11.02.2013 Aufrufe

Targa_Traveller_811.pdf (10670.9 Kbyte 06.12.2004)

Targa_Traveller_811.pdf (10670.9 Kbyte 06.12.2004)

Targa_Traveller_811.pdf (10670.9 Kbyte 06.12.2004)

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

CD-Formate<br />

• Es gibt keine Beschränkung der Verzeichnistiefe. Sie können also so viele Unterverzeichnisse<br />

anlegen, wie sie möchten. Die einzige Beschränkung besteht darin,<br />

dass der gesamte Verzeichnisname plus Datei nicht länger als 1.023 Zeichen sein<br />

darf.<br />

• UDF kann auch Dateiattribute vieler Betriebssysteme speichern. Hierzu zählen<br />

z. B. Zugriffsrechte, Schreibschutz etc.<br />

6.2 CD-Formate<br />

Audio-CDs<br />

Musik-CDs werden häufig als Audio-CDs, Digital-Audio-CD oder CDDA bezeichnet.<br />

Audio-CDs basieren auf einem Standard, der als „Red Book“ bezeichnet wird und<br />

1982 von den Firmen Sony und Philips festgelegt wurde. Dieser Standard definiert<br />

die Organisation von Daten auf einer Musik-CD sowie zusätzliche Eigenschaften wie<br />

physikalische Struktur, Kodierung, Fehlerkorrektur, Anzahl der Sektoren etc. Eine<br />

Audio-CD kann zwischen 1 und 99 Titel enthalten. Die maximale Spielzeit ist auf 74<br />

Minuten begrenzt.<br />

Obwohl Audio-CDs letztendlich nur Dateien mit Musik enthalten, unterscheiden sie<br />

sich deutlich von einfachen Daten-CDs. Nur wenn eine CD dem Red Book-Standard<br />

entspricht, wird sie auch als Audio-CD erkannt. So ist es z. B. ohne weiteres möglich,<br />

WAV-Dateien auf eine CD zu brennen und diese am Computer abzuspielen. Ein herkömmlicher<br />

CD-Player kann mit dieser CD allerdings gar nichts anfangen. Das liegt<br />

ganz einfach daran, dass CD-Player ausschließlich CDs nach dem Red Book-Standard<br />

erkennen. Auch der Computer kann sich hierüber nicht hinwegsetzen, aber er ist in<br />

der Lage, die WAV-Dateien zu erkennen – aber auch wirklich nur als beliebige Dateien<br />

und nicht als Audiospuren.<br />

Daten-CDs<br />

Auch für Daten-CDs gibt es eine Norm. Man spricht hier vom „Yellow Book“-Standard.<br />

Dieser Standard wurde ebenfalls von den Firmen Sony und Philips definiert<br />

und beschreibt, ähnlich wie bei Audio-CDs, die grundsätzliche Organisation von Daten<br />

auf einer CD. Der Yellow Book-Standard erlaubt es, CDs mit zwei verschiedenen<br />

Modi zu beschreiben.<br />

313

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!