13.02.2013 Aufrufe

Einladung/Tagesordnung - Integration in Bonn

Einladung/Tagesordnung - Integration in Bonn

Einladung/Tagesordnung - Integration in Bonn

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

I.4 Anlagen<br />

82<br />

Handbuch Inklusive Bildung <strong>Bonn</strong> – I. Leitorientierungen<br />

I.4.1 Inklusion / Inklusive Bildung – International/National<br />

I.4.1.1. UN-Beh<strong>in</strong>dertenrechtskonvention<br />

Im März 2009 ist <strong>in</strong> Deutschland das „Übere<strong>in</strong>kommen über die Rechte von Menschen mit<br />

Beh<strong>in</strong>derungen“ der Vere<strong>in</strong>ten Nationen (kurz „Beh<strong>in</strong>dertenrechtskonvention“) <strong>in</strong> Kraft<br />

getreten. Mit diesem Vertragswerk verpflichten sich die Unterzeichnerstaaten zur<br />

Durchsetzung der Menschen- und Selbstbestimmungsrechte von Menschen mit<br />

Beh<strong>in</strong>derungen und zur Förderung ihrer Teilhabe <strong>in</strong> allen gesellschaftlichen Bereichen.<br />

Mit der Ratifizierung dieser Konvention geht e<strong>in</strong> Paradigmenwechsel e<strong>in</strong>her: Das Recht der<br />

une<strong>in</strong>geschränkten Teilhabe von Menschen mit Beh<strong>in</strong>derung an der Gesellschaft – und zwar<br />

<strong>in</strong> allen Bereichen. Der Begriff „<strong>Integration</strong>“ wird durch den Begriff „Inklusion“ ersetzt, was<br />

heißt, dass Menschen <strong>in</strong> all ihrer Unterschiedlichkeit e<strong>in</strong>geschlossen und aufgenommen se<strong>in</strong><br />

müssen und dass alle Institutionen sich so organisieren müssen, dass sie das gewährleisten<br />

können.<br />

Der vollständige Text der UN-Konvention f<strong>in</strong>det sich unter:<br />

http://www.bmas.de/portal/2888/property=pdf/uebere<strong>in</strong>kommen__ueber__die__rechte__behi<br />

nderter__menschen.pdf<br />

I.4.1.2. Salamanca Erklärung<br />

Inklusive Bildung ist e<strong>in</strong> zentrales Anliegen der UNESCO. Die Konferenz <strong>in</strong> Salamanca<br />

wurde 1994 von der spanischen Regierung <strong>in</strong> Zusammenarbeit mit der UNESCO organisiert.<br />

Das Ziel der Konferenz mit über 90 Regierungen und 25 <strong>in</strong>ternationalen Organisationen war,<br />

die "Bildung für Alle" zu unterstützen. Die Teilnehmer<strong>in</strong>nen und Teilnehmer bekräftigten die<br />

Notwendigkeit, die Schule zu reformieren, um die Isolation der Menschen mit besonderen<br />

Bedürfnissen zu reduzieren oder bestenfalls zu vermeiden:<br />

„Wir anerkennen die Notwendigkeit und Dr<strong>in</strong>glichkeit, K<strong>in</strong>der, Jugendliche und Erwachsene<br />

mit besonderen Förderbedürfnissen <strong>in</strong>nerhalb des Regelschulwesens zu unterrichten“ (vgl.<br />

UNESCO, 1994)<br />

Die Salamanca Erklärung enthält u. a. die Rechte aller K<strong>in</strong>der auf Bildung und die Forderung<br />

der Entwicklung von Schulsystemen, die der Vielfalt und den unterschiedlichen Bedürfnissen<br />

der K<strong>in</strong>der und Jugendlichen gerecht werden. Die Notwendigkeit, auf gesetzlicher und<br />

politischer Ebene die <strong>Integration</strong> <strong>in</strong> der Pädagogik anzuerkennen und voranzutreiben, sowie<br />

die Partizipation der Eltern, Betroffenen und der Organisationen zu ermöglichen bzw. zu<br />

fördern, s<strong>in</strong>d weitere Anliegen.<br />

Die UNESCO-Weltbildungskonferenz bestätigte 2008 Inklusive Bildung als e<strong>in</strong> zentrales<br />

Anliegen.<br />

Der vollständige Text der Salamanca-Erklärung f<strong>in</strong>det sich unter:<br />

© Bundesstadt <strong>Bonn</strong> 2012 21

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!