <strong>bei</strong>m Eintreffen <strong>der</strong> ersten<br />

Einsatzkräfte war starke Rauchentwicklung im gesamten Treppenraum und im Kellerbereich<br />

erkennbar. Aufgrund <strong>der</strong> Uhrzeit konnte nicht ausgeschlossen werden, dass eine<br />

Gefährdung von einer großen Anzahl von Menschen gegeben war.<br />

Daraufhin erfolgte die Nachalarmierung <strong>der</strong> Ortsfeuerwehr Stadt, die mit drei weiteren<br />

Löschgruppenfahrzeugen, einer Drehleiter, einem Tanklöschfahrzeug, einem Rüstwagen<br />

sowie einem Mannschaftstransportwagen ausrückten.<br />

Darüber hinaus erfolgte die Alarmierung von weiteren Rettungsdiensteinheiten, u.a. ein<br />

Rettungswagen <strong>der</strong> Hauptberuflichen Wachbereitschaft und dem Notarzteinsatzfahrzeug.<br />

Gut zwei Wochen später, am 20. Mai 2008, erfolgte erneut die Alarmierung <strong>der</strong> <strong>Feuerwehr</strong><br />

<strong>Delmenhorst</strong> zum Objekt Helgolandstraße. Wie<strong>der</strong> wurde einem Kellerbrand mit<br />

starker Rauchentwicklung gemeldet. Auch dieser Einsatz erfor<strong>der</strong>te erneut einen massiven<br />

Einsatz von Kräften unter Atemschutz. Auch hier musste parallel zur Brandbekämpfung<br />

eine umfängliche Menschenrettung durchgeführt werden.<br />

4.3.1.3 Cramerstraße<br />

Gegen 5:22 Uhr wurde die <strong>Feuerwehr</strong> <strong>Delmenhorst</strong> am 14.12.2009 zu einem Wohnungsbrand<br />

in einem Mehrfamilienhaus in <strong>der</strong> Cramerstraße gerufen. In dem 4-geschossigen<br />

Wohn- und Geschäftshaus war im 2. Obergeschoss eine Wohnung in Brand geraten. Beim<br />

Eintreffen <strong>der</strong> ersten Einsatzkräfte schlugen bereits starke Flammen aus <strong>der</strong> betroffenen<br />

Wohnung. Massive Rauchentwicklung schnitt den meisten Bewohner des Hauses die<br />

Fluchtmöglichkeit über den Treppenraum ab.<br />

Ein Teil <strong>der</strong> Bewohner machte sich den Einsatzkräften auf den Balkonen bemerkbar und<br />

konnten von dort mittels Drehleiter gerettet werden.<br />

Weitere Bewohner die sich in den Wohnungen über dem Brandherd befanden mussten<br />

von einem Trupp im so genannten Innenangriff mittels Fluchthauben über die stark verqualmten<br />

Treppenräume gerettet werden.<br />

Bei dieser Rettungsaktion kam es zu einer dramatischen Situation für den im ersten Moment<br />

auf sich gestellten Angriffstrupp, <strong>der</strong> zur Menschenrettung und Brandbekämpfung<br />

im Innenangriff eingesetzt war.<br />

Aufgrund <strong>der</strong> erfor<strong>der</strong>lichen Menschenrettung mehrerer Personen auf unterschiedlichen<br />

Geschossen und <strong>der</strong> in <strong>der</strong> Anfangsphase noch nicht ausreichend vorhandenen Einsatzkräfte<br />

musste sich das Team teilen um so alle Bewohner zu erreichen und ins Freie zu<br />

geleiten.<br />

Hier<strong>bei</strong> kam es nun für eine Einsatzkraft des Angriffstrupps auf dem erneuten Weg in den<br />

verqualmten Treppenraum um nach eventuell noch vermissten Personen zu suchen zu<br />

<strong>der</strong> dramatischen und lebensgefährlichen Situation. Die Atemluft im eingesetzten Atem-<br />

Seite 25 von 113 Stand: 11.10.2010


Brandschutzbedarfs- und Entwicklungsplan 2010<br />

schutzgerät war mittlerweile zu gering um das inzwischen im gesamten Dachgeschoss<br />

brennende Gebäude über den Treppenraum noch verlassen zu können.<br />

Der stark gefährdete Kolleg rettete sich selber auf einen Balkon einer noch nicht vom<br />

Brand betroffenen Wohnung und machte von dort auf sich aufmerksam. Er wurde dann<br />

mittels einer Drehleiter gerettet.<br />

Insgesamt konnten jedoch alle sich zu diesem Zeitpunkt im Haus befindlichen 12 Bewohner<br />

durch die <strong>Feuerwehr</strong> gerettet werden.<br />

Teilweise erfolgte dies unter Lebensgefahr für die eingesetzten Kräfte.<br />

Fünf Hausbewohner mussten mit Verdacht auf eine Rauchgasvergiftung vom Rettungsdienst<br />

versorgt und ins Krankenhaus gebracht werden.<br />

Die Brandbekämpfung, teilweise mit drei Drehleitern, dauerte noch bis in die Nachmittagsstunden<br />

an.<br />

Es entstand ein Sachschaden in Millionenhöhe.<br />

Im Einsatz befanden sich neben <strong>der</strong> Hauptberuflichen Wachbereitschaft, alle Ortsfeuerwehren<br />

<strong>der</strong> Stadt, <strong>der</strong> Betreuungszug des DRK sowie Einsatzkräfte aus dem Landkreis<br />

Oldenburg.<br />

Insgesamt waren ca. 120 Einsatzkräfte eingesetzt.<br />

4.3.2 Gebäude beson<strong>der</strong>er Art o<strong>der</strong> Nutzung<br />

4.3.2.1 Zur Pultern<br />

Am 10. Juni 2004 vernichtete ein Großfeuer die Gaststätte „Zur Pultern“.<br />

Kurz nach Mitternacht wurden <strong>Feuerwehr</strong> und Polizei zu einem <strong>der</strong> spektakulärsten Großfeuer<br />

<strong>der</strong> letzten Jahre alarmiert. Bereits <strong>bei</strong> Ankunft <strong>der</strong> <strong>Feuerwehr</strong> brannte das Hauptgebäude<br />

<strong>der</strong> weit über die Stadtgrenzen bekannten Gaststätte "Zur Pultern“ in voller<br />

Ausdehnung.<br />

Die hoch in den Nachthimmel schlagenden Flammen waren kilometerweit zu sehen. Neben<br />

<strong>der</strong> hauptberuflichen Wachbereitschaft waren alle drei <strong>Delmenhorst</strong>er Ortsfeuerwehren<br />

mit sämtlichen verfügbaren Fahrzeugen und Personal im Einsatz.<br />

Die ebenfalls alarmierte Werkfeuerwehr <strong>der</strong> Armstrong-DLW-Werke stellte bis in die frühen<br />

Morgenstunden des folgenden Tages den Brandschutz für die Stadt <strong>Delmenhorst</strong> sicher.<br />

Da zu diesem Zeitpunkt ein Innenangriff nicht mehr durchzuführen war, konzentrierten<br />

sich die Einsatzkräfte darauf, ein Übergreifen <strong>der</strong> Flammen auf die direkt angrenzende<br />

reetgedeckte Scheune, die ebenfalls für Veranstaltungen genutzt wurde, zu vermeiden.<br />

Doch trotz des massiven Einsatzes aller Kräfte war das Übergreifen des Feuers nicht mehr<br />

zu verhin<strong>der</strong>n, so dass auch dieses Gebäude letztlich bis auf die Grundmauern nie<strong>der</strong>brannte.<br />

Seite 26 von 113 Stand: 11.10.2010


Brandschutzbedarfs- und Entwicklungsplan 2010<br />

In den frühen Morgenstunden des folgenden Tages war <strong>der</strong> Brand zwar unter Kontrolle,<br />

jedoch zogen sich die Nachlösch- und Aufräumar<strong>bei</strong>ten noch bis in die Nachmittagsstunden<br />

hin. Die drei Ortsfeuerwehren <strong>der</strong> Freiwilligen <strong>Feuerwehr</strong> lösten sich da<strong>bei</strong> gegenseitig<br />

<strong>bei</strong> <strong>der</strong> notwendigen Brandwache ab.<br />

Insgesamt waren 22 Einsatzfahrzeuge und rund 150 Einsatzkräfte im Einsatz. Hinzu kamen<br />

noch Kräfte des DRK <strong>Delmenhorst</strong>, die die <strong>Feuerwehr</strong>einsatzkräfte in den Morgenstunden<br />

mit Getränken und Essen versorgten.<br />

4.3.2.2 City-Hotel<br />

Am 4. Mai 2004 kam es in <strong>der</strong> <strong>Delmenhorst</strong>er Innenstadt kurz vor Mittag aufgrund einer<br />

gemeldeten starken Rauchentwicklung im City-Hotel zum Großeinsatz <strong>der</strong> gesamten <strong>Delmenhorst</strong>er<br />

<strong>Feuerwehr</strong>.<br />

Beim Eintreffen <strong>der</strong> ersten <strong>Feuerwehr</strong>einsatzkräfte drang aus den Dachgeschossfenstern<br />

dichter Brandrauch. Dem Hotelpersonal war es bereits gelungen, alle Hotelgäste zu warnen<br />

und aus dem vierstöckigen Gebäude ins Freie zu führen.<br />

Die hauptberuflichen und ehrenamtlichen Einsatzkräfte gingen im Innenangriff unter Atemschutz<br />

zum Brandherd vor. Parallel wurden die Drehleitern <strong>der</strong> Hauptberuflichen<br />

Wachbereitschaft, <strong>der</strong> Ortsfeuerwehr Stadt und die Drehleiter <strong>der</strong> ebenfalls alarmierten<br />

Werkfeuerwehr Armstrong-DLW in Stellung gebracht.<br />

Die Brandbekämpfung erfolgte dann zusätzlich zum Innenangriff von außen mittels Wen<strong>der</strong>ohren.<br />

Eine Person musste durch die Besatzung eines Rettungswagens aufgrund einer Rauchgasvergiftung<br />

und leichten Verbrennungen versorgt und in ein Krankenhaus gebracht<br />

werden. Des Weiteren wurde ein Großteil <strong>der</strong> Innenstadt im Bereich des Bus- und DB-<br />

Bahnhofes für den Verkehr voll gesperrt werden.<br />

Die gesamte Einsatzabwicklung gestaltete sich als äußerst kräftezehrend und sehr materialintensiv.<br />

4.3.3 Industrieanlagen<br />

4.3.3.1 Klingele<br />

Am 25.04.1998 gerieten ca. 3.500 Tonnen Papier in einer freistehenden Lagerhalle <strong>der</strong><br />

Firma Klingele gegen 15:55 Uhr in Brand. Zahlreiche Anrufer meldeten den Brand <strong>der</strong><br />

Leitstelle.<br />

Auf dem Gelände, angrenzend an die Lagerhalle und nur durch eine Werkstraße getrennt,<br />

befanden sich im Nordwesten ein Kesselhaus und (westlich) ein zweigeschossiges Verwaltungs-<br />

und Produktionsgebäude.<br />

Seite 27 von 113 Stand: 11.10.2010


Brandschutzbedarfs- und Entwicklungsplan 2010<br />

Ein liegen<strong>der</strong> Tank mit 10.000 l Natronlauge und ein mit 45 Tonnen als Klebstoff dienen<strong>der</strong><br />

mit Maisstärke gefüllter Silo befanden sich auf <strong>der</strong> hallenzugewandten Seite, im Süden<br />

grenzte eine Trafostation an.<br />

Aufgrund <strong>der</strong> ersten Lagemeldungen erfolgte ein Vollalarm für die <strong>Feuerwehr</strong>en <strong>der</strong> Stadt<br />

und <strong>der</strong> Werkfeuerwehr DLW-Armstrong.<br />

Beim Eintreffen <strong>der</strong> Einsatzkräfte schlugen die Flammen aus <strong>der</strong> im Vollbrand stehenden<br />

Lagerhalle mehr als 30 Meter in die Höhe.<br />

Hinzu kam eine enorme Rauchwolke und eine extreme Wärmestrahlung, die die noch<br />

nicht direkt betroffenen Wohnhäuser in <strong>der</strong> Wissmannstraße extrem gefährdete.<br />

Zusätzlich erfolgte zum Vollalarm für die <strong>Feuerwehr</strong>en <strong>der</strong> Stadt die Alarmierung benachbarter<br />

<strong>Feuerwehr</strong>en aus dem Landkreis Oldenburg.<br />

Neben <strong>der</strong> eigentlichen Brandbekämpfung des Lagerhallenbrandes stand <strong>der</strong> Schutz <strong>der</strong><br />

massiv bedrohten Wohnhäuser in direkter Nachbarschaft zum Werksgelände im Vor<strong>der</strong>grund.<br />

Der für die gesamten Löschmaßnahmen erfor<strong>der</strong>liche Löschwasserbedarf musste teilweise<br />

über das Hydrantennetz aus den umliegenden Straßen und sehr aufwendig über lange<br />

Wegstrecken aus dem Hasportsee sowie über div. Löschbrunnen auf dem Firmengelände<br />

sichergestellt werden.<br />

Nach rund dreistündigem massiven Kräfte- und Löschmitteleinsatz konnte „Feuer in Gewalt“<br />

gemeldet werden. Nach weiteren vier Stunden gab es die Rückmeldung „Feuer<br />

aus“.<br />

Die Nachlöschar<strong>bei</strong>ten zogen sich noch über mehrere Tage hin.<br />

Bei diesem Einsatz waren zeitweise bis zu 400 Einsatzkräfte im Einsatz, die bis an die<br />

Grenzen des Leistbaren gegangen sind.<br />

4.3.4 Verkehrs- und Wasserflächen<br />

4.3.4.1 Hochwasser<br />

Hochwasseralarm in <strong>Delmenhorst</strong> am 21.01.2008. Hier<strong>bei</strong> handelte es sich um den zweiten<br />

Hochwasseralarm seit 1998.<br />

Wie<strong>der</strong> erfolgte die Alarmierung <strong>der</strong> gesamten <strong>Feuerwehr</strong> <strong>der</strong> Stadt <strong>Delmenhorst</strong>.<br />

Die Pegel <strong>der</strong> Delme, Welse und des Ordemannkanals stiegen ständig.<br />

Wie schon am 28.10.1998 wurde die Innenstadt <strong>Delmenhorst</strong> durch die Wassermassen<br />

überflutet.<br />

In <strong>bei</strong>den Fällen löste die Stadt Katastrophenalarm aus.<br />

Neben <strong>der</strong> Sicherung <strong>der</strong> Eindeichung <strong>der</strong> Delme hatten die Einsatzkräfte die Aufgabe,<br />

Häuser mittels Sandsackbarrieren vor einer Überflutung zu schützen sowie Fahrzeuge aus<br />

überfluteten Garagen zu bergen.<br />

Seite 28 von 113 Stand: 11.10.2010


Brandschutzbedarfs- und Entwicklungsplan 2010<br />

Aufgrund <strong>der</strong> sich weiter zuspitzenden Lage erfolgte die Alarmierung zusätzlicher Einsatzkräfte<br />

aus <strong>der</strong> Region.<br />

Insgesamt kamen ca. 1.000 Einsatzkräfte zum Einsatz.<br />

4.4 Einsatzstatistik <strong>der</strong> <strong>Feuerwehr</strong> <strong>Delmenhorst</strong><br />

Zur Ermittlung und Bewertung des Gefährdungspotenzials in <strong>Delmenhorst</strong> wurden die<br />

Brandeinsätze aus den Jahren 2003 – 2006 erfasst und ausgewertet.<br />

Danach ergibt sich folgendes Bild:<br />

Brendel/<br />

Adelheide<br />

Bungerhof<br />

Tabelle 3: Einsatzstatistik Brandeinsätze 2003 - 2006<br />

4.5 <strong>Feuerwehr</strong>technische Gefahrenbeschreibung<br />

4.5.1 Risiko<br />

Unter Risiko wird allgemein umgangssprachlich die Wahrscheinlichkeit des Eintretens eines<br />

nachteiligen Tatbestandes bezeichnet. Im Sinne <strong>der</strong> Risikolehre bezeichnet Risiko<br />

jedoch den Zusammenhang zwischen Eintrittswahrscheinlichkeit eines Schadens und dessen<br />

erwartete Höhe:<br />

Risiko = Eintrittswahrscheinlichkeit x Schadenshöhe<br />

Das Risiko bzw. das Eintreten einer Gefahr ist eine maßgebliche Größe <strong>bei</strong> <strong>der</strong> Bedarfsplanung<br />

für die Gefahrenabwehr. Allerdings gibt es im Augenblick keine wissenschaftlichen<br />

Grundlagen, die Wahrscheinlichkeit des Eintritts eines Schadensereignisses zu bemessen.<br />

Es muss jedoch je<strong>der</strong> Stadt bewusst sein, dass mit <strong>der</strong> Erhöhung des Gefahrenpotenzials<br />

auch entsprechende Gefahrenabwehrkräfte zur Verfügung stehen müssen, um<br />

ein entsprechendes Sicherheitsniveau für den Bürger zu garantieren.<br />

4.5.1.1.1 Gefahrenanalyse<br />

Deichhorst<br />

Düsternort<br />

Um eine hinreichende Planungsgrundlage für das kommunale Gefahrenabwehrpotenzial<br />

in Bezug auf Technik, Organisation und Personal zu bilden, wurde deswegen unter Beur-<br />

Seite 29 von 113 Stand: 11.10.2010<br />

Dwoberg/<br />

Ströhen<br />

Hasport/<br />

Annenheide<br />

Iprump/<br />

Stickgras<br />

Mitte<br />

Schafkoven/<br />

Donneresch<br />

Stickgras/Annenr<br />

iede<br />

2003 8 3 39 24 20 27 9 84 35 33 282<br />

2004 5 8 22 27 12 23 11 93 38 33 272<br />

2005 6 4 40 16 7 18 12 69 30 41 243<br />

2006 7 7 57 16 14 29 13 89 44 34 310<br />

Summe 26 22 158 83 53 97 45 335 147 141 1107<br />

276,7<br />

Durchschnitt/a 6,5 5,5 39,5 20,75 13,25 24,25 11,25 83,75 36,75 35,25 5<br />

Standard- 1,1180 2,0615 12,379 4,866 4,6569 4,205650 1,4790 9,093 5,068283 3,344772 4,827<br />

abweichung 34 528 418 9806 84 96 1995 26674 733 04 4<br />

in % 4% 9% 8% 6% 9% 4% 3% 3% 3% 2% 5%<br />

Gesamt


Brandschutzbedarfs- und Entwicklungsplan 2010<br />

teilung des vorhandenen Gefahrenpotenzials ein Gefahrenkataster aufgebaut. Als Grundlage<br />

für das Analyseraster diente eine Rasterfeldgröße von 1000 x 1000 Meter. Dies ermöglicht<br />

die darin vorhandenen baulichen Anlagen bzw. individuellen Risiken im Einzelnen<br />

zu bewerten und unter Verwendung eines Risikoschlüssels die Gefahrenkategorie für<br />

jedes einzelne Feld festzulegen. Durch das Gefahrenkataster wird es möglich, die räumliche<br />

Verteilung <strong>der</strong> Gefahren in <strong>der</strong> Stadt <strong>Delmenhorst</strong> abzuschätzen.<br />

4.5.1.1.2 Gefahrenkategorie<br />

Die Einteilung <strong>der</strong> Gefahrenkategorie erfolgte in Anlehnung an die FwOrgVO1 vom<br />

10.10.08 des Hessischen Ministers des Innern und für Sport. Hier<strong>bei</strong> wurde zwischen folgenden<br />

Gefahrenkategorien unterschieden:<br />

Gefahrenart Gefahrenkategorie<br />

Brand B1 – B 4<br />

Technische Hilfeleistung T1 – T4<br />

Nukleare, Biologische, Chemische Gefahr NBC1- NBC 3<br />

Wassernotfälle W1-W3<br />

Tabelle 4: Gefahrenkategorien<br />

Beispielhaft seien hier einige kennzeichnende Merkmale <strong>der</strong> Risikokategorie Brand genannt:<br />

Gefahrenkat. Kennzeichnende Merkmale<br />

B 1 - im Wesentlichen Wohngebäude<br />

- Gebäudehöhe: höchstens 7 m Brüstungshöhe<br />

B 2 - Gebäudehöhe: höchstens 7 m Brüstungshöhe<br />

- einzelne kleinere Gewerbebetriebe / Handwerksbetriebe / Beherbergungsbetriebe<br />

B 3 - kleinere Bauten beson<strong>der</strong>er Art o<strong>der</strong> Nutzung<br />

- Gebäudehöhe: höchstens 12 m Brüstungshöhe<br />

- Gewerbebetriebe ohne erhöhten Gefahrstoffumgang o<strong>der</strong> mit<br />

Werkfeuerwehr<br />

B 4 - zum überwiegenden Teil großflächige geschlossene Bauweise<br />

- große Objekte beson<strong>der</strong>er Art o<strong>der</strong> Nutzung<br />

- Gebäudehöhe: höchstens 23 m Brüstungshöhe<br />

- Industrie mit erhöhtem Gefahrstoffumgang ohne Werkfeuerwehr<br />

Tabelle 5: Aufteilung <strong>der</strong> Gefahrenkategorie Brand<br />

4.5.1.2 Gefahrenkataster<br />

Zur besseren Darstellung des Ergebnisses wurde auf eine getrennte Darstellung in verschiedenen<br />

Rasterplänen verzichtet. Das Analysegebiet wurde mit einer Berechnungsformel,<br />

welche die unterschiedlichen Gefahrenarten entsprechend gewichtet, in einem Gefahrenkataster<br />

(Anlage 1) dargestellt.<br />

Die Risikokategorien aus denen sich Anfor<strong>der</strong>ungen an Ausrüstung und Personal ableiten<br />

lassen sind mit den folgenden Farben auf <strong>der</strong> folgenden Seite dargestellt.<br />

Seite 30 von 113 Stand: 11.10.2010


Brandschutzbedarfs- und Entwicklungsplan 2010<br />

Farbe Gefahrenkategorie<br />

Abbildung 1: Gefahrenkataster<br />

4.5.1.3 Gefährdungsanalyse<br />

1 B 1, T 1 “geringe Gefahr“<br />

2 B 2, T 2 “mögliche Gefahr“<br />

3 B 3, T 3 “hohe Gefahr“<br />

4 B 4, T 4 “sehr hohe Gefahr“<br />

Seite 31 von 113 Stand: 11.10.2010


Brandschutzbedarfs- und Entwicklungsplan 2010<br />

Im Hinblick auf die Planung und Beurteilung <strong>der</strong> feuerwehrbezogenen Gefahrenabwehr<br />

wurde die Gefahrenanalyse um die Gefährdungsanalyse erweitert. Diese ist insbeson<strong>der</strong>e<br />

im Hinblick auf die Umstrukturierung <strong>der</strong> <strong>Feuerwehr</strong> notwendig, welche unter den Aspekten<br />

<strong>der</strong> Haushaltssituation und <strong>der</strong> demographischen Entwicklung <strong>der</strong> Stadt <strong>Delmenhorst</strong><br />

erfolgen muss.<br />

Da<strong>bei</strong> ist zu berücksichtigen, dass sich die Standorte <strong>der</strong> jeweiligen Feuerwachen nicht<br />

zwingend an dem vorhandenen Gefahrenpotenzial orientiert haben, son<strong>der</strong>n in <strong>der</strong> Regel<br />

historisch bedingt sind bzw. sich an den örtlich realisierbaren Gegebenheiten <strong>der</strong> Stadt<br />

<strong>Delmenhorst</strong> orientiert haben.<br />

4.5.1.3.1 Definition <strong>der</strong> Begriffe Gefahr und Gefährdung<br />

Der Begriff Gefahr wird definiert als ein Zustand, Umstand o<strong>der</strong> Vorgang, aus dem ein<br />

Schaden entstehen kann, wo<strong>bei</strong> ein Schaden ein Nachteil durch Verletzung von Rechtsgütern<br />

ist. Eine Gefährdung ist dagegen eine räumlich und zeitlich sowie nach Art, Größe<br />

und Richtung bestimmte Gefahr für eine Sache, Person o<strong>der</strong> Funktion, d.h. eine Gefährdung<br />

für Personen, Sachen o<strong>der</strong> Funktionen besteht nur im Wirkungsbereich <strong>der</strong> Gefahr.<br />

Diese Differenzierung verdeutlicht die Abbildung 2 graphisch.<br />

Abbildung 2: Modell zu den Begriffen Gefahr (links) und Gefährdung (rechts) im Unfallgeschehen aus Skiba, R. Taschenbuch <strong>der</strong><br />

Ar<strong>bei</strong>tssicherheit (A(1994)). P 20<br />

Als Unfall wird dagegen ein plötzliches, ungewolltes, einen Personenschaden bewirkendes<br />

Ereignis definiert.<br />

4.5.1.3.2 Verfahren zur Ermittlung des Gefährdungspotenzials<br />

Für die Gefährdungsanalyse ist es erfor<strong>der</strong>lich, dass die Bevölkerungszahlen <strong>der</strong> Quadranten<br />

bzw. Stadtteile auf die vorliegende Gefahrenanalyse bezogen werden.<br />

Hierfür wurde folgende Methode verwendet:<br />

Um die Gefährdung ausgehend von <strong>der</strong> Gefahr bewerten und darstellen zu können, werden<br />

die Punktsummen <strong>der</strong> Gefahrenklassen pro Ortsteil nach Tab.6 mit <strong>der</strong> Einwohner-<br />

Seite 32 von 113 Stand: 11.10.2010


Brandschutzbedarfs- und Entwicklungsplan 2010<br />

dichte in E/km! des jeweiligen Gebietes multipliziert. Das errechnete Produkt aus Punktsumme<br />

<strong>der</strong> Gefahrenklassen und Einwohnerdichte je Gebiet ergibt nach Division durch<br />

1.000 (Normierung) das Maß für die Gefährdung je Gebiet, das nach Werten in die drei<br />

Kategorien gering, mittel und hoch eingeteilt wird.<br />

Ortsteile Punkt<br />

s. GK<br />

Einwohner<br />

Seite 33 von 113 Stand: 11.10.2010<br />

km<br />

!<br />

E/km!<br />

GK<br />

Ergebnis <br />

Division<br />

1000<br />

Düsternort 18 7.748 2,3 3.407 61.326 61<br />

Dwoberg/Ströhen 24 8.337 3,0 2.746 65.904 66<br />

Deichhorst 52 10.760 4,3 2.514 130.728 130<br />

Mitte 37 7.848 4,1 1.918 70.966 71<br />

Stickgras/Annenriede 54 10.566 5,8 1.831 98.874 99<br />

Schafko-<br />

69<br />

10,<br />

68.655 67<br />

ven/Donneresch<br />

10.280 3 995<br />

Hasport/Annenheide 46 4.148 4,4 951 43.746 44<br />

Iprump/Stickgras 53 5.545 6,5 860 45.580 46<br />

Brendel/Adelheide 110 5.425 9,4 577 63.470 63<br />

Bungerhof 106<br />

12,<br />

59.466 59<br />

6.929 4 561<br />

Tabelle 6: Gefährdungspotenzial pro Ortsteil<br />

Berechnung des Gefährdungspotenzials:<br />

• < 60 gering<br />

• 60 – 70 mittel<br />

• > 70 hoch


Brandschutzbedarfs- und Entwicklungsplan 2010<br />

Abbildung 3: Gefährdungspotenzial Stadt <strong>Delmenhorst</strong><br />

4.5.2 Gefahrenabwehrpotenzial<br />

Unter Berücksichtigung und Auswertung aller genannten Quellen und Daten kann nun<br />

eine Abschätzung <strong>der</strong> rein räumlichen Gefahrenverteilung in <strong>der</strong> Stadt <strong>Delmenhorst</strong> erfolgen.<br />

Die Abschätzung des Gefahrenabwehrpotenzials erfolgt in Abhängigkeit <strong>der</strong> Gefahrenkategorie<br />

und des Gefährdungspotenzials. Im Einzelnen wird erläutert: in welcher Zeit, welches<br />

Personal und welche Mittel an <strong>der</strong> jeweiligen Einsatzstelle zur effektiven Gefahrenabwehr<br />

mindestens zur Verfügung stehen müssen.<br />

4.5.2.1 Bewertung des Gefahrenkatasters<br />

Bei den vier Gefahrenkategorien ist davon auszugehen, dass die Gefahrstufen 1 und 2<br />

durch den Einsatz von Taktischen Einheiten nach AGBF-Bund-Schutzzieldefinition 1 und 2<br />

(siehe Kapitel 5) mit dem entsprechenden Rettungsgerät für Gebäude mittlerer Höhe abgedeckt<br />

sind. Die Gefahrenstufen 3 und 4 erfor<strong>der</strong>n eine entsprechende erweiterte Ausrüstung.<br />

In Abhängigkeit von den zu erwartenden Anfor<strong>der</strong>ungen müssen deshalb entsprechende<br />

Ausrüstungskomponenten vorgehalten und die Einsatzkräfte entsprechend<br />

ausgebildet werden.<br />

Da<strong>bei</strong> ist zu beachten, dass auf <strong>der</strong> Grundlage des verwendeten Berechnungsverfahrens<br />

die Firma DLW-Armstrong aufgrund <strong>der</strong> eigenen Werkfeuerwehr nicht in die Bewertung<br />

eingeflossen ist.<br />

Seite 34 von 113 Stand: 11.10.2010


Brandschutzbedarfs- und Entwicklungsplan 2010<br />

4.5.2.2 Bewertung <strong>der</strong> Gefährdungsanalyse<br />

Die Gefährdungsanalyse zeigt deutlich, dass die Wahrscheinlichkeit des Eintritts von<br />

Schadensfällen, welche die feuerwehrbezogene Gefahrenabwehr for<strong>der</strong>n, am höchsten in<br />

den Stadtteilen Deichhorst, Mitte und Stickgras/Annenriede ist. Das erhöhte Risiko des<br />

Auftretens eines Schadensereignisses korreliert somit mit <strong>der</strong> Einwohnerdichte. Diese<br />

Feststellung spiegelt sich auch in <strong>der</strong> tatsächlichen Einsatzverteilung wie<strong>der</strong>.<br />

4.6 Zusammenfassung<br />

Die Beschreibung des Gefährdungspotenzials <strong>der</strong> Stadt <strong>Delmenhorst</strong> verdeutlicht, dass<br />

sich die Zahl <strong>der</strong> Einwohner und die Zahl <strong>der</strong> Schadensereignisse in <strong>der</strong> Stadt proportional<br />

zu einan<strong>der</strong> verhalten. Dieses begründet sich dadurch, dass die Ursache meistens im<br />

menschlichen Fehlverhalten zu finden ist, wodurch auch die meisten Opfer von Schadenfeuern<br />

im Bereich <strong>der</strong> Wohnbebauung zu finden sind.<br />

Im Hinblick auf das Wirksamwerden von Abwehrmaßnahmen durch die <strong>Feuerwehr</strong> ist da<strong>bei</strong><br />

die Entfernung vom Standort <strong>der</strong> Feuerwache ein wesentliches Kriterium.<br />

Mit zunehmen<strong>der</strong> Entfernung vom Standort <strong>der</strong> Einsatzkräfte verlängert sich die Fahrzeit<br />

und sinkt die Überlebenschance von Opfern <strong>bei</strong> Wohnungsbränden.<br />

Aus <strong>der</strong> Risikoanalyse im Hinblick auf das Gefahrenabwehrpotenzial lassen sich somit bereits<br />

die Standorte <strong>der</strong> <strong>Feuerwehr</strong> und die erfor<strong>der</strong>liche Ausrüstung, die entsprechend<br />

vorgehalten werden muss, ableiten.<br />

Seite 35 von 113 Stand: 11.10.2010


Brandschutzbedarfs- und Entwicklungsplan 2010<br />

5 Schutzzielfestlegung<br />

Zur Ermittlung <strong>der</strong> Größe einer <strong>Feuerwehr</strong>, das heißt <strong>der</strong> erfor<strong>der</strong>lichen Anzahl an<br />

Einsatzpersonal, <strong>der</strong> Art und Menge <strong>der</strong> vorzuhaltenden technischen Gerätschaften und<br />

<strong>der</strong>en optimale Standorte im Gefährdungsgebiet muss zunächst eine Festlegung <strong>der</strong> gewünschten<br />

Qualität <strong>der</strong> Produkte und Leistungen erfolgen. Dies geschieht durch die Definition<br />

<strong>der</strong> Schutzziele.<br />

Damit ist die Schutzzieldefinition, die Festlegung <strong>der</strong> Sicherheitsstandards, den die <strong>Feuerwehr</strong><br />

<strong>der</strong> Stadt <strong>Delmenhorst</strong> gewährleisten soll. Die Grundlage <strong>der</strong> Schutzzieldefinition<br />

bildet die Beschreibung einer alltäglichen vom Gesamtrisiko abhängigen Einsatzsituation.<br />

Inhalt <strong>der</strong> Definition ist folglich die zeitliche und logistische Analyse des Ablaufs <strong>der</strong><br />

Einsatzbewältigung zur Festlegung <strong>der</strong> einsatztaktisch erfor<strong>der</strong>lichen Mittel und Kräfte in<br />

Abhängigkeit vom Zeitverlauf des Einsatzes. Die erfolgreiche Bewältigung dieses definierten<br />

Einsatzereignisses ist ausschlaggebend für die Bemessung <strong>der</strong> <strong>Feuerwehr</strong> einer Stadt.<br />

Das Schutzziel ist aber nicht durch ein beson<strong>der</strong>s herausragendes o<strong>der</strong> seltenes Ereignis<br />

festzulegen, son<strong>der</strong>n anhand einer wahrscheinlichen und täglich zu erwartenden Einsatzsituation.<br />

Die beschriebene Einsatzsituation soll von <strong>der</strong> <strong>Feuerwehr</strong> zu je<strong>der</strong> Tages- und Nachtzeit<br />

nach den Vorgaben <strong>der</strong> Schutzzieldefinition abgear<strong>bei</strong>tet werden können.<br />

