Taxigutachten gem. § 13.4 PBefG für die Stadt Köln - Linne + Krause ...

Taxigutachten gem. § 13.4 PBefG für die Stadt Köln - Linne + Krause ... Taxigutachten gem. § 13.4 PBefG für die Stadt Köln - Linne + Krause ...

linne.krause.de
von linne.krause.de Mehr von diesem Publisher
13.02.2013 Aufrufe

Gutachten: Taximarkt in der Stadt Köln 2009 Seite 32 • Ausländeranteil: Von besonderer Bedeutung für das Taxigewerbe sind ausländische Übernachtungsgäste: In Köln rangierte deren Anteil 2008 bei ca. 35%. Wichtigstes Herkunftsland ist Großbritannien (17%), gefolgt von den Niederlanden und den USA. • Flugtouristen: Ein Motor des Tourismusbooms der vergangenen Jahre ist der rasch wachsende Flugtourismus, von dem Köln in besonderer Weise profitiert hat. In einer Studie zur regionalwirtschaftlichen Auswirkung des Low Cost-Marktes im Raum Köln / Bonn wurden die Budgets der Low Cost Passagiere, immerhin ca. 4 Mio. Touristen und Geschäftsreisende, für 2003 ausgewertet. Danach gab dieses Segment 14% für „Transport“ in der Region Köln / Bonn aus. Zum Vergleich: 30% entfielen auf Gastronomie, 28% auf Unterkunft, 22% auf Einkäufe. • Räumliche Konzentration: Ungünstig für das Taxigewerbe ist die Konzentration des Bettenangebots auf die Altstadt, insbesondere um den Hauptbahnhof und um den Dom. Erhebliche Kapazitäten stehen im Umfeld der Messe zur Verfügung. Einmal wieder zeigt sich: Köln ist eine „Stadt der kurzen Wege“.

2.5.9 Nachfragefaktor Kultureinrichtungen Gutachten: Taximarkt in der Stadt Köln 2009 Seite 33 Dem Kultur- und Städtetourismus bietet Köln mit dem Welterbe Dom, dem Rhein und der historischen Altstadt Attraktionen von internationaler Bedeutung. Köln besitzt ein vielfältiges Kulturleben mit reichhaltigen Angeboten an Theatervorstellungen, Konzerten und Events. • Städtische Bühnen / Philharmonie: Als Frequenzbringer für das Taxigewerbe kommen die Oper Köln und das Schauspielhaus Köln in Betracht. Die Aufführungen kleinerer Spielstätten einberechnet, besuchen jährlich ca. 400.000 Menschen die über 1.000 Veranstaltungen der städtischen Bühnen. Auf ca. 370 Veranstaltungen mit mehr als 500.000 Besuchern kam in der Spielzeit 2006/2007 die Kölner Philharmonie. • Private Bühnen: Einen anderen Markt bedienen die zahlreichen Musik- und Sprechbühnen der Stadt, die ebenfalls einen Nachfragefaktor für das Taxigewerbe darstellen. Besonders reich ist die Stadt an Aufführungsstätten für Kleinkunst, Variété, Kabarett, Comedy, Performance u.ä. – darunter so traditionsreiche Bühnen wie das Millowitsch-Theater oder das Senftöpfchen. Eine Nachfragequelle des Kölner Taxigewerbes bildet zudem der Musical Dome. • Kinos: Als taxirelevanter Nachfragefaktor kommen weiterhin die Kinos der Stadt in Betracht. Film- und Kinokultur sind in der Medienstadt Köln ausgeprägt. Mit mehr als 50 Leinwänden bietet die Stadt dem Publikum ein umfassendes Filmangebot. Aber auch die Kinos in Köln haben unter der rückläufigen Konsumbereitschaft zu leiden. Während in den Spitzenjahren 2000 – 2002 mehr als 3 Mio. Besucher kamen, sank die Zahl der Kölner Kinogäste 2007 auf gut 2,4 Mio. • Museen: Zudem verfügt Köln über mehr als 30 Museen und Ausstellungshäuser. Die Bandbreite reicht von Kunstmuseen bis hin zur kleinen Spezialsammlungen, darunter das Wallraf-Richartz-Museum, Museum Ludwig, Römisch-Germanisches Museum, Imhoff-Schokoladenmuseum und das Kölner Karnevalsmuseum. Allein die städtischen Museen zogen 2006 über 1,51 Mio. Besucher an, konnten damit das Rekordergebnis von 1,91 Mio. Besuchern im Jahr 2004 aber nicht erreichen.

Gutachten: Taximarkt in der <strong>Stadt</strong> <strong>Köln</strong> 2009<br />

Seite 32<br />

• Ausländeranteil: Von besonderer Bedeutung <strong>für</strong> das Taxigewerbe sind ausländische<br />

Übernachtungsgäste: In <strong>Köln</strong> rangierte deren Anteil 2008 bei ca. 35%. Wichtigstes<br />

Herkunftsland ist Großbritannien (17%), gefolgt von den Niederlanden und<br />

den USA.<br />

• Flugtouristen: Ein Motor des Tourismusbooms der vergangenen Jahre ist der rasch<br />

wachsende Flugtourismus, von dem <strong>Köln</strong> in besonderer Weise profitiert hat. In einer<br />

Stu<strong>die</strong> zur regionalwirtschaftlichen Auswirkung des Low Cost-Marktes im Raum<br />

<strong>Köln</strong> / Bonn wurden <strong>die</strong> Budgets der Low Cost Passagiere, immerhin ca. 4 Mio.<br />

Touristen und Geschäftsreisende, <strong>für</strong> 2003 ausgewertet. Danach gab <strong>die</strong>ses Segment<br />

14% <strong>für</strong> „Transport“ in der Region <strong>Köln</strong> / Bonn aus. Zum Vergleich: 30% entfielen<br />

auf Gastronomie, 28% auf Unterkunft, 22% auf Einkäufe.<br />

• Räumliche Konzentration: Ungünstig <strong>für</strong> das Taxigewerbe ist <strong>die</strong> Konzentration<br />

des Bettenangebots auf <strong>die</strong> Altstadt, insbesondere um den Hauptbahnhof und um<br />

den Dom. Erhebliche Kapazitäten stehen im Umfeld der Messe zur Verfügung.<br />

Einmal wieder zeigt sich: <strong>Köln</strong> ist eine „<strong>Stadt</strong> der kurzen Wege“.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!