14.02.2013 Aufrufe

Giftpflanzen Giftpflanzen - Hexenhort.de

Giftpflanzen Giftpflanzen - Hexenhort.de

Giftpflanzen Giftpflanzen - Hexenhort.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Wur<strong>de</strong> 742 in Neustrien geboren. Karl <strong>de</strong>r Große war fränkischer König und Kaiser <strong>de</strong>s Westreichs.<br />

795 erließ er, möglicherweise was es auch sein Sohn Ludwig <strong>de</strong>r Fromme, die Kapitularengesetze.<br />

Dies war eine Liste mit Pflanzen, die in <strong>de</strong>n königlichen Gärten angepflanzt wer<strong>de</strong>n sollten. Karl<br />

<strong>de</strong>r Große starb 814 in Aachen. Linne, Carl von Wur<strong>de</strong> 1707 in Rashult in Schwe<strong>de</strong>n geboren.<br />

Linne war Doktor <strong>de</strong>r Medizin und wur<strong>de</strong> Präsi<strong>de</strong>nt <strong>de</strong>r schwedischen Aka<strong>de</strong>mie <strong>de</strong>r Wissenschaft<br />

und Professor für Medizin und Botanik. Er versah je<strong>de</strong> Pflanzen und Tierart mit einem<br />

wissenschaftlichen Doppelnamen, einem Namen für die Gattung und einem für die Art. Durch<br />

dieses System war es möglich die Arten und Gattungen durch eine auf <strong>de</strong>r Welt einheitlich gelten<strong>de</strong><br />

Bezeichnung auseinan<strong>de</strong>rzuhalten. Linne starb 1778 in Uppsala.<br />

Lonitzer, Adam<br />

Er wur<strong>de</strong> im Jahre 1528 geboren. Adamus Lonicerus, wie er sich unter seinem Gelehrtennamen<br />

nannte, promovierte 1554 in Marburg als Professor <strong>de</strong>r Mathematik zum Dr. med. und wur<strong>de</strong> 1555<br />

Stadtphysikus in Frankfurt/M. Lonicerus veröffentlichte 1556 sein "Kreuterbuch", daß als<br />

Erstausgabe in <strong>de</strong>r lateinischen Sprache erschien. Er starb 1586.<br />

Matthiolus, Pierandrea<br />

Lebte von 1501 - 1577 und war Leibarzt <strong>de</strong>s Erzherzogs Ferdinand und danach <strong>de</strong>s Kaisers<br />

Maximilian II. Matthiolus brachte ein Kräuterbuch heraus, das die Grundlage für an<strong>de</strong>re<br />

Kräuterbücher darstellte und einen großen Verkaufserfolg aufwies.<br />

Paracelsus<br />

Sein bürgerlicher Name war Theophrastus Bombastus von Hohenheim, er wur<strong>de</strong> 1493 in Einsie<strong>de</strong>l<br />

in <strong>de</strong>r Schweiz geboren. Paracelsus war Arzt und Philosoph. Er war ein Kritiker <strong>de</strong>r<br />

mittelalterlichen Heilkun<strong>de</strong> und gilt als Reformator <strong>de</strong>r damaligen Medizin. Paracelsus legte bei<br />

seinen Lehren großen Wert auf Heilpflanzen und entwickelte die "Signaturenlehre", wonach man<br />

über das Signet einer je<strong>de</strong>n Pflanze auf ihre Anwendung in <strong>de</strong>r Heilkun<strong>de</strong> schließen konnte.<br />

Paracelsus starb 1541 in Salzburg.<br />

Plinius, Gajus P. Secundus<br />

Er wur<strong>de</strong> 23 n.Chr. in Como geboren und war römischer Schriftsteller. Plinius schrieb eine 37bändige<br />

Naturgeschichte, worin er auch Heil-pflanzen behan<strong>de</strong>lte. Er starb bei einem Ausbruch <strong>de</strong>s<br />

Vesuvs im Jahre 79 n.Chr.<br />

Tabernaemontanus<br />

Er hieß mit bürgerlichem Namen Jakob Theodor von Bergzabern und wur<strong>de</strong> 1520 geboren.<br />

Tabernaemontanus studierte in Hei<strong>de</strong>lberg und arbeitete als Apotheker und Botaniker. In 38 Jahren<br />

trug er über 3000 Kräuterabhandlungen zusammen, die er in einem Kräuterbuch veröffentlichte.<br />

Man kann es als das umfassenste Werk seit Dioscuri<strong>de</strong>s bezeichnen, daß im Mittelalter erschien.<br />

Tabernaemontanus starb im Jahre 1590.<br />

Theophrast<br />

Wur<strong>de</strong> 377 v.Chr. auf <strong>de</strong>r griechischen Insel Lesbos geboren. Theophrast war Philosoph und<br />

Schüler <strong>de</strong>s Platon und Aristoteles. Er schrieb eine Abhandlung über Pflanzen, die ihm <strong>de</strong>n Titel<br />

"Vater <strong>de</strong>r Botanik" einbrachte. Theophrast starb 287 n.Chr. in Athen.<br />

133

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!