Die Einsatzfähigkeit <strong>der</strong> <strong>Feuerwehr</strong> muss da<strong>bei</strong> grundsätzlich in folgende Aufgabengebiete<br />

unterteilt werden:<br />

• Brandbekämpfung<br />

• Technische Hilfeleistung<br />

• Umweltschutzeinsätze<br />

Für die sich aus diesen genannten Einsatzbereichen ergebenden Risiken muss jeweils das<br />

notwendige Gefahrenabwehrpotenzial (Schutzziel) definiert werden.<br />

Reale Einsatzsituationen sind häufig durch verschiedene Faktoren bestimmt, die Aussagen<br />

zur Qualität <strong>der</strong> Aufgabenbewältigung nur sehr bedingt zulassen. So ist es zum Beispiel<br />

nicht möglich, die Qualität des Brandschutzes an <strong>der</strong> Zahl <strong>der</strong> geretteten Personen, <strong>der</strong><br />

Zahl <strong>der</strong> Brandtoten o<strong>der</strong> <strong>der</strong> Summe <strong>der</strong> vernichteten Sachwerte zu definieren.<br />

Stattdessen sind die Qualitätskriterien daher im Vorfeld von Einsätzen zu planen, die sich<br />

im Wesentlichen durch folgende Punkte bestimmen:<br />

• Wie viele Einsatzkräfte stehen <strong>bei</strong> einer Alarmierung maximal zur Verfügung?<br />

• Wie schnell wird die Einsatzstelle von den ersten Kräften erreicht?<br />

Seite 36 von 113 Stand: 11.10.2010


Brandschutzbedarfs- und Entwicklungsplan 2010<br />

• Wie ist die Ausstattung <strong>der</strong> <strong>Feuerwehr</strong> mit erfor<strong>der</strong>lichem Gerät?<br />

• Wie ist <strong>der</strong> Ausbildungsstand <strong>der</strong> Einsatzkräfte?<br />

Unter Berücksichtigung <strong>der</strong> gesetzlichen Sicherstellungsverpflichtung wird somit das in<br />

<strong>der</strong> Stadt <strong>Delmenhorst</strong> erfor<strong>der</strong>liche Sicherheitsniveau im Wesentlichen durch folgende<br />

Rechtsvorschriften bestimmt:<br />

Der Run<strong>der</strong>lass zur Sicherstellung des zweiten Rettungsweges vom 23.06.1993 des Sozialministeriums<br />

legt auf <strong>der</strong> Grundlage <strong>der</strong> Nie<strong>der</strong>sächsischen Bauordnung fest, dass die<br />

Hilfsfrist im Allgemeinen die 15-Minuten-Grenze zur Sicherstellung des zweiten Rettungsweges<br />

nicht überschreiten darf.<br />

Fachliche Aussagen zum angestrebten Schutzziel spiegeln sich außerdem in <strong>der</strong> Schutzzieldefinition<br />

<strong>der</strong> AGBF-Bund (Ar<strong>bei</strong>tsgemeinschaft <strong>der</strong> Leiter <strong>der</strong> Berufsfeuerwehren auf<br />

Bundesebene) wie<strong>der</strong>. In dieser Studie sind die wesentlichen Merkmale zur Schutzzieldefinition,<br />

die Begriffe <strong>der</strong> Hilfsfrist, <strong>der</strong> Personalstärke und des Erreichungsgrades genannt.<br />

Bei <strong>der</strong> Formulierung <strong>der</strong> Schutzziele ist zu beachten, dass im Rahmen einer rechtlichen<br />

Prüfung <strong>der</strong> Organisation des Brandschutzes einer Stadt mangels gesetzlicher Standards<br />

auf Regeln <strong>der</strong> Technik zurückgegriffen werden kann. Das Rechtsamt <strong>der</strong> Stadt Düsseldorf<br />

hat in seinem Gutachten festgestellt, dass die Schutzzieldefinition <strong>der</strong> AGBF-Bund als<br />

solche Regeln <strong>der</strong> Technik gesehen werden kann. Des Weiteren findet das AGBF-Bund-<br />

Schutzziel auch in <strong>der</strong> neuen und im Entwurf bereits vorliegenden <strong>Feuerwehr</strong>organisationsverordnung<br />

des Landes Nie<strong>der</strong>sachsen (FwOrgVO) Berücksichtigung.<br />

5.1 Hilfsfrist<br />

Der Zeitbegriff ist in <strong>der</strong> DIN 14011, Teil 9, unter Punkt 7 definiert:<br />

Die Hilfsfrist ist die Zeit zwischen dem Entstehen eines Schadensereignisses und dem<br />

Wirksamwerden <strong>der</strong> befohlenen Maßnahmen. Die Zeitdauer vom Brandausbruch bis<br />

zum Wirksamwerden <strong>der</strong> <strong>Feuerwehr</strong>maßnahmen setzt sich somit generell wie folgt zusammen:<br />

Hinweis:<br />

Diese Hilfsfrist gem. DIN ist nicht zu verwechseln mit <strong>der</strong> Hilfsfrist <strong>der</strong> AGBF-<br />

Schutzzieldefintion, welche diese als messbare Größe definiert. Demnach versteht man<br />

als Hilfsfrist die Zeit zwischen dem Beginn <strong>der</strong> Notrufabfrage und dem Eintreffen <strong>der</strong> ersten<br />

<strong>Feuerwehr</strong>fahrzeuge an <strong>der</strong> Einsatzstelle.<br />

Zeitpunkt Zeitabschnitt<br />

1 Brandausbruch<br />

>Entdeckungszeit<br />

2 Brandentdeckung<br />

>Meldezeit<br />

Seite 37 von 113 Stand: 11.10.2010


Brandschutzbedarfs- und Entwicklungsplan 2010<br />

3<br />

4<br />

Betätigung einer Meldeeinrichtung<br />

(Telefon, Notrufmel<strong>der</strong> usw.)<br />

Beginn <strong>der</strong> Notrufabfrage in <strong>der</strong><br />

zuständigen Notrufabfragestelle<br />

5 Alarmierung <strong>der</strong> Einsatzkräfte<br />

6 Ausrücken <strong>der</strong> Einsatzkräfte<br />

7 Eintreffen an <strong>der</strong> Einsatzstelle<br />

8 Erteilung des Einsatzauftrages<br />

9<br />

Wirksamwerden <strong>der</strong> Einsatzmaßnahmen<br />

Tabelle 7: Zeitabschnitte nach DIN 14011<br />

Abbildung 4: Zeitabschnitte <strong>der</strong> Hilfsfrist<br />

>Aufschaltzeit<br />

>Gesprächs- und Dispositionszeit<br />

>Ausrückezeit<br />

>Anfahrtzeit<br />

>Erkundungszeit<br />

>Entwicklungszeit<br />

Die Zielgröße Hilfsfrist stützt sich auf eine ORBIT-Studie aus den 70er Jahren, die festgestellt<br />

hat, dass mit circa 90 % Anteil die CO-Vergiftungen die häufigste Todesursache <strong>bei</strong><br />

den untersuchten Brandtoten ist. Die Erträglichkeitsgrenze für eine Person im Brandrauch<br />

<strong>bei</strong> einem Wohnungsbrand ist im mittleren Fall nach ca. 13 Minuten und die Überlebensgrenze<br />

ca. 17 Minuten nach Brandentstehung erreicht.<br />

Seite 38 von 113 Stand: 11.10.2010


Brandschutzbedarfs- und Entwicklungsplan 2010<br />

Um die Anzahl <strong>der</strong> Brandtoten zu reduzieren, müssen somit innerhalb dieser Zeit die Rettungsmaßnahmen<br />

abgeschlossen und medizinische Maßnahmen eingeleitet sein.<br />

Die Menschenrettung ist dementsprechend die zeitkritischste Aufgabe <strong>der</strong> <strong>Feuerwehr</strong><br />

<strong>bei</strong>m kritischen Wohnungsbrand. Weiterhin muss für die Sicherheit <strong>der</strong> eingesetzten Kräfte<br />

und zur Verhin<strong>der</strong>ung einer schlagartigen Brandausbreitung <strong>der</strong> Löscheinsatz vor dem<br />

Flashover liegen. Dieser tritt <strong>bei</strong> einem Wohnungsbrand gegebenenfalls etwa 18-20 Minuten<br />

nach Brandausbruch auf.<br />

CO<br />

Sum<br />

- men<br />

- kurv<br />

e<br />

Min<br />

%<br />

1<br />

0<br />

5<br />

0<br />

1,<br />

5<br />

1,<br />

0<br />

0,<br />

5<br />

Fristen für Personenrettung <strong>bei</strong> Brandbekämpfung<br />

0<br />

0,<br />

1<br />

CO<br />

%<br />

CO -Gehalt im Brandraum<br />

0,<br />

5<br />

Kohlenmonoxid-Summenkurve<br />

1<br />

Eingreifbereich<strong>der</strong><br />

<strong>Feuerwehr</strong><br />

1 1<br />

3 7<br />

5 1<br />

5<br />

0<br />

0<br />

Abbildung 5: CO-Konzentration, Reanimations- und Überlebensgrenze in Abhängigkeit von <strong>der</strong> Vorbrenndauer (Quelle ORBIT-Studie)<br />

Für die Festlegung <strong>der</strong> Hilfsfrist gelten somit folgende Grenzwerte:<br />

• Erträglichkeitsgrenze für eine Person im Brandrauch: ca. 13 Minuten<br />

• Reanimationsgrenze für eine Person im Brandrauch: ca. 17 Minuten<br />

• Zeit vom Brandausbruch bis zum Flashover: ca. 18 – 20 Minuten<br />

Es wird davon ausgegangen, dass <strong>bei</strong>m kritischen Wohnungsbrand die Entdeckungs-, die<br />

Melde- und die Aufschaltzeit in Städten ca. 3,5 Minuten sowie die Erkundungs- und Entwicklungszeit<br />

ca. 4 Minuten betragen. Damit verbleiben für die <strong>Feuerwehr</strong> folgende Zeiten<br />

für die Hilfsfrist:<br />

o Notrufaufnahme bis zur Alarmierung <strong>der</strong> Einsatzkräfte: 1,5 Minuten<br />

o Ausrücke- und Anfahrtszeit, nach Alarmierung: 8 Minuten<br />

Aus den oben genannten Kriterien ergibt sich folgende Festlegung:<br />

Nach AGBF-Bund ist die Hilfsfrist die Zeit zwischen Beginn <strong>der</strong> Notrufabfrage und dem<br />

Eintreffen des ersten <strong>Feuerwehr</strong>fahrzeugs an <strong>der</strong> Einsatzstelle. Die Hilfsfrist beträgt 9,5<br />

Seite 39 von 113 Stand: 11.10.2010<br />

10<br />

0<br />

Reanimationsgrenz<br />

e<br />

Überlebengrenz<br />

e<br />

Zeit<br />

in MinutenBrandbeginn<br />

T =<br />

0


Brandschutzbedarfs- und Entwicklungsplan 2010<br />

Minuten und teilt sich auf in 1,5 Minuten Gesprächs- und Dispositionszeit sowie 8 Minuten<br />

Ausrücke- und Anfahrtszeit.<br />

5.2 Funktionsstärke<br />

Die Zahl <strong>der</strong> benötigten Funktionen richtet sich nach <strong>der</strong> täglich zu erwartenden Einsatzsituation,<br />

dem so genannten kritischen Wohnungsbrand. Der kritische Wohnungsbrand ist<br />

damit das Ereignis, das die <strong>Feuerwehr</strong> insbeson<strong>der</strong>e in ihrer Personalausstattung dimensioniert.<br />

Dieses Ereignis wird wie folgt beschrieben: Zimmerbrand in einem Obergeschoss<br />

eines mehrgeschossigen Wohnhauses mit Tendenz zur Ausbreitung. Der Treppenraum ist<br />

durch den Brandrauch für die Bewohner unpassierbar (erster Rettungsweg). Das tatsächliche<br />

Ausmaß <strong>der</strong> Gefahrenlage am Einsatzort ist <strong>bei</strong> Eingang <strong>der</strong> Meldung nicht bekannt.<br />

Aufgrund <strong>der</strong> jeweiligen Einsatzsituation sind durch die <strong>Feuerwehr</strong> die folgenden einsatztaktischen<br />

Maßnahmen innerhalb einer bestimmten Hilfsfrist vorzunehmen:<br />

! Menschenrettung<br />

Es muss innerhalb des verrauchten Treppenraumes und in <strong>der</strong> vom Brand betroffenen<br />

Wohnung nach Personen gesucht werden. Das eintreffende Personal muss in <strong>der</strong> Lage<br />

sein, die Menschenrettung auf zwei voneinan<strong>der</strong> unabhängigen Rettungswegen durchzuführen.<br />

Die Einsatzkräfte müssen dafür mit einem Strahlrohr über den verrauchten<br />

Treppenraum vorgehen und über eine Leiter einen vom Treppenraum unabhängigen<br />

zweiten Rettungsweg sicherstellen. Die hierfür notwendigen Einsatzkräfte müssen acht<br />

Minuten nach <strong>der</strong> Alarmierung an <strong>der</strong> Einsatzstelle eintreffen.<br />

! Brandbekämpfung<br />

Um <strong>bei</strong> einem Wohnungsbrand eine Brandausbreitung zu verhin<strong>der</strong>n und einen sicheren<br />

Löscherfolg zu erzielen, wird ein zweiseitiges Vorgehen mit zwei Trupps erfor<strong>der</strong>lich.<br />

Da<strong>bei</strong> geht <strong>der</strong> erste Trupp über den verqualmten Treppenraum vor.<br />

Das Vorgehen des zweiten Trupps erfolgt über eine Leiter, da wegen <strong>der</strong> unbekannten<br />

Lage im Treppenraum die Erfolgsaussichten des ersten Trupps unsicher sind.<br />

Die hierzu notwendigen Einsatzkräfte müssen acht Minuten nach <strong>der</strong> Alarmierung an<br />

<strong>der</strong> Einsatzstelle eintreffen.<br />

! Verstärken und Sichern<br />

Für die ersten <strong>bei</strong>den Maßnahmen werden Trupps unter Atemschutz eingesetzt.<br />

Die Ar<strong>bei</strong>ten unter Atemschutz <strong>bei</strong> Bränden sind naturgemäß mit erheblichen Gefahren<br />

verbunden. Als Teil <strong>der</strong> dann vorgeschriebenen Sicherungsmaßnahmen muss grundsätzlich<br />

für jeden Atemschutztrupp ein Sicherheitstrupp gemäß FwDV 7 bereitstehen.<br />

Hierfür und zur Unterstützung <strong>bei</strong> den bereits eingeleiteten Maßnahmen ist eine weitere<br />

selbstständige taktische Einheit mit sechs Funktionen erfor<strong>der</strong>lich, die spätestens<br />

nach weiteren fünf Minuten am Einsatzort eintreffen muss.<br />

Seite 40 von 113 Stand: 11.10.2010


Brandschutzbedarfs- und Entwicklungsplan 2010<br />

Somit wird die Ar<strong>bei</strong>tssicherheit <strong>der</strong> eingesetzten Einsatzkräfte <strong>der</strong> <strong>Feuerwehr</strong> im Wesentlichen<br />

durch die Ergänzungseinheit gewährleistet.<br />

Die hier beschriebene Einsatzsituation ist die Grundlage für folgende Personalbemessung:<br />

Tabelle 8: Grundtätigkeiten<br />

5.3 Erreichungsgrad<br />

Unter Erreichungsgrad wird <strong>der</strong> prozentuale Anteil <strong>der</strong> Einsätze verstanden, <strong>bei</strong> dem die<br />

Zielgrößen Hilfsfrist und Funktionsstärke eingehalten werden. Ein Erreichungsgrad von<br />

z.B. 80 % bedeutet, dass für 8 von 10 aller Einsätzen <strong>bei</strong>de Zielgrößen eingehalten werden,<br />

<strong>bei</strong> 2 von 10 <strong>der</strong> Einsätzen jedoch nicht.<br />

Wenn das gesamte erfor<strong>der</strong>liche Personal und sämtliche Technik zur Verfügung stehen<br />

und alle Standorte <strong>der</strong> Feuerwachen optimal wären, so wäre es in <strong>der</strong> Theorie möglich,<br />

jeden Einsatzort im Zuständigkeitsbereich innerhalb <strong>der</strong> Hilfsfrist mit <strong>der</strong> erfor<strong>der</strong>lichen<br />

Funktionsstärke und Technikausstattung zu erreichen. In <strong>der</strong> Praxis werden diese Voraussetzungen<br />

zum Einen so gut wie nie erreicht, zum An<strong>der</strong>en wirken selbst dann eine Viel-<br />

Seite 41 von 113 Stand: 11.10.2010


Brandschutzbedarfs- und Entwicklungsplan 2010<br />

zahl von Unwägbarkeiten auf die Einsätze ein, die sich wegen ihrer Zufälligkeit einer exakten<br />

Vorplanung entziehen.<br />

Da<strong>bei</strong> handelt es sich um:<br />

• Überschreiten <strong>der</strong> Hilfsfrist durch<br />

! mehr als vorgeplant gleichzeitig auftretende Ereignisse<br />

! unmittelbar aufeinan<strong>der</strong>folgende Einsätze, <strong>bei</strong> denen eine Einheit einen<br />

Einsatzauftrag außerhalb ihres planerischen Standortes (d. h. <strong>der</strong><br />

Feuerwache) zugewiesen bekommt,<br />

! die Notwendigkeit, die erfor<strong>der</strong>lichen Einheiten erst zu bilden<br />

! ungewöhnlich problematische Verkehrsverhältnisse wie zähfließen<strong>der</strong><br />

Verkehr o<strong>der</strong><br />

! schwierige Witterungsverhältnisse, die zu einer geringeren Durchschnittsgeschwindigkeit<br />

auf <strong>der</strong> Anfahrt führen,<br />

! Straßensperrungen, die umfahren werden müssen,<br />

• Unterschreiten <strong>der</strong> Funktionsstärke durch<br />

! plötzlich auftretende, nicht mehr auszugleichende Abwesenheit von<br />

eingeplantem Personal,<br />

! Zusammentreffen von mehr als zwei eingeplanten kritischen Einsätzen,<br />

! starke Häufung von Einsätzen, die zur Entsendung von<br />

Einzelfahrzeugen zwingt.<br />

Die Berufsfeuerwehren in <strong>der</strong> Bundesrepublik Deutschland haben daher einheitlich einen<br />

Erreichungsgrad von 95 %<br />

als vernünftigerweise anzustrebendes Mindest-Sicherheitsniveau festgelegt.<br />

Während sich die Hilfsfristen aus wissenschaftlich-medizinischen Erkenntnissen und sich<br />

die Funktionsstärke aus einsatzorganisatorischen Erfor<strong>der</strong>nissen ableiten, ist <strong>der</strong> Erreichungsgrad<br />

Gegenstand einer Zielvereinbarung zwischen dem Leiter <strong>der</strong> <strong>Feuerwehr</strong> und<br />

seinem Dienstvorgesetzten.<br />

5.4 Schutzzieldefinition für die Stadt <strong>Delmenhorst</strong><br />

Auf <strong>der</strong> Basis <strong>der</strong> oben erläuterten Kriterien sollte das Schutzziel für die Stadt <strong>Delmenhorst</strong><br />

wie folgt festgelegt werden:<br />

Die personelle, materielle und organisatorische Konzeption <strong>der</strong> <strong>Feuerwehr</strong><br />

<strong>Delmenhorst</strong> muss in 90 % aller Fälle gewährleisten, dass jede Einsatzstelle<br />

Seite 42 von 113 Stand: 11.10.2010


Brandschutzbedarfs- und Entwicklungsplan 2010<br />

im Stadtgebiet innerhalb von 9,5 Minuten (ab Beginn <strong>der</strong> Notrufabfrage) mit<br />

einer taktischen Einheit erreicht werden kann.<br />

5.4.1 Schutzziel zum Abdecken <strong>der</strong> Grundrisiken<br />

5.4.1.1 Schutzziel für den zweiten Rettungsweg<br />

Im Kapitel 5 wurde bereits die beson<strong>der</strong>e Bedeutung des zweiten Rettungsweges gemäß<br />

Bauordnung erläutert. Die Aufsichtsbehörden gehen hier davon aus, dass an ein Schutzziel<br />

für den zweiten Rettungsweg die gleichen hohen Anfor<strong>der</strong>ungen gestellt werden, wie<br />

<strong>bei</strong>m Schutzziel für den kritischen Wohnungsbrand. Unter Berücksichtigung <strong>der</strong> gesetzlichen<br />

Sicherstellungsverpflichtung müssen somit folgende Funktionen besetzt werden:<br />

• HWB Hilfeleistungs-Löschfahrzeug (HLF) 5 Funktionen<br />

• HWB Tanklöschfahrzeug (TLF) 2 Funktionen<br />

• HWB Drehleiter (DLK) 2 Funktionen<br />

• HWB Einsatzleitwagen 1 Funktion<br />

Personalbedarf HWB 10 Funktionen<br />

• OF Hilfeleistungslöschfahrzeug (HLF) 6 Funktionen<br />

Personalbedarf OF (Ergänzung) 16 Funktionen<br />

5.4.1.2 Schutzziel für den kritischen Wohnungsbrand (Standar<strong>der</strong>eignis)<br />

Zur Menschenrettung und Brandbekämpfung <strong>bei</strong>m kritischen Wohnungsbrand müssen<br />

mindestens 16 Einsatzfunktionen zur Verfügung stehen. Grundsätzlich sollten diese<br />

Einsatzfunktionen durch die zeitgleiche Alarmierung <strong>der</strong> Hauptberuflichen Wachbereitschaft<br />

und <strong>der</strong> Ortsfeuerwehren sichergestellt werden. In Anlehnung an die „ Schutzzieldefinition“<br />

<strong>der</strong> AGBF-Bund wird nach dem hier dargestellten Zeitfenster ein Erreichungsgrad<br />

von 90 % als Toleranzschwelle für kompensierende Maßnahmen angesetzt.<br />

Abbildung 6: Zeitfenster für das Schutzziel<br />

Zeitfenster AGBF<br />

Seite 43 von 113 Stand: 11.10.2010


Brandschutzbedarfs- und Entwicklungsplan 2010<br />

Abbildung 7: Einsatzmittel und -kräfte im Ersten Zugriff für den "Kritischen Wohnungsbrand"<br />

5.4.2 Schutzzieldefinition für beson<strong>der</strong>e Gefahrenabwehrmaßnahmen<br />

Bei Schadenfällen, die beson<strong>der</strong>e Gefahrenabwehrmaßnahmen erfor<strong>der</strong>n, wird ein Fahrzeug<br />

mit <strong>der</strong> vom Ereignis abhängigen Ausstattung und dem dafür erfor<strong>der</strong>lichen Personal<br />

(zwei FM) eingesetzt.<br />

Für den Gerätewagen-Umweltschutz erfolgt die Besetzung durch Kräfte <strong>der</strong> diensthabenden<br />

Wachabteilung <strong>der</strong> Hauptberuflichen Wachbereitschaft im Rahmen <strong>der</strong> Springerfunktion.<br />

Bei Bedarf ist <strong>der</strong> Gerätewagen-Umweltschutz um die Komponenten zur Tierrettung<br />

o<strong>der</strong> Wasser-und Eisrettung ergänzbar.<br />

Alle weiteren Fahrzeuge für beson<strong>der</strong>e Gefahrenabwehrmaßnahmen werden durch Kräfte<br />

<strong>der</strong> Ortsfeuerwehren besetzt.<br />

5.4.2.1 Son<strong>der</strong>fahrzeuge für beson<strong>der</strong>e Gefahrenabwehrmaßnahmen<br />

In Abhängigkeit von <strong>der</strong> Art und dem Ausmaß des gemeldeten Schadenereignisses bzw.<br />

vom Alarmierungsstichwort werden die Son<strong>der</strong>fahrzeuge eingesetzt (z.B. Gerätewagen<br />

Umweltschutz).<br />

Seite 44 von 113 Stand: 11.10.2010


Brandschutzbedarfs- und Entwicklungsplan 2010<br />

Seite 45 von 113 Stand: 11.10.2010


Brandschutzbedarfs- und Entwicklungsplan 2010<br />

6 Sollstruktur<br />

Aus dem vorangehenden Kapitel lassen sich für die Planung <strong>der</strong> Struktur <strong>der</strong> <strong>Feuerwehr</strong><br />

<strong>Delmenhorst</strong> folgende Vorgaben zusammenfassen:<br />

• Flächendeckendes planmäßiges Erreichen des Einsatzortes mit einer taktischen<br />

Einheit innerhalb von acht Minuten (9,5 Minuten ab Beginn <strong>der</strong> Notrufabfrage).<br />

• Flächendeckendes planmäßiges Erreichen des Schutzzieles für Hubrettungsfahrzeuge<br />

(Drehleitern).<br />

• Erreichen des Schutzzieles zum Abdecken <strong>der</strong> beson<strong>der</strong>en Risiken.<br />

• Erreichen <strong>der</strong> Ziele unter Berücksichtigung <strong>der</strong> wirtschaftlichen Aspekte und <strong>der</strong> Sicherstellung<br />

eines täglichen effizienten Dienstbetriebes.<br />

• Die Maßnahmen zum Erreichen <strong>der</strong> Ziele sollten soweit wie möglich die gewachsenen<br />

Strukturen und das vorhandene Potenzial <strong>der</strong> Freiwilligen <strong>Feuerwehr</strong> nutzen.<br />

Da<strong>bei</strong> sind die ersten drei Ziele für das Erreichen <strong>der</strong> Schutzziele für den kritischen Wohnungsbrand<br />

und für beson<strong>der</strong>e Risiken ausschlaggebende Planungsgrößen für die Sollstruktur<br />

<strong>der</strong> <strong>Feuerwehr</strong>. Dies betrifft die Anzahl <strong>der</strong> benötigten Funktionen und ihre Qualifikationen,<br />

sowie die Zeiten, nach <strong>der</strong> diese Funktionen an einer Einsatzstelle eintreffen<br />

und die da<strong>bei</strong> mitgeführten Einsatzmittel.<br />

6.1 Grundsätzliche Überlegungen<br />

6.1.1 Kleinste taktische Einheit<br />

Als kleinste selbstständige taktische Einheit wird ein Löschgruppenfahrzeug (LF 20/16)<br />

mit sechs Einsatzkräften angesehen. Diese so genannte Staffel gemäß <strong>Feuerwehr</strong>dienstvorschrift<br />

(FwDV 3) mit einer Führungskraft (Hauptbrandmeister) und fünf <strong>Feuerwehr</strong>angehörigen<br />

(FA) kann mit <strong>der</strong> mitgeführten Ausrüstung erste Maßnahmen zur Menschenrettung<br />

und Brandbekämpfung sowie technische Hilfeleistungen kleineren Umfanges<br />

durchführen. Diese Auffassung wird auch überwiegend von nationalen wie auch internationalen<br />

Gremien und <strong>Feuerwehr</strong>en geteilt.<br />

In <strong>Delmenhorst</strong> wird diese kleinste selbständige taktische Einheit je nach Einsatzlage (Gefahrgut-,<br />

Gefahrstoff-, Hilfeleistungs- o<strong>der</strong> Brandeinsatz) aus dem HLF 20/16 und einem<br />

Son<strong>der</strong>fahrzeug gebildet. Diese ist mit einer Führungskraft (Hauptbrandmeister) und drei<br />

<strong>Feuerwehr</strong>angehörigen (FA) sowie dem jeweils erfor<strong>der</strong>lichen Son<strong>der</strong>fahrzeug, wie z.B.<br />

Drehleiter, Tanklöschfahrzeug o<strong>der</strong> Gerätewagen Gefahrgut, mit zwei FA besetzt.<br />

Die nach Schutzzieldefinition festgelegten Funktionen können nicht alleine durch die<br />

Kräfte <strong>der</strong> Hauptberuflichen Wachbereitschaft sichergestellt werden. Grundsätzlich ist<br />

eine zusätzliche Alarmierung, mit <strong>der</strong> damit verbundenen zeitlichen Verzögerung, <strong>der</strong> jeweils<br />

im Einsatzabschnitt zuständigen Ortsfeuerwehr erfor<strong>der</strong>lich.<br />

Seite 46 von 113 Stand: 11.10.2010


Brandschutzbedarfs- und Entwicklungsplan 2010<br />

Einzeln abzugrenzende Aufgaben wie das Vornehmen einer tragbaren Leiter o<strong>der</strong> die<br />

Brandbekämpfung im Innenangriff können tatsächlich nur mit einem Mindestmaß an Personal<br />

durchgeführt werden.<br />

Die Möglichkeit zum Verkleinern <strong>der</strong> so genannten taktischen Einheit ist daher begrenzt.<br />

6.1.2 Einsatzhäufigkeit<br />

Bei <strong>der</strong> Planung und Organisation von Standorten für Feuerwachen bzw. <strong>Feuerwehr</strong>häuser<br />

muss neben den Fahrzeiten zu den Einsatzstellen auch die Einsatzhäufigkeit beachtet<br />

werden. Die Einheiten <strong>der</strong> Ortsfeuerwehren dürfen nicht über Gebühr durch Einsätze beansprucht<br />

werden, hier sei <strong>bei</strong>spielhaft die teilweise vorhandene Problematik <strong>der</strong> häufigen<br />

Abwesenheit vom Ar<strong>bei</strong>tsplatz zu nennen.<br />

Außerdem müssen die Ortsfeuerwehren einen regelmäßigen Ausbildungs- und Ar<strong>bei</strong>tsdienst<br />

durchführen, um eine größtmögliche Einsatzfähigkeit zu erreichen bzw. zu erhalten.<br />

In Abhängigkeit von <strong>der</strong> Größe <strong>der</strong> Einheit sollte eine jährliche Zahl von 20 bis 50 Einsätzen<br />

nicht überschritten werden.<br />

Das Besetzen von Son<strong>der</strong>fahrzeugen durch so genannte Springerfunktionen reduziert den<br />

Erreichungsgrad. Da<strong>bei</strong> wird Personal, das in Bereichen des Schutzzieles vorgehalten<br />

wird, für an<strong>der</strong>e Einsatzarten abgezogen. Zum Beispiel wird durch die Besatzung <strong>der</strong><br />

Drehleiter <strong>der</strong> Gerätewagen zum Abdecken von Einsätzen kleineren Umfanges in <strong>der</strong> Ölschadensbekämpfung<br />

(Ölspuren auf <strong>der</strong> Straße etc.) besetzt.<br />

Hier werden Synergien zwischen Technischer Hilfeleistung und Brandschutzdienst ausgenutzt,<br />

dies vermin<strong>der</strong>t wie<strong>der</strong>um die Einsatzfähigkeit bzw. Einsatzbereitschaft zur Sicherstellung<br />

des Brandschutzes in <strong>der</strong> Stadt.<br />

Die gleichen Überlegungen gelten für die Fälle, in denen ganze Einheiten für Einsätze herangezogen<br />

werden, die nicht kritisch, also nicht schutzzielrelevant sind. Das betrifft insbeson<strong>der</strong>e<br />

das Löschgruppenfahrzeug, aber auch die Drehleiter, die aufgrund ihrer Personal-<br />

und Geräteausstattung auch zu Amtshilfen o<strong>der</strong> an<strong>der</strong>en Ar<strong>bei</strong>tseinsätzen herangezogen<br />

werden können. Als Beispiel seien hier die Einsätze zu Ölspuren bzw. zur Tierrettung<br />

o<strong>der</strong> Baumsägen genannt. Diese Fahrzeuge stehen in <strong>der</strong> Regel nicht mehr für die<br />

kritischen Einsätze zur Verfügung und senken dadurch ebenfalls den angestrebten Erreichungsgrad.<br />

6.1.3 Hubrettungsfahrzeuge<br />

Als Hubrettungsfahrzeuge kommen neben Drehleitern auch Gelenk- und Teleskopmasten<br />

in Frage. Drehleitern haben sich im Einsatzdienst, insbeson<strong>der</strong>e aufgrund <strong>der</strong> geringen<br />

Rüstzeiten, für die Belange <strong>der</strong> <strong>Feuerwehr</strong> am Besten bewährt. Für den Einsatz muss sowohl<br />

<strong>der</strong> Korb als auch <strong>der</strong> Hauptsteuerstand mit einer qualifizierten Funktion besetzt<br />

sein, um den Anfor<strong>der</strong>ungen <strong>der</strong> Ar<strong>bei</strong>tsschutzrichtlinien als auch des Schutzziels gerecht<br />

zu werden. Aufgrund <strong>der</strong> engen Verknüpfung zum Baurecht, in dem abhängig von den<br />

Gebäudehöhen die Anzahl und Art <strong>der</strong> Rettungswege geregelt ist, haben die entsprechend<br />

vorzuhaltenden Fahrzeuge genau festgelegte Leistungskriterien zu erfüllen.<br />

6.1.4 Zeitanteil <strong>der</strong> Hilfsfrist<br />

Seite 47 von 113 Stand: 11.10.2010


Brandschutzbedarfs- und Entwicklungsplan 2010<br />

Ein Verkürzen des beeinflussbaren Zeitanteils <strong>der</strong> Hilfsfrist, in <strong>der</strong> Summe 9,5 Minuten,<br />

durch:<br />

• Gesprächs- und Dispositionszeit<br />

• Alarmierungszeit<br />

• Ausrückzeit<br />

• Fahrzeit<br />

zum Beispiel um eine Minute, hätte abhängig von den erreichten Fahrgeschwindigkeiten<br />

für die Standortwahl zur Folge, dass eine Einsatzstelle bis zu einem Kilometer weiter entfernt<br />

sein könnte und das Schutzziel trotzdem eingehalten werden könnte. Die durchschnittliche<br />

Fahrgeschwindigkeit zur Einsatzstelle liegt in Abhängigkeit vom Verkehrsaufkommen<br />

und <strong>der</strong> Infrastruktur zwischen 30 und 50 km/Std.. Das bedeutet einen Unterschied<br />

von etwa 1,5 km in <strong>der</strong> maximal von einem Standort entfernten möglichen<br />

Einsatzstelle, sofern diese noch innerhalb einer Fahrzeit von acht Minuten erreicht werden<br />

soll.<br />

Gesprächs- und Dispositionszeit<br />

Für die Zeit vom Eingang eines Notrufes bis zur Alarmierung <strong>der</strong> Einsatzkräfte werden<br />

gemäß Schutzzieldefinition 1,5 Minuten kalkuliert. In dieser Zeit muss <strong>der</strong> Disponent <strong>der</strong><br />

Leitstelle alle für den Einsatz notwendigen Informationen und Anrufe abfragen und mit<br />

Hilfe des Einsatzleitrechners einen Alarmierungsvorschlag die eigentliche Disposition erar<strong>bei</strong>ten.<br />

