REICHSFREMDE, STAATSFREMDE UND DRITTAUSL?NDER

REICHSFREMDE, STAATSFREMDE UND DRITTAUSL?NDER REICHSFREMDE, STAATSFREMDE UND DRITTAUSL?NDER

14.02.2013 Aufrufe

274 Unbemittelten wurde Anfang November vom Hilfsausschuß der Stadt eine Unterstützung von 10 Kronen pro Familie gewährt. Gemeinsam mit dem Lemberger Vertrauensmann 389 und Vertreter der galizischen Flüchtlinge in Dornbirn, Privatbergbeamter Josef von Korytynski, wurden Listen der besonders Hilfsbedürftigen erstellt und Berichte über die Verteilung der öffentlichen Zuwendungen erstattet. Die Zahl der Flüchtlinge in Dornbirn wurde mit 150 beziffert. (BH/Feldkirch,1914,568,3583/1). Am 15. Mai 1915 gründeten schließlich einige Gruppen von nationalistischen, österreichisch-patriotischen Flüchtlinge Das polnische Flüchtlingskomitee in Dornbirn, Vorarlberg. Diese Komitee war ein Ableger des Allgemeinen Polnischen Flüchtlingskomitees für die Alpenländer, mit Sitz in Salzburg und unterstützte das in Warschau eingesetzte Marionettenregime der Mittelmächte. (BH/Feldkirch,1914,568,2230/1) Viele mittellose Galizier sind wahrscheinlich auf eigene Faust in die westlichen Reichsratsländer gelangt. Andere sind bestimmungswidrig von den Behörden eigenhändig 390 in den Westen gebracht worden. Das Bewachungssystem für mittellose Flüchtlinge ist bei den Internierungslagern und Sammelunterkünften - wie ein Bericht des k.k. Landesgendarmeriekommandos No. 3, Posten Dalaas No. 27 bestätigt - in den ersten Monaten des Krieges sehr lückenhaft gewesen. "Am 31. Dezember 1914 ca. 11 1/2 Uhr vormittags wurden am Bahnhofe in Dalaas 14 ruthenische männliche Arbeiter (...) angehalten. Hiebei ergab sich, dass dieselben vor einigen Tagen mittels eines Bahntransportes hierorts durchbefordert und in Frastanz interniert worden sind." Besonders problematisch an diesem Fall war, dass diese mittellosen Internierten nirgendwo vermißt wurden. (BH/Feldkirch,1914,568,466/1prs) Um diesen chaotischen Zuständen im Sicherheitsbereich eine Ende zu setzen wurde beschlossen, sämtliche mittellose Flüchtlinge Anfang 1915 in die Konzentrationslager in Ostösterreich zu transportieren. Somit sollte auch die Belastung der Gemeindehaushalte gelindert werden. Die in Dornbirn wohnhaften Flüchtlinge wurden zu einem erheblichen Teil 389 Die k.k. Statthalterei in Tirol und Vorarlberg hat die BH Feldkirch gebeten, „Vertrauensmänner aus der Mitte der Flüchtlinge selbst‟ zu gewinnen, um „einen entsprechenden Ueberwachungsdienst zu organisieren‟ und über „einzelne Fälle unpatriotischer, ja staatsfeindlicher Gesinnung unter den Flüchtlingen‟ zu berichten. Ob es bei den Dornbirner Galiziern und Bukowinern zu solcher Spitzeltätigkeit kam, ist ungewiß. (BH/Feldkirch,1915,568,629/1409. 390 24.12.1914: „Heute trafen um 8 Uhr früh in Dornbirn 76 Ruthenen ein (...):27 männliche und 49 weibliche Personen, zusammen 76, von denen nur 4 im Kindesalter stehen (...) es handelt sich um ruthenische landwirtschaftliche Arbeiter, welche in Budweis gesammelt wurden, subsistenzlos sind und über staatlichen Auftrag hieher transportiert wurden. Der

