12.02.2013 Aufrufe

Vario 2500 SE - HEINEMANN GmbH

Vario 2500 SE - HEINEMANN GmbH

Vario 2500 SE - HEINEMANN GmbH

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

COMMERCIAL LINE<br />

<strong>Vario</strong> 1000 <strong>SE</strong> | 1500 <strong>SE</strong> | <strong>Vario</strong> <strong>2500</strong> <strong>SE</strong> | <strong>Vario</strong> 3500 <strong>SE</strong><br />

Lüftungsgeräte mit Wärmerückgewinnung<br />

Betriebsanleitung 09|2012


2<br />

<strong>Vario</strong> 1000 <strong>SE</strong> | 1500 <strong>SE</strong> | <strong>Vario</strong> <strong>2500</strong> <strong>SE</strong> | <strong>Vario</strong> 3500 <strong>SE</strong><br />

Betriebsanleitung 09|2012<br />

Inhalt<br />

1. Einleitung ............................................. 3<br />

2. Bestimmungsgemäße Verwendung ..... 4<br />

2.1 Allgemein .............................................. 4<br />

2.2 Anwendungsgebiet ................................. 4<br />

3. Sicherheitshinweise ............................ 5<br />

3.1 Allgemeine Sicherheitshinweise .............. 5<br />

3.2 Hinweise zur Funktionsweise .................. 6<br />

3.3 Hinweise zur Betriebssicherheit .............. 7<br />

4. Lagerung und Transport ...................... 8<br />

4.1 Lagerung ............................................... 8<br />

4.2 Transport ............................................... 8<br />

4.3 Abmessungen und Gewicht .................... 9<br />

4.4 Überprüfung und Vollständigkeit ............. 9<br />

5. Technische Daten ................................10<br />

5.1 Produktdaten ........................................10<br />

5.2 Produktdaten ........................................10<br />

6. Montage ..............................................16<br />

6.1 Allgemeine Montagehinweise.................16<br />

6.2 Anschluss an das Kanalsystem ..............16<br />

6.3 Anforderungen und Hinweise<br />

zur Hygiene ...........................................16<br />

6.3.1 Montageunterbrechung/erhöhte<br />

Staubbildung.........................................16<br />

6.3.2 Hohe Außenluftfeuchte ..........................16<br />

6.3.3 Taupunktunterschreitung in der Zuluft ...17<br />

6.3.4 Wartungsanschluss Außenluft ODA ........17<br />

6.3.5 Betrieb Abluftklasse ETA 2/ETA 3 ..........17<br />

6.3.6 Betrieb in Übereinstimmung mit der<br />

VDI 6022 ..............................................17<br />

6.4 Bezeichnung der Gerätestutzen und<br />

Anschluss an das Kanalsystem ..............18<br />

6.4.1 Gerätestutzen .......................................18<br />

6.4.2 Kanalanschluss .....................................18<br />

6.5 Gerätemontage .....................................19<br />

6.5.1 Horizontale Montage .............................20<br />

6.5.2 Deckenontage .......................................20<br />

6.6 Individuelle Stutzenanordnungen ...........21<br />

6.7 Kondensatanschluss ............................ 22<br />

6.7.1 Horizontale Montage Kondensat-<br />

anschluss .............................................23<br />

6.7.2 Deckenmontage Kondensatanschluss ... 23<br />

6.8 Montage der Filter .................................24<br />

6.8.1 Unterscheidung der Filter ......................24<br />

6.8.2 Einlegen der Filter .................................24<br />

6.9 Montage des VDI-6022<br />

Pakets (Zubehör) ...................................26<br />

6.10 Montage und Anschluss des<br />

PWW-Nachheizregisters (Zubehör) .........28<br />

6.11 Montage und Anschluss der Pumpen-<br />

Gruppe-Heizen (Zubehör) ......................28<br />

6.12 Montage und Anschluss der Jalousieklappe<br />

e1 (ODA), i1(ETA) (Zubehör) .......28<br />

6.13 Montage und Anschluss der Segel -<br />

tuchstutzen (Zubehör) .......................... 29<br />

6.14 Montage und Anschluss des Kalt-<br />

wasser-Kühlers (Zubehör) .................... 29<br />

6.15 Montage und Anschluss der Hydraulik-<br />

Gruppe-Kühlen (Zubehör) ..................... 29<br />

6.16 Montage und Anschluss des Elektrovorheizregisters<br />

PH-Paket (Zubehör) ..... 30<br />

6.17 Verwendung des Elektrovorheiz -<br />

registers (PH-Paket) als Elektro-<br />

Nachheizregister (Zubehör) ................... 30<br />

6.18 Montage und Anschluss der Differenzdruckdosen<br />

zur Regelung nach dem<br />

konstanten Volumenstrom und dem<br />

konstanten Druck (Zubehör) ................. 30<br />

7. Elektroanschluss, Inbetriebnahme<br />

und Bedienung ....................................31<br />

7.1 Elektroanschluss ...................................32<br />

7.2 Inbetriebnahme ................................... 34<br />

7.3 Bedienung .......................................... 34<br />

8. Hygienehinweise für Lüftungsgeräte<br />

nach der Richtlinie VDI-6022 ............. 35<br />

8.1 Allgemeine Hinweise ............................ 35<br />

8.2 Qualifikation des Bedien- bzw.<br />

Wartungspersonals .............................. 36<br />

9. Hygienehinweise für Lüftungsgeräte<br />

nach der Richtlinie VDI 6022 ..............37<br />

9.1 Überblick von Aufgaben und Maß -<br />

nahmen zur Sicherstellung der<br />

hygienischen Anforderungen ..................37<br />

10. Reinigung und Wartung ......................41<br />

10.1 Allgemeines ..........................................41<br />

10.2 Reinigung des Geräteinnenraums ...........41<br />

10.3 Luftfilter, Austausch des Filter-<br />

materials ..............................................41<br />

10.4 Reinigung des PWW-Erhitzers<br />

bzw. KW-Kühlers ..................................42<br />

10.5 Reinigung des Kunststoff-Plattenwärmetauschers<br />

...................................42<br />

10.6 Kontrolle und Leerung der Kondensat-<br />

wanne (bauseits) ..................................42<br />

10.7 Kontrolle des Kondensatanschlusses .....42<br />

10.8 Kontrolle der Schrägrohrmanomenter<br />

des VDI 6022-Pakets ............................42<br />

10.9 Weitere Wartungsvorgänge ...................42<br />

11. Vorgehen bei Störfällen ..................... 43<br />

12. Reparaturen, Ersatzteile .................... 45<br />

Service-Points ................................... 46


1. Einleitung<br />

Sehr geehrter Kunde,<br />

wir bedanken uns, dass Sie sich für ein<br />

Lüftungsgerät der <strong>HEINEMANN</strong> COMMERCIAL<br />

LINE entschieden haben. Das Zu- und Abluftgerät<br />

mit Wärmerückgewinnung entspricht dem neuesten<br />

Stand der Technik.<br />

Diese Betriebsanleitung richtet sich an das<br />

ausgebildete Fachpersonal. Um Ihr Lüftungsgerät<br />

sicher, sachgerecht und wirtschaftlich zu betreiben,<br />

lesen und beachten Sie die Ausführungen<br />

dieser Anleitung bitte sorgfältig.<br />

Benutzen Sie das Lüftungsgerät nur in einwandfreiem<br />

Zustand, bestimmungsgemäß, sicherheits-<br />

und gefahrenbewusst sowie unter Beachtung<br />

aller Hinweise in dieser Anleitung.<br />

Zögern Sie nicht, uns bei Rückfragen zu<br />

kontaktieren:<br />

<strong>HEINEMANN</strong> <strong>GmbH</strong><br />

Von-Eichendorff-Straße 59 a<br />

86911 Dießen<br />

Tel.: 0 88 07/94 66-0<br />

Fax: 0 88 07/94 66-99<br />

E-Mail: info@heinemann-gmbh.de<br />

Homepage: www.heinemann-gmbh.de<br />

Auf der Homepage finden Sie auch unseren<br />

Webshop, in dem Sie schnell und einfach Filter<br />

bestellen können.<br />

Bei Rückfragen und Ersatzteilbestellungen bitte<br />

immer Gerätetyp und Seriennummer<br />

(siehe Typenschild am Gerät) bereithalten!<br />

Bitte bewahren Sie diese Betriebsanleitung an<br />

einem Ort auf, an dem sie jederzeit zur Hand<br />

ist. Bei Verlust der Dokumentation finden Sie die<br />

Unterlage auf unserer Homepage unter:<br />

www.heinemann-gmbh.de > Downloads ><br />

Unterlagen<br />

3


4<br />

2.1 Allgemein<br />

2.2 Anwendungsgebiet<br />

2. Bestimmungs gemäße<br />

Verwendung<br />

Die <strong>Vario</strong> Lüftungsgeräte mit Wärmerückgewinnung<br />

sind Kompaktgeräte, die als Stand- oder<br />

Deckengeräte, Außenluftansaugung rechts oder<br />

links einsetzbar sind. Die Lüftungsgeräte bestehen<br />

aus einer rahmenlosen Paneelkonstruktion<br />

mit zwei unabhängig regelbaren, energiesparenden<br />

EC-Ventilatoren, einem hocheffizienten<br />

Kreuz-Gegenstromwärmetauscher, einer Bypassklappe,<br />

zwei ausziehbaren Filtern, sowie einer<br />

elektronischen 10-stufigen Reglereinheit.<br />

Durch das umfangreiche Zubehör können die<br />

Luftbehandlungsfunktionen mit diversen Paketen<br />

(Passiv-Haus-Heiz-Kühlpaket) sowie die Regelfunktionen<br />

erweitert werden.<br />

Das Gerät entspricht den Anforderungen der<br />

DIN 1946 T6 und ist VDI 6022-ready.<br />

Die <strong>Vario</strong> Lüftungsgeräte mit Wärmerückgewinnung<br />

werden zur kontrollierten Lüftung mit<br />

Wärmerückgewinnung, je nach wählbarem Zubehör,<br />

mit zusätzlicher Heizung und/oder Kühlung<br />

eingebaut. Ihr Einsatzbereich sind Wohnungen,<br />

Ein- und Mehrfamilienhäuser, Werkstätten,<br />

Betriebe, Schulen, Gaststätten, Aufwärmküchen,<br />

Industriehallen unter Standardbedingungen usw.<br />

Werden die Lüftungsgeräte zu einem anderen<br />

Zweck als beschrieben verwendet, oder werden<br />

die Hinweise aus dieser Anleitung nicht beachtet,<br />

trägt der Hersteller keine Verantwortung für<br />

eventuell entstehende Schäden.<br />

Ein bestimmungsfremder Einsatz ist nicht zulässig!<br />

Die <strong>Vario</strong> Lüftungsgeräte sind keine gebrauchsfertigen<br />

Produkte. Sie sind gemäß EG-Maschinenrichtlinie<br />

mit einem Geräteausschalter und<br />

einer Vorsicherung (bauseits) elektronisch<br />

anzuschließen. Das Gerät muss allpolig vom Netz<br />

trennbar sein.<br />

Das Lüftungsgerät wird mit integrierter Regelung<br />

geliefert. Diese ist wartungsfreundlich, in einem<br />

Anschlusskasten oben auf dem Gerät montiert<br />

und vom Hersteller fertig verdrahtet und<br />

funktionsgeprüft.<br />

Die Bedienung erfolgt durch die menügeführte<br />

Steuerungseinheit FBD <strong>Vario</strong>, die im Lieferumfang<br />

enthalten ist.<br />

Zur bestimmungsgemäßen Verwendung gehört<br />

auch die Einhaltung der von uns vorgeschriebenen<br />

Betriebsanleitung. Nur qualifizierte und<br />

beauftragte Personen dürfen die Installation und<br />

Inbetriebnahme am Gerät vornehmen. Personen,<br />

die den Transport oder Arbeiten am Gerät durchführen,<br />

müssen die entsprechenden Abschnitte<br />

der Betriebsanleitung, insbesondere das Kapitel<br />

3 „Sicherheitshinweise" gelesen und verstanden<br />

haben.<br />

Zusätzlich ist der Endnutzer vom Anlagenbauer<br />

über die Bedienung und Wartung des Gerätes zu<br />

unterrichten.<br />

Die <strong>Vario</strong> Geräte werden in vier Baugrößen<br />

geliefert:<br />

■ <strong>Vario</strong> 1000 <strong>SE</strong><br />

Außenluftansaugung rechts/links,<br />

Volumenstrom bis 1.000 m³/h bei 240 Pa<br />

Artikel Nr.: 501 000<br />

■ <strong>Vario</strong> 1500 <strong>SE</strong><br />

Außenluftansaugung rechts/links,<br />

Volumenstrom bis 1.500 m³/h bei 300 Pa<br />

Artikel Nr.: 501 500<br />

■ <strong>Vario</strong> <strong>2500</strong> <strong>SE</strong><br />

Außenluftansaugung rechts/links,<br />

Volumenstrom bis 2.500 m³/h bei 300 Pa<br />

Artikel Nr.: 502 500<br />

■ <strong>Vario</strong> 3500 <strong>SE</strong><br />

Außenluftansaugung rechts/links,<br />

Volumenstrom bis 3.500 m³/h bei 300 Pa<br />

Artikel Nr.: 503 500


3.1 Allgemeine<br />

Sicherheitshinweise<br />

3. Sicherheits hinweise<br />

Allgemeines<br />

Die folgenden Sicherheitssymbole kennzeichnen<br />

Textstellen, in denen vor Gefahren und Gefahrenquellen<br />

gewarnt wird. Machen Sie sich bitte mit<br />

diesen Symbolen vertraut.<br />

!<br />

i<br />

Achtung !<br />

Die Nichtbeachtung dieser Warnung kann<br />

zu Verletzungen, Gefahr für Leib und<br />

Leben und/oder einer Beschädigung des<br />

Gerätes führen.<br />

Achtung ! Gefährliche elektrische<br />

Spannung!<br />

Die Nichtbeachtung dieser Warnung kann<br />

zu Verletzungen oder Gefahren für Leib<br />

und Leben führen.<br />

Wichtiger Hinweis,<br />

Information<br />

Alle Sicherheits- und Gefahrenhinweise, die<br />

sich am Gerät befinden, sind zu beachten. Bei<br />

Funktionsstörungen das Gerät sofort abschalten<br />

und gegen Einschalten sichern. Störungen sind<br />

umgehend zu beseitigen.<br />

Lesen Sie die Betriebsanleitung sorgfältig durch<br />

und befolgen Sie die Sicherheitshinweise.<br />

Schäden, die durch eine Nichtbeachtung der<br />

Betriebsanleitung entstehen, sind durch die<br />

Gewährleistung nicht abgedeckt.<br />

Dieses Lüftungsgerät ist nicht dafür bestimmt,<br />

durch Personen (einschließlich Kinder) mit<br />

eingeschränkten physischen, sensorischen oder<br />

geistigen Fähigkeiten oder mangels Erfahrung<br />

und/oder mangels Wissen benutzt zu werden.<br />

Es darf ausschließlich durch erwachsene Personen<br />

mit ausreichender Kenntnis der Inhalte dieser<br />

Betriebsanleitung bedient werden.<br />

Es ist sicherzustellen, dass Kinder nicht mit dem<br />

Gerät spielen.<br />

Um die Gewährleistung zu erhalten, ist es dem<br />

Benutzer untersagt, eigenmächtig Veränderungen<br />

am Gerät und dessen Elektroinstallationen<br />

vorzunehmen.<br />

Die Serviceleistungen und Reparaturen dürfen<br />

nur durch Fachpersonal durchgeführt werden.<br />

Nicht fachmännische Reparaturen können wesentliche<br />

Schäden verursachen und führen zum<br />

Verlust der Gewährleistung.<br />

Bevor die Tür des Gerätes geöffnet wird (Reinigung,<br />

Filtertausch, Wartung), überprüfen Sie,<br />

dass das Gerät vom Stromanschluss getrennt<br />

wurde und schließen Sie aus, das es durch eine<br />

dritte Person wieder einschaltet werden kann.<br />

Das Lüftungsgerät muss auf der Zu- und Fortluftseite<br />

immer an einen Luftkanal mit einer Länge<br />

von mindestens zwei Metern angeschlossen<br />

werden. (Berührungsschutz Ventilatorlaufrad).<br />

Der Luftkanal darf nur mit Hilfe von Werkzeug<br />

wieder demontierbar sein.<br />

Soll der Betrieb des Lüftungsgeräts für eine<br />

längere Zeit unterbrochen werden, muss das<br />

Bedienungspersonal bei der erneuten Betriebsaufnahme<br />

besondere Vorsicht wahren.<br />

5


6<br />

<strong>Vario</strong> 1000 <strong>SE</strong> | 1500 <strong>SE</strong> | <strong>Vario</strong> <strong>2500</strong> <strong>SE</strong> | <strong>Vario</strong> 3500 <strong>SE</strong><br />