Der größte Zeitanteil wird da<strong>bei</strong> für die Abfrage und Eingabe <strong>der</strong> Informationen<br />

benötigt. Dieser Zeitanteil ist abhängig von <strong>der</strong> Ausbildung, <strong>der</strong> Sprachkompetenz, <strong>der</strong><br />

Erfahrung und <strong>der</strong> Ar<strong>bei</strong>tsbelastung <strong>der</strong> Disponenten in <strong>der</strong> Leitstelle sowie von den zur<br />

Verfügung stehenden Führungsmitteln.<br />

Alarmierungszeit<br />

Die Alarmierungszeit ist die Zeit, die benötigt wird, um die erfor<strong>der</strong>lichen Information über<br />

den Einsatz von <strong>der</strong> Leitstelle an alle zu alarmierende Einsatzkräfte zu übermitteln.<br />

Diese ist unter Umständen von notwendigen manuellen Tätigkeiten <strong>der</strong> Disponenten, den<br />

elektronischen Übertragungswegen und <strong>der</strong> Art und des Umfanges und <strong>der</strong>en Signalisierung<br />

abhängig.<br />

Ausrückzeit<br />

Die Ausrückzeit wird durch kurze Wege von den Aufenthalts- und Ar<strong>bei</strong>tsbereichen <strong>der</strong><br />

Einsatzkräfte zu den Fahrzeugen und technische und organisatorische Maßnahmen zur<br />

Vereinfachung des Vorgangs des Ausrückens positiv beeinflusst.<br />

Fahrzeit<br />

Die Fahrzeit zur Einsatzstelle hängt neben <strong>der</strong> absolut zurückzulegenden Entfernung im<br />

Wesentlichen von <strong>der</strong> Verkehrsanbindung <strong>der</strong> Feuerwache und <strong>Feuerwehr</strong>häuser ab. Ins-<br />

Seite 48 von 113 Stand: 11.10.2010


Brandschutzbedarfs- und Entwicklungsplan 2010<br />

beson<strong>der</strong>e haben die unmittelbar an den Standort grenzenden Straßen einen bedeutenden<br />

Einfluss auf die Hilfsfristen, da diese <strong>bei</strong> jedem Einsatz befahren werden müssen.<br />

Insofern sollten Standorte nach Möglichkeit an den Hauptverkehrsstraßen liegen. Außerdem<br />

lassen sich Zeitgewinne durch bevorrechtigt gesteuerte Ampelanlagen an den von<br />

dem Standort ausgesehenen Hauptverkehrsstraßen erreichen.<br />

6.1.5 Führungsstruktur<br />

In Abhängigkeit von <strong>der</strong> Art des Einsatzes sind unterschiedliche Führungsstrukturen erfor<strong>der</strong>lich<br />

und vorgeplant.<br />

Der Einsatz von Einzelfahrzeugen erfor<strong>der</strong>t eine Führungskraft mit erfolgreich abgeschlossenem<br />

Führungslehrgang für den mittleren feuerwehrtechnischen Dienst.<br />

Beim Einsatz von mehreren Fahrzeugen wird eine Führungskraft mit <strong>der</strong> Ausbildung zum<br />

Zugführer benötigt, das heißt, ein Beamter <strong>der</strong> die Laufbahnprüfung für den gehobenen<br />

feuerwehrtechnischen Dienst absolviert hat.<br />

Kommen mehrere Züge zum Einsatz, wird eine Führungskraft mit <strong>der</strong> Qualifikation als<br />

Verbandsführer benötigt. Grundsätzlich muss auch dann je<strong>der</strong> Zug zusätzlich von einem<br />

entsprechend qualifizierten Zugführer geführt werden. Ein Schadensereignis mit gleichzeitigem<br />

Einsatz von drei Zügen erscheint aufgrund <strong>der</strong> statistischen Einsatzdaten als wirtschaftlich<br />

sinnvolle Bemessungsgrundlage. Da<strong>bei</strong> ist neben dem Verbandsführer zur taktischen<br />

Einsatzführung <strong>der</strong> Züge eine Führungskraft zur Koordination <strong>der</strong> rückwärtigen<br />

Aufgaben erfor<strong>der</strong>lich.<br />

Bei sehr aufwändigen Einsätzen, wie z. B. Schadenslagen mit gefährlichen Stoffen und<br />

Gütern, muss die Einsatzleitung durch einen Stab unterstützt werden, <strong>der</strong> vor allem Aufgaben<br />

<strong>der</strong> Lagedarstellung und Logistik übernimmt.<br />

6.1.6 Qualifikation <strong>der</strong> Mitar<strong>bei</strong>ter<br />

Voraussetzung zur Erfüllung <strong>der</strong> Aufgaben gemäß Schutzzieldefinition sind qualifizierte<br />

Einsatzkräfte. Dieses kann nur gewährleistet werden, wenn die ehrenamtlichen und<br />

hauptamtlichen Kräfte regelmäßig aus- und fortgebildet werden. Insbeson<strong>der</strong>e die Ar<strong>bei</strong>t<br />

<strong>bei</strong> selten auftretenden Einsatzlagen muss regelmäßig geübt werden. Außerdem erfor<strong>der</strong>t<br />

<strong>der</strong> technische Fortschritt die ständige Entwicklung von neuen Methoden zur Rettung und<br />

Umsetzung <strong>der</strong> Erkenntnisse im Rahmen von Fortbildungsmaßnahmen. Beispielhaft sei<br />

hier die patientenorientierte technische Rettung nach Unfällen aus Personenkraftwagen<br />

und Lastkraftwagen genannt, die sich aufgrund <strong>der</strong> neuen Fahrzeugtechnologie ständig<br />

erheblich verän<strong>der</strong>t. Beispielhaft sei hier die Einführung des Airbags dargestellt, <strong>der</strong> <strong>bei</strong><br />

einem unsachgemäßen Umgang zu einer erheblichen Gefährdung <strong>der</strong> Einsatzkräfte als<br />

auch <strong>der</strong> Patienten, die im Fahrzeug eingeklemmt sind, führen kann.<br />

Außerdem muss beachtet werden, dass für die Dienstplangestaltung einer Wachabteilung<br />

möglichst alle Mitar<strong>bei</strong>ter über die gleiche Qualifikation verfügen sollen. Je mehr Untergruppen<br />

nach Qualifikation innerhalb einer Wachabteilung gebildet werden, desto schwie-<br />

Seite 49 von 113 Stand: 11.10.2010


Brandschutzbedarfs- und Entwicklungsplan 2010<br />

riger gestaltet sich die Dienstplangestaltung zur Sicherstellung eines gleichmäßigen<br />

Schutzzieles.<br />

6.2 Erreichen des Schutzzieles für den kritischen Wohnungsbrand<br />

Das Erreichen des Schutzzieles für den kritischen Wohnungsbrand ist im Wesentlichen<br />

abhängig von <strong>der</strong> Wahl <strong>der</strong> Standorte für die Feuerwache <strong>der</strong> Hauptberuflichen Wachbereitschaft<br />

sowie für die <strong>Feuerwehr</strong>häuser <strong>der</strong> Ortsfeuerwehren.<br />

Neben <strong>der</strong> Wahl <strong>der</strong> Standorte ist darüber hinaus die personelle Verfügbarkeit von <strong>Feuerwehr</strong>angehörigen<br />

<strong>der</strong> Ortsfeuerwehren, sowie die Personalausstattung <strong>der</strong> Hauptberuflichen<br />

Wachbereitschaft ein entscheidendes Kriterium.<br />

6.2.1 Ermitteln des idealen Standortes für die Feuerwache <strong>der</strong> Hauptberuflichen<br />

Wachbereitschaft<br />

Auf <strong>der</strong> Grundlage <strong>der</strong> Auswertung <strong>der</strong> Einsätze aus dem Jahre 2003 - 2006 und daraus<br />

folgenden Berechnungen hat sich herausgestellt, dass sich ein Löschfahrzeug bzw. eine<br />

Drehleiter in <strong>der</strong> Regel mit einer Durchschnittsgeschwindigkeit von ca. 40 km/Std. durch<br />

die Stadt <strong>Delmenhorst</strong> bewegt.<br />

Unter Berücksichtigung dieser ermittelten Werte, kann festgestellt werden, dass die<br />

Einsatzfahrzeuge pro Minute ca. 500 Meter zurück legen.<br />

Daraus folgt, dass innerhalb von acht Minuten vom Standort <strong>der</strong> Hauptberuflichen Wachbereitschaft<br />

aus ein ca. vier Kilometer-Radius abgedeckt werden kann.<br />

In einem 13-Minutenbereich kann sogar ein Radius von ca. 6,6 Kilometern abgedeckt<br />

werden.<br />

Die in <strong>der</strong> Abbildung 8 dargestellten Fahrzeugradien sind in <strong>der</strong> Realität natürlich nicht so<br />

gleichmäßig verteilt, vielmehr haben die Fakten, wie Verkehrsanbindung im Stadtgebiet<br />

und die jeweiligen Tageszeiten einen nicht unerheblichen Einfluss auf die tatsächlich erreichbare<br />

Entfernung innerhalb eines Zeitabschnittes, z.B. von acht Minuten.<br />

Es lässt sich gut erkennen, dass <strong>der</strong> Wachenstandort <strong>der</strong> Hauptberuflichen Wachbereitschaft<br />

an <strong>der</strong> Rudolf-Königer-Straße grundsätzlich als sehr geeignet eingestuft werden<br />

kann. Der größte Teil des Stadtgebietes kann innerhalb eines Zeitabschnittes von acht<br />

Minuten abgedeckt werden. Die verbleibenden Teilbereiche <strong>der</strong> Stadt werden in einem<br />

Zeitabschnitt von 8 - 13 Minuten erreicht.<br />

Seite 50 von 113 Stand: 11.10.2010


Brandschutzbedarfs- und Entwicklungsplan 2010<br />

Abbildung 8: Abdeckung des Stadtgebietes durch die Feuerwache <strong>der</strong> Hauptberuflichen Wachbereitschaft<br />

6.2.2 Ermitteln idealer Standorte für <strong>Feuerwehr</strong>häuser <strong>der</strong> Ortsfeuerwehren<br />

Das Schutzziel soll im gesamten Stadtgebiet flächendeckend gemeinsam durch die<br />

Hauptberufliche Wachbereitschaft und die Ortsfeuerwehren erreicht werden.<br />

Wie bereits dargestellt, ist <strong>der</strong> Standort <strong>der</strong> Hauptberuflichen Wachbereitschaft für die<br />

Erreichung des Schutzzieles in großen Bereichen <strong>der</strong> Stadt als ausreichend anzusehen.<br />

In den nicht abgedeckten Stadtgebieten muss unter an<strong>der</strong>em dort die Ortsfeuerwehr im<br />

Ersteinsatz mit eingebunden werden.<br />

Seite 51 von 113 Stand: 11.10.2010


Brandschutzbedarfs- und Entwicklungsplan 2010<br />

Die Standorte für <strong>Feuerwehr</strong>häuser sind da<strong>bei</strong> auf eine möglichst dicht umliegende<br />

Wohn- und Gewerbebebauung angewiesen.<br />

Für Einsatzradien muss berücksichtigt werden, dass die Angehörigen <strong>der</strong> Ortsfeuerwehren<br />

zunächst von ihrem Aufenthaltsort zum <strong>Feuerwehr</strong>haus gelangen müssen.<br />

Als ermittelter Wert verbleiben innerhalb <strong>der</strong> Hilfsfrist von acht Minuten ca. drei Minuten<br />

zum Erreichen <strong>der</strong> Einsatzstelle, dies entspricht je nach Verkehrsanbindung ca. 1,5 – 2<br />

km Fahrstrecke.<br />

Die Analyse <strong>der</strong> Ausrückzeiten <strong>der</strong> Ortsfeuerwehren zeigt, dass die Ortsfeuerwehren-Stadt<br />

und Hasbergen innerhalb von fünf Minuten eine Personalstärke, unabhängig vom Wochentag<br />

und Tageszeit, realisieren können, die das Erreichen des Schutzzieles ermöglicht.<br />

Lediglich die Ortsfeuerwehr <strong>Delmenhorst</strong>-Süd erreicht dieses Ziel nur abends und an den<br />

Wochenenden (siehe Punkt 7.2.2.1).<br />

Im Folgenden sind die Stadtgebiete genannt, die außerhalb des Bereiches von acht Minuten<br />

<strong>der</strong> Hauptamtlichen Wachbereitschaft liegen:<br />

Norden<br />

Im Norden von <strong>Delmenhorst</strong> liegt <strong>der</strong> Bereich Bungerhof außerhalb <strong>der</strong> theoretischen Erreichbarkeit.<br />

Hier kann die Ortsfeuerwehr Hasbergen einen Teilbereich innerhalb des<br />

Schutzzieles abdecken.<br />

Osten<br />

Im Osten liegen kleine Teile <strong>der</strong> Bereiche Schafkoven/Donneresch sowie<br />

Iprump/Stickgras außerhalb <strong>der</strong> Erreichbarkeit. Hier ist rein theoretisch die Ortsfeuerwehr<br />

Hasbergen in <strong>der</strong> Lage zumindest einen Teilbereich von Schafkoven/Donneresch in einem<br />

angemessenen Zeitrahmen mit abzudecken.<br />

Südwesten<br />

Im Südwesten liegen kleine Teile des Bereichs Brendel/Adelheide nicht innerhalb <strong>der</strong> Erreichbarkeit.<br />

Hier ist rein theoretisch die Ortsfeuerwehr <strong>Delmenhorst</strong>-Süd in <strong>der</strong> Lage zumindest einen<br />

Teilbereich in einem angemessenen Zeitrahmen abzudecken. Jedoch muss hier die nicht<br />

dauerhafte Verfügbarkeit <strong>der</strong> Angehörigen <strong>der</strong> Ortsfeuerwehr berücksichtigt werden.<br />

Grundsätzlich muss festgestellt werden, dass nicht 100 Prozent des Stadtgebietes durch<br />

die Standorte <strong>der</strong> Feuerwachen so abgedeckt werden, dass zu je<strong>der</strong> Tages- und Nachtzeit,<br />

das Erreichen des Schutzziel 1 (zehn Funktionen in 8 Minuten) sichergestellt werden<br />

kann.<br />

Rein theoretisch ist jedoch die Hauptamtliche Wachbereitschaft in <strong>der</strong> Lage in einem angemessenen<br />

Zeitrahmen die wesentlichen Bereiche <strong>der</strong> nicht abgedeckten Gebiete <strong>der</strong><br />

Stadt zu erreichen. Dies ist jedoch, wie vorab schon beschrieben, von nicht zu beeinflus-<br />

Seite 52 von 113 Stand: 11.10.2010


Brandschutzbedarfs- und Entwicklungsplan 2010<br />

senden Faktoren wie Verkehrsanbindung, Verkehrsaufkommen, Witterungsbedingungen<br />

etc. abhängig.<br />

6.2.3 Personalbedarf und Ausstattungsbedarf zum Abdecken <strong>der</strong> Grundrisiken<br />

Um das Schutzzieles <strong>bei</strong>m kritischen Wohnungsbrand zu erreichen müssen folgende<br />

Einsatzmittel von <strong>der</strong> Hauptberuflichen Wachbereitschaft vorgehalten werden.<br />

Gerät Mannschaft Funktionsstunden/Jahr<br />

Einsatzleitwagen (ELW) 1 Funktion 8760<br />

Löschgruppenfahrzeug<br />

(LF)<br />

5 Funktionen 43800<br />

Drehleiter (DLK) 2 Funktionen 17520<br />

Tanklöschfahrzeug (TLF) 2 Funktionen 17520<br />

Tabelle 9: Funktionen Hauptberufliche Wachbereitschaft<br />

Schutzzielrelevante <strong>Feuerwehr</strong>häuser <strong>der</strong> Ortsfeuerwehren müssen zur Gewährleistung<br />

des Erreichungsgrades als Grundeinheit zehn Funktionen bzw. als Ergänzungseinheit<br />

sechs Funktionen stellen.<br />

Ortsfeuerwehr Mannschaft Löschfahrzeuge Son<strong>der</strong>fahrzeuge<br />

Stadt 6 Funktionen 1 div.<br />

Süd 10 Funktionen 1<br />

Hasbergen 10 Funktionen 1<br />

Tabelle 10: Funktionen Freiwillige <strong>Feuerwehr</strong><br />

Nach Bedarf besetzt die Ortsfeuerwehr <strong>Delmenhorst</strong>-Stadt neben einem Löschfahrzeug<br />

noch div. Son<strong>der</strong>fahrzeuge mit 2 Funktionen.<br />

Die notwendige Ausstattung <strong>der</strong> Einheiten mit <strong>Feuerwehr</strong>fahrzeugen auf <strong>der</strong> Grundlage<br />

des <strong>Brandschutzbedarfsplan</strong>es ist im Fahrzeugkonzept beschrieben.<br />

Neben <strong>der</strong> Feuerwache <strong>der</strong> Hauptberuflichen Wachbereitschaft stellen somit die Ortsfeuerwehr<br />

Hasbergen und Süd zumindest für Teilbereiche einen schutzzielrelevanten Standort<br />

dar, die zur Sicherstellung <strong>der</strong> Hilfsfrist den Ersteinsatz mit zehn FA gewährleisten<br />

müssen.<br />

Die Ortsfeuerwehr <strong>Delmenhorst</strong>-Stadt wird grundsätzlich die Sicherstellung <strong>der</strong> Ergänzungseinheit<br />

sechs Funktionen gewährleisten müssen bzw. können.<br />

Die Abdeckung des Stadtgebietes unter Berücksichtigung <strong>der</strong> längeren Ausrückzeiten <strong>der</strong><br />

Ortsfeuerwehren ist in Abbildung 9 und in <strong>der</strong> Anlage 2 dargestellt.<br />

Seite 53 von 113 Stand: 11.10.2010


Brandschutzbedarfs- und Entwicklungsplan 2010<br />

Abbildung 9: Schutzzielrelevante Standorte <strong>der</strong> <strong>Feuerwehr</strong> <strong>Delmenhorst</strong><br />

6.3 Erreichen des Schutzzieles für beson<strong>der</strong>e Gefahrenabwehrmaßnahmen<br />

Für beson<strong>der</strong>e Gefahrenabwehrmaßnahmen ist entsprechend ausgebildetes Personal mit<br />

den dafür benötigten Fahrzeugen und Geräten erfor<strong>der</strong>lich.<br />

In Abhängigkeit von <strong>der</strong> Einsatzhäufigkeit und <strong>der</strong> zeitlichen Verfügbarkeit muss das Personal<br />

entwe<strong>der</strong> von ehrenamtlichen o<strong>der</strong> hauptberuflichen Kräften gestellt werden.<br />

Die Notwendigkeit ergibt sich aus dem vorhandenen Gefahrenpotenzial in <strong>der</strong> Stadt <strong>Delmenhorst</strong>.<br />

Seite 54 von 113 Stand: 11.10.2010


Brandschutzbedarfs- und Entwicklungsplan 2010<br />

Bei <strong>der</strong> Wahrnehmung <strong>der</strong> Aufgabe durch die Hauptberufliche Wachbereitschaft ergibt<br />

sich folgende Personalvorhaltung:<br />

Gerät Mannschaft Funktionsstunden/Jahr<br />

Son<strong>der</strong>fahrzeug (z.B.GW-<br />

Öl)<br />

2 Funktionen 17520<br />

Tabelle 11 : Son<strong>der</strong>funktionen Hauptberufliche Wachbereitschaft - Springerfunktion -<br />

Die Ausrüstung muss da<strong>bei</strong> möglichst zentral vorgehalten werden, um die erfor<strong>der</strong>lichen<br />

Hilfsfristen einhalten zu können.<br />

6.3.1 Son<strong>der</strong>einsatzgruppen<br />

Zur effektiven Unterstützung <strong>bei</strong> <strong>der</strong> Bewältigung von Einsätzen im Rahmen <strong>der</strong> beson<strong>der</strong>en<br />

Gefahrenabwehr kann je nach Umfang <strong>der</strong> Gefahrenlage die kurzfristige Bereitstellung<br />

von viel Personal erfor<strong>der</strong>lich sein.<br />

Um im Einsatzfall über entsprechend ausgebildetes Personal verfügen zu können, bietet<br />

sich an, so genannte Son<strong>der</strong>einsatzgruppen für folgende Bereiche vorzuhalten:<br />

• Gefährliche Stoffe und Güter<br />

• Massenanfall von Verletzten (MAnV)<br />

• Löschwasserversorgung<br />

• Löschwasserrückhaltung<br />

• Logistische Aufgaben<br />

• Höhenrettung<br />

• Schadstoffmessung und –nachweis<br />

• Information und Kommunikation<br />

• Warnung <strong>der</strong> Bevölkerung<br />

• Technische Einsatzleitung<br />

Diese hier dargestellten Aufgaben im Rahmen <strong>der</strong> beson<strong>der</strong>en Gefahrenabwehr sind alleine<br />

durch die Einsatzkräfte <strong>der</strong> Hauptberuflichen Wachbereitschaft nicht sicher zu stellen.<br />

Auch mit Hinblick auf eine geringe Eintrittswahrscheinlichkeit muss in diesen Fällen auf<br />

Kräfte <strong>der</strong> Ortsfeuerwehren und/o<strong>der</strong> <strong>der</strong> benachbarten Gebietskörperschaften (z.B.<br />

MAnV-Konzept) zurückgegriffen werden.<br />

Gleichzeitig muss sichergestellt sein, dass trotz dieses Schadensereignisses die originären<br />

Aufgaben in einem gewissen Umfang weiterhin abgedeckt sind.<br />

Hierfür wird es in solchen Lagen erfor<strong>der</strong>lich sein, die dienstfreien Kräfte <strong>der</strong> Hauptberuflichen<br />

Wachbereitschaft zusätzlich zu alarmieren.<br />

Seite 55 von 113 Stand: 11.10.2010


Brandschutzbedarfs- und Entwicklungsplan 2010<br />

7 Ist-Struktur<br />

7.1 Standorte <strong>der</strong> <strong>Feuerwehr</strong>en<br />

Die Standorte <strong>der</strong> Feuerwache <strong>der</strong> Hauptberuflichen Wachbereitschaft sind in <strong>der</strong> folgenden<br />

Karte gemeinsam mit den Standorten <strong>der</strong> <strong>Feuerwehr</strong>häuser <strong>der</strong> Ortsfeuerwehren<br />

dargestellt.<br />

Zusätzlich besteht ein weiterer Standort am Städtischen Klinikum, an dem das Notarzteinsatzfahrzeug<br />

(NEF) stationiert ist.<br />

Abbildung 10: Standorte <strong>der</strong> <strong>Feuerwehr</strong>en<br />

Seite 56 von 113 Stand: 11.10.2010


Brandschutzbedarfs- und Entwicklungsplan 2010<br />

7.1.1 Standort <strong>der</strong> Hauptberuflichen Wachbereitschaft<br />

Die Hauptberufliche Wachbereitschaft verfügt zurzeit über zwei Standorte mit folgenden<br />

Einheiten:<br />

- Feuerwache:Rudolf-Königer-Straße 35, Innenstadt<br />

• 6 Funktionen im Brandschutzdienst zur Besetzung von einem Löschgruppenfahrzeug<br />

mit vier Funktionen und zwei Funktionen zur Besetzung eines Son<strong>der</strong>fahrzeugs<br />

je nach Bedarf im Rahmen von Springerfunktionen, z.B. Drehleiter, Tanklöschfahrzeug<br />

o<strong>der</strong> Gerätewagen Umweltschutz.<br />

• 1 Funktion im Führungsdienst als Einsatzleiter im Rahmen <strong>der</strong> Rufbereitschaft.<br />

• 4 Funktionen im Rettungsdienst zur Besetzung von zwei Rettungswagen.<br />

• 2 Funktionen in <strong>der</strong> Leitstelle.<br />

- NEF-Standort: Städtische Klinikum, Wildeshauser Straße 92, Deichhorst<br />

• 1 Funktion zur Besetzung des Notarzteinsatzfahrzeugs<br />

7.1.2 Standorte <strong>der</strong> Ortsfeuerwehren<br />

Die Ortsfeuerwehren <strong>der</strong> Stadt <strong>Delmenhorst</strong> verfügen zurzeit über 3 Standorte mit folgenden<br />

Stellplätzen:<br />

Ortsfeuerwehr Standort Stellplätze<br />

Ortsfeuerwehr <strong>Delmenhorst</strong>-Stadt<br />

Rudolf-Königer-Straße 35 a 7<br />

Ortsfeuerwehr <strong>Delmenhorst</strong>-Süd<br />

Annenhei<strong>der</strong> Straße 245 3<br />

Ortsfeuerwehr Hasbergen Bungerhofer Straße 5 2<br />

Tabelle 12: Standorte <strong>der</strong> Ortsfeuerwehren<br />

7.2 Personal<br />

7.2.1 Organisation des Personals <strong>der</strong> Hauptberuflichen Wachbereitschaft<br />

Das Personal <strong>der</strong> Hauptberuflichen Wachbereitschaft ist auf <strong>der</strong> Feuerwache Rudolf-<br />

Königer-Straße in drei Wachabteilungen geglie<strong>der</strong>t.<br />

Der tägliche Dienstbetrieb wird von den jeweiligen Wachabteilungen eigenständig organisiert.<br />

Die Wachabteilungen versehen ihren Dienst in 24-Stunden-Dienstschichten im Rahmen<br />

einer 56-Stunden Woche.<br />

Seite 57 von 113 Stand: 11.10.2010


Brandschutzbedarfs- und Entwicklungsplan 2010<br />

Die durch Europäische Richtlinie 2003/88/EG gefor<strong>der</strong>te Reduzierung <strong>der</strong> wöchentlichen<br />

Ar<strong>bei</strong>tszeit von 56 Stunden auf 48 Stunden ist im Rahmen einer mit jedem <strong>Feuerwehr</strong>beamten<br />

persönlich abgeschlossenen vertraglichen Regelung (Opting-Out) festgeschrieben<br />

worden.<br />

Hintergrund dieser Regelung ist <strong>der</strong> Ausgleich <strong>der</strong> Mehrar<strong>bei</strong>t durch eine finanzielle Entschädigung,<br />

die monatlich ausbezahlt wird.<br />

Aufgrund von Än<strong>der</strong>ungsanträgen aus verschiedenen Mitgliedstaaten wird die <strong>der</strong>zeitige<br />

Richtlinie überar<strong>bei</strong>tet. Eine abschließende Beschlussfassung von Kommission und Parlament<br />

ist <strong>der</strong>zeit jedoch nicht absehbar.<br />

Täglich versehen 13 Einsatzbeamte ihren Dienst auf <strong>der</strong> Feuerwache.<br />

Die Aufteilung nach den Aufgabenbereichen Brandschutz, Technische Hilfeleistung und<br />

Rettungsdienst ist wie folgt festgelegt:<br />

• Brandschutz und Technische Hilfeleistung<br />

o 4 Funktionen auf dem Löschfahrzeug<br />

o 2 Funktionen auf <strong>der</strong> Drehleiter<br />

- <strong>bei</strong> Bedarf werden in Springerfunktion <strong>der</strong> Gerätewagen Öl, das Tanklöschfahrzeug<br />

durch diese <strong>bei</strong>den Funktionen besetzt -<br />

o 2 Funktion in <strong>der</strong> Leitstelle<br />

• Rettungsdienst<br />

o Jeweils 2 Funktionen auf 2 Rettungswagen<br />

o 1 Funktion auf dem Notarzteinsatzfahrzeug<br />

Anhand <strong>der</strong> o.g. Funktionsstellen werden die Funktionsstunden pro Woche wie folgt berechnet:<br />

13 Funktionen x 7 Tage x 24 Stunden = 2.184 Funktionsstunden pro Woche<br />

Der Gesamtpersonalbedarf ergibt sich aus dem auf <strong>der</strong> Grundlage von allgemeinen Ausfallzeiten,<br />

wie z.B. Urlaub, Krankheitstag und Zeiten für Ausbildungs- und Fortbildungsveranstaltungen<br />

ermittelten Ausfallreservefaktor, <strong>der</strong> zurzeit <strong>bei</strong> ca. 1,397 liegt.<br />

Dies entspricht nach WIBERA einem Personalfaktor <strong>bei</strong> drei Wachabteilungen von 4,19<br />

(Anlage 3).<br />

Die Rechnung hierzu sieht wie folgt aus:<br />

Funktionsstunden Woche<br />

Personalstellen = x x Ausfallreserve<br />

Woche Wochenar<strong>bei</strong>tszeit<br />

Ist – Stand 56 Std./Wo.:<br />

Seite 58 von 113 Stand: 11.10.2010


Brandschutzbedarfs- und Entwicklungsplan 2010<br />

2.184 Std. Woche<br />

Personalstellen = x x 1,397<br />

Woche 56 Std.<br />

Personalstellen: 54,483<br />

Daraus ergibt sich ein Gesamtpersonalbedarf von mehr als 54 <strong>Feuerwehr</strong>beamten in den<br />

Wachabteilungen.<br />

Zur Orientierung wird die Personalberechnung für die Umsetzung <strong>der</strong> EU-Richtlinie<br />

2003/88/EG durchgeführt:<br />

Funktionsstunden Woche<br />

Personalstellen = x x Ausfallreserve<br />

Woche Wochenar<strong>bei</strong>tszeit<br />

Ist – Stand 48 Std./Wo.:<br />

2.184 Std. Woche<br />

Personalstellen = x x 1,397<br />

Woche 48 Std.<br />

Personalstellen: 63,563<br />

Das bedeutet, dass zur Umsetzung <strong>der</strong> EU-Richtlinie für die Wachabteilungen insgesamt 9<br />

weitere <strong>Feuerwehr</strong>beamte eingestellt werden müssten.<br />

Hinzu kommen drei Funktionen des gehobenen <strong>Feuerwehr</strong>technischen Dienstes, die die<br />

Funktion des Einsatzleiters im Rahmen eines speziellen Rufbereitschaftsdienstplanes ausüben,<br />

die nicht in die Personalberechnung mit eingeflossen sind.<br />

Weiter wird eine Funktion im mittleren <strong>Feuerwehr</strong>technischen Dienst durch einen Mitar<strong>bei</strong>ter<br />

im Tagesdienst abgedeckt, <strong>der</strong> <strong>bei</strong> Bedarf nicht planbare Vakanzen in den Wachabteilungen<br />

ausgleichen kann.<br />

7.2.1.1 Administrativer Bereich<br />

Der administrative Bereich umfasst zurzeit insgesamt 14 Mitar<strong>bei</strong>ter in vier Abteilungen.<br />

sechs Mitar<strong>bei</strong>ter, davon ein Beamter des gehobenen Verwaltungsdienstes, sind im reinen<br />

Tagesdienst tätig. Hier<strong>bei</strong> handelt es sich grundsätzlich um Mitar<strong>bei</strong>ter mit einer verwaltungstechnischen<br />

Ausbildung.<br />

Ein Mitar<strong>bei</strong>ter des mittleren feuerwehrtechnischen Dienstes ist aufgrund einer nicht mehr<br />

gegebenen Einsatzdiensttauglichkeit im Tagesdienst in <strong>der</strong> Leitstelle eingesetzt.<br />

Drei Mitar<strong>bei</strong>ter des mittleren feuerwehrtechnischen Dienstes sind als Wachabteilungsleiter<br />

in jeweils einer <strong>der</strong> drei Wachabteilungen eingesetzt und ar<strong>bei</strong>ten darüber hinaus in<br />

Seite 59 von 113 Stand: 11.10.2010


Brandschutzbedarfs- und Entwicklungsplan 2010<br />

den Bereichen Wachausbildung, Rettungsdienst/Krankentransport und Atemschutzwerkstatt.<br />

Die drei Beamten des gehobenen feuerwehrtechnischen Dienstes stellen den Führungsdienst<br />

im Rahmen eines Bereitschaftsdienstes im wöchentlichen Wechsel, um eine qualifizierte<br />

Einsatzleitung <strong>bei</strong> Schadensereignissen in <strong>der</strong> Stadt <strong>Delmenhorst</strong> zu gewährleisten.<br />

Dem Beamten, <strong>der</strong> die Einsatzleitfunktion in Rufbereitschaft wahrnimmt, steht ein Kommandowagen<br />

(KdoW mit Son<strong>der</strong>signalanlage, Funk, Führungsunterlagen) zur Verfügung.<br />

Darüber hinaus nehmen davon zwei Beamte des gehobenen feuerwehrtechnischen Dienstes<br />

und <strong>der</strong> Beamte des gehobenen Verwaltungsdienstes die Leitung von drei <strong>der</strong> vier<br />

Abteilungen war.<br />

Eine Abteilung wird durch eine Beschäftigte geleitet.<br />

Ein Beamter des gehobenen feuerwehrtechnischen Dienstes leitet die <strong>Feuerwehr</strong>.<br />

Die Aufbauorganisation <strong>der</strong> administrativen Bereiche (Abbildung 11 und Anlage 4) stellt<br />

sich wie folgt dar:<br />

Abbildung 11: Organigramm des administrativen Bereiches<br />

Seite 60 von 113 Stand: 11.10.2010


Brandschutzbedarfs- und Entwicklungsplan 2010<br />

Die Ar<strong>bei</strong>tsbereiche <strong>der</strong> einzelnen Abteilungen sowie die Aufgabengebiete <strong>der</strong> Mitar<strong>bei</strong>ter<br />

sind im Geschäftsverteilungsplan bzw. in den jeweiligen Ar<strong>bei</strong>tsplatzbeschreibungen festgeschrieben.<br />

7.2.1.1.1 Abteilung Abwehren<strong>der</strong> Brandschutz<br />

Die Abteilung 33.1 (Personal, Einsatz- und Organisation) ist für folgende Bereiche zuständig:<br />

