14.02.2013 Aufrufe

Giftpflanzen Giftpflanzen - Hexenhort.de

Giftpflanzen Giftpflanzen - Hexenhort.de

Giftpflanzen Giftpflanzen - Hexenhort.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Die <strong>de</strong>utsche Bezeichnung Safran stammt vom arabischen Wort safran o<strong>de</strong>r safara für<br />

hervorragend, glänzend. Der Gattungsname Crocus entstand aus <strong>de</strong>m griechischen krokos für<br />

Fa<strong>de</strong>n, womit er auf die Blütennarben Bezug nimmt. Der Artname sativus ist lateinisch und<br />

be<strong>de</strong>utet angebaut.<br />

Geschichtliches:<br />

Safran wur<strong>de</strong> schon im berühmten Papyrus Ebers (ca. 1600 v. Chr.) genannt und auch in Bibel,<br />

nämlich im Hohelied Salomons, wird das Gewürz karkom erwähnt. Im alten Griechenland und auch<br />

in Rom kannte man die Pflanze und verwen<strong>de</strong>te sie als Heil- und Färbemittel. Im alten Rom soll mit<br />

Safran <strong>de</strong>r Randstreifen <strong>de</strong>r Toga, die Kleidung <strong>de</strong>s Magistrats, gefärbt wor<strong>de</strong>n sein. Safran wur<strong>de</strong><br />

auch verfälscht angeboten und <strong>de</strong>r Käufer mit einer min<strong>de</strong>rwertigen Droge betrogen. Dioscuri<strong>de</strong>s<br />

empfiehlt <strong>de</strong>n Safran als Mittel um <strong>de</strong>n Harn zu Treiben, bei Augenfluß und Frauenlei<strong>de</strong>n. Er warnt<br />

aber auch vor seiner Giftigkeit. Auch Hieronymus Bock weiß über <strong>de</strong>n Safran zu berichten: "Saffran<br />

... dienet <strong>de</strong>rhalben zu aller Schwachheit <strong>de</strong>s Herzens / ... / jagt unnd ver-treibet das Gifft vom<br />

herzen / würt nit unbillich für die Pestilenz genüzt. An<strong>de</strong>re lehren wann Saffran mit süssem Wein<br />

gedrunken werd / soll die trunckenheit vertreiben." Tabernaemontanus empfiehlt <strong>de</strong>n Safran bei<br />

Erkrankungen von Leber, Nieren, gegen die Pest und als Mittel zur Geburtshilfe. Ferner schreibt er:<br />

"Kränz von Saffransblumen gemachet / und auf <strong>de</strong>m Haupt getragen / und daran gerochen / bringen<br />

<strong>de</strong>n Schlaff." Und über Saffranwasser: "Diß Wasser wird auch zu an<strong>de</strong>rn geschwollenen gifftigen<br />

Wun<strong>de</strong>n gebraucht / auch wi<strong>de</strong>r Biß und Stich gifftiger Thier / son<strong>de</strong>rlich <strong>de</strong>n Schlangen ..."<br />

Bestimmungsmerkmale:<br />

Sauerdorn, Berberitze<br />

Berberis vulgaris<br />

Sauerdorngewächse<br />

Der Sauerdorn wächst als Strauch und wird 1 - 2,5 m hoch. Die kleinen gelben, duften<strong>de</strong>n Blüten<br />

hängen in Trauben. Ihre Blütezeit ist von Mai - Juni. Im Herbst reifen die länglichen roten Beeren<br />

heran. Die Laubblätter stehen in Büscheln und sind eiförmig. Die hellgraue Rin<strong>de</strong> <strong>de</strong>s Strauches ist<br />

teilweise rötlich überlaufen, das Holz hat eine gelbliche Farbe.<br />

Standort und Verbreitung:<br />

Wildwachsend fin<strong>de</strong>t man <strong>de</strong>n Strauch, wenn auch selten, in Wäl<strong>de</strong>rn und Gebüschen. Sein<br />

Verbreitungsgebiet ist Süd-, Mittel- und Westeuropa. Verschie<strong>de</strong>nen Arten ge<strong>de</strong>ihen als Zierhecken<br />

in unseren Gärten.<br />

Giftstoffe, Wirkung und Symptome:<br />

Vorwiegend Blätter und Rin<strong>de</strong> enthalten das Alkaloid Berberin. Bei Aufnahme geringer Mengen<br />

kommt es zu Magenbeschwer<strong>de</strong>n, stärkere Vergiftung zeigt sich in Erbrechen, Durchfällen,<br />

Benommmenheit und Nieren-entzündung.<br />

Heilwirkung und Medizinische Anwendung:<br />

In <strong>de</strong>r Homöopathie fin<strong>de</strong>t <strong>de</strong>r Sauerdorn Anwendung bei Leber- und Nieren- erkrankungen sowie<br />

bei Rheuma.<br />

Name:<br />

Seines säuerlichen Beerengeschmacks sowie seiner Dornen wegen nannte man <strong>de</strong>n Strauch<br />

Sauerdorn. Weitere Namen waren Spießdorn, Sauerachdorn, Dreidorn und Erbseldorn. Die<br />

Bezeichnung Berberitze und <strong>de</strong>r Gattungsname Berberis stammen von <strong>de</strong>m arabischen Wort berberi<br />

90

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!