14.02.2013 Aufrufe

Giftpflanzen Giftpflanzen - Hexenhort.de

Giftpflanzen Giftpflanzen - Hexenhort.de

Giftpflanzen Giftpflanzen - Hexenhort.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Name:<br />

Ihres fauligen Geruchs wegen nannte man die Pflanze Faulbaum. Weitere Namen sind Stinkboom,<br />

Pulverbaum, Fulholz und Hundsbaum. Der Gattungsname Frangula leitet sich vom lateinischen<br />

Wort frangere für brechen ab und bezieht sich auf die Brüchigkeit <strong>de</strong>s Holzes. Der Artname alnus<br />

weist auf die erlenförmigen Blätter. Ein weiterer wissenschaftlicher Name ist Rhamnus frangula.<br />

Der Kreuzdorn erhielt seinen Namen, weil seine Dornen mit <strong>de</strong>n Ästen zusammen in Kreuz bil<strong>de</strong>n.<br />

Er wur<strong>de</strong> auch Färberbaum, Amselkirsche, Hexendorn, Blasenbeere, und Hundsbeere genannt. Der<br />

Gattungsname Rhamnus leitet sich wahrscheinlich von <strong>de</strong>m keltischen Wort ram für Dornbusch<br />

o<strong>de</strong>r Gesträuch ab. Der Artname cathartica kommt aus <strong>de</strong>m griechischen und be<strong>de</strong>utet abführend<br />

und reinigend (kathairein - reinigen).<br />

Geschichtliches:<br />

Der Faulbaum war schon Plinius und Dioscuri<strong>de</strong>s bekannt, sie nannten sie Rhamnos.<br />

Faulbaumrin<strong>de</strong> wur<strong>de</strong> im Jahre 1305 das erst Mal als Abführmittel erwähnt und wur<strong>de</strong> im 17. und<br />

18. Jahrhun<strong>de</strong>rt zusätzlich als Brechmittel eingesetzt. Man gebrauchte die Droge damals sehr<br />

häufig. Kreuzdorn fand schon im 9. Jahrhun<strong>de</strong>rt Verwendung. Im Mittelalter nutzte man ihn als<br />

Färbemittel. Tabernaemontanus empfiehlt <strong>de</strong>n Faulbaum bei Milz-, Galle- und Leberlei<strong>de</strong>n, gegen<br />

faules Zahnfleisch und Zahnschmerzen sowie bei Krätze.<br />

Bestimmungsmerkmale:<br />

Feuerbohne<br />

Phaseolus coccineus<br />

Schmetterlingsblütengewächse<br />

Die Feuerbohne ist, wie ihre Verwandte die Gartenbohne, eine Kletterpflanze, die eine Höhe von 7<br />

m erreichen kann. Die scharlachroten Schmetterlingsblüten stehen zu 6 - 9 Stück in langen Trauben.<br />

Die Blütezeit ist von Juni - September. Die Blätter sitzen an langen Stielen und bestehen aus 3<br />

Einzelblättchen, diese sind eiförmig und laufen vorne spitz zu. Die Fruchthülsen sehen aus wie die<br />

unserer Gartenbohnen, sind erst grün und später bräunlich gefärbt. In <strong>de</strong>n Hülsen stecken 3 - 5<br />

Bohnen, die oft schwarzbraun gefleckt sind.<br />

Standort und Verbreitung:<br />

Die Feuerbohne hat ihre Heimat in Südamerika und wird bei uns in Gärten als Zier- aber auch als<br />

Gemüsepflanze gezogen.<br />

Giftstoffe, Wirkung und Symptome:<br />

Die rohen Bohnen und Samen sind reich an giftigen Eiweißen, auch Toxalbumine genannt. Der<br />

Hauptwirkstoff ist das Phasin. Schon 3 - 10 rohe Samen lösen nach 30 - 90 Minuten<br />

Vergiftungserscheinungen aus. Es kommt zu schwerem Erbrechen, starken Verdauungsstörungen,<br />

zu Krämpfen, blutigen Magen- und Darmentzündungen und auch zum Kollaps. Ein Kontakt mit <strong>de</strong>n<br />

rohen Bohnen kann auch zu Hautentzündungen führen. Der Giftstoff Phasin wird durch Kochen<br />

zerstört. In Giftstoffen und Wirkung sind sich Feuerbohne und Gartenbohne so gut wie gleich.<br />

Heilwirkung und Medizinische Anwendung:<br />

Siehe Gartenbohne<br />

Name:<br />

34

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!