• Einsatzvorbereitung<br />

• Rettungsdienst<br />

• Personalplanung (Wachvorsteher)<br />

• Bauunterhaltung<br />

• Stellvertreter des Fachdienstleiters<br />

Aufgrund <strong>der</strong> personellen Ausstattung kann das sehr umfängliche Aufgabenspektrum<br />

nicht umfänglich abgear<strong>bei</strong>tet werden.<br />

Alleine <strong>der</strong> Bereich <strong>der</strong> Einsatzvorbereitung, z.B. mit <strong>der</strong> Bear<strong>bei</strong>tung von Brandsicherheitswachdiensten<br />

o<strong>der</strong> die Bear<strong>bei</strong>tung von aktuellen Straßensperrungen, erfor<strong>der</strong>t einen<br />

hohen Zeitbedarf.<br />

Eine konzeptionelle Ar<strong>bei</strong>t, die gerade für den Bereich <strong>der</strong> Personalplanung und des Rettungsdienstes<br />

erfor<strong>der</strong>lich ist, ist aufgrund <strong>der</strong> Belastung in diesem Bereich nicht möglich,<br />

bzw. kann im Moment nur im Rahmen von Überstunden durchgeführt werden.<br />

Im Jahr 2008 mussten für diesen Bereich alleine ca. 400 Überstunden finanziell ausgeglichen<br />

werden. Eine Gewährung von Freizeit war aufgrund <strong>der</strong> Ar<strong>bei</strong>tsbelastung nicht ausreichend<br />

möglich.<br />

Maßnahmen zur Kompensation <strong>der</strong> Aufgaben in diesem Bereich sind zwingend erfor<strong>der</strong>lich<br />

und werden unter Punkt 8 genauer beschrieben.<br />

7.2.1.1.2 Abteilung Vorbeugen<strong>der</strong> Brandschutz / Hauptamtliche Brandschau<br />

Die Stadt <strong>Delmenhorst</strong> ist auf <strong>der</strong> Grundlage des Nds. Brandschutzgesetzes § 23 in Verbindung<br />

mit <strong>der</strong> Nds. Bauordnung verpflichtet <strong>bei</strong> Gebäuden, Anlagen und Einrichtungen<br />

mit erhöhten Brandrisiken o<strong>der</strong> solchen, <strong>bei</strong> denen im Brandfall eine größere Anzahl von<br />

Personen o<strong>der</strong> erhebliche Sachwerte gefährdet sind, regelmäßige hauptamtliche Brandschauen<br />

durchzuführen.<br />

Nach § 24 Nds. Brandschutzgesetz obliegt die Durchführung <strong>der</strong> hauptamtlichen Brandschau<br />

in Landkreisen und kreisfreien Städten ohne Berufsfeuerwehr dem Brandschutzprüfer.<br />

In <strong>der</strong> Stadt <strong>Delmenhorst</strong> ist das Aufgabengebiet des Brandschutzprüfers <strong>bei</strong>m Fachdienst<br />

33 <strong>Feuerwehr</strong> angesiedelt.<br />

Somit ergeben sich unter Berücksichtigung <strong>der</strong> Aufgabenverteilung im Fachdienst 33 folgende<br />

Aufgaben für die Abteilung Hauptamtliche Brandschau:<br />

Seite 61 von 113 Stand: 11.10.2010


Brandschutzbedarfs- und Entwicklungsplan 2010<br />

• Durchführung von Brandschauen<br />

• Beteiligung an Stellungnahmen im bauaufsichtlichen Genehmigungsverfahren<br />

• Technische Abnahme, z.B. Brandmeldeanlagen<br />

• Brandschutztechnische Unterweisung<br />

7.2.1.1.3 Abteilung Katastrophenschutz<br />

im Sinne des § 2 des Nie<strong>der</strong>sächsischen Katastrophenschutzgesetzes nimmt <strong>der</strong> Fachdienst<br />

33 folgende Aufgaben wahr:<br />

• Betreuung und Verwaltung <strong>der</strong> im Katastrophenschutz mitwirkenden Hilfsorganisationen<br />

• Planung und Sicherstellung <strong>der</strong> Führungsar<strong>bei</strong>t <strong>bei</strong> Katastrophen - Betrieb des<br />

Stabsraumes<br />

• Planung und Durchführung des Zivilschutzes<br />

• Planung <strong>der</strong> Versorgung und Bedarfsdeckung <strong>bei</strong> Katastrophen<br />

• Durchführung von Ausbildungsveranstaltungen für Mitar<strong>bei</strong>ter des Katastrophenschutzstabes<br />

• Vorhaltung von externen Notfallplänen nach § 10a des nie<strong>der</strong>sächsischen Katastrophenschutzgesetzes<br />

7.2.1.1.4 Abteilung Technik / Ausbildung / Leitstelle / EDV<br />

In diesem Bereich sind wesentliche Aufgabenschwerpunkte <strong>der</strong> <strong>Feuerwehr</strong> <strong>Delmenhorst</strong><br />

zusammengefasst.<br />

Zu dem Bereich Technik gehören:<br />

• Nachrichtenwesen (z.B. Beschaffung, Wartung und Unterhaltung von Funkgeräten)<br />

• Fahrzeug- und Einsatzgerätebeschaffung<br />

• Betrieb von folgenden Werkstätten:<br />

o Funkwerkstatt<br />

o Atemschutzwerkstatt<br />

o Schlauchwerkstatt<br />

• Klei<strong>der</strong>kammer<br />

Zu dem Bereich Leitstelle gehören:<br />

• Organisation des Dienstbetriebes in <strong>der</strong> Leitstelle<br />

• Überwachung und Koordination <strong>der</strong> Ar<strong>bei</strong>tsabläufe<br />

• Erstellen von Führungsunterlagen<br />

• Unterweisung von Leitstellendisponenten<br />

• Unterhaltung <strong>der</strong> EDV-gestützten Leitstellen Technik<br />

Zu dem Bereich Ausbildung gehören:<br />

Seite 62 von 113 Stand: 11.10.2010


Brandschutzbedarfs- und Entwicklungsplan 2010<br />

• Organisation und Durchführung <strong>der</strong> Wachausbildung<br />

• Organisation <strong>der</strong> Fort- und Weiterbildung für alle Mitar<strong>bei</strong>ter des FD 33<br />

• Organisation <strong>der</strong> Ausbildung sämtlicher Mitglie<strong>der</strong> <strong>der</strong> Freiwilligen <strong>Feuerwehr</strong> in<br />

Absprache mit dem Kreisausbildungsleiter<br />

• Organisation <strong>der</strong> Ausbildung von Desinfektoren<br />

• Organisation <strong>der</strong> Ausbildung für Mitar<strong>bei</strong>ter des mittleren feuerwehrtechnischen<br />

Dienstes<br />

Das hier beschriebene umfangreiche Aufgabengebiet wird durch einen Mitar<strong>bei</strong>ter des<br />

gehobenen feuerwehrtechnischen Dienstes wahrgenommen. Lediglich im Bereich <strong>der</strong><br />

Nachrichtentechnik und <strong>der</strong> Funkwerkstatt erfolgt eine Unterstützung durch einen, sich im<br />

Tagesdienst befindlichen Mitar<strong>bei</strong>ter des mittleren feuerwehrtechnischen Dienstes.<br />

In Anbetracht des großen Aufsichtsbereiches <strong>der</strong> Mitar<strong>bei</strong>ter in <strong>der</strong> Abteilungstechnik in<br />

den Werkstätten ist es notwendig eine konsequente EDV-Unterstützung einzuführen, um<br />

ein qualifiziertes Controlling durchzuführen. Nur so kann gewährleistet werden, dass die<br />

Werkstätten ihren Prüfauftrag konsequent erfüllen und die Prüffristen kontrollierbar eingehalten<br />

werden.<br />

Aufgrund <strong>der</strong> mangelhaften EDV-Ausstattung erfolgt die Dokumentation <strong>der</strong>zeit im Wesentlichen<br />

noch auf Karteikarten beziehungsweise in Papierform, die eine regelmäßige<br />

manuelle Kontrolle <strong>der</strong> Prüffristen erfor<strong>der</strong>n.<br />

Im Hinblick auf den Ar<strong>bei</strong>tsschutz und die Ar<strong>bei</strong>tssicherheit <strong>der</strong> freiwilligen und <strong>der</strong><br />

hauptberuflichen <strong>Feuerwehr</strong> ist es deshalb geplant, ein Inventarisierungssystem mit EDV-<br />

Unterstützung einzuführen.<br />

Speziell für den Bereich <strong>der</strong> Schlauchwerkstatt ist auszuführen, dass sich aufgrund <strong>der</strong><br />

Bausubstanz räumliche Verhältnisse ergeben, die nicht mehr den aktuellen ergonomischen<br />

Anfor<strong>der</strong>ungen entsprechen. Deshalb ist es erfor<strong>der</strong>lich im Rahmen zukünftiger<br />

Raum-/Bauplanungen eine Optimierung her<strong>bei</strong>zuführen.<br />

Erschwerend kommt hinzu, dass die zurzeit in Betrieb befindliche Schlauchpflegeanlage<br />

aufgrund ihres Alters nicht mehr dem Stand <strong>der</strong> Technik entspricht. Diese Nachteile dieser<br />

veralteten Technik können im Moment nur durch einen erhöhten Personalaufwand<br />

kompensiert werden.<br />

7.2.1.1.5 Abteilung Verwaltung<br />

Neben den Aufgaben <strong>der</strong> allgemeinen Verwaltung, des Haushaltswesens, <strong>der</strong> Gebührenabrechnung,<br />

des Kassen- und Rechnungswesens sowie <strong>der</strong> Verwaltung werden in <strong>der</strong><br />

Teilung auch Aufgaben des Zivilschutzes und <strong>der</strong> verwaltungstechnischen Betreuung <strong>der</strong><br />

Freiwilligen <strong>Feuerwehr</strong> wahrgenommen.<br />

Durch die erhebliche quantitative Steigerung des Ar<strong>bei</strong>tsaufkommens im Bereich des Rettungsdienstes<br />

erfolgt die Gebührenabrechnung mithilfe von EDV-Unterstützung.<br />

7.2.2 Ortsfeuerwehren<br />

Seite 63 von 113 Stand: 11.10.2010


Brandschutzbedarfs- und Entwicklungsplan 2010<br />

Die Freiwillige <strong>Feuerwehr</strong> <strong>der</strong> Stadt <strong>Delmenhorst</strong> ist in drei Ortsfeuerwehren organisiert,<br />

die auf drei Standorte verteilt sind.<br />

Im Einzelnen sind dies die Ortsfeuerwehr <strong>Delmenhorst</strong>-Stadt, die Ortsfeuerwehr <strong>Delmenhorst</strong>-Süd,<br />

und die Ortsfeuerwehr Hasbergen.<br />

Die Ortsfeuerwehr <strong>Delmenhorst</strong>-Stadt ist die älteste und größte <strong>der</strong> drei freiwilligen Ortsfeuerwehren<br />

in <strong>Delmenhorst</strong>. 1895 wurde auf Initiative <strong>der</strong> damaligen Stadtväter aus den<br />

Mitglie<strong>der</strong>n des <strong>Delmenhorst</strong>er Turnvereins (DTV) die Freiwillige Turner-<strong>Feuerwehr</strong> gegründet.<br />

Aus ihr entstand die heutige Freiwillige <strong>Feuerwehr</strong> <strong>Delmenhorst</strong>-Stadt.<br />

Standort <strong>der</strong> Ortsfeuerwehr <strong>Delmenhorst</strong>-Stadt ist seit 1974 das <strong>Feuerwehr</strong>haus an <strong>der</strong><br />

Rudolf-Königer-Straße. Dort verfügt sie seit August 2002 über ein neues geräumiges <strong>Feuerwehr</strong>haus<br />

mit ca. 1600 m! Nutzfläche.<br />

Das elementare Rückgrat <strong>der</strong> Ortsfeuerwehr <strong>Delmenhorst</strong>-Stadt sind die 105 ehrenamtlichen<br />

Frauen und Männer, die sich für die Brand- und Gefahrenabwehr in <strong>der</strong> Stadt <strong>Delmenhorst</strong><br />

einsetzen und gemeinsam mit den Ortsfeuerwehren Hasbergen und Süd die<br />

Hauptamtliche Wachbereitschaft <strong>der</strong> Stadt unterstützen.<br />

Die Ortsfeuerwehr <strong>Delmenhorst</strong>-Süd entstand aufgrund einer Anweisung von 1992 <strong>der</strong><br />

Bezirksregierung Weser-Ems in ihrer Funktion als Aufsichtsbehörde. Die Stadt <strong>Delmenhorst</strong><br />

wurde aufgefor<strong>der</strong>t eine weitere Ortsfeuerwehr im Stadtsüden zu gründen, um diesen<br />

Bereich brandschutztechnisch besser abdecken zu können.<br />

Dieser Weisung folgte <strong>der</strong> Rat <strong>der</strong> Stadt <strong>Delmenhorst</strong> 1997 mit dem Beschluss, im Stadtteil<br />

Annenheide die dritte Ortsfeuerwehr mit einem eigenen Ausrückbereich zu gründen.<br />

Auf <strong>der</strong> Gründungsversammlung am 12. Februar 1997 wurde das Ortskommando gewählt,<br />

das wie sämtliche Gründungsmitglie<strong>der</strong>, aus <strong>Feuerwehr</strong>leuten <strong>der</strong> Ortsfeuerwehr<br />

<strong>Delmenhorst</strong>-Stadt bestand, die im Stadtsüden wohnhaft waren.<br />

Die Ausstattung mit Einsatzfahrzeugen und Gerät erfolgte ebenfalls aus dem Bestand <strong>der</strong><br />

Ortsfeuerwehr <strong>Delmenhorst</strong>-Stadt.<br />

Am 17. Dezember 1998 wurde das neue <strong>Feuerwehr</strong>haus, das über drei Einstellplätze sowie<br />

über großzügige Schulungs- und Sozialräume verfügt, in Betrieb genommen.<br />

Die Ortsfeuerwehr Hasbergen wurde am 27. März 1927 offiziell ins Leben gerufen.<br />

Heute sind 58 Freiwillige aus allen Bevölkerungsschichten, unter ihnen vier Frauen, in <strong>der</strong><br />

Ortsfeuerwehr Hasbergen aktiv.<br />

7.2.2.1.1 Ergebnisse <strong>der</strong> Analyse <strong>der</strong> Ortsfeuerwehren<br />

Um die Leistungsfähigkeit <strong>der</strong> Freiwilligen <strong>Feuerwehr</strong> <strong>Delmenhorst</strong> in ihrer Gesamtheit<br />

und <strong>der</strong> Ortsfeuerwehren im Einzelnen darzustellen, wurde zusätzlich zu den umfangreichen<br />

Auswertungen <strong>der</strong> Einsätze eine Befragung aller aktiven Angehörigen <strong>der</strong> Ortsfeuerwehren<br />

durchgeführt. Da<strong>bei</strong> hat sich herausgestellt, dass die Einsatzbereitschaft <strong>der</strong><br />

Ortsfeuerwehren stark von folgenden Faktoren abhängig ist:<br />

Seite 64 von 113 Stand: 11.10.2010


Brandschutzbedarfs- und Entwicklungsplan 2010<br />

• Wochentag des Einsatzes:<br />

die Einsatzbereitschaft <strong>der</strong> Ortsfeuerwehren nimmt am Wochenende zu, nach dem<br />

Wochenende ab<br />

• Tageszeit des Einsatzes:<br />

die Einsatzbereitschaft nimmt in den Abendstunden (ab ca. 16:00 Uhr) zu und in<br />

den frühen Morgenstunden wie<strong>der</strong> ab<br />

• Entfernung <strong>der</strong> Feuerwache vom Einsatzort:<br />

mit wachsen<strong>der</strong> Entfernung nimmt die Zahl <strong>der</strong> erfüllten Schutzziele deutlich ab<br />

• Zahl <strong>der</strong> aktiven Mitglie<strong>der</strong> <strong>der</strong> Ortsfeuerwehren:<br />

je mehr aktive Mitglie<strong>der</strong> eine Ortsfeuerwehr hat, desto früher können Fahrzeuge<br />

besetzt und <strong>der</strong> Einsatzort folglich früher erreicht werden<br />

Die Leistungsfähigkeit <strong>der</strong> Ortsfeuerwehren stellt sich danach wie folgt dar:<br />

7.2.2.1.2 Ortsfeuerwehr <strong>Delmenhorst</strong>-Stadt<br />

Die Ortsfeuerwehr (OF) Stadt stellt mit 105 von insgesamt 191 Mitglie<strong>der</strong>n mehr als die<br />

Hälfte aller aktiven Mitglie<strong>der</strong> in <strong>Delmenhorst</strong> und ist damit die stärkste <strong>der</strong> drei Ortsfeuerwehren.<br />

Von den 93 ausgewerteten Einsätzen, die mit Beteiligung <strong>der</strong> Ortsfeuerwehren<br />

stattfanden, hat die Ortsfeuerwehr <strong>Delmenhorst</strong>-Stadt an 89 Einsätzen (96%) aktiv teilgenommen.<br />

In 21 Fällen (24%) wurde das Schutzziel 1, in 49 Fällen (55%) das Schutzziel<br />

2 erreicht. Im Durchschnitt traf das erste Fahrzeug innerhalb von 12 Minuten nach Alarmierung<br />

mit sieben Mann Besatzung am Einsatzort ein.<br />

Rechnerisch würde es aufgrund <strong>der</strong> knapp 100 Mitglie<strong>der</strong> <strong>der</strong> Ortsfeuerwehr <strong>Delmenhorst</strong>-Stadt<br />

ausreichen, wenn im Falle einer Alarmierung jedes 9. Mitglied das <strong>Feuerwehr</strong>haus<br />

erreichen würde, um in Gruppenstärke (neun Funktionen) ausrücken zu können.<br />

Problematisch <strong>bei</strong> <strong>der</strong> Einsatzbereitschaft einer Ortsfeuerwehr ist die Zeit an Werktagen<br />

von 7:00 bis ca. 16:00 Uhr, da viele <strong>Feuerwehr</strong>leute berufstätig sind, ihren Ar<strong>bei</strong>tsplatz<br />

nicht verlassen können o<strong>der</strong> aber einen weiten Anfahrtsweg haben.<br />

Eine Auswertung <strong>der</strong> Angaben aller Mitglie<strong>der</strong> <strong>der</strong> <strong>Delmenhorst</strong>er Ortsfeuerwehren zur<br />

ihrer Einsatzfähigkeit ergab, dass <strong>bei</strong> einer Alarmierung an Werktagen zwischen 7:00 und<br />

16:00 Uhr mit hoher Wahrscheinlichkeit mindestens 12 <strong>Feuerwehr</strong>leute <strong>der</strong> Ortsfeuerwehr<br />

<strong>Delmenhorst</strong>-Stadt innerhalb von zehn Minuten am Gerätehaus sein werden. Diese<br />

12 <strong>Feuerwehr</strong>leute erfüllen alle Voraussetzungen, um mit einem Löschgruppenfahrzeug,<br />

Tanklöschfahrzeug und Einsatzleitwagen zum Einsatzort auszurücken.<br />

Hohe Wahrscheinlichkeit: Mittlere Wahrscheinlichkeit: Geringere Wahrscheinlichkeit:<br />

voll einsatz- voll einsatz- Wechsel-<br />

voll einsatz- bedingt Wechselfähig<br />

fähig dienst gesamt fähig einsatzfähig dienst gesamt<br />

Mitglie<strong>der</strong> gesamt:<br />

davon<br />

12 12 4 16 12 4 4 20<br />

Atemschutzgeräteträger:<br />

davon<br />

6 6 2 8 6 2 2 10<br />

Führer Löschfahrzeug: 2 2 2 4 2 0 2 4<br />

davon 4 4 3 7 4 2 3 9<br />

Seite 65 von 113 Stand: 11.10.2010


Brandschutzbedarfs- und Entwicklungsplan 2010<br />

Maschinist Pumpe:<br />

davon<br />

Führer Hubrettungsfz.: 1 1 2 3 1 0 2 3<br />

davon<br />

Maschinist Hubrettungsfz.: 2 2 1 3 2 0 1 3<br />

Diese Einschätzung wird von den Einsätzen in <strong>der</strong> Vergangenheit bestätigt, <strong>bei</strong> denen im<br />

Mittel 11 Funktionen innerhalb von durchschnittlich 15,5 Minuten am Einsatzort waren.<br />

Einsätze tagsüber an Wochentagen - Ortsfeuerwehr <strong>Delmenhorst</strong>-Stadt (exemplarisch)<br />

Anzahl Funktionen<br />

Wochentag Datum Alarmzeit Eintreffzeit Funktionen gesamt<br />

Dienstag 13.05.2003 07:20 19 Minuten 9<br />

Mittwoch 24.12.2003 09:11 11 Minuten 9<br />

Dienstag 04.05.2004 11:20 10 Minuten 2<br />

12 Minuten 5 7<br />

32 Minuten 9 16<br />

Montag 07.06.2004 12:46 13 Minuten 9<br />

Freitag 16.12.2005 10:31 5 Minuten 9<br />

Montag 22.05.2006 12:56 16 Minuten 6<br />

18 Minuten 7 13<br />

Freitag 26.05.2006 12:20 19 Minuten 9<br />

Abends und am Wochenende erhöht sich diese Zahl <strong>bei</strong> <strong>der</strong> Ortsfeuerwehr <strong>Delmenhorst</strong>-<br />

Stadt auf mindestens 40.<br />

Hohe Wahrscheinlichkeit: Geringere Wahrscheinlichkeit:<br />

voll einsatz- voll einsatz- Wechselfähig<br />

fähig dienst gesamt<br />

Mitglie<strong>der</strong> gesamt:<br />

davon<br />

40 40 4 44<br />

Atemschutzgeräteträger:<br />

davon<br />

22 22 2 24<br />

Führer Löschfahrzeug:<br />

davon<br />

9 9 2 11<br />

Maschinist Pumpe:<br />

davon<br />

19 19 3 22<br />

Führer Hubrettungsfz.:<br />

davon<br />

5 5 2 7<br />

Maschinist Hubrettungsfz.: 10 10 1 11<br />

Bei einer Anfahrtszeit zum <strong>Feuerwehr</strong>haus von bis zu zehn Minuten ist eine Verstärkung<br />

<strong>der</strong> Hauptberuflichen Wachbereitschaft innerhalb von acht Min. nach Alarmierung wochentags<br />

nur in sehr wenigen Fällen möglich. Auch die Schutzfrist 2 von 13 Minuten ist<br />

kaum einzuhalten.<br />

Setzt man eine Anfahrzeit von fünf Minuten. als Bedingung, verringert sich die Zahl <strong>der</strong><br />

einsatzfähigen <strong>Feuerwehr</strong>leute <strong>bei</strong> <strong>der</strong> Ortsfeuerwehr <strong>Delmenhorst</strong>-Stadt auf sechs bis –<br />

im günstigsten Fall – neun, davon sind jedoch nur zwei bis drei Atemschutzgeräteträger.<br />

Hohe Wahrscheinlichkeit: Mittlere Wahrscheinlichkeit: Geringe Wahrscheinlichkeit:<br />

voll ein- voll Wechsel-<br />

voll bedingt Wechselsatz-fähig<br />

einsatzfähig dienst gesamt einsatzfähig einsatzfähig dienst gesamt<br />

Mitglie<strong>der</strong> gesamt:<br />

davon<br />

6 6 2 8 6 1 2 9<br />

Atemschutzgeräteträger:<br />

davon<br />

2 2 0 2 2 1 0 3<br />

Führer Löschfahrzeug: 1 1 1 2 1 0 1 2<br />

davon 1 1 0 1 1 1 0 2<br />

Seite 66 von 113 Stand: 11.10.2010


Brandschutzbedarfs- und Entwicklungsplan 2010<br />

Maschinist Pumpe:<br />

davon<br />

Führer Hubrettungsfz.: 0 0 1 1 0 0 1 1<br />

davon<br />

Maschinist Hubrettungsfz.:<br />

0 0 1 1 0 0 1 1<br />

7.2.2.1.3 Ortsfeuerwehr Hasbergen<br />

Die Ortsfeuerwehr Hasbergen ist mit 54 aktiven Mitglie<strong>der</strong>n kleiner als die Ortsfeuerwehr<br />

<strong>Delmenhorst</strong>-Stadt und wird hauptsächlich zu Einsätzen im nördlichen und östlichen<br />

Stadtgebiet alarmiert. Sie hat im Erhebungszeitraum an 10 von 89 Einsätzen teilgenommen<br />

(11%), davon wurde in einem Fall das Schutzziel 1 und in drei Fällen das Schutzziel<br />

2 erfüllt. Im Durchschnitt war die Ortsfeuerwehr Hasbergen innerhalb von 14 Minuten<br />

nach Alarmierung mit sieben Funktionen am Einsatzort.<br />

An Werktagen zwischen 7:00 und 16:00 Uhr werden mit hoher Wahrscheinlichkeit mindestens<br />

zehn <strong>Feuerwehr</strong>leute <strong>der</strong> Ortsfeuerwehr Hasbergen innerhalb von zehn Minuten am<br />

<strong>Feuerwehr</strong>haus sein. Diese zehn <strong>Feuerwehr</strong>leute erfüllen alle Voraussetzungen, um mit<br />

einem Löschfahrzeug auszurücken. Im günstigsten Fall könnten ca. 14 Einsatzkräfte eingesetzt<br />

werden.<br />

Hohe Wahrscheinlichkeit: Mittlere Wahrscheinlichkeit: Geringere Wahrscheinlichkeit:<br />

voll einsatz- voll einsatz- Wechsel-<br />

voll einsatz- bedingt Wechselfähig<br />

fähig dienst gesamt fähig einsatzfähig dienst gesamt<br />

Mitglie<strong>der</strong> gesamt:<br />

davon<br />

10 10 3 13 10 0 4 14<br />

Atemschutzgeräteträger:<br />

davon<br />

5 5 2 7 5 0 3 8<br />

Führer Löschfahrzeug:<br />

davon<br />

3 3 1 4 3 0 2 5<br />

Maschinist Pumpe:<br />

davon<br />

7 7 3 10 7 0 3 10<br />

Führer Hubrettungsfz.:<br />

davon<br />

1 1 0 1 1 0 1 2<br />

Maschinist Hubrettungsfz.: 1 1 0 1 1 0 1 2<br />

Nach den Angaben <strong>der</strong> Mitglie<strong>der</strong> <strong>der</strong> Ortsfeuerwehr Hasbergen können diese 10 – 14<br />

Einsatzkräfte auch innerhalb von fünf Minuten am Gerätehaus eintreffen. Bei den <strong>bei</strong>den<br />

Einsätzen in <strong>der</strong> Vergangenheit, die tagsüber an Wochentagen stattfanden, waren im Mittel<br />

15 Funktionen innerhalb von durchschnittlich 30 Minuten am Einsatzort.<br />

Einsätze tagsüber an Wochentagen - Ortsfeuerwehr Hasbergen (exemplarisch)<br />

Anzahl Funktionen<br />

Wochentag Datum Alarmzeit Eintreffzeit Funktionen gesamt<br />

Dienstag 04.05.2004 11:20 14 Minuten 3<br />

30 Minuten 4 7<br />

34 Minuten 9 16<br />

Montag 07.06.2004 12:46 28 Minuten 3<br />

34 Minuten 9 12<br />

40 Minuten 2 14<br />

Abends und am Wochenende kann die Ortsfeuerwehr Hasbergen innerhalb von zehn Minuten<br />

zwischen 35 und 38 Einsatzkräfte mobilisieren.<br />

Hohe Wahrscheinlichkeit: Geringere Wahrscheinlichkeit:<br />

Seite 67 von 113 Stand: 11.10.2010


Brandschutzbedarfs- und Entwicklungsplan 2010<br />

voll einsatz- voll Einsatz- Wechselfähig<br />

fähig dienst gesamt<br />

Mitglie<strong>der</strong> gesamt:<br />

davon<br />

35 35 3 38<br />

Atemschutzgeräteträger:<br />

davon<br />

19 19 2 21<br />

Führer Löschfahrzeug:<br />

davon<br />

8 8 1 9<br />

Maschinist Pumpe:<br />

davon<br />

23 23 3 26<br />

Führer Hubrettungsfz.:<br />

davon<br />

1 1 0 1<br />

Maschinist Hubrettungsfz.: 1 1 0 1<br />

7.2.2.1.4 Ortsfeuerwehr <strong>Delmenhorst</strong>-Süd<br />

Die Ortsfeuerwehr <strong>Delmenhorst</strong>-Süd wurde am 12.02.1997 aufgrund einer Weisung <strong>der</strong><br />

Aufsichtsbehörde (damals Bez.-Reg. Weser-Ems) aus 15 Mitglie<strong>der</strong>n <strong>der</strong> Ortsfeuerwehr<br />

<strong>Delmenhorst</strong>-Stadt gegründet, um das Stadtgebiet südlich <strong>der</strong> A28 mit den Ortsteilen<br />

Brendel/Adelheide, Hasport/Annenheide und Stickgras/Annenriede (südl. Teil) abzusichern.<br />

Sie ist auch heute noch mit 32 aktiven Mitglie<strong>der</strong>n die kleinste Ortsfeuerwehr in<br />

<strong>Delmenhorst</strong>. Die Mitglie<strong>der</strong> <strong>der</strong> Ortsfeuerwehr <strong>Delmenhorst</strong>-Süd haben im Erhebungszeitraum<br />

an neun von 89 Einsätze teilgenommen (10%), davon wurde in einem Fall das<br />

Schutzziel 1 und in drei Fällen das Schutzziel 2 erfüllt. Keiner dieser Einsätze fand werktags<br />

zwischen 8:00 und 16:00 Uhr statt. Im Durchschnitt war die Ortsfeuerwehr <strong>Delmenhorst</strong>-Süd<br />

innerhalb von 20 Minuten nach Alarmierung mit fünf Funktionen am Einsatzort.<br />

Eine Analyse <strong>der</strong> Leistungsfähigkeit ergab, dass die Ortsfeuerwehr <strong>Delmenhorst</strong>-Süd an<br />

Werktagen zwischen 8:00 und 16:00 Uhr nur drei, im günstigsten Fall fünf <strong>Feuerwehr</strong>leute<br />

innerhalb von 10 Minuten am <strong>Feuerwehr</strong>haus einsatzbereit melden kann. Innerhalb<br />

von fünf Minuten ist max. eine Einsatzkraft einsatzbereit.<br />

Hohe Wahrscheinlichkeit: Mittlere Wahrscheinlichkeit: Geringere Wahrscheinlichkeit:<br />

voll Einsatz- voll Einsatz- Wechsel-<br />

voll Einsatz- bedingt Wechselfähig<br />

fähig dienst gesamt fähig einsatzfähig dienst gesamt<br />

Mitglie<strong>der</strong> gesamt:<br />

davon<br />

3 3 1 4 3 0 2 5<br />

Atemschutzgeräteträger:<br />

davon<br />

2 2 0 2 2 0 1 3<br />

Führer Löschfahrzeug:<br />

davon<br />

1 1 1 2 1 0 2 3<br />

Maschinist Pumpe:<br />

davon<br />

2 2 1 3 2 0 2 4<br />

Führer Hubrettungsfz.:<br />

Hubrettungsfz.:<br />

davon<br />

0 0 0 0 0 0 0 0<br />

Maschinist Hubrettungsfz.: 0 0 0 0 0 0 0 0<br />

Abends sowie an Sonn- und Feiertagen kann die Ortsfeuerwehr <strong>Delmenhorst</strong>-Süd innerhalb<br />

von zehn Minuten zwischen 21 und 24 Mitglie<strong>der</strong> mobilisieren.<br />

7.2.3 Jugendfeuerwehr<br />

Die Jugendfeuerwehr ist in <strong>Delmenhorst</strong> ein wichtiger Bestandteil <strong>der</strong> Freiwilligen <strong>Feuerwehr</strong>.<br />

Seite 68 von 113 Stand: 11.10.2010


Brandschutzbedarfs- und Entwicklungsplan 2010<br />

Sie sorgt für den Nachwuchs in allen drei <strong>Delmenhorst</strong>er Ortsfeuerwehren, indem Sie Jugendliche<br />

im Alter von 10 - 17 Jahren an die <strong>Feuerwehr</strong> heranführt und auf die aktive Zeit<br />

in <strong>der</strong> Freiwilligen <strong>Feuerwehr</strong> vorbereitet.<br />

Seit <strong>der</strong> Gründung <strong>der</strong> Jugendfeuerwehr im Jahre 1993 sind viele junge <strong>Feuerwehr</strong>frauen<br />

und -männer aus <strong>der</strong> Jugendfeuerwehr in die aktive Wehr übergetreten. Zurzeit hat die<br />

Jugendfeuerwehr 78 Mitglie<strong>der</strong>, die von 11 ehrenamtlichen Helfern aus den Ortsfeuerwehren<br />

betreut werden.<br />

Zur Aufgabe <strong>der</strong> Jugendfeuerwehr gehört nicht nur die Schulungsausbildung im feuerwehrtechnischen<br />

Bereich son<strong>der</strong>n auch die För<strong>der</strong>ung sozialer Kontakte zwischen Jugendlichen.<br />

So bietet die Jugendfeuerwehr <strong>Delmenhorst</strong> ihren Mitglie<strong>der</strong>n eine Schwimm-, Volleyball-,<br />

sowie Boots- und Wettbewerbsgruppe. Bei Wettbewerben und in Zeltlagern<br />

knüpfen die Jugendlichen Kontakte zu Kameraden und Jugendlichen aus an<strong>der</strong>en Städten<br />

und Regionen.<br />

Für die Ar<strong>bei</strong>t mit dem Jugendlichen verfügt die Jugendfeuerwehr <strong>Delmenhorst</strong> über<br />

mehrere Fahrzeuge. Durch die Einnahmen des "För<strong>der</strong>vereins <strong>der</strong> Jugendfeuerwehr <strong>Delmenhorst</strong>"<br />

wird die Jugendfeuerwehr und ihre Ausstattung zu einem großen Teil finanziert.<br />

7.2.4 Katastrophenschutzkräfte<br />

Für die Schadensbekämpfung <strong>bei</strong> Störfällen, Naturkatastrophen, Massenunfällen o<strong>der</strong> <strong>bei</strong><br />

terroristischen Anschlägen ist ein erhöhtes Helferpotenzial erfor<strong>der</strong>lich, dass über die Katastrophenschutzorganisationen<br />

und -einheiten bereitzustellen ist.<br />

Im Katastrophenschutz <strong>der</strong> Stadt <strong>Delmenhorst</strong> wirken die öffentlichen Organisationen<br />