275 von Josef Rick, Gastwirt zum grünen Baum, versorgt. Nach ihrem Abtransport verrechnete er am 13. Feber für Unterbringung und Verpflegungskosten von der Stadt 2.126 Kronen. 391 So teilte am 1. Dezember 1914 die k.k. Statthalterei in Tirol und Vorarlberg dem Herrn k.k. Statthaltereirat und Leiter der k.k. Bezirkshauptmannschaft in Feldkirch mit, dass er bei der Versorgung der Mittellosen darauf achten sollte, sie zu konzentrieren (sic!), bis sie dann abgeführt werden könnten. "Hiebei wird es unerlässlich sein, alle mittellosen Flüchtlinge zu konzentrieren, da deren gemeinsame Unterbringung und Verpflegung naturgemäss bedeutend billiger ist. (...) Ich bemerke übrigens, dass die Verhandlungen wegen des Abtransportes der unbemittelten galizischen Flüchtlinge, die nicht Angehörige von Eisenbahnbediensteten sind, bereits im Zuge sind, so dass der Abgang dieser Personen in die Konzentrationslager (sic!, E.S.) in Bälde möglich sein wird." (BH/Feldkirch,1914,568,3672/69pr) Nach einem Fahrplanaufstellung, die die Statthalterei der BH Feldkirch zusendete, zu urteilen, sind sämtliche mittellosen Polen und Ruthenen aus Vorarlberg in die steirische und niederösterreichische Konzentrationslager zwischen 10 und 11. Feber 1915 abtransportiert worden. Der Polentransport ist am 10. Februar, 4 Uhr 23 früh mit 17 Personen von Bregenz abgefahren, mit Halt in Dornbirn für 13, in Hohenems für 10, in Rankweil für 5 und in Feldkirch für 20 Mittellose. Ziel war das KZ in Leibnitz. Der Ruthenentransport ist am gleichen Tag um 4 Uhr 46 (ohne Personenangabe) abgefahren. Ziel war das KZ in Gmünd/Niederösterreich. (BH/Feldkirch,1915,568,690/144prs) Die in Dornbirn verbliebenen galizischen Flüchtlinge hatten entweder eigene Geldmittel bei sich oder wurden in der Landwirtschaft beschäftigt. Für den Monat Juli fielen keine Kosten für Flüchtlingshilfe bei der Stadt an. (BH/Feldkirch,1915,568,295/134res) Nach der Zurückeroberung größerer Teile Galiziens und der Einnahme von Russischpolen im Sommer 1915 kündigte das Innenministerium den Beginn der Zwangsrücksiedlung an. Nach der Bekanntmachung der Freigabe eines galizischen Bezirkes wurden die in diesem Bezirk heimatberechtigten Flüchtlinge aufgerufen, innerhalb von vier Wochen dorthin Stadtrat hat diese Personen in einem grossen heizbaren Raum im Gasthaus zum grünen Baum, Eigentümer Josef Rick, untergebracht.‟ (BH/Feldkirch,1914,568,3917/28). 391 Dornbirn hat in diesem Monat die zweithöchsten Zuschüsse für Flüchtlinge im Bezirk Feldkirch ausgezahlt, nach Lustenau (2.575K) aber vor Hohenems (2.021), Rankweil (2.005) und Götzis (1.237). (BH/Feldkirch,1915,568,776/37prs)

275<br />

von Josef Rick, Gastwirt zum grünen Baum, versorgt. Nach ihrem Abtransport verrechnete er<br />

am 13. Feber für Unterbringung und Verpflegungskosten von der Stadt 2.126 Kronen. 391 So<br />

teilte am 1. Dezember 1914 die k.k. Statthalterei in Tirol und Vorarlberg dem Herrn k.k.<br />

Statthaltereirat und Leiter der k.k. Bezirkshauptmannschaft in Feldkirch mit, dass er bei der<br />

Versorgung der Mittellosen darauf achten sollte, sie zu konzentrieren (sic!), bis sie dann<br />

abgeführt werden könnten.<br />

"Hiebei wird es unerlässlich sein, alle mittellosen Flüchtlinge zu konzentrieren, da deren<br />

gemeinsame Unterbringung und Verpflegung naturgemäss bedeutend billiger ist. (...) Ich<br />

bemerke übrigens, dass die Verhandlungen wegen des Abtransportes der unbemittelten<br />

galizischen Flüchtlinge, die nicht Angehörige von Eisenbahnbediensteten sind, bereits im<br />

Zuge sind, so dass der Abgang dieser Personen in die Konzentrationslager (sic!, E.S.) in<br />

Bälde möglich sein wird." (BH/Feldkirch,1914,568,3672/69pr)<br />

Nach einem Fahrplanaufstellung, die die Statthalterei der BH Feldkirch zusendete, zu<br />

urteilen, sind sämtliche mittellosen Polen und Ruthenen aus Vorarlberg in die steirische und<br />

niederösterreichische Konzentrationslager zwischen 10 und 11. Feber 1915 abtransportiert<br />

worden. Der Polentransport ist am 10. Februar, 4 Uhr 23 früh mit 17 Personen von Bregenz<br />

abgefahren, mit Halt in Dornbirn für 13, in Hohenems für 10, in Rankweil für 5 und in<br />

Feldkirch für 20 Mittellose. Ziel war das KZ in Leibnitz. Der Ruthenentransport ist am<br />

gleichen Tag um 4 Uhr 46 (ohne Personenangabe) abgefahren. Ziel war das KZ in<br />

Gmünd/Niederösterreich. (BH/Feldkirch,1915,568,690/144prs)<br />

Die in Dornbirn verbliebenen galizischen Flüchtlinge hatten entweder eigene Geldmittel bei<br />

sich oder wurden in der Landwirtschaft beschäftigt. Für den Monat Juli fielen keine Kosten<br />

für Flüchtlingshilfe bei der Stadt an. (BH/Feldkirch,1915,568,295/134res)<br />

Nach der Zurückeroberung größerer Teile Galiziens und der Einnahme von Russischpolen im<br />

Sommer 1915 kündigte das Innenministerium den Beginn der Zwangsrücksiedlung an. Nach<br />

der Bekanntmachung der Freigabe eines galizischen Bezirkes wurden die in diesem Bezirk<br />

heimatberechtigten Flüchtlinge aufgerufen, innerhalb von vier Wochen dorthin<br />

Stadtrat hat diese Personen in einem grossen heizbaren Raum im Gasthaus zum grünen Baum, Eigentümer Josef Rick,<br />

untergebracht.‟ (BH/Feldkirch,1914,568,3917/28).<br />

391 Dornbirn hat in diesem Monat die zweithöchsten Zuschüsse für Flüchtlinge im Bezirk Feldkirch ausgezahlt, nach<br />

Lustenau (2.575K) aber vor Hohenems (2.021), Rankweil (2.005) und Götzis (1.237). (BH/Feldkirch,1915,568,776/37prs)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!