Bauphysikalische Grundlagen - Klöckner Stahl

Bauphysikalische Grundlagen - Klöckner Stahl Bauphysikalische Grundlagen - Klöckner Stahl

11.02.2013 Aufrufe

Wärmeschutz Zusammenstellung von Wärmedurchgangskoeffizienten U in Abhängigkeit unterschiedlicher Wärmeleitfähigkeitsgruppen und Materialdicken im direkten Vergleich: Dämm- PUR PUR PUR, extr. PS PS, extr. PS PS, Mineralfaser stoffarten Mineralfaser Mineralfaser Dämm- Wärmeleitfähig- Wärmeleitfähig- Wärmeleitfähig- Wärmeleitfähig- Wärmeleitfähig- Wärmeleitfähigstoffdicke keitsgruppe keitsgruppe keitsgruppe keitsgruppe keitsgruppe keitsgruppe WLG 020 WLG 025 WLG 030 WLG 035 WLG 040 WLG 045 � � 0,020 W/(m·K) � � 0,025 W/(m·K) � � 0,030 W/(m·K) � � 0,035 W/(m·K) � � 0,040 W/(m·K) � � 0,045 W/(m·K) 1/� U-Wert* 1/� U-Wert* 1/� U-Wert* 1/� U-Wert* 1/� U-Wert* 1/� U-Wert* mm m 2 ·K/W W/(m 2 ·K) m 2 ·K/W W/(m 2 ·K) m 2 ·K/W W/(m 2 ·K) m 2 ·K/W W/(m 2 ·K) m 2 ·K/W W/(m 2 ·K) m 2 ·K/W W/(m 2 ·K) 10 0,50 1,493 0,40 1,754 0,333 1,988 0,286 2,193 0,250 2,381 0,222 2,551 15 0,75 1,087 0,60 1,299 0,500 1,493 0,429 1,669 0,375 1,835 0,333 1,988 20 1,00 0,855 0,80 1,031 0,666 1,196 0,571 1,350 0,500 1,493 0,444 1,629 25 1,25 0,704 1,00 0,855 0,833 0,997 0,714 1,131 0,625 1,258 0,555 1,379 30 1,50 0,599 1,20 0,730 1,000 0,855 0,857 0,974 0,750 1,087 0,666 1,196 35 1,75 0,521 1,40 0,637 1,166 0,749 1,000 0,855 0,875 0,957 0,777 1,056 40 2,00 0,461 1,60 0,565 1,333 0,665 1,143 0,762 1,000 0,855 0,888 0,945 45 2,25 0,413 1,80 0,508 1,500 0,599 1,286 0,687 1,125 0,772 1,000 0,855 50 2,50 0,375 2,00 0,461 1,666 0,545 1,429 0,625 1,250 0,704 1,111 0,781 55 2,75 0,342 2,20 0,422 1,833 0,499 1,571 0,574 1,375 0,647 1,222 0,718 60 3,00 0,315 2,40 0,389 2,000 0,461 1,714 0,531 1,500 0,599 1,333 0,665 65 3,25 0,292 2,60 0,361 2,166 0,428 1,857 0,493 1,625 0,557 1,444 0,620 70 3,50 0,272 2,80 0,337 2,333 0,400 2,000 0,461 1,750 0,521 1,555 0,580 75 3,75 0,255 3,00 0,315 2,500 0,375 2,143 0,432 1,875 0,489 1,666 0,545 80 4,00 0,240 3,20 0,297 2,666 0,353 2,286 0,407 2,000 0,461 1,777 0,514 85 4,25 0,226 3,40 0,280 2,833 0,333 2,429 0,385 2,125 0,436 1,888 0,486 90 4,50 0,214 3,60 0,265 3,000 0,315 2,571 0,365 2,250 0,413 2,000 0,461 95 4,75 0,203 3,80 0,252 3,166 0,300 2,714 0,347 2,375 0,393 2,111 0,438 100 5,00 0,193 4,00 0,240 3,333 0,285 2,857 0,331 2,500 0,375 2,222 0,418 105 5,25 0,185 4,20 0,229 3,500 0,272 3,000 0,315 2,625 0,358 2,333 0,400 110 5,50 0,176 4,40 0,219 3,666 0,261 3,143 0,302 2,750 0,342 2,444 0,383 115 5,75 0,169 4,60 0,210 3,833 0,250 3,289 0,289 2,875 0,328 2,555 0,367 120 6,00 0,162 4,80 0,201 4,000 0,240 3,429 0,278 3,000 0,315 2,666 0,353 125 6,25 0,156 5,00 0,193 4,166 0,231 3,571 0,267 3,125 0,303 2,777 0,339 130 6,50 0,150 5,20 0,186 4,333 0,222 3,714 0,257 3,250 0,292 2,888 0,327 135 6,75 0,145 5,40 0,180 4,500 0,214 3,857 0,248 3,375 0,282 3,000 0,315 140 7,00 0,139 5,60 0,173 4,666 0,207 4,000 0,240 3,500 0,272 3,111 0,305 * In den ermittelten Wärmedurchgangskoeffizienten U sind die Wärmeübergangswiderstände nach DIN 4108, Teil 4, Tabelle 5 = 0,13 m2 k/W und = 0,04 m2 1 1 � k/W enthalten. i � a Unberücksichtigt sind hierbei Wärmebrücken von Stoßverbindungen, Zwischenkonstruktionen und Befestigungen. Wichtiger Hinweis für alle Wärmeschutz-Konstruktionen: Es ist grundsätzlich Aufgabe des Planers oder des Projektverantwortlichen für die entsprechenden Wärmeschutznachweise zu sorgen. Die EnEV (gültig ab 01.02.2002) regelt den Umgang. 26 Dach und Wand Klöckner Stahl- und Metallhandel