• Freiwillige <strong>Feuerwehr</strong> (FF)<br />

• Bundesanstalt Technisches Hilfswerk (THW)<br />

sowie die privaten Hilfsorganisationen<br />

• Deutsches Rotes Kreuz (DRK)<br />

mit.<br />

• Malteser Hilfsdienst (MHD)<br />

• Deutsche-Lebensrettungs-Gesellschaft (DLRG)<br />

Hinsichtlich <strong>der</strong> Sollvorgabe orientiert sich <strong>der</strong> Katastrophenschutz an den Landesvorgaben<br />

und nutzt die vom Bund gestellten ergänzenden Ausstattungskomponenten. Im Einzelnen<br />

wirken im Katastrophenschutz mit<br />

• Betreuungs-Komponente 10 DRK<br />

• Sanitäts-Komponente 20 MHD<br />

• Technischer-Zug<br />

Gruppe Beleuchtung 40 THW<br />

Seite 69 von 113 Stand: 11.10.2010


Brandschutzbedarfs- und Entwicklungsplan 2010<br />

• Wasserrettung 22 DLRG<br />

Insgesamt stehen somit nur 92 Helfer im Katastrophenschutz in <strong>der</strong> Stadt <strong>Delmenhorst</strong> zu<br />

Verfügung.<br />

Das Personal muss entsprechend <strong>der</strong> Aufgaben aus- und fortgebildet werden. Hier bilden<br />

die Vorgaben <strong>der</strong> Organisationen, des Landes und des Bundes die (gesetzliche) Grundlage.<br />

7.3 Gebäude<br />

7.3.1 Feuerwachen<br />

7.3.1.1 Feuerwache Hauptberufliche Wachbereitschaft – Rudolf-Königer-<br />

Straße 35<br />

Die Gebäude <strong>der</strong> Hauptberuflichen Wachbereitschaft auf dem Gelände <strong>der</strong> Feuerwache in<br />

<strong>der</strong> Rudolf-Königer-Str. 35 erfüllen nachfolgende Punkte:<br />

• Unterbringung von 13 Einsatzkräften über 24 h pro Tag und an 365 Tagen pro<br />

Jahr<br />

• Fahrzeughallen für Löschfahrzeuge, Son<strong>der</strong>fahrzeuge, div. Abrollbehälter (AB), z.B.<br />

AB-Atemschutz, Einsatzleitwagen, 2 Wechsella<strong>der</strong>fahrzeuge, 2 Rettungswagen,<br />

einNotarzt-Einsatzfahrzeug (zeitweise nach beson<strong>der</strong>en Dienstplan), ein Krankentransportfahrzeug<br />

sowie technische Reserven<br />

• Sitzt <strong>der</strong> Verwaltung <strong>der</strong> <strong>Feuerwehr</strong><br />

• Vorhaltung von Räumlichkeiten und Anlagen für eine Leitstelle<br />

Zusätzlich werden auf dem Gelände die für die Gewährleistung im Sinne des § 3 (1) Satz<br />

4 Nds. Brandschutzgesetz an eine feuerwehrtechnischen Zentrale gestellten Anfor<strong>der</strong>ungen<br />

(FTZ) nachfolgend aufgeführte Werkstätten untergebracht und vorgehalten:<br />

• Elektrowerkstatt<br />

• Funkwerkstatt<br />

• Schlauchwerkstatt mit Schlauchturm<br />

• Atemschutzwerkstatt<br />

Das Hauptgebäude glie<strong>der</strong>t sich in zwei Abschnitte, <strong>der</strong> Neubau in dem die Verwaltung<br />

<strong>der</strong> <strong>Feuerwehr</strong> sowie die Rettungsdienstkomponenten untergebracht sind und das Wachgebäude,<br />

dass teilweise saniert wurde. Hier sind die Sozialräume sowie die Fahrzeughallen<br />

<strong>der</strong> Einsatzfahrzeuge für den Brandschutz und die Technische Hilfeleistung untergebracht.<br />

Teilbereiche des Wachgebäudes, die sich oberhalb <strong>der</strong> Atemschutzwerkstatt befinden,<br />

sind zurzeit noch nicht saniert.<br />

Des Weiteren gehört zum Bereich <strong>der</strong> Hauptberuflichen Wachbereitschaft die so genannte<br />

Werkstatthalle, in <strong>der</strong> neben <strong>der</strong> Waschhalle noch drei provisorische Stellplätze für Reservefahrzeuge<br />

sowie diverser Räume ehemaliger Werkstätten vorhanden sind. Dieses Gebäude<br />

ist von seiner Bausubstanz stark sanierungsbedürftig. Eine sinnvolle Funktionalität<br />

ist <strong>bei</strong>m <strong>der</strong>zeitigen Grundriss nicht gegeben.<br />

Seite 70 von 113 Stand: 11.10.2010


Brandschutzbedarfs- und Entwicklungsplan 2010<br />

Abbildung 12: Wache HWB - Straßenansicht -<br />

Abbildung 13: Wachgebäude HWB Hofseite<br />

Seite 71 von 113 Stand: 11.10.2010


Brandschutzbedarfs- und Entwicklungsplan 2010<br />

Abbildung 14: HWB Verwaltung u. Rettungsdienst<br />

Abbildung 15: HWB Werkstattgebäude<br />

7.3.2 <strong>Feuerwehr</strong>häuser <strong>der</strong> Ortsfeuerwehren<br />

Alle drei Ortsfeuerwehren verfügen über je ein <strong>Feuerwehr</strong>haus, in dem Fahrzeuge, Geräte<br />

und sonstige Ausstattung <strong>der</strong> <strong>Feuerwehr</strong> einsatzbereit untergebracht sind. Neben <strong>der</strong><br />

Fahrzeughalle sind Umklei<strong>der</strong>äume, Lagerräume, Schulungsräume und Sozialräume für<br />

die ehrenamtlichen Kräfte <strong>der</strong> Freiwilligen <strong>Feuerwehr</strong> <strong>Delmenhorst</strong> vorhanden.<br />

Seite 72 von 113 Stand: 11.10.2010


Brandschutzbedarfs- und Entwicklungsplan 2010<br />

Die Ortsfeuerwehren übernehmen zusätzlich zu ihren eigentlichen Aufgaben im Bereich<br />

<strong>der</strong> Gefahrenabwehr die Pflege und Unterhaltung <strong>der</strong> Liegenschaft. Dieses <strong>bei</strong>nhaltet unter<br />

an<strong>der</strong>em die laufende Pflege <strong>der</strong> Außenanlagen sowie kleinere Instandsetzungsar<strong>bei</strong>ten<br />

im Gebäude, insbeson<strong>der</strong>e ständig erfor<strong>der</strong>liche Malerar<strong>bei</strong>ten.<br />

Der Zustand <strong>der</strong> einzelnen Gebäude ist abhängig vom Alter und von den, in <strong>der</strong> Vergangenheit<br />

durchgeführten, baulichen Maßnahmen zur Gebäudeunterhaltung.<br />

Im Rahmen einer Begehung <strong>der</strong> <strong>Feuerwehr</strong>häuser seitens <strong>der</strong> <strong>Feuerwehr</strong>-Unfallkasse<br />

Nie<strong>der</strong>sachsen im Jahre 2004 und einer Begehung im Jahre 2007 durch den Betriebsarzt<br />

und den Sicherheitsingenieur <strong>der</strong> Stadt <strong>Delmenhorst</strong> in Verbindung mit dem Fachdienst<br />

<strong>Feuerwehr</strong> wurde <strong>der</strong> Gebäudezustand <strong>der</strong> <strong>Feuerwehr</strong>häuser insgesamt überprüft sowie<br />

eine sicherheitstechnische Überprüfung durchgeführt. Hier<strong>bei</strong> wurden die baulichen Erfor<strong>der</strong>nisse<br />

und <strong>der</strong> Ausstattungsbedarf ermittelt.<br />

7.3.2.1 Ortsfeuerwehr <strong>Delmenhorst</strong>-Stadt<br />

Die Ortsfeuerwehr <strong>Delmenhorst</strong>-Stadt ist auf demselben Gelände wie die Hauptberufliche<br />

Wachbereitschaft an <strong>der</strong> Rudolf-Königer-Straße 35 untergebracht.<br />

Aufgrund des Neubaues, <strong>der</strong> neben diversen Einstellplätzen für Einsatzfahrzeuge auch<br />

einen Schulungsraum beherbergt und im Jahre 2002 bezogen worden ist, sind die Anfor<strong>der</strong>ungen<br />

an ein mo<strong>der</strong>nes <strong>Feuerwehr</strong>haus im Wesentlichen erfüllt.<br />

Des Weiteren ist in diesem Gebäude die Jugendfeuerwehr <strong>der</strong> <strong>Feuerwehr</strong> <strong>Delmenhorst</strong><br />

untergebracht. Von den insgesamt 14 Einstellplätzen für Einsatzfahrzeuge stehen drei für<br />

die Fahrzeuge <strong>der</strong> Jugendfeuerwehr zur Verfügung.<br />

Weiter steht <strong>der</strong> Jugendfeuerwehr ein eigener, von <strong>der</strong> Ortsfeuerwehr <strong>Delmenhorst</strong>-Stadt<br />

abgetrennter Schulungsraum zur Verfügung.<br />

Seite 73 von 113 Stand: 11.10.2010


Brandschutzbedarfs- und Entwicklungsplan 2010<br />

Abbildung 16: <strong>Feuerwehr</strong>haus Ortsfeuerwehr <strong>Delmenhorst</strong>-Stadt<br />

Abbildung 17: Fahrzeughalle Ortsfeuerwehr <strong>Delmenhorst</strong>-Stadt und Jugendfeuerwehr<br />

7.3.2.2 Ortsfeuerwehr <strong>Delmenhorst</strong>-Süd<br />

Seite 74 von 113 Stand: 11.10.2010


Brandschutzbedarfs- und Entwicklungsplan 2010<br />

Die Ortsfeuerwehr <strong>Delmenhorst</strong>-Süd konnte nach ihrer Neugründung im Jahre 1998 ihr<br />

neuerstelltes <strong>Feuerwehr</strong>haus an <strong>der</strong> Annenhei<strong>der</strong> Straße beziehen.<br />

Das <strong>Feuerwehr</strong>haus bietet die Möglichkeit auf drei Einstellplätzen die Einsatzfahrzeuge<br />

<strong>der</strong> Ortsfeuerwehr einsatzbereit einzustellen.<br />

Neben den Einstellplätzen sind Umkleide- und Sanitärräume sowie ein Schulungsraum<br />

vorhanden.<br />

Aufgrund des relativ neuen <strong>Feuerwehr</strong>hauses sind die Anfor<strong>der</strong>ungen an ein mo<strong>der</strong>nes<br />

<strong>Feuerwehr</strong>haus im Wesentlichen erfüllt.<br />

Abbildung 18: <strong>Feuerwehr</strong>haus Ortsfeuerwehr <strong>Delmenhorst</strong>-Süd<br />

Seite 75 von 113 Stand: 11.10.2010


Brandschutzbedarfs- und Entwicklungsplan 2010<br />

Abbildung 19: Nordseite Ortsfeuerwehr <strong>Delmenhorst</strong>-Süd<br />

Seite 76 von 113 Stand: 11.10.2010


Brandschutzbedarfs- und Entwicklungsplan 2010<br />

7.3.2.3 Ortsfeuerwehr Hasbergen<br />

Das <strong>Feuerwehr</strong>haus <strong>der</strong> Ortsfeuerwehr Hasbergen an <strong>der</strong> Bungerhofer Straße ist das älteste<br />

<strong>Feuerwehr</strong>haus <strong>der</strong> <strong>Feuerwehr</strong> <strong>Delmenhorst</strong>.<br />

Das Gebäude glie<strong>der</strong>t sich in einen „alten“ und einen „neueren“ Gebäudeteil.<br />

Im „neueren“ Gebäudeteil sind zwei Einstellplätze sowie <strong>der</strong> Schulungsraum untergebracht.<br />

Im „Altbau“ befinden sich die Umkleide- und Sanitärräume, sowie ein kleines Büro<br />

für den Ortsbrandmeister. Des Weiteren sind hier auf zwei ehemaligen Einstellplätzen das<br />

Einsatzboot sowie <strong>der</strong> Mannschaftstransportwagen und diverse Einsatzgerätschaften untergebracht.<br />

Neben altersbedingten baulichen Mängeln, wie z.B. handbreite Risse in den Wänden etc.,<br />

sind nicht unerhebliche sicherheitstechnische Mängel vorhanden, die schon im Bericht <strong>der</strong><br />

<strong>Feuerwehr</strong>-Unfall-Kasse (FUK) vom 13.10.2004 und im Begehungsprotokoll des Sicherheitsbeauftragten<br />

<strong>der</strong> Stadt <strong>Delmenhorst</strong> vom 21.04.2007 beschrieben wurden.<br />

Explizit sei hier nur das Problem <strong>der</strong> nichtausreichenden Abstandsflächen zwischen den<br />

Einsatzfahrzeugen genannt, die es den Einsatzkräften verbietet (UVV-<strong>Feuerwehr</strong>en, DIN<br />

14092 T 1 und T 2 „<strong>Feuerwehr</strong>häuser), sich <strong>bei</strong> Alarm zwischen den Fahrzeugen auszurüsten.<br />

Vielmehr muss in diesem Fall das Einsatzfahrzeug vor die Halle gefahren werden,<br />

dann erst darf sich ausgerüstet und das Einsatzfahrzeug besetzt werden.<br />

Abbildung 20: <strong>Feuerwehr</strong>haus Ortsfeuerwehr Hasbergen<br />

7.3.3 Katastrophenschutz<br />

Seite 77 von 113 Stand: 11.10.2010


Brandschutzbedarfs- und Entwicklungsplan 2010<br />

Im Bereich Katastrophenschutz sind keine eigenen Gebäude vorhanden.<br />

Einsatzfahrzeuge sind zum Teil <strong>bei</strong> den beteiligten Hilfsorganisationen bzw. <strong>bei</strong> <strong>der</strong> Ortsfeuerwehr<br />

<strong>Delmenhorst</strong>-Stadt (LF 16 TS), untergebracht.<br />

Der Stabsraum für den Stab-HVB wird <strong>bei</strong> Bedarf im Schulungs- und Besprechungsraum<br />

<strong>der</strong> Hauptberuflichen Wachbereitschaft eingerichtet.<br />

7.4 Technik<br />

7.4.1 Fahrzeuge<br />

Der Fahrzeugpark <strong>der</strong> <strong>Feuerwehr</strong>en in <strong>Delmenhorst</strong> umfasst insgesamt 29 motorisierte<br />

sowie 11 weitere Fahrzeuge und Zubehör wie Anhänger, Wasserwerfer, Abrollbehälter<br />

etc. (Anlage 5).<br />

Die Fahrzeuge sind bis zu 30 Jahre alt. Das jüngste Fahrzeug wurde vor zwei Jahren für<br />

die Hauptberufliche Wachbereitschaft zugelassen.<br />

Der Altersdurchschnitt aller Fahrzeuge <strong>der</strong> <strong>Feuerwehr</strong> <strong>Delmenhorst</strong> beträgt 14,6 Jahre.<br />

Das bestehende Fahrzeugkonzept wird zwar zum Teil hinsichtlich <strong>der</strong> taktischen Erfor<strong>der</strong>nisse<br />

für den Bereich <strong>der</strong> Gefahrenabwehr im Brandschutz und <strong>der</strong> technischen Hilfeleistung<br />

als angemessen und bewährt erachtet, jedoch ist darüber hinaus eine Anpassung<br />

und Ergänzung <strong>der</strong> Einsatzfahrzeuge im Hinblick auf Son<strong>der</strong>aufgaben erfor<strong>der</strong>lich (siehe<br />

Punkt 8.1.3).<br />

Um eine Überalterung <strong>der</strong> Fahrzeuge zu verhin<strong>der</strong>n und zur dauernden Sicherstellung <strong>der</strong><br />

Einsatzbereitschaft <strong>der</strong> <strong>Feuerwehr</strong> ist es zwingend erfor<strong>der</strong>lich, eine Anpassung <strong>der</strong> Laufzeiten<br />

<strong>der</strong> einzelnen Fahrzeuge durchzuführen und ein Laufzeiten- und Fahrzeugkonzept<br />

zu erstellen (siehe Punkt 8.1.3).<br />

7.4.1.1 Ausstattung <strong>der</strong> Hauptberuflichen Wachbereitschaft<br />

Die Basis <strong>der</strong> Ausstattung <strong>der</strong> Hauptberuflichen Wachbereitschaft bilden ein Löschgruppenfahrzeug<br />

(LF 16/12), ein Hubrettungsfahrzeug (DLK 23-12) und ein Einsatzleitwagen<br />

(ELW-K). In Abhängigkeit vom gemeldeten Schadensereignis wird die Basiskomponente<br />

dahingehend angepasst, dass die Besatzung des Hubrettungsfahrzeuges entwe<strong>der</strong> den<br />

Gerätewagen-Umwelt (GW-U) o<strong>der</strong> das Tanklöschfahrzeug (TLF 24/50) besetzt und ausrückt.<br />

Diese Anpassung hat jedoch zur Folge, dass <strong>bei</strong> einer Neueinschätzung <strong>der</strong> Lage nach<br />

Erkundung vor Ort eine eventuell erfor<strong>der</strong>liche Menschenrettung über das Hubrettungsfahrzeug<br />

im Ersteinsatz nicht möglich ist.<br />

Darüber hinaus werden div. Kleinfahrzeuge zur Erledigung von Kleineinsätzen als Nachschub<br />

und Wirtschaftsfahrzeuge vorgehalten.<br />

Fahrzeuge<br />

Einsatzleitung<br />

Besatzungsstärke Baujahr<br />

ELW-K<br />

1 / 0<br />

2000<br />

Seite 78 von 113 Stand: 11.10.2010


Brandschutzbedarfs- und Entwicklungsplan 2010<br />

Löschzug<br />

LF 16/12<br />

DLK 23-12 (Springerfunktion)<br />

TLF 24/50 (Springerfunktion)<br />

Son<strong>der</strong>fahrzeuge<br />

WLF-Kran (Springerfunktion/Ortsfeuerwehr)<br />

WLF (Springerfunktion/Ortsfeuerwehr)<br />

GW-U (Springerfunktion)<br />

1 / 4<br />

(1 / 1)<br />

(1 / 1)<br />

(1 / 1)<br />

(1 / 1)<br />

(1 / 1)<br />

Logistik<br />

ELW Stadtbrandmeister<br />

MZF<br />

MZF<br />

Gesamtstärke 8<br />

Tabelle 13: Einsatzfahrzeug <strong>der</strong> Hauptberuflichen Wachbereitschaft<br />

7.4.1.2 Ausstattung <strong>der</strong> Ortsfeuerwehren<br />

1999<br />

2001<br />

1980<br />

2000<br />

2007<br />

1999<br />

1992<br />

1990<br />

1991<br />

Die Ortsfeuerwehren müssen im Wesentlichen die Hauptberufliche Wachbereitschaft <strong>bei</strong><br />

Schadensereignissen unterstützen. Sie müssen in <strong>der</strong> Lage sein, selbständig parallel Einsätze<br />

abzuar<strong>bei</strong>ten und ggf. den Grundschutz zu sichern. Die Erfahrungen vom 11. September<br />

haben gezeigt, dass es vorteilhaft ist, über taktische Einheiten zu verfügen, die<br />

selbständig und möglichst autark eingesetzt werden können. Das erfor<strong>der</strong>t u. a. vollausgestattete<br />

und einheitliche Löschfahrzeuge, die ggf. um Son<strong>der</strong>fahrzeuge ergänzt werden.<br />

Überdies werden keine Löschgruppenfahrzeuge als Reservefahrzeuge <strong>bei</strong> <strong>der</strong> Hauptberuflichen<br />

Wachbereitschaft vorgehalten.<br />

Somit ist es sinnvoll, die Löschgruppenfahrzeuge nach einer Laufzeit von ca. fünf Jahren<br />

<strong>bei</strong> <strong>der</strong> Hauptberuflichen Wachbereitschaft an die Ortsfeuerwehren weiterzugeben.<br />

Dadurch ist gewährleistet, dass die Hauptberufliche Wachbereitschaft je<strong>der</strong>zeit auf entsprechende<br />

Ersatzfahrzeuge zurückgreifen kann und die drei Ortsfeuerwehren qualifiziert<br />

zur Unterstützung mit leistungsstarken Fahrzeugen herangezogen werden können.<br />

Die Fahrzeugausstattung stellt sich zZt. wie folgt dar:<br />

Fahrzeuge Besatzungsstärke<br />

(Norm)<br />

Ortsfeuerwehr <strong>Delmenhorst</strong>-Stadt<br />

1 / 1<br />

ELW 1<br />

1 / 8<br />

LF 16/12<br />

1 / 8<br />

LF 16/12<br />

1 / 5<br />

TLF 16/25<br />

1 / 1<br />

DLK 23/12<br />

1 / 1<br />

RW 2<br />

1 / 1<br />

Baujahr<br />

2000<br />

1990<br />

2002<br />

1986<br />

1984<br />

1999<br />

1991<br />

Seite 79 von 113 Stand: 11.10.2010


Brandschutzbedarfs- und Entwicklungsplan 2010<br />

MZF<br />

MTW<br />

Rettungsboot<br />

Anhänger mit Wasserwer-<br />

fer<br />

Ortsfeuerwehr <strong>Delmenhorst</strong>-Süd<br />

ELW 1<br />

LF 16/12<br />

TLF 16/24 Tr<br />

Ortsfeuerwehr Hasbergen<br />

ELW 1<br />

LF 16/12<br />

TLF 16/24 Tr<br />

Rettungsboot<br />

Anhänger mit Wasserwerfer<br />

Tabelle 14: Einsatzfahrzeuge <strong>der</strong> Ortsfeuerwehren<br />

1 / 8 1990<br />

1976<br />

1986<br />

1 / 1<br />

1 / 8<br />

1 / 2<br />

1 / 1<br />

1 / 8<br />

1 / 2<br />

2000<br />

1989<br />

2002<br />

1995<br />

2001<br />

1996<br />

1988<br />

2004<br />

Die Fahrzeuge <strong>der</strong> Jugendfeuerwehr sind nicht mit aufgeführt, da sie grundsätzlich nicht<br />

zur Abwicklung eines möglichen Schadensereignisses herangezogen werden.<br />

Es wird aber als sehr sinnvoll für die Jugendar<strong>bei</strong>t und die Nachwuchsgewinnung <strong>der</strong><br />

<strong>Feuerwehr</strong> erachtet, auch zukünftig <strong>der</strong> Jugendfeuerwehr eigene Fahrzeuge im bisherigen<br />

Umfang zur Verfügung zu stellen.<br />

Ein Abzug eines entsprechenden Fahrzeuges für die Ausbildung und die Veranstaltungen<br />

<strong>der</strong> Jugendfeuerwehr aus dem Gesamt-Pool <strong>der</strong> <strong>Feuerwehr</strong> würde die Einsatzfähigkeit <strong>der</strong><br />

jeweiligen Ortsfeuerwehr gefährden.<br />

Der FDL 33 unterstützt ausdrücklich diesen außerhalb des <strong>Brandschutzbedarfsplan</strong>es bestehenden<br />

Bedarf <strong>der</strong> Jugendfeuerwehr.<br />

7.4.2 Digitalfunk<br />

Im Land Nie<strong>der</strong>sachsen wird <strong>der</strong>zeit die Einführung des Digitalen-Daten- und Funknetzes<br />

betrieben. Die Einführung findet im Rahmen einer so genannten Roll-out-Planung statt,<br />

die sich im Wesentlichen an <strong>der</strong> Struktur <strong>der</strong> Polizeidirektionen in Nie<strong>der</strong>sachsen orientiert.<br />

Nach dieser Planung wäre die Polizeidirektion Oldenburg, zu <strong>der</strong> die <strong>Feuerwehr</strong><br />

<strong>Delmenhorst</strong> räumlich gehört, bereits im Jahr 2009 mit Digitalfunk ausgestattet worden.<br />

Aufgrund von nicht vorhersehbaren Verzögerungen <strong>bei</strong> <strong>der</strong> Einführung ist bereits eine<br />

zeitliche Verzögerung eingetreten.<br />

Durch die Einführung <strong>der</strong> kooperativen Großleitstelle in Oldenburg wird nun von Seiten<br />

des Ministeriums für Inneres, Sport und Integration die Einführung des Digitalfunks in <strong>der</strong><br />

Polizeidirektion Oldenburg vorrangig betrieben, sodass zur Inbetriebnahme <strong>der</strong> Großleitstelle<br />

in 2010 <strong>der</strong> Digitalfunk zumindest für die Nutzung durch die Polizei zur Verfügung<br />

stehen wird.<br />

Seite 80 von 113 Stand: 11.10.2010


Brandschutzbedarfs- und Entwicklungsplan 2010<br />

Die <strong>Feuerwehr</strong> <strong>Delmenhorst</strong> hat für die Beschaffung von Digitalfunkgeräten im Jahr 2010<br />

150.000 " eingeplant.<br />

7.4.3 Ausrüstung und Gerät<br />

7.4.3.1 Persönliche Schutzausrüstung (PSA)<br />

Es ist erfor<strong>der</strong>lich, dass alle Einsatzkräfte <strong>der</strong> <strong>Feuerwehr</strong> mit einer Schutzausrüstung ausgestattet<br />

sind, die den hohen Anfor<strong>der</strong>ungen im Einsatzgeschehen und den technischen<br />

sowie rechtlichen Vorgaben, wie <strong>der</strong> DIN En 469 o<strong>der</strong> <strong>der</strong> HuPF (Herstellungs- und Prüfungsbeschreibung<br />

für eine universelle <strong>Feuerwehr</strong>schutzkleidung), entspricht (Anlage 6).<br />

Eine Nichtbeschaffung <strong>der</strong> Schutzausrüstung stellt z.B. einen Verstoß gegen § 12 UVV<br />

<strong>Feuerwehr</strong>en dar.<br />

Grundsätzlich muss die Persönliche Schutzausrüstung folgende Anfor<strong>der</strong>ungen erfüllen:<br />

• Schutz vor Wärme und Stichflammen gemäß EN 469<br />

• Schutz gegen einen Heißdampfdurchschlag<br />

• Warnwirkung gemäß EN 471<br />

• Wetterschutz (Schutz vor Kälte, Nässeschutz)<br />

• Schutz vor flüssigen und staubförmigen Chemikalien<br />

• gute Erkennbarkeit von Kontamination<br />

• Tragekomfort und Atmungsaktivität<br />

• Schutz vor mechanischer Einwirkung<br />

• Kompatibilität mit an<strong>der</strong>er PSA<br />

• gute Reinigungsmöglichkeit (chemisch und nass)<br />

• Haltbarkeit (20 Wäschen, 10 chemische Reinigungen)<br />

Fehlende bzw. nicht den Normen entsprechende Persönliche Schutzausrüstung kann zu<br />

folgenschweren Verletzungen führen (Abbildung 21).<br />

Seite 81 von 113 Stand: 11.10.2010


Brandschutzbedarfs- und Entwicklungsplan 2010<br />

Abbildung 21: Verbrennungen 2. Grades, 38 % Körperoberfläche betroffen<br />

Die Kosten für eine, den o.g. Vorgaben entsprechende Schutzausrüstung betragen ca.<br />

1.000 " pro Schutzausrüstung.<br />

Die Einsatzkräfte <strong>der</strong> <strong>Feuerwehr</strong> werden zurzeit sukzessive alle mit <strong>der</strong> entsprechenden<br />

Schutzausrüstung ausgestattet. Zurzeit ist die Realisierung dieser Maßnahme <strong>bei</strong> <strong>der</strong><br />

HWB zu ca. 60%, <strong>bei</strong> Ortsfeuerwehr <strong>Delmenhorst</strong>-Stadt zu 18%, <strong>bei</strong> <strong>der</strong> Ortsfeuerwehr<br />

<strong>Delmenhorst</strong>-Süd zu 37% und <strong>bei</strong> <strong>der</strong> Ortsfeuerwehr Hasbergen zu 24% abgeschlossen.<br />

Um diese Beschaffungsmaßnahme bis 2012 gänzlich umzusetzen, sind in den Haushaltsjahren<br />

2010, 2011 und 2012 jeweils ca. 55 Schutzausrüstungen zusätzlich zu beschaffen.<br />

Hierfür sind bis 2012 je Haushaltsjahr 55.000 " einzuplanen.<br />

Nach Umsetzung <strong>der</strong> Maßnahme sollte für die Ersatzbeschaffung von defekter Schutzausrüstungen<br />

bzw. für neue Mitglie<strong>der</strong> ein Wert von 15 zu beschaffende Schutzausrüstungen<br />

pro Jahr angenommen werden, dies entspricht Gesamtkosten in Höhe von 15.000 ".<br />

7.4.3.2 Atemschutzgeräte<br />

Die <strong>Feuerwehr</strong> <strong>Delmenhorst</strong> setzt als umluftunabhängige Atemschutzgeräte Überdruckgeräte<br />

und Normaldruckgeräte ein. Ziel ist es zukünftig, die Normaldruckgeräte durch Überdruckgeräte<br />

zu ersetzten. Dieses Ziel soll bis zum Jahr 2012 erreicht sein.<br />

Zurzeit sind <strong>bei</strong> <strong>der</strong> <strong>Feuerwehr</strong> <strong>Delmenhorst</strong> insgesamt 81 Atemschutzgeräte vorhanden,<br />

erfor<strong>der</strong>lich sind aufgrund <strong>der</strong> gestiegenen Ausbildungsanfor<strong>der</strong>ungen - nach <strong>Feuerwehr</strong>dienstvorschrift<br />

7 (Atemschutz) - und des erhöhten Zeitbedarfes zur Wie<strong>der</strong>herstellung<br />

<strong>der</strong> Einsatzbereitschaft <strong>der</strong> Atemschutzgeräte durch gestiegene Sicherheitsanfor<strong>der</strong>ungen,<br />

insgesamt 115 Atemschutzgeräte. Auch dieser Bedarf soll bis zum Jahr 2012 abgedeckt<br />

sein.<br />

Für die Realisierung dieser Maßnahmen sind im Haushaltsjahr 2010 17.000 ", im Haushaltsjahr<br />

2011 21.000 ", im Haushaltsjahr 2012 ebenfalls Einsatz 21.000 " vorgesehen.<br />

Seite 82 von 113 Stand: 11.10.2010


Brandschutzbedarfs- und Entwicklungsplan 2010<br />

7.4.3.3 Absturzsicherung Höhenrettung<br />

Gemäß FwDV 1 Grundtätigkeiten sind Einsatzkräfte, die Tätigkeiten in absturzgefährdeten<br />

Bereichen ausführen müssen und <strong>bei</strong> denen ein freier Fall nicht auszuschließen ist, mit<br />

Auffanggurten und Kernmantel-Dynamikseilen abzusichern.<br />

Diese seit 1998 eingeführte Vorschrift konnte aufgrund personalbedingter fehlen<strong>der</strong> Ausbildungskapazitäten<br />

und Geräte <strong>bei</strong> <strong>der</strong> <strong>Feuerwehr</strong> <strong>Delmenhorst</strong> nur teilweise umgesetzt<br />

werden.<br />

Im Hinblick auf eine qualifizierte Höhenrettung von verunfallten Personen auf, z.B. Kranauslegern,<br />

Windkraftanlagen o<strong>der</strong> innerhalb von Industrieanlagen ist es zurzeit notwendig,<br />

überörtliche Hilfe aus Oldenburg anzufor<strong>der</strong>n und einzusetzen.<br />

7.4.3.4 Son<strong>der</strong>löschmittel<br />

Für bestimmte Schadensereignisse <strong>bei</strong>spielsweise Mineralöl-, Gas- o<strong>der</strong> Leichtmetallbrände<br />

sind spezielle Löschmittel erfor<strong>der</strong>lich, da mit dem Löschmittel Wasser nicht <strong>der</strong> gewünschte<br />

o<strong>der</strong> kein Löscherfolg erzielt werden kann. Deshalb müssen Son<strong>der</strong>löschmittel<br />

wie Löschpulver, Löschschaumbildner, Löschgase (Kohlendioxyd) und Sand in ausreichendem<br />

Umfang vorgehalten werden. Um diese Löschmittel in kurzer Zeit einsetzen zu<br />

können, sind geeignete Fahrzeuge bzw. Abrollbehälter und Geräte zum Aufbringen auf<br />

den Brandherd erfor<strong>der</strong>lich.<br />

Grundsätzlich sind hier als Son<strong>der</strong>löschmittel Gebinde von > 50 kg o<strong>der</strong> 50 l Löschmittelmenge<br />

beschrieben.<br />

Schaummittel<br />

Auf <strong>der</strong> Wache <strong>der</strong> Hauptberuflichen Wachbereitschaft sind im Abrollbehälter-Löschmittel<br />

(AB-Löschmittel) 2.000 l Mehrbereichsschaummittel bevorratet.<br />

Des Weiteren werden je 400 l AFFF-Schaummittel als Objektschutz <strong>bei</strong> folgenden Betrieben<br />

vorgehalten:<br />

• Firma Benien-Produktionstechnik - kunststoffverar<strong>bei</strong>tende Industrie –<br />

• Firma Additiv-Chemie Luers - chemische Industrie –<br />

Zukünftig soll ein zentrales Schaummittellager am Standort <strong>der</strong> Hauptberuflichen Wachbereitschaft<br />

eingerichtet werden. Die zentrale Vorhaltung von bestimmten Schaummitteln<br />

ermöglicht einen kontrollierten Einsatz im Einzugsbereich <strong>der</strong> Kläranlage <strong>Delmenhorst</strong>.<br />

Hierzu ist <strong>der</strong> Umbau des sanierungsbedürftigen „Werkstattgebäudes“ zwingend erfor<strong>der</strong>lich.<br />

Pulver<br />

Ebenfalls auf dem Abrollbehälter-Son<strong>der</strong>löschmittel sind 750 kg BC-Löschpulver vorhanden.<br />

Seite 83 von 113 Stand: 11.10.2010


Brandschutzbedarfs- und Entwicklungsplan 2010<br />

Kohlendioxyd (CO2)<br />

Keine Vorhaltung<br />

7.4.3.5 Löschwasserrückhaltung<br />

Um eine Verunreinigung des Wasser und Abwassers vorzubeugen, werden folgende Geräte<br />

vorgehalten:<br />

• Gullyabdeckung<br />

• Gullydichtkissen<br />

Für das Auffangen größerer Löschwassermengen, insbeson<strong>der</strong>e im Bereich <strong>der</strong> Industrie-<br />

und Gewerbegebiete, sind zurzeit keine Gerätschaften vorhanden.<br />

7.4.3.6 Bahnspezifische Ausstattung<br />

Durch das Eisenbahn-Neuordnungsgesetz aus dem Jahre 1993 wurde für die kommunalen<br />