Betriebsanleitung 09|2012<br />

3.2 Hinweise zur<br />

Funktionsweise<br />

Arbeiten am Gerät<br />

Montage, elektrischer Anschluss, Herstellen der<br />

Versorgungsanschlüsse, Inbetriebnahme, Wartung<br />

und Reparaturen müssen durch ausgebildetes<br />

Fachpersonal durchgeführt werden.<br />

Elektrischer Anschluss<br />

Achtung: alle Arbeiten am Gerät sind im spannungslosen<br />

Zustand vorzunehmen! Die einschlägigen<br />

Normen, Sicherheitsbestimmungen (z.B.<br />

DIN VDE) sowie TAB der EVUs sind zu beachten.<br />

Erklärung der verwendeten Symbolik:<br />

Punkte und Abschnitte, welche mit nachfolgenden<br />

Zeichen › oder farbig hinterlegt sind, gelten<br />

nur für Geräte, die in Übereinstimmung mit den<br />

Hygieneanforderungen der Richtlinie VDI 6022<br />

(gekennzeichnet auf dem Produktschild, siehe<br />

nachfolgendes Kapitel) hergestellt sind.<br />

Wichtige Hinweise:<br />

■ Das Lüftungsgerät sowie sämtliches Zubehör<br />

muss in Übereinstimmung mit dem Projekt,<br />

mit den technischen Bedingungen des Herstellers<br />

und den entsprechenden gesetzlichen Vorschriften<br />

und technischen Normen installiert<br />

und betrieben werden.<br />

■ Das Lüftungsgerät darf nicht in einer aggressiven<br />

Umgebung installiert und betrieben werden,<br />

in der sowohl die äußeren wie auch innen<br />

liegenden Teile gefährdet werden können.<br />

■ Vor der Aufnahme des dauerhaften Betriebes<br />

muss ein Anfangs-Revisionsbericht für die<br />

Elektroleitungen zum Gerät erstellt werden.<br />

Der elektrische Anschluss darf ausschließlich von<br />

einem autorisierten Elektrofachmann entsprechend<br />

den lokalen Vorschriften durchgeführt<br />

werden.<br />

Bei Nichtbeachten der genannten Punkte<br />

erlischt die Gewährleitung!<br />

› Vor der Inbetriebnahme muss eine Abnahmeprüfung<br />

(siehe VDI 2079 und DIN EN V<br />

12599) des ganzen lufttechnischen Systems<br />

durchgeführt werden, deren Bestandteil das<br />

installierte Lüftungsgerät ist. Der Test muss die<br />

Überprüfung der hygienischen Anforderungen<br />

gemäß der Richtlinie VDI 6022 beinhalten und<br />

dokumentieren. Der Betreiber muss das Abnahmeprotokoll<br />

jederzeit vorlegen können. Ohne<br />

dieses kann der Hersteller die Erfüllung der<br />

hygienischen Anforderungen nicht garantieren.<br />

Der Hersteller haftet nicht für Schäden, die<br />

durch unsachgemäße Montage im Widerspruch<br />

mit der Montageanleitung und im Widerspruch<br />

mit den gültigen Bestimmungen für die Montage<br />

von lufttechnischen Anlagen und Regelsystemen<br />

entstehen.<br />

i<br />

i


3.3 Hinweise<br />

zur Betriebs-<br />

sicherheit<br />

i<br />

Das Zu- und Abluftgerät mit Wärmerückgewinnung<br />

darf nur innerhalb eines Gebäudes in frostfreien<br />

und trockenen Räumen aufgestellt werden.<br />

Temperatur des Aufstellungsraumes:<br />

>+10 und


8<br />

4.2 Transport<br />

4. Lagerung und Transport<br />

4.1 Lagerung Die <strong>Vario</strong> Lüftungsgeräte sind in der Verpackung<br />

an trockenen Plätzen mit einer Temperatur<br />

von -25°C bis +55°C zu lagern; vermeiden Sie<br />

hohe Luftfeuchten.<br />

Die Oberflächen, die in Kontakt mit der Außenluft<br />

kommen, müssen dabei witterungsgeschützt,<br />

trocken und sauber bleiben.<br />

Um eventuelle Schäden beim Transport durch<br />

Gewalteinwirkungen zu verhindern, ist das Lüftungsgerät<br />

vorsichtig zu transportieren.<br />

Während des Transports dürfen im Gerät keine<br />

Betriebsflüssigkeiten (z.B. Wasser im Nachheizregister,<br />

KW-Kühler usw.) enthalten sein.<br />

Die Schutzfolie darf erst unmittelbar vor der<br />

Mon tage des Lüftungsgerätes, in der endgültigen<br />

Position, entfernt werden. Anderenfalls sind eine<br />

Reinheitskontrolle und eine eventuelle gründliche<br />

Reinigung aller Teile vor dem Einbau notwendig.<br />

Ausschließlich zugelassene Handhabungsmethoden:<br />

Transport von Hand<br />

Hier sind die zumutbaren menschlichen Hebe-<br />

und Tragekräfte zu beachten.<br />

Lebensalter zumutbare Last in kg<br />

Frauen Männer<br />

15 -18 Jahre 15 35<br />

19 -45 Jahre 15 55<br />

Über 45 Jahre 15 45<br />

Mindestabstand der<br />

Gabeln 800 mm<br />

min. 1800<br />

Während der Lagerung dürfen im Gerät keine<br />

Betriebsflüssigkeiten (z.B. Wasser im Nachheizregister,<br />

KW-Kühler usw.) enthalten sein.<br />

Der Gerätetransport ist nur mit Hilfe einer<br />

Transportunterlage (standardmäßig auf einer<br />

Palette) möglich. Während des Transportes muss<br />

das Gerät vor mechanischen Beschädigungen<br />

und eindringendem Wasser geschützt und alle<br />

Öffnungen durch schützende Abdeckungen<br />

geschlossen werden. Das gilt auch in solchen<br />

Fällen, wenn das Gerät im zerlegten Zustand<br />

transportiert wird.<br />

Beim Transport muss das Lüftungsgerät gegen<br />

Umkippen oder Herunterfallen gesichert werden.<br />

Rohrstützen<br />

eingeschoben<br />

in die<br />

Transportösen<br />

Transportgurt<br />

Unterlegbalken<br />

Verwenden Sie beim Transport, zu Ihrer eigenen<br />

Sicherheit, geeignete rutschfeste Handschuhe<br />

sowie Sicherheitsschuhe.<br />

Transport mit Gabelstapler oder Hubwagen<br />

Die Transporttätigkeit mit Flurförderfahrzeugen<br />

erfordert eine regelmäßige Unterweisung des beauftragten<br />

Personals nach den entsprechenden<br />

Unfallverhütungsvorschriften.<br />

Vor jeder Ladetätigkeit ist die Tragfähigkeit des<br />

Flurförderzeuges zu überprüfen.<br />

i


4.3 Abmessungen<br />

und Gewicht<br />

4.4 Überprüfung und<br />

Vollständigkeit<br />

H<br />

B L<br />

<strong>Vario</strong> 1000 <strong>SE</strong> | 1500 <strong>SE</strong> | <strong>Vario</strong> <strong>2500</strong> <strong>SE</strong> | <strong>Vario</strong> 3500 <strong>SE</strong><br />

Betriebsanleitung 09|2012<br />

Das Lüftungsgerät wird auf einer Einwegpalette<br />

ausgeliefert und kann mittels Gabelstapler oder<br />

Hubwagen bewegt werden. Die Transportmaße<br />

(inkl. Regelungseinheit) und Gewichte sind der<br />

Zeichnung und Tabelle zu entnehmen.<br />

<strong>Vario</strong> L B H Gewicht<br />

1000 <strong>SE</strong> 2300 mm 800 mm 1450 mm 150 kg<br />

1500 <strong>SE</strong> 2650 mm 800 mm 1600 mm 207 kg<br />

<strong>2500</strong> <strong>SE</strong> 2250 mm 800 mm 1900 mm 246 kg<br />

3500 <strong>SE</strong> 2650 mm 1000 mm 2000 mm 340 kg<br />

Prüfen Sie die Geräte bei der Anlieferung auf<br />

deren Unversehrtheit. Kontrollieren Sie die<br />

Lieferung anhand der Lieferpapiere auf<br />

Vollständigkeit:<br />

■ Typen- und Serienummern auf dem Typenschild<br />

stimmen mit den Angaben der Bestell-<br />

und Lieferpapiere überein<br />

■ die Ausrüstung (optionales Zubehör) ist<br />

vollständig<br />

■ alle Teile sind in einem einwandfreiem Zustand<br />

Hinweis:<br />

Bei eventuellen Transportschäden und/oder<br />

beim Fehlen von Teilen ist dies sofort festzuhalten<br />

und umgehend dem Spediteur bzw. Lieferanten<br />

schriftlich zu melden.<br />

i<br />

9


10<br />

5.1 Produktdaten<br />

5.2 Produktdaten<br />

5. Technische Daten<br />

Die <strong>Vario</strong> Lüftungsgeräte sind hocheffiziente<br />

Lüftungsgeräte mit Wärmerückgewinnung<br />

Kompaktgeräte mit höchster Variabilität<br />

Variabel einsetzbar als Stand oder Deckengerät,<br />

Außenluftansaugung rechts oder links, Stutzenanordnung<br />

horizontal (Ausnahme: <strong>Vario</strong> 1500 <strong>SE</strong><br />

Stutzenanordnung horizontal oder vertikal, vor<br />

Ort umbaubar), Innenaufstellung<br />

Wärmetauscher<br />

Großflächige Kunststoff-Kreuz-Gegenstromwärmetauscher<br />

mit hohem Wirkungsgrad<br />

Ventilatoren<br />

Energiesparende, wartungsfreie, einseitig saugende<br />

EC-Ventilatoren<br />

Filter<br />

Effektive Filterung der Außenluft F7-Filter (serienmäßig)<br />

und Abluft F5-Filter (serienmäßig)<br />

Regelung/Steuerung<br />

Elektronische 10 stufige Steuerung mit menügeführter<br />

Steuereinheit (serienmäßig)<br />

Sommerbetrieb<br />

Integrierter Bypass, temperaturgesteuert<br />

Frostschutz<br />

Durch Reduzierung der Fördervolumenstroms<br />

des Zuluftventilators oder Elektrovorheizregisters<br />

(Zubehör)<br />

Wartung<br />

Einfach durch leicht zu öffnende, große Gerätefront,<br />

einfach herausnehmbare Filter, Wärmetauscher<br />

und Ventilatoren<br />

VDI 6022-ready<br />

Hygieneausführung nach VDI 6022 durch<br />

Upgrade-Paket erfüllt<br />

Passivhaustauglich<br />

Ausführung nach den Passivhauskriterien durch<br />

Upgrade-Paket erfüllt<br />

COMMERCIAL LINE<br />

Technische Daten <strong>Vario</strong> 1000 <strong>SE</strong> <strong>Vario</strong> 1500 <strong>SE</strong> <strong>Vario</strong> <strong>2500</strong> <strong>SE</strong> <strong>Vario</strong> 3500 <strong>SE</strong><br />

Wohnung – – – –<br />

Einfamilienhaus<br />

größere Gebäude<br />

Passivhaus-geeignet<br />

– – – –<br />

Auslegungsbereich m2 – – – –<br />

max. Luftleistung bei 240 Pa m3 /h 1.000 – – –<br />

max. Luftleistung bei 300 Pa m3 /h – 1.500 2.500 3.500<br />

Rückwärmezahl bis 0,9 0,9 0,9 0,9<br />

Nennleistung max. ohne ENH W 500 1.000 2.000 3.000<br />

Stromaufnahme max. Ventilatoren A 4 6 10 3x5<br />

Betriebsspannung V/Hz 230/50 230/50 230/50 400/50<br />

Schallpegel in 1 m Abstand max. dB(A) 43 67 67 61<br />

Schutzart IP 50/54 50/54 50/54 50/54<br />

Gewicht kg 130 187 226 320<br />

Fort-/Zu-/Außen-/Abluft stutzen DN 250 315 500 x 250 600 x 400<br />

Kondensatanschluss mm 21 21 21 21<br />

Breite mm 1.700 2.020 2.150 2.450<br />

Höhe mm 1.100 1.270 1.570 1.660<br />

Tiefe mm 395 490 570 780<br />

Geräteisolierung mm 30 30 30 30


Zuluft<br />

Abluft<br />

<strong>Vario</strong> 1500 <strong>SE</strong> Außenluftansaugung rechts<br />

Hauptbestandteile:<br />

1 Kreuz-Gegenstromwärmetauscher<br />

2 Filter F5<br />

3 Filter F7<br />

4 Bypassklappe<br />

5 Kondensatwanne<br />

6 Abluftventilator<br />

7 Zuluftventilator<br />

8 Regelungskasten inkl. Regelung<br />

9 Gerätehaupt schalter<br />

10 Steuerungseinheit FBD <strong>Vario</strong> 11<br />

7<br />

2<br />

4<br />

1<br />

8<br />

5<br />

<strong>Vario</strong> 1000 <strong>SE</strong> | 1500 <strong>SE</strong> | <strong>Vario</strong> <strong>2500</strong> <strong>SE</strong> | <strong>Vario</strong> 3500 <strong>SE</strong><br />

Betriebsanleitung 09|2012<br />

9<br />

10<br />

6<br />

3<br />

Fortluft<br />

Außenluft<br />

11


12<br />

<strong>Vario</strong> 1000 <strong>SE</strong> | 1500 <strong>SE</strong> | <strong>Vario</strong> <strong>2500</strong> <strong>SE</strong> | <strong>Vario</strong> 3500 <strong>SE</strong><br />

Betriebsanleitung 09|2012<br />

Abmessungen und minimaler Wartungsraum <strong>Vario</strong> 1000 <strong>SE</strong><br />

Ø250<br />

Ø250<br />

80<br />

2<br />

140<br />

3 1<br />

1700<br />

4<br />

80<br />

Ø250<br />

Ø250<br />

1245<br />

395<br />

150<br />

1100<br />

600<br />

395


Abmessungen und minimaler Wartungsraum <strong>Vario</strong> 1500 <strong>SE</strong><br />

418<br />

612<br />

240<br />

80<br />

Ø315<br />

Ø315<br />

227<br />

2<br />

<strong>Vario</strong> 1000 <strong>SE</strong> | 1500 <strong>SE</strong> | <strong>Vario</strong> <strong>2500</strong> <strong>SE</strong> | <strong>Vario</strong> 3500 <strong>SE</strong><br />

Betriebsanleitung 09|2012<br />

362<br />

3 1<br />

990<br />

140<br />

2020<br />

4<br />

210<br />

80<br />

Ø315<br />

Ø315<br />

490<br />

747 283<br />

240<br />

1270<br />

990 210<br />

1521<br />

150<br />

600<br />

490<br />

13


14<br />

<strong>Vario</strong> 1000 <strong>SE</strong> | 1500 <strong>SE</strong> | <strong>Vario</strong> <strong>2500</strong> <strong>SE</strong> | <strong>Vario</strong> 3500 <strong>SE</strong><br />