Witterungsschutz Witterungsschutz-Definition: Der Witterungsschutz wird beim Metalldach und bei einer Wandbekleidung aus metallischen Bauteilen und -systemen von den äußeren Deckschalen übernommen; bei der Wand von der Außenschale und beim Dach von der äußeren Dachschale als Dachdekkung. Regendichtheit Nach DIN 18 338, DIN 18 339 und VOB Teil C müssen Dachdeckungen regensicher ausgebildet sein. Das bedeutet, daß die Anordnung der Dachdeckungsbauteile mit ihren Längs- und Querüberlappungen so erfolgen muß, daß bei den zu erwartenden Regen- und Schneefällen, abfließendes Wasser, aber auch auftretendes Treibwasser nicht durch die Fugen und an Durchdringungen in die Dachkonstruktion oder in das Gebäudeinnere eindringen kann. Eine Wasserdichtheit, z.B. gegenüber sich aufstauendem Wasser hinter Eisbarrieren, die sich im Traufbereich im Winter bilden können, wird von DIN 18 338 nicht gefordert. Es muß jedoch in diesem Fall sichergestellt sein, daß eindringendes Wasser nicht zu Schäden an der Konstruktion einschließlich evtl. vorhandener Wärmedämmung führt. Das Eindringen von z.B. Flugschnee und Staub läßt sich nicht ohne zusätzliche Maßnahmen vermeiden. Konstruktiv ist auf jeden Fall sicher zu stellen, dass unter normalen Gebrauchsbedingungen kein Wasser in die Bauteile eindringen kann. Hier ist speziell auf Mindestdachneigungen, Schneeanhäufungen mit Eisschanzenbildungen, Verschattungen etc. zu achten. Speziell beim nachträglichen Aufbau von solartechnischen Anlagen (Solarthermie und Photovoltaik) auf Metalldächern sind die zusätzlichen Dachbeanspruchungen bereits planerisch zu berücksichtigen. Wasserdichtigkeit im Sinne der VOB erfordert Dachkonstruktionen mit Dachabdichtungen. Schlagregenschutz für Fassaden nach DIN 4108 Unter dem Einfluß des Windes kann sich durch Fugen in der Fassadenbekleidung eine Feuchtigkeitsbelastung in der Wandkonstruktion ergeben. Die hinterlüftete Vorhangfassade stellt da-bei den besten Regenschutz dar (Beanspruchungsgruppe III „Starke Schlagregenbeanspruchung“). Dies ist sogar bei großem Fugenanteil der Fassadenbekleidung der Fall. Der Schlagregenschutz des Gebäudes muß auch im Bereich der Fugen und Anschlüsse gewährleistet sein. Luftdichtigkeit Durch undichte Anschlußfugen von Fenstern, Türen sowie sonstigen Fugen – insbesondere aber auch bei Undichtigkeit von Außenbauteilen – treten infolge des Luftaustausches teilweise erhebliche Wärmeverluste auf. Eine luftdichte Abdichtung dieser Fugen ist deshalb nach EnEV gefordert. Bei Fugen in der wärmeübertragenden Umfassungsfläche eines Gebäudes ist dafür Sorge zu tragen, daß diese Fugen entsprechend dem Stand der Technik dauerhaft und luftundurchlässig abgedichtet sind. Dies gilt besonders auch bei durchgehenden Fugen zwischen Fertigteilen oder zwischen Ausfachungen und dem Tragwerk. Die oben zitierten Wärmeverluste durch Fugen sind in der DIN 4108 „Wärmeschutz im Hochbau“ gefordert. Hinzu kommen noch Vorgaben aus der Energieeinsparungsverordnung.. Klöckner Stahl- und Metallhandel Dach und Wand 27