<strong>Feuerwehr</strong>en die Zuständigkeit für die Gewährleistung des abwehrenden Brandschutzes<br />

und <strong>der</strong> technischen Hilfeleistung auch im Bereich <strong>der</strong> Deutschen Eisenbahn geregelt.<br />

Demgegenüber wurde <strong>der</strong> Eisenbahn die Ergänzung des allgemeinen Eisenbahngesetzes<br />

im Februar 1998 eine Mitwirkungspflicht <strong>bei</strong> Maßnahmen des Brandschutzes und <strong>der</strong><br />

technischen Hilfeleistung auferlegt. In <strong>der</strong> betreffenden Vereinbarung wird näheres über<br />

das Zusammenwirken zwischen den Brandschutzdienststellen und <strong>der</strong> Deutschen Bahn<br />

AG geregelt. Hinsichtlich konkret notwendiger Einsatztätigkeiten wurde <strong>der</strong> Deutschen<br />

Bahn AG eine Hilfsfrist von 15 Minuten zugesagt. Hieraus ergibt sich, dass die <strong>Feuerwehr</strong>en<br />

in aller Regel 15 Minuten nach Alarmierung am zugänglichen Einsatzort sein sollen.<br />

Diese setzt eine enge Zusammenar<strong>bei</strong>t zwischen den Notfallleitstellen <strong>der</strong> Deutschen<br />

Bahn AG und den Leitstellen voraus<br />

Die <strong>Feuerwehr</strong>en halten die entsprechende Ausrüstung für die jeweiligen örtlichen Gegebenheiten<br />

vor. Für bahntypische Schadensereignisse ist die notwendige Ausstattung jedoch<br />

nicht vorhanden. Deshalb wurde vereinbart, dass die Deutsche Bahn AG Ausrüstung<br />

zur Verfügung stellt. Der <strong>Feuerwehr</strong> <strong>Delmenhorst</strong> wurden in diesem Zusammenhang folgende<br />

Ausrüstungsgegenstände überlassen:<br />

• 1 Ar<strong>bei</strong>tsbühne<br />

• 1 Schienenrollwagen<br />

• 6 Schleifkorbtragen<br />

Allerdings ist das Gerät bisher noch nicht auf einem Fahrzeug verlastet. Die Gerätschaften<br />

müssen <strong>bei</strong> Bedarf zeitaufwändig auf ein Einsatzfahrzeug verlastet und zur Einsatzstelle<br />

transportiert werden.<br />

7.4.3.7 Messkonzept<br />

Über die rein technische Eingrenzung von Gefahrstoffen ist es weiterhin die Aufgabe <strong>der</strong><br />

<strong>Feuerwehr</strong>, durch Messung das Ausmaß <strong>der</strong> Gefahr für die Bevölkerung und Umwelt, soweit<br />

dies möglich ist, festzustellen.<br />

Seite 84 von 113 Stand: 11.10.2010


Brandschutzbedarfs- und Entwicklungsplan 2010<br />

Entsprechende technische Ausstattung muss vorhanden sein und bedient werden können.<br />

Die Anfor<strong>der</strong>ungen an <strong>der</strong>artige Messsysteme und die daraus abzuleitenden Informationen<br />

für die Bevölkerung steigen ständig. Die <strong>Feuerwehr</strong> muss in <strong>der</strong> Lage sein, diese<br />

Messtechnik sachgerecht einzusetzen. Hierzu kann sie <strong>bei</strong>spielsweise Gefahrgutfahrzeuge<br />

o<strong>der</strong> Führungsfahrzeuge mit <strong>der</strong> entsprechenden Messtechnik zusätzlich ausstatten o<strong>der</strong>,<br />

wie es mancherorts üblich ist, eigene Messfahrzeuge unterhalten.<br />

Die <strong>Feuerwehr</strong> <strong>Delmenhorst</strong> hat sich durch die Entwicklung eines neuen Gefahrgutseinsatzkonzeptes<br />

den Anfor<strong>der</strong>ungen und Erfor<strong>der</strong>nissen eines möglichen Gefahrguteinsatzes<br />

angepasst.<br />

Das neue Gefahrguteinsatzkonzept berücksichtigt die Einbindung aller Ortsfeuerwehren<br />

und <strong>der</strong> Hauptberuflichen Wachbereitschaft <strong>bei</strong> <strong>der</strong> Abar<strong>bei</strong>tung eines Gefahrguteinsatzes.<br />

Das Gefahrguteinsatzkonzept ist modular aufgebaut und weist je<strong>der</strong> einzelnen <strong>Feuerwehr</strong><br />

spezielle Aufgabenbereiche im Gefahrguteinsatz zu.<br />

Abbildung 22: Gefahrgutkonzept <strong>der</strong> <strong>Feuerwehr</strong> <strong>Delmenhorst</strong><br />

7.4.3.8 Löschwasserversorgung<br />

Um die Wasserversorgung zum Beispiel auf Autobahnen, Eisenbahnstrecken bzw. weitab<br />

von abhängigen o<strong>der</strong> unabhängigen Löschwasserentnahmestellen sicherzustellen, sind<br />

Tanklöschfahrzeuge erfor<strong>der</strong>lich. Die notwendigen Löschwasserkapazitäten werden aus<br />

folgenden Anfor<strong>der</strong>ungen abgeleitet:<br />

Seite 85 von 113 Stand: 11.10.2010


Brandschutzbedarfs- und Entwicklungsplan 2010<br />

Bei einem Löschwasserbedarf von rund 1000 l/min (ein Löschwasserdurchsatz, <strong>der</strong> den<br />

Einsatz von <strong>bei</strong>spielsweise zwei B- und zwei C-Rohren parallel ermöglicht) sind nach Verbrauch<br />

<strong>der</strong> mitgeführten Löschwassermenge alle zehn Minuten jeweils 10.000 l Löschwasser<br />

über Pendelverkehr zur Verfügung zu stellen. Bei einer Entfernung von nur vier<br />

km zur Wasserentnahmestelle ergibt sich, dass die eingesetzten Fahrzeuge, unter Berücksichtigung<br />

<strong>der</strong> notwendigen Rüstzeiten und Wasserabgabe- bzw. Wasserübernahmezeiten,<br />

ca. alle 20 Minuten ihren jeweiligen Tankinhalt umwälzen können.<br />

Hieraus folgt die Notwendigkeit, dass in <strong>der</strong> Stadt <strong>Delmenhorst</strong> insgesamt rund 20.000 l<br />

Löschwasser in Tanklösch- bzw. Löschfahrzeugen verfügbar zu halten sind.<br />

Dieser Löschwasserbedarf wird über die <strong>der</strong>zeitigen Fahrzeuge <strong>der</strong> <strong>Feuerwehr</strong> <strong>Delmenhorst</strong><br />

abgedeckt.<br />

Für die Versorgung von größeren Einsatzstellen mit Löschwasser über eine mittlere Entfernung<br />

von ca. zwei km müssen die notwendigen Schlauchleitungen zügig verlegt werden<br />

können. Hierfür steht ein Abrollbehälter-Schlauch mit 2.000 m B-Schlauch zur Verfügung.<br />

Wie bereits unter Punkt 4.1.6 beschrieben, besteht jedoch in Teilen <strong>der</strong> Stadt <strong>Delmenhorst</strong><br />

eine problematische Löschwasserversorgung aus dem öffentlichen Hydrantennetz.<br />

Zur tatsächlichen Erreichung <strong>der</strong> oben beschriebenen Zeitintervalle reicht das zurzeit vorhandene<br />

personalintensive Wasserför<strong>der</strong>ungsystem des Abrollbehälter-Schlauch zur alleinigen<br />

und erfor<strong>der</strong>lichen Löschwasserför<strong>der</strong>ung nicht aus.<br />

Hierfür ist die Beschaffung eines alternativen Schlauchverlegesystems erfor<strong>der</strong>lich, welches<br />

zum Beispiel die Lieferung von ca. 5000 l/min Löschwasser über eine Strecke von<br />

drei km ermöglicht. Für den Einsatz dieses Schlauchverlegesystems werden lediglich zwei<br />

<strong>Feuerwehr</strong>einsatzkräfte benötigt.<br />

Seite 86 von 113 Stand: 11.10.2010


Brandschutzbedarfs- und Entwicklungsplan 2010<br />

Abbildung 23: Hochleistungswasserför<strong>der</strong>system (Beispiel)<br />

Abbildung 24: Wasserför<strong>der</strong>system auf WLF (Beispiel)<br />

7.4.3.9 Technische Hilfeleistung am Wasser<br />

Für Unfälle, <strong>bei</strong> denen ein Mensch o<strong>der</strong> ein Tier zu ertrinken droht, bzw. zur Abwehr<br />

von Umweltschäden muss die <strong>Feuerwehr</strong> entsprechende technische Hilfeleistung<br />

am Wasser leisten können.<br />

7.4.3.9.1 Eis- und Wasserrettung<br />

Rettung aus dem Wasser und von Eisflächen kann abhängig von <strong>der</strong> vorgefundenen Lage,<br />

mit unterschiedlichsten Einsatzmitteln durchgeführt werden. Da<strong>bei</strong> kann u.a. auch die<br />

Drehleiter mit Korb o<strong>der</strong> aber ein Hubschrauber (Rettungshubschrauber) zum Einsatz<br />

kommen.<br />

Seite 87 von 113 Stand: 11.10.2010


Brandschutzbedarfs- und Entwicklungsplan 2010<br />

Für die Wasser- und Eisrettung sind folgende Vorhaltungen an technischem Gerät notwendig:<br />

Rettungsmittel Anzahl Standort<br />

Rettungsboot 2 HWB, Ortsfeuerwehr<br />

Hasbergen<br />

Eisrettungsausrüstung 1 HBW<br />

Überlebensanzug 2 HBW<br />

Tabelle 15: Geräte zur Wasser- und Eisrettung<br />

7.4.3.10 Ölabwehr<br />

Für die Beseitigung von Öl- und Kraftstoffspuren auf öffentlichen Verkehrs- und Wasserflächen<br />

werden verschiedene Gerätschaften vorgehalten.<br />

7.4.3.10.1 Öl-Unfälle auf öffentlichen Verkehrsflächen<br />

Für diesen Bereich wird <strong>der</strong> Gerätewagen-Umweltschutz (GW-U) vorgehalten, auf dem<br />

Geräte vorhanden sind, mit denen eine vorwiegend mechanische Beseitigung von Verunreinigungen<br />

auf Verkehrsflächen durchgeführt werden kann.<br />

Durch Aufbringen von speziellen Bindemitteln, entsprechende Einar<strong>bei</strong>tung in die verschmutzte<br />

Oberfläche und anschließende Aufnahme wird versucht, eine Abstumpfung <strong>der</strong><br />

Oberfläche zu erreichen, um die Gefährdung für den öffentlichen Verkehr zu beseitigen.<br />

Diese Vorgehensweise entspricht nicht mehr dem Stand <strong>der</strong> Technik und kann nur als<br />

Sofortmaßnahme zur Abwehr <strong>der</strong> akuten Gefahr angesehen werden.<br />

Eine weitere Gefährdung des Straßenverkehrs durch zusätzliche Rutschgefahr gilt als sicher.<br />

Seitens des Beirates "Lagerung und Transport Wassergefährden<strong>der</strong> Stoffe" des Bundesumweltministeriums<br />

wird als notwendige Folgemaßnahme, <strong>der</strong> neben oben erläuterten<br />

Sofort-/ Erstmaßnahme eine maschinelle Ölspurbeseitigung vorgegeben.<br />

Dies ist erfor<strong>der</strong>lich, um die Rutschfestigkeit <strong>der</strong> Verkehrsfläche wie<strong>der</strong>herzustellen. Hierzu<br />

können so genannten Öl-Wasch-Saug-Fahrzeuge eingesetzt werden. Die Beseitigung<br />

<strong>der</strong> Ölspur erfolgt durch Aufbringen eines Wasser - Reinigungsmittelgemisches, welches<br />

anschließend wie<strong>der</strong> aufgesaugt wird.<br />

Durch dieses Verfahren ist im Vergleich zum Bindemittelverfahren eine nahezu rückstandslose<br />

Aufnahme <strong>der</strong> Verunreinigung gegeben.<br />

Hierdurch wird die Belastung für die Umwelt minimiert und eine gefahrlose Nutzung <strong>der</strong><br />

Verkehrsfläche gewährleistet.<br />

Die Beschaffgungskosten für ein Öl-Spur-Beseitigungs-Fahrzeug betragen ca. 200.000 ".<br />

Seite 88 von 113 Stand: 11.10.2010


Brandschutzbedarfs- und Entwicklungsplan 2010<br />

Abbildung 25: Ölspurbeseitigungsfahrzeug <strong>der</strong> Firma ORCA-Tech (Beispiel)<br />

7.4.3.10.2 Öl-Unfälle auf Wasserflächen<br />

Zur Öl-Schadens-Bekämpfung auf Wasserflächen stehen <strong>der</strong> <strong>Feuerwehr</strong> <strong>Delmenhorst</strong> so<br />

genannte Öl-Sorbent-Schläuche und ein spezielles, für Wasserflächen geeignetes, Öl-<br />

Bindemittel zur Verfügung.<br />

Beide Einsatzmittel sind geeignet, auf <strong>der</strong> Wasseroberfläche schwimmendes ÖL aufzunehmen<br />

und zu binden.<br />

Für emulsionsbildende Stoffe (z.B. Fette, Seifen etc.) sind diese Einsatzmittel nicht geeignet.<br />

7.4.3.11 Leitstelle<br />

Zurzeit befindet sich die integrierte Leitstelle in den Räumlichkeiten <strong>der</strong> Hauptberuflichen<br />

Wachbereitschaft in <strong>der</strong> Rudolf-Königer-Straße. Sie verfügt über ein rechnergestütztes<br />

Einsatzleitsystem. An drei voneinan<strong>der</strong> unabhängigen Leitstellentischen kann über das<br />

Notrufabfragesystem unabhängig voneinan<strong>der</strong> die Alarmierung <strong>der</strong> ehrenamtlichen und<br />

hauptamtlichen Kräfte sowie sonstiger Einrichtungen erfolgen.<br />

Das Kommunikationssystem <strong>der</strong> integrierten Leitstelle besteht aus analoger Funktechnik<br />

und drahtloser Kommunikationstechnik.<br />

Zurzeit wird die Ersatzbeschaffung <strong>der</strong> analogen Alarmierungstechnik für die Einsatzkräfte<br />

<strong>der</strong> Freiwilligen <strong>Feuerwehr</strong> <strong>Delmenhorst</strong> durch ein digitales Alarmierungssystem betrieben.<br />

In seiner Sitzung vom 28.3.2006 beschloss <strong>der</strong> Stadtrat <strong>der</strong> Stadt <strong>Delmenhorst</strong> einstimmig<br />

den Zusammenschluss <strong>der</strong> Stadt <strong>Delmenhorst</strong> mit den Landkreisen Ammerland,<br />

Cloppenburg, Oldenburg und Wesermarsch sowie <strong>der</strong> Stadt Oldenburg zum Zwecke <strong>der</strong><br />

Einrichtung und des Betriebs einer gemeinsamen Leitstelle des Rettungsdienstes sowie<br />

des Brandschutzes zu einer Anstalt des öffentlichen Rechts.<br />

Seite 89 von 113 Stand: 11.10.2010


Brandschutzbedarfs- und Entwicklungsplan 2010<br />

Nach <strong>der</strong>zeitigem Planungsstand wird die Großleitstelle Mitte des Jahres 2010 ihren Betrieb<br />

aufnehmen. Es ist somit davon auszugehen, dass zum Ende des Jahres 2010 die<br />

Leitstelle vom Standort <strong>der</strong> Hauptberuflichen Wachbereitschaft zum Standort <strong>der</strong> Großleitstelle<br />

nach Oldenburg wechseln wird.<br />

7.4.3.12 Katastrophenschutz<br />

Im Bereich Katastrophenschutz werden neben den bereits beschriebenen Ausrüstungen<br />

noch folgende Ausstattungen vorgehalten.<br />

7.4.3.12.1 ABC-Komponente<br />

Eine ABC-Komponente des Bundes ist nicht in <strong>der</strong> Stadt <strong>Delmenhorst</strong> untergebracht. Die<br />

wesentlichen Einheiten stehen im Landkreis und <strong>der</strong> Stadt Oldenburg zur Verfügung und<br />

müssen <strong>bei</strong> Bedarf von dort angefor<strong>der</strong>t werden.<br />

Die Einheiten unterstützen neben den originären Aufgaben des Bundes, d. h. die Hilfe <strong>bei</strong><br />

Unfällen mit radioaktiver Verstrahlung und / o<strong>der</strong> gefährlichen biologischen und chemischen<br />

Stoffen, die <strong>Feuerwehr</strong> <strong>bei</strong> entsprechenden Lagen, insbeson<strong>der</strong>e <strong>bei</strong> <strong>der</strong> Dekontamination<br />

von Personen und Geräten.<br />

7.4.3.12.2 Warnung <strong>der</strong> Bevölkerung<br />

Zur Warnung <strong>der</strong> Bevölkerung und zur Alarmierung <strong>der</strong> Einsatzkräfte <strong>der</strong> Ortsfeuerwehren<br />

sind im Stadtgebiet nur zwei Sirenen im Bereich Hasbergen vorhanden.<br />

Weitere Warnmöglichkeiten, außer z.B. über Rundfunk- und Fernsehdurchsagen, gibt es<br />

zurzeit in <strong>Delmenhorst</strong> nicht.<br />

Es werden zurzeit Alternativen zur Warnung <strong>der</strong> Bevölkerung ermittelt.<br />

7.4.3.13 Zivilschutz<br />

7.4.3.13.1 Trinkwassernotversorgung<br />

Im Stadtgebiet unterhält die Stadt <strong>Delmenhorst</strong> auf Grundlage <strong>der</strong> Auftragsverwaltung<br />

des Bundes 30 Notbrunnen. Die notwendigen Versorgungseinrichtungen zur Abgabe von<br />

Trinkwasser lagern in <strong>der</strong> Fahrzeughalle zwei auf dem Gelände <strong>der</strong> Kläranlage.<br />

7.4.3.13.2 Schutzbauten<br />

Schutzbauten sind in <strong>der</strong> Stadt <strong>Delmenhorst</strong> nicht vorhanden.<br />

7.5 Hilfsfristenanalyse<br />

7.5.1 Hilfsfrist<br />

7.5.1.1 Sicherstellung des zweiten Rettungsweges<br />

Gemäß den Ausführungen in Kapitel 4 und 5 muss die Stadt <strong>Delmenhorst</strong> den zweiten<br />

Rettungsweg über die Leitern <strong>der</strong> <strong>Feuerwehr</strong> sicherstellen. Die Hilfsfristanalyse zeigt, dass<br />

diese für Gebäude geringer Höhe (Aufenthaltsräume bis 7,00 m Höhe) flächendeckend<br />

Seite 90 von 113 Stand: 11.10.2010


Brandschutzbedarfs- und Entwicklungsplan 2010<br />

sichergestellt ist. Für Gebäude mittlerer Höhe (Aufenthaltsräume bis 23,00 m Höhe) muss<br />

ein Hubrettungsfahrzeug (DLK 23-12) zur Sicherstellung des zweiten Rettungsweges rund<br />

um die Uhr vorgehalten werden.<br />

Dieses ist auf <strong>der</strong> Feuerwache <strong>der</strong> Hauptberuflichen Wachbereitschaft stationiert. Aufgrund<br />

<strong>der</strong> bisherigen Erfahrungen ist diese Vorhaltung als ausreichend anzusehen.<br />

7.5.1.2 Zeitliche Erreichbarkeit <strong>der</strong> Bevölkerung - Schutzfrist -<br />

Vom Standort <strong>der</strong> Hauptberuflichen Wachbereitschaft ergibt sich die Erreichbarkeit -<br />

Schutzfrist - <strong>der</strong> <strong>Delmenhorst</strong>er Bevölkerung im Sinne des Punktes 5.1 wie in <strong>der</strong> folgenden<br />

Karte dargestellt (Abbildung 26).<br />

Zur Erreichung <strong>der</strong> Schutzziele muss zurzeit zusätzlich zur Schutzfrist gewährleistet sein,<br />

dass zu je<strong>der</strong> Tages- und Nachtzeit mindestens drei Funktionen für das Schutzziel 1 innerhalb<br />

von 8 Minuten nach <strong>der</strong> Alarmierung bzw. mindestens sechs Funktionen für das<br />

Schutzziel 2 innerhalb von 13 Minuten nach <strong>der</strong> Alarmierung durch die Ortsfeuerwehren,<br />

zusätzlich zu den 7 Funktionen <strong>der</strong> Hauptberuflichen Wachbereitschaft, sichergestellt<br />

werden können.<br />

Ohne Berücksichtigung <strong>der</strong> Ortsfeuerwehren ist das Erreichen <strong>der</strong> Schutzziele in keinem<br />

Fall möglich.<br />

Unter Berücksichtigung <strong>der</strong> tatsächlichen Tagesverfügbarkeit <strong>der</strong> jeweiligen Ortsfeuerwehren<br />

(siehe Punkt 7.2.2.1) ist diese Situation als beson<strong>der</strong>s kritisch anzusehen und zu<br />

bewerten.<br />

Seite 91 von 113 Stand: 11.10.2010


Brandschutzbedarfs- und Entwicklungsplan 2010<br />

Abbildung 26: Zeitliche Erreichbarkeit - Schutzfrist - <strong>der</strong> Bevölkerung durch HWB<br />

Erreichbar in 8 Minuten<br />

Erreichbar in 13 Minuten<br />

Erreichbar > 13 Minuten<br />

7.5.2 Erreichungsgrad<br />

Der Erreichungsgrad, als prozentualer Anteil <strong>der</strong> Einsätze aus den Jahren 2003 – 2006,<br />

<strong>bei</strong> dem gem. Punkt 5.3 die Hilfsfrist und die Funktionsstärke eingehalten wurde, stellt<br />

sich auf <strong>der</strong> Grundlage <strong>der</strong> schutzzielrelevanten Einsätze wie folgt dar.<br />

Seite 92 von 113 Stand: 11.10.2010


Brandschutzbedarfs- und Entwicklungsplan 2010<br />

Erreichungsgrad Schutzziel 1: 23%<br />

Erreichungsgrad Schutzziel 2: 55%<br />

Diese Zahlen beschreiben, dass <strong>bei</strong> 77% <strong>der</strong> Einsätze noch nicht einmal mindestens zehn<br />

Funktionen zeitgerecht vor Ort waren und das Schutzziel 1 nicht erfüllt werden konnte.<br />

In 45% <strong>der</strong> Einsätze konnte nicht das Schutzziel 2 erfüllt werden.<br />

In Anlehnung an die Empfehlungen <strong>der</strong> AGBF-Bund „Qualitätskriterien für die Bedarfsplanung<br />

von <strong>Feuerwehr</strong>en in Städten“ vom 16.09.1998 wurde unter Punkt 5.4 ein anzustreben<strong>der</strong><br />

Zielerreichungsgrad (Schutzziel 2) von mindestens 95% festgelegt.<br />

Auf <strong>der</strong> Grundlage <strong>der</strong> Risikobetrachtung (Kapitel 4) unter Berücksichtigung <strong>der</strong> Einwohnerdichte,<br />

<strong>der</strong> Flächennutzung, <strong>der</strong> örtlichen Gegebenheiten, <strong>der</strong> Entfernung zur nächsten<br />

Feuerwache und <strong>der</strong> angefallenen o<strong>der</strong> zu erwartenden Einsätze kann die erhebliche Unterschreitung<br />

<strong>der</strong> Schutzziele nicht akzeptiert werden.<br />

Wie bereits unter Punkt 5.4 dargelegt, sollte <strong>der</strong> Erreichungsgrad von 90% aller Einsätze<br />

unbedingt angestrebt werden.<br />

Dieser Faktor ermöglicht den interkommunalen Vergleich auf Basis des erreichenden<br />

Schutzzieles.<br />

Zwingend erfor<strong>der</strong>liche Maßnahmen zur Verbesserung des Erreichungsgrades werden im<br />

Folgenden unter Kapitel 8 des Brandschutzbedarfs- und Entwicklungsplan näher beschrieben.<br />

Seite 93 von 113 Stand: 11.10.2010


Brandschutzbedarfs- und Entwicklungsplan 2010<br />

8 Maßnahmen<br />

8.1 Hauptberufliche Wachbereitschaft<br />

8.1.1 Personal<br />

Der Brandschutz in <strong>der</strong> Stadt <strong>Delmenhorst</strong> wird durch die Hauptberufliche Wachbereitschaft<br />

im Zusammenwirken mit den Ortsfeuerwehren sichergestellt.<br />

Die Personalbemessung muss sich da<strong>bei</strong> an einem täglich zu erwartenden Einsatz, dem<br />

kritischen Wohnungsbrand, orientieren.<br />

Wie vorab bereits umfänglich beschrieben, ergibt sich aus <strong>der</strong> Verfügbarkeitsanalyse <strong>der</strong><br />

Ortsfeuerwehren sowie aus <strong>der</strong> Aus- und Bewertung von Einsätzen nur ein Erreichungsgrad<br />

von 23% (Schutzziel 1), bzw. 55% (Schutzziel 2).<br />

Es ist daher zwingend erfor<strong>der</strong>lich, den Erreichungsgrad für die Schutzziele durch geeignete<br />

Maßnahmen zu erhöhen.<br />

8.1.1.1 Personalbedarf für den Einsatzdienst Hauptberufliche Wachbereitschaft<br />

Im täglichen Wachdienst <strong>der</strong> Hauptberuflichen Wachbereitschaft werden zurzeit folgende<br />

Funktionen über 24 Stunden besetzt:<br />

• 4 Funktionen Löschfahrzeug<br />

• 2 Funktionen Drehleiter bzw. Son<strong>der</strong>fahrzeuge in Springerfunktion<br />

• 2 Funktionen Leitstelle<br />

• 4 Funktionen Rettungswagen<br />

• 1 Funktion Notarzteinsatzfahrzeug<br />

• 1 Funktion Einsatzleitdienst im wöchentlichen Bereitschaftsdienst (keine Anrechnung<br />

auf die tägliche Wachstärke)<br />

Somit ergeben sich für die Einhaltung <strong>der</strong> täglichen Wachstärke insgesamt 13 anrechenbare<br />

Funktionen. Hieraus resultiert auf Grundlage des <strong>der</strong>zeitigen Dienstplanmodels (56<br />

Stunden-Woche), <strong>bei</strong> einem Ausfallreservefaktor von 1,397, ein Gesamtpersonalbedarf<br />

von theoretisch 54,483 Mitar<strong>bei</strong>tern.<br />

Daraus resultiert ein Personalstamm von 18 Mitar<strong>bei</strong>tern je Wachabteilung.<br />

Um zumindest das Schutzziel 1 in einem angemessenen Umfang für die Stadt <strong>Delmenhorst</strong><br />

sicherstellen zu können, muss die tägliche Wachstärke um drei Funktionen erhöht<br />

werden. Bei einem Ausfallreservefaktor von 1,397 entspricht das einem zusätzlichen Personalbedarf<br />

von 12,564 Mitar<strong>bei</strong>tern.<br />

Zumindest zwei von den drei Funktionen könnten von den in 2010 mit dem Wechsel zur<br />

Großleitstelle freiwerdenden Leitstellendisponenten besetzt werden, eine Funktion muss<br />

jedoch zusätzlich neu besetzt werden.<br />

Daraus folgt, dass für die Realisierung <strong>der</strong> Maßnahme, die nach und nach freiwerdenden<br />

Leitstellendisponentenstellen nicht aus dem Stellenplan gestrichen werden, son<strong>der</strong>n für<br />

den Abwehrenden Brandschutz erhalten bleiben. Durch die Zuweisung bzw. Beibehaltung<br />

Seite 94 von 113 Stand: 11.10.2010


Brandschutzbedarfs- und Entwicklungsplan 2010<br />

dieses Personals könnte <strong>der</strong> vakante Personalbedarf und damit verbunden ein erheblicher<br />

Personalkostenmehrbedarf kompensiert werden.<br />

Für die dritte neu zu besetzende Funktion müssten somit insgesamt lediglich vier neue<br />

Mitar<strong>bei</strong>ter eingestellt werden.<br />

Die Realisierung dieser Maßnahme, ergebe die Möglichkeit, im ersten Zugriff an <strong>der</strong><br />

Einsatzstelle, in Verbindung mit dem diensthabenden Einsatzleiter, zehn Einsatzfunktionen<br />

vor Ort zu haben und somit die Schutzziele in einem angemessenen Umfang sicherstellen<br />

zu können.<br />

Welche Auswirkungen dies auf den Erreichungsgrad für die Stadt <strong>Delmenhorst</strong> hat, wird<br />

in den Abbildungen 27 und 28 dargestellt.<br />

Abbildung 27: Schutzziele ohne Verstärkung Personal HBW<br />

Erreichbar in 8 Minuten<br />

Erreichbar in 13 Minuten<br />

Erreichbar > 13 Minuten<br />

Abbildung 28: Schutzziele mit Verstärkung Personal HWB<br />

Es wird deutlich, dass durch die vorgenannte Maßnahme <strong>der</strong> Verstärkung <strong>der</strong> Hauptberuflichen<br />

Wachbereitschaft für ca. 85,25 % <strong>der</strong> <strong>Delmenhorst</strong>er Bevölkerung zumindest das<br />

Schutzziel 1 erreicht werden kann. Der Erreichungsgrad steigt somit um 62,25 %.<br />

Für die Erreichung des Schutzzieles 2 ist zwingend die Einbindung <strong>der</strong> Ortsfeuerwehren<br />

erfor<strong>der</strong>lich.<br />

Darüber hinaus ist es erfor<strong>der</strong>lich die Stelle des Wachabteilungsleiters neu zu bewerten.<br />

Die Aufgaben des Wachabteilungsleiters haben sich in den vergangenen Jahren weiter-<br />

Seite 95 von 113 Stand: 11.10.2010


Brandschutzbedarfs- und Entwicklungsplan 2010<br />

entwickelt und sind wesentlich umfangreicher geworden. Gerade im Bereich des Einsatzdienstes<br />

nimmt <strong>der</strong> Wachabteilungsleiter in <strong>der</strong> ersten Phase des Einsatzes oft die Funktion<br />

eines Einsatzleiters bis zum Eintreffen des Führungsdienstes wahr. Daneben sind die<br />

täglichen Personalplanungsaufgaben aufgrund gesetzlicher Vorgaben und die daraus zu<br />

entwickelnden Personalbedarfe gestiegen.<br />

Zusätzlich nehmen die Wachabteilungsleiter Aufgaben nach Weisung des Fachdienstleiters<br />

33 wahr, wie z.B. Mitar<strong>bei</strong>t in <strong>der</strong> Ausbildung, Sachbear<strong>bei</strong>ter im Rettungsdienst o<strong>der</strong><br />

Leiter <strong>der</strong> Atemschutzwerkstatt.<br />

Die Stellen <strong>der</strong> drei Wachabteilungsleiter (Hauptbrandmeister) sind von <strong>der</strong>zeit A9 auf A9<br />

mit Zulage in <strong>der</strong> Laufbahngruppe <strong>Feuerwehr</strong> 1.2 nach § 13 NBG zu bewerten. Mittelfristig<br />

ist eine Eingruppierung nach A10 vorzusehen.<br />

Es wird zudem empfohlen, jedem Wachabteilungsleiter einen festen Stellvertreter zuzuordnen<br />

und diese Stelle ebenfalls dem gestiegenen Bedarf anzupassen und neu zu bewerten<br />

bzw. fest einzurichten.<br />

Die Funktion wird <strong>der</strong>zeit aufgrund einer internen Verfügung von erfahrenen und bewährten<br />

Mitar<strong>bei</strong>tern (Oberbrandmeister A8) wahrgenommen, ohne im Stellenplan aufgeführt<br />

und entsprechend bewertet zu sein.<br />

Die Stellen <strong>der</strong> drei stellvertretenden Wachabteilungsleiter sind zukünftig mit A9 in <strong>der</strong><br />

Laufbahngruppe <strong>Feuerwehr</strong> 1.2 nach § 13 NBG zu bewerten.<br />

8.1.2 Personalbedarf für den administrativen Bereich Hauptberufliche Wachbereitschaft<br />

In Kapitel 7 bereits ausführlich beschrieben, sind nicht nur die Aufgaben <strong>der</strong> Gefahrenabwehr<br />

im Bereich des Brandschutzes und <strong>der</strong> technischen Hilfeleistung durch die Hauptberufliche<br />

Wachbereitschaft zu erfüllen, son<strong>der</strong>n ebenfalls die sehr umfänglichen täglichen<br />

Aufgaben im administrativen Bereich.<br />

Um für die Zukunft angemessen aufgestellt zu sein und sich den erfor<strong>der</strong>lichen Bedarfen<br />

anpassen zu können, z.B. mit <strong>der</strong> Zusammenlegung <strong>der</strong> Leitstellen zu einer Großleitstellen<br />

o<strong>der</strong> aber <strong>der</strong> Inbetriebnahme und Unterhaltung des Digitalfunknetzes, ist es erfor<strong>der</strong>lich<br />

diesen Bereich um eine Stelle des gehobenen feuerwehrtechnischen Dienstes zur<br />

erweitern.<br />

Die zukünftige Stelle soll zudem den Einsatzleitdienst verstärken und so für eine optimale<br />

Auslastung und Abdeckung des Führungsdienstes <strong>der</strong> <strong>Feuerwehr</strong> sorgen. Wie bereits beschrieben<br />

wird dieser Einsatzleitdienst <strong>der</strong>zeit lediglich von drei Beamten wahrgenommen.<br />

Unter Berücksichtigung von erfahrungsgemäßen Ausfallzeiten wie Krankheit, Urlaub usw.,<br />

ist es nur unter sehr engen und schwierigen Umständen möglich, z.B. externe Ausbildungs-<br />

und Fortbildungsveranstaltungen zu besuchen. Bei einem plötzlichen Ausfall eines<br />

Mitar<strong>bei</strong>ters des Führungsdienstes ist eine Wahrnehmung von externen Terminen kaum<br />

möglich. Diese Situation stellt eine erhebliche Belastung <strong>der</strong> Mitar<strong>bei</strong>ter dar.<br />

Seite 96 von 113 Stand: 11.10.2010


Brandschutzbedarfs- und Entwicklungsplan 2010<br />

Ebenso ist <strong>der</strong> sehr umfängliche Ar<strong>bei</strong>tsaufwand, z.B. im Bereich <strong>der</strong> Technik und <strong>der</strong><br />