Betriebsanleitung 09|2012<br />

Abmessungen und minimaler Wartungsraum <strong>Vario</strong> <strong>2500</strong> <strong>SE</strong><br />

500 x 250<br />

500 x 250<br />

100<br />

2<br />

140<br />

3 1<br />

2150<br />

4<br />

250 90<br />

160<br />

500 x 250<br />

500 x 250<br />

1582<br />

570<br />

1570<br />

150<br />

100 500 310 500<br />

600<br />

90<br />

250<br />

570


Abmessungen und minimaler Wartungsraum <strong>Vario</strong> 3500 <strong>SE</strong><br />

600 x 300<br />

600 x 300<br />

75<br />

2<br />

140<br />

3 1<br />

2450<br />

<strong>Vario</strong> 1000 <strong>SE</strong> | 1500 <strong>SE</strong> | <strong>Vario</strong> <strong>2500</strong> <strong>SE</strong> | <strong>Vario</strong> 3500 <strong>SE</strong><br />

Betriebsanleitung 09|2012<br />

4<br />

300 163<br />

145<br />

600 x 300<br />

600 x 300<br />

1721<br />

780<br />

1660<br />

150<br />

75 600 310 600<br />

600<br />

163<br />

300<br />

780<br />

15


16<br />

6. Montage<br />

6.1 Allgemeine<br />

Montagehinweise<br />

6.2 Anschluss an das<br />

Kanalsystem<br />

6.3 Anforderungen<br />

und Hinweise zur<br />

Hygiene<br />

6.3.1 Montageunterbrechung/erhöhte<br />

Staubbildung<br />

6.3.2 Hohe Außenluftfeuchte<br />

6. Technische Daten<br />

Die Aufstellung und Montage darf nur durch<br />

geschultes Fachpersonal vorgenommen werden,<br />

welches Kenntnisse in den einschlägigen Unfallverhütungsvorschriften<br />

und allgemeinen sicherheitstechnischen<br />

sowie arbeitsmedizinischen<br />

Regeln besitzt.<br />

Bei der Montage darf das Gerät nicht beschädigt<br />

oder deformiert werden (z.B. durch Aufhängung<br />

an nur zwei Ösen usw.).<br />

Die Anschlussstutzen der <strong>Vario</strong> Lüftugunsgeräte<br />

sind entsprechend den Stutzenabmessungen<br />

an das Kanalnetz anzuschließen. Bei erhöhten<br />

Anforderungen an den Schallschutz kann eine<br />

Entkopplung über die Segeltuchstutzen (Zubehör)<br />

erfolgen. Das Kanalnetz ist nach den technisch<br />

Bei Unterbrechung der Montage oder bei starker<br />

Staubbildung müssen alle Öffnungen des Gerätes<br />

abgedeckt sein, so dass die Oberflächen, die in<br />

Kontakt mit der Außenluft kommen, vor Witterungsbedingungen<br />

geschützt, trocken und sauber<br />

bleiben.<br />

Wenn am Montageort des Lüftungsgerätes eine<br />

höhere relative Luftfeuchtigkeit zu erwarten ist:<br />

■ kurzfristig r.F. > 90%<br />

■ längerfristig (über 3 Tage) r.F. > 80%<br />

z.B. in Regionen mit intensiven Niederschlägen<br />

oder Nebel, kann das eine Durchfeuchtung der<br />

Luftfilter verursachen. Es müssen entsprechende<br />

Maßnahmen zur Verhinderung der Vermehrung<br />

von Mikroorganismen getroffen werden.<br />

Überprüfen Sie nach der Aufstellung des Lüftungsgerätes<br />

seine Stabilität und sichern Sie die<br />

Anlage gegen eine eventuelle Bewegung ab.<br />

Beim Transport und der Montage des Gerätes<br />

halten Sie alle Grundsätze der Arbeitssicherheit<br />

(inklusive der Höhenarbeit und Arbeit mit<br />

eingehängter Last) ein und setzen Sie geeignete<br />

Arbeits- und Schutzmittel ein.<br />

Die Transportmittel und Verschnürungen dürfen<br />

nur durch Personen angebracht werden, die zu<br />

diesen Tätigkeiten fachlich ausgebildet sind.<br />

geltenden Normen und Regeln zu realisierern<br />

und muss das Eigengewicht über bauseitige<br />

Installationen abfangen. Der Außen- und Fortluftkanal<br />

ist diffusionsdicht gegen Schwitzwasser zu<br />

dämmen.<br />

Empfohlene Maßnahmen:<br />

■ des öfteren hygienische Kontrollen nach der<br />

Richtlinie VDI 6022<br />

■ Filteraustausch in kürzeren Zeitabständen<br />

■ Vorwärmung der Außenluft mit einer entsprechenden<br />

Regelung (Zubehör).<br />

Werden keine der vorgenannten Maßnahmen<br />

getroffen, ist das Lüftungsgerät in der Zeit mit<br />

hoher Luftfeuchtigkeit außer Betrieb zu nehmen.<br />

i<br />

i


6.3.3 Taupunktunterschreitung<br />

in<br />

der Zuluft<br />

6.3.4 Wartungsanschluss<br />

Außenluft<br />

ODA<br />

6.3.5 Betrieb Abluftklasse<br />

ETA 2/ETA 3<br />

6.3.6 Betrieb in Übereinstimmung<br />

mit der<br />

VDI 6022<br />

Das normale mitteleuropäische Klima schließt<br />

bei den aktuellen klimatischen Bedingungen eine<br />

Taupunktunterschreitung im Zuluftbereich fast<br />

vollkommen aus.<br />

Sollte im Zuluftbereich der Taupunkt unterschritten<br />

werden oder sollte in den gelüfteten Räumen<br />

Der Anschluss auf der Außenluftseite ODA<br />

verfügt über keine Ableitung des Regenwassers.<br />

In den Außenluft-Kanalanschluss muss vor dem<br />

Wird das <strong>Vario</strong> Lüftungsgerät bei Lüftungsanlagen<br />

mit der Abluftklasse ETA 2, Luft mit<br />

mäßigem Verschmutzungsgrad (z.B. Abluft aus<br />

Speiseräumen, Hotelzimmern, Rauchen erlaubt)<br />

installiert, so muss das Kanalnetz so reguliert<br />

werden, dass auf der Zuluftseite des Wärmerückgewinners<br />

ein Überdruck entsteht.<br />

› Werden die Lüftungsgeräte in Übereinstimmung<br />

mit der Hygiene-Richtlinie VDI 6022 betrieben,<br />

so ist das Lüftungsgeräte entsprechend VDI<br />

6022 mit Verschlussklappen auszustatten, um<br />

das Durchströmen des Gerätes bei Stillstand<br />

oder Wartung zu verhindern. Es ist empfehlenswert<br />

die Jalousieklappen (Zubehör) der jeweiligen<br />

Geräte zu montieren. Die Erfüllung dieser<br />

Anforderungen ist durch den Planungsingenieur<br />

und die Montagefirma sicherzustellen.<br />

› Die Lüftungsgeräte VARIO verfügen über eine<br />

einstufige Filtration.<br />

Lüftungsgeräte entsprechend der Hygieneausführung<br />

nach VDI 6022 müssen auf der<br />

Zuluftseite bei der Außenluftklasse<br />

<strong>Vario</strong> 1000 <strong>SE</strong> | 1500 <strong>SE</strong> | <strong>Vario</strong> <strong>2500</strong> <strong>SE</strong> | <strong>Vario</strong> 3500 <strong>SE</strong><br />

Betriebsanleitung 09|2012<br />

eine unabhängige Luftkühlung installiert werden,<br />

dürfen die <strong>Vario</strong> Lüftungsgeräte nur dann<br />

verwendet werden, wenn durch entsprechende<br />

Maßnahmen die Unterschreitung des Taupunktes<br />

verhindert wird.<br />

Eintritt in das Lüftungsgerät eine frei zugängliche<br />

Reinigungskammer zum Ableiten des eindringenden<br />

Niederschlagwassers eingebaut werden.<br />

Wird das <strong>Vario</strong> Lüftungsgerät bei Lüftungsanlagen<br />

mit der Abluftklasse ETA 3, Luft mit hohem<br />

Verschmutzungsgrad (z.B. Abluft aus Toiletten,<br />

Saunen, Raucherräumen) installiert, so muss<br />

das Kanalnetz so reguliert werden, dass auf<br />

der Zuluftseite ein Luftüberdruck gegenüber der<br />

Abluftseite entsteht.<br />

Dies muss bei allen Betriebsbedingungen des<br />

Lüftungssystems sichergestellt werden. Details<br />

siehe DIN EN 13779.<br />

ODA 1 - saubere Außenluft, nur zeitweise Staubbelastet<br />

ODA 2 - Außenluft mit hoher Konzentration an<br />

Staub oder Feinstaub und/oder gasförmigen<br />

Verunreinigungen<br />

mit einem Filter der Filterklasse 7 ausgestattet<br />

werden.<br />

Bei der Außenluftklasse ODA 3 – Außenluft mit<br />

sehr hoher Konzentration an Staub oder Feinstaub<br />

und/oder gasförmigen Verunreinigungen,<br />

muss auf die Außenluftseite ein Filter der Filterklasse<br />

F5 und in die Luftleitung auf die Zuluftseite<br />

ein Filter der Klasse F7 installiert werden.<br />

Die VARIO Geräte sind standardmäßig mit einem<br />

Filter der Klasse F5 und F7 ausgestattet und sind<br />

auch als Ersatzfilter verfügbar.<br />

17


18<br />

<strong>Vario</strong> 1000 <strong>SE</strong> | 1500 <strong>SE</strong> | <strong>Vario</strong> <strong>2500</strong> <strong>SE</strong> | <strong>Vario</strong> 3500 <strong>SE</strong><br />

Betriebsanleitung 09|2012<br />

6.4 Bezeichnung der<br />

Gerätestutzen und<br />

Anschluss an das<br />

Kanalsystem<br />

6.4.1 Gerätestutzen<br />

6.4.2 Kanalanschluss<br />

Die universelle Ausführung der <strong>Vario</strong> Geräte<br />

ermöglicht eine Änderung der Strömungsrichtung<br />

der Luft durch das Gerät; Außenluftansaugung<br />

rechts oder links sind wählbar.<br />

Gerät mit Außenluftansaugung rechts<br />

e<br />

²<br />

(SUP)<br />

i<br />

¹<br />

(ETA)<br />

Entsprechend der Abbildung sind die einzelnen<br />

Gerätestutzen festzulegen und durch die im Lieferumfang<br />

enthalten Schilder zu kennzeichnen.<br />

■ beginnen Sie mit der Bezeichnung des Gerätestutzens<br />

e1 (ODA) - Außenlufteintritt<br />

■ gehen Sie weiter zum Ventilator auf der gleichen<br />

Seite des Lüftungsgeräts - es handelt<br />

sich um den Fortluftaustritt i2 (EHA)<br />

Der Anschluss an das Kanalsystem erfolgt entsprechend<br />

der Planung.<br />

Das Lüftungsgerät muss auf der Zu- und<br />

Fortluftseite immer an einen Luftkanal mit einer<br />

Mindestlänge von 2 Metern angeschlossen<br />

werden (Berührungsschutz Ventilatorlaufrad). Der<br />

Luftkanal darf nur mit Hilfe von Werkzeug wieder<br />

demontierbar sein.<br />

S<br />

Luftarten nach DIN EN 13779<br />

ODA Außenluft<br />

SUP Zuluft<br />

IDA Raumluft<br />

ETA Abluft<br />

EHA Fortluft<br />

K<br />

i<br />

²<br />

(EHA)<br />

e<br />

¹<br />

(ODA)<br />

■ als nächstes folgt der Gerätestutzen mit dem<br />

Ventilator auf der Gegenseite des Lüftungs-<br />

gerätes – es ist der Zuluftaustritt e2 (SUP)<br />

■ der letzte Gerätestutzen ist die Abluftansaugung<br />

i1 (ETA)<br />

Bemerkung: je nach Wahl der Außenluftansaugung<br />

des Lüftungsgerätes gehen Sie nach oder<br />

gegen den Uhrzeigersinn vor.<br />

ACHTUNG: Um die angegebene Leistung des<br />

Herstellers zu erreichen, muss an alle Ausgangsstutzen<br />

ein direkter Luftkanal (mind. 1 m)<br />

angeschlossen werden. Zu den Eingangsstutzen<br />

muss der Luftkanal so angeschlossen werden,<br />

dass eine gleichmäßige Luftströmung im gesamten<br />

Profil des Stutzens erreicht wird.<br />

i


6.5 Gerätemontage Vor Beginn der Montage des Gerätes müssen die<br />

Transportleisten entfernt werden. Die universelle<br />

Ausführung der <strong>Vario</strong> Geräte ermöglicht die horizontale,<br />

stehende Montage sowie eine vertikale<br />

Deckenmontage.<br />

K<br />

K<br />

Horizontale Montagelage<br />

K<br />

K<br />

S<br />

L<br />

S<br />

L<br />

K<br />

K<br />

min.<br />

600<br />

140<br />

min.<br />

600<br />

140<br />

<strong>Vario</strong> 1000 <strong>SE</strong> | 1500 <strong>SE</strong> | <strong>Vario</strong> <strong>2500</strong> <strong>SE</strong> | <strong>Vario</strong> 3500 <strong>SE</strong><br />

Betriebsanleitung 09|2012<br />

Mindestplatzbedarf<br />

Ansicht Bedienungsseite Deckenmontage<br />

Um eine einwandfreie Bedienung und Wartung<br />

der Geräte zu gewährleisten, ist der Mindestwartungs-<br />

und Revisionsraum einzuhalten.<br />

<strong>Vario</strong> 1000 <strong>SE</strong> 1500 <strong>SE</strong> <strong>2500</strong> <strong>SE</strong> 3500 <strong>SE</strong><br />

L (mm) 1700 2020 2150 2450<br />

B (mm) 395 490 570 780<br />

min. L / 2 + 100<br />

min.<br />

600<br />

min. B + 30<br />

19


20<br />

<strong>Vario</strong> 1000 <strong>SE</strong> | 1500 <strong>SE</strong> | <strong>Vario</strong> <strong>2500</strong> <strong>SE</strong> | <strong>Vario</strong> 3500 <strong>SE</strong><br />

Betriebsanleitung 09|2012<br />

6.5.1 Horizontale<br />

Montage<br />

6.5.2 Deckenmontage<br />

■ Das Lüftungsgerät wird auf die im Lieferumfang<br />

enthaltenen Stellfüße (H min = 147 mm)<br />

gestellt (5 Stück beim <strong>Vario</strong> 1000 und 1500,<br />

6 Stück beim <strong>Vario</strong> <strong>2500</strong> und 3500).<br />

■ Das Lüftungsgerät wird über die im Lieferumfang<br />

enthaltenen Befestigungsbügel (4 Stück<br />

beim <strong>Vario</strong> 1000 und 1500 und <strong>2500</strong>, 6 Stück<br />

beim <strong>Vario</strong> 3500) mit Öffnungen Ø 11 mm an<br />

die entsprechend dimensionierten Deckenanker<br />

gehängt (Sicherung der Baustelle).<br />

e ¹ (ODA)<br />

i ² (EHA)<br />

2 %<br />

min. L / 2 + 100<br />

2 %<br />

e ² (SUP)<br />

i ¹ (ETA)<br />

■ Das Gerät muss zur Kondensatableitung<br />

mit einem Gefälle in Richtung Sektor i2<br />

(EHA=Fortluft) installiert werden (siehe<br />

Abbildung).<br />

Überprüfen Sie die Neigung – einstellbar durch<br />

die Stellfüße (siehe Abbildung), damit die<br />

Kondensatableitung sichergestellt ist!<br />

i ² (EHA)<br />

e ¹ (ODA)<br />

e ² (SUP)<br />

2 %<br />

i ¹ (ETA)<br />

K<br />

S<br />

2 %<br />

e ² (SUP)<br />

i ¹ (ETA)<br />

< 2 %<br />

■ Das Gerät muss zur Kondensatableitung<br />

mit einem Gefälle in Richtung zum Sektor<br />

i2 (EHA=Fortluft) installiert werden (siehe<br />

Abbildung).<br />

i ² (EHA)<br />

e ¹ (ODA)


