14.02.2013 Aufrufe

REICHSFREMDE, STAATSFREMDE UND DRITTAUSL?NDER

REICHSFREMDE, STAATSFREMDE UND DRITTAUSL?NDER

REICHSFREMDE, STAATSFREMDE UND DRITTAUSL?NDER

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

185<br />

die sich mit erster Hilfe begnügten und nicht darüber hinaus weitere Aufgaben<br />

wahrnahmen". 277<br />

Stellungsflüchtlinge unterschieden sich nur in der Art ihrer Verfolgung von den legalen<br />

Auswanderern. Sie wanderten oft mit ihren legitimierten Verwandten und Bekannten aus und<br />

suchten nur dann illegale Migrationsrouten, wenn die Kontrollen bei der Ausreise aus dem<br />

Wohnort bzw. bei der Grenzstationen besonders streng wurden. Somit liegt die Frage nahe,<br />

ob ihre Transitmigration durch Österreich ein Nebenprodukt der allgemeinen<br />

Massenwanderung war. Die drohende dreijährige Wehrpflicht bestimmte nur die Route. Die<br />

Entscheidung auszuwandern ist viel eher aus denselben Ursachen zu erklären wie die der<br />

legalen Emigranten.<br />

d. Ursachen der Auswanderung: "Prepaids" oder Militärdienst?<br />

"Am 21. April (1908, E.S.) wurde Emircic Bozo (...) auf drei Jahre in den aktiven Dienst der<br />

Landwehr assentiert und beauftragt, am ersten Tag nächsten Monates (...) seinen Militärdienst<br />

anzutreten. Dieser Fall überraschte und setzte in Unruhe viele dalmatinische Familien, welche<br />

ihre Söhne in der weiten Welt haben und von der Amnestie des Königs eine glückliche<br />

Rückkehr derselben erhofften". 278<br />

Der im Jahre 1874 geborene Dalmatiner Bozo, der noch als Kind nach Amerika ging, kehrte<br />

1908 verheiratet und als Vater von drei Kindern nach Hause. Nach seiner Rückwanderung<br />

wurde er sofort zur Ableistung seines gesamten Militärdienstes eingezogen, obwohl er das 33.<br />

Lebensjahr bereits überschritten hatte. Daraufhin wurde ihm die Inanspruchnahme der<br />

"Allerhöchsten Entschließung vom 26. November 1907, mit welcher Deserteure begnadigt<br />

werden" verweigert. Reichsratsabgeordneter Juraj Biankini setzte sich - gemeinsam mit 18<br />

weiteren Mitgliedern des Hauses der Abgeordneten - für Bozo ein, weil eine "möglichst<br />

milde" Interpretation der Amnestieerschließung "die glückliche Rückkehr unserer zahlreichen<br />

Militärflüchtlinge nicht ungünstig beeinflussen" müßte.<br />

277 Just 1988, 165.<br />

278 Biankini 1908/2947

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!