Einsatzvororganisation, schon jetzt nicht mehr in einem normalen Maßstab zu beherrschen.<br />

Die sehr hohe Anzahl von Überstunden in diesem Bereich - im Jahr 2008 ca. 700 Stunden<br />

– zeigen dies sehr deutlich.<br />

Für die Zukunft ist aufgrund <strong>der</strong> steigenden technischen Anfor<strong>der</strong>ungen in diesem Bereich<br />

nicht mit einer Reduzierung des Ar<strong>bei</strong>tsaufkommens zu rechnen.<br />

Deshalb ist es zwingend erfor<strong>der</strong>lich, zur Stärkung, Entzerrung und Entlastung des administrativen<br />

Bereichs und des Führungsdienstes eine weitere Stelle in <strong>der</strong> Laufbahngruppe<br />

<strong>Feuerwehr</strong> 2.1 in 2010 zu schaffen, die nach A 11 zu bewerten ist.<br />

Die Stelle ist bereits in 2010 erfor<strong>der</strong>lich, da ein Beamter(A9) <strong>der</strong> Laufbahngruppe <strong>Feuerwehr</strong><br />

1.2 nach § 13 NBG, <strong>der</strong> im Tagesdienst die gesamte Funk- und Elektrotechnik betreut,<br />

im Februar 2010 in Pension geht und somit eine Neubesetzung erfolgen muss.<br />

Es wird empfohlen zur Realisierung dieser Maßnahme die in 2010 freiwerdende A 9-Stelle<br />

nicht wegfallen zu lassen, son<strong>der</strong>n auf A11 neu zu bewerten und dementsprechend zu<br />

besetzen.<br />

Des Weiteren sollte zur Schaffung einer Beför<strong>der</strong>ungsmöglichkeit in <strong>der</strong> Laufbahngruppe<br />

<strong>Feuerwehr</strong> 2.1 nach § 13 NBG zukünftig eine Stelle auf A12 bewertet werden.<br />

Die zukünftige A12-Stelle soll neben <strong>der</strong> eigentlichen Sachgebietsar<strong>bei</strong>t die Aufgabe des<br />

ständigen Vertreters des Leiters <strong>der</strong> <strong>Feuerwehr</strong> ausüben.<br />

Dies ist erfor<strong>der</strong>lich, um auch in Abwesenheitszeiten des Leiters <strong>der</strong> <strong>Feuerwehr</strong> eine Leitungsfunktion<br />

innerhalb <strong>der</strong> <strong>Feuerwehr</strong> zu haben, die entscheidungsbefugt und fachkompetent<br />

ist.<br />

Dies ermöglicht qualifizierten Mitar<strong>bei</strong>tern die Möglichkeit <strong>der</strong> beruflichen Weiterentwicklung<br />

und dient im nicht unerheblichen Umfang einer Bindung <strong>der</strong> Mitar<strong>bei</strong>ter an die <strong>Feuerwehr</strong><br />

<strong>der</strong> Stadt <strong>Delmenhorst</strong>.<br />

Die zukünftige Aufgabenverteilung ist im folgenden Plan (Abbildung 29 und Anlage 7)<br />

bildlich dargestellt:<br />

Seite 97 von 113 Stand: 11.10.2010


Brandschutzbedarfs- und Entwicklungsplan 2010<br />

Abbildung 29: Organigramm des zukünftig geplanten administrativen Bereiches <strong>der</strong> HWB<br />

8.1.3 Bauliche Anlagen<br />

Unter Punkt 7.3.1.1 erfolgte bereits die Beschreibung des baulichen Zustandes <strong>der</strong> Feuerwache<br />

an <strong>der</strong> Rudolf-Königer-Straße 35.<br />

Es ist hier erfor<strong>der</strong>lich, die Sanierungsar<strong>bei</strong>ten im Hauptgebäude abzuschließen und unter<br />

an<strong>der</strong>em, den erfor<strong>der</strong>lichen Platzbedarf für neue Mitar<strong>bei</strong>ter zu schaffen.<br />

Zudem muss das Dach des Hauptgebäudes in Gänze saniert werden, bisher ist nur ein<br />

Bereich über dem noch nicht im Innenbereich sanierten Gebäudekomplex saniert.<br />

Die Kosten für diese Maßnahme werden damit auf ca. 100.000 " geschätzt.<br />

Im Jahr 2009 ist die Sanierung des „Werkstattgebäudes“ im FD 33 geplant.<br />

Für diese Maßnahme sind Mittel in Höhe von 112.000 " vorgesehen.<br />

Aus Sicht des FD 33 ist jedoch eine Sanierung des bestehenden Gebäudes und <strong>der</strong> damit<br />

verbundene Erhalt <strong>der</strong> Gebäudestruktur in seiner jetzigen Form als nicht sinnvoll anzusehen.<br />

Die räumlichen Gegebenheiten sind für eine zukünftige optimale Nutzung des Gebäudes<br />

nicht ausreichend.<br />

Insbeson<strong>der</strong>e ist eine Anpassung in Bezug auf den Flächenbedarf an die <strong>bei</strong>m FD 33 vorhandenen<br />

Einsatzfahrzeuge zwingend erfor<strong>der</strong>lich.<br />

Seite 98 von 113 Stand: 11.10.2010


Brandschutzbedarfs- und Entwicklungsplan 2010<br />

Der genaue Bedarf ist in <strong>der</strong> folgenden Tabelle 16 beschrieben:<br />

Tabelle 16: Raumbedarf neues "Werkstattgebäude“<br />

Für diese Maßnahme sind ca. 300.000 " zu veranschlagen. Die Maßnahme soll in 2010<br />

realisiert werden.<br />

Die für die Sanierung des Werkstattgebäudes geplanten 112.000 " in 2009 können in Absprache<br />

mit dem FB 6 für an<strong>der</strong>e Baumaßnahmen innerhalb <strong>der</strong> Stadt <strong>Delmenhorst</strong> zur<br />

Verfügung gestellt werden.<br />

8.1.4 Technik<br />

Fahrzeugtechnik<br />

Das bestehende Fahrzeugkonzept hat sich hinsichtlich <strong>der</strong> Fahrzeug- und Gerätetechnik<br />

grundsätzlich bewährt.<br />

Es muss jedoch eine Anpassung <strong>der</strong> Laufzeiten (Tabelle 17) für die Einsatzfahrzeuge erfolgen,<br />

um unter technischen und wirtschaftlichen Gesichtspunkten eine optimale Sicherstellung<br />

<strong>der</strong> Einsatzbereitschaft <strong>der</strong> <strong>Feuerwehr</strong> zu gewährleisten.<br />

Mit zunehmendem Alter <strong>der</strong> Einsatzfahrzeuge steigt die Reparaturanfälligkeit und somit<br />

die Unwirtschaftlichkeit <strong>der</strong> einzelnen Fahrzeuge. Die Belastungen <strong>der</strong> Einsatzfahrzeuge<br />

sind nicht mit den Belastungen baugleicher Fahrzeuge im normalen täglichen Transportverkehr<br />

o<strong>der</strong> <strong>der</strong> privaten Nutzung zu vergleichen.<br />

Seite 99 von 113 Stand: 11.10.2010


Brandschutzbedarfs- und Entwicklungsplan 2010<br />

Die Einsatzfahrzeuge <strong>der</strong> <strong>Feuerwehr</strong> müssen oft schon <strong>bei</strong> noch kaltem Motor volle Motorleistung<br />

bringen, zusätzlich werden sie während <strong>der</strong> Einsatzfahrt oft stark abgebremst<br />

und wie<strong>der</strong> stark beschleunigt, o<strong>der</strong> durch stundenlangen Pumpenbetrieb mit oft schwankenden<br />

Drehzahlen belastet.<br />

Die Belastungen z.B. von Transportfahrzeugen im normalen Güterverkehr sind da mit ihrer<br />

gleichmäßigen Beanspruchung deutlich anspruchsloser und erreichen oft sehr hohe<br />

Laufleistungen von mehreren 100.000 km.<br />

Hinzu kommt, dass es schon für Einsatzfahrzeuge mit einem Alter von mehr als 15 Jahren<br />

schwer ist, noch Ersatzteile von <strong>der</strong> Industrie zu bekommen. Oft müssen diese teuer beschafft<br />

bzw. speziell hergestellt werden.<br />

Daraus folgt <strong>der</strong> Vorschlag, dass das Löschgruppenfahrzeug <strong>der</strong> Hauptberuflichen Wachbereitschaft,<br />

aufgrund <strong>der</strong> hohen Belastung fünf Jahre im Einsatzdienst <strong>der</strong> Hauptberuflichen<br />

Wachbereitschaft eingesetzt und danach an eine Ortsfeuerwehr weitergegeben wird<br />

(Tabelle 18).<br />

Die Tabelle 18 macht deutlich, dass zur Umsetzung dieser Maßnahme im Jahr 2010 ein<br />

Löschgruppenfahrzeug sowie im Jahr 2011 zwei Löschgruppenfahrzeuge zu beschaffen<br />

sind. Ab dem Jahr 2016 erfolgt dann die regelmäßige Beschaffung <strong>der</strong> Fahrzeuge im<br />

Rhythmus von fünf Jahren.<br />

Somit wäre sichergestellt, dass in einem Zeitraum von 20 Jahren alle Ortsfeuerwehren<br />

mit einem Löschfahrzeug aus <strong>der</strong> Hauptberuflichen Wachbereitschaft ausgerüstet sind.<br />

Nach 20 Jahren beginnt <strong>der</strong> Zyklus von vorne und das älteste Löschgruppenfahrzeug<br />

könnte ersatzbeschafft werden.<br />

Über die vorgenannte Maßnahme <strong>der</strong> Laufzeitanpassung hinaus, sollte eine Ergänzung<br />

<strong>der</strong> Einsatzfahrzeuge zur erfor<strong>der</strong>lichen Erweiterung des Aufgabenspektrums <strong>der</strong> <strong>Feuerwehr</strong><br />

um folgende Komponenten erfolgen:<br />

• Unter den Punkten 4.1.6 und 7.4.3.8 wurde bereits auf die problematische Löschwasserversorgung<br />

in Teilbereichen <strong>der</strong> Stadt <strong>Delmenhorst</strong> hingewiesen. Um diesen Gefahrenpunkt<br />

zu minimieren, wird empfohlen ein Hochleistungs-Löschwasserför<strong>der</strong>ungs-<br />

Modul zu beschaffen, das in <strong>der</strong> Lage ist, ca. 5.000 l/min über eine Strecke von 3.000<br />

m zu för<strong>der</strong>n. Für den Aufbau <strong>der</strong> För<strong>der</strong>strecke werden zwei Einsatzkräfte mit einem<br />

Wechsella<strong>der</strong>fahrzeug benötigt, die im Durchschnitt max. 20 Minuten für den kompletten<br />

Aufbau <strong>der</strong> För<strong>der</strong>strecke bis zur Wasserför<strong>der</strong>ung benötigen.<br />

Die Kosten für solch ein System betragen zurzeit ca. 450.000 ".<br />

• Zur sach- und fachgerechten Beseitigung von Öl-Schäden auf öffentlichen Flächen ist<br />

die Beschaffung eines Öl-Spur-Beseitigungsfahrzeuges erfor<strong>der</strong>lich.<br />

Dieses Fahrzeug sichert das ordnungsgemäße und rechtssichere Reinigen <strong>der</strong> verunreinigten<br />

Flächen und damit bewahrt dies die Stadt <strong>Delmenhorst</strong> vor eventuellen Re-<br />

Seite 100 von 113 Stand: 11.10.2010


Brandschutzbedarfs- und Entwicklungsplan 2010<br />

gressansprüchen Dritter. Zur Refinanzierung <strong>der</strong> Kosten könnte diese Taktische-<br />

Einheit den benachbarten Städten und Landkreisen zur Unterstützung <strong>bei</strong> ähnlichen<br />

Gefahrenlagen gegen Kostenersatz angeboten werden.<br />

Die Beschaffungskosten für ein <strong>der</strong>artiges System liegen zurzeit <strong>bei</strong> ca. 200.000 ".<br />

• Für die Durchführung von z.B. Objektbegehungen im Rahmen <strong>der</strong> Einsatzvorbereitung<br />

o<strong>der</strong> <strong>der</strong> Hauptamtlichen Brandschau bzw. zur Wahrnehmung von externen Terminen<br />

(Großleitstelle) ist die Beschaffung eines PKW erfor<strong>der</strong>lich.<br />

Die Beschaffungskosten für einen PKW werden ca. 20.000 " betragen.<br />

Fahrzeug Anzahl Neue<br />

Laufzeit<br />

Kosten pro<br />

Fzg.<br />

Gesamtkosten<br />

Lineare Abschreibung<br />

pro<br />

Jahr<br />

ELW HWB 1 8 Jahre 80.000 " 80.000 " 10.000 "<br />

ELW 1 Norm 3 12 Jahre 45.000 135.000 " 11.250 "<br />

LF 20/16 1 5 Jahre /<br />

20 Jahre<br />

Rotation<br />

mit OF<br />

Bemerkung<br />

320.000 " 320.000 " 16.000 " Inklusive Beladung<br />

TLF 20/40 1 20 Jahre 350.000 " 350.000 " 17.500 "<br />

DLK 23/12 1 16 Jahre 650.000 " 650.000 " 40.625 "<br />

GW-Umweltschutz 1 8 Jahre 80.000 " 80.000 " 10.000 "<br />

Rüstwagen 1 20 Jahre 390.000 " 390.000 " 19.500 "<br />

WLF 2 18 Jahre 200.000 " 400.000 " 22.222 "<br />

PKW 1 8 Jahre 20.000 " 20.000 " 2.500 " neu<br />

MZF 1 12 Jahre 45.000 " 45.000 " 3.750 "<br />

MTW / MTF 4 12 Jahre 40.000 " 160.000 " 13.333 "<br />

AB-Atemschutz 1 15 Jahre 260.000 " 260.000 " 17.333 "<br />

AB-Son<strong>der</strong>lösch 1 20 Jahre 60.000 " 60.000 " 3.000 "<br />

AB-Personal 1 20 Jahre 50.000 " 50.000 " 2.500 "<br />

AB-Mulde 1 15 Jahre 15.500 " 15.500 " 1.033 "<br />

Mit Teilbeladung<br />

Seite 101 von 113 Stand: 11.10.2010


Brandschutzbedarfs- und Entwicklungsplan 2010<br />

AB-Schlauch 1 25 Jahre 130.000 " 130.000 " 5.200 "<br />

AB-Gefahrgut 1 15 Jahre 180.000 " 180.000 " 12.000 "<br />

Tabelle 17: Laufzeiten Einsatzfahrzeuge <strong>der</strong> <strong>Feuerwehr</strong> <strong>Delmenhorst</strong><br />

Tabelle 18: Rotationprinzip LF <strong>der</strong> Hauptberuflichen Wachbereitschaft<br />

Geräte- und Werkstatttechnik<br />

Ersatz durch<br />

Hochleistungssystem<br />

Ersatz erfolgte<br />

in 2009 durch<br />

Gerätewagen-<br />

Gefahrgut<br />

Zur optimalen Überwachung und Überprüfung <strong>der</strong> Einsatzgerätschaften sowie zur Einhaltung<br />

von Prüffristen, ist es erfor<strong>der</strong>lich ein EDV-gestütztes Erfassungssystem zu beschaffen.<br />

Die Kosten für solch ein System werden mit 30.000 " veranschlagt.<br />

Die Schlauchpflegeanlage ist nicht auf dem technischen und wirtschaftlichen Stand <strong>der</strong><br />

Technik. Regelmäßig sind kostenintensive Reparaturar<strong>bei</strong>ten an <strong>der</strong> über 30 Jahre alten<br />

Anlage durchzuführen. Alleine aus wirtschaftlichen Gesichtspunkten - unter an<strong>der</strong>em bedingt<br />

durch den sehr hohen Wasserverbrauch - ist eine Neubeschaffung einer dem Stand<br />

<strong>der</strong> Technik entsprechenden Anlage zwingend erfor<strong>der</strong>lich.<br />

Die Kosten für die Neubeschaffung solch eine Anlage werden ca. 80.000 " betragen.<br />

8.1.5 Organisation<br />

Die tägliche Wachbesetzung und –organisation ist dahingehend anzupassen, dass im<br />

Brandschutzdienst <strong>der</strong> Hauptberuflichen Wachbereitschaft täglich neun Funktionen aus<br />

Seite 102 von 113 Stand: 11.10.2010


Brandschutzbedarfs- und Entwicklungsplan 2010<br />

<strong>der</strong> Wachabteilung zuzüglich einem Einsatzleiter aus dem Bereitschaftsdienst sichergestellt<br />

sind.<br />

Hierzu ist die Umsetzung <strong>der</strong> unter Punkt 8.1.1.1 beschriebenen Maßnahmen zwingend<br />

erfor<strong>der</strong>lich.<br />

Die Löschzugbesetzung ist wie folgt anzupassen:<br />

• 5 Funktionen Löschfahrzeug<br />

• 2 Funktionen Drehleiter (keine Springerfunktion mehr)<br />

• 2 Funktionen Tanklöschfahrzeug (Springerfunktion mit Son<strong>der</strong>fahrzeugen)<br />

• 1 Einsatzleiter im Bereitschaftsdienst<br />

• 5 Rettungsdienstfunktionen bleiben wie bisher bestehen<br />

Durch diese Maßnahme kann <strong>der</strong> Erreichungsgrad - wie bereits ausführlich dargestellt -<br />

<strong>der</strong> Schutzziele wesentlich verbessert werden.<br />

8.2 Ortsfeuerwehren<br />

8.2.1 Verfügbarkeit <strong>der</strong> Ortsfeuerwehren<br />

Mit einer rechtzeitigen Verstärkung <strong>der</strong> Hauptberuflichen Wachbereitschaft durch Einsatzkräfte<br />

<strong>der</strong> Ortsfeuerwehren kann – zumindest tagsüber an Werktagen und in den späten<br />

Nachtstunden, o<strong>der</strong> frühen Morgenstunden – nicht gerechnet werden. Die Zahl <strong>der</strong> Mitglie<strong>der</strong><br />

<strong>der</strong> Ortsfeuerwehr <strong>Delmenhorst</strong>-Stadt ist gerade ausreichend, um an Werktagen<br />

eine Gruppe mit maximal zwei Fahrzeugen innerhalb von ca. 15 - 20 Minuten einzusetzen.<br />

Ähnlich verhält es sich <strong>bei</strong> <strong>der</strong> Ortsfeuerwehr Hasbergen.<br />

Die Ortsfeuerwehr <strong>Delmenhorst</strong>-Süd ist nach zehnjährigem Bestehen immer noch personell<br />

so schlecht ausgestattet, dass von dort nur sehr eingeschränkt Unterstützung erwartet<br />

werden kann. Mit einem nennenswerten Personalzuwachs – und somit einer Steigerung<br />

<strong>der</strong> Leistungsfähigkeit – ist auch in den nächsten Jahren nicht zu rechnen. Ein weiterer<br />

Personaltransfer von den an<strong>der</strong>en Ortsfeuerwehren zur Ortsfeuerwehr <strong>Delmenhorst</strong>-<br />

Süd würde die bisher recht leistungsfähigen Ortsfeuerwehren und damit den gesamten<br />

Brandschutz in <strong>Delmenhorst</strong> <strong>bei</strong>nträchtigen. Außerdem ist dies nur sinnvoll, wenn die<br />

wechselnden Mitglie<strong>der</strong> im Bereich <strong>Delmenhorst</strong>-Süd wohnen o<strong>der</strong> ar<strong>bei</strong>ten.<br />

An den Problemen mit <strong>der</strong> Ortsfeuerwehr <strong>Delmenhorst</strong>-Süd wird deutlich, dass die Mitglie<strong>der</strong>zahlen<br />

<strong>der</strong> <strong>Delmenhorst</strong>er Ortsfeuerwehren nicht ausreichen, um diese auf mehrere<br />

Stützpunkte zu verteilen und trotzdem effektiv zu bleiben. <strong>Delmenhorst</strong> ist mit knapp<br />

79.000 Einwohnern und einer Fläche von 62 km! zu klein, um sich mehr als die vorhandenen<br />

drei Ortsfeuerwehren leisten zu können. Eine vierte Ortsfeuerwehr würde nicht<br />

über ausreichend Mitglie<strong>der</strong> verfügen, um den Brandschutz in ihrem Bereich zu gewährleisten.<br />

Zudem würden die Ortsfeuerwehren Stadt und Hasbergen personell so weit geschwächt,<br />

dass diese deutlich an Effektivität verlieren würden. Des Weiteren ist eine vierte<br />

Ortsfeuerwehr im Osten <strong>der</strong> Stadt aufgrund <strong>der</strong> ermittelten und beschriebenen Daten<br />

hinsichtlich des Gefährdungspotenzials und <strong>der</strong> Erreichbarkeit (Schutzfrist) durch die<br />

Hauptberufliche Wachbereitschaft nicht erfor<strong>der</strong>lich.<br />

Seite 103 von 113 Stand: 11.10.2010


Brandschutzbedarfs- und Entwicklungsplan 2010<br />

Zusätzlich ist bereits zum jetzigen Zeitpunkt die Verteilung <strong>der</strong> Mitglie<strong>der</strong> <strong>der</strong> einzelnen<br />

Ortsfeuerwehren anhand ihrer Wohnorte über das gesamte Stadtgebiet gegeben (Abbildung<br />

30).<br />

Abbildung 30: Wohnorte Mitglie<strong>der</strong> <strong>der</strong> Ortsfeuerwehren<br />

Seite 104 von 113 Stand: 11.10.2010


Brandschutzbedarfs- und Entwicklungsplan 2010<br />

Zur Sicherstellung <strong>der</strong> Einsatzbereitschaft <strong>der</strong> Ortsfeuerwehren ist es vielmehr zwingend<br />

erfor<strong>der</strong>lich, die einzelnen Ortsfeuerwehren durch geeignete Maßnahmen zur Mitglie<strong>der</strong>gewinnung<br />

zu stärken. Ein wichtiger Schritt in die richtige Richtung ist die Stärkung <strong>der</strong><br />

Jugendar<strong>bei</strong>t, also die Unterstützung <strong>der</strong> Jugendfeuerwehr <strong>Delmenhorst</strong>. Diese bildet<br />

schon jetzt ein sehr wichtiges Stand<strong>bei</strong>n für die Mitglie<strong>der</strong>gewinnung. Diese Jugendar<strong>bei</strong>t<br />

ist dem Leiter des Fachdienstes 33 und Stadtbrandmeister ein sehr wichtiges Anliegen,<br />

das die volle Unterstützung erfahren muss.<br />

Darüber hinaus müssen Maßnahmen durch die Verantwortlichen <strong>der</strong> Stadt initiiert werden,<br />

die die Attraktivität des Ehrenamtes erhöhen. Nicht viele Menschen sind in <strong>der</strong> heutigen<br />

Zeit zu motivieren, sich neben ihren Beruf noch für an<strong>der</strong>e Menschen einzusetzen<br />

und dafür ihre Freizeit zu opfern.<br />

Ein weiterer richtiger Schritt kann ein Maßnahmenkatalog sein, <strong>der</strong> einzelne Möglichkeiten<br />

aufzeigt, wie und im welchen Umfang Mitglie<strong>der</strong> <strong>der</strong> Freiwilligen <strong>Feuerwehr</strong> Unterstützung<br />

o<strong>der</strong> Vergünstigungen durch die Stadt <strong>Delmenhorst</strong> erfahren (Beispiel Anlage 8).<br />

8.2.2 Bauliche Anlagen <strong>der</strong> Ortsfeuerwehren<br />

Die <strong>Feuerwehr</strong>häuser <strong>der</strong> Ortsfeuerwehr <strong>Delmenhorst</strong>-Stadt und Süd sind aufgrund ihres<br />

geringen Alters nicht zu erneuern.<br />

Maßnahmen zur Erhaltung <strong>der</strong> Bausubstanz werden regelmäßig durchgeführt.<br />

Eine Anpassung <strong>der</strong> Einstellplätze für Einsatzfahrzeuge ist <strong>der</strong>zeit nicht erfor<strong>der</strong>lich.<br />

Das <strong>Feuerwehr</strong>haus <strong>der</strong> Ortsfeuerwehr Hasbergen ist dringend sanierungsbedürftig. Es ist<br />

das älteste und vom Sicherheitsstandard gesehen das mit den meisten und größten baulichen<br />

Mängeln.<br />

Eine Abhilfe <strong>der</strong> Mängel unter Beachtung wirtschaftlicher Gesichtspunkte ist nur durch<br />

einen Neubau eines <strong>Feuerwehr</strong>hauses zu realisieren.<br />

Hinzu kommt, dass für die zukünftige Ausrichtung des Aufgabenbereiches <strong>der</strong> Ortsfeuerwehr<br />

Hasbergen - z.B. Einsatzbereich Bundesstraße 212neu, Einbindung in das Gefahrgutkonzept,<br />

etc. - die Anzahl <strong>der</strong> Einstellplätze an den tatsächlichen zukünftigen Bedarfen<br />

anzupassen und somit von zwei auf vier zu erhöhen sind.<br />

Die zwei zusätzlichen Stellplätze sollen mit folgenden Einsatzfahrzeugen besetzt werden:<br />

• 1 MTW (als ELW o<strong>der</strong> Messfahrzeug im Gefahrstoffeinsatz), das Rettungsboot sowie<br />

einen Anhänger mit Wasserwerfer, auf einem Einstellplatz<br />

• 1 Stellplatz als Reserve für sich aus dem zukünftigen Einsatzgeschehen entwickelnden<br />

möglichen Bedarf für, z.B. den Bereich <strong>der</strong> B 212neu.<br />

Die Kosten für die Realisierung dieser Baumaßnahme werden auf ca. 450.000 " geschätzt.<br />

8.2.3 Technik<br />

Die Fahrzeug- und Gerätetechnik <strong>der</strong> Ortsfeuerwehren ist mit Blick auf die <strong>der</strong>zeitige Gefährdungslage<br />

als angemessen zu beurteilen. Eine Anpassung ist zu gegebener Zeit an<br />

den zu erwartenden zukünftigen Gefahrenlagen, z.B. durch die Inbetriebnahme des Jade-<br />

Seite 105 von 113 Stand: 11.10.2010


Brandschutzbedarfs- und Entwicklungsplan 2010<br />

Weser-Port (vermehrte Anzahl von Gefahrguttransporten) und dem Bau <strong>der</strong> B 212neu,<br />

durchzuführen.<br />

Diese Aussage hat jedoch nur Bestand, wenn auf Grundlage des bestehenden Fahrzeugkonzeptes<br />

und <strong>der</strong> darin vorgegebenen Laufzeiten für die Einsatzfahrzeuge, die zukünftige<br />

Fahrzeugersatzbeschaffung durchgeführt wird.<br />

8.2.4 Organisation<br />

Die bisherige Organisation <strong>der</strong> Ortsfeuerwehren hat sich als bewährt dargestellt. Eine Anpassung<br />

z.B. <strong>der</strong> jeweiligen Ausrückbereiche ist zurzeit nicht erfor<strong>der</strong>lich.<br />

Ein ganz wesentliches Augenmerk wird auf die zukünftige Gestellung <strong>der</strong> Ergänzungseinheit<br />

für die Erreichung des Schutzziels 2 - sechs Einsatzfunktionen – durch die jeweils<br />

örtlich zuständige Ortsfeuerwehr zu legen sein. Hieraus kann sich für die Zukunft ein Anpassungsbedarf,<br />

z.B. für die Ausrückbereiche, ergeben.<br />

Hinsichtlich <strong>der</strong> Umsetzung des neuen Gefahrgut-Konzeptes erfolgen zurzeit die Ausbildungs-<br />

und Einweisungsmaßnahmen in die neuen Abläufe und Technik.<br />

Das Konzept soll bis zum Oktober 2009 umgesetzt sein.<br />

Welcher Bedarf sich z.B. aus <strong>der</strong> Inbetriebnahme <strong>der</strong> Grossleitstelle ergibt, hier sei nur<br />

<strong>der</strong> Begriff „Routingverfahren“ - Einsatz des nächst gelegenen Einsatzmittels, zusätzlich<br />

zum eigentlich örtlich zuständigen Einsatzmittel - genannt, ist zum gegenwärtigen Zeitpunkt<br />

nicht abzuschätzen.<br />

Hier ist zu gegebener Zeit eine Anpassung durchzuführen.<br />

Seite 106 von 113 Stand: 11.10.2010


Brandschutzbedarfs- und Entwicklungsplan 2010<br />

9 Berichtswesen<br />

Um den Entwicklungsprozess wirksam steuern zu können, sind regelmäßige Übersichten<br />

und Kontrollen über den Stand <strong>der</strong> Maßnahmen erfor<strong>der</strong>lich.<br />

Dieses setzt voraus, dass eine umfassende Dokumentation des Leistungsstandes einer<br />

<strong>Feuerwehr</strong> vorhanden ist, die eine Analyse <strong>der</strong> nachprüfbaren Qualitätsdaten ermöglicht.<br />

Die bisherige Ermittlung des Ist-Standes erfolgt durch automatische Erfassung <strong>der</strong> Leistungsmerkmale<br />

<strong>der</strong> <strong>Feuerwehr</strong> <strong>Delmenhorst</strong> in <strong>der</strong> Integrierten-Leitstelle mittels Leitstellenrechner.<br />

Diese Erfassung <strong>der</strong> Daten wird auch weitergeführt werden, wenn die Großleitstelle Oldenburger-Land<br />

im Jahr 2010 ihren Dienstbetrieb aufnimmt und die Aufgaben <strong>der</strong> jetzigen<br />

Integrierten-Leitstelle <strong>der</strong> <strong>Feuerwehr</strong> <strong>Delmenhorst</strong> übernehmen wird.<br />

Auf <strong>der</strong> Grundlage <strong>der</strong> Datensätze des Einsatzleitrechners sollen dann Kennzahlen des<br />

Produktes Brandbekämpfung zur Darstellung <strong>der</strong> Quantität, Qualität und Zielerreichung<br />

ermittelt werden.<br />

Damit würde auch die Möglichkeit bestehen, sich mit den so ermittelten Kennzahlen an<br />

einem bereits eingerichteten bundesweiten Vergleichsring für Berufsfeuerwehr von Städten<br />

zwischen 100.000 – 250.000 Einwohner zu beteiligen, in dem im Rahmen <strong>der</strong> interkommunalen<br />

Vergleichsringar<strong>bei</strong>t die Optimierung <strong>der</strong> Parameter Wirtschaftlichkeit, Kundenzufriedenheit<br />

und Mitar<strong>bei</strong>terzufriedenheit erfolgen kann.<br />

Hierzu ist es erfor<strong>der</strong>lich, ebenfalls für die Produkte Technische Hilfeleistung und Rettungsdienst<br />

/ Krankentransport, Personalwirtschaft, Finanzen, Vorbeugen<strong>der</strong> Brandschutz,<br />

das Berichtswesen dahingehend zu optimieren, dass eine Bereitstellung erfor<strong>der</strong>lichen<br />

Daten automatisiert und mit einem geringen personellen Aufwand je<strong>der</strong>zeit möglich ist.<br />

Eine Anpassung bzw. Erweiterung <strong>der</strong> vorhandenen EDV-Ausstattung ist nach Inbetriebnahme<br />

<strong>der</strong> Großleitstelle durchzuführen.<br />

Seite 107 von 113 Stand: 11.10.2010


Brandschutzbedarfs- und Entwicklungsplan 2010<br />

10 Fortschreibung<br />

Die Grundlagen zur Erstellung eines Brandschutzbedarfs- und Entwicklungsplanes verhalten<br />

sich dynamisch.<br />

Aus diesem Grund ist es notwendig, den Brandschutzbedarfs- und Entwicklungsplan in<br />

regelmäßigen Zeitabständen fortzuschreiben. Dafür ist ein festgelegter Zeitrahmen zu<br />

definieren.<br />

Hier<strong>bei</strong> ist u. a. zu berücksichtigen, dass bestimmte Maßnahmen bis zu ihrem Wirksamwerden<br />

einen zeitlichen Verlauf benötigen.<br />

In Anbetracht <strong>der</strong> verwaltungstechnischen Abläufe sollte eine Fortschreibung immer azyklisch<br />

zur Haushaltsplanung erfolgen.<br />

Der <strong>Brandschutzbedarfsplan</strong> <strong>der</strong> <strong>Feuerwehr</strong> <strong>der</strong> Stadt <strong>Delmenhorst</strong> soll deshalb in Zeitabständen<br />

von fünf Jahren fortgeschrieben werden.<br />

Demnach erfolgt die nächste planmäßige Fortschreibung im Jahr 2014.<br />

Werden innerhalb dieser Zeit wesentliche Än<strong>der</strong>ungen erkannt, soll eine außerordentliche<br />

Fortschreibung zu diesen Abweichungen erfolgen. Wesentliche Än<strong>der</strong>ungen können <strong>bei</strong>spielsweise<br />

die grundsätzliche Nichteinhaltung des Erreichungsgrades des vereinbarten<br />

Schutzzieles sein.<br />

Seite 108 von 113 Stand: 11.10.2010


Brandschutzbedarfs- und Entwicklungsplan 2010<br />

11 Zusammenfassung<br />

Die Stadt <strong>Delmenhorst</strong> ist per Gesetz verpflichtet, eine den örtlichen Verhältnissen entsprechende,<br />

leistungsfähige <strong>Feuerwehr</strong> zu unterhalten.<br />

Im vorliegenden Brandschutzbedarfs- und Entwicklungsplan <strong>der</strong> <strong>Feuerwehr</strong> <strong>Delmenhorst</strong><br />

wurden deshalb die Risiken hinsichtlich des Brandschutzes, <strong>der</strong> Technischen Hilfeleistung<br />

und des Katastrophenschutzes dargestellt.<br />

Aus den qualifizierten Risiken und dem von den Einwohnern zu erwartenden Sicherheitsniveau<br />

wurde die dafür erfor<strong>der</strong>liche Leistungsfähigkeit des Gefahrenabwehrsystems abgeleitet.<br />

Bei <strong>der</strong> Analyse des Gefährdungspotenzials <strong>der</strong> Stadt <strong>Delmenhorst</strong> sind da<strong>bei</strong> folgende<br />