6.6 Individuelle<br />

Stutzenanordnungen<br />

Beim <strong>Vario</strong> 1500 können die Gerätestutzen e2<br />

(SUP=Zuluft) und i2 (EHA =Fortluft) vertikal oder<br />

horizontal angeordnet werden.<br />

e ² (SUP)<br />

S<br />

i ¹ (ETA) e ¹ (ODA)<br />

Drehung des Ventilators<br />

K<br />

i ² (EHA)<br />

2+2 M6<br />

<strong>Vario</strong> 1000 <strong>SE</strong> | 1500 <strong>SE</strong> | <strong>Vario</strong> <strong>2500</strong> <strong>SE</strong> | <strong>Vario</strong> 3500 <strong>SE</strong><br />

Betriebsanleitung 09|2012<br />

Beim Umbau der Gerätestutzen gehen Sie entsprechend<br />

den Abbildungen vor.<br />

e ² (SUP)<br />

S<br />

i ¹ (ETA) e ¹ (ODA)<br />

K<br />

i ² (EHA)<br />

21


22<br />

<strong>Vario</strong> 1000 <strong>SE</strong> | 1500 <strong>SE</strong> | <strong>Vario</strong> <strong>2500</strong> <strong>SE</strong> | <strong>Vario</strong> 3500 <strong>SE</strong><br />

Betriebsanleitung 09|2012<br />

6.7 Kondensatanschluss<br />

2+2 M6<br />

Bei der Rückgewinnung der Wärme aus der<br />

Abluft, kann es je nach Feuchtegehalt der Abluft<br />

zur Kondensation auf der Fortluftseite des<br />

Gerätes kommen. Aus diesem Grund ist der Kondensatanschluss<br />

entsprechend der DIN 12056<br />

an das Entwässerungsssystem des Gebäudes<br />

anzuschließen.<br />

Die universelle Ausführung der <strong>Vario</strong> Geräte ermöglicht<br />

eine Änderung der Strömungsrichtung<br />

der Luft durch das Gerät; Außenluftansaugung<br />

rechts oder links, sowie stehende Montage oder<br />

Deckenmontage. Das Lüftungsgerät besitzt 4<br />

Kondensatanschlüsse, die je nach gewählter<br />

Anwendung des Gerätes einzusetzen sind.<br />

Der Kondensatanschluß erfolgt im Bereich<br />

i 2 (EHA Fortluft).<br />

■ Der Kondensatanschluss erfolgt über einen<br />

bauseitigen Siphon oder ist entsprechend<br />

der Abbildung mit einem Gewebeschlauch<br />

zu formen. Dieser Siphon ist an die Entwässerungsanlage<br />

mit gleichem oder größerem<br />

Durchmesser (z.B. Waschmaschinenschlauch)<br />

anzuschließen.<br />

■ Die Durchgängigkeit (auch im Innenbereich<br />

des Lüftungsgerätes) und Neigung der kompletten<br />

Rohrleitung überprüfen.<br />

■ Der Siphon der Kondensatleitung ist mit<br />

Wasser zu füllen.<br />

■ Die Sperrwasserhöhe ist in der DIN 12056<br />

definiert, die eine Geruchverschlusshöhe<br />

von mindesten 50 mm WS vorschreibt; die<br />

Mindestwasserhöhe richtet sich nach dem<br />

Anlagendruck und kann wie folgt berechnet<br />

werden:<br />

h1 = Dp<br />

––– + 50 [mm]<br />

10<br />

h2 = Dp<br />

–––– + 50 [mm]<br />

2·10<br />

h = 1,5 Dp<br />

––– + 50 [mm]<br />

10


6.7.1 Horizontale<br />

Montage Kondensatanschluss<br />

6.7.2 Deckenmontage<br />

Kondensatanschluss<br />

Mindest-Siphon-Höhe<br />

h<br />

Lage der Kondensatanschlüsse<br />

Kondensatanschluss<br />

Mindest-Siphon-Höhe<br />

h ¹<br />

h ²<br />

<strong>Vario</strong> 1000 <strong>SE</strong> | 1500 <strong>SE</strong> | <strong>Vario</strong> <strong>2500</strong> <strong>SE</strong> | <strong>Vario</strong> 3500 <strong>SE</strong><br />

Betriebsanleitung 09|2012<br />

K<br />

K<br />

h¹<br />

h²<br />

h¹<br />

h²<br />

K<br />

h<br />

h<br />

23


24<br />

<strong>Vario</strong> 1000 <strong>SE</strong> | 1500 <strong>SE</strong> | <strong>Vario</strong> <strong>2500</strong> <strong>SE</strong> | <strong>Vario</strong> 3500 <strong>SE</strong><br />

Betriebsanleitung 09|2012<br />

6.8 Montage der<br />

Filter<br />

6.8.1 Unterscheidung<br />

der Filter<br />

6.8.2 Einlegen der<br />

Filter<br />

Lage der Kondensatanschlüsse<br />

Kondensatanschluss<br />

Das <strong>Vario</strong> Lüftungsgerät wird mit zwei verschieden,<br />

hochwertigen Filtern der Filterklasse F5 für<br />

die Abluft (ETA) und F7 für die Außenluft (ODA)<br />

ausgeliefert.<br />

e ² (SUP)<br />

■ Die im Lieferumfang enthalten Filter sind<br />

separat verpackt. Packen Sie diese aus und<br />

überprüfen Sie sie auf einen einwandfreien<br />

Zustand.<br />

■ Sind die Filter beschädigt oder verunreinigt,<br />

müssen die Filter zwingend durch Neue<br />

ersetzt werden. Die Ersatzfilter können Sie bei<br />

Ihrem Großhändler oder direkt bei uns bestellen,<br />

bitte immer Gerätetyp und Seriennummer<br />

(siehe Typenschild am Gerät) angeben.<br />

S<br />

Die Filter werden je nach gewählter Anwendung<br />

des Gerätes (Außenluftansaugung rechts oder<br />

links) in die Filterkammer e1 (ODA Außenluft),<br />

oder in die Kammer i1 (ETA Abluft) eingebaut.<br />

i ¹ (ETA) e ¹ (ODA)<br />

K<br />

i ² (EHA)<br />

■ Nicht beschädigte, saubere Filterkassetten<br />

schieben Sie in die dafür vorgesehenen Führungsschienen<br />

in das Lüftungsgerät ein, Punkt<br />

6.8.1 beachten!<br />

› Die Filterkassetten sollen unmittelbar vor der<br />

Inbetriebnahme des Lüftungsgerätes ausgepackt<br />

und installiert werden - sie verhindern<br />

die Verschmutzung.


i<br />

Filtereinbau<br />

Filterausbau<br />

<strong>Vario</strong> 1000 <strong>SE</strong> | 1500 <strong>SE</strong> | <strong>Vario</strong> <strong>2500</strong> <strong>SE</strong> | <strong>Vario</strong> 3500 <strong>SE</strong><br />

Betriebsanleitung 09|2012<br />

Achtung: die Filter richtig platzieren: F7 Filter = Außenluft ODA und F5 Filter = Abluft ETA!<br />

25


26<br />

<strong>Vario</strong> 1000 <strong>SE</strong> | 1500 <strong>SE</strong> | <strong>Vario</strong> <strong>2500</strong> <strong>SE</strong> | <strong>Vario</strong> 3500 <strong>SE</strong><br />

Betriebsanleitung 09|2012<br />

6.9 Montage des<br />

VDI 6022-Pakets<br />

(Zubehör)<br />

■ Achten Sie darauf, dass der Richtungspfeil<br />

der Luftströmung auf jeder Filterkassette zu<br />

Ihnen ausgerichtet ist (d.h. zur Gerätetür) und<br />

dieser immer zum Wärmetauscher zeigt!<br />

■ Die beigelegten Typenschilder der Filterkassetten<br />

sind nach dem Einlegen der Filter in<br />

deren Nähe aufzukleben (z.B. auf der entsprechenden<br />

Tür).<br />

› Um die Hygieneausführung nach VDI 6022 zu<br />

erfüllen, sind die Schrägrohr-Flüssigkeitsmanometer<br />

des VDI 6022-Paketes (Zubehör) zu<br />

installieren.<br />

■ Die Schrägrohrmanometer dienen zur Druckverlustmessung<br />

der Luftfilter. Bei der Montage<br />

gehen Sie bitte nach der Bildanleitung, die<br />

dem VDI 6022-Paket beigelegt ist, vor. Nach<br />

der Montage richten Sie die Manometer in<br />

eine waagerechte Position aus.<br />

<strong>Vario</strong> 1000 <strong>SE</strong><br />

Filtertyp<br />

<strong>Vario</strong> 1500 <strong>SE</strong><br />

ACHTUNG: Benutzen Sie ausschließlich Original-<br />

Filterkassetten! Beim Gebrauch von anderen<br />

Kassetten haftet der Gerätehersteller nicht für<br />

ihre richtige Funktion!<br />

› Das Datum des Filtereinbaus ist zu dokumentieren,<br />

zum Beispiel in einem Logbuch!<br />

■ Schließen Sie die Manometer mit Hilfe der<br />

Schläuche an den Druckaufnahmestellen am<br />

Gerätegehäuse an. Den Schlauch verbinden<br />

Sie zur Oberseite des Manometers und führen<br />

ihn zur Plastiktülle, die sich am Gerätegehäuse<br />

befindet. Der Schlauch muss immer zwei<br />

identische Anschlussstellen verbinden, die mit<br />

dem Symbol „+“ und „F+“ oder „- “ und „F- “<br />

(man kann sie nicht kombinieren) gekennzeichnet<br />

sind. Überzeugen Sie sich, dass zu<br />

einem Manometer nur Schläuche vom dazugehörigen<br />

Filter angeschlossen sind!<br />

■ In die Nähe von jedem Manometer kleben Sie<br />

bitte die Aufkleber des zugehörigen Luftfilters,<br />

welche dem Gerät gemeinsam mit den Geräteunterlagen<br />

beigelegt sind. In die jeweiligen<br />

Felder tragen Sie die Werte der Volumenströme<br />

und der Druckverluste der Filter im sauberen<br />

Zustand (Anfangsdruckverlust) und beim<br />

verschmutzten Zustand (Enddruckverlust)<br />

nach der unten angeführten Tabelle ein. Die<br />

Werte müssen nach dem realen Volumenstrom<br />

im Betrieb des Gerätes korrigiert werden. Der<br />

unausgefüllte leere Aufkleber ist dem VDI<br />

6022-Paket beigelegt.<br />

Volumenstrom (m³/h) 250 500 750 1000 1100<br />

F7 Anfangsdruckverlust (Pa) 22 52 90 135 153<br />

Enddruckverlust (Pa) 200 200 200 200 200<br />

F5 Anfangsdruckverlust (Pa) 6 16 29 45 52<br />

Filtertyp<br />

Enddruckverlust (Pa) 200 200 200 200 200<br />

Volumenstrom (m³/h) 400 800 1200 1500 1600<br />

F7 Anfangsdruckverlust (Pa) 16 43 84 126 142<br />

Enddruckverlust (Pa) 200 200 200 200 200<br />

F5 Anfangsdruckverlust (Pa) 6 14 25 38 43<br />

Enddruckverlust (Pa) 200 200 200 200 200


<strong>Vario</strong> <strong>2500</strong> <strong>SE</strong><br />

Filtertyp<br />

<strong>Vario</strong> 3500 <strong>SE</strong><br />

Hinweis: Die Werte in der Tabelle gelten für<br />

den externen statischen Druck von 200 Pa. Bei<br />

anderen Druckanforderungen können die Werte<br />

variieren. In diesem Fall können die detaillierten<br />

Werte vom Anfangs- und Enddruckverlust der<br />

Filter beim Hersteller angefragt werden.<br />

■ Überzeugen Sie sich, dass die Aufkleber gut<br />

sichtbar angebracht sind und das die Werte<br />

regelmäßig kontrolliert werden können.<br />

■ Schrauben Sie den Drehknopf zum Einstellen<br />

des Nullwertes auf der Skala (unterer<br />

Knopf, gezeichnet mit - +) auf Maximum raus.<br />

Danach schrauben Sie ihn um etwa zwei volle<br />

Umdrehungen zurück, so dass man eine Möglichkeit<br />

zur Einstellung in beide Richtungen hat.<br />

<strong>Vario</strong> 1000 <strong>SE</strong> | 1500 <strong>SE</strong> | <strong>Vario</strong> <strong>2500</strong> <strong>SE</strong> | <strong>Vario</strong> 3500 <strong>SE</strong><br />

Betriebsanleitung 09|2012<br />

Volumenstrom (m³/h) 500 1000 1500 2000 <strong>2500</strong> 2600<br />

F7 Anfangsdruckverlust (Pa) 10 34 60 91 125 133<br />

Enddruckverlust (Pa) 200 200 200 200 200 200<br />

F5 Anfangsdruckverlust (Pa) 1 8 17 29 44 47<br />

Filtertyp<br />

Enddruckverlust (Pa) 200 200 200 200 200 200<br />

Volumenstrom (m³/h) 700 1400 2100 2800 3500 3600<br />

F7 Anfangsdruckverlust (Pa) 14 40 77 126 186 196<br />

Enddruckverlust (Pa) 200 200 200 200 200 200<br />

F5 Anfangsdruckverlust (Pa) 3 11 24 42 65 69<br />

Enddruckverlust (Pa) 200 200 200 200 200 200<br />

■ Schrauben Sie den Stopfen FILL (oberer<br />

Knopf) ab, und füllen Sie das Schrägrohrmanometer<br />

mit der im Lieferumfang enthaltenen<br />

roten Messflüssigkeit bis diese in der Nähe der<br />

0 (Null) an der Skala steht. Mit dem unteren<br />

Knopf stellen Sie nun den Nullwert auf der<br />

Skala ein. Schrauben Sie den oberen Stopfen<br />

wieder ein.<br />

ACHTUNG: Nach dem die Manometer angeschlossen<br />

sind, dürfen Sie das Gerät oder die Tür<br />

(falls die Manometer an der Tür angebracht sind)<br />

nicht kippen! Es droht ein Auslaufen der Messflüssigkeit.<br />

27


28<br />

<strong>Vario</strong> 1000 <strong>SE</strong> | 1500 <strong>SE</strong> | <strong>Vario</strong> <strong>2500</strong> <strong>SE</strong> | <strong>Vario</strong> 3500 <strong>SE</strong><br />

Betriebsanleitung 09|2012<br />

6.10 Montage und<br />

Anschluss des PWW-<br />

Nachheizregisters<br />

(Zubehör)<br />

6.11 Montage und<br />

Anschluss der<br />

Pumpen-Gruppe-<br />

Heizen<br />

(Zubehör)<br />

6.12 Montage und<br />

Anschluss der Jalousieklappe<br />

e1 (ODA),<br />

i1 (ETA)<br />

(Zubehör)<br />

<strong>Vario</strong> 1000 / 1500 <strong>Vario</strong> <strong>2500</strong> / 3500<br />

Bei der Montage des PWW-Nachheizregisters<br />

beachten Sie bitte die Anleitung, die diesem<br />

Zubehör beigelegt ist.<br />

Beim Anschluss des PWW-Nachheizregisters<br />

sind folgende Grundsätze zu beachten:<br />

■ Die maximal zulässige Temperatur des Heizmediums<br />

beträgt 110 °C und der Arbeitsüberdruck<br />

bis zu 1,0 MPa.<br />

■ Für die richtige Funktion des PWW-Nachheizregisters<br />

muss das Heizsystem mit einer<br />

Umwälzpumpe mit entsprechender Leistung<br />

ausgerüstet sein, welche diese bei eventuellen<br />

Druckverlusten im vollen Umfang ersetzen<br />

<strong>Vario</strong> 1000 / 1500 <strong>Vario</strong> <strong>2500</strong> / 3500<br />

■ Bei der Montage der Jalousieklappen mit<br />

Stellmotor beachten Sie bitte die Anleitung,<br />

die diesem Zubehör beigelegt ist.<br />

kann. Die Umwälzpumpe wird zusammen mit<br />

der Hydraulikgruppe geliefert (siehe Punkt<br />

6.11) und ist ausschließlich zur Deckung der<br />

Druckverluste des PWW-Nachheizregisters<br />

bestimmt!<br />

■ Das Lüftungsgerät ist mit einer dichtschließenden<br />

Außenluft–Jalousieklappe mit Stellmotor<br />

und Federrücklauf (Zubehör), d.h. automatischer<br />

Verschluss bei Stromausfall, auszustatten.<br />

■ Im Heizsystem muss vor dem Eintritt in das<br />

Lüftungssystem ein Schlammfilter installiert<br />

werden.<br />

■ Bei der Montage der Pumpen-Gruppe beachten<br />

Sie bitte die Anleitung, die diesem wählbaren<br />

Zubehör beigelegt ist.