Wärmeschutz<br />

Zusammenstellung von Wärmedurchgangskoeffizienten U in Abhängigkeit unterschiedlicher Wärmeleitfähigkeitsgruppen<br />

und Materialdicken im direkten Vergleich:<br />

Dämm- PUR PUR PUR, extr. PS PS, extr. PS PS, Mineralfaser<br />

stoffarten Mineralfaser Mineralfaser<br />

Dämm- Wärmeleitfähig- Wärmeleitfähig- Wärmeleitfähig- Wärmeleitfähig- Wärmeleitfähig- Wärmeleitfähigstoffdicke<br />

keitsgruppe keitsgruppe keitsgruppe keitsgruppe keitsgruppe keitsgruppe<br />

WLG 020 WLG 025 WLG 030 WLG 035 WLG 040 WLG 045<br />

� � 0,020 W/(m·K) � � 0,025 W/(m·K) � � 0,030 W/(m·K) � � 0,035 W/(m·K) � � 0,040 W/(m·K) � � 0,045 W/(m·K)<br />

1/� U-Wert* 1/� U-Wert* 1/� U-Wert* 1/� U-Wert* 1/� U-Wert* 1/� U-Wert*<br />

mm m 2 ·K/W W/(m 2 ·K) m 2 ·K/W W/(m 2 ·K) m 2 ·K/W W/(m 2 ·K) m 2 ·K/W W/(m 2 ·K) m 2 ·K/W W/(m 2 ·K) m 2 ·K/W W/(m 2 ·K)<br />