Punkte von beson<strong>der</strong>er Bedeutung:<br />

1. Die hohe durchschnittliche Einwohnerdichte von ca. 1.250 Einwohnern/km!.<br />

2. Die hohe Einwohnerdichte im Zentrum <strong>der</strong> Stadt <strong>Delmenhorst</strong>, z.B. Düsternort mit<br />

3.407 Einwohnern/km!.<br />

3. Die teilweise von dichter Wohnbebauung umgebenen Gewerbe- und Industriebetriebe,<br />

z.B. Firma Klingele.<br />

4. Die teilweise problematische Löschwasserversorgung, z.B. im Gewerbegebiet Lange<br />

Wand.<br />

Auf <strong>der</strong> Grundlage dieser Gefährdungsbeurteilung wurde die <strong>der</strong>zeitige Situation des Gefahrenabwehrsystems<br />

<strong>der</strong> <strong>Feuerwehr</strong> in <strong>der</strong> Stadt <strong>Delmenhorst</strong> <strong>der</strong> erfor<strong>der</strong>lichen Leistungsfähigkeit<br />

gegenübergestellt. Aus erkannten Defiziten und Schwachpunkten des<br />

vorhandenen Systems wurden Folgerungen für die künftige Entwicklung <strong>der</strong> <strong>Feuerwehr</strong><br />

abgeleitet. Die Anpassung des Fahrzeugkonzeptes berücksichtigt u.a. die gewonnenen<br />

Erkenntnisse.<br />

Die Personalbemessung orientiert sich da<strong>bei</strong> am täglich zu erwartenden Einsatz, dem kritischen<br />

Wohnungsbrand.<br />

Um einen effektiven Einsatz durchführen zu können, sind <strong>bei</strong> dem standardisierten<br />

Schadensereignis zur Menschenrettung und zur Brandbekämpfung 16 Funktionen<br />

erfor<strong>der</strong>lich.<br />

Mit zehn Einsatzkräften kann die Menschenrettung auf zwei voneinan<strong>der</strong> unabhängigen<br />

Rettungswegen durchgeführt werden. Mit weiteren sechs Funktionen kann darüber hinaus<br />

auch die Brandbekämpfung gewährleistet werden. Auf <strong>der</strong> Grundlage <strong>der</strong> Landesbauordnung<br />

ist die Stadt außerdem verpflichtet, eine Hilfsfrist von 15 Minuten zur Sicherstellung<br />

des zweiten Rettungsweges einzuhalten. Unter Berücksichtigung <strong>der</strong> AGBF-Bund-<br />

Empfehlung ergeben sich zudem zwei Hilfsfristen, die vorsehen, dass die für die Menschenrettung<br />

erfor<strong>der</strong>lichen Funktionen innerhalb von acht Minuten vor Ort sein müssen.<br />

Nach weiteren fünf Minuten müssen die für die Brandbekämpfung notwendigen Funktionen<br />

abgedeckt sein.<br />

Seite 109 von 113 Stand: 11.10.2010


Brandschutzbedarfs- und Entwicklungsplan 2010<br />

Ein wesentlicher Faktor zur Dimensionierung des Personals <strong>der</strong> Hauptberuflichen Wachbereitschaft<br />

ist da<strong>bei</strong> die Verfügbarkeit <strong>der</strong> Ortsfeuerwehren.<br />

Die Verfügbarkeitsanalyse <strong>der</strong> Ortsfeuerwehren hat gezeigt, dass die Ortsfeuerwehren<br />

zurzeit nur teilweise und nicht zu je<strong>der</strong> Tages- und Nachtzeit in <strong>der</strong> Lage sind, die in diesem<br />

Brandschutz- und Entwicklungsplan beschriebenen Schutzziele mit zu gewährleisten.<br />

Hier sind umfängliche Maßnahmen zur Mitglie<strong>der</strong>gewinnung und zur Stärkung des Ehrenamtes<br />

erfor<strong>der</strong>lich. Diese sollten in <strong>der</strong> Lage sein, die Personalverfügbarkeit <strong>der</strong> einzelnen<br />

Ortsfeuerwehren im ausreichenden Maß dauerhaft und zeitlich unabhängig zu gewährleisten.<br />

Eine Reduzierung <strong>der</strong> Einsatzkräfte <strong>der</strong> Ortsfeuerwehren unter die <strong>der</strong>zeit vorhandene<br />

Personalstärke wäre aus Sicherheits- und Gefährdungsgesichtspunkten für die Stadt <strong>Delmenhorst</strong><br />

nicht zu akzeptieren bzw. zu vertreten.<br />

Die zurzeit erreichbaren aber nicht zu akzeptierenden Erreichungsgrade für das Schutzziel<br />

1 von 23 % und für das Schutzziel 2 von 55 % sind aufgrund <strong>der</strong> <strong>der</strong>zeitigen Personalstärke<br />

<strong>der</strong> HWB schon jetzt nur durch die Unterstützung <strong>der</strong> Ortsfeuerwehren zu realisieren.<br />

Die Erfahrungen <strong>der</strong> letzten Jahre machen deutlich, dass die Anfor<strong>der</strong>ungen an den<br />

Brandschutz in Städten immer mehr Professionalität erfor<strong>der</strong>t. Die Mitglie<strong>der</strong>zahlen <strong>der</strong><br />

freiwilligen <strong>Feuerwehr</strong>en hingegen stagnieren, bzw. sinken teilweise sogar.<br />

Insbeson<strong>der</strong>e in großen Städten sind immer weniger Menschen bereit und in <strong>der</strong> Lage,<br />

ein Ehrenamt zu übernehmen, das <strong>der</strong>art hohe Anfor<strong>der</strong>ungen an Qualifikation, Freizeitaufwand<br />

und Ar<strong>bei</strong>tseinsatz erfor<strong>der</strong>t. Immer mehr Einwohner sind gezwungen, sich ihren<br />

Ar<strong>bei</strong>tsplatz außerhalb ihrer Gemeinde zu suchen und täglich z.T. lange Wegstrecken zurückzulegen.<br />

Dies erschwert eine aktive Mitgliedschaft in einer freiwilligen <strong>Feuerwehr</strong> o<strong>der</strong> machen sie<br />

sogar gänzlich unmöglich.<br />

Des Weiteren steht ebenso im Bereich <strong>der</strong> Brandbekämpfung <strong>der</strong> Fortschritt nicht still.<br />

Immer aufwändigere Technik, neue Aufgaben und Erkenntnisse machen immer häufiger<br />

Lehrgänge und Fortbildungen erfor<strong>der</strong>lich, um auf dem neuesten Stand zu bleiben und<br />

mit mo<strong>der</strong>nem und fortschrittlichem Gerät zu je<strong>der</strong> Tages- und Nachtzeit und in je<strong>der</strong><br />

Situation sicher umgehen zu können.<br />

Diese Fakten zeigen deutlich die Notwendigkeit einer leistungsfähigen <strong>Feuerwehr</strong> auf.<br />

Die <strong>Feuerwehr</strong> <strong>der</strong> Stadt <strong>Delmenhorst</strong> ist nach Nie<strong>der</strong>sächsischen Brandschutzgesetz zurzeit<br />

eine Freiwillige <strong>Feuerwehr</strong> mit dem Konstrukt <strong>der</strong> Hauptberuflichen Wachbereitschaft,<br />

die einerseits ein Teil <strong>der</strong> Freiwilligen <strong>Feuerwehr</strong> ist, an<strong>der</strong>erseits aber aus professionellen,<br />

gut ausgebildeten Kräften besteht.<br />

Diese ist personell und sachlich wie eine Berufsfeuerwehr ausgerüstet, organisiert, ausgebildet<br />

und wird auch dementsprechend geführt.<br />

Seite 110 von 113 Stand: 11.10.2010


Brandschutzbedarfs- und Entwicklungsplan 2010<br />

Da <strong>der</strong> Begriff „Berufsfeuerwehr“ gesetzlich nicht explizit definiert ist, gelten diesbezüglich<br />

nur die Mindestanfor<strong>der</strong>ungen, die sich aus <strong>der</strong> gesetzlichen Aufgabenstellung ergeben:<br />

1. Sie muss von einem geeigneten, feuerwehrtechnisch ausgebildeten Bediensteten,<br />

<strong>der</strong> mindestens die Befähigung zum gehobenen feuerwehrtechnischen Dienst besitzt,<br />

geleitet werden.<br />

2. Die durchschnittliche Größe einer Berufsfeuerwehr muss sich an den örtlichen Verhältnissen<br />

(Einwohnerzahl, Brandbelastung, Verkehrsverhältnisse etc.) und ihrer<br />

Leistungsfähigkeit orientieren; personelle Mindestanfor<strong>der</strong>ungen bestehen jedoch<br />

nicht.<br />

3. Die Berufsfeuerwehr muss aus hauptberuflich tätigen, entsprechend ausgebildeten<br />

Bediensteten bestehen, die in <strong>der</strong> Regel Beamte sein müssen.<br />

4. Die Ausrüstung <strong>der</strong> Berufsfeuerwehr mit Fahrzeugen und Geräten muss einen eigenständigen<br />

Einsatz ermöglichen.<br />

5. Die personelle und sachliche Ausstattung <strong>der</strong> Berufsfeuerwehr muss insgesamt so<br />

sein, dass die Stadt mit ihrer Hilfe in ihrem Gebiet die in § 4 i.V.m. § 3 Abs. 1 des<br />

Nie<strong>der</strong>sächsischen Brandschutzgesetzes (NBrandSchG) genannten Aufgaben und<br />

den vorbeugenden Brandschutz ordnungsgemäß erfüllen kann und den sich daraus<br />

ergebenden Anfor<strong>der</strong>ungen gerecht wird.<br />

Nach dem Entwurf <strong>der</strong> neuen <strong>Feuerwehr</strong>organisationsverordnung (FwOrgVO) aus<br />

diesem Jahr, muss eine Berufsfeuerwehr in <strong>der</strong> Lage sein, zumindest das Schutzziel<br />

1 eigenständig zu erfüllen. Das Schutzziel 2 kann unter Berücksichtigung <strong>der</strong><br />

Ortsfeuerwehren erfüllt werden (Abschnitt 2, § 5 Abs. 1 und 2).<br />

6. Es ist neben einer Berufsfeuerwehr eine Freiwillige <strong>Feuerwehr</strong> aufzustellen, wenn<br />

dies für den Brandschutz und die Technische Hilfeleistung erfor<strong>der</strong>lich ist.<br />

Alle diese Voraussetzungen werden in <strong>Delmenhorst</strong> bereits größtenteils erfüllt bzw. werden<br />

durch die Umsetzung <strong>der</strong> in diesem Brandschutzbedarfs- und Entwicklungsplan beschriebenen<br />

Maßnahmen erfüllt.<br />

Die Hauptberufliche Wachbereitschaft ist <strong>der</strong>zeit bereits wie eine Berufsfeuerwehr aufgestellt<br />

und wird dementsprechend geführt.<br />

Die drei Ortsfeuerwehren unterstützen die Hauptberufliche Wachbereitschaft im Rahmen<br />

ihrer Fähigkeiten und personellen Möglichkeiten.<br />

Neben den einsatztaktischen und sicherheitsrelevanten Aspekten <strong>der</strong> Umwandlung <strong>der</strong><br />

Hauptberuflichen Wachbereitschaft in eine Berufsfeuerwehr, würden sich noch folgende,<br />

nicht unerhebliche Vorteile ergeben:<br />

Seite 111 von 113 Stand: 11.10.2010


Brandschutzbedarfs- und Entwicklungsplan 2010<br />

• Die Zuweisungen aus <strong>der</strong> Feuerschutzsteuer würden sich jährlich um bis zu 20.000<br />

" erhöhen.<br />

• Weiterhin besteht die Möglichkeit, dass <strong>der</strong> Gesamtverband <strong>der</strong> Deutschen Versicherungswirtschaft<br />

e.V. für die Stadt <strong>Delmenhorst</strong> eine höhere <strong>Feuerwehr</strong>klasse<br />

(Ortslöschrabatt) ausweist, die sich auf die zu entrichtenden Beiträge zugunsten<br />

des Versicherungsnehmers auswirken. Der öffentliche abwehrende Brandschutz ist<br />

daher mitentscheiden<strong>der</strong> Bestandteil <strong>bei</strong> <strong>der</strong> Prämienkalkulation <strong>der</strong> Industrie-,<br />

Feuer- und Betriebsunterbrechungsversicherung.<br />

• Es ist zu erwarten, dass <strong>der</strong> Status eine Berufsfeuerwehr darzustellen, für die<br />

hauptberuflichen Einsatzkräfte zu einer höheren Zufriedenheit und gesteigerten<br />

Motivation führen könnte.<br />

• Die <strong>Feuerwehr</strong> hätte ein gesteigertes Ansehen nach außen und die Bürger die Gewissheit,<br />

dass die Stadt <strong>Delmenhorst</strong> über einen zuverlässigen, professionellen<br />

Brandschutz verfügt.<br />

Diese Maßnahme würde nicht nur zum Imagegewinn <strong>der</strong> <strong>Feuerwehr</strong>, son<strong>der</strong>n des Weiteren<br />

zum Imagegewinn für die Stadt <strong>Delmenhorst</strong>, <strong>bei</strong>tragen.<br />

Abschließend soll klargestellt werden, dass die im vorliegenden Brandschutz- und Entwicklungsplan<br />

ausführlich beschriebenen Maßnahmen grundsätzlich den erfor<strong>der</strong>lichen<br />

Bedarf zur Erreichung des minimale erfor<strong>der</strong>lichen Sicherheitsniveau und Schutzzielniveau<br />

beschreiben.<br />

Teilweise sind Maßnahmen hieraus zwingend ohne zeitliche Verzögerung umzusetzen, wie<br />

z. B. die Punkte, Anpassung des Personalbedarfs und <strong>der</strong> Schutzausstattung an den erfor<strong>der</strong>lichen<br />

Sicherheitsmindeststandart, o<strong>der</strong> die Sicherstellung einer dauerhaft ausreichenden<br />

Löschwasserversorgung durch die Beschaffung eines geeigneten Löschwasserför<strong>der</strong>systems.<br />

Dagegen sind an<strong>der</strong>e Maßnahmen, wie z.B. technische Anpassungen, hier sei die Neubeschaffung<br />

einer mo<strong>der</strong>nen Schlauchpflegeanlage <strong>bei</strong>spielhaft genannt, eher als mittelfristige<br />

Maßnahmen zu sehen und an<strong>der</strong>e Maßnahmen, wie z.B. die Beschaffung eines Ölspurbeseitigungsfahrzeuges,<br />

solange diese Aufgabe durch eine Fachfirma durchgeführt<br />

werden kann und wird, eher als eine langfristige Maßnahme zu verstehen.<br />

Seite 112 von 113 Stand: 11.10.2010


Anlage 2 Schutzzielrelevante Standorte Stadt <strong>Delmenhorst</strong>


Anlage 3 Personalbedarfsberechnung am Beispiel des Jahres 2006


Anlage 4 Organigramm FD 33 - IST -


Anlage 5 Fahrzeuge <strong>der</strong> <strong>Feuerwehr</strong> <strong>Delmenhorst</strong> 2009<br />

<strong>Feuerwehr</strong> Fahrzeugtyp Bezeichnung Baujahr Zulassung<br />

Alter<br />

in<br />

Jahren<br />

Laufzei<br />

ten<br />

FD 33 (HW) Drehleiter mit Korb 23-12 DLK 23-12 2001 26.10.2001 8 16<br />

FD 33 (HW) Wechsella<strong>der</strong>fahrzeug mit Kran WLF-Kran 2000 15.12.2000 9 18<br />

FD 33 (HW) Einsatzleitwagen-Kommando ELW-K 2000 06.04.2000 9 8<br />

FD 33 (HW) Hilfeleistungslöschfahrzeug 16-12 HLF 16-12 1999 05.10.1999 10 5/20<br />

FD 33 (HW) Abrollbehälter Löschmittel AB-LM 2000 01.01.2000 9 20<br />

FD 33 (HW) Abrollbehälter Pritsche AB-Prits 2000 01.01.2000 9 15<br />

FD 33 (HW) Gerätewagen-Umweltschutz GW-U 1999 27.01.1999 10 8<br />

FD 33 (HW) Mehrzweckfahrzeug MZF 1992 15.12.1992 17 12<br />

FD 33 (HW) Mehrzweckfahrzeug MZF 1990 02.11.1990 19 12<br />

FD 33 (HW) Abrollbehälter Schlauch AB-Sch 1988 01.01.1988 21 25<br />

FD 33 (HW) Wechsella<strong>der</strong>fahrzeug WLF 2007 09.07.2007 2 18<br />

FD 33 (HW) Abrollbehälter Gefahrgut AB-Gefahr 1981 01.01.1981 28 25<br />

FD 33 (HW) Tanklöschfahrzeug 24-50 TLF 24-50 1980 22.05.1980 29 20<br />

OF-Stadt Löschfahrzeug 16-12 LF 16-12 2002 06.08.2002 7 20<br />

OF-Stadt Einsatzleitwagen Größe 1 ELW 1 2000 07.06.2000 9 12<br />

OF-Stadt Rüstwagen Größe 2 RW 2 1999 28.05.1999 10 20<br />

OF-Stadt Mannschaftstransportwagen MTW 1991 20.01.1992 17 12<br />

OF-Stadt Mannschaftstransportwagen MTW 1990 31.10.1990 19 12<br />

OF-Stadt Löschfahrzeug 16-12 LF 16-12 1990 02.10.1990 19 20<br />

OF-Stadt Wasserwerfer WW 1986 17.12.1986 23 /<br />

OF-Stadt Tanklöschfahrzeug 16-25 TLF 16-25 1986 11.02.1986 23 20<br />

OF-Stadt Drehleiter mit Korb 23-12 DLK 23-12 1984 14.12.1984 25 16<br />

OF-Stadt Boot auf Anhänger Boot 1976 08.08.1976 33 /<br />

JF Mannschaftstransportwagen MTW 1998 30.03.1998 11 12<br />

JF Mannschaftstransportwagen MTW 1997 07.05.1997 12 12<br />

JF Anhänger 1995 14.12.1995 14 25<br />

JF Gerätewagen GW 1993 18.10.1993 16 14<br />

JF Löschfahrzeug 8 LF 8 1978 02.05.1978 31 /<br />

OF-Hasbergen Wasserwerfer WW 2004 03.02.2004 5 /<br />

OF-Hasbergen Löschfahrzeug 16-12 LF 16-12 2001 23.04.2001 8 20<br />

OF-Hasbergen Tanklöschfahrzeug 16-24 Trupp TLF 16-24 Tr 1996 23.09.1996 13 20<br />

OF-Hasbergen Einsatzleitwagen Größe 1 ELW 1 1995 20.03.1995 14 12<br />

OF-Hasbergen Boot auf Anhänger Boot 1988 01.07.1988 21 /<br />

OF-Süd Tanklöschfahrzeug 16-24 Trupp TLF 16-24 Tr 2002 15.11.2002 7 20<br />

OF-Süd Einsatzleitwagen Größe 1 ELW 1 2000 07.06.2000 9 12<br />

OF-Süd Löschfahrzeug 16-12 H LF 16-12 H 1989 24.07.1989 20 20<br />

KatS Löschfahrzeug 16 TS LF 16 TS 1990 01.02.1990 19 /<br />

Hauptberufliche<br />

Wachbereitschaft<br />

OF-<br />

Stadt<br />

OF-<br />

Hasbergen<br />

OF-<br />

Süd<br />

Jugend-<br />

KatS Insgesamt<br />

feuerwehr<br />

Durchsch<br />

nittliches<br />

Alter<br />

Löschfahrzeuge 2 3 2 2 1 1 11 17<br />

Drehleitern mit Korb 1 1 0 0 0 0 2 18<br />

Einsatzleitwagen 1 1 1 1 0 0 4 10<br />

Wechsella<strong>der</strong>fahrzeuge 2 0 0 0 0 0 2 5<br />

Gerätewagen 1 0 0 0 1 0 2 13<br />

Mehrzweckfahrzeuge 2 0 0 0 0 0 2 18<br />

Rüstwagen 0 1 0 0 0 0 1 10<br />

Mannschaftstransportwagen 0 2 0 0 2 0 4 15<br />

Wasserwerfer 0 1 1 0 0 0 2 14<br />

Boot auf Anhänger 0 1 1 0 0 0 2 27<br />

Anhänger 0 0 0 0 1 0 1 14<br />

Abrollbehälter 4 0 0 0 0 0 4 15<br />

Insgesamt 13 10 5 3 5 1 37 14,6<br />

Durchschn. Alter 14 19 12 12 17 19


Anlage 5 Fahrzeuge <strong>der</strong> <strong>Feuerwehr</strong> <strong>Delmenhorst</strong> 2009


Anlage 6 Persönliche Schutzausrüstung II BBK 2 (Innenangriff)<br />

Flammschutzhaube:<br />

DIN EN 13911<br />

Isoliergerät:<br />

RL 0802<br />

Einsatzüberjacke:<br />

EN 469, Stufe 2<br />

Einsatzüberhose:<br />

EN 469, Stufe 2<br />

<strong>Feuerwehr</strong>helm:<br />

prEN 443<br />

Atemanschluss:<br />

RL 0802<br />

<strong>Feuerwehr</strong>handschuhe:<br />

EN 659<br />

Einsatzstiefel:<br />

EN 15090 Typ 2 I D


Anlage 7 Organigramm FD 33 - SOLL -


Anlage 8 Konzept zur Stärkung des Ehrenamtes<br />

Konzeptvorschläge zur Stärkung <strong>der</strong> Freiwilligen <strong>Feuerwehr</strong> <strong>der</strong> Stadt <strong>Delmenhorst</strong><br />

Gerade mit dem Blick auf den auch vor <strong>der</strong> <strong>Feuerwehr</strong> nicht halt machenden Demographischen<br />

Wandel, sind die Verantwortlichen aufgefor<strong>der</strong>t sich mit weiteren Möglichkeiten, die das Ehrenamt in<br />

<strong>der</strong> Freiwilligen <strong>Feuerwehr</strong> stärken und noch attraktiver gestallten können, gedanklich auseinan<strong>der</strong><br />

zu setzen.<br />

Im Folgenden sind einige Gedanken zusammengefasst worden, die es ermöglichen sollen, die<br />

Bereitschaft zur Mitwirkung in <strong>der</strong> Freiwilligen <strong>Feuerwehr</strong> <strong>der</strong> Stadt <strong>Delmenhorst</strong> weiter zu för<strong>der</strong>n,<br />

bzw. weitere Mitglie<strong>der</strong> für den aktiven Dienst in <strong>der</strong> freiwilligen <strong>Feuerwehr</strong> zu begeistern.<br />

1. Rente für aktive <strong>Feuerwehr</strong>mitglie<strong>der</strong><br />

Aktive <strong>Feuerwehr</strong>mitglie<strong>der</strong> erhalten eine von <strong>der</strong> Stadt finanzierte ergänzende Altersvorsorge.<br />

Als Beispiel könnte ein <strong>Feuerwehr</strong>mitglied nach 25 Dienstjahren neben den Rentenbezügen<br />

zusätzlich einen festen Betrag monatlich erhalten.<br />

Wer vor Erreichen des Rentenalters aus gesundheitlichen Gründen aus dem <strong>Feuerwehr</strong>dienst<br />

ausscheidet, erhält die anteilige Rentenanwartschaft.<br />

2. Zuschuss zum Kin<strong>der</strong>garten<br />

Alle aktiven <strong>Feuerwehr</strong>mitglie<strong>der</strong>, die kleine Kin<strong>der</strong> haben, erhalten einen Zuschuss zu den<br />

Kin<strong>der</strong>gartengebühren.<br />

3. Zuschuss für die Mitgliedschaft in einem Fitness-Studio<br />

Zur För<strong>der</strong>ung und Erhaltung <strong>der</strong> Fitness und Gesundheit erhalten alle aktiven <strong>Feuerwehr</strong>mitglie<strong>der</strong><br />

einen Zuschuss für die Mitgliedschaft in einem Fitness-Studio.<br />

4. Zinsgünstige Darlehen<br />

Die Stadt ermöglicht ein zinsvergünstigtes Darlehn <strong>bei</strong> <strong>der</strong> Bildung von Wohneigentum in <strong>der</strong> Stadt<br />

<strong>Delmenhorst</strong>.<br />

5. Freier Eintritt, vergünstigter Eintritt<br />

Alle aktiven <strong>Feuerwehr</strong>mitglie<strong>der</strong> erhalten freien, bzw. vergünstigten Eintritt zu Veranstaltungen <strong>der</strong><br />

Stadt o<strong>der</strong> <strong>bei</strong>m Besuch von Freizeiteinrichtungen <strong>der</strong> Stadt, wie Schwimmbä<strong>der</strong>, Stadtbücherei<br />

etc..<br />

6. Kostenübernahme für den Erwerb des LKW-Führerscheins<br />

Die Stadt übernimmt die Kosten für den Erwerb des LKW-Führerscheins. Im Gegenzug verpflichtet<br />

sich das jeweilige <strong>Feuerwehr</strong>mitglied für einen bestimmten Zeitraum (5-10 Jahre) zum aktiven<br />

Dienst in <strong>der</strong> Freiwilligen <strong>Feuerwehr</strong> <strong>der</strong> Stadt <strong>Delmenhorst</strong>.<br />

7. Bevorzugte Unterstützung durch die Stadt<br />

Die Stadt <strong>Delmenhorst</strong> unterstützt bevorzugt <strong>bei</strong> <strong>der</strong> Suche nach Wohnraum, einem Ar<strong>bei</strong>tsplatz,<br />

Kin<strong>der</strong>betreuungs- und Pflegeleistungen für Angehörige.<br />

Weiter erhalten die Mitglie<strong>der</strong> <strong>der</strong> <strong>Feuerwehr</strong> bevorzugt Unterstützung durch die Stadt <strong>bei</strong><br />

behördlichen Angelegenheiten wie z.B. <strong>bei</strong> <strong>der</strong> Beantragung eines Personalausweises, KFZ-<br />

Anmeldungen etc.<br />

8. Ehrentag, Ehrenmedaille<br />

Die Stadt richtet einmal pro Jahr einen Ehrentag für beson<strong>der</strong>s verdiente <strong>Feuerwehr</strong>mitglie<strong>der</strong> aus.<br />

Da<strong>bei</strong> werden öffentlichkeitswirksam die jeweiligen <strong>Feuerwehr</strong>mitglie<strong>der</strong> mit einer Ehrenmedaille <strong>der</strong><br />

Stadt <strong>Delmenhorst</strong> ausgezeichnet. Darüber hinaus könnten <strong>bei</strong> dieser Art <strong>der</strong> <strong>der</strong> Veranstaltung<br />

beson<strong>der</strong>s engagierte Ar<strong>bei</strong>tgeber gewürdigt werden, die die <strong>bei</strong> ihnen beschäftigte<br />

<strong>Feuerwehr</strong>angehörige <strong>bei</strong> <strong>der</strong> Erfüllung ihrer Pflichten beson<strong>der</strong>s unterstützen.<br />

9. Repräsentatives Zeugnis<strong>bei</strong>blatt<br />

Für in <strong>der</strong> <strong>Feuerwehr</strong> aktive Jugendliche könnte ein repräsentatives Zeugnisblatt erstellt werden, auf<br />

dem ihr ehrenamtliches Engagement dokumentiert und gewürdigt wird. Das Beiblatt wird vor <strong>der</strong><br />

Zeugnisübergabe an die jeweilige Schule übergeben. Die Schule bestätigt das Beiblatt mit ihrem


Anlage 8 Konzept zur Stärkung des Ehrenamtes<br />

Stempel und fügt es dem Zeugnis <strong>bei</strong>.<br />

Dieses Beiblatt könnte einen sehr positiven Eindruck <strong>bei</strong> späteren Bewerbungsverfahren vermitteln.<br />

10. Einbindung von Beschäftigten <strong>der</strong> Stadt<br />

Wer sich als städtischer Beschäftigter für die Mitgliedschaft und den aktiven Dienst in <strong>der</strong> <strong>Feuerwehr</strong><br />

bereit erklärt, erhält zwei Tage Son<strong>der</strong>urlaub im Jahr zusätzlich.<br />

11. Hinweis in Stellenausschreibungen<br />

Es erfolgen die Stellenausschreibungen <strong>der</strong> Stadt <strong>Delmenhorst</strong> zukünftig mit dem Hinweis, dass<br />

Bewerbungen von <strong>Feuerwehr</strong>leuten, z.B. auch mit einer beson<strong>der</strong>en Qualifikation, wie<br />

Atemschutzgeräteträger, beson<strong>der</strong>s erwünscht sind.<br />

12. Rabattkarte<br />

Durch die Rabattkarte erhalten die aktiven <strong>Feuerwehr</strong>mitglie<strong>der</strong> <strong>bei</strong> teilnehmenden Firmen einen<br />

Rabatt, <strong>der</strong> von den Firmen frei bestimmt werden kann. Die teilnehmenden Firmen werden<br />

öffentlichkeitswirksam als Unterstützer <strong>der</strong> <strong>Feuerwehr</strong>, z.B., auf <strong>der</strong> Homepage <strong>der</strong> Stadt<br />

präsentiert. Den Firmen entstehen für diese Maßnahmen keine Kosten, außer den gewährten<br />

Son<strong>der</strong>konditionen, welche die Firmen selbst festlegen können.


Anlage 9 Maßnahmenkatalog<br />

Maßnahmenkatalog<br />

Maßnahmen Umsetzung Zeitrahmen Kosten<br />

Sicherstellung des Schutzzieles 1<br />

durch Hauptberufliche<br />

Einsatzkräfte und damit<br />

verbunden die Erhöhung des<br />

Erreichungsgrades von <strong>der</strong>zeit 23<br />

% auf ca. 90 %.<br />

Sicherstellung des Schutzzieles 2<br />

durch Unterstützung und<br />

Einbindung <strong>der</strong> Ortsfeuerwehren<br />

und damit verbunden die<br />

Erhöhung des Erreichungsgrades<br />

von <strong>der</strong>zeit 55 % auf ca. 90 %.<br />

Anpassen <strong>der</strong> drei<br />

Wachabteilungsleiterstellen<br />

Schaffung von drei festen<br />

Wachabteilungsleiterstellvertretern<br />

Schaffung einer Stelle im<br />

administrativen Bereich und<br />

Führungsdienst <strong>der</strong><br />

Hauptberuflichen<br />

Wachbereitschaft<br />

Anhebung einer Stelle im<br />

administrativen Bereich und<br />

Führungsdienst <strong>der</strong><br />

Hauptberuflichen<br />

Wachbereitschaft<br />

Sanierung, bzw. Neubau<br />

"Werkstattgebäude"<br />

Neubau <strong>Feuerwehr</strong>haus<br />

Ortsfeuerwehr Hasbergen<br />

Umsetzung des<br />

Fahrzeugkonzeptes<br />

Erhöhung <strong>der</strong> täglichen Wachstärke um<br />

drei Funktionen. Zwei von den drei<br />

Funktionen könnten durch das in<br />

voraussichtlich 2010 freiwerdende<br />

Leitstellenpersonal besetzt werden. Die<br />

dritte Funktion, sprich vier zusätzliche<br />

Stellen, müssen neu besetzt werden.<br />

Stärkung des Ehrenamtes<br />

Mitglie<strong>der</strong>gewinnung<br />

Neubewertung von <strong>der</strong>zeit A9 nach A9z<br />

Einrichtung, bzw. Neubewertung von<br />

<strong>der</strong>zeit A8 auf A9<br />

Neueinrichtung und Besetzung einer<br />

A11 Stelle<br />

Neubewertung von <strong>der</strong>zeit A11 auf A12<br />

Anpassung des Gebäudes an<br />

tatsächlichen Bedarf<br />

Gebäude ist dringend<br />

sanierungsbedürftig, Anpassung an<br />

Sicherheitsstandard<br />

Beschaffung von<br />

Löschgruppenfahrzeugen nach Konzept<br />

Ein Löschgruppenfahrzeug in 2010<br />

Umsetzungszeitpunkt<br />

in 2010<br />

Umsetzungszeitpunkt<br />

in 2010<br />

Umsetzungszeitpunkt<br />

in 2010<br />

Umsetzungszeitpunkt in<br />

2010<br />

Umsetzungszeitpunkt 1.<br />

Quartal 2010<br />

Umsetzungszeitpunkt in<br />

2010<br />

Umsetzung in 2010 (im<br />

Haushaltsplan 2010<br />

bereits vorgesehen)<br />

Umsetzung 2011<br />

Ein<br />

Löschgruppenfahrzeug<br />

in 2010<br />

ca. 300.000 !<br />

Geschätzte<br />

Kosten ca.<br />

450.000 !<br />

Kosten je<br />

Löschgruppenfahrzeug<br />

mit


Anlage 9 Maßnahmenkatalog<br />

Verbesserung und Sicherstellung<br />

<strong>der</strong> Löschwasserversorgung<br />

Verbesserung <strong>der</strong><br />

Ölschadensbeseitigung auf<br />

Verkehrsflächen und Anpassung<br />

an gesetzliche Vorgaben<br />

Anpassung <strong>der</strong><br />

Schlauchpflegetechnik an<br />

technische und ökologische<br />

Vorgaben<br />

EDV-gestütztes Erfassungssystem<br />

für Einsatzgeräte<br />

Zwei Löschgruppenfahrzeuge in 2011<br />

Zwei<br />

Löschgruppenfahrzeuge<br />

in 2011<br />

Beschaffung einer Drehleiter bereits 2012 in <strong>der</strong><br />

Mittelfristigen<br />

Finanzplanung<br />

vorgesehen<br />

Beschaffung eines<br />

Hochleistungslöschwasserför<strong>der</strong>systems<br />

Beschaffung eines geeigneten Systems<br />

Beschaffung eines<br />

Schlauchpflegesystems<br />

Beschaffung eines geeigneten Systems<br />

zur Inventarisierung und Überwachung<br />

von Prüffristen von Einsatzgeräten<br />

Umsetzung mittelfristig<br />

Umsetzung mittelfristig<br />

Umsetzung mittelfristig<br />

Umsetzung in 2010<br />

(spätestens mit<br />

Einführung des Neuen<br />

Haushalts- und<br />

Rechnungswesen)<br />

Beladung ca.<br />

320.000 !<br />

ca. 655.000 !<br />

ca. 450.000 !<br />

ca. 200.000 !<br />

ca. 80.000 !<br />

ca. 30.000 !

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!