6.13 Montage und<br />

Anschluss der<br />

Segeltuchstutzen<br />

(Zubehör)<br />

6.14 Montage und<br />

Anschluss des<br />

Kaltwasser-Kühlers<br />

(Zubehör)<br />

i<br />

6.15 Montage und<br />

Anschluss der<br />

Hydraulik-Gruppe-<br />

Kühlen (Zubehör)<br />

<strong>Vario</strong> 1000 / 1500<br />

■ Bei der Montage der flexiblen Segeltuchstutzen<br />

beachten Sie bitte die Anleitung,<br />

die diesem Zubehör beigelegt ist.<br />

<strong>Vario</strong> 1000 / 1500<br />

■ Bei der Montage des Kaltwasser-Kühlers<br />

beachten Sie bitte die Anleitung, die diesem<br />

Zubehör beigelegt ist.<br />

ACHTUNG: Zur Sicherstellung der Funktion<br />

muss der Kondensatanschluss richtig angeschlossen<br />

werden!<br />

Beim Anschluss des Kaltwasser-Luftkühlers<br />

sind folgende Grundsätze zu beachten:<br />

<strong>Vario</strong> 1000 <strong>SE</strong> | 1500 <strong>SE</strong> | <strong>Vario</strong> <strong>2500</strong> <strong>SE</strong> | <strong>Vario</strong> 3500 <strong>SE</strong><br />

Betriebsanleitung 09|2012<br />

<strong>Vario</strong> <strong>2500</strong> / 3500<br />

<strong>Vario</strong> <strong>2500</strong> / 3500<br />

■ Der Kaltwasser-Kühler muss mit Frostschutzmittel<br />

in ausreichender Menge gefüllt sein, um<br />

eine Frostfreiheit zu gewährleisten oder bei<br />

Aussenlufttemperaturen unter 0°C entleert<br />

und abgeschaltet werden.<br />

■ Der maximal zulässige Arbeitsüberdruck<br />

beträgt 1,0 MPa!<br />

■ Im Kühlsystem muss vor dem Eintritt in das<br />

Lüftungsgerät ein Schlammfilter installiert<br />

werden.<br />

■ Bei der Montage der Hydraulik-Gruppe-Kühlen<br />

beachten Sie bitte die Anleitung, die diesem<br />

wählbaren Zubehör beigelegt ist.<br />

29


30<br />

<strong>Vario</strong> 1000 <strong>SE</strong> | 1500 <strong>SE</strong> | <strong>Vario</strong> <strong>2500</strong> <strong>SE</strong> | <strong>Vario</strong> 3500 <strong>SE</strong><br />

Betriebsanleitung 09|2012<br />

6.16 Montage und<br />

Anschluss des Elektrovorheizregisters<br />

PH-Paket (Zubehör)<br />

6.17 Verwendung<br />

des Elektrovorheizregisters<br />

(PH-Paket)<br />

als Elektro-Nachheizregister<br />

(Zubehör)<br />

6.18 Montage und<br />

Anschluss der Differenzdruckdosen<br />

zur<br />

Regelung nach dem<br />

konstanten Volumenstrom<br />

und dem<br />

konstanten Druck<br />

(Zubehör)<br />

<strong>Vario</strong> 1000 / 1500 <strong>Vario</strong> <strong>2500</strong> / 3500<br />

Bei der Montage des PH-Paketes und dem dazugehörigen<br />

elektrischem Anschluss beachten Sie<br />

bitte die Anleitung, die diesem Zubehör beigelegt<br />

ist.<br />

Es ist eine separate Steuerleitung zum Regelungskasten<br />

zu verlegen und an den Klemmen<br />

SA1 und GND anzuschließen, siehe Kapitel<br />

7.1-Klemme.<br />

Damit die <strong>Vario</strong> Lüftungsgeräte mit konstantem<br />

Druck und/oder konstantem Volumenstrom<br />

geregelt werden können, sind das KV und KD-<br />

Paket (Zubehör) und je nach Gerätefunktion die<br />

Für die Gerätefunktionen in dieser Spalte werden<br />

die in den waagrechten Zeilen markierten Komponenten<br />

benötigt.<br />

KV<br />

Konstant-Volumen-Paket zum Betreiben der<br />

Lüftungsanlage – ohne Kühler<br />

KD<br />

Konstant-Druck-Paket zum Betreiben der<br />

Lüftungsanlage – ohne Kühler<br />

KD<br />

Konstant-Druck-Paket zum Betreiben der<br />

Lüftungsanlage – mit Kühler<br />

ACHTUNG:<br />

zuätzliche Steuerplatine (Zubehör) erforderlich.<br />

Bei der Montage der Pakete und dessen elektrischem<br />

Anschluss beachten Sie bitte die Anleitung,<br />

die diesem Zubehör beigelegt ist.<br />

Art.-Nr. 500 170 Art.-Nr. 501 530-1 Art.-Nr. 500 160<br />

Steuerplatine <strong>Vario</strong><br />

1500/<strong>2500</strong>/3500<br />

zur einfachen Montage<br />

im Geräteschaltkasten<br />

■ Den Elektroanschluss darf nur eine Person<br />

mit entsprechender elektrotechnischer Qualifikation<br />

und Befugnis durchführen.<br />

■ Beachten Sie die Installationshinweise des<br />

PH-Paktes. Das Elektrovorheizregister kann<br />

nicht an jeder beliebigen Stelle montiert werden.<br />

Die ausführlichen Montagebedingungen<br />

werden in der Anleitung, die diesem Zubehör<br />

beigelegt ist, erklärt.<br />

Wird das PH-Paket als Elektro-Nachheizregister<br />

(ENH) verwendet, muss ein Temperaturfühler<br />

(Zubehör) in den Zuluft Kanal eingebaut werden.<br />

Der Kanal-Temperaturfühler ist mit einem<br />

Abstand von mindestens 50 cm nach dem ENH<br />

zu platzieren.<br />

KV-1500/<strong>2500</strong><br />

Konstant-Volumen<br />

Paket<br />

■ ■<br />

KD-D<br />

Differenzdruckdose<br />

■ ■ ■<br />

■ ■<br />

i<br />

!


7.1 Elektro-<br />

anschluss<br />

7. Elektroanschluss,<br />

Inbetriebnahme und Bedienung<br />

Elektrischer Anschluss<br />

Achtung: Alle Arbeiten am Gerät sind im spannungslosen<br />

Zustand vorzunehmen! Die einschlägigen<br />

Normen, Sicherheitsbestimmungen (z.B.<br />

DIN VDE) sowie TAB der EVUs sind zu beachten.<br />

Der elektrische Anschluss darf ausschließlich von<br />

einem autorisierten Elektrofachmann, entsprechend<br />

den lokalen Vorschriften, durchgeführt<br />

werden.<br />

Elektroschaltplan<br />

Den Elektroanschlussplan für das Lüftungsgerät<br />

finden Sie auch im Regelungskasten oberhalb<br />

des <strong>Vario</strong> Gerätes.<br />

In der Zuleitung der Spannungsversorgung muss<br />

ein Schaltelement (Service-Schalter zur Abschaltung<br />

vom Netz mit einer Entfernung der Schaltkontakte<br />

von mindestens 3 mm an allen Polen)<br />

angeschlossen werden.<br />

Gerätehauptschalter (= Reparaturschalter) oberhalb<br />

des Gerätes.<br />

31


32<br />

<strong>Vario</strong> 1000 <strong>SE</strong> | 1500 <strong>SE</strong> | <strong>Vario</strong> <strong>2500</strong> <strong>SE</strong> | <strong>Vario</strong> 3500 <strong>SE</strong><br />

Betriebsanleitung 09|2012<br />

Fan power<br />

supply<br />

M1 M2 SB<br />

Ventilatoren<br />

Y1 Y2<br />

TU1<br />

TU2<br />

M1 M2 SB<br />

Y1 Y2<br />

TU1<br />

TU2<br />

1<br />

SDB<br />

GND<br />

2<br />

SB-<br />

3<br />

SB+<br />

24V<br />

GND<br />

SC<br />

M2<br />

M1<br />

VCC<br />

TU1<br />

24V<br />

TU2<br />

GND<br />

GND<br />

1<br />

SDB<br />

GND<br />

2<br />

SB-<br />

3<br />

SB+<br />

24V<br />

GND<br />

SC<br />

M2<br />

Power supply<br />

M1<br />

24 V VCC DC<br />

TU1<br />

TU2<br />

GND<br />

L GN<br />

PM1 N OUT<br />

Spannungs- IN<br />

Pressure versorgung gauges<br />

(optional) 24 V DC - GN<br />

+<br />

PM2 OUT<br />

IN<br />

Manometer<br />

(optional)<br />

24V<br />

GND<br />

RD4int<br />

RD4int<br />

L<br />

N<br />

-<br />

+<br />

GN<br />

PM1 OUT<br />

IN<br />

GN<br />

PM2 OUT<br />

IN<br />

Spannungsversorgung 24V... Schaltnetzteil 24V DC<br />

24V Spannungsversorgung nach Sicherung (2A)<br />

SA1 Steuerung EVH (24V)<br />

SA2 Steuerung WNH (24V)<br />

FU Sicherung<br />

GND Masse<br />

L Phase<br />

K-K Heizungspumpe (Relay max. 8A)<br />

SB Steuerung Bypass-Motor (AN/AUS, 24V)<br />

STP Not Aus<br />

M1 Ventilator Zuluft<br />

M2 Ventilator Fortluft<br />

TEa Temperaturfühler vor M1<br />

TEb Temperaturfühler vor M2<br />

TU1 Temperaturfühler nach M1<br />

TU2 Temperaturfühler nach M2<br />

Y1 Steuerspannung M1 (0-10V)<br />

Y2 Steuerspannung M2 (0-10V)<br />

Anschluss <strong>Vario</strong> 3500<br />

C<br />

YV2<br />

PF1 PF2<br />

1 3 1 3<br />

Sensor 0-10V<br />

(optional)<br />

TA2<br />

(optional)<br />

TEa<br />

PF1 PF2<br />

1 3 TEb 1 3 Sensor 0-10V<br />

(optional)<br />

TA2<br />

(optional)<br />

TEa<br />

TEb<br />

Connectors<br />

STP<br />

GND<br />

TR<br />

GND<br />

IN1<br />

IN2<br />

EXT<br />

GND<br />

VCC<br />

TA2<br />

GND<br />

VCC<br />

TEA<br />

STP<br />

TEB<br />

GND<br />

GND<br />

24V<br />

TR<br />

GND GND<br />

IN1<br />

IN2 IN2 PW<br />

EXT EXT B1<br />

GND<br />

A1<br />

VCC<br />

GND<br />

TA2<br />

GND GND<br />

VCC<br />

PW<br />

TEA<br />

B1<br />

TEB<br />

A1<br />

GND<br />

GND<br />

24V<br />

GND<br />

DP1<br />

DP2<br />

DP3<br />

PW<br />

GND<br />

B1<br />

DA1 A1<br />

GND<br />

DA2<br />

OC1<br />

PW<br />

B1<br />

FU<br />

PE<br />

N<br />

L<br />

YV1<br />

N4<br />

D4<br />

N3<br />

D3<br />

N2<br />

D2<br />

N1<br />

D1<br />

K<br />

24V K<br />

SZ1<br />

SZ2 C<br />

CND YV2<br />

24V YV1<br />

SV N4<br />

GND D4<br />

24V N3<br />

SA1 D3<br />

SA2 N2<br />

GND D2<br />

PW N1<br />

ANH D1<br />

24V<br />

ANI<br />

GND<br />

SZ1<br />

SZ2<br />

CND<br />

24V<br />

SV<br />

GND<br />

24V<br />

<strong>SE</strong><br />

SA1 SA1<br />

SC<br />

SA2<br />

L<br />

GND GND<br />

PW<br />

ANH<br />

ANI<br />

GND GND<br />

DF<br />

NF<br />

A1<br />

GND<br />

<strong>SE</strong><br />

SC<br />

GND<br />

DP1<br />

DP2<br />

LL<br />

Connectors<br />

DP3<br />

GND<br />

DA1<br />

DF<br />

DA2<br />

OC1<br />

NF<br />

RD4ext<br />

RDIO<br />

Schalter<br />

(optional)<br />

Spannungsversorgung<br />

230V / 50 Hz<br />

Heizungs-<br />

LP pumpe<br />

(optional)<br />

<strong>SE</strong><br />

Controller CP18/19 RD<br />

1<br />

2<br />

3<br />

<strong>SE</strong><br />

1<br />

2<br />

3<br />

1<br />

SI<br />

Klappen<br />

(optional)<br />

2<br />

3<br />

LS<br />

Reglereinheit CP18/19 RD<br />

Optional:<br />

PF1, PF2 Druckdosenfilter<br />

PM1 Druckdosen für M1<br />

PM2 Druckdosen für M2<br />

<strong>SE</strong> Zuluftklappe (AN/AUS, 24V)<br />

SI Fortluftklappe (AN/AUS, 24V)<br />

LS Mischer (0/10V)<br />

LP Heizungspumpe<br />

TA2 Zulufttemperaturfühler (Nachheizregister)<br />

IN1 Luftqualitätssensor (CO 2 , Luftfeuchtigkeit, Druck) 0-10V<br />

IN2 Luftqualitätssensor (CO 2 , Luftfeuchtigkeit) 0-10V<br />

FU<br />

PE<br />

N<br />

L1<br />

L2<br />

L3<br />

K<br />

K<br />

Anschluss <strong>Vario</strong> 1000/1500/<strong>2500</strong><br />

RD4ext<br />

RDIO<br />

Schalter<br />

1<br />

2<br />

3<br />

1<br />

2<br />

3<br />

1<br />

2<br />

3<br />

LP<br />

SI<br />

LS<br />

Spannungsversorgung<br />

400V / 50Hz<br />

Heizungspumpe<br />

(optional)<br />

Actuators<br />

(optional)


Stromversorgung<br />

Steuerung und<br />

Kommunikation<br />

Lufterhitzer und<br />

Kühler<br />

Externe Klappen<br />

Externe Fühler<br />

Klemmenbelegung mit Kabelspezifikation<br />

Die Anschlussanleitungen und Anschlusspläne<br />

des jeweiligen Zubehörs werden immer als ein<br />

Klemmen<br />

Regelung<br />

PE<br />

N<br />

L<br />

PW<br />

CANH<br />

CANL<br />

GND<br />

D1<br />

N<br />

D2<br />

N<br />

D3<br />

N<br />

D4<br />

N<br />

STP<br />

GND<br />

RD-WEB<br />

RJ45<br />

GND<br />

24V<br />

SZ1<br />

GND<br />

24V<br />

SZ2<br />

PE<br />

N<br />

K<br />

K<br />

L<br />

GND<br />

24V<br />

SA2<br />

VCC<br />

TA2<br />

GND<br />

SA2<br />

GND<br />

SA1<br />

GND<br />

GND<br />

24V<br />

SV<br />

GND<br />

24V<br />

SV<br />

<strong>Vario</strong> 1000 <strong>SE</strong> | 1500 <strong>SE</strong> | <strong>Vario</strong> <strong>2500</strong> <strong>SE</strong> | <strong>Vario</strong> 3500 <strong>SE</strong><br />

Betriebsanleitung 09|2012<br />

Bestandteil der Dokumentation zum Zubehör<br />

beigelegt.<br />

Kabel Benutzung Überprüf.<br />

NYM-J 3x2,5<br />

JY(ST)Y 2x2x0,6<br />

NYM-O 2x1,5<br />

NYM-O 2x1,5<br />

NYM-O 2x1,5<br />

NYM-O 2x1,5<br />

JY (ST)Y 2x2x0,6<br />

UTP CAT 5e<br />

NYM-O 2x1,5<br />

NYM-O 2x1,5<br />

NYM-J 3x1,5<br />

NYM-O 4x1,5<br />

JY(ST)Y 2x2x0,6<br />

JY(ST)Y 2x2x0,6<br />

JY(ST)Y 2x2x0,6<br />

NYM-O 4x1,5<br />

NYM-O 4x1,5<br />

JY(ST)Y 2x2x0,6<br />

JY(ST)Y 2x2x0,6<br />

SW<br />

PW<br />

CANH<br />

CANL<br />

GND<br />

SZ1<br />

SZ2<br />

P<br />

<strong>SE</strong><br />

SI<br />

L<br />

N<br />

L<br />

N<br />

L<br />

N<br />

L<br />

N<br />

VCC<br />

TA2<br />

JY(ST)Y 2x2x0,6<br />

VC<br />

T<br />

GND<br />

GN<br />

IN1<br />

GND<br />

IN2<br />

GND<br />

1<br />

2<br />

3<br />

1<br />

2<br />

3<br />

PE<br />

N<br />

L<br />

1<br />

2<br />

3<br />

1<br />

2<br />

3<br />

1<br />

2<br />

3<br />

Me.101.EC1, 230 V oder 400 V<br />

Mi.101.EC1, 230 V oder 400 V<br />

siehe S.32<br />

Der Controller<br />

Beleuchtung, Taster<br />

(Toilette, Badezimmer)<br />

Beleuchtung, Taster<br />

(Toilette, Badezimmer)<br />

Beleuchtung, Taster<br />

(Toilette, Badezimmer)<br />

Der Spannungsleser<br />

Not-Aus-Kontakt (Brandschutzkl. oder Rauchmelder usw...)<br />

Die Ethernetschnittstelle (TCP/IP)<br />

der Servoantrieb der Zonenlüftungsklappe - Zone Nr.1,<br />

die Steuerspannung 24 V, max. 0,5 A (Belimo LM 24A)<br />

der Servoantrieb der Zonenlüftungsklappe - Zone Nr.2,<br />

die Steuerspannung 24 V, max. 0,5 A (Belimo LM 24 A)<br />

Die Heizwasserpumpe<br />

Externe Eingänge<br />

(für Signals 230 V)<br />

Regelungsanschluss des Heizwasser-Stellantriebs<br />

(Belimo LM24SR)<br />

Temperaturfühler Zuluft (SUP) TA2 - (Zubehör)<br />

PE<br />

N<br />

L1 (U)<br />

L2 (V)<br />

L3 (W)<br />

das Einschalten des Elektro-Nacherhitzers (10 V, PWM)<br />

Einschalten des Elektro-Vorerhitzers (10 V, PWM)<br />

der Servoantrieb der Klappe - Aussenluft (ODA)<br />

24 V, max. 0,5 A (Belimo)<br />

(kein Bestandteil der Lieferung)<br />

der Servoantrieb der Klappe - Abluft (ETA)<br />

24 V, max. 0,5 A (Belimo)<br />

(kein Bestandteil der Lieferung)<br />

Temperaturfühler Zuluft (SUP) TA2<br />

(kein Bestandteil der Lieferung)<br />

Fühler 0-10 V (CO 2 , Feuchtigkeit, Druckdifferenz usw.)<br />

Fühler 0-10 V (CO 2 , Feuchtigkeit, Druckdifferenz usw.)<br />

Der Anschlussplan stellt nur die Klemmenbelegung und externe Komponenten dar. (Die Zuleitung erfolgt durch ein Kabel<br />

entsprechend der EU-Norm) Die Schwachstromkabel dürfen nicht im Gleichlauf zu den Kraftstromkabel geführt werden.<br />

VC<br />

T<br />

GN<br />

33


34<br />

<strong>Vario</strong> 1000 <strong>SE</strong> | 1500 <strong>SE</strong> | <strong>Vario</strong> <strong>2500</strong> <strong>SE</strong> | <strong>Vario</strong> 3500 <strong>SE</strong><br />

Betriebsanleitung 09|2012<br />

7.2 Inbetriebnahme<br />

7.3 Bedienung<br />

Die Inbetriebnahme kann über die Reglereinheit<br />

FBD VARIO 11 (im Lieferumfang enthalten) oder<br />

über das WEB Modul (z.B. mit Notebook) durchgeführt<br />

werden, siehe separate Anleitungen.<br />

■ Steuer-/ Reglereinheit FBD VARIO 11 Handwerker<br />

und Endkunde<br />

■ Steuer-/ Reglereinheit FBD VARIO 11 Handwerker<br />

und Service Point<br />

Die Beschreibung der Bedienung für das <strong>Vario</strong><br />

Lüftungsgerät finden Sie in den separaten Anleitungen<br />

■ Steuer-/ Reglereinheit FBD VARIO 11<br />

Handwerker und Endkunde<br />

■ Steuer-/ Reglereinheit FBD VARIO 11<br />

Handwerker und Service Point<br />

Die Inbetriebnahme kann durch einen entsprechend<br />

geschulten Techniker oder durch einen<br />

<strong>HEINEMANN</strong> Service Point durchgeführt werden.


8.1 Allgemeine<br />

Hinweise<br />

8. Hygienehinweise für Lüftungsgeräte<br />

nach der Richtlinie VDI 6022<br />

› Die Anlage wurde gemäß den Richtlinien der<br />

Hygieneverordnung VDI 6022 produziert. Zur<br />

Erfüllung dieser Anforderungen während des<br />

Betriebs ist unbedingt sicherzustellen, dass<br />

die Anlage ordnungsgemäß durch qualifiziertes<br />

Fachpersonal betrieben wird und die Wartungsintervalle<br />

eingehalten werden. Ebenso<br />

ist sicherzustellen, dass auch die anderen<br />

Teile der Lüftungsanlage (Lüftungskanäle<br />

und Lüftungsleitungen, Zusatzgeräte, Schalldämpfer,<br />

etc.) allen hygienischen Forderungen<br />

der Richtlinie VDI 6022 entsprechen und so<br />

betrieben werden.<br />

› Ist während des Betriebs des Lüftungsgerätes<br />

eine höhere relative Luftfeuchtigkeit zu erwarten,<br />

d.h. kurzfristig r.F. > 90% oder längerfristig<br />

(über 3 Tage) mehr als 80 % r. F., (z.B. in<br />

Regionen mit intensiven Niederschlägen oder<br />

Nebel) kann das eine Durchfeuchtung der Luftfilter<br />

verursachen. Es müssen entsprechende<br />

Maßnahmen zur Verhinderung der Vermehrung<br />

von Mikroorganismen getroffen werden.<br />

Zu den empfohlenen Maßnahmen gehören:<br />

■ des Öfteren hygienische Kontrollen nach der<br />

Richtlinie VDI 6022 oder<br />

■ Filteraustausch in kürzeren Zeitabständen<br />

■ Vorwärmung der Außenluft mit einer entsprechenden<br />

Regelung (Zubehör)<br />

Werden keine der vorgenannten Maßnahmen<br />

getroffen, ist das Lüftungsgerät in der Zeit<br />

mit hoher Luftfeuchtigkeit außer Betrieb zu<br />

nehmen.<br />

› Gemäß VDI 6022 müssen die Zuluftfilter so<br />

geschützt werden, dass keine Feuchtigkeit<br />

eindringen kann. Sollte kein ausreichender<br />

Schutz möglich sein, muss sichergestellt sein,<br />

dass die Anlage bei einsetzendem starken<br />

Regen, Schneefall, Nebel etc. außer Betrieb<br />

gesetzt wird.<br />

› Das Bedienpersonal muss mit den Aufgaben<br />

und der Funktion der Anlage sowie seinen einzelnen<br />

Komponenten unterwiesen worden sein.<br />

› Die Anlage muss in regelmäßigen Abständen<br />

durch qualifiziertes Fachpersonal kontrolliert,<br />

gereinigt und Instand gehalten werden (siehe<br />

nächstes Kapitel).<br />

› Unabhängig von der Qualifizierungsart muss<br />

das Personal hygienisch geschult sein (siehe<br />

nächstes Kapitel).<br />

› Der Betreiber muss jederzeit fähig sein, die<br />

Qualifikation des Betriebspersonals nachzuweisen.<br />

Sollte nicht genügend qualifiziertes<br />

Betriebs- und Service-Personal vorhanden sein,<br />

müssen die Tätigkeiten einem fachmännischen<br />

Unternehmen anvertraut werden, welches die<br />

Verantwortung für das richtige Betreiben der<br />

Anlage übernimmt.<br />

› Der Betreiber ist verpflichtet, hygienische Geräteprüfungen<br />

in einem regelmäßigem Intervall<br />

von 3 Jahren durchzuführen (siehe weitere<br />

Kapitel).<br />

› Die Anlage darf nicht ohne Luftfilter betrieben<br />

werden. Die Filterklasse der frischen Zuluft<br />

muss mindestens F7 sein. Die Filterklasse der<br />

Abluft muss mindestens F5 sein.<br />

› Falls die Anlage längere Zeit außer Betrieb war,<br />

ist es notwendig, dass Gerät vor der Inbetriebnahme<br />

einer gründlichen Reinigung zu unterziehen.<br />

Bei höheren hygienischen Anforderungen<br />

muss eine Abstrichdesinfektion vorgenommen<br />

werden.<br />

› Nach der Durchführung der desinfizierenden<br />

Maßnahme muss sichergestellt sein, dass in<br />

die Zuluft keine toxikologisch verdächtigen oder<br />

geruchaktiven Stoffe eindringen können!<br />

› Der Betreiber ist verpflichtet die Nutzung der<br />

Anlage zu dokumentieren (z. B. im Betriebstagebuch).<br />

35


36<br />

<strong>Vario</strong> 1000 <strong>SE</strong> | 1500 <strong>SE</strong> | <strong>Vario</strong> <strong>2500</strong> <strong>SE</strong> | <strong>Vario</strong> 3500 <strong>SE</strong><br />

Betriebsanleitung 09|2012<br />

8.2 Qualifikation<br />

des Bedien- bzw.<br />

Wartungspersonals<br />

Tätigkeiten Bedienung Kontrolle Wartung Reparaturarbeit<br />

Gewünschte<br />

Qualifikation<br />

(Geräte ohne<br />

Anforderung an<br />

VDI 6022)<br />

Verlangte Qualifikation<br />

(Geräte mit<br />

Anforderung an<br />

VDI 6022)<br />

Ohne spezielle<br />

fachliche Ausbildung<br />

Hygiene-Schulung<br />

Kategorie B<br />

a) Hygienische Schulung des Personals der<br />

Kategorie B<br />

› Das Personal muss in folgenden Bereichen<br />

Kenntnisse nachweisen:<br />

(1) Bedarf und Bedeutung der Hygiene beim<br />

Betrieb der Lüftungsanlage<br />

(2) hygienische Probleme einzelner Aggregate<br />

die Luft durch das Lüftungsgerät leiten<br />

(3) Instandhaltung der Lüftungsanlage, Einfluss<br />

von Größen zur Festsetzung der Wartungsintervalle<br />

(4) einfache Messmethoden zur Kontrolle des<br />

Lüftungsgerätes<br />

(5) Verhalten bei Entstehung von schädlichen<br />

Stoffen für die Umwelt und ihre Entfernung<br />

(6) persönliche Schutzvorkehrungen unter<br />

Berücksichtigung der Hygiene bei Service- und<br />

Reparaturarbeiten<br />

(7) Vorschriften zur Unfallvermeidung und<br />

technische Normen<br />

(8) Handhabung von chemischen Reinigungs-<br />

und Desinfektionsmitteln<br />

Fachliche, technischeQualifikation<br />

im Gebiet<br />

der Verwaltung<br />

von Gebäuden mit<br />

Kenntnissen der<br />

Messverfahren<br />

für hygienische<br />

Aufsichten von<br />

Luftanlagen<br />

Hygiene-Schulung<br />

Kategorie A<br />

Fachliche Qualifikation im Fach<br />

Elektro oder Metall mit entsprechender<br />

praktischer Erfahrung im Bereich<br />

Lufttechnik (Anlagenbaukenntnisse,<br />

Messtechnik, Regelung und Gerätefunktion)**<br />

Hygiene-Schulung<br />

Kategorie B<br />

** schlichte Kontrolle und Instandsetzungen der Anlage (z.B. Austausch des Filtergewebes, laufende<br />

Reinigung der Anlage etc.) kann Personal ohne fachliche Ausbildung mit hygienischen Schulungen<br />

der Kategorie B ausführen<br />

b) Hygienische Schulung des Personals der<br />

Kategorie A<br />

› Das Personal muss Kenntnisse im Bereich der<br />

hygienischen Schulung der Kategorie B nachweisen<br />

sowie auf den folgenden Gebieten:<br />

(1) Grundlagen der Hygiene<br />

(2) Bedeutung der verschiedenen hygienischen<br />

Behandlungsmethoden der Luft<br />

(3) physikalische und chemische Messmethoden,<br />

hygienisch-mikrobiologische Kontrollmethoden<br />

(4) Problematik des SBS (Sick Building-<br />

Syndroms), Anzeichen von Problemen und<br />

möglichen Ursachen<br />

(5) technische Entwicklung und ihre praktischen<br />

Möglichkeiten<br />

(6) Hygienevorschriften und technische Regeln<br />

für den Betrieb von Lüftungsgeräten<br />

Im Falle, dass diese Instruktionen nicht eingehalten werden, kann der Hersteller keine dauerhafte<br />

Einhaltung der hygienischen Anlagenparameter garantieren.


