11.02.2013 Aufrufe

Bauphysikalische Grundlagen - Klöckner Stahl

Bauphysikalische Grundlagen - Klöckner Stahl

Bauphysikalische Grundlagen - Klöckner Stahl

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Schallschutz<br />

Begriffe und Diagramme<br />

Schallbegriffe<br />

Die wichtigste und in der Bauakustik<br />

international eingeführte Maßeinheit<br />

ist das „Dezibel“ (dB).<br />

Diese Schallpegelskala ist der logarithmisch<br />

verkürzte Maßstab des vom<br />

menschlichen Ohr wahrnehmbaren, in<br />

Millibar (mbar) gemessenen, Schalldruckes<br />

(Tonlage von 1000 Hertz [Hz]).<br />

Während also die Schalldruckskala von<br />

der Hörschwelle bis zur Schmerzgrenze<br />

den riesigen Bereich von 1:1 Million<br />

umfaßt, reduziert ihn die Schallpegelskala<br />

übersichtlich auf die Werte von<br />

0 bis 120 dB.<br />

Fachleute aus der Arbeitsmedizin und<br />

Wohnhygiene sind sich darin einig, dass<br />

die Grenze zumutbarer Fremdgeräusche<br />

im Innenraum unter der 50 dB-<br />

Marke liegen muß und je nach Raumnutzung<br />

noch erheblich darunter liegen<br />

sollte. Das bedeutet, dass Verwaltungsbauten,<br />

Schulen, Hotels, Kliniken usw.<br />

die im Stadtzentrum, an Ausfallstraßen<br />

oder in Flughafennähe liegen, u.a.<br />

mit schalldämmenden Maßnahmen<br />

versehen werden müssen, um dem<br />

Nutzwert solcher Gebäude gerecht zu<br />

werden.<br />

Schallpegelskala<br />

Prüfkurve Schalldämmung<br />

Klöckner <strong>Stahl</strong>- und Metallhandel Dach und Wand 19

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!