10 0,50 1,493 0,40 1,754 0,333 1,988 0,286 2,193 0,250 2,381 0,222 2,551<br />

15 0,75 1,087 0,60 1,299 0,500 1,493 0,429 1,669 0,375 1,835 0,333 1,988<br />

20 1,00 0,855 0,80 1,031 0,666 1,196 0,571 1,350 0,500 1,493 0,444 1,629<br />

25 1,25 0,704 1,00 0,855 0,833 0,997 0,714 1,131 0,625 1,258 0,555 1,379<br />

30 1,50 0,599 1,20 0,730 1,000 0,855 0,857 0,974 0,750 1,087 0,666 1,196<br />

35 1,75 0,521 1,40 0,637 1,166 0,749 1,000 0,855 0,875 0,957 0,777 1,056<br />

40 2,00 0,461 1,60 0,565 1,333 0,665 1,143 0,762 1,000 0,855 0,888 0,945<br />

45 2,25 0,413 1,80 0,508 1,500 0,599 1,286 0,687 1,125 0,772 1,000 0,855<br />

50 2,50 0,375 2,00 0,461 1,666 0,545 1,429 0,625 1,250 0,704 1,111 0,781<br />

55 2,75 0,342 2,20 0,422 1,833 0,499 1,571 0,574 1,375 0,647 1,222 0,718<br />

60 3,00 0,315 2,40 0,389 2,000 0,461 1,714 0,531 1,500 0,599 1,333 0,665<br />

65 3,25 0,292 2,60 0,361 2,166 0,428 1,857 0,493 1,625 0,557 1,444 0,620<br />

70 3,50 0,272 2,80 0,337 2,333 0,400 2,000 0,461 1,750 0,521 1,555 0,580<br />

75 3,75 0,255 3,00 0,315 2,500 0,375 2,143 0,432 1,875 0,489 1,666 0,545<br />

80 4,00 0,240 3,20 0,297 2,666 0,353 2,286 0,407 2,000 0,461 1,777 0,514<br />

85 4,25 0,226 3,40 0,280 2,833 0,333 2,429 0,385 2,125 0,436 1,888 0,486<br />

90 4,50 0,214 3,60 0,265 3,000 0,315 2,571 0,365 2,250 0,413 2,000 0,461<br />

95 4,75 0,203 3,80 0,252 3,166 0,300 2,714 0,347 2,375 0,393 2,111 0,438<br />

100 5,00 0,193 4,00 0,240 3,333 0,285 2,857 0,331 2,500 0,375 2,222 0,418<br />

105 5,25 0,185 4,20 0,229 3,500 0,272 3,000 0,315 2,625 0,358 2,333 0,400<br />

110 5,50 0,176 4,40 0,219 3,666 0,261 3,143 0,302 2,750 0,342 2,444 0,383<br />

115 5,75 0,169 4,60 0,210 3,833 0,250 3,289 0,289 2,875 0,328 2,555 0,367<br />

120 6,00 0,162 4,80 0,201 4,000 0,240 3,429 0,278 3,000 0,315 2,666 0,353<br />

125 6,25 0,156 5,00 0,193 4,166 0,231 3,571 0,267 3,125 0,303 2,777 0,339<br />

130 6,50 0,150 5,20 0,186 4,333 0,222 3,714 0,257 3,250 0,292 2,888 0,327<br />

135 6,75 0,145 5,40 0,180 4,500 0,214 3,857 0,248 3,375 0,282 3,000 0,315<br />

140 7,00 0,139 5,60 0,173 4,666 0,207 4,000 0,240 3,500 0,272 3,111 0,305<br />

* In den ermittelten Wärmedurchgangskoeffizienten U sind die Wärmeübergangswiderstände nach DIN 4108, Teil 4, Tabelle 5 = 0,13 m2 k/W<br />

und = 0,04 m2 1<br />

1<br />

�<br />

k/W enthalten.<br />

i<br />

� a<br />

Unberücksichtigt sind hierbei Wärmebrücken von Stoßverbindungen, Zwischenkonstruktionen und Befestigungen.<br />

Wichtiger Hinweis für alle Wärmeschutz-Konstruktionen:<br />

Es ist grundsätzlich Aufgabe des Planers oder des Projektverantwortlichen für die entsprechenden Wärmeschutznachweise zu sorgen.<br />

Die EnEV (gültig ab 01.02.2002) regelt den Umgang.<br />

26 Dach und Wand Klöckner <strong>Stahl</strong>- und Metallhandel

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!