9.1 Überblick von<br />

Aufgaben und<br />

Maßnahmen zur<br />

Sicherstellung der<br />

hygienischen Anforderungen<br />

9. Hygienehinweise für Lüftungsgeräte<br />

nach der Richtlinie VDI 6022<br />

› Die Anlage muss regelmäßig nach folgender Checkliste kontrolliert werden:<br />

Aufgabe Eventuelle Maßnahme<br />

2 Gehäuse der Anlage<br />

2.1 Kontrolle von<br />

Verschmutzungen<br />

an den Lufteinund<br />

-austritten,<br />

Beschädigung und<br />

Korrosion<br />

2.2 Kontrolle von Wasseransammlungen<br />

3 Luftfilter<br />

3.1 Kontrolle der<br />

Verschmutzung und<br />

Beschädigungen<br />

(undicht)<br />

3.2 Kontrolle des Differenzdruckes<br />

3.3 Späterer Austausch<br />

der Filter, die nicht<br />

gereinigt werden<br />

können, sonst eine<br />

gründliche Reinigung<br />

3.4 Kontrolle des Hygienezustandes<br />

4 Tropfenabscheider<br />

4.1 Kontrolle von<br />

Verschmutzungen,<br />

Beschädigung und<br />

Korrosion<br />

4.2 Kontrolle der Bildung<br />

eines Belages<br />

am Tropfenabscheider<br />

4.3 Kontrolle des hygienischen<br />

Zustandes<br />

5 Wasserregister<br />

5.1 Kontrolle von<br />

Verschmutzungen,<br />

Beschädigung und<br />

Korrosion<br />

Reinigung und<br />

Reparatur<br />

Reinigung, Feststellung<br />

der Ursachen<br />

und Reparatur<br />

Austausch der<br />

betroffenen<br />

Luftfilter, falls der<br />

Austausch nicht<br />

länger als 6 Monate<br />

her ist, sonst<br />

Austausch der<br />

gesamten Filterstufe<br />

Austausch der<br />

Filterstufe<br />

Reinigung und<br />

Reparatur<br />

Reinigung und<br />

Wartung bei sichtbarem<br />

Belag<br />

Reinigung und<br />

Reparatur<br />

Geforderter Intervall in Kalendermonaten<br />

1. 3. 6. 12. 24. hyg.<br />

Kontrolle<br />

x<br />

x<br />

x<br />

x<br />

x<br />

x<br />

x<br />

x<br />

x<br />

x<br />

37


38<br />

<strong>Vario</strong> 1000 <strong>SE</strong> | 1500 <strong>SE</strong> | <strong>Vario</strong> <strong>2500</strong> <strong>SE</strong> | <strong>Vario</strong> 3500 <strong>SE</strong><br />

Betriebsanleitung 09|2012<br />

Aufgabe Eventuelle<br />

Maßnahme<br />

5.2 Kontrolle von<br />

Verschmutzungen,<br />

Korrosion und<br />

Funktion des Wasserregisters,<br />

der<br />

Kondensatwanne<br />

und des Tropfenabscheiders<br />

5.3 Kontrolle von<br />

Verschmutzungen<br />

und Funktion des<br />

Siphons<br />

5.4 Reinigung des<br />

Wasserregisters,<br />

Tropfenabscheiders<br />

und der Kondensatwanne<br />

5.5 Kontrolle des hygienischen<br />

Zustandes<br />

6 Ventilatoren<br />

6.1 Kontrolle von<br />

Verschmutzungen,<br />

Beschädigung und<br />

Korrosion<br />

6.2 Reinigung der luftführendenVentilatorenteile<br />

sowie des<br />

Kondensatabflusses<br />

7 Wärmetauscher<br />

7.1 Kontrolle von<br />

Verschmutzungen,<br />

Beschädigung und<br />

Korrosion<br />

7.2 Dichtigkeitsprüfung<br />

zwischen Abluft und<br />

Außenluft<br />

7.3 Kontrolle von<br />

Verschmutzungen,<br />

Korrosion und<br />

Funktion der Kondensatwanne<br />

7.4 Kontrolle von<br />

Verschmutzungen<br />

und Funktion des<br />

Siphons<br />

7.6 Kontrolle des hygienischen<br />

Zustandes<br />

Reparatur x<br />

Reinigung und<br />

Reparatur<br />

Reinigung und<br />

Reparatur<br />

Reinigung und<br />

Reparatur<br />

Reparatur x<br />

Reinigung und<br />

Reparatur<br />

Reinigung und<br />

Reparatur<br />

Geforderter Intervall in Kalendermonaten<br />

1. 3. 6. 12. 24. hyg.<br />

Kontrolle<br />

x<br />

x<br />

x<br />

x<br />

x<br />

x<br />

x<br />

x<br />

x


Aufgabe Eventuelle<br />

Maßnahme<br />

8 Luftführung und Schalldämpfer<br />

8.1 Kontrolle von<br />

Verschmutzung<br />

und Beschädigung<br />

von zugänglichen<br />

Luftführungsabschnitten<br />

8.2 Kontrolle von<br />

Verschmutzungen,<br />

Korrosion der<br />

Oberfläche der<br />

luftführenden Teile<br />

an zwei bis drei<br />

Abschnitte relevanten<br />

Punkten<br />

8.3 Kontrolle von<br />

Verschmutzungen,<br />

Korrosion der<br />

Oberfläche des<br />

Schalldämpfers<br />

8.4 Kontrolle des hygienischen<br />

Zustands<br />

der Luftleitungen<br />

auf einer repräsentativen<br />

Stelle<br />

9 Luftkanal<br />

9.1 Reinheitskontrolle<br />

vom eingebauten<br />

Lochblech, Drahtgewebe<br />

oder Ausblasgitter<br />

(flüchtige<br />

Kontrolle)<br />

9.3 Kontrolle der festen<br />

Ablagerungen<br />

bei Luftlöchern<br />

mit Induktion der<br />

Raumluft und den<br />

Eintritten der Abluft<br />

9.4 Reinigung von<br />

Konstruktionsteilen<br />

der sekundären<br />

Luftströmung<br />

<strong>Vario</strong> 1000 <strong>SE</strong> | 1500 <strong>SE</strong> | <strong>Vario</strong> <strong>2500</strong> <strong>SE</strong> | <strong>Vario</strong> 3500 <strong>SE</strong><br />

Betriebsanleitung 09|2012<br />

Geforderter Intervall in Kalendermonaten<br />

1. 3. 6. 12. 24. hyg.<br />

Kontrolle<br />

Reparatur x<br />

feststellen der Ursachen,<br />

Reinigung<br />

der entsprechenden<br />

Abschnitte<br />

Reparatur x<br />

feststellen der Ursachen,<br />

Reinigung<br />

der entsprechenden<br />

Abschnitte<br />

Reinigung eventuell<br />

Austausch<br />

Reinigung<br />

x<br />

x<br />

x<br />

x<br />

39


40<br />

<strong>Vario</strong> 1000 <strong>SE</strong> | 1500 <strong>SE</strong> | <strong>Vario</strong> <strong>2500</strong> <strong>SE</strong> | <strong>Vario</strong> 3500 <strong>SE</strong><br />

Betriebsanleitung 09|2012<br />

› Bei der Kontrolle der Luftfilter ist es notwendig<br />

(z.B. im Betriebstagebuch) folgende Angaben<br />

zu dokumentieren:<br />

■ Druckdifferenz<br />

■ Betriebszeit<br />

■ Optisches Aussehen (Prüfung auf Risse im<br />

Filtermaterial und Undichtigkeiten zwischen<br />

Rahmen und Montagewand)<br />

› Bei auffallender Verschmutzung oder Beschädigung<br />

ist es erforderlich den Luftfilter auszutauschen!<br />

› Eine hygienische Kontrolle ist in regelmäßigen<br />

Intervallen von 3 Jahren durchzuführen. Diese<br />

Kontrolle muss (laut Richtlinie VDI 6022) folgende<br />

Aufgaben umfassen:<br />

■ Prüfung des Gerätes und des Aufstellraumes<br />

auf vermutlich entstehende Mängel unter<br />

Einbeziehung des Betriebsarztes und des<br />

Personalvertreters<br />

■ Messungen von physikalischen, klimatischen<br />

Parametern (Temperatur, Feuchtigkeit, Luftgeschwindigkeit)<br />

an repräsentativen Stellen<br />

der Anlage und in den Räumen<br />

■ Hygienekontrolle einschließlich spezifischer<br />

Untersuchung an Filtern und Wärmeaustauschern<br />

■ Kontrolle des Gesamtgehaltes von Legionellkeimen<br />

(bei Bedarf Mitteilung an das Hygieneinstitut)<br />

■ Schriftliche Mitteilung des Kontrollergebnisses<br />

an den Betreiber, sowie Empfehlungen über<br />

erforderliche und angestrebte Maßnahmen zur<br />

Problemlösung<br />

› Bei Legionellen darf die gesamte Keimzahl den<br />

Wert 1 KBE/jun nicht überschreiten.<br />

› Alle Kontrollen müssen schriftlich festgehalten<br />

werden.


10.1<br />

Allgemeines<br />

10.2 Reinigung des<br />

Geräteinnenraums<br />

10.3 Luftfilter, Austausch<br />

des Filtermaterials<br />

10. Reinigung und Wartung<br />

■ Vor allen Wartungsarbeiten ist es erforderlich<br />

die Anlage ordnungsgemäß stillzulegen und<br />

allpolig vom Netz zu trennen.<br />

■ Beachten Sie die im Kapitel 3 – Sicherheitshinweise<br />

aufgeführten Punkte. Gehen Sie nach<br />

den allgemeingültigen Sicherheitsregeln und<br />

den geltenden Betriebsregelungen vor und<br />

benutzen Sie geeignete und sichere Hilfsmittel<br />

(Leiter, mobile Treppen, Arbeitsbühnen usw.)<br />

■ Die Wartung besteht vor allem aus einer visuellen<br />

Kontrolle des Lüftungsgerätes, dem<br />

■ Nach dem Öffnen der Gerätetür sind alle groben<br />

Verunreinigungen mit einem geeigneten<br />

Staubsauger zu beseitigen.<br />

■ Je nach Verschmutzung ggf. den Geräteinnen-<br />

■ Die Lüftungsgeräte enthalten standardmäßig<br />

einen Aussenluft- (e1/ODA) und einen Abluftfilter<br />

(i1/ETA), die in einem trockenen und sauberen<br />

Zustand gehalten werden müssen, siehe<br />

Punkt 8.1 (bitte entsprechende Schutzkleidung,<br />

z.B. Atemschutz, Handschuhe etc. tragen).<br />

■ Aufgabe der Filter ist es Staubpartikel aus<br />

dem Luftstrom zurückzuhalten und dadurch<br />

Ihre Gesundheit zu wahren sowie Teile der<br />

Lüftungsanlage vor Verunreinigungen zu<br />

schützen. Stellen Sie eine regelmäßige Kontrolle<br />

und den Austausch sicher!<br />

■ Den Austausch der Filter führen Sie nur dann<br />

durch, wenn Sie an keiner allergischen Reaktion<br />

beim Kontakt mit Staubpartikeln leiden.<br />

Wechseln Sie die Filter nicht in Anwesenheit<br />

von Stauballergikern!<br />

■ Der Filteraustausch muss vorgenommen werden,<br />

wenn dies die serienmäßige Filteranzeige<br />

(Differenzdruck) signalisiert (ca. 500 bis 2000<br />

Betriebsstunden).<br />

› Ein Austausch der Filterkassetten muss durchgeführt<br />

werden, wenn der zulässige Enddifferenzdruck<br />

des Filters bzw. das Zeitintervall für<br />

den Austausch erreicht wurde oder die Filter<br />

technische bzw. hygienische Mängel aufweisen.<br />

Ein vorzeitiger Austausch bzw. kürzeres<br />

Austauschintervall wird empfohlen, wenn dies<br />

für eine hygienische Inspektion vorteilhaft ist.<br />

› Beim Austausch der Filterkassetten ist darauf<br />

zu achten, dass die Umgebung, Teile des Lüftungsgerätes<br />

sowie die zu lüftenden Räume<br />

nicht verunreinigt werden. Insbesondere ist<br />

darauf zu achten, dass die neu einzusetzenden<br />

Filter nicht mit dem Staub der alten Filter<br />

kontaminiert werden.<br />

periodischen Filterwechsel und einer Reinigung<br />

der Wärmetauscher.<br />

■ Achten Sie während der Wartung bitte auf Ihre<br />

Gesundheit, wir empfehlen die Verwendung<br />

herkömmlicher Schutzmittel (Atemschutz,<br />

Gummihandschuhe usw.).<br />

■ Die Reinigungsarbeiten dürfen nur durch<br />

qualifiziertes und entsprechend geschultes<br />

Fachpersonal durchgeführt werden. Es ist<br />

empfehlenswert, die Wartung und Reinigung<br />

der Lüftungsanlage durch einen beauftragten<br />

Fachservice durchführen zu lassen.<br />

raum mit einem Tuch auswischen, eventuell<br />

führen Sie eine Abstreifdesinfektion durch.<br />

■ Kontrollieren Sie den Zustand der Türdichtungen.<br />

■ Nach dem Öffnen der Gerätetür ziehen Sie die<br />

verschmutzten Kassetten aus den Führungen<br />

heraus und setzen die neuen Kassetten ein.<br />

■ Beim Einsetzen achten Sie bitte darauf, dass<br />

das Typenschild zu Ihnen zeigt (d.h. zur<br />

Gerätetür) und der Pfeil, der die Luftströmung<br />

durch die Kassette angibt, immer zum Wärmetauscher<br />

weist!<br />

■ Überzeugen Sie sich, dass in jedem Abschnitt<br />

(Zuluft und Abluft) Filterkassetten mit der<br />

richtigen Filterklasse vorhanden sind, wie in<br />

Kapitel 6.8 angegeben.<br />

■ Die Filterkassetten können mit dem normalen<br />

Restmüll entsorgt werden.<br />

■ Datum des Filteraustausches entsprechend<br />

dokumentieren zum Beispiel im Betriebsbuch<br />

(Journal)!<br />

■ Ersatzfilter können über Ihren Installateur oder<br />

unseren Webshop bezogen werden. Sie finden<br />

diesen direkt auf der Startseite der HEINE-<br />

MANN Homepage: www.heinemann-gmbh.de<br />

Bitte geben Sie bei der Bestellung die jeweilige<br />

Filtermaterial-Nummer an (die Nummer<br />

ist auf dem Typenschild der Lüftungsanlage<br />

vermerkt).<br />

ACHTUNG: Verwenden Sie ausschließlich Original<br />

Filterkassetten! Bei Verwendung von anderen<br />

Filtern haftet der Hersteller nicht für die richtige<br />

Funktion!<br />

!<br />

41


42<br />

<strong>Vario</strong> 1000 <strong>SE</strong> | 1500 <strong>SE</strong> | <strong>Vario</strong> <strong>2500</strong> <strong>SE</strong> | <strong>Vario</strong> 3500 <strong>SE</strong><br />

Betriebsanleitung 09|2012<br />

10.4 Reinigung des<br />

PWW-Erhitzers bzw.<br />

KW-Kühlers<br />

10.5 Reinigung des<br />

Kunststoff –Plattenwärmetauschers<br />

10.6 Kontrolle und<br />

Leerung der Kondensatwanne<br />

(bauseits)<br />

10.7 Kontrolle des<br />

Kondensatanschlusses<br />

10.8 Kontrolle der<br />

Schrägrohrmanometer<br />

des VDI 6022-<br />

Pakets<br />

10.9 Weitere Wartungsvorgänge<br />

› Eine Reinigung des Wasserregisters ist schon<br />

bei geringer Verschmutzung durchzuführen.<br />

■ Nach dem Öffnen der Gerätetür sind alle Verunreinigungen<br />

mit einem geeigneten Staubsauger<br />

zu beseitigen.<br />

■ Sollte das Absaugen der Verunreinigungen im<br />

eingebauten Zustand nicht ausreichen, muss<br />

der Wärmetauscher vom Heiz-/Kühlmedium<br />

getrennt, herausgezogen und mit Hilfe eines<br />

Hochdruckreinigers gereinigt werden. Den<br />

Strahl nicht direkt auf die Lamellen richten<br />

■ Die empfohlene Reinigungsperiode beträgt<br />

ca. 30 bis 50tausend Betriebsstunden je nach<br />

Betriebsumgebung.<br />

› Die Reinigung des Plattenwärmetauschers ist<br />

schon bei geringer Verschmutzung durchzuführen.<br />

■ Nach dem Öffnen der Gerätetür, entriegeln Sie<br />

den Halterahmen und schieben den Plattenwärmetauscher<br />

aus der Führungsleiste<br />

in folgender Reihenfolge:<br />

- <strong>Vario</strong> 1000 und 1500 - 1, 2, 3,<br />

- <strong>Vario</strong> <strong>2500</strong> und 3500 - 2, 1, 3, 4<br />

Spülen Sie den Wärmetauscher mit warmem<br />

Wasser (max. 70°C) durch, ggf. geeignetes<br />

Spülmittel oder Desinfektionsmittel (Konzentration<br />

nach Herstellerempfehlungen) verwenden.<br />

■ Wird das Kondensat in einer bauseitigen Kondensatwanne<br />

mit entsprechendem Volumen<br />

gesammelt, so ist für eine regelmäßige Kontrolle<br />

und Entleerung der Wanne zu sorgen.<br />

■ Überprüfen Sie den Kondensatanschluss auf<br />

Sauberkeit und Sperrwasserhöhe. Stellen sie<br />

sicher, dass dieser nicht verstopft ist. Durch<br />

■ Das Messflüssigkeitsniveau in den Schrägrohrmanometern<br />

des VDI-6022 Paketes ist<br />

regelmäßig zu kontrollieren. Im Bedarfsfall<br />

ist der Nullwert mit Hilfe des unteren Knopfes<br />

■ Der Schlammfilter in der Wasserzuleitung zum<br />

PWW-Heizregister und zum KW-Kühlregister<br />

ist regelmäßig zu kontrollieren.<br />

und ausreichenden Abstand sicherstellen, um<br />

Beschädigungen zu vermeiden.<br />

■ Es ist darauf zu achten, dass bei der Reinigung<br />

des Wärmetauschers, keine Verunreinigungen<br />

oder Feuchtigkeit in weitere Anlagenteile<br />

gelangen können.<br />

■ Nach gründlichem Austrocknen führen Sie den<br />

Plattenwärmetauscher zurück an seinen Platz<br />

und sichern ihn am Halterahmen.<br />

■ Überprüfen Sie die Dichtung an den Führungsschienen.<br />

■ Der Wärmetauscher darf keiner UV-Strahlung<br />

ausgesetzt werden und muss ggf. dunkel<br />

gelagert werden.<br />

ACHTUNG: Der Wärmetauscher darf nie mit Spülmitteln,<br />

welche organische Lösemittel enthalten,<br />

gereinigt werden - Gefahr einer dauerhaften<br />

Beschädigung!<br />

■ Die Kondensatwanne muss gut zugänglich<br />

sein und sauber gehalten werden!<br />

Zugabe von etwas Wasser in den Kondesatanschluss<br />

kann dies getestet werden.<br />

(gezeichnet „- +“) zu korrigieren. Vor der<br />

Einstellung des Nullwertes ist sicherzustellen,<br />

dass das Manometer drucklos ist; dazu bitte<br />

beide Schläuche abziehen.<br />

■ Das PWW-, Heiz- und KW- Kühlsystem inkl.<br />

des Erhitzers/Kühlers, Pumpen-Gruppe-<br />

Heizen und Hydraulik-Gruppe-Kühlen müssen<br />

dauerhaft entlüftet sein. Kontrollieren Sie den<br />

Druck im Heiz-/Kühlsystem.


