13.02.2013 Aufrufe

Einladung/Tagesordnung - Integration in Bonn

Einladung/Tagesordnung - Integration in Bonn

Einladung/Tagesordnung - Integration in Bonn

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

182<br />

Handbuch Inklusive Bildung <strong>Bonn</strong> – III. Sprachbildung<br />

Exkurs: Bedeutung der Literacy-Erziehung<br />

K<strong>in</strong>dliche Erfahrungen mit Situationen im Zusammenhang mit Bilderbüchern, Erzählen und<br />

Schriftkultur gehören zur sogenannten Literacy-Erziehung. Diese Erfahrungen s<strong>in</strong>d sehr<br />

wichtig für die sprachliche Bildung und Entwicklung e<strong>in</strong>es K<strong>in</strong>des im Vorschulalter, und sie<br />

haben darüber h<strong>in</strong>aus auch längerfristige Auswirkungen auf die spätere Sprach- und<br />

Lesekompetenz. 24<br />

Mit der aktiven Beteiligung des Projektes "Lesestart" leistet die Stadt <strong>Bonn</strong> e<strong>in</strong>en kle<strong>in</strong>en<br />

Beitrag zur Literacy-Erziehung. Auch das Lesefestival "Käpt'n Book" kann als Bauste<strong>in</strong> <strong>in</strong> der<br />

Leseerziehung gewertet werden. Weitere Maßnahmen, wie der Ausbau von Lesepaten <strong>in</strong><br />

K<strong>in</strong>dertagese<strong>in</strong>richtungen und Schulen, s<strong>in</strong>d geplant.<br />

III.1.7.4. Zusammenfassende Erkenntnisse und Bauste<strong>in</strong>e für den Handlungsauftrag <strong>in</strong><br />

<strong>Bonn</strong><br />

Die Erkenntnisse zum Verlauf des Spracherwerbs bezogen auf die daraus folgenden<br />

Aufgaben der Institutionen lassen sich wie folgt zusammenfassen:<br />

� Sprache entwickelt sich von Geburt (durchgehender Prozess) an.<br />

� Auftrag und Grenzen der Institutionen klären (systemischer Ansatz).<br />

� Ressortübergreifend arbeiten (Schule, Jugendamt,…).<br />

� Beziehungen aufbauen und für Sprachbildung nutzen.<br />

� Das reiche Repertoire von sprachbildenden Verhaltensweisen und<br />

Anregungssituationen, das im Elementar- und Primarbereich vorhanden ist,<br />

nutzen.<br />

� Bestehende Praxis eruieren, dokumentieren, auswerten und weiterentwickeln.<br />

� Best Practice darstellen und verbreiten (systematisieren).<br />

� Aus den Erfahrungen anderer schöpfen.<br />

Aus diesen Bauste<strong>in</strong>en kann dann e<strong>in</strong> „Konzept der durchgängigen Sprachbildung <strong>Bonn</strong>“<br />

entwickelt werden, das sowohl durch Determ<strong>in</strong>anten <strong>in</strong> der k<strong>in</strong>dlichen Entwicklung als auch<br />

durch e<strong>in</strong>e an den Ressourcen orientierte, systemische pädagogische Grundhaltung geprägt<br />

ist.<br />

24 Vgl. Ulrich, M./Oberhuber, P./Soltendieck, M. (2005): Die Welt trifft sich im K<strong>in</strong>dergarten. Interkulturelle Arbeit<br />

und Sprachförderung <strong>in</strong> K<strong>in</strong>dertagese<strong>in</strong>richtungen. Berl<strong>in</strong>.<br />

© Bundesstadt <strong>Bonn</strong> 2012 22

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!