11. Vorgehen bei Störfällen<br />

Störung Symptome Mögliche Ursache Behebung<br />

das Lüftungsgerät<br />

läuft<br />

nicht<br />

der Zuluftvolumenstrom<br />

ist zu gering<br />

das Lüftungssystem<br />

heizt<br />

nicht oder<br />

heizt nicht<br />

ausreichend<br />

(PWW-Nachheizregister)<br />

das Lüftungssystem<br />

kühlt<br />

nicht oder<br />

kühlt nicht<br />

ausreichend<br />

(KW- Kühler)<br />

das Lüftungssystem<br />

fördert einen<br />

zu geringen<br />

Zuluftvolumenstrom<br />

es wird<br />

permanent<br />

zu kalte Luft<br />

eingeblasen<br />

es wird<br />

permanent zu<br />

warme Luft<br />

eingeblasen<br />

- keine Spannungsversorgung<br />

- die Anschluss- oder<br />

Verbindungskabel sind<br />

beschädigt oder haben<br />

keinen Kontakt<br />

- das Lüftungsgerät an die Spannungsversorgung<br />

anschließen (die<br />

vorgeschalteten Sicherungselemente<br />

aktivieren)<br />

- das Lüftungsgerät von der<br />

Stromversorgung trennen und<br />

den Fachservice kontaktieren<br />

- nichts festgestellt - das Lüftungsgerät von der<br />

Spannungsversorgung trennen<br />

und den Fachservice kontaktieren<br />

- die Luftfilter sind verschmutzt<br />

- mechanisches Hindernis in<br />

der Außenluftansaugung<br />

oder im Zulufteinlass.<br />

- das Lüftungsgerät ausschalten<br />

- von der Spannungsversorgung<br />

trennen<br />

- die Luftfilter austauschen<br />

- überprüfen Sie, ob die Öffnungen<br />

zur Außenluftansaugung nicht<br />

bedeckt oder blockiert sind<br />

- überprüfen Sie, ob die Zuluftstutzen<br />

nicht bedeckt oder blockiert<br />

sind<br />

- beseitigen Sie eventuelle<br />

Hindernisse<br />

- nichts festgestellt - das Lüftungsgerät von der Spannungsversorgung<br />

trennen und den<br />

Fachservice kontaktieren<br />

- das PWW-Nachheizregister<br />

enthält Luft<br />

- zu niedrige Heizwassertemperatur<br />

im PWW-<br />

Nachheizregisters<br />

- zu geringe Heizwasser-<br />

Durchflussmenge<br />

- zu geringe Leistung des<br />

Erhitzers<br />

- die Temperatur des Heizmediums<br />

überprüfen<br />

- entlüften<br />

- die Temperatur des Heizmediums<br />

überprüfen<br />

- den Abschlammfilter beim Heizwassereingang<br />

überprüfen und<br />

eventuell reinigen<br />

- keine Störung (zu geringe Leistung<br />

des Erhitzers geplant)<br />

- nichts festgestellt - das Lüftungsgerät von der<br />

Spannungsversorgung trennen<br />

und den Fachservice kontaktieren<br />

- KW Kühler enthält Luft - den KW-Kühler entlüften<br />

- zu geringe Durchflussmenge<br />

des Kühlmediums<br />

- den Abschlammfilter beim<br />

Kühlwassereingang überprüfen;<br />

eventuell reinigen<br />

- nichts festgestellt - das Lüftungsgerät von der Spannungsversorgung<br />

trennen und den<br />

Fachservice kontaktieren<br />

43


44<br />

<strong>Vario</strong> 1000 <strong>SE</strong> | 1500 <strong>SE</strong> | <strong>Vario</strong> <strong>2500</strong> <strong>SE</strong> | <strong>Vario</strong> 3500 <strong>SE</strong><br />

Betriebsanleitung 09|2012<br />

Störung Symptome Mögliche Ursache Behebung<br />

aus dem<br />

Lüftungsgerät<br />

tropft<br />

Wasser<br />

beim Betrieb<br />

des Lüftungsgerätes<br />

entstehen<br />

zwischen<br />

dem Gehäuse<br />

und der Tür<br />

Wassertropfen<br />

die Wassertropfen<br />

entstehen im<br />

Bereich der<br />

Kondensatleitung<br />

- der Siphon der Kondensatleitung<br />

ist nicht ausreichend mit<br />

Sperrwasser gefüllt (Gerät<br />

zieht Luft über die Kondensatleitung)<br />

- die Kondensatleitung ist<br />

verstopft<br />

- die Türdichtung ist beschädigt<br />

(als Nebenerscheinung kann<br />

auch ein pfeifendes Geräusch<br />

entstehen)<br />

- beschädigte Kondensatleitung<br />

oder Dichtung<br />

ACHTUNG: Ist das Gerät von der Spannungsversorgung<br />

getrennt, beachten Sie die Sicherheitshinweise<br />

im Kapitel 3.<br />

Bei eventuell weiteren, nicht genannten Störfällen<br />

/ Problemen Ihrer Lüftungsanlage wenden<br />

Sie sich bitte an den <strong>HEINEMANN</strong> Service Point.<br />

Sie finden unsere ServicePartner in Ihrer Nähe<br />

unter Eingabe Ihrer PLZ auf der <strong>HEINEMANN</strong>-<br />

Homepage:<br />

www.heinemann-gmbh.de > Kontakte > Service-<br />

Points<br />

- das Lüftungsgerät von der Spannungsversorgung<br />

trennen und den<br />

Siphon mit Wasser füllen bzw.<br />

den Fachservice kontaktieren<br />

- das Lüftungsgerät von der Spannungsversorgung<br />

trennen und die<br />

Kondensatleitung reinigen bzw.<br />

den Fachservice kontaktieren<br />

- das Lüftungsgerät von der Spannungsversorgung<br />

trennen und die<br />

Türdichtung überprüfen<br />

- bei einer größeren Beschädigung<br />

den Fachservice kontaktieren<br />

- das Lüftungsgerät von der Spannungsversorgung<br />

trennen und den<br />

Fachservice kontaktieren<br />

- nichts festgestellt - das Lüftungsgerät von der Spannungsversorgung<br />

trennen und den<br />

Fachservice kontaktieren


12. Reparaturen, Ersatzteile<br />

Alle Reparaturleistungen vor und nach dem<br />

Ablauf der Gewährleistungsfrist müssen durch<br />

einen Fachservice mit speziell geschultem Personal<br />

durchgeführt werden.<br />

Wenden Sie sich an den <strong>HEINEMANN</strong> Service<br />

Point. Sie finden unsere ServicePartner in Ihrer<br />

Nähe unter Eingabe Ihrer PLZ auf der HEINE-<br />

MANN-Homepage:<br />

www.heinemann-gmbh.de > Kontakte ><br />

Service-Points<br />

oder auf der nachfolgenden Doppelseite.<br />

Sie können uns auch direkt kontaktieren:<br />

<strong>HEINEMANN</strong> <strong>GmbH</strong><br />

Von-Eichendorff-Straße 59 a<br />

86911 Dießen<br />

Tel.: 08807/9466-0<br />

Fax: 08807/9466-99<br />

Mail: info@heinemann-gmbh.de<br />

45


46<br />

<strong>HEINEMANN</strong><br />

Service<br />

Service-Points<br />

Reaktionszeiten verkürzen und Servicequalität optimieren – das<br />

sind die Ziele, die Heinemann mit dem neuen Service-Netzwerk<br />

in die Tat umgesetzt hat.<br />

Bereits vor einigen Jahren wurde das Serviceteam im Innendienst<br />

um 3 weitere Mitarbeiter erweitert. So konnte die<br />

telefonische Unterstützung deutlich verbessert und die Bearbeitungszeit<br />

bei Heinemann massiv reduziert werden. Um auch vor<br />

Ort schnelle und kompetente Unterstützung leisten zu können,<br />

wurde bereits im Jahr 2006 ein neues Service-Konzept entwickelt<br />

und 2007 mit der Umsetzung begonnen. Ziel war und ist<br />

es, mit lokalen Heinemann Service-Points, Einsätze schnell und<br />

zeitnah abwickeln zu können.<br />

Jeder Service-Point wurde umfassend geschult und musste<br />

eine vorgegebene Anzahl an Serviceeinsätzen erfolgreich absolviert<br />

haben, bevor er durch Heinemann zur direkten Ansprache<br />

freigeschaltet wurde. Auch nach der Freischaltung erhalten alle<br />

Service-Points in regelmäßigen Abständen Fortbildungen, um<br />

einen dauerhaft professionellen Service garantieren zu können.<br />

Im Ergebnis steht das deutschlandweite Heinemann Service-<br />

Netzwerk für professionellen und zeitnahen Vor-Ort-Service und<br />

001 Franz Völkl<br />

Mess-Steuer-Regeltechnik <strong>GmbH</strong> & Co. KG<br />

Josef-Brückl-Straße 18 · 85406 Zolling<br />

Tel.: (08167) 95589-0 · Fax: 95589-89<br />

info@voelkl-msr.de · www.voelkl-msr.de<br />

002 Firma Fritz M. Ruoss<br />

Brunnenstraße 13 · 71384 Weinstadt<br />

Tel.: (07151) 368815-8 · Fax: 368815-9<br />

info@ruossbad.de<br />

004 Frank Cockx<br />

Elektromeister<br />

Hauptstraße 63 · 53797 Lohmar<br />

Tel.: (02246) 169272 · Fax: 169361<br />

info@elektro-cockx.de · www.elektro-cockx.de<br />

006 Elektro Mückenheim<br />

Assenkoppeln 1 · 24787 Fockbek<br />

Tel.: (04331) 61306 · Fax: 63441<br />

kundendienst@elektro-mueckenheim.de<br />

www.elektro-mueckenheim.de<br />

007 Elektro G. Bente<br />

Wackernheimer Straße 39<br />

55262 Heidesheim<br />

Tel.: (06132) 5104 · Fax: 5199<br />

gudbente@aol.com<br />

008 Elektro Partner <strong>GmbH</strong><br />

An der Berufsschule 10 · 63667 Nidda<br />

Tel.: (06043) 4925 · Fax: 401505<br />

info@elektropartner-nidda.de<br />

010 Markus Kersting<br />

An der Pferdebahn 14 · 48317 Drensteinfurt<br />

Tel.: (02508) 985898 · Fax: 985656<br />

markuskersting@t-online.de<br />

rundet das qualitätsorientierte Lösungsportfolio der Heinemann<br />

<strong>GmbH</strong> im Bereich Dienstleistungen ab.<br />

011 TW Gebäudetechnik & Management<br />

Waldstraße 11 · 91301 Forchheim/Kersbach<br />

Tel.: (09191) 979425 · Fax: 64962<br />

weber@tw-gebaeudetechnik.de<br />

012 <strong>HEINEMANN</strong> <strong>GmbH</strong><br />

Von-Eichendorff-Straße 59 a · 86911 Dießen<br />

Tel.: (08807) 9466-15 · Fax: 9466-90<br />

info@heinemann-gmbh.de<br />

www.heinemann-gmbh.de<br />

014 Klimatechnik Sommer<br />

Weg am Krankenhaus 3<br />

015 15711 Königs Wusterhausen<br />

Tel.: (03375) 525385-2 · Fax: 525385-3<br />

info@klimatechnik-sommer.de<br />

016 Elektro-Nonn <strong>GmbH</strong> & Co. KG<br />

Rühler Straße 32 · 37619 Bodenwerder<br />

Tel.: (05533) 1056<br />

Fax: (05533) 934473<br />

elektro.nonn.bdw@online.de<br />

017 H&F Industry Data <strong>GmbH</strong><br />

Zeppelinstraße 1 · 18196 Kavelstorf<br />

Tel.: (038208) 699-0<br />

Fax: (038208) 699-99<br />

info@industry-data.de<br />

018 Kroll-Elektrotechnik<br />

Harthaer Straße 6 · 04763 Waldheim<br />

Tel.: (034327) 54133 · Fax: 54134<br />

kroll-elektrotechnik@t-online.de<br />

020 <strong>HEINEMANN</strong> <strong>GmbH</strong><br />

Von-Eichendorff-Straße 59 a · 86911 Dießen<br />

099 Tel.: (08807) 9466-15 · Fax: 9466-90<br />

info@heinemann-gmbh.de<br />

www.heinemann-gmbh.de


Kompetent, zuverlässig und schnell erreichbar – das ist ihr direkter Draht<br />

zu unserem deutschlandweiten Service-Netzwerk<br />

Köln<br />

010<br />

004<br />

007<br />

Bremen<br />

[Vertrieb:<br />

Kassel<br />

Deutschlandkarte]<br />

Frankfurt<br />

Stuttgart<br />

Hamburg<br />

Komfortlüftungs-Systeme Flexible Luftverteil-Systeme Zentralstaubsaug-Systeme<br />

012<br />

002<br />

008<br />

016<br />

006<br />

099<br />

020<br />

011<br />

Nürnberg<br />

017<br />

015<br />

München<br />

Leipzig<br />

001<br />

BERLIN<br />

018<br />

014<br />

Dresden<br />

So finden Sie mit wenigen Klicks im Internet zielgenau den für Sie zuständigen Service-Point:<br />

www.heinemann-gmbh.de > Kontakt > Service-Points > PLZ eingeben und „Finden“-Button anklicken<br />

<strong>HEINEMANN</strong><br />

Vertrieb<br />

47


<strong>HEINEMANN</strong> <strong>GmbH</strong><br />

Von-Eichendorff-Straße 59 a<br />

86911 Dießen<br />

Telefon +49 (0) 88 07/94 66-0<br />

Telefax +49 (0) 88 07/94 66-99<br />

info@heinemann-gmbh.de<br />

www.heinemann-gmbh.de<br />

P60001 · 09/2012<br />

Änderungen vorbehalten<br />

www.heinemann-